09.01.2013 Aufrufe

KF 106 - Dez. 2010 - Luth. Petruskirche-Steinhude

KF 106 - Dez. 2010 - Luth. Petruskirche-Steinhude

KF 106 - Dez. 2010 - Luth. Petruskirche-Steinhude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Kirchenfenster<br />

Ausgabe <strong>106</strong><br />

<strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> – Februar 2011<br />

Gemeindebrief<br />

der Ev.-<strong>Luth</strong>. Kirchengemeinde <strong>Steinhude</strong> am Meer<br />

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern<br />

eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!<br />

Foto: Bernd Wischhöver


Unsere Gemeinde<br />

Holger Kipp ist neuer Prädikant<br />

in unserer Kirchengemeinde<br />

Am 24. Oktober wurde Holger Kipp in einem festlichen Abendgottesdienst<br />

durch Superintendent Wilhelm Thürnau als Prädikant der Schaumburg-<br />

Lippischen Landeskirche in sein Prädikantenamt eingeführt. Gleichzeitig<br />

erhielt er den Auftrag zur Unterstützung der Militärseelsorge an den<br />

Standorten Bückeburg und Wunstorf.<br />

Holger Kipp gehört seit 2006 zum Gemeindekirchenrat unserer Gemeinde.<br />

Er ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat 4 Söhne. Von Beruf ist er<br />

Hauptmann bei der Bundeswehr und arbeitet auf dem Fliegerhorst<br />

Wunstorf.<br />

Schon seit vielen Jahren beschäftigt sich Holger Kipp mit Fragen der<br />

Theologie und ist ehrenamtlich in der Militärseelsorge aktiv. 2008 wurde<br />

durch den Kirchenvorstand <strong>Steinhude</strong> seine Prädikantenausbildung<br />

genehmigt. Die 2-jährige Ausbildung erfolgte durch Dr. Wieland Kastning,<br />

Pastor in Bückeburg, der seitens der Schaumburg-Lippischen<br />

Landeskirche für die Ausbildung der Prädikanten zuständig ist. Am 4. Juni<br />

<strong>2010</strong> absolvierte Holger Kipp erfolgreich seinen Prüfungsgottesdienst mit<br />

anschließendem Kolloquium vor einer Prüfungskommission.<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 2<br />

____


Holger Kipp ist vielen Gemeindemitgliedern schon durch seine<br />

Gottesdienste und seine engagierte Mitarbeit in der Gemeinde bekannt.<br />

In der Kirchengemeinde Großenheidorn hat er einen Teil des<br />

Konfirmandenunterrichts übernommen.<br />

Der Kirchenvorstand und der Gemeindekirchenrat freuen sich mit Holger<br />

Kipp über die erfolgreiche Ausbildung und wünschen ihm in seinem neuen<br />

Amt alles Gute und Gottes Segen.<br />

Heigln in Pastors Garten<br />

Unsere Gemeinde<br />

Ab sofort können Sie jeden Dienstag von 18 – 19 Uhr im Garten des<br />

Gemeindehauses am „Konditions-Training Methode Heigl“<br />

teilnehmen. Unter der Anleitung einer erfahrenen Trainerin trifft sich Jung<br />

& Alt, unabhängig von der körperlichen Kondition oder leichten<br />

Behinderungen, um gemeinsam an der frischen Luft ein einstündiges<br />

Bewegungs- und Konditionstraining zu absolvieren.<br />

Unter dem Motto „Bewegung, Atmung und Entspannung sind die<br />

Elemente des gesunden Lebens“ hat der Arzt Heinz Heigl in den 50/60er<br />

Jahren diese Konditionstherapie entwickelt.<br />

Zu den Übungen gehören leicht erlern- und wiederholbare Dehn-, Streck-,<br />

Schwung-, Lauf- und Entspannungsübungen bei denen der Aufrichtung<br />

der Wirbelsäule eine besondere Bedeutung zukommt.<br />

Das Training wird ganzjährig angeboten und ist für Jedermann und<br />

Jederfrau geeignet. Eine spezielle Sportbekleidung ist nicht notwendig: sie<br />

sollte bequem und warm sein. Wichtig ist festes Schuhwerk, da auf<br />

Rasengrund trainiert wird. Ein Einstieg in das Training ist jederzeit<br />

möglich.<br />

Kosten pro Trainingsstunde: 4,00 €<br />

Anprechpartnerin: Marlene Böhm � 911278.<br />

Kommen Sie einfach mal vorbei und nehmen sie an einer<br />

Schnupperstunde teil. Der Zugang zum Garten erfolgt über den<br />

hinteren Zugang zum Garten.<br />

Seite 3 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Das geistliche Wort<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Wie sieht ein Leben mit Gott im Alltag aus?<br />

Wie können wir angesichts dessen, was wir Tag für Tag in unserer<br />

Gesellschaft an Konkurrenzkampf und lebensfeindlichem Egoismus<br />

erleben, die Lebensfreundlichkeit Gottes in die Tat umsetzen?<br />

Der Apostel Paulus antwortet auf diese Frage in seinem Brief an die<br />

Römer in doppelter Weise: Er sagt:<br />

1.: Ungeheuchelte Liebe - eine Haltung, die ganz von innen heraus<br />

den anderen zugetan ist - das ist das Geheimnis eines solchen Lebens.<br />

Diese Haltung braucht aber auch einen klaren Maßstab. Das ist:<br />

2.: Ablehnen des Bösen - also das, was Leben und Gemeinschaft<br />

zerstört - und das Gute festhalten - also das, was Leben fördert und<br />

schützt.<br />

Zwei klare Aussagen auf den ersten Blick. Leichter gesagt als getan?<br />

Paulus geht es um die Übereinstimmung von gottesdienstlichem Feiern<br />

und der Gestaltung des Alltags, von Reden und Handeln, von Glauben<br />

und Leben. Wenn das aber wirklich so einfach wäre, dann müssten wir<br />

wohl nicht immer daran erinnert werden. Paulus weiß, wie gefährdet auch<br />

Christen sind. Uneinigkeit, Überheblichkeit und Lieblosigkeit sind<br />

Einfallstore des Bösen, die Beziehungen zerstören. Der gegenseitige<br />

Respekt geht verloren. Böswillige Schikanen gewinnen Raum. Paulus<br />

sieht gerade hier die Bewährungsprobe für die Nächstenliebe.<br />

Denn sind wir nicht ständig dabei, die Welt in Gut und Böse, Freunde und<br />

Feinde einzuteilen?<br />

Das ist doch wohl die "übliche" Weltordnung - täglich bestätigt von<br />

Zeitungen, Fernsehen und Politik.<br />

Dagegen sagen Jesus und Paulus ihr großes "Aber".<br />

Liebe auf Gegenseitigkeit ist nichts Besonderes, ist nur Vergeltung des<br />

Guten mit Gutem. Feindesliebe aber ist zuvorkommende Liebe. Nur wer<br />

Böses mit Gutem vergilt ist wirklich frei. Mit der Mahnung, die zu segnen,<br />

die verfluchen, und für die zu beten, die verfolgen nimmt Paulus Jesu<br />

Gebot der Feindesliebe auf. Auf Rache verzichten und keine Vergeltung<br />

zu üben - können wir das? Und wenn ja - wollen wir das? Für Jesus und<br />

Paulus ist das der einzige Weg für dauerhaften Frieden.<br />

"Das", sagt Martin <strong>Luth</strong>er King, "ist der Weg der Starken".<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 4


