09.01.2013 Aufrufe

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAU Akademie<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Bildung.Karriere.Erfolg.<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

SEMINARPROGRAMM<br />

<strong>Steiermark</strong> 2010| 11


IHRE BAU-KARRIERELEITER<br />

Foto: sxc.hu · Asif Akbar<br />

DIE INVESTITION IN WEITERBILDUNG<br />

IST GUT ANGELEGTES GELD!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

VORWORT<br />

Gerade in schwierigen Zeiten sind gut qualifizierte Fachkräfte ein besonders wichtiger Faktor. Sie sichern die Konkurrenzfähigkeit<br />

auf nationalen und internationalen Märkten und stärken die Position Ihres Unternehmens im Wettbewerb.<br />

Als Obmann der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> freue ich mich, Ihnen das neue Kursprogramm 2010/11 mit den Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

für die gesamte Baubranche vorstellen zu können. Wir sind bestrebt, mit diesem Kursprogramm aktuelle Fachthemen<br />

und Rechtslagen in unserer Branche umzusetzen und damit den Bedürfnissen der Bauwirtschaft sowohl in technologischer<br />

wie auch wirtschaftlicher Hinsicht zu entsprechen.<br />

Mit der Novelle zum Stmk. Baugesetz, die Anfang 2011 ihre Rechtskraft erlangen wird, werden die OIB Richtlinien als österreichweit<br />

einheitliches technisches Regelwerk für verbindlich erklärt. Gemeinsam mit der Ökologischen Bauweise zählt dies zu den<br />

Schwerpunkt-Themen im kommenden Kursjahr.<br />

Neu im Kursprogramm ist der Vorbereitungskurs auf den Modul 1 der Baumeisterprüfung. Damit wird das breite Ausbildungsspektrum<br />

„von der Lehre zum Unternehmer“ abgedeckt und die Vorbereitung zum Baumeister für sämtliche Zielgruppen –<br />

vom Maurer bis zum Akademiker angeboten.<br />

Mit Abschluss des ersten Turnus der 2-jährige Werkmeisterschule für das Bauwesen haben 17 Teilnehmer ihr Werkmeister-Diplom<br />

erhalten. Derartige Maßnahmen sichern ein modernes und zeitge<strong>recht</strong>es Baustellenmanagement in unseren Mitgliedsbetrieben.<br />

Auf unserer Homepage http://www.stmk.bauakademie.at finden Sie einen Überblick über das gesamte Kursangebot. Sie haben<br />

die Möglichkeit, alle Kurse und Seminare online zu buchen. Unser Team wird Sie auch gerne beraten und bei der Buchung behilflich<br />

sein.<br />

Ich möchte alle UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen der Steirischen Bauwirtschaft herzlich dazu einladen von unserem<br />

neuen Seminarprogramm 2010/11 Gebrauch zu machen!<br />

2 Seite<br />

Herzlichst Ihr<br />

BM DI Alexander Pongratz<br />

Obmann der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

3


Die BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

Weiterbildungsstätte der Landesinnungen Bau <strong>Steiermark</strong><br />

und Burgenland sowie des Fachverbandes der Bauindustrie<br />

IN DER KONZENTRATION LIEGT DIE KRAFT<br />

„BAUAkadamie“ steht für den führenden Bildungsanbieter der<br />

Bauwirtschaft Österreichs. Seit Jahresbeginn 2003 vereinigt<br />

und koordiniert die BAUAkademie auf Initiative der Bauwirtschaft<br />

in Österreich Weiterbildungsmaßnahmen der acht landesweiten<br />

Lehrbauhöfe.<br />

Die Vermittlung exzellenten Fach-Know-Hows vom Lehrling bis<br />

zum Baumeister ist das Ziel. Die Weiterentwicklung der handwerklichen<br />

Fertigkeiten der Facharbeiter steht dabei ebenso<br />

im Blickpunkt wie die Vermittlung neuer Methoden und Techniken,<br />

Weiterbildungsmaßnahmen mit technischen und kaufmännischen<br />

Inhalten, Persönlichkeitsbildungsseminare sowie<br />

individuelle Beratung.<br />

„Lebenslanges Lernen“ ist die Maxime der BAUAkademie. Der<br />

hohe Standard der Bildungsmaßnahmen ist österreichweit garantiert.<br />

Realisiert wird er duch strategisch geplante, regional<br />

umgesetzte Konzepte, gehalten auch durch Kooperation und<br />

Austausch mit anderen Bildungsanbietern.<br />

Die gemeinsame Dachmarke der BAUAkademie steht für den<br />

trendge<strong>recht</strong>en Ausbildungs-Status einer großen, starken Branche<br />

und stellt die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen<br />

Bauwirtschaft sicher.<br />

BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

Gleinalmstraße 73, 8124 Übelbach, Tel. 03125/21 81-0, Fax 03125/21 81-74, E-Mail: office@stmk.bauakademie.at<br />

www.stmk.bauakademie.at<br />

AnsprechpartnerInnen der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

Katharina Klüver-Pfandtner<br />

Kursentwicklung,<br />

Erwachsenenbildung,<br />

Firmeninterne Schulungen<br />

03125/2181-73<br />

katharina.kluever@stmk.bauakademie.at<br />

BM Ing.<br />

Michael Windisch<br />

Geschäftsführung<br />

03125/2181-0<br />

michael.windisch@stmk.bauakademie.at<br />

Kurs-Management Kurs-Administration<br />

Heidi Brand<br />

Erwachsenenbildung, Kursentwicklung,Werkmeisterschule<br />

Bauwesen (Polierausbildung),<br />

Holztechnik<br />

03125/2181-77<br />

heidi.brand@stmk.bauakademie.at<br />

Karin Amtmann<br />

Kundenberatung,<br />

Lehrlingsexpertin<br />

0664/9622017<br />

karin.amtmann@<br />

stmk.bauakademie.at<br />

Manfred Paier<br />

Lehrlingsausbildung/H4<br />

03125/2181-88<br />

manfred.paier@<br />

stmk.bauakademie.at<br />

Cornelia Barth<br />

Buchhaltung,<br />

Einkauf<br />

03125/2181-70<br />

cornelia.barth@<br />

stmk.bauakademie.at<br />

Gerhard Rechberger<br />

Lehrlingsausbildung/H2<br />

03125/2181-86<br />

gerhard.rechberger@<br />

stmk.bauakademie.at<br />

Iris Leitner<br />

Vermietung,<br />

VBK Baumeister,<br />

Lehrlingsausbildung,<br />

Internat und Seminarhotel<br />

03125/2181-71<br />

iris.leitner@stmk.bauakademie.at<br />

Cäcilia Sawilla<br />

Buchhaltung<br />

03125/2181-78<br />

caecilia.sawilla@<br />

stmk.bauakademie.at<br />

Christian Strohmaier<br />

Lehrlingsausbildung/H1<br />

03125/2181-85<br />

christian.strohmaier@<br />

stmk.bauakademie.at<br />

BAU Akademie<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Bildung.Karriere.Erfolg.<br />

BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

Gleinalmstraße 73, 8124 Übelbach<br />

Tel. 03125/21 81-0, Fax 03125/21 81-74<br />

E-Mail: office@stmk.bauakademie.at<br />

www.stmk.bauakademie.at<br />

Ramona Freigassner<br />

Kursadministration<br />

Erwachsenenbildung<br />

Silvana Pichler<br />

Kursadministration<br />

Lehrlingsausbildung<br />

03125/2181-76<br />

03125/2181-75<br />

ramona.freigassner@stmk.bauakademie.at silvana.pichler@stmk.bauakademie.at<br />

Außendienst Buchhaltung<br />

Internatsbetreuer<br />

Otmar Glauninger<br />

Internatsbetreuer<br />

0664/9622019<br />

Lehrlingsausbildung / Praxiskurse Haustechnik<br />

Karl Strommer<br />

Lehrlingsausbildung/H3<br />

03125/2181-87<br />

karl.strommer@<br />

stmk.bauakademie.at<br />

Maria Vergendo<br />

Internatsbetreuerin<br />

0664/9622018<br />

Günter Kraxner<br />

Haustechnik,<br />

SFK<br />

0664/9622009<br />

guenter.kraxner@<br />

stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

5


INHALT INHALT<br />

1<br />

Lehrlinge / Facharbeiter<br />

Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung<br />

„Maurer“...........................................................................12<br />

Ausbildung zum/zur Bau-VorarbeiterIn.........................12<br />

2<br />

Praxiskurse<br />

Bögen- und Gewölbemauerung bei Alt- und<br />

Neubauten........................................................................13<br />

Steinmauern und Natursteinpflasterung -<br />

Aufbaukurs.......................................................................13<br />

Putztechniken bei Alt- und Neubauten..........................14<br />

Treppenbau (Stiegenbau) auf Baustellen......................14<br />

Schalungstechniken für Decken und Wände mit<br />

großflächiger Schalung.................................................15<br />

Ausbildung zum zertifizierten<br />

WDVS-Facharbeiter - Praxis & Theorie......................15<br />

3<br />

Kran / Stapler / Bagger<br />

TurmdrehkranführerInnenkurs mit Abschlussprüfung<br />

und Zeugnis .....................................................................16<br />

LadekranführerInnenkurs mit Abschlussprüfung.......16<br />

StaplerfahrerInnenkurs .....................................................16<br />

4<br />

Poliere / Werkmeister<br />

Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen<br />

der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong>.....................................17<br />

Werkmeisterschule für Berufstätige für Holztechnik<br />

der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> ....................................18<br />

5<br />

Bauleiter<br />

Ausbildung zum/r BautechnikerIn .................................20<br />

Ausbildung zum/r BauleiterIn - Gesamtausbildung ....21<br />

Kommunikation & Mitarbeiterführung..........................22<br />

Ausschreibung, Angebot und Vergabe .........................22<br />

Kalkulation für den/die BauleiterIn................................22<br />

Projektmanagement..........................................................23<br />

Örtliche Bauaufsicht..........................................................23<br />

Berichtswesen und Dokumentation...............................23<br />

Recht für den/die BauleiterIn..........................................24<br />

Arbeitssicherheit................................................................24<br />

Aufmass und Abrechnung – CLAIM-Management .....24<br />

Gesamtmodul BauleiterInnen Spezialfachtage...........25<br />

Aktuelle Normen und Gesetze – Spezialfachtag.........26<br />

Optimiertes Nachtragsmanagement -<br />

Spezialfachtag................................................................27<br />

Bauprojektmanagement - Spezialfachtag....................27<br />

Neuerungen bei Ausschreibungen,<br />

Angebot & Vergabe<strong>recht</strong> – Spezialfachtag..............28<br />

Recht für BauleiterInnen - Spezialfachtag...................28<br />

6<br />

8<br />

Managementskills<br />

Lehr- und Lernmethoden..................................................31<br />

Micro-Projektmanagement: das Managen kleiner<br />

Micro-Projekte .................................................................31<br />

Führungs-Essentials: Wie Führung zwischen<br />

den Ebenen gelingt .......................................................32<br />

9<br />

Erdbau / Tiefbau<br />

Vorbereitungskurs für Teilgewerbe Erdbau.................29<br />

EMS Erhaltungsmanagement von Straßen -<br />

Einführung ......................................................................29<br />

7<br />

Maurergewerbe<br />

Lehrgang „Ausbildung Maurergewerbe“ .....................30<br />

BWL / Recht / Arbeitssicherheit<br />

Bauen für das Alter - Wohnen ohne Barrieren............33<br />

Vergabegesetz nach der BVergG-Novelle 2009.........34<br />

Ausschreibung von Bauleistungen und<br />

Angebotsprüfung ..........................................................34<br />

Der Bauvertrag unter besonderer Beachtung der<br />

ÖNORM B 2110 - AUSGABE 2009...............................35<br />

Bau-Übernahme, Gewährleistung,<br />

Haftungsbefreiung, Warnpflicht -<br />

ÖNORM B 2110................................................................36<br />

Bauarbeitenkoordination - aktueller Stand .................36<br />

Ausbildung zum/zur BaukoordinatorIn.........................37<br />

Die Bauherrenpflichten.....................................................37<br />

Die Planungskoordination ...............................................38<br />

Die Baustellenkoordination .............................................38<br />

ÖNORM B 2110 ab 2009 ...................................................39<br />

Claimmanagement und Claimabwehr...........................39<br />

Flexible Arbeitszeitmodelle für BauarbeiterInnen -<br />

Zeitausgleich/Einarbeiten/Saisonverlängerung/Taggeld<br />

.................................................40<br />

Betriebswirtschaft für TechnikerInnen ........................40<br />

Preisumrechnung nach ÖNORM B 2111...........................41<br />

Kollektivvertrag BauarbeiterInnen.................................41<br />

Ausbildung zum/zur Baukaufmann/-kauffrau -<br />

Kfm. Know-How für den gewerblichen Baubetrieb42<br />

Einkauf und Verhandlungstechnik ................................43<br />

Recht für Baukaufleute ....................................................43<br />

Kommunikation, Kundenmanagement und<br />

Konfliktmanagement ...................................................44<br />

Jahresabschluss, Besonderheiten der Baubuchhaltung,<br />

Bilanzanalyse .................................................45<br />

Kostenrechnung, Int. Leistungsverrechnung und<br />

Bruttomittellohnpreis...................................................45<br />

Kaufmännische Verwaltung einer ARGE .....................45<br />

Budgetierung und Controlling .......................................45<br />

Baumeister<br />

VBK Baumeisterprüfung Modul 1...................................48<br />

VBK Baumeisterprüfung Modul 2/3 2010-2011 ...........49<br />

Crash-Kurs Statik...............................................................50<br />

Projektentwicklung Training.............................................51<br />

Baumeister Intensivseminar ...........................................51<br />

VBK Befähigungsprüfung Bauträger für Baumeister .....52<br />

Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung<br />

im Zimmermeistergewerbe ........................................53<br />

6 Seite<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Bauphysik Bautechnik /<br />

Ökologie / Energie<br />

Bauphysikalische Grundlagen und Anwendungen<br />

für die Umsetzung der OIB-Richtlinien ....................54<br />

klima:aktiv Ergänzung<br />

Erstellung des Energieausweises für Wohngebäude...56<br />

klima:aktiv Bildungsprogramm<br />

Energieeffizientes Beraten – Planen – Bauen .........57<br />

klima:aktiv Bildungsprogramm<br />

Vertiefungsmodul „Sanierung“ .................................58<br />

klima:aktiv Ergänzung<br />

Der Energieausweis für Wohngebäude<br />

Praxisseminar ...............................................................58<br />

klima:aktiv Ergänzung<br />

PassivHaus ProjektierungsPaket- PHPP 2007.......59<br />

klima:aktiv Ergänzung<br />

Energieeffiziente Gebäude in der Ausführung<br />

für PolierInnen...............................................................60<br />

In 5 Schritten zum Energieausweis (OIB-Richtlinie 6)<br />

Informationsveranstaltung...........................................61<br />

Ausbildung zum/zur PHI-zertifizierten<br />

PassivhausplanerIn/-beraterIn...................................62<br />

Deponieverordnung...........................................................63<br />

Altlastenbeitrag .................................................................63<br />

Abfallwirtschaft aus Sicht der PlanerInnen ................64<br />

Trockenlegung von feuchten Mauern ...........................64<br />

Statik / Stahlbeton /<br />

Betontechnologie<br />

BEWEHRUNGSFÜHRUNG transparent – Praxisge<strong>recht</strong>e<br />

Umsetzung von Bewehrungsplänen ............65<br />

EUROCODE - transparent ................................................66<br />

STAHLBETONBAU - transparent ....................................67<br />

GRUNDBAUSTATIK - transparent...................................67<br />

HOLZBAUSTATIK - transparent......................................68<br />

ZIELSETZUNG<br />

3 Höherqualifizierung der UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen<br />

zur Sicherung des Unternehmensstandortes<br />

sowie der Absicherung der Arbeitsplätze.<br />

ZIELGRUPPE<br />

3 UnternehmerInnen und Beschäftigte der Baubranche<br />

(Bauhaupt- und Baunebengewerbe) in der <strong>Steiermark</strong><br />

3 Arbeitslose mit einer Einstellzusage<br />

13<br />

Gemeinden /<br />

Bausachverständige<br />

Das Stmk. Bau<strong>recht</strong> für PraktikerInnen und<br />

Bausachverständige .....................................................69<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“ Das Steiermärkische<br />

Raumordnungsgesetz 2010......................71<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“ Das Steiermärkische<br />

Baugesetz 2010..........................................72<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“<br />

OIB Richtlinien 1, 2, 4 ....................................................73<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“<br />

OIB Richtlinien 3, 5, 6 ...................................................73<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“<br />

Spezialthemen................................................................74<br />

Das Stmk. Raumordnungsgesetz in der Praxis ...........75<br />

14<br />

EDV / Sonstige<br />

Bautechnik und Kalkulation für<br />

SchadenreguliererInnen...............................................76<br />

Grundkurs EDV für PolierInnen,<br />

VorarbeiterInnen, BauleiterInnen..............................78<br />

Aufbaukurse EDV für PolierInnen,<br />

VorarbeiterInnen, BauleiterInnen..............................79<br />

MS Project für das Bauwesen.........................................80<br />

AutoCAD Grundlagen .......................................................80<br />

AutoCAD Aufbau.................................................................81<br />

ECDL CAD-Ausbildung .......................................................81<br />

AutoCAD 3D Konstruktion...............................................82<br />

AutoCAD 3D Konstrukteur-Ausbildung ........................83<br />

AutoCAD 3D Visualisierung und Präsentation ...........84<br />

CAD 3D Designer-Ausbildung .........................................85<br />

Allgemeines<br />

Lehrlings- und Seminarhotel...........................................46<br />

Vermietung von Räumlichkeiten ....................................46<br />

Begabte werden gefördert ..............................................88<br />

Gruppenermäßigung.........................................................88<br />

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen...............89<br />

FÖRDERBARE<br />

SCHULUNGSMASSNAHMEN<br />

3 Gefördert werden alle gekennzeichneten Schulungsmaßnahmen<br />

FÖRDERUNGSHÖHE<br />

3 50% der Kurskosten<br />

gefördert✓<br />

ANTRAGSTELLUNG<br />

Die Förderungsansuchen werden von der BAUAkademie<br />

<strong>Steiermark</strong> eingereicht.<br />

7


MEIN TAG AN DER BAUAKADEMIE MEIN TAG AN DER BAUAKADEMIE<br />

Mein Tag an der BAUAkademie<br />

ich bin Manuel Skerget, Maurer- und<br />

Hallo, Schalungsbauerlehrling bei der<br />

Firma B. Pichler Bau GmbH in Wettmannstätten<br />

und ich möchte euch einladen, mich einen Tag an<br />

der BAUAkademie zu begleiten.<br />

Während unserer 4-jährigen Lehrzeit (für den Doppelberuf<br />

Maurer/Schalungsbauer – sonst 3 Jahre)<br />

verbringen wir zusätzlich zur Berufsschule 2 mal 3<br />

Wochen an der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> zur<br />

zwischenbetrieblichen Lehrlingsausbildung.<br />

Die Freude am Beruf hat mir mein Vater mitgegeben,<br />

auch er ist begeisterter Maurer.<br />

06:00 Aufstehen, wohl etwas früh, aber es geht<br />

schon… Wir sind im Internat der BAUAkademie<br />

untergebracht, das im<br />

Jänner 2009 eröffnet<br />

wurde.<br />

Nach dem Frühstücksbuffet<br />

beginnt unser<br />

Arbeitstag um 07:30 Uhr<br />

Ich bin im zweiten Turnus;<br />

hier lernen wir:<br />

• Putzarbeiten – Edelputze,Fassadengestaltung<br />

mit Quadern und<br />

vorspringenden Fensterumrahmungen,<br />

• Kellenwurf<br />

• Sichtmauerwerk<br />

• Gesimse<br />

• Bögen<br />

• Beton<br />

• Verfahren – Bauansuchen<br />

Wir schreiben täglich Bautagesberichte.<br />

MMaanuueell Skkeerrggeet<br />

GGeebb. 15.07.1993<br />

Woohhnnorrt:: Leutschach<br />

in der Südsteiermark<br />

GGescchhwistteer::<br />

2 jüngere Brüder<br />

BBeerruff:: Maurer-/Schalungsbauerlehrling<br />

HHobbbyyss: Reiten - eigenes Pferd „American Quarter Horse“<br />

Fußball, arbeiten im Weingarten der Eltern, Haustierbetreuung,<br />

Moped fahren, bald Führerschein L17, Schi- und Snowboardfahren<br />

Muussiikk:: Techno, Hip-Hop<br />

Hier an meiner Seite ist Ernst Thünauer, einer der<br />

insgesamt 5 Lehrlingsausbilder der<br />

BAUAkademie. Herr Thünauer<br />

hat selbst eine Maurerlehre<br />

absolviert und 2002 den<br />

Landeslehrlingswettbewerb<br />

der <strong>Steiermark</strong><br />

gewonnen, anschließend<br />

die Bauhandwerkerschulebesucht<br />

und den<br />

Lehrgang „Ausbildung<br />

zum Maurergewerbe“<br />

absolviert.<br />

Zusätzlich gibt es interessante<br />

Fachvorträge.<br />

Gesunde Ernährung: Eine Dipl.-Ernährungsberaterin<br />

macht uns bewusst, dass das was wir<br />

essen und trinken sich auf<br />

unsere Gesundheit und<br />

unser Wohlbefinden auswirkt<br />

und wie wichtig es<br />

ist, vor allem langfristig<br />

ausgewogen zu essen.<br />

Die Lebensschule<br />

bringt uns „gutes<br />

Benehmen“ bei.<br />

Wir lernen wie<br />

man höflich mit<br />

Kunden spricht,<br />

sich dem Chef gegenüber<br />

verhält,<br />

wie man gut mit<br />

Konflikten umgeht.<br />

Das kann das Alltagsleben<br />

schon<br />

sehr erleichtern.<br />

Gesundheit am Bau: Wir lernen richtiges Heben<br />

und Tragen, was vor allem für unseren Beruf sehr<br />

wichtig ist. Jetzt spürt man es vielleicht noch<br />

nicht, aber später …..<br />

In der Pause sitzen wir bei schönem Wetter gerne<br />

im Freien. Zeit um uns zu unterhalten.<br />

Im 2. Turnus wird auch der Praxistest durchgeführt<br />

- eine Zwischenprüfung zur Mitte der Lehrzeit.<br />

Wenn wir diesen positiv abschließen, erhält<br />

der Lehrbetrieb eine Förderung und auch wir<br />

bekommen eine zusätzliche Prämie ausbezahlt.<br />

Zu Beginn der Lehre bekommt jeder Lehrling beim<br />

Lehrlingstag an der BAUAkademie neben interessanten<br />

Informationen von der Wirtschaftskammer<br />

<strong>Steiermark</strong> ein Werkzeugset im Wert von € 250,00<br />

geschenkt. Sicherheitsschuhe<br />

und Arbeitsmontur<br />

werden von der<br />

BAUAkademie zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Die 25 besten steirischen<br />

Lehrlinge – die<br />

Auswahl erfolgt an der<br />

BAUAkademie - können<br />

am Landeslehrlingswettbewerbteilnehmen.<br />

Eine tolle Auszeichnung<br />

und der Gewinner des Landesbewerbes<br />

kann dann beim Bundeslehrlingswettbewerb<br />

(jedes Jahr in einem anderenBundesland)<br />

gegen die<br />

besten<br />

JungmaurerÖsterreichsantreten.<br />

Wer auch noch den<br />

Bundeslehrlingswettbewerb gewinnt, hat praktisch<br />

schon eine Eintrittskarte zur Vorauswahl<br />

für die Berufs-WM.<br />

12:00 Uhr Mittagessen.<br />

Auch die Küche der<br />

BAUAkademie bietet<br />

uns eine ausgewogeneErnährung,<br />

die gut<br />

schmeckt und<br />

ein reichhaltiges<br />

Salatbuffet.<br />

8 Seite 9


MEIN TAG AN DER BAUAKADEMIE<br />

So jetzt schau ich kurz im 1. Turnus vorbei, damit<br />

ihr seht, was da so alles am Programm steht:<br />

• Putzarbeiten – Grobputz und Feinputz<br />

• NF Maurerwerk, Zierverbände<br />

• HLZ-Mauerwerk<br />

• Aufstichlatte<br />

• Trennwände<br />

• Estrich<br />

• Schalungen - Decke und Wand<br />

• Holzbearbeitung<br />

• tägliche Bautagesberichte<br />

• Fachvorträge<br />

Um 17:00 Uhr ist unser Arbeitstag beendet:<br />

Jetzt haben wir die Möglichkeit entweder bis<br />

20.00 Uhr „Ausgang“ zu gehen, oder auch die<br />

vielen Angebote am Gelände der BAUAkademie zu<br />

nutzen.<br />

Das ist Maria Vergendo,<br />

unsere Internatsbetreuerin<br />

beim Tischtennisspielen.<br />

Sie ist Sozialpädagogin<br />

und achtet darauf,<br />

dass alle die Hausordnung<br />

einhalten und hat<br />

immer ein offenes Ohr für uns.<br />

Das Fitnessstudio wird<br />

von allen gerne genutzt.<br />

Im Rahmen des Projektes<br />

fit4work erhalten<br />

wir auch ein individuelles<br />

Trainingsprogramm<br />

um Haltungsschäden zu<br />

vermeiden bzw. bereits<br />

vorhandene Schwächen auszugleichen.<br />

Am Sportplatz können wir Fußball, Volleyball oder auch Basketball<br />

spielen.<br />

Im Gemeinschaftsraum steht auch noch ein großer Fernseher<br />

für alle, die sich nicht so viel bewegen möchten.<br />

Gestern war ich im Büro und habe mich<br />

über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach<br />

der Maurerlehre informiert:<br />

Wenn ich mich zur Lehrabschlussprüfung<br />

angemeldet habe, gibt es die Möglichkeit<br />

einen 4 tägigen Vorbereitungskurs auf die<br />

Lehrabschlussprüfung an der BAUAkademie<br />

mit wichtigen praktischen und theoretischen<br />

Wiederholungen für unser Berufswissen<br />

zu besuchen.<br />

Nach oder auch schon während der Lehre<br />

kann ich Praxiskurse wie:<br />

• Treppenbau (3. LJ)<br />

• Stapler (3. LJ)<br />

• Bögen- und Gewölbemauerung (3. LJ)<br />

• Putztechniken (2. LJ)<br />

• Großflächenschalungen (3. LJ)<br />

• Steinmauern und Natursteinpflastern (2. LJ)<br />

besuchen<br />

Nach der Lehrabschlussprüfung mit<br />

entsprechender Praxiszeit am Bau:<br />

• Ausbildung zum Bau-Vorarbeiter<br />

• Ausbildung zum Bauleiter<br />

• Lehrgang „Ausbildung zum Maurergewerbe“<br />

• Werkmeisterschule für Bauwesen<br />

• Baumeister-Ausbildung<br />

Die steirische Lehrlingsexpertin Frau Karin<br />

Amtmann beantwortet alle offenen Fragen<br />

zum Thema Lehrlingsausbildung.<br />

Sie führt auch<br />

eine Lehrstellenbörse,<br />

d. h. Betriebe für<br />

die Lehrlingssuche<br />

und auch<br />

Lehrlinge auf<br />

Jobsuche können sich an Frau Amtmann<br />

wenden:<br />

Tel. 0664/96 22 017<br />

Mail: karin.amtmann@stmk.bauakademie.at<br />

BAU Akademie<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

MEIN TAG AN DER BAUAKADEMIE<br />

Bildung.Karriere.Erfolg.<br />

Schon 22:00 Uhr,<br />

Zeit zum Schlafengehen.<br />

Ich hoffe, der Tag mit mir an der<br />

BAUAkademie hat euch gefallen und<br />

euer Beruf macht euch genau so viel<br />

Spass und Freude wie mir.<br />

10 Seite<br />

11


1<br />

12<br />

LEHRLINGE/FACHARBEITER<br />

Vorbereitungskurs<br />

Lehrabschlussprüfung „Maurer“<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 MitarbeiterInnen von Unternehmen der Bauwirtschaft<br />

ohne Lehrabschluss mit mindestens 3-jähriger einschlägiger<br />

Berufserfahrung im Baubetrieb.<br />

3 MitarbeiterInnen von Unternehmen der Bauwirtschaft<br />

mit begonnener, aber nicht abgeschlossener Maurerlehre<br />

und mindestens 1 1/2-jähriger einschlägiger Berufserfahrung<br />

im Baubetrieb<br />

■ INHALT<br />

3 5 Wochen praktische Intensivausbildung zum Erreichen<br />

der Fachkenntnisse im Berufsbild Maurer<br />

3 6 Samstage theoretische Wissensvermittlung (in Bautechnik,<br />

angewandte Mathematik und Fachzeichnen)<br />

zur Vorbereitung auf die schriftliche Lehrabschlussprüfung<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

■ NUTZEN<br />

Die Lehrabschlussprüfung kann nach Ende des Vorbereitungskurses<br />

im Rahmen der, von der Lehrlingsprüfungsstelle<br />

angebotenen Prüfungstermine abgelegt werden<br />

(einschließlich schriftlicher Abschlussprüfung). Das Ansuchen<br />

um Zulassung zur Lehrabschlussprüfung wird von<br />

der BAUAkademie gestellt.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Manfred Paier<br />

■ VORAUSSETZUNGEN<br />

Zugangsbedingung: Mindestalter 19 Jahre<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10.01.-11.02.2011 Mo-Do, Sa 7.35-17.00, 50120010 270 1.990.-<br />

Fr 7.35-12.00<br />

Ausbildung zum/zur Bau-VorarbeiterIn<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BAU-FacharbeiterInnen (Bauhaupt- und Baunebengewerbe)<br />

mit facheinschlägigem Lehrabschluss<br />

■ ZIEL<br />

Diese sehr praxisnahme Ausbildung vermittelt Ihnen das<br />

nötige Fachwissen für die Tätigkeit als BAU-VorarbeiterIn.<br />

Durch den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum<br />

Vorarbeiter erwirbt der/die KursteilnehmerIn grundlegende<br />

Kenntnisse in der Organisation und Ausführung<br />

von Kleinbaustellen.<br />

3 Höherqualifizierung zur Optimierung der Baustellenorganisation<br />

3 Vernetztes Denken bei Bauabläufen<br />

3 Verbesserungen im Umgang mit KundInnen und<br />

KollegInnen<br />

■ INHALT<br />

Die Ausbildung zum BAU-Vorarbeiter umfasst 8 Gegenstände:<br />

3 Arbeitssicherheit:<br />

• Bauarbeiterschutzverordnung, Praktische Beispiele<br />

3 Baudokumentation:<br />

• Berichtswesen, Aufmassdokumentation, Praktische<br />

Beispiele<br />

3 Baustoffkunde:<br />

• Stahlbeton, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Abdichtungen,<br />

etc.<br />

3 Vermessungskunde:<br />

• Längenmessung, Höhenmessung, Winkelabstekkung,<br />

Aufmaß und Absteckung, Gerätekunde, Praktische<br />

Beispiele<br />

3 Baukonstruktion<br />

• Bauphysik - Bauschädenprävention, Grundverständnis<br />

Statik, Detailkunde, Praktische Beispiele<br />

3 Mitarbeiterführung und Kommunikation<br />

• Arbeits- und Sozial<strong>recht</strong>, Mitarbeiterführung,<br />

Umgang mit Kunden, Konfliktmanagement,<br />

Praktische Beispiele<br />

3 Baustellenorganisation:<br />

• Materialbestellung-Materialübernahme, Baustelleneinrichtung,<br />

Zeitplan, Bauablauf, Praktische Beispiele<br />

3 Fachrechnen und Fachzeichnen:<br />

• Flächen- und Volumsberechnung, Skizzieren: Details<br />

und Aufmaß, Massenermittlung, Praktische Beispiele<br />

■ BEMERKUNG<br />

Der erfolgreiche Abschluss (mündlich und schriftlich)<br />

ersetzt die Aufnahmeprüfung zur Ausbildung zum Baupolier.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.01.-11.02.2011 Mo-Fr 8.00-17.00 50208010 135 1.790.-<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

PRAXISKURSE<br />

gefördert✓ gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Bögen- und Gewölbemauerung<br />

bei Alt- und Neubauten<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

BaufacharbeiterInnen (MaurerInnen)<br />

■ INHALT<br />

3 Bögen und Gewölbearten<br />

3 Konstruktion verschiedener Bögen<br />

3 Berechnung der Scharen<br />

3 Anfertigen von Lehrgerüsten<br />

3 Mauern verschiedener Bögen<br />

3 Gewölbe- und Kuppelbau<br />

3 Tonnengewölbe mit Stichkappe<br />

3 Arbeitssicherheit<br />

■ HINWEIS<br />

Zum Kurs ist folgendes mitzubringen: Taschenrechner,<br />

Zirkel, Lineal, Zeichenplatte, Arbeitskleidung,<br />

Sicherheitsschuhe, Bleistift, Handwerkzeug<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

