08.01.2013 Aufrufe

Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Bank ist gut durch ...

Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Bank ist gut durch ...

Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Bank ist gut durch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hypothekenzinsen: Baugeld bleibt auch 2012 günstig<br />

Die Nachfrage nach Immobilien in Deutschland <strong>ist</strong> ungebrochen: Ob<br />

zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage, <strong>die</strong> eigenen vier Wände sind<br />

ein bewährter Vermögensbaustein. Niedrige Zinsen <strong>und</strong> steigende<br />

Mieten machen den Erwerb von Wohneigentum gerade jetzt besonders<br />

attraktiv, wie Eva Grunwald, Leiterin Baufinanzierung der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Bank</strong>, erklärt.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Bank</strong> erwartet auch 2012 niedrige Zinsen für <strong>die</strong> Baufinanzierung:<br />

„Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind aktuell auf<br />

einem h<strong>ist</strong>orisch niedrigen Niveau. Eine Zinswende in 2012 <strong>ist</strong> unwahrscheinlich“,<br />

so Eva Grunwald.<br />

Die EZB hat den Leitzins in den letzten Monaten auf ein Rekordtief von 1,0 Prozent gesenkt. Da<strong>durch</strong><br />

haben sich auch <strong>die</strong> Baufinanzierungszinsen spürbar verbilligt. „Eine Erhöhung des Leitzinses <strong>ist</strong> mit<br />

Blick auf <strong>die</strong> schwache Konjunktur in der Eurozone unwahrscheinlich, eher könnte <strong>die</strong> EZB den Leitzins<br />

weiter senken. Erst wenn sich im Lauf des Jahres eine nachhaltige Lösung in der Schuldenkrise<br />

abzeichnet <strong>und</strong> <strong>die</strong> Wirtschaft an Fahrt gewinnt, könnten <strong>die</strong> Baufinanzierungszinsen langsam wieder<br />

steigen“, so Grunwald.<br />

Immobilienpreise in Deutschland gestiegen<br />

Sorgen vor Inflation, <strong>die</strong> anhaltende Schuldenkrise <strong>und</strong> niedrige Zinsen haben <strong>die</strong> Nachfrage nach Immobilien<br />

im vergangenen Jahr kräftig angekurbelt. „Immobilien sind ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsoge<br />

<strong>und</strong> gelten als krisenfeste Anlage, da sich ihre Wertentwicklung weitgehend unabhängig von<br />

den Kapitalmärkten vollzieht. In Deutschland hat <strong>die</strong> Nachfrage 2011 angezogen, damit sind auch <strong>die</strong><br />

Objektpreise gestiegen“, so Grunwald. Kostete ein Einfamilienhaus in Deutschland im Jahr 2010 <strong>durch</strong>schnittlich<br />

noch 343.000 Euro, waren es 2011 im Mittel bereits 354.000 Euro – das entspricht einem<br />

Preisanstieg um 3,2 Prozent. Auch <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>stückspreise sind im Jahr 2011 mit 2,4 Prozent auf <strong>durch</strong>schnittlich<br />

fast 600 Euro pro Quadratmeter gestiegen.<br />

Mietrendite spricht für Immobilienerwerb<br />

In den letzten fünf Jahren stiegen <strong>die</strong> Immobilienpreise insgesamt eher moderat. Trotz des moderaten<br />

Preisanstiegs kann sich der Kauf einer Immobilie lohnen. Denn der gesamte Wertzuwachs einer<br />

Immobilie besteht aus Preisanstieg plus Mietrendite. Die Mietrendite wird berechnet, indem man <strong>die</strong><br />

Jahresmiete <strong>durch</strong> den Kaufpreis teilt. Dies beschreibt im Prinzip, wie schnell <strong>die</strong> Immobilie <strong>durch</strong> Mieteinnahmen<br />

ihren Kaufpreis amortisiert. In den vergangenen fünf Jahren lag <strong>die</strong> Mietrendite bei Eigentumswohnungen<br />

im Bestand bei jährlich 5,2 Prozent.<br />

Niedrigzinsen möglichst lange festschreiben<br />

„Angesichts des h<strong>ist</strong>orisch niedrigen Zinsniveaus sollten Eigentümer <strong>die</strong> Zinsen für Hypothekendarlehen<br />

möglichst lange festschreiben. Auch wer bereits eine Finanzierung hat, <strong>die</strong> bald ausläuft, sollte sich <strong>die</strong><br />

Niedrigzinsen jetzt schon mit einem Forward-Darlehen sichern“, empfiehlt Grunwald.<br />

Sprechen Sie uns bei Fragen r<strong>und</strong> um <strong>die</strong> Baufinanzierung an. Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort<br />

im Investment & FinanzCenter oder der Finanzagentur der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Bank</strong> hilft Ihnen, gemeinsam mit<br />

Ihnen das für Ihre K<strong>und</strong>en passende Konzept zu erarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!