09.01.2013 Aufrufe

Programm 69. Strandfest in Burgau 30. Juli bis 1. August 2010

Programm 69. Strandfest in Burgau 30. Juli bis 1. August 2010

Programm 69. Strandfest in Burgau 30. Juli bis 1. August 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Zum 15-jährigen Jubiläum der Familienbühne<br />

Goger gab es dieses Jahr e<strong>in</strong><br />

bekanntes Nestroy-Stück: „E<strong>in</strong>en Jux will<br />

er sich machen“. Der ganze Schloss<strong>in</strong>nenhof<br />

wurde bespielt und die Auftritte<br />

erfolgten nicht nur seiltlich, sondern<br />

auch von oben und h<strong>in</strong>ten. Dieses Jahr<br />

hat sich Peter Krammer bereit erklärt<br />

die Beleuchtung der Bühne zu machen.<br />

Es wurden zusätzliche Sche<strong>in</strong>werfer<br />

<strong>in</strong>vestiert und je nach Szene wurden<br />

diese (auch der Mond) bedient.<br />

<strong>Burgau</strong>er Geme<strong>in</strong>denachrichten Seite 13<br />

Familienbühne Goger<br />

von l<strong>in</strong>ks: Elisabeth Dampf, Thomas Brünner, Christian Goger und Sylvia Krammer<br />

In den Nestroy-Stücken wird immer viel<br />

gesungen, so auch <strong>in</strong> diesem Stück.<br />

Nicht nur schauspielerisch, sondern<br />

auch gesanglich wurden von den<br />

Schauspielern tolle Leistungen geboten.<br />

Nicht zu vergessen die musikalische<br />

Begleitung durch Sandra Brünner, die<br />

sich ebenfalls bereit erklärt hat, bei den<br />

fünf Aufführungen mitzuwirken.<br />

Vor Beg<strong>in</strong>n der Aufführungen und<br />

auch <strong>in</strong> der Pause wurde per Viedeo<br />

e<strong>in</strong> Rückblick auf die vergangenen 15<br />

Jahre geboten. Es ist kaum zu glauben,<br />

wie und was sich <strong>in</strong> der Familienbühne<br />

Goger weiter entwickelt hat. Der Pausenraum<br />

wurde <strong>in</strong> den Schlosskeller<br />

verlegt, und die Garderobe ist nunmehr<br />

<strong>in</strong> der Rauchkuchl, wo die Schauspieler<br />

mehr Platz für ihre Vorbereitungen<br />

haben. Die Wetterverhältnisse waren<br />

zur Premiere Gott sei Dank trocken,<br />

nur am Sonntag mussten die Zuseher<br />

kurzfristig unter<br />

von l<strong>in</strong>ks:B.Paugger, H. Goger, W. Groß, T. Brünner, A. Raber, G.Seiler, E.Dampf, Ch.Goger, S.Krammer, E.Pieber, D. Raber, G.Goger


Seite 14 <strong>Burgau</strong>er Geme<strong>in</strong>denachrichten<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Gertrude Goger - e<strong>in</strong>e hervorragende Schauspieler<strong>in</strong> <strong>in</strong> Aktion<br />

den Arkaden des Innenhofes Schutz suchen. Die Wettervorhersagen<br />

für Mittwoch, Freitag und Samstag versprachen<br />

besseres Wetter und wir hatten schöne Sommerabende.<br />

Viele Besucher s<strong>in</strong>d an diesen fünf Tagen gekommen und<br />

der Erlös dieses 15. Jahres wurde - wie zu Beg<strong>in</strong>n, im 5.<br />

und 10. Jahr - an die K<strong>in</strong>derkrebshilfe Graz, Dr. Christian<br />

Urban, gespendet, und zwar 6.000 Euro!<br />

Die Freude an den Vorbereitungen und am Spielen ist bei<br />

allen Teilnehmern groß und das wird wohl auch beim Publikum<br />

so aufgenommen. Die Familienbühne Goger bedankt<br />

sich auf diesem Wege bei allen, die zum Gel<strong>in</strong>gen dieser fünf<br />

