09.01.2013 Aufrufe

Pfarrnachrichten April 2010 St.Kunibert - Kerpen-Blatzheim

Pfarrnachrichten April 2010 St.Kunibert - Kerpen-Blatzheim

Pfarrnachrichten April 2010 St.Kunibert - Kerpen-Blatzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarrnachrichten</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Kunibert</strong><br />

<strong>Blatzheim</strong><br />

<strong>April</strong> <strong>2010</strong>


Ostern <strong>2010</strong><br />

Liebe Pfarrangehörigen im Seelsorgebereich<br />

<strong>Kerpen</strong> Süd – West,<br />

an den Ostertagen werden wir wieder in unseren<br />

Pfarrkirchen miteinander die Ostergottesdienste<br />

feiern und werden dann „Ohrenzeugen“ des<br />

Wettlaufens zum Hl. Grab unseres Herrn Jesus<br />

Christus werden. Denn wir hören im<br />

Auferstehungsbericht des Evangelisten Johannes<br />

eine merkwürdige Geschichte. Das Verhalten der<br />

Personen am Grab ist nur recht schwer zu verstehen.<br />

Gleichzeitig hören wir einen Bericht mit viel<br />

Tiefgang. Der Evangelist Johannes erzählt uns wie<br />

aus seiner Sicht oder aus seinen gehörten Berichten<br />

der Osterglaube entstanden ist, also der Glaube der<br />

Christen an die Auferstehung Jesu Christi von den<br />

Toten. Jede Aktion eines Beteiligten führt zu einer<br />

neuen Erfahrung bei einem anderen. Vor allem:<br />

Alle sehen etwas. Dennoch, aus dem Gesehenen<br />

ziehen sie unterschiedliche Schlüsse. Und das setzt<br />

immer neue Personen in Bewegung, die wieder<br />

eine andere Erfahrung machen.<br />

Maria von Magdala kommt am Morgen zum Grab<br />

und sieht das dieses offen ist, nicht mehr<br />

verschlossen mit einem <strong>St</strong>ein. Voller Unruhe und<br />

Angst was da alles hat passieren können, rennt sie<br />

zu den Aposteln.


-2-<br />

Zwei, Petrus und der Lieblingsjünger Johannes, eilen<br />

nun auch zum Grab. Johannes scheint jünger und<br />

schneller, er ist zuerst bei dem Grab und schaut in<br />

das Grab, aber aus Respekt vor dem Älteren geht<br />

er nicht in das Grab. Er sieht zunächst einige<br />

Leinenbinden unordentlich herumliegen.<br />

Erst Petrus hat den Mut das Grab ganz zu betreten<br />

und alles was er sieht wird wie im Polizeibericht<br />

genau festgehalten. Wollte der<br />

Evangelist den potenziellen Zweiflern direkt<br />

entgegentreten und anhand der<br />

„Beweistücke“ zeigen: Nur so kann es gewesen sein<br />

und es gibt nur eine einzige Schlussfolgerung. Vor<br />

allem die heutige Leserschaft liest es genau und<br />

denkt und weiß: Jesus Christus ist von den Toten<br />

auferstanden und lebt! Aber, und das ist das<br />

überraschend Schöne an dem Bericht, was tun und<br />

denken die beiden Augenzeugen Petrus und<br />

Johannes? Überraschung: Petrus sieht nur und<br />

Johannes sieht und glaubt! Nur was glaubt er, das<br />

verrät der Evangelist nicht. Denn banal schildert er:<br />

Und dann gingen die beiden nachhause. Geschichte<br />

zu Ende??<br />

Nicht ganz, denn aus der genauen Beobachtung<br />

und dem beginnenden Glauben des einen,<br />

entwickelt sich eine Ahnung das hier Gott<br />

gehandelt hat und das alle menschlichen<br />

Erklärungsversuch nicht weiterhelfen. Der Glaube<br />

an die Auferstehung der Toten beginnt ganz<br />

langsam sich in den Gedanken der Menschen zu<br />

verdichten und wird zur Gewissheit: Gott war hier<br />

am Werk.


-3-<br />

Auch in unserem eigenen, kleinen überschaubaren<br />

Alltag stellen wir immer fest: Nicht immer stehen<br />

uns direkt die Begriffe und Worte zur Verfügung,<br />

um das, was wir erleben, erfahren und glauben mit<br />

eigenen Worten auszudrücken. Leider können wir<br />

nicht immer direkt über unsere Erfahrung mit Gott<br />

und seinem Wirken in unserem Umwelt sprechen.<br />

Die Grundlage für den Glauben wird aber immer<br />

wieder neu gelegt, weil wir wieder und wieder auf<br />

das Wirken Gottes an uns „stoßen“ und uns<br />

eingestehen müssen und können: Er ist da und lebt.<br />

Nehmen wir uns das Vorbild der Apostel zu Herzen:<br />

Wenn wir Spuren Gottes in unserem Leben sehen,<br />

die wir nicht verstehen, dass wir dann nicht stehen<br />

bleiben, sondern weitergehen, bis auch wir glauben.<br />

Gemeinsam mit dem ganzen Pastoralteam<br />

wünsche ich Ihnen ein gutes und frohes<br />

Osterfest.<br />

Ihr<br />

Ludger Möers, Pfr.<br />

-4-


Gottesdienstordnung für den Monat <strong>April</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Donnerstag, 01. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> – Gründonnerstag -<br />

18.30 Uhr Abendmahlsmesse<br />

anschl. Anbetung bis ca. 21.00 Uhr<br />

Freitag, 02. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> – Karfreitag -<br />

10.00 Uhr Kinderkreuzweg<br />

15.00 Uhr Feier vom Leiden und <strong>St</strong>erben<br />

Christi<br />

Ostersonntag, 04.<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

5.30 Uhr Auferstehungsmesse<br />

anschl. Agape im <strong>Kunibert</strong>ushaus<br />

9.15 Uhr hl. Messe - unter Mitwirkung des<br />

Kirchenchores -<br />

Gebetsanliegen:<br />

Marta Kredig und verstorbene<br />

Angehörige als <strong>St</strong>iftungsmesse/<br />

Hubert Blezers und verstorbene<br />

Angehörige /<br />

Rosemarie Lütters /<br />

Billa Peters, Greta Baum und ver-<br />

storbene Angehörige /<br />

Paul Meisen und Verstorbene der<br />

Familien Meisen und Esser /<br />

Lebende und Verstorbene der<br />

Familien Müller, Picht, Hamacher<br />

und Bauer /<br />

-5-


Ostermontag, 05.<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

9.15 Uhr hl. Messe<br />

Gebetsanliegen:<br />

Dr. Franz August Müller und ver-<br />

storbene Angehörige /<br />

Dienstag, 06.<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr hl. Messe<br />

