09.01.2013 Aufrufe

Masterarbeit - quiriri.org

Masterarbeit - quiriri.org

Masterarbeit - quiriri.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Masterarbeit</strong><br />

Bildungszentrum Ecovillage: Konzept zur<br />

Organisationsentwicklung eines brasilianischen Ökodorfes im<br />

Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.<br />

Kurztitel: BEKO<br />

Eingereicht von Degenhardt, Paulo H. am 01. Februar 2011<br />

geboren am 30. Januar 1979 in Videira<br />

an der<br />

Universität Rostock<br />

Fernstudium „Umwelt & Bildung“<br />

1. Gutachter: Prof. Dr. Dieter Gnahs<br />

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung<br />

2. Gutachter: Tilmann Langner M.A.<br />

Universität Rostock


Vorwort<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 Einleitung………………………………………………………………... 1<br />

2 Grundlagen……………………………………………………………… 8<br />

2.1 Definition von „Ecovillage“……………………………………………… 8<br />

2.2 Organisationale und bildungsrelevante Merkmale von Ökodörfern…….. 11<br />

2.2.1 Die Rolle der Gemeinschaft ………………………………………………11<br />

2.2.2 Die mikrokosmische Dimension…………………………………………. 12<br />

2.2.3 Die Beziehung zur Umwelt………………………………………………. 14<br />

2.2.4 Die Intentionalität………………………………………………………… 14<br />

2.2.5 Die Rolle des Individuums……………………………………………….. 15<br />

2.3 Konzeptuelle Annäherung……………………………………………….. 16<br />

2.3.1 Definition von nachhaltiger Entwicklung…………………………………16<br />

2.3.2 Nachhaltige Entwicklung und Ecovillages………………………………. 18<br />

2.3.3 Die Nachhaltigkeitsstrategien und das integrierende Nachhaltigkeits-<br />

Dreieck…………………………………………………………………… 18<br />

2.4 Das Nachhaltigkeits-Sechseck in Ecovillages……………………………. 21<br />

2.5 Die Förderung der Gestaltungskompetenz in einem Ökodorf…………… 26<br />

3 Bestandsaufnahme……………………………………………………… 30<br />

3.1 Projektrelevante Zielvorstellungen………………………………………. 30<br />

3.2 Die Vision und Mission des “Ecovillage Alto-Quiriri“ …………………. 31<br />

3.3 Entscheidungsstruktur und Funktionsweise ……………………………... 32<br />

3.4 Lage und Infrastruktur…………………………………………………… 34<br />

3.5 Aktivitäten………………………………………………………………... 35<br />

3.6 Organisationales Umfeld ………………………………………………… 37<br />

3.7 Personal ………………………………………………………………….. 37<br />

3.8 Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT) Analyse……………38<br />

4 Strategieplanung………………………………………………………… 40<br />

4.1 Zielsystem…………………………………………………………………40<br />

4.2 Projektziel………………………………………………………………… 40


4.3 Operationalisierungsansatz………………………………………………. 41<br />

4.4 Nebenziele ……………………………………………………………….. 44<br />

4.5 Entwicklungsstrategien auf der Organisationsebene…………………….. 44<br />

4.6 Entwicklungsstrategien auf der Bildungsebene………………………….. 47<br />

4.6.1 Lokale Strategie zur Produktentwicklung im Bereich BNE………………48<br />

4.6.2 Strategie zur Umsetzung des Bildungsprogramms “Unser<br />

Leben in der Biosphäre” (“Nossa Vida na Biosfera”)……………………. 52<br />

5 Implementierung………………………………………………………... 59<br />

5.1 Phase I - Einführung……………………………………………………… 60<br />

5.2 Phase II - Durchführung………………………………………………….. 63<br />

5.3 Phase III - Bewertung…………………………………………………….. 65<br />

6 Evaluation……………………………………………………………….. 67<br />

6.1 Evaluation im Bildungskontext…………………………………………... 68<br />

6.2 Selbstevaluation………………………………………………………….. 69<br />

6.3 Die Operationalisierung der Selbstevaluation im B-EAQ ………………. 70<br />

6.4 Evaluation von BEKO……………………………………………………. 72<br />

7 Zusammenfassung………………………………………………………. 73<br />

Literaturverzeichnis…………………………………………………………….. 76<br />

Tabellen und Abbildungen……………………………………………………... 84<br />

Anhang I……………………………………………………………………….... 85<br />

Anhang II………………………………………………………………………... 87


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

ANU Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e. V.<br />

B-EAQ Bildungszentrums für nachhaltige Entwicklung innerhalb des EAQ<br />

BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

BEKO Bildungszentrum Ecovillage: Konzept zur Organisationsentwicklung<br />

eines brasilianischen Ökodorfes im Rahmen der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

BV Bildungsveranstaltung<br />

EAQ Ecovillage Alto-Quiriri<br />

ECOSOC Economic and Social Council of the United Nations<br />

EEPOD Ecovillage Education Centre: Plan for the Organisational Development<br />

of a Brazilian Ecovillage within the Context of Education for Sustainable<br />

Development<br />

ESD Education for Sustainable Development<br />

GEN Global Ecovillage Network<br />

SWOT Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats<br />

IPEMA Permakultur-Institut des Atlantischen Küstenwalds (Instituto de<br />

Permacultura da Mata Atlântica)<br />

LG Lenkungsgruppe<br />

MG Mitglieder (des EAQ)<br />

ND Nachhaltigkeitsdimension<br />

PDSA Plan-Do-Study-Act<br />

PK Projektkoordinator<br />

PZ Pädagogische Ziele<br />

QV Qualifizierungsveranstaltung<br />

UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization<br />

UN United Nations<br />

UNO United Nations Organization<br />

VP Verantwortungspunkt<br />

WHO World Health Organization


VORWORT<br />

Seit einigen Jahren setze ich mich intensiv mit dem Thema Ecovillage auseinander.<br />

Meine enge Verbindung zum „Ecovillage Alto-Quiriri“ (EAQ) und meine Kontakte zu<br />

anderen Ecovillages haben mich auf die Notwendigkeit und Chancen der Umsetzung<br />

dieses Projektes aufmerksam gemacht. Zwei Jahre war ich als Vorstandsvorsitzender<br />

des Vereins Embaúba tätig, wo ich zahlreiche Erfahrungen in den Bereichen<br />

Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit sammeln konnte. Die <strong>Masterarbeit</strong><br />

spiegelt diese Interessen wieder und stellt eine Chance zur Erweiterung meiner<br />

Erfahrungen und professionellen Kompetenzen in den Bereichen Umwelt und Bildung<br />

dar. Ich hoffe, dass sie auch ein wichtiger Beitrag für die Ecovillage Bewegung im<br />

Allgemeinen und für das EAQ im Besonderen leisten kann.<br />

Ich möchte mich hiermit herzlich bei folgenden Personen bedanken: meiner Mutter, die<br />

mich als Freundin und Beraterin unterstützt; meinen Professoren, Dozenten und der<br />

Universität Rostock, die mir den Bezugsrahmen und die akademischen<br />

Voraussetzungen für die Realisierung dieser Arbeit gaben; den Mitgliedern des EAQ,<br />

Luisa, Claudia, Holger und Leonardo, ohne deren Engagement und Einsatz es weder<br />

EAQ noch das Projekt gäbe; sowie meinen Freunden Stefan, Aymone und Beate.


Abstract:<br />

1 EINLEITUNG<br />

“Ecovillage Education Centre: Plan for the Organisational Development of<br />

a Brazilian Ecovillage within the Context of Education for Sustainable<br />

Development.” (EEPOD)<br />

Ecovillages have special characteristics that are relevant to the<br />

concretisation of essential task areas within Education for Sustainable<br />

Development (ESD). However, scientific and coordinated interpretations<br />

that are able to support the <strong>org</strong>anisational development of ecovillages in<br />

these areas are missing. The pilot project BEKO sets out to draft a plan for<br />

the development of ecovillages within the context of ESD for an ecovillage<br />

in southern Brazil. “Ecovillage Alto-Quiriri” aims to master the challenge<br />

of becoming established as a centre for ESD in the region. EEPOD<br />

contributes to the implementation of this new essential task.<br />

Der Erhalt und Schutz der Biodiversität und der natürlichen Ökosysteme, der Wandel<br />

hin zu einer ressourcenschonenden und energieeffizienten Form des Wirtschaftens sind<br />

neben der Verbesserung der Lebensbedingungen der Unterprivilegierten Bestandteil<br />

einer der grundlegenden Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit unserer<br />

Gesellschaften. Dabei führt die Einbindung dieser ökologischen, ökonomischen und<br />

sozialen Dimensionen zu einer Verstrickung politischer, pädagogischer und<br />

wirtschaftlicher Zusammenhänge, die von den verschiedenen Akteuren auf lokaler und<br />

globaler Ebene zu berücksichtigen sind.<br />

Häufig fordert diese Komplexität Organisationen auf, ihre eigene Identität neu zu<br />

erfinden und damit unter anderem selbstbewusster, besser vernetzt, effizienter und<br />

flexibler zu handeln. Der gesellschaftliche Wandel hin zur mehr Nachhaltigkeit zieht<br />

nicht nur Änderungen der Struktur und Funktionsweise der Organisationen nach sich,<br />

sondern impliziert auch die Förderung von neuen Kompetenzen. Dieser Faktor betrifft<br />

insbesondere Bildungseinrichtungen, da für sie die Förderung pädagogischer und<br />

strategisch sinnvoller Kompetenzen nicht nur ein internes Anliegen - etwa bei der<br />

Personalbildung - sondern auch ihre Kernaufgabe als Lernort ist. Aus diesem Grund<br />

bilden diese beiden Dimensionen - <strong>org</strong>anisational und pädagogisch - das Spannungsfeld<br />

dieses Master-Projekts.<br />

1


Das Master-Projekt erarbeitet ein Konzept zur Organisationsentwicklung im Rahmen<br />

der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für ein Ökodorf. Die BNE beschränkt<br />

sich keineswegs nur auf traditionelle Bildungsorte - wie Schule und Universität -<br />

sondern ist fest in einer breiteren, institutionelleren Bildungslandschaft verankert. Die<br />

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e. V. (ANU) zählt zum Beispiel mehr<br />

als 1200 Adressen in Deutschland, die im Umweltbildungsbereich tätig sind. 1 Dazu<br />

werden Nationalpark- oder Naturparkhäuser, Bildungszentren im ländlichen Raum,<br />

Agenturen für nachhaltige Entwicklung, Schulbauernhöfe usw. gezählt.<br />

Die außerschulischen Lernorte zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie in der Lage<br />

sind, besondere oder außergewöhnliche Dienstleistungen gegenüber den traditionellen<br />

Bildungseinrichtungen anzubieten. Durch ihre speziellen Standorte, ihre flexible<br />

Organisationsform oder durch die von ihnen ermöglichte differenzierte Verknüpfung<br />

von Wissen, Erfahrung und Austausch 2 können diese Lernorte einen wichtigen Beitrag<br />

für die BNE leisten.<br />

Ökodörfer haben besondere Potenziale zur Konkretisierung der BNE. Dank ihrer<br />

Struktur und der Rolle, die Gemeinschaftsprozesse in ihnen einnehmen, können sie z. B.<br />

als Orte zum Lernen und Lehren von sozialen Kompetenzen wahrgenommen werden.<br />

„Schließlich wird das Potential solcher intentionaler, sozial-ökologischer<br />

Gemeinschaftsprojekte diskutiert, deren vielfaltige Bildungsangebote, die bis hin zu UNO-<br />

Beratungsarbeit reichen, einen wachsenden, aber bislang noch lange nicht ausgeschöpften<br />

Multiplikatoreneffekt erfahrungsbasierten Wissens spiegeln. Auch eine sich zunehmend<br />

wandelnde (Umwelt-)bildung, die Nachhaltigkeit und systemische Methoden stärker in den<br />

Mittelpunkt rückt, könnte das Lehren und Lernen von Gemeinschaftsprozessen als<br />

konkreten Rahmen für soziale Kompetenzen besser ermöglichen.“ 3<br />

Die Aufdeckung und Aktivierung dieser Potenziale innerhalb eines Ökodorfes ist das<br />

Hauptanliegen dieses Master-Projekts.<br />

Das Projekt wird in folgende Abschnitte unterteilt:<br />

Nach den einführenden Worten des ersten Kapitels befasst sich das zweite Kapitel mit<br />

den theoretischen und <strong>org</strong>anisationalen Grundlagen des Projekts und trägt zu den<br />

Selbstfindungsprozessen des „Ecovillage Alto-Quiriri“ bei. In diesem Abschnitt werden<br />

Brücken zwischen der Praxis des Ökodorfes und des pädagogischen und institutionalen<br />

1<br />

UNESCO (Hrsg.) Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Umweltzentren. S. 15<br />

2<br />

Vgl. hierzu: LUCKER, Thomas; KÖLSCH, Oskar. Bildung für nachhaltige Entwicklung in<br />

außerschulischen Lernorten. S.19-20<br />

3<br />

KUNZE, Iris. Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise. S. 183<br />

2


Umfelds der BNE gebaut. Dabei geht es darum, Grundsätze und Definitionen in<br />

Beziehung zu setzen, Potenziale und Besonderheiten eines Ökodorfes mit<br />

Bildungsschwerpunkt aufzudecken sowie theoretische Instrumente für die Erfassung<br />

und Systematisierung pädagogischer und <strong>org</strong>anisationaler Elemente im Ökodorfkontext<br />

zu erarbeiten. Die theoretischen Grundlagen des Projektes „Bildungszentrum<br />

Ecovillage: Konzept zur Organisationsentwicklung eines brasilianischen Ökodorfes im<br />

Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BEKO) stellen außerdem wichtige<br />

Elemente für dessen Einbindung in Entwicklungsstrategien auf globaler und nationaler<br />

Ebene dar. Zudem tragen sie dazu bei, die Diskussion um die BNE und um das<br />

Selbstverständnis von Ökodörfern zu intensivieren. In diesem Sinne können die in<br />

diesem Kapitel erarbeiteten Konzepte eine Bereicherung für die Entwicklung anderer<br />

Ökodörfer darstellen und tragen zu einer verbesserten Übertragbarkeit des Projekts bei. 4<br />

Der aktuelle Standpunkt der Entwicklung des „Ecovillage Alto-Quiriri“ (EAQ) sowie<br />

der Projektanlass werden im dritten Kapitel analysiert. Die Bestandsaufnahme wird im<br />

Hinblick auf die Zielvorstellung ausgelegt und nach dem Kriterium der Projektrelevanz<br />

eingeordnet. Analysiert werden die interne Umwelt der Organisation - Leitfäden,<br />

Funktionsweise, Infrastruktur und Dienstleistungen - sowie ihrer nahen Umwelt -<br />

direkte Einflussfaktoren wie Besucherprofile oder bestehende Partnerschaften. Es wird<br />

eine Diagnose der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken - SWOT Analyse - des<br />

EAQ durchgeführt, und zwar im Hinblick auf die Konkretisierung der projektrelevanten<br />

Zielv<strong>org</strong>abe der Organisation. Die Bestandsaufnahme des Projekts beruht größtenteils<br />

auf telefonischem oder schriftlichem Informationsaustausch mit den Mitgliedern des<br />

EAQ. Der informelle Charakter dieser Korrespondenzen macht ihre Dokumentation<br />

nicht möglich.<br />

Im vierten Kapitel werden Strategien für das Erreichen der Zielvorstellung entwickelt.<br />

Die für die Projektdurchführung wesentliche Integration und Koordination<br />

verschiedener Zielvorstellungen wird durch die Erarbeitung eines Zielsystems gefördert.<br />

Die Operationalisierung der Projektziele erfolgt auf zwei Ebenen. Auf der<br />

Organisationsebene werden Strategien zur Förderung von Autonomie und<br />

Selbsterneuerung ausgearbeitet. Die Bildungsebene wird durch eine Strategie zur<br />

4 Vor allem Ecovillages mit einem Bildungsschwerpunkt oder Organisationen, die sich der Bildung von<br />

verwandten Themen – z. B. „Ecovillage Design Education“ oder Permakultur – widmen, können von den<br />

Projekterkenntnissen profitieren. Dabei könnte sich eine Übertragung bei der Durchführung<br />

pädagogischer Vorhaben, Fundraising, Projektvorhaben oder Umstrukturierungen als besonders nützlich<br />

erweisen.<br />

3


Produktentwicklung im Bereich BNE und eine Strategie zur Umsetzung eines<br />

Bildungsprogramms erfasst.<br />

Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Implementierung von BEKO. Die konkreten<br />

Maßnahmen für die Umsetzung der Strategien sowie die Meilensteine der<br />

Projektdurchführung werden in ihrer zeitlichen Abfolge tabellarisch dargestellt. Um die<br />

Verbindung zwischen Strategieentwicklung und Projektdurchführung zu verdeutlichen,<br />

wird jeder Maßnahme ein Nebenziel oder mehrere Nebenziele zugeordnet.<br />

Im letzen Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen der Evaluation erarbeitet,<br />

sowie die Evaluationsverfahren des Projekts rückblickend analysiert und<br />

weiterentwickelt.<br />

Leitlinien<br />

Das Projektdesign orientiert sich an folgenden Leitlinien:<br />

1) Multipler Ansatz: Das Projekt greift auf unterschiedliche Erkenntnisse und<br />

Konzepte verschiedener Forschungsbereiche zurück, ohne sich dabei auf ein<br />

spezifisches System zu beschränken. Der experimentelle Charakter des Pilotprojekts<br />

erfordert einen kreativen und flexiblen Umgang mit den zur Verfügung stehenden<br />

Werkzeugen und mit den theoretischen Lücken - z. B. in den Themenbereichen<br />

„Ecovillages und BNE“ oder Ökodorfentwicklung. Kriterien wie die Anpassung an<br />

lokale Gegebenheiten oder die Anwendbarkeit bekommen aus diesem Grund einen<br />

besonderen Stellenwert bei Auswahl und Design von Projektansätzen oder<br />

Instrumenten.<br />

2) Spielräume schaffen: Das Master-Projekt konzentriert sich auf die Erstellung eines<br />

Konzepts zur Organisationsentwicklung im Hinblick auf die BNE. Das Vorhaben wird<br />

so konzipiert, dass es von 11/2011 bis 04/2014 durchgeführt werden kann, und zwar<br />

unabhängig von einer externen Finanzierung. Infolgedessen greifen die<br />

Projektmaßnahmen ausschließlich auf die eigenen Ressourcen des Ökodorfes zurück<br />

und müssen dem aktuellen Standpunkt von dessen Entwicklung entsprechen.<br />

Durch die effektive Allokation vorhandener menschlicher Ressourcen wird der Wandel<br />

der Organisation und die Ausdifferenzierung und Optimierung ihrer Dienstleistungen<br />

vorbereitet. Das Projekt setzt auf die Förderung der Potenziale und Kompetenzen der<br />

Mitarbeiter bei der Analyse, Auswahl, Steuerung und Bewertung ihrer Tätigkeiten. Es<br />

4


ietet eine Struktur für die Konkretisierung der Zielvorstellung, eröffnet Horizonte der<br />

Selbststeuerung und Weiterentwicklung der Organisation und fordert Kompetenzen zur<br />

Erweiterung und Optimierung individueller und <strong>org</strong>anisationaler Spielräume. Durch die<br />

im Projektrahmen gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich des<br />

Bildungsmanagements wird eine Erhöhung des Wirkungsgrades und der<br />

Selbstsicherheit jedes Mitarbeiters und der Gruppe insgesamt erwartet, welche<br />

nachhaltig das Profil des EAQ prägen soll.<br />

3) Mitgestaltung fördern: Das EAQ setzt auf partizipative Machtverteilung und auf<br />

konsensbasierte Entscheidungswege. Der Erfolg des Master-Projekts hängt von dessen<br />

Fähigkeit ab, nicht nur die Partizipation der Gemeinschaft zu berücksichtigen, sondern<br />

sie auch zu fördern. Nicht alle Entscheidungen können und müssen konsensuell und von<br />

der ganzen Gemeinschaft getroffen werden. In der Tat leiden die Funktionalität und die<br />

harmonische Zusammenarbeit in vielen Ökodörfern unter einem voreiligen Verständnis<br />

von Machtverteilung. 5 Das Projekt soll aus diesem Grund gleichzeitig Mitgestaltung<br />

fördern und zur Verbesserung der Effizienz in der Organisation beitragen.<br />

4) Verbindungswege bauen: Weltweit beschäftigen sich Ökodörfer mit dem Thema<br />

Bildung, weil sie sich vom Prinzip her als Werkstätten alternativer Lebens-, Bau- und<br />

Bewirtschaftungsweisen verstehen, die auch erlernt werden müssen. Viele Ökodörfer<br />

verstehen sich zudem als Bildungsorte. 6 Dennoch tendieren viele Ökodörfer zu<br />

Isolierung, 7 und es mangelt an theoretischen Grundlagen für die Integration der<br />

Bildungskonzepte auf der Ökodorf-Ebene sowie auf der Makroebene. Das<br />

Masterprojekt arbeitet auf die Vernetzung von Bildungsstrategien hin, indem es<br />

Brücken zwischen Tendenzen, Interessen und Konzepten verschiedener Akteure baut.<br />

5) Spannungsfelder erkennen: Ökodörfer verstehen sich in erster Linie nicht als<br />

Organisationen sondern als Gemeinschaften. Das vom BEKO erarbeitete<br />

Bildungskonzept betont jedoch die <strong>org</strong>anisationale Dimension von Ecovillages und baut<br />

auf Erkenntnissen des Projektmanagement- und Bildungsmanagementbereichs auf,<br />

dessen Hintergrund teilweise die Betriebswirtschaftslehre bildet. Dieses Phänomen<br />

5 Vgl. hierzu: CHRISTIAN, Diana Leafe. Creating a Life Together. S.55<br />

6 Einige Beispiele hierzu sind die GAIA Foundation in England, Das Permakultur-Institut des<br />

Atlantischen Küstenwalds in Brasilien - IPEMA - und das Ökodorf Sieben Linden in Deutschland.<br />

7 Die Entwicklung vieler Ökodörfer baut auf einer starken Abgrenzung von der Lebensweise der<br />

Mainstream-Gesellschaft auf. Diese Tendenz kann sich auf andere Ebenen der Organisationskultur<br />

auswirken und zu Isolierung und Entfremdung führen.<br />

5


könnte eine gewisse Spannung zwischen Projektansätzen und Gemeinschaftsidealen<br />

hervorrufen, die hier näher erläutert werden müssen.<br />

Ökodörfer sind - wie Schulen und Unternehmen auch - Organisationen. Sie gestalten<br />

sich als soziale Gefüge, welche in der Zeit überdauern, gemeinsame Ziele verfolgen,<br />

Strukturen schaffen sowie gemeinsam handeln und auftreten. 8 Obwohl sie<br />

möglicherweise gemeinsame Merkmale aufweisen, können Organisationen sich in ihren<br />

Wertvorstellungen, Zielen, Visionen und Funktionsweisen voneinander stark<br />

unterscheiden. 9 Die Organisationsentwicklungstheorie wird stark von der<br />

Unternehmenspraxis beeinflusst. In ihr können deswegen Wertvorstellungen einfließen,<br />

die für andere Organisationen als unpassend angesehen werden. So ist es nicht<br />

selbstverständlich, dass Konzepte wie „Gesamtleistung“, „Bildungsprodukte“ oder<br />

„Kundenbefragung“ im Ecovillagekontext immer leicht übernommen werden können.<br />

Für die Entschärfung dieses Spannungsfelds betont BEKO die Einführungsphase des<br />

Projekts und die Erarbeitung der Grundlagen des Bildungskonzeptes. Ziel des Ansatzes<br />

ist es, ausreichend Zeit und Material für die Gemeinschaft einzuräumen, die Grundlagen<br />

des Projekts auszudiskutieren und richtungweisende Statements für dessen Entwicklung<br />

zu produzieren.<br />

Methode<br />

Das Projekt stützt sich auf Fachliteratur aus folgenden Bereichen:<br />

Bildungsmanagement, Organisationsentwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

und Qualitätsmanagement. Wenn möglich, wird gleichfalls auf die Erfahrungen anderer<br />

Ökodörfer und auf die Forschung im Bereich Ecovillages Bezug genommen.<br />

Das Projekt stützt sich teilweise auf Erkenntnisse, Erfahrungen und Strategien deutscher<br />

Initiativen für die Operationalisierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dies<br />

macht sich vor allem bei der Erarbeitung der pädagogischen Ziele eines Ökodorfes in<br />

Anlehnung an die von der Bund-und-Länder-Kommission erarbeiteten Teilkompetenzen<br />

bemerkbar. 10 Diese Auswahl hat einerseits praktische Gründe - das Projekt wird in<br />

deutscher Sprache verfasst und im Rahmen eines Masterstudiengangs in Deutschland<br />

entworfen. Andererseits fördert die Auswahl den interkontinentalen Dialog, die<br />

8 Vergleich hierzu: BEHRMANN, Detlef. Reflexives Bildungsmanagement. S. 103<br />

9 Während ein Unternehmen auf Profit und Wachstum in einem Raum intensiven Wettbewerbs und<br />

unbegrenzter Möglichkeiten abzielt, setzt ein Ecovillage auf Suffizienz und Zusammenhalt in einem<br />

Raum begrenzter Ressourcen und gegenseitiger Abhängigkeiten.<br />

10 Siehe Punkt 2.5.<br />

6


Übertragung und den Austausch von Erfahrung und die globale Perspektive der<br />

Projektentwicklung. Das EAQ pflegt außerdem Verbindungen zu dem in Deutschland<br />

ansässigen Verein Embaúba, welcher die Förderung des Ökodorfes zu seiner<br />

Kernaufgabe erhoben hat. Die Methode des Projekts geht auf diese Merkmale ein und<br />

versucht einen Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit und internationalen<br />

Kooperation zu leisten.<br />

7


2.1 Definition von „Ecovillage“<br />

2 GRUNDLAGEN<br />

Die aktuell am weitesten verbreitete Definition von Ecovillage wurde von Robert<br />

Gilman geprägt. Der Autor legt den Begriff des Ökodorfes folgendermaßen dar:<br />

“(…) a human-scale full-featured settlement in which human activities are harmlessly<br />

integrated into the natural world in a way that is supportive of healthy human development<br />

and can be successfully continued into the indefinite future.” 11<br />

In seiner Erläuterung der Formulierung „human-scale“ betont Gilman, dass die Größe<br />

einer Ecovillage-Gemeinschaft natürlichen Grenzen unterliegt. Ein Ecovillage darf nur<br />

so groß sein, dass jedes Mitglied die Gelegenheit hat, die anderen Mitglieder kennen zu<br />

lernen und die Gemeinschaft spürbar zu beeinflussen. Nur unter der Bewahrung dieses<br />

Aspektes können Ökodörfer als Gemeinschaften verstanden werden, in welchen jedes<br />

Individuum eine wichtige Rolle spielt und vom sozialen Netz gestärkt wird.<br />

„Menschliche Größe“ deutet auch auf eine Begrenzung des Begriffs „Ecovillage“<br />

bezüglich nicht menschlicher Komponenten hin. So kostbar die Natur für ein Ökodorf<br />

auch sein mag, so kann sie dennoch nicht vollständig vom Begriff Ecovillage erfasst<br />

werden. Zwar sind Biodiversität und natürliche Ressourcen unentbehrlich für die<br />

menschliche Spezies, haben aber einen von der Gesellschaft unabhängigen Status und<br />

folglich auch ein unabhängiges Daseinsrecht. 12 Dementsprechend verstehen sich<br />

Ökodörfer eher als ein Teil des Ökosystems, in dem sie und ihre Errungenschaften<br />

integriert sind.<br />

Ecovillages können weder als Wohngemeinschaften noch als Betriebe verstanden<br />

werden, und zwar, weil sie sich als „full-featured settlement“ konstituieren. Ökodörfer<br />

sind so ausgerichtet, dass sie eine Vielfalt von Funktionen - Wohnen, Vers<strong>org</strong>ung,<br />

Produktion, soziales Leben, Erholung, usw. - erfüllen und damit als ein Mikrokosmos<br />

verstanden werden können.<br />

Der qualitative Charakter der Integration dieser Mikrokosmen in die Natur wird wie<br />

folgt von Gilman bezeichnet: „in which human activities are harmlessly integrated into<br />

11 GILMAN, Robert. The Eco-Village Challenge. S. 10<br />

12 Mehr über Ökozentrismus und Ecovillages unter Punkt 2.3.2.<br />

8


the natural world” 13 . Dem Autor nach kann eine harmonische Beziehung zwischen<br />

Gesellschaft und Ökosystem nur dann existieren, wenn der Mensch sich als ein Teil der<br />

Natur versteht und nicht als deren Herrscher. Bei der Erörterung der Formulierung wird<br />

gleichfalls betont, dass die Bewirtschaftungsform und die Energievers<strong>org</strong>ung in einem<br />

Ökodorf sich eher als ein zyklischer Prozess, denn als ein lineares oder industrielles<br />

Verfahren gestaltet. Aus diesem Grund sollen die Anwendung erneuerbarer Energien<br />

und der Verzicht auf künstliche Düngung in einem Ökodorf selbstverständlich sein.<br />

Die Formulierung „supportive of healthy human development” stellt die Zielv<strong>org</strong>abe<br />

der Gemeinschaft hinsichtlich individueller oder menschlicher<br />

Entfaltungsmöglichkeiten und Bedürfnisse dar. Gilman bekräftigt, dass diese<br />

Entwicklung ein integriertes Gleichgewicht zwischen folgenden Dimensionen darstellt:<br />

„physical, emotional, mental, and spiritual“. 14<br />

Gilmans Definition gesunder menschlicher Entwicklung zeigt große Ähnlichkeiten zu<br />

der Auffassung der Weltgesundheits<strong>org</strong>anisation (WHO). Die WHO definiert<br />

Gesundheit als:<br />

“(…) a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence<br />

of disease or infirmity.“ 15<br />

Beide Begriffe vertreten eine holistische Auffassung und definieren Gesundheit im<br />

Hinblick auf verschiedene Lebens- und Erfahrungsbereiche. Gilmans Konzept hebt die<br />

emotionale und spirituelle Dimension hervor, die sich in den Adjektiven „social“ und<br />

„mental“ der WHO ebenso andeutet. Diese Ausrichtung entspricht der Ökodorfpraxis,<br />

welche häufig Spiritualität und soziale Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. Die<br />

Entwicklung des Menschen - und zwar in allen seinen Dimensionen - ist neben dem<br />

harmonischen Zusammenleben mit der Natur primäres Ziel von Ecovillages.<br />

Eine zweite Ebene der Zielv<strong>org</strong>abe qualifiziert die gesundheitsfördernde und<br />

harmonische Entwicklung hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit oder Nachhaltigkeit:<br />

„(…)and that can be successfully continued into the indefinite future.” 16<br />

In seinem Artikel vergleicht Gilman des Weiteren Ökodörfer mit traditionellen Dörfern.<br />

Seiner Auffassung nach stellen Ecovillages keine Rückkehr zu einer früheren Lebensart<br />

13<br />

GILMAN, Robert. The Eco-Village Challenge. S. 10<br />

14<br />

Ibid.<br />

15<br />

Constitution of the World Health Organization. S. 2<br />

16<br />

GILMAN, Robert. The Eco-Village Challenge. S. 10<br />

9


dar, sondern sind ein postindustrielles Phänomen. Anders als in traditionellen Dörfern<br />

werden in Ökodörfern „new ecological constraints“ und „new techniques and<br />

technologies“ angewendet, sowie „new levels of consciousness and awareness“ 17<br />

vertreten. Daraus folgt eine gewisse Bewusstheit oder eine bewusste Entscheidung bei<br />

der Entstehung und Entwicklung von Ecovillages. Diese Entscheidung bezieht sich<br />

nicht nur auf die Anwendung umweltfreundlicher Anbau- oder Bautechniken, sondern<br />

impliziert für den neuen Ökodorfbewohner radikale Einschnitte hinsichtlich seiner<br />

früheren Lebensform in der Mainstreamgesellschaft. In diesem Sinn können Ecovillages<br />

als eine Reaktion auf das industrielle Zeitalter verstanden werden.<br />

Auch CHRISTIAN (2008) unterstreicht in ihrer Definition von Ecovillages, die mit der<br />

