09.01.2013 Aufrufe

Vereinszeitung Juli - September 2012 - Naturfreunde

Vereinszeitung Juli - September 2012 - Naturfreunde

Vereinszeitung Juli - September 2012 - Naturfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ST. VEIT wIEDER<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

TEAMMASTER<br />

Hervorragende Ergebnisse bei<br />

den Teammasterbewerben.<br />

Einzelheizen auf Seite 5<br />

Unsere Österreichischen Teammaster <strong>2012</strong> v.l.<br />

Christof Juritsch, Laura Zwischenberger, Marie<br />

Glanzer, Lena Buxbaumer mit Betreuer Günter<br />

Juritsch Foto: Franz Leitgeb<br />

OL kÄRNTNER MEISTER<br />

IN DER H-10 FüR ST. VEIT<br />

Auch bei den Orientierungsläufern<br />

bringen die Trainings<br />

tolle Erfolge. Das Training wird<br />

bei diesen Sportlern mit dem<br />

Schuljahr gleichgesetzt. Dies<br />

gibt allen Interessenten (auch<br />

Michael Romano holte den Titel für die <strong>Naturfreunde</strong><br />

St. Veit. Herzlichen Glückwunsch<br />

unseren Kärntner Meister. Foto: Franz Leitgeb<br />

den Erwachsenen) die Möglichkeit<br />

sich noch bis Anfang <strong>Juli</strong><br />

in die „Geheimnisse“ des OL<br />

einführen zu lassen. Nach der<br />

Sommerpause beginnt das Training<br />

wieder am 14. <strong>September</strong><br />

jeweils um 16 Uhr beim Klubraum.<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 1<br />

