09.01.2013 Aufrufe

Bräustüberl-Zeitung - Bräustüberl Tegernsee

Bräustüberl-Zeitung - Bräustüberl Tegernsee

Bräustüberl-Zeitung - Bräustüberl Tegernsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Premium-Partner<br />

sechs Monate Winter und sechs<br />

Monate kalt? Ganz so schlimm ist es<br />

nicht, wie der altbekannte Spruch<br />

das Wetter im Alpenraum schlecht<br />

reden will. Wobei die Zahl der<br />

südländisch-lauen Sommerabende<br />

sich bei uns tatsächlich an zwei<br />

Händen abzählen lässt. Gut, dass die<br />

Bayern findig sind: Wir im<br />

<strong>Bräustüberl</strong> verlängern die Outdoor-<br />

Saison für unsere Gäste in den<br />

Herbst und sogar Winter hinein: Eine warme Decke über<br />

die Beine, wohlige Heizstrahler von oben – und schon<br />

lässt sich die Terrasse weiterhin genießen. Dazu eine<br />

heiße Suppe, scharfe Schnapswürstl und süffiges<br />

Dunkles … und schon passt’s! Zumal das <strong>Bräustüberl</strong> im<br />

Herbst mehr denn je den echten Kennern vorbehalten<br />

ist. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Herzlichst, Ihr Wirt<br />

Frische Farb’ fürs <strong>Bräustüberl</strong><br />

– und auch für Ihre Wände<br />

Zamenhofweg 3, 83700 Weissach-Kreuth<br />

Tel. 0 80 22 /4102 · Fax 9 36 72<br />

Für Weihnachten planen<br />

3 Wie wär’s: Schenken Sie Ihren Mitarbeitern<br />

heuer statt eines durchgeplanten<br />

Events doch mal eine griabigbesinnliche<br />

Weihnachtsfeier bei uns im<br />

<strong>Bräustüberl</strong>. Mit Menü oder à la carte,<br />

liebevoll dekoriert, aber nicht überkandidelt,<br />

im Großen oder Kleinen <strong>Bräustüberl</strong>,<br />

mit Musik, selbst gestaltetem Programm<br />

oder pur. Wir freuen uns auf Ihre<br />

Reservierung unter Tel. 08022/4141.<br />

DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MARKENVIELFALT<br />

STÄNDIG ÜBER 150 NEUE UND GEBRAUCHTE<br />

MOTORBOOTE VOR ORT!<br />

97525 Schwebheim/Schweinfurt<br />

Wahlweg 6 • Tel. 09723/93710<br />

AUSGABE 54 - OKTOBER/NOVEMBER 2012<br />

¨<br />

www.bootep� ster.de<br />

Alois Gonitianer<br />

Bau- und Kunstschlosserei, <strong>Tegernsee</strong>.<br />

Markisen, Sonnenschutzsysteme,<br />

Grabkreuze, Treppengeländer,<br />

Beleuchtungskörper, Fenstergitter,<br />

Hof und Einfahrtstore<br />

Ausführung in Stahl u. Edelstahl<br />

Bahnhofstr. 20, <strong>Tegernsee</strong><br />

Tel. 08022/1235<br />

Fax 08022/3719<br />

Herzoglice+ <strong>Bräustüberl</strong> <strong>Tegernsee</strong><br />

Verantwortlicher Herausgeber: Peter Hubert GmbH & Co. KG (info@braustuberl.de)<br />

Schloßplatz 1, 83684 <strong>Tegernsee</strong> l Tel. 08022-4141 l Fax 08022-3455 l www.braustuberl.de<br />

Wie unser Senf ins Radio kam und Sie sich einen Adelstitel sichern<br />

Abheben und einkehren<br />

Was für ein Sommer! Subtropische<br />

Badetage am See, verregnete<br />

Waldfest-Wochenenden, ab und<br />

an mal ein kleiner Hagelschlag und<br />

als Krönung obendrauf das Bayern<br />

3-Dorffest in Bad Wiessee.<br />

Letzteres brach mit 45.000 Gästen<br />

nicht nur mengenmäßig alle<br />

Rekorde, sondern wurde dank der<br />

Begeisterung und professionellen<br />

Organisation der Dorffestmacher vom<br />

Westufer zu einem fröhlichen Fest<br />

der Superlative. Respekt, Wiesseer!<br />

Das <strong>Bräustüberl</strong> steuerte zum<br />

erfolgreichen Gelingen tütenweise<br />

Geschmack bei: 7.500 Portionen<br />

Toni Wackersberger liest<br />

(scharfen) Haxnsenf und 7.500<br />

Mal (süßen) Weißwurstsenf haben<br />

wir zum Dorffest nach Bad<br />

Wiessee eingeschifft. Schließlich<br />

verdienten die von Uli<br />

Hoeneß gesponserten Würstl nur<br />

die beste Krönung – und das sind<br />

nun mal die handgerührten Senf-<br />

Spezialitäten unseres Partners<br />

Mari-Senf. Den es übrigens – das<br />

nur am Rande – auch im <strong>Bräustüberl</strong><br />

aus hygienischen Gründen<br />

einzeln im Tüterl gibt (nebenan<br />

im Bräulad’l wartet das Haferl für<br />

den Heimgebrauch). Weil der Senf<br />

zwar wunderbar schmeckt, aber<br />

recht schweigsam ist, holte sich die<br />

Wahre <strong>Tegernsee</strong>r G’schicht’n<br />

Was und wie er vorträgt – beides ist ungewöhnlich beim Wackersberger Toni. Seine Lesungen<br />

im Kleinen <strong>Bräustüberl</strong> zur Herbstzeit sind daher immer recht schnell ausverkauft. Heuer<br />

kommt der Rottacher am Donnerstag, 22. November, mit „Wahren <strong>Tegernsee</strong>r G’schicht’n“<br />

zu uns. Wie es Anfang des vorigen Jahrhunderts im Tal zuging, das hat sein Großvater Josef<br />

Wackersberger aufgeschrieben. Die Lesung des Enkels beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab<br />

18 Uhr) und wird von der „Stüberlmusi“ umrahmt. Karten in allen Tourist-Informationen<br />

im Tal, im Webshop unter www.tegernsee.com sowie bei München-<br />

Ticket und an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro.<br />

Bayern3-Crew fürs obligatorische<br />

Radio-Interview erst Wirt Peter<br />

Hubert und dann noch Barbara<br />

Lang vors Mikro (Foto).<br />

Unser Tipp für sonnige Herbsttage:<br />

Eine Fahrt im Buzi-Heißluftballon.<br />

Da lassen sich nicht nur<br />

das <strong>Bräustüberl</strong> und das <strong>Tegernsee</strong>r<br />

Schloss aus ganz neuer Perspektive<br />

erleben, sondern je nach Wind auch<br />

die wunderbare Landschaft drum-<br />

Musik am Kirtamontag<br />

Täglich von 9 bis 23.30 Uhr geöffnet.<br />

Kein Ruhetag!<br />

http://www.facebook.com/<br />

Braustuberl<br />

http://www.youtube.com/<br />

user/braustuberltegernsee<br />

Früher hat ein „gscheiter Kirta“ ja bis zum „Irta“ gedauert, also bis zum Dienstag. Und<br />

manchmal sogar bis zum „Migga“ (Mittwoch). Und in Zeiten der Globalisierung? Haben<br />

die Bayern immerhin einen Tag gerettet – und diesen Kirchweihmontag begehen wir im<br />