Entstehung von Ecovillages vorhandene Intentionalität:<br />

„Ecovillages are intentional communities that aspire to create a more humane and<br />

sustainable way of life.“ 18<br />

Bewusstheit charakterisiert nicht nur die Entstehungsphase eines Ökodorfes oder die<br />

individuellen Voraussetzungen seiner Bewohner. Die Entwicklung eines Ecovillages<br />

selbst kann als ein bewusster Prozess verstanden werden, welcher mit der Bewältigung<br />

vielseitiger Aufgaben und der Steuerung komplexer Strukturen zusammenhängt.<br />

“Building a successful eco-village requires a balance of activities among three major phases<br />

- 1) research and design, 2) creation and implementation, and 3) maintenance - for each of<br />

the challenge areas.” 19<br />

Auch das Global Ecovillage Network schlägt eine Definition von Ecovillage vor, die<br />

auf die Komplexität des Unterfangens hindeutet.<br />

“Ecovillages are urban or rural communities of people, who strive to integrate a supportive<br />

social environment with a low-impact way of life. To achieve this, they integrate various<br />

aspects of ecological design, permaculture, ecological building, green production,<br />

alternative energy, community building practices, and much more.” 20<br />

Der Begriff von Ecovillage liefert wichtige Erkenntnisse und Auskünfte über das<br />

Selbstverständnis und die Praxis von Ökodörfern. Weiter unten werden Aspekte der<br />

Definition erarbeitet, die aus der Perspektive der Organisationsentwicklungstheorie und<br />

der Bildung für nachhaltige Entwicklung von besonderer Bedeutung sein können.<br />

17 Ibid.<br />

18 CHRISTIAN, Diana. Creating a Life Together S. XVI<br />

19 GILMAN, Robert. The Eco-Village Challenge. S. 10<br />

20 GLOBAL ECOVILLAGE NETWORK. What is an Ecovillage? Online Dokument.<br />

10


2.2 Organisationale und bildungsrelevante Merkmale von Ökodörfern<br />

2.2.1 Die Rolle der Gemeinschaft<br />

Die Bedeutung und der Stellenwert von Gemeinschaft sind es, welche ein Ökodorf am<br />

deutlichsten von der individualisierten Gesellschaft unterscheiden. Der Prozess der<br />

Gemeinschaftsbildung in einem Ökodorf zielt auf die Bewahrung bestimmter Prinzipien<br />

sozialer Nachhaltigkeit.<br />

„Als sozial-nachhaltige Prinzipien werden festgehalten:<br />

Kultur, Werte und Ziele, die folgende sozialpsychologische Prinzipien beinhalten und<br />

fördern:<br />

-Inklusivität, Pluralismus und Toleranz bei gemeinsamer Verbundenheit<br />

-Verbindlichkeit für die Gruppe und Verantwortungsgefühl<br />

-Konsens und Dezentralisation von Macht.“ 21<br />

In einem Ecovillage ist die Gruppe der Mitglieder als Ganzes für die Entscheidung,<br />

Regelung, Planung und Operationalisierung aller wichtigen Vorhaben verantwortlich.<br />

Die Gemeinschaft ist aber viel mehr als nur ein strukturelles oder steuerndes Organ. Sie<br />

repräsentiert auch das Netzwerk sozialer und emotionaler Beziehungen der Mitglieder.<br />

Die Vermischung persönlicher und sachlicher Komponenten erfordert einen gerechten<br />

integrativen Organisationsentwicklungsansatz. In dieser Hinsicht sind die Verfeinerung<br />

politischer V<strong>org</strong>ehensweisen - Konsens - sowie die Förderung persönlicher Fähigkeiten<br />

zur Konfliktlösung und Selbstsicherheit wichtige Komponenten der Organisations-<br />

entwicklung.<br />

Damit ein Ecovillage handlungsfähig bleibt, müssen seine Mitglieder eine positive und<br />

effektive Arbeitskultur entwickeln. Dafür ist die Arbeit eines jeden Einzelnen genauso<br />

bedeutend wie die Verbesserung und Anpassung der Struktur der Organisation an die<br />

gegebenen Bedingungen. Persönliche Fähigkeiten - wie Anderen zu vertrauen, mit<br />

Anderen zu kooperieren, zu partizipieren, zu motivieren usw. - bekommen aus diesem<br />

Grund einen besonderen Stellenwert in der Personalpolitik und sind neben<br />

Konfliktmanagement und Friedenserziehung Schlüssel für die Erhaltung der<br />

Funktionalität von Ökodörfern.<br />

Diese Themen gehören größtenteils ausdrücklich zu den Zielen und Methoden der<br />

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Bildung im Allgemeinen und BNE im<br />

Besonderen sind Voraussetzungen für den Erfolg und das Bestehen von Ecovillages.<br />

21 KUNZE, Iris. Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise. S.37<br />

11


Ein zusätzlicher externer Bildungsauftrag - etwa im Sinne der Entwicklung eines<br />

Bildungszentrums - stellt also eine Bereicherung für die Organisation dar und ist eine<br />

Chance für die Verbesserung ihrer internen Bildungsprozesse. Auf der<br />

Dienstleistungsebene - externer Bildungsauftrag - entwickeln die Kunden<br />

Kompetenzen, machen Erfahrungen und erleben Besonderes. Auf der internen Ebene<br />

verfeinern die Mitglieder ihr Können und Wissen, indem sie bewusster ihren<br />

praktischen Tätigkeiten nachgehen und zusätzliche Fähigkeiten entwickeln. Dieses<br />

„win-win“ Szenario wird gleichfalls dadurch komplementiert, dass die Kunden oder<br />

Besucher eigene Projekte im Ökodorf durchführen oder anderweitig aktiv in dessen<br />

Weiterentwicklung und Verwaltung mitwirken können.<br />

Neben der Förderung sozialer Fähigkeiten sind für die Sicherung der Effektivität und<br />

Handlungsfähigkeit der Gemeinschaft die Erschaffung von Entscheidungsstrukturen<br />

und Prozessen wichtig, welche die Stabilität der Organisation gewährleisten. Vor allem<br />

während kritischer oder instabiler Phasen der sozialen Entwicklung kann die Bedeutung<br />

solcher stabilisierenden Mechanismen grundlegend sein. Etablierte Routinen,<br />

unabhängig agierende Gruppen oder flexible Entscheidungs<strong>org</strong>ane vermögen zwar nicht<br />

das Netzwerk sozialer Wechselbeziehungen zu ersetzen, aber sie können für das<br />

Krisenmanagement und für die Effektivität der Organisation im Allgemeinen sehr<br />

hilfreich sein.<br />

2.2.2 Die mikrokosmische Dimension<br />

Ein weiteres folgenreiches Merkmal eines Ökodorfes ist dessen Selbstverständnis als<br />

ein Mikrokosmos. Auch wenn viele Tätigkeiten oder Funktionen - wie die, die von<br />

Flughäfen, Krankenhäusern, Universitäten usw. übernommen werden - unmöglich von<br />

einem Ökodorf erbracht werden können, werden grundlegende Funktionen der<br />

Gesellschaft - Vers<strong>org</strong>ung, Wohnen, soziales Leben usw. - von Ecovillages erfüllt.<br />

Dieses mikrokosmische Element kann für die Entwicklung von Projekten mit<br />

Bildungsschwerpunkt im Rahmen der BNE in einem Ökodorf aus zwei Gründen<br />

interessant sein.<br />

Erstens macht es gesellschaftliche Prozesse überschaubar. Das Ökodorf spiegelt die<br />

Gesellschaft und ihre Prozesse wieder, weil es selbst als kleine Gesellschaft konstituiert<br />

ist. Die Verhältnisse zwischen Energieverbrauch und Lebensstil, zwischen Koordination<br />

12


und Ausführung, zwischen Produktion und Konsum u.v.m. sind im Rahmen eines<br />

Ökodorfes einfacher nachzuvollziehen.<br />

Zweitens erleichtert die Wechselbeziehung vieler Faktoren auf engem Raum die<br />

Vergegenwärtigung komplexer Zusammenhänge bei der Ausführung und Planung von<br />

Bildungsprojekten sowie bei Kontrolle und Bewertung von Ergebnissen. Der Bau eines<br />

neuen Weges - zum Beispiel - kann als Gelegenheit wahrgenommen werden, die<br />

Wechselbeziehung zwischen Mobilität, Zusammenleben, Produktion und Umwelt zu<br />

untersuchen. 22<br />

Eine weitere bildungsrelevante Folge der mikrokosmischen Dimension eines Ökodorfes<br />

ist, dass sie einen Vergleich zwischen existierenden und relativ unähnlichen<br />

gesellschaftlichen Organisationsformen - Ökodorf und Mainstreamgesellschaft -<br />

erlaubt. 23<br />

Die Zukunftsfähigkeit eines Ökodorfes hängt vom Aufbau und der Erhaltung<br />

harmonischer Wechselbeziehungen zwischen menschlicher Handlung und dem<br />

Ökosystem ab. Obwohl dies auch für die Beziehung zwischen Mensch und Biosphäre<br />

gilt, kann die Erkenntnis der Retinität 24 auf der Makroebene auf verschiedene Art und<br />

Weise unterdrückt oder maskiert werden. Umwelt- und Klimafolgen der Produktion -<br />

zum Beispiel - sind vom Endverbraucher in der industriellen Gesellschaft kaum<br />

nachvollziehbar. Umweltschäden können von wirtschaftlichen Akteuren durch die<br />

Verlagerung der Produktionsstätten leicht maskiert werden. Die Integration der<br />

Funktionen der Ökodorfpraxis betont dagegen die Retinität gesellschaftlichen Handelns,<br />

indem sie dessen Effekte spürbar im Hier und Jetzt deutlich macht. Das Phänomen kann<br />

für die Gestaltung von Bildungsveranstaltungen sehr hilfreich sein und soll bei der<br />

strategischen Planung der Organisationsentwicklung eines Ecovillage gleichfalls<br />

berücksichtigt werden.<br />

22 Bei der Ausführung eines solchen Projekts lassen sich gleichfalls leicht nachvollziehbare Indikatoren<br />

aufstellen. Fragen wie „Ist Erosion entstanden?“, „Wirkt der Weg einladend für ein Zusammentreffen mit<br />

Anderen?“, „Verbessert der Weg die Effektivität der Produktionsprozesse?“ sind einige der Fragen, die in<br />

diesem Zusammenhang auftauchen können.<br />

23 „Wie funktionieren Machtverteilung, Entscheidungsprozesse und öffentliche Verwaltung im Ökodorf<br />

und in der Mainstreamgesellschaft?“, „Wie ist Arbeit und Ressourcenverbrauch in den verschiedenen<br />

Organisationsformen strukturiert?“, „Worauf beruhen diese Unterschiede?“ „Welches sind die Merkmale<br />

- Chancen, Grenzen, Akzente - bei der Produktion und dem Konsum von primären und sekundären<br />

Gütern in beiden Gesellschaftsformen?“, „Welche Auswirkungen haben diese Merkmale auf die eigene<br />

Lebensplanung und Lebensweise?“ sind einige der Fragen, die in diesem Zusammenhang entstehen<br />

können.<br />

24 Mehr über Retinität oder Gesamtvernetzung in: SRU, Umweltgutachten 1994. S-54-55<br />

13


2.2.3 Die Beziehung zur Umwelt<br />

Die mikrokosmische Dimension eines Ecovillages ist demnach eng verbunden mit der<br />

Beziehung, die das Dorf zu seiner Umwelt aufbaut. Mitglieder eines Ecovillage erleben<br />

das Ökosystem als einen Ort der unmittelbaren Erfahrung. Wie schon erwähnt, lassen<br />

sich Umweltschäden in Ecovillages weder verdrängen noch verlagern, weil dort die<br />

Umweltfolgen der Produktions- und Lebensweise unmittelbar vor der Haustür spürbar<br />

werden. Die Unmittelbarkeit ökologischer Zusammenhänge macht die Grenzen des<br />

Wachstums eines Ökodorfes oder der Unternehmungen auf Ökodorfebene sichtbar und<br />

stellt einen Garant für die nachhaltige Entwicklung der Organisation dar. 25 Auch die<br />

Rolle der sozial nachhaltigen Gemeinschaft im Ökodorf trägt zur Entwicklung<br />

ökologischen Bewusstseins bei:<br />

„Anhand der empirischen Untersuchungsprozesse lässt sich deutlich belegen, dass<br />

ökologisches Bewusstsein (…) durch die Herausbildung eines Bewusstseins von Ökologie<br />

und Eingebundenheit in „natürliche" und soziale Umwelten entsteht. Dadurch wird es durch<br />

Erfahrung verinnerlichbar. Das Anstreben einer kooperativen win-win-Situation zwischen<br />

Individuen, Kollektiv und Umwelten wird zum grundlegenden zu erlernenden Prinzip für<br />

eine sozial kooperative, ökologisch verantwortliche und individuell freiheitliche<br />

Lebensform (…)“ 26<br />

Dank der Möglichkeit eine direkte Erfahrung ökologischer Zusammenhänge anzubieten,<br />

können Ökodörfer Orte sein, an denen Lernende die Natur und deren für die<br />

Gesellschaft unschätzbaren Wert entdecken, erfahren und erleben. Durch die<br />

Vergegenwärtigung der Unersetzbarkeit der „Dienste“ der Natur für den Menschen<br />

können sie ein praktisches Verständnis von Begriffen wie der starken oder schwachen<br />

Nachhaltigkeit vermitteln. 27<br />

Die besondere Beziehung zwischen Kultur und Natur im Ecovillage fördert vor allem<br />

das Verständnis dafür, dass die Gesellschaft in das Ökosystem integriert ist und von ihm<br />

abhängt.<br />

2.2.4 Die Intentionalität<br />

Die unter Punkt 2.1 festgestellte Bewusstheit in der Entstehung und Entwicklung von<br />

Ökodörfern stellt ein weiteres relevantes Merkmal der Ecovillages dar. Neben anderen<br />

Gemeinschaften wie „Cohousing"-Projekten, Kommunen, Kibbuzim, städtischen<br />

25 Die Umwelt eines Ökodorfes kann - zum Beispiel - nur eine gewisse Anzahl von Teilnehmern der<br />

Bildungsveranstaltungen oder Besuchern nachhaltig tragen. Eine ökologische Verhaltensweise der<br />

Besucher ermöglicht zwar eine Erhöhung der Besucherzahl, allerdings nur bis zu einen bestimmte Grad.<br />

26 KUNZE, Iris. Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise. S. 160<br />

27 LANGNER, Tilmann. Bildung für nachhaltige Entwicklung. S. 51<br />

14


Nachbarschaftsnetzwerken usw. zählen Ökodörfer zur Gruppe der intentionalen<br />

Gemeinschaften. Diese Projekte verstehen sich als<br />

„(…) bewusste, gesellschaftspolitische, intentionale Selbstexperimente (…).<br />

-bewusst , weil sich Menschen bewusst zusammentun, um eine andere Lebensweise<br />

auszuprobieren und den Prozess reflexiv verfolgen;<br />

-gesellschaftspolitisch, weil sie im Bezug zu von ihnen wahrgenommenen<br />

gesellschaftlichen Problemen alternative Wege suchen;<br />

-Intentional, weil bestimmte Werte, Ideen oder Ideale implizit und/oder explizit zugrunde<br />

liegen, d. h., es gibt eine gewollte Entwicklungsrichtung; und<br />

-Selbstexperiment, weil die Mitglieder mit allen Lebensbereichen und Ebenen involviert<br />

sind, um etwas Neues auszuprobieren.“ 28<br />

Im Vergleich zu anderen außerschulischen Bildungsorten für nachhaltige Entwicklung<br />

zeichnen sich Ecovillages dadurch aus, dass sie eine nachhaltige Lebensweise in allen<br />

ihren Dimensionen intentional vertreten und ausüben. Die Rationalität und<br />

„Beispielhaftigkeit“ von Ökodörfern können den Lernenden als Anlass dienen, ihre<br />

eigene Lebensweise bewusster wahrzunehmen und diese mit anderen Wirklichkeiten zu<br />

konfrontieren. Die Ideen, Ideale und Werte im Ökodorf können auch als Grundlage von<br />

Reflexion und Diskussion im Bildungskontext angewendet werden.<br />

Die Intentionalität kann die Erarbeitung von Organisationsentwicklungsstrategien im<br />

Ecovillagekontext erleichtern, weil eine gewisse Planungskultur in jedem Ökodorf<br />

schon vorhanden ist. Aus pädagogischer Sicht kann die Kultur der Planung das<br />

vorausschauende Denken fördern.<br />

2.2.5 Die Rolle des Individuums<br />

Eine weitere Eigenschaft der Ecovillages, welche wesentliche <strong>org</strong>anisationale und<br />

pädagogische Folgen nach sich zieht, ist die besondere Rolle des Individuums in einem<br />

Ecovillage. Die ganzheitliche Entfaltung des Einzelnen in Harmonie mit der Natur und<br />

unter der Bewahrung der Zukunftsfähigkeit kann als oberstes Ziel von einem Ecovillage<br />

verstanden werden.<br />

Die gesunde Entwicklung des Individuums ist aber nicht nur Ziel von Ökodörfern<br />

sondern auch Bedingung ihrer Funktionalität. Ein Ökodorf ist nur dann handlungsfähig,<br />

wenn jedes seiner Mitglieder in der Lage ist, gesunde Beziehungen zu sich selbst und zu<br />

den Anderen aufzubauen. Der Stellenwert der individuellen Entwicklung verbindet<br />

Ecovillages und Bildungspraxis auf eine sehr enge Art und Weise. Auf der einen Seite<br />

ist Bildung zentrales Element der Entwicklung von Ecovillages, andererseits können<br />

28 KUNZE, Iris. Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise. S.59<br />

15


Ecovillages als erfahrungsorientierte Stätten holistischer und umweltbewusster Bildung<br />

verstanden werden.<br />

Neben der pädagogischen Relevanz hat der Stellenwert des Individuums in einem<br />

Ecovillage auch <strong>org</strong>anisationale Folgen. Die Entwicklung eines Bildungszentrums im<br />

Herzen eines Ecovillages stellt die Organisation vor Zielv<strong>org</strong>aben, die in Konflikt mit<br />

ihren primären Zielen - wie der individuellen Entfaltung - geraten können. 29 Unter der<br />

Berücksichtigung des individuellen Entfaltungsraumes kann ein Bildungszentrum in ein<br />

Ecovillage integriert werden, aber nicht ein Ecovillage in ein Bildungszentrum. Die<br />

Organisationsentwicklung sollte deswegen besonders sensibel auf die jeweiligen<br />

Prioritäten in der Aufstellung von Zielv<strong>org</strong>aben eingehen.<br />

2.3 Konzeptuelle Annäherung<br />

2.3.1 Definition von nachhaltiger Entwicklung<br />

Zahlreiche Definitionen von nachhaltiger Entwicklung wurden in den letzten Jahren<br />

ausgearbeitet und werden gegenwärtig angewendet. Eine ausführliche Erarbeitung<br />

dieser Konzepte kann im Rahmen dieses Master-Projekts weder gewährleistet werden<br />

noch ist sie in diesem Kontext nötig. Trotzdem hat das Verständnis von nachhaltiger<br />

Entwicklung direkte Folgen auf das Bildungsmanagement und auf die<br />

Organisationsentwicklung in einem Ökodorf. Aus diesem Grund wird im Folgenden<br />

eine Definition nachhaltiger Entwicklung erarbeitet und deren Bedeutung für das<br />

Ökodorf und Projekt reflektiert.<br />

Die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der UNO veröffentlichte im Jahr<br />

1987 einen Bericht, der unter Anderem für seine Definition von nachhaltiger<br />

Entwicklung bekannt wurde, namentlich handelt es sich um den Brundtland-Bericht.<br />

Der Bericht definiert nachhaltige Entwicklung wie folgt:<br />

“1. Sustainable development is development that meets the needs of the present without<br />

compromising the ability of future generations to meet their own needs.“ 30<br />

Diese Definition ermöglicht das Verständnis, dass nachhaltige Entwicklung nicht nur<br />

für die Gegenwart stattfindet - intragenerationell, sondern dass ihre Grundlage die<br />

29 Ein neuer Anlauf von unruhigen oder lauten Besuchern, neue unerwünschte Verpflichtungen und<br />

Tätigkeiten oder Begrenzungen der Privatsphäre sind einige der Faktoren, die diese Konflikte<br />

versinnbildlichen können.<br />

30 WORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT. Our Common Future.<br />

Chapter II.<br />

16


intergenerationelle Gerechtigkeit ist und damit für die Zukunft konkretisiert wird. Für<br />

die Kommission geht es bei der nachhaltigen Entwicklung nicht primär um die<br />

Bedürfnisse von Organisationen, Institutionen oder gar Nationalstaaten, sondern um die<br />

konkreten Bedürfnisse der heute und künftig lebenden Menschen. Die individuelle<br />

Dimension - und ihre ökologischen und zeitlichen Zusammenhänge - können als<br />

hermeneutischer Schlüssel des Leitbilds der Nachhaltigkeit verstanden werden. Diese<br />

Dimensionen verbinden die Ecovillage-Praxis mit dem Konzept der nachhaltigen<br />

Entwicklung auf eine sehr enge Weise.<br />

Der erste Grundsatz der Rio-Erklärung über Umwelt und Entwicklung bekräftigt die<br />

individuelle Dimension der nachhaltigen Entwicklung und charakterisiert diese<br />

bezüglich des Anrechts auf ein gesundes Leben.<br />

“Die Menschen stehen im Mittelpunkt der Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung.<br />

Sie haben das Recht auf ein gesundes und produktives Leben im Einklang mit der Natur.“ 31<br />

Auch die Definition des Brundlandt-Berichtes geht bei ihrer Betonung der individuellen<br />

Ebene über die Befriedigung der Grundbedürfnisse hinaus. Im folgenden Abschnitt des<br />

Berichtes komplementiert die Kommission ihre Definition nachhaltiger Entwicklung:<br />

“15. In essence, sustainable development is a process of change in which the exploitation of<br />

resources, the direction of investments, the orientation of technological development; and<br />

institutional change are all in harmony and enhance both current and future potential to<br />

meet human needs and aspirations.” 32<br />

Die Einbeziehung von „aspirations“ deutet auf eine Erweiterung des Konzepts<br />

nachhaltiger Entwicklung zu einer ganzheitlichen Auffassung menschlicher<br />

Entwicklung hin. Eine nachhaltige Entwicklung erhöht also die Chancen der<br />

menschlichen Entfaltungsmöglichkeiten heute und in der Zukunft. Die ganzheitliche<br />

und gesundheitsfördernde Entwicklung auf der individuellen Ebene kann somit auch als<br />

zentrales Thema der Definition von nachhaltiger Entwicklung der Brundtland-<br />

Kommission bezeichnet werden, welche eine zeitliche und eine ökologische Dimension<br />

aufweist.<br />

31 KONFERENZ DER VEREINTEN NATIONEN ÜBER UMWELT UND ENTWICKLUNG. Rio-<br />

Erklärung über Umwelt und Entwicklung. S. 1<br />

32 WORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT. Our Common Future.<br />

Chapter II.<br />

17


2.3.2 Nachhaltige Entwicklung und Ecovillages<br />

Ecovillages konkretisieren nachhaltige Entwicklung in ihren beiden Facetten: die<br />

ganzheitliche Förderung der individuellen Entfaltungsmöglichkeit sowie der Erhalt und<br />

Aufbau ökologischer und sozialer Bedingungen für eine zukunftsfähige Entwicklung.<br />

Viele Parallelen können zwischen den Definitionen des Begriffs der nachhaltigen<br />

Entwicklung und denen des Ecovillages festgestellt werden. Vor allem die holistische<br />

Auffassung des Menschen und die Einbeziehung der zeitlichen Dimension scheinen<br />

besonderen Stellenwert in beiden Definitionen zu erhalten. Auch wenn beide Konzepte<br />

unterschiedliche Nuancen aufweisen, ist davon auszugehen, dass Ecovillages die<br />

nachhaltige Entwicklung in ihren Kernelementen konkretisieren.<br />

Obwohl beide Definitionen - von Ecovillage und von nachhaltiger Entwicklung - einen<br />

eher anthropozentrischen Ansatz vertreten, wird in der Praxis der Ökodörfer eine eher<br />

physiozentrische Perspektive eingenommen. 33 Mitglieder von Ecovillages tendieren<br />

dazu, sich als Teil des Ökosystems und als gleichberechtigt mit anderen Spezies zu<br />

verstehen. KORNIICHUK (2008) erwähnte schon in diesem Zusammenhang:<br />

„Das im Rahmen der vorliegenden Arbeit untersuchte Konzept der Ecovillages ist ein<br />

typisches Beispiel der Verwirklichung der ökozentrischen Philosophie.“ 34<br />

Unabhängig davon, welche Perspektive eingenommen wird, ist der Beitrag der<br />

Ökodörfer für die nachhaltige Entwicklung unbestreitbar. So ist die Ecovillage-<br />

Bewegung schon mehrmals auf staatlicher und globaler Ebene für diese Leistung<br />

ausgezeichnet worden 35 . Auch einzelne Ökodörfer oder bestimmte Projekte von<br />

Ecovillages finden internationale Anerkennung. Gegenwärtig hat das Global Ecovillage<br />

Network - zum Beispiel - einen Beraterstatus im ECOSOC „Economic and Social<br />

Council of the United Nations“ 36 und fördert weltweit Maßnahmen im Rahmen der UN<br />

Dekade - Bildung für nachhaltige Entwicklung.<br />

2.3.3 Die Nachhaltigkeitsstrategien und das integrierende Nachhaltigkeits-Dreieck<br />

Um das Konzept der nachhaltigen Entwicklung zu operationalisieren, sind zahlreiche<br />

Denkmodelle und Ansätze entstanden. Die Anwendung dieser konzeptionellen<br />

33<br />

Mehr über die anthropozentrische und physiozentrische Perspektive unter LANGNER, Tilmann.<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung. S. 49-50<br />

34<br />

KORNIICHUK, Oleksii. Ecovillages als nachhaltige Kommunen. S. 15<br />

35<br />

Siehe hierzu: KORNIICHUK, Oleksii. Ecovillages als nachhaltige Kommunen. S. 69<br />

36<br />

GLOBAL ECOVILLAGE NETWORK. United Nations ECOSOC and GEN. Online-Dokument.<br />

18


Werkzeuge leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung einer nachhaltigen<br />

Entwicklung, vor allem weil sie das Verständnis der Komplexität der Nachhaltigkeit<br />

erleichtert, die Aufstellung von konkreten Zielen ermöglicht und die Koordinierung<br />

verschiedener Akteure fördert. Unter diesen Denkmodellen befinden sich die<br />

Nachhaltigkeitsstrategien: Suffizienz, Effizienz und Konsistenz und das integrierende<br />

Nachhaltigkeitsdreieck zwischen Ökologie, Sozialem und Ökonomie.<br />

Effizienz und Konsistenz-Strategien spielen eine wichtige Rolle in der Konkretisierung<br />

einer nachhaltigen Entwicklung. Durch ihre Anwendung kann unter Anderem die<br />

Energienutzung deutlich optimiert werden - Effizienz - und es können „(…)<br />

anthropogene und geogene Stoffströme synergetisch (…)“ 37 genutzt werden -<br />

Konsistenz. Diese beiden Ansätze unterliegen technischen Grenzen und werden die<br />

Herausforderungen der nächsten Jahrhunderte allein nicht bewältigen können. Aus<br />

diesem Grund ist die Umsetzung der Suffizienz-Strategie umso entscheidender. Obwohl<br />

der Begriff der Suffizienz „(…) Elemente des Genügens und der Genügsamkeit, auch<br />

der Bescheidenheit“ 38 enthält, geht die Suffizienz-Strategie weit darüber hinaus. Nach<br />

der Auffassung von LINZ (2002) verbindet sich Suffizienz<br />

„ (…) mit Wohlbefinden, Zufriedenheit, einem neuen Wohlstandsverständnis, mit Maß und<br />

Maßhalten, mit der Übereinstimmung von Überzeugung und Handeln, von Zielen und<br />

Mitteln, von der Beziehung zwischen dem, was benötigt und dem, was produziert wird, mit<br />

der Bevorzugung des Optimums vor dem Maximum (…)“ 39<br />

Die Benutzung und Erforschung von permakulturellen Techniken des Bauens,<br />

Anbauens und Wirtschaftens in Ecovillages kann als eine Umsetzung der Effizienz und<br />

Konsistenz-Strategien verstanden werden. Permakultur steht in enger Beziehung zu der<br />

Entstehung und Entwicklung von Ecovillages und kann wie folgt definiert werden:<br />

„Permakultur ist ein Oberbegriff für die Entwicklung und Anwendung von ethisch<br />

basierten Leitsätzen und Prinzipien zur Planung, Gestaltung und Erhaltung zukunftsfähiger<br />

Lebensräume. Schwerpunkte bilden dabei Nahrungsproduktion, Energievers<strong>org</strong>ung,<br />

Landschaftsplanung und die Gestaltung sozialer (Infra-)Strukturen. Grundgedanke ist ein<br />

Wirtschaften mit erneuerbaren Energien und naturnahen Stoffkreisläufen im Sinne einer<br />

ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Nutzung aller Ressourcen.“ 40<br />

Obwohl Effizienz und Konsistenz eine wichtige Rolle für Ecovillages spielen, ist das<br />

Kernthema des Lebens im Ökodorf die Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes für<br />

die Förderung von Lebensqualität und Wohlstand, unabhängig von Konsum und<br />

37<br />

LINZ, Manfred. Warum Suffizienz unentbehrlich ist. S. 11<br />

38<br />

Id. S. 13<br />

39<br />

Ibid.<br />

40<br />

WIKIPEDIA. Permakultur. Online-Dokument.<br />

19


Anhäufung verzichtbarer Güter. In diesem Sinne sind Ecovillages besonders geeignet<br />

für das Lernen und Verstehen der Suffizienzstrategie.<br />

Neben den oben genannten Nachhaltigkeitsstrategien erweist sich das integrierende<br />

Nachhaltigkeits-Dreieck als ein mächtiges Werkzeug für die Operationalisierung der<br />

nachhaltigen Entwicklung. Die Interdependenz der drei Dimensionen - Ökologie,<br />

Ökonomie und Soziales - wird unter anderem für die Operationalisierung der Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung in Deutschland besonders betont. Im Jahr 2004 forderte der<br />

Deutsche Bundestag die Bundesregierung auf nationaler Ebene dazu auf, „(…)sich für<br />

die Vermittlung eines umfassenden Nachhaltigkeitsbegriffs einzusetzen, der die<br />

Interdependenz von Ökologie, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher<br />

Leistungsfähigkeit verdeutlicht (…)“. 41<br />

Die Einbeziehung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen und die Anwendung des<br />

Nachhaltigkeits-Dreiecks können sowohl für das Verständnis des Konzepts der<br />

Nachhaltigkeit im Rahmen der Förderung der Gestaltungskompetenz als auch für das<br />

Bildungsmanagement an sich sehr hilfreich sein. Dies geschieht vor allem, weil das<br />

Instrument nicht nur die Prinzipien der Agenda 21 versinnbildlicht, sondern weil es<br />

entscheidend ist für die Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen politischen und<br />

wirtschaftlichen Akteuren.<br />

Die Integrierung der Nachhaltigkeitsdimensionen im Nachhaltigkeits-Dreieck knüpft<br />

vor allem an die institutionelle Praxis an. Eine umfassende Darstellung der<br />

Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung aus einer ganzheitlichen Perspektive - d. h.<br />

in allen Dimensionen der individuellen Entfaltungsmöglichkeit - kann sie deswegen nur<br />

begrenzt erfassen. Die praxisbezogene Eigenschaft des Ansatzes wird von KLEINE<br />

(2009) wie folgt kommentiert:<br />

„Die drei Säulen gehen auf die Diskussionen um Umwelt versus Wirtschaftswachstum,<br />

sowie auf die Frage nach einer angemessenen menschlichen Entwicklung zurück. Somit<br />

stellen die Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales keine allgemeingültige Struktur<br />

dar, sondern haben sich letztlich als Kategorien aus den Diskussionen heraus etabliert.“ 42<br />

Die hohe institutionelle Praxisbezogenheit des Nachhaltigkeits-Dreiecks stellt weder<br />

eine Schwäche noch ein Problem des Denkmodells dar. Im Gegenteil: Die Einbindung<br />

anderer vom Konzept der nachhaltigen Entwicklung abgeleiteten Dimensionen auf der<br />

41<br />

DEUTSCHER BUNDESTAG. Aktionsplan zur UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ S. 4<br />

42<br />

KLEINE, Alexandro. Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie. S. 5<br />

20


Ebene der Politik und der Wirtschaft könnte eine Verwässerung des Konzepts<br />

verursachen oder von dringenden ökologischen und sozialen Problemen ablenken.<br />

Auf anderen Ebenen jedoch - wie zum Beispiel auf der Bildungs- oder Ecovillage-<br />

Ebene - könnte eine Erweiterung des Denkmodells oder sogar die Entwicklung anderer<br />

Modelle zu einer geeigneteren Operationalisierung des Leitbildes einer nachhaltigen<br />

Entwicklung beitragen. Zu diesem Zweck sind eine genaue Analyse der theoretischen<br />

Grundlagen und die Berücksichtigung praktischer Zusammenhänge notwendig.<br />

2.4 Nachhaltigkeits-Sechseck in Ecovillages.<br />

Wie bereits erwähnt, kann die Ganzheitlichkeit des Individuums und seiner Rechte als<br />

hermeneutischer Schlüssel zum Konzept der nachhaltigen Entwicklung verstanden<br />

werden, welche zwei unabdingbare Bestandteile umfasst - die Zeit und die Natur. Die<br />

holistische Auffassung des Menschen wird hierbei - durch die Anwendung der<br />

Gesundheitsdefinition der WHO - von den Begriffen „needs“ und „aspirations“ der<br />

Brundtland-Kommission sowie vom Begriff „Gesundheit“ der Agenda 21 abgeleitet. 43<br />

Generell lässt sich sagen, dass jeder Faktor der körperlichen, seelisch-geistigen und<br />

sozialen Entwicklung des Individuums zum Konzept der nachhaltigen Entwicklung<br />

gehören kann. Fraglich bleibt allerdings, ob jeder dieser Faktoren gleichfalls<br />

ökologische Zusammenhänge aufweist und sich auch auf die Zukunft auswirken kann.<br />

Um diese Frage zu beantworten, wird die Hypothese aufgestellt, dass die zeitlichen und<br />

ökologischen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung praxisbedingt sind und auf der<br />

lokalen Ebene - d. h. von Fall zu Fall - analysiert werden müssen. Eine Abstufung der<br />

Wichtigkeit der mit den Aspekten assoziierten Faktoren kann gleichfalls in diesem<br />

Zusammenhang berücksichtigt werden.<br />

Die Spiritualität - oder der individuelle existenzielle Bezugsraum - ist zum Beispiel ein<br />

Faktor der seelisch-geistigen Entwicklung und kann sich unter anderem auf den<br />

Lebenssinn, die Motivation, die Selbstsicherheit, die Ausgelassenheit oder die<br />

Bereitschaft des Individuums auswirken. Der Faktor stellt also ein mögliches Element<br />

einer nachhaltigen Entwicklung dar. Nun muss der Faktor allerdings eine zeitliche und<br />

ökologische Komponente aufweisen, um zur Dimension der nachhaltigen Entwicklung<br />

gezählt werden zu können.<br />

43 Siehe hierzu Punkt 2.3.1.<br />

21


Der zeitliche Aspekt scheint hierbei wenig problematisch. Sowohl die heute als auch die<br />

künftig auf der Erde lebenden Menschen haben ein Anrecht auf Befriedigung ihrer<br />

spirituellen Bedürfnisse und Wünsche, das von einer nachhaltigen Entwicklung<br />

berücksichtigt werden muss. Ein etwas komplexerer Zusammenhang wird hier zwischen<br />

dem Faktor Spiritualität und dem ökologischen Aspekt der nachhaltigen Entwicklung<br />

erwartet. In der Tat hat Spiritualität in der Gesellschaft nur sehr schwache oder kaum<br />

nachvollziehbare Auswirkungen auf die Umwelt, 44 was eine Nichtberücksichtigung des<br />

Faktors in der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien auf der Makroebene<br />

legitimieren und erklären kann. Auf der lokalen Ebene von Ecovillages oder im<br />

Bildungskontext können diese Zusammenhänge jedoch an Bedeutung gewinnen und zu<br />

differenzierten Operationalisierungsansätzen der nachhaltigen Entwicklung führen.<br />

Im folgenden Abschnitt wird ein Denkmodell für die Operationalisierung des Konzepts<br />

der nachhaltigen Entwicklung in Ecovillages erstellt. Das Denkmodell soll zur<br />

Konzeptualisierung der nachhaltigen Organisationsentwicklung eines Ökodorfes<br />

beitragen und zur Aufdeckung und Strukturierung von dessen pädagogischen Potenzial<br />

dienen.<br />

Die unter Punkt 2.2 erarbeiteten Merkmale von Ecovillages ermöglichen eine von der<br />

institutionellen Makroebene differenzierte Umsetzung des Konzeptes der nachhaltigen<br />

Entwicklung. Auf der Ecovillage-Ebene fördern die besondere Rolle der Gemeinschaft -<br />

Punkt 2.2.1 - und des Individuums - Punkt 2.2.5 - die Wiederentdeckung der<br />

ganzheitlichen Perspektive des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung. Die besondere<br />

Wechselbeziehung zwischen Mensch und Umwelt in Ecovillages - Punkt 2.2.3 -<br />

vermeidet dabei eine mögliche Verwässerung der ökologischen Dimension der<br />

nachhaltigen Entwicklung.<br />

Ecovillages dürfen nur so groß sein, dass jedes Individuum sich als Bestandteil der<br />

Gemeinschaft verstehen und die Entwicklung der Gemeinschaft spürbar beeinflussen<br />

kann. Diese Gemeinschaft ist nicht nur der Raum der sozialen Beziehungen jedes<br />

Einzelnen, sondern übernimmt auch die Planung und Steuerung der Siedlung. Direkte<br />

Folge in diesem Zusammenhang ist eine Überschneidung des Ziels einer nachhaltigen<br />

Entwicklung - die Sicherung der Entfaltungsmöglichkeiten heute und künftig lebender<br />

44 Der religiös motivierte Verzicht auf Fleischkonsum stellt ein Beispiel schwacher Zusammenhänge<br />

zwischen Spiritualität und Ökologie dar.<br />

22


Individuen - und der Dimensionen der Nachhaltigkeit in einem Ökodorf - der<br />

individuellen Voraussetzungen für die Funktionalität der Organisation.<br />

Folgendes Beispiel soll diesen Zusammenhang erklären:<br />

Das Ecovillage A hat es in den letzen Jahren geschafft, eine ökologisch zukunftsfähige<br />

Bau- und Produktionsweise zu etablieren. Neben den ökologischen und ökonomischen<br />

Erfolgen ist eine sozial gerechte Gemeinschaft entstanden, wo die Menschen ihre Konflikte<br />

untereinander friedlich austragen. Trotz dieser positiven Entwicklung droht A die<br />

Auflösung. Viele der Mitglieder der Organisation vertreten eine radikale<br />

Spiritualitätsauffassung oder sind sich selbst unsicher bezüglich der Auswahl ihres<br />

Lebensstils. Andere Mitglieder können ihre Sexualität weder ausleben noch sublimieren<br />

oder sind von Eifersucht oder Neid geplagt. Eine weitere Gruppe von Mitgliedern ist von<br />

ihrer Arbeit überfordert und findet keine Zeit für ihre nötige Erholungszeit. Diese Gruppen<br />

können jederzeit durch Ausfälle, Konfliktstiftung oder durch das Verlassen der<br />

Gemeinschaft das Gleichgewicht des Ecovillages stören oder sogar dessen Auflösung<br />

verursachen.<br />

Das Beispiel zeigt, dass neben sozialen, ökologischen und ökonomischen Dimensionen<br />

noch andere Dimensionen - geistige, emotionale, körperliche - eine direkte Auswirkung<br />

auf die Nachhaltigkeit in Ecovillages haben können. Ein Ökodorf, das auf die<br />

individuellen Entfaltungsmöglichkeiten nicht eingeht, ist genauso wenig zukunftsfähig<br />

wie eines, das die soziale oder wirtschaftliche Komponente vernachlässigt. 45 Die<br />

Arbeitsbereiche eines Ecovillage können aus diesem Grund hinsichtlich der<br />

Zukunftsfähigkeit und der Förderung ganzheitlicher menschlicher Entwicklung als<br />

Nachhaltigkeitsdimensionen erfasst werden.<br />

Die anthropozentrische Perspektive der nachhaltigen Entwicklung - die Betonung der<br />

„human needs“ - wird durch die ökologische Dimension bestimmt. Auch JÖRISSEN<br />

(1999) betont die Wichtigkeit, die Verwobenheit dieser beiden Facetten zu<br />

berücksichtigen:<br />

„Es gehört zu den wichtigsten Erkenntnisfortschritten der Nachhaltigkeitsdebatte, daß<br />

Umwelt und Entwicklung als die beiden Kehrseiten der gleichen Medaille gesehen<br />

werden.“ 46<br />

Das Einsäulen-Modell kann als Beispiel für die Umsetzung dieser Erkenntnis<br />

verstanden werden. Das Modell betont die zentrale Stellung der Ökologie für das<br />

Leitbild der Nachhaltigkeit:<br />

45 Auch in dieser Hinsicht unterscheiden sich deutlich die Gegebenheiten auf der Mikro- und der<br />

Makroebene. Auf der Makroebene spielen individuelle Angelegenheiten nur dann eine Rolle, wenn sie<br />

von einer relativ großen Gruppe von Individuen geteilt werden, die auch in der Lage sind, ihre Anliegen<br />

politisch und sozial nach außen zu vertreten.<br />

46 JÖRISSEN, J (u.a). Synopse zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit in konzeptionellen<br />

Studien und nationalen Plänen. S. 15<br />

23


“Das sog. „Einsäulen-Modell“ räumt einer der drei Dimensionen, in der Regel der<br />

ökologischen, Priorität ein, während das „Drei-Säulen-Modell“ von einer<br />

gleichgewichtigen Bedeutung aller drei Dimensionen ausgeht.<br />

Sowohl die Studie des Wuppertal-Instituts als auch die Studie des Umweltbundesamtes<br />

folgen dem „Ein-Säulen-Ansatz“, indem sie der Bewahrung der natürlichen<br />

Lebensgrundlagen der Menschheit Vorrang vor allen anderen Zielsetzungen einräumen.” 47<br />

Anders als im städtischen Kontext durchdringt die Natur alle Lebensbereiche eines<br />

Ecovillage. Die Gestaltung der Freizeit, die identitätsbildenden Prozesse, die<br />

körperliche Betätigung, die Arbeit usw. geschehen dort permanent in Beziehung zur<br />

unmittelbaren Umwelt. Das Ökosystem wird dabei als Lebensgrundlage, als Lebensort<br />

oder als Quelle von Inspiration wahrgenommen. Umweltschäden lassen sich aus diesem<br />

Grund unmöglich verdrängen oder verlagern. Das geringere Risiko der Relativierung<br />

der ökologischen Dimension in Ecovillages fördert eine differenzierte Darstellung der<br />

Nachhaltigkeitsdimensionen auf lokaler Ebene. Diese Darstellung begreift<br />

Nachhaltigkeit als ein in die Umwelt integriertes komplexes System menschlicher<br />

Entfaltungsbereiche.<br />

Die Wiederentdeckung des Paares Natur-Kultur oder Mensch-Umwelt im Sinne der<br />

oben v<strong>org</strong>eschlagenen Darstellungsweise entspricht außerdem einer klassischen<br />

Sichtweise der Soziologie und dem Selbstverständnis traditioneller oder „primitiver“<br />

Gesellschaften LÉVI-STRAUSS (1967). Natur und Kultur lassen sich voneinander<br />

unterscheiden, und zwar anhand der Kriterien der Universalität und der Norm.<br />

„Überall dort wo eine Regel auftaucht, wissen wir mit Bestimmtheit, daß wir uns auf der<br />

Ebene der Kultur befinden. Symmetrisch dazu bereitet es keine Schwierigkeit, in der<br />

Universalität das Kriterium der Natur zu erkennen. (…) In Ermangelung einer realen<br />

Analyse liefert uns das doppelte Kriterium der Norm und der Universalität das Prinzip einer<br />

ideellen Analyse, die es (…) ermöglichen kann, die natürlichen Elemente von den<br />

kulturellen Elementen zu trennen.“ 48<br />

Die Trennung zwischen Natur und Gesellschaft soll - fern der Förderung<br />

technozentrischer oder ausbeuterischer Züge - eher der in Ecovillages gängigen<br />

ökozentrischen Perspektive gerecht werden. Der Ansatz betont sowohl die<br />

Existenzrechte anderer Spezies als auch das Anrecht der Natur selbst auf<br />

Andersartigkeit.<br />

Folgende Abbildung integriert die oben erarbeiteten Aspekte und stellt einen Versuch<br />

dar, schematisch dem Verständnis und der Praxis der Nachhaltigkeitsdimensionen eines<br />

Ecovillage gerecht zu werden.<br />

47 Ibid.<br />

48 LÉVI-STRAUSS, Claude. Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft. S. 52<br />

24


Sechseck der Nachhaltigkeit<br />

in einem Ökodorf<br />

Natürliche Ressourcen<br />

5<br />

6<br />

Identität<br />

Spiritualität<br />

Produktion<br />

Vers<strong>org</strong>ung<br />

4<br />

Biosphäre<br />

Sozialer<br />

Zusammenhalt<br />

Nachhaltigkeit<br />

Kultur Kunst<br />

Wissen<br />

Umwelt<br />

1<br />

E rholung<br />

Freizeit<br />

Körperlichkeit<br />

Sexualität<br />

3<br />

Biodiversität<br />

© Paulo Degenhardt, 2010<br />

Abbildung 1: Sechseck der Nachhaltigkeit in einem Ökodorf<br />

Das Modell stellt drei Achsen menschlicher Handlungs- oder Entfaltungsfelder dar,<br />

welche als Dimensionen der Nachhaltigkeit in der Natur - Biosphäre, Ökosystem,<br />

Biodiversität und natürliche Ressourcen - integriert sind und deren Grenzen nicht<br />

überschreiten. Die drei Achsen ergeben sich aus dem Verständnis heraus, dass die<br />

individuelle, körperliche, geistig-seelische und sozio-emotionale Entfaltung des<br />

Individuums persönliche, materielle und soziokulturelle Faktoren umfasst.<br />

Jede Achse beschreibt außerdem gewisse Spannungsfelder zwischen den Dimensionen.<br />

Auf der persönlichen Achse wird die Dualität Körper-Geist betont. Die materielle Achse<br />

erstreckt sich zwischen zwei Polen - Aktivität und Ruhe. Das Spannungsfeld der<br />

soziokulturellen Achse wird durch die Paare Errungenschaften - kulturelle Güter - und<br />

Prozesse - soziale Wechselbeziehungen - geprägt. Die gegenseitige Abhängigkeit aller<br />

Dimensionen hat zur Folge, dass der Charakter einer Dimension lediglich dominieren<br />

jedoch nicht allein überwiegen kann.<br />

Die Achse 6-3 stellt vorwiegend persönliche Dimensionen der nachhaltigen<br />

Entwicklung dar. Im Bereich 6 sind eher geistige und im Bereich 3 eher physische<br />

Dimensionen aufgelistet.<br />

2<br />

25


Auf der Achse 2-5 befinden sich eher ökonomische Dimensionen der menschlichen<br />

nachhaltigen Entwicklung. Die Ökonomie – abgeleitet aus dem Griechischen, wo es<br />

„Hausregeln“ bedeutet - bezeichnet im Bereich 5 sowohl die Ebene der Vers<strong>org</strong>ung -<br />

und die damit zusammenhängenden Aspekte von Arbeit, Handel und Produktion - als<br />

auch ihr Gegenstück - im Bereich 2 - Erholung und Freizeit.<br />

Die zentrale Achse 1-4 stellt soziokulturelle Dimensionen dar und bekommt eine<br />

vermittelnde Rolle zwischen der vorwiegend persönlichen und der vorwiegend<br />

ökonomischen Achse. Die Achse der Gemeinschaft umfasst einerseits die Ebene des<br />

sozialen Zusammenhalts und der Koordination - Bereich 1 - als auch die sozialen und<br />

kulturellen Errungenschaften - Kunst, Kultur und Wissen - im Bereich 4.<br />

Das Nachhaltigkeits-Sechseck bietet Ecovillages ein theoretisch fundiertes und<br />

methodisches Werkzeug zur Erfassung ihrer Organisationsentwicklung und zur<br />

Förderung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur im Sinne<br />

der nachhaltigen Entwicklung. Auch für die Planung und Ausführung von<br />

Bildungsveranstaltungen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der<br />

lokalen Ebene kann das Modell sehr hilfreich sein. Es erleichtert die Bildungsplanung,<br />

indem Organisationsbereiche und Bildungsbereiche miteinander verknüpft sind, und<br />

stärkt das Verständnis von Nachhaltigkeit als vielseitigem und praxisnahem Paradigma.<br />

2.5 Die Förderung der Gestaltungskompetenz in einem Ökodorf<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann als eine „pädagogische Antwort auf<br />

den Nachhaltigkeitsdiskurs“ 49 verstanden werden. Die BNE unterstützt die Umsetzung<br />

einer nachhaltigen Entwicklung, indem sie entscheidungs- und handlungsorientierte<br />

Einstellungen, Fähigkeiten und Wissen fördert.<br />

“Education for sustainable development aims to help people to develop the attitudes, skills<br />

and knowledge to make informed decisions for the benefit of themselves and others, now<br />

and in the future, and to act upon these decisions.” 50<br />

Das Ziel der BNE wird von DE HAAN/HARENBEG (1999) als Förderung der<br />

Gestaltungskompetenz begriffen. Die Gestaltungskompetenz wird von den Autoren wie<br />

folgt definiert:<br />

„Mit Gestaltungskompetenz wird das nach vorne weisende Vermögen bezeichnet, die<br />

Zukunft von Sozietäten, in denen man lebt, in aktiver Teilhabe im Sinne nachhaltiger<br />

Entwicklung modifizieren und modellieren zu können.“ 51<br />

49 LANGNER, Tilmann. Bildung für nachhaltige Entwicklung. S. 67<br />

50 UNESCO. Education for Sustainable Development. Online-Dokument.<br />

26


Das Konzept lässt sich dank seiner ganzheitlichen Perspektive gut auf den Ecovillage-<br />

Kontext übertragen. So werden von der Gestaltungskompetenz Elemente erfasst, die für<br />

ein ausgewogenes Verhältnis der Nachhaltigkeitsdimensionen aus der<br />

Bildungsperspektive eines Ökodorfs erforderlich sind - z. B. Ästhetik, Freizeit und<br />

Alltag oder Fähigkeit zur Gemeinschaftlichkeit.<br />

„Mit der Gestaltungskompetenz kommt die offene Zukunft, die Variation des Möglichen<br />

und aktives Modellieren in den Blick. Darin sind ästhetische Elemente ebenso aufgehoben<br />

wie die Frage nach den Formen, die das Wirtschaften, der Konsum und die Mobilität<br />

annehmen können und sollen, oder nach der Art und Weise, wie künftig Freizeit und Alltag<br />

verbracht werden. Die Notwendigkeit der Gestaltungskompetenz läßt sich sowohl<br />

bildungstheoretisch als auch aus der nachhaltigen Entwicklung heraus begründen. Denn<br />

diese Kompetenz zielt nicht allein auf unbestimmbare zukünftige Lebenssituationen ab,<br />

sondern auf die Fähigkeit zur Modellierung dieser Zukunft durch das Individuum in<br />

Kooperation mit anderen.“ 52<br />

Vielmehr sind Bildung für nachhaltige Entwicklung und Förderung von<br />

Gestaltungskompetenz mit einer tief greifenden kulturellen Wende verbunden. Sei es<br />

durch den Entwurf neuer Lebensstile oder durch die Förderung der Partizipation,<br />

Ecovillages sind stark an dieser Wende beteiligt.<br />

„Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erfordert über die klassische "grüne"<br />

Umweltbildung hinaus eine Neuorientierung, die auch als "kulturelle Wende" beschrieben<br />

wird; Neben nachhaltiger Produktion und technischen Effizienzsteigerung wird es um neue<br />

Lebensstile, Konsummuster und um Partizipation gehen." 53<br />

Die Gestaltungskompetenz spaltet sich in 12 Teilkompetenzen auf. 54 In der folgenden<br />

Tabelle werden pädagogische Ziele der BNE in Ecovillages ausgearbeitet und zu den<br />

Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz in Bezug gesetzt. Die Ziele werden den<br />

oben erarbeiteten sechs Nachhaltigkeitsdimensionen eines Ökodorfes zugeteilt.<br />

Anliegen dieser Aufteilung ist die Optimierung der Bildungsplanung durch die<br />

Anbindung an die Ökodorfstruktur sowie die Stärkung des Bezugs zwischen den<br />

theoretischen Grundlagen der BNE und der Ökodorfpraxis.<br />

51<br />

DE HAAN, Gerhard. HARENBERG, Dorothee. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung S. 62<br />

52<br />

Ibid.<br />

53<br />

DE HAAN, Gerhard. HARENBERG, Dorothee. Nachhaltigkeit als Bildungs- und Erziehungsaufgabe.<br />

S. 100<br />

54<br />

TRANSFER 21.Gestaltungskompetenz. Online-Dokument.<br />

27


Pädagogische Ziele in Ecovillages.<br />

Die Lernenden…<br />

28<br />

Tabelle 1: Pädagogische Ziele in Ecovillages<br />

I - Sozialer Zusammenhalt, Koordination<br />

(1)…entwickeln die psychischen und emotionalen<br />

Voraussetzungen zum harmonischen, partizipativen und<br />

engagierten Zusammenleben.<br />

(2)…erkennen gewaltgeladene Situationen und können diese<br />

entschärfen.<br />

(3)…sind sich ihrer Rolle in der Gemeinschaft/Gruppe<br />

bewusst und können persönliche und soziale Entwicklungsmöglichkeiten<br />

skizzieren und beschreiben.<br />

(4)…beherrschen und beurteilen verschiedene politische<br />

Strategien (Konsens, Demokratie usw.) und nehmen teil an<br />

kollektiven Entscheidungen und der Planung des Ökodorfes.<br />

II - Entspannung und Freizeit<br />

(5)…erkennen und aktivieren Potenziale für Entspannung,<br />

Unterhaltung oder Entfaltung in nachhaltiger Form innerhalb<br />

der Gestaltung ihrer Freizeit.<br />

III - Körperlichkeit und Sexualität<br />

(6)…können die Natur auf eine körperliche und genussvolle<br />

Weise erleben.<br />

(7)…entwickeln Gespür für den eigenen Körper und können<br />

auf seine Bedürfnisse und Entfaltungsmöglichkeiten auf<br />

nachhaltige Weise eingehen.<br />

IV - Wissen, Kunst und Kultur<br />

(8)…vergleichen Gesellschafts<strong>org</strong>anisationsformen und<br />

Lebensstile im Hinblick auf ihre Zukunftsfähigkeit und erkennen<br />

dabei ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge.<br />

(9)…können im Ökodorf gewonnene Erkenntnisse auf ihr<br />

Umfeld übertragen.<br />

(10)…können aus unterschiedlichen Perspektiven Technologien<br />

und Methoden - der Landwirtschaft, des Bauens, der Produktion<br />

usw. - hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit bewerten.<br />

(11)…können Wissen über das Ökosystem und die natürlichen<br />

Teilkompetenzen der<br />

Gestaltungskompetenz<br />

(12) Empathie für Andere<br />

empfinden und zeigen<br />

können.<br />

(8) Sich und Andere<br />

motivieren können, aktiv zu<br />

werden.<br />

(5) Gemeinsam mit Anderen<br />

planen und handeln können.<br />

(7) An kollektiven<br />

Entscheidungsprozessen<br />

teilhaben können.<br />

(2) Vorausschauend<br />

Entwicklungen<br />

analysieren und<br />

beurteilen können.<br />

(1) Weltoffen und neue<br />

Perspektiven integrierend<br />

Wissen aufbauen.<br />

(4) Risiken, Gefahren und<br />

Unsicherheiten erkennen


Stoffzyklen anwenden und die Auswirkung menschlichen<br />

Handelns auf die Umwelt erkennen und beschreiben.<br />

(12)…entwickeln unter Berücksichtigung unterschiedlicher<br />

Strategien, Interessen und Handlungsmöglichkeiten Projekte zur<br />

nachhaltigen Entwicklung des Ökodorfes oder ihres Umfeldes<br />

und können dabei Erfolgschancen einschätzen.<br />

(13)…entdecken die Natur als Inspirationsquelle und finden<br />

persönliche Ausdrucksmöglichkeiten mit aus der Natur<br />

entnommenen Rohstoffen.<br />

(14)…nehmen Regeln, Gewohnheiten und die Geschichte des<br />

Ökodorfes als ein im Ökosystem integriertes kulturelles Gut<br />

wahr, können dies respektieren und sich damit kritisch<br />

auseinandersetzen.<br />

V - Vers<strong>org</strong>ung und Produktion<br />

(15)…setzen Projekte oder Vorhaben der nachhaltigen<br />

Entwicklung unter Anwendung ökologisch verträglicher<br />

Methoden und Materialien um.<br />

(16)…können Produktion und Konsum zu Funktionen und<br />

Prozessen des Ökosystems in Bezug setzen, diese Beziehungen<br />

bewerten und entsprechend handeln.<br />

VI - Identität und Spiritualität<br />

(17)…können eigene Leitbilder erkennen, bewerten und ändern<br />

und die von Anderen verstehen und respektieren.<br />

(18)…entwerfen ihre Lebensplanung und können diese unter<br />

ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten beurteilen.<br />

(19)…können auf der Grundlage der Gerechtigkeit und des<br />

Respekts anderer Lebensformen persönliche ethische<br />

Erkenntnisse produzieren.<br />

(20)...können bewusst, ethisch und konsequent argumentieren<br />

und handeln.<br />

(21)…setzen sich mit existenziellen oder spirituellen Aussagen<br />

über sich selbst, das Universum, die Schöpfung und die<br />

Biosphäre auseinander.<br />

und abwägen können.<br />

(3) Interdisziplinär<br />

Erkenntnisse gewinnen<br />

und handeln.<br />

(11) Selbstständig planen<br />

und handeln können.<br />

(6) Zielkonflikte bei der<br />

Reflexion über<br />

Handlungsstrategien<br />

berücksichtigen können.<br />

(11) Selbstständig planen<br />

und handeln können.<br />

(5) Gemeinsam mit<br />

Anderen planen und<br />

handeln können.<br />

(9) Die eigenen Leitbilder<br />

und die Anderer<br />

reflektieren können.<br />

(10) Vorstellungen von<br />

Gerechtigkeit als<br />

Entscheidungs- und<br />

Handlungsgrundlage nutzen<br />

können.<br />

29


3 BESTANDSAUFNAHME<br />

Die Analyse der Situation des Ecovillage Alto-Quiriri (EAQ) erfolgt in mehreren<br />

Abschnitten – in den Punkten 3.2 bis 3.7. Jeder, der in diesen Abschnitten analysierten<br />

Faktoren, hat Einfluss auf die Durchführbarkeit des Projektes und damit auch auf die<br />

Zielvorstellungen der Organisation, die unter Punkt 3.1 v<strong>org</strong>estellt werden. Nach einer<br />

Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Organisation werden diese<br />

unter Punkt 3.8 in einer SWOT-Matrix gebündelt dargestellt.<br />

3.1 Projektrelevante Zielvorstellungen<br />

Das EAQ erarbeite im Jahr 2010 sieben langfristige Ziele für die Organisation. Vor<br />

allem zwei dieser Ziele sind für BEKO von besonderem Interesse. Das fünfte Ziel<br />

beschreibt ein allgemeines Wirkungsfeld und das siebte hat direkte Folgen für den<br />

Bildungsauftrag des Ökodorfes. Das EAQ hat als Ziel<br />

„5) die Verbreitung einer nachhaltigen Lebensweise, welche die Verbesserung der<br />

Lebensqualität und des Umweltschutzes auf der lokalen, regionalen und globalen Ebene<br />

fördern kann. Durch die Verbesserung der Lebensqualität der benachbarten Bevölkerung<br />

erhoffen wir, einen aktiven Beitrag für die Beseitigung der Armut und der Landflucht zu<br />

leisten.<br />

(7) den Aufbau eines Bildungszentrums für die Förderung der nachhaltigen Entwicklung<br />

auf der lokalen und regionalen Ebene. Durch Forschung, Ausbildung von Führungskräften<br />

und die Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien wollen wir als Denkfabrik fungieren und<br />

für die Lösungen sozialer, ökonomischer und ökologischer Probleme auf der regionalen<br />

Ebene beitragen. Außerdem möchten wir das Umweltbewusstsein, die Bildung für<br />

Nachhaltigkeit und das entsprechende Engagement in den örtlichen Gemeinden fördern.“ 55<br />

Die Bildungsziele des EAQ werden in zwei Ebenen unterteilt. Die Förderung des<br />

Umweltbewusstseins und des Engagements sind neben der Verbesserung der<br />

Lebensbedingungen die zentralen Nebenziele auf der lokalen Ebene. Nebenziele auf der<br />

regionalen Ebene sind Forschung, Multiplikatorenausbildung und die Erarbeitung von<br />

Nachhaltigkeitsstrategien auch im Sinne einer akademischen Denkfabrik 56 .<br />

BEKO kann auf die Komplexität der langfristigen Zielvorstellungen des EAQ im<br />

Bildungsbereich nur sehr begrenzt eingehen und versteht diese als Horizont künftiger<br />

Entwicklungsmöglichkeiten. Das Projekt legt den Grundstein für die Errichtung eines<br />

Bildungszentrums und ist auf die eigenen Ressourcen des Ökodorfes angewiesen. Aus<br />

diesen Gründen wird die Zielvorstellung lediglich in ihren Kernelementen erfasst -<br />

55 Eigene Übersetzung vom portugiesischen Originaltext. Siehe Anhang I.<br />

56 Zu der Definition von „Denkfabrik“ siehe: MACGANN; WEAVER. Think Tanks 2000, S. 4-5.<br />

30


Aufbau eines Bildungszentrums für die Förderung der nachhaltigen Entwicklung auf<br />

der lokalen und regionalen Ebene.<br />

Durch die Erarbeitung eines Bildungskonzepts im Rahmen der<br />

Organisationsentwicklung versucht das Projekt einen Beitrag zur Konkretisierung<br />

dieses Kernelements zu leisten.<br />

3.2 Die Vision und Mission des “Ecovillage Alto-Quiriri“<br />

Parallel zur Aufstellung langfristiger Ziele erarbeitete das EAQ seine Vision und<br />

