09.01.2013 Aufrufe

Gasthaus Adlerhorst in Grünbach - Bockhorn

Gasthaus Adlerhorst in Grünbach - Bockhorn

Gasthaus Adlerhorst in Grünbach - Bockhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B E K A N N T M A C H U N G E N<br />

Mit Musik Frühl<strong>in</strong>gsstimmung<br />

<strong>in</strong>s Rathaus gebracht<br />

Konzert der Kreismusikschule im Rathaus<br />

war e<strong>in</strong> voller Erfolg<br />

Brechend voll war es beim Frühjahrskonzert im Rathaus.<br />

Am Sonntag 6. März 2005, wurde das <strong>Bockhorn</strong>er Rathaus<br />

wieder zum Konzertsaal für das zweite Frühjahrskonzert das<br />

die Kreismusikschule, unter der Gesamtleitung von Peter<br />

Hackel, zur Aufführung brachte. Nicht nur das Foyer und das<br />

geöffnete Trauungszimmer waren bis auf den letzen Platz<br />

besetzt, selbst auf der Galerie drängen sich noch die Bes ucher.<br />

„Restlos ausverkauft“ wäre es gewesen, wenn es E<strong>in</strong>tritt<br />

gekostet hätte. Fast alle Solisten und Ensembles kamen aus<br />

der Geme<strong>in</strong>de, was davon zeugt, dass die Arbeit der Musikschule<br />

<strong>in</strong> <strong>Bockhorn</strong> fruchtet. Das Publikum war begeistert und<br />

sang sogar e<strong>in</strong> paar Lieder mit.<br />

Feuerwehr-Ehrenzeichenverleihung<br />

für langjähriges Engagement<br />

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden kürzlich von<br />

der FFW <strong>Bockhorn</strong> Karl Lemmermeier, Hermann Schreiber<br />

sowie von der FFW Eschlbach Georg Feichtlbauer und Werner<br />

Rödl ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Landrat Mart<strong>in</strong><br />

Bayerstorfer vollzogen.<br />

v.l. im Bild: Landrat Mart<strong>in</strong> Bayerstorfer, Bürgermeister Hans Schre<strong>in</strong>er,<br />

Kreisbrandrat Willi Vogel, Werner Rödl, Georg Feichtlbauer,<br />

Kommandant Andreas Huber (FFW <strong>Bockhorn</strong>), Karl Lemmermeier, 2.<br />

Kommandant Gottfried Widl (FFW Eschlbach) und Sigrid Leopold<br />

vom Landratsamt Erd<strong>in</strong>g – nicht auf dem Bild Hermann Schreiber<br />

Leuchtende Farben – exotische Motive<br />

Künstlerduo Angermeier – Richter<br />

stellt im Rathaus aus<br />

Br<strong>in</strong>gen Farbe <strong>in</strong>s Amt – Barbara Richter und Alexandra Angermaier<br />

vor e<strong>in</strong>em ihrer Werke, hier mit Bürgermeister Hans Sc hre<strong>in</strong>er<br />

Zu e<strong>in</strong>er Reise durch ferne Länder und florale Landschaften,<br />

lädt das Künstlerduo Alexandra Angermaier (Kirchasch) und<br />

Barbara Richter (Erd<strong>in</strong>g) e<strong>in</strong>, die ihre Bilder derzeit im Foyer<br />

des Rathaus <strong>Bockhorn</strong> präsentieren. „Art Adventure – Kunst<br />

für Jedermann“, so heißt das Konzept des Künstlerduos. Ihre<br />

Bilder sollen e<strong>in</strong> Abenteuer für die S<strong>in</strong>ne se<strong>in</strong>. Mit leuchtenden<br />

Farben, exotischen Motiven und Liebe zum Detail werden<br />

aus farblosen Le<strong>in</strong>wänden zeitlose Kunststücke, die jeden<br />

Raum erstrahlen lassen. „Uns ere Bilder sollen e<strong>in</strong>e angenehme<br />

Atmosphäre zaubern <strong>in</strong> der man sich e<strong>in</strong>fach wohl<br />

fühlen kann“, sagt Alexandra Angermaier. „Und wir wollen<br />

jedem dazu die Möglichkeit bieten.“ Die beiden kreativen Köpfe<br />

verwirklichen nämlich nicht nur eigene Ideen, sondern malen<br />

auch Bilder nach Wunsch und bieten so e<strong>in</strong>e willkommenen<br />

Alternative zu teuren Drucken. „Denn e<strong>in</strong> Raum kann nur<br />

leben, wenn alles dar<strong>in</strong> im E<strong>in</strong>klang ist“, fügt Barbara Richter<br />

h<strong>in</strong>zu.„Art Adventure – Kunst für Jedermann“ ist noch bis<br />

30. April 2005 im Rathaus der Geme<strong>in</strong>de <strong>Bockhorn</strong> zu sehen.<br />

Humorige Volkslieder mit Geschichte<br />

4. Wirtshauss<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> <strong>Bockhorn</strong> begeisterte<br />

Freude am S<strong>in</strong>gen zu vermitteln, ist die Absicht des Volksmusikpflegers<br />

des Bezirks Oberbayern, Ernst Schusser der die<br />

bayerischen Traditionen sozusagen von Amtswegen her aufrechterhält.<br />

E<strong>in</strong> „amtlicher Volksmusiker“, wenn man so will,<br />

aber beileibe ke<strong>in</strong> trockener Akademiker <strong>in</strong> Sachen Unterhaltung.<br />

Schusser kam auf E<strong>in</strong>ladung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Bockhorn</strong><br />

am Mittwoch, 16.03.2005 <strong>in</strong>s bis auf den letzten Platz besetze<br />

<strong>Gasthaus</strong> Weber, um die „Liada wieda unter d’ Leid z’br<strong>in</strong>ga“.<br />

Im Mittelpunkt stand dabei das echte, unverfälschte Liedgut.<br />

Schusser, der locker durch den Abend führte, fährt aber nicht<br />

alle<strong>in</strong>e durchs Land, seit vielen Jahren hat er Freunde und<br />

Mitarbeiter des Volksmusikarchivs dabei, um <strong>in</strong> Wirtshäusern<br />

die Besucher zum Mits<strong>in</strong>gen alter bayerischer Wirtshauslieder<br />

zu animieren. Mit Erfolg wie sich bei den begeisterten Bes uchern<br />

zeigte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!