Gebetsanliegen:<br />

Adam Josef Wilkens und Anna Maria<br />

<strong>St</strong>atz als <strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

Freitag, 9. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Herz - Jesu – Freitag<br />

8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr hl. Messe<br />

Gebetsanliegen:<br />

Gertrud Pollig als <strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

Anna Ott und Angehörige als<br />

<strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

Pfarrer Wolters, Familie Dautzenberg<br />

und Esser als <strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

-6-


Samstag. 10. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

13.30 Uhr Trauung des Brautpaares:<br />

Sabine Muschiolek – Martin <strong>St</strong>egemann<br />

Sonntag, 11.<strong>April</strong> <strong>2010</strong> Weisser Sonntag<br />

9.15 Uhr WOKI –Wortgottesdienst für Kinder -<br />

9.15 Uhr hl. Messe<br />

Gebetsanliegen:<br />

Johann Müller und verstorbene Angehörige /<br />

Reiner und Therese Senior und Tochter<br />

Henriette /<br />

8. Jahrgedächtnis für Hermann Axer /<br />

Dienstag, 13. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

8.00 Uhr Schulgottesdienst<br />

für die Klassen 3a und 3b<br />

anschl. Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr hl. Messe - Frauenmesse -<br />

Agnes Bergerhausen und verstorbene<br />

Angehörige als <strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

-7-


Freitag, 16.<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr hl. Messe<br />

Gebetsanliegen:<br />

Gertrud Pollig als <strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

Sonntag, 18.<strong>April</strong> <strong>2010</strong> 3. Sonntag d. Osterzeit<br />

9.15 Uhr hl. Messe<br />

Gebetsanliegen:<br />

Maria Schödder, Katharina, Cornelius, Willi<br />

Schödder und Paul Liebke /<br />

Familien Lütters und Königs /<br />

Gerhard Züll /<br />

Als 6. Jahrgedächtnis für Willi Dohmen und<br />

verstorbene Angehörige /<br />

Johannes Fassbender Eltern und<br />

Schwiegereltern /<br />

Lambert Watteler und verstorbene<br />

Angehörige /<br />

Als 2. Jahrgedächtnis für Heinz Dickmann,<br />

Jahrgedächtnis für Willi Dickmann,<br />

20. Jahrgedächtnis für Brigitte Schmitz<br />

und Angehörige /<br />

Jahrgedächtnis für Anna Schneppnheim<br />

Und Lebende und Verstorben der Familien<br />

Schneppenheim und Münch /<br />

- 8 -


Dienstag, 20.<strong>April</strong> 2100<br />

8.00 Uhr Gemeindemesse mir Schulmesse<br />

der Klassen 4a und 4b<br />

Gebetsanliegen:<br />

Geschwister Heinrich, Gertrud und Maria<br />

Bergerhausen als <strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

Freitag, 23.<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr hl. Messe<br />

Gebetsanliegen:<br />

Gertrud Pollig als <strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

Franziska und Heinrich Bergerhausen<br />

als <strong>St</strong>iftungsmesse /<br />

Matthias Pingen und Eltern und Marga<br />

Pingen, Eheleute Jakob und Anna -Sophia<br />

Berger, Schwiegersohn Bernd und Eheleute<br />

Kurt und Fine Wiosnie /<br />

Samstag, 24.<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

14.00 Uhr Trauung des Brautpaares<br />

Thomas Lorenz – Maria Cordi Krauthausen<br />

Sonntag, 25.<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr Erstkommunionfeier<br />

- unter Mitwirkung des Chores<br />

Kreuz und Quer -<br />

18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder<br />

- 9 -


Montag, 26.<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder<br />

mit Schulkindern<br />

Dienstag, 27 .<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr hl. Messe - Nachbarschaftsmesse -<br />

in Buir am Kreuz Olbertzbrücke<br />

Pilgerung zum<br />

Muttergotteshäuschen,<br />

Düren<br />

Wir pilgern zum Muttergotteshäuschen.<br />

Es ist bereits Tradition dass wir am 1. Mai eine<br />

Fußwallfahrt zum Muttergotteshäuschen in Düren<br />

unternehmen. Für viele ist das der Beginn des<br />

Marienmonats und für die Matthiasbruderschaft ist<br />

das die Eröffnung und Vorbereitung der<br />

Trierwallfahrt. Deshalb laden die Kath.<br />

Frauengemeinschaft und die Matthias Bruderschaft<br />

<strong>Blatzheim</strong> alle zu dieser Fußwallfahrt recht herzlich<br />

ein. Wir beginnen die Fußwallfahrt um 6.00 Uhr<br />

vom Pfarrer Wolters Platz. Um 9.30 Uhr findet dann,<br />

zum Abschluss, eine hl. Messe im<br />

Muttergotteshäuschen statt. Für den Besuch der hl.<br />

Messe besteht für die Personen, die nicht mehr gut<br />

zu Fuß sind, eine beschränkte Mitfahr-Möglichkeit.<br />

Meldungen an Frau Marlies Schlang � 71 64.<br />

- 10 -


Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

montags : von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

dienstags: von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

freitags: von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel.: 02275 /246<br />

Fax: 02275 / 911062<br />

e-mail: st.kunibert-blatzheim@t-online.de<br />

Diakon Harald Siebelist<br />

Tel.: 02275 / 913404<br />

Fax: 02275 / 913405<br />

e-mail: diakon.siebelist@googlemail.com<br />

Öffnungszeiten Pfarrbücherei:<br />

dienstags: von 18.00 – 19.30 Uhr<br />

freitags: von 16.00 – 18.00 Uhr<br />

sonntags: von 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Caritas –Senioren- Mittagstisch<br />

montags – freitags jeweils um 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss für die <strong>Pfarrnachrichten</strong> Mai<br />

<strong>2010</strong> ist der 09. <strong>April</strong> <strong>2010</strong>.<br />