FREIzEIT AkTUELL<br />

INFORMATIONSBLATT DER NATURFREUNDE ST. VEIT / GLAN<br />

J u l i - S e p t e m b e r 2 0 1 2<br />

wIEDER AUSzEICHNUN-<br />

GEN FüR UNSERE FOTO-<br />

GRAFEN<br />

Bundesmeistertitel für unsere<br />

Fotogruppe in der Kategorie<br />

„Monochrom“ und für unseren<br />

Obmann die Auszeichnung<br />

„Jahresbester“ in der Kategorie<br />

„Kollektionen“.<br />

Nicht nur klettern und organisieren<br />

kann unser Obmann<br />

Franz Leitgeb. Er zeigt auch im<br />

kreativen Bereich seine Fähigkeiten.<br />

Obmann und Hobbyfotograf Franz Leitgeb im<br />

Interview mit Harald Wieser bei der Eröffnung<br />

der Boulderhalle. Foto: Reinhold Kazianka<br />

So konnte er bei der <strong>Naturfreunde</strong><br />

Fotobundesmeisterschaft in<br />

der Kategorie „Kollektionen“<br />

bei dreihundertdreißig Teilnehmern<br />

diese Auszeichnung erreichen.<br />

Wir gratulieren Franz<br />

Leitgeb sowie der ganzen Fotogruppe<br />

zu diesen hervorragenden<br />

Ergebnis.<br />

BOULDER – kÄRNTNER<br />

MEISTERTITEL<br />

Auch unsere kletterbegeisterte<br />

Jugend hat ihre Qualitäten gezeigt<br />

und bei der Kärntner Boul-<br />

Unsere siegreiche Laura<br />

Foto: Reinhold Kazianka<br />

dermeisterschaft in der Klasse<br />

U16 den Meistertitel für die <strong>Naturfreunde</strong><br />

St. Veit geholt. Wir<br />

gratulieren Laura Krassnitzer<br />

zu diesem großartigen Erfolg.<br />

TOLLE ERÖFFNUNG<br />

UNSERER BOULDERHALLE<br />

Der kirchliche Segen durfte bei dieser Feier<br />

nicht fehlen. Foto: Reinhold Kazianka<br />

Ein Highlight zu unserem 90<br />

jährigen Bestand<br />

Weitere Einzelheiten auf Seite 8<br />

<strong>2012</strong>


zUM GEBURTSTAG ALLES GUTE wüNCHEN wIR:<br />

Im Monat <strong>Juli</strong><br />

Christian ACKERMANN<br />

Sabine ANDERWALD<br />

Judith ANDRÄ<br />

Erich BACHER<br />

Elfriede BACHER<br />

Fritz BIERBAUMER<br />

Lena BUXBAUMER<br />

Stella FLECK<br />

Elfriede JURI<br />

Marion JURITSCH<br />

Josef KLIMBACHER<br />

Johannes KLIMBACHER<br />

Nico KÖFER<br />

Annemarie KOGLER<br />

Anna KÖNIG<br />

Susanne KÖVARI<br />

Eva-Maria KRAPESCH<br />

Michael KRAßNITZER<br />

Laura KRASSNITZER<br />

Thomas KRAXNER<br />

Hemma LAßNIG<br />

Irmgard LAUFER<br />

Alfred LIEBER<br />

Gernot MAYER<br />

Reinhard MAYER<br />

Erika MOSER<br />

Ilse MOSTEGEL<br />

Walter NIEDERDORFER<br />

Elias PICHLER<br />

Katharina PINK<br />

Alexander PINK<br />

Michael PÖRTNER<br />

Pia SCHÖFFMANN<br />

Viktor SODAMIN<br />

Florian STEINER<br />

Mora VERDINO<br />

Dietmar WENZL<br />

Friederike WIELAND<br />

Nicholas YANG<br />

Im Monat August<br />

DI (FH)Anthony BARSOUMIAN<br />

Irmgard BRUNNER<br />

Alena BUCHLEITNER<br />

Anastasia FISCHER<br />

Johann FUNDER<br />

Katharina GAGGL<br />

Mag.Reinhard GLANZNIG<br />

Mag.Isolde GLANZNIG<br />

ZIMMERMANN<br />

Ing.Michael GOLJA<br />

Brigitte GRADISCHNIG<br />

Dr.Irina HAYWOOD<br />

Simon HOCHSTEINER<br />

Günter JURITSCH<br />

Nadine KIRCHER<br />

Susanne KOGLER<br />

Dominique KOGLER<br />

Johannes KRAPESCH<br />

Sarah LAMPRECHT<br />

Gabriela LEITGEB<br />

Kristina LIEGL<br />

Horst MAIER<br />

Georg MANG<br />

Manuel MITTERDORFER<br />

Christoph MOSER<br />

Jörg OTTI<br />

Samuel PANKRATZ<br />

Peter PIRKER<br />

Johannes ROMANO<br />

Melanie SCHIFFELBEIN<br />

Karl STROMBERGER<br />

Oswald THAMM<br />

Sandra WIESER<br />

HERzLICH wILLkOMMEN IN UNSERER RUNDE:<br />

Daniel BUCHLEITNER Zweikirchen<br />

Werner GLANZER Hintnausdorf<br />

Michaela GLANZER Hintnausdorf<br />

Maximilian GLANZER Hintnausdorf<br />

Jonas HÜBLER Guttaring<br />

Hemma LASSNIG St. Georgen/Längsee<br />

Karoline LEBITSCH St. Veit / Glan<br />

Michael LEBITSCH St. Veit / Glan<br />

Josef MAIER St. Veit / Glan<br />

Impressum: <strong>Naturfreunde</strong> St. Veit / Glan, 9300 St. Veit / Glan, Bahnhofstraße 40<br />

Bürozeiten: jeden zweiten Montag im Monat von 19 bis 20 Uhr. Für den Inhalt verantwortlich: Franz Leitgeb, 9314 Launsdorf,<br />

Fortschrittsiedlung 10. Tel.: 04213-2596 od. 0664 - 73 88 23 44 Fax: 04213 – 2596, franz_leitgeb@aon.at<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 2<br />