31.01.-11.02.2011 Mo-Fr 7.35-17.00 50221010 80 790.-<br />

Steinmauern und Natursteinpflasterung -<br />

Aufbaukurs<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

MaurerInnen, TiefbauerInnen, VorarbeiterInnen,<br />

Straßenerhaltungsfachmann/-frauen<br />

■ INHALT<br />

3 Herstellen von Naturstein- und Sichtmauerwerk<br />

3 Verlegen von Naturstein und Betonpflaster<br />

3 Entwässerungen und Gefälle<br />

3 Granitwürfelpflasterungen<br />

3 Bogenkonstruktionen und Mauerungen<br />

3 Außenflächengestaltung<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Karl Strommer<br />

■ HINWEIS<br />

Zum Kurs ist folgendes mitzubringen: Arbeitskleidung,<br />

Kopfbedeckung, Arbeitsschuhe, Zollstab<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

21.03.-01.04.2011 Mo-Fr 7.35-17.00 50223010 80 790.-<br />

Seite<br />

13<br />

2


PRAXISKURSE<br />

2 Putztechniken bei Alt- und Neubauten gefördert✓<br />

Schalungstechniken für Decken und Wände<br />

mit großflächiger Schalung<br />

14<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

BaufacharbeiterInnen (MaurerInnen)<br />

■ ZIEL<br />

Theoretische und praktische Weiterbildung für Außenund<br />

Innenputzarbeiten bei Alt- und Neubauten.<br />

■ INHALT<br />

3 Putzarten und Einsatzbereiche<br />

3 Diverse Wandbildner und Putzträger<br />

3 Normen und Richtlinien<br />

3 Maschinenputzarten außen und innen<br />

3 Herstellung mehrlagiger Putze<br />

3 Putzgliederungen (Fensterumrahmungen, Quader)<br />

Treppenbau (Stiegenbau) auf Baustellen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaufacharbeiterInnen<br />

3 VorarbeiterInnen<br />

3 MaurerInnen<br />

3 TiefbauerInnen<br />

3 ZimmererInnen<br />

3 SchalzimmererInnen<br />

3 qualifizierte BauarbeiterInnen<br />

■ ZIEL<br />

Theoretische und praktische Weiterbildung für Treppenbau<br />

(Stiegenbau)<br />

Theorie:<br />

3 Treppenarten<br />

3 Konstruktionsarten<br />

3 Berechnung der Treppenmaße<br />

3 ÖNORMEN<br />

3 Stmk. Baugesetz 1995<br />

3 Statische Erfordernisse<br />

3 Schalltechnische Maßnahmen<br />

Praxis:<br />

3 Verschiedene Treppenarten<br />

3 Konstruktion- und Aufreißübungen<br />

3 Stufenverziehungsmethoden<br />

3 Schalungsarten<br />

3 Bewehrung einbringen<br />

3 Betonarten für Treppen<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

3 Zugarbeiten (Gesimse, Fensterumrahmungen)<br />

3 Vollwärmeschutzsysteme<br />

3 Verputzsanierungen<br />

3 Endbeschichtungen bzw. Edelputze<br />

3 Firmenfachvorträge<br />

3 Gerüstung und Arbeitssicherheit<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Karl Strommer<br />

■ HINWEIS<br />

Zum Kurs ist folgendes mitzubringen: Arbeitskleidung,<br />

Kopfbedeckung, Arbeitsschuhe, Zollstab<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.03.-18.03.2011 Mo-Fr 7.35-17.00 50224010 80 790.-<br />

■ NUTZEN<br />

Die TeilnehmerInnen erhalten<br />

ein fundiertes<br />

und umfangreiches Wissen<br />

im Bereich des<br />

Treppenbaues. Mit diesen<br />

Kenntnissen sind<br />

die KursteilnehmerInnen<br />

in der Lage Treppen<br />

selbständig und vorschriftsmäßigherzustellen.<br />

■ HINWEIS<br />

Zum Kurs ist folgendes<br />

mitzubringen:<br />

3 Zirkel<br />

3 Zeichenplatte A3<br />

3 Geodreieck<br />

3 Radiergummi, Bleistift<br />

3 Taschenrechner mit Winkelfunktionen (sin, cos, tan)<br />

3 Arbeitskleidung<br />

3 Schalhammer und Nageltasche<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Christian Strohmaier<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

14.02.-25.02.2011 Mo-Fr 7.35-17.00 50225010 80 790.-<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 SchalungsbauerInnen<br />

3 MaurerInnen<br />

3 qualifizierte HilfsarbeiterInnen<br />

3 TiefbauerInnen<br />

■ ZIEL<br />

Fachge<strong>recht</strong>es Herstellen von Schalungen, erlernen statischer<br />

Grundkenntnisse, richtige Betonverarbeitung (bestellen,<br />

einbringen, verdichten und nachbehandeln)<br />

■ INHALT<br />

Theorie:<br />

3 Schalungstechnik für Wände und Decken<br />

3 Einbauteile für Betonbauten<br />

3 Bewehrung richtig verlegen<br />

3 Betonverarbeitung und nachbehandeln<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

3 Wohnbeton<br />

3 Ausschalfristen<br />

3 Gerüstung und Arbeitssicherheit<br />

PRAXISKURSE<br />

Praxis:<br />

3 Herstellen verschiedener Wandsysteme mit Einbauteilen<br />

sowie aller Sicherheitsvorschriften<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Christian Strohmaier<br />

■ BEMERKUNG<br />

Zum Kurs ist folgendes mitzubringen:<br />

3 Taschenrechner mit Winkelfunktionen (sin, cos, tan)<br />

3 Schalhammer<br />

3 ev. Nageltasche<br />

3 Arbeitskleidung<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

28.02.-04.03.2011 Mo-Fr 7.35-17.00 50230010 40 490.-<br />

Ausbildung zum zertifizierten<br />

WDVS-Facharbeiter - Praxis & Theorie<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

MitarbeiterInnen aus dem Bau- und Baunebengewerbe,<br />

z.B. MaurerInnen, MalerInnen, PutzerInnen<br />

■ ZIEL<br />

Nach positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten<br />

Sie das Zertifikat „Zertifizierter WDVS-Facharbeiter“.<br />

■ VORAUSSETZUNG<br />

mindestens 6 Jahre praktische Arbeiten an der Fassade<br />

■ INHALT<br />

Theorie:<br />

3 Richtlinien der QG WDVS<br />

3 Passivhausdetails<br />

3 Pflege und Wartung von WDVS<br />

3 Gerüstung und Arbeitssicherheit<br />

3 Vorbereitung auf schriftliche Prüfung<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Praxis:<br />

3 Verarbeitung gängiger Systemkomponenten<br />

3 Ausführen von Anschlussdetails<br />

3 Verdübelung<br />

3 Gerüstung<br />

■ VORTRAGENDE<br />

Qualitätsgruppe Wärmedämmverbundsysteme<br />

■ HINWEIS<br />

Die Prüfungsgebühr bzw. die Zertifizierung beträgt<br />

€ 70,00 und ist in der Kursgebühr enthalten.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

04.10.-07.10.2010 Mo-Do 8.00-17.00 50232010 40 570.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

14.02.-17.02.2011 Mo-Do 8.00-17.00 50232030 40 570.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

26.04.-29.04.2011 Mo-Do 8.00-17.00 50232020 40 570.-<br />

Seite<br />

15<br />

2


3<br />

16<br />

KRAN/STAPLER/BAGGER<br />

TurmdrehkranführerInnenkurs mit Abschlussprüfung und Zeugnis<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Personen, die die Prüfung zum/zur TurmdrehkranführerIn<br />

ablegen wollen<br />

■ ZIEL<br />

Ausbildung gemäß Verordnung BGBL. 441/75.<br />

■ INHALT<br />

3 Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

3 Tragemittel<br />

3 Seile und Ketten<br />

3 Sicherheitseinrichtungen<br />

3 Aufbau und Arbeitsweise<br />

3 Betrieb und Wartung<br />

StaplerfahrerInnenkurs<br />

■ INHALT<br />

3 Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

3 Aufbau und Arbeitsweise<br />

3 Mechanische und elektrische Ausrüstung<br />

3 Sicherheitseinrichtungen<br />

3 Betrieb und Wartung<br />

3 Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

3 Praktische Bedienung<br />

3 Abschlussprüfung<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

3 Verständigungszeichen<br />

3 Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

3 Praktische Bedienung<br />

3 Prüfung<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Ing. Richard Kafka<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.02.-11.02.2011 Mo-Fr 8.00-17.00 50801010 40 420.-<br />

LadekranführerInnenkurs mit Abschlussprüfung<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

LKW-FahrerInnen<br />

■ ZIEL<br />

Ausbildung gemäß Verordnung BGBL. II Nr. 13/2007 bis<br />

300kNm.<br />

■ INHALT<br />

3 Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

3 Aufbau und Arbeitsweise<br />

3 Bauarten und Bestandteile<br />

3 Kranarten<br />

3 Sicherheitseinrichtungen<br />

3 Lastaufnahmemittel<br />

■ BEMERKUNG<br />

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Deutschkenntnisse<br />

erforderlich, SCHWINDELFREIHEIT<br />

Zum Kurs sind ein Passfoto, Sicherheitsschuhe, Helm und<br />

Handschuhe mitzubringen!<br />

3 Mechanische und elektrische Ausrüstung<br />

3 Betrieb und Wartung<br />

3 Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

3 Praktische Bedienung<br />

3 Abschlußprüfung<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Ing. Richard Kafka<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Ing. Richard Kafka<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

■ BEMERKUNG<br />

Mindestalter 18 Jahre, C-Führerschein und Deutschkenntnisse<br />

erforderlich, zum Kurs ist ein Passfoto und ein<br />

Lichtbildausweis mitzubringen!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

08.04.-15.04.2011 Fr, Sa 7.30 - 16.30 50803010 30 310.-<br />

gefördert✓<br />

■ BEMERKUNG<br />

Achtung: Mindestalter 18 Jahre, Deutschkenntnisse erforderlich,<br />

zum Kurs ist ein Passfoto und ein Lichtbildausweis<br />

mitzubringen!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

15.11.-17.11.2010 Mo-Mi 7.30-17.30 50805010 30 310.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

02.05.-04.05.2011 Mo-Mi 7.30-17.30 50805020 30 310.-<br />

Werkmeisterschule für Berufstätige für<br />

Bauwesen der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Für Mitarbeiter der Baubranche bietet die BAUAkademie<br />

eine durchgängige Karriereleiter: Vom Facharbeiter über<br />

den Vorarbeiter, Bautechniker, Werkmeister (Polier), Bauleiter<br />

bis hin zum Baumeister!<br />

■ ZIEL<br />

Die Ausbildung der WERKMEISTERSCHULE für Berufstätige<br />

für Bauwesen bietet Ihnen zur Optimierung Ihrer beruflichen<br />

Zukunft sehr gute Chancen.<br />

■ INHALT<br />

Kommunikation und Schriftverkehr, Wirtschaft und Recht,<br />

MitarbeiterInnenführung, Angewandte Mathematik, Angewandte<br />

Informatik, Baustoffe und Bauökologie, Bauphysik,<br />

Baustatik und Festigkeitslehre, Baubetrieb und<br />

Baumaschinen, Bautechnisches Zeichnen, Baukonstruktion,<br />

Vermessungswesen, Tiefbau, Bausanierung und Revitalisierung,<br />

Betontechnologie, Englisch, Projektstudien<br />

■ NUTZEN<br />

Als Absolvent der Werkmeisterschule haben Sie ein umfassendes<br />

Bautechnikerwissen und können so die spe-<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

POLIERE/WERKMEISTER<br />

ziellen Aufgaben des modernen Baustellenmanagements<br />

selbständig übernehmen und ihre Mitarbeiter im Sinne<br />

moderner Managementmethoden führen und motivieren.<br />

Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung haben Sie<br />

die Möglichkeit zwei Jahre das HTL-Kolleg/Bautechnik<br />

Hoch- oder Tiefbau zu besuchen und mit der Reife- und<br />

Diplomprüfung abzuschließen.<br />

Weiters besteht die Möglichkeit im Rahmen der Abendschule<br />

für Berufstätige nach drei Jahren die Reife- und<br />

Diplomprüfung abzulegen.<br />

■ VORAUSSETZUNGEN:<br />

3 FacharbeiterInnen mit einem Lehrabschluss - Maurer,<br />

Tiefbauer, Betonbauer oder Schalungsbauer und 2<br />

Jahre facheinschlägige Praxis<br />

oder<br />

3 positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer<br />

einschlägigen Lehrabschlussprüfung vermittelt (Fachschule)<br />

und 2 Jahre facheinschlägige Praxis<br />

INFO-Veranstaltung: Freitag, 15. Oktober 2010, 18.00 Uhr<br />

FORDERN SIE UNSEREN FOLDER UNTER heidi.brand@stmk.bauakademie.at oder unter 03125/2181-77 an!<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

Start: 20.11.2010 Nov. u. Dez. nur 50315010 1160 5.490.-<br />

Ende: 30.06.2012 samstags, Jän-Feb. für 4<br />

(4 Semester) Mo-Fr 07.50-17.45, Semester<br />

fallweise Samstag<br />

1. Semester<br />

Seite<br />

17<br />

4


4<br />

18<br />

POLIERE/WERKMEISTER<br />

Werkmeisterschule für Berufstätige für<br />

Holztechnik der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Für Mitarbeiter der Holzbranche bietet die BAUAkademie<br />

eine durchgängige Karriereleiter: Vom Facharbeiter über<br />

den Vorarbeiter, Holzbautechniker, Werkmeister (Polier),<br />

Bauleiter bis hin zum Zimmermeister!<br />

■ ZIEL<br />

Die Ausbildung der WERKMEISTERSCHULE für Berufstätige<br />

für Holztechnik bietet Ihnen zur Optimierung Ihrer beruflichen<br />

Zukunft sehr gute Chancen.<br />

■ INHALT<br />

Kommunikation und Schriftverkehr, Wirtschaft und Recht,<br />

Mitarbeiterführung und -ausbildung, Angewandte Mathematik,<br />

Angewandte Informatik und CNC-Programmierung,<br />

Baustoffe und Bauökologie, Baustatik und Festigkeitslehre,<br />

Konstruktionslehre und Technisches Zeichnen,<br />

Holzbearbeitungsmaschinen, Vermessungswesen, Englisch,<br />

Industrieholzbau, Kunststoffverarbeitung, Stahlund<br />

Holzbau, Bausanierung und Revitalisierung, Projektstudien<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

Start: 20.11.2010 Nov. u. Dez. nur 50314010 1140 5.490.-<br />

Ende: 30.06.2012 samstags, Jän-Feb. für 4<br />

(4 Semester) Mo-Fr 07.50-17.45 Semester<br />

fallweise Samstag<br />

1. Semester<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

gefördert✓<br />

■ NUTZEN<br />

Als Absolvent der Werkmeisterschule haben Sie ein umfassendes<br />

Holzbauerwissen und können so die speziellen<br />

Aufgaben des modernen Baustellenmanagements<br />

selbständig übernehmen und ihre Mitarbeiter im Sinne<br />

moderner Managementmethoden führen und motivieren.<br />

Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung haben Sie<br />

die Möglichkeit zwei Jahre das HTL-Kolleg/Bautechnik<br />

Hoch- und Tiefbau zu besuchen und mit der Reife- und<br />

Diplomprüfung abzuschließen.<br />

Weiters besteht die Möglichkeit im Rahmen der Abendschule<br />

für Berufstätige nach drei Jahren die Reife- und<br />

Diplomprüfung abzulegen.<br />

■ VORAUSSETZUNGEN:<br />

3 FacharbeiterInnen mit einem Lehrabschluss Zimmerer<br />

und 2 Jahre facheinschlägige Praxis<br />

oder<br />

3 positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer<br />

einschlägigen Lehrabschlussprüfung vermittelt (Fachschule)<br />

und 2 Jahre facheinschlägige Praxis<br />

INFO-Veranstaltung: Freitag, 15. Oktober 2010, 18.00 Uhr<br />

FORDERN SIE UNSEREN FOLDER UNTER heidi.brand@stmk.bauakademie.at oder unter 03125/2181-77 an!


20<br />

BAULEITER<br />

Ausbildung zum/r BautechnikerIn<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 PolierInnen, WerkmeisterInnen, Bautechnische ZeichnerInnen,<br />

FachschülerInnen, HTL-AbgängerInnen zum<br />

Bauleiter,<br />

3 VorarbeiterInnen + 2 Jahre facheinschlägiger Praxis<br />

■ INHALT<br />

Modul KOMMUNIKATION:<br />

3 Grundlagen Konfliktmanagement<br />

3 Kundenkontakte<br />

3 Umgang mit Kollegen, Fremdfirmen, Behörden<br />

5 5<br />

Modul BAUSTELLENORGANISATION:<br />

3 Baustelleneinrichtung / Räumung, Baustelleneinrichtungsplan,<br />

Baustellenübersicht<br />

Anschlüsse, Sicherheit, Zufahrt, Ordnung, Einrichtungsplan,<br />

Logistik, Anrainer, Checkliste für Personal, Material,<br />

Geräte<br />

3 Abstimmung mit Behörden, Anrainern, Leitungsträgern<br />

Grabungsmeldungen, Zuständigkeiten, Vorlaufzeiten,<br />

Behörden und Bestellvorgänge, Auflagen von Behörden<br />

3 Soll/Ist-Vergleich von geplanten zu tatsächlichen Arbeitsabläufen<br />

Kontrolle Bauzeitplan, Ablaufkontrolle<br />

3 Bindeglied Bauleiter-Baustelle-Bauhof-Büro in technischer<br />

und <strong>recht</strong>licher Hinsicht<br />

3 Die Grundsätze der Arbeitsvorbereitung (auch im Hinblick<br />

auf spätere Mehrkostenanmeldung)<br />

3 Die Vorschreibungen im ASchG und Bau KG<br />

Modul VERTRAGSWESEN:<br />

3 Dokumentation<br />

Planbuch, Baustellenschriftverkehr, Ablage (Lieferschein,<br />

QM, Sicherheitsdatenblätter, Unterweisungen,<br />

etc.)<br />

3 Werkvertragsnormen: <strong>recht</strong>liche und technische Wichtigkeiten<br />

3 Vorbemerkungen, allgemeine Vertragsbedingungen -<br />

sind alle gültig oder gibt es auch sittenwidrige?<br />

3 Grundlagenerfassung Nachträge, Zusatzangebote, Abänderungsangebote,<br />

Varianten und Alternativen<br />

„Claimmanagement“<br />

3 Deckungsrücklass, Haftrücklass, Pönale, Einheitspreisvertrag,<br />

Pauschalpreisvertrag, Regiepreisvertrag<br />

3 Prüfpflicht, Warnpflicht, Hinweispflicht<br />

Modul KALKULATION:<br />

3 Arten und Möglichkeiten der Kalkulationen<br />

3 Wann wird warum wie kalkuliert<br />

Gründe der Preisfindung<br />

3 Was sagt die Kalkulationsnorm<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

25.03.-03.05.2011 (Do),Fr, Sa 8.00-17.00 50412010 108 1.950.-<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

3 Was kann man aus einer Kalkulation herauslesen oder<br />

auch nicht (Spekulation?)<br />

3 Wir rechnen ein praktisches Beispiel gemeinsam und<br />

zwei praktische einfache Beispiele jeder für sich und<br />

wundern uns über die Ergebnisse (Begründungen, Ausreden,<br />

...)<br />

Modul ABRECHNUNG:<br />

3 Abrechnung nach ÖNorm oder<br />

nach AVB /WV / ABGB<br />

3 Abrechnung Norm - Baumeister und sonstige Handwerker<br />

- die <strong>recht</strong>lich technischen Aspekte<br />

gefördert✓ Ausbildung zum/r BauleiterIn - Gesamtausbildung<br />

(Unterlage: Auszüge aus allen Bau-Handwerkernormen)<br />

3 Sind die Zuschläge für Erschwernisse nach Norm bei<br />

den Handwerkern immer zu bezahlen?<br />

3 Abrechnungsplan<br />

Erstellung nach tatsächlicher abrechenbarer Leistung<br />

3 Massenermittlung<br />

Lt. Vertrag und LV<br />

3 Rechnungsaufstellung<br />

Erstellung von Teilrechnung, Schlussrechnung, Regierechnung<br />

3 Abrechnung von Subunternehmerleistungen<br />

3 Arbeiten mir der Abrechnungssoftware ''Auer''<br />

Modul BAUVERMESSUNG<br />

3 Geländeaufnahme, Absteckung<br />

Geeignete Vermessungsverfahren zur nachvollziehbaren<br />

Abrechnung<br />

Umsetzen des Lageplanes von vorgegebenen Fixpunkten<br />

(Sicherung)<br />

3 Bauzeichnen<br />

Die Vermessung ins Zeichnerische umlegen<br />

Abrechnungsplan<br />

■ VORTRAGENDE<br />

BM DI Reinhold Hellinger (Baustellenorganisation)<br />

Ingrid Hofbauer (Kommunikation)<br />

Dr. Bernd Haintz (Vertragswesen)<br />

Dr. Walter Liberda (Kalkulation, Abrechnung)<br />

BR h.c. DI Rudolf Gutmann (Bauvermessung)<br />

■ BEMERKUNG<br />

schriftliche und mündliche Prüfung voraussichtlich:<br />

03.05.2011<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform (Moodle) der<br />

BAUAkademie zur Verfügung gestellt und sind von den<br />

KursteilnehmerInnen auszudrucken. Die entsprechenden<br />

Zugangscodes werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Der Lehrgang richtet sich vorrangig an die MitarbeiterInnen<br />

des Baugewerbes und der Bauindustrie, von Architektur<br />

und Ingenieurbüros, an Bauträger und auch an das<br />

Baunebengewerbe, die Bauleitungen von Bauprojekten<br />

durchführen oder durchführen wollen. Vorgesehen für<br />

Bautechnische ZeichnerInnen, PolierInnen mit mindestens<br />

fünfjähriger einschlägiger Berufspraxis und HTL-<br />

Absolventen der Abteilung Bautechnik.<br />

TEILNAHMEVORRAUSSETZUNGEN<br />

3 AbsolventenInnen HTL-Bautechnik + 2 Jahre Praxis<br />

3 AbsolventenInnen Polier- oder WERKMEISTERSCHULE<br />

für Bauwesen + 3 Jahre Praxis<br />

3 ohne Abschluss + 5 Jahre Praxis<br />

3 Gerne sind auch außerordenliche Zuhörer für die einzelnen<br />

Module zugelassen!<br />

■ ZIEL<br />

3 Fundierte Ausbildung zur erfolgreichen Abwicklung<br />

von komplexen Bauprojekten<br />

3 Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessen und Wirtschaftlichkeiten<br />

3 Verständnis für die Zusammenhänge<br />

3 Abschätzen der Konsequenzen von Entscheidungen<br />

3 Strategisches Denken und Planen auf Bauleiterebene<br />

■ INHALT<br />

Die berufsbegleitende Ausbildung zum Bauleiter umfasst<br />

9 Intensivmodule:<br />

Modul : Ausschreibung, Angebot und Vergabe (2 Tage):<br />

Ein Bauleiter muss die Formen und die <strong>recht</strong>lichen Hintergründe<br />

von Ausschreibungen, der Anbotslegung und der<br />

Vergabekriterien kennen: Auswahl-, Beurteilungs-, Eignungs-<br />

und Zuschlagskriterien, Vergabeverfahren, Angebote,<br />

Angebotsprüfung, Zuschlag<br />

Modul: Kalkulation für den Bauleiter (2 Tage): Dieses<br />

Modul vermittelt die Grundlagen der Baukalkulation zur<br />

Preisermittlung von Bauleistungen anhand praktischer<br />

Beispiele: Rechtliche Rahmenbedingungen, Kalkulation<br />

nach ÖNORM B 2061, Übungsbeispiele<br />

Modul: Projektmanagement (2 Tage): Projekte zu planen<br />

und auszuführen sind die Hauptaufgaben eines Bauleiters.<br />

Dieses Modul vermittelt Ihnen das praktische Handwerkszeug:<br />

Begriffe, Planungs- und Ausführungsabläufe,<br />

Projektsteuerung, Kostenermittlung (Projektcontrolling)<br />

Modul: Berichtswesen und Dokumentation (2 Tage): Der<br />

Bauleiter lernt in diesem Modul die Notwendigkeit der<br />

Bauaufzeichnung: Beweissicherung, Bautagesbericht, Regiebericht,<br />

Planeingangsbuch, ÖNORMEN B 2110, 2111 Werkvertragsnormen<br />

(B22xx)<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

BAULEITER<br />

gefördert✓<br />

Modul: Aufmass und Abrechnung - Claim - Management<br />

(2 Tage): Dieses Modul behandelt die technischen, kaufmännischen<br />

und qualitätsmäßigen Anforderungen an<br />

LV`s und Verträge: LV-Analysen, Vertrags-Analysen, Aufmassermittlung,<br />

Bauabrechnung, Rechnungslegung und<br />

Mehrkosten, praktische Formulare<br />

Modul: Örtliche Bauaufsicht (2 Tage): Dieses Modul vermittelt<br />

Ihnen den Stellenwert, sowie die wichtigen Aufgaben<br />

der örtlichen Bauaufsicht: Begriffe, Steuerung, Methoden<br />

und Konzeption, Zusatzwünsche und Nachträge,<br />

Kontrolle, Rechnungsprüfung<br />

Modul: Arbeitssicherheit (2 Tage): In den Verantwortungsbe-<br />

reich eines Bauleiters fällt auch die Arbeitssicherheit: Ver-<br />

antwortungsbereich, Arbeitnehmerschutzgesetz, BauKG,<br />

Bauarbeiterschutzverordnung, Beispiele aus der Praxis<br />

Modul: Kommunikation und Mitarbeiterführung (3 Tage):<br />

Der Bauleiter ist Ansprechperson für Bauherrn, Behörden,<br />

Subunternehmer und Mitarbeiter! Interne - externe<br />

Kommunikation, Rhetorik, Konfliktmanagement, Verhandlungstraining,<br />

Mitarbeiterführung, Präsentation<br />

Modul: Recht für den Bauleiter (2 Tage): Die hohe Verantwortung<br />

des Bauleiters ist eine große Herausforderung.<br />

Dieses Modul vermittelt Ihnen die <strong>recht</strong>lichen Rahmenbedingungen:<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen, Verantwortung<br />

und Haftung, Prüf- und Warnpflicht, Gewährleistung,<br />

Rechtsfälle, Musterbriefe<br />

Hinweis: Nach positiver Absolvierung der umfassenden Abschlussprüfung<br />

erhalten Sie das BAULEITER-ZERTIFIKAT.<br />

Dieses gilt als Qualifikationsnachweis in Urkundenform<br />

inkl. Siegel der Wirtschaftskammer Österreich und der Geschäftsstelle<br />

BAU (nur für BAUAkademie-Absolventen).<br />

Schriftliche Facharbeit und mündliches Fachgespräch<br />

■ NUTZEN<br />

Praxisorientiert greift diese Ausbildung den großen Verantwortungsbereich<br />

eines Bauleiters aktiv auf und<br />

vermittelt Ihnen projektbezogenes Know-how, unter Mitwirkung<br />

führender Experten und Spezialisten.<br />

■ BEMERKUNG<br />

Die Module können einzeln gebucht werden!<br />

Einzelmodul: € 436,00 á 2 Tage<br />

Einzelmodul: € 550,00 á 3 Tage<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform Moodle zur<br />

Verfügung gestellt und sind von den Kursteilnehmer/Innen<br />

auszudrucken. Die entsprechenden Zugangscodes werden<br />

zu Kursbeginn bekannt gegeben. Internetzugang erforderlich!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10.02.-09.04.2011 Fr 14.00-21.00 50401010 171 2.950.-<br />

Sa 9.00-17.00<br />

Do 10.02.11<br />

Do 31.03.11<br />

Seite<br />

21


BAULEITER BAULEITER<br />

Modul<br />

■ INHALT<br />

Der Bauleiter ist Ansprechperson für Bauherrn, Behörden,<br />

Subunternehmer und Mitarbeiter!<br />

Interne - externe Kommunikation, Rhetorik, Konfliktmanagement,<br />

Verhandlungstraining, Mitarbeiterführung, Präsentation<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10.02.-12.02.2011 Do, Fr 14.00-21.00, 50402010 22 550.-<br />

Sa 9.00-17.00<br />

Modul<br />

Kommunikation & Mitarbeiterführung<br />

■ INHALT<br />

Ein Bauleiter muss die Formen und die <strong>recht</strong>lichen Hintergründe<br />

von Ausschreibungen, der Anbotslegung und der<br />

Vergabekriterien kennen:<br />

Auswahl-, Beurteilungs-, Eignungs- und Zuschlagskriterien,<br />

Vergabeverfahren, Angebote, Angebotsprüfung, Zuschlag<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Dr. Hans Gölles<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

18.02.-19.02.2011 Fr 14.00-21.00, 50403010 15 436.-<br />

Sa 9.00-17.00<br />

Modul<br />

Ausschreibung, Angebot und Vergabe<br />

Kalkulation für den/die BauleiterIn<br />

■ INHALT<br />

Dieses Modul vermittelt die Grundlagen der Baukalkulation<br />

zur Preisermittlung von Bauleistungen anhand praktischer<br />

Beispiele:<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen, Kalkulation nach<br />

ÖNORM B 2061, Übungsbeispiele<br />

■ VORTRAGENDER<br />

BM DI Alexander Bogner<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

25.02.2011 Fr 14.00-21.00 50404010 15 436.-<br />

05.03.2011 Sa 9.00-17.00<br />

Projektmanagement<br />

■ INHALT<br />

Projekte zu planen und auszuführen sind die Hauptaufgaben<br />

eines Bauleiters. Dieses Modul vermittelt Ihnen<br />

das praktische Handwerkszeug:<br />

Begriffe, Planungs- und Ausführungsabläufe, Projektsteuerung,<br />

Kostenermittlung (Projektcontrolling)<br />

■ VORTRAGENDE<br />

DI Hartwig Holweg<br />

BM Ing. Walther Kober, MSc<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

26.02.2011 Sa 9.00-17.00 50405010 15 436.-<br />

04.03.2011 Fr 14.00-21.00<br />

22 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

Modul<br />

gefördert✓<br />

5 5<br />

Modul<br />

Örtliche Bauaufsicht<br />

■ INHALT<br />

Dieses Modul vermittelt Ihnen den Stellenwert, sowie die<br />

wichtigen Aufgaben der örtlichen Bauaufsicht:<br />

Begriffe, Steuerung, Methoden und Konzeption, Zusatzwünsche<br />

und Nachträge, Kontrolle, Rechnungsprüfung<br />

■ VORTRAGENDER<br />

BM Ing. Walther Kober, MSc<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

18.03.2011 Fr 14.00-21.00 50406010 15 436.-<br />

19.03.2011 Sa 9.00-17.00<br />

Modul<br />

Berichtswesen und Dokumentation<br />

■ INHALT<br />

Der Bauleiter lernt in diesem Modul die Notwendigkeit<br />

der Bauaufzeichnung:<br />

Beweissicherung, Bautagesbericht, Regiebericht, Planeingangsbuch,<br />

ÖNORMEN B 2110, 2111 Werkvertragsnormen<br />

(B22xx)<br />

■ VORTRAGENDE<br />

DI Hartwig Holweg<br />

BM DI Alexander Bogner<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

11.03.2011 Fr 14.00-21.00, 50407010 15 436.-<br />

12.03.2011 Sa 9.00-17.00<br />

23


BAULEITER BAULEITER<br />

Modul<br />

Recht für den/die BauleiterIn<br />

■ INHALT<br />

Die hohe Verantwortung des Bauleiters ist eine große<br />

Herausforderung. Dieses Modul vermittelt Ihnen die<br />

<strong>recht</strong>lichen Rahmenbedingungen:<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen, Verantwortung und Haftung,<br />