Notfallseelsorge<br />

Tel. Nr.:<br />

01520-2922884<br />

- 11 -


„Ich nehme dich mit“<br />

auf meiner Pilgerung<br />

Wie jedes Jahr pilgert die Matthiasbruderschaft<br />

an Christi Himmelfahrt zum Grab des Apostel<br />

Matthias nach Trier.<br />

Im vorigen Jahr haben wir erstmals unsere<br />

Aktion „Ich nehme dich mit“ gestartet. Wir<br />

nehmen symbolisch auch all’ die Menschen mit,<br />

denen es aus gesundheitlichen, familiären oder<br />

vielen anderen Gründen nicht möglich ist, mit<br />

uns zu Fuß nach Trier zu pilgern.<br />

Für denjenigen der an dieser geistigen Pilgerung<br />

teilnehmen möchte, werden kleine<br />

Namenskärtchen angefertigt. Am Morgen der<br />

Pilgerung nimmt sich jeder Pilger eine Karte und<br />

nimmt sie mit auf den Weg.<br />

Im letzten Jahr haben die Pilger, als auch die<br />

Daheimgebliebenen, es als eine emotionale<br />

Bereicherung empfunden, im Geiste an der<br />

Pilgerung teilzunehmen.<br />

Es grüßt herzlich<br />

die Matthiasbruderschaft <strong>Blatzheim</strong><br />

Anmeldungen und Rückfragen bitte bei:<br />

Rosi Niedenhoff Tel. 911226 melden.<br />

- 12 -


Buspilgerung am 16.05.<strong>2010</strong> nach Trier<br />

Die Matthiasbruderschaft <strong>Blatzheim</strong> lädt ein, zur<br />

Buspilgerung am 16.05.10 nach Trier, um unsere<br />

Pilger in Trier abzuholen.<br />

Wir feiern In Trier gemeinsam die hl. Messe um<br />

10.00 Uhr.<br />

Anschließend findet ein kleiner Imbiss im<br />

Innenhof statt.<br />

Die Abfahrt ist morgens um 6.00 Uhr an der<br />

Kirche und Rückkehr in <strong>Blatzheim</strong> ca. 16.00 Uhr.<br />

Unkostenbeitrag € 10,00<br />

Ihre Matthaisbruderschaft <strong>Blatzheim</strong><br />

Anmeldungen bis 03.05.<strong>2010</strong> bei Jürgen Außem<br />

Tel. 7185<br />

Buspilgerung am 16.05.<strong>2010</strong> nach Trier<br />

- 13 -


Am Ostersonntag, den 4. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> findet<br />

um 5: 30 Uhr eine Auferstehungsmesse<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Kunibert</strong> statt.<br />

Anschließend lädt der Ortsausschuss zu<br />

einer Agape ins <strong>Kunibert</strong>ushaus mit Kaffee,<br />

Tee, Brot und Eiern ein.<br />

- 14 -


Erstkommunionkinder<br />

<strong>2010</strong><br />

1. Busic Matej Dürener <strong>St</strong>raße 319<br />

2. Fassbender Laura Haagstraße 27<br />

3. Gärtner Julia Domkauler Weg 40<br />

4 Hauschild Yannik <strong>Kunibert</strong>usstraße 11<br />

5. Herschmann Celine Giffelsberger Weg 25<br />

6. Herzog Laura Jakob-Dohmen-<strong>St</strong>raße 47<br />

7. Kick Niklas Löhrsgasse 21a<br />

8 Kleefisch Michael Dürener <strong>St</strong>raße 120b<br />

9. Klink Marina Jakob-Dohmen-<strong>St</strong>raße 31<br />

10 Küpper Dorian Am Klosterberg 7<br />

11. Nitschke Paul Danziger <strong>St</strong>r. 9, Bergheim<br />

12. Oestreich David Jakob-Dohmen-<strong>St</strong>raße 48<br />

13. Pingen Leon Dürener <strong>St</strong>raße 45<br />

14. Reykers Susanne Golzheimer Weg 11<br />

15 Riese Bianca Jakob-Dohmen-<strong>St</strong>raße 30<br />

16. Sabo Nicolas <strong>Kunibert</strong>usstraße 15a<br />

17. Vreden Bettina Dürener <strong>St</strong>raße 67<br />

Die Feier der Erstkommunion findet am Sonntag, 25.<br />

<strong>April</strong> <strong>2010</strong> statt. Auch in den folgenden Jahren findet<br />

