09.01.2013 Aufrufe

Juni - ProKart Magazin

Juni - ProKart Magazin

Juni - ProKart Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die monatlichen 3h Teamrennen sind eine feste Größe im<br />

Daytona Rennkalender. 20 Serienteams sind eingeschrieben,<br />

weitere 8 -10 Gastteams lassen sich bei Gelegenheit den Spaß<br />

ebenfalls nicht entgehen. Zwei Besonderheiten zeichnet die Serie<br />

aus: Zum einen müssen die jeweils aktuellen ersten Drei der<br />

Meisterschaftstabelle mit Handicap-Zeit (45, 30, 15 Sek.) aus der<br />

Box starten. So haben auch Nachwuchs-Teams eine Chance, am<br />

Ende ganz vorne zu landen und ein besonderer Reiz ist zudem<br />

für alle gegeben: Dem Nachwuchs, um seinen Start-Vorsprung<br />

zu verteidigen, den „Assen“, um den Rückstand aufzuholen!<br />

Als zweite Innovation trägt man den teilnehmende Kid-Teams<br />

Rechnung: Diese fahren zwar schon ganz gut mit, verlieren aber<br />

beim Fahrerwechsel durch Gewichte- und Pedaleriemontagen<br />

uneinholbare Zeit. Daher wurde beim letzten Rennen eine feste<br />

Fahrerwechsel-Standzeit eingeführt (10 Sek.)! Alle Teams, auch<br />

die Teams, die keine Gewichte etc. montieren müssen, sind mit<br />

dieser Regelung zufrieden! Denn schließlich will man fahrerisch<br />

gewinnen, nicht durch technische Vorteile! Unter solchen fairen<br />

Bedingungen fährt man gerne Rennen!<br />

Am 23. Juli 2012 ist es soweit: Die Kart World Championship<br />

(KWC) geht im Daytona Kart-Center in Essen<br />

mit dem Nations Cup an den Start.<br />

Sechs Tage lang wird die Fahrer-Elite aus über 17 Ländern in<br />

insgesamt 9 Rennen und unterschiedlichen Klassen um den Titel<br />

kämpfen. Seit 2005 steht die KWC für hohes Wettkampfniveau,<br />

internationale Profes-sionalität und faire Rennregeln.<br />

Eine Herausforderung der Spitzenklasse<br />

Das Daytona Kart-Center ist mit 12.900 Quadratmetern eines<br />

der größten und modernsten Kart-Center Deutschlands und liegt<br />

prokart-magazin.de<br />

3h Teamrennen<br />

Stand nach 4 Rennen<br />

3h Teamrennen<br />

1. Daytona RT 1 128 Pkt.<br />

2. Daytona RT 2 128 Pkt.<br />

3. Streetfighter RT 126 Pkt.<br />

4. Streetfighter Fun 120 Pkt.<br />

5. Mystery Racing NL 120 Pkt.<br />

6. Mystery New Kids 98 Pkt.<br />

7. Raiders RT 98 Pkt.<br />

8. Friesenfeuer NRW 81 Pkt.<br />

9. MSC Blau Gelb Essen 3 81 Pkt.<br />

10. Physio Racing 80 Pkt.<br />

11. Mystery Fun Team 72 Pkt.<br />

12. Young Raiders 57 Pkt.<br />

Insgesamt 20 Serienteams und bislang 42 Gastteamstarts!<br />

Kart World Championship<br />

Das Mega-Event<br />

des Kart-Sports<br />

kommt nach Deutschland!<br />

mitten im Herzen des Ruhrgebiets. Die insgesamt 1.600 Meter<br />

lange Racing-Strecke (300 m Outdoor) bietet den Teilnehmern<br />

des KWC mit unterschiedlichen Oberflächen und abwechslungsreichen<br />

Kurventypen international höchstes Wettkampflevel für<br />

Viertakt-Karts.<br />

Nur die Leistung zählt<br />

Die KWC steht für Fairness und Professionalität. Alle Fahrer<br />

starten unter gleichen Bedingungen und mit dem gleichen Kart-<br />

Modell: Jedes einzelne Fahrzeug wird dazu vor der KWC zwei<br />

Tage lang von Experten der Branche eingefahren. Anschließend<br />

entscheidet das Los darüber, welches Kart von welchem Fahrer<br />

gefahren wird. Die Renndirektoren und eine Kommission aus<br />

acht Ländern, welche die KWC begleiten, verfügen über jahrelange<br />

Erfahrung und sind bestens mit den Regeln des Rennens<br />

vertraut.<br />

Weitere Informationen zur KWC und zur Anmeldung<br />

erhalten Sie auf www.kartworldchampionship.com<br />

sowie auf www.daytonakartbahn.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!