Das geistliche Wort<br />

Wir können das Böse in seiner vielfältigen Form nicht völlig aus unserem<br />

Leben ausklammern - wir sind nicht Gott. Aber wir können uns überlegen,<br />

wie wir ihm begegnen. Wir dürfen uns mit allem, was unser Leben<br />

zerstören will, Gott und seiner verändernden Kraft anvertrauen. Dass es<br />

möglich ist, sich dem Teufelskreis von Hass und Vergeltung zu entziehen<br />

und so das Böse durch das Gute zu besiegen, das ist die Hoffnung, die<br />

das Evangelium in diese Welt hineinträgt. Die Gewaltlosigkeit ist eine<br />

Kunst des Möglichen, die eingeübt sein will. Sie zeigt eine vernünftige<br />

Alternative: Liebe geht vor Recht. Also:<br />

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde<br />

das Böse mit Gutem.<br />

Möge Gott Ihnen allen im neuen Jahr 2011 immer die nötige Kraft dazu<br />

geben, diese Möglichkeit zu versuchen.<br />

Ihr Pastor Dieter Bartels<br />

Seite 5 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Besondere Gottesdienste<br />

Besondere Gottesdienste zur<br />

Advents- und Weihnachtszeit<br />

Am Dienstag, den 7. <strong>Dez</strong>ember um 10.00 Uhr wird von den 5. Klassen<br />

des <strong>Steinhude</strong>r Gymnasiums ein Gottesdienst gestaltet.<br />

Der Lucia-Gottesdienst findet in diesem Jahr am 13. <strong>Dez</strong>ember um<br />

8.15 Uhr statt. Er wird von den Kindern der Grundschule <strong>Steinhude</strong><br />

unter der Leitung von Marja-Leena Winkler gestaltet.<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 6<br />

PetrusChor gestaltet<br />

Musikalischen<br />

Gottesdienst am 3. Advent<br />

Der Musikalische Gottesdienst in<br />

diesem Jahr stimmt weihnachtlich<br />

ein. Begleitet von Instrumenten, wie<br />

Violine, Querflöte, Cello und Orgel<br />

steht die Choralkante „In dulci jubilo“ von Dietrich Buxtehude im<br />

Mittelpunkt des Gottesdienstes.<br />

Auch die Weihnachtsgeschichte „Es waren Hirten zu Bethlehem“ von<br />

Friedrich Silcher/Christian Palmer wird zu hören sein. Mit dem „Psallite“<br />

von Michael Praetorius wird der Gottesdienst feierlich eröffnet.<br />

Der PetrusChor lädt herzlich ein.<br />

Der Gottesdienst am 4. Advent wird von<br />

einer Kinder-Gitarrengruppe mit gestaltet.<br />

Wie im vergangenen Jahr werden wir am<br />

Heiligen Abend wieder 4 Gottesdienste feiern:<br />

um 14.30 Uhr und um 16.00 Uhr führen<br />

Kinder vom Kindergottesdienst zusammen mit<br />

den Vorkonfirmanden ein Krippenspiel auf.<br />

Die Christvesper feiern wir um 18.00 Uhr und<br />

die Christmette um 23.00 Uhr.<br />

iAn den beiden Weihnachtstagen findet jeweils um 10.00 Uhr ein<br />

iFestgottesdienst statt. Am 2. Weihnachtstag wird der Gottesdienst vom<br />

iPosaunenchor mit gestaltet.


Besondere Gottesdienste<br />

Der Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl findet am 31.12.<strong>2010</strong><br />

um 17.00 Uhr statt.<br />

Die Andacht am Neujahrstag findet am 01.01.2011 um 17.00 Uhr statt.<br />

Am 2. Januar laden wir um 10.00 Uhr zum Seeprovinz–Gottesdienst mit<br />

Abendmahl in die St. Nicolai-Kirche in Altenhagen–Hagenburg ein. In<br />

der <strong>Petruskirche</strong> findet kein Gottesdienst statt. Wenn Sie eine<br />

Mitfahrgelegenheit nach Hagenburg wünschen, melden Sie sich bitte<br />

bis Dienstag, den 21.12.<strong>2010</strong> im Pfarrbüro (� 1526).<br />

Weihnachtliedersingen<br />

Zum jetzt schon traditionellen Weihnachtsliedersingen<br />

– nachdem der Baum in der Kirche fertig geschmückt<br />

ist – laden wir Jung und Alt am Mittwoch, den<br />

22.12.<strong>2010</strong> um 18.00 Uhr ein.<br />

In diesem Jahr wird das Weihnachtsliedersingen ein<br />

Fenster, und zwar das 22. Fenster, unseres<br />

Lebendigen Adventskalenders sein.<br />

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Die vakante 2. Pfarrstelle in unserer Gemeinde kann vorerst für eine<br />

voraussichtliche Dauer von 3 Jahren wegen fehlender Bewerbungen nicht<br />

besetzt werden. Der Kirchenvorstand <strong>Steinhude</strong> hat im Einvernehmen mit<br />

der Kirchengemeinde Altenhagen/Hagenburg den Landeskirchenrat<br />

gebeten, für diese Zeit eine befristete diakonische Stelle einzurichten und<br />

auszuschreiben. Die diakonische Fachkraft wird mit je einem 50%en Anteil<br />

in beiden Gemeinden tätig sein und soll die Pastoren bei der<br />

Konfirmandenarbeit unterstützen sowie schwerpunktmäßig Aufbauarbeit in<br />

der Kinder- und Familienarbeit leisten.<br />

Mitarbeit beim Gemeindebrief<br />

Haben Sie Interesse an unserem Gemeindebrief „Unser Kirchenfenster“<br />

mitzuarbeiten? Dann sind Sie herzlich eingeladen an unserer nächsten<br />

Redaktionssitzung teilzunehmen. Sie findet am Montag, den 24. Januar<br />

2011 um 17.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Sollten Sie Fragen haben,<br />

wenden Sie sich bitte an Pastor Bartels � 3900098.<br />

Seite 7 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Weltgebetstag<br />

Weltgebetstag 2011 am Freitag, 4. März, um 19 Uhr<br />

in der <strong>Petruskirche</strong> <strong>Steinhude</strong><br />

Wie viele Brote habt ihr?<br />

Unter diesem Motto steht 2011 der Weltgebetstag, dessen Liturgie von<br />

ökumenischen Frauengruppen aus Chile erarbeitet wurde. Der<br />

Gottesdienst wird traditionell am 1. Freitag im März gefeiert. Überall in der<br />

