09.01.2013 Aufrufe

Das Programm finden Sie hier - Duisburger Institut für Sprach

Das Programm finden Sie hier - Duisburger Institut für Sprach

Das Programm finden Sie hier - Duisburger Institut für Sprach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gesellschaft <strong>für</strong> Politische Bildung e.V.<br />

veranstaltet in Kooperation mit dem <strong>Duisburger</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Sprach</strong>- und Sozialforschung e.V.<br />

vom 25.11. – 27.11.2005 W 4701<br />

in der Akademie Frankenwarte ein Seminar zum Thema:<br />

Macht – Religion - Politik<br />

Seminarleitung: Georg Rosenthal, Würzburg<br />

<strong>Sie</strong>gfried Jäger, Duisburg<br />

PROGRAMM<br />

Freitag, 25.11.2005 Anreise bis 18 Uhr<br />

18.00 Uhr Abendessen<br />

19.00 - 19.15 Uhr Begrüßung<br />

Georg Rosenthal (Würzburg);<br />

<strong>Sie</strong>gfried Jäger (Duisburg)<br />

Einführung in das Seminar: „Macht- Religion – Politik“<br />

19.15 - 20.45 Uhr Moshe Zuckermann (Tel Aviv/Wien)<br />

Feuerbach – Marx – Freud – Derrida: Religionskritik heute<br />

Samstag, 26.11.2005<br />

7.45 - 9.00 Uhr Frühstück<br />

9.00 - 10.30 Uhr N.N.<br />

Gnosis, Apokalyptik (Arbeitstitel)<br />

10.30 - 10.45 Uhr Pause<br />

10.45 - 12.00 Uhr Jürgen Link (Dortmund)<br />

Zur interdiskursiven Funktion von Religion: Assoziation<br />

12.00 - 13.15 Uhr Mittagessen und Pause - 2 -<br />

-2 -<br />

13.15 - 14.30 Uhr<br />

14.30 - 14.45 Uhr Pause<br />

Heinz Brüggemann (Hannover)<br />

Romantische Religiosität<br />

14.45 - 15.45 Uhr Jobst Paul (Duisburg)<br />

Judentum und Vernunftreligion im 19. Jahrhundert<br />

15.45 - 16.00 Uhr Pause<br />

16.00 - 17.00 Uhr Frank Unger (Berlin)<br />

USA: Supermacht wiedergeborener Christen<br />

17.00 - 17.15 Uhr Pause


17.15 - 18.30 Uhr Richard Faber (Berlin)<br />

Politische Dämonologie. Über modernen Marcionismus<br />

18.30 Uhr Abendessen<br />

19.30 - 21.00 Uhr Andreas Umland (angefragt)<br />

Zur Rolle des integralen Traditionalismus in der Euroasien-<br />

Ideologie von Alexander Dugin<br />

Sonntag, 27.11.2005<br />

7.45 - 9.00 Uhr Frühstück<br />

9.00 - 10.00 Uhr Claudia Dantschke (Berlin)<br />

Islamismus in Deutschland und ihre europäischen<br />

Netzwerke<br />

10.00 - 10.15 Uhr Pause<br />

10.15 - 11.15 Uhr Margarete Jäger (Duisburg)<br />

Laizismus – noch eine Religion? Islamkritik und<br />

antiislamischer Rassismus am Beispiel der Kopftuchdebatte<br />

in Deutschland<br />

11.15 - 12.00 Uhr Ineke van der Falk (Amsterdam)<br />

Van Gogh und die Folgen<br />

12.00 - 12.30 Uhr Georg Rosenthal<br />

<strong>Sie</strong>gfried Jäger<br />

Zusammenfassung des Seminarergebnisses<br />

Abschlussgespräch und Auswertung<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

Ende des Seminars nach dem Mittagessen<br />

<strong>Sie</strong> sind herzlich zu diesem Seminar eingeladen. Der Teilnahmebeitrag in Höhe<br />

von 90 € schließt <strong>Programm</strong>, Unterkunft im Zweibettzimmer und Verpflegung (ohne<br />

Getränke) ein.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Würzburg, 06. Juni 2005 Dipl.-Kfm. Georg Rosenthal<br />

Leiter der Akademie Frankenwarte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!