09.01.2013 Aufrufe

Einsemestriger Studiengang Hauswirtschaft - Amt für Ernährung ...

Einsemestriger Studiengang Hauswirtschaft - Amt für Ernährung ...

Einsemestriger Studiengang Hauswirtschaft - Amt für Ernährung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEHR alS nuR FacHWISSEn<br />

Das ist uns <strong>für</strong> Sie wichtig<br />

Q Sie erlernen <strong>Hauswirtschaft</strong> in Theorie und Praxis<br />

bezogen auf Ihre konkrete Situation.<br />

Q Sie optimieren das Familien- und Haushaltsmanagement<br />

zum Wohl Ihrer Familie und Ihres Betriebes.<br />

Q Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit weiter und stärken<br />

Ihr Selbstbewusstsein.<br />

Q Sie erwerben Sicherheit im Auftreten vor anderen.<br />

Q Sie profitieren von den Erfahrungen anderer.<br />

Q Sie sehen Dinge aus einem anderen Blickwinkel,<br />

werden offener <strong>für</strong> Neues.<br />

Q Sie lernen interessante Menschen kennen und<br />

knüpfen Kontakte.<br />

Q Sie erhalten Anregungen und Orientierung<br />

<strong>für</strong> die eigene Zukunft.<br />

Weitere Informationen<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.aelf-ed.bayern.de<br />

www.berufe.hauswirtschaft.bayern.de<br />

Gerne beantworten wir weitere Fragen<br />

zum <strong>Studiengang</strong>. So erreichen Sie uns:<br />

Adresse der Schule:<br />

Landwirtschaftsschule, Abteilung <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

Erding<br />

Dr.-Ulrich-Weg 4<br />

85435 Erding<br />

Tel. 08122 480-0<br />

Fax 08122 480-555<br />

E-Mail: poststelle@aelf-ed.bayern.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Helga Bauschmid<br />

Tel. 08122 480-123<br />

Frau Katharina Brunnauer<br />

Tel. 08122 480-122<br />

Herausgeber: <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft und Forsten<br />

Erding<br />

Dr.-Ulrich-Weg 4, 85435 Erding<br />

Telefon: 08122 480-0<br />

Telefax: 08122 480-555<br />

www.aelf-ed.bayern.de<br />

E-Mail: poststelle@aelf-ed.bayern.de<br />

Stand: November 2012<br />

Druck: Norbert Präbst Satz und Druck GmbH, Dorfen<br />

Bildnachweis: Titel: Panthermedia; Seite 2: fotolia;<br />

Seite 3: food from bavaria; Seite 4: iStockphoto<br />

Seite 5: fotolia<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Erding<br />

Mit uns gewinnt die Region!<br />

<strong>Einsemestriger</strong><br />

<strong>Studiengang</strong><br />

<strong>Hauswirtschaft</strong><br />

Landwirtschaftsschule<br />

Abteilung <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

Erding<br />

www.aelf-ed.bayern.de


HauSWIRtScHaFt von GRunD auF ERlERnEn<br />

Mit dem Besuch des einsemestrigen <strong>Studiengang</strong>s <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

lernen Sie von Grund auf, einen Haushalt fachkundig<br />

zu führen – eine wichtige Voraussetzung <strong>für</strong> die Tätigkeit als<br />

Bäuerin oder <strong>für</strong> ein Einkommen mit <strong>Hauswirtschaft</strong>.<br />

Bildungsziele<br />

Der <strong>Studiengang</strong> <strong>Hauswirtschaft</strong><br />

Q vermittelt praktische Fertigkeiten und breites Fachwissen<br />

in den Bereichen <strong>Hauswirtschaft</strong>, Familien- und Haushaltsmanagement<br />

Q stärkt Persönlichkeit und Auftreten<br />

Q fördert unternehmerisches Denken und Handeln<br />

Q vermittelt die berufs- und arbeitspädagogische<br />

Eignung zum Ausbilden und Anleiten von Personen<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Q Abschlusszeugnis einer Berufsschule oder eines<br />

gleichwertigen Bildungsgangs<br />

Q Abgeschlossene Berufsbildung außerhalb der<br />

<strong>Hauswirtschaft</strong> mit anschließender Berufserfahrung<br />

Q Ausnahmen regelt die Schulleitung<br />

tHEoRIE unD PRaxIS GEHEn HanD In HanD BIlDunG nEBEn BERuF unD FaMIlIE<br />

unterrichtsfächer<br />

Q Familie, Persönlichkeit und hauswirtschaftliche<br />

Betreuung<br />

Q Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Q Haushalts- und Finanzmanagement<br />

Q <strong>Ernährung</strong>slehre<br />

Q Unternehmensführung<br />

Q Küchenpraxis<br />

Q Haus- und Textilpraxis<br />

Q Hausgartenbau<br />

Q Zusätzliche Angebote, wie haushaltstechnisches<br />

Seminar oder Seminar soziale und religiöse Bildung<br />

abschluss<br />

Nach bestandenem Schulbesuch erhalten Sie ein<br />

Zeugnis mit Urkunde sowie eine Bescheinigung über<br />

die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum<br />

Ausbilden nach § 2 und § 3 der Ausbildereignungs-<br />

verordnung.<br />

Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach § 45 Abs. 2<br />

Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung<br />

in der <strong>Hauswirtschaft</strong> abgelegt werden.<br />

unterrichtszeiten<br />

Q Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit<br />

von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform<br />

statt.<br />

Q Die 660 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen<br />

Zeitraum von ca. eineinhalb Jahren.<br />

Q Der Unterricht findet statt am<br />

Dienstag 8:15 bis 16:30 Uhr und<br />

Mittwoch 18:30 bis 21:15 Uhr und<br />

in vier Blockwochen jeweils Montag bis Donnerstag<br />

von 8:15 bis 16:30 Uhr.<br />

Q Das nächste Semester beginnt am<br />

Dienstag, 23. September 2014.<br />

Kosten<br />

Der Besuch der Schule ist kostenfrei.<br />

Für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien werden<br />

vom Schulaufwandsträger, dem Landkreis Erding, 400 €<br />

erhoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!