<strong>Bräustüberl</strong> umso intensiver: Am heurigen Kirtamontag, 22. Oktober, spielt dazu ab<br />

12 Uhr die Blasmusik Pepi Kugler.<br />

Teppiche I Gardinen I Polsterarbeiten I<br />

Bodenbeläge I Tapeten I Parkett I Sonnenschutz<br />

Miesbacher Str. 18 I Hausham I T. 08026 - 83 44<br />

www.raumgestalter.net<br />

Ein „kleiner“ Hagelschauer? – Gäste<br />

und Personal schüttelten sich (und<br />

unsere Schirme) einmal kurz ab und<br />

schon schien wieder die Sonne!<br />

herum (buchbar im Bräulad’l und<br />

unter www.braustuberl.de – auch<br />

eine tolle Geschenkidee). Und nach<br />

der Landung? Kehren Sie mit Ihrem<br />

Ihren neu erworbenen Adelstitel am<br />

besten gleich bei uns ein!<br />

TrachTen Greif<br />

Nördliche Hauptstraße 24<br />

83700 Rottach-Egern<br />

Tel: (08022) 55 40<br />

Web: www.trachten-greif.de<br />

Fotos: <strong>Bräustüberl</strong>, privat<br />

Greif_Anz_Braeustueberl_<strong>Zeitung</strong>_50x70mm_RZ.indd 17.07.12 1 17:48<br />

51.592


2<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

AUSGABE 54 - OKTOBER/NOVEMBER 2012<br />

UNSERE AKTUELLEN<br />

AUSZEICHNUNGEN<br />

ZertifiZiert<br />

nach<br />

Vom <strong>Bräustüberl</strong> gesponsert<br />

Kletterwand „nebenan“ Dass die <strong>Tegernsee</strong>r Schüler<br />

mit dem Start des neuen Schuljahres<br />

noch höher hinaus können<br />

als ohnehin schon, haben sie<br />

auch unserem Wirt zu verdanken.<br />

Peter Hubert unterstützte<br />

zusammen mit anderen<br />

Sponsoren, der Sektion <strong>Tegernsee</strong><br />

des Alpenvereins, Landkreis und<br />

Talgemeinden den Bau einer<br />

Kletterwand in der<br />

Dreifachturnhalle auf der<br />

Ostseite des Schlosses. Die 115<br />

Quadratmeter große Kletterwand<br />

wurde vom Förderkreis des<br />

Gymnasiums <strong>Tegernsee</strong> initiiert,<br />

die feierliche Einweihung findet<br />

im Oktober statt.<br />

Aktuelle Gästekritiken aus Gastro-Foren<br />

Im Web entdeckt<br />

ich bin alle paar monate mit einer<br />

gruppe in bräustüberl... und bin<br />

stets zufrieden. die reservierung<br />

(meist über internet) klappt<br />

tadellos, der service ist flink<br />

und hat meist seinen bayrischen<br />

charme, das essen ist von guter<br />

qualität - und das bier einfach<br />

lecker. wenn man bedenkt, welche<br />

mengen geschickt werden - hut ab!<br />

martin h<br />

Muss man gesehen- und mindestens<br />

einige Mass lang genossen haben.<br />

Was soll man dazu mehr dazu<br />

schreiben? Ausgezeichnetes Bier,<br />

deftige Bayrische Küche mit allem<br />

was man sich wünscht, einfach<br />

großartig.<br />

Stefan J B<br />

Was passiert, wenn sich zwei Oberpfälzer aus Amberg zufällig in<br />

Südafrika treffen? – Sie organisieren sich via Siemens eine Kiste<br />

„<strong>Tegernsee</strong>r gemischt“ und verbringen einen netten Abend. Wir<br />

gratulieren und sagen Merci an Kare & Michl<br />

de<br />

ich denke man muss hier nicht<br />

mehr viel sagen. Die einen lieben<br />

und die anderen hassen es. Bin<br />

eigentlich nicht der Haxn Freund,<br />

aber diese ist auf jeden Fall ganz<br />

weit oben auf der Liste, noch vor<br />

dem Hofbräuhaus in München.<br />

Red Lion<br />

Als ich nach München gezogen<br />

war, war ich überrascht, dass<br />

es bei mir im Unternehmen<br />

beim Freitagmittagsdrink<br />

kein Münchener Bier sondern<br />

ausschließlich <strong>Tegernsee</strong>r Spezial<br />

gibt. Ich konnte kaum glauben,<br />

dass die chauvinistischen<br />

Münchener meinen, dass es in<br />

einem kleinen Ort südlich von<br />

München sogar besseres Bier als in<br />

ihrem Dorf gebraut wird.<br />

Batavier<br />

Qype & Co sind wichtige Informationsquellen für<br />

Ausgehwillige - und für uns! Weil Gäste hier frei von<br />

der Leber weg schreiben, wie es ihnen gefallen hat,<br />

schauen wir uns die Beurteilungen immer genau an.<br />

de<br />

Sapradi, das ist ein traditioneller<br />

Genuss im <strong>Bräustüberl</strong>. Obwohl es<br />

mittags im Biergarten sehr voll war,<br />

war der Service sehr bemüht, seine<br />

Gäste zufrieden zu stellen. Da wir<br />

Tisch und Essen vorbestellt hatten,<br />

war alles trotzdem entspannt, und<br />

wir genossen sehr zufrieden das<br />

Glück am schönen <strong>Tegernsee</strong><br />

Bluetooth<br />

Ich kann ganz gut verstehen, dass<br />

so viele Leute das <strong>Bräustüberl</strong> mit<br />

einem Wallfahrtsort vergleichen<br />

– denn uns geht’s genauso. Mal<br />

sehen, ob man beim <strong>Bräustüberl</strong><br />

zur Reservierung auch Parkplätze<br />

bestellen kann. Das wäre das<br />

i-Tüpfelchen für unsere Spaßautos<br />

und für uns eine zusätzliche<br />

Serviceleistung.<br />

Hansimglueck<br />

Wir gratulieren<br />

Zeit, Euch hochleben zu lassen! Wir<br />

freuen uns mit den <strong>Bräustüberl</strong>-<br />

Geburtstagskindern der Monate<br />

Oktober und November: Daniela<br />

Fischer, Margot Karl, Mehmet Özenc,<br />

Monika Papadakis, Sibylle Siegl,<br />

Marlene Sonner, Tomas Toth, Jana<br />

Ulicka-Schwarm, Iulica Andrisan,<br />

Birgit Fischer, Elfriede Hartinger,<br />

Sanela Skrijelj, Tupta Tomasz, Erika<br />

Weiss und Elke Wellbrock.


