09.01.2013 Aufrufe

r hluss - MTV Adlum

r hluss - MTV Adlum

r hluss - MTV Adlum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Vereinszeitung des<br />

<strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> von 1911 e. V.<br />

Diese Vereinszeitung erscheint in einer Auflage von 1200 Exemplaren<br />

und wird allen Haushalten der Ortschaften <strong>Adlum</strong>, Hüddessum,<br />

Hönnersum, Machtsum und Rautenberg kostenlos zugestellt.<br />

Tanz in den Mai<br />

Traditionell war in diesem Jahr nicht nur der 1. Mai ein Feiertag, sondern bereits der<br />

30. April.<br />

Dank der tollen Dekoration von unserem Festwart Daniel “Düse” Winter und seinem<br />

Team konnte das Hard Rock Cafe <strong>Adlum</strong> an der Ahstedter Straße pünktlich eröffnen. Es<br />

stimmte einfach alles! Wir haben leichte und schwere Maschinen - ich meine natürlich<br />

Motorräder - gesehen, es gab kultige Getränke - die einem beim Bestellen die<br />

Schamesröte ins Gesicht treiben konnte und das Bedienungspersonal in<br />

Erklärungsnöte brachte -, sowie Hotdogs und Sandwiches für das leibliche Wohl.<br />

Manche Frau war an diesem Abend erstaunt über die Fingerfertigkeit der<br />

Männersportgruppe beim Sandwichzubereiten! Auch DJ Ouzo hat es wieder<br />

verstanden, mit passender Rockmusik die Menge zu begeistern und so wurde zu<br />

fortgeschrittener Stunde die eine oder andere Luftgitarre gezupft.<br />

Weitere Bilder auf Seite 3<br />

.<br />

54. Jahrgang Nr. 2<br />

Juli 2008<br />

Impressum<br />

Vereinsnachrichten<br />

Vereinszeitung<br />

des Turnvereins<br />

<strong>MTV</strong> von 1911 <strong>Adlum</strong> e. V.<br />

Herausgeber:<br />

Turnverein <strong>MTV</strong> von 1911 <strong>Adlum</strong> e. V.<br />

www.mtvadlum.de<br />

Redaktion<br />

Achim Köhler (05121) 2 82 24<br />

Fax (05123) 2 82 25<br />

e-mail: koehler-druck@online.de<br />

Steffen Förster (05123) 40 88 50<br />

e-mail: steffen_foerster@web.de<br />

Anzeigen-Verwaltung:<br />

Köhler-Druck-<strong>Adlum</strong><br />

Am Mühlenkamp 13, 31177 <strong>Adlum</strong><br />

Tel. (05121) 2 82 24<br />

Gesamtherstellung:<br />

Köhler-Druck-<strong>Adlum</strong><br />

Am Mühlenkamp 13, 31177 <strong>Adlum</strong><br />

Die "Vereinsnachrichten" werden allen<br />

Einwohnern der Ortschaften <strong>Adlum</strong>,<br />

Hüddessum, Machtsum, Hönnersum<br />

und Rautenberg kostenlos zugestellt.<br />

Inhalt:<br />

Tanz in den Mai<br />

S. 1+3<br />

Kinderfasching<br />

S. 4<br />

Männersport S. 5<br />

Volleyball S. 6<br />

Tischtennis S. 7<br />

Wandern S. 8<br />

Abendlauf S. 10<br />

Termine S. 12


Der <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> empfiehlt: Kaufen Sie bei unseren Inserenten<br />

2 Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

Franz Kellner<br />

ERDBAU<br />

31185 Nettlingen<br />

Tel.<br />

05123/8374<br />

Fleischermeister<br />

Fleischer-Fachgeschäft Michael<br />

Hußmann<br />

Borsum<br />

Schillerstraße 10<br />

Telefon 0 51 27 / 12 13<br />

f. f. Fleisch- und Wurstwaren


Der <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> empfiehlt: Kaufen Sie bei unseren Inserenten<br />

Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

Tanz in den Mai<br />

3


Kinderfasching<br />

Kinderfasching<br />

Getreu dem Motto „Unsere kleine Farm - Leben auf dem<br />

Bauernhof-Landleben ist schön“ verwandelte sich die<br />

Turnhalle am 3. Februar in ein historisches Dorf. Punkt 15<br />

Uhr stürzten sich Landwirte, Mägde und Dorfprinzessinnen<br />

ins Getümmel. Beim Schubkarrenrennen, Gummistiefelgolf<br />

und Nadel im Heuhaufen suchen hatten alle Kinder viel<br />

Spaß.<br />

Die Eltern hatten die Möglichkeit für ihre Kinder einen<br />

Gutschein für Toys and More zu gewinnen. Dafür mussten<br />

sie kniffliges „Teekesselchen“ raten. Beim Wett-Wäscheaufhängen<br />

hatten die Kinder die Nase vorn als sie gegen die<br />

Eltern antraten. An unserem Basteltisch wurde unter<br />

Anleitung von fleißigen Helfern Tiermasken gestaltet und<br />

Bilder für den Malwettbewerb kreiert. In diesem Jahr gab es<br />

leckeres Gebäck das von der Walter-Gropius-Schule<br />

gebacken wurde.<br />

Herzlichen Dank an alle <strong>Adlum</strong>er die ihre Keller, Scheunen<br />

und Dachböden leergeräumt haben, um uns mit<br />

historischen Geräten und antikem Dekomaterial zu<br />

versorgen, damit wir die Turnhalle schmücken konnten.<br />

Justine Gentz, Carmy Kunth und Marius Menzen<br />

unterstützten uns tatkräftig bei der Durchführung aller<br />

Spiele- Danke dafür!!<br />

4 Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

Aus Zeitgründen können wir leider unsere Ämter als Jugend-<br />

und Kinderwarte nicht mehr ausführen und möchten uns<br />

deshalb von Euch verabschieden.<br />

Mit lieben Grüßen<br />

Tatjana Menzen, Kathrin Menzen, Birgit Kunth


George Clooney ist ein Wandersmann<br />

Es ist mal wieder Zeit für eine Männertour, dachten wir uns<br />

beim Abgrillen 2007. Unser letzter Ausflug nach Prag lag ja<br />

auch schon wieder drei Jahre zurück. Anfang Januar<br />

eröffnete ich also die Diskussion per E-Mail, Vorschläge<br />

sollten her. Eigentlich hätten mir ein paar Städtenamen<br />

gereicht, aber die Sache lief aus dem Ruder: Wandern im<br />

Harz wollte der Erste, der Nächste war gedanklich schon auf<br />

dem Rennsteig im Thüringer Wald, wurde aber noch vom<br />

Vorschlag einer alpinen Wanderung (Bergsteigen!?) zur<br />

Hildesheimer Hütte getoppt. Höher, schneller, weiter und ich<br />

mittendrin. Fassungslos kontrollierte ich meinen E-Mail-<br />

Verteiler. Was hatte ich da bloß für Leute angeschrieben?<br />

Eine Städtetour war nicht mehrheitsfähig, obwohl doch Prag<br />

angeblich „so toll“ war. Also Schadensbegrenzung: Ich<br />

erinnerte mich an die Ferienwohnungen der<br />

Harzwasserwerke an der Eckertalsperre, von denen Manni<br />

Uhlhorn mal erzählt hatte, und formulierte ein<br />

Friedensangebot: Am Freitag per Fahrrad bis zur<br />

Eckertalsperre, am Samstag wandern (falls uns nicht noch<br />

etwas Besseres einfallen sollte) und am Sonntag mit dem<br />

Rad wieder zurück. Da der Vorschlag das Schlüsselwort<br />

wandern beinhaltete, war schnell eine Mehrheit gefunden<br />

und die Ferienwohnung gebucht.<br />

Am Freitag des ersten EM-Wochenendes starteten wir fast<br />

pünktlich um 9.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein.<br />

Gepäck und Verpflegung hatten wir bereits am Donnerstag<br />

in unsere Unterkunft geschafft, damit wir nur noch uns selbst<br />

in Richtung Harz bewegen mussten. Hoch motiviert traten<br />

wir in die Pedalen – der Wöhler-Berg ein Witz – erste Pause<br />

am Jägerhaus – weiter Richtung Vienenburg – Döner-<br />

Pause – kleines Nickerchen am See. Spätestens danach<br />

war es mit der Leichtigkeit vorbei! Als ich von der Decke hoch<br />

schreckte überkam mich ein Krampf – nur nichts anmerken<br />

lassen – rauf aufs Fahrrad – oh Mann, der Hintern – Backen<br />

zusammenkneifen.<br />

Meine Frau wollte mir noch Magnesium-Tabletten<br />

einpacken. „Dann kannst du heute Abend eine Runde<br />

ausgeben“, meinte sie leicht amüsiert. Ich lehnte dankend ab<br />

und murmelte etwas von durchtrainiert, bisschen Radfahren<br />

und lass mal gut sein. An diesem Punkt der Reise bereute ich<br />

meine Überheblichkeit fürchterlich und hätte die ganze<br />

Packung am liebsten allein gefuttert, aber die lag ja daheim<br />

in der Küche.<br />

Unsere Karawane rollte weiter Richtung Harz. Wir<br />

entschieden uns für die landschaftlich schönere Route und<br />

umfuhren Goslar und Bad Harzburg weiträumig. Die Strecke<br />

war wirklich wunderschön, aber leider auch satte 90<br />

Kilometer lang, und die Höhenmeter erwarteten uns erst auf<br />

den letzten fünf Kilometern. Aber wir hielten tapfer durch und<br />

erreichten am späten Nachmittag unser Quartier,<br />