Mission. Diese liefern einen Überblick über das Selbstverständnis, die Identität und die<br />

allgemeinen Zielvorstellungen der Organisation.<br />

Vision: Unsere Vision ist eine Welt, wo die Menschen pazifistisch und gleichberechtigt<br />

miteinander leben, zum Erhalt und zur Vermehrung des Lebens und des Gleichgewichts der<br />

Biosphäre beitragen, sowie die Rechte künftiger Generationen - vor allem das der Nutzung<br />

einer intakten Umwelt - respektieren.<br />

Mission: Das Ecovillage Alto-Quiriri ist eine Gemeinschaft, die sich der Forschung, der<br />

Anwendung und der Lehre nachhaltiger Lebensweisen und ganzheitlicher menschlicher<br />

Entwicklung widmet. Durch die Bildung synergetischer Beziehungen mit unserer Umwelt<br />

(1) tragen wir zu Erhalt und Regeneration des brasilianischen atlantischen Küstenwaldes<br />

bei, (2) bieten wir Räume für kreative Ausdrucksformen und künstlerische Schöpfung<br />

sowie (3) für inklusives und mehrgenerationelles Zusammenleben. 57<br />

Die nachhaltige Entwicklung ist das Kernthema des EAQ. Forschung und Bildung sind<br />

primäre Bestandteile ihrer Mission und lassen sich im Hinblick auf die Intentionalität<br />

von Ökodörfern erklären. 58 Dabei geht es um die Entwicklung einer nachhaltigen<br />

Lebensweise, die mit der Planung des Dorfes und mit dem Erlernen und der Aneignung<br />

der dazu notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen zusammenhängt. Diese<br />

Lerndimension wird vom EAQ bewusst betont und durch ein Lehrziel erweitert. Die<br />

Verbindung zur Natur wird als Ausgangspunkt der Zielsetzung in den sozialen,<br />

ästhetischen und ökologischen Bereichen wahrgenommen.<br />

Einerseits begünstigt das Vorhandensein einer Lernkultur die künftige Entwicklung des<br />

Ecovillage als einen Ort des Lernens oder ein Bildungszentrum und kann als eine Stärke<br />

des EAQ bezeichnet werden. Andererseits birgt dies ein Risiko. Auch wenn sich die<br />

zwei Perspektiven - interne und externe Bildung - komplementieren können, steckt in<br />

der Überschneidung beider das Risiko des Professionalitätsverlustes auf der Ebene des<br />

57 Eigene Übersetzung vom portugiesischen Originaltext. Siehe Anhang I.<br />

58 Siehe Punkt 2.2.4.<br />

31


Bildungszentrums oder der Vernachlässigung interner Qualifikation auf der Ebene des<br />

Ecovillage.<br />

Ein weiteres zentrales Merkmal der Organisation ist die Vielseitigkeit ihrer Hauptziele.<br />

Es werden ökologische, gemeinschaftliche, ästhetische und pädagogische Ziele<br />

aufgestellt. Diese Zielbereiche können sich komplementieren, was als Chance gewertet<br />

werden kann. Sie können aber auch im Wettbewerb um Ressourcen stehen, was ein<br />

mögliches Risiko darstellt.<br />

3.3 Entscheidungsstruktur und Funktionsweise<br />

Das EAQ wurde im Jahr 2007 gegründet und befindet sich in der Pionierphase. Eine<br />

autoritäre, nicht professionelle Führung, direkte Kommunikation und<br />

Personenbezogenheit charakterisieren diese Phase (vgl. GLASL/LIEVEGOED, 2004).<br />

Die Erfahrungen von Ecovillages weltweit bestätigen, dass diese Entwicklungsphase<br />

besonders kritisch für diese Organisationsform ist und „Most aspiring ecovillages and<br />

community groups - probably 90 percent - never get off the ground; their envisioned<br />

communities never get built.“ 59<br />

Als Bildungskonzept im Organisationsentwicklungsbereich kann BEKO auf die Vielfalt<br />

der mit der Pionierphase vom EAQ verbundenen Risiken nicht umfassend eingehen.<br />

Das Masterprojekt kann dennoch einen wesentlichen Beitrag für die Stabilisierung und<br />

Differenzierung der Organisation leisten. 60<br />

32<br />

Projektdurchführung und<br />

Organisationsentwicklung bedingen sich aber auch gegenseitig. So hängt der Erfolg von<br />

BEKO von der Bewältigung der Kernaufgaben außerhalb des Projektrahmens ab:<br />

Konfliktmanagement, Finanzplanung, Mitgliederanwerbung, Beständigkeit der<br />

Kooperationsbereitschaft der Beteiligten, usw.<br />

Die Koordination des EAQ und einige Elemente seiner Funktionalität spielen für BEKO<br />

eine besondere Rolle. Sie betreffen den Durchführungsrahmen des Projekts und die<br />

dafür notwendigen Ressourcen.<br />

Die Entscheidungsstruktur der Organisation ist sehr einfach. Es gibt monatliche oder<br />

häufige Vollversammlungen - „Assembléias“ - und einen Rat - „Conselho“. Weitere<br />

Strukturen gestalten die Gruppen. Die Arbeitsgruppen haben eine der Vollversammlung<br />

untergeordnete Beschlussfähigkeit und übernehmen Verantwortung für die Geschäfte<br />

59 CHRISTIAN, Diana. Creating a Life Together S. XV<br />

60 Siehe Punkt 2.2.1.


des Dorfes oder für bestimmte Aufgaben. Die Entscheidungsform ist der Konsens. In<br />

dem Fall, dass die Vollversammlung nicht fähig ist eine bestimmte Entscheidung zu<br />

treffen, können folgende Mechanismen eingeschaltet werden: (1) Die Entscheidung<br />

wird auf die nächste Versammlung verschoben. (2) Es wird eine Arbeitsgruppe benannt,<br />

die die Thematik vertieft und einen Vorschlag auf der nächsten Vollversammlung<br />

präsentiert. (3) Der Rat beschließt für die nächste Versammlung die Umstellung der<br />

Entscheidungsform vom „Konsens“ zum „Konsens minus eins“ bzw. zum „Konsens<br />

minus zwei“. Diese dritte Variante soll möglichst vermieden werden und wurde vom<br />

EAQ bisher noch nicht angewendet.<br />

Das im EAQ angewendete System Arbeit und Verantwortung zu verteilen, prägt die<br />

Funktionsweise der Organisation. Jeder Bewohner arbeitet 30 Stunden wöchentlich für<br />

das Ökodorf. 15 Stunden werden für die eigene Vers<strong>org</strong>ung - Gartenarbeit,<br />

Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, usw. bereitgestellt. Die restlichen 15<br />

Stunden werden für den Ausbau der Infrastruktur, die Mitarbeit in einem der<br />

Wirtschaftsbereiche des Dorfes, für Versammlungen und bei der Durchführung von<br />

Kunstprojekten oder anderer Vorhaben verbracht. Die zu leistende Arbeit wird<br />

gegenwärtig in der Vollversammlung aufgeteilt und die Arbeitszeiten werden nicht<br />

kontrolliert. Momentan arbeiten die Mitglieder durchschnittlich mehr als die<br />

v<strong>org</strong>esehenen Stunden und es werden Möglichkeiten einer künftigen Aufteilung und<br />

Kontrolle der Arbeit überprüft.<br />

Neben der zeitlichen Arbeitsaufteilung werden Tätigkeiten, die zeitlich schwer<br />

einzuordnen sind, durch ein System von Verantwortungspunkten erfasst. Jeder<br />

Verantwortungspunkt (Ponto de Responsabilidade) (VP) entspricht 15 Min. Arbeitszeit<br />

in der Woche. Zu diesen Tätigkeiten gehören unter anderem die Bearbeitung der Post (4<br />

VP), die Kontrolle der Schlüssel (2 VP), die Instandhaltung und Überprüfung der<br />

Wasser- und Energie-Vers<strong>org</strong>ung (12 VP), Telefonbereitschaft (12 VP), nächtliche<br />

Bereitschaft (16 VP) und Transporte zwischen Dorf und Stadt (20 VP).<br />

Die Funktionsweise und Arbeitsstruktur des EAQ haben direkte Folgen auf die<br />

Etablierung und Entwicklung eines Bildungszentrums. Diese Wechselbeziehungen<br />

werden bei der Strategieentwicklung vom BEKO weiter unten detailliert erarbeitet.<br />

Das große Engagement der Mitglieder und die partizipative Entscheidungsstruktur des<br />

EAQ können als Stärke der Organisation bezeichnet werden. Neben den direkten Folgen<br />

33


für die Durchführung vom BEKO können diese Eigenschaften positiven Einfluss auf die<br />

Einbindung von Themen und Methoden der BNE - wie Motivation, Engagement,<br />

Partizipation, Handlungsorientierung, usw. - im Ökodorf haben.<br />

Die Mechanismen dieser autonomen Verwaltung scheinen die gegenwärtigen<br />

<strong>org</strong>anisationalen Anforderungen zu übertreffen, was von einer hohen Rationalität in der<br />

Kultur der Organisation zeugt.<br />

3.4 Lage und Infrastruktur<br />

Das EAQ befindet sich auf einem 64 ha großen Gelände. Das Gebiet liegt ungefähr<br />

1200 m über dem Meeresspiegel und gehört zur höchsten Bergkette der Region, der<br />

„Serra do Mar“ – „Gebirgszug des Meeres“. Die Bergkette erstreckt sich mehr als 1500<br />

km entlang der Küste Brasiliens.<br />

Das Areal befindet sich in der Zone des atlantischen Küstenwaldes und grenzt an<br />

Flächen, die mit natürlichem Urwald bedeckt sind. Innerhalb des EAQ-Gebietes lassen<br />

sich drei typische Ökosysteme des brasilianischen subtropischen Regenwaldes<br />

ausmachen: (1) Bergwiesen 61 (Campos de Altitude), (2) Araukarienwald 62 (Floresta<br />

Ombrófila Mista) und (3) subtropischer dichter Regenwald (Floresta Ombrófila<br />

Densa) 63 . Neben dem Erhalt der Biodiversität betont die Organisation in ihrer<br />

Zielsetzung den Schutz der natürlichen Ressourcen, vor allem den des Wassers. Zu den<br />

Zielen des EAQ gehört:<br />

„3) die Biodiversität und die natürlichen Ressourcen in einem 64 ha großen Areal im<br />

atlantischen Küstenwald in Brasilien zu schützen und zu regenerieren. In dieser Hinsicht<br />

geben wir dem Wasserschutz besondere Aufmerksamkeit. Wir stellen unsere Quellen<br />

wieder her, bekämpfen die Erosion und sichern die Qualität und Reinheit unserer<br />

Gewässer.” 64<br />

Das Gebiet befindet sich innerhalb eines der weltweit größten Biosphärenreservate, dem<br />

„Biosphärenreservat Atlantischer Küstenwald“ („Reserva da Biosfera da Mata<br />

Atlântica“). 65<br />

Die natürlichen Gegebenheiten des Areals und seine Lage zählen zu den Stärken des<br />

EAQ. Neben dem biologischen und geologischen Reichtum der Landschaft befinden<br />

61 WORLDLINGO. Montane Wiesen und shrublands. Online-Dokument.<br />

62 WIKIPEDIA. Floresta ombrófila mista. Online-Dokument.<br />

63 RESERVA DA BIOSFERA DA MATA ATLÂNTICA. Ecossistemas. Online-Dokument<br />

64 Aus den portugiesischen vom Anhang I.<br />

65 RESERVA DA BIOSFERA DA MATA ATLÂNTICA. Revisão da Reserva da Biosfera da Mata<br />

Atlântica Fase/VI 2008. Online-Dokument.<br />

34


sich noch weitere „Attraktionen“ auf dem Gebiet: zwei Wasserfälle, eine Felswand und<br />

ein Ausguck.<br />

Starker Regen kann die Zufahrt zum EAQ sehr erschweren oder gar unmöglich machen.<br />

Trotz der relativen Nähe zur Kleinstadt Campo Alegre - 30 km Luftlinie - und zur<br />

Großstadt Curitiba - 60 km Luftlinie - kann die Anfahrt durch die schlechten<br />

Straßenbedingungen mehrere Stunden dauern. Dies ist eine der Schwächen des EAQ.<br />

Die Organisation verfügt über eine kleine Infrastruktur. Dazu zählen drei Häuser, eine<br />

Scheune, ein Versammlungsraum, ein kleines Büro in der Stadt, ein Campingplatz und<br />

mehrere Wege und Waldwege. Dazu kommen ein 4 ha großer Waldgarten, die<br />

Schafzucht auf 5 ha Fläche und die Imkerei mit 30 Bienenstöcken. Um den zu<br />

erwartenden Mitgliederzuwachs in den nächsten Jahren bewältigen zu können, sind<br />

bedeutende Verbesserungen der Infrastruktur der Organisation nötig. Zielvorstellung ist<br />

das Anwachsen der Ökodorfgemeinschaft auf bis zu 100 Individuen. Das EAQ zielt<br />

darauf ab,<br />

„(1) auf der Grundlage von Respekt und Achtung der Vielfalt, die Entwicklung einer<br />

mehrgenerationellen und inklusiven Gemeinschaft von ungefähr 100 Individuen zu fördern,<br />

(2) durch die Anwendung erneuerbarer Energien, biologischer Subsistenzlandwirtschaft<br />

und der Prinzipien der Permakultur ein autonomes und dauerhaftes System zu errichten und<br />

zu erhalten, welches unsere Grundbedürfnisse befriedigen kann.“ 66<br />

Die aktuellen Infrastrukturbedingungen könnten als Schwäche des EAQ bezeichnet<br />

werden. Gleichzeitig ist anzumerken, dass die Berücksichtigung <strong>org</strong>anisationaler Ziele<br />

bei der Planung und Gestaltung der einzurichtenden Infrastruktur als Chance<br />

charakterisiert werden kann, weil dadurch optimale Bedingungen für die Entwicklung<br />

des Umweltzentrums geschaffen werden können.<br />

3.5 Aktivitäten<br />

Neben der autonomen Vers<strong>org</strong>ung werden bestimmte wirtschaftliche Aktivitäten vom<br />

EAQ auf den Weg gebracht. Das vierte Ziel der Organisation ist<br />

„(4) die Sicherung der Wirtschaftlichkeit und der ökonomisch nachhaltigen Entwicklung<br />

des Ökodorfes. Ausgangspunkt dieser Sicherung ist die Etablierung einer Mischung<br />

ökonomischer Aktivitäten. Diese werden unter der Berücksichtigung der natürlichen<br />

Grenzen der Nachhaltigkeit des Ökosystems durchgeführt. Gegenwärtig priorisieren wir -<br />

in der Reihenfolge - Ökotourismus, Handwerk, Imkerei und Schafzucht.“ 67<br />

66 Eigene Übersetzung vom portugiesischen Originaltext. Siehe Anhang I.<br />

67 Ibid.<br />

35


Wie unter Punkt 3.3 erwähnt, umfasst die wirtschaftliche Tätigkeit etwas weniger als<br />

fünfzig Prozent des zeitlichen Umfangs der individuellen Arbeit in der Organisation.<br />

Jeder Wirtschaftsbereich, wie Ökotourismus, Handwerk, Imkerei und Schafzucht, wird<br />

von einer kleinen Gruppe - zwei bis drei Personen - gesteuert und meistens auch<br />

übernommen. Langfristig möchte das EAQ die Imkerei und Schafzucht lediglich für die<br />

eigene Vers<strong>org</strong>ung bereitstellen und Einnahmen hauptsächlich durch Dienstleistungen<br />

im Bildungsbereich und Ökotourismus beziehen.<br />

Im Bereich Ökotourismus existieren bereits vier Angebote - Camping, Raum zum<br />

Klettern, Bergführungen und Informationen für Touristen in der Region. Die ersten<br />

beiden Angebote bringen dem EAQ geringe Einnahmen Die Bergführungen werden<br />

spontan <strong>org</strong>anisiert und es ist für 2011 die Errichtung eines Naturpfades geplant. Neben<br />

diesen Produkten bieten die Bewohner des EAQ touristische Informationen für<br />

Einzelbesucher oder Gruppen an, die von der Landstraße aus auf das Ecovillage<br />

aufmerksam werden.<br />

Einerseits kann sich die Vielseitigkeit der Tätigkeitsbereiche in der Organisation positiv<br />

auf die Erfüllung ihrer Bildungsziele auswirken. Ein breites Spektrum von<br />

Bildungsangeboten und eine hohe Praxisbezogenheit der angewendeten pädagogischen<br />

Methoden sind einige der damit verbundenen Chancen. Andererseits können<br />

Komplexität und Vielseitigkeit die Strukturen der Organisation überlasten, zu<br />

Unüberschaubarkeit führen und das Risiko des internen Wettbewerbs um Ressourcen<br />

mit sich bringen.<br />

Diese Chancen und Risiken können gleichfalls im Zusammenhang mit dem sechsten<br />

Ziel des EAQ - der Förderung der Kunst - treten. Ziel des EAQ ist<br />

„(6) (…) Raum für künstlerische Schöpfung zu ermöglichen. Dabei sollen die Chancen<br />

differenzierter Ausdrucksmöglichkeiten berücksichtigt werden, welche durch den Kontakt<br />

zu den natürlichen Elementen und der Natur entstehen.“ 68<br />

Neben der Bildungsförderung bekommt die Förderung der Kunst innerhalb der Mission<br />

des EAQ einen besonderen Stellenwert. Diversifikation von Tätigkeiten und gezielte<br />

Konzentration von Ressourcen sind Strategien, die sowohl große Chancen als auch<br />

große Risiken bergen. Diese Chancen und Risiken sind nicht nur für die strategische<br />

Planung des Projekts von Bedeutung. Die bewusste Vergegenwärtigung dieser<br />

Konstellation soll auch zur Organisationskultur des EAQ gehören.<br />

68 Ibid.<br />

36


3.6 Organisationales Umfeld<br />

Das EAQ hat in den letzten drei Jahren Verbindungen zu vielen Akteuren auf regionaler<br />

Ebene geknüpft. Vor allem die Beziehung zur Kreisverwaltung von Campo Alegre und<br />

zum „Consórcio Quiriri“ - einem Verbund von vier Städten, der darauf abzielt, eine<br />

nachhaltige Entwicklung in der Region zu fördern - spielen hierbei eine besondere<br />

Rolle. Das EAQ hat außerdem Verbindungen zur Expeditionsgruppe Manoa der<br />

Universität der Stadt Blumenau aufgebaut, zur lokalen Bauernvereinigung und zur<br />

Imkervereinigung Apicampo in Campo Alegre. Diese Beziehungen sind durch<br />

persönliche Kontakte und gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch<br />

entstanden. Das dadurch gewachsene positive Image der Organisation auf regionaler<br />

Ebene kann zu den Stärken des EAQ gezählt werden. Durch den Ausbau und die<br />

Stärkung solcher Beziehungen sowie die Erschließung neuer Verbindungen können<br />

Chancen für die gemeinsame Zusammenarbeit und Solidierung von Partnerschaften<br />

entstehen.<br />

Neben der Verbindung des EAQ auf nationaler Ebene existiert eine bestehende<br />

Partnerschaft der Organisation mit dem Verein Embaúba mit Sitz in Deutschland. Der<br />

Verein sieht die Unterstützung des Ökodorfes als eine seiner zentralen Angelegenheiten.<br />

“Top 5: Der Verein Embaúba und die Ökosiedlung Alto-Quiriri.<br />

Es wurde beschlossen, dass ein langfristiges Ziel und eine der zentralen Angelegenheiten<br />

des Vereins die Unterstützung der Entstehung und Entwicklung des Ökodorfes Alto-Quiriri<br />

in Brasilien sein wird. Projekte oder Konzepte, die mit diesem Thema zusammenhängen,<br />

wie beispielsweise Waldgärten, Biogas usw., können deshalb auch eine wichtige Rolle<br />

spielen.” 69<br />

Diese Partnerschaft kann als eine Stärke wahrgenommen werden, die viele Chancen zur<br />

internationalen Kooperation mit sich bringt. Diese internationale Anbindung des EAQ<br />

eröffnet viele Möglichkeiten für die Organisation und kann ihre Entwicklung durch<br />

individuelles oder institutionelles Engagement oder Förderung entscheidend<br />

unterstützen.<br />

3.7 Personal<br />

Die Mitglieder des EAQ stellen den Hauptfaktor für die Gestaltung, Planung und<br />

Entwicklung vom BEKO dar. Wie schon erwähnt, übernimmt die Gemeinschaft drei<br />

entscheidende Funktionen. Sie ist für die Steuerung und Durchführung verschiedener<br />

69 VEREIN EMBAÚBA.. Protokoll der Vollversammlung 2010. S. 2<br />

37


Tätigkeiten verantwortlich und stellt das Netzwerk sozialer Bindungen der Mitglieder<br />

dar. Gegenwärtig zählt das EAQ zwölf Mitglieder.<br />

Fünf Mitglieder sind permanent vor Ort und sechs weitere sind häufig im Ökodorf tätig,<br />

wohnen aber außerhalb des Gebietes. Auch wenn alle Mitglieder sich zum Erreichen der<br />

Ziele des EAQ bekennen und ähnliche Visionen und Missionen vertreten, haben sie<br />

unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten. Diese Stärken und Präferenzen werden vor<br />

allem in den Bereichen Ecovillage Design, Unternehmensführung, Kunst, Handwerk,<br />

nachhaltige Ernährung, Imkerei und Bau verzeichnet. Die Bereitschaft von vier<br />

Mitgliedern sich stärker mit der Umsetzung der Bildungsziele des EAQ zu beschäftigen<br />

und die Bereitschaft der gesamten Gemeinschaft die Realisierung zu unterstützen,<br />

können im Rahmen von BEKO als Stärke dargestellt werden. Der Mangel an<br />

Fachkompetenzen im Bereich Bildung im Allgemeinen und BNE im Besonderen könnte<br />

als eine grundlegende Schwäche für die Realisierung der Zielvorstellung des Projekts<br />

bezeichnet werden.<br />

3.8 Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT) Analyse<br />

Im Folgenden werden die Erkenntnisse des Vergleichs der aktuellen Lage des EAQ mit<br />

dessen Zielvorstellung in einer SWOT Matrix gebündelt.<br />

„Die SWOT-Analyse soll ermitteln, ob die gegenwärtige Strategie eines Unternehmens<br />

sowie seine Stärken und Schwächen geeignet und ausreichend sind, um auf Wandlungen<br />

der externen Umweltfaktoren reagieren und agieren zu können. Ziel ist eine fundierte<br />

Grundlage für die Ableitung von Strategien zu schaffen.“ 70<br />

Die folgende Analyse stellt also die Grundlage der Strategieentwicklung dar. Das<br />

Instrument kann während der Implementierungsphase des Projekts und darüber hinaus<br />

verbessert und weiter entwickelt werden.<br />

70 DANOCI, Julia. SWOT-Analyse. S. 3<br />

38


- Problematische Zufahrt.<br />

Schwächen Risiken<br />

- Pionierphase: schlechte Infrastruktur,<br />

Mangel an etablierter Organisationsstruktur<br />

im Bildungsbereich.<br />

- Vielfalt von Tätigkeiten -<br />

Wirtschaftsbereiche und Kunst.<br />

- Personalmangel im Bildungsbereich.<br />

- Geringe Fachkenntnisse im Bereich BNE.<br />

- Biologische Vielfalt, schöne Lage,<br />

Attraktionen.<br />

39<br />

Tabelle 2: SWOT Analyse<br />

- Ausfall von Bildungsveranstaltungen (BV).<br />

- Einschränkungen bei der Planung von BV.<br />

- Organisationale Überlastung,<br />

Unüberschaubarkeit, interner Wettbewerb um<br />

Ressourcen.<br />

- Ineffektive Koordination und Planung von<br />

BV, Verringerung der Qualität von BV.<br />

Stärken Chancen<br />

- Pionierphase: Flexibilität bei der Planung<br />

und Solidierung des Bildungsauftrages.<br />

- Vielfalt von Tätigkeiten -<br />

Wirtschaftsbereiche und Kunst.<br />

- Aufgebaute Netzwerke - regional und<br />

international.<br />

- Großes Interesse, Engagement und<br />

Arbeitsbereitschaft.<br />

- Zuwachs des persönlichen Gewinns der<br />

Gäste durch Naturerleben während der<br />

Teilnahme an BV.<br />

- Verbesserung des Marketings.<br />

- Entwicklung einer positiven<br />

Organisationskultur.<br />

- Entwicklung eines breiten Spektrums von<br />

BV, große Praxisbezogenheit.<br />

- Erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen<br />

Organisationen, Fundraising,<br />

Engagementzuwachs, Erhöhung des<br />

<strong>org</strong>anisationalen Wirkungsgrades.<br />

- Integration des Bildungsauftrages in viele<br />

Bereiche des EAQ.<br />

- Aktivierung freier Potenziale.


4.1 Zielsystem<br />

4 STRATEGIEPLANUNG<br />

Um eine optimale Operationalisierung der Zielvorstellungen auf ihren unterschiedlichen<br />

Ebenen zu bewerkstelligen, werden die verschiedenen Ziele des EAQ im Folgenden<br />

hierarchisch dargestellt. 71 Dabei wird berücksichtigt, dass „Ziele und Zielsysteme […]<br />

sich u.a. auf Grund ihrer Fristigkeit, Verbindlichkeit, Detaillierungsgrad und<br />

Spezifiziertheit unterscheiden [können]“ 72 .<br />

Die oberste Ebene des Zielsystems umfasst die Vision, die Mission und die Ziele des<br />

EAQ und wird als globale Zielvorstellung bezeichnet. Die globale Zielvorstellung<br />

wurde schon in Kapitel 3 erarbeitet und bildet den Rahmen für die Aufstellung weiterer<br />

Ziele. Die sieben globalen Ziele - vor allem Ziele 5 und 7 - können durch eine<br />

Rückkopplung von Projekterkenntnissen readjustiert werden, während die Vision und<br />

die Mission eher permanenten Charakter haben.<br />

Die projektrelevante Zielvorstellung - Punkt 3.1 - ist eine untergeordnete Ebene der<br />

globalen Zielvorstellung der Organisation und stellt eine aus der Projektperspektive<br />

relevante Operationalisierungsform dieser Ziele dar.<br />

Die nächste Ebene der Zielhierarchie wird Projektziel oder „Ziel von BEKO“ genannt<br />

und unter Punkt 4.2 erarbeitet. Das Projektziel wird innerhalb des Projektzeitraums<br />

erreicht und umfasst Nebenziele, welche auf der Bildungs- und auf der<br />

Organisationsebene unterteilt werden. Vor Projektabschluss sollen Ziele für das<br />

Bildungszentrum erarbeitet werden, die - aus der Perspektive der Organisation - das Ziel<br />

von BEKO und dessen Nebenziele ersetzen.<br />

4.2 Projektziel<br />

Das Master-Projekt BEKO hat als Ziel die Erarbeitung eines Konzeptes zur<br />

Organisationsentwicklung im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung für das<br />

EAQ. Zu dieser Erarbeitung gehören das Design, die Implementierung und die<br />

Evaluation des Konzepts, welches einen Beitrag zur Konkretisierung der globalen<br />

Zielvorstellung des EAQ und zur Errichtung eines Bildungszentrums leisten soll.<br />

71 Ein ähnlicher Ansatz wird von Modellen wie dem „Balanced Scorecard“ angewendet. Dabei wird eine<br />

präzise Ausformulierung der Unternehmenszielsetzung angestrebt, welche in eine Zielkaskade<br />

eingeordnet wird. Vgl. hierzu. GNAHS, Dieter. Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung. S. 76<br />

72 KRANZ, Mathias. Management von Strategieprozessen. S. 23<br />

40


4.3 Operationalisierungsansatz<br />

Die Mitglieder des EAQ tragen - dank der Entscheidungsstruktur und der<br />

Machtverteilung im Ökodorf – ein hohes Maß an Verantwortung und genießen eine<br />

hohe Gestaltungsfreiheit. Es besteht in der Organisation außerdem eine große<br />

Motivation sowie ein Mangel an Fachwissen im Bildungsbereich. 73 Beide Faktoren<br />

können sich auf die Organisationsentwicklung im Allgemeinen und auf das<br />

Bildungsmanagement im Besonderen stark auswirken. BEKO folgt einem<br />

Operationalisierungsansatz, welcher auf diese zentralen Merkmale eingeht und die<br />

Lernpotenziale und Kompetenzen der Mitarbeiter in den Mittelpunkt rückt.<br />

Das Projekt bietet den Beteiligten eine ideelle Lernumgebung, in der sie - durch einen<br />

„Learning-by-Doing-Ansatz“ - ihre Kompetenzen entwickeln können. Dabei werden<br />

Schlüsselaufgaben des Bildungsmanagements und der Organisationsentwicklung des<br />

EAQ erledigt sowie die Grundsteine für die Errichtung eines Bildungszentrums gelegt.<br />

Die Lernkultur soll <strong>org</strong>anisationale Selbststeuerungs- und Selbsterneuerungspotenziale<br />

aktivieren und zur Qualitätsentwicklung in der Organisation beitragen.<br />

Das Denkmodell der „lernenden Organisation“ kann im diesem Sinne als Sinnbild für<br />

den Operationalisierungsansatz von BEKO verstanden werden. Das Projekt fördert,<br />

unterstützt und strukturiert Prozesse internen <strong>org</strong>anisationalen Lernens.<br />

„In der Pädagogik wird <strong>org</strong>anisationales Lernen hingegen als Hinweis auf die in<br />

Organisationen stattfindenden Prozesse des individuellen und sozialen Lernens - vom<br />

Erwerb berufsbezogenen Wissens und Könnens in speziell ausdifferenzierten Aus- und<br />

Weiterbildungskontexten bis hin zu sozialisatorisch angeeigneten Denk- und<br />

Verhaltensmustern begriffen. (…) Das Interesse einer hieran anknüpfenden pädagogischen<br />

Organisationsforschung zielt somit vor allem auf die Entwicklung von diagnostischen,<br />

beraterischen und didaktisch-methodischen Verfahren, die helfen, miteinander arbeitende<br />

Menschen, Abteilungen bzw. Projektteams und das Unternehmen insgesamt in ihrem<br />

Lernprozess zu unterstützen.“ 74<br />

In Anlehnung an das Denkmodell der „lernenden Organisation“ haben EHSES/ZECH<br />

(1999) in ihrer Projektbeschreibung zur Organisationsentwicklung von<br />

Volkshochschulen drei zusammenhängende Rationalitäten pädagogischer<br />

Professionalität aufgezählt, welche die Steuerungsaufgaben der Organisation umfassen:<br />

“ - Betriebswirtschaftliche Steuerung: Finanzmanagement<br />

- Pädagogische Steuerung: Bildungsmanagement<br />

73 Siehe SWOT-Analyse unter Punkt 3.8.<br />

74 DOLLHAUSEN, Karin. Einführung „Lernende Organisation“ als Bezugspunkt der<br />

erwachsenpädagogischen Organisationsforschung? S. 5-6<br />

41


- Organisationale Steuerung: Organisationsmanagement“ 75<br />

BEKO erfasst die pädagogische und die <strong>org</strong>anisationale Steuerung. Daher beziehen sich<br />

die Nebenziele des Projekts auf die Organisations- und auf die Bildungsebene. 76 Die<br />

autonome Entwicklung der Organisation wird auf der Organisationsebene durch die<br />

Etablierung der Verwaltungsstrukturen, die Optimierung der Kommunikation und die<br />

Qualifizierung der Mitarbeiter bzw. die Förderung der Lernkultur 77 in der Organisation<br />

erreicht.<br />

Die Qualitätsentwicklung ist das Leitbild dieser Änderungsprozesse. Durch die<br />

Optimierung der Kommunikation und die Förderung <strong>org</strong>anisationalen Lernens soll eine<br />

Kultur der Rationalisierung, der Selbstevaluation und der ständigen Weiterentwicklung<br />

im EAQ gefördert werden, welche die Organisation nachhaltig prägen soll. Diese<br />