Theaterabende beitragen. Nur so ist es möglich, jedes Jahr<br />

e<strong>in</strong>en namhaften Geldbetrag spenden zu können.<br />

Hochzeitsmesse <strong>Burgau</strong> <strong>2010</strong><br />

Nach monatelanger Vorbereitungszeit fieberte<br />

die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Burgau</strong> und das Druck- DruckDruck- frisch-Team dem Eröffnungsabend Eröffnungsabend und und der anan-<br />

schließend zweitägigen zweitägigen Hochzeitsausstellung<br />

Hochzeitsausstellung<br />

im Wasserschloss <strong>Burgau</strong> entgegen.<br />

Unser Schloss zeigte sich an diesen Tagen von se<strong>in</strong>er<br />

schönsten Seite. Es wurde von Barbara Elmleitner (Am<br />

Ste<strong>in</strong>kreis) und Veronika Dampf, Obfrau des Tourismusverbandes<br />

<strong>Burgau</strong> mit ihrem Team, wunderschön dekoriert und<br />

von unseren Geme<strong>in</strong>debediensteten auf Hochglanz gebracht.<br />

Für den guten Ton beim Konzert und den Modeschauen<br />

sorgte Rudi Siderits. Insgesamt waren 46 AusstellerInnen<br />

an der Hochzeitsmesse beteiligt und man konnte bereits<br />

bei der zweiten Hochzeitsmesse e<strong>in</strong>en Besucherrekord von<br />

5000 Menschen verbuchen.<br />

Trotz unfreundlichem Regenwetter stürmten viele unbeirrbare<br />

Fans von Monika Mart<strong>in</strong> und Pfarrer Brei den Schlosskeller,<br />

oder verfolgten das Eröffnungskonzert im gemütlichen<br />

Gastro-Zelt im Schloss<strong>in</strong>nenhof auf der Le<strong>in</strong>wand.<br />

Zu den Höhepunkten von Love & Mary <strong>2010</strong> zählte sicher<br />

die viel beachtete Modenschau, geleitet von Angelika Muik<br />

Schantl.<br />

Leider war e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er schlechter Beigeschmack zu verzeichnen,<br />

da irgend jemand die ehrenamtlichen Stylisten<br />

Barbara Elmleitner und Claudia Siderits angezeigt haben.<br />

Aber auch solche Uns<strong>in</strong>nigkeiten lassen uns nicht davon<br />

abhalten diese erfolgreiche und für den Ort <strong>Burgau</strong> sehr<br />

werbereiche Hochzeitsausstellung auch im nächsten<br />

Jahr wieder durchzuführen!<br />

E<strong>in</strong> herzliches Danke an das Druckfrisch-Team und<br />

allen die mitgeholfen haben, diese Ausstellung zu der<br />

größten und erfolgreichsten Hochzeitsmesse des Landes<br />

Steiermark werden zu lassen!<br />

Monika Mart<strong>in</strong> Pfarrer Brei<br />

Die zahlreichen Besucher fanden e<strong>in</strong> perfektes Ambiente vor......<br />

Wunderschöne Brautmoden wurden präsentiert !


<strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Burgau</strong>er Geme<strong>in</strong>denachrichten Seite 15<br />

Eisschützenvere<strong>in</strong> <strong>Burgau</strong><br />

Rückblick auf <strong>2010</strong><br />

Obwohl der letzte W<strong>in</strong>ter von den Eisverhältnissen her kurz war, ist es trotzdem gelungen 3<br />

Veranstaltungen auf Eis durchzuführen. Das Knödelschiessen Graz St. Peter gegen <strong>Burgau</strong> konnte<br />

allerd<strong>in</strong>gs aus Term<strong>in</strong>gründen wieder nicht stattfi nden.<br />

Das Damen Eisschiessen fand auch dieses Jahr wieder auf Asphalt statt, was den Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

offensichtlich nicht unangenehm war. Von Seiten der Geme<strong>in</strong>de wurden uns im Anschluss 30 „rote“<br />