wunderschön gelegen, direkt an der Eckertalsperre. Nach<br />

Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

Männersport<br />

dem Grillen und zwei, drei Bierchen fielen wir müde in unsere<br />

Betten.<br />

Den Samstag ließen wir mit einem ausgedehnten Frühstück<br />

im Garten gemütlich angehen. Unser Ziel war an diesem Tag<br />

der Wurmberg. Als Fortbewegungsmittel wählten wir<br />

allerdings den Opel Zafira, die Fahrräder waren in der<br />

Garage ganz gut aufgehoben. Auf den Wurmberg (Nix mit<br />

wandern) ging es mit der Seilbahn und runter auf<br />

überdimensionalen (Monster-)Rollern für Erwachsene.<br />

Nach einer kurzen technischen Einweisung stürzten wir uns<br />

ins Tal und sind auch tatsächlich alle ohne Sturz dort<br />

angekommen.<br />

Fernab der Zivilisation und ohne die vertrauten Kommandos<br />

der Ehefrauen nahmen einige im Laufe des Nachmittags<br />

recht seltsame Verhaltensweisen an: Der eine lief eine<br />

Runde um den Eckerstausee, nachdem er keine Stunde<br />

vorher eine Currywurst mit Pommes und einen Riesen-<br />

Windbeutel verputzt hatte. Der Nächste machte sich auf<br />

zum Blumenpflücken und kam erst nach über zwei Stunden<br />

glücklich und zufrieden wieder zurück (Herbarium sagte er<br />

immer wieder). Die Krönung waren aber die Fantasien des<br />

Doppelbett-Genossen von Stefan Ossenkopp. „Stefan sieht<br />

aus wie George Clooney“, schwärmte er. Unsere Reaktion<br />

hat ihn dann aber wohl doch verunsichert. „Na ja, zumindest<br />

wenn er die Decke bis zum Hals gezogen hat“, relativierte er<br />

eilig. Grade noch die Kurve gekriegt. Abends waren wir<br />

wieder normal und vergnügten uns mit Grilladen, Bier und<br />

der EM-Eröffnung.<br />

Am Sonntag machten wir uns nach dem Frühstück gut<br />

gelaunt auf den Rückweg. Das Gefälle war jetzt auf unserer<br />

Seite. Diesmal nahmen wir den kürzesten Weg, der uns<br />

direkt durch Bad Harzburg und Goslar führte. Landschaftlich<br />

nicht so toll, aber dafür mit einer Menge Schwung. Nach<br />

Goslar fuhren wir dann wieder die gewohnte Strecke über<br />

Nebenstrassen. Bei Kilometer 45 sind wir im Jägerhaus<br />

eingekehrt und haben uns gestärkt. Anschließend sind wir<br />

locker nach Hause geradelt. Die insgesamt 75 Kilometer<br />

haben wir an diesem Tag in deutlich unter vier Stunden<br />

abgerissen. Die Sportlerseele hatte ihren Frieden gefunden.<br />

Es folgte der polnische Abend in Försters Gartenhaus. Dort<br />

fand das Super-Wochen-ende mit ein paar Bierchen auf den<br />

2:0 Sieg unserer Fußballer einen gelungenen Absc<strong>hluss</strong>.<br />

Ein paar Tage später verschickte ich die Abrechnung und<br />

forderte meine Sportkameraden auf, sich schon mal eine<br />

schöne Stadt für die nächste Tour auszusuchen. Die Antwort<br />

von George Clooney ließ nicht lange auf sich warten. Die<br />

Frage lautet: Auf welchen Berg wir wandern wollen, schrieb<br />

er mir zurück.<br />

Aber so weit wird es nicht kommen, George Clooney ist jetzt<br />

raus aus meinem E-Mail-Verteiler.<br />

Martin Dettmar<br />

5


Volleyball<br />

Volleyball<br />

Die 1. Mannschaft ist beim Staffeltag der Freundschafts-<br />

Runde, für den 1. Platz mit dem Pokal der Staffel E, geehrt<br />

worden. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser<br />

Stelle für die tolle Leistung. Hoffentlich kann sich die<br />

Mannschaft in der nächsten Saison in der Staffel D halten.<br />

Um das zu erreichen, wurde die Mannschaft auch schon<br />

verstärkt.<br />

Am 8. November 2008 ist wieder unser Turnier in der<br />

Harsumer Halle. Wir hoffen diesmal auf viele Zuschauer.<br />

Unsere Fahrt nach Hohegeiß ist dieses Jahr vom 31.10. -<br />

02.11.2008.<br />

Jugendvolleyball<br />

Die Zeit schreitet immer schneller gen Sommerferien und<br />

demnach auch gen Sommerpause im Übungsbetrieb. In<br />

unserem ersten Jahr in der Jugendvolleyballabteilung ging<br />

es langsam aber stetig bergauf! Es werden allmählich immer<br />

mehr Mitspielerinnen, die Grundlagen (Pritschen, Baggern,<br />

Aufschlag) werden von mal zu mal besser! Der Trend zeigt<br />

also deutlich nach oben! Dass noch viel zu tun ist, wissen<br />

Der <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> empfiehlt: Kaufen Sie bei unseren Inserenten<br />

6 Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

bestimmt alle, aber nach einer so kurzen Zeit können die<br />

Mädels mit ihren Leistungen durchaus zufrieden sein!<br />

Für die nächste Zeit hoffe ich, dass alle mit dem gleichen<br />

Spaß an die Sache herangehen und weiter mit dabei sind!<br />

Ich wünsche euch schon mal schöne Sommerferien!<br />

Daniel Köhler<br />

P.S.: Neue Mitspieler/innen sind selbstverständlich immer<br />

willkommen und erwünscht!


