09.01.2013 Aufrufe

GRASB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ...

GRASB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ...

GRASB - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verw<strong>und</strong>barkeit<br />

Die Untersuchung der Verw<strong>und</strong>barkeit ausgewählter Systembestandteile oder<br />

Prozesse war ein Hauptbestandteil im Projekt <strong>GRASB</strong>. Alle Partner arbeiteten zu<br />

verschiedenen Verw<strong>und</strong>barkeitsaspekten.<br />

Methodische Hilfestellungen zur Analyse definierter Verw<strong>und</strong>barkeiten sind ebenso<br />

Ergebnis dieses Methodenbausteins wie konkrete Aussagen über Verw<strong>und</strong>barkeiten<br />

ausgewählter Prozesse <strong>und</strong> die beispielhafte Simulation von Barrierewirkungen<br />

mittels neuartiger Berechnungsverfahren.<br />

Verw<strong>und</strong>barkeitsanalysen:<br />

Die Verw<strong>und</strong>barkeit kritischer Infrastrukturen wird durch interne <strong>und</strong> externe Abhängigkeiten,<br />

Robustheit <strong>und</strong> vorhandenes Schutzniveau, Pufferkapazität <strong>und</strong> Anpassungsfähigkeit auf der<br />

Seite der Funktionsanfälligkeit, Red<strong>und</strong>anz <strong>und</strong> Substituierbarkeit, sowie Transparenz <strong>und</strong><br />

Wiederherstellungsaufwand auf der Seite der Bewältigungskapazität bestimmt. Diese<br />

Kriterien gehen in die <strong>GRASB</strong>-Methode in Form von „Barrieren“ ein. Barrieren sind<br />

Maßnahmen zur Reduzierung der Verw<strong>und</strong>barkeit bzw. zur Erhöhung der Resilienz <strong>und</strong><br />

stehen in der <strong>GRASB</strong>-Methode zwischen der Einwirkung eines Gefahrenszenarios <strong>und</strong> dem<br />

Ausfall eines kritischen Prozesses (Funktionsanfälligkeit) oder zwischen dem Ausfall dieses<br />

Prozesses <strong>und</strong> dem Eintritt eines langandauernden großflächigen Stromausfalles<br />

(Bewältigungskapazität).<br />

Damit zeigt der in <strong>GRASB</strong> verfolgte Ansatz lösungsorientiert konkrete Punkte <strong>für</strong> zu<br />

ergreifende Schutzmaßnahmen auf.<br />

Im Projekt <strong>GRASB</strong> wurden folgende ausgewählten Schwerpunkte zur Verw<strong>und</strong>barkeit<br />

genauer untersucht:<br />

� Personalgefahren<br />

� Outsourcing<br />

� Informationstechnologie<br />

� Netzsteuerung<br />

� Systematische Fehler<br />

� Schwarzstartfähigkeit<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!