(schnelle) Asphalt Platten für allgeme<strong>in</strong>e gesellschaftliche Veranstaltungen gesponsert, wofür wir uns<br />

noch e<strong>in</strong>mal recht herzlich bedanken möchten.<br />

Am 18. Juni wurde unsere bereits doch sehr stark abgenutzte Bahn am Mühlplatz mit e<strong>in</strong>er neuen<br />

Asphaltschicht versehen, wir hoffen somit auf e<strong>in</strong>e rege Benutzung.<br />

Trotz personeller Engpässe bei unseren Schützen durch Krankheit etc. ist es ihnen gelungen, bei<br />

mehreren Bewerben e<strong>in</strong>e schier unfassbare Erfolgsserie h<strong>in</strong>zulegen.<br />

Tolle Aufstiegserfolge für unsere Stockschützen<br />

Erstmalig <strong>in</strong> der Vere<strong>in</strong>sgeschichte des ESV <strong>Burgau</strong> ist es unseren sehr ambitionierten Schützen<br />

gelungen, den Aufstieg <strong>bis</strong> zur Landesmeisterschaft für „Senioren Ü 50“ zu schaffen schaffen.<br />

E<strong>in</strong> wirklich bemerkenswerter Erfolg, der mit Sicherheit auch für den Bekanntheitsgrad unseres Ortes<br />

förderlich ist.<br />

Die Schützen: Gross Willi, Krammer Re<strong>in</strong>hard, Schittl Johann, Laschalt Otmar, Zivkovic<br />

Milan<br />

Chronik der Bewerbe:<br />

0<strong>1.</strong>05.<strong>2010</strong> Bezirksmeisterschaft Ü 50, Fürstenfeld <strong>1.</strong> Rang<br />

13.05.<strong>2010</strong> Herren allgeme<strong>in</strong>, Neumarkt an der Raab <strong>1.</strong> Rang<br />

22.05.<strong>2010</strong> Gebietsmeisterschaft Ü 50, Wünschendorf 2. Rang<br />

24.05.<strong>2010</strong> Unterliga Ü 50, Wünschendorf 2. Rang<br />

03.06.<strong>2010</strong> Landesmeisterschaft „Senioren Ü 50“ <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dberg 4. Rang<br />

Das erfolgreiche Eisschützenteam <strong>Burgau</strong><br />

Auszug aus der Wertung „K<strong>in</strong>dberg“<br />

Auszug aus der Wertung „K<strong>in</strong>dberg“<br />

Endergebnis<br />

<strong>1.</strong> ESV KÖFLACH Stadt 23:5 Punkte<br />

2. ESV Ladler GRAZ Eisstöcke 22:6 Punkte<br />

3. HSV ST. MICHAEL 20:8 Punkte<br />

4. ESV BURGAU 19:9 Punkte<br />

5. ESV ASVÖ Jimmy Eisstöcke 18:10 Punkte<br />

UNTERROHR


Seite 16 <strong>Burgau</strong>er Geme<strong>in</strong>denachrichten<br />

K<strong>in</strong>der gestalteten die Turnsaalmauer<br />

Dezember 2009<br />

Unter der fachkundlichen Anleitung des<br />

künstlerischen Ehepaars Uta Weber<br />

und Thomas Stimm, gestalteten die<br />

K<strong>in</strong>der der Volksschule <strong>Burgau</strong> die<br />

Mauer des Turnsaales.<br />

Der H<strong>in</strong>tergrund der Mauer wurde vorab<br />

von der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Burgau</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