Prozesse - vor allem die interne Kommunikation und die Qualifizierung der Mitarbeiter<br />

- fördern nicht nur die Qualitätsentwicklung, sondern sind auch Bedingungen des<br />

<strong>org</strong>anisationalen Lernens. Hierzu ist zu erwähnen, dass beide Bereiche - Lernen und<br />

Qualitätsentwicklung - durch die zentrale Rolle der kommunikativen Rückkopplung und<br />

der Verbreitung gewonnener Erkenntnisse eng verbunden sind. Die Überschneidung<br />

zwischen Qualitätsentwicklung und Organisationsentwicklung geht noch weiter darüber<br />

hinaus 78 und kann bedeutsam für die Zukunft des EAQ sein - z. B. bei der Einführung<br />

eines Qualitätsmanagementsystems.<br />

In gewisser Hinsicht sind Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle nicht nur<br />

Bestandteile eines Qualitätsmanagements, sondern - bewusst oder unbewusst -<br />

Merkmale jedes Handlungsablaufs. 79 Das Projekt fördert die Vergegenwärtigung dieser<br />

Phase, so dass - durch die Rationalisierung oder Bewusstwerdung - die Organisation<br />

optimiert wird und die Bedingungen für <strong>org</strong>anisationales Lernen und für<br />

Qualitätsmanagement geschaffen werden. Dabei kommt der Evaluation - Gegenstand<br />

des Kapitels 6 - ein besonderer Stellenwert zu.<br />

75 SCHLÜTER, Anne. Die „Lernende Organisation“ als mentales Modell für die Personal- und<br />

Organisationsentwicklung von Weiterbildungseinrichtungen. S. 42<br />

76 Das Finanzmanagement wird vom Projekt nicht erfasst. BEKO konzentriert sich auf die Schaffung<br />

ideeller Bedingungen der Organisationsentwicklung durch die Kanalisierung eigener Ressourcen.<br />

77 Zum Begriff der Lernkultur vgl. FAULSTICH, Peter. Lernkultur 2006. S. 9-13<br />

78 Vgl. hierzu GNAHS, Dieter. Zielsetzung „Lernende Organisation. S. 99-113<br />

79 BEHRMANN, Detlef. Evaluation im Zuge selbstgesteuerter Lern- und Entwicklungsprozesse von<br />

Personen und Organisationen. S. 232<br />

42


Die Nebenziele des Projekts auf der Bildungsebene sollen die Organisationsentwicklung<br />

komplementieren und stellen das eigentliche Anliegen der projektrelevanten<br />

Zielvorstellung dar. Der Komplementierungsaspekt beruht auf der Tatsache, dass die<br />

Förderung der <strong>org</strong>anisationalen Kompetenzen der Mitarbeiter von deren Erfahrung in<br />

der Planung, Durchführung und Evaluation von konkreten Bildungsmaßnahmen<br />

abhängt.<br />

Diese Bildungsmaßnahmen erfolgen auf Grundlage der Entwicklung noch nicht<br />

vorhandener Bildungsprodukte. Die Produktentwicklung ist eine unter vier verbreiteten<br />

Marktstrategien. Folgende Tabelle bietet einen Überblick auf diese Strategien in Bezug<br />

auf neue oder bestehende Produkte und Märkte:<br />

43<br />

Tabelle 3: Produkt-Markt Matrix nach Ansoff 80<br />

Produkte Märkte gegenwärtig neu<br />

gegenwärtig Marktdurchdringung Marktentwicklung<br />

neu Produktentwicklung Diversifikation<br />

Im Moment verfügt das EAQ über kein bestehendes Bildungsprodukt und kann die<br />

aufwendige und komplexe Aufgabe der Erschließung neuer Märkte nicht übernehmen.<br />

Aus diesem Grund wird die Produktentwicklung als geeignete Marktstrategie für die<br />

Organisation v<strong>org</strong>eschlagen:<br />

„Bei der Strategie der Produktentwicklung steht die Einführung eines neuen Produkts in<br />

bereits bekannte Märkte im Vordergrund. Dabei kann auf vorhandene Kundenkontakte und<br />

den bestehenden Vertriebsapparat zurückgegriffen werden.“ 81<br />

Die zu entwickelnden Bildungsprodukte werden für erschlossene oder bestehende<br />

Marktbereiche zugeschnitten. Der Ökotourismus wird den bereits erschlossenen<br />

Bereichen zugeordnet - Camping, Klettern, Führungen durch die Berge und touristische<br />

Informationen. Es wird außerdem von einem bestehenden schulischen Absatzmarkt<br />

ausgegangen, welcher zwar noch nicht erschlossen, aber bereits vorhanden ist. Aus<br />

diesen Märkten ergeben sich in Entsprechung dazu folgende Kundengruppen für die zu<br />

entwickelnden Bildungsprodukte: Camper, Kletterer, Besucher, Gelegenheitsbesucher<br />

und Schüler.<br />

80 ANSOFF (1966), zit. nach BECKER, J. Marketing-Konzeption. S. 148<br />

81 STEVEN, Marion. Handbuch Produktion. S. 125


Nicht nur die Angebote im Bereich Ökotourismus beinhalten für die Organisation ein<br />

Bildungspotenzial. Auch andere Bereiche des Ökodorfes bergen Potenziale für das<br />

Design der Bildungsinnovationen - Imkerei, Handwerk, autonome Vers<strong>org</strong>ung,<br />

Versammlungen usw. Das unter Punkt 2.4 erarbeitete Nachhaltigkeits-Sechseck und die<br />

Abbildung 1 sollen der Organisation dazu verhelfen, ihre Strukturen in dieser Hinsicht<br />

besser zu erfassen und diese Bildungspotenziale zu erkennen.<br />

4.4 Nebenziele<br />

Um die Operationalisierung des Projektziels durch die Anwendung der oben genannten<br />

strategischen Ansätze zu bewerkstelligen, werden folgende Nebenziele aufgestellt:<br />

Nebenziele auf der Organisationsebene (O)<br />

(O-I) Errichtung dauerhafter Organisationsstrukturen.<br />

(O-II) Etablierung einer effektiven Kommunikations- und Lernkultur.<br />

(O-III) Förderung der Qualifizierung und der Personalentwicklung.<br />

(O-IV) Evaluation und Rückkopplung der Projekterkenntnisse.<br />

Nebenziele auf der Bildungsebene (B)<br />

(B-I) Analyse der Lage, Erhebungen und Diagnosen.<br />

(B-II) Entwicklung von Bildungsprodukten im Bereich BNE.<br />

(B-III) Umsetzung des Programms „Unser Leben in der Biosphäre“.<br />

(B-IV) Umsetzung und Feinabstimmung der Produktpalette.<br />

(B-V) Evaluation und Rückkopplung der Ergebnisse.<br />

4.5 Entwicklungsstrategien auf der Organisationsebene<br />

44<br />

Tabelle 4: Nebenziele<br />

Auf der Organisationsebene skizziert BEKO Möglichkeiten und Rahmenbedingungen<br />

der Organisationsentwicklung des EAQ, welche das autonome Handeln der Mitglieder<br />

berücksichtigt und fördert. Das Projekt initiiert und steuert einen Prozess für das<br />

Design, die Umsetzung und Etablierung neuer Strukturen und Abläufe innerhalb der<br />

Organisation.<br />

Die strukturelle Grundlage zur Erreichung der Zielv<strong>org</strong>abe der Organisation im<br />

Bildungsbereich ist die Schaffung einer geeigneten Koordinierungsform. Diese Instanz


soll sowohl in die Entscheidungsstruktur des EAQ gut integriert sein, als auch zur<br />

Verbesserung der Effektivität und der Stabilität der Organisation beitragen. Die<br />

Gründung eines von den aktuellen Strukturen des Ökodorfes unabhängigen Organs ist<br />

ein entscheidender Schritt für die Konkretisierung der projektrelevanten Zielvorstellung.<br />

Ein solcher Schritt kann durch die Entwicklung eines Bildungszentrums für nachhaltige<br />

Entwicklung innerhalb des EAQ (B-EAQ) erreicht werden. Die Gründung des B-EAQ<br />

bildet den Horizont der Entwicklung der Ziele von BEKO und kann nur mit dem<br />

langfristigen Engagement aller Beteiligten erreicht werden. Die notwendigen Prozesse<br />

zur juristischen und öffentlichen Anerkennung des Zentrums würden den Rahmen des<br />

Master-Projekts sprengen, sollen aber in der Gesamtevaluation des Projektes und in der<br />

Aufstellung neuer Ziele vor dem Projektabschluss in Erwägung gezogen werden.<br />

Obwohl wesentliche Bestandteile für die Gründung des B-EAQ nicht von BEKO<br />

verwirklicht werden können - Finanzplanung, juristische Anerkennung u. a. - so werden<br />

doch andere Schlüsselbereiche auf der Bildungs- und Organisationsebene durch das<br />

Projekt entwickelt. Trotzt des inoffiziellen Charakters geht die Entwicklung des B-EAQ<br />

automatisch aus den globalen Zielen der Organisation hervor und kann infolgedessen<br />

als Bezugsraum des Projekts wahrgenommen werden.<br />

Nach dem gegenwärtigen Muster der Bildung von Arbeitsgruppen im EAQ 82 wird vom<br />

Projekt die Instituierung eine Projektlenkungsgruppe (LG) gefördert. Die LG soll aus<br />

mindestens zwei, höchstens jedoch vier Mitgliedern bestehen. Die Mitglieder verteilen<br />

Verantwortungen oder Aufgabenbereiche untereinander selbst und werden gemäß ihrer<br />

Bereitschaft, ihrem langfristigen Interesse und ihrer Verfügbarkeit von der<br />

Vollversammlung ernannt. Die LG bildet den Kern des B-EAQ. Sie plant, verwaltet und<br />

steuert das Bildungszentrum und übernimmt die Verantwortung für die Durchführung<br />

von Bildungsveranstaltungen. Außerdem s<strong>org</strong>t die LG für die Pflege offener interner<br />

Kommunikationswege und repräsentiert die Organisation nach außen. Die Mitglieder<br />

der LG sind das zentrale Ziel der Qualifizierungsmaßnahmen von BEKO. Sie sollen<br />

Kompetenzen und Erfahrung während der Projektdurchführungsphase gewinnen, so<br />

dass sie mittelfristig die Entwicklung der Organisation sichern und fördern können.<br />

Das B-EAQ soll - wie dies der Fall bei anderen Gruppen der Organisation ist - in die<br />

Entscheidungsstruktur des EAQ integriert werden. So hat das Bildungszentrum eine der<br />

Vollversammlung untergeordnete Entscheidungsmacht. Bildungsmanagement impliziert<br />

82 Mehr über die Entscheidungsstruktur des EAQ unter Punkt 3.3.<br />

45


die Durchführung komplexer Aufgaben, die sich häufig auch stark vom Ecovillage-<br />

Alltag unterscheiden. Um eine Überforderung oder Entfremdung der Mitglieder zu<br />

vermeiden, sollte das B-EAQ besonders auf eine offene, klare, konsequente und<br />

partizipative interne Kommunikation setzen. Diese Kommunikation ist außerdem<br />

deshalb wichtig, weil die Integration des Bildungszentrums im Ökodorf nur durch die<br />

Einbindung und Partizipation aller Mitglieder erfolgen kann.<br />

Als Kernelement der internen Kommunikation ist die konsequente Berichterstattung<br />

wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsansatzes. Durch effektive und reguläre<br />

Berichterstattung gewinnen Entwicklungen, Ideen, Erfahrungen, Probleme usw. einen<br />

offiziellen Charakter, was zu mehr Klarheit bei der Aufstellung von Aufgaben, zur<br />

Stärkung des Zusammenhalts und zur gemeinsamen Entwicklung neuer Lösungen<br />

beiträgt. Berichte und Mitteilungen können außerdem die gesamte Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Organisation erleichtern und sich z. B. positiv auf die Pflege von Partnerschaften<br />

auswirken.<br />

Ein solcher offizieller Kommunikationsstil erfordert die Bereitstellung vieler<br />

Ressourcen und kann deswegen auch als bürokratisch, belastend oder unnötig<br />

empfunden werden. Eine sich in der Pionierphase befindende Organisation ist von<br />

überschaubaren Strukturen geprägt und bedarf darüber hinaus lediglich direkter<br />

Kommunikationswege. Dennoch fördert das Projekt die Pflege offizieller<br />

Kommunikationsmethoden: Diese schaffen die Bedingungen für ein konsequentes<br />

Qualitätsmanagement und - was für eine sich in der Pionierphase befindende<br />

Organisation besonders bedeutend ist - für das <strong>org</strong>anisationale Lernen. Mittel- und<br />

langfristig ist die Etablierung einer derartigen Kommunikationskultur für die<br />

Weiterentwicklung des B-EAQ unverzichtbar.<br />

Neben der Schaffung geeigneter Strukturen und Kommunikationswege ist die<br />

Personalentwicklung ein weiterer Schüssel für die <strong>org</strong>anisationale Entwicklung des B-<br />

EAQ. Sie kann, wie folgt definiert werden:<br />

„Personalentwicklung kann definiert werden als Teil betrieblicher Abläufe und Strategien,<br />

der auf die Verbesserung der Kompetenzen der Mitarbeiterschaft durch Lernen ausgerichtet<br />

ist. Sie schafft Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für selbst<strong>org</strong>anisiertes,<br />

strategieumsetzendes und <strong>org</strong>anisationales Lernen und leistet damit einen Beitrag zur<br />

Sicherung des Unternehmenserfolges.“ 83<br />

83 SAUSELE, Ines. Personalentwicklung als pädagogisches Handeln - Erste Hinweise aus einer<br />

empirischen Studie. S. 93<br />

46


Die Personalentwicklung beschränkt sich nicht auf den Rahmen der vom Projekt dafür<br />

v<strong>org</strong>esehenen Qualifizierungsveranstaltungen, sondern ist die Grundlage für die<br />

Durchführung der meisten Projektmaßnahmen auch auf der Bildungsebene. Dabei steht<br />

die Förderung der Kompetenzen von Mitarbeitern im <strong>org</strong>anisationalen und im<br />

Bildungsbereich zwar im Mittelpunkt ist aber kein Selbstzweck.<br />

„Die Kompetenzentwicklung der Individuen ist kein Selbstzweck, sie dient vielmehr der<br />

Verbesserung der Handlungsfähigkeit.“ 84<br />

Die erste Veranstaltung wird von der Projektkoordination durchgeführt, die folgenden<br />

von der LG. Mittelfristig sollen die Mitarbeiter selbst die Verantwortung für ihre eigene<br />

Qualifizierung übernehmen.<br />

Die Prinzipien der Abgabe von Verantwortung und der Förderung der Selbststeuerung 85<br />

kommen auch in anderen Bereichen des Projekts zur Anwendung. So können die<br />

Mitarbeiter ihre Kompetenzen bei der Verwaltung der Organisation, der Planung von<br />

Bildungsveranstaltungen, der Öffentlichkeitsarbeit usw. immer weiter auf die Probe<br />

stellen und ausfeilen.<br />

4.6 Entwicklungsstrategien auf der Bildungsebene<br />

Während die von BEKO v<strong>org</strong>eschlagenen Ziele und Strategien auf der<br />

Organisationsebene die Mitarbeiter und die internen Prozesse in den Mittelpunkt stellen,<br />

wird die Aufmerksamkeit auf der Bildungsebene auf die Dienstleistungen der<br />

Organisation gelenkt. Anders als etablierte Einrichtungen verfügt das EAQ über kein<br />

Basisprogrammangebot, das einen Einfluss auf das Risikomanagement der Organisation<br />

haben könnte.<br />

„Die meisten Bildungseinrichtungen verfügen über ein Basisprogrammangebot, das ihrer<br />

eigentlichen Zielbestimmung entspricht und auf ihre treue, jährlich wiederkehrende<br />

Adressatengruppe zugeschnitten ist.“ 86<br />

Mit der Anwendung der Produktentwicklungsstrategie sollen entscheidende Schritte zur<br />

Konkretisierung eines solchen Programms unternommen werden. Diese Schritte sollen<br />

die interne Lernperspektive betonen und mit geringen Kosten und Risiken verbunden<br />

sein. Das generische Ziel auf der Bildungsebene ist also die Erarbeitung einer<br />

Produktpalette von maximal 12 Produkten, die eher auf die internen Bedingungen und<br />

84<br />

ELSHOLZ, Uwe. Kompetenzentwicklung zur reflexiven Handlungsfähigkeit. S. 37<br />

85<br />

Zum Prinzip des selbstgesteuerten Lernens vgl. DIETRICH, Stephan. Die - selbstgesteuert- lernende<br />

Organisation. S. 75-82<br />

86<br />

APEL, Heino. Umweltbildungsmanagement. S. 87<br />

47


die Ressourcenverfügung ausgerichtet ist. 87 Die Produktentwicklung soll in einer<br />

Lernumgebung vonstattengehen und auf die Kompetenzentwicklung abzielen.<br />

Drei Faktoren werden bei der Entwicklungsstrategie auf der Bildungsebene außerdem<br />

einbezogen: Erstens soll die Strategie zur Erreichung der Ziele der Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung auf der lokalen und regionalen Ebene beitragen. Dabei sollen<br />

die Zusammenhänge pädagogischer Ansätze erkennbar werden. Zweitens müssen die<br />

internen Merkmale des EAQ - Besonderheiten von Ecovillages, Standpunkt der<br />

Organisationsentwicklung, Verfügbarkeit von Ressourcen usw. - sowie dessen externe<br />

Umwelt - Kundenprofil, Partnerschaften, Anbindung an nationale und globale<br />

Strategien usw. - berücksichtigt werden. Drittens sollte eine Kultur der ständigen<br />

Weiterentwicklung der Qualität und der Anpassung der Bildungsangebote gefördert<br />

werden.<br />

Zwei Strategien werden auf der Bildungsebene verfolgt: Die erste Strategie richtet sich<br />

auf die Einleitung eines Prozesses zur Entwicklung von Bildungsveranstaltungen im<br />

Rahmen der BNE, und zwar unter starker Einbindung der Mitglieder des EAQ im<br />

Allgemeinen und der Mitarbeiter des B-EAQ im Besonderen in der Diagnose-, Design-<br />

und Planungsphase.<br />

Die zweite Entwicklungsstrategie auf der Bildungsebene beschäftigt sich mit der<br />

Umsetzung eines Bildungsprogramms, welches exemplarisch pädagogische Ziele für<br />

eine Bildung für nachhaltige Entwicklung im Ökodorf konkretisiert und erweitert.<br />

Dabei sollen die Mitarbeiter an Erfahrung gewinnen und neue Perspektiven für die<br />

künftige Strukturierung ihrer Arbeit entwickeln, bzw. für deren Einbindung in größere<br />

Zusammenhänge. Die Entwicklung des Bildungsprogramms „Unser Leben in der<br />

Biosphäre“ soll gleichfalls dazu beitragen, das B-EAQ in der regionalen und nationalen<br />

Bildungslandschaft zu verankern und das Auftreten der Organisation zu verbessern.<br />

4.6.1 Lokale Strategie zur Produktentwicklung im Bereich BNE<br />

Der kontinuierliche Prozess der Entwicklung hochwertiger und bedarfsorientierter<br />

Bildungsprodukte soll die Grundlage für die permanente und selbstständige<br />

Weiterentwicklung des B-EAQ schaffen. Dieser Prozess ist mit komplexen Aufgaben<br />

87 Durch den Risikominderungsansatz werden diese Produkte möglicherweise nur begrenzt den<br />

regionalen Bedarf decken können oder das Wachstum der Organisation fördern. Vor dem<br />

Projektabschluss wird aus diesem Grund die Erarbeitung einer neuen Produktpalette v<strong>org</strong>eschlagen, und<br />

zwar unter Anwendung komplexerer Produktenwicklungsverfahren und Bereitstellung von mehr<br />

Ressourcen.<br />

48


wie z. B. Gestaltung, Organisation, Durchführung und Bewertung von<br />

Bildungsmaßnahmen verbunden und muss verschiedene interne und externe Faktoren<br />

berücksichtigen (Ressourcenverfügung, Potenziale, Kundenprofil usw.).<br />

BEKO unterstützt das Personal bei der theoretischen und praktischen Bewältigung<br />

dieser Komplexität, und zwar, indem es dessen Selbstsicherheit und<br />

Gestaltungsautonomie 88 fördert. Zwei Zielgruppen werden dabei berücksichtigt: Die<br />

erste Gruppe besteht aus allen Mitgliedern des EAQ. Sie werden direkt oder indirekt in<br />

die Produktentwicklung mit einbezogen und sollen Grundkenntnisse über die Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung sowie über die Ziele und Strategien des B-EAQ gewinnen.<br />

Außerdem müssen sie Fähigkeiten beherrschen, die sie für die Durchführung<br />

spezifischer Maßnahmen im Bildungsbereich qualifizieren. 89 Die zweite Zielgruppe<br />

besteht aus der Lenkungsgruppe des Projekts (LG). Die Lenkungsgruppe soll die<br />

Verantwortung für die Kernaufgabe der Produktentwicklung im Bereich BNE<br />

übernehmen können und in der Lage sein, diese über den Projektzeitraum hinaus<br />

durchzuführen. Die LG besteht aus circa drei Mitgliedern, die sich zur Konkretisierung<br />

der projektrelevanten Zielvorstellung des EAQ langfristig bereiterklären.<br />

Die Durchführung der Maßnahmen zur Produktentwicklung soll in drei Phasen erfolgen<br />

- (1) Design, (2) Umsetzung und (3) Evaluation.<br />

(1) Während der Designphase wird das Projektkonzept hinsichtlich der Strategie der<br />

Produktentwicklung präsentiert, diskutiert und ausgefeilt. Unmittelbar danach werden<br />

die ersten konkreten Schritte zur Produktentwicklung unternommen, welche sich in die<br />

folgenden Teilphasen untergliedert: Planungsphase, Konzeptphase, Entwurfsphase und<br />

Ausarbeitungsphase.<br />

Während der Teilphase der Planung werden vor allem Fähigkeiten der Analyse und<br />

Diagnose gefördert, die sowohl die interne Umwelt - die sechs<br />

Nachhaltigkeitsdimensionen eines Ökodorfes - als auch die externe Umwelt -<br />

Kundenprofil - berücksichtigen. Die Mitarbeiter sollen sensibel auf die Merkmale dieser<br />

Umwelten eingehen und ihre Beobachtungen beschreiben und notieren.<br />

88<br />

Zur Gestaltungsautonomie und Gestaltungszentrierung siehe KRANZ, Mathias. Management von<br />

Strategieprozessen. S. 213<br />

89<br />

Die Einbindung aller Mitglieder des EAQ im Projekt geht weit über die Produktentwicklung hinaus.<br />

Das Projekt leitet einen <strong>org</strong>anisationalen Wandel ein, welcher das Leben der Bewohner des EAQ<br />

beeinflussen wird und hinter dem auch alle stehen müssen. Mehr dazu unter Leitlinie 3 in der Einleitung<br />

und unter Punkt 2.2.1 - Die Rolle der Gemeinschaft.<br />

49


Das unter Punkt 2.4 erarbeitete Nachhaltigkeits-Sechseck soll als Diagnosevorlage<br />

dienen. Die Mitglieder werden dazu aufgefordert, Tätigkeiten, Interessen und<br />

Fähigkeiten der Organisation in jeder der Dimensionen zu analysieren und diese im<br />

Sechseck zu positionieren. Dabei sollte die Aufmerksamkeit auf Themen der BNE<br />

gelenkt werden.<br />

Bei dieser Aufgabe geht es darum, u. a. folgende Fragen zu beantworten: „Wie könnte<br />

eine Bildungsveranstaltung (BV) in diese Tätigkeit oder in diesen Bereich integriert<br />

werden?“; „Welche Ziele der BNE könnten hier besonders betont und erarbeitet<br />

werden?“; „Welche persönlichen Vorteile können Kunden mit der Integration einer BV<br />

in diese Tätigkeit oder in diesen Bereich erlangen?“; „Welche Kompetenzen könnten<br />

hier besonders gefördert werden?“; „Wie könnte eine BV in dem Bereich, in der<br />

Dimension oder zu der Tätigkeit attraktiv gestaltet werden?“; „Welche Arten von BV<br />

wären hier besonders geeignet?“.<br />

Die Konzeptteilphase erfolgt durch die Umsetzung eines Utopie-Spiels. Zunächst<br />

werden die Beteiligten dazu aufgefordert, BV zu entwerfen, und zwar ohne Rücksicht<br />

auf begrenzende Faktoren wie Ressourcenverfügbarkeit oder Infrastruktur. In einem<br />

zweiten Schritt werden die BV auf Machbarkeit überprüft oder entsprechend angepasst.<br />

Die hier skizzierten Bildungsprodukte werden jetzt nach bestimmten Mustern geordnet,<br />

wobei Tendenzen und Interessen der Mitglieder deutlich werden sollen. Diese Elemente<br />

dienen der Erarbeitung eines Konzepts.<br />

Die Einordnung der BV und des Konzepts nach Dimensionen und die entsprechende<br />

Zuordnung von pädagogischen Zielen könnten in dieser Teilphase sehr hilfreich sein.<br />

Tabelle 1 soll diese Zuordnung erleichtern. 90<br />

Die provisorische Palette von BV wird dann im Hinblick auf das entwickelte Konzept<br />

überprüft und es beginnt die Entwurfsteilphase. Dabei werden neue Bildungsprodukte<br />

nach den Kriterien der Machbarkeit - Ressourcenverfügung - und der Akzentsetzung -<br />

Konzept - ausgesucht und detailliert entworfen. Im Anhang II befinden sich drei<br />

Beispiele von Bildungsprodukten, die im Rahmen von BEKO entwickelt werden<br />

90 Bei der Konzepterarbeitung werden folgende Fragen beantwortet: „Nach welchem Muster wählen wir<br />

BV aus?“; „Welche Interessen und Fähigkeiten von uns werden angesprochen und welche nicht?“; „Ist es<br />

sinnvoll, bestimmte Themen oder Bereiche bei der Auswahl von BV besonders zu betonen?“; „Welches<br />

sind die Vor- und Nachteile einer Akzentsetzung bei Entwurf und Auswahl von BV?“, „Welche<br />

Kundengruppen sollen bevorzugt werden, und mit welchen Mittel können sie gut erreicht werden?“;<br />

„Welche Bildungs- oder Organisationspotenziale sollen zuerst aktiviert werden?“; „Wie lauten die<br />

erhofften Ergebnisse?“.<br />

50


können - Tabellen 12, 13 und 14. Diese Skizzen können sowohl als Muster für andere<br />

Innovationen dienen oder selbst weiter entwickelt und angewendet werden.<br />

(2) In der Umsetzungsphase werden die praktischen Schritte für die Entwicklung der<br />

Veranstaltungen unternommen. Zunächst werden die Zeitplanung und die<br />

Aufgabenverteilungsplanung aufgestellt. Außerdem werden in dieser Phase<br />

Unterrichtsmaterialien und andere Hilfsmittel - wie Anmeldungsformulare und<br />

Kontrollbögen - beschafft oder erarbeitet sowie die nötigen Anpassungen an der<br />

Infrastruktur v<strong>org</strong>enommen. Nach dieser Vorbereitungsteilphase folgen das Marketing<br />

und die Markteinführung der Angebote.<br />

3) Die Evaluation der Produktentwicklung erfolgt auf vier Ebenen und hat folgende<br />

Richtlinien:<br />

„1. Tipp. Mit kleinen, überschaubaren Evaluationsvorhaben beginnen. (…) 7. Tipp: Eigene<br />

Evaluationsinstrumente entwickeln. (…) 10. Tipp: Erfahrungen veröffentlichen. (…) 11.<br />

Konsequenzen aus der Evaluation ziehen.“ 91<br />

Auf der ersten Ebene wird die in den Bildungsveranstaltungen integrierte<br />

Kundenevaluation gebündelt. 92 Die Ergebnisse sollen dokumentiert werden und können<br />

nach Bedarf veröffentlicht werden.<br />

Auf der zweiten Ebene werden Kontrolltreffen durchgeführt. Ziel dieser Treffen ist der<br />

Austausch von Erfahrungen und die Feinabstimmung der Produkte. Vor allem in den<br />

ersten Monaten nach der Markteinführung sind solche Kontrolltreffen sehr wichtig und<br />

sollten häufiger durchgeführt werden. Die Ergebnisse sollen direkt in die Praxis<br />

einfließen; das Dokumentieren der Veranstaltungen ist prinzipiell nicht notwendig.<br />

Auf der dritten Ebene werden die Lernprozesse und die eigene Lernerfahrung bewertet.<br />

Die Beteiligten bewerten so die Rolle der Projektkoordination, das Projektkonzept und<br />

die Entwicklung persönlicher Handlungskompetenzen. Diese Evaluation erfolgt auf<br />

Basis einer Selbstevaluation, die in Kapitel 6 näher erläutert wird. Sie erfolgt sowohl<br />

individuell als auch durch Moderation in der Gruppe. Dabei soll die Aufdeckung<br />

gemeinsamer Defizite - die auch durch Qualifizierungsmaßnahmen ausgeglichen<br />

werden können - im Vordergrund stehen. Die Ergebnisse dieser Evaluation können - je<br />

91 RADEWALDT, Fred. Evaluation : Eine Schule überprüft ihre Qualitätsstandards. S. 98-100<br />

92 Folgende Dimensionen sollen dabei besonders berücksichtigt werden: die Ausstattung, die<br />

Kundenorientierung, die Kompetenz, die Freundlichkeit und die Zuverlässigkeit der Angebote. Für<br />

weitere Dimensionen der Dienstleistungsqualität siehe: GNAHS, Dieter. Qualitätsentwicklung in der<br />

Weiterbildung. S. 19<br />

51


nach Bedarf - dokumentiert werden und zur Planung von Qualifizierungs-<br />

veranstaltungen benutzt werden.<br />

Auf der vierten Ebene wird der gesamte Prozess der Produktentwicklung evaluiert. 93<br />

Die Erkenntnisse der vierten Evaluationsebene sollen in die Planung weiterer<br />

Produktentwicklungen mit einbezogen werden. Dafür ist eine genauere Erörterung der<br />

Probleme nach Prozessen, Verantwortungen oder zeitlichen Komponenten notwendig,<br />

so dass spezifische Lösungen gut in die nächste Planung integriert werden können.<br />

4.6.2 Strategie zur Umsetzung des Bildungsprogramms “Unser Leben in der<br />

Biosphäre” (“Nossa Vida na Biosfera”)<br />

Das von BEKO entworfene Bildungsprogramm „Unser Leben in der Biosphäre“<br />

umfasst drei Bildungsveranstaltungen, welche in die Produktpalette des B-EAQ<br />

integriert werden sollen. Anliegen des Programms ist es - unter anderem - die<br />

Lenkungsgruppe (LG) schon in den ersten Monaten des Projektes mit bestimmten<br />

Aufgaben vertraut zu machen. Das Projektkonzept beruht auf zwei Erkenntnissen: (1)<br />

Das Gebiet des EAQ liegt innerhalb eines Biosphärenreservates. (2) Die<br />

Implementierung eines thematischen Bildungsprogramms könnte sich positiv auf die<br />

Organisation auswirken.<br />

Ökodörfer können viel zur Entwicklung von Biosphärenreservaten beitragen. In ihrer<br />

Struktur und Funktionsweise erarbeiten sie Themen, wie die Verbindung zwischen<br />

Handlung und Wissen oder zwischen Lebens- und Erfahrungsraum, und sie entwerfen<br />

die Möglichkeit einer ganzheitlichen zukunftsbezogenen Lebensweise auf eine<br />

besondere Art und Weise. Diese Themen sind ebenso Bestandteil der Idee eines<br />

Biosphärenreservates:<br />

„Vor diesem Hintergrund stellen Biosphärenreservate einen offenen Lebens- und<br />