Prüf- und Warnpflicht, Gewährleistung, Rechtsfälle,<br />

Musterbriefe<br />

■ VORTRAGENDE<br />

Mag. Dr. Patrick Panholzer<br />

BM DI Alexander Bogner<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

25.03.2011 Fr 14.00-21.00, 50408010 22 550.-<br />

26.03.2011 Sa 9.00-17.00,<br />

31.03.2011 Do 14.00-21.00<br />

Modul<br />

Arbeitssicherheit<br />

■ INHALT<br />

In den Verantwortungsbereich eines Bauleiters fällt auch<br />

die Arbeitssicherheit:<br />

Verantwortungsbereich, Arbeitnehmerschutzgesetz,<br />

BauKG, Bauarbeiterschutzverordnung, Beispiele aus der<br />

Praxis<br />

■ VORTRAGENDE<br />

Ing. Hannes Hasenhütl<br />

Ing. Hannes Karpjuk<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

18.03.2011 Fr 18.00-21.00 50409010 10 436.-<br />

01.04.2011 Fr 14.00-21.00<br />

Modul<br />

Aufmass und Abrechnung –<br />

CLAIM-Management<br />

■ INHALT<br />

Dieses Modul behandelt die technischen, kaufmännischen<br />

und qualitätsmäßigen Anforderungen an LV`s und Verträge:<br />

LV-Analysen, Vertrags-Analysen, Aufmassermittlung, Bauabrechnung,<br />

Rechnungslegung und Mehrkosten, praktische<br />

Formulare<br />

■ VORTRAGENDER<br />

BM DI Andreas Hochrainer<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

08.04.-09.04.2011 Fr 14.00-21.00, 50410010 15 436.-<br />

Sa 9.00-17.00<br />

Gesamtmodul BauleiterInnen Spezialfachtage<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Aktive BauleiterInnen und Unternehmer mit mindestens<br />

2 Jahren Praxis Erfahrung.<br />

■ ZIEL<br />

Vermittlung gezielter Fachbereiche für Bauleiter. Sie kommen<br />

auf den neuesten Wissenstand und erhalten gute<br />

Praxisbeispiele zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse.<br />

■ INHALT<br />

Als Bauleiter haben Sie ein umfassendes und oft auch<br />

schwieriges Aufgabengebiet. Sie sind für die Organisa-<br />

tion, technische Ausführung und auch für die kaufmänni-<br />

sche Abwicklung von Bauprojekten zuständig. Dauernde<br />

Veränderungen im <strong>recht</strong>lichen und technischen Bereich<br />

bedürfen einer kontinuierlichen Weiterbildung, um nicht<br />

ins Hintertreffen zu kommen.<br />

Die „BAULEITER-SPEZIELAFACHTAGE“ unterstützen Sie<br />

bei Ihrer persönlichen Weiterbildung mit 5 brandheißen<br />

„Wissensthemen für Bauleiter“.<br />

3 Aktuelle Normen und Bau<strong>recht</strong>sthemen<br />

3 Bauprojektmanagment<br />

3 Optimiertes Nachtragsmanagement<br />

3 Neuerungen bei Ausschreibungen, Angebot & Vergabe<strong>recht</strong><br />

3 Recht für Bauleiter<br />

■ NUTZEN<br />

Im Sinne des betrieblichen Qualitätsmanagement erhalten<br />

sie den „Bauleiterpass“ als Nachweis Ihrer kontinuierlichen<br />

Weiterbildung.<br />

■ BEMERKUNG<br />

Sie können die Fachtage gesamt oder auch einzeln<br />

buchen. Kosten bei Einzelbuchung: € 190,00<br />

gefördert✓<br />

5 5<br />

MODUL<br />

Recht für Bauleiter - Spezialfachtag<br />

MODUL<br />

Neuerungen bei Ausschreibungen,<br />

Angebot & Vergabe<strong>recht</strong> - Spezialfachtag<br />

MODUL<br />

Optimiertes Nachtragsmanagement - Spezialfachtag<br />

MODUL<br />

Bauprojektmanagement - Spezialfachtag<br />

MODUL<br />

Aktuelle Normen und Gesetze - Spezialfachtag<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.03.-14.04.2011 Do 8.00-17.00 50420010 40 800.-<br />

30.03.2011 Mi 8.00-17.00<br />

24 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

25


BAULEITER BAULEITER<br />

Modul<br />

Aktuelle Normen und Gesetze –<br />

Spezialfachtag<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Akive BauleiterInnen und Unternehmer mit mindestens<br />

2 Jahren Praxis Erfahrung.<br />

■ INHALT<br />

Normen allgemein:<br />

3 Was sind Normen<br />

3 Wie entstehen ÖNORMEN<br />

3 Rechtsnatur und Geltungsbereich der ÖNORMEN<br />

3 Normenarten<br />

3 Anwendungsbereich was/wie/wo, normative Verwei-<br />

sungen<br />

3 Hinweise für Ausschreibungen und Angebote<br />

3 Vertragsbestimmungen Ausführung, Prüf- und Warnpflicht,<br />

Nebenleistungen<br />

3 Gewährleistung<br />

Besprochen werden im Detail:<br />

3 ÖNORM B 2202 Arbeiten gegen aufsteigende Feuchtigkeit<br />

3 ÖNORM B 2205 Erdarbeiten<br />

3 ÖNORM B 2206 Maurer- und Versetzarbeiten<br />

3 ÖNORM B 2210 Putzarbeiten<br />

3 ÖNORM B 2211 Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonarbeiten<br />

3 ÖNORM DIN 18202 Toleranzen im Hochbau<br />

Aktuelles im Bau<strong>recht</strong><br />

a) behördliche und <strong>recht</strong>liche Themen wie z.B. Stmk. Bauordnung<br />

1995 - Übersicht über die Vorgansweise mit<br />

Baubehörden, Bewilligungspflicht, Anzeigepflicht, Bauaufsicht,<br />

Baufertigstellung, Benützungs<strong>recht</strong>, Baubehörde<br />

und Zuständigkeiten, Strafbestimmungen u.v.m.<br />

b) Technische Themen wie z.B. Begriffsbestimmungen,<br />

Abstandsvorschriften und Sicherheitseinrichtungen für<br />

bauliche Anlagen, Brandverhalten, Brandschutz, Feuerund<br />

Brandmauern, Dächer, Geländer, Türen, Baulärm,<br />

Rampen und Fußböden von Stellplätzen u.v.m.<br />

■ VORTRAGENDE<br />

Normen: Dr. Bernd Haintz<br />

Bau<strong>recht</strong>: Dr. Peter Krug<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

16.03.2011 Mi 8.00-17.00 50421010 8 190.-<br />

gefördert✓ gefördert✓<br />

Bauprojektmanagement -<br />

Spezialfachtag<br />

3 Optimierung der Bauvorbereitung und Bauabwicklung<br />

3 Übergabe<br />

3 Dokumentation und Projektanalyse<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI Hartwig Holweg<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.03.2011 Do 8.00-17.00 50422010 8 190.-<br />

26 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

Modul<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Akive BauleiterInnen und Unternehmer mit mindestens<br />

2 Jahren Praxis Erfahrung.<br />

■ INHALT<br />

Für die Tätigkeit als Bauleiter ist Wissen im Bereich des<br />

Bauprojektmanagement unbedingt erforderlich!<br />

Dieser Spezialfachtag hilft Ihnen bei Ihrer täglichen<br />

Arbeit und informiert Sie vor allem über Optimierungsmöglichkeiten<br />

der Projektabwicklung (speziell für ausführende<br />

Unternehmen):<br />

5 5<br />

Modul<br />

Optimiertes Nachtragsmanagement -<br />

Spezialfachtag<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Akive BauleiterInnen und Unternehmer mit mindestens<br />

2 Jahren Praxis Erfahrung.<br />

■ INHALT<br />

3 Vertrags-Analysen aller relevanten Vertragsunterlagen<br />

für die Bauausführung<br />

3 Erkennen und formal richtiges Anmelden von MEHR-<br />

KOSTEN<br />

3 Verhandeln von Mehrkosten, unter Berücksichtigung<br />

der Mediation<br />

3 Dokumentation der Grundlagen der Mehrkostenforderungen,<br />

bzw. der Probleme bei Aufmaßerstellung,<br />

Bauabrechnung, den Terminen der Qualität, der Baumethoden,<br />

die Grundlage des Bauvertrages sind<br />

3 Erfahrungslernen anhand zahlreicher praktischer Beispiele<br />

■ VORTRAGENDER<br />

BM DI Alexander Bogner<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

30.03.2011 Mi 8.00-17.00 50423010 8 190.-<br />

27


5<br />

BAULEITER ERDBAU/TIEFBAU<br />

Modul<br />

Neuerungen bei Ausschreibungen,<br />

Angebot & Vergabe<strong>recht</strong> – Spezialfachtag<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Akive BauleiterInnen und Unternehmer mit mindestens<br />

2 Jahren Praxis Erfahrung.<br />

■ INHALT<br />

Neuerungen, <strong>recht</strong>liche Änderungen und Erfahrungslernen<br />

mittels zahlreichen Praxislösungen zu den Themen<br />

Ausschreibung, Angebot und Vergabe:<br />

3 Auswahl-, Beurteilungs-, Eignungs- und Zuschlagskriterien<br />

3 Arten der Vergabeverfahren, Auswahl und Anwendung<br />

3 Anforderungen an die Ausschreibung<br />

3 Angebotseröffnung und Angebotsprüfung<br />

3 Bestimmungen über „Das Angebot“ - was hat der Bieter<br />

zu beachten<br />

3 Ausscheiden von Angeboten<br />

■ VORTRAGENDER<br />

BM DI Alexander Bogner<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.04.2011 Do 8.00-17.00 50424010 8 190.-<br />

Modul<br />

Recht für BauleiterInnen - Spezialfachtag<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Akive BauleiterInnen und Unternehmer mit mindestens<br />

2 Jahren Praxis Erfahrung.<br />

■ INHALT<br />

3 Zusatzaufträge - Aber keiner zahlt!<br />

3 Prüf- & Warnpflicht<br />

3 Wann werden Mehrkosten wirklich ersetzt?<br />

3 ÖBA - Persönliche Haftung des Bauleiters, Architekten<br />

und Auftraggebers?<br />

3 Pauschalvertrag - Welche Leistungen umfasst dieser?<br />

3 Genaueste Planausführung und trotzdem Mängel - Wer<br />

haftet?<br />

3 Typisch sittenwidrige Werkvertragsbestimmungen?<br />

3 Haftpflichtversicherung - Was ist abgedeckt?<br />

3 Pönalforderungen oder Gewährleistung?<br />

3 Schaden am Gewerk - Recht auf Mängelbehebung oder<br />

Preisminderung?<br />

3 Beispiele zahlreicher bauwirtschaftlicher Rechtsfälle<br />

■ NUTZEN<br />

Dieser Seminartag vermittelt Ihnen eine Fülle an <strong>recht</strong>lichen<br />

Problemstellungen am Bau.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

BM DI Alexander Bogner<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

14.04.2011 Do 8.00-17.00 50425010 8 190.-<br />

Vorbereitungskurs für Teilgewerbe Erdbau<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Interessierte UnternehmerInnen, die das Teilgewerbe Erdbau<br />

anstreben und mindestens 2 Jahre einschlägige Praxiszeiten<br />

aufweisen.<br />

■ INHALT<br />

3 Erd- und Grundbaukunde - DI Sibetz<br />

3 Straßenbau - DI Sibetz<br />

3 Wasserbau - OBR DI Kortschak<br />

3 Vermessung und Aufmaßermittlung - BM Hüpfl<br />

3 Grundlagen für Abbrucharbeiten und Baurestmassen-Entsorgung<br />

- Ing. Bachmayer<br />

3 Gerätekostenermittlung und Maschinenkunde -<br />

Peer Reeh<br />

3 Kalkulation und Abrechnung - BM Hüpfl<br />

3 Arbeitssicherheit - Mag. Beate Spath<br />

3 Werkvertrag - Dr. Haintz<br />

3 Versicherungsschutz für Erdbaubetriebe - GRAWE<br />

Der Kursabschluss besteht in einem Zertifikat, das nach<br />

einer Befragung von einer Kommission ausgestellt wird.<br />

■ NUTZEN<br />

Das neue Teilgewerbe Erdbau ist mit 15.1.1998 in Kraft getreten.<br />

Damit unsere Mitglieder in der Lage sind, die in<br />

diesem Teilgewerbe erforderlichen Kenntnisse nachzuweisen,<br />

bieten wir einen derartigen Vorbereitungskurs<br />

an.<br />

■ BEMERKUNG<br />

Prüfung: Freitag, 28. Jänner 2011<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10.01.-28.01.2011 Mo-Fr 8.00-17.00 50434010 120 1.990.-<br />

EMS Erhaltungsmanagement<br />

von Straßen - Einführung<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Gemeinden<br />

3 Straßen-Baufirmen<br />

■ INHALT<br />

3 Konzept der Lebenszykluskosten<br />

3 Beanspruchung und Zustandsentwicklung<br />

3 Schadensursachen und Zustandserfassung<br />

3 Kosten und Wirkdauer von Maßnahmen<br />

3 optimierte Instandsetzungsstrategien von Straßen<br />

3 Erstellung eines Straßen-Bauprogramms<br />

3 Definition Finanzbedarf<br />

3 Koordination von Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI (FH) Jürgen Jereb, Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

03.02.2011 Do 13.00-17.00 50454010 4 195.-<br />

28 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

29<br />

6


7<br />

30<br />

MAURERGEWERBE<br />

Lehrgang „Ausbildung Maurergewerbe“<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Voraussetzungen:<br />

Lehrabschluss MaurerIn oder SchalungsbauerIn<br />

3 mehrjährige berufliche Tätigkeit als PolierIn<br />

3 Maurergewerbekurs an der <strong>Bauakademie</strong><br />

oder<br />

3 einschlägiger HTL-/FH-/Hochschul-Abschluss + mehrjährige<br />

praktische Tätigkeit<br />

■ ZIEL<br />

Dieser Kurs bildet die Voraussetzung für das zukünftige<br />

Teilgewerbe „Maurergewerbe“ bzw. die Grundlage für das<br />

Fachgespräch nach dem § 19 - Verfahren Gewerbeordnung<br />

(individueller Befähigungsnachweis).<br />

■ INHALT<br />

3 Basisausbildung Betriebsgründung<br />

3 Ausschreibung Angebot Vergabe<br />

3 Arbeitssicherheit<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

3 Relevante Önormen, insbesondere Werkvertragsnormen<br />

3 Bau<strong>recht</strong> für Maurergewerbe<br />

3 Berichtswesen und Dokumentation<br />

3 Soft Skills<br />

3 Bauphysik<br />

3 Statische Grundlagen und Bemessung<br />

3 Kalkulation<br />

3 Bau<strong>recht</strong><br />

Abschlussprüfung<br />

■ BEMERKUNG<br />

Termin: Der Lehrgang dauert insgesamt 4 Wochen, aufgeteilt<br />

auf 2 x 2 Wochen<br />

2. und 3. Dez. sowie 6. - 17. Dezember 2010 und 28. Febr. bis<br />

11. März 2011<br />

Prüfung: Termin wird noch bekannt gegeben<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

02.12.-03.12.2010 Do-Fr 8.00-17.00 50433010 190 3.290.-<br />

06.12.-17.12.2010 Mo-Fr 8.00-17.00<br />

28.02.-11.03.2011 Mo-Fr 8.00-17.00<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

MANAGEMENTSKILLS<br />

gefördert✓ Lehr- und Lernmethoden<br />

gefördert✓<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 TrainerInnen,<br />

3 Führungskräfte<br />

■ ZIEL<br />

Eigene Veranstaltungen durch zusätzliche Methoden erweitern,<br />

Lernfähigkeit der TeilnehmerInnen erhöhen<br />

■ INHALT<br />

3 Didaktische Planung von Veranstaltungen<br />

3 Methoden für den Seminarbeginn und den Abschluss<br />

3 Methoden für Wissensvermittlung und Selbsterarbeitung<br />

von Inhalten<br />

3 Erfahrungsaustausch strukturieren<br />

3 Lernmethoden: Lese- und Merktechnik, Lernstrategie,<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

3 Stimmung und Gruppe steuern - Methoden für Stärkung<br />

des WIR-Gefühls<br />

3 Sinnvoller Einsatz von Aktivierungsmethoden und<br />

Kreativmethoden<br />

■ NUTZEN<br />

Durch didaktische Planung und Methodenvielfalt Seminare<br />

kurzweiliger und effektiver machen<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Mag. Andrea Widmann, Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

04.05.2011 Mi 9.00-17.00 50629010 8 320.-<br />

Micro-Projektmanagement:<br />

das Managen kleiner Micro-Projekte<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Alle, die für die Bearbeitung kleinerer Projekte<br />

(mit-)verantwortlich sind<br />

■ ZIEL<br />

Micro-Projektmanagement als Methode für das Vorbereiten,<br />

Planen, Steuern und Managen von kleineren Projekten<br />

(Micro-Projekten) anwenden und umsetzen können.<br />

■ INHALT<br />

3 Phasen und Ablauf von Kurzzeit-Projekten<br />

3 Werkzeugkoffer für den Projektstart: Checklisten, Fragenkatalog<br />

für eine vollinhaltliche Auftragsklärung<br />

3 Umgang mit mehreren ProjektauftraggeberInnen oder<br />

mit AuftraggeberInnen, die sich nicht als solche verhalten<br />

3 Praxistaugliche Organisationsformen für kleinere Projekte:<br />

Rollen und FunktionsträgerInnen in Micro-Projekten,<br />

Projekt-Sub-Teams und deren Arbeitsstruktur,<br />

effiziente Kommunikation und Steuerung im Micro-Projekt<br />

3 Zeitsparende Planung von Micro-Projekten: nützliche<br />

Hilfsmittel und Dateivorlagen für effizientes Projektmanagement<br />

ohne Planungs-Overkill<br />

3 Umgang mit mangelnder Verbindlichkeit im Projektteam<br />

oder Widerständen gegen das Projekt<br />

3 Zielgerichteter Einsatz von Projektanalysen<br />

3 Projektcontrolling<br />

3 Zielerreichung und kontrollierte Realisation von Micro-<br />

Projekten: Delegation von Projektaufgaben, Erhöhung<br />

der Verbindlichkeit<br />

3 Bewährte Inhalte aus dem Bereich Zeit-/Selbst-/Fremdmanagement,<br />

die zur terminmässigen Planung und<br />

Überwachung von Micro-Projekten sinnvoll sind<br />

■ NUTZEN<br />

In diesem Seminar geht es um die praktischen Herausforderungen,<br />

denen sich Micro-ProjektmanagerInnen bei<br />

der zeitsparenden Vorbereitung und Umsetzung kleinerer<br />

Projekte stellen müssen.<br />

Praxisorientierte Grundkenntnisse des Kurzzeit-Projektmanagements<br />

werden ebenso behandelt wie die konkrete<br />

Anwendung von Micro-Projektmanagemt-Tools. Abgerundet<br />

wird das Seminar durch viele Tipps und Tricks aus der<br />

Praxis erfolgreicher ProjektmanagerInnen.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Wolfgang Eder, Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.05.2011 Di 9.00-17.00 50695010 8 320.-<br />

Seite<br />

31<br />

8


MANAGEMENTSKILLS BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

Führungs-Essentials:<br />

Wie Führung zwischen den Ebenen gelingt<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 aktive Führungskräfte, die MitarbeiterInnen oder Führungskräfte<br />

führen<br />

3 MitarbeiterInnen, die für Führungsfunktionen vorgesehen<br />

sind<br />

■ ZIEL<br />

3 bewährte Führungsmethoden kennen und anwenden<br />

können<br />

3 meinen ganz persönlichen Führungsstil durch praktische<br />

Management- und Leadershipkompetenz optimieren<br />

■ INHALT<br />

Meine Führungs-Situation reflektieren:<br />

3 „Ich als Führungskraft zwischen den Ebenen“ - Führungsstil,<br />

Identität und Rollenvielfalt<br />

3 mein Führungsstil zwischen Management und Leadership<br />

3 vom Kollegen/von der Kollegin zum/zur Vorgesetzen<br />

Was macht Führung zwischen den Ebenen erfolgreich -<br />

Tipps und Tricks aus der Praxis:<br />

3 meinen Verantwortungsbereich kraftvoll vertreten und<br />

repräsentieren<br />

3 optimales Fremd- und Selbstmanagement<br />

3 Motivation von MitarbeiterInnen<br />

3 unangenehme Gespräche wirksam durchführen<br />

3 Verhandlungstaktiken und Durchsetzungsstrategien<br />

nach „oben“ und „unten“<br />

Wer braucht welche Führung?<br />

3 Wirkungsvolles Delegieren durch mitarbeiterInnenund<br />

typorientiertes Führen<br />

3 ausgewählte Persönlichkeitsmodelle und die passenden<br />

Führungsstile im Vergleich<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Wolfgang Eder, Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.06.2011 Di 9.00-17.00 50696010 8 320.-<br />

Bauen für das Alter - Wohnen ohne Barrieren<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ZiviltechnikerInnen,<br />

3 Technische Büros<br />

3 öffentliche Bauherren<br />

3 ÖBA<br />

3 Bauindustrie<br />

3 Baugewerbe<br />

3 Bauhilfs- und Baunebengewerbe<br />

3 GeschäftsführerInnen<br />

3 GruppenleiterInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

■ ZIEL<br />

In jeder Lebenslage zuhause wohnen können, ist das Ziel<br />

aller Menschen. Nur ist der Großteil der Bestandsbauten<br />

nicht dafür ausgerichtet. Der Umbau dieser Bauten eröffnet<br />

für die Bauwirtschaft einen Zukunftsmarkt! Dieses<br />

Seminar vermittelt Ihnen die Planungs- und Ausführungsgrundlagen,<br />

die Fördermöglichkeiten, sowie Projektabwicklungs-<br />

und Beratungskompetenzen für ein altenge<strong>recht</strong>es<br />

und somit barrierefreies Bauen.<br />

■ INHALT<br />

Marktchancen, Bewusstseinsbildung, Vor- und Nachteile<br />

des Geschäftsfeldes, Don`ts im Umgang mit älteren Menschen,<br />

Qualitätsmerkmale, Vorteile des Zertifikates der<br />

Webplattform, Verlust des Zertifikates, Zugang zu Förderungen<br />

Allgemeines:<br />

3 Marktchancen, Marktbeobachtung, Marktradar, Beratungskompetenzen<br />

3 Vorteile der altenge<strong>recht</strong>en Gebäudebestandsadaptierung<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Technischer Teil:<br />

3 Barrierefreies Bauen, relevante Bautechnikvorschriften,<br />

baulich ergonomische Grundlagen, Umbau/Sanierung,<br />

Planung (Bewegen, Heimkommen, Wohnen,<br />

Schlafen, Kochen, Baden/WC, Anpassbares Wohnen,<br />

Planungshilfen)<br />

Rechtlicher Teil:<br />

3 Förderungen (Land, Bund), Informationsstellen, Musterverträge,<br />

Normen & Gesetze, B 1600, OIB Richtlinie 4<br />

3 Bauwirtschaftlicher Teil: Finanzierung, Projektabwicklung,<br />

Kalkulation<br />

Kommunikation:<br />

3 richtiger Umgang mit älteren Menschen, Schwerhörigkeit,<br />

Gesprächsführung unter Berücksichtigung der<br />

spezifischen Kundenbedürfnissen, Don`ts im Umgang<br />

mit älteren Menschen<br />

3 Marktbeobachtung, Marktradar, den Kunden mit seinen<br />

Bedürfnissen und Anforderungen erkennen<br />

■ ACHTUNG<br />

Schnell sein lohnt sich.<br />

Die ersten 100 Anmeldungen erhalten einen persönlichen<br />

Gutschein über 250,– Euro (gilt ausschließlich für Mitglieder<br />

der Bundesinnung Bau und deren Mitarbeiter!) für die<br />

Teilnahme an dem Spezialseminar „Bauen für das Alter.<br />

Wohnen ohne Barrieren“!<br />

Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an:<br />

BAUAkademie WIEN Lehrbauhof Ost<br />

per Fax: 02236/52773 oder<br />

per E-Mail: office@bauakademie.co.at<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

06.10.-07.10.2010 Mi, Do 9.00-17.00 50642010 16 490.-<br />

Seite<br />

33<br />

9


9<br />

34<br />

BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

Ausschreibung von Bauleistungen und<br />

Angebotsprüfung<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 alle mit Bauausschreibungen befassten Personen<br />

Für eine reibungslose Projektabwicklung ist eine klare<br />

und eindeutige Ausschreibung Voraussetzung. Sie enthält<br />

neben der Beschreibung der Leistung und der Vergütungsregelungen<br />

auch zivil<strong>recht</strong>liche und vergabe<strong>recht</strong>liche<br />

Aspekte. Die Ausschreibung ist Basis der Angebote.<br />

Bei der Angebotsprüfung gilt es, ungeeignete Bieter auszuschließen<br />

und ungeeignete Angebote auszuscheiden.<br />

■ INHALT<br />

Im Rahmen dieses Seminars werden insbesondere folgende<br />

Aspekte des Themas behandelt:<br />

3 Ausschreibungsarten<br />

3 Preisarten<br />

3 Ein Blick in Standard-LBs<br />

3 Regelungen zur Abrechnung (Umlagen, Nebenleistungen<br />

usw.)<br />

3 Anforderungen des BVergG<br />

3 Risikoübertragung an den AN - Möglichkeiten und Grenzen<br />

Vergabegesetz nach der BVergG-Novelle 2009<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 techn. und kfm. Führungskräfte<br />

3 ProjektleiterInnen<br />

3 KalkulantInnen<br />

3 BaujuristInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 ZivilingenieurInnen<br />

3 Technische Büros<br />

3 VertreterInnen öffentlicher Auftraggeber<br />

3 GemeindevertreterInnen<br />

■ INHALT<br />

3 Ausschreibungen zweckmäßig gestalten<br />

3 der Rahmen für die richtige Ausschreibung<br />

3 Gestaltung der Ausschreibung und Dialog AG - Bieter<br />

3 Berichtigung von Ausschreibungen<br />

3 Nachprüfungsverfahren (Präklusion) zu Ausschreibungsmängeln<br />

3 Fehlervermeidung (Checkliste)<br />

3 Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bieters<br />

3 Angabe von Mindestanforderungen/Eignungskriterien<br />

3 Nachweispflicht und Möglichkeit des Nachweises<br />

durch Dritte<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

3 Anti-Claim in der Ausschreibungsphase<br />

3 Plausibilitätsprüfung<br />

3 Methoden der Angebotsprüfung<br />

3 Vertiefte Angebotsprüfung<br />

3 Erkennen spekulativer Ansätze<br />

3 Das Aufklärungsgespräch<br />

3 Standardisierte Schritte der Angebotsprüfung und<br />

Dokumentation der Prüfung<br />

3 Ausscheiden von Angeboten und andere Handlungsalternativen<br />

3 Judikatur<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Andreas Kropik, Wien<br />

Professor für Bauwirtschaft und Baumanagement an der<br />

TU Wien (www.ibpm.at) und Geschäftsführer der Bauwirtschaftlichen<br />

Beratung GmbH (www.bw-b.at). Prof. Kropik<br />

ist ua stellvertretender Vorsitzender des ON-Komitees<br />

015, Sachverständiger sowie Autor zahlreicher Publikationen.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

01.02.2011 Di 9.00-17.00 50686010 8 350.-<br />

3 Prüfung der Nachweise zur Eignung<br />

3 Ausschluss von Bietern<br />

3 Mängelfreie Angebote legen<br />

3 Vorschriften für die Angebotslegung<br />

3 Fehlervermeidung (Checkliste)<br />

3 Angebotsprüfung und Aufklärung<br />

3 Angebotsmängel<br />

3 behebbare Fehler und Vorgangsweise bei der Mängelbehebung<br />

3 unbehebbare Mängel<br />

3 Ausscheiden von Angeboten<br />

3 taxative Ausscheidensgründe<br />

3 Ausscheidensvermeidung durch optimierte Aufklärung<br />

3 Nachprüfungsverfahren gegen das Ausscheiden<br />

3 Beeindigung des Vergabeverfahrens<br />

3 Zuschlag<br />

3 Widerruf<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Dr. Hans Gölles, Vergabeexperte<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

09.11.2010 Di 9.00-17.00 50689010 8 350.-<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

gefördert✓ gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Der Bauvertrag unter besonderer Beachtung der<br />

ÖNORM B 2110 - AUSGABE 2009<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 MitarbeiterInnen der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite,<br />

welche mit der Abwicklung von Bauleistungen<br />

beschäftigt sind.<br />

3 MitarbeiterInnen aus Bauunternehmen, dem Bauhilfsund<br />

Baunebengewerbe, der Haustechnik, aus Planungsbüros,<br />

Ziviltechniker, öffentliche Auftraggeber usw.<br />

■ BESCHREIBUNG<br />

Die ÖNORM B 2110 stellt ein wirkungsvolles und praktikables<br />

Instrument der Vertragsgestaltung zur Verfügung<br />

und findet sich als Vertragsgrundlage nahezu in jedem<br />

Bauvertrag.<br />

Die korrekte Handhabung der Norm erfordert auch bauvertrags<strong>recht</strong>liche<br />

Kenntnisse. Die inhaltlichen Zusammenhänge<br />

einzelner Normbestimmungen, die Auslegung<br />

der Vorschriften und der Zusammenhang mit der Rechtsprechung<br />

bedürfen einer Interpretation, um Anwendungsschwierigkeiten<br />

zu vermeiden.<br />

■ INHALT<br />

Anhand der Regelungen des ABGB, der ÖNORM B 2110, der<br />

aktuellen Judikatur und Rechtssprechung werden bauvertrags<strong>recht</strong>liche<br />

Themen und Fragestellungen, insbesondere<br />

aus der Sicht der Bauabwicklung (Bauleitung und<br />

der ÖBA), behandelt:<br />

3 Zustandekommen eines Bauvertrages, Rechtsgrundlagen,<br />

unzulässige und sittenwidrige Bestimmungen,<br />

Auslegungsregeln bei unklaren Bestimmungen<br />

3 Warnpflicht; Grenzen der Prüfpflicht, Folgen der Warnpflichtverletzung,<br />

Mitverschulden des AG, Sowieso-Kosten<br />

3 Regelungen zur Leistungsänderung und Leistungsstörung,<br />

welche gegenüber der bisherigen Regelungen<br />

der ÖNORM vollständig überarbeitet wurde<br />

3 Dokumentation; Baubuch, Bautagesberichte, Regieberichte,<br />

Planbuch<br />

3 Übernahme, Pönale, Verzug<br />

3 Rechnungslegung und Rechnungsprüfung<br />

3 Gewährleistung und Schadenersatz<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Univ.Prof. DI Dr. techn. Andreas Kropik, Wien<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.03.2011 Do 9.00-17.00 50655010 8 350.-<br />

Begünstigter Normenbezug<br />

für die Mitglieder der Landesinnung Bau<br />

Seit Juni 2010 bietet die Landesinnung Bau allen Mitgliedern den Bezug eines überaus günstigen Normenpaketes,<br />

das finanziell von der Innung gestützt wird, an. Im Hinblick auf die Novelle des Stmk. Baugesetzes,<br />

mit der die OIB Richtlinien als österreichweit einheitliches technisches Regelwerk für verbindlich erklärt werden,<br />

ist ein aktueller Normenbestand von großer Wichtigkeit für alle planenden und ausführenden Firmen!<br />

Das Paket beinhaltet:<br />

■ 200 Normen je Mitglied frei wählbar<br />

■ Preis: € 215,- + USt pro Jahr und je Mitglied<br />

(wertgesichert über den VPI)<br />

■ Zugang über die Webseite der Landesinnung Bau<br />

■ Laufzeit des Vertrages: 10 Jahre<br />

■ Automatisches Update auf den aktuellsten Stand<br />

sowie Zugriff auf alte Ausgaben<br />

■ Suchfunktion<br />

Sollten Sie Ihr Interesse<br />

noch nicht gemeldet haben kontaktieren Sie bitte:<br />

Landesinnung Bau, Körblergasse 111-113, 8021 Graz<br />

Tel. +43 316 601 487, eMail: baugewerbe@wkstmk.at oder<br />

laden Sie das Anmeldeformular von unserer Homepage:<br />

www.stmk.bau.or.at >> Begünstigter Normenbezug<br />

Seite<br />

35<br />

9


BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

Bau-Übernahme, Gewährleistung, Haftungsbefreiung,<br />

Warnpflicht - ÖNORM B 2110<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Führungskräfte (techn. und kfm.),<br />