Welt übertragen Frauen das spirituelle Weltgebetstagsthema auf die<br />

Situation in ihrem Land. Sie setzen sich mit der Gottesdienstordnung, den<br />

Liedern und Bibelstellen auseinander und beten weltweit für eine<br />

Verbesserung der politischen und sozialen Verhältnisse. Die Projektarbeit<br />

des Weltgebetstages setzt konsequent auf Frauenförderung als die<br />

effektivste Strategie zur Verwirklichung von Frauenrechten und damit<br />

verbunden zur Vermeidung sozialer Ungerechtigkeit und Ausbeutung.<br />

Chile, ein Land, das<br />

jahrzehntelang von einer<br />

Militärdiktatur brutal<br />

politisch und sozial<br />

ausgebeutet und im<br />

Februar <strong>2010</strong> durch ein<br />

starkes Erd- und Seebeben<br />

heimgesucht wurde, steht<br />

2011 im Mittelpunkt der<br />

weltweiten Fürbitte.<br />

Der diesjährige Gottesdienst<br />

wird in der<br />

Kirchengemeinde <strong>Steinhude</strong><br />

von einem ökumenischen<br />

Team vorbereitet und<br />

durchgeführt. Die Vorbereitungsabende<br />

beginnen Ende<br />

Januar. Die genauen<br />

Bildtitel: Wie viele Brote habt ihr?<br />

Das Titelbild des Weltgebetstages 2011<br />

wurde als Wandteppich in der Kunsthandwerkgemeinschaft<br />

Copiulemu von<br />

Frauen nach traditioneller Art gestickt.<br />

Termine werden noch bekannt gegeben.<br />

iMöchten Sie gerne dabei sein i und sind noch nicht in unserem<br />

iVerteiler eingetragen, dann melden Sie sich bitte bei Kathrin GötzeiBühmann<br />

entweder per Telefon: 0173 8251967 oder per Mail:<br />

i goetze-buehmann@petruskirche-steinhude.de<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 8


Neue Jungbläserausbildung beginnt!<br />

Im nächsten Jahr wird der Posaunenchor Großenheidorn wieder mit einer<br />

Jungbläserausbildung beginnen! Das erste Treffen der „Neuen“ soll dann<br />

am Wochenende 14. bis 16. Januar 2011 stattfinden.<br />

Für die Teilnahme sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich,<br />

jeder kann also mitmachen. Diesmal würde sich der Posaunenchor neben<br />

Kindern auch über Erwachsene oder sogar Familien freuen, die sich an<br />

einem Blechblasinstrument ausbilden lassen möchten. Posaunenchor<br />

kann auch ein „Familienhobby“ sein! Vielleicht konnte bei Ihnen ja das<br />

Konzert mit Harmonic-Brass im Oktober als Inspiration dienen. Nur Mut,<br />

musizieren auf einem Blechblasinstrument kann Jeder erlernen.<br />

Über die bisherige Jungbläserausbildung können Sie sich gerne auf der<br />

Homepage des Posaunenchores (www.posaunenchor-grossenheidorn.de)<br />

informieren.<br />

Für nähere Information wird am Freitag, den 17. <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> um<br />

18.00 Uhr ein Informationsabend im Gemeindehaus der Kirchengemeinde<br />

Großenheidorn, Klosterstraße 22 stattfinden! Anmeldungen dazu werden<br />

vom Chorleiter Jörg Nickel (Telefon 0177-6343724) gerne<br />

entgegengenommen.<br />

Senioren feiern Fasching<br />

Unsere Gemeinde<br />

Am 2. März um 15.00 feiern die Senioren (Frauen<br />

und Männer!) unserer Gemeinde Fasching im<br />

Gemeindehaus. Mitzubringen ist eine Bereitschaft<br />

für Humor. Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Impressum:<br />

„Unser Kirchenfenster“ wird im Auftrag des Kirchenvorstandes der Ev.-luth.<br />

Kirchengemeinde <strong>Steinhude</strong> herausgegeben. Es informiert regelmäßig über das Leben<br />

in der Kirchengemeinde, lädt zu den kirchlichen Veranstaltungen ein und vermittelt<br />

Inhalte christlichen Glaubens.<br />

Zum Redaktionskreis gehören: Christine Branning, Kathrin Götze-Bühmann und Pastor<br />

Bartels. Postanschrift: Am Anger 11, 31515 <strong>Steinhude</strong>.<br />

E-Mail: kirchenfenster@petruskirche-steinhude.de<br />

Seite 9 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Kinder und Jugend<br />

Workshop „Lebendiges Krippenspiel“<br />

Zur Vorbereitung eines neuen Krippenspiels am Heiligen Abend bieten wir<br />

vom Kindergottesdienst–Team einen KiGo–Weihnachtsworkshop an. Wir<br />

treffen uns am Samstag, den 18.12. von 10.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr im<br />

Küsterhaus und proben das<br />

Krippenspiel. Das Krippenspiel<br />

wird am Heiligabend aufgeführt.<br />

Zur Mittagszeit werden wir<br />

Spaghetti essen.<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 10<br />

Kinder ab 5 Jahren, die Lust<br />

haben einmal eine lebendige<br />

Krippenfigur zu sein, die melden<br />

sich bitte bis zum 10.12. bei Silke<br />

Siebert (� 912476) oder Katja<br />

Backs (� 939984) an.<br />

Wir freuen uns auf Euch, das KiGo–Team<br />

Ariane, Katja, Petra, Silke und Pastor Bartels<br />

Kindergottesdienst<br />

Das KiGo-Team und Pastor Bartels planen für den 2.<br />

Adventssonntag, den 05.12.<strong>2010</strong> einen<br />

Familiengottesdienst. Er findet um 11.00 Uhr in der<br />

<strong>Petruskirche</strong> unter dem Thema „Ihr seid lebendige<br />

Steine“ statt.<br />

Wir freuen uns auf ganz viele „kleine Steine“.<br />

Die nächsten Kindergottesdiensttermine sind:<br />

Sonntag, 6. Februar 2011 Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 6. März 2011 Kindergottesdienst<br />

(im Januar ist wegen der Ferien kein Kindergottesdienst)<br />

Wie immer sind alle Kinder ab 4 Jahre herzlich eingeladen mit uns beim<br />

KiGo zu singen, zu beten, Geschichten zu hören und zu spielen sowie zu<br />

basteln.<br />

Wir freuen uns sehr auf euch, das KiGo-Team


Kinder und Jugend / Kontakt<br />

Es gibt wieder eine Krabbelgruppe<br />

Erstes Treffen: Montag 13. <strong>Dez</strong>ember um 10 Uhr im Gemeindehaus<br />