Erfahrungsraum dar, in dem sich handelnd, ganzheitlich, verantwortlich und<br />

zukunftsbezogen neue Lebensweisen oder Lebensstile erlernen und praktizieren lassen. Die<br />

Eigenheit des Lernorts Biosphärenreservat mit seiner besonderen Aufgabenstruktur liegt<br />

darin, eine Vielfalt von Möglichkeiten anzubieten, naturverträgliches Verhalten zu erlernen<br />

und zu praktizieren und damit die sonst bestehende Kluft zwischen Wissen und Handeln zu<br />

überwinden.“ 94<br />

93 „Wie war die Arbeitsplanung und die Zeitplanung?“, „Sind Überlastungen oder Unterforderungen<br />

entstanden?“, „Wurden persönliche und <strong>org</strong>anisationale Elemente gut berücksichtigt?“, „Wie lässt sich<br />

die Produktentwicklung besser gestalten?“ sind einige der Fragen, die in diesem Zusammenhang<br />

auftauchen können.<br />

94 ERDMANN, Karl-Heinz; FROMMBERGER, Johanna. Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und<br />

Umwelt. S. 90<br />

52


Das Bildungsprogramm „Unser Leben in der Biosphäre“ ist eine Initiative von BEKO,<br />

welche die BNE fördert und die Ökodorfpraxis als ein Beispiel nachhaltiger<br />

Lebensweise innerhalb des Biosphärenreservates des atlantischen Küstenwaldes<br />

darstellt.<br />

Biosphärenreservate haben rechtliche Grundlagen und sind national und international<br />

anerkannt. Das Konzept „Biosphärenreservat“ ist außerdem bekannter als das des<br />

Ecovillage. Es ist offen genug, um unterschiedliche Bildungsansätze in sich<br />

aufzunehmen, und auf Partizipation und Mitgestaltung ausgerichtet. Die Durchführung<br />

eines thematischen Bildungsprogramms eröffnet dem B-EAQ viele Möglichkeiten und<br />

kann sich positiv auf das Marketing, die Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung der<br />

Organisation - z. B. auch mit Schulen - auswirken.<br />

Der Aufbau von Synergien auf der bundesstaatlichen und auf der nationalen Ebene<br />

könnte zur regionalen Verankerung des B-EAQ beitragen. Die Entwicklung des<br />

thematischen Bildungsprogramms eröffnet außerdem die Möglichkeit einer rechtlich<br />

anerkannten Anbindung der Organisation an das Biosphärenreservat, und zwar als<br />

„Posto Avançado da Biosfera da Mata Atlântica“ („Vorposten der Biosphäre des<br />

atlantischen Küstenwalds“). Dieser „Posto Avançado“ soll zur Verbreitung von Ideen,<br />

Konzepten, Programmen und Projekten des Biosphärenreservates beitragen. 95 Dies ist<br />

umso wichtiger, als auf der regionalen Ebene noch großer Bedarf in dem Bereich<br />

besteht. Im ganzen Bundesstaat Santa Catarina gibt es lediglich eine einzige ähnliche<br />

Initiative, was weit unterhalb des nationalen Durchschnitts liegt. 96<br />

In der zweiten Biosphärenreservatskonferenz in Sevilla 1995 verpflichteten sich die<br />

Mitgliedstaaten der UNESCO dazu, bestimmte Kriterien und Richtlinien bei der<br />

Einrichtung von Biosphärenreservaten einzuhalten. Diese Kriterien geben einen<br />

Überblick über das Konzept des Biosphärenreservats. Folgende Hauptziele werden von<br />

den Mitgliedstaaten bei der Einrichtung von Biosphärenreservaten verfolgt:<br />

„1. Erhalt der biologischen und kulturellen Vielfalt, stärkere Erfassung von Gebieten mit<br />

hoher biologischer und kultureller Vielfalt. 2. Einrichtung von Modellregionen für eine<br />

nachhaltige Entwicklung der Regionen, aktive Einbeziehung der lokalen Interessensgruppen<br />

in alle Entscheidungen. 3. Nutzung von Biosphärenreservaten als effektive<br />

Forschungs-, Monitoring-, Bildungs- und Ausbildungsstätten mit dem Schwerpunkt<br />

Umwelt-Mensch-Beziehungen. 4. Kontinuierliche Verbesserung der Umsetzung des<br />

anspruchsvollen Konzeptes durch den Austausch von „Good-Practice“ - Beispielen, die<br />

95 RESERVA DA BIOSFERA DA MATA ATLÂNTICA. Postos Avançados da RBMA.Online-<br />

Dokument.<br />

96 Ibid.<br />

53


Erstellung von Managementplänen, die Entwicklung von neuen Modellen zur Beteiligung<br />

der lokalen Bevölkerung, verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften zwischen<br />

einzelnen Gebieten.“ 97<br />

Es lassen sich viele Gemeinsamkeiten, Überschneidungspunkte oder vergleichbare<br />

Ansätze zwischen der Idee des Biosphärenreservates sowie der des Ecovillage im<br />

Allgemeinen und dem des EAQ im Besonderen auflisten: Die Modelleigenschaft, die<br />

Bedeutung von Bildung und Forschung, die Verschmelzung von Lernort und<br />

Lerngegenstand, die Verbindung von Umweltschutz und gesellschaftlicher<br />

Entwicklung, die Einbindung der lokalen Bevölkerung, die Förderung der Partizipation<br />

usw. sind nur einige der Punkte. Auch zwischen dem Thema Bildung im<br />

Biosphärenreservat und der BNE existieren viele Gemeinsamkeiten. 98<br />

Das Bildungsprogramm „Unser Leben in der Biosphäre“ ist die Antwort von BEKO auf<br />

diese institutionellen und <strong>org</strong>anisationalen Gegebenheiten. Dank der vielen<br />

Gemeinsamkeiten zwischen dem B-EAQ, der BNE und dem Konzept des<br />

Biosphärenreservats scheint die theoretische Grundlage des Bildungsprogramms eher<br />

unproblematisch. Dennoch ist die Frage berechtigt, ob die Durchführung des<br />

Bildungsprogramms die junge Organisation - die bereits mit dem Risiko der<br />

Unüberschaubarkeit konfrontiert ist 99 - nicht überfordern würde.<br />

Um eine mögliche Überlastung zu vermeiden, werden zwei Strategien für die<br />

Durchführung des Programms verfolgt. Die erste Strategie zielt auf die Einordnung des<br />

Bildungsauftrags des Programms ab. Die zweite beschäftigt sich mit der Entwicklung<br />

überschaubarer Bildungsangebote.<br />

Die erste Strategie ist eher theoretischer Natur. Dabei ist anzumerken, dass das B-EAQ<br />

auf die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Umfeld des Ecovillage<br />

ausgerichtet ist. Die Operationalisierung dieses obersten Zieles erfolgt auf der<br />

Grundlage der Förderung spezifischer Kompetenzen, die sowohl den Zielen der BNE<br />

entsprechen als auch in die sechs Nachhaltigkeitsdimensionen eines Ökodorfes<br />

integriert werden können.<br />

97 LANGE, Sigrun. Leben in Vielfalt. S. 23<br />

98 Ein Beispiel dafür ist die von LANGNER (2007) v<strong>org</strong>eschlagene Einordnung des Projekts<br />

„Biosphärenbildung“ als Bildung für nachhaltige Entwicklung. Siehe hierzu: LANGNER, Tilmann.<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung. S. 120. Mehr zu diesem Thema auch in PRÜTER, Johannes.<br />

UNESCO-Biosphärenreservate als „Lernlandschaften Bildung für nachhaltige Entwicklung" S. 122-124.<br />

99 Siehe Tabelle 2: SWOT Analyse.<br />

54


Aus der Perspektive des Biosphärenreservats kann die Ökodorfbildung oder die<br />

Ökodorfpraxis im Biosphärenkonzept als Musterbeispiel integriert werden. Aus der<br />

internen <strong>org</strong>anisationalen Perspektive jedoch werden die Biosphärenreservate<br />

verwandten Themen im Bildungskonzept zugeordnet. BEKO hat drei Ziele erarbeitet,<br />

welche diese beiden Perspektiven berücksichtigen. Die Ziele werden so aufgestellt, dass<br />

sie die in der Tabelle 1 bereits erarbeiteten pädagogischen Ziele erweitern oder<br />

komplementieren.<br />

ND<br />

IV<br />

IV<br />

V<br />

Tabelle 5: Ziele des Programms „Unser Leben in der Biosphäre“<br />

Pädagogische Ziele in Ecovillages.<br />

Die Lernenden…<br />

(11) …können Wissen über das<br />

Ökosystem und die natürlichen<br />

Stoffzyklen anwenden und die<br />

Auswirkung menschlichen<br />

Handelns auf die Umwelt erkennen<br />

und beschreiben. - Außerdem: (8)<br />

(9) …können im Ökodorf<br />

gewonnene Erkenntnisse auf ihr<br />

Umfeld übertragen.<br />

Außerdem: (10), (11) und (16)<br />

(16) …können Produktion und<br />

Konsum zu Funktionen und<br />

Prozessen des Ökosystems in Bezug<br />

setzen, diese Beziehungen bewerten<br />

und entsprechend handeln.<br />

Außerdem: (8), (9), (10) und (11)<br />

Ziele des Programms<br />

„Unser Leben in der Biosphäre“<br />

(11-1) …verstehen das Konzept der<br />

Biosphärenreservate in seinen Grundzügen<br />

und können das Biosphärenreservat des<br />

atlantischen Küstenwaldes in Umfang und<br />

Bedeutung einschätzen.<br />

(9-1) …können die Unterschiede zwischen<br />

Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen im<br />

Biosphärenreservat erkennen, ihren Wohnort<br />

in einer dieser Zonen lokalisieren und daraus<br />

Konsequenzen ziehen.<br />

(16.1) …können nachhaltige oder nicht<br />

nachhaltige Nutzungsformen im Ökodorf und<br />

in ihrem Umfeld erkennen, vergleichen und<br />

bewerten.<br />

55


Die zweite Strategie ist eher praktischer Natur und richtet sich auf die Entwicklung<br />

überschaubarer Strukturen und Bildungsprodukte, welche ohne großen<br />

Ressourcenaufwand durchgeführt werden können. In den folgenden Tabellen - 6 bis 8 -<br />

werden drei Bildungsprodukte für die Umsetzung dieser Strategie skizziert.<br />

56<br />

Tabelle 6: Informationstafeln<br />

Kundengruppe: Gelegentliche Besucher u.a. Nachhalt. Dimension: IV<br />

Bildungsprodukt:<br />

„Was ist das Biosphärenreservat des atlantischen Küstenwaldes?“<br />

Pädagogisches Ziel: (11-1) Art: Informationstafeln<br />

Beschreibung: Es werden attraktive Informationstafeln 100<br />

über das<br />

Biosphärenreservat nahe der Zufahrtswege aufgestellt. Die Tafeln können gleichzeitig<br />

touristische Informationen über die Gegend vermitteln und damit den persönlichen<br />

Nutzen steigern.<br />

Evaluation: Alle sechs Monate werden drei retrospektive Befragungen mit - durch<br />

Zufall ausgesuchten - gelegentlichen Besuchern durchgeführt. Folgende Fragen<br />

können - unter anderem - beantwortet und notiert werden: „Haben Sie unsere<br />

Informationstafeln bemerkt?“, „Waren sie für Sie nützlich?“, „Wie bewerten Sie<br />

unsere Initiative mit den Tafeln?“, „Wie definieren Sie Biosphärenreservat?“. Es<br />

findet jährlich ein Evaluationstreffen mit den Verantwortlichen statt, die dann<br />

Änderungen an den Tafeln oder an deren Standorten vornehmen.<br />

100 Die Vermittlung von Inhalten durch Informationstafeln kann auch als problematisch empfunden<br />

werden, vor allem wenn sie nicht ansprechend gestaltet oder mit wissenschaftlichen „kopflastigen“<br />

Informationen überladen werden. Vgl. hierzu GROß, J<strong>org</strong>e. Die Vermittlung der Nationalparkidee. S. 215


57<br />

Tabelle 7: Führung<br />

Kundengruppe: Besucher Nachhalt. Dimension: IV<br />

Bildungsprodukt:<br />

„Das Biosphärenreservat entdecken!“<br />

Art:<br />

Führung<br />

Pädagogisches Ziel : (9-1) Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: max. 25<br />

Beschreibung: Das EAQ plant im Jahre 2011 einen Naturpfad zu errichten. 101 Der<br />

Pfad könnte durch Mustergebiete verlaufen und so zur Vermittlung der Idee der<br />

Zonierung eines Biosphärenreservates angewendet werden. Die erste Station des<br />

Pfades könnte der Entwicklungszone entsprechen und im Zentrum des Ökodorfs<br />

positioniert werden. Hier würden Themen wie der nachhaltige Nutzen natürlicher<br />

Ressourcen - z. B. Wasser - angesprochen. Etwas weiter entfernt könnte die zweite<br />

Station - der Pflegezone entsprechend - zur Veranschaulichung von Vorhaben dienen,<br />

welche sowohl den Erhalt der Biodiversität als auch nachhaltige Nutzungsformen<br />

besonders betonen - z. B. ein Waldgarten. Die dritte Station würde der Kernzone<br />

entsprechen und inmitten eines der Schutzgebiete des Areals positioniert werden. Hier<br />

würden Themen wie der Erhalt der Artenvielfalt angesprochen. In dieser letzten<br />

Station könnte gleichfalls eine regionale Karte des Biosphärenreservates angebracht<br />

werden. Jeder, der an der Führung teilnimmt, könnte in der Karte - zum Beispiel mit<br />

einer Stecknadel - seinen Wohnort markieren. Auch eine Diskussion über die<br />

Bedeutung des Lebens im Biosphärenreservat oder in einer der bestimmten Zonen<br />

könnte in dieser Station stattfinden.<br />

Evaluation: Die Vermittlung der Idee der Zonierung eines Biosphärenreservates oder<br />

der Erfolg der Führung lassen sich auf viele Art und Weisen evaluieren. Zwei oder<br />

drei Führungen könnten als Video aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen würden<br />

dann in einer jährlichen Evaluationsveranstaltung „studiert“ werden. Dabei sollte die<br />

Aufmerksamkeit auf die Vermittlung des Zonierungskonzeptes, auf die Qualität des<br />

Vortrags und der angewendeten Materialien sowie auf die Atmosphäre und Interaktion<br />

in der Gruppe gelenkt werden.<br />

101 Siehe Punkt 3.5 Aktivitäten.


58<br />

Tabelle 8: Unterricht<br />

Kundengruppe: Schüler 7. Klasse Nachhalt. Dimension: V<br />

Bildungsprodukt:<br />

„Warum Nachhaltigkeit?“<br />

Art:<br />

Vortrag, Diskussion<br />

Pädagogisches Ziel : (16.1) Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 35<br />

Beschreibung: Das Programm „Unser Leben in der Biosphäre“ fördert eine<br />

Partnerschaft mit der örtlichen Schule und bietet eine Unterrichtseinheit an zur<br />

Vermittlung des Leitbildes der Nachhaltigkeit - anhand praktischer Beispiele - sowie<br />

dessen Bedeutung für das Biosphärenreservat im atlantischen Küstenwald.<br />

Es werden Definitionen von „Biosphärenreservat“ und „Nachhaltigkeit“ erarbeitet. Im<br />

ersten Teil werden die Schüler gebeten, zwischen unterschiedlichen Bildern eines<br />

auszuwählen. Unter den Bildern befinden sich Abbildungen von Tätigkeiten,<br />

Praktiken oder Nutzungsformen oder von Landschaften in unterschiedlichen<br />

Degradationsstadien. Im zweiten Teil erklärt jeder Schüler, warum das Foto auf eine<br />

nachhaltige oder nicht nachhaltige Handlung hindeutet. Im dritten Teil werden die<br />

Schüler gefragt, ob und warum das Bild in ein Biosphärenreservat passt oder nicht.<br />

Evaluation: Das Feedback der Schullehrer könnte für die Evaluation der<br />

Bildungsveranstaltung hilfreich sein und sollte berücksichtigt werden. Einige Zeit<br />

nach der Veranstaltung - ein bis drei Wochen später - werden die Schüler beauftragt,<br />

einen kurzen Text zu verfassen, wo sie - mit ihren eigenen Worten und mit Verweisen<br />

auf konkrete Beispiele - erklären, was Nachhaltigkeit ist. Diese Texte können für<br />

Evaluationszwecke im schulischen Kontext angewendet werden, sollen aber möglichst<br />

vom Veranstalter evaluiert und im B-EAQ aufbewahrt werden.


5 IMPLEMENTIERUNG<br />

Die Implementierungsphase von BEKO umfasst alle während des Projektzeitraumes<br />

zu unternehmenden Schritte, Phasen und Maßnahmen. Dabei werden die von BEKO<br />

entwickelten Strategien zur Operationalisierung des Projektzieles ideell konkretisiert.<br />

Als Arbeitsvorlage soll die Planung der Implementierungsphase für die Entwicklung<br />

einer detaillierten, ausgefeilten und besser an die lokalen Bedingungen angepassten<br />

Zeitplanung förderlich sein. Die internen Momente der Verarbeitung sollen nicht zur<br />

Anpassung der v<strong>org</strong>efertigten Vorlage beitragen, sondern können als Gelegenheit für<br />

die Entwicklung pädagogischer Kompetenzen wahrgenommen werden. Aus diesem<br />

Grund sind sie ein Bestandteil der Implementierungsphase und werden in die<br />

Vollversammlungen oder in die vielen unterschiedlichen Treffen oder<br />

Besprechungen des B-EAQ eingebunden.<br />

In den folgenden Abschnitten werden die drei Hauptphasen des Projekts schematisch<br />

dargestellt (Einführung, Durchführung und Bewertung). Das Organisationsprinzip -<br />

sowohl der Projektimplementierung als auch der Projektmaßnahmen - hat folgende<br />

Grundstruktur: (1) Planung, (2) Durchführung, (3) Evaluation und (4) Rückkopplung<br />

der Erkenntnisse. 102 Die Tabellen vereinen Komponenten folgender<br />

Steuerungsmechanismen: Maßnahmenkatalog, Zeitplan, Aufgabeverteilungsplan und<br />

Meilensteinplanung.<br />

Jede Maßnahme wird einem oder mehreren Nebenzielen zugeordnet, um die<br />

Verbindung zwischen Strategieentwicklung und Durchführung zu veranschaulichen.<br />

Die Maßnahmen werden mit Bemerkungen versehen. Diese Bemerkungen sollen<br />

dazu beitragen, die Maßnahmen zu erläutern, zu beschreiben oder zu spezifizieren,<br />

sowie bestimmte Akzente oder Ziele hervorzuheben. Um die Visualisierung zu<br />

erleichtern, werden die Projektmeilensteine nicht nur ausdrücklich so genannt,<br />

sondern auch fett markiert. Obwohl bestimmte Treffen einen Meilensteincharakter<br />

haben können, wird dieser nicht betont. Auch dieser Ansatz soll zur<br />

Überschaubarkeit der Planung beitragen.<br />

102 Oder „Plan-Do-Study-Act“ (PDSA). Der “Kreislauf der ständigen Verbesserung” wurde vor 50<br />

Jahren von Dr. W. Edwards Deming entwickelt. Vgl. hierzu: TECHT, Uwe; MERKT, Birgit. Qualität<br />

und Eigenständigkeit-Unternehmen Schule. S. 30<br />

59


5.1 Phase I<br />

Phase I - Einführung<br />

Zeitraum: 15.11.11-21.09.12 (11 Monate)<br />

Zeitplan/Ziel/Maßnahme Verantwortliche/Bemerkungen<br />

15.11.11 (O-II)<br />

Vorstellung des Projekts<br />

15.11.11 (O-I)<br />

Ernennung einer LG und eines<br />

Projektkoordinators (PK)<br />

18.11.11 (O-III)<br />

QV „Nachhaltige Entwicklung<br />

und BNE“<br />

25.11.11 (O-III)<br />

QV „Nachhaltigkeitsdimen-<br />

sionen eines Ökodorfes“<br />

30.11.11 (O-III) (B-III)<br />

QV und Treffen<br />

„Biosphärenreservate“<br />

07.12.11 (O-I) (B-III)<br />

LG Besprechung<br />

08.12 - 20.06.12 (B-III)<br />

Informationstafeln werden<br />

entwickelt (6 Monate)<br />

60<br />

Tabelle 9: Einführung<br />

Paulo Degenhardt/ Erfolgt kurz vor der Vollversammlung.<br />

Vollversammlung/ Vorschläge für die Ernennung einer<br />

Lenkungsgruppe und eines PK sollten schon im Voraus<br />

erarbeitet werden.<br />

PK/ In der Qualifizierungsveranstaltung (QV) werden<br />

theoretische Grundlagen erarbeitet. Teilnehmer: Gruppe<br />

der Mitglieder des EAQ (MG) und die LG.<br />

PK/ Bei der Erarbeitung des Themas wird die<br />

Wechselbeziehung zwischen Mensch und Umwelt<br />

herv<strong>org</strong>ehoben. Teilnehmer: LG und MG.<br />

PK/ Teilnehmer: LG. Strukturen, Themen und Ansätze in<br />

Biosphärenreservaten werden erschlossen. Die<br />

pädagogischen Ziele von BNE, Ökodörfern und des<br />

Programms „Unser Leben in der Biosphäre“ werden<br />

erarbeitet.<br />

LG und PK/ Der Projektzeitplan wird erarbeitet. Es<br />

werden ein Aufgabenverteilungsplan und ein Zeitplan für<br />

die Entwicklung der Informationstafeln aufgestellt. 103<br />

Verantwortliche in der Lenkungsgruppe/ Die Entwicklung<br />

umfasst das Sammeln von Informationen, 104 die<br />

Gestaltung der Tafeln und deren Aufstellung.<br />

15.12.11 (O-I) (O-II) Vollversammlung/ Die Abstimmung soll den offiziellen<br />

103 Siehe Tabelle 6: Informationstafeln.<br />

104 Das Informationssammeln kann als Anlass für die Knüpfung von Kontakten mit der Verwaltung<br />

des Biosphärenreservates auf der Teilstaatsebene dienen.


Abstimmung des<br />

Projektzeitplans bis 21.09.12<br />

16.12.11 (O-II)<br />

Treffen der MG<br />

„Produktentwicklungs-<br />

strategie“<br />

17.12.11 - 19.03.12 (B-I)<br />

Planungsteilphase<br />

16.01.12 (O-I) (B-III)<br />

LG Besprechung<br />

17.01-20.06.12 (B-I) (B-III)<br />

Analyse des Pfadverlaufes<br />

08.02.12 (O-III) (B-I)<br />

QV „Gestaltungskompetenz<br />

und Methoden der BNE“<br />

20.03.12 (B-II)<br />

Treffen der MG und Utopie-<br />

Spiel „Das Konzept“<br />

21.03-20.06.12 (B-II)<br />

Entwurfsteilphase (3 Monate)<br />

21.06.12 (B-III) (B-II) (O-II)<br />

Projektmeilenstein -<br />

Treffen<br />

und bindenden Charakter des Projekts bekräftigen und die<br />

Partizipation fördern.<br />

PK/ Die Projektstrategie zur Produktentwicklung wird<br />

präsentiert und diskutiert. Der Auftrag zur<br />

Planungsteilphase wird erteilt. 105 Teilnehmer: MG.<br />

MG und LG/ Tätigkeiten und Dimensionen werden<br />

beschrieben und diagnostiziert. (3 Monate)<br />

LG und PK/ Feinabstimmung der Entwicklung von<br />

Informationstafeln. Ernennung einer „Pfadkommission“.<br />

„Pfadkommission“/ Es werden 3 Vorschläge für die<br />

Errichtung des Pfades erarbeitet. (5 Monate)<br />

PK/ Die Veranstaltung soll der MG dazu verhelfen, die<br />

laufende Diagnose durchzuführen bzw. diese in<br />

Erinnerung zu rufen. Teilnehmer: MG und LG.<br />

PK und LG/ Die notierten Diagnosen der<br />

Planungsteilphase werden gesammelt und eine „utopische<br />

Produktpalette“ wird erarbeitet. Präferenzen werden<br />

festgestellt und das Konzept skizziert. Die LG übernimmt<br />

die Verantwortung für die folgende Teilphase (Entwurf).<br />

LG/ Eine Produktpalette mit 9 Bildungsprodukten 106 wird<br />

entworfen.<br />

PK/ Informationstafeln werden feierlich enthüllt. Es<br />

findet eine Wanderung statt zur Analyse der<br />

Vorschläge für den Verlauf des Weges. Die entworfene<br />

Produktpalette wird v<strong>org</strong>estellt und Aufträge für die<br />

Ausarbeitungsteilphase werden erteilt. Teilnehmer:<br />

MG, LG und Besucher.<br />

105 Siehe Punkt 4.6.1 Lokale Strategie zur Produktentwicklung im Bereich BNE.<br />

106 In den Tabellen 12, 13 und 14 befinden sich hierfür Beispiele.<br />

61


22.06.12 (O-I) (B-III)<br />

Entscheidung Wegverlauf<br />

22.06-21.09.12 (B-III)<br />

Errichtung des Pfades<br />

22.06-21.08.12 (B-I) (B-II)<br />

Ausarbeitungsteilphase -<br />

Analyse<br />

(2 Monate)<br />

22.06-14.08.12 (O-II) (B-II)<br />

Ausarbeitungsphase -<br />

Marketing<br />

(2 Monate)<br />

15.08.12 (O-III) (O-IV)<br />

QV „Methoden der Evaluation<br />

im Bildungsbereich“<br />

22.08.12 (B-II) (O-II)<br />

LG Besprechung<br />

22.08-21.09.12 (B-II) (B-III)<br />

Ausarbeitungsteilphase<br />

21.09.12 (O-II) (O-IV)<br />

Meilenstein<br />

Treffen<br />

Projektbericht<br />

Vollversammlung/ Der Verlauf des Weges wird<br />

entschieden und Verantwortliche für dessen Errichtung<br />

ernannt.<br />

Verantwortliche/ Der Pfad wird errichtet.<br />

(3 Monate)<br />

MG/ Die Mitglieder des EAQ überprüfen die<br />

Produktpalette im Hinblick auf ihre Realisierbarkeit und<br />

notieren Bemerkungen über Ressourcenverfügung, nötige<br />

Infrastrukturänderungen, persönliche Interessen, usw.<br />

LG und PK/ Es werden Marketingstrategien entwickelt<br />

und Werbemaßnahmen eingeleitet. Die dafür notwendigen<br />

Zeitpläne und Aufgabenverteilungspläne werden<br />

aufgestellt.<br />

PK/ Grundlagen der Evaluation im Bildungsbereich<br />

werden erarbeitet und diskutiert. Methoden zur Evaluation<br />

der Tafeln und der Pfadführung werden studiert und<br />

ausgefeilt. 107 Teilnehmer: LG.<br />

LG/ Die Vorschläge der MG - Ausarbeitungsteilphase<br />

(Analyse) - werden gesammelt und die Produktpalette<br />

danach abgestimmt. Es werden Aufträge für die<br />

Vorbereitung der Bildungsprodukte erteilt. Es findet eine<br />

Metadiskussion über die Arbeit der LG statt.<br />

LG/ Es werden Materialien erarbeitet, Verantwortliche<br />

ernannt und Werbemaßnahmen durchgeführt. (1 Monat)<br />

PK/ Der Projektbericht dient der Dokumentation und<br />

der Evaluation des Projektverlaufs im ersten Jahr und<br />

kann zur Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Die<br />

Produktpalette wird beschrieben. Fotos der Tafeln<br />

und des Pfades sollen hinzugefügt werden.<br />

107 Siehe Tabelle 6: Informationstafeln und Tabelle 7: Führung.<br />

62


5.2 Phase II<br />

Zeitplan/Ziel/<br />

Maßnahme<br />

22.09.12 (O-II) (O-IV)<br />

Treffen - Vorstellung des<br />

Berichtes<br />

26.09.12 (O-I)<br />

LG Besprechung<br />

07.10.12 (B-V)<br />

Evaluation<br />

01.10.12-20.03.13<br />

(B-IV) (B-V)<br />

Umsetzungsphase<br />

(6 Monate)<br />

07.11.12 (B-V) (O-I)<br />

LG Besprechung<br />

12.11.12 (B-III) (B-V)<br />

Unterricht „Warum<br />

Nachhaltigkeit?“ 110<br />

Phase II - Durchführung<br />

Zeitraum: 22.09.12-21.09.13 (12 Monate)<br />

Verantwortliche/Bemerkungen<br />

63<br />

Tabelle 10: Durchführung<br />

PK/ Der Projektbericht wird v<strong>org</strong>estellt. Das Treffen wird<br />

protokoliert. Teilnehmer: LG und MG.<br />

LG und PK/ Die Umsetzung der Produktpalette für die nächsten 6<br />

Monate wird geplant. Kommission für Öffentlichkeitsarbeit 108<br />

wird ernannt und Aufgabenverteilungspläne werden aufgestellt.<br />

LG/ Die Interviews zur Evaluation der Tafeln werden<br />

durchgeführt.<br />

LG und MG/ Die Bildungsprodukte werden im Markt eingeführt.<br />

Drei Führungen werden verfilmt. Die Veranstaltungen werden<br />

nach Plan durchgeführt, und zwar unabhängig von der<br />

Teilnehmerzahl. Als „Übung“ soll diese Phase die Selbstsicherheit<br />

der Veranstalter fördern. 109<br />

LG und PK/ Die Evaluation der Tafeln wird bewertet. Maßnahmen<br />

werden, wenn nötig, eingeleitet. Der Jahresbericht wird<br />

kommentiert und es werden Entscheidungsvorschläge für die<br />

nächste Vollversammlung vorbereitet.<br />

PK und LG/ Nach dem Unterricht findet ein Treffen mit dem<br />

Schullehrer statt. Feedback wird notiert. Teilnehmer: Schüler 7.<br />

Klasse.<br />

16.12.12 (O-I) Vollversammlung/ Der Jahresbericht und die Vorschläge der LG<br />

108<br />

Besonders auf Synergieeffekte mit der Verwaltung des Biosphärenreservates und auf den<br />

Kontaktaufbau zu örtlichen Schulen sollte geachtet werden.<br />

109<br />

Die Auswirkungen der Marketingstrategie sind zu diesem Zeitpunkt außerdem unvorhersehbar. Die<br />

Phase dient auch zum Testen der Marktreaktion auf die Bildungsangebote und auf die Marketingstrategie.<br />

110<br />

Siehe Tabelle 8: Unterricht.