Bericht aus der Tischtennisabteilung<br />

Wieder einmal liegt eine recht erfolgreiche Punktspielsaison<br />

hinter uns. Fünf Mannschaften haben wir ins Rennen<br />

geschickt, alle sind am Ziel angekommen.<br />

Insgesamt nahmen 24 <strong>Adlum</strong>er TT-Spieler an den<br />

Punktspielen teil. Einige von ihnen in verschiedenen<br />

Mannschaften. So rekrutieren sich die Spieler der Senioren-<br />

Mannschaft grundsätzlich aus verschiedenen anderen<br />

Herren-Mannschaften. Hervorzuheben sind aber vor allem<br />

die sehr erfolgreichen Einsätze unserer Jugendlichen in den<br />

Herren-Mannschaften. Durch die Jugendlichen wurden die<br />

1. und die 2. Herren deutlich gestützt, die 2. Herren sogar<br />

deutlich verstärkt.<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler der 1. Herren<br />

(Frank Müller, Stephan Günther, Andreas Wolf, Tobias<br />

Hartmann, Carsten Müller, Ralf Bernhards, Marius Menzen<br />

sowie diversen Ersatzspielern) zum Wiederaufstieg. Sie<br />

werden in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga<br />

aufschlagen.<br />

1. Herren, 1. Kreisklasse<br />

1 TuS Hasede III 28:4<br />

2 <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> 25:7<br />

3 <strong>MTV</strong> Barnten 23:9<br />

4 TTC Harsum 21:11<br />

5 TuS Lühnde II 19:13<br />

6 TTS Borsum VII 9:23<br />

7 TSV Heisede 8:24<br />

8 TSV Giesen II 6:26<br />

9 FSV Sarstedt 5:27<br />

Die 2. Herren hatte von Anfang an keine realistischen<br />

Aufstiegsambitionen. Es war eher ein Jahr, in dem einzelne<br />

Spieler ihre zuvor bereits gezeigten Leistungen festigen und<br />

ausbauen wollten. Das ist dann auch sehr gut gelungen.<br />

Gewinnen wollte die Mannschaft natürlich auch. Am Ende<br />

stand dann eine ungefährdete Mittelfeld-platzierung mit<br />

einer positiven Bilanz zu Buche. Wir werten das als Erfolg.<br />

Als Jugendersatzspieler kamen hier Oliver Koch (7:1) sowie<br />

Dominik Moskalik (4:2) zum Einsatz, die mit ihren Erfolgen<br />

maßgeblich an der Sc<strong>hluss</strong>positionierung der Mannschaft<br />

beteiligt waren.<br />

2. Herren, 3. Kreisklasse (6er)<br />

1 TTC Harsum V 30:2<br />

2 Algermissen IV 25:7<br />

3 SV Ahrbergen III 23:9<br />

4 <strong>MTV</strong> Asel IV 20:12<br />

5 <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> II 17:15<br />

6 TKJ Sarstedt V 13:19<br />

7 Schliekum II 10:22<br />

8 FSV Sarstedt III 5:27<br />

9 TuS Lühnde 1:31<br />

Die 3. Herren spielte mit einer 4er-Mannschaft (4 Spieler<br />

bilden eine Mannschat). Dennoch kamen hier im Laufe der<br />

Saison gleich 8 Spieler zum Einsatz mit insgesamt<br />

rekordverdächtigen 12 verschiedenen Doppelpaarungen.<br />

Wie aus der untenstehenden Tabelle unschwer zu erkennen<br />

ist, sind unsere Mannen nur haarscharf am 2. Platz<br />

gescheitert. Eine sehr gute Leistung.<br />

Aufsteigen kann man aus einer Staffel mit 4er-Mannschaften<br />

Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

Tischtennis<br />

nicht, da die anderen Klassen mit 6er-Mannschaften<br />

spielen. Neu eingeführte Regularien führen nun aber dazu,<br />

dass der Kern dieser 3. Mannschaft in der kommenden<br />

Spielserie in der 2. Mannschaft spielen muss und wird. Also<br />

sozusagen ein vereinsinterner Aufstieg.<br />

3. Herren, 3. Kreisklasse (4er)<br />

1 Klein Elbe IV 22:6<br />