Nachdem mich viele Anfragen bezüglich<br />

einer Krabbelgruppe erreicht haben,<br />

möchten wir wieder eine Gruppe ins<br />

Leben rufen.<br />

Mütter, Väter, Großmütter und Großväter<br />

mit Ihren Kindern bzw. Enkelkindern sind<br />

herzlich eingeladen. Diese Gruppe trifft<br />

sich immer montags um 10 Uhr und ist<br />

gedacht für Kinder bis zum<br />

Kindergartenalter.<br />

Bis sich eine Gruppenleitung gefunden hat (meist haben sich Mütter aus<br />

der Gruppe bereit erklärt, diese zu übernehmen), werde ich bei den ersten<br />

Treffen dabei sein.<br />

Ich würde mich freuen, wenn sich viele Interessierte bei mir melden oder<br />

direkt zum ersten Treffen kommen würden. Sollten noch Fragen offen<br />

sein, bin ich am Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr unter � 05033<br />

1526 (auch Anrufbeantworter) oder unter info@petruskirche-steinhude.de<br />

erreichbar. Bis dahin grüßt Sie herzlich<br />

Maria Schwan, Pfarrsekretärin<br />

Öffnungszeiten des Kirchenbüros,<br />

Gemeindehaus, Am Anger 11:<br />

Di und Do von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kirchenbüro: Maria Schwan, Tel. 05033 1526, Fax 05033 1093<br />

E-Mail: info@petruskirche-steinhude.de<br />

Pfarramt I: Pastor Bartels, Tel.: 05033 3900098, Fax: 05033 3900099<br />

E-Mail: bartels@petruskirche-steinhude.de<br />

Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Kathrin Götze-Bühmann,<br />

Tel. 05033 8104 oder 0173 9182383,<br />

E-Mail: goetze-buehmann@petruskirche-steinhude.de<br />

Internet: www.petruskirche-steinhude.de<br />

Jugendtreff im Küsterhaus: Volker Böhm, Tel.: 939532<br />

E-Mail: kuesterhaus@petruskirche-steinhude.de<br />

Seite 11 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Unsere Gemeinde<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

in <strong>Steinhude</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön für die begeisterte Unterstützung und für<br />

die Aufbruchstimmung beim Vorbereitungstreffen an alle<br />

Teilnehmer.<br />

Wir haben uns gefreut, dass unsere Idee so gut aufgenommen<br />

worden ist und alle 23 Adventsfenster von erwartungsvollen<br />

Gastgebern gestaltet werden.<br />

Nun ist es bald soweit und das erste Türchen unseres Lebendigen<br />

Adventskalenders in <strong>Steinhude</strong> wird geöffnet. In der Hektik der<br />

vorweihnachtlichen Zeit vergisst man schnell, wie schön die<br />

Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr mit dem<br />

Lebendigen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit<br />

besinnlicher zu erleben, generationenübergreifend Gemeinschaft zu<br />

pflegen und Zeit zu teilen.<br />

Ab 1. <strong>Dez</strong>ember treffen wir uns bei jedem Wetter um 18.00 Uhr vor<br />

dem Haus des jeweiligen Gastgebers. Die Gastgeberliste finden Sie<br />

auf der folgenden Seite im Adventskalender – Tannenbaum.<br />

Jeder ist herzlich eingeladen, für 30 Minuten mit uns zu singen, zu<br />

erzählen, eine Adventsgeschichte zu hören, Kekse zu essen, Tee<br />

zu trinken und miteinander zu plaudern.<br />

Bitte einen eigenen Becher für warme Getränke und vielleicht eine<br />

Taschenlampe oder Kerze zum Lesen der Liedtexte mitbringen.<br />

Wir freuen uns auf eine fröhliche und besinnliche Adventszeit mit<br />

Ihnen.<br />

Christine Branning � Kathrin Götze-Bühmann � Susanne Köpers<br />

� Kerstin Krüger � Claudia Nowak � Silke Siebert � Tanja Ziadak<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 12


Unsere Gemeinde<br />

Seite 13 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Gottesdienste in der <strong>Petruskirche</strong><br />

Sonntags um 10.00 Uhr. Am ersten Sonntag im Monat feiern wir Abendmahl im<br />

Gottesdienst. Kindergottesdienst (KiGo) findet jeden 1. Sonntag im Monat um<br />

10.00 Uhr statt. Tauftermine in Absprache mit dem Pastor.<br />

Veranstaltungen für die Jüngsten und Kinder<br />

Kindergottesdienst (KiGo) 1. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

Montag 10.00 Uhr;<br />

Beginn 13. <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong><br />

� für Kinder<br />

im Küsterhaus<br />

� für Jugendliche<br />

im Küsterhaus<br />

Besuchsdienst<br />

Bibelfrühstück<br />

Hausbibelkreis<br />

Seniorenkreis (Kirche und DRK)<br />

Sitzgymnastik (DRK)<br />

Kirchenchor<br />

Posaunenchor Anfänger<br />

Posaunenchor<br />

Veranstaltungen und Mitarbeit<br />

Veranstaltungen für die Jugend<br />

Montag, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Grundschulprojekt<br />

und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Kindernachmittag<br />

Mittwoch, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Grundschulprojekt<br />

und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Kindernachmittag<br />

Dienstag, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Schülercafé<br />

1.+ -3. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr,<br />

Teamerabend<br />

Veranstaltungen für Erwachsene<br />

nach Absprache,<br />

Pastor Bartels, Tel. 3900098<br />

1. u. 3. Dienstag im Monat, 8.15 Uhr<br />

14-tägig, Tel. 5594, reihum in Häusern<br />

1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.30 Uhr – 10.30 Uhr<br />

und 10.30 Uhr – 11.30 Uhr<br />

Astrid Fregin-Nülle, Tel. 5859<br />

Kirchenmusik<br />

Montag, 18.15 Uhr<br />

Samstag, 10.30 Uhr<br />

Gemeindehaus, Großenheidorn<br />

Mittwoch, 19.00 Uhr<br />

Gemeindehaus, Großenheidorn<br />

Wenn nichts anderes erwähnt ist,<br />

finden die Veranstaltungen im Gemeindehaus statt!<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 14


Tag Datum Veranstaltung Zeit<br />

<strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong><br />

Mittwoch 01.12. Advents- u. Weihnachtsfeier für Senioren 15.00 Bartels<br />

Sonntag 05.12. Familiengottesdienst zum 2. Advent 11.00 Team<br />

Dienstag 07.12. Gottesdienst der 5. Klassen d. Gymnasims 10.00 Team<br />

Sonntag 12.12. Musikalischer Gottesdienst, 10.00 Bartels<br />

Mitw.: PetrusChor<br />

Montag 13.12. Lucia-Gottesdienst 08.15<br />

Sonnabend 18.12. Workshop „Lebendiges Krippenspiel“ 10.30<br />

Sonntag 19.12. Gottesdienst mit Gitarren-Kindergruppe 10.00 Bartels<br />

Mittwoch 22.12. Weihnachtsliedersingen 18.00<br />

Heiligabend 24.12. Gottesdienst mit Krippenspiel 14.30 Team<br />

Gottesdienst mit Krippenspiel 16.00 Team<br />

Christvesper, Mitw.: PetrusChor 18.00 Bartels<br />

Christmette 23.00 Bartels<br />

Samstag 25.12. Weihnachtsfestgottesdienst 10.00 Bartels<br />

Sonntag 26.12. Weihnachtsfestgottesdienst 10.00 Bartels<br />

Mitw.: Posaunenchor<br />

Großes Gospel-Weihnachtskonzert 18.00<br />

Freitag 31.12. Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl 17.00 Bartels<br />