3 ProjektleiterInnen,<br />

3 BauleiterInnen,<br />

3 BaujuristInnen,<br />

3 ZivilingenieurInnen,<br />

3 ArchitektInnen,<br />

3 Technische Büros und<br />

3 GemeindevertreterInnen<br />

■ INHALT<br />

3 Voraussetzungen und -Pflicht<br />

3 Arten der Übernahme<br />

- förmliche Übernahme<br />

- formlose Übernahme<br />

- faktische Übernahme<br />

- Übernahme per ÖNORM-Fiktion<br />

3 Ablauf der Übernahme<br />

- Aufforderungspflicht<br />

- Bedeutung der Übernahmeniederschrift<br />

- Zeitpunkt der Übernahme<br />

■ INHALT<br />

Sie erhalten einen Überblick wie die Inhalte des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes<br />

(BauKG), einschließlich der<br />

seit 1.1.2002 geltenden Änderungen durch das Arbeitnehmerschutz-Reformgesetz<br />

(ANS-RG) in der Praxis umzusetzen<br />

sind.<br />

Insbesondere wird die mit 1.1.2007 neu erschienene<br />

ÖNORM B 2107 „Umsetzung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes“<br />

Teile 1-3 im Detail erläutert.<br />

Es werden aktuelle Urteile und deren Auswirkungen erläutert.<br />

Es wird vermittelt, wie Gefährdungspotentiale zu erkennen<br />

und zu vermeiden sind. Zu allen Arbeitsschritten werden<br />

betriebliche Arbeitshilfen (Checklisten, Formulare,<br />

EDV-Programme) vorgestellt.<br />

3 Mängel und Mängelrüge<br />

- während der Gewährleistungsfrist<br />

- nach Ablauf der Gewährleistungsfrist hervorkommen?<br />

3 Folgen von Mängeln bei der Übernahme<br />

- Entgelt-Einbehalt<br />

- Mängelverbesserung oder Preisminderung<br />

3 Prüf- und Warnpflicht zur Haftungsvermeidung<br />

3 Wann verjähren Ansprüche wegen Mängeln?<br />

3 Sicherstellung für Gewährleistungsansprüche<br />

3 Schadenersatzpflicht<br />

- für Mangelschaden<br />

- für Mangelfolgeschaden<br />

3 Schlussfeststellung<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Dr. Hans Gölles<br />

■ NUTZEN<br />

Die SeminarteilnehmerInnen sind in der Lage das Bauarbeitenkoordinationsgesetz<br />

praxisge<strong>recht</strong> umzusetzen<br />

und insbesondere mit Zielkonflikten umzugehen. Es wird<br />

dabei besonderer Wert auf die Dokumentation, die ablauforientierte<br />

Planung und vorausschauende Baustellenkoordination<br />

gelegt.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI Reinhold Steinmaurer, Wien<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

03.02.2011 Do 9.00-17.00 50683010 8 320.-<br />

Ausbildung zum/zur BaukoordinatorIn<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

BaumeisterInnen, BauleiterInnen mit mehrjähriger, einschlägiger<br />

Praxis, Sicherheitskräfte im Bauwesen, ArchitektInnen,<br />

ZivilingenieurInnen, BauherrInnen, Auftraggeber<br />

■ INHALT<br />

3-tägiger, zusammenhängender Seminarzyklus für die<br />

Koordinatorenausbildung nach dem BauKG.<br />

Die 1-tägigen Teile behandeln ein in sich geschlossenes<br />

Thema und sind einzeln buchbar für Bauherrn oder für Koordinatoren<br />

die weitere Information / Vertiefung / Wiederholung<br />

suchen. Damit haben die Teilnehmer die Möglichkeit,<br />

Schwerpunkte die sie interessieren, herauszugreifen.<br />

■ BEMERKUNG<br />

€ 790.– nur bei Buchung der Gesamtausbildung<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

15.11.-17.11.2010 Mo-Mi 8.30-17.30 50607010 27 790.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

01.03.-03.03.2011 Di-Do 8.30-17.30 50607020 27 790.-<br />

Die Bauherrenpflichten<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

BaumeisterInnen, BauleiterInnen mit mehrjähriger, einschlägiger<br />

Praxis, Sicherheitskräfte im Bauwesen, ArchitektInnen,<br />

ZivilingenieurInnen, BauherrInnen, AuftraggeberInnen<br />

muss sich freibeweisen. Die wesentliche Vorteile für die<br />

innovativen Bauherrn, Übersicht über das BauKG, Delegierungsmöglichkeit<br />

an einen Projektleiter.<br />

Termin<br />

17.01.2011<br />

Zeit<br />

Mo 13.00-17.00<br />

Kurs-Nummer<br />

50635010<br />

Lehreinheiten<br />

4<br />

Kosten<br />

195.-<br />

■ INHALT – 1. TAG<br />

Kernthema: Das BauKG aus der Bauherrnsicht<br />

Praktische Übung: Die gesetzlichen Bestimmungen Bauherrnpflichten<br />

■ BEMERKUNG<br />

Inhalte : Die Pflichten aus dem BauKG und der ÖNORM B Einzeln buchbar<br />

9<br />

Bauarbeitenkoordination - aktueller Stand gefördert✓<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Insbesondere werden folgende Inhalte vermittelt:<br />

2107. Zwingendes Recht für den Bauherrn, Der Bauherr<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer<br />

15.11.2010 Mo 8.30-17.30 50623010<br />

Lehreinheiten<br />

9<br />

Kosten<br />

299.- 9<br />

3 Planungs- und BaustellenkoordinatorInnen,<br />

3 Erfahrungsbericht aus der bisherigen Umsetzung<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

3 BauherrInnen,<br />

3 Verantwortung BauherrIn/ProjektleiterIn<br />

01.03.2011 Di 8.30-17.30 50623020 9 299.-<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 Aufgaben und Pflichten PlanungskoordinatorIn<br />

3 Aufgaben und Pflichten BaustellenkoordinatorIn<br />

3 Umsetzung gem. ÖNORM B 2107 „Umsetzung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes“<br />

Teile 1-3, einfach und<br />

klar gestaltet<br />

3 Umgang mit Zielkonflikten ==> BauherrIn, PlanerIn,<br />

Ausführende, Behörden<br />

36 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

Modul<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

37


BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

Modul<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 BauleiterInnen mit mehrjähriger, einschlägiger Praxis<br />

3 Sicherheitskräfte im Bauwesen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 ZivilingenieurInnen<br />

3 BauherrInnen<br />

3 AuftraggeberInnen<br />

■ INHALT – 2. TAG<br />

Kernthema: das BauKG aus der Sicht der Planer und<br />

Planungskoordinatoren<br />

Inhalte aufbauend: Vertiefung in die gesetzlichen Vorschriften<br />

und der ÖNORM B 2107 für die Planungskoordi-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

16.11.2010 Di 8.30-17.30 50624010 9 299.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

02.03.2011 Mi 8.30-17.30 50624020 9 299.-<br />

Modul<br />

Die Planungskoordination<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 BauleiterInnen mit mehrjähriger, einschlägiger Praxis<br />

3 Sicherheitskräfte im Bauwesen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 ZivilingenieurInnen<br />

3 BauherrInnen<br />

3 AuftraggeberInnen<br />

Die Baustellenkoordination<br />

■ INHALT – 3. TAG<br />

Kernthema: Das BauKG aus der Sicht der ausführenden<br />

Unternehmen und des Baustellenkoordinators<br />

gefördert✓ ÖNORM B 2110 ab 2009<br />

gefördert✓<br />

nation - Mindestumfang und Ideallösung, SiGe-Plan, Unterlage<br />

und Baustellenordnung in der Planungsphase,<br />

Praktische Lösungsmuster für Koordinationsverträge,<br />

Formulare für die praktische Umsetzung.<br />

Praktische Übung: Erstellen eines SiGe-Planes, Unterlage<br />

in der Planungsphase.<br />

Selbsttest: Gesetzliche Bestimmungen über Planungskoordination<br />

■ BEMERKUNG<br />

Einzeln buchbar<br />

Inhalte: Vertiefung der gesetzlichen Vorschriften und der<br />

ÖNORM B 2107 für die Baustellenkoordination, Mindestumfang<br />

und Ideallösung, SiGe-Plan, Unterlage und Bau-<br />

stellenordnung in der Ausführungsphase, Praktische Lö-<br />

sungsmuster für Koordinationsverträge, Formulare für<br />

die praktische Umsetzung.<br />

Praktische Übung: Erstellen eines SiGe-Planes, Unterlage<br />

in der Ausführungsphase<br />

Selbsttest: Gesetzliche Bestimmungen über Baustellenkoordination.<br />

■ BEMERKUNG<br />

Einzeln buchbar<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.11.2010 Mi 8.30-17.30 50625010 9 299.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

03.03.2011 Do 8.30-17.30 50625020 9 299.-<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 techn. und kfm. Führungskräfte<br />

3 ProjektleiterInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BaujuristInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 ZivilingenieurInnen<br />

3 Technische Büros<br />

3 GemeindevertreterInnen<br />

■ ZIEL<br />

3 Welche Neuerungen gibt es?<br />

3 Neue Regeln für Mehrkostenforderungen<br />

■ INHALT<br />

3 Die ÖNORM als faires Bauvertragsmuster<br />

3 Pflicht zur Verwendung bei öffentlichen Bauaufträgen<br />

3 Meilensteine des Bauvertrages<br />

• Vertragsbestandteile<br />

• Koordinationspflicht und Bauaufsicht<br />

• Prüf- und Warnpflicht<br />

• Abweichung des Bau-Ist vom Bau-Soll<br />

• Mehrkostenforderung, Claimmanagement<br />

• Allgemeine Bauschadenhaftung<br />

• Rechnungslegung<br />

• Übernahme<br />

• Gewährleistung und Schadenersatz<br />

• Verzug und Pönale<br />

• und einiges mehr<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Dr. Hans Gölles<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

16.02.2011 Mi 9.00-17.00 50630010 8 350.-<br />

Claimmanagement und Claimabwehr<br />

Bauvertragliche und bauwirtschaftliche Regeln gemäß<br />

ÖNORM B 2110 und B 2118<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 techn. und kfm. Führungskräfte<br />

3 ProjektleiterInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BaujuristInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 ZivilingenieurInnen<br />

3 Technische Büros<br />

3 GemeindevertreterInnen<br />

■ INHALT<br />

3 Wie entstehen Claims?<br />

3 Wie sind sie handzuhaben, zu dokumentieren,<br />

zu begründen, zu prüfen und abzulehnen<br />

9 9<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Dr. Hans Gölles, Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

08.03.2011 Di 13.00-17.00 50697010 4 195.-<br />

38 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

39


BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

Flexible Arbeitszeitmodelle für BauarbeiterInnen -<br />

Zeitausgleich/Einarbeiten/Saisonverlängerung/Taggeld<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

UnternehmerInnen des Baugewerbes, LohnverrechnerInnen,<br />

BetriebsleiterInnen<br />

■ INHALT<br />

Die verschiedenen Möglichkeiten einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung,<br />

die der Bauarbeiter-Kollektivvertrag ermöglicht,<br />

werden erörtert:<br />

3 kurze/lange Woche<br />

3 lange/lange/kurze Woche<br />

3 Mehrarbeit<br />

3 Überstunden<br />

3 Zeitausgleich<br />

3 Einarbeiten<br />

3 Abgeltung der Guthaben bei Auflösung<br />

■ NUTZEN<br />

Dabei werden die finanziellen Auswirkungen, die Vor- und<br />

Nachteile der einzelnen Modelle, die notwendigen Umsetzungsschritte<br />

diskutiert.<br />

Die Auswirkungen auf den Taggeldanspruch werden angesprochen.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Dr. Heinz Rothe<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

12.04.2011 Di 14.00-17.00 50446010 3 165.-<br />

Betriebswirtschaft für TechnikerInnen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BereichsleiterInnen<br />

3 TechnikerInnen & IngenieurInnen,<br />

3 Projekt- und BauleiterInnen,<br />

3 Nichtkaufleute & VertriebsmitarbeiterInnen<br />

■ INHALT<br />

3 Grundlagen des Rechnungswesens (Bilanz, GuV)<br />

3 Die „Sprache“ der Kaufleute verstehen<br />

3 Verursacher & Herkunft der Kosten und Zusammensetzung<br />

der Preise<br />

3 Kostenrechnung: Struktur, Datengrundlagen, Umlageund<br />

Zuschlagsätze, interne Verrechnungen<br />

3 Kostenrechnung: Kalkulationsdaten ableiten und ermitteln<br />

3 Deckungsbeiträge und Kostenrechnungsergebnisse interpretieren<br />

3 Budgetierung: Budgetierungskreislauf, Beispiel<br />

3 Controlling: Vorsteuergrößen, Kennzahlen, laufende Arbeiten<br />

und Tools<br />

3 Zusammenspiel Kaufleute-Techniker-Verkäufer<br />

3 Liquidität steigern: Abrechnung / Rechnungslegung /<br />

Forderungsmanagement<br />

■ NUTZEN<br />

Der Wettbewerb erfordert zunehmend kaufmännisches<br />

Grundlagenwissen - auch bei Nicht-Kaufleuten. Die vermittelten<br />

Kenntnisse von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen<br />

schaffen Kostenbewusstsein. Die Teilnehmer<br />

erhalten einen kompakten Überblick über die<br />

betriebswirtschaftlichen Instrumente ihre Branche -<br />

damit wird auch die Gesprächsbasis zwischen Kaufleuten<br />

und Technikern verbessert. Es werden sofort umsetzbare<br />

und anwendbare Fertigkeiten sowie daraus anwendbare<br />

Erweiterungs- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

vermittelt.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA,<br />

orangecosmos<br />

gefördert✓<br />

Preisumrechnung nach ÖNORM B 2111<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 MitarbeiterInnen von Unternehmen des Bauhaupt-,<br />

-hilfs- und -nebengewerbes<br />

3 Planungsbüros<br />

3 ZiviltechnikerInnen<br />

3 HaustechnikerInnen<br />

3 Auftraggebervertreter etc.<br />

■ ZIEL<br />

Massive Kostensprünge und -schwankungen am Rohstoffund<br />

Energiesektor erschweren die Kalkulation von Baupreisen<br />

aktuell auch schon bei kurzen Baudauern. Mit der<br />

Vereinbarung veränderlicher Preise können Angebote auf<br />

Basis der aktuellen Kostensituation kalkuliert und hohe<br />

Risikozuschläge vermieden werden.<br />

Die ÖNORM B 2111 „Umrechnung veränderlicher Preise von<br />

Bauleistungen“ in der Version 1. Mai 2007 wurde besonders<br />

auf die unstete Kostenentwicklung abgestimmt.<br />

Durch die Wiedereinführung der monatlichen Umrechnungsstichtage<br />

(der Schwellenwert wurde auf 2% angehoben)<br />

ist eine zeitnahe Reaktion auf Kostenveränderungen<br />

möglich.<br />

Erstmals wurde auch die Möglichkeit zur getrennten Preisumrechnung<br />

von Leistungsteilen konkret ausformuliert.<br />

Dies ermöglicht eine korrekte Vergütungsänderung bei<br />

ungleichmäßigem Leistungsanfall unterschiedlicher,<br />

preissensibler Einsatzgüter.<br />

Aufgrund der hohen Volatilität einzelner Kostenpositionen<br />

kommt der Wahl einer geeigneten Preisumrechnungsgrundlage<br />

(Index etc.) bei der Umrechnung verän-<br />

derlicher Preise eine besondere Bedeutung zu.<br />

Insbesondere durch die aktuelle Preissituation besteht<br />

bei Fehlgewichtungen in den Warenkörben die Gefahr des<br />

Versagens der Preisumrechnung. Exemplarisch werden<br />

Inhalt und Entstehung einzelner Indizes betrachtet.<br />

■ INHALT<br />

3 Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen -<br />

Gesetzliche und vertragliche Grundlagen<br />

- Kostensprünge am Rohstoffsektor vs. Kalkulationssicherheit<br />

- Vergabe<strong>recht</strong> und Vertragsnormen<br />

3 Preisumrechnung nach ÖNORM B 2111<br />

- Geschichtliche Entwicklung<br />

- Aktuelle Version: Ausgabe 01.05.2007<br />

- Preisumrechnungsgrundlagen, Indizes<br />

- Begriffsdefinitionen<br />

- Verfahrensbestimmungen<br />

- Vertragsbestimmungen<br />

- Preisumrechnung nach Leistungsteilen<br />

- Stichtage und Schwellenwerte<br />

3 Praxisbeispiele zur Umsetzung,<br />

3 Sonderfälle, Versagen der Preisumrechnung, Empfehlungen<br />

der Unabhängigen Schiedskommission<br />

■ NUTZEN<br />

Neben den gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen<br />

behandelt das Seminar aktuelle Regelungen zur<br />

Umrechnung veränderlicher Preise. Der Ablauf einer<br />

normgemäßen Preisumrechnung wird anhand praktischer<br />

Beispiele erläutert und diskutiert.<br />

Ein weiterer Abschnitt wird der Behandlung von Sonderproblemen<br />

bei Kostenänderungen und dem Versagen der<br />

Preisumrechnung gewidmet.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI Peter Scherer, WKO Geschäftsstelle Bau<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

20.01.2011 Do 9.00-16.00 50627010 7 250.-<br />

Kollektivvertrag BauarbeiterInnen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

LohnverrechnerInnen, PersonalbearbeiterInnen, PersonalchefInnen<br />

etc.<br />

■ INHALT<br />

3 Die Besonderheiten des Bauarbeiter-Kollektivvertrages<br />

werden aus arbeits<strong>recht</strong>licher und lohnverrechnerischer<br />

Sicht erörtert<br />

3 Die neuen Regelungen zum Taggeld und deren abgaben<strong>recht</strong>liche<br />

Behandlung werden erarbeitet.<br />

3 Speziell behandelt werden auch Fragen im Zusammen-<br />

hang mit der BUAK inkl. Schlechtwetterregelungen<br />

sowie Entgeltfortzahlung im Krankenstand für Arbeiter<br />

und Lehrlinge<br />

■ NUTZEN<br />

Kennenlernen der arbeits<strong>recht</strong>lichen Besonderheiten der<br />

Baubranche<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Dr. Heinz Rothe, Graz<br />

gefördert✓<br />

9 9<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

09.02.2011 Mi 9.00-17.00 50430010 8 250.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

16.11.2010 Di 13.00-18.00 50426010 5 220.-<br />

40 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

41


9<br />

42<br />

BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

Ausbildung zum/zur Baukaufmann/-kauffrau<br />

- Kfm. Know-How für den gewerblichen Baubetrieb<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Kaufmännische MitarbeiterInnen BAU + 2 Jahre Berufserfahrung<br />

3 Sonstige Angestellte BAU, die sich in betriebswirtschaftlichen<br />

Bereichen weiterbilden möchten + 2 Jahre<br />

Berufserfahrung<br />

■ BESCHREIBUNG<br />

Baukaufleute sind Führungskräfte, die steuernde, unterstützende<br />

und kontrollierende Tätigkeiten im kaufmännischen<br />

Bereich durchführen. Bei all ihren Tätigkeiten arbeiten<br />

sie eng mit der Geschäftsleitung beziehungsweise<br />

der Bauleitung zusammen.<br />

Ihre Aufgabengebiete sind: u. a. die Organisation des<br />

Rechnungswesens, das Personalmanagement inkl. Personalverrechnung,<br />

der Aufbau von Managementinformationssystemen<br />

zur Beurteilung der aktuellen Lage des Unternehmens,<br />

die Organisation des Einkaufs inkl. Lagerund<br />

Materialwirtschaft, die kaufmännische Geschäftsführung<br />

bei ARGEN und die Ermittlung von Grundlagen für<br />

die Kalkulation.<br />

Sie unterstützen die Kernprozesse des Bauunternehmens<br />

mit ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how und den<br />

aufgebauten Informationssystemen von der Auftragsgewinnung,<br />

über die Auftragsabwicklung, bis zur Übergabe<br />

des fertigen Bauwerks an den Auftraggeber.<br />

Es besteht die Möglichkeit diese Ausbildung als erstes Semester<br />

für den MBA-BauW anzurechnen.<br />

■ ZIEL DES LEHRGANGS<br />

3 Praxisorientierung Aus- und Weiterbildung für den täglichen<br />

Bedarf.<br />

3 Erweiterung der fachlichen, persönlichen und sozialen<br />

Kompetenz.<br />

3 Verständnis der kaufmännischen Abteilung als begleitende<br />

Funktion für die Geschäftsleitung von der Akquisition<br />

bis zur Übergabe von Bauprojekten.<br />

3 Dieser Lehrgang wird mit einer Projektarbeit und einer<br />

mündlichen Prüfung abgeschlossen.<br />

■ INHALT<br />

Modularer AUSBILDUNGSLEHRGANG mit Zertifikat<br />

Die Ausbildung zum Baukaufmann umfasst 8 Module und<br />

die Abschlussprüfung:<br />

3 Jahresabschluss, Besonderheiten der Baubuchhaltung,<br />

Bilanzanalyse<br />

3 Einkauf, Verhandlungstechniken<br />

3 Recht für Baukaufleute<br />

3 Kommunikation, Kundenmanagement und Konfliktmanagement<br />

3 Personalverrechnung, Personalentwicklung<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.03.-22.06.2011 Do 14.00-21.00, 51671010 140 2.950.-<br />

Fr 9.00-17.00<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

gefördert✓<br />

3 Kostenrechnung, interne Leistungsverrechnung, Bruttomittellohnpreis<br />

3 Budgetierung und Controlling<br />

3 Kaufmännische Verwaltung von ARGEN<br />

Abschlussprüfung (22.06.2011)<br />

■ ABSCHLUSS DER AUSBILDUNG<br />

Zur Erlangung des Zertifikats ist die Erstellung einer Projektarbeit<br />

erforderlich. Die Arbeit muss dem Unternehmen<br />

einen Nutzen bringen und in einem unmittelbaren<br />

Zusammenhang mit den Inhalten der Ausbildung stehen.<br />

Die Projektarbeit hat einen Mindestumfang 15 Seiten.<br />

Die relevanten Inhalte werden im Rahmen der Abschlussprüfung<br />

präsentiert. Im Anschluss sind Fragen aus den<br />

Kursinhalten zum Inhalte der Arbeit zu beantworten.<br />

■ VORTRAGENDE<br />

orange cosmos, Beratungsnetzwerk zur Strategieentwicklung<br />

und -umsetzung<br />

Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA<br />

Mag. Erich Kremsmair<br />

<strong>Bauakademie</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

■ HINWEIS<br />

Gerne können zur gezielten Weiterbildung auch einzelne<br />

Fachmodule besucht werden. Die Zulassung zur Prüfung<br />

ist nur bei Absolvierung aller Module möglich.<br />

Gesamtkursreihe: € 2.950,00 inkl. Seminarunterlagen<br />

und Prüfungsgebühr<br />

Bei Einzelbuchung:<br />

1-Tagesblock: € 220,00<br />

2-Tagesblock: € 440,00<br />

Gesamtkosten bei Einzelbuchung (€ 3.300,00)<br />

Kosten für Wiederholungsprüfung: € 200,00<br />

Termine siehe Einzelmodule 1 – 8<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform (Moodle) der<br />

BAUAkademie zur Verfügung gestellt und sind von den<br />

KursteilnehmerInnen auszudrucken. Die entsprechenden<br />

Zugangscodes werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

Modul 1<br />

Einkauf und Verhandlungstechnik<br />

■ INHALT<br />

3 Beschaffung – Materialwirtschaft – Einkauf - Disposition<br />

3 Instrumente der Materialwirtschaft<br />

3 Der operative Beschaffungsprozess<br />

3 Bedarfsorientierter Einkauf vs. Rahmenverträge<br />

3 Lieferantenbewertungssysteme<br />

3 Rechnungslauf<br />

3 10 Schritte zum Preisnachlass<br />

3 Grundlagen der Kommunikation<br />

3 Verhandlungs- und Gesprächstechniken<br />

3 Fragetechnik<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.03.-18.03.2011 Do 14.00-21.00 51677010 16 440.-<br />

Fr 9.00-17.00<br />

Modul 2<br />

■ INHALT<br />

3 Kaufvertrag<br />

3 Werkvertrag<br />

3 Konsumentenschutzgesetz<br />

3 Miete, Kauf, Leasing<br />

3 Insolvenzordnung<br />

Recht für Baukaufleute<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

31.03.-01.04.2011 Do 14.00-21.00, 51670010 16 440.-<br />

Fr 9.00-17.00


BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

Modul 3<br />

■ INHALT<br />

3 Gesprächsführung<br />

3 Sitzungsmanagement<br />

3 Rhetorik und Präsentation<br />

Kommunikation, Kundenmanagement<br />

und Konfliktmanagement<br />

3 Konflikte produktiv nutzen<br />

3 Aufbau von Verbindlichkeiten<br />

3 Feedback<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

14.04.-15.04.2011 Do 14.00-21.00, 51676010 16 440.-<br />

Fr 9.00-17.00<br />

Modul 4<br />

Personalverrechnung und<br />

Personalentwicklung<br />

■ INHALT<br />

3 Bestandteile des Baulohns<br />

3 Arbeits-, sozial- und lohnsteuer<strong>recht</strong>liche Grundlagen<br />

3 Zulagen<br />

3 Sondererstattungen<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

3 BUAK<br />

3 Beendigung eines Arbeitsverhältnisses<br />

3 Neue Mitarbeiter SUCHEN – FINDEN – BINDEN<br />

3 Arbeit und Alter<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

28.04.-29.04.2011 Do 14.00-21.00, 51673010 16 440.-<br />

Fr 9.00-17.00<br />

Modul 5<br />

Jahresabschluss, Besonderheiten<br />

der Baubuchhaltung, Bilanzanalyse<br />

■ INHALT<br />

3 Aufbau und Inhalt eines Jahrsabschlusses<br />

3 Buchhaltung und ihre bauspezifischen Besonderheiten<br />

3 Abschlussarbeiten<br />

3 Forderungsmanagement<br />

3 Die wichtigsten Bilanzkennzahlen berechnen und<br />

interpretieren<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

12.05.-13.05.2011 Do 14.00-21.00 51672010 16 440.-<br />

Fr 9.00-17.00<br />

Modul 6<br />

Kostenrechnung, Int. Leistungsverrechnung<br />

und Bruttomittellohnpreis<br />

■ INHALT<br />

3 Aufgaben der Kostenrechnung<br />

3 Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung<br />

3 direkte und indirekte Kosten<br />

3 fixe und variable Kosten<br />

3 kalkulatorische Kosten<br />

3 Abgrenzungen<br />

3 Deckungsbeitragsrechnung<br />

3 Berechnung des Bruttomittellohnpreis<br />

3 interne Leistungsverrechnung<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

26.05.-27.05.2011 Do 14.00-21.00, 51674010 16 440.-<br />

Fr 9.00-17.00<br />

Modul 7<br />

■ INHALT<br />

3 Die Rechtsform der ARGE<br />

3 Der Firmenrat<br />

3 ARGE-Vertrag<br />

3 Gestionen<br />

Kaufmännische Verwaltung<br />

einer ARGE<br />

3 Aufgaben der Kaufmännischen Geschäftsführung<br />

3 Erstellung der monatlichen ARGE-Erfolgsrechnung<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

09.06.2011 Do 14.00-21.00 51678010 8 220.-<br />

Modul 8<br />

Budgetierung und Controlling<br />

■ INHALT<br />

3 Auftrags- und Auslastungsplanung<br />

3 Die Erstellung einer Planerfolgsrechnung<br />

3 Liquiditätsplanung<br />

3 Finanzplanung<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

3 Auswirkung nicht abgerechneter Leistungen auf die<br />

Liquidität<br />

3 Liquiditätskennzahlen<br />

3 Investitionsrechnung<br />

3 Soll-Ist-Vergleich<br />

3 Abweichungsanalyse<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

16.06.-17.06.2011 Do 14.00-21.00, 51675010 16 440.-<br />

Fr 9.00-17.00<br />

44 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

45<br />

9


SEMINARRAUMVERMIETUNG 3 LEHRLINGS- UND<br />

Seminarraumvermietung<br />

Für Ihre Schulungen, Meetings, Präsentationen, Kundenveranstaltungen, Events, etc. können Sie unsere Seminarräumlichkeiten<br />

und Hallen mieten:<br />

2 Seminarräume 25 m2 für 10Personen<br />

8 Seminarräume 60 m2 für 24Personen<br />

2 Seminarräume 150 m2 für 60Personen<br />

1 Festsaal 300 m2 für 200Personen<br />

4 Hallen 250 m2je Halle<br />

1 Mehrzweckhalle teilbar 250 m2 / 500 m2 / 750 m2 ■ TECHNISCHES EQUIPMENT<br />

3 W-Lan<br />

3 Laptop<br />

3 Videobeamer<br />

3 Video, TV<br />

3 Flipchart, Pinwände<br />

3 Schultafel, Leinwand<br />

3 Tonanlage im Festsaal<br />

3 Rednerpult, Mikrofon<br />

Lehrlings- und Seminarhotel<br />

Lehrlinge sowie Kursteilnehmer können Übernachtungen<br />

im Lehrlings- und Seminarhotel buchen. Unser Haus verfügt<br />

über 58 Betten. Die Zweibettzimmer sind mit Dusche,<br />

WC, WLAN und TV-Anschluss ausgestattet.<br />

Verpflegung: Frühstück, Halb- oder auch Vollpension.<br />

Die Nutzung des Fitnessbereiches und der Freizeiteinrichtungen<br />

stehen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.<br />

Die Umgebung verfügt über zahlreiche Freizeitgestaltungsmöglichkeiten<br />

in den Bereichen Sport, Kultur, Veranstaltungen.<br />

Unsere Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.<br />

■ SEMINARVERPFLEGUNG<br />

3 Getränke<br />

3 Kaffee und Gebäck<br />

3 Obstkorb<br />

3 Mittagessen<br />

3 Brötchen<br />

3 Fingerfood<br />

3 kalte und warme Buffets<br />

3 nationale und internationale Küche<br />

SEMINARHOTEL 3 FIRMENINTERNE SCHULUNGEN<br />

Firmeninterne Schulungen<br />

Zusätzlich zum umfangreichen Kursprogramm für die<br />

Bauwirtschaft bietet die BAUAkademie auch individuelle<br />

Schulungen für Ihr Unternehmen. Diese können<br />

wahlweise in unseren Seminarräumen und Hallen in<br />

Übelbach oder auch in Ihrer Firma stattfinden. Gerne<br />

koordinieren wir für Sie Schulungen in Ihrem Unternehmen<br />

bzw. sind Ihnen bei der Auswahl geeigneter<br />

Vortragender behilflich.<br />

■ WIR ORGANISIEREN FÜR SIE<br />

3 Schulungen<br />

3 Vortragende<br />

3 Seminarunterlagen - Skripten<br />

3 Seminarräume und Hallen<br />

3 Catering, Verpflegung<br />

3 praktische Vorbereitungsarbeiten<br />

3 Arbeitsproben<br />

3 Shuttle Service<br />

3 Unterbringung<br />

3 individuelles Rahmenprogramm<br />

■ VORTEILE FIRMENINTERNER SCHULUNGEN<br />

3 Kostenersparnis<br />

3 Optimales-Kosten-Nutzen-Verhältnis<br />

3 Kurs individuell auf Ihre Firma zugeschnitten<br />

3 Zeit und Ort des Seminars bestimmen SIE<br />

3 Kein zusätzlicher Zeit- un Fahrtaufwand für Ihre<br />

Mitarbeiter<br />

3 Kein organisatorischer Aufwand<br />

■ BEISPIELE<br />

3 Sprachkurse für Auslandsprojekte<br />

3 EDV-Schulungen<br />

3 Fahrzeugkurse (zB Stapler, Kran, etc.)<br />

3 Ersthelferausbildungen<br />

46 Seite<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at 47


BAUMEISTER BAUMEISTER<br />

VBK Baumeisterprüfung Modul 1<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Voraussetzungen sind:<br />

3 Lehrabschlussprüfung Maurer, Zimmerer, Schalungsbauer<br />

oder bautechnischer Zeichner<br />

3 6 Jahre einschlägige Praxis (bei Anmeldung des Gewerbes)<br />

davon 2 Jahre fachliche Tätigkeit als Bauleiter<br />

oder Polier<br />

Voraussetzungen zur Gewerbeanmeldung bitte vorab mit<br />

der Landesinnung Bau, Frau GF Susanne Grilz 0316/601-<br />

484 abklären.<br />

■ ZIEL<br />

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für das Baumeistergewerbe<br />