Fürtrefflich speis und sonstig atzung<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-Gäste, die „in<br />

getrewer Erfüllung ungemeyn<br />

ergötzlicher Pflycht“<br />

eine oder mehrere Mass<br />

Bier leerten, waren unter<br />

unseren Gewölben schon<br />

vor einem Dreivierteljahrhundert<br />

gern gesehen.<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-Freund Gustav<br />

Hippmann entdeckte<br />

die anno 1937 ausgefüllte<br />

und versandte Postkarte in<br />

alten Unterlagen.<br />

Historische versierte<br />

Leser, die zu dieser Art<br />

Schmuckstück über Informationen<br />

verfügen, mögen<br />

sich melden (Kontaktdaten<br />

im Impressum auf<br />

S. 6) – wir sind gespannt,<br />

mehr zu erfahren! Und …<br />

psst: eine Neuauflage ist<br />

in Arbeit!<br />

Ein Meister des Doppelsinns ist Sascha Helbig: „Ich wollte ihnen nur mal eben<br />

mitteilen, was für ein toller Begleiter Sie bzw. das Brauhaus <strong>Tegernsee</strong> bei der<br />

Komplettrestauration meiner Vespa PX80 waren! Das einfach beste Bier hat mir<br />

bzw. uns viele viele nervenreizende Arbeitsstunden erleichtert (Sie verstehen,<br />

was ich meine?!). – Aber sicher Sascha, jedes Detail!<br />

Brief ans <strong>Bräustüberl</strong><br />

Angesichts solch lebenskluger Lehrer ist uns um unsere Jugend gar nicht mehr bang!<br />

Wir danken Iris, Thomas und Alex für ihr Mail vom Juli mit dem Betreff „Lobhudelei“<br />

Sehr geehrte Damen und Herren des Herzoglich Bayerischen Brauhauses zu <strong>Tegernsee</strong>,<br />

verehrtester Braumeister,<br />

eine WG aus Junglehrern aus dem gesamten Bayerischen Lande, alle zwangsversetzt<br />

nach Oberbayern, fand ihr Glück im <strong>Tegernsee</strong>r Bier. Angefangen vom „Hellen“ bis zum<br />

„Speziellen“ blieben wir beim „Max I. Joseph“ hängen. Auf der in einer Lehrer-Wohnung<br />

nicht fehlen dürfenden Schultafel ist seitdem eingemeißelt:<br />

Hier regiert Max I. Joseph 1806 Perle des Herzoglich Bayerischen Brauhauses zu <strong>Tegernsee</strong><br />

Hiermit bewerben wir uns für den Fan-Kasten des Monats Juli, alternativ lassen wir uns<br />

auch von einer Freimaß im <strong>Bräustüberl</strong> beglücken. Wenn des nix wern sollt, gfrei ma uns<br />

aber aa, wenn ihr eich gfreit.<br />

In Liebe zu unserem Herrgott, unserer Bayerischen Heimat, dem Königreich Bayern, dem<br />

Bayerischen Volke und unserem weiß-blauen Himmel. In ehrfürchtiger Hochachtung<br />

unseres Bayerischen Reinheitsgebotes und mit an zünftigen Prosit.<br />

Iris, Thomas, Alex<br />

Im Anhang der Beweis unserer Wertschätzung. Entstanden bei<br />

einem griabigen Grillabend mit einem Kasten Max I. Joseph.<br />

Liebe Zwoahaxade,<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

AUSGABE 54 - OKTOBER/NOVEMBER 20123<br />

Brief vom Buzi<br />

Ihr werds‘n net kenna, an Duschl Peter. A oida Bekannter vo<br />

meim Boss und a großa Hundeliebhaber. Familienzuwachs hat er<br />

kriagt: An Welpen, an Cocker-Spaniel.<br />

Er, bzw. sie hoaßt „Funny“. Was „very british“ is und trotzdem<br />

boarisch (Fanni) klingt. As Haarkleid is schwarzweiß und treibn<br />

tuat sie‘s bunt. Na ja, so a junger Spund muaß halt erst erzogn<br />

werdn. Gehorsam, ganz allgemein, sollt a Hund zu allererst lerna.<br />

Die Erfolgsquote liegt derzeit bei 50%, hab i mir sagn lassen.<br />

Net schlecht, wenn ma‘s mit die Chancen beim Lotto vergleicht.<br />

In jedem Hundeführer steht: „ Die rechtzeitige Gewöhnung<br />

an einen festen Hundeplatz ist eine sehr wichtige Erziehungsaufgabe.“<br />

Recht weit is der Peter da no net kemma. Sei Fanni hat<br />

acht Plätz, acht variable – as Kanapee, drei verschiedene Polsterstühl,<br />

d‘Eckbank und so weida, und so furt. Sogar in ihr Bett<br />

geht s‘ gelegentlich.<br />

Zu den notwendigen Charaktereigenschaften eines Junghundebesitzers<br />

gehört die Ordnungsliebe. Achtlos liegen gelassene<br />

<strong>Zeitung</strong>en eignen si nämlich bloß no für Puzzle-Fans. Zum Lesen<br />

san s‘ nimmer zu gebrauchen. Aber des wissts ja eh: Der Hund<br />

stammt vom Wolf ab - vom Reißwolf zuweilen. Stubenreinheit<br />

muaß die Kloa aa no lerna. Was, wenn’s draussen regnt oder<br />

schneibt, scho a Zumutung is. Aber ma waar auf am guaden Weg,<br />

hat der Peter verzählt. Und dass s‘ net so rumfetzen derf im<br />

Haus, des begreift s‘ scho aa no, hofft der Funn-Dompteur.<br />

I woaß net, i war ois a Junga ganz anders. I bi brav in meim<br />

Körberl glegn … mit‘m Herrle seine Fuizpantoffeln* … und hab<br />

s‘ bewacht.<br />

Ja mei, ‘s is wia‘s is - es ko net a jeder so a Musterexemplar<br />

sei, wia<br />

Euer Buzi<br />

* Riachan a bisserl streng und san recht zaach und deszwegn:<br />

Nur bedingt zum Verzehr geeignet! (Schwer Verdauliches gibt‘s<br />

überall - net bloß in der Politik.)<br />

Raum für die Zukunft In der<br />

Evolution eines Klassikers finden<br />

sich schon heute Antworten auf<br />

Fragen der Arbeitswelt von morgen.<br />

Fragen Sie nach detaillierten Unterlagen<br />

beim autorisierten Fachhandel.<br />

cbo<br />

computer- und bürotechnikvertrieb<br />

oberland gmbh<br />

cbo computer- und<br />

bürotechnikvertrieb<br />

oberland gmbh<br />

miesbacher straße 16<br />

83727 schliersee<br />

tel. 08026 2622<br />

fax 08026 2602<br />

info@cbo.de<br />

www.cbo.de<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong>_04.08.2012_haller 4c.indd 1 17.07.2012 14:34:04<br />