Januar 2011<br />

Samstag 01.01. Andacht zum Neuen Jahr 17.00 Bartels<br />

Sonntag 02.01. Seeprovinz–Gottesdienst mit Abendmahl 10.00<br />

in St. Nicolai Altenhagen-Hagenburg<br />

Sonntag 09.01. Gottesdienst 10.00 Bartels<br />

Sonntag 16.01. Gottesdienst 10.00 Bartels<br />

Sonntag 23.01. Gottesdienst 10.00 Bartels<br />

Sonntag 30.01. Gottesdienst 10.00 Kipp<br />

Sonntag<br />

Februar 2011<br />

06.02. Gottesdienst mit Abendmahl und KiGo 10.00 Bartels<br />

Sonntag 13.02. Gottesdienst 10.00 Bartels<br />

Sonntag 20.02. Gottesdienst 10.00 Bartels<br />

Sonntag 27.02. Gottesdienst<br />

März 2011<br />

10.00 Henneking<br />

2<br />

Veranstaltungen und Gottesdienste<br />

Mittwoch 02.03. Senioren-Fasching 15.00<br />

Freitag 04.03. Weltgebetstagsgottesdienst in <strong>Steinhude</strong> 19.00 Team<br />

Sonntag 06.03. Gottesdienst mit Abendmahl und KiGo 10.00 Bartels<br />

Sonntag 13.03. Gottesdienst 10.00 Bartels<br />

Seite 15 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Jubilare<br />

Wir gratulieren unseren Gemeindemitgliedern �<br />

<strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong><br />

08. Charlotte Schwertner 87 Jahre<br />

08. Elisabeth Grunewald 80 Jahre<br />

11. Gertrud Schmid 91 Jahre<br />

12. Theda Obst 87 Jahre<br />

14. Waltraut Mentzel 86 Jahre<br />

17. Heinz Blanke 81 Jahre<br />

18. Frieda Sieckmann 94 Jahre<br />

18. Frieda Hüper 88 Jahre<br />

18. Heinrich Büsselberg 87 Jahre<br />

19. Margarete Fest 87 Jahre<br />

22. Erika Fehrmann 81 Jahre<br />

24. Heinrich Rusche 82 Jahre<br />

25. Rudi Ridder 81 Jahre<br />

27. Ilse Schulz 87 Jahre<br />

27. Kurt Kohnert 83 Jahre<br />

29. Edda Bubbel 80 Jahre<br />

29. Günter Habelt 80 Jahre<br />

29. Joachim Oetting 80 Jahre<br />

31. Ilse Battermann 80 Jahre<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 16<br />

Januar 2011<br />

06. Lisa Scholz 82 Jahre<br />

07. Helmut Rohrßen 87 Jahre<br />

09. Hanna Bredthauer 81 Jahre<br />

13. Otto Reupke 91 Jahre<br />

14. Marianne Beindorff 82 Jahre<br />

16. Wilhelm Behling 90 Jahre<br />

17. Elfriede Koch 83 Jahre<br />

18. Herta Bleidistel 85 Jahre<br />

18. Ernst-August Langmack<br />

84 Jahre<br />

19. Elisabeth Bittorf 83 Jahre<br />

20. Hildegard Pape 89 Jahre<br />

21. Lieselotte Starre 91 Jahre<br />

21. Edith Büsselberg 81 Jahre<br />

23. Ingeburg Ißberner 80 Jahre<br />

24. Kurt Müller 80 Jahre<br />

25. Ingeburg Spier 88 Jahre<br />

26. Ingeborg Kreck 80 Jahre<br />

28. Irene Bussek 82 Jahre<br />

30. Ernst Müller 80 Jahre<br />

31. Walter Reimann 88 Jahre<br />

31. Otto Schmitz 80 Jahre


Februar 2011<br />

01. Erich Hinz 97 Jahre<br />

01. Lisa Wolf 84 Jahre<br />

07. Harri Wahrmann 85 Jahre<br />

07. Hermann Beckedorf 80 Jahre<br />

08. Margarete Bünger 89 Jahre<br />

09. Charlotte Krell 91 Jahre<br />

09. Ilse Steffen 82 Jahre<br />

10. Friedrich Seegers 85 Jahre<br />

11. Gisela Schütt 81 Jahre<br />

12. Inge Rinne 82 Jahre<br />

12. Gertrud Schwede 80 Jahre<br />

13. Heinrich Hansing 84 Jahre<br />

13. Hans Joachim Wosgien<br />

81 Jahre<br />

14. Erwin Knoll 81 Jahre<br />

16. Eva Bruss 81 Jahre<br />

18. Gerhard Tibulski 86 Jahre<br />

22. Hermann Büsselberg 83 Jahre<br />

23. Irmtraud Stuertz 91 Jahre<br />

23. Margret Bühmann 81 Jahre<br />

24. Margarete Jahn 88 Jahre<br />

24. Anneliese Holze 82 Jahre<br />

26. Elli Maibaum 88 Jahre<br />

26. Joachim Kloppenburg 81 Jahre<br />

27. Karl Lübbe 86 Jahre<br />

� ganz herzlich und wünschen Gottes Segen!<br />

Gebet eines Fünfjährigen:<br />

"Lieber Gott, mach, dass<br />

ich nicht krank werde und<br />

dass die Vitamine im<br />

Kuchen sind und nicht im<br />

Spinat..."<br />

Jubilare<br />

Ein kleiner Junge kommt nachdenklich<br />

aus dem Religionsunterricht nach<br />

Hause. Er fragt seine Mutter: "Ist das<br />

wahr, dass man Staub wird, wenn man<br />

tot ist?" "Ja, mein Kind." Nach dem<br />

Abendessen geht der Junge ins Bett.<br />

Einen Augenblick später kommt er mit<br />

lautem Geschrei ins Wohnzimmer<br />

gestürzt. "Mama, komm schnell! Unter<br />

meinem Bett ist ein Toter!"<br />

Seite 17 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Kinder und Jugend<br />