Modul 1<br />

■ INHALT<br />

BAUTECHNISCHE GRUNDLAGEN (schriftlich)<br />

3 Darstellende Geometrie<br />

3 Baustatik einschl. Festigkeitslehre<br />

3 Mathematik<br />

BAUTECHNOLOGIE 1 (schriftlich)<br />

3 Stahlbetonbau<br />

3 Hochbau unter Berücksichtigung der Gebäudelehre<br />

3 Tiefbau<br />

BAUTECHNOLOGIE 2 (mündlich)<br />

3 Baustatik einschließlich Festigkeitslehre<br />

3 Stahlbetonbau<br />

3 Hochbau unter berücksichtigung der Gebäudelehre<br />

3 Tiefbau<br />

3 Vermessungswesen<br />

3 Baustoffe<br />

3 Baubetrieb<br />

3 Instandsetzungs- und Sanierungstechniken<br />

3 Stilkunde und Grundzüge der Denkmalpflege<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform (Moodle) zur<br />

Verfügung gestellt und sind von den KursteilnehmerInnen<br />

auszudrucken. Die entsprechenden Zugangscodes werden<br />

zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

22.10.2010-26.02.2011 Fr 14.00-20.40, 50515010 230 2.590.-<br />

Sa 8.00-17.10<br />

VBK Baumeisterprüfung Modul 2/3 2010-2011<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 HTL-AbsolventInnen für Hoch- und Tiefbau<br />

3 AbsolventInnen VBK Baumeister Modul 1<br />

Voraussetzungen zur Gewerbeanmeldung bitte vorab mit<br />

der Landesinnung Bau, Frau GF Susanne Grilz 0316/601-<br />

484 abklären.<br />

■ ZIEL<br />

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Baumeister<br />

Modul 2 (schriftlicher Teil) und<br />

Modul 3 (mündlicher Teil - Rechtskunde, Baupraxis und<br />

Bau- und Betriebsmanagement)<br />

■ INHALT<br />

Modul 2<br />

Einführung, Entwerfen, Gebäudelehre - Entwerfen Übungen<br />

mit Prüfungskommission - Bauzeitplanung - Kostenplan<br />

- Leistungsbeschreibung, Grundlagen Vertrag -<br />

Grundlagen Projektmanagement + Projektstrukturplan -<br />

Bauphysik Grundlagen und Übungsstunden - Baukalkulation<br />

Grundlagen - praktische Baukalkulation - BauKG - Unfallverhütung,<br />

Arbeitnehmerschutz - Baudurchführung in<br />

der Praxis (Planung) - Straßenbau, Konstruktion (Brücke),<br />

Straßen<strong>recht</strong> - Raumordnung, Naturschutz - Bau<strong>recht</strong> + OIB<br />

Richtlinie, Statik und Bemessung in der Baupraxis - Betonbau,<br />

Wasserbau - Grundbau und technische Normen - SWB<br />

Wasserversorgung und technische Normen - Abwassertechnik<br />

im Siedlungswasserbau - Brandschutz, Feuerpolizei<strong>recht</strong><br />

- Umweltschutz, Baustellenentsorgung, Lärmschutz<br />

MODUL 2 PRÜFUNGSTRAINING<br />

Entwurf, Tiefbau, Statik<br />

MODUL 3<br />

Vergabewesen, Grundlagen des Rechts (Bürgerliches Recht<br />

einschl. Grundbuchs<strong>recht</strong>, Behördenorganisation im Verwaltungsverfahrens<strong>recht</strong>),<br />

Gewerbe<strong>recht</strong>, UGB, ZPO - Arbeits<strong>recht</strong>,<br />

Soz.Vers. Recht, GKK, BUAG, Personalverrechnung<br />

- betriebliches Rechnungswesen (Buchhaltung und<br />

Bilanzierung, betriebswirtschaftliche Grundbegriffe, Betriebsorganisation),<br />

Steuer<strong>recht</strong> - Verdingungswesen ON<br />

B 2110 - Wirtschaftskammerorganisation - Prüfungsvorbereitung<br />

mündlicher Teil<br />

■ NUTZEN<br />

Vorbereitung auf die verordnungsgemäßen Prüfungsinhalte:<br />

M 2.1 Projektplanung<br />

Projektentwicklung, Vorentwurf, Einreichplanung, Baubeschreibung,<br />

Polierpläne, Detailpläne<br />

M 2.2 Projektumsetzung<br />

Statik und Bemessung, Bauphysik und Bemessung,LV und<br />

Massenermittlung, Kalkulation, Projektmanagement, Bauablaufplanung<br />

M 3.1 Rechtskunde und Baupraxis<br />

Bürgerliches Recht, Grundbuch, Bau<strong>recht</strong>, Feuerpolizei<strong>recht</strong>,<br />

Raumordnung, Städtebau, Straßen<strong>recht</strong>,Wasser<strong>recht</strong>,<br />

Önormen, ArbR., SV, KV, Arbeitnehmerschutz, Behörden,<br />

Verwaltungsverfahren<br />

M 3.2 Baumanagement und Baupraxis<br />

Handels- und Gewerbe<strong>recht</strong>, WK-Organisation, Buchführung,<br />

Steuer<strong>recht</strong>, Personalverrechnung, Kostenrechnung,<br />

Kalkulation, Finanzierungsmethoden, PM, PE, PL,<br />

PS, FM<br />

M 3.3 unternehmerische Rechtskunde<br />

■ VORTRAGENDE<br />

Modul 2: Arch. DI Andreas Mikula, BM DI Günter Teschl,<br />

BM DI Reinhold Hellinger, DI Dr. Ewald Hasler, Ing. Hannes<br />

10 10<br />

Karpjuk, BM Ing. Michael Bartl, DI Herwig Tritthart,<br />

DI Maximilian Pumpernig, ORR. Dr. Paul Trippl, DI Gerald<br />

Sibetz, DI Peter Dielacher, DI Herbert Hasenbichler,<br />

DI (FH) Jürgen Jereb<br />

Modul 2 Prüfungstraining: BM Ing. Rudolf Leitner, BM DI<br />

Kurt Pfleger, BM Ing. Michael Stvarnik, BM Ing. Herbert Pöcheim,<br />

BM Ing. Wolfgang Rauch, BM DI Karl-Heinz Lackner<br />

Modul 3: BM DI Günter Teschl, Mag. Andreas Graßler, Dr.<br />

Heinz Rothe, Mag. Erhard Lausegger, GF Susanne Grilz<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform (Moodle) zur<br />

Verfügung gestellt und sind von den KursteilnehmerInnen<br />

auszudrucken. Die entsprechenden Zugangscodes<br />

werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10.09.-22.10.2011 Fr 14.00-20.40 50518010 500 5.950.-<br />

Sa 8.00-17.10<br />

48 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

49


50<br />

BAUMEISTER BAUMEISTER<br />

Modul 1<br />

Crash-Kurs Statik<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Planende und ausführende Baumeister, technische MitarbeiterInnen<br />

im Baumeisterbüro, MitarbeiterInnen in<br />

technischen Büros und im öffentlichen Dienst, HTL- und<br />

FH-AbsolventInnen die ihre Kenntnisse auffrischen und<br />

vertiefen wollen, sowie TeilnehmerInnen des Vorbereitungskurses<br />

auf die Baumeisterprüfung, die in den statischen<br />

Grundlagen nicht mehr sattelfest sind.<br />

■ ZIEL<br />

Berechnung und konstruktive Durchbildung konkreter<br />

Bauaufgaben<br />

■ INHALT<br />

3 Statisch bestimmte Stabwerke (einfache Träger auf<br />

zwei Stützen, Kragträger, Gelenkträger, Dreigelenkrahmen/Bogen,<br />

geknickte Träger<br />

3 Biegemomente, Normal- und Querkräfte<br />

3 Querschnittsberechnungen<br />

3 Statisch unbestimmte Träger<br />

3 Lastannahmen (maßgebliche ÖNORMEN)<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

3 Bemessung von Holz- und Stahlquerschnitten auf Biegung,<br />

Druck (Knickung) und Zug<br />

3 Stahlbetonbau, Grundlagen der Bemessung nach EURO-<br />

CODE<br />

■ NUTZEN<br />

Die im Seminar durchgerechneten Aufgaben können für<br />

gegenständliche Bauaufgaben bzw. bei der Baumeisterprüfung<br />

direkt umgesetzt werden. Die Teilnehmer werden<br />

erfreut sein, dass hier im Vergleich zu ihrer Schulzeit<br />

die Statik nun wirklich einfach und durchschaubar<br />

vom Vortragenden vermittelt wird. So kann das im Seminar<br />

Erarbeitete für zahlreiche weitere, ähnlich gelagerte<br />

statische Aufgaben problemlos angewendet werden.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Prof. Dipl.-Ing. Diethelm Wenigmann<br />

EUR-PÄD-ING<br />

■ BEMERKUNG<br />

Vorhandene Bautabellen und ein Taschenrechner sind<br />

vom Teilnehmer mitzubringen, Skripten werden zur Verfügung<br />

gestellt. „Alle Berechnungen werden nach den nun<br />

verpflichtend anzuwendenden EUROCODEs durchgeführt.“<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.09.-17.12.2010 Fr 8.00-12.40 50520010 35 450.-<br />

gefördert✓ Modul 2 Projektentwicklung Training gefördert✓<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Technische MitarbeiterInnen im Baumeisterbüro, HTL- und<br />

FH- AbsolventInnen die ihre Kenntnisse auffrischen und<br />

vertiefen wollen, sowie TeilnehmerInnen des Vorbereitungskurses<br />

auf die Baumeisterprüfung.<br />

■ INHALT<br />

Entwurfsbeeinflussende Zusammenhänge und gesetzliche<br />

Rahmenbedingungen<br />

Arch. DI Mikula:<br />

3 Darstellende Geometrie<br />

3 Bauen im Gelände<br />

3 Bauen in der Landschaft<br />

3 Hierarchie der Baugesetze<br />

Univ.-Ass. DI Ledl:<br />

3 Plandarstellung<br />

3 Freihandzeichnen – einfache Perspektive<br />

3 Kotierte Projektion<br />

■ VORTRAGENDE<br />

Arch. DI Andreas Mikula<br />

Univ.-Ass. DI Andreas Ledl<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

15.10.2010-4.2.2011 Fr 8.30-13.00 50521010 40 590.-<br />

Modul 3<br />

Baumeister Intensivseminar<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

AbsolventInnen der Studienrichtung Bauingenieurwesen,<br />

Architektur und Kulturtechnik an einer Technischen Universität<br />

oder FH AbsolventInnen Bauplanung und Baumanagement<br />

Voraussetzungen zur Gewerbeanmeldung bitte vorab mit<br />

der Landesinnung Bau, Frau GF Susanne Grilz 0316/601-<br />

484 abklären.<br />

■ ZIEL<br />

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Baumeister<br />

Modul 3 (mündlicher Teil - Rechtskunde, Baupraxis und<br />

Bau- und Betriebsmanagement)<br />

■ INHALT<br />

Überblick, persönlicher Lernplan, Baupraxis, Projektmanagement,<br />

Marketing, ABGB, Normen, Bau<strong>recht</strong>, Unternehmensarten,<br />

Rechnungswesen, Lohnverrechnung, situatives<br />

Prüfungstraining, Kalkulation, Tiefbau ...<br />

■ NUTZEN<br />

3 Vorbereitung auf die Baumeisterprüfung<br />

3 Umfangreiche Wissens DVD gehirnge<strong>recht</strong> aufbereitet<br />

3 99 Themen Mindmaps<br />

3 ÖNORMEN im Volltext auf www.normenbutler.com<br />

3 Vernetzungsplattform bauserver<br />

■ VORTRAGENDE<br />

BM DI Dr. Hans Steiner MBA h.c., BM DI Günter Teschl,<br />

DI Alexander Bogner, DI Peter Dielacher, Mag. Erhard Lausegger,<br />

ORR Dr. Paul Trippl, Ing. Hannes Karpjuk<br />

■ BEMERKUNG<br />

„Das Erfolgsseminar zur Baumeisterprüfung für AkademikerInnen<br />

in der <strong>Steiermark</strong>...”<br />

10 10<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.09.-22.10.2010 Do-Sa 8.00-17.10 50519010 83 2.990.


BAUMEISTER ZIMMERMEISTER<br />

VBK Befähigungsprüfung Bauträger für Baumeister<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

■ ZIEL<br />

Die <strong>Bauakademie</strong> <strong>Steiermark</strong> bietet in Zusammenarbeit<br />

mit der ÖVI Immobilienakademie einen Ergänzungskurs<br />

für BaumeisterInnen zur Erlangung des Befähungsnachweises<br />

Bauträger an. Die Prüfungsordnung ermöglicht<br />

BaumeisterInnen einen vereinfachten Zugang zur Befähigung<br />

Bauträger durch die Beschränkung auf ausgewählte<br />

Themen. Die Kursinhalte decken alle sich aus der<br />

Prüfungsverordnung ergebenden Materien ab. Ein wesentlicher<br />

Schwerpunkt liegt in der Verknüpfung von<br />

Theorie und Praxis in den immobilien<strong>recht</strong>lichen Themen,<br />

die für den Alltag des Bauträgers von großer Bedeutung<br />

sind. Die Grundlagen des Wohnungseigentums<strong>recht</strong>es,<br />

des Miet<strong>recht</strong>es und des Bauträgervertrags<strong>recht</strong>es werden<br />

genauso vermittelt wie Konsumentenschutz<strong>recht</strong><br />

und Vertrags<strong>recht</strong>.<br />

Wohnbauförderung, Finanzierung und Steuer ergänzen<br />

diesen „Wissensblock“, der dann in konkreten (prüfungsorientierten)<br />

Berechnungen anhand von Praxisbeispielen<br />

für Wohn- und Gewerbeobjekte umgesetzt wird.<br />

Die Referenten sind ausgewiesene Experten in Ihrem Bereich,<br />

die sowohl fachliches Know-How als auch „regionale“<br />

Erfahrung in den Vortrag einbringen können.<br />

Erwerben Sie dieses Wissen und damit jene Zusatzqualifikation,<br />

um als Bauträger in wirtschaftlich nicht so einfachen<br />

Zeiten erfolgreich aktiv zu werden.<br />

■ INHALT<br />

3 Einführung in die Grundbegriffe des öffentlichen<br />

und privaten Rechts (Dr. Wolfgang Ainberger) 4h<br />

3 Schuld<strong>recht</strong> (Dr. Wolfgang Zach) 8h<br />

3 Konsumentenschutz (Dr. Wolfgang Zach) 8h<br />

3 Grundlagen des Miet<strong>recht</strong>s und Mietvertragsabschluss<br />

(Dr. Wolfgang Ainberger) 8h<br />

3 Wohnungseigentums<strong>recht</strong> (Mag. Herbert Painsi,<br />

Dr. Günther Schmied) 16h<br />

3 Grundzüge des Einkommensteuer- und<br />

Umsatzsteuersystems (Dr. Hermann Pucher,<br />

Mag. Petra Schachner) 12h<br />

3 Abgaben und Steuer<strong>recht</strong> für Bauträger<br />

(Dr. Hermann Pucher, Mag. Petra Schachner) 4h<br />

3 Finanzierung (Dr. Hermann Pucher) 4h<br />

3 Wohnbauförderung (Rosa Bernat Reisinger) 4h<br />

3 BTVG (Mag. Herbert Painsi) 4h<br />

3 BTVG in der Praxis (Bmstr. DI Gerald Schmidt) 4h<br />

3 Projektkalkulation Wohnbau<br />

(Bmstr. DI Gerald Schmidt) 4h<br />

3 Projektkalkulation Gemischtes Gewerbeobjekt<br />

(Bmstr. DI Gerald Schmidt) 4h<br />

3 Repetitorium (Bmstr. DI Gerald Schmidt) 6h<br />

■ BEMERKUNG<br />

Stundenplan auf Anfrage<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform (Moodle) der<br />

BAUAkademie zur Verfügung gestellt und sind von den<br />

KursteilnehmerInnen auszudrucken. Die entsprechenden<br />

Zugangscodes werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

VBK Befähigungsprüfung Zimmermeistergewerbe<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Langjährige MitarbeiterInnen im Holzbau mit LAP und Absolvierung<br />

der Bauhandwerkerschule oder AbsolventInnen<br />

einer facheinschlägigen HTL oder (Fach)Hochschule<br />

mit mehrjähriger Verwendung in einem Holzbaubetrieb.<br />

■ ZIEL<br />

Die erfolgreiche Absolvierung der Zimmermeisterprüfung<br />

bedarf einer intensiven Vorbereitung. Die BAUAkademie<br />

und die Landesinnung Holzbau, WK <strong>Steiermark</strong> bieten<br />

Ihnen mit ihrem sehr erfahrenen Referententeam eine<br />

optimale Vorbereitung und begleiten Sie bis zur Prüfung!<br />

Wir legen hohen Wert auf eine ziel- und prüfungsorientierte<br />

Ausbildung, vor allem aber auch auf eine umfassende<br />

Wissensvermittlung für Ihre berufliche Zukunft und<br />

Weiterentwicklung!<br />

■ INHALT<br />

Teil 1: Mathematik, darstellende Geometrie, Baustatik und<br />

Festigkeitslehre, Holzbau, Tiefbau, Baustofflehre, Baubetrieb<br />

Teil 2: Entwerfen und Bauzeichnen, Statik, Bauphysik,<br />

Konstruktiver Holzbau, Fachkalkulation, Wasser<strong>recht</strong>,<br />

Straßen<strong>recht</strong><br />

■ HINWEIS<br />

Kosten: € 4.500,00 (für beide Teile)<br />

Zusätzlich fallen die einschlägigen ÖNORMEN auf CD im<br />

Normungsinstitut Tel.: 01/213000, an.<br />

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Landensinnung<br />

Holzbau - Hr. Rath unter 0316/601-485 gerne zur Verfügung!<br />

Anmeldungen werden bis längstens Freitag, 09. Juli 10<br />

ausschließlich an den Holzbau <strong>Steiermark</strong> unter Fax.:<br />

0316/601-300 erbeten.<br />

■ TERMINE<br />

Sept. - Dez.: Fr 14.00 - 19.20 Uhr, Sa 08.00 - 17.00 Uhr<br />

Jänner: Mo-Fr, 08.00 - 16.10, Sa 08.00 - 13.20<br />

Feb. - Mai: Fr 14.00 - 19.20 Uhr, Sa 08.00 - 17.00 Uhr<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform (Moodle) zur<br />

Verfügung gestellt und sind von den KursteilnehmerInnen<br />

auszudrucken. Die entsprechenden Zugangscodes<br />

werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10.09.2010-28.05.2011 Sep - Dez.: Fr u. Sa, 50522010 540 4.500.-<br />

Jän.: Mo-Sa,<br />

Feb-Mai: Fr u. Sa<br />

10<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10<br />

14.01.-19.03.2011 Fr 13.00-21.00, 50525010 90 1.900.-<br />

Sa 9.00-17.00<br />

52 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

53


11<br />

54<br />

BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE<br />

Bauphysikalische Grundlagen und<br />

Anwendungen für die Umsetzung der OIB-Richtlinien<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Planende und ausführende BaumeisterInnen<br />

3 technische MitarbeiterInnen im Baumeisterbüro<br />

3 ZimmermeisterInnen<br />

3 ZiviltechnikerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 Haustechnik-PlanerInnen<br />

3 MitarbeiterInnen in Technischen Büros und im öffentlichen<br />

Baudienst<br />

3 sowie MitarbeiterInnen der fachlich befassten Abteilungen<br />

■ ZIEL<br />

Einführung in die Themen<br />

3 Wärme<br />

3 Feuchte<br />

3 Schall<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

■ INHALT<br />

Anforderungen und Nachweise:<br />

3 Wärmeübertragende Bauteile<br />

3 Gebäudehülle<br />

3 Heizwärmebedarf<br />

3 Sommerlicher Wärmeschutz<br />

3 Wasserdampfkondensation<br />

3 Lüftung<br />

3 Baulicher Schallschutz<br />

3 Raumakustik<br />

3 Wohngebäude<br />

3 Nicht Wohngebäude<br />

3 Neubau<br />

3 bestehende Gebäude<br />

3 Umfassende Sanierung<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI Dr.techn. Ewald Hasler<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

12.11.-13.11.2010 Fr, Sa 9.00-17.00 50658010 16 460.-<br />

Inserat CEQ<br />

1/1 Seite


11<br />

BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE<br />

Modul<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 ZimmermeisterInnen<br />

3 TechnikerInnen<br />

3 Bauträger<br />

klima:aktiv Ergänzung<br />

Erstellung des Energieausweises für Wohngebäude<br />

■ BESCHREIBUNG<br />

Seit Anfang 2008 gibt es in Österreich und Europa den<br />

Energieausweis für Gebäude.<br />

Der Energieausweis ist:<br />

3 der Energie-Typenschein für ein Gebäude<br />

3 schafft ein Gütesiegel für die Energie-Qualität von Gebäuden<br />

3 macht den Energiebedarf und die Energieeffizienz von<br />

Gebäuden „sichtbar“<br />

3 ermöglicht mehr Transparenz, Vergleichbarkeit und<br />

Wettbewerb - für Planer & Errichter, für Eigentümer &<br />

Vermieter, für Kauf- und Mietinteressenten<br />

3 zeigt Energiesparpotenziale auf und gibt Impulse für<br />

die energetische Optimierung von Gebäuden<br />

3 ist notwendig beim baubehördlichen Verfahren<br />

Wann wird für ein Gebäude ein Energieausweis benötigt?<br />

3 bei Neubau, Zubau, Umbau oder umfassender Sanierung<br />

eines Gebäudes (Landes-Bau<strong>recht</strong>)<br />

3 bei Verkauf, Vermietung, Verpachtung eines Gebäudes<br />

(Bundes-Energieausweisvorlagegesetz)<br />

3 bei Gebäuden mit einer Größe von über 1.000 m 2 - für<br />

größere Menschenansammlungen - zum verpflichtenden<br />

Aushang an einer gut sichtbaren Stelle<br />

Wer muss den Energieausweis vorlegen?<br />

3 jeder, der ein Gebäude neu-, zu- oder umbaut oder umfassend<br />

saniert<br />

3 jeder, der ein Gebäude oder einen Teil davon (z.B. eine<br />

Wohnung) verkauft, vermietet oder verpachtet - also<br />

der Verkäufer oder der Vermieter<br />

3 Eigentümer von Gebäuden mit einer Größe von über<br />

1.000 m 2 - für größere Menschenansammlungen<br />

■ ZIEL<br />

Erwerb des „Know-How“ zur Erstellung des Energieausweises<br />

für Wohngebäude.<br />

gefördert✓<br />

■ INHALT<br />

3 Inhalt der Richtlinie 6<br />

3 Berechnung Heizwärmebedarf<br />

3 Berechnung Heiztechnikenergiebedarf und Endenergiebedarf<br />

3 Beispielhafte praktische Berechnungen<br />

1. SEMINARTAG (Änderungen vorbehalten)<br />

Registrierung der TeilnehmerInnen<br />

Begrüßung / Einleitung<br />

Einführung und Allgemeiner Teil<br />

Kaffeepause<br />

Neu- und Altbauten: Heizwärmebedarf, Kühlbedarf<br />

ÖNORM B 8110-6<br />

Mittagspause<br />

Fortsetzung des o.a. Vortrages<br />

Kaffeepause<br />

Einführung in die Trainingssoftware, Beispielberechnung<br />

- Gebäudehülle<br />

Offene Fragen / Diskussion<br />

2. SEMINARTAG (Änderungen vorbehalten)<br />

Heizenergiebedarf ÖNORM H 5056<br />

Kaffeepause<br />

Fortsetzung des o.a. Vortrages<br />

Mittagspause<br />

Fortsetzung des o.a. Vortrages und Beispielberechnung -<br />

Heiztechnikenergiebedarf<br />

Nutzenergie der Luftaufbereitung für Nicht-Wohngebäude<br />

ÖNORM H 5057<br />

Kaffeepause<br />

Kühlenergiebedarf und Endenergiebedarf für Luftförderung<br />

ÖNORM H 5058<br />

Offene Fragen / Diskussion<br />

Ende des zweiten Seminartages<br />

■ VORAUSSETZUNGEN<br />

3 bisherige Berechnung des Heizwärmebedarfes<br />

vorteilhaft<br />

3 Grundlagen Bauphysik<br />

3 Eigener Laptop<br />

■ TIPP<br />

Emfpohlen für die Teilnahme am Hauptlehrgang<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform (Moodle) der<br />

BAUAkademie zur Verfügung gestellt und sind von den<br />

KursteilnehmerInnen auszudrucken. Die entsprechenden<br />

Zugangscodes werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

18.01.-19.01.2011 Di, Mi 8.00-17.00 50637010 18 460.-<br />

klima:aktiv Bildungsprogramm<br />

Energieeffizientes Beraten – Planen – Bauen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 ArchitektenInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 TechnikerInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

■ DAS BILDUNGSPROGRAMM<br />

klima : aktiv BILDUNGSPROGRAMM<br />

„ENERGIEEFFIZIENTES BERATEN/PLANEN/BAUEN“<br />

Die österreichische Bauwirtschaft ist Partner des<br />

klima:aktiv Programms des LEBENSMINISTERIUMS und bekennt<br />

sich klar zu den Zielen:<br />

Die energiesparenden und nachhaltigen Bauweisen,<br />

gemäß der klima:aktiv – Haus Kriterien, bei Neubauten<br />

und Sanierungen zu etablieren!<br />

Wichtig sind hier die Grundsätze:<br />

• ausgewogenes Kosten-Nutzen Verhältnis<br />

• Akzeptanz neuer Bauweisen durch Bauherren und Bewohner<br />

• Umsetzbarkeit in der Baupraxis<br />

3 Umsetzung der klima:aktiv – Haus Kriterien<br />

3 Qualitätssicherung<br />

3 Ausbildung<br />

3 Forschung<br />

Die klima:aktiv - Haus Kriterien geben dem Bauschaffenden<br />

klare Vorgaben in Bezug auf thermisch-energetisches<br />

Bauen und Sanieren.<br />

Waren bisherige kleine Wärmebrücken, undichte Gebäudehüllen<br />

eher vernachlässigbar, so sind diese bei Niedrigenergie,-<br />

Niedrigstenergie-, und Passivhäusern unbedingt<br />

zu vermeiden!<br />

Dazu ist es wichtig, dass PlanerInnen, TechnikerInnen und<br />

auch die ausführenden MitarbeiterInnen die wichtigsten<br />

Komponenten zur Schaffung energieeffizienter Bauten<br />

kennen!<br />

Dazu schuf klima:aktiv gemeinsam mit der BAUAkademie<br />

Österreich den Lehrgang:<br />

klima : aktiv Bildungsprogramm BERATEN/PLANEN/BAUEN<br />

■ ZIEL<br />

Dieses Bildungsprogramm vermittelt Ihnen grundsätzliches<br />

und detailliertes Wissen zur thermisch - energetisch<br />

- optimierten Bauweise.<br />

Neben den allgemeinen Grundlagen des Energiebedarfs<br />

von Wohnbauten, Bauphysik und den energieeffizienten<br />

Baustoffen, vermitteln die verschiedenen Module vor<br />

gefördert✓<br />

allem Kenntnisse, wie in der Praxis problematische Details<br />

richtig und effizient geplant und ausgeführt werden<br />

können. Die Zusatzmodule „VERTIEFUNG“und „ERGÄN-<br />

ZUNG“unterstützen Sie in Ihrer laufenden Wissensbildung.<br />

Die Forschung im energetischen Bereich entwickel<br />

laufend neue und bessere Umsetzungs-, bzw. Qualitätskriterien.<br />

Dazu wird es in Zukunft die Refreshingmodule für<br />

ein laufendes „Wissens update“geben.<br />

■ INHALT<br />

Modul BERATUNGSGRUNDLAGEN<br />

3 Klimaschutz allgemein<br />

3 Landes<strong>recht</strong>liche Vorschriften<br />

3 Grundprinzip Niedrigenergie-, Niedrigstenergie- und<br />

Passivhaus<br />

3 Fallstudie<br />

3 Qualitätskriterien klima:aktiv - Haus<br />

3 Haustechnik Grundlagen<br />

Modul PLANEN und ENTWERFEN<br />

3 Exkursion „Passivhausprojekt“<br />

3 Entwurfsplanung<br />

3 Wärmebrückenfreie, luft- und winddichte Gebäudehülle<br />

3 Haustechnik in der Entwurfsplanung<br />

3 Baukosten und Wirtschaftlichkeit<br />

Modul DETAILS und AUSFÜHRUNG<br />

3 Baukonstruktionsdetails aus dem Forschungsprojekt<br />

„Passivhausprojekt vom Baumeister“<br />

3 Erarbeiten individueller Details<br />

3 Neue Aufgaben der Bauleitung<br />

■ NUTZEN<br />

Sie kennen die grundsätzlichen Anforderungen einer<br />

thermisch-energetischen Planung und Bauweise und<br />

deren gesetzlichen Bestimmungen. Weiters kennen Sie<br />

die wichtigsten Ausführungsdetails einer bauschadensfreien<br />

Ausführung.<br />

■ ZEUGNIS<br />

Bei positiver Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten<br />

Sie das klima:aktiv Zertifikat und sind nach positivem Abschluss<br />

eines Projekts auch be<strong>recht</strong>igt das klima:aktiv<br />

LOGO zu führen.<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die klima:aktiv Lernplattform<br />

(Moodle) zur Verfügung gestellt und sind von den KursteilnehmerInnen<br />

auszudrucken. Die entsprechenden Zugangscodes<br />

werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

15.-16.02.2011 8.00-17.00 50631010 72 1.350.-<br />

09.-10.03.2011<br />

17.-18.03.2011<br />

22.03.2011 23.03.2011 - Projektarbeit<br />

56 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

57<br />

11


11<br />

58<br />

BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE<br />

klima:aktiv Bildungsprogramm<br />

Vertiefungsmodul „Sanierung“<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

Nach positivem Abschluss des Hauptmoduls können Sie<br />

das Vertiefungsmodul SANIERUNG besuchen!<br />

■ ZIEL<br />

Die Altbausanierung mit Passivhauskomponenten ist bereits<br />

ein bedeutender Markt und erhält in Zukunft noch<br />

mehr Gewicht. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie<br />

das Prinzip des Passivhauses auch auf Bestandsgebäude<br />

anwenden können, um den Energiebedarf drastisch zu<br />

senken! Weiters lernen Sie anhand der vorgestellten Berechnungen<br />

zur Wirtschaftlichkeit und Praxisbeispielen<br />

die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Sanierungsansätze<br />

kennen.<br />

■ INHALT<br />

3 Analyse und Diagnose des Bauwerks<br />

(Technische Machbarkeit?)<br />

Modul<br />

klima:aktiv Ergänzung<br />

Der Energieausweis für Wohngebäude – Praxisseminar<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 ZimmermeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 TechnikerInnen<br />

3 Bauträger mit Baumeisterbe<strong>recht</strong>igung<br />

die bereits Energieausweise ausstellen!<br />

Sie sind bereits mit der Erstellung von Energieausweisen<br />

vertraut und wollen über die Neuigkeiten der Energieausweiserstellung<br />

informiert werden. Weiters haben Sie die<br />

Möglichkeit Unklarheiten bzw. Erfahrungswerte in der<br />

Gruppe zu diskutieren.<br />

■ INHALT<br />

Rechtl. Update:<br />

3 Überblick<br />

3 Haftung und Gewährleistung<br />

Ablauf + Ausstellung von Energieausweisen:<br />

3 Verspeicherung in der ZEUS-Datenbank<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

3 Förderung+Energieausweis<br />

3 Häufige Fehler in der Berechnung<br />

Praxisbeispiel mit Sanierungsvorschlag:<br />

3 gerechnet wird mit dem Schulungs-Excel<br />

3 mitrechnen mit der eigenen Software ist möglich; es<br />

kann aber von der Vortragenden keine Hilfestellung<br />

bei der Bedienung der Software geleistet werden<br />

■ VORTRAGENDE<br />

DI Heidrun Stückler, Landesenergieverein<br />

Mag. Rainer Frank<br />

■ WICHTIG<br />

Bitte eigenen Laptop mitbringen!<br />

gefördert✓<br />

3 Wärmedämmverfahren bei Altbauten<br />

3 Chancen und Grenzen der Wärmebrückenvermeidung<br />

3 Sehr gute Luftdichtheit auch in Bestandsgebäuden<br />

3 Herausforderung Innendämmung<br />

3 Passivhausfenster<br />

3 Lösungsvarianten für den Nachträglichen Einbau von<br />

Lüftungsanlagen<br />

3 Förderung und Wirtschaftlichkeit<br />

3 Beispiele aus der Praxis<br />

3 Erfahrungsaustausch Kostenschätzung<br />

■ VORAUSSETZUNG<br />

gute Kenntnisse aus dem Hauptlehrgang „klima:aktiv Bildungsprogramm<br />

- Energieeffizientes Beraten, Planen &<br />

Bauen“<br />

■ INFO<br />

Die Skripten werden über die Lernplattform (Moodle) der<br />

BAUAkademie zur Verfügung gestellt und sind von den<br />

KursteilnehmerInnen auszudrucken. Die entsprechenden<br />

Zugangscodes werden zu Kursbeginn bekannt gegeben.<br />

Internetzugang erforderlich!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