2 Borsum VIII 19:9<br />

3 <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> III 19:9<br />

4 Lechstedt VII 15:13<br />

5 RV Dinklar V 14:14<br />

6 TTC Binder V 14:14<br />

7 Heersum IV 6:22<br />

8 <strong>MTV</strong> Asel V 3:25<br />

Nun zu den Senioren, gelegentlich auch liebevoll ‚Alte<br />

Säcke' genannt:<br />

Gespielt wird mit einer 4er-Mannschaft. Wir spielen in der<br />

untersten Spielklasse, der 2. Kreisklasse. Das täuscht<br />

allerdings über die tatsächliche Spielstärke der einzelnen<br />

Spieler hinweg und ist nicht mit den Spielklassen der Herren<br />

zu vergleichen. Im Seniorenbereich haben wir es in der<br />

untersten Spielklasse mit Spielern zu tun, die Herrenbereich<br />

in der Regel in höheren Spielklassen spielen als wir, nicht<br />

selten auch mit solchen aus der Bezirksklasse.<br />

Zum Einsatz kamen 7 Spieler, obgleich wir mittlerweile über<br />

eine noch größere Anzahl in dieser Altersklasse<br />

spielberechtigter Spieler verfügen.<br />

Der Tabellenplatz am Ende ist zwar der gleiche wie im Jahr<br />

zuvor, jedoch konnten wir die verlorenen Begegnungen<br />

deutlich offener gestalten als zuvor. Auch wurden die<br />

gewonnen Spiele in der zurückliegenden Serie deutlich<br />

gewonnen. Für die kommende Saison sehe ich daher, dass<br />

unsere Senioren ein gewichtiges Wörtchen mitreden wird,<br />

wenn es um die oberen Tabellenplätze geht.<br />

Senioren, 2. Kreisklasse<br />

1 <strong>MTV</strong> Asel II 12:0<br />

2 TSV Gronau II 10:2<br />

3 SV Diekholzen 8:4<br />

4 Lamspringe 6:6<br />

5 <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> 4:8<br />

6 RV Dinklar II 2:10<br />

7 Adensen-Hallerb. 0:12<br />

Nun habe ich schon mehrfach die Jugendlichen als<br />

Ersatzspieler erwähnt. In einer eigenen Mannschaft haben<br />

sie natürlich auch gespielt, in der Jugendkreisliga mit einer<br />

4er-Mannschaft. Das Jahr war sehr durchwachsen. Das<br />

durch den Trainer und die Jugendlichen selbst erklärte Ziel,<br />

in den kommenden Jahren in die höchste Jugendklasse, die<br />

Niedersachsenliga, aufzusteigen, scheint aktuell nicht<br />

wirklich erreichbar. Um das zu schaffen, muss es wohl auch<br />

wirklich wollen. Vielleicht hilft ja auch der Neuzugang vom<br />

TTS Borsum, Niklas Hörner, eine Lücke zu schließen. Eine<br />

Verstärkung für die Mannschaft ist er sicherlich.<br />

Jungen, Kreisliga<br />

1 SV Sorsum 24:4<br />

2 SC Bettmar II 23:5<br />

3 TSV Gronau II 19:9<br />

4 GW Hildesheim II 17:11<br />

7


Tischtennis - Wandern<br />

8<br />

5 Bad Salzdetfurth 10:18<br />

6 SV Ahrbergen 8:20<br />

7 <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> 7:21<br />

8 TSV Söhlde 4:24<br />

Das war der Wettspielbereich.<br />

Für unsere Jüngsten und natürlich auch die etwas älteren<br />

Jugendlichen bieten wir eine Anfänger-Übungsstunde an.<br />

Hierzu ist jeder Jugendliche herzlich eingeladen. Wir<br />

bemühen uns hier, willigen Kindern und Jugendlichen die<br />

Grundlagen des Tischtennisspiels näher zu bringen.<br />

Die Übungsstunde beginnt jeweils Donnerstags um 17:30<br />

Uhr und endet gegen 18:30. Bei Bedarf kann auch<br />

überzogen werden.<br />

Zum Absc<strong>hluss</strong> noch ein paar Termine und Anmerkungen.<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstags: ab 20:00<br />