in <strong>Blatzheim</strong> die Erstkommunion immer am dritten<br />

Sonntag nach Ostern statt.<br />

-15 -


Am Sonntag, dem 09. Mai <strong>2010</strong>, um 9.15 Uhr<br />

feiern wir mit einer Festmesse in der Pfarrkirche<br />

und anschließendem Imbiss im <strong>Kunibert</strong>ushaus<br />

das Fest der Jubelkommunion.<br />

Dazu laden wir alle Kommunionjubilare, die vor<br />

50 Jahren zu ersten Hl. Kommunion gegangen<br />

sind, vielleicht sind auch noch mehr (60,65 oder<br />

70 etc.) Jahre seit Ihrer Erstkommunion vergangen,<br />

herzlich ein.<br />

Sollte jemand Jubilare kennen, die nicht mehr in<br />

<strong>Blatzheim</strong> wohnen, so bitten wir diese auf die<br />

Einladung hinzuweisen. Es sind auch alle<br />

Zugezogenen, die ein Jubiläum feiern, herzlich<br />

eingeladen.<br />

Damit wir ungefähr abschätzen könne, wie viele<br />

Jubilare teilnehmen, bitten wir um Anmeldung<br />

mittels des beigefügten Abschnitts bis zum<br />

30.<strong>April</strong> <strong>2010</strong>.<br />

Bitte, melden Sie sich im Pfarrbüro.<br />

-------------------------Bitte abtrennen---------------------<br />

an der Feier der Jubelkommunion am 09.Mai <strong>2010</strong><br />

nehme ich teil / nicht teil<br />

Name, Vorname:…………………………………………<br />

Wohnort, <strong>St</strong>raße:………………………………………….<br />

- 16 -


Der Pfarr – Cäcilien – Chor <strong>Blatzheim</strong><br />

informiert:<br />

Ostersonntag interpretiert der Kirchenchor im<br />

Festhochamt die Messe „Missa<br />

Brevis“ (Johannesmesse) von Charles<br />

Francois Gounod.<br />

Er war französischer Opernkomponist der<br />

Romantik und wurde am 17. Juni 1818 in<br />

Paris geboren und starb am 18.Oktober 1893<br />

in Saint-Cloud (Paris).<br />

Die Messe zeichnet sich teilweise durch sehr<br />

temperamentvolle Passagen und zeitweise<br />

wiederum sehr gefühlvolle Melodien aus. Ein<br />

ganz besonderer Höhepunkt ist das Werk<br />

„O salutaris Hostia“.<br />

Wir suchen noch Sängerinnen und Sänger,<br />

die Freude an schöner Musik haben.<br />

Bei Interesse bitte Tel. 02275/4569<br />

Josef Beier 1. Vorsitzender<br />

- 17 -


11. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

9.15 Uhr <strong>Kunibert</strong>ushaus<br />

Hallo Kinder,<br />

Ihr seid wieder herzlich eingeladen,<br />

am Wortgottesdienst für Kinder<br />

teilzunehmen.<br />

Der Familienmesskreis freut sich<br />

auf Euch!!!<br />

- 18 -


I n f o r m a t i o n e n B l a t z h e i m<br />

Do 01.04. Gründonnerstag<br />

18.30 Uhr Abendmahlmesse in der Pfarrkirche<br />

anschl. Anbetung bis ca. 21.00 Uhr<br />

Fr 02.04. Karfreitag<br />

10.00 Uhr Uhr Kreuzweg der Kinder, bes. der<br />

Erstkommunionkinder<br />

15.00 Uhr Feier vom Leiden und <strong>St</strong>erben Christi<br />

So 04.04. Ostersonntag<br />

5.30 Uhr Auferstehungsmesse,<br />

anschl. Agape im Kunbertushaus<br />

9.15 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

Mo 05.04. Ostermontag<br />

9.15 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

Mi 07.04. Seniorencafé<br />

15.00 Uhr in <strong>St</strong>.Michael Buir<br />

Di 13.04. kfd –Frauengemeinschaft<br />

9.00 Uhr Frauenmesse mit anschl. Frühstück<br />

im <strong>Kunibert</strong>ushaus<br />

So 11.04. WOKI – Wortgottesdienst für Kinder<br />

9.15 Uhr im <strong>Kunibert</strong>ushaus<br />

Mo 25.04. Erstkommunionfeier<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung<br />

des Chores „Kreuz und Quer“<br />

Herausgeber<br />

18.00 Uhr Dankandacht Kath.Pfarramt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Kunibert</strong><br />

Dürener <strong>St</strong>r. 278<br />

Mo 26.04. Dankmesse der Erstkommunionkinder 50171 <strong>Kerpen</strong><br />

10.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Redaktion<br />

- 19 - G. Neuhöfer<br />

M. Schlang


<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

Bereich <strong>Kerpen</strong> - West


Hinweise<br />

Büchereien geöffnet<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu<br />

folgenden Zeiten für Sie da und freuen sich auf<br />

ihren Besuch:<br />

Buir sonntags 11.00 - 12.30 Uhr<br />

mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr<br />

<strong>Blatzheim</strong> sonntags 10.15 – 11.30 Uhr<br />

dienstags 18.00 - 19.30 Uhr<br />

freitags 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Manheim sonntags 10.00 -11.30 Uhr<br />

mittwochs 18.00- 19.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss für den Bereich <strong>Kerpen</strong> –<br />

Westfür die <strong>Pfarrnachrichten</strong> des Monats Mai<br />

<strong>2010</strong> ist der 09. <strong>April</strong> <strong>2010</strong>.<br />

Wohnung gesucht<br />

Ab 1. Juli <strong>2010</strong> möchte ich in Buir eine<br />

Wohnung mit einem kleinen Garten<br />

mieten:<br />

Küche, Arbeitszimmer, Wohnzimmer zwei<br />

Schlafzimmer, Bad.<br />

Pfarrer Georg Neuhöfer Tel.: 02275 /360<br />

II


Neuer Aktueller Schneller Öfter<br />

Neue „<strong>Pfarrnachrichten</strong>“ für die<br />

Pfarrgemeinden in <strong>Kerpen</strong> – West<br />

Ab Mai soll in den drei Pfarrgemeinden <strong>St</strong>. <strong>Kunibert</strong>,<br />

<strong>St</strong>. Michael und <strong>St</strong>. Albanus + Leonhardus jede<br />