14.04.-15.04.2011 Do, Fr 8.00-17.00 50632010 18 460.-<br />

gefördert✓<br />

■ VORAUSSETZUNG<br />

3 Grundlagenkenntnisse der Bauphysik<br />

3 Kenntnisse über die U-Wertberechnung<br />

3 Kenntnisse über MS-Excel<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10.02.2011 Do 8.00-17.00 50634010 9 280.-<br />

Modul<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 InstallateurInnen<br />

3 ZimmermeisterInnen<br />

3 alle Interessierten<br />

klima:aktiv Ergänzung PassivHaus<br />

ProjektierungsPaket- PHPP 2007 – Softwareschulung<br />

■ INHALT<br />

3 Grundlagen des Passivhaus Standards und der Energiebilanz<br />

3 Struktur und Arbeitsabläufe im PHPP<br />

3 Ermittlung der Transmissionswärmeverluste: Thermische<br />

Gebäudehülle, U-Werte, Energiebezugsfläche<br />

3 Fenster: Flächen, U-Werte, Reduktionsfaktoren und<br />

Solarwärmegewinn<br />

3 Berücksichtigung von Wärmebrücken<br />

3 Lüftungsprojektierung, Wärmerückgewinnung, Lüftungswärmeverluste<br />

und Luftdichtheit<br />

3 Ermittlung des Jahresheizwärmebedarfs und der Gebäudeheizlast<br />

3 Warmwasserbereitung, Leitungs- und Speicherverluste<br />

3 Projektierung des Haushalts- und Hilfsstrombedarfs<br />

3 Nutzungsgrad der Wärmeerzeuger, Ermittlung des Primärenergiebedarfs<br />

3 Passivhaus Sommerfall - ein vereinfachtes Verfahren zur<br />

Abschätzung der Übertemperaturhäufigkeit im Sommer<br />

■ WICHTIG<br />

Bitte eigenen Laptop mitbringen!<br />

■ VORAUSSETZUNG<br />

Grundkenntnisse der Bedienung von Excel und Grundlagenkenntnisse<br />

zum Passivhaus Standard und zur Bauphysik<br />

sind empfehlenswert.<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

BAUAkademie OBERÖSTERREICH<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

16.03.2011 Mi 8.00-17.00 50633010 10 336.


BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE<br />

Modul<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 PolierInnen<br />

3 VorarbeiterInnen<br />

3 FacharbeiterInnen<br />

■ ZIEL<br />

Das Seminar biete die theoretischen und praktischen<br />

Grundlagen für die Errichtung von energieeffzienten Gebäuden.<br />

Den TeilnehmerInnen soll ein umfassender Blick auf die<br />

Anforderungen der Gebäude der Zukunft gegeben werden.<br />

Neben den bauphysikalischen Grundlagen und der<br />

Luft- und Winddichtheit werden auch die praktischen und<br />

<strong>recht</strong>lichen Folgen von mangelhaften Lösungen dargestellt.<br />

Es wird aber auch ein Weg zur mängelfreien Ausführung<br />

dargestellt.<br />

Das Seminar richtet sich an PraktikerInnen und soll zum<br />

Verständnis für oftmals nicht sinnvoll erscheinende Tätigen<br />

beitragen.<br />

gefördert✓<br />

klima:aktiv Ergänzung: Energieeffiziente<br />

Gebäude in der Ausführung für PolierInnen<br />

■ INHALT<br />

3 Grundlagen des Heizwärmeverbrauches<br />

3 Grundlagen der U-Wertberechung und Wärmebrücken<br />

sowie der Luft- und Winddichtheit<br />

3 Anforderungen aus den Normen<br />

3 Anforderungen aus der Bauphysik<br />

3 Konstruktionsprinzipien für Luft- und Winddichtes<br />

Bauen der Holz- und Massivbauweise<br />

3 Auswirkungen mangelnder Dichtheit in bautechnischer<br />

und <strong>recht</strong>licher Sicht<br />

3 Haftungsfragen für Planer und Ausführende<br />

3 Wirtschaftliche Betrachtung unterschiedlicher Ausführungsqualitäten<br />

3 Ablauf von Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

3 Funktion und Sinnhaftigkeit von Blower-Door-Messungen<br />

und Thermografie<br />

3 Praxisbeispiele von guten und mangelhaften Ausführungen<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Arch. DI Dietmar Koch<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

25.03.2011 Fr 8.00-17.00 50646010 9 230.-<br />

In 5 Schritten zum Energieausweis (OIB-Richtlinie 6)<br />

Informationsveranstaltung<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Planende und ausführende BaumeisterInnen<br />

3 technische MitarbeiterInnen im Baumeisterbüro<br />

3 ZimmermeisterInnen<br />

3 ZiviltechnikerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 Haustechnik-PlanerInnen<br />

3 MitarbeiterInnen in Technischen Büros und im öffentlichen<br />

Baudienst,<br />

3 sowie MitarbeiterInnen der fachlich befassten Abteilungen<br />

■ INHALT<br />

Erstellung des Energieausweises für ein Einfamilienhaus<br />

mit der Energieausweis-Software GEQ von Zehentmayer<br />

Software.<br />

I. Projektdaten<br />

3 Gebäude-Standort / Klimadaten<br />

3 Zonierung<br />

II. Bauteile<br />

3 Neuanlage von Wänden und Decken<br />

3 U-Wert-Berechnung unter Verwendung des Öbox-Baustoffkataloges<br />

3 Erfassung von inhomogenen Bauteilen<br />

III. Geometrie<br />

3 Ermittlung der konditionierten Brutto-Grundfläche und<br />

des konditionierten Brutto-Volumens<br />

3 Erfassung der konditionierten Zone durch Eingabe der<br />

Grundform sowie Eingabe von Vor- und Rücksprüngen<br />

3 Deckendurchbrüche (Galerien) reduzieren die Brutto-<br />

Grundfläche<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

IV. Fenster<br />

3 Ermittlung des Uw-Wertes unter Berücksichtigung des<br />

Glas-U-Wertes (Ug), Rahmen-U-Wertes (Uf) sowie des<br />

Glasabstandhalters (Psi-Wert)<br />

3 Eingabe der Fenstergrößen je Ausrichtung<br />

3 Berücksichtigung der Verschattung (wahlweise pauschal<br />

bzw. detailliert je Fenster)<br />

V. Heiztechnikenergiebedarf<br />

3 Warmwasserwärmebedarf<br />

3 Verluste der Warmwasserbereitung (Wärmeabgabe,<br />

Warmwasserverteilung, Warmwasserspeicher, Wärmebereitstellung<br />

für Warmwasser)<br />

3 Verluste der Raumheizung (Wärmeabgabe, Wärmeverteilung,<br />

Wärmespeicher, Wärmebereitstellung)<br />

3 Kombinierte Wärmebereitstellung von Warmwasser<br />

und Raumheizung<br />

■ NUTZEN<br />

Die Teilnehmer erhalten Basiswissen über die Energieausweiserstellung<br />

mit der Software GEQ und einen Überblick<br />

über den Inhalt der OIB-Richtlinie 6.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Josef Zehentmayer<br />

■ VORAUSSETZUNG<br />

LAPTOP MITBRINGEN!<br />

Systemanforderungen für Laptop: Windows 2000, XP,<br />

VISTA, 200 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.11.2010 Mi 13.00-16.00 51680010 3 50.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

22.03.2011 Di 13.00-16.00 51680020 3 50.-<br />

Seite<br />

61


11<br />

BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE<br />

Ausbildung zum/zur PHI-zertifizierten<br />

PassivhausplanerIn/-beraterIn<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

ArchitektInnen, BauingenieurInnen, BaumeisterInnen,<br />

mittlere und höhere Führungsebenen ausführender Gewerke,<br />

Behörden, Bauträger, ImmobilienexpertInnen,<br />

EnergieberaterInnen.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Ausbildung bzw. Berufserfahrung im<br />

Bereich Hochbauplanung, Bauausführung, HLK oder<br />

Facility-Management bzw. verwandter Bereiche (z.B. Umweltsystemtechnik,<br />

Energieberater, etc.).<br />

■ ZIEL<br />

3 Fundierte Grundausbildung zur erfolgreichen konstruktiven<br />

und wirtschaftlichen Abwicklung von Passivhaus-<br />

Projekten in Neubau und Sanierung<br />

■ INHALT<br />

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur PHI (Passivhaus<br />

Institut Darmstadt)-zertifizierten PassivhausplanerIn<br />

bzw. -beraterIn basiert auf, im Rahmen des internationalen<br />

CEPH-(Certified European Passivhouse<br />

Designer)-Projektes entwickelten, europaweit einheitlichen<br />

Lehrunterlagen und umfasst folgende 10 Module:<br />

1. Gebäudehülle - Konstruktion<br />

2. Gebäudehülle - Luftdichtheit<br />

3. Wärmebrückenfreies Konstruieren<br />

4. Gebäudehülle – Ausschreibung und Vergabe<br />

5. Bauleitung und Qualitätssicherung<br />

6. Gebäudehülle – Fenster<br />

7. Lüftung und Wärmeversorgung<br />

8. Wirtschaftlichkeit<br />

9. Wiederholung / Übung<br />

10. PHPP – PassivHausProjektierungsPaket<br />

■ NUTZEN<br />

Der Universitätskurs deckt den in nächster Zukunft massiv<br />

steigenden Bedarf an qualifiziertem Passivhaus-Knowhow,<br />

insbesondere auf der Planer- und Beraterebene ab. In<br />

österreichweit einzigartiger Kooperation von TU Graz, <strong>Bauakademie</strong><br />

<strong>Steiermark</strong> und IG Passivhaus <strong>Steiermark</strong> / Burgenland<br />

wird umfassendes Wissen aus wissenschaftlicher<br />

und praxisorientierter Sicht vermittelt. Nach erfolgreicher<br />

Absolvierung des Kurses sind Sie in der Lage, in der Fachwelt<br />

eine zentrale Position als MultiplikatorIn bei der Um-<br />

gefördert✓<br />

setzung und Qualitätssicherung dieser zukunftsträchtigen<br />

Bauweise einzunehmen.<br />

Weiterführende Informationen:<br />

Dipl.-Ing. Herwig Hengsberger, Technische Universität Graz,<br />

Institut für Hochbau und Bauphysik<br />

T.: 0316-873-6745, E.: hengsberger@tugraz.at<br />

■ HINWEIS<br />

Der Universitätskurs findet geblockt zu fünf Doppeltagen,<br />

jeweils Donnerstag und Freitag, abwechselnd an der TU<br />

Graz, Standort Inffeldgasse (1.,3., und 5. Block) und in der<br />

<strong>Bauakademie</strong> Übelbach (2. und 4. Block) statt.<br />

Ergänzt wird der Kurs durch eine Exkursion zu gebauten<br />

bzw. im Bau befindlichen Passivhäusern.<br />

Nach positiver Absolvierung der – optionalen - dreistündigen<br />

Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „PHI-zertifizierte/r<br />

Passivhausplaner/in“ (bei vorangegangener einschlägiger<br />

Bauausbildung) bzw. „Zertifizierte/r<br />

Passivhausberater/in“ (andere Gewerke), haben das Recht<br />

das entsprechende Logo zu führen und werden auf der<br />

Website www.passivhausplaner.eu gelistet. Das Zertifikat<br />

ist fünf Jahre gültig und kann danach durch Nachweis<br />

eines zertifizierten Passivhauses erneuert werden.<br />

Die Kursgebühr beinhaltet umfangreiche Kursunterlagen<br />

sowie die Pausenverpflegung. Die Module bauen aufeinander<br />

auf und können daher nicht einzeln gebucht werden.<br />

Max. Teilnehmeranzahl: 20<br />

Termin 1 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

7./8., 14./15., 21./22., jeweils<br />

28./29.10.; 4./5.11. Do-Fr 8.30-16.30 50959010 80 2.150.-<br />

19.11.2010 Übungstag<br />

04.12.2010 Prüfung 350.-<br />

Termin 2 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

7./8., 14./15., jeweils<br />

28./29.04.; 5./6., Do-Fr<br />

12./13.05. 8.30-16.30 50959020 80 2.150.-<br />

27.05.2011 Übungstag<br />

11.06.2011 Prüfung 350.-<br />

Foto: Eisenberger<br />

Deponieverordnung<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Baufirmen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 Deponiebetreiber<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 Projektanten<br />

3 Gemeinden<br />

■ INHALT<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

3 Zeitplan zur Umsetzung der DepVO 2008<br />

3 Elektronisches Datenmanagement (neue Aufzeichnungs-<br />

und Meldepflichten ab 1.1.2009)<br />

3 Elektronische Abfall-Dokumentation (eADok)<br />

3 Baurestmassennachweis-Formular<br />

3 Praxisbeispiele<br />

■ NUTZEN<br />

Die Deponieverordnung 2008 führt ab 01.01.2008 zu gravierenden<br />

Veränderungen hinsichtlich Organisation,<br />

elekt. Datenmanagement und Risikobewertungen.<br />

Dieses Seminar soll den Betroffenen einen Überblick über<br />

die einschneidenden Veränderungen geben sowie eine<br />

Abschätzung der zusätzlichen Risiken und auch Chancen<br />

ermöglichen.<br />

Eine ausführliche, praxisorientierte Umsetzung wird anhand<br />

von zahlreichen Beispielen erläutert.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI (FH) Jürgen Jereb, Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

10.02.2011 Do 13.00-17.00 50621010 4 195.-<br />

Altlastenbeitrag<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Baufirmen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 Deponiebetreiber<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 Projektanten<br />

3 Gemeinden<br />

■ INHALT<br />

3 Rechtliche Grundlagen<br />

3 ALSAG-Merkblatt 2006<br />

3 Baurestmassennachweis-Formular<br />

3 Praxisbeispiele<br />

■ NUTZEN<br />

Die Novellen des Altlastensanierungsgesetzes führen ab<br />

2006 zu gravierenden Veränderungen hinsichtlich Anfall und<br />

Höhe des Altlastenbeitrages. Auch die Beitragsgrundlagen,<br />

Beitragspflichten, Aufzeichnungspflichten, Verwertungsmöglichkeiten<br />

etc. für Baurestmassen wurden neu definiert.<br />

Dieses Seminar soll den Betroffenen einen Überblick über<br />

die einschneidenden Veränderungen geben sowie eine<br />

Abschätzung der zusätzlichen Kosten ermöglichen.<br />

Eine ausführliche, praxisorientierte Umsetzung wird anhand<br />

von zahlreichen Beispielen erläutert.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI (FH) Jürgen Jereb, ZT - Jereb, Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

18.02.2011 Fr 9.00-12.00 50628010 3 165.-<br />

62 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

63<br />

11


11<br />

64<br />

BAUPHYSIK/BAUTECHNIK/ÖKOLOGIE/ENERGIE<br />

Abfallwirtschaft aus Sicht der PlanerInnen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Baufirmen<br />

3 planende BaumeisterInnen<br />

3 Bauleiterinnen<br />

3 ZiviltechnikerInnen<br />

3 Technische Büros<br />

3 MitarbeiterInnen von Baubezirksleitungen<br />

3 RepräsentantInnen von Gemeinden, Versicherungen<br />

und Bauträgern<br />

3 ProjektentwicklerInnen<br />

3 Entsorgungsunternehmen<br />

■ INHALT<br />

Das Altlastensanierungsgesetz (1989 idF 2009) und die<br />

Aufgaben aller Beteiligten während der Planung, Ausschreibung<br />

sowie Bauphase<br />

3 Rechtliche Grundlagen<br />

3 ALSAG-Merkblätter<br />

3 Höhe des Beitrages<br />

3 Beitragsschuldner / Aufzeichnungs- und Nachweispflichten<br />

(Baurestmassen-Nachweisformular)<br />

3 Ausnahmen von der Beitragspflicht (Erdaushub, Bodenaushub,<br />

Baurestmassen)<br />

3 Erfassung, Abschätzung und Bewertung von Verdachtsflächen<br />

3 Feststellungsbescheid<br />

3 Praxisbeispiele<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

■ NUTZEN<br />

Im Rahmen dieses Seminars sollen folgende Fragen beantwortet<br />

werden:<br />

3 Welche Gesetze und Verordnungen sind bei der Entsorgung<br />

von Abfällen bei einem Neu-, Zu oder Umbau,<br />

einer Sanierung oder einem Abbruch zu beachten?<br />

3 Welche Kosten ergeben sich im Zusammenhang mit<br />

dem ALSAG für die Projektbeteiligten?<br />

3 In welchen Fällen ist eine Meldung an die Zollbehörde<br />

vorgeschrieben?<br />

3 Wie wirkt sich die Deponieverordnung 2008 auf die<br />

Verwertung von Baurestmassen in der Praxis aus?<br />

3 Welche Möglichkeiten bestehen, bereits im Zuge der<br />

Baubewilligung eine ALSAG-freie Verfüllung von mit<br />

dem Bau in Zusammenhang stehenden Flächen (wie<br />

zur Gestaltung der Außenanlagen) behördlich genehmigen<br />

zu lassen?<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI (FH) Jürgen Jereb, Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.02.2011 Do 13.00-17.00 50673010 4 195.-<br />

Trockenlegung von feuchten Mauern<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BauvorarbeiterInnen<br />

3 HochbaupolierInnen<br />

3 Baufirmen<br />

3 JungbauleiterInnen<br />

■ ZIEL<br />

Dieser Seminarvortrag vermittelt Grundkenntnisse der<br />

Schadensursachen und der Sanierungsmöglichkeiten.<br />

Bei Revitalisierungsmaßnahmen an bestehenden Bauwerken<br />

spielen Mauertrockenlegungsarbeiten eine wichtige<br />

Rolle. Bauherren und Ausführende sind ständig mit diesem<br />

Problem konfrontiert. Um Trockenlegungsarbeiten erfolg-<br />

reich durchzuführen sind gewisse Fachkenntnisse erforderlich.<br />

In der neuen ÖNORM B 3355/Teil 1-3 sind diesbezüglich<br />

Anwendungs- und Ausführungsrichtlinien festgelegt.<br />

■ INHALT<br />

3 Bauphysikalische Grundlagen<br />

3 Bauwerksanalyse und Ursachenfindung<br />

3 Trockenlegungsverfahren und Anwendungen<br />

3 Flankierende Maßnahmen<br />

3 ÖNORM B 3355/Teil 1-3<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI Ernst Mulzet, Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.01.2011 Mo 8.00-17.00 50645010 9 250.-<br />

STATIK/STAHLBETON/BETONTECHNOLOGIE<br />

BEWEHRUNGSFÜHRUNG transparent –<br />

Praxisge<strong>recht</strong>e Umsetzung von Bewehrungsplänen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

PolierInnen, EisenbiegerInnen und VorarbeiterInnen in<br />

der Praxis, die einen Polierplan bzw. Schalungs- und Bewehrungsplan<br />

Ihrer Baustelle in der Hand, diesen sinnvoll<br />

und mit Verständnis in einen gegenständlichen Bauteil<br />

umsetzen wollen.<br />

■ ZIEL<br />

Praxisge<strong>recht</strong>e Umsetzung von Bewehrungsplänen<br />

■ INHALT<br />

Alle Vorschriften nach dem (nun verpflichtend anzuwendenden)<br />

EUROCODE 2<br />

3 Beton- und Stahlgüten-Bezeichnungen<br />

3 Arten der Stab- und Mattenbewehrungen<br />

3 konstruktive Regeln zum Einbau der Bewehrung<br />

3 Biegeformen<br />

3 Bündelbewehrung<br />

3 Bewehrungsstöße, erlaubte Lage, Überdeckungslänge<br />

3 Träger-, Stützen- und Plattenbewehrungen<br />

3 Auswechslungen für Deckendurchbrüche<br />

3 Durchbrüche in Trägern, u.a.m.<br />

■ NUTZEN<br />

Ist das „Warum“ einer bestimmten Anordnung bekannt,<br />

werden beim Verlegen weniger Fehler gemacht, wodurch<br />

zeitaufwendige Korrekturen nicht notwendig werden.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Prof. DI Diethelm Wenigmann<br />

Euro-Ing-Päd<br />

■ HINWEIS<br />

Vorhandene Bautabellen (zB Zementkalender, Krapfenbauer)<br />

und ein Taschenrechner sind bitte mitzubringen.<br />

Beispielblätter werden vom Vortragenden zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

20.01.2011 Do 8.00-17.00 50324010 9 250.-


12<br />

STATIK/STAHLBETON/BETONTECHNOLOGIE STATIK/STAHLBETON/BETONTECHNOLOGIE<br />

EUROCODE - transparent<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Planende und ausführende BaumeisterInnen,<br />

3 technische MitarbeiterInnen im Baumeisterbüro,<br />

3 MitarbeiterInnen in technischen Büros und im öffentlichen<br />

Baudienst,<br />

3 KandidatInnen zur Baumeisterprüfung,<br />

3 HTL- und FH- AbsolventInnen die ihre Kenntnisse auffrischen<br />

und vertiefen wollen.<br />

■ ZIEL<br />

Die Bemessungsregeln für alle Baumaterialien wurden<br />

durch den EUROCODE auf eine neue, europaweit einheitliche<br />

Basis gestellt.<br />

Für das Bauwesen gibt es zehn EUROCODEs EC 0 bis EC<br />

9, veröffentlicht in den ÖNORMen EN 1990 bis EN 1999 und<br />

dem jeweils dazu erforderlichen „Nationalen Anhang“.<br />

Ab 1. Juni 2009 ist der EUROCODE verpflichtend anzuwenden.<br />

Dieser Informationstag macht mit den neuen Definitionen,<br />

Symbolen, Prinzipien und Anwendungsregeln auf anschauliche<br />

Weise vertraut.<br />

■ INHALT<br />

Bei diesem Informationssymbosium am Donnerstag, 14.<br />

Oktober 2010, 8:00 -17:00 Uhr werden die EUROCODEs für<br />

den konstruktiven Ingenieurbau „transparent“ gemacht<br />

Durch die Anwendung des EUROCODE mit seinen noch ungewohnten<br />

Bezeichnungen für Einwirkungen, Festigkeiten<br />

und den vielen Faktoren in den Formeln werden statische<br />

Berechnungen für Praktiker auf der ausführenden<br />

Seite kaum mehr les- und verstehbar.<br />

Diese Info-Einheit macht mit den geänderten Symbolen<br />

und Bezeichnungen auf angenehme, leicht mitverfolgbare<br />

Art vertraut. Vor allem die geänderten konstruktiven<br />

Regeln werden ausführlich bearbeitet.<br />

Keine hohe Theorie - sondern nur praktische und verständliche<br />

Bearbeitung der wichtigsten Aufgaben aus<br />

dem jeweiligen Gebiet.<br />

Besteht bei den Teilnehmern der Wunsch nach Vertiefung<br />

in den einzelnen Teilgebieten können dafür gesonderte<br />

Termine vereinbart werden.<br />

EC 1 LASTEN: Eigengewicht der Bauteile, Nutzlasten, Ermittlung<br />

der Schneelasten und Beanspruchung durch<br />

Wind - mit praktischen Beispielen<br />

EC 2 STAHLBETONBAU: Geänderte Vorschriften der konstruktiven<br />

Bewehrungsführung, Berechnung von Deckenplatten,<br />

Trägern, Durchlaufträgern, Plattenbalken und<br />

Stützen.<br />

EC 3 STAHLBAU: Stahlgüten, Querschnittsklassen, Bemessung<br />

von Trägern und Stützen, Schweißnähten und anderen<br />

Verbindungsmittel.<br />

EC 5 HOLZBAU: Bezeichnung der Holzgüten, Festigkeiten<br />

u.a. Berechnung von Trägern auf Biegung, Nachweis der<br />

Durchbiegung, Berechnung von Stützen auf Knickung<br />

EC 6 ZIEGELBAU: Stein- und Mörtelfestigkeiten, Berechnung<br />

von Wänden und Wandpfeilern, erforderliche Größe<br />

von Auflagerrosten zur Lagerung großer Träger auf Ziegelwänden.<br />

Anmerkung:<br />

Zu allen Themen werden praktische Beispiele bearbeitet.<br />

■ NUTZEN<br />

Ein grundlegendes Verständnis für das neue Sicherheitskonzept,<br />

für die vielen Nachweise die zu führen sind und<br />

vor allem für die konstruktiven Vorschriften wird auf angenehme<br />

Weise vermittelt und so der EUROCODE „transparent“,<br />

also durchschaubar und verständlich, gemacht.<br />

Die Terminologie, die Symbole und Bezeichnungen sind<br />

nach dieser Info-Einheit nicht mehr verwirrend neu, sondern<br />

vertraut. In Zukunft ist eine nach den EN-Normen<br />

durchgeführte statische Berechnung nicht mehr ein<br />

„Buch mit sieben Siegeln“, sondern ein verständliches<br />

und durch Sie umsetzbares Dokument. Die Kommunikation<br />

mit allen am Bau beteiligten ist auf eine neue Basis<br />

gestellt.<br />

Unterlagen zu allen Themen werden zur Verfügung gestellt.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Prof. DI Diethelm Wenigmann<br />

EURO-ING-PÄD<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

14.10.2010 Do 8.00-17.00 50479010 9 250.-<br />

gefördert✓ STAHLBETONBAU - transparent<br />

gefördert✓<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Planende und ausführende BaumeisterInnen,<br />

3 technische MitarbeiterInnen im Baumeisterbüro,<br />

3 MitarbeiterInnen in technischen Büros und im<br />

öffentlichen Baudienst,<br />

3 KandidatInnen zur Baumeisterprüfung,<br />

3 HTL- und FH-AbsolventInnen, die ihre Kenntnisse<br />

auffrischen/vertiefen wollen<br />

■ INHALT<br />

3 Das neue Sicherheitskonzept lt. EUROCODE 2<br />

3 konstruktive Regeln<br />

3 statische Besonderheiten<br />

3 Bemessung von Bauteilen<br />

3 Nachweis der Tragsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit<br />

■ NUTZEN<br />

Die im Seminar durchgerechneten Aufgaben können für<br />

gegenständliche Bauaufgaben direkt umgesetzt werden.<br />

Keine hohe Theorie, nur praktische Bauaufgaben, die mit<br />

den TeilnehmerInnen bearbeitet werden.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Prof. DI Diethelm Wenigmann<br />

EURO-ING-PÄD<br />

■ BEMERKUNG<br />

Vorhandene Bautabellen (zB Zement-Kalender, Krapfenbauer/Sträussler)<br />

und ein Taschenrechner sind bitte mitzubringen.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

13.12.-14.12.2010 Mo, Di 8.00-17.00 50441010 18 420.-<br />

GRUNDBAUSTATIK - transparent<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Planende und ausführende BaumeisterInnen,<br />

3 technische MitarbeiterInnen im Baumeisterbüro,<br />

3 MitarbeiterInnen in technischen Büros und im öffentlichen<br />

Baudienst,<br />

3 KandidatInnen zur Baumeisterprüfung,<br />

3 HTL- und FH-AbsolventInnen, die ihre Kenntnisse auffrischen/vertiefen<br />

wollen<br />

■ INHALT<br />

3 Einzel- und Streifenfundamente<br />

3 Fundamentplatten<br />

3 Kellerwände<br />

3 zulässige Bodenpressungen<br />

3 Ermittlung des Erddruckes<br />

3 Standsicherheit von Schwergewichts- und Winkelstützmauern,<br />

Steinschlichtungsmauern, „bewehrter Erde“,<br />

u.a.<br />

■ NUTZEN<br />

Die im Seminar mit den TeilnehmerInnen durchgerechneten<br />

Aufgaben können für gegenständliche Bauaufgaben<br />

direkt umgesetzt werden.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Prof. DI Diethelm Wenigmann<br />

EURO-ING-PÄD<br />

gefördert✓<br />

■ BEMERKUNG<br />

Vorhandene Bautabellen (zB Zement-Kalender, Krapfenbauer/Sträussler)<br />

und ein Taschenrechner sind bitte mitzubringen.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

15.03.2011 Di 8.00-17.00 50442010 9 250.-<br />

66 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

67<br />

12


STATIK/STAHLBETON/BETONTECHNOLOGIE BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN<br />

HOLZBAUSTATIK - transparent<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 Planende und ausführende BaumeisterInnen,<br />

3 technische MitarbeiterInnen im Baumeisterbüro,<br />

3 MitarbeiterInnen in technischen Büros und im öffentlichen<br />

Baudienst,<br />

3 KandidatInnen zur Baumeisterprüfung,<br />

3 HTL- und FH-AbsolventInnen, die ihre Kenntnisse auffrischen<br />

und vertiefen wollen.<br />

■ INHALT<br />

Alle Berechnungen nach den (nun verpflichtend anzuwendenden)<br />

EUROCODES<br />

3 Statische Systeme<br />

3 Ermittlung der Lasteinflüsse an verschiedenen Konstruktionen<br />

3 Berechnung der Schnittkräfte<br />

3 konstruktive Regeln<br />

3 Bemessung von Trägern und Stützen<br />

3 Nachweis der Tragsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit<br />

3 moderne Holzbauweisen mit Brettschicht- oder Kreuzlagenholz,<br />

u.a.<br />

3 Verbindungsmittel<br />

3 Ausführungsbeispiele<br />

■ NUTZEN<br />

Die im Seminar durchgerechneten Aufgaben können für<br />

gegenständliche Bauaufgaben direkt umgesetzt werden.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Prof. DI Diethelm Wenigmann,<br />

EURO-ING-PÄD<br />

gefördert✓<br />

■ BEMERKUNG<br />

Vorhandene Bautabellen (zB Zement-Kalender, Krapfenbauer/Sträussler)<br />

und ein Taschenrechner sind bitte mitzubringen<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

03.03.2011 Do 8.00-17.00 50443010 9 250.-<br />

Das Stmk. Bau<strong>recht</strong> für PraktikerInnen und<br />

Bausachverständige<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BürgermeisterInnen<br />

3 Gemeinderatsmandatare<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 Bau<strong>recht</strong>sreferentInnen<br />

3 Bausachverständige<br />

3 im Bereich des Bau<strong>recht</strong>s tätige Personen<br />

■ INHALT<br />

3 Aktuelle Neuerungen im steirischen Bau<strong>recht</strong>:<br />

- Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften:<br />

Große Novelle des Steiermärkischen Baugesetzes<br />

(Steiermärkische Baugesetznovelle 2010) und Einführung<br />

einer Steiermärkischen Bautechnikverordnung<br />

2010 (Verbindlicherklärung der OIB-Richtlinien 1 bis<br />

6).<br />

3 Schwerpunkte des Steiermärkischen Baugesetzes:<br />

- Die Zuordnung von Bauvorhaben zu den §§ 19, 20 und<br />

21 Baugesetz und die Abläufe in wichtigen Bauverfahren:<br />

- Baubewilligungsverfahren, (Bauverhandlung,<br />

Kundmachung und Ladung, Parteistellung, Nachbar<strong>recht</strong>e),<br />

§§ 22 bis 29 Baugesetz<br />

- Anzeigeverfahren, § 33 Baugesetz<br />

- Benützungsbewilligungsverfahren, § 38 Baugesetz<br />

- Feststellungsverfahren, § 40 Baugesetz<br />

- Bauauftragsverfahren, insbesondere § 41 Baugesetz<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

3 Die Diskussion und Lösung verschiedener Bau<strong>recht</strong>sfragen<br />

anhand ausgewählter Erkenntnisse des Verwaltungsgerichtshofes<br />

aus dem Jahr 2010<br />

3 Die Möglichkeit der Übertragung der Baukompetenz in<br />

einzelnen Angelegenheiten (gewerbliche Betriebsanlagen)<br />

von der Gemeinde auf eine staatliche Behörde<br />

(Bezirkshauptmannschaft) gemäß § 40 Abs. 5 der<br />

Stmk. Gemeindeordnung 1967, schwierige Rechtsfragen.<br />

■ NUTZEN<br />

Mehr Sicherheit in der Handhabung des Steiermärkischen<br />

Baugesetzes.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

ORR Dr. Paul Trippl, Graz<br />

■ BEMERKUNG<br />

1. Termin: Bezirke Murau, Judenburg, Knittelfeld, Liezen,<br />

Gröbming, Bad Aussee, Bruck, Leoben, Mürzzuschlag<br />

2. Termin: Bezirke Weiz, Hartberg, Feldbach, Fürstenfeld,<br />

Radkersburg<br />

3. Termin: Bezirke Deutschlandsberg, Voitsberg,<br />

Graz-Umgebung, Leibnitz<br />

4. Termin: für die gesamte <strong>Steiermark</strong><br />

5. Termin: für die gesamte <strong>Steiermark</strong><br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

25.11.2010 Do 9.00-17.00 50721010 8 250.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.03.2011 Do 9.00-17.00 50721020 8 250.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.04.2011 Do 9.00-17.00 50721030 8 250.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