Evangelische Jugend <strong>Steinhude</strong><br />

Im Küsterhaus ist immer etwas los!<br />

Schülercafé<br />

Das Schülercafé, ein Treffpunkt für Jugendliche, soll schöner werden.<br />

Unter diesem Motto sind wir dabei, die Räume neu zu gestalten und<br />

einzurichten. Ziel ist, dem Wunsch der Jugendlichen zu entsprechen und<br />

gemeinsam mit ihnen die Räume ansprechender und gemütlicher zu<br />

gestalten. Zuerst wurden die alten Möbel und Gegenstände inspiziert und<br />

teilweise bei Defekt und Unvollständigkeit ausgesondert. Andere, die noch<br />

reparabel sind, kamen auf die Liste für Reparaturen. So zum Beispiel der<br />

Billardtisch. Die Bespannung ist durch die langjährige Benutzung sehr in<br />

Mitleidenschaft geraten. Hier wurde schnell mit einer Spende durch den<br />

Ortsrat <strong>Steinhude</strong> geholfen. So konnten wir mit einfachen Mitteln den<br />

vorhandenen Billardtisch mit einem neuen Tuch wieder spielbar machen.<br />

Ebenso konnten passende Queues angeschafft werden.<br />

Bei der Renovierung der Räume halfen in den letzten Wochen viele fleißige<br />

Hände. Im Obergeschoß bekamen die Türen einen neuen Anstrich und<br />

unten wurde ein altes Graffiti entfernt sowie neu tapeziert. Nun steht als<br />

nächstes die farbliche Gestaltung der Wände an.<br />

Möglich wurden die Renovierungsmaßnahmen erst durch die freundliche<br />

Unterstützung des DRK des OV <strong>Steinhude</strong>/Großenheidorn, dass die, beim<br />

Herbstbasar erwirtschafteten Spenden der Jugendarbeit zukommen ließ.<br />

Neu im Schülercafè: FOOD GROUP<br />

„Was der Bauer nicht kennt, daß frißt er nicht. Würde der Städter kennen,<br />

was er frißt - er würde umgehend Bauer werden.“<br />

Oliver Hassencamp (1921-87) dt. Schriftsteller und Kabarettist<br />

Kochen ist schon der Gesundheit wegen nicht als Nebensache zu<br />

betrachten. Konsequenterweise bedeutet es verantwortungsvolles und<br />

bewusstes Kochen. Deswegen wird beim Food–Group–Treffen nach dem<br />

Motto: „Gesund, Grün, Fair und mal etwas Neues!“ gekocht. Zusammen<br />

finden wir beim Essen heraus, was man unter Fairem Handel oder<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 18


Kinder und Jugend<br />

ökologischem Landbau versteht und welche Vorteile das eventuell bietet,<br />

denn Verstehen geht durch den Magen!<br />

Die Ernährung beeinflusst nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern<br />

auch die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Deshalb brauchen<br />

Jugendliche Hilfe, damit sie Lust auf gesundes Essen bekommen.<br />

Alle Jugendlichen sind eingeladen mit uns dienstags um 17.00 Uhr<br />

gemeinsam einzukaufen, zu kochen und dann auch noch die Köstlichkeiten<br />

zu genießen.<br />

Für Fragen steht euch Tobi im Küsterhaus zur Verfügung.<br />

Schach im Küsterhaus<br />

Ab sofort haben Jugendliche die Möglichkeit im<br />

Küsterhaus Schach zu spielen und zu lernen.<br />

Schach, ein traditionelles, aber dennoch sehr populäres<br />

Denksportspiel, bietet sehr viel Abwechslung für<br />

Jedermann. Egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, ihr<br />

seid herzlich willkommen.<br />

Wer an der Schach–Gruppe teilnehmen möchte, ist dazu eingeladen und<br />

kommt am besten einfach mal dienstags um 16.00 Uhr vorbei.<br />

Für Fragen stehen euch Tobias oder Jacqueline im Küsterhaus zur<br />

Verfügung.<br />

Juleica Grundausbildung<br />

Du bist vielleicht in einem Verein schon jetzt ehrenamtlich tätig oder Du<br />

möchtest gerne auch mal als Teamer mit auf eine Freizeit fahren? Wir<br />

bieten Dir dazu die nötige Ausbildung an, damit Du für eine solche Aufgabe<br />

gut gewappnet bist. Im Rahmen unserer Jugendleiterausbildung erwirbst<br />

Du vielfältige Kenntnisse z.B. zu den Fragen, was darf ich alles mit meiner<br />

Jugendgruppe machen, wie kann ich motivieren und gefühlvoll leiten.<br />

Darüber hinaus geben wir Dir Methoden für die Gruppenarbeit an die Hand<br />

und vermitteln pädagogische Grundlagen für eine erfolgreiche<br />

Jugendarbeit. Die Ausbildung zum Jugendleiter umfasst 50<br />

Ausbildungsstunden. Wir werden diese im zweiwöchigen Rhythmus immer<br />

Seite 19 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Kinder und Jugend<br />

Dienstagabends ab 19.00 Uhr absolvieren. Gemeinsam mit den<br />

TeilnehmerInnen werden wir auch ein Wochenende planen, um dort<br />

intensiv an neuen Ideen für die Jugendarbeit zu arbeiten.<br />

Für weitere Fragen und Anmeldung, wendet Euch an das Team vom<br />

Küsterhaus.<br />

Beginn: 14.12.<strong>2010</strong> (erstes Treffen und dann ab 11.01.2011)<br />

Kosten: 25,00 Euro<br />

Mindestalter: 16 Jahre<br />

Familienprojekt<br />

Bevor nun die Weihnachtszeit so richtig beginnt, treffen wir uns mit den<br />

Eltern und Jugendlichen aus dem Familienprojekt zu einem Frühstück. Das<br />

Familienprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame Aktivitäten mit<br />

Eltern und Jugendlichen zu gestalten. Nicht immer fällt es Jugendlichen<br />

leicht, mit ihren Eltern etwas zu unternehmen. Andersherum sieht es oft<br />

nicht anders aus. Meist liegt es daran, dass die Interessen sehr<br />

unterschiedlich sind. Während des gemeinsamen Frühstücks möchten wir<br />

mit Euch weitere Aktivitäten planen.<br />

Wann: 15. Januar 2011<br />

Kosten: 4 Euro pro Familie<br />

Zielgruppe: Jugendliche und Eltern<br />

Kinderkino<br />

Im Winterhalbjahr zeigt die Jugendpflege im<br />

Küsterhaus ihr Kinoprogramm. Speziell für<br />

Grundschüler ausgesuchte Kinderfilme werden jeweils<br />

an den Donnerstagen aufgeführt. Beginn ist jeweils um<br />

15 Uhr. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist dazu nicht<br />

erforderlich.<br />

Do. 16.12.<strong>2010</strong> Alvin und die Chipmunks (FSK 6)<br />

Do. 10.02.2011 ICE AGE 3 (FSK 6)<br />

Do. 10.03.2011 Monster vs. Aliens (FSK 6)<br />

Do. 07.04.2011 DAS GROSSE RENNEN (FSK 6)<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 20