Erscheinung: <strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong>, ET: 04.08.2012<br />

104 mm x 70 mm


4<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

AUSGABE 54 - OKTOBER/NOVEMBER 2012<br />

2.309<br />

NEWS<br />

Öffnungszeiten<br />

Täglich von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Kein Ruhetag!<br />

Kontakt<br />

Bauer in der Au, Bauer in der Au 1,<br />

83707 Bad Wiessee,<br />

Tel. 080 22-811 71, Fax - 706 92 74<br />

eMail: info@bauer-in-der-au.de<br />

Internet: www.bauer-in-der-au.de<br />

http://www.facebook.com/<br />

Bauer.in.der.Au<br />

http://www.youtube.com/<br />

user/bauerinderau<br />

Achtung: Der Bauer in der Au ist nur<br />

zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Pferdekutsche<br />

(Info: Tel. 08022/662126)<br />

zu erreichen.<br />

Betriebsferien<br />

3 Vom 5. November bis 25. November<br />

genehmigt sich der „Bauer in der Au“<br />

eine zweiwöchige Auszeit. Nach den<br />

Betriebsferien starten wir mit frischen<br />

Kräften in eine schöne, staade, fröhliche<br />

und hoffentlich weiße Adventszeit!<br />

Wichtig: Reservierungsanfragen<br />

für Advents- und Weihnachtsfeiern sind<br />

auch während der Urlaubszeit per e-Mail<br />

an info@bauer-in-der-au.de möglich!<br />

Immer mittwochs<br />

3 Auch im Herbst und Winter spielen<br />

unsere Hüttenmusikanten Heinz & Pepps<br />

für die Gäste im Bauer in der Au auf:<br />

Immer mittwochs von 11.30 bis 15.30<br />

Uhr, drin oder draußen, je nach Wetterlage.<br />

1.353<br />

Aktuell<br />

Öffnungszeiten<br />

Weinhaus: Mittwoch bis Sonntag von 18<br />

bis 23 Uhr (warme Küche bis 22.30 Uhr)<br />

Bar: Mittwoch bis Samstag ab 21.30<br />

Uhr bis 3 Uhr.<br />

Montag und Dienstag Ruhetag!<br />

Kontakt<br />

Weinhaus & Bar Moschner<br />

Kisslingerstraße 2, 83700 Rottach-<br />

Egern, Telefon: 08022 - 5522<br />

eMail: info@moschner.de<br />

Internet: www.moschner.de<br />

Mit aktueller Wochenkarte, Bildergalerie<br />

und MoschnerClub.<br />

http://www.facebook.com/<br />

Weinhaus.Moschner<br />

http://www.youtube.com/<br />

user/WeinhausMoschner<br />

Inmitten einer Bilderbuchlandschaft gelegen, abgeschieden<br />

und doch leicht erreichbar. 100 Plätze in der<br />

urigen Stube, dazu eine vorzügliche Küche und ein<br />

hoch motivierter, flexibler Service. – Lauter Zutaten,<br />

die den Bauer in der Au auch zur perfekten „Location“<br />

für private Feiern aller Art machen, vom Geburtstag<br />

bis zum Firmen-Event – oder eben einer Weihnachtsfeier.<br />

Wer die Ausflugsgaststätte für eine Veranstaltung<br />

mietet, ist nicht an die offizielle Schließzeit<br />

(17 Uhr) gebunden, sondern kann auch entspannt<br />

abends feiern.<br />

Information und Terminbuchung unter<br />

Tel. 08022/81171 oder via Mail unter<br />

info@bauer-in-der-au.de<br />

B A U E R n R E G E L<br />

11. November: Bringt<br />

St. Martin Sonnenschein,<br />

tritt ein kalter Winter ein.<br />

Die hier eintreffenden Mails werden auch während<br />

der Ruhezeit vom 5. bis 25.11. bearbeitet.<br />

Unser HaHü alias Fuhrunternehmer<br />

Hans Hürter holte sich im August in<br />

Rosa Marina (bei Brindisi) einen Segen<br />

ab, fürs <strong>Bräustüberl</strong> und den Buzi-Lkw.<br />

Advent, Advent - es ist nimmer lang…<br />

Mal ganz (wo)anders einkehren<br />

Immer rein in die gute Stube – wenn’s draußen stürmt ist das Moschner…<br />

Ein Plätzchen zum Wohlfühlen<br />

Wenn die Abende kühler werden,<br />

brauchen Genießer einen Rückzugsort,<br />

an dem sich Leib und Gemüt aufwärmen<br />

können. Perfekt, wenn dazu<br />

unterstützend noch so schmackhafte<br />

Spezialitäten und edle Weine gereicht<br />

werden wie im Weinhaus Moschner.<br />

Kriminelle Zeiten<br />

Mit schwarzem Humor und viel „bierernster“ Detektivarbeit begibt sich das „Hüttenkrimi“-<br />

Team auch im Herbst und Winter beim Bauer in der Au auf Verbrecherjagd. Die nächsten<br />

Termine: 3. November, 1., 8. und 28. Dezember. Wer mitfiebern, mitermitteln und am<br />

Ende in der Wirtschaft mitschlemmen will, findet Genaueres und Möglichkeiten zur Anmeldung<br />

unter Tel. 08042/8728090 und www.huettenkrimi.de<br />

P.S. Das – nach Augenzeugenberichten – extrem lustige Krimiabenteuer<br />

ist auch eine pfiffige Geschenkidee!<br />

08022-55 22<br />

Fotos auf diesen Seiten: Thomas Plettenberg, Philippe Arlt, privat


Sommergäste: Coole Jungs<br />

auf heißen Öfen! Und noch<br />

mal heiße Öfen … ohne Jungs.<br />

Jetzt schon an die Vorweihnachtszeit denken – und die schönsten Plätze und Menüs reservieren<br />