28.04.2011 Do 9.00-17.00 50721040 8 250.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

19.05.2011 Do 9.00-17.00 50721050 8 250.-<br />

TERMINE FÜR BAUSACHVERSTÄNDIGE<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

20.12.2010 Mo 9.00-17.00 50722010 8 250.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.02.2011 Do 9.00-17.00 50722020 8 250.-<br />

Seite<br />

69<br />

13


FÖRDERER DER BAUAKADEMIE STEIERMARK BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN<br />

3 „Outen“ Sie sich als Förderer!<br />

70<br />

Werden Sie zum offiziellen „Förderer der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong>“!<br />

Vor unserem Portal in Übelbach haben wir in Eigenregie eine<br />

Ehrentafel angefertigt, die demnächst auch Ihr Logo zieren<br />

könnte. Die Tafel wird jährlich von tausenden Personen passiert,<br />

die in engem Kontakt zum Bau- und Baunebengewerbe<br />

stehen, ebenso von MitarbeiterInnen öffentlicher Rechtsträger,<br />

Ziviltechnikern und Architekten. Prominenter können Sie<br />

kaum platziert sein. Nutzen Sie die Chance, gleich auf einer<br />

der beiden Tafeln präsent zu sein.<br />

Die Aussparungen in der vier Meter breiten Tafel sind ca. 265<br />

x 118 mm groß, und werden mit edlen Aluminiumtafeln versehen.<br />

Aus Gründen größtmöglicher Flexibilität bei der Repro-<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

duktion haben wir uns für digitalen Transfer-Druck entschieden,<br />

der im Gegensatz zu Klebeschriften auch Fotos, Farbverläufe<br />

u.dgl. ermöglicht. Die Kosten für Grafik, Produktion und<br />

Montage der Tafeln beträgt einmalig € 48,—, darüber hinaus ist<br />

eine moderate „Jahresmiete“ von € 250,— fällig. Außerdem<br />

kommt Ihre Spende wieder unseren Ausbildungen und damit<br />

der gesamten steirischen Bauwirtschaft zugute.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Cornelia Barth unter Tel.<br />

03125/21 81-70 und Email: cornelia.barth@stmk.bauakademie.at<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Modul 1<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“<br />

Das Steiermärkische Raumordnungsgesetz 2010<br />

Gem. § 28 Abs. 4 des Steiermärkischen Baugesetzes sind<br />

alle nichtamtlichen Bausachverständigen verpflichtet,<br />

ihre <strong>recht</strong>liche und fachliche Qualifikation durch den Besuch<br />

von Weiterbildungsveranstaltungen nachzuweisen.<br />

Die „Neuen bau<strong>recht</strong>lichen Vorschriften“ haben uns daher<br />

veranlasst, im Sinne dieser Qualitätssicherung gemeinsam<br />

eine Seminarreihe mit 5 Modulen mit dem Amt der<br />

Stmk. Landesregierung zu entwickeln.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Bausachverständige, planende Baumeister, Ziviltechniker-<br />

Innen, Baubezirksleitungen, technische Büros<br />

■ INHALT<br />

Allgemeine Einleitung und Präsentation der<br />

SAVE – Datenbank – DI Dr. techn. Heinz Lackner<br />

Allgemein Rechtlicher Teil – ORR Dr. Paul Trippl<br />

3 § 52 AVG Amtssachverständige und nichtamtliche<br />

Sachverständige<br />

3 § 53 AVG Befangenhiet und Ablehnung von Sachverständigen<br />

3 § 53 a AVG Gebühren der Nichtamtlichen Sachverständigen<br />

3 § 55 AVG Mittelbare Beweisaufnahme und Erhebung<br />

3 § 76 AVG Barauslagen<br />

3 Straf<strong>recht</strong>liche Verantwortung<br />

3 Befund und Gutachten - Anforderungen an das Mustergutachten<br />

Offene Fragen / Diskussion<br />

Raumordnung allgemein –<br />

Dr. Liliane Pistotnig / DI Michael Redik<br />

3 Allgemeines<br />

3 Rechtliche Grundlagen/StROG 2010<br />

3 Grundsätze/Zielsetzungen<br />

Örtliche Raumplanung -<br />

Dr. Liliane Pistotnig / DI Michael Redik<br />

3 Aufgaben/Instrumente allgemein<br />

3 ÖEK/Entwicklungsplan und Baulandbestimmungen inklusive<br />

Einkaufszentren<br />

3 Freiland und Tierhaltung<br />

3 Bebauungsplan und aktive Bodenpolitik<br />

3 Verfahrensbestimmungen und strategische Umweltprüfung<br />

■ HINWEIS<br />

Bei Buchung je Modul beträgt die Teilnehmergebühr<br />

€ 319,00 bei Buchung von 2 Modulen € 299,00, bei Buchung<br />

von 3 oder 4 Modulen € 279,00 und ab 5 Modulen<br />

€ 259,00.<br />

■ VORTRAGENDE<br />

DI Dr. techn. Heinz Lackner FA 13 A<br />

ORR Dr. Paul Trippl, FA 13 B<br />

Dr. Liliane Pistotnig, FA 13 B<br />

DI Michael Redik, FA 13 B<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

13.10.2010 Mi 9.00-17.00 50660010 8 319.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

03.03.2011 Do 9.00-17.00 50660020 8 319.-


13<br />

72<br />

BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN<br />

Modul 2<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“<br />

Das Steiermärkische Baugesetz 2010<br />

Gem. § 28 Abs. 4 des Steiermärkischen Baugesetzes sind<br />

alle nichtamtlichen Bausachverständigen verpflichtet,<br />

ihre <strong>recht</strong>liche und fachliche Qualifikation durch den Besuch<br />

von Weiterbildungsveranstaltungen nachzuweisen.<br />

Die „Neuen bau<strong>recht</strong>lichen Vorschriften“ haben uns daher<br />

veranlasst, im Sinne dieser Qualitätssicherung gemeinsam<br />

eine Seminarreihe mit 5 Modulen mit dem Amt der<br />

Stmk. Landesregierung zu entwickeln.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Bausachverständige, planende Baumeister, Ziviltechniker-<br />

Innen, Baubezirksleitungen, technische Büros<br />

■ INHALT<br />

Das Bau<strong>recht</strong> im Land <strong>Steiermark</strong><br />

3 Zuständigkeiten in Gesetzgebung und Vollziehung<br />

3 Die Baubehörden<br />

3 Die Übertragung der Baukompetenz<br />

3 Rechtsmittelverfahren (Berufung, Vorstellung, Beschwerden<br />

an die Höchstgerichte)<br />

3 Wichtige Begriffe (bauliche Anlage, Gebäude, Neubau,<br />

Zubau, Umbau, Nachbar)<br />

3 Ausnahmen vom Anwendungsbereich des Stmk. Baugesetzes<br />

3 Das Grundstück und seine Bebauung<br />

3 Die Bauplatzeignung<br />

3 Gestaltungs- und Ausführugsregeln<br />

3 Die Abstandsbestimmung<br />

3 Die Aufschließungsleistungen<br />

3 Grundabtretung für Verkehrsflächen<br />

3 Bauabgabe<br />

3 Gehsteige<br />

3 Schnittstelle Bau<strong>recht</strong> - Gewerbe<strong>recht</strong><br />

3 Stellung des Rauchfangkehrers<br />

3 Zusammensetzung einer Baukommission<br />

Die Genehmigungsverfahren<br />

3 Die Bauberatung<br />

3 Zuordnung von Bauvorhaben zu bewilligungspflichtigen,<br />

anzeigepflichtigen und baubewilligungsfreien Vorhaben<br />

und die Abläufe im Genehmigungsverfahren<br />

3 Baubewilligungsverfahren (Ansuchen und Projektunterlagen,<br />

Bauverhandlung, Kundmachung und Ladung,<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

Parteistellung, Einwendungen - Nachbar<strong>recht</strong>e, Sachverständige,<br />

Entscheidung der Behörde, Erlöschen der<br />

Baubewilligung)<br />

3 Anzeigeverfahren<br />

3 Feststellungsverfahren (<strong>recht</strong>mäßiger Bestand)<br />

3 Festlegung der Bebauungsgrundlagen<br />

Offene Fragen / Diskussion<br />

Baudurchführung und Bauaufsicht<br />

3 Bauführer<br />

3 Baudurchführung<br />

3 Vorübergehende Benutzung fremden Grundes<br />

3 Überprüfung der Baudurchführung<br />

3 Benutzungsbewilligung<br />

Baupolizeiliche Maßnahmen<br />

3 Instandhaltung<br />

3 Baueinstellung und Beseitigungsauftrag<br />

3 Sofortmaßnahmen<br />

Aktuelle Neuerungen im Steiermärkischen Bau<strong>recht</strong><br />

Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften<br />

3 Die Übernahme der Art. 15a B-VG-Vereinbarung zwischen<br />

den Ländern über die Harmonisierung der<br />

bautechnischen Vorschriften in das Steiermärkische<br />

Baugesetz – II. Hauptstück (Steiermärkische Baugesetznovelle<br />

2010)<br />

3 Die Verbindlicherklärung der OIB-Richtlinien 1 bis 6<br />

durch Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung<br />

(Steiermärkische Bautechnikverordnung 2010)<br />

3 Voraussichtlicher Inkrafttretenstermin: 1. Februar 2011<br />

Offene Fragen / Diskussion<br />

■ HINWEIS<br />

Bei Buchung je Modul beträgt die Teilnehmergebühr<br />

€ 319,00 bei Buchung von 2 Modulen € 299,00, bei Buchung<br />

von 3 oder 4 Modulen € 279,00 und ab 5 Modulen<br />

€ 259,00.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

ORR Dr. Paul Trippl,<br />

FA 13 B Land Stmk.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

11.11.2010 Do 9.00-17.00 50668010 8 319.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.03.2011 Do 9.00-17.00 50668020 8 319.-<br />

Modul 3<br />

BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“<br />

OIB Richtlinien 1, 2, 4<br />

Gem. § 28 Abs. 4 des Steiermärkischen Baugesetzes sind<br />

alle nichtamtlichen Bausachverständigen verpflichtet,<br />

ihre <strong>recht</strong>liche und fachliche Qualifikation durch den Besuch<br />

von Weiterbildungsveranstaltungen nachzuweisen.<br />

Die „Neuen bau<strong>recht</strong>lichen Vorschriften“ haben uns daher<br />

veranlasst, im Sinne dieser Qualitätssicherung gemeinsam<br />

eine Seminarreihe mit 5 Modulen mit dem Amt der<br />

Stmk. Landesregierung zu entwickeln.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Bausachverständige, planende Baumeister, ZiviltechnikerInnen,<br />

Baubezirksleitungen, technische Büros<br />

■ INHALT<br />

Die OIB - Richtlinie 1 „Mechanische Festigkeit und Standsicherheit<br />

“: Standsicherheitsnachweise, Eurocodes, Einwirkungen<br />

(Erdbeben, Wind- und Schneekräfte etc.), besondere<br />

Anforderungen an Bauteile<br />

Die OIB - Richtlinie 2 „Brandschutz“: Brennbarkeitsklassen,<br />

Gebäudeklassen, Anforderungen an Tragfähigkeit im<br />

Brandfall, Ausbreitung von Feuer und Rauch innerhalb<br />

des Bauwerkes, Flucht- und Rettungswege, Brandbekämp-<br />

fung, Brandschutz für Betriebsbauten, Garagen und Abstellflächen<br />

Die OIB - Richtlinie 4 „Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit“:<br />

Erschließung, Fluchtwege, Schutz vor Absturzunfällen,<br />

Verwendung von Glas, Verbrennungsschutz, Barrierefreie<br />

Gestaltung von Bauwerken (anpassbarer Wohnbau,<br />

öffentliche Gebäude), Barrierefreiheit nicht nur für Rollstuhlfahrer<br />

(Sehbehinderung, Hörbehinderung, geistige<br />

Behinderung)<br />

Offene Fragen / Diskussion<br />

■ HINWEIS<br />

Bei Buchung je Modul beträgt die Teilnehmergebühr<br />

€ 319,00 bei Buchung von 2 Modulen € 299,00, bei Buchung<br />

von 3 oder 4 Modulen € 279,00 und ab 5 Modulen<br />

€ 259,00.<br />

■ VORTRAGENDE<br />

DI Robert JANSCHE, FA 17 A<br />

DI Julia KARIMI-AUER, FA 17 A<br />

Leo Purrer, FA 17A<br />

DI Edwin SCHWARZENBACHER, FA 17 A<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

25.11.2010 Do 9.00-17.00 50669010 8 319.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

05.05.2011 Do 9.00-17.00 50669020 8 319.-<br />

Modul 4<br />

„Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“<br />

OIB Richtlinien 3, 5, 6<br />

Gem. § 28 Abs. 4 des Steiermärkischen Baugesetzes sind<br />

alle nichtamtlichen Bausachverständigen verpflichtet,<br />

ihre <strong>recht</strong>liche und fachliche Qualifikation durch den Besuch<br />

von Weiterbildungsveranstaltungen nachzuweisen.<br />

Die „Neuen bau<strong>recht</strong>lichen Vorschriften“ haben uns daher<br />

veranlasst, im Sinne dieser Qualitätssicherung gemeinsam<br />

eine Seminarreihe mit 5 Modulen mit dem Amt der<br />

Stmk. Landesregierung zu entwickeln.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Bausachverständige, planende Baumeister, Ziviltechniker-<br />

Innen, Baubezirksleitungen, technische Büros<br />

■ INHALT<br />

Die OIB - Richtlinie 3 „Gesundheit, Hygiene und Umweltschutz“:<br />

Sanitäreinrichtungen, Niederschlagswässer, Abwasser<br />

und sonstige Abflüsse, Abgase von Feuerstätten,<br />

Schutz vor gefährlichen Immissionen, Belichtung der Beleuchtung,<br />

Lüftung und Beheizung<br />

Die OIB - Richtlinie 5 „Schallschutz“: Baulicher Schallschutz,<br />

Raumakustik, Erschütterungsschutz<br />

Die OIB - Richtlinie 6 „Energieeinsparung und Wärmeschutz“:<br />

Zuordnung der Gebäudekategorien, Heizwärme-<br />

/ Kühlbedarf, Thermische Qualität der Gebäudehülle, Endenergiebedarf,<br />

Teile des energietechnischen Systems,<br />

Energieausweis<br />

Offene Fragen / Diskussion<br />

■ HINWEIS<br />

Bei Buchung je Modul beträgt die Teilnehmergebühr<br />

€ 319,00 bei Buchung von 2 Modulen € 299,00, bei Buchung<br />

von 3 oder 4 Modulen € 279,00 und ab 5 Modulen € 259,00.<br />

■ VORTRAGENDE<br />

DI Friedrich KAINZ, FA 17 A<br />

DI Julia KARIMI-AUER, FA 17 A<br />

DI Rudolf SONNEK, Ziv.-Ing., Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.12.2010 Di 9.00-17.00 50670010 8 319.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

26.05.2011 Do 9.00-17.00 50670020 8 319.-<br />

Seite<br />

73<br />

13


13<br />

74<br />

BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN BAUSACHVERSTÄNDIGE/GEMEINDEN<br />

Modul 5 „Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften“ Spezialthemen<br />

Das Stmk. Raumordnungsgesetz in der Praxis<br />

Gem. § 28 Abs. 4 des Steiermärkischen Baugesetzes sind<br />

alle nichtamtlichen Bausachverständigen verpflichtet,<br />

ihre <strong>recht</strong>liche und fachliche Qualifikation durch den Besuch<br />

von Weiterbildungsveranstaltungen nachzuweisen.<br />

Die „Neuen bau<strong>recht</strong>lichen Vorschriften“ haben uns daher<br />

veranlasst, im Sinne dieser Qualitätssicherung gemeinsam<br />

eine Seminarreihe mit 5 Modulen mit dem Amt der<br />

Stmk. Landesregierung zu entwickeln.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Bausachverständige, planende Baumeister, Ziviltechniker-<br />

Innen, Baubezirksleitungen, technische Büros<br />

■ INHALT<br />

Bauplatzeignung und –erschließung: Bebauung nach dem<br />

Stmk. Raumordnungsgesetz, Energieversorgung, Tragfähigkeit<br />

des Untergrundes, Gefährdung der Standsicherheit<br />

benachbarter baulicher Anlagen, Gefährdungen<br />

durch Lawinen, Vermurungen, Steinschlag, Rutschungen<br />

etc. , gesicherte Zufahrt<br />

Straßen- Orts- und Landschaftsbild: Gesetzliche Grundlagen,<br />

Begriffsdefinitionen, wichtige beurteilungsrelevante<br />

Elemente<br />

Oberflächenentwässerung: Rechtliche Grundlagen: WRG,<br />

AAEV, Kanalgesetz, Raumordnungsgesetz, Baugesetz<br />

Fachliche Grundlagen: Leitfaden „Lösungsansätze zur<br />

Oberflächenentwässerung“, Bemessungsregen<br />

Wasserwirtschaftliche Grundsätze: Versickerung-Rückhalt-Einleitung,<br />

Fallbeispiele aus der Praxis<br />

Wasserver- und Abwasserentsorgung:<br />

Rechtliche Grundlagen: WRG, AAEV, Kanalgesetz, UFG<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

Fachliche Grundlagen: Kleinkläranlagen, Kanalanschluss,<br />

Wasseranschluss, Brunnen, Quelle<br />

Wasserwirtschaftliche Grundsätze: Geschlossene Entund<br />

Versorgung, Variantenuntersuchungen<br />

Hochwasserschutz: Rechtliche Grundlagen: WRG, Forstgesetz,<br />

HWRL, Raumordnungsgesetz, SAPRO<br />

Fachliche Grundlagen: Ausweisung wasserbedingter Naturgefahren,<br />

Abflussuntersuchungen, Gefahrenzonenpläne,<br />

Internetzugang<br />

Wasserwirtschaftliche Grundsätze: Freihaltung von Abflussräumen,<br />

Kompensationsmaßnahmen<br />

Fallbeispiele aus der Praxis<br />

Nutztierhaltung: Immissionstechnische Beurteilung von<br />

Nutztierhaltungsbetrieben (Baugenehmigungsverfahren,<br />

Verfahren nach § 29 Stmk. BauG), Beurteilung von Dungstätten,<br />

Güllegruben und Güllelagunen<br />

■ HINWEIS<br />

Bei Buchung je Modul beträgt die Teilnehmergebühr<br />

€ 319,00 bei Buchung von 2 Modulen € 299,00, bei Buchung<br />

von 3 oder 4 Modulen € 279,00 und ab 5 Modulen<br />

€ 259,00.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI Raimund ADELWÖHRER, FA 19 B<br />

DI Walter NUNNER, BBL Graz/Umgebung<br />

Mag. Dr. Franz PICHLER-SEMMELROCK, FA 17 A<br />

DI Peter RAUCHLATNER, FA 19 A<br />

Mag. Dr. Robert SCHLACHER FA 17 A<br />

DI Marion SCHUBERT, FA 17 A<br />

Ing. Heike Karina SIEGL, FA 19 A<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

14.12.2010 Di 9.00-17.00 50671010 8 319.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

16.06.2011 Do 9.00-17.00 50671020 8 319.-<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 GemeindevertreterInnen<br />

3 BürgermeisterInnen<br />

3 Bauamts- und AmtsleiterInnen<br />

3 BauSV<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 BaumeisterInnen<br />

■ ZIEL<br />

Wissensvertiefung unter Erarbeitung von Fehlerquellen<br />

in der Praxis<br />

■ INHALT<br />

3 Anwendung von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen<br />

3 Bauland- und Freilandbestimmungen auf Grund der<br />

neuen Rechtslage nach ROG 2010<br />

3 Gutachtensprüfung, Erforderlichkeit<br />

3 Verfahrensabläufe anhand von Beispielen aus der<br />

Praxis<br />

3 Workshopmöglichkeit für TeilnehmerInnen mit eigenen<br />

Problemfällen<br />

■ NUTZEN<br />

Vermittlung von Kenntnissen mit Praxisbeispielen<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Dr. Peter Krug, Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

13.01.2011 Do 9.00-17.00 50723010 8 250.-


EDV/SONSTIGE EDV/SONSTIGE<br />

Bautechnik und Kalkulation für SchadenreguliererInnen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

SchadensreguliererInnen<br />

■ INHALT<br />

Modul 1: 2 Tage € 460,00<br />

3 Baukonstruktionen im Hochbau<br />

Überblick über Regelaufbauten von Wand- und Deckenkonstruktionen,<br />

Fußbodenaufbauten, Grund- und Erdbau,<br />

Fundierungsmaßnahmen, Abdichtungen und Dachkonstruktionen.<br />

Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk.<br />

Fahrbahndecken und Parkflächengestaltung, Rechte und<br />

Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers auf<br />

Grund der Vertragsbestimmungen der ÖNORM B 2110.<br />

Modul 2: 2 Tage € 460,00<br />

3 Grundlagen der Bauphysik<br />

Wärmeschutzmaßnahmen zur Vermeidung von Kondensatbildung<br />

und Durchfeuchtung von Bauteilen. EnergieeinsparungsmaßnahmenAußenwand-Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

zur wärmetechnischen Sanierung von<br />

Althäusern. Niedrig-Energiehäuser, Passivhäuser, Gesetzliche<br />

Anforderungen an den Wärmeschutz, Richtiges Lüften<br />

und Heizen.<br />

Schallschutz im Hochbau. Luftschall – Körperschall, massive<br />

einschalige Bauteile, mehrschalige Bauteile, Vorsatzschalen,<br />

Schallschutz von Fenstern und Türen, Bauliche<br />

Maßnahmen zur Erfüllung der schalltechnischen Anforderung.<br />

Brandschutzmaßnahmen im Hochbau auf Grund der geltenden<br />

Gesetze und Verordnungen. Brandschutzabschlüsse,<br />

Fluchtwege, Brandmeldeeinrichtungen, Feuerwehrzufahrten<br />

etc. zum Schutz von Personen und<br />

Sachgütern an Hand von Beispielen.<br />

Materialverhalten von Baustoffen bei Temperaturbeanspruchung<br />

und Feuchtig-keitsbelastung sowie Brennbarkeitseigenschaften<br />

der wichtigsten Baustoffe (Ziegel,<br />

Stahlbeton, Holz, Fliesen, Naturstein, Glas, Gips, Dämmstoffe<br />

etc.).<br />

Beurteilung und richtige Anwendung abgestimmt auf den<br />

jeweiligen Verwendungszweck zur Vermeidung von Personen-<br />

und Sachschäden.<br />

Modul 3: 1 Tag € 270,00<br />

3 Grundlagen der Baustatik<br />

Belastungsannahmen im Hochbau lt. den einschlägigen<br />

ÖNORMEN für Wind- und Schneelasten, Nutzlasten im Gebäude<br />

zur Erfüllung der Standsicherheit und nutzungsge<strong>recht</strong>en<br />

Verwendung.<br />

Zusammensetzung von Kräften und Momenten, Gleichgewichtsbedingungen,<br />

Bestimmung der Schnittgrößen an<br />

statisch-bestimmten Elementen. Querschnittsbemessung<br />

von einfachen Trägern, Stützen, Platten und Fundamenten.<br />

Nachweis der Gebrauchstauglichkeit von Bauteilen,<br />

sowie Schäden an Stahlbetontragwerken.<br />

Modul 4: 2 Tage € 460,00<br />

3 Handwerksbezogene Ausbauarbeiten<br />

Ausführungsrichtlinien lt. den einschlägigen ÖNORMEN.<br />

Terminliche Ausführungsplanung, Schnittstellen mit anderen<br />

am Bau beteiligten Firmen, Arbeitsvorbereitung,<br />

Baustellensicherheit.<br />

3 Ermittlung der Schadensursache und des Schadensausmaßes<br />

3 Ausarbeiten von Leistungsverzeichnissen samt<br />

Kostenermittlung<br />

3 Kalkulation von Einzelleistungen<br />

Angebotsprüfung auf Vollständigkeit und Kostenrealität<br />

für folgende Handwerksbereiche:<br />

3 Dachdeckerarbeiten ÖNORM B 2219<br />

3 Schwarzdeckerarbeiten B 2220<br />

3 Spenglerarbeiten B 2221<br />

3 Fliesenlegerarbeiten B 2207<br />

3 Steinmetzarbeiten B 2213<br />

3 Estricharbeiten<br />

Modul 5: 1 Tag € 270,00<br />

3 Handwerksbezogene Ausbauarbeiten<br />

Fortsetzung zu Modul 4 für folgende Handwerksbereiche:<br />

3 Trockenbauarbeiten<br />

3 Tischlerarbeiten<br />

3 Bodenlegerarbeiten<br />

3 Maler- u. Anstreicherarbeiten<br />

3 Schlosser- u. Stahlbauarbeiten<br />

Abschluss: 1 Tag<br />

Schriftliche Fragenbeantwortung bzw. mündliches Fachgespräch,<br />

Beurteilung und Zertifikatsübergabe nach positiver<br />

Absolvierung.<br />

■ VORTRAGENDER<br />

DI Ernst Mulzet<br />

■ BEMERKUNG<br />

Nach positiver Absolvierung des Fachgesprächs erhalten<br />

Sie ein BAUAkademie-ZERTIFIKAT.<br />

Module sind auch einzeln buchbar.<br />

■ KOSTEN<br />

2-Tages-Modul € 460,00<br />

1-Tages-Modul € 270,00<br />

Sonderpreis Gesamtausbildung inkl. Prüfung € 1.690,00<br />

= Ersparnis gegenüber Einzelbuchungen € 230,00<br />

GESAMTAUSBILDUNG:<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.04.-17.06.2011 Do-Fr 9.00-17.00 50943010 72 1.690.-<br />

EINZELMODULE:<br />

MODUL 1 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.04.-08.04.2011 Do-Fr 9.00-17.00 50954010 16 460.-<br />

MODUL 2 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

04.05.-05.05.2011 Mi-Do 9.00-17.00 50955010 16 460.-<br />

MODUL 3 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

06.05.2011 Fr 9.00-17.00 50953010 8 270.-<br />

MODUL 4 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

26.05-27.05.2011 Do-Fr 9.00-17.00 50956010 16 460.-<br />

MODUL 5 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

16.06.2011 Do 9.00-17.00 50957010 8 270.-<br />

ABSCHLUSS Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.06.2011 Fr 9.00-17.00 8 —<br />

14 14<br />

76 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

77


EDV/SONSTIGE EDV/SONSTIGE<br />

Grundkurs EDV für PolierInnen,<br />

VorarbeiterInnen, BauleiterInnen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 PolierInnen<br />

3 VorarbeiterInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

■ INHALTE<br />

3 PC & Informationstechnologie Grundlagen &<br />

MS Windows Grundlagen<br />

z. B. Externe Geräte, Datenschutz und Sicherheit,<br />

Arbeiten mit CD-Lernsoftware bzw. CD-Infosoftware,<br />

Aufbau einer Ordnerstruktur<br />

3 MS Word Grundlagen & MS Excel Grundlagen<br />

MS Word: z.B. Text eingeben, ändern, speichern, öffnen,<br />

Tabulatoren, Tabellen, Grafik einfügen u. positionieren,<br />

Verwendung/Gestaltung der Auftragsschreiben<br />

MS Excel: Daten eingeben, bearbeiten, Tabellenblattfunktionen<br />

(Arbeitsmappen), Formeleingabe und -bearbeitung,<br />

Verwendung / Gestaltung des Bauzeitplans,<br />

Anbotsergebnisse / Vergabesummen<br />

3 Internet/Mail Grundlagen & digitale Fotografie<br />

Internet: z.B. Adresseingabe und surfen, Favoriten, Verlauf,<br />

Suchen, Finden<br />

E-Mail: Senden, empfangen, bearbeiten, verwalten,<br />

Dateianhang<br />

Digitalkamera: z.B. Grundlagen Digitalkameras/Fotografie,<br />

Foto mit Text/Daten versehen, Datenweitergabe<br />

■ VORTRAGENDE<br />

bit schulungscenter<br />

■ BEMERKUNG<br />

Inkl. ECDL-LernCD<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

15.11.-19.11.2010 Mo-Fr 9.00-17.00 50436010 40 890.-<br />

best in training<br />

Aufbaukurse EDV für PolierInnen,<br />

VorarbeiterInnen, BauleiterInnen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 VorarbeiterInnen ,<br />

3 PolierInnen,<br />

3 BauleiterInnen<br />

■ INHALT<br />

Modul 1 - 2 Tage<br />

3 Kurzwiederholung der Grundlagen<br />

3 Vertiefung PC & Informationstechnologie<br />

3 Vertiefung MS Windows<br />

3 Vertiefung MS Word und MS Excel<br />

Modul 2 - 2 Tage<br />

3 Digitalkamera und Verwaltung/Verwendung von<br />

Bildern<br />

3 Internet als Arbeitsplattform (Materialsuche,<br />

Routenplaner udgl.)<br />

3 Einführung und Anwendungsbeispiele „Der Poket-PC<br />

auf der Baustelle“, Daten synchronisieren<br />

GESAMTAUSBILDUNG:<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.01.-28.01.2011 Mo-Fr 9.00-17.00 50437010 40 990.-<br />

EINZELMODULE:<br />

MODUL 1 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

24.01.-25.01.2011 Mo-Di 9.00-17.00 50457010 16 390.-<br />

MODUL 2 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

26.01.-27.01.2011 Mi-Do 9.00-17.00 50458010 16 390.-<br />

MODUL 3 Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

28.01.2011 Fr 9.00-17.00 50459010 8 290.-<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Modul 3 - 1 Tag Auer-Success<br />

3 Auer-Success:<br />

• Übersicht und Grundlagen<br />

• Bauaufmaß - Aufmaßzusammenstellung -<br />

Aufmaßblatt<br />

• Kalkulation - Anbot (Musterkalkulation)<br />

■ NUTZEN<br />

einzeln buchbar (Module 1-3)<br />

■ VORTRAGENDE<br />

bit schulungscenter<br />

gefördert✓<br />

best in training<br />

■ BEMERKUNG<br />

Voraussetzung ist der Kurs<br />

„Grundlagen der EDV für Vorarbeiter, Poliere und Bauleiter“<br />

oder vergleichbare Vorkenntnisse<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter, Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

Seite<br />

79


EDV/SONSTIGE EDV/SONSTIGE<br />

MS Project für das Bauwesen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 (Bau)TechnikerInnen<br />

3 ProjektleiterInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

■ ZIEL<br />

Sie nutzen die leistungsstarken Funktionen der neuesten<br />

Version von MS Project zur effizienten Planung und Kontrolle<br />

Ihrer Projektaktivitäten.<br />

Schwerpunkte sind:<br />

3 Koordination und Strukturierung Ihrer Ablaufplanung<br />

in Abstimmung mit den Terminzielen Ihrer Projektaufträge.<br />

3 Überblick über Auslastung/Verfügbarkeit Ihrer Unternehmensressourcen<br />

3 Rasche Entscheidungen in der Projektsteuerung durch<br />

aktuelle Projektdaten<br />

■ INHALT<br />

3 Arbeitsoberfläche (Ansichten)<br />

3 Datenstruktur (Vorgangseingabe)<br />

3 Projektstrukturplanung (Sammelvorgänge)<br />

3 Aufwandsschätzung (Dauer, Arbeit)<br />

3 Definition der Projektrahmenbedingungen (Arbeitszeiten,<br />

Berechnungsarten)<br />

3 Termineingabe (Meilensteine, Einschränkungsarten)<br />

3 Ablaufplanung (Abhängigkeiten, Vorgänge, Kritischer<br />

Pfad)<br />

3 Ressourcendefinition (Kapazität, Stundensätze etc.)<br />

3 Ressourcenplanung (Vorgangszuordnung, Berechnungsarten)<br />

3 Projektfortschritt (aktuelle/verbleibende Arbeit)<br />

■ VORTRAGENDE<br />

bit schulungscenter<br />

■ BEMERKUNG<br />

Voraussetzung:<br />

Gute MS Windows-Kenntnisse,<br />

PM-Verständnis<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.03.-08.03.2011 Mo-Di 9.00-17.00 50435010 16 420.-<br />