Woche ein neues Nachrichtenblatt ausliegen:<br />

„Aktuell“.<br />

Wie schon in den anderen Gemeinden des<br />

Seelsorgebereiches <strong>Kerpen</strong> Süd – West erscheint<br />

jede Woche zu den Sonntagsgottesdiensten ein<br />

Wochenblatt „Aktuell“, welches in den Kirchen und<br />

an anderen Orten ausliegt, in dem die Uhrzeiten der<br />

Gottesdienste in der Woche nachzulesen sind und<br />

nach Möglichkeit auch mit allen Intentionen. Jede<br />

Woche gibt es ein Wort zum Sonntag und sehr viele<br />

Informationen zu Veranstaltungen in den drei<br />

Pfarrgemeinden oder im eigenen Ort von den<br />

verschiedenen Gruppen und Gremien der<br />

Kirchengemeinde. Auch sollen alle Taufen,<br />

Hochzeiten und Beerdigungen jeweils in das<br />

Wochenblatt „Aktuell“ aufgenommen werden, damit<br />

jede weiß, was in der Gemeinde geschieht und dies<br />

schneller und eben aktueller als bisher.<br />

In den <strong>Pfarrnachrichten</strong> werden jeden Monat nun<br />

noch ausführlichere Hinweise auf Veranstaltungen<br />

stehen, Artikel zu verschiedenen Themen und alles<br />

was nicht in die Kurzmeldungen von<br />

„Aktuell“ hineinpasst.<br />

Wenn sie wollen das im „Aktuell“ auf etwas<br />

hingewiesen werden soll, dann bitte bis Montag<br />

vor dem Erscheinen im Pfarrbüro einen Hinweis<br />

abgeben oder per E-Mail an das jeweilige Pfarrbüro<br />

senden.<br />

Noch Fragen? Gerne können Sie im Pfarrbüro<br />

nachfragen.<br />

III


Rückblick<br />

Elisabethpreis verliehen<br />

Am Sonntag, dem 21.02. verlieh Pfarrer Georg Neuhöfer<br />

zum 12. Mal den Elisabethpreis. Ausgezeichnet wurden<br />

Sibille Lambertz, Margarete Ingermann , Annemie Meurer<br />

und Diana Böhnen, allesamt Mitarbeiterinnen der Caritas<br />

Manheim. Seit Jahren besuchen die Damen Kranke, ältere<br />

Menschen zum Geburtstag, Eltern nach der Geburt eines<br />

Kindes, und jedes Jahr etwa 100 ältere Personen zu<br />

Weihnachten. Jahr für Jahr führen sie entweder einen<br />

Tagesausflug oder einen bunten Nachmittag im Roten<br />

Hahn durch, und helfen bei den monatlichen<br />

Seniorennachmittagen.<br />

- Für all das sprach Pfarrer Neuhöfer ihnen seine<br />

Anerkennung und seinen herzlichen Dank aus. -<br />

An dieser <strong>St</strong>elle noch einmal herzlichen Dank an den<br />

Kirchenchor für die Gesangsbeiträge in der Vesper und bei<br />

der Preisverleihung und der kfd für die Herrichtung der<br />

schönen Kaffeetafel. Pfarrer Georg Neuhöfer<br />

Vierzig Jahre Missionskreis Manheim<br />

Seit vierzig Jahren setzt sich der Missionskreis der<br />

Pfarrgemeinde Manheim unter Leitung von Frau Elisabeth<br />

Lambertz für Mission, Entwicklung und Frieden ein. Im<br />

Zentrum der Aktivitäten steht jedes Jahr der<br />

Weihnachtsbasar, dessen Erlös zuletzt immer wieder an<br />

die Gemeinde Sao Pedro von Pater Gerhard Schauff in<br />

Brasilien ging. Zwischendurch wurden Decken für<br />

Leprakranke angefertigt, Pakete nach Polen geschickt und<br />

Kirchenwäsche gefertigt. In guter Erinnerung bleibt auch<br />

der intensive Einsatz für die Asylbewerber, die mehrere<br />

Jahre in Containern an der Kartbahn lebten. – Bei der<br />

Verleihung des Elisabethpreises dankt Pfarrer Neuhöfer<br />

auch dem Missionskreis für seinen jahrzehntelangen<br />

Einsatz. - Leider muss der Kreis aus Altersgründen jetzt<br />

seine Arbeit einstellen. Pfarrer Georg Neuhöfer<br />

IV


Taizégebet: ein Glanzlicht<br />

Ja es war ein highlight: der Taizéabend am 19.02. in Buir.<br />

Die Messdiener hatten die Kirche in ein rötliches Licht<br />

getaucht, Ikonen und Kerzen aufgestellt und einen<br />

Gottesdienst mit Liedern, Psalmen und Fürbitten gestaltet.<br />

Und unter den vielen Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen die gekommen waren, ein besonderer Gast:<br />

Bruder Leo aus Taizé, den die Messdiener schon länger<br />

kennen.<br />

Nach dem Gottesdienst ging´s ins Pfarheim, wo die<br />

Messdienerinnen und Messdiener den Gästen Getränke<br />

anboten. Nach einem zwanglosen Zusammenstehen dann<br />

ein Film über Taizé und ein Gespräch mit Bruder Leo über<br />

die ökumenische Mönchsgemeinschaft von Taizé und die<br />

vielen Jugendtreffen dort. Und das alles von den<br />

Ministranten selbständig organisiert! Pfarrer Georg Neuhöfer<br />

Vor 10 Jahren Bau von Windrädern<br />

beschlossen<br />

Vor 10 Jahren beschloss der Kirchenvorstand Buir auf der<br />

Buirer Heide zwei Windkrafträder errichten zu lassen.<br />

Anfang 1991 gingen die Windräder in Betrieb. Sie liefern<br />

jährlich 2.600 000 Kilowattstunden <strong>St</strong>rom (für 750 4-<br />

Personen – Haushalt) und entlasten die Umwelt 2.600 t<br />

CO² jährlich. Die Kirche erhält einen jährlichen Pachtzins<br />

13.000 €.<br />

Pfarrer Georg Neuhöfer<br />

Besichtigung von <strong>St</strong>. Severin in Köln<br />

Am Sonntag dem 28.02. fuhren 38 Personen nach Köln<br />

zur Besichtigung der romanischen Kirche <strong>St</strong>. Severin. In<br />

zwei Gruppen wurden sie durch die Kirche geführt. Dort<br />

sind unter anderen die Grundmauern der ersten Kirche<br />

(4.Jh.) zu sehen.- Nach einem langen Blick in eine lange<br />

Geschichte ein heiterer Abschluss in der Malzmühle.<br />

Pfarrer Georg Neuhöfer<br />

V


Erstkommunionkinder <strong>2010</strong> <strong>Blatzheim</strong><br />

1. Busic Matej Dürener <strong>St</strong>raße 319<br />

2. Fassbender Laura Haagstraße 27<br />

3. Gärtner Julia Domkauler Weg 40<br />

4 Hauschild Yannik <strong>Kunibert</strong>usstraße 11<br />

5. Herschmann Celine Giffelsberger Weg 25<br />

6. Herzog Laura Jakob-Dohmen-<strong>St</strong>raße 47<br />

7. Kick Niklas Löhrsgasse 21a<br />

8 Kleefisch Michael Dürener <strong>St</strong>raße 120b<br />

9. Klink Marina Jakob-Dohmen-<strong>St</strong>raße 31<br />

10 Küpper Dorian Am Klosterberg 7<br />

11. Nitschke Paul Danziger <strong>St</strong>r. 9, Bergheim<br />

12. Oestreich David Jakob-Dohmen-<strong>St</strong>raße 48<br />

13. Pingen Leon Dürener <strong>St</strong>raße 45<br />

14. Reykers Susanne Golzheimer Weg 11<br />

15 Riese Bianca Jakob-Dohmen-<strong>St</strong>raße 30<br />

16. Sabo Nicolas <strong>Kunibert</strong>usstraße 15a<br />

17. Vreden Bettina Dürener <strong>St</strong>raße 67<br />

Die Feier der Erstkommunion findet am Sonntag, 25.<br />

<strong>April</strong> <strong>2010</strong> statt. Auch in den folgenden Jahren findet<br />