Im Monat <strong>September</strong><br />

Mathias ANDERWALD<br />

David BENEDIKT<br />

Ernst BLUCH<br />

Heimo BRUNNER<br />

Felix CANDUSSI<br />

Harald DOLZER<br />

Oswin DÖRFLER<br />

Adelheid DORNER<br />

Gerhilde HAFNER<br />

Rosalinde HUTTER<br />

Sabine JOHAM<br />

Lukas JOHAM<br />

Herbert KÖNIG<br />

DI Harald KRAXNER<br />

Justine KREDITSCH<br />

Franz LEITGEB<br />

Selina MAIZINGER<br />

Melanie MALTSCHNIG<br />

Hans MOSER<br />

Sandra ORTER<br />

Ingeborg PACHER<br />

Boris PERCHTHALER<br />

Martina PÖRTNER-STEINER<br />

Günther PROMMER<br />

Silvia RADELLI<br />

Karin ROSENWIRTH<br />

Maria RÖSSLER<br />

Paul SATTLER<br />

Maximilian SELLNER<br />

Herbert SELLNER<br />

Ylvie SOMMEREGGER<br />

Michael STARK<br />

Herbert WEINGARTNER<br />

Ernst WÖLKART jun.<br />

Timo ZÜRNER<br />

Selina MAIZINGER St. Veit / Glan<br />

Chiara MAIZINGER St. Veit / Glan<br />

Carolin PIROLT Hüttenberg<br />

Anja PUGGL St. Veit / Glan<br />

Johannes ROMANO St. Veit / Glan<br />

Paul SATTLER St. Veit / Glan<br />

Pia SCHÖFFMANN St. Veit / Glan<br />

Jakob SCHROTT Kraig<br />

<strong>2012</strong>


NEUwAHLEN <strong>2012</strong><br />

Vorstand wurde bestätigt und erweitert.<br />

In Anwesenheit von unseren Landesgeschäftsführer<br />

Klaus Bayer fand vor Kurzem unsere Generalversammlung<br />

statt und brachte folgendes Ergebnis:<br />

Vorsitzende/r und Referent Sportklettern und<br />

Bergsteigen: Franz Leitgeb<br />

Vorsitzende/r – Stellvertreter:<br />

Ing. Hubert Wurzer, Erfried Schlosser<br />

Schriftführerin: Gabi Leitgeb<br />

Schriftführerin – Stellvertreter: Gabriela Leitgeb<br />

Kassier: Herbert König<br />

Kassier – Stellvertreter: Rosemarie Starz<br />

Referentin Jugend: Petra Pink<br />

Referentin Jugend Stv.: Gabriela Leitgeb<br />

Referent Sportklettern Stv.:<br />

Ing. Johann Anderwald<br />

Referentin Sportklettern Stv.: Marlen Reiner<br />

Referent Bergwandern u. Referent Radfahren<br />

Erfried Schlosser<br />

Referent Bergwandern Stv: Josef Wieland,<br />

Ing. Hubert Wurzer<br />

Referent Foto: Reinhold Kazianka<br />

Referentin Orientierungslauf: Martha Prommer<br />

Kontrolle: Marion Juritsch, Thomas Köfer,<br />

Brigitte Schlosser<br />

Klaus Bayer und Obmann Franz Leitgeb dankten<br />

allen Mitarbeitern recht herzlich für die geleistete<br />

Arbeit in den abgelaufenen drei Jahren. Mit<br />

der Bitte diese hervorragende Arbeit auch in der<br />

nächsten Periode zu erbringen wurde die Generalversammlung<br />

geschlossen.<br />

Als eigentliche 90 - Jahrfeier wird am Sonntag<br />

den 21. Oktober eine Festveranstaltung im Rathaushof<br />

durchgeführt. Bitte merkt euch diesen<br />

Termin vor – wir rechnen mit einen vollen Haus!<br />

MITARBEITER-VORSTANDSITzUNG<br />

Bring auch du dich ein. Neue Mitarbeiter bringen<br />

immer wieder neue Ideen und sorgen damit für<br />

neue Impulse im Vereinsleben<br />

Montag 09. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Montag 13. August <strong>2012</strong><br />

Montag 10. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Beginn: immer 19 Uhr Klubraum,<br />

Bahnhofstraße 40, 9300 St. Veit / Glan<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 3<br />