Regelmäßige Termine<br />

Angebote für Kinder<br />

Montags und mittwochs<br />

13.00 – 15.00 Uhr Grundschulprojekt. Zweimal die Woche<br />

bietet das Küsterhaus Grundschülern eine<br />

warme Mahlzeit und<br />

Hausaufgabenbetreuung an.<br />

(mit Anmeldung)<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Angebote für Jugendliche<br />

Dienstags<br />

16.00 – 19.00 Uhr<br />

19.00 – 22.00 Uhr<br />

Kinder und Jugend<br />

Am Kindernachmittag bieten wir ein<br />

abwechslungsreiches Programm speziell<br />

für Grundschüler an. Spielen, basteln,<br />

klönen, kochen, backen und vieles mehr.<br />

Schülercafé – Offener Treff für<br />

Jugendliche.<br />

Im Schülercafé haben Jugendliche die<br />

Möglichkeit Musik zu hören, sich mit<br />

Freunden zu treffen oder einfach nur zu<br />

chillen. Ein Kicker, Tisch- und Brettspiele<br />

bieten Gelegenheiten für kleine Turniere.<br />

Wer aber Lust hat einfach nur zu Plaudern<br />

oder einen Tee zu trinken, ist hier ebenfalls<br />

genau richtig!<br />

Neu!! Food Group und Schachgruppe<br />

Teamerabend. Jeden 1. und 3. Dienstag im<br />

Monat treffen sich die ehrenamtlichen<br />

MitarbeiterInnen für gemeinsame<br />

Unternehmungen und Aktionen.<br />

Seite 21 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Freud und Leid<br />

Lana Wölfl, Wunstorf<br />

Stella Wölfl, Wunstorf<br />

Paula-Christin<br />

Hasselmeyer, Wunstorf<br />

Kea-Henrike de Riese,<br />

<strong>Steinhude</strong><br />

Mia Durchholz,<br />

<strong>Steinhude</strong><br />

Carla-Henrika Overrath,<br />

<strong>Steinhude</strong><br />

Taufen<br />

Wir heißen die Getauften<br />

in unserer Gemeinde herzlich willkommen!<br />

Hochzeiten<br />

Trauungen<br />

Volker Böhm und Anett, geb. Schirrmeister, Neustadt<br />

Goldene Hochzeit<br />

Gerhard Harste und Frau Christa, geb. Balkart<br />

Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen!<br />

Verstorbene<br />

Hertha Beckedorf, früher Pommernweg 94 Jahre<br />

Georg Hoffmann, aus Neustadt 71 Jahre<br />

Helmut Wolf, früher <strong>Steinhude</strong> 96 Jahre<br />

Gertrud Müller, geb. Barrein 81 Jahre<br />

Luise Pinkenburg, geb. Haase 88 Jahre<br />

Ilse Haberecht, geb. Heidorn 82 Jahre<br />

Manfred Opitz 79 Jahre<br />

Wally Vogel, geb. Krämer 88 Jahre<br />

Den Angehörigen wünschen wir Trost<br />

im Glauben an den auferstandenen Herrn Jesus Christus!<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 22<br />

Melissa Leriche, <strong>Steinhude</strong><br />

Jona Kloppenburg,<br />

mmmmm<strong>Steinhude</strong><br />

Sophia Selbmann, <strong>Steinhude</strong><br />

Niklas Elia Böhm, Neustadt<br />

Elvira Thiem, <strong>Steinhude</strong><br />

Franziska Wilstermann,<br />

mmmmm<strong>Steinhude</strong><br />

iiLiza Senne, <strong>Steinhude</strong><br />

iiLaura Rosin, <strong>Steinhude</strong>


Unsere Gemeinde<br />

Herbstbasar – ein voller Erfolg!<br />

In guter Tradition hatte die Kirchengemeinde zusammen mit dem<br />

Deutschen Roten Kreuz am 3. Oktober, dem Erntdankfest, die <strong>Steinhude</strong>r<br />

wieder zu ihrem Herbstbasar „Rund um die Kartoffel“ ins Gemeindehaus<br />

eingeladen.<br />

Der Gottesdienst begann um 11 Uhr, die Kirche war für Erntedank festlich<br />

geschmückt und das KiGo-Team teilte das Abendmahl in besonderer Form<br />

aus: in den Reihen wurden Weintrauben und Brotstücke an die Besucher<br />

verteilt.<br />

Nach dem Gottesdienst gingen die Gottesdienstbesucher rüber ins<br />

Gemeindehaus und Pastors Garten um nach der Seele auch den Leib zu<br />

stärken. Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe, Kartoffelsalat mit Würstchen und<br />

ein opulentes Kuchenbuffet wartete auf hungrige Mägen. Und wer eventuell<br />

einen leckeren Puffer zuviel gegessen hatte, bekam vom Pastor zur<br />

Verdauungshilfe auch noch einen Kartoffelschnaps.<br />

Da ja praktisch das Weihnachtsfest vor der Tür steht, gab es großes<br />

Angebot an kunstvollen Werkstücken und Handarbeiten zu erwerben:<br />

schöne Schmuckstücke, selbstgestrickte Socken, phantasievolle<br />

Grußkarten, Holzspielzeug für die Kleinen, originelle Bilder und Schmuck<br />

aus Knöpfen, Taschen, Handschuhe und Mützen aus Filz, witzige<br />

Lesezeichen aus Stoff, schicke Tischdecken und Kissenbezüge,<br />

selbstgemalte Bilder, leckere Wurst und noch vieles mehr. Für jeden<br />

Geschmack war etwas dabei.<br />

Auch die Tombola war wieder reich bestückt, um 15 Uhr waren alle Lose<br />

verkauft und die Verteilung der Preise konnte beginnen.<br />

Seite 23 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Unsere Gemeinde<br />

Der Erlös von 2.700,00 € ist für die Kinder- und Jugendarbeit unseres<br />

Jugendtreffs „Küsterhaus“ bestimmt. Volker Böhm, Leiter der Einrichtung<br />

bedankt sich ganz herzlich.<br />

Ein herzlicher Dank geht an unsere hauptamtlichen Mitarbeiter der<br />

Gemeinde, Heike Pickert, Vera Raatz und Walter Birth mit seinen Helfern<br />

vom Friedhof, die manche Stunde auch außerhalb ihrer Arbeitszeit mit<br />

vorbereitenden Arbeiten verbracht haben. Ganz besonders herzlich<br />

möchten wir uns aber bei Maria Schwan bedanken, ohne deren Einsatz der<br />

Herbstbasar so nicht stattgefunden hätte. Sie hat dieses Fest von Beginn<br />

an organisiert, hat sich um die Herrichtung der Räume und um die<br />

einzelnen Verkaufsstände gekümmert und deren Aufbau mit betreut. An<br />

manchen Tagen war sie bis spät abends im Gemeindehaus mit<br />

Vorbereitungen beschäftigt. Danke an die vielen ehrenamtlichen Helfer und<br />

Helferinnen vom DRK und vom Gemeindekirchenrat und aus der<br />

Kirchengemeinde, ohne deren Engagement der Herbstbasar auch nicht<br />

stattfinden könnte.<br />

Sie haben Fragen? Gerne! Rufen Sie<br />

uns an. Unter 05033 2255 steht<br />

Ihnen Unser Kirchenfenster Herr Wienchor Nr. <strong>106</strong> zur Verfügung. Seite 24<br />