in <strong>Blatzheim</strong> die Erstkommunion immer am dritten<br />

Sonntag nach Ostern statt.<br />

VI


Kommunionkinder <strong>2010</strong> Buir<br />

Arnolds, Laura Zum Hoover Feld 47 A<br />

Bendels, Jonas Birkenweg 12<br />

Bohnen, Fabian Zum Hoover Feld 15<br />

Borgmann, Raimo Golzheimer <strong>St</strong>r. 21<br />

Büttgen, Anna Zum Hoover Feld 19<br />

Daniel, Andreas Gerat-von-Bure-<strong>St</strong>r. 6<br />

Fahrenkrug, Niklas Broichstr. 26<br />

Flosdorf, Laura Fließstr. 25<br />

Füchtener, Annika Manheimer <strong>St</strong>r. 6<br />

Gurdon,Constantin Kirchenstr. 32 c<br />

Hilkens, Tim Am Buirer Fließ 49<br />

Hambloch, Franziska Eichemstr. 27 a<br />

Jagodka, Tim Am Buirer Fließ 51<br />

Lange, Niklas Kirchenstr. 32<br />

Mattick, Alisha Kirchenstr. 10<br />

Müller, Alina Am Buirer Fließ 27<br />

Müller, Leonie Am Vogelsang 7 A<br />

Nitzki, Tobias Am Buirer Fließ 8<br />

Nonn, Maximilian Anton-Mungen-<strong>St</strong>r. 18<br />

Papst, Leon Golzheimer <strong>St</strong>r. 12<br />

Riefert, Maximilian <strong>St</strong>.-Michael-<strong>St</strong>r. 23<br />

Rosenbaum, Freia Schulplatz 2 B<br />

Schauff, Ben Schulplatz 17<br />

Schauff, Max Schulplatz 17<br />

Schlagloth, Lea Zum Hoover Feld 18<br />

Schlidt, Alex Am Bug 8<br />

Schmitz, <strong>St</strong>ephan Merzenicher <strong>St</strong>r. 2 B<br />

Schmitz, Christian Leipziger <strong>St</strong>r. 6 A<br />

Schweller, Nadine Gottfried-Beyenburg-<strong>St</strong>r. 8<br />

Skupke, Kevin Kirchenstr. 22<br />

Weiß, David Neuer Weg 5<br />

Woschek, Anja Heribertstr. 4<br />

Bitte werfen Sie am Weißen Sonntag keine<br />

Glückwünsche mit Bargeld in die Briefkästen der<br />

Kommunionkinder, sondern geben Sie sie persönlich ab.<br />

Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass<br />

wiederholt Briefkästen der Kommunionfamilien<br />

gewaltsam geöffnet wurden.<br />

VII


Kommunionkinder <strong>2010</strong><br />

Manheim<br />

Tom Quirin Berger, Marktplatz 4, Manheim<br />

Dana Tanja Emons, Esperantostr. 48 Manheim<br />

Lea Dagmar Emons, Esperantostr. 48 Manheim<br />

Marco Finette, Tannecker <strong>St</strong>. 20 Manheim<br />

Melissa Maria Fussel, Blumenstr. 25 Manheim<br />

<strong>St</strong>ephanie Esp. Orth, Weyernstr. 22 Manheim<br />

Leon Schmitz, Berrendorfer <strong>St</strong>r.14 Manheim<br />

Kilian van den Dungen, Emil-Nolde-<strong>St</strong>r.7,<br />

501710 Sindorf<br />

VIII


Am Sonntag, dem 09. Mai <strong>2010</strong>, um 9.15 Uhr<br />

feiern wir mit einer Festmesse in der Pfarrkirche<br />

und anschließendem Imbiss im <strong>Kunibert</strong>ushaus<br />

das Fest der Jubelkommunion.<br />

Dazu laden wir alle Kommunionjubilare, die vor<br />

50 Jahren zu ersten Hl. Kommunion gegangen<br />

sind, vielleicht sind auch noch mehr (60,65 oder<br />

70 etc.) Jahre seit Ihrer Erstkommunion vergangen,<br />

herzlich ein.<br />

Sollte jemand Jubilare kennen, die nicht mehr in<br />

<strong>Blatzheim</strong> wohnen, so bitten wir diese auf die<br />

Einladung hinzuweisen. Es sind auch alle<br />

Zugezogenen, die ein Jubiläum feiern, herzlich<br />

eingeladen.<br />

Damit wir ungefähr abschätzen könne, wie viele<br />

Jubilare teilnehmen, bitten wir um Anmeldung<br />

mittels des beigefügten Abschnitts bis zum<br />

30.<strong>April</strong> <strong>2010</strong>.<br />

Bitte, melden Sie sich im Pfarrbüro.<br />

-------------------------Bitte abtrennen---------------------<br />

an der Feier der Jubelkommunion am 09.Mai <strong>2010</strong><br />

nehme ich teil / nicht teil<br />

Name, Vorname:…………………………………………<br />

Wohnort, <strong>St</strong>raße:………………………………………….<br />

IX


Einladung des Ortsausschusses<br />

zur Jubelkommunion am 12. Mai <strong>2010</strong><br />

Die Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Albanus und Leonhardus<br />

feiert auch in diesem Jahr wieder das Fest der<br />

Jubelkommunion. Wie jedes Jahr möchte der<br />

Ortsausschuss alle, die vor 20, 25, 30, 40, 50, 60,<br />

70, 75, 80 oder mehr Jahren zur ersten heiligen<br />

Kommunion gegangen sind, am 12. Mai um 17:15<br />

Uhr zur hl. Messe und anschließend zu einer<br />

kleinen gemeinsamen Feier in das Pfarrzentrum<br />

einladen.<br />

Hierzu sind auch alle „Zugezogenen“ und alle, die<br />

nicht mehr in Manheim wohnen, recht herzlich<br />

eingeladen. Sollte Sie Jubilare/innen kennen, die<br />

nicht mehr in Manheim wohnen oder zugezogen<br />

sind, so bitten wir Sie, diese auf die Einladung hin<br />

zu weisen.<br />

Damit wir ungefähr abschätzen können, wie viele<br />

Jubilare teilnehmen, bitten wir um eine rechtzeitige<br />

Anmeldung bis zum 4. Mai <strong>2010</strong>.<br />

Anmeldungen im Pfarrbüro:<br />

<strong>Blatzheim</strong>er <strong>St</strong>r. 19 in Manheim, Tel. 02275 - 398<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Oder per E-Mail an:<br />