wANDERN IST wIEDER IN!<br />

Die unterschiedlichsten Wanderungen bringen<br />

für jeden etwas. Wir bringen das Programm –<br />

mitmachen müsst ihr selbst.<br />

Sonntag 08.07.<strong>2012</strong><br />

wANDERUNG<br />

„ALTER kARCHER wEG ST. LAMBRECHT“ *<br />

Wanderroute: St. Blasen – Hittrachofen – Kogelberg<br />

– St. Lambrecht – Wirt am Pichl – St. Blasen.<br />

HU: 300 m<br />

Gehzeit: 4 Std.<br />

Mitfahrbeitrag: 5 €<br />

Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung:<br />

Wanderführer Sepp Tel. 04212 – 3806<br />

Sonntag 22.07.<strong>2012</strong><br />

RUNDwANDERUNG<br />

„zELL PFARRE – kOSCHUTA“ **<br />

Wanderroute: Zell Pfarre – Koschutahaus – Pischenzasattel<br />

– Ridovcsäge – Zell Pfarre<br />

Gehzeit: 4,5 Std.<br />

Mitfahrbeitrag: 6 €<br />

Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung:<br />

Wanderführerin Ilse Tel. 0463-481781<br />

Immer mehr Teilnehmer zeigen, dass unsere Wanderführer auf den richtigen<br />

Weg sind Foto: Erfried Schlosser<br />

Mittwoch 15.08.<strong>2012</strong> (Feiertag)<br />

BERGwANDERUNG wOLAyERSEE ***<br />

Wanderroute: Valentinsalm – Wolayerseehütte -<br />

Valentinsalm<br />

Gehzeit: 7 Std.<br />

Mitfahrbeitrag: 15 €<br />

Abfahrt: 6 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung:<br />

Wanderführer Erfried Tel. 0664 – 1409780<br />

<strong>2012</strong>


Sonntag 26.08.<strong>2012</strong><br />

BERGwANDERUNG<br />

„wEISSENFELSERSEE“ **<br />

Wanderroute: vom Weißenfelsersee zur<br />

Alpe Vecchia<br />

Gehzeit: 4 Std.<br />

Mitfahrbeitrag: 10 €<br />

Abfahrt: 6 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung:<br />

Wanderführer Sepp Tel. 04212 – 3806<br />

Sonntag 09.09.<strong>2012</strong><br />

wANDERUNG<br />

„SPITNIkTEICHE - MAIERNIGG“ *<br />

„Wo Schwinggras und Sonnentau wachsen“<br />

Wanderroute:: Parkplatz Maiernigg – Spitnikteich<br />

– Schrottbauer – Maierniggalpe - Parkplatz<br />

Gehzeit: 3,5 Std.<br />

Mitfahrbeitrag: 3,50 €<br />

Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung:<br />

Wanderführerin Ilse Tel. 0463-481781<br />

Sonntag 23.09.<strong>2012</strong><br />

PANORAMAwANDERUNG **<br />

„Panoramaweg – Gerlitze“<br />

Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung:<br />

IHR SCHLÜSSELDIENST<br />

IHRE SCHLOSSEREI<br />

IHR SERVICETEAM<br />

9300 St. Veit/Glan | Spitalgasse 11<br />

9020 Klagenfurt | Pischeldorfer Straße 4<br />

Telefon: +43 (0) 4212 30533<br />

E-Mail: office@koeppl-gabi.at<br />

Web: www.koeppl-gabi.at<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 4<br />

Wanderführer Erfried Tel. 0664 – 1409780<br />

kLETTERSTEIGE<br />

Verschiedene Klettersteige bringen den Anfänger<br />

ebenso wie den Fortgeschrittenen in luftige Höhen.<br />

Für unsere Klettersteigtouren können mehrere<br />

Klettersteigsets ausgeborgt werden. Eine<br />

Teilnahme ist nur mit kompletten Klettersteigset<br />

möglich.<br />

Sonntag 08.07.<strong>2012</strong><br />

kLETTERSTEIG wALTER MORy<br />

Leichter Klettersteig für Anfänger oder Wiedereinsteiger<br />

und unsere Jugend.<br />

Abfahrt: 07:30 Uhr<br />

Führung: Instruktor Alpin Franz. Anmeldung bis<br />

6.7. unbedingt erforderlich Tel. 0664-73882344.<br />

Sonntag 15.07.<strong>2012</strong><br />

kLETTERSTEIG STEINER ALPE<br />

Anfahrt über den Seebergsattel ins Seental.<br />

Route: Materialseilbahn Talstation1090m – Ladinighütte<br />

1700 m – Tschechische Hütte 1542 m –<br />

Talstation Materialseilbahn.<br />

Anstieg: 610 HM<br />

Wanderzeit: 5 – 6 Std.<br />

Abfahrt: 7 Uhr<br />

Führung: Instruktor Alpin Franz. Anmeldung bis<br />

12.7. unbedingt erforderlich. Tel. 0664-73882344.<br />

Der Klettersteig in den Steinderalpen ist recht interessant, es gibt aber<br />

keinen Gipfelsieg bei dieser Tour. Foto: Franz Leitgeb<br />

<strong>2012</strong>


Samstag 04. und Sonntag 05.08.<strong>2012</strong><br />

kLETTERSTEIG BELLA VISTA UND<br />

HOCHkEDL 2558 M<br />

Zweitagestour in das Reißeckgebiet.<br />

1.Tag Anreise und Bella Vista (C – 5 Std.)<br />

Nächtigung Reißeckhütte (AV). Natürlich kann<br />

auch im Berghotel übernachtet werden. Dort ist<br />

die Reservierung selbst durchzuführen. Bitte <strong>Naturfreunde</strong>ausweis<br />