Kathrin Götze-Bühmann<br />

INTERNET-SCHULUNGEN FÜR EINSTEIGER<br />

�Sie sind nie zu alt!<br />

Irgendwie reden heute alle über das Internet. Aber was ist das eigentlich<br />

und vor allem: Was kann ich damit überhaupt alles machen? Diese und<br />

viele andere Fragen möchten wir Ihnen gerne beantworten.<br />

Wir freuen uns, dass wir zusammen mit der ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Steinhude</strong> am Meer Internet-Schulungen für Einsteiger anbieten können.<br />

Seien Sie dabei und lernen Sie gemeinsam in entspannter Atmosphäre mit<br />

anderen das Internet besser kennen.<br />

Los geht es am Donnerstag, den 20. Januar 2011 um 14.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus, Am Anger 2 in <strong>Steinhude</strong>.<br />

Die Schulungen finden wöchentlich statt (acht Schulungstage jeweils am<br />

Donnerstagnachmittag). Die Gesamtkosten inkl. Seminar-Unterlagen<br />

betragen EUR 199,00.


Das Jahr <strong>2010</strong> im Rückblick<br />

Das Jahr <strong>2010</strong> neigt sich langsam dem Ende zu und es ist mal wieder Zeit,<br />

einen kurzen Blick zurück auf unser Gemeindeleben zu werfen.<br />

Insgesamt war dieses Jahr auch wieder randvoll gefüllt mit Aktivitäten und<br />

Ereignissen, die von allen hauptamtlichen, neben- und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern ein großes Maß an Engagement und Arbeitseinsatz<br />

erforderten.<br />

Herausragendes Ereignis war die langersehnte Fertigstellung unserer<br />

Orgelrestaurierung, die sich über 9 Monate hinzog. Am 8 August wurde<br />

unsere Orgel in einem Festgottesdienst geweiht und wieder in den Dienst<br />

unserer Gemeinde gestellt. In einem Festkonzert am Nachmittag zog Kai<br />

Kupschus alle Register der Orgel und überzeugte die Zuhörer von der<br />

neuen Qualität des Instrumentes. Im Oktober spielte Siebelt Meier, Kantor<br />

in der Stadtkirche Bückeburg, ein Orgelkonzert der besonderen Art. Mit<br />

„Swinging Organ“ erfreute er die Zuhörer mit Swing- und Jazzstücken.<br />

Orgelbaumeister Jörg Bente erläuterte im Anschluss noch mal die<br />

durchgeführten Renovierungsarbeiten an der Orgel.<br />

Ein weiteres wichtiges Ereignis war das 10-jährige Jubiläum des<br />

PetrusChores. Im August machte der Chor einen „Geburtstagsausflug“<br />

nach Frille, besuchte dort Pastor Gerd Peter und sang im Gottesdienst.<br />

Das Jubiläumskonzert fand im September statt. Unterstützt von dem<br />

Kirchenchor Sachsenhagen unter der Leitung von Ursula Wienholt-<br />

Ostrowski und Sängern aus Bergkirchen wurde geistliche Chormusik vom<br />

Feinsten geboten.<br />

Der Herbstbasar am<br />

Erntedankfest war<br />

wieder ein voller<br />

Erfolg. Mit<br />

Unterstützung des<br />

DRK konnte wieder<br />

eine tolle Tombola<br />

organisiert werden<br />

und das Kuchenbüfett<br />

war einfach großartig.<br />

Unsere Gemeinde<br />

Seite 25 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011


Unsere Gemeinde<br />

Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe und Kartoffelsalate rundeten das<br />

kulinarische Angebot ab. Viele fleißige Hände haben wieder ein<br />

gelungenes Gemeindefest organisiert.<br />

Viele verschiedene Gottesdienste wurden durchgeführt. Besonders zu<br />

erwähnen sind hier unsere Open-Air-Gottesdienste zu Fischerkreidag und<br />

zum Festlichen Wochenende. Beim „Gottesdienst am Meer“ wurden 9<br />

Kinder mit Meerwasser getauft. Der Festgottesdienst anlässlich der<br />

Einführung von Holger Kipp als Gemeindeprädikant wird auch in guter<br />

Erinnerung bleiben. Schöne Kinder- und Familiengottesdienste wurden<br />

vom KiGo-Team vorbereitet und gestaltet.<br />

Besondere Ereignisse waren noch das Konzert des Drehorgelorchesters<br />

„Musika Romantica“ aus Rhauderfehn und das Konzert der international<br />

bekannten Bläserformation „Harmonic Brass“. Bei diesem Konzert war die<br />

Kirche buchstäblich bis zum letzten Platz gefüllt.<br />

Im Juni wurde noch ein Grillfest für alle haupt- und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter der Gemeinde gefeiert.<br />

Der Fußboden des Konfirmandenraumes wurde gründlich saniert. Das<br />

gestaltete sich wegen des Untergrundes schwieriger als erwartet. Mit<br />

neuem Bodenbelag und Anstrich ist der Raum nun freundlich und<br />

einladend gestaltet.<br />

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings auch: die vakante 2. Pfarrstelle<br />

kann wegen fehlender Bewerbungen vorerst nicht wieder besetzt werden.<br />

Mit dem Landeskirchenrat wird an einer zwischenzeitlichen Lösung<br />

gearbeitet.<br />

Zum Abschluss des Jahres wartet noch ein besonderer weihnachtlicher<br />

Leckerbissen auf die Gemeinde, der „Lebendige Adventskalender“. An 23<br />

Tagen im Advent werden wir bei verschiedenen Familien in <strong>Steinhude</strong> für<br />

eine halbe Stunde zu Gast sein und jeweils eine kleine besinnliche<br />

Adventsfeier erleben. Und am 26. <strong>Dez</strong>ember findet das große Gospel<br />

Weihnachtskonzert statt. Einen schöneren Abschluss für das Jahr <strong>2010</strong><br />

können wir uns nicht vorstellen.<br />

Der Kirchenvorstand bedankt sich noch mal bei allen, die zum Gelingen der<br />

vielen Aktivitäten und Ereignissen mit ihrer engagierten Mitarbeit<br />

beigetragen haben. Ohne diese tolle Teamarbeit wäre das alles nicht<br />

möglich gewesen. Kathrin Götze-Bühmann<br />

Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 26


Unsere Gemeinde<br />

Seite 27 <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong> bis Februar 2011<br />

____


Unser Kirchenfenster Nr. <strong>106</strong> Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!