Wie aus Feiertagen Feier-Tage werden<br />

Wie angenehm, wenn man im Jahresendspurt<br />

eines der diffizilsten<br />

Themen schon fix und fertig aus<br />

der Schublade ziehen kann – die<br />

Weihnachtsfeier.<br />

Der Feichtner Hof gibt für dieses<br />

Dankeschön an Mitarbeiter,<br />

Freunde und Kollegen einen wunderbaren<br />

Rahmen ab: In seinen<br />

unterschiedlichen Räumlichkeiten<br />

lässt sich fröhlich, besinnlich oder<br />

auch elegant in die Vorweihnachtszeit<br />

eintauchen. Zur Wahl stehen<br />

das holzvertäfelte Restaurant, die<br />

Schwemm mit ihren stimmungsvollen<br />

Gewölben oder das charmante<br />

Florian Stüberl. Platz finden<br />

kleine Runden ebenso wie Festlichkeiten<br />

mit bis zu 250 Personen.<br />

Mittags Schmankerl, sonntags mit Musik<br />

Neues kulinarisches Angebot im Feichtner Hof sind täglich wechselnde<br />

Schmankerl auf der Mittagskarte. Sonntags spielt dazu von 11 bis<br />

15 Uhr die Oberland Ziachmusi, je nach Wetter draußen im Biergarten<br />

oder drin im Wirtshaus.<br />

Anzeige<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

usgabe Oktober / November 2012<br />

1-spaltig, 4 c, 70 mm<br />

IHR KOMPETENTER ANSPRECH-<br />

PARTNER FÜR DIE GEHOBENE<br />

WOHNIMMOBILIE<br />

Seestraße 26 - 83700 Rottach-Egern<br />

Telefon 08022 - 4800<br />

www.tegernseer-grund.de<br />

Neben der Atmosphäre und<br />

dem flotten Service kümmert sich<br />

die Feichtner Hof-Mannschaft mit<br />

Freude und Können vor allem um<br />

das leibliche Wohl: Gegessen werden<br />

kann à la carte oder als Menü<br />

nach Wahl. Fertige Menüvorschläge<br />

hält die Küche bereit.<br />

Info & Reservierung unter<br />

Tel. 08022/9684-0.<br />

Silvester … ganz entspannt!<br />

Lassen Sie die Töpfe im Schrank und den Stress draußen – und kommen<br />

Sie zu uns in den Feichtner Hof. Zu Silvester sperren wir unser Wirthaus<br />

„einfach auf“, ganz ohne Brimborium, Tanzmusik und Smokingzwang,<br />

sondern einzig und allein, um Sie zum Jahresausklang zu bekochen.<br />

Lassen Sie es sich an schön eingedeckten Tischen à la carte wohl sein.<br />

Und den Jahreswechsel? – Feiern Sie in aller Ruhe schon wieder daheim.<br />

Einlass ab 18 Uhr – Ende gegen 23 Uhr.<br />

Reservierungen ab sofort unter Tel. 08022/9684-0 oder per Mail an<br />

info@feichtner-hof.de<br />

Genießen Sie Ihren Abend ... bei einem<br />

gepflegten Schoppen und unseren<br />

Filetspitzen in Whiskyrahmsauce ...<br />

(oder anderen Schmankerln von unserer Karte)<br />

Reservierungen: 080 22- 55 22<br />

wir machen Urlaub ...<br />

... fur Sie!<br />

www.hotel-gasthof-eder.de Tel. 08021/8436<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

AUSGABE 54 - OKTOBER/NOVEMBER 20125<br />

..<br />

Öffnungszeiten<br />

Täglich von 10 bis 23 Uhr geöffnet.<br />

Kein Ruhetag!<br />

Kontakt<br />

Feichtner Hof, Kaltenbrunner Straße 2,<br />

83703 Gmund/Finsterwald<br />

Tel. 080 22-96 84 0<br />

Fax 080 22-96 84 33<br />

Internet: www.feichtner-hof.de<br />

eMail: info@feichtner-hof.de<br />

http://<br />

www.facebook.com/<br />

feichtner.hof.gmund<br />

http://<br />

www.youtube.com/user/<br />

FeichtnerHofGmund<br />

Bewegte Bilder:<br />

In unserem Youtube-Channel<br />

gibt’s immer neue Filme<br />

Kostenloses WLAn<br />

3 Im und um den Feichtner Hof gibt<br />

es kostenloses WLAN. Die Nutzung ist<br />

kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung.<br />

Zugänglich ohne Passwort,<br />

während der Öffnungszeiten.<br />

IMMOBILIENkOMpETENz<br />

am Landtag seit 1984<br />

Tel. 089/419 482-0<br />

www.immobilien-osterried.de<br />

Feichtner Hof App<br />

3 Speisenkarte, Veranstaltungen, Bilder<br />

und Online-Reservierung – all das<br />

und manches mehr geht bereits mit der<br />

Feichtner Hof App. Unser Partner appstro<br />

GmbH ist schon dran an neuen Features,<br />

die voraussichtlich zum Jahresende aufgespielt<br />

werden.<br />

1.144


6<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

AUSGABE 54 - OKTOBER/NOVEMBER 2012<br />

Foto: Weltgenusserbe by Frank Lübke<br />

Vom Glas auf den Löffel<br />

<strong>Tegernsee</strong>r Bier-Eis<br />

Dass man das g‘schmackige <strong>Tegernsee</strong>r Hell auch anders genießen kann als<br />

in flüssiger Form aus dem Bierseidel, hat jetzt Sternekoch Christian Jürgens<br />

bewiesen. Am gegenüberliegenden Ufer, in der Genuss-Werkstatt des<br />

Seehotels Überfahrt fanden sich kürzlich unter der Marke „WeltGenuss-<br />

Erbe“ die Bewahrer echter bayerischer Schmankerl ein. Den Experten in<br />

Sachen Nürnberger Bratwürste, Allgäuer Käse und bayerischer Kren sowie<br />

bayerischen Bieres stellte Jürgens quasi zur Vorabverkostung sein Bier-Eis<br />

vor. Nach längerer Entwicklungsarbeit ist es dem Spitzenkoch gelungen,<br />

den goldgelben Gerstensaft in ein schneeweißes Softeis zu verwandeln, bei<br />

dem der herbe und gleichzeitig süße Biergeschmack erhalten bleibt. Wie<br />

genau das funktioniert, darüber schweigt sich der Meister natürlich aus.<br />

Nur so viel sei von dem Geheimrezept verraten: Glucose-Sirup ist für die<br />

gelungene Änderung des Aggregatszustands von Nöten.<br />

Jürgens sagt, er habe sich dem Bier-Eis gewidmet, weil er das erfrischende<br />

Getränk anders als gewohnt servieren und auch Nichtbiertrinker<br />

für das gute <strong>Tegernsee</strong>r Hell gewinnen möchte. „Der Geschmack des<br />

Grundprodukts kommt unverfälscht rüber. Man schmeckt wirklich, dass<br />

da das <strong>Tegernsee</strong>r drin ist“, begeistert er sich. Doch noch befindet sich das<br />

Bier-Eis nicht auf der Karte seines Gourmetrestaurants: „Mit dem Bier-Eis<br />

allein ist es in der Sterneküche nicht getan. Es soll eine Komponente eines<br />

Desserts sein, das es erst noch zu kreieren gilt“, erklärt Christian Jürgens.<br />

Was dieses angehe, befinde er sich noch mitten in der Findungs- und<br />

Entwicklungsphase. Bis es soweit ist, lassen wir uns den Gerstensaft in<br />

traditioneller Form schmecken. Alexandra Korimorth<br />

Seit 20 Jahren absolviert Wolfgang Voigt aus Göttingen seinen ganz<br />

persönlichen Jakobsweg – per Traktor geht es via Monte Carlo, Korsika, Rom,<br />