mitnehmen! Nächtigung ist<br />

auch im Berghotel möglich.<br />

2. Tag Hochkedl (B - 1,5 Std.) Mittagessen und<br />

Rückreise<br />

Abfahrt: 7 Uhr<br />

Führung: Instruktor Alpin Franz. Anmeldung bis<br />

22.7. unbedingt erforderlich Tel. 0664-73882344.<br />

Samstag 25.08.<strong>2012</strong><br />

kLETTERSTEIG kREISkOGEL<br />

Gemeinsame Fahrt nach Neumarkt und dann in<br />

die Oberberger Alm<br />

Start der Wanderung beim Zirbenwirt weiter über<br />

Wenzelalpe in Richtung Winterleiten See. Dann<br />

Einstieg in den Klettersteig hin zum Kreiskogel -<br />

Ausweitung der Wanderung zur Zirbitzkogelhütte<br />

und retour wenn gewünscht ist mögliche (ca.<br />

1,5 Std.) - ansonst von Kreiskogel über die Grotscheralm<br />

wieder zum Zirbenwirt.<br />

Dauer: 4,5 - 5,5 Std. bzw. 6 bis 7 Std. (wenn Zirbitzkogelhütte)<br />

Treffpunkt 7:30 Uhr Fußballplatz Friesach. 2. Ausfahrt<br />

Friesach großer Parkplatz<br />

Anmeldung und Auskünfte: verpflichtende Anmeldung<br />

bei Tourenführer Golja Michael bis spätestens<br />

23.8. Tel.: 0664/6202242<br />

TITELVERTEIDIGUNG wAR<br />

ERFOLGREICH<br />

Unsere jungen Kletterer zeigten ihr Können.<br />

Österreichische Teammaster titel <strong>2012</strong> bleibt in<br />

St. Veit.<br />

Bei spannenden Wettkämpfen in St. Michael ob<br />

Bleiburg haben 22 Jugendliche unserer Ortsgruppe<br />

in sechs Gruppen ihre Kletterkünste gezeigt.<br />

Die Jugendlichen waren trotz Umbau der Boulderhalle<br />

in St. Veit recht gut vorbereitet und konn-<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 5<br />

ten außerordentlich gute Ergebnisse bringen. In<br />

der Gruppe U10 war St. Veit nicht besonders stark<br />

vertreten und erreichte mit drei Neulingen in der<br />

Gruppe dennoch den 5. Platz.<br />

Bei der Gruppe U13 waren die Chancen recht gut.<br />

So belegten unsere Jugendlichen nach der Quali-<br />

Zweiundzwanzig junge <strong>Naturfreunde</strong>-Kletterer mit Betreuer und<br />

Schlachtenbummler waren aus St. Veit nach St. Michael ob Bleiburg<br />

angereist. Foto: Franz Leitgeb<br />

fikation den ersten Rang und mussten sich aber<br />

im Finale durch die starken „Zellaner“ Kinder geschlagen<br />

geben. Vizelandesmeister und die Plätze<br />

5 und 6 zeigten aber, dass die St. Veiter Jugend<br />

beim Klettern immer besser wird.<br />

Bei der Klasse U16 legten sich unsere Jugendlichen<br />

besonders ins Zeug und beherrschten diese Klasse<br />

mit dem Landesmeistertitel und einen dritten<br />

Platz souverän.<br />

Unsere Vizelandesmeister <strong>2012</strong> v.l. Anna König, Michelle Unterweger,<br />

<strong>Juli</strong>an Jannach und Anja Gruber Foto: Franz Leitgeb<br />

Die Landessieger der U16 mussten sich nun in<br />

Wörgl (Tirol) mit den Landesmeistern aus den übrigen<br />

Bundesländern im Wettkampf messen und<br />

konnten mit lediglich 7 Punkten Vorsprung vor<br />

den <strong>Naturfreunde</strong>n Bludenz den Sieg nach Kärnten<br />

holen.<br />

<strong>2012</strong>


FELSkLETTERkURSE<br />

Eure Sicherheit liegt uns am Herzen. Deshalb<br />

führen wir auch heuer wieder zwei Felskletterkurse<br />

durch. Da nur eine beschränkte Teilnehmerzahl<br />

aufgenommen wird, ist eine rasche<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