Diskussion und<br />

Beschlüsse<br />

07.01.13 (O-III)<br />

QV „Qualitäts-<br />

management“<br />

14.02.13 (O-IV) (O-I)<br />

Kontrolltreffen<br />

21.03.13 (O-IV) (B-V)<br />

Projektmeilenstein<br />

Treffen<br />

Zwischen-Evaluationen<br />

22.03.13 (B-IV) (O-I)<br />

LG Besprechung und<br />

Kontrolltreffen<br />

22.03-21.09.13 (B-IV)<br />

Umsetzung (6 Monate)<br />

22.03-21.09.13<br />

(O-III) (O-IV) (B-V)<br />

Steuerung (6 Monate)<br />

02.04.13 (O-I) (O-II)<br />

Marketing<br />

02.05.13 (B-I)<br />

Treffen zu Bedarf- und<br />

Nachfrageerhebungen<br />

01.08-19.09.13<br />

(O-II) (O-IV) (B-V)<br />

werden diskutiert und Entscheidungen werden getroffen.<br />

PK/ Teilnehmer: LG. Ziel der Veranstaltung ist, die Grundlage des<br />

Qualitätsmanagements in Bildungseinrichtungen zu vermitteln.<br />

LG/ Es findet ein Kontrolltreffen 111 statt. Kommission für Bedarf-<br />

und Nachfrageerhebung wird gewählt.<br />

LG/ Teilnehmer: PK und MG. Die Aufzeichnungen der<br />

Führungen werden analysiert. Die Veranstaltung „Warum<br />

Nachhaltigkeit“ wird - anhand der Texte der Schüler -<br />

bewertet. Die Ergebnisse werden notiert und fließen in den<br />

Jahresbericht ein.<br />

LG/ Feinabstimmung der Produktpalette. Der<br />

Aufgabenverteilungsplan und die Bildungspläne der nächsten 6<br />

Monate werden ausgearbeitet.<br />

LG/ Die Bildungsveranstaltungen werden angeboten.<br />

LG und PK/ Es finden Qualifizierungsveranstaltungen, 112<br />

Kontrolltreffen sowie Treffen zur Bewertung der<br />

Produktevaluationen und der Produktentwicklungsstrategie.<br />

Kommission für Öffentlichkeitsarbeit/ Es werden<br />

Marketingstrategien diskutiert und Maßnahmen zur Etablierung<br />

und Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt.<br />

Kommission für Bedarf- und Nachfrageerhebung/ Es werden<br />

Strategien für Bedarf- und Nachfrageerhebungen diskutiert und<br />

Maßnahmen eingeleitet.<br />

LG und PK/ Jahresbericht wird erarbeitet.<br />

111 Siehe Punkt 4.6.1 Lokale Strategie zur Produktentwicklung im Bereich BNE (3) Evaluation.<br />

112 Eines der Themen könnte Methoden zur Bedarf- und Nachfrageerhebungen umfassen.<br />

64


Jahresbericht<br />

21.09.13 (O-II)<br />

Meilenstein - Feier<br />

5.3 Phase III<br />

Zeitplan/Ziel/<br />

Maßnahme<br />

22.09.13<br />

(O-I) (O-II)<br />

Besprechung -<br />

Strategische<br />

Jahresplanung<br />

22.09-21.04 (B-IV)<br />

Durchführung<br />

22.09.13-21.04.13<br />

(O-III) (O-II) (B-V)<br />

Steuerung<br />

30.11.13 (O-IV)<br />

Metadiskussion<br />

15.12 (O-IV) (O-II)<br />

Perspektive des B-<br />

EAQ und<br />

Beschlüsse<br />

LG/ Der Jahresbericht wird v<strong>org</strong>estellt. Es findet eine Feier<br />

statt. Teilnehmer: MG, PK und andere Gäste.<br />

Phase III - Bewertung<br />

Zeitraum: 22.09.13-21.04.14 (7 Monate)<br />

Verantwortliche/Bemerkungen<br />

LG und PK/ Die Strategie für die nächsten 12 Monate wird<br />

entwickelt. 113 Zeitpläne, Aufgabenverteilungspläne und die<br />

65<br />

Tabelle 11: Bewertung<br />

Bildungsplanung werden aufgestellt - bzw. es werden Verantwortliche<br />

ernannt. Die Kommissionen - Öffentlichkeitsarbeit und Bedarf- und<br />

Nachfrageerhebungen - werden aufgelöst und nach Bedarf neue<br />

Strukturen geschaffen. 114<br />

LG/ Maßnahmen werden durchgeführt.<br />

(7 Monate)<br />

LG/ Es finden Versammlungen und Treffen statt.<br />

(7 Monate)<br />

PK/ Die Organisationskultur und die Zusammenarbeit werden<br />

analysiert. Teilnehmer: LG.<br />

Vollversammlung/ Die Arbeit des B-EAQ wird rückblickend<br />

evaluiert und künftige Perspektiven - bzw. Strategien - werden<br />

diskutiert. Beschlüsse werden gefasst.<br />

113<br />

Diese Planung geht also über den Projektzeitraum hinaus und sollte den Übergang zu der Phase nach<br />

dem Projektabschluss erleichtern.<br />

114<br />

Die Aufgaben der Kommissionen sollten in die Routine der Verwaltung integriert werden. Die<br />

Errichtung eines Qualitätszirkels sollte in Erwägung gezogen werden.


16.01.14 (O-III)<br />

QV „Nationale<br />

Strategien“<br />

08.02.14<br />

(O-IV) (B-I) (O-I)<br />

LG Besprechung<br />

14.02.14 (O-IV)<br />

Projektevaluation<br />

01.03.14-01.04.14<br />

(O-IV) (B-V)<br />

Jahresbericht<br />

14.03-14.04 (O-IV)<br />

Abschlussbericht<br />

21.04.14 (O-I)<br />

Meilenstein-Feier 115<br />

- Projektabschluss<br />

LG/ Strategien zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung oder der<br />

BNE auf nationaler Ebene werden erarbeitet.<br />

LG (oder Qualitätszirkel) und PK/ Die Strukturen und Prozesse im B-<br />

EAQ werden analysiert. Neue SWOT Analyse wird eingeleitet. Trends<br />

werden bewertet und neue operative Ziele (oder Nebenziele)<br />

aufgestellt. Maßnahmen werden eingeleitet und der Jahreszeitplan neu<br />

bearbeitet.<br />

PK/ Das Projektkonzept wird evaluiert. Die Rolle der<br />

Projektkoordination wird bewertet. Teilnehmer: LG und MG.<br />

LG/ Der Jahresbericht wird verfasst. Dabei werden vor allem interne<br />

Komponenten - Personalentwicklung, Infrastrukturentwicklung und<br />

Produktentwicklung - rückblickend evaluiert. (1 Monat)<br />

PK/ Projektabschlussbericht wird verfasst. (1 Monat)<br />

LG/ Die Berichte werden der Öffentlichkeit feierlich übergeben.<br />

Die LG wird aufgelöst und der Vorstand des B-EAQ eingesetzt.<br />

Teilnehmer: Besucher, Gäste, MG und PK.<br />

115 Zur Bedeutung dieses feierlichen Moments beim Projektabschluss siehe: STÖHR, Hans Jürgen.<br />

Projektmanagement. S.70.<br />

66


6 EVALUATION<br />

Die Evaluation ist ein wesentlicher Bestandteil von BEKO. Sie kann - in gewisser<br />

Hinsicht - als ein konstitutives Element des Handlungsprozesses verstanden werden,<br />

welches von der Planung bis zur Bewertung der Handlung reicht.<br />

„Vor dem Hintergrund dieser Vorstellung eines vollständigen Handlungszyklus erscheint<br />

die Kontrolle bzw. Evaluation als konstitutives Element einer heuristischen<br />

V<strong>org</strong>ehensweise in Handlungsprozessen.“ 116<br />

Um die Zielvorstellung des EAQ zu erreichen, setzt BEKO auf einen<br />

Rationalisierungsprozess, welcher jedes dieser Elemente - vor allem die Evaluation -<br />

bewusst wahrnimmt und kontrolliert umsetzt. Diese Rationalisierung ist für das Projekt<br />

außerdem deshalb bedeutend, weil sich gezeigt hat, dass sie die Bedingung für das<br />

<strong>org</strong>anisationale selbstgesteuerte Lernen der Organisation ist. Die Internalisierung der<br />

Aufgaben, die mit der Evaluation verbunden sind - Kontrolle, Bewertung und<br />

Rückkopplung von Erkenntnissen - war ein zentrales Anliegen bei der strategischen<br />

Planung der Organisation. Die Internalisierung soll das Lernen, die<br />

Qualitätsentwicklung und die effektive Steuerung im B-EAQ nachhaltig sichern. Die<br />

Entwicklung geeigneter Mechanismen auf den vielen Ebenen der<br />

Organisationsentwicklung und des Bildungsmanagement war aus diesem Grund<br />

unabdingbar.<br />

Aus diesem Zusammenhang ergeben sich zwei grobe - und auch verwobene -<br />

Evaluationsbereiche. Der eine bezieht sich auf diese Mechanismen und seine<br />

Wirksamkeit im Hinblick auf die Erreichung der <strong>org</strong>anisationalen Zielvorstellung. Der<br />

andere zielt auf das Projekt selbst ab - seine Grundlagen, Methoden, Ansätze, usw.<br />

Die Evaluation umfasst die Bewertung von Handlungen, die erst nach der Designphase<br />

des Projekts stattfinden. Die theoretischen Grundlagen, Rahmenbedingungen und<br />

praktischen Methoden der künftige Evaluation lassen sich in der gegenwärtigen Phase<br />

jedoch nur vorausschauend skizzieren. Die vollständige Wirkung dieser Mechanismen<br />

ist momentan noch ungewiss. Diesbezüglich lassen sich lediglich Vermutungen<br />

anstellen.<br />

116 BEHRMANN, Detlef. Evaluation im Zuge selbstgesteuerter Lern- und Entwicklungsprozesse von<br />

Personen und Organisationen. S. 233<br />

67


6.1 Evaluation im Bildungskontext<br />

Im Bildungskontext gestaltet sich die Bewertung von Ergebnissen in der Regel<br />

komplizierter als in anderen Bereichen. Das Endprodukt der Bildung - das Lernen - lässt<br />

sich nicht mit mathematischer Präzision messbar erfassen, da es eher einen subjektiven<br />

Charakter aufweist:<br />

„Bildung ist kein Produkt und keine Dienstleistung; Bildung ist das Ergebnis einer<br />

subjektiv begründeten Lernanstrengung eines Individuums. Lernen mag intersubjektiv<br />

vermittelt sein, bleibt aber immer die selbstgesteuerte Aktivität des Lernsubjekts.“ 117<br />

Dieses Phänomen bedeutet aber nicht, dass Qualitätsmanagement und Evaluation in<br />

Bildungseinrichtungen prinzipiell unmöglich wären, sondern dass diese Organisationen<br />

eigene angepasste Evaluationsverfahren entwickeln müssen. In diesem Zusammenhang<br />

erwähnen ZECH/BRAUCKS (2004) fünf Punkte, an denen die Anforderungen an eine<br />

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung festgemacht werden können. Dabei spielen<br />

die folgenden Punkte eine zentrale Rolle für das Evaluationskonzept von BEKO:<br />

„2. Es geht nicht nur um Qualitätssicherung, sondern die Qualität der Einrichtungen wird in<br />

einem ständigen Prozess weiterentwickelt - ausgehend von den sich verändernden<br />

Umweltanforderungen. Das Lernen der Organisation ist dabei die Basis der Verbesserung<br />

des Lernens der Teilnehmer.<br />

3. Bildung ist ein reflexives „Erfahrungsgut“; die Verbesserung der <strong>org</strong>anisationalen<br />

Bildungsbedingungen muss daher auch ein reflexiver Prozess sein. Qualitätsverbesserung<br />

in der Bildungsbranche kann nicht durch technokratische Formalisierungen gefördert<br />

werden.“ 118<br />

Das Projekt fördert die Reflexivität, indem es die Personalentwicklung und die<br />

Evaluation der Einrichtung miteinander verknüpft und diese in der <strong>org</strong>anisationalen<br />

Struktur des B-EAQ fest verankert. Als Steuerungsmethode wird so die Evaluation zur<br />

Grundlage, sowohl des kontinuierlichen Prozesses der Qualitätsentwicklung in der<br />

Organisation als auch der Entwicklung individueller Handlungs- und pädagogischer<br />

Kompetenzen.<br />

„Evaluation meint 1. das methodische Erfassen und 2. das begründete Bewerten von<br />

Prozessen und Ergebnissen zum 3. besseren Verstehen und Gestalten einer Praxis-<br />

Maßnahme im Bildungsbereich durch Wirkungskontrolle, Steuerung und Reflexion.“ 119<br />

117<br />

ZECH, Rainer; BRAUCKS, Diane. Qualität durch Reflexivität. S. 13-14<br />

118<br />

Id. ibid. S. 12<br />

119<br />

REISCHMANN, Jost. Weiterbildungs-Evaluation. S. 18<br />

68


6.2 Selbstevaluation<br />

Die Selbstevaluation ist einer der Mechanismen von BEKO, der dazu dient, Reflexivität<br />

und Dauerhaftigkeit zu fördern. Die Entwicklung einer nachhaltigen<br />

Organisationsstruktur erfolgt im Projektrahmen auf Basis des selbstgesteuerten und<br />

selbstevaluierten <strong>org</strong>anisationalen Lernens. Diese interne Evaluation ist aber nicht nur<br />

auf die individuelle Kompetenzentwicklung ausgerichtet, sondern umfasst auch die<br />

Handlungen selbst. Die Projektbeteiligten sollen beim Projektabschluss in der Lage<br />

sein, sowohl die eigene Kompetenzentwicklung und die internen Prozesse der<br />

Organisation zu evaluieren als auch Handlungen - Maßnahmen, Strukturen,<br />

Bildungsveranstaltungen usw. - zu bewerten und entsprechend anzupassen. Die<br />

Auswahl der Selbstevaluation als primärer Mechanismus der Autonomieförderung im<br />

B-EAQ hat daneben auch folgende Gründe:<br />

„- Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Verbesserung." (Sokrates)<br />

-Selbstevaluation ist selbst gesteuert und erzeugt daher keine Widerstände gegen die<br />

gewonnenen Erkenntnisse und die daraus abgeleiteten Verbesserungsmaßnahmen.<br />

-Viele Formen der Selbstevaluation sind leichter und schneller zu <strong>org</strong>anisieren als<br />

Fremdevaluationen.“ 120<br />

Die Selbstevaluation war essenziell für die Gestaltung der Prozesse in der<br />

Implementierungsphase des Projekts, weil sie viel zur Internalisierung des<br />

Qualitätskreislaufs beitragen konnte. 121 Darüber hinaus war es notwendig, eine für die<br />

selbstgesteuerte Organisationsentwicklung geeignete Evaluationsmethode<br />

auszuwählen:<br />

„Evaluation ist im Zusammenhang mit den Konzepten selbstgesteuerten Lernens und<br />

selbstgesteuerter Organisationsentwicklung so anzulegen, dass die Selbstbeschreibungs-,<br />

Selbstbeobachtungs- und Selbststeuerungskompetenz der Akteure erhöht und ihre Fähigkeit<br />

zur Selbstevaluation gefördert wird.“ 122<br />

Direkte Folge dieses methodischen Ansatzes war, dass ein „(…) dem „selbstgesteuerten<br />

Lernen angemessenes Konzept zur Evaluation […] der Beratung der Akteure [dient]“ 123<br />

und nicht etwa ihre Kontrolle. Die Rolle der Beratung wurde von BEKO dem PK<br />

zugeschrieben. Dieser soll die Selbstevaluation der Beteiligten beratend begleiten.<br />

120<br />

TECHT, Uwe; MERKT, Birgit. Qualität und Eigenständigkeit - Unternehmen Schule S. 176<br />

121<br />

In der Tat wird Selbstevaluation auch als Qualitätsmanagement-System wahrgenommen. Vgl. hierzu:<br />

KIEßLING, Annette; MEESE, Jörg. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2000 in pädagogisch<br />

orientierten Dienstleistungsbetrieben. S. 74<br />

122<br />

BEHRMANN, Detlef. Evaluation im Zuge Selbstgesteuerter Lern- und Entwicklungsprozesse von<br />

Personen und Organisationen S. 241<br />

123<br />

FAULSTICH, Peter. Förderung selbstgesteuerten Lernens. S.43<br />

69


Indem er Impulse gibt und mögliche Problemlösungen aufzeigt, trägt er zum<br />

<strong>org</strong>anisationalen Gleichgewicht und zur Aktivierung von Potenzialen bei:<br />

„In dieser [Durchführungsphase] hat die Beraterin die Balance zu halten zwischen<br />

Ergebnisorientierung, Prozessverlauf und den Notwendigkeiten des Systems. Sie muss<br />

unvorhergesehene Situationen meistern und sensibel gegenüber systemimmanenten<br />

Widersprüchen oder Blockaden sein. Je eher sie mit Unsicherheit umgehen und an<br />

kritischen Punkten Sicherheit verschaffen kann, umso mehr wird sie kreative und<br />

innovative Potentiale wecken können.“ 124<br />

Als Berater soll der PK auch dafür s<strong>org</strong>en, dass die Projektbeteiligten mit dem nötigen<br />

Wissen und den nötigen Informationen vers<strong>org</strong>t werden.<br />

„Angemessene Instruktion: Auch direktives V<strong>org</strong>ehen ist in dieser Phase gefragt. Wenn<br />

Informationen, Kenntnisse und Kompetenzen bezüglich der zu erarbeitenden Inhalte fehlen,<br />

kommt es darauf an, die Beteiligten durch geeignete Angebote mit dem nötigen Wissen zu<br />

vers<strong>org</strong>en.“ 125<br />

Bei der Selbstevaluation übernimmt der PK - neben der Begleitungsfunktion - eine<br />

Moderationsfunktion. Als Begleiter stellt er Fragen, die den Beteiligten dabei helfen,<br />

ihrerseits Fragen zu stellen. Als Moderator hingegen verbalisiert er Erfolge oder<br />

Probleme und spiegelt so die Handlungs- und Lernprozesse der Beteiligten wieder:<br />

„Die Begleitungs-, Beratungs-, und Moderationsfunktion ist darauf ausgerichtet, die<br />

Selbstevaluationsfähigkeit und die eigenständige Konfiguration und Anwendung von<br />

Evaluationsinstrumenten auf den jeweils spezifischen Handlungs- oder<br />

Problemzusammenhang zu unterstützen.“ 126<br />

Die Unterstützung des PK verringert sich im Projektzeitraum schrittweise. Dadurch<br />

kann die Organisation zunehmend ihre Autonomie und Fähigkeit zur Selbstevaluation<br />

testen und üben.<br />

6.3 Die Operationalisierung der Selbstevaluation im B-EAQ<br />

Im Operationalisierungsansatz von BEKO sind vielfältige selbstevaluative Verfahren<br />

integriert. Das erste dieser Verfahren dient der direkten Einbindung einer evaluativen<br />

Komponente in das Design der Bildungsprodukte. Die Qualifizierungsveranstaltung am<br />

15.08.12 mit dem Thema „Methoden der Evaluation im Bildungsbereich“ ist auf die<br />

Förderung der für diese Evaluationen notwendigen fachlichen und methodischen<br />

Kompetenzen zugeschnitten.<br />

124<br />

AMBERGER, Waltraud. Beratung und Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen in<br />

Weiterbildungseinrichtungen. S. 146<br />

125<br />

Ibid.<br />

126<br />

BEHRMANN, Detlef. Evaluation im Zuge selbstgesteuerter Lern- und Entwicklungsprozesse von<br />

Personen und Organisationen S. 242<br />

70


Die Evaluation der Bildungsprodukte im Rahmen des Bildungsprogramms „Unser<br />

Leben in der Biosphäre“ wird in Phase I und II detailliert gesteuert. Am 07.10.12<br />

werden drei Interviews für die Evaluation der Tafeln geführt. 127 Die Ergebnisse der<br />

Befragungen werden in der Besprechung der Lenkungsgruppe im folgenden Monat - am<br />

07.11.12 - bewertet. Bei dieser Gelegenheit werden die Ergebnisse der Interviews sowie<br />

der Prozess und die Methoden der Erhebung besprochen. Im Anschluss an die<br />

Auswertung werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.<br />

Die Bewertung der Methode und der Prozesse des Verfahrens kann Antworten auf<br />

Fragen liefern, wie z. B.: „Waren die Interviewfragen sinnvoll formuliert?“, „Könnte<br />

man andere Fragen stellen?“, „War die Interviewmethode für die Erhebung geeignet?“,<br />

„Reichen drei Interviews aus?“ „Sollte man wirklich alle Interviews an einem Tag<br />

durchführen?“ „Wie war die Auswahl der Teilnehmer?“, „War sie repräsentativ?“.<br />

Die Einleitung von Maßnahmen hat folgende Ziele: (1) die neue Gestaltung des<br />

Produkts, (2) die Auswahl anderer Standorte für die Tafeln und (3) die Entwicklung<br />

effektiver Evaluationsmethoden. Die Aufgabenverteilung definiert, wer wofür zuständig<br />

ist und innerhalb welchen Zeitraums.<br />

Die Selbstevaluation von Bildungsprodukten kann auch innerhalb eines etwas<br />

informelleren Formats geschehen, wie dies z. B. bei der Evaluation der Führungen der<br />

Fall ist. 128 Hierfür scheint die Methode der Videoaufzeichnung aus drei Gründen<br />

geeignet. Erstens sind Aufnahmen während einer Führung üblich und werden als wenig<br />

störend empfunden. Zweitens ermöglicht die Technik direkte Selbstbeobachtung.<br />

Drittens erlaubt die Methode die Analyse von Faktoren, die sonst schwer erfassbar sind,<br />

wie die Gruppendynamik oder die Atmosphäre. Am 21.03.13 werden die Führungen auf<br />

diese Weise evaluiert. Die Ergebnisse werden dann notiert und fließen in den<br />

Jahresbericht mit ein.<br />

Neben der Evaluation des Bildungsprogramms wird von BEKO eine Evaluation der<br />

Produktentwicklung auf vier Ebenen eingeleitet: 129 (1) Evaluation der Produkte, (2)<br />

Kontrolltreffen für die gemeinsame Evaluation der Prozesse, (3) Bewertung des eigenen<br />

Lernprozesses und der Rolle des PK, (4) Evaluation des Prozesses der<br />

127 Siehe Tabelle 9: Einführung.<br />

128 Siehe Tabelle 7: Führung.<br />

129 Siehe 4.6.1 Lokale Strategie zur Produktentwicklung im Bereich BNE (3) Evaluation.<br />

71


Produktentwicklung. Diese Prozesse sind gleichfalls in der Planung der Maßnahmen<br />

zeitlich eingeordnet.<br />

Um diese und andere Verfahren zu veranschaulichen, wurden Nebenziele aufgestellt,<br />

die zur Planung konkreter Maßnahmen geführt haben. Die Ziele O-IV und B-V<br />

operationalisierten die evaluativen Elemente der strategischen Entwicklung auf der<br />

Organisations- und auf der Bildungsebene. Die Integration dieser Mechanismen in die<br />

Zeitplanung folgte der Idee eines Qualitätskreislaufes. So werden Kontrolle, Evaluation,<br />

Bewertung und Rückkopplung von Erkenntnissen zyklisch eingeschaltet und tragen zur<br />

Optimierung der folgende Phase bei.<br />

Im Rahmen von BEKO ist die Selbstevaluation nicht nur an die Qualitätsentwicklung<br />

sondern auch an die Optimierung der Kommunikationskultur in der Organisation<br />

gebunden. 130 Die jährlichen Berichte dienten sowohl der Berichterstattung als auch der<br />

Evaluation. Am 21.09.12 wird die Zielerfüllung - in dem vom PK verfassten<br />

Projektbericht - dokumentiert und veröffentlicht. Die LG erarbeitet im folgenden Jahr -<br />

vom 01.08.13 bis 19.09.13 - unter der Betreuung des PK den Jahresbericht, welcher<br />

wieder evaluative und kommunikative Eigenschaften aufweist. Vom 01.03.14 bis<br />

01.04.14 erarbeitet die LG - ohne Begleitung - den Jahresbericht, welcher hauptsächlich<br />

von evaluativem Charakter ist.<br />

6.4 Evaluation von BEKO<br />

Die Projekterkenntnisse insgesamt werden im Abschlussbericht des PK am 14.03.14 bis<br />

14.04.14 gebündelt. Bei dieser Gelegenheit wird das gesamte Konzept des Projekts im<br />

Hinblick auf die Erreichung der Zielvorstellung bewertet. Der Bericht soll besonders auf<br />

Übertragungsmöglichkeiten achten und, wenn möglich, auch publiziert werden. Neben<br />

der Förderung der Öffentlichkeitsarbeit soll der Bericht die Entwicklung des B-EAQ<br />

dokumentieren und den Weg zur Aufstellung neuer Nebenziele und Strategien<br />

vorbereiten.<br />

Folgende Fragen können die Verfassung dieses Berichts leiten: „Hat das EAQ seine<br />

Vorstellungen hinsichtlich seines Bildungsauftrags im Projektzeitraum geändert?“,<br />

„Welche Strategien oder Konzepte erwiesen sich als besonders sinnvoll, und welche<br />

nicht?“, „Welche Perspektiven öffnen sich jetzt für das B-EAQ?“, „Welche Strategien<br />

könnten dabei hilfreich sein?“, usw.<br />

130 Siehe Punkt 4.5 Entwicklungsstrategien auf der Organisationsebene.<br />

72


7 ZUSAMMENFASSUNG<br />

Das Master-Projekt BEKO gestaltete sich sehr vielfältig. Einerseits entwickelte das<br />

Projekt theoretische Ansätze, Strategien, Leitlinien, Mechanismen usw. und wendete<br />

diese praktisch an, um die Zielvorstellung des EAQ im Bereich BNE zu konkretisieren.<br />

Andererseits strebt die Master-Arbeit danach, den akademischen Anforderungen zu<br />

entsprechen. Die Verbindung dieser beiden Horizonte war für BEKO sehr fruchtbar und<br />

bekräftigte die Verbindung zwischen Theorie und Praxis.<br />

Die Handlungsausrichtung des Studiengangs hat viel dazu beigetragen, diese<br />

Verbindungspunkte zu gestalten und aufzubauen. Die akademischen Anforderungen<br />

waren so angelegt, dass sie die Praxis in den Mittelpunkt stellten und damit die<br />

notwendigen Grundlagen für die theoretische und praktische Entwicklung lieferten und<br />

förderten. Die Bemühung um eine theoretische Fundierung war zudem notwendig, um<br />

die BNE auf der Ecovillage-Ebene zu konkretisieren.<br />

Die Akademie stellte vergleichsweise weniger V<strong>org</strong>aben für das Design des Projekts als<br />

viele Fördereinrichtungen es tun. Die Flexibilität bei der Anforderung an das<br />

Projektformat trug dazu bei, die lokale Ebene nicht als „Anwendungsfeld“ zu<br />

betrachten, sondern in den Mittelpunkt der Projektbemühungen zu stellen. Auch<br />

innovative und besser angepasste Lösungen können dadurch entwickelt werden.<br />

Das erste Problemfeld bezog sich auf den Stand der Forschung im Ecovillage-Bereich<br />

im Allgemeinen sowie der Verbindung zwischen Ecovillages und BNE im Besonderen.<br />

Die Entwicklung eines konsequenten Konzeptes zur Organisationsentwicklung im<br />

Bildungsbereich hängt von dessen Fähigkeit ab, Reflexivität und Kohärenz zu fördern.<br />

BEKO setzte hierzu auf eine deduktive Methode, deren Ausgang die allgemein<br />

akzeptierten Definitionen von nachhaltiger Entwicklung, BNE, und Ecovillage war.<br />

Die Definition von Gesundheit konnte eine Brücke zwischen Ecovillages und<br />

nachhaltiger Entwicklung aufbauen und trug gleichfalls zum Verständnis des Konzepts<br />

der nachhaltigen Entwicklung bei. Die Erarbeitung der Definition von Ecovillage diente<br />

als Anlass für die Begrenzung bestimmter Praxisfelder in Ökodörfern. Diese Bereiche<br />

konnten in Bezug zur BNE gesetzt werden und bildeten die Grundlage der<br />

Projektentwicklung.<br />

73


Um diese Grundlage zu operationalisieren wurden zwei theoretische Instrumente<br />

entwickelt. Das erste dieser Instrumente stellt einen Versuch dar, die Ökodorfpraxis, das<br />

Leitbild der Nachhaltigkeit und die Wiederentdeckung des Paares Natur-Kultur in<br />

einem einzigen Modell zu vereinen, namentlich dem Sechseck der Nachhaltigkeit in<br />

einem Ökodorf. Das Organisationsmodell erwies sich als sehr hilfreich bei der<br />

Erarbeitung des pädagogischen Auftrages, beim Design von konkreten<br />

Bildungsveranstaltungen sowie als interne Diagnosevorlage. Es bleibt jedoch<br />

unbestimmt, in welchem Umfang das Denkmodell zur Organisationsentwicklung des<br />

EAQ beitragen wird. Eine positive Aufnahme des Instruments könnte als Anlass<br />

wahrgenommen werden, die Übertragung des Nachhaltigkeitssechseckes auf andere<br />

Ecovillages in Erwägung zu ziehen.<br />

Das zweite Operationalisierungsinstrument war die Entwicklung konkreter<br />

pädagogischer Ziele einer BNE im Ecovillage-Kontext. Hierzu waren die<br />

Gestaltungskompetenz und deren Untergliederung in Teilkompetenzen essenziell. Die<br />

vom Projekt erarbeiteten Ziele mögen für den Bildungsauftrag des EAQ zugeschnitten<br />

sein, können aber auch als ein Teil eines größeren Prozesses verstanden werden,<br />

welcher zur Erarbeitung theoretischer Grundlagen für die Bildungspraxis von<br />

Ökodörfern weltweit beiträgt. Es bleibt dem EAQ überlassen, die entwickelten<br />

pädagogischen Ziele zu erweitern, zu verbessern und auf die Probe zu stellen.<br />

Für die Operationalisierung der Zielvorstellung des EAQ stellte BEKO ein Zielsystem<br />

auf und entwickelte Nebenziele auf der Organisations- und auf der Bildungsebene. Das<br />

Modell der „lernenden Organisation“ erwies sich als geeignet, Selbststeuerung,<br />

Selbstevaluation und Qualitätsentwicklung im B-EAQ zu fördern. Dabei wurden die<br />

Personalentwicklung und die Optimierung der Kommunikation als Kernaufgaben des<br />

Projekts wahrgenommen. Durch die Integration theoretisch fundierter<br />

Bildungsvorhaben und die Förderung des <strong>org</strong>anisationalen Lernens erhielt BEKO<br />

sowohl Elemente einer Bildungskonzeption als auch eines Konzepts zur<br />

Organisationsentwicklung. Das Projekt betonte zwischen den sich komplementierenden<br />

Ansätzen den letzteren. Ziel dabei war, die Zukunftsfähigkeit des <strong>org</strong>anisationalen<br />

Wandels zu sichern.<br />

Die Produktentwicklungsstrategie wurde u. a. für die Einleitung von Prozessen<br />

umgesetzt, deren Ziel die Entwicklung von Bildungsprodukten ist. Um die praktische<br />

Dimension dieser Tätigkeit zu betonen, wurden Bildungsprodukte beispielhaft<br />

74


entworfen. Diese Bildungsprodukte sollen als Mustervorlage bei den internen Prozessen<br />

der Produktentwicklung dienen und können nach Bedarf weiterentwickelt oder<br />

umgesetzt werden.<br />

Das Projekt erarbeitete außerdem ein Bildungsprogramm, das sowohl zur<br />

Konkretisierung der Zielvorstellung als auch zur Förderung pädagogischer<br />

Kompetenzen und Handlungskompetenzen beitragen soll. Einer der erwarteten<br />

Nebeneffekte der Umsetzung dieser Strategie ist der Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Organisation.<br />

Die Idee eines Qualitätskreislaufes war bei der zeitlichen Anordnung der<br />

Projektmaßnahmen besonders bedeutend. Bei der Planung der Maßnahmen wurden<br />

sowohl Prozesse detailliert gesteuert als auch Raum für Gestaltungsfreiheit eingeräumt.<br />

Unterschiedliche Evaluationsverfahren wurden in viele <strong>org</strong>anisationale Ebenen<br />

integriert. Durch die Umsetzung einer Selbstevaluationsstrategie wurde die Evaluation<br />

im Projektrahmen an Produkte und Prozesse geknüpft. Die Strategie soll zur<br />

Personalentwicklung und Qualitätsförderung in der Organisation beitragen.<br />

Durch das Wechselspiel zwischen Komplexität und Einfachheit bekam BEKO eine<br />

fraktal ähnliche Struktur. 131 Die Kapiteleinteilung des Projekts spiegelt diese Struktur<br />

wieder. Sie wurde auch als Grundlage für die Unterteilung der Implementierungsphasen<br />

benutzt und für jeden der in diesen Phasen enthaltenen Prozesse. Die Vermittlung oder<br />