Zagreb, Ungarn und Österreich über den Großglockner nach 6.200 km direkt<br />

ins <strong>Bräustüberl</strong>. „Der Stopp hier“, sagt der Weitgereiste, „ist unverzichtbar:<br />

das beste Bier und die leckerste Kartoffelsuppe!“<br />

Jetzt schon buchen!<br />

Seeforum Rottach-Egern<br />

Exklusive, perfekt ausgestattete und<br />

flexible Räumlichkeiten für Veranstaltungen<br />

bis 450 Teilnehmer. Gastronomisch<br />

betreut vom „Team <strong>Bräustüberl</strong>“<br />

in bewährter Qualität und nach Ihren<br />

Wünschen - von bayerischer und internationaler<br />

Küche bis zum kreativen Fingerfood.<br />

Kontakt, Infos und Reservierung<br />

unter Tel. 08022/4141 oder<br />

info@braustuberl.de<br />

Eröffnung im<br />

Dezember 2012<br />

Udo Gleissner und seine zweite Leidenschaft<br />

Kunstvolle Angebote<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-Stammgäste kennen<br />

ihn – und Freunde unseres<br />

Bräuladl’s sowieso: Udo Gleissner<br />

ist einer der unverwechselbaren<br />

Köpfe unserer Wirtschaft.<br />

Mindestens ebenso wie in der Gastronomie<br />

war Udo Gleissner sein<br />

Leben lang in der Kunst zuhause.<br />

Über drei Jahrzehnte lebte der<br />

ausgebildete Inneneinrichter in<br />

Spanien und stattete dort und in<br />

Deutschland u.a. Privatvillen und<br />

Hotels stilvoll aus. Nach seinem<br />

offiziellen Eintritt in den Ruhestand<br />

gibt Udo Gleissner dieser Leidenschaft<br />

neuen Raum. Mit seiner<br />

Kunst-Galerie erfüllt er sich und<br />

seinen Kunden einen kleinen, feinen<br />

Traum…<br />

An den Wänden der Privatgalerie<br />

in der <strong>Tegernsee</strong>r Seestraße<br />

hängen (nicht ganz) echte Chagalls,<br />

Klimts und Dalis, doch die viel<br />

umfangreichere Schatzsammlung<br />

trägt Udo Gleissner im handlichen<br />

Pocketformat bei sich. Auf seinem<br />

iPad finden sich rund 1.500 Werke<br />

von mehr als 60 Künstlern aller<br />

Epochen und Stilrichtungen – Ab-<br />

Der Fußfreund vom <strong>Tegernsee</strong><br />

Schau mir in die Augen, Kleiner…<br />

…und Du kannst nicht widerstehen! Dass die ungewöhnlichen Kuh-Portraits von<br />

Thomas Plettenberg über ernst zu nehmendes Suchtpotential verfügen, beweist die<br />

wachsende Anhängerschar, die alljährlich den „Kuhkalender“ sehnsüchtig erwarten.<br />

Nun ist der neue für 2013 zu haben, über den Webshop des Fotografen unter<br />

www.kuhfoto.de und Tel. 08021/507020 oder gleich nebenan bei uns im Bräulad’l.<br />

€ 18,95 (zzgl. € 3,50 Versand).<br />

straktes ebenso wie leuchtende Sonnenblumen,<br />

maritime Landschaften<br />

oder eindringliche Portraits. Viele<br />

der Künstler kennt der Galerist persönlich,<br />

alle hat er mit Bedacht und<br />

Kennerblick ausgewählt. Aus all<br />

diesen Werken können Interessierte<br />

das aussuchen, was am besten in<br />

ihre Räumlichkeiten und an ihre<br />

Wände passt. Auch dabei berät Udo<br />

Gleissner gerne, misst vor Ort aus<br />

und übernimmt auch das professionelle<br />

Hängen und die Beleuchtung.<br />

Das Beste aber ist: Das gewählte<br />

Werk kann in jeder gewünschten<br />

Maßskischuh mit der neuen<br />

VACUUM FIT – Technik – damit<br />

wird die Skischuhschale an<br />

die Anatomie des Fußes angepasst.<br />

Den Innenschuh machen wir<br />

paßgenau. Nur ein Tag und<br />

Ihr Maßskischuh ist pistenfertig!<br />

Bahnhofstraße 5 | 83684 <strong>Tegernsee</strong><br />

Telefon: 08022 91 79 0 | Fax: 08022 16 91<br />

www.mitterer-tegernsee.de<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8 16<br />

9 17<br />

10 18<br />

11 19<br />

12 20<br />

13 21<br />

14 22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Größe reproduziert und geliefert<br />

werden, als FineArt-Leinwanddruck<br />

mit der Farbqualität eines Originals<br />

und auf Keilrahmen gezogen.<br />

In gleicher Qualität können auch<br />

eigene Motive – etwa das Lieblingsfoto<br />

oder eine Postkarte – gearbeitet<br />

werden. Das Angebot richtet<br />

sich aufgrund des sehr guten Preis-<br />

Leistungs-Verhältnisses ebenso an<br />

Privatpersonen wie an Unternehmen<br />

und öffentliche Einrichtungen,<br />

z.B. Hotels, Banken oder die Gastronomie.<br />

Infos unter Tel. 0151/26730483<br />

Tag der Deutschen einheit: Do 03.<br />

15<br />

ostern: mo 01.<br />

neujahr: Di 01. - heilige Drei Könige: so 06.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

18,95 Euro<br />

Tag der arbeit: mi 01. - Christi himmelfahrt: Do 09. - Pfingsten: so 19. / mo 20. - Fronleichnam: Do 30.<br />

allerheiligen: Fr 01.<br />

T H O M A S P L E T T E N B E R G<br />

maria himmelfahrt: Do 15.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7 16<br />

8 17<br />

9 18<br />

10 19<br />

11 20<br />

12 21<br />

13 22<br />

14 23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Foto: Thomas Plettenberg<br />

15<br />

Weihnachten: mi 25. / Do 26.<br />

Karfreitag: 29. - ostern: so 31.