FELSkLETTERkURS FüR JUGENDLICHE<br />

VON 8 BIS 14 JAHRE<br />

Bestens ausgebildete Mitarbeiter sorgen für ihre Sicherheit.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Samstag 28. und Sonntag 29.07.<strong>2012</strong><br />

Kursort: Kletterfels Rottenstein<br />

Kurszeiten: Jeweils 9 – 12 Uhr<br />

Kursbeitrag:<br />

Mitglieder der <strong>Naturfreunde</strong> 25.- €<br />

Gäste 42.- € enthält den Mitgliedsbeitrag <strong>2012</strong><br />

Im Preis enthalten:<br />

2 x 3 Stunden Kurs<br />

Betreuung durch 2 - 3 Übungsleiter Sportklettern<br />

Fels<br />

Leihausrüstung (außer Schuhe)<br />

Mindestteilnehmer: 8 Höchstteilnehmer: 12<br />

Anmeldung und Auskünfte:<br />

Übungsleiter Franz Leitgeb, Tel. 0664 – 73882344<br />

oder st_veit@naturfreunde.at<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 6<br />

FELSkLETTERkURS FüR JUGENDLICHE<br />

AB 14 JAHRE UND ERwACHSENE AN-<br />

FÄNGER UND FORTGESCHRITTENE<br />

Samstag 11. und Sonntag 12.08.<strong>2012</strong><br />

Kursort: Kletterfels Eibischwandl<br />

Kurszeiten: jeweils 9 – 12 Uhr<br />

Preise:<br />

Mitglieder der <strong>Naturfreunde</strong> 30.- €<br />

Gäste bis 19 Jahre 47.- € enthält den Mitgliedsbeitrag<br />

<strong>2012</strong><br />

Gäste bis 25 Jahre 56.- € enthält den Mitgliedsbeitrag<br />

<strong>2012</strong><br />

Gäste ab 25 Jahre 71.- € enthält den Mitgliedsbeitrag<br />

<strong>2012</strong><br />

In den Preisen enthalten:<br />

2 x 3 Stunden Kurs<br />

Betreuung durch 2 - 3 Übungsleiter Sportklettern<br />

Fels<br />

Leihausrüstung (außer Schuhe)<br />

Mindestteilnehmer: 8 Höchstteilnehmer: 12<br />

Anmeldung und Auskünfte:<br />

Übungsleiter Franz Leitgeb, Tel. 0664 – 73882344<br />

oder st_veit@naturfreunde.at<br />

WIR MACHEN MEHR<br />

AUS DER SONNE!<br />

SOLAR-<br />

WARMWASSERSYSTEME<br />

SOLAR-<br />

HEIZUNGSSYSTEME<br />

EINFACH • EFFIZIENT • EXTRA<br />

SOLARSTROM<br />

www.sonnenkraft.at<br />

<strong>2012</strong>


BOULDER- UND kLETTERkURSE<br />

<strong>2012</strong>-2<br />

Am Dienstag 11. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> beginnen<br />