pfarrbuero-manheim@t-online.de<br />

X


Vor 20 Jahren empfingen die 1 Hl.<br />

Kommunion:<br />

Vanessa<br />

Marcel<br />

Bianca Becker Konrad Brand<br />

Désirée<br />

Anke<br />

Hochkirchen Sven Esser<br />

Angelika Machulka Kai Mertens<br />

Kersin Meisen Gregor Nepomuk<br />

<strong>St</strong>ephanie Nieslony Marc Ruebsteck<br />

Claudia Portz Dennis Schall<br />

Sabine Schoenen<br />

Lorenz<br />

<strong>St</strong>ephan Schütz<br />

Martin Wies<br />

Vor 25 Jahren empfingen die 1 Hl.<br />

Kommunion:<br />

Sandra Anna Inden<br />

Wilhelm<br />

Thorsten Dirk Frischhut<br />

Dunja Kost <strong>St</strong>efan<br />

Sven Helmut<br />

Kost<br />

Michaela Kost<br />

Josef Reich<br />

Manuela Lorenz Marcus Wurtz<br />

Anke Münckrath Thorsten Zapp<br />

Nadja Nerstheimer<br />

Alexandra Warnke<br />

Vor 30 Jahren empfingen die 1 Hl.<br />

Kommunion:<br />

Alexandra Braun Ralf Emons<br />

Heike Faßbender Udo Falder<br />

Carmen Henk Sascha Finkler<br />

Petra Inden Frank Herwarth Fußel<br />

Simone Inden Jörg Haas<br />

Alexandra Krauß Peter Wilhelm Krauß<br />

Monika Lambertz Sascha Helge Liebert<br />

Iris Münchrath Dirk Mau<br />

Heike Pitz<br />

Rudolf<br />

Johannes Mirgel<br />

Angela Rüttgers Volker Rapp<br />

Alexandra Zapp Thomas Rüttgers


Vor 40 Jahren empfingen die 1 Hl.<br />

Kommunion:<br />

Marga Hochkirchen Arno Bach<br />

Carmen Inden Adam Esser<br />

Renate Lambertz Wilfried Felden<br />

Inge Peters Alexander Hintzen<br />

Helene Richartz Ingo Holz<br />

Agnes Rottland Josef Inden<br />

Christa Rottland Holger Kastan<br />

Hildegard Schneider Heinz Josef Leonards<br />

Otti Schneider Adolf Porschen<br />

Karin Schröder Claus Schneider<br />

Brigitte Wagner Herbert Schneider<br />

Ludwig Schneider<br />

Ulrich Schneider<br />

Heinz Josef Valder<br />

Johannes Warnke<br />

Wolfgang Weber<br />

Vor 50 Jahren empfingen die 1 Hl.<br />

Kommunion:<br />

Doris Brill Hans Bert Haas<br />

Annemie Lerschmacher André Hénocque<br />

Ingelore Lutzke Ernst Robert Hoffsummer<br />

Ottilie Rottland Paul Inden<br />

Karin Rüttgers Karl Kadow<br />

Annelie Umlauf Günther Köhnlein<br />

Hans Gerd Oepen<br />

Karlheinz Reich<br />

Oswald <strong>St</strong>umpe<br />

Peter <strong>St</strong>umpe<br />

Reinhold <strong>St</strong>umpe<br />

Siegfried Warnke<br />

Hans Josef Wind<br />

Walter Winkel<br />

XII


Vor 60 Jahren empfingen die 1 Hl.<br />

Kommunion:<br />

Maria<br />

Theresia Bontenbroich Joseph Außem<br />

Lieselotte Bütow Matthias Bermes<br />

Helene Cremer Werner Dünnbier<br />

Maria Dittmanns Ferdi Flesch<br />

Annemie Dreesen Manfred Flesch<br />

Theresia Driever Jakob Friedrichs<br />

Kathi Falder Rolf Irnich<br />

Annemie Förster Ernst Kazmirzak<br />

Christel Heuterges Günther Kazmirzak<br />

Sibilla Memmersheim Matthias Lerschmacher<br />

Else Moll Andreas Mertens<br />

Gisela Orth Heinz Mertens<br />

Irmgard Zens Friedrich Moll<br />

Juliane Zepp Heinrich Moll<br />

Lieselotte Zilcken Günther Müller<br />

Sigrid Zilcken Heinrich Nikolin<br />

Günther Orth<br />

Friedhelm Rottland<br />

Helmut Rottland<br />

Ingo Schäfers<br />

H. Günther Valder<br />

Johannes Wagner<br />

XIII


Aus dem <strong>St</strong>. Josef-Haus<br />

<strong>Kerpen</strong>-Buir 02275-1030 Frau Schmitges<br />

Frau Schumacher<br />

Angebot<br />

Bei unserem täglichen Seniorenmittagstisch stehen<br />

Ihnen zwei Mittagsmenüs zur Auswahl, die Sie ab 12.00<br />

Uhr abholen oder um 13.00 Uhr in unserem Speisesaal<br />

einnehmen können. Bei Fragen steht Ihnen unser<br />

Küchenchef Herr Schulten gerne zur Verfügung 02275-<br />

1030.<br />

Unsere Cafeteria ist täglich von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Das <strong>St</strong>. Josef-Haus bietet jungen Männern<br />

Zivildienststellen an. Bitte setzen Sie sich mit der<br />

Einrichtungsleitung in Verbindung.<br />

Kleine Programmvorschau für den Monat<br />

<strong>April</strong><br />

Musikalische Termine:<br />

Der <strong>St</strong>. Josef-Haus Chor trifft sich am 6. <strong>April</strong> um 15.30<br />

Uhr im Gymnastikraum. Wer mitsingen möchte, ist ganz<br />

herzlich willkommen.<br />

Am 16. <strong>April</strong> um 15:30 Uhr können sie das vielseitige<br />

Repertoire von Guido Goodridge live in einem Konzert<br />

erleben.<br />

Am 30. <strong>April</strong> um 15:30 Uhr begrüßen wir gemeinsam<br />

mit Holzportz singend den Frühling und tanzen in den<br />

Mai hinein.<br />

XIV


Gottesdienste:<br />

Am Karfreitag, dem 2. <strong>April</strong> um 10.30 Uhr laden wir in<br />

unsere Kapelle zur Gedächtnisfeier zum Tode<br />

unseres Herrn Jesus Christus mit feierlicher<br />

Kreuzverehrung ein<br />

Am Ostersonntag, dem 4. <strong>April</strong> um 10:00 Uhr, laden<br />

wir zum feierlichen Ostergottesdienst ein.<br />

Mit unseren evangelischen Christen feiern wir am 7.<br />

<strong>April</strong> um 15.30 Uhr das Abendmahl.<br />

Am 21. <strong>April</strong> um 15:00 Uhr feiern wir einen<br />

ökumenischen Gottesdienst.<br />

Wir feiern in diesem Jahr ein Jubiläumsjahr<br />

125 Jahre <strong>St</strong>. Josef-Haus.<br />

Es wird vom Sommerfest am 27. Juni <strong>2010</strong> bis zum<br />

Sommerfest am 26. Juni 2011 stattfinden.<br />

Z. Zt. sammeln wir Geschichten und Erlebnisberichte<br />

rund um das <strong>St</strong>. Josef-Krankenhaus und Altenheim.<br />

Wenn Sie einen Betrag haben oder uns etwas erzählen<br />

möchten, rufen Sie uns bitte an oder kommen einfach<br />

vorbei.<br />

Am 15. <strong>April</strong> um 14:30 Uhr findet im Gymnastikraum<br />

ein Schuhverkauf statt. Auch interessierte Buirer sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Am 22. <strong>April</strong> um 15:30 Uhr laden wir recht herzlich ein<br />