Internalisierung dieser Struktur wurde auch als Anliegen spezifischer Maßnahmen<br />

wahrgenommen. Die Struktur bestand aus drei Elementen: (1) Dem Qualitätskreislauf,<br />

welcher in Verbindung zu der Periodizität des Lebens - Entstehung, Entwicklung,<br />

Abschied und Erneuerung - in Verbindung gebracht werden kann; (2) Dem Lernen -<br />

oder dem Verständnis, dass die Gesellschaft im Allgemeinen und die<br />

Bildungseinrichtungen im Besonderen aus einzelnen Individuen bestehen, die sich in<br />

einem Prozess des Werdens befinden, wobei dieser Wandlungsprozess die Individuen<br />

und ihre Handlungen nachhaltig und positiv zu prägen vermag; (3) Die Erkenntnis, dass<br />

die Einheit von Methode und Botschaft der beste Weg für Ecovillages ist, ihren<br />

Bildungsauftrag im Rahmen der BNE zu konkretisieren.<br />

131 Ein Fraktal wird von MANDELBROT (1982) als "(…)a rough or fragmented geometric shape that can<br />

be split into parts, each of which is (at least approximately) a reduced-size copy of the whole,(…)"<br />

definiert.<br />

75


LITERATURVERZEICHNIS<br />

AMBERGER, Waltraud. Beratung und Begleitung von<br />

Organisationsentwicklungsprozessen in Weiterbildungseinrichtungen. In:<br />

BEHRMANN, Detlef; SCHWARZ, Bernd. GÖTZ, Klaus. Professionalisierung und<br />

Organisationsentwicklung : Optimierung der Rahmenbedingungen des<br />

lebenslangen Lernens in der Weiterbildung. Bielefeld : Bertelsmann, 2004. (S. 123-<br />

184)<br />

APEL, Heino. Umweltbildungsmanagement. Impressum. Rostock : Universität Rostock<br />

- ZQS Studium und Weiterbildung, 2006.<br />

BECKER, Jochen. Marketing-Konzeption : Grundlagen des ziel-strategischen und<br />

operativen Marketingmanagements (7. Aufl.) München : Vahlen Franz, 2001.<br />

BEHRMANN, Detlef. Evaluation im Zuge Selbstgesteuerter Lern- und<br />

Entwicklungsprozesse von Personen und Organisationen. In: BEHRMANN,<br />

Detlef; SCHWARZ, Bernd. (Hrsg.) Selbstgesteuertes lebenslanges Lernen :<br />

Herausforderungen an die Weiterbildungs<strong>org</strong>anisation. Bielefeld : Bertelsmann,<br />

2003. (S. 231-258)<br />

BEHRMANN, Detlef. Reflexives Bildungsmanagement. Frankfurt am Main : Peter<br />

Lang, 2006.<br />

BEHRMANN, Detlef; SCHWARZ, Bernd. (Hrsg.) Selbstgesteuertes lebenslanges<br />

Lernen : Herausforderungen an die Weiterbildungs<strong>org</strong>anisation. Bielefeld :<br />

Bertelsmann, 2003.<br />

BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ. (Hrsg.) Naturschutz und Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung Fokus: Außerschulische Lernorte. Bonn : BfN, 2009.<br />

(Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 74)<br />

CHRISTIAN, Diana Leafe. Creating a Life Together : Practical Tools to Grow<br />

Ecovillages and Intentional Communities. Gabriola : New Society Publishers,<br />

2008.<br />

DANOCI, Julia. SWOT-Analyse : Studienarbeit. Norderstedt : GRIN, 2008.<br />

76


DE HAAN, Gerhard; HARENBERG, Dorothee. Bildung für eine nachhaltige<br />

Entwicklung : Gutachten zum Programm. In: BUND-LÄNDER-KOMMISSION<br />

FÜR BILDUNGSPLANUNG UND FORSCHUNGSFÖRDERUNG. Materialien<br />

zur Bildungsplanung und Forschungsförderung. Heft 72. Bonn. (1999)<br />

DE HAAN, Gerhard. HARENBERG, Dorothee. Nachhaltigkeit als Bildungs- und<br />

Erziehungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen schulischen Umweltlernens.<br />

Erforderlich ist eine Mentalitätsänderung. In: Der Bürger im Staat. Heft 2. (1998)<br />

Nachhaltige Entwicklung. (S. 100-104)<br />

DEUTSCHER BUNDESTAG. Aktionsplan zur UN-Weltdekade „Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung“. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für<br />

Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (17. Ausschuss). Drucksache<br />

15/3472 - 30. 06. 2004.<br />

DOLLHAUSEN, Karin. Einführung „Lernende Organisation“ als Bezugspunkt der<br />

erwachsenpädagogischen Organisationsforschung? In: DOLLHAUSEN, Karin;<br />

REIN, Ekkehard. (Hrsg.) Bildungseinrichtungen als „lernende Organisationen“ :<br />

Befunde aus der Weiterbildung. Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag, 2007.<br />

(S. 1-16)<br />

DIETRICH, Stephan. Die - selbstgesteuert- lernende Organisation : Organisatorische<br />

Implikationen des selbstgesteuerten Lernens der Mitarbeiter/innen. In:<br />

DOLLHAUSEN, Karin; REIN, Ekkehard. (Hrsg.) Bildungseinrichtungen als<br />

„lernende Organisationen“ : Befunde aus der Weiterbildung. Wiesbaden :<br />

Deutscher Universitäts-Verlag, 2007. S. 75-97<br />

EHSES, C; ZECH R. Professionalität als Qualität in der Erwachsenbildung. In: EHSES,<br />

C; ZECH R. (Hrsg.) Organisation und Lernen. Hannover : Expressum, 1999. (S.<br />

13-57)<br />

ELSHOLZ, Uwe. Kompetenzentwicklung zur reflexiven Handlungsfähigkeit. In:<br />

DEHNBOSTEL, Peter; ELSHOLZ, Uwe. MEISTER, Jörg, MEYER-MENK,<br />

Julia. (Hrsg.) Vernetzte Kompetenzentwicklung : Alternative Positionen zur<br />

Weiterbildung. Berlin : Sigma, 2002. (S. 31-43)<br />

77


ERDMANN, Karl-Heinz; FROMMBERGER, Johanna. Neue Naturschutzkonzepte für<br />

Mensch und Umwelt : Biosphärenreservate in Deutschland. Berlin : Springer,<br />

1999.<br />

FAULSTICH, Peter. Förderung selbstgesteuerten Lernens. In: DIETRICH, S.<br />

Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbildungspraxis : Ergebnisse und<br />

Erfahrungen aus dem Projekt SeGel. Bielefeld : Bertelsmann, 2001.<br />

FAULSTICH, Peter. (Hrsg.) Lernkultur 2006 In: FAULSTICH, Peter. Lernkultur 2006 :<br />

Erwachsenenbildung und Weiterbildung in der Zukunftsgesellschaft. München :<br />

Lexika, 1990. (S. 9-13)<br />

GILMAN, Robert. The Eco-Village Challenge : The challenge of developing a<br />

community living in balanced harmony - with itself as well as nature - is tough, but<br />

attainable. In: Living Together, 29 (Summer 1991)<br />

GLASL, Friedrich; LIEVEGOED, Bernard. Dynamische Unternehmensentwicklung :<br />

Grundlagen für nachhaltiges Change Management. 3.Auflage. Bern/Stuttgart/Wien<br />

: Haupt/Freies Geistesleben, 2004.<br />

GLOBAL ECOVILLAGE NETWORK. United Nations ECOSOC and GEN. Online-<br />

Dokument. URL: http://gen.ecovillage.<strong>org</strong>/index.php?option=com_content&<br />

view=article&id=104&Itemid=199. Abrufdatum: 06.12.10<br />

GLOBAL ECOVILLAGE NETWORK. What is an Ecovillage? Online-Dokument.<br />

URL: http://gen.ecovillage.<strong>org</strong>/index.php?option=com_content&view=<br />

article&id=92&Itemid=215. Abrufdatum: 01.12.10<br />

GNAHS, Dieter. Handbuch zur Qualität in der Weiterbildung : Stand, Perspektiven,<br />

Praxis. Frankfurt am Main : Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, 1997.<br />

GNAHS, Dieter. Zielsetzung „Lernende Organisation“ : Qualitätsmanagement als<br />

Lernanstoß für Weiterbildungseinrichtungen. In: DOLLHAUSEN, Karin; REIN,<br />

Ekkehard. (Hrsg.) Bildungseinrichtungen als „lernende Organisationen“ : Befunde<br />

aus der Weiterbildung. Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag, 2007.<br />

78


GROBER, Ulrich. Ausstieg in die Zukunft : Eine Reise zu Ökosiedlungen, Energie-<br />

Werkstätten und Denkfabriken. Berlin : Links, 1998.<br />

GROß, J<strong>org</strong>e. Die Vermittlung der Nationalparkidee : außerschulische Umweltbildung<br />

und BNE in der Evaluation. BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ. (Hrsg.)<br />

Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung Fokus: Außerschulische<br />

Lernorte. Bonn : BfN, 2009. (S. 189-222)<br />

GÜTL, Brigitte; ORTHEY, Frank; LASKE, Stephan. (Hrsg.) Bildungsmanagement :<br />

Differenzen bilden zwischen System und Umwelt. München : Rainer Hampp,<br />

2006.<br />

JÖRISSEN, J; KNEER, G; RINK, D; PASKALEWA, K. Synopse zur Umsetzung des<br />

Leitbildes der Nachhaltigkeit in konzeptionellen Studien und nationalen Plänen. In:<br />

FORSCHUNGSZENTRUM KARLSRUHE GMBH; ITAS. (Hrsg.) HGF-Projekt:<br />

„Untersuchung zu einem integrativen Konzept nachhaltiger Entwicklung:<br />

Bestandsaufnahme, Problemanalyse, Weiterentwicklung“. Abschlußbericht. Band 1<br />

(Dezember, 1999)<br />

KASPER, Debbie Van Schyndel. Redefining Community in the Ecovillage. In: Human<br />

Ecology Review 15, No. 1 (2008).<br />

KIEßLING, Annette; MEESE, Jörg. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO<br />

9001:2000 in pädagogisch orientierten Dienstleistungsbetrieben. Marburg :<br />

Tectum, 2006.<br />

KLEINE, Alexandro. Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie : Ökologie,<br />

Ökonomie und Soziales integrieren. Wiesbaden : GWV, 2009.<br />

KONFERENZ DER VEREINTEN NATIONEN ÜBER UMWELT UND<br />

ENTWICKLUNG. Rio - Erklärung über Umwelt und Entwicklung. Online<br />

Dokument. URL: http://www.un.<strong>org</strong>/Depts/german/conf/agenda21/rio.pdf .<br />

Abrufdatum: 05.12.10.<br />

KORNIICHUK, Oleksii; SOROKINA, Alina. Ecovillages als nachhaltige Kommunen.<br />

Norderstedt : GRIN, 2008.<br />

79


KRANZ, Mathias. Management von Strategieprozessen : Von der strategischen Planung<br />

zur integrierten Strategieentwicklung. Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag,<br />

2007.<br />

KUNZE, Iris. Soziale Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise :<br />

Gemeinschaften und Ökodörfer als experimentierende Lernfelder für sozial-<br />

ökologische Nachhaltigkeit. Münster : Ecotransfer, 2009.<br />

LANGE, Sigrun. Leben in Vielfalt : UNESCO-Biosphärenreservate als Modellregionen<br />

für ein Miteinander von Mensch und Natur. Wien : Österreichische Akademie der<br />

Wissenschaften, 2005.<br />

LANGNER, Tilman. Bildung für nachhaltige Entwicklung. Impressum. Rostock :<br />

Universität Rostock - ZQS Studium und Weiterbildung, 2007.<br />

LÉVI-STRAUSS, Claude. Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft. Frankfurt<br />

am Main : Suhrkamp, 1993.<br />

LÉVI-STRAUSS, Claude. Strukturale Anthropologie. Frankfurt am Main : Suhrkamp,<br />

1967.<br />

LINZ, Manfred. Warum Suffizienz unentbehrlich ist. In: WUPPERTAL INSTITUT<br />

FÜR KLIMA, UMWELT, ENERGIE. Von nichts zu viel : Suffizienz gehört zur<br />

Zukunftsfähigkeit. Wuppertal Papers. 125 (12.2002).<br />

LOST VALLEY EDUCATIONAL CENTER. Online-Dokument. URL:<br />

http://www.lostvalley.<strong>org</strong>/. Abrufdatum: 15.11.2010<br />

LUCKER, Thomas; KÖLSCH, Oskar. Bildung für nachhaltige Entwicklung in<br />

außerschulischen Lernorten. In: BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ. (Hrsg.)<br />

Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung Fokus: Außerschulische<br />

Lernorte. Bonn : BfN, 2009. (Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 74)<br />

MANDELBROT, Benoit. The Fractal Geometry of Nature. San Francisco : W. H.<br />

Freeman, 1982.<br />

MCGANN, James; WEAVER, R. Kent. Think Tanks and Civil Societies in a Time of<br />

Change. In: MCGANN, James; WEAVER, R. Kent. (Hrsg.) Think Tanks and Civil<br />

80


Societies : Catalysts for Ideas and Action. New Brunswick/London :<br />

NJ/Transaction, 2000.<br />

PRÜTER, Johannes. UNESCO-Biosphärenreservate als „Lernlandschaften Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung" : Ziele und Beiträge zur Umsetzung am Beispiel des<br />

Biosphärenreservats „Niedersächsische Elbtalaue". In: BUNDESAMT FÜR<br />

NATURSCHUTZ. (Hrsg.) Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Fokus: Außerschulische Lernorte. Bonn : BfN, 2009. (S. 121-132)<br />

RADEWALDT, Fred. Evaluation : Eine Schule überprüft ihre Qualitätsstandards.<br />

Baltmannsweiler : Schneider, 2005.<br />

REISCHMANN, Jost. Weiterbildungs-Evaluation : Lernerfolge messbar machen. Köln :<br />

Luchterhand, 2003.<br />

RESERVA DA BIOSFERA DA MATA ATLÂNTICA. Ecossistemas. Online-<br />

Dokument. URL: http://www.rbma.<strong>org</strong>.br/anuario/mata_02_eco__ssistema.asp.<br />

Abrufdatum: 15.12.2010<br />

RESERVA DA BIOSFERA DA MATA ATLÂNTICA. Revisão da Reserva da Biosfera<br />

da Mata Atlântica Fase/VI 2008. Online-Dokument. URL:<br />

http://www.rbma.<strong>org</strong>.br/rbma/rbma_fase_vi_06_estados_sc.asp. Abrufdatum:<br />

15.12.2010<br />

RESERVA DA BIOSFERA DA MATA ATLÂNTICA. Postos Avançados da<br />

RBMA..Online-Dokument. URL: http://www.rbma.<strong>org</strong>.br/rbma/<br />

rbma_2_postosavanc.asp. Abrufdatum: 19.01.2011<br />

SAUSELE, Ines. Personalentwicklung als pädagogisches Handeln : Erste Hinweise aus<br />

einer empirischen Studie. In: GÖHLICH, Michael; HOPF, Caroline; SAUSELE,<br />

Ines. (Hrsg.) Pädagogische Organisationsforschung. Wiesbaden : VS, 2005. (S. 93-<br />

108)<br />

SCHLÜTER, Anne. Die „Lernende Organisation“ als mentales Modell für die Personal-<br />

und Organisationsentwicklung von Weiterbildungseinrichtungen. in:<br />

DOLLHAUSEN, Karin; REIN, Ekkehard. (Hrsg.) Bildungseinrichtungen als<br />

81


„lernende Organisationen“ : Befunde aus der Weiterbildung. Wiesbaden :<br />

Deutscher Universitäts-Verlag, 2007.<br />

SRU. Umweltgutachten 1994 : Für eine dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung.<br />

Stuttgart : Metzler-Poeschel, 1994.<br />

STAPLETON, Tony. Complexity and the External Environment. Milton Keynes : The<br />

Open University, 2000.<br />

STEVEN, Marion. Handbuch Produktion : Theorie-Management-Logistik-Controlling.<br />

Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag, 2007.<br />

STÖHR, Hans Jürgen. Projektmanagement. Impressum. Rostock : Universität Rostock -<br />

ZQS Studium und Weiterbildung, 2007.<br />

TECHT, Uwe; MERKT, Birgit. Qualität und Eigenständigkeit - Unternehmen Schule -<br />

Praktischer Leitfaden zur Schulentwicklung. Norderstedt : Books on Demand,<br />

2006.<br />

TRANSFER 21. Gestaltungskompetenz : Lernen für die Zukunft - Definition von<br />

Gestaltungskompetenz und ihrer Teilkompetenzen. Online-Dokument. URL:<br />

http://www.transfer-21.de/index.php?p=222. Abrufdatum: 12.01.2011<br />

UNESCO. Education for Sustainable Development. Online-Dokument. URL:<br />

http://www.unesco.<strong>org</strong>/en/esd/. Abrufdatum: 11.01.2011<br />

UNESCO-VERBINDUNGSSTELLE IM UMWELTBUNDESAMT. (Hrsg.) Bildung<br />

für eine nachhaltige Entwicklung in Umweltzentren : Projektbericht. Berlin :<br />

Umweltbundesamt, 2003.<br />

VERBAND DER BILDUNGSZENTREN IM LÄNDLICHEN RAUM E.V. Die<br />

Bildungszentren im ländlichen Raum: Orte zum leben und lernen. Berlin. Online-<br />

Dokument. URL: http://www.verband-bildungszentren.de/docs/informationen/<br />

Orte_zum_Leben_und_Lernen.pdf. Abrufdatum: 04.08.2010<br />

VEREIN EMBAÚBA. Protokoll der Vollversammlung, 2010.<br />

82


WIKIPEDIA. Floresta ombrófila mista. Online-Dokument. URL:<br />

http://de.wikipedia.<strong>org</strong>/wiki/Floresta_ombrófila_mista. Abrufdatum: 15.12.2010<br />

WIKIPEDIA. Permakultur. Online-Dokument. URL: http://de.wikipedia.<strong>org</strong>/<br />

wiki/Permakultur. Abrufdatum: 06.12.2010<br />

WORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT. Report of the<br />

WCED : Our Common Future. Online-Dokument. URL: http://www.un-<br />

documents.net/wced-ocf.htm. Abrufdatum: 05.12.2010<br />

WORLD HEALTH ORGANIZATION. Constitution of the World Health Organization.<br />

Online-Dokument. URL: http://www.searo.who.int/LinkFiles/<br />

About_SEARO_const.pdf. Abrufdatum: 22.11.2010<br />

WORLDLINGO. Montane Wiesen und shrublands. Online-Dokument. URL:<br />

http://www.worldlingo.com/ma/enwiki/de/Montane_grasslands_and_shrublands.<br />

Abrufdatum: 15.12.2010<br />

ZECH, Rainer; BRAUCKS, Diane. Qualität durch Reflexivität : Lernerfolge,<br />

Entwicklungsbedarfe und Erfolgsfaktoren der Qualitätsentwicklung. In: ZECH,<br />

Rainer. (Hrsg.) Qualität durch Reflexivität : Lernerorientierte Qualitätsentwicklung<br />

in der Praxis. Hannover : Expressum, 2004. (S. 11-38)<br />

ZEITHAML, V.A.; PARASUMARAN, A.; BERRY L.L. Delivering Quality Service :<br />

Balancing Customer Perceptions and Expectations. New York, 1990.<br />

83


TABELLEN UND ABBILDUNGEN<br />

Abbildung 1: Sechseck der Nachhaltigkeit in einem Ökodorf………………….. 25<br />

Tabelle 1: Pädagogische Ziele in Ecovillages………………………………...28<br />

Tabelle 2: SWOT Analyse…………………………………………………… 39<br />

Tabelle 3: Produkt-Markt Matrix nach Ansoff………………………………. 43<br />

Tabelle 4: Nebenziele…………………….…………………………………...44<br />

Tabelle 5: Ziele des Programms „Unser Leben in der Biosphäre…………….55<br />

Tabelle 6: Informationstafeln…………………….…………………………...56<br />

Tabelle 7: Führung…………………….…………………….………………. 57<br />

Tabelle 8: Unterricht…………………….…………………….……………... 58<br />

Tabelle 9: Einführung…………………….…………………….……………. 60<br />

Tabelle 10: Durchführung…………………….…………………….………… 63<br />

Tabelle 11: Bewertung…………………….…………………….……………. 65<br />

Tabelle 12: Beispiel Bildungsprodukt A…………………….…………………87<br />

Tabelle 13: Beispiel Bildungsprodukt B…………………….…………………88<br />

Tabelle 14: Beispiel Bildungsprodukt C…………………….…………………89<br />

84


ANHANG I<br />

Vision Mission und Ziele des EAQ (Original auf Portugiesisch)<br />

Visão<br />

Um mundo onde os seres humanos coexistem de forma pacífica e igualitária,<br />

contribuem para preservar e proliferar a vida e o equilíbrio da Biosfera e respeitam os<br />

direitos das futuras gerações especialmente o de usufruir de um meio ambiente intacto.<br />

Missão<br />

A Ecovila Alto-Quiriri é uma comunidade voltada a pesquisa, aplicação e ensino de<br />

formas sustentáveis de vida e desenvolvimento humano integral. Estabelecendo relações<br />

sinergéticas com nosso meio ambiente (1) contribuimos para a conservação e<br />

recuperação da Mata-Atlântica brasileira, (2) oferecemos espaços de criação e expressão<br />

artística e (3) criamos oportunidades de vivência social inclusiva e intergeneracional.<br />

Metas<br />

1. Fomentar o desenvolvimento de uma comunidade intergeneracional e inclusiva de<br />

aproximadamente 100 Indivíduos baseada no respeito e na valorização da diversidade<br />

social e integrada harmonicamente em seu meio ambiente.<br />

2. Criar e manter um sistema auto-sustentável e permanente para suprir nossas<br />

necessidades básicas baseado na utilização de fontes de energia renováveis, na<br />

agricultura <strong>org</strong>ânica de subsistência e nos princípios da Permacultura.<br />

3. Proteger e Recuperar a biodiversidade e os recusos naturais de uma área de 64 ha<br />

situada na região da Mata Atlântica brasileira. Nesse sentido priorizamos a proteção dos<br />

recursos hídricos recuperando nossas nascentes, impedindo a erosão e garantindo a<br />

pureza de nossos fluxos de água.<br />

4. Garantir a viabilidade e o desenvolvimento econômico sustentável da Ecovila<br />

baseado num mix de atividades efetuadas observando-se as restrições impostas pelo<br />

limites de sustentabilidade do ecosistema e pelas condições da biota. Ecoturismo,<br />

Artesanato, Apicultura e Ovinocultura são em ordem de importância as atividades que<br />

atualmente priorizamos.<br />

85


5. Propagar um estilo de vida sustentável capaz de incrementar a qualidade de vida, o<br />

desenvolvimento sócio-econômico sustentável e a proteção ao meio ambiente no âmbito<br />

local, regional e Global. Incrementando a qualidade de vida das populações vizinhas<br />

esperamos contribuir ativamente no combate a pobreza e ao êxodo rural.<br />

6. Possibilitar espaços de criação artística que valorizem as potencialidades de<br />

expressão e articulação diferenciadas oferecidas pelo contato com os Elementos<br />

Naturais e com a Natureza.<br />

7. Suportar um centro Educacional voltado a promoção da Educação para<br />

o Desenvolvimento Sustentável a nível local e regional. Servindo como uma Usina de<br />

Idéias objetivamos fomentar a pesquisa, a formação de lideranças e do desenvolvimento<br />

de estratégias de desenvolvimento sustentável a nível regional. Além disso, objetivamos<br />

o desenvolvimento das comunidades locais fomentando nelas a Conscientização<br />

Ambiental, a Educação para a Sustentabilidade e o Engajamento comunitário.<br />

86


ANHANG II<br />

87<br />

Tabelle 12: Beispiel Bildungsprodukt A<br />

Diagnostizierter Bereich: Camping. ND: II Kundengruppe: Camper<br />

Name der Veranstaltung:<br />

„Philosophieren am Feuer“<br />

Art:<br />

Moderation/Gesprächsrunde<br />

Dauer: 2-3 Stunden Teilnehmerzahl: 9-12 PZ: 17, 21 außerdem 1, 8<br />

Beschreibung: Die entspannte und ruhige Atmosphäre am Feuer wird zur Reflexion der<br />

eigenen Leitbilder, Lebensziele oder über existenzielle oder spirituelle Aussagen genutzt. Die<br />

Gruppe soll nicht zu groß sein, um eine Atmosphäre der Geb<strong>org</strong>enheit schaffen zu können.<br />

Die Moderation gibt den Ausgangspunkt oder den Anlass zum Gespräch. Ein solcher Anlass<br />

können die Sterne am Nachthimmel oder die eigene emotionale Befindlichkeit sein. Daraus<br />

ergeben sich möglicherweise Fragen wie: „Welchen Sinn hat das Leben auf der Erde?“,<br />

„Welche Bedingungen sind nötig, um unsere Zukunft abzusichern?“. Einen weiteren Anlass<br />

bietet das Lagerfeuer selbst. Über die Idee, dass Menschen früherer Kulturen sich oft am<br />

Feuer aufhielten und dass es zu den ersten vom Menschen beherrschten Technologien gehört,<br />

könnten sich Fragen ergeben wie: „Welche Ängste und Wünsche hatten unsere Vorfahren?“,<br />

„Welche Leitbilder oder welche Art von Religionen haben sie vertreten?“, „Welche<br />

Beziehung hatten sie zu ihrer Umwelt und wie ist diese heute?“, „Wie hat das Feuer das<br />

persönliche und kulturelle Leben unserer Vorfahren beeinflusst?“, „Wie beeinflussen moderne<br />

Technologien heute unsere Art zu denken, unsere Ängste, unsere Erwartungen?“.<br />

Evaluation: Als Indikatoren und Methoden bieten sich die Teilnehmerzahl, eine schriftliche<br />

Befragung und ein Evaluierungsgespräch nach Ende der Veranstaltung an. Jeder Teilnehmer<br />

kann nach Veranstaltungsende einen Bogen mit u. a. folgenden Fragen beantworten: „Haben<br />

Sie an dieser oder einer ähnlichen Veranstaltung schon einmal teilgenommen?“, „Wie<br />

bewerten Sie die Atmosphäre in der Gruppe?“, „Wie gut konnten Sie Ihre eigenen Ideen<br />

anbringen?“, „Wurden Ihre Erwartungen an die Veranstaltung erfüllt?“. Wenn die<br />

Diskussionen und Gespräche nicht immer in einer freundschaftlichen Atmosphäre<br />

stattgefunden haben oder nicht jeder der Teilnehmer zu Wort gekommen ist, kann eine<br />

mündliche Evaluationsrunde durchgeführt werden. Dieses Gespräch kann auch als Anlass für<br />

eine Metadiskussion dienen.


88<br />

Tabelle 13: Beispiel Bildungsprodukt B<br />

Diagnostizierter Bereich: Versammlung ND: 1 Kundengruppe: Schüler 8. Klasse<br />

Name der Veranstaltung:<br />

„Entscheidung Lernen“<br />

Art:<br />

Vortrag, Diskussion, Moderation<br />

Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: 15-25 PZ: 4, außerdem 1, 2, 3, 20<br />

Beschreibung: Die Veranstaltung kann am Anfang eines Erlebnistages stattfinden. Der erste Teil<br />

der Veranstaltung - 45 Min. - findet vor einer Vollversammlung des EAQ statt und soll<br />

methodisches und fachliches Wissen über die Entscheidungsform „Konsens“ vermitteln. Der<br />

Vortrag kann folgende Themen bezüglich „Konsens“ ansprechen: Bedeutung, Formen, Etappen,<br />

Vergleich zu anderen Entscheidungsformen, Probleme und Lösungen bei der Durchführung, usw.<br />

Am Ende des Vortrages wird die vom EAQ angewendete Konsensmethode erklärt und es werden<br />

Fragen der Schüler beantwortet.<br />

Nach einer 15-minütigen Pause findet der praktische Teil der Veranstaltung statt. Zwei Stunden<br />

lang sollen die Schüler die Erfahrung machen, konsensuelle Entscheidungen zu treffen. Dafür<br />

nehmen sie an einer real stattfindenden Versammlung des Ökodorfes teil oder eine Versammlung<br />

wird nachgestellt. Die Versammlungsthemen betreffen das Ökodorf, die Schule oder die<br />

Lebensumgebung der Schüler.<br />

Nach einer 15-minütigen Pause finden eine Evaluation in Form eines Kontrollbogens und eine<br />

Metadiskussion in Form einer Moderation statt. Dieser Teil der Veranstaltung soll nicht länger als<br />

45 Minuten dauern. Der Kontrollbogen kann mit folgenden Fragen ausgestattet werden: „Was<br />

habe ich in dieser Veranstaltung gelernt?“, „Wie bewerte ich meine Reaktionen und die meiner<br />

Kollegen?“, „Wie habe ich mich gefühlt?“, „Wie bewerte ich die getroffenen Entscheidungen?“<br />

usw. Nach der Beantwortung der Bögen werden diese eingesammelt und es findet eine<br />

Metadiskussion statt.<br />

Evaluation: Für die Evaluation der Veranstaltung bietet sich - neben der Bewertung der<br />

Fragebögen - die Auswertung einer im Schulrahmen durchgeführten Prüfung oder ein Gespräch<br />

mit dem Schullehrer an.<br />

Eine zu einem späteren Zeitpunkt in der Schule durchgeführte Prüfung kann Fragen beinhalten<br />

wie: „Wie funktioniert ein Konsens?“, „Was ist ein Veto?“, „Wie lauten die wesentlichen<br />

Bestandteile eines Konsenses?“, „Welche Unterschiede gibt es zwischen Konsens und<br />

Demokratie?“, usw. Diese Erhebung kann Auskunft darüber geben, welche Inhalte die Schüler


dauerhaft geprägt haben und in welchem Umfang dies geschehen ist. Die Prüfungsergebnisse<br />

sollten möglichst von der Schule an den Veranstalter geschickt werden. Ein Interview mit dem<br />

Lehrer der Schule kann gleichfalls eine gute Methode zur Evaluation der Veranstaltung sein oder<br />

zu dessen Komplementierung beitragen.<br />

89<br />

Tabelle 14: Beispiel Bildungsprodukt C<br />

Diagnostizierter Bereich: Klettern. ND: III Kundengruppe: Kletterer, Camper<br />

Name der Veranstaltung:<br />

„Nachhaltiges Verhalten“<br />

Art: Vortrag<br />

Dauer: 45 min Teilnehmerzahl: 10-30 PZ: 14 außerdem 5, 11, 16<br />

Beschreibung: In den Begrüßungsteil und die Einführung von Kletterer- und Campergruppen<br />

wird eine Unterrichtseinheit zu den Regeln für nachhaltiges Verhalten und zur Sensibilisierung für<br />

ökologische Zusammenhänge eingebunden. Die einzelnen Themen sollen einen praktischen Bezug<br />

haben - z. B. Müllents<strong>org</strong>ung, Umgang mit Wasser und Böden sowie Funktionsweise von<br />

Trocken- bzw. Kompost-Toiletten.<br />

Evaluation: Die offensichtlichste Form der Evaluation dieses verhaltensbezogenen Unterrichts ist<br />

die Feststellung der Einhaltung der dort v<strong>org</strong>estellten Regeln. Außerdem können persönliche<br />

Evaluationsgespräche zwischen dem Veranstalter und der Leitung der Gruppen auf Mängel oder<br />

Stärken der Unterrichtseinheit hinweisen.


ERKLÄRUNG<br />

Ich erkläre, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe<br />

angefertigt und nur die angegebenen Quellen und Hilfsmittel genutzt habe.<br />

Berlin, 01.02.11. Paulo H. Degenhardt<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!