wunderschönen hellen blau gemalen. Uta<br />

Die K<strong>in</strong>der der VS <strong>Burgau</strong><br />

und Thomas zeichneten mit viel Gefühl<br />

die Motive vor und dann g<strong>in</strong>g es für die<br />

K<strong>in</strong>der voll zur Sache. Bewaffnet mit<br />

P<strong>in</strong>sel und Farbtopf wurde die Mauer<br />

immer bunter und e<strong>in</strong>e wunderschöne<br />

Sommerwiese mit Blumen und Tieren<br />

kam zum Vorsche<strong>in</strong>.<br />

Das die K<strong>in</strong>der sichtlich Spaß und<br />

Frühjahrsputzaktion <strong>2010</strong><br />

Der diesjährige „Steirische<br />

Frühjahrsputz“ im Bezirk<br />

fand se<strong>in</strong>en Abschluss am<br />

Fürstenfelder Hauptplatz.<br />

Bereits im Vorfeld hatten<br />

sich Vere<strong>in</strong>e und Schulen<br />

aus allen Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e<br />

Woche lang an dieser<br />

Müllsammelaktion mit rund<br />

1600 Personen- davon 800<br />

Schulk<strong>in</strong>der beteiligt.<br />

Mart<strong>in</strong> Schwarz, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes<br />

Fürstenfeld zeigt sich mit dem Ergebnis der Aktionswoche sehr<br />

zufrieden. „In unseren 14 Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den wurden <strong>in</strong>sgesamt<br />

sechs Tonnen Abfall gesammelt. Das ist e<strong>in</strong>e beachtliche Leistung!“<br />

Das Resultat führt allerd<strong>in</strong>gs auch vor Augen wie achtlos<br />

noch immer bei der Müllentsorgung umgegangen wird. Die Kosten<br />

s<strong>in</strong>d erheblich, wie Mart<strong>in</strong> Schwarz berrechnet. In der Natur weggeworfener<br />

Müll kostet pro Tonne rund 9.500 Euro, e<strong>in</strong>e ordnungsgemäße<br />

Restmüllsammlung und Verwertung <strong>in</strong> den Abfallzentren<br />

der Geme<strong>in</strong>den allerd<strong>in</strong>gs nur 250 Euro pro Tonne. Im Bereich der<br />

Altstoffe kann noch günstiger entsorgt werden.<br />

Der große Abschlußtag am Fürstenfelder Hauptplatz, <strong>in</strong>formierte<br />

ausführlich zu diesen Themen. Die Firma Müllex führte s<strong>in</strong>nvolle<br />

Mülltrennung vor Augen und die Gleisdorfer BT-Wolfgang B<strong>in</strong>der<br />

GmbH - e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternational sehr erfolgreiches Unternehmen im Bau<br />

von Recycl<strong>in</strong>g Anlagen - nahm am Hauptplatz e<strong>in</strong>e Kunststoffsortieranlage<br />

<strong>in</strong> Betrieb und demonstrierte hochtechnologische Mülltrennung<br />

live!<br />

E<strong>in</strong> weiteres Highlight dieser Schlußveranstaltung bildete der imposante<br />

Auftritt der 14, zwei Meter hohen „Müllhe<strong>in</strong>is“ die SchülerInnen<br />

der Geme<strong>in</strong>den aus den Fundstücken ihrer Flurre<strong>in</strong>igungsaktion<br />

und unter künstlerischer Leitung unseres <strong>Burgau</strong>er Künstlers Mag.<br />

Josef Lederer am Hauptplatz gestaltet hatten.<br />

Das Engagement der K<strong>in</strong>der war bei diesem Event SUPER!<br />

Freude an der Bemalung hatten, sah<br />

man nicht nur auf der bemalten Mauer<br />

sondern auch auf e<strong>in</strong>igen Kleidungsstücken.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Danke an Uta Weber und<br />

Thomas Stimm für die tolle Vorbereitung<br />

und vor allem für das wunderschöne<br />

Ergebnis.<br />

<strong>Programm</strong><br />

<strong>69.</strong> <strong>Strandfest</strong> <strong>in</strong> <strong>Burgau</strong><br />

<strong>30.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>bis</strong> <strong>1.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Freitag, <strong>30.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Burgau</strong> feiert se<strong>in</strong><br />

130-jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirksmusikertreffen<br />