Erwachsene und fortgeschrittene Jugendliche<br />

Donnerstags: 17:30 bis 18:30<br />

Anfänger (Kinder und Jugendliche)<br />

ab 19:30<br />

Erwachsene und fortgeschrittene Jugendliche<br />

Das Erwachsenentraining steht selbstverständlich<br />

jedermann offen. Wir freuen uns über jeden, der kommt.<br />

TT-Vereinsmeisterschaften 2008<br />

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften werden wir am<br />

Samstag, 23. August ab 14:00 austragen. Dieser Termin<br />

gilt für alle Spielklassen, Erwachsene und Jugend.<br />

Andreas Oberwelland<br />

Wanderung über den Tosmarberg<br />

Am 30.03.2008 wanderten wir über den Tosmarberg bei<br />

Röderhof. Wir hofften, dass viele interessierte<br />

Wanderfreudige aus allen Altersgruppen unsere<br />

ausgearbeitete Route mit uns wandern. Und so war es zu<br />

unserer Freude auch. Wanderer, die auch schon bei Heinz<br />

und Anton mitgegangen waren, aber auch viele andere<br />

interessierte, fanden sich auf dem Parkplatz der Turnhalle<br />

ein.<br />

Bei bestem Wetter trafen wir uns um 1300. Insgesamt<br />

wurden 33 Teilnehmer auf sieben PKW's verteilt. Im Konvoi<br />

ging es dann Richtung Röderhof. Gegen 1335 Uhr waren alle<br />

Schuhe geschnürt und so konnten wir losmarschieren.<br />

Die erste Etappe war auch gleichzeitig die anstrengenste.<br />

Etwa eine Stunde ging es stetig bergauf. Für Teilnehmer, die<br />

das Laufen nicht gewohnt waren, war es alles andere als<br />

einfach. Nach diesem Anstieg machten wir eine Pause. Die<br />

mitgebrachte Verpflegung wurde aus dem Rucksack geholt<br />

und natürlich auch verzehrt. Danach ging es fast nur noch<br />

abwärts, am „Söhrer Forsthaus“ vorbei und wieder zurück zu<br />

unserem Ausgangspunkt.<br />

Ein Lob an alle Kinder die mitgewandert sind. Von allen<br />

können wir behaupten, dass sie absolut wandertauglich<br />

sind. Nicht ein einziges Murren oder Jammern konnte man<br />

hören. Immerhin war die Strecke ca. 10 Kilometer lang und<br />

Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

hat etwa 21/2 Stunden gedauert.<br />

Wir hoffen, dass es euch Spaß gemacht hat und dass ihr<br />

alle, und vielleicht noch andere, beim nächsten Mal wieder<br />

dabei sein werdet.<br />

Die nächste Wanderung findet voraussichtlich am Samstag,<br />

den 19. 07 08 statt.<br />

Ansgar und Kaiser


Geburtstage - Jubiläen - Hochzeit<br />

60<br />

Agnes Kreyßig<br />

wurde am 1.Junl<br />

60 Jahre alt<br />

Geburtstage im<br />

3. Quartal<br />

Alles Gute zur Hochzeit<br />

wünschen wir<br />

Ivonne Wallot<br />

und<br />

Stephanus Nöhren<br />

Silvia<br />

und<br />

Thomas Bokelmann<br />

Christina Winter<br />

und<br />

Benedikt Lüder<br />

80<br />

Therese Bormann<br />

wird am 29. Juli<br />

80 Jahre alt<br />

Juli<br />

01. Maria Hartmann<br />

01. Ralf Gentz<br />

02. Dirk Grimsel<br />

02. Xelina Tschiche<br />

04. Karin Ingelmann<br />

04. Marc-Andre Harig<br />

05. Helga Fredershausen<br />

06. Lars-Phillipp Schmidt<br />

07. Nadja Roth<br />

09. Isabell Wittur<br />

10. Gabriele Bernhards<br />

11. Andrea Fette<br />

13. Simone Brönneke<br />

13. Daniel Köhler<br />

13. André Graen<br />

14. Lars Gentemann<br />

14. Anna Marie Stender<br />

14. Janine Rabe<br />

14. Lennert Hopert<br />

16. Tim Gentemann<br />

16. Rudolf Müller<br />

17. Frank Müller-Poßberg<br />

18. Niko Brönneke<br />

19. Petra Brandt<br />

19. Judith Grove<br />

19. Elias Klose<br />

19. Volker Ritz<br />

20. Astrid Hartmann<br />

20. Patrick Rothe<br />

21. Sebastian Nöhren<br />

22. Tobias Hartmann<br />

22. Anton Dettmar<br />

22. Jakob Bruns<br />

24. Manfred Uhlhorn<br />

25. Joan Lübbers-Paal<br />

26. Bettina Klose<br />

26. Judith Engelhardt<br />

27. Marianne Engelhardt<br />

27. Sarah Kundt<br />

28. Ansgar Ingelmann<br />

29. Therese Bormann<br />

29. Josef Dettmar<br />

30. Thomas Wittur<br />

31. Josef Bruns<br />

Bruns<br />

wird am 31. Juli<br />

70Josef<br />

70 Jahre alt<br />

Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

August<br />

01. Xenia Tschiche<br />

02. Beate Hartmann<br />

02. Jochen Hausmann<br />

02. Angelika Frieg<br />

02. Marie-Theres Bormann<br />

02. Jessica Steinisch<br />

03. Magdalena Arndt<br />

03. Sonja Winter<br />

04. Alexander Becker<br />

04. Markus Wittur<br />

04. Marius Grove<br />

05. Frank Heinemann<br />

05. Dieter Pfaff<br />

06. Holger Schwarz<br />

08. Maria Heinemann<br />

09. Paula Menzen<br />

10. Reinhold Bernhards<br />

10. Meike Brönneke<br />

10. Dominik Moskalik<br />

10. Wolfgang Rautmann<br />

12. Jens Hartmann<br />

13. Bernhard Gühmann<br />

13. Susanne Moskalik<br />

13. Thomas Leiß<br />

13. Navina Grimm<br />

13. Felix Thoni<br />

14. Andrea Gentz<br />

15. Lars Gallmeister<br />