Weißblaue Aussichten<br />

Mal schick, mal nahrhaft und immer bayerisch-stylish: Mit dem Buzi in der Hand,<br />

am Leib oder im Magen lässt sich den Herbsttagen entspannt begegnen.<br />

Alle Artikel gibt es gleich gegenüber im Bräulad’l und im Onlineshop unter www.braustuberl.de<br />

Edle Ware: Brandneue Bierpraline<br />

aus der Pralinenschmiede Eybel,<br />

mit feinem <strong>Tegernsee</strong>r Hellem;<br />

kleine und große Packung, ab €<br />

12,50<br />

Baseball-Cap<br />

„Buzi“<br />

€ 9,90<br />

...für 25,00 Euro.<br />

...für 25,00 Euro.<br />

Statt Socken. Für den besten Papa zu Weihnachten!<br />

Alles Liebe, Deine Gitti<br />

Golfball „Buzi“<br />

€ 3,–<br />

Statt Socken. Für den besten Papa zu Weihnachten!<br />

Alles Liebe, Deine Gitti<br />

Gutscheine<br />

auch sofort per<br />

Mail, ab € 10,–<br />

No. 1-52653874 gültig bis 27.12.2012<br />

Schiiiiiifoahn!<br />

Racecarver, mit dem Buzi als<br />

Schutzpatron € 699,–<br />

Neue FarbeN!<br />

No. 1-52653874 gültig bis 27.12.2012<br />

<strong>Bräustüberl</strong><br />

Weißwurst<br />

Senf<br />

€ 2,90<br />

Steingut-Krug<br />

„<strong>Bräustüberl</strong>“<br />

ab € 4,90<br />

So liab: Haferl<br />

und anderes<br />

Buzi-Geschirr ab<br />

€ 5,80<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-Geschenkkörbe<br />

nach Ihren<br />

Wünschen und Preisvorstellungen.<br />

Perfekt getarnt:<br />

Flachmann im Holzkleid<br />

€ 39,–<br />

Tandemflug mit<br />

dem Buzi-Gleitschirm<br />

€ 110,-<br />

T-Shirt „Buzi“,<br />

weiß oder blau<br />

€ 19,–<br />

Für Helden im<br />

Sattel:<br />

Radltrikot € 49,-<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

AUSGABE 54 - OKTOBER/NOVEMBER 2012<br />

Glas-Krug<br />

„<strong>Bräustüberl</strong>“<br />

0,5 l mit Zinndeckel<br />

€ 29,–<br />

Natur pur:<br />

Schlüsselanhänger<br />

aus Holz<br />

€ 7,90<br />

Der Buzi-Radldress im Einsatz:<br />

„Unterwegs in Italien“ schickte<br />

uns Maximilian Berg (links). Und<br />

Thomas Schwarz aus Holzkirchen<br />

startete und finishte erfolgreich<br />

bei den Worldgames in Saalbach<br />

in der „Trachten-Edition“<br />

DAS <strong>Bräustüberl</strong>-<br />

Buch<br />

€ 14,80<br />

7


8<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

AUSGABE 54 - OKTOBER/NOVEMBER 2012<br />

Weißblaue Leidenschaften<br />

(von Dominik Pförringer)<br />

Die sieben Todsünden – oder auch: „Im Bräu da gibts koa Sünd“<br />

Ernest Hemingway hat einmal geschrieben: „Die Welt ist ein schöner Ort und<br />

wert, dass man um sie kämpft.“ Dem kann der klar Denkende<br />

nur beipflichten und gerade darum wollen und müssen<br />

wir aus unserer Vergangenheit lernen und die richtigen<br />

Schlüsse ziehen.<br />

Den meisten, wenn nicht gar allen, Krisen dieser Welt liegt<br />

eine oder eine Kombination aus mehreren der sieben Todsünden<br />

zugrunde, so zu hohem Anteil auch der derzeitigen<br />

wirtschaftlichen Krise Europas. Diese sieben Sünden<br />

zu umschiffen, ist nicht immer trivial und erfordert oft viel<br />

Dr. Dominik Pförringer, jüngster<br />

Spross einer altbayerischen<br />

Medizinerdynastie, aufgewachsen<br />

zwischen Wildbad Kreuth<br />

und Schwabing, zeigt uns „You<br />

can take a Bavarian out of<br />

Bavaria but never Bavaria out<br />

of the Bavarian.”<br />

Kraft. Ihnen, werter Leser, will ich heute exemplarisch<br />

anhand eines <strong>Bräustüberl</strong>besuches zeigen, was Sie persönlich<br />

alles richtig zu machen in der Lage sind.<br />

1.) Stolz – ja mei, der gute Mann am Tisch ist eben nicht in<br />

der Maistraße geboren, sondern in Mailand, geben Sie sich<br />

einen Ruck und erklären ihm einmal, wie man eine Weißwurst<br />

wirklich richtig isst. Schon finden Sie sich in einer<br />

ganzen neuen Missionarstellung.<br />

2.) Geiz – jetzt samma ned a so, nur die Holländer teilen Wirtshausrechnungen.<br />

Also laden Sie Ihren alten Spezl, Ihr neues Gspusi und die lästigen Schwiegereltern<br />

heute ein, abends wird es sich gut anfühlen, ebenso wie das Gefühl, diese<br />

Menschen erst in vielen, vielen Monden wieder sehen zu müssen.<br />

3.) Neid – ja, die Krachlederne vom Leingschwendner ist wirklich fesch, ja das<br />

Holz vor der Hüttn von der Leingschwendnerin ist noch fescher. Nein, neidisch<br />

sind wir nicht. Wir erkennen es an und sagen laut: Respekt!<br />

4.) Zorn – ja mei, dann braucht das Bier halt heute 90 Sekunden statt der üblichen<br />

60. Ja mei, dann hat uns der Preiß mit dem Leverkusener Kennzeichen<br />

halt den Parkplatz direkt am Shop weggeschnappt. Sich deswegen ein Ulcus<br />

ventriculi – vulgo Magengeschwür - heranzuärgern, das lohnt wirklich nicht.<br />

Also: Lassen Sie uns froh sein, dass wir diesen Traum im Glas genießen dürfen,<br />

froh sein, dass wir aus Bayern kommen und eben nicht aus dem Rheinland, froh<br />

sein, dass unser Tempel im <strong>Tegernsee</strong>r Tal steht und nicht am Amazonas. Der<br />

wäre per BOB etwas schwerer zu erreichen<br />

5.) Wollust – ja, die liebe Wolllust, das ist ein spezieller Fall. Lieber reden wir<br />

hier über Wollwürst, aber nein, ich kann nur sagen: Was man will und worauf<br />

man Lust hat, das sind manchmal zwei paar Stiefel. Was sie wollen, das sollten<br />

Sie selbst am besten wissen. Der Wollust liegt körperliches Verlangen zugrunde,<br />

also rate ich Ihnen, geben sie sich ihr hin, stillen Sie Ihr Verlangen nach noch<br />

einer Schaumigen. Wohl bekomm’s!<br />

6.) Völlerei – nein, nach dem Bierbratl und dem Apfelstrudel braucht’s den<br />

Schweinsbraten heute nicht mehr. Vielleicht aber noch ein kleines Tartar oder<br />

einen Fisch. Wie Gerhard Polt zu sagen pflegt: „Bitte mäßigen Sie sich gnädige<br />

Frau! Jetzt mal tranquillo, also contenance bitte.“ Die Contenance reicht ja aus<br />

meiner Sicht auch noch nach dem Bräu.<br />

7.) Faulheit – ja soll ich jetzt aufstehen, mich erheben und ins <strong>Bräustüberl</strong> fahren?<br />