18.30 Uhr Empfang der Gastkapellen<br />

19.00 Uhr Festakt vor dem Musikerheim<br />

20.30 Uhr Gästekonzert im Zelt<br />

22.00 Uhr Musik und Tanz mit „Lafnitztaler“<br />

Samstag, 3<strong>1.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr We<strong>in</strong>kost<br />

2<strong>1.</strong>00 Uhr „Vollgaskompanie“ im Zelt<br />

23.00 Uhr „Andrea Gabalier“<br />

Sonntag, <strong>1.</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

1<strong>1.</strong>00 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle<br />

„Die Grenzgänger“<br />

18.00 Uhr We<strong>in</strong>kost mit „Harry Gamauf“<br />

22.00 Uhr Großes Feuerwerk


<strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Burgau</strong>er Geme<strong>in</strong>denachrichten Seite 17<br />

Die Geme<strong>in</strong>de gratulierte...<br />

Zum „80. Geburtstag“: Zum „80. Geburtstag“:<br />

Arthur URSCHLER Maria METZ<br />

Zum „80. Geburtstag“: Zum „80. Geburtstag“:<br />

Herta GSCHIEL Hermann BRÜNNER<br />

Zur „Goldenen Hochzeit“<br />

Anna und Othmar PIEBER<br />

Tel: 03383/2325-0 - E-Mail: gde@burgau.steiermark.at<br />

Fax: 03383/2325-25


Seite 18 <strong>Burgau</strong>er Geme<strong>in</strong>denachrichten<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Zum abgeschlossenen Studium gratulieren wir recht herzlich:<br />

Bachelor of Art <strong>in</strong> Social Sciences Bianca LASCHALT<br />

Ing. Karl Hackl - Bezirksobmann der Blasmusik<br />

Karl Hackl neuer Bezirksobmann<br />

LEO ist auch Teil unserer Marktgeme<strong>in</strong>de !<br />

Seit dem Jahr 2002 kümmert sich die LEO GmbH <strong>in</strong> Großste<strong>in</strong>bach<br />

um die Re<strong>in</strong>tegration von Langzeitbeschäftigungslosen und beh<strong>in</strong>derten<br />

Menschen <strong>in</strong> den ersten Arbeitsmarkt. Dazu unterhält die<br />

LEO GmbH e<strong>in</strong>e Schlosserei und e<strong>in</strong> Bewachungsprojekt. Unsere<br />

Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Burgau</strong> fungiert zusammen mit 20 anderen Geme<strong>in</strong>den<br />

als Gesellschafter der geme<strong>in</strong>nützigen GmbH, und zeigt damit<br />

soziales Engagement <strong>in</strong> der wichtigen Frage des Wiedere<strong>in</strong>stieges<br />

<strong>in</strong> das Berufsleben.<br />

Die LEO GmbH beschäftigt <strong>in</strong>sgesamt 34 MitarbeiterInnen, die<br />

hauptsächlich aus der Region stammen und die <strong>in</strong> befristeten Arbeitsverhältnissen<br />

auf neue Arbeitsplätze vorbereitet werden.<br />

In der diesjährigen Generalversammlung konnten die anwesenden<br />

Bürgermeister e<strong>in</strong> positives Resümee über die vergangenen Jahre<br />

ziehen und wünschten der LEO BmbH noch viele gute Jahre <strong>in</strong> denen<br />

benachteiligte Menschen neue Chancen f<strong>in</strong>den!<br />

Dass der Blasmusikbezirk Fürstenfeld als „kle<strong>in</strong>“ aber „fe<strong>in</strong>“ gilt und überregional<br />

e<strong>in</strong>en hervorragenden Ruf genießt, liegt wohl auch an der umsichtigen Amtsführung<br />

des scheidenden Bezirksobmanns Johann Tauchmann.<br />

Dieser übergab nach 17jähriger Tätigkeit kürzlich se<strong>in</strong> Amt an unseren <strong>Burgau</strong>er<br />