18. Linda Hoffmann<br />

19. Andrea Thelen<br />

20. Hannelore Müller<br />

21. Mario Hartmann<br />

21. Madeleine Lütge<br />

21. Sarah-Marie Müller<br />

21. Maike Pretor<br />

23. Kathrin Günther<br />

23. Tilman Roth<br />

27. Steffen Förster<br />

27. Katrin Groth<br />

27. Nadine Müller<br />

27. Johannes Sauer<br />

28. Magda Hartmann<br />

28. Melanie Akyildiz<br />

28. Vanessa Merfert<br />

28. Lea Kramer<br />

28. Philipp Thalmann<br />

29. Frank Lütge<br />

30. Gisela Bormann<br />

30. Hendrik Bruns<br />

70<br />

Hannelore Müller<br />

wird am 20. August<br />

70 Jahre alt<br />

September 01. Horst Aschenbrenner<br />

01. Mirco Wirries<br />

01. Nicolas Engelke<br />

02. Marlis Bettels<br />

02. Karina Becker<br />

04. Marvin Müller<br />

05. Volker Arndt Baumgart<br />

06. Ingo Hahn<br />

06. Isabel Grönke<br />

07. Christian Aschenbrenner<br />

08. Felix Hoffmann<br />

08. Franziska Ossenkopp<br />

08. Yves Dereymaeker<br />

09. Marcel Moskalik<br />

10. Günter Krastinat<br />

11. Simon Köhler<br />

13. Konrad Bettels<br />

13. Alexandra Kreyßig<br />

13. Jutta Nordhorn<br />

15. Uwe Sander<br />

15. Viktor Schmitz<br />

16. Jan-Hendrik Hartmann<br />

17. Florian Nöhren<br />

17. Marvin Günther<br />

19. Norbert Stock sen.<br />

19. Franziska Achmüller<br />

19. Luisa Henze<br />

20. Alois Grimsel<br />

21. Karl-Heinz Müller<br />

21. Wolfgang Bokelmann<br />

21. Carolin Kleeberg<br />

21. Laurin Hartmann<br />

21. Marcel Lüders<br />

21. Alicia Wolpers<br />

22. Norbert Fette<br />

22. Jenny Krastinat<br />

22. Hanna Marie Förster<br />

22. Christian Huch<br />

23. Josephine Schramm<br />

24. Philipp Busche<br />

25. Steffen Hahn<br />

25. Tjark Wippern<br />

26. Peter Köhler<br />

26. Franz Dierks jun. (Kaiser)<br />

28. Ingrid Gosewisch<br />

28. Elisabeth Schwantes<br />

29. Irene Dettmar<br />

30. Heike Dettmar<br />

9


Abendlauf<br />

Jens Lehmann gewinnt 7. <strong>Adlum</strong>er Abendlauf<br />

Welcher Volkslauf kann sich schon damit rühmen, dass Jens<br />

Lehmann teilnimmt und dann auch noch den 10,4 km-Lauf<br />

gewinnt. Bei genauem Hinsehen, sucht man Lehmanns<br />

gewohnte Locken und die Torwarthandschuhe jedoch<br />

vergebens. Unser Jens Lehmann startete für das Team<br />

Certudo und legte einen Start-Ziel-Sieg innerhalb von 36:55<br />

min hin. Und das im strömenden Regen.<br />

Das Wetter hat wohl auch etliche Aktive und Zuschauer<br />

abgehalten, nach <strong>Adlum</strong> zu kommen, so dass nicht wie<br />

gewohnt 400 Läufer am Start waren sondern nur 285.<br />

Denen, die sich zum Kommen durchgerungen hatten, hat<br />

der Dauerregen jedoch nichts ausgemacht. „Das Wetter und<br />

die Strecke waren heute ideal“, so Conja Stephan von Spirit<br />

Sport und Gewinnerin des 5,2 km-Laufes. Diese Aussage<br />

konnten wir noch oft auf der anschließenden Brink-Party<br />

hören, die im Zelt stattfand oder dichtgedrängt unter dem<br />

Dach von Rollis Bierwagen.<br />

Neben mehreren kleinen Änderungen im Start-Ziel-Bereich<br />

musste auch noch morgens die 10 km-Strecke verlegt<br />

werden, da die genehmigte Runde durch die Ahstedter<br />

Feldmark vollkommen durchgeweicht und an Laufen gar<br />

nicht zu denken war. Die Resonanz auf die „neue Strecke“<br />

war jedoch so positiv, dass diese auch im nächsten Jahr<br />

beibehalten werden soll.<br />

Mit 55 Kinder und Jugendlichen war in diesem Jahr gerade<br />

der 2,6-km-Lauf gut besetzt. Dies war insbesondere auf das<br />

Engagement von Ute Güntner zurückzuführen, die<br />

zusammen mit Ina Sauer in der Borsumer Grundschule eine<br />

Lauf-AG angeboten hat und mit 38 Schülern startete. So war<br />

es kein Wunder, dass die vordersten Ränge von der<br />

Grundschule Borsum belegt wurden. Nur die <strong>Adlum</strong>er<br />

Grundschüler hatten sich für den <strong>MTV</strong> angemeldet, sodass<br />

Lena Förster ihren ersten Sieg bei den Mädchen und für<br />

unseren Verein feiern konnte.<br />

Danken möchten wir allen Aktiven, Zuschauern, Sponsoren,<br />

Helfern, der Feuerwehr und Rolli, ohne die der 7. <strong>Adlum</strong>er<br />

Abendlauf keine so tolle Veranstaltung geworden wäre – und<br />

das trotz des Regens.<br />

Oliver Schramm<br />

10<br />

Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

Die Teilnehmer des Schnupperlaufes<br />

Die Teilnehmer des 2,6 km Laufes<br />

Die Gewinner des 5,2 km und 10,4 km Laufes<br />

Distanz Platz Name Vorname Verein Jahrgang Zeit<br />

2,6 1 Schlemeier Timo Team Lieschen 1994 00:10:44<br />

2,6 2 Grove Robin Grundschule Borsum 1998 00:11:14<br />

2,6 3 Richter Johannes St.Ansgar Kinder- und Jugendhilfe 1992 00:12:00<br />

2,6 1 Förster Lena <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> 1999 00:12:11<br />

