09.01.2013 Aufrufe

BeRollka Basic.pdf

BeRollka Basic.pdf

BeRollka Basic.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege und Wartung<br />

Pflege und Wartung<br />

Wenn Ihr Rollstuhl verschmutzt ist, reiben Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.<br />

Bei stärkeren Verschmutzungen sollten Sie einen milden Haushaltsreiniger<br />

verwenden.<br />

Einige Teile an Ihrem Rollstuhl müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden,<br />

um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.<br />

� Die Steckachsen müssen von Zeit zu Zeit mit einem harzfreien Nähmaschinenöl<br />

eingeölt werden.<br />

� Bei Seewasser und bei Sand wird die Lagerung der Lenkräder und Antriebsräder<br />

beschädigt.<br />

� Den Luftdruck der Bereifung müssen Sie regelmäßig prüfen. Achten Sie<br />

deshalb vor jeder Fahrtantritt auf korrekten Luftdruck der Antriebsräder:<br />

Normalbereifung Antriebsräder : 4 – 5 bar<br />

Luftbereifung Lenkrad 7“ : 2 - 2,5 bar<br />

Wir empfehlen, daß Sie Ihren Rollstuhl regelmäßig auf Funktion und<br />

Beschädigung in Abhängigkeit vom Nutzungsgrad, jedoch mindestens<br />

einmal im Jahr, durch einen Sachkundigen (z.B. Fachhändler) überprüfen<br />

lassen.<br />

Anmerkung:<br />

Durch den ständigen Gebrauch Ihres Rollstuhls kann es sein, daß sich<br />

bestimmte Schrauben lockern. Ziehen Sie daher gelegentlich die Schrauben<br />

nach oder beauftragen Sie Ihren Händler.<br />

Hinweis: Die verwendeten Sicherheitsmuttern halten sicher - besonders beim<br />

ersten Anziehen. Nach mehrmaligem Gebrauch (auf- und<br />

zuschrauben) müssen Sie daher zur eigenen Sicherheit neue<br />

Sicherheitsmuttern verwenden.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!