Bankstellenleiter Ing. Karl Hackl. Karl Hackl, der <strong>bis</strong>lang als Bezirkskassier tätig<br />

war, wird sich mit e<strong>in</strong>em erfahrenen Team den kommenden Herausforderungen<br />

stellen. E<strong>in</strong>er der Schwerpunkte wird die Jugendarbeit se<strong>in</strong>, wo Karl Hackl ja schon<br />

bestens beim Musikvere<strong>in</strong> <strong>Burgau</strong> Vorarbeit geleistet hat.<br />

Wir wünschen dem neuen Bezirksobmann alles Gute und viel Erfolg bei se<strong>in</strong>er<br />

verantwortungsvollen Tätigkeit.<br />

Waltraud Postl - Neue Obfrau der „Frau <strong>in</strong> der Wirtschaft“<br />

Waltraud Postl neue Bezirksobfrau<br />

Am 28. Juni <strong>2010</strong> wurde Waltraud Postl e<strong>in</strong>stimmig zur Bezirksobfrau der „Frau <strong>in</strong><br />

der Wirtschaft“ Fürstenfeld gewählt.<br />

Waltraud Postl ist uns allen als sehr fleißige und immer freundliche Wirt<strong>in</strong> des<br />

Gasthofes „Zum Hirschen“ bekannt, wo sie geme<strong>in</strong>sam mit ihrem Gatten Toni Postl<br />

das weit über die Grenzen h<strong>in</strong>aus bekannte Lokal leitet. In Ihrer Ansprache hob sie<br />

hervor, dass sie sich <strong>in</strong> Teamarbeit für e<strong>in</strong>e gerechte und anerkannte Stellung der<br />

Frau im Berufsleben annehmen wird.<br />

Wir gratulieren Frau Waltraud Postl recht herzlich und wünschen alles Gute und<br />

viel Erfolg für diese tolle Tätigkeit!<br />

Wir gratulieren allen <strong>Burgau</strong>er<strong>in</strong>nen und <strong>Burgau</strong>ern<br />

die heuer ihre Matura absolviert haben<br />

und wünschen euch viel Erfolg <strong>in</strong> euren weiteren Bilsdungswegen!<br />

Das „LEO“ Team


<strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

KUFOBU „Bluesdesaster<br />

Teilnahmekarten <strong>in</strong><br />

Ihrer Raiffeisenbank!<br />

<strong>Burgau</strong>er Geme<strong>in</strong>denachrichten Seite 19<br />

KUFOBU Bluesdesaster<br />

am 24. <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> mit Beg<strong>in</strong>n um 20 Uhr<br />

im Stadl des Gasthofes Trummer <strong>in</strong> <strong>Burgau</strong>berg<br />

Beim schon traditionellen Bluesfestival, wo sich <strong>bis</strong>her schon die <strong>in</strong>ternationale<br />

Blueselite getroffen hat, gastiert diesmal unter anderem<br />

„Rippoff Raskolnikov & Matyas Pribojszki“<br />

Ripoff Raskolnikov zählt zum europäischen Blues Urgeste<strong>in</strong> und ist<br />

e<strong>in</strong>er der authentischsten Vertreter des Genres. In den letzten Jahren<br />

konnte er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er neuen Heimat Ungarn beachtliche Erfolge<br />

erzielen, wo ihn e<strong>in</strong>e Menge jüngerer Gitarristen und Sänger als wesentlichen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf ihre Karriere betrachten. Der Harpspieler Matyas<br />

Pribojski, aus Budapest, ist ebenfalls seit Jahrzehnten e<strong>in</strong> Fixstern<br />

am europäischen Blueshimmel. Das musikalische Niveau und<br />

die emotionale Intensität ihrer brandneuen Duo-CD „Room for Two“<br />

lassen e<strong>in</strong> Blues-Konzert der Spitzenklasse erwarten.<br />

KUFOBU (Kulturforum <strong>Burgau</strong>) - http://kufobu.me<strong>in</strong>ekle<strong>in</strong>e.at<br />

RAIFFEISEN. Me<strong>in</strong>e Bank <strong>in</strong> <strong>Burgau</strong>.