zur Bingorunde im Speisesaal. Wie immer gibt es eine<br />

Kleinigkeit zu gewinnen.<br />

Am 29. <strong>April</strong> ist wieder Kinonachmittag. Um 15:15 Uhr<br />

zeigen wir im Gymnastikraum einen beliebten Spielfilm.<br />

Zu weiteren Angeboten und Terminen finden Sie<br />

Informationen im Monatsblatt des <strong>St</strong>. Josef-Hauses.<br />

XV


Einladung<br />

zum<br />

Ökumenischen Nachbarschafts-<br />

gottesdienst<br />

am 28. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> um 9.00 Uhr<br />

am Kreuz an der „Olbertze Brück“ *<br />

(Merzenicher <strong>St</strong>raße in Richtung Morschenich folgen)<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst freuen wir uns bei<br />

einem gemeinsamen Frühstück auf Gespräche und<br />

Informationsaustausch mit Ihnen.<br />

Initiative Buirer für Buir<br />

* Der Projektleiter von "<strong>St</strong>raßen NRW" hat uns freundlicherweise<br />

zugesagt, dass der Gottesdienst nicht durch die Baumaßnahmen<br />

gestört werden wird. Falls wegen widriger Witterungsverhältnisse<br />

die Messe an einem anderen Ort stattfinden muss, erfahren sie dies<br />

auf unserer Internetseite. www.buirerfuerbuir.de<br />

XVI


Besondere Gottesdienste Bereich <strong>Kerpen</strong> –<br />

West<br />

Gründonnerstag 01.04. (Abendmahlmesse)<br />

Manheim 17.15 Uhr<br />

<strong>Blatzheim</strong> 18.30 Uhr<br />

Buir 18.30 Uhr<br />

Karfreitag 02.04 (Kinderkreuzweg)<br />

<strong>Blatzheim</strong> 10.00 Uhr<br />

Buir 10.30 Uhr<br />

Manheim 10.30 Uhr<br />

(Liturgie vom Leiden und <strong>St</strong>erben Jesu)<br />

<strong>Blatzheim</strong> 15.00 Uhr<br />

Buir 15.00 Uhr<br />

Manheim 15.00 Uhr<br />

Osternacht 03.04.<br />

Buir 21.00 Uhr<br />

Manheim 21.00 Uhr<br />

Ostersonntag 04.04 (Auferstehungsmesse)<br />

<strong>Blatzheim</strong> 5.30 Uhr<br />

9.15 Uhr<br />

Buir 10.00 Uhr <strong>St</strong>.- Josef – Haus<br />

10.30 Uhr <strong>St</strong>. Michael<br />

XVII


Ostermontag 05.04.<br />

<strong>Blatzheim</strong> 9.15 Uhr<br />

Manheim 9.15 Uhr<br />

Buir 10.30 Uhr<br />

Erstkommunion in Buir 11.04.10<br />

Samstag 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag 10.30 Uhr Eucharistie<br />

17.30 Uhr Dankandacht<br />

Montag 10.30 Uhr Dankmesse<br />

Erstkommunion Manheim 18.04.10<br />

Samstag 17.15 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag 10.30 Uhr Eucharistie<br />

18.00 Uhr Dankandacht<br />

Montag 10.30 Uhr Dankmesse<br />

Erstkommunion <strong>Blatzheim</strong> 25.04.10<br />

Sonntag 10.00 Uhr Eucharistie<br />

18.00 Uhr Dankandacht<br />

Montag 10.00 Uhr Dankmesse<br />

Jubelkommunion<br />

02.05. 10.30 Uhr Buir<br />

09.05. 9.15 Uhr <strong>Blatzheim</strong><br />

12.05. 17.15 Uhr Manheim<br />

Montag 10.00 Uhr Dankmesse<br />

XVIII


Kleines Sommerlager der KjG-Sindorf<br />

für Kinder von 8 bis 13 Jahren<br />

vom 14. – 28. August <strong>2010</strong><br />

in Nortorf, Schleswig- Holstein / Deutschland<br />

Wir wollen zwei Wochen voller Spaß,<br />

Spiel und Action mit euch verbringen!<br />

Kosten: 340,- Euro für KjG’ler<br />

365,- Euro für Nicht-KjG’ler<br />

Auf Grund der Bestimmungen zum Erhalt von<br />

Landes-<br />

mitteln, zahlen Nicht-KjG-Mitglieder 365 € (anstatt<br />

den Mitgliederpreis) und werden dafür automatisch<br />

bis Ende <strong>2010</strong><br />

KjG-Mitglied.<br />

Das Haus bietet eine große Spielwiese und ein toller<br />

Badesee ist nur 1,5 km vom Haus entfernt!<br />

Anmelden könnt ihr euch ab sofort im Pfarrbüro in Sindorf<br />

(<strong>Kerpen</strong>er <strong>St</strong>r. 36).<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

Auf www.kjg-sindorf.de,<br />

bei <strong>St</strong>efan Klenner [(02273/51939) stefan-klenner@gmx.de]<br />

oder bei Mechthild Portz [(02275/6073) m.portz@gmx.de]<br />

XIX


Als der Papst zum Konzil einlud<br />

Vor 45 Jahren endete das 2. Vatikanische Konzil. Drei<br />

Jahre haben die Bischöfe unter der Leitung der Päpste<br />

Johannes XXIII. und Paul VI. in Rom über eine<br />

Kirchenreform beraten.<br />

Im Turm der <strong>St</strong>iftskirche <strong>Kerpen</strong> gibt es ein prächtiges<br />

Fenster, das dieses Konzil thematisiert.<br />

Gerhard Dane, der frühere Pfarrer von <strong>St</strong>. Martinus<br />

wird als Zeitzeuge daran erinnern.<br />

Dieser Vortragsabend mit Pfarrer Dane findet am<br />

Dienstag, den 20. 4. <strong>2010</strong> um 20 Uhr statt.<br />

Treffen ist in der Kirche, anschließend soll das Gespräch<br />

im Kapitelsaal fortgeführt werden.<br />

Der Dekanatsrat <strong>Kerpen</strong> lädt Sie alle herzlich dazu ein.<br />

Marianne Knopp. Dekanatsrat<br />

XX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!