So oft schon im Stau gestanden, so viel schon an der Kreuzstraße geflucht,<br />

doch halt, wer vor dem geliebten gelben Bayerischen Mekka rechts einbiegt,<br />

der weiß wieder, warum es sich lohnt, warum die Fleißigen immer wieder<br />

zurecht belohnt werden. Es liegt in Ihrer Hand.<br />

Werter Leser, Sie haben gesehen, heute war der <strong>Bräustüberl</strong>-Besuch fast schon<br />

ein Gang nach Canossa. Und was sich dahinter befindet, das bringen Sie heute<br />

Abend bitte Ihren Kindern bei. Da helfen uns keine Elementarteilchen – kein<br />

Gottesteilchen, mir san froh, wenn Gottes Teilchen sich zu Hopfen und Malz<br />

zusammenfinden und dann diese Teilchen auch noch den Weg in unsere Kehle<br />

finden. In diesem Sinne: Prost!<br />

„Auch in unserem Bike-Urlaub am Gardasee hat uns unser<br />

liebstes Bier begleitet“, schreibt uns Benji Killer. „Zu sehen<br />

der nördliche Gardasee und der Ort Riva del Garda mit<br />

seinen umliegenden Bergen. Fotografiert vom Dach unseres<br />

Hotels auf dem Monte Brione.“<br />

Im Golf und Country Club Fleesensee<br />

Hoch im Norden Appetit auf bayerische Schmankerl machen und selbigen gleich<br />

stillen – dieses Kunststück vollbrachte die <strong>Bräustüberl</strong>-Mannschaft: Im Golf und<br />

Country Club Fleesensee richteten wir auch heuer den Bayerischen Abend der Axel<br />

Lange Golftrophy aus. Die zahlreichen prominenten Gäste des Chefs der größten<br />

Generali Agentur Deutschlands genossen Weißwürst, Haxn, Obazdn, <strong>Tegernsee</strong>r<br />

Bier & Co und freuten sich über 130.000 erspielte Euro zugunsten der Uwe Seeler<br />

Stiftung. Mit dabei u.a.: Franz und Heidi Beckenbauer, Uwe Beckmann (Wempe),<br />

Joachim Hunold (air berlin-Gründer), Susanne Boenisch, Victor Erdmann, Schauspieler<br />

Jan-Josef Liefers sowie die Trainer Erich Ribbeck und Jürgen Röber.<br />

Willkommensgruss an die ehemaligen<br />

hotelfachschüler d. speiser<br />

zum Jubiläumstreffen 1952-2012<br />

Zu den Feiern anlässlich „60 Jahre Hofavereinigung“<br />

treffen sich die ehemaligen Schüler<br />

am <strong>Tegernsee</strong>. Die Hofa-rianer sind zwar in<br />

der ganzen Welt verstreut, aber alle kommen<br />

gerne an den <strong>Tegernsee</strong> und vor allem natürlich<br />

ins „<strong>Bräustüberl</strong>“. Hier werden viele<br />

Erinnerungen an die Schulzeit und auch an die<br />

tollen Treffen danach wach. Daran knüpfen<br />

die „Ehemaligen“ beim Abschiedsabend am 28.<br />

Oktober im <strong>Bräustüberl</strong> an. Zuvor freut man<br />

sich auf drei Tage „Speiser-Wetter“ und ein<br />

fröhliches Wiedersehen.<br />

Eure Annegret (Vize der Vereinigung)<br />

KREUTH<br />

Am Kurpark · Tel. 0 80 29 - 4 23<br />

IMPRESSUM<br />

Wir schlachten unsere Tiere aus der Region noch selbst.<br />

Unsere Wurstwaren und Schinken<br />

werden in handwerklicher Tradition hergestellt.<br />

Herausgeber: <strong>Bräustüberl</strong> <strong>Tegernsee</strong><br />

Peter Hubert GmbH & Co. KG, Schlossplatz 1,<br />

83684 <strong>Tegernsee</strong> · www.braustuberl.de<br />

Konzeption und Redaktion:<br />

Lehmeier:Sollacher, Ebersberg/<strong>Tegernsee</strong><br />

kontakt@rede-und-text.de<br />

Fon: 0 80 92-863203<br />

(auch Kontakt für Mediadaten / Anzeigen)<br />

Texte dieser Ausgabe:<br />

Annette Lehmeier (al), Hans Lautenbacher (Buzi),<br />

Dr. Dominik Pförringer, Alexandra Korimorth<br />

Spezialität: täglich frische Weißwürste.<br />

PAPSTBESUCH<br />

Es war eine unvergessliche Erfahrung<br />

für alle, die dabei waren:<br />

Anlässlich seines 85. Geburtstages<br />

bekam Papst Benedikt XVI ein ganz<br />

besonderes Geschenk: ein singendes<br />

und klingendes Stück Heimat.<br />

Unter Führung von Erzbischof Reinhard<br />

Marx reisten Musikanten, Sänger<br />

und Trachtengruppen aus ganz<br />

Bayern in die Sommerresidenz des<br />

Papstes, wo sie für das – sichtlich<br />

gerührte – Oberhaupt der katholischen<br />

Kirche auftraten. Mit dabei:<br />

die <strong>Tegernsee</strong>r Gebirgsschützen mit<br />

ihrem Hauptmann Florian Baier.<br />

anzeige 50x25:anzeige zeitung 50x25 18.0<br />

Te l. : 08 9/ 76 70 19 5 2<br />

DAS BRäUStüBERL In DEn MEDIEn<br />

Als „Informationsquelle für neue<br />

Trends rund um die Lifestyle-, Fashion-<br />

und Entertainmentbranche“<br />

versteht sich das Lifestyle-Magazin<br />

„The Unipurist“. In seiner aktuellen<br />

Ausgabe widmet sich das<br />

Regensburg-basierte Printmedium<br />

u.a. dem Saisonauftakt der Eagles-<br />

Charitygolfer im <strong>Bräustüberl</strong>.<br />

BAD WIESSEE<br />

Am Lindenplatz 7 · Tel. 0 80 22 - 8 31 69<br />

Gestaltung: Alfredo Hällmayer<br />

alfredo0054@gmail.com<br />

Druck: Desing Satz & Druck, <strong>Tegernsee</strong><br />

Die <strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong> erscheint zweimonatlich<br />

in einer Auflage von 18.000 Exemplaren.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5.<br />

Die Redaktion hat sich bemüht, sämtliche Urheberrechte<br />

des in der <strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong> verwendeten<br />

Materials sorg fältig zu recherchieren. Sollten weitere<br />

Rechte berührt sein, bitten wir die Inhaber, sich bei<br />

der Redaktion zu melden.<br />

<strong>Bräustüberl</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

Schloßplatz 1, 83684 <strong>Tegernsee</strong> • Tel. 08022-4141 • Fax -3455 www.braustuberl.de<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Dezember 2012<br />

Aus unseren<br />

Kesseln kommen die<br />

feinen <strong>Bräustüberl</strong>-<br />

Weißwürst!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!