Seite 20 <strong>Burgau</strong>er Geme<strong>in</strong>denachrichten<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2010</strong><br />

Die Grillsaison hat endlich wieder angefangen und es ist daher sehr wichtig, dass wir uns e<strong>in</strong><br />

paar Punkte <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung rufen über die Regeln des Kochens draußen, da sdas das e<strong>in</strong>zige<br />

Kochen ist, welches echte Männer unternehmen, weil damit ja immer e<strong>in</strong>e gewisse Gefahr<br />

verbunden ist.<br />

Wenn e<strong>in</strong> Mann sich dazu bereit erklärt, das Grillen zu übernehmen, wird die folgende Kette<br />

von Ereignissen <strong>in</strong> Bewegung gesetzt:<br />

1) Die Frau kauft das Essen.<br />

2) Die Frau macht den Salat, bereitet das Gemüse und den Nachtisch zu.<br />

3) Die Frau bereitet das Fleisch fürs Grillen vor, legt es zusammen mit allen notwendigen<br />

Utensilien auf e<strong>in</strong> Tablett und trägt es nach draußen, wo der Mann schon mit e<strong>in</strong>em<br />

Bier <strong>in</strong> der Hand vor dem Grill sitzt.<br />

Und hier kommt e<strong>in</strong> sehr wichtiger Punkt des Ablaufs.<br />

4) DER MANN LEGT DAS FLEISCH AUF DEN GRILL.<br />

Danach mehr Rout<strong>in</strong>ehandlungen:<br />

5) Die Frau br<strong>in</strong>gt die Teller und das Besteck nach draußen.<br />

6) Die Frau <strong>in</strong>formiert den Mann, dass das Fleisch am Anbrennen ist.<br />

7) Er dankt ihr für diese wichtige Information und bestellt gleich noch e<strong>in</strong> Bier bei ihr,<br />

während er sich um die Notlage kümmert.<br />

Und dann wieder e<strong>in</strong> ganz wichtiger Punkt!!!!!!!!!!!!:<br />

8) DER MANN NIMMT DAS FLEISCH VOM GRILL UND GIBT ES DER FRAU.<br />

9) Danach wieder mehr Rout<strong>in</strong>e. Die Frau arrangiert die Teller, den Salat, das Brot, das<br />

Besteck, die Servietten und Saucen und br<strong>in</strong>gt alles zum Tisch h<strong>in</strong>aus.<br />

10) Nach dem Essen räumt die Frau den Tisch ab, wäscht das Geschirr und wieder folgt<br />

etwas ganz Wichtiges!!!!!:<br />

RAIFFEISEN. Me<strong>in</strong>e<br />

11) ALLE LOBEN DEN MANN FÜR SEINE KOCHKÜNSTE UND DANKEN IHM FÜR DAS<br />

TOLLE ESSEN.<br />

12) Der Mann fragt die Frau, wie es ihr gefallen hat, e<strong>in</strong>mal nicht kochen zu müssen und<br />

wie er dann sieht, dass sie leicht e<strong>in</strong>geschnappt ist, kommt er zu dem Schluss, dass<br />

man es den Weibern sowieso nicht Recht machen kann.<br />

Wir wünschen allen unseren <strong>Burgau</strong>er<strong>in</strong>nen und <strong>Burgau</strong>ern<br />

e<strong>in</strong>en erholsamen Urlaub!<br />

Teilnahmekarten <strong>in</strong><br />

Ihrer Raiffeisenbank!<br />

Herausgeber und Verleger u.f.d. Inhalt verantwortlich: Amtliche Mitteilung<br />

Redaktionsteam der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Burgau</strong> Verlagspostamt 8291 <strong>Burgau</strong><br />

Tel: +43 3383 2325 16<br />

Fax:+43 3383 2325 25<br />

Mail: bauamt@burgau.steiermark.at<br />

Home: www.burgau.steiermark.at


Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!