wieder unsere beliebten Kletterkurse. Da bereits<br />

sehr viele Anmeldungen vorliegen, sind nur<br />

noch wenige Plätze frei.<br />

NORMALER BOULDER (kLETTER)kURS<br />

Kursort: Boulderhalle der <strong>Naturfreunde</strong> St. Veit,<br />

9300 St. Veit / Glan, Friesacher Str. 5 A (Turnerheim).<br />

Kurstage: Dienstag, Mittwoch bzw. Donnerstag<br />

Unsere Preise:<br />

Jugend 6 bis 14 Jahre ab € 60.-<br />

Jugend 14-19 Jahre/Studenten ab € 65.-<br />

Erwachsene ab € 70.-<br />

Im Preis enthalten:<br />

14 Trainingseinheiten zu je einer Stunde in der<br />

Boulderhalle St. Veit mit Betreuung durch einen<br />

Übungsleiter Sportklettern.<br />

Die Inhalte der Kurse richten sich nach den Ausbildungsstand<br />

der jeweiligen Teilnehmer.<br />

Bei unseren Kletterkursen besuchen wir zur Abwechslung einige fremde<br />

Kletterhallen. Foto: Franz Leitgeb<br />

kLETTERkURS MIT BOULDERN<br />

Kursorte: Boulderhalle St. Veit / Glan, Kletterhallen<br />

Zell Pfarre, Klagenfurt, Judenburg, Wolfsberg,<br />

Arnoldstein und WAHAHA<br />

Unsere Preise:<br />

Jugend 6 bis 14 Jahre ab € 120.-<br />

Jugend 14-19 Jahre/Studenten ab € 130.-<br />

Erwachsene ab € 140.-<br />

Im Preis enthalten:<br />

14 Trainingseinheiten zu je einer Stunde in der<br />

Boulderhalle St. Veit mit Betreuung durch einen<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 7<br />

Übungsleiter Sportklettern<br />

3 Trainingseinheiten zu je drei Stunden in den<br />

Kletterhallen mit Betreuung durch zwei/drei<br />

Übungsleiter Sportklettern<br />

3 Fahrten St. Veit – Kletterhallen und zurück - nur<br />

für Kinder u. Jugend<br />

Kletterausrüstung leihweise (ohne Kletterschuhe)<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Tel. 0664 – 73 88 23 44 Franz Leitgeb<br />