AutoCAD Grundlagen<br />

Moderne CAD-Anforderungen sind komplex und vielseitig.<br />

AutoCAD-Grundlagen sind branchenunabhängig einsetzbar<br />

und unerlässlich für das technische Konstruieren<br />

und Entwerfen. Sie erfahren den einfachen und<br />

raschen Einstieg in das Programm und sind danach in der<br />

Lage mit einfachen Zeichnungen zu arbeiten und Lösungen<br />

für zweidimensionale Konstruktionsaufgaben zu finden.<br />

Sie erlernen anhand abwechslungsreicher Übungen<br />

das Erstellen, Bearbeiten, Anzeigen, Bemaßen, Beschriften,<br />

Schraffieren und Ausgeben von .dwg und .dxf Zeichnungen.<br />

Alle AbsolventInnen sind mit den wichtigsten<br />

CAD-Arbeitstechniken vertraut!<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.01.-21.01.2011 Mo-Fr 8.30-16.30 50463010 40 792.-<br />

best in training<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

AutoCAD Aufbau<br />

Be productive! Das repräsentative und rationelle Arbeiten<br />

steht hier, neben komfortsteigernder Benutzereinstellungen,<br />

sowie den Anpassungen an bestehende IT-Strukturen<br />

im Vordergrund. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse<br />

der CAD-Konstruktion und lernen Ihre Arbeit mittels<br />

Vorlagen, Blöcken und Attributen effektiver und<br />

zweckmäßiger zu gestalten. Sie lernen spezielle Funktionen<br />

und versteckte Befehle kennen, um auch seltene Aufgaben<br />

rasch und unkompliziert zu lösen. Nach diesem<br />

Workshop sind Sie in der Lage, Bemaßungs- und Ausgabe-<br />

Probleme zu beheben, Zeichenbefehle zu automatisieren<br />

und AutoCAD an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.<br />

Sie lernen Tipps, Tricks und Kniffe kennen, die Sie<br />

zum Profi machen!<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

31.01.-03.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 50464010 32 660.-<br />

■ SELBSTLERNEINHEITEN „GUIDED LEARNING“<br />

Zusätzlich werden den TeilnehmerInnen Selbstlerneinheiten angeboten, d.h. nach jedem Training wird eine ebenso lange<br />

Selbstlernzeit angehängt. Räumlichkeiten und PC´s werden vom bit Schulungscenter zur Verfügung gestellt. Außerdem<br />

haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit AutoCAD CD`s vor Ort auszuprobieren.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.02.-10.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 32<br />

ECDL CAD-Ausbildung<br />

Die ECDL CAD Ausbildung besteht aus folgenden Modulen:<br />

3 AutoCAD Grundlagen<br />

3 AutoCAD Aufbau<br />

Mit dieser europaweit anerkannten CAD Zertifizierung belegen<br />

Sie, dass Sie die Methoden und Befehle eines CAD–<br />

Anwendungsprogramms verstehen und beherrschen.<br />

Sie sind nachweislich in der Lage 2D Pläne rationell und<br />

technisch richtig zu zeichnen. Dieser unabhängige Standard<br />

ist die erste uneingeschränkt gültige Personenzertifizierung,<br />

sowie ein greifbarer Nachweis für einen<br />

grundlegenden Qualifikationsstandard von CAD-AnwenderInnen.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

■ SELBSTLERNEINHEITEN „GUIDED LEARNING“<br />

Zusätzlich werden den TeilnehmerInnen Selbstlerneinheiten angeboten, d.h. nach jedem Training wird eine ebenso lange<br />

Selbstlernzeit angehängt. Räumlichkeiten und PC´s werden vom bit Schulungscenter zur Verfügung gestellt. Außer-<br />

17.01.-11.02.2011<br />

17.01.-21.01.2011<br />

24.01.-28.01.2011<br />

Mo-Fr 8.30-16.30<br />

Mo-Fr 8.30-16.30<br />

50467010 144<br />

Modul „Grundlagen“<br />

Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

1.200.dem<br />

haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit AutoCAD CD`s vor Ort auszuprobieren.<br />

31.01.-03.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 Modul „Aufbau“<br />

14<br />

Termin<br />

24.01.-28.01.2011<br />

Zeit<br />

Mo-Fr 8.30-16.30<br />

Kurs-Nummer Lehreinheiten<br />

40<br />

Kosten<br />

07.02.-10.02.2011<br />

11.02.2011<br />

Mo-Do 8.30-16.30<br />

Fr 10.00-11.00<br />

Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

Prüfung<br />

14<br />

80 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

81


EDV/SONSTIGE EDV/SONSTIGE<br />

AutoCAD 3D Konstruktion<br />

Erschließen Sie die dritte Dimension! - Diese macht aus<br />

Ihren zweidimensionalen Werken „echte 3D Objekte“, die<br />

durch Sie sofort bearbeitet und geprüft werden können.<br />

Sie erhalten einen Überblick über die umfangreichen 3D-<br />

Funktionen, die Ihnen Ihr AutoCAD - Paket bietet. Sie lernen<br />

die Darstellung der Geometriedaten von Ihren Konstruktionsobjekten<br />

in allen Konstruktionsachsen und die<br />

Umsetzung eines Volumenmodells praxisnah und einprägsam<br />

kennen.<br />

Erfahren Sie die verschiedenen Modelltypen, deren Einsatzgebiete<br />

sowie die typischen Modellierungsprozesse.<br />

Erleichtern Sie Sich Ihre Arbeit wesentlich durch das Nutzen<br />

von Diensten und Automatismen und profitieren Sie<br />

von unzähligen Tipps und Tricks. In vielen Branchen, in<br />

denen Konstruktionen benötigt werden, kommt dies bereits<br />

häufig zur Anwendung.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

14.02.-17.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 50465010 32 660.-<br />

■ SELBSTLERNEINHEITEN „GUIDED LEARNING“<br />

Zusätzlich werden den TeilnehmerInnen Selbstlerneinheiten angeboten, d.h. nach jedem Training wird eine ebenso lange<br />

Selbstlernzeit angehängt. Räumlichkeiten und PC´s werden vom bit Schulungscenter zur Verfügung gestellt. Außerdem<br />

haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit AutoCAD CD`s vor Ort auszuprobieren.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

21.02.-24.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 32<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

AutoCAD 3D Konstrukteur-Ausbildung<br />

Die „AutoCAD Konstrukteur Ausbildung bit“ besteht aus<br />

folgenden Modulen & Prüfungen<br />

3 AutoCAD Grundlagen<br />

3 AutoCAD Aufbau<br />

3 ECDL CAD Prüfung<br />

3 AutoCAD 3D Konstruktion<br />

3 AutoCAD Konstrukteur bit Prüfung<br />

Erbringen Sie den Nachweis, dass Sie auf PC-Basis alle<br />

Grundlagen der CAD-Technik, alle 2D Aufbaumodule und<br />

die 3D Konstruktion sowohl theoretisch, als auch zeichnerisch<br />

beherrschen und umsetzen können.<br />

Dieses Diplom bescheinigt Ihnen ein umfangreiches Wissen<br />

aller CAD-Module, die Sie für den Berufsalltag in der<br />

Konstruktion benötigen und dass Sie Experte/Expertin im<br />

praktischen Realisieren einer gestellten Zeichenaufgabe<br />

sind.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

gefördert✓<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.01.-04.03.2011 50468010 208 1.800.-<br />

17.01.-21.01.2011 Mo-Fr 8.30-16.30 Modul „Grundlagen“<br />

24.01.-28.01.2011 Mo-Fr 8.30-16.30 Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

31.01.-03.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 Modul „Aufbau“<br />

07.02.-10.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

11.02.2011 Fr 10.00-11.00 Prüfung „ECDL“<br />

14.02.-17.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 AutoCAD 3D Konstruktion<br />

21.02.-24.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

04.03.2011 Fr 10.00-13.00 Prüfung „Konstrukteur“<br />

14 14<br />

82 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

83


EDV/SONSTIGE EDV/SONSTIGE<br />

AutoCAD 3D Visualisierung und Präsentation<br />

Sie genießen eine Einführung in die Präsentation und Visualisierung<br />

von 3D-Modellen und lernen professionelle<br />

Rasterbilder (fotorealistische Bilder) zu generieren. Sie<br />

verleihen Lebens(t)räumen Gestalt und komponieren<br />

Emotionen. Profitieren Sie von fundiertem Wissen über<br />

die unterschiedlichen perspektivischen Ansichten, Materialoberflächen,<br />

Lichtsysteme, Transparenzen, sowie<br />

Spiegelungen oder Belichtungen. Sie bringen Ihr Kunstwerk<br />

bestmöglich zur Geltung, indem Sie auch die Umgebung,<br />

das Sonnenlicht, den Himmel und den Hintergrund<br />

auf die gewünschte Wirkung hin abstimmen. Stellen Sie<br />

die verwendeten Oberflächen von Materialien speziell auf<br />

Ihre Bedürfnisse ein, um noch mehr Effekte zu erzielen.<br />

Optimieren Sie alle Varianten und Einstellungen, um ein<br />

schnellstmögliches Rendering zu erzielen.<br />

Verschaffen Sie Ihrer Kreativität maximalen Freiraum und<br />

lassen Sie sich überraschen, welche<br />

Möglichkeiten und Wirkungen Ihnen mit diesem mächtigen<br />

Werkzeug offen stehen!<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

gefördert✓<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter, Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

28.02.-01.03.2011 Mo-Di 8.30-16.30 50466010 16 330.-<br />

■ SELBSTLERNEINHEITEN „GUIDED LEARNING“<br />

Zusätzlich werden den TeilnehmerInnen Selbstlerneinheiten angeboten, d.h. nach jedem Training wird eine ebenso lange<br />

Selbstlernzeit angehängt. Räumlichkeiten und PC´s werden vom bit Schulungscenter zur Verfügung gestellt. Außerdem<br />

haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit AutoCAD CD`s vor Ort auszuprobieren.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

02.03.-03.03.2011 Mi-Do 8.30-16.30 16<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

CAD 3D Designer-Ausbildung<br />

Die „CAD Designer Ausbildung bit“ besteht aus folgenden<br />

Modulen & Prüfungen<br />

3 AutoCAD Grundlagen<br />

3 AutoCAD Aufbau<br />

3 ECDL CAD Prüfung<br />

3 AutoCAD 3D Konstruktion<br />

3 AutoCAD Konstrukteur bit Prüfung<br />

3 AutoCAD Visualisierung & Präsentation<br />

3 CAD Designer bit Prüfung<br />

Diese Auszeichnung ist der höchste Kompetenznachweis<br />

der CAD-Ausbildungsschiene. Sie bescheinigt dem/der<br />

TrägerIn umfassendes AutoCAD Know-how von der Basis,<br />

über die Konstruktion, bis hin zur Präsentation und Vi-<br />

sualisierung. Die AbsolventInnen dieser Zertifizierung<br />

sind beurkundete Expertinnen/Experten ihres Faches und<br />

als CAD-Designer in der Wirtschaft hoch begehrt!<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

gefördert✓<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

bit Schulungcenter, Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.01.-04.03.2011 50469010 240 2.160.-<br />

17.01.-21.01.2011 Mo-Fr 8.30-16.30 Modul „Grundlagen“<br />

24.01.-28.01.2011 Mo-Fr 8.30-16.30 Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

31.01.-03.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 Modul „Aufbau“<br />

07.02.-10.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

11.02.2011 Fr 10.00-11.00 Prüfung „ECDL“<br />

14.02.-17.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 AutoCAD 3D Konstruktion<br />

21.02.-24.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

28.02.-01.03.2011 Mo-Di 8.30-16.30 AutoCAD 3D Visualisierung und Präsentation<br />

02.03.-03.03.2011 Mi-Do 8.30-16.30 Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

04.03.2011 Fr 10.00-15.00 Prüfung „Konstrukteur“ und „Designer“<br />

14 14<br />

84 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

85


2010<br />

2011<br />

Brandschutzakademie Süd<br />

Kursprogramm 2010/2011<br />

Termin Zeit Kurs Titel Kosten*<br />

16.09.10 09.00 - 16.30 1022 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

21.+22.09 09.00 - 16.00 1023 Modul 2 - Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten 278,00<br />

28.09.10 AUSGEBUCHT! 1024 N 1 - Fachkurs für BSB in Betrieben mit besonderer<br />

Personengefährdung, wie Schulen und Universitäten<br />

05.10.10 09.00 - 16.00 1025 Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte 139,00<br />

12.10.10 09.00 - 16.30 1026 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

19.10.10 09.00 - 16.00 1027 N 2 - Fachkurs für BSB in Betrieben mit erhöhter Brandgefahr,<br />

wie Industrie- und Gewerbebetriebe 139,00<br />

28.10.10 09.00 - 16.00 1028 Brandschutz in der Haus- und Elektrotechnik 139,00<br />

04.11.10 09.00 - 16.00 1029 Rauch-, Wärmeabzugs- und Druckbelüftungsanlagen -<br />

Betreuung und Wartung für Betreiber 139,00<br />

09.11.10 09.00 - 16.00 1030 Brandmeldeanlagen - Betreuung und Wartung für Betreiber 139,00<br />

16.11.10 09.00 - 16.00 1031 N 3 - Fachkurs für BSB in Betrieben mit besonderen Gefährdungen,<br />

wie Krankenhäuser und Pflegeheime 139,00<br />

23.+24.11. 09.00 - 16.00 1032 Modul 2 - Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten 278,00<br />

30.11.10 09.00 - 16.00 1033 Kurs für Betreiber von Sprinkleranlagen 139,00<br />

07.12.10 09.00 - 16.30 1034 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

14.12.10 09.00 - 16.00 1035 Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte 139,00<br />

11.01.11 09.00 - 16.30 1101 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

18.+19.01. 09.00 - 16.00 1102 Modul 2 - Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten 139,00<br />

25.01.11 09.00 - 16.00 1103 Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte 139,00<br />

01.02.11 09.00 - 16.30 1104 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

08.02.11 09.00 - 16.00 1105 Brandmeldeanlagen - Betreuung und Wartung für Betreiber 139,00<br />

15.02.11 09.00 - 16.00 1106 Brandschutz in der Haus- und Elektrotechnik 139,00<br />

01.03.11 09.00 - 16.30 1107 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

10.03.11 09.00 - 16.00 1108 N 2 - Fachkurs für BSB in Betrieben mit erhöhter Brandgefahr,<br />

wie Industrie- und Gewerbebetriebe 139,00<br />

15.+16.03. 09.00 - 16.00 1109 Modul 2 - Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten 278,00<br />

22.03.11 09.00 - 16.00 1110 Blitzschutz 139,00<br />

29.03.11 09.00 - 16.00 1111 N 1 - Fachkurs für BSB in Betrieben mit besonderer<br />

Personengefährdung, wie Büro- u. Verwaltungsgebäude 139,00<br />

05.04.11 09.00 - 16.30 1112 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

12.04.11 09.00 - 16.00 1113 Brandmeldeanlagen/gasförmige Löschanlagen 139,00<br />

05.05.11 09.00 - 16.00 1114 Brandschutzseminar - Bautechnik 139,00<br />

10.05.11 09.00 - 16.30 1115 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

17.05.11 09.00 - 16.30 1116 Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte 139,00<br />

24.+25.05. 09.00 - 16.00 1117 Modul 2 - Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten 278,00<br />

21.06.11 09.00 - 16.30 1118 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

26.07.11 09.00 - 16.30 1119 Modul 1 - Ausbildung zum Brandschutzwart 139,00<br />

27.+28.07. 09.00 - 16.00 1120 Modul 2 - Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten 278,00<br />

Anfragen und Anmeldungen richten Sie bitte an die Landesstelle für Brandverhütung in <strong>Steiermark</strong>, 8010 Graz,<br />

Roseggerkai 3, Telefon: 0316/827471, Fax: 0316/827471-21, E-Mail: brandverhuetung@bv-stmk.at, www.bv-stmk.at ✁<br />

AnmeldeFAX 03125 / 21 81 74<br />

Ich melde mich für folgende Veranstaltung(en) verbindlich an:<br />

Kurs-Nummer Veranstaltung<br />

Kurs-Nummer Veranstaltung<br />

Titel / Vorname / Nachname<br />

Straße / Hausnummer<br />

E-Mail<br />

PLZ /Ort<br />

Telefon Telefax Mobil<br />

Geb.-Datum / Geb.-Ort<br />

Rechnungsadresse Datum / Unterschrift<br />

* exkl. MwSt.


88<br />

ALLGEMEINES<br />

■ Fördermöglichkeiten:<br />

■ Begabtenförderung<br />

Aktion 2010<br />

Die Begabtenförderung ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft, Familie und Jugend und der<br />

Wirtschaftskammern. Unterstützt werden Lehrlinge und<br />

LehrabsolventInnen unter 35 Jahren, die an einer fachspezifischen<br />

Fortbildung teilnehmen bzw. teilgenommen haben.<br />

Voraussetzung für Lehrlinge, um einen Antrag stellen zu<br />

können:<br />

3 gutes Berufsschulzeugnis mit einem Notendurchschnitt<br />

von max. 2,0 oder<br />

3 erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrlingswettbewerb<br />

(Platz 1-3)<br />

LehrabsolventInnen müssen eine der folgenden Voraussetzungen<br />

erfüllen:<br />

3 Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

3 Meisterprüfung/Befähigungsprüfung mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg<br />

3 Unternehmerprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

3 Abschlusszeugnis Werkmeisterschule mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg<br />

3 Abschlusszeugnis Fachakademie mit sehr gutem Erfolg<br />

3 Abschlusszeugnis Berufsreifeprüfung mit einem<br />

Notendurchschnitt von max. 2,0<br />

Welche Kurse werden gefördert?<br />

3 Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung, Befähigungsprüfung,<br />

Unternehmerprüfung und Ausbilderprüfung<br />

3 Kurse zur Erlangung unternehmerischer Qualifikationen<br />

in freien Gewerben<br />

3 Vorbereitungskurse zur Berufsreifeprüfung<br />

3 Werkmeisterschulen<br />

3 WIFI-Fachakademien<br />

3 Fachspezifische Weiterbildungskurse<br />

Anträge können in der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer<br />

<strong>Steiermark</strong> bei Frau Anita Zöhrer (WIFI-Turm, 3. Stock,<br />

Zimmer 368, Tel.: 0316/602-350) eingebracht werden.<br />

Die Einreichfrist endet am 15. Dezember 2010 (Datum des<br />

Poststempels)!<br />

BAU Akademie<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Bildung.Karriere.Erfolg.<br />

■ Steuerliche Absetzbarkeit<br />

von Bildungsmaßnahmen<br />

■ FÜR UNTERNEHMEN<br />

Für externe Aus- und Weiterbildungskosten, die im betrieblichen<br />

Interesse eines Unternehmens für Mitarbeiter aufgewendet<br />

wurden, gibt es folgende Möglichkeiten:<br />

■ BILDUNGSFREIBETRAG<br />

20 % der Aufwendungen<br />

■ BILDUNGSPRÄMIE<br />

6 % der Aufwendungen, keine steuerpflichtige Betriebseinnahme<br />

■ VORAUSSETZUNG<br />

Die Bildungsmaßnahme muss im betrieblichen Interesse<br />

sein. Es muss sich um Kosten von Dritten handeln (zB<br />

BAUAkademie). Der Arbeitsgeber muss die Aufwendungen<br />

tatsächlich tragen.<br />

■ FÜR UNTERNEHMER UND PRIVATPERSONEN<br />

Ausgaben zur beruflichen Weiterbildung werden im Zuge<br />

der Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben anerkannt.<br />

Es können auch Ausgaben und Aufwendungen für Ausbildungsmaßnahmen<br />

steuerlich abgesetzt werden, soweit sie<br />

im Zusammenhang mit dem ausgeübten Beruf stehen.<br />

Anerkannte Ausgaben und Aufwendungen:<br />

3 Kurs- und Seminargebühren<br />

3 Kosten für Lehrbehelfe<br />

3 Fahrt- und Nächtigungskosten<br />

Nicht anerkannt werden:<br />

Ausgaben für Weiterbildung allgem. Charakters (zB AHS-<br />

Matura)<br />

Ausgaben für private Weiterbildung (zB Sport)<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.wko.at<br />

■ Gruppenermäßigung<br />

Sie erhalten einen Rabatt von 10 % bei Buchung von drei<br />

oder mehr Personen aus einem Unternehmen auf ein- und<br />

dieselbe Veranstaltung.<br />

BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

Gleinalmstraße 73, 8124 Übelbach<br />

Tel. 03125/21 81-0, Fax 03125/21 81-74<br />

E-Mail: office@stmk.bauakademie.at<br />

www.stmk.bauakademie.at<br />

Unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen<br />

ANMELDERICHTLINIEN<br />

Wir haben bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmerzahlen,<br />

daher erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in<br />

der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Bei Nichterscheinen am<br />

ersten Kurstag können wir Ihren Teilnehmerplatz an einen weiteren<br />

Interessenten vergeben!<br />

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN<br />

Die Teilnahmegebühr ist vor Veranstaltungsbeginn mit dem Zahlschein,<br />

den Sie von uns nach erfolgter Anmeldung erhalten bzw.<br />

bei Telebankingüberweisungen mit den angegebenen „Kundendaten“<br />

zu überweisen. Die Teilnahmegebühren sind im Sinne des<br />

Umsatzsteuergesetzes 1994 MwSt.-frei und steuerlich absetzbar.<br />

STORNOGEBÜHR<br />

Im Falle einer Verhinderung ist eine schriftliche Stornierung erforderlich.<br />

Folgende Stornogebühren werden verrechnet:<br />

Storno bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos<br />

Storno 7 - 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnehmergebühr<br />

Storno ab Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnehmergebühr<br />

Bei Nominierung eines Ersatzteilnehmers wird keine Stornogebühr<br />

verrechnet.<br />

TEILNAHMEBESTÄTIGUNGEN<br />

werden nur ausgestellt, sofern Sie 75 Prozent der Veranstaltungsdauer<br />

anwesend waren und die Kursgebühr nachweislich vollständig<br />

einbezahlt wurde.<br />

PRÜFUNGEN<br />

Der Ablauf der Prüfungen ist durch die jeweils gültige Prüfungsordnung<br />

bestimmt. Nach bestandener Prüfung wird ein Zeugnis<br />

ausgestellt.<br />

DUPLIKATE VON ZEUGNISSEN UND AUSWEISEN<br />

Bei Verlust können Zeugnisse und Ausweise als Duplikat gegen<br />

eine Gebühr von € 25,00 angefordert werden.<br />

PROGRAMM-, PREISÄNDERUNGEN UND KURSABSAGEN<br />

Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte<br />

Programm-, Stundenplan- oder Terminänderungen möglich. Bei<br />

allen angebotenen Veranstaltungen ist ein Teilnehmer-Minimum<br />

erforderlich. Wird dieses unterschritten, kann die Veranstaltung<br />

abgesagt werden. Wenn nötig, kann die BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

auch einen anderen Vortragenden als angekündigt einsetzen.<br />

HAFTUNG FÜR WERTGEGENSTÄNDE<br />

Die BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> haftet nicht für persönliche Gegenstände<br />

ihrer Gäste.<br />

HINWEIS IM SINNE DES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZES<br />

Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe,<br />

Bezeichnungen und Funktionstitel häufig nur in einer geschlechtsspezifischen<br />

Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich<br />

stehen alle Veranstaltungen beiden Geschlechtern<br />

gleichermaßen offen.<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber (Verleger): BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> GmbH,<br />

Körblergasse 111-113, 8021 Graz.<br />

Inhalt: BAUAkademie <strong>Steiermark</strong>.<br />

Konzeption, Koordination und Produktion:<br />

DSR | Werbeagentur Rypka GmbH, 8143 Dobl/Graz<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at


0 ISO 9001 ZERTIFIZIERT<br />

INDEX<br />

Die BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

ist gemäß ÖNORM EN ISO<br />

9001/2008 zertifiziert.<br />

Index<br />

Abfallwirtschaft aus Sicht der Planer.................64<br />

Aktuelle Normen und Gesetze –<br />

Spezialfachtag......................................................26<br />

Altlastenbeitrag.........................................................63<br />

Arbeitssicherheit .......................................................24<br />

Aufbaukurse EDV für PolierInnen,<br />

VorarbeiterInnen, BauleiterInnen...................79<br />

Aufmass und Abrechnung –<br />

CLAIM-Management.............................................24<br />

Ausbildung zum Bauleiter -<br />

Gesamtausbildung................................................21<br />

Ausbildung zum zertifizierten WDVS-Facharbeiter<br />

- Praxis & Theorie...........................................15<br />

Ausbildung zum/r BautechnikerIn........................20<br />

Ausbildung zum/zur Baukaufmann/-kauffrau -<br />

Kfm. Know-How für den gewerblichen<br />

Baubetrieb .............................................................42<br />

Ausbildung zum/zur Bau-VorarbeiterIn ...............12<br />

Ausbildung zum/zur BaukoordinatorIn...............37<br />

Ausbildung zum/zur PHI-zertifizierten<br />

PassivhausplanerIn/-beraterIn........................62<br />

Ausschreibung von Bauleistungen und Angebotsprüfung<br />

..........................................................34<br />

Ausschreibung, Angebot und Vergabe................22<br />

AutoCAD 3D Konstrukeur-Ausbildung..................83<br />

AutoCAD 3D Konstruktion .......................................82<br />

AutoCAD 3D Visualisierung u. Präsentation......84<br />

AutoCAD Aufbau .........................................................81<br />

AutoCAD Grundlagen................................................80<br />

Bau-Übernahme, Gewährleistung, Haftungsbefreiung,<br />

Warnpflicht - ÖNORM B 2110 .........36<br />

Bauarbeitenkoordination - aktueller Stand.......36<br />

Bauen für das Alter - Wohnen ohne<br />

Barrieren ................................................................33<br />

Baumeister Intensivseminar ..................................51<br />

Bauphysikalische Grundlagen und Anwendungen<br />

für die Umsetzung der OIB-Richtlinien .........54<br />

Bauprojektmanagement - Spezialfachtag..........27<br />

Bautechnik und Kalkulation für<br />

SchadenreguliererInnen....................................76<br />

Berichtswesen und Dokumentation.....................23<br />

Betriebswirtschaft für TechnikerInnen ..............40<br />

BEWEHRUNGSFÜHRUNG transparent – Praxisge<strong>recht</strong>e<br />

Umsetzung von<br />

Bewehrungsplänen .............................................65<br />

Bögen- und Gewölbemauerung bei Alt-<br />

und Neubauten......................................................13<br />

Budgetierung und Controlling ..............................45<br />

CAD 3D Designer-Ausbildung .................................85<br />

Claimmanagement und Claimabwehr .................39<br />

Crash-Kurs Statik.......................................................50<br />

Das Stmk. Bau<strong>recht</strong> für Praktiker und<br />

Bausachverständige ...........................................69<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Das Stmk. Raumordnungsgesetz in der<br />

Praxis.......................................................................75<br />

Deponieverordnung..................................................63<br />

Der Bauvertrag unter besonderer Beachtung der<br />

ÖNORM B 2110 - AUSGABE 2009........................35<br />

Die Bauherrenpflichten............................................37<br />

Die Baustellenkoordination....................................38<br />

Die Planungskoordination ......................................38<br />

ECDL CAD-Ausbildung................................................81<br />

Einkauf und Verhandlungstechnik ......................43<br />

EMS Erhaltungsmanagement von Straßen -<br />

Einführung .............................................................29<br />

EUROCODE - transparent .........................................66<br />

Flexible Arbeitszeitmodelle für Bauarbeiter -<br />

Zeitausgleich/Einarbeiten/Saisonverlängerung/Taggeld<br />

........................................................40<br />

Führungs-Essentials: Wie Führung zwischen<br />

den Ebenen gelingt .............................................32<br />

Gesamtmodul Bauleiter Spezialfachtage...........25<br />

GRUNDBAUSTATIK - transparent ............................67<br />

Grundkurs EDV für PolierInnen,<br />

VorarbeiterInnen, BauleiterInnen...................78<br />

HOLZBAUSTATIK - transparent...............................68<br />

In 5 Schritten zum Energieausweis (OIB-Richtlinie<br />

6) Informationsveranstaltung ...................61<br />

Jahresabschluss, Besonderheiten der Baubuchhaltung,<br />

Bilanzanalyse.......................................45<br />

Kalkulation für den Bauleiter.................................22<br />

Kaufmännische Verwaltung einer ARGE ............45<br />

klima:aktiv Ergänzung Der Energieausweis für<br />

Wohngebäude Praxisseminar .........................58<br />

klima:aktiv Bildungsprogramm Energieeffizientes<br />

Beraten – Planen – Bauen...........................57<br />

klima:aktiv Bildungsprogramm Vertiefungsmodul<br />

„Sanierung“ .............................................58<br />

klima:aktiv Ergänzung Erstellung des Energieausweises<br />

für Wohngebäude ...........................56<br />

klima:aktiv Ergänzung PassivHaus ProjektierungsPaket-<br />

PHPP 2007 .....................................59<br />

klima:aktiv Ergänzung: Energieeffiziente Gebäude<br />

in der Ausführung für PolierInnen....60<br />

Kollektivvertrag Bauarbeiter ..................................41<br />

Kommunikation & Mitarbeiterführung ................22<br />

Kommunikation, Kundenmanagement und<br />

Konfliktmanagement .........................................44<br />

Kostenrechnung, Int. Leistungsverrechnung und<br />

Bruttomittellohnpreis ........................................45<br />

Ladekranführerkurs mit Abschlussprüfung .......16<br />

Lehr- und Lernmethoden .........................................31<br />

Lehrgang „Ausbildung Maurergewerbe“............30<br />

Micro-Projektmanagement: das Managen kleiner<br />

Micro-Projekte .......................................................31<br />

MS Project für das Bauwesen................................80<br />

Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften Das Steiermärkische<br />

Baugesetz 2010 .......................................72<br />

Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften Das Steiermärkische<br />

Raumordnungsgesetz 2010 ..................71<br />

Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften OIB Richtlinien<br />

1, 2, 4 ........................................................................73<br />

Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften OIB Richtlinien<br />

3, 5, 6 .......................................................................73<br />

Neue bau<strong>recht</strong>liche Vorschriften<br />

Spezialthemen ......................................................74<br />

Neuerungen bei Ausschreibungen, Angebot &<br />

Vergabe<strong>recht</strong> – Spezialfachtag........................28<br />

ÖNORM B 2110 ab 2009 .............................................39<br />

Optimiertes Nachtragsmanagement - Spezialfachtag....................................................................27<br />

Örtliche Bauaufsicht.................................................23<br />

Preisumrechnung nach ÖNORM B 2111 ..................41<br />

Projektentwicklung Training ...................................51<br />

Projektmanagement.................................................23<br />

Putztechniken bei Alt- und Neubauten................14<br />

Recht für Baukaufleute............................................43<br />

Recht für Bauleiter - Spezialfachtag ...................28<br />

Recht für den Bauleiter............................................24<br />

Schalungstechniken für Decken und Wände mit<br />

großflächiger Schalung ......................................15<br />

STAHLBETONBAU - transparent..............................67<br />

Staplerfahrerkurs.......................................................16<br />

Steinmauern und Natursteinpflasterung -<br />

Aufbaukurs .............................................................13<br />

Treppenbau (Stiegenbau) auf Baustellen............14<br />

Trockenlegung von feuchten Mauern .................64<br />

Turmdrehkranführerkurs mit Abschlussprüfung<br />

und Zeugnis............................................................16<br />

VBK Baumeisterprüfung Modul 1 ..........................48<br />

VBK Baumeisterprüfung Modul 2/3 2010-2011 ...49<br />

VBK Befähigungsprüfung Bauträger für<br />

Baumeister ............................................................52<br />

Vergabegesetz nach der BVergG-Novelle 200934<br />

Vorbereitungskurs auf die Befähigungsprüfung<br />

im Zimmermeistergewerbe .............................53<br />

Vorbereitungskurs für Teilgewerbe Erdbau.......29<br />

Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung<br />

„Maurer“..................................................................12<br />

Werkmeisterschule für Berufstätige für<br />

Bauwesen der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> ......17<br />

Werkmeisterschule für Berufstätige für Holztechnik<br />

der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong>...........18<br />

Seite<br />

91


BAU Akademie<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

Bildung.Karriere.Erfolg.<br />

BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

Gleinalmstraße 73, 8124 Übelbach<br />

Tel. 03125/21 81-0, Fax 03125/21 81-74<br />

E-Mail: office@stmk.bauakademie.at<br />

www.stmk.bauakademie.at<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

© Werbeagentur Rypka GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!