2,6 2 Fiene Leonie <strong>MTV</strong> Eintracht Borsum 1997 00:12:54<br />

2,6 3 Wacker Florence Grundschule Borsum 1998 00:13:16<br />

5,2 1 Krämer Hauke Blade Runner 1990 00:18:07<br />

5,2 2 Höhne Thomas Volksbank Börde 1990 00:18:10<br />

5,2 3 Schattmann Achim Blade Runner 1959 00:18:27<br />

5,2 1 Stephan Conja Spirit Sport 1961 00:21:50<br />

5,2 2 Hartmann Imke TriAs Hildesheim 1994 00:22:26<br />

5,2 3 Vogel Dagmar <strong>MTV</strong> Borsum 1969 00:22:29<br />

10,4 1 Lehmann Jens Team Certudo 1976 00:36:55<br />

10,4 2 Lambrecht Sven Woltorf 1973 00:38:14<br />

10,4 3 Fuhrmann Carsten TSV Schulenburg 1965 00:40:08<br />

10,4 1 Schlemeier Verena Team Lieschen 1975 00:41:03<br />

10,4 2 Schroeder Annett Hannover 96 1969 00:42:52<br />

10,4 3 Hübers Claudia SV Hildesia Diekholzen 1964 00:44:20<br />

(mit Voranmeldung)<br />

Am 27. Sept. 08<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr,<br />

in der <strong>MTV</strong>-Turnhalle in <strong>Adlum</strong>.<br />

Annahme ist am 26. September, von 17.30 bis<br />

19.00 Uhr in der Turnhalle. Bitte nicht mehr als<br />

ca. 50 Teile je VerkäuferIn. Die Abrechnung und<br />

Abholung erfolgt am 28. Sept. von 10.00 bis<br />

11.00 Uhr. Bei Nichtabholung werden die Sachen<br />

der Hilfe für Tschernobyl zur Verfügung gestellt.<br />

Verkaufsnummern bekommen Sie bei<br />

Marion Wolpers Tel.: 05123/7796, oder<br />

Jutta Nordhorn Tel.: 05123/409880<br />

Außerdem ist ein Kinderflohmarkt<br />

und eine Cafeteria geplant.


Der <strong>MTV</strong> <strong>Adlum</strong> empfiehlt: Kaufen Sie bei unseren Inserenten<br />

Vereinsnachrichten Juli 2008<br />

11


Tischtennis Vereinsmeisterschaft<br />

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften<br />

werden wir am Samstag, 23. August ab<br />

14:00 austragen. Dieser Termin gilt für alle<br />

Spielklassen, Erwachsene und Jugend.<br />

Hallo Leute,<br />

ich (Carmy Kunth) bin vom Vorstand des<br />

<strong>MTV</strong> zur Jugendvertreterin ernannt worden.<br />

Wenn ihr Vorschläge oder Anregungen habt,<br />

was wir in der nächsten Zeit so machen<br />

können, dann meldet euch bei mir. Ich werde<br />

es dann dem Vorstand vortragen und mich<br />

für eure Bedürfnisse einsetzen.<br />

Zunächst möchte ich mit euch einen<br />

Jugendtreff veranstalten. Termin ist am<br />

Dienstag, dem 26. August 2008 um 17.30<br />

Uhr im Jugendraum. Ich habe vor, mit euch<br />

einen Spieleabend oder einen Videoabend<br />

zumachen! Ihr könnt auch ein oder zwei<br />

Spiele mitbringen. Ende ist ungefähr um<br />

20.00 Uhr. Meine Tel. ist 05123/8208. Ich<br />

würde mich super doll freuen, wenn ihr auch<br />

alle kommen könntet.<br />

Eure Carmy<br />

Arbeitseinsatz in und an der Turnhalle<br />

Am 30. August wollen wir ab 9 Uhr in und an<br />

der Turnhalle aufräumen, renovieren und<br />

umbauen. Dazu brauchen wir viele tatkräftige<br />

Helfer.<br />

Zur besseren Planung meldet euch bitte bei<br />

Andreas Wolf oder einem anderen<br />

Vorstandsmitglied dazu an.<br />

Basar fürs Kind<br />

Der Termin für unseren Herbstbasar ist der<br />

27. September, wie immer in der Turnhalle.<br />

Redaktionssc<strong>hluss</strong>: 20. September<br />

Termine des <strong>MTV</strong> in 2008<br />

Sprinter-Nacht 6. September<br />

Tischtennis-Vereinsmeisterschaft 23. August<br />

Tischtennis-Turnier September<br />

Basar fürs Kind 27. September<br />

Härke-Cup 4. Oktober<br />

Volkswandertag in Hildesheim 19. Oktober<br />

Volleyballturnier 8. November<br />

Glühweinlauf 6. Dezember<br />

Weihnachtsfeier 14. Dezember<br />

Abturnen 29. Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!