FOTOTREFFS UND<br />

FOTOwORkSHOP<br />

Interessante Workshops erwarten dich. Mitmachen<br />

und dabei selbst an Erfahrung gewinnen.<br />

Sonntag 01.07.<strong>2012</strong> (statt Montag 02.07.)<br />

Abenteuer-Wasser - Weg<br />

Stürzende Wasser – Bäume im Wald – Natur –<br />

Kleinlebewesen - anschließend kehren wir „zur<br />

Zechnerin“, Fam. Taumberger ein. Outdoor. PRA-<br />

XIS (Kamera, Pol- o. Graufilter und (wer will auch<br />

Stativ) mitbringen. Unbedingt gutes Schuhwerk<br />

anziehen!<br />

Leitung: Reinhold (Letzter Fototreff vor der Sommerpause).<br />

Beginn: 9 Uhr Treffpunkt vor Klubraum, Fahrgemeinschaften.<br />

Wir wünschen einen schönen Sommer.<br />

Montag 03.09.<strong>2012</strong><br />

„Kennst du deine Kamera?“<br />

Sinnvolle Hilfsmittel und nützliches Zubehör.Firma<br />

Gottwald NIKON Store Klagenfurt wird uns beraten!<br />

Wir bekommen als <strong>Naturfreunde</strong>mitglieder<br />

bei Foto Gottwald 10 %, teilweise sogar mehr Rabatt!<br />

Unbedingt Kamera mitbringen, ggf. Handbuch.<br />

Vortragender: Reinhold und Herr Martin Rapp<br />

(Firma Gottwald)<br />

Beginn: 19:00 Klubraum<br />

Montag 17.09.<strong>2012</strong><br />

„Zeigt her eure Sommerbilder“ - Bildbesprechung.<br />

Abgabe Bilder NF-Fotolandesmeisterschaft<br />

Vortragender: Reinhold<br />

Beginn: 19:00 Klubraum<br />

<strong>2012</strong>


SLACkLINE UND<br />

BOULDERHALLE<br />

Recht gut besucht war unsere Eröffnung der<br />

Boulderhalle.<br />

Ein wirklich gut gelungenes Werk – unsere Boulderhalle. Bild: R. Kazianka<br />

Das unterschiedliche Angebot an diesen Tag lockte<br />

sehr viele Interessenten auf das Gelände des Turnvereins.<br />

Unter den zahlreichen Besuchern waren<br />

auch die Landtagsabgeordneten Klaus Köchl und<br />

Günther Leikam, der Präsident des ASKÖ Kärnten<br />

Anton Leikam, die Stadträte Manfred Kerschbaumer,<br />

Herwig Kampl und Rudolf Egger, Vizebürgermeister<br />

Ing. Ali Kreisel mit Gattin, der Obmann<br />

des Turnvereins Dr. Hannes Slamanig, sowie zahlreiche<br />

Gemeinderäte aus St. Veit zu sehen. Von den<br />

<strong>Naturfreunde</strong>n war die Bundesgeschäftsführerin<br />

der <strong>Naturfreunde</strong>jugend DI Irene Raffetseder,<br />

der Landesvorsitzende der <strong>Naturfreunde</strong> Kärnten<br />

Gerald Loidl und der Geschäftsführer der <strong>Naturfreunde</strong><br />

Kärnten Klaus Bayer anwesend. Unser<br />

Vorsitzender Franz Leitgeb bedankte sich bei allen<br />

Sponsoren, die einen wesentlichen Teil zum Gelingen<br />

dieses Werkes beigetragen haben. Sein besonderer<br />

Dank galt aber den zahlreichen Mitarbeitern<br />

unserer Ortsgruppe, welche rund 600 Stunden in<br />

den Aufbau der Boulderhalle eingebracht haben.<br />

EINTRITT BOULDERHALLE<br />

Natürlich ist unsere Boulderhalle auch für die Öffentlichkeit<br />

zugängig.<br />

Die Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 23 Uhr.<br />

Unsere Preise sind so gehalten, dass ein besonders<br />

günstiger Preis unserer Jugend geboten wird und<br />

damit das Interesse für diese Sportart noch mehr<br />

gesteigert wird.<br />

Diese angegebenen Preise gelten für <strong>Naturfreunde</strong>mitglieder<br />

unserer Ortsgruppe!<br />

Tageskarte Monatskarte Jahreskarte<br />

Erwachsene 4.- 20.- 120.-<br />

Kinder,<br />

Jugend 6-19<br />

u. Studenten 2.- 14.- 90.-<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 8<br />

Als besondere Ermäßigung werden allen erwachsenen<br />

Jahreskartenbesitzern die Jahreskarten für<br />

alle eigenen Kinder nur zur Hälfte berechnet.<br />

Dies ist unser Beitrag zur Familienförderung.<br />

Die weiteren Preise auf unserer Homepage.<br />

Die Tageskarten können im Café Olymp während<br />

der Öffnungszeiten 9 – 21 Uhr erworben werden.<br />

Bitte beachten:<br />

Beim Kauf der Monats- und Jahreskarte ist ein Ausweis<br />

vorzulegen und für die Keycard ein Sicherstellungsbeitrag<br />

von 40.- € zu leisten.<br />

ANMELDUNGEN zU ALLEN kURSEN SOwIE<br />

DIE AUSGABE VON MONATS- UND<br />

JAHRESkARTEN:<br />

Montag 25. und Dienstag 26. Juni von 18 - 20 Uhr<br />

Boulderhalle Friesacher Straße 5a.<br />

wIR SAMMELN HANDyS<br />

Die <strong>Naturfreunde</strong>jugend ist sehr umweltbewusst<br />

und macht deshalb bei dieser Aktion mit.<br />

Ab sofort können ihr euer altes, auch unbrauchbares<br />

Handy (auch Ladegeräte) bei uns abgeben. Für<br />

jedes abgegebene Handy erhalten wir einen kleinen<br />

Betrag welchen wir zur Gänze in die Jugendförderung<br />

investieren werden.<br />

Deshalb gebt euer Handy bei uns (in der Boulderhalle<br />

während der Kurse) oder bei jeder anderen<br />

Veranstaltung unserer Ortsgruppe ab.<br />

BESTE AUSBILDUNG IST UNSERE STÄRkE<br />

Unsere wichtigste Aufgabe ist, unseren Mitgliedern<br />

ein gefahrloses Freizeitvergnügen zu ermöglichen.<br />

Deshalb entsenden wir jedes Jahr mehrere Mitarbeiter<br />

zu den verschiedenen Kursen und Schulungen.<br />

So haben heuer wieder fünf Übungsleiter Sportklettern<br />

und eine Wanderführerin die notwendige<br />

Ausbildung absolviert. Wir gratulieren den „frisch<br />

Ausgebildeten“ recht herzlich zu den bestandenen<br />

Prüfungen und wünschen ihnen recht viel Freude<br />

bei ihrer neuen Arbeit als Übungsleiter bzw. Wanderführer.<br />

Links: Unsere neu ausgebildeten Übungsleiter Sportklettern v.l. Gudrun<br />

Klees, Johann Anderwald, Marlen Reiner, Florian Steiner und Johannes<br />

Sucher Rechts: Die neue Wanderführerin Andrea Reidlinger<br />

<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!