09.01.2013 Aufrufe

Feldbuskomponenten PLM 700 - Sabo Elektronik GmbH

Feldbuskomponenten PLM 700 - Sabo Elektronik GmbH

Feldbuskomponenten PLM 700 - Sabo Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Feldbuskomponenten</strong> <strong>PLM</strong> <strong>700</strong><br />

BFB79010_11_D1.doc<br />

Beschreibung: BFB.790.10/11 D1<br />

• Bedienfeldbaugruppe<br />

mit beleuchteten Tastern<br />

• 8 Taster mit Druckpunkt<br />

ohne Beschriftung,<br />

über Einschubstreifen<br />

individuell beschriftbar<br />

• Hintergrundbeleuchtung<br />

der Taster einzeln schaltbar<br />

optionale Erweiterung BFB.790.11:<br />

• 4 Transistorausgänge 24 VDC<br />

davon 1 Ausgang konfigu-<br />

rierbar als Relais (Wechsler)<br />

und 1 Ausgang konfigurierbar<br />

als Relais (Schließer)<br />

• 4 universelle Eingänge<br />

Digital 24 VDC oder<br />

Analog 0...10 V konfigurierbar<br />

Blockschema: Anschlussplan:<br />

+24V-EIN 3<br />

DGND 2<br />

ERDE<br />

DA00 7<br />

+24V-EIN<br />

DA01 8<br />

BFB.790.10 D1<br />

1<br />

CPU<br />

9<br />

DA02<br />

+24V<br />

10<br />

DA02/Ö<br />

5<br />

4<br />

DA02/S 11<br />

DA02/Ö 12<br />

DA02/S 13<br />

CAN<br />

E00 14<br />

x10 x1<br />

E01 15<br />

F 0 1<br />

E 2 F 0 1<br />

E 2<br />

D 3 D 3<br />

E02 16<br />

C 4 C 4<br />

B 5 B 5<br />

A 6 A 6<br />

E03 17 1 2 3 4 9 8 7 9 8 7<br />

BFB.790.11<br />

SW103<br />

6 CAN-L<br />

CAN-H<br />

DGND<br />

Achtung! Konfiguration und Einbauhinweise beachten.<br />

18<br />

+10V-AUS<br />

Bedienfeldbaugruppe mit 8 beleuchteten<br />

Druckpunkttastern ohne Beschriftung als<br />

CAN-Slave.<br />

Je 4 Taster ein Einschub (senkrecht) für<br />

Beschriftungsstreifen zur induviduellen<br />

Beschriftung<br />

Die Tasten werden einzeln durch eine<br />

Hintergrundbeleuchtung vollflächig<br />

ausgeleuchtet, Farbe: rot, grün, gelb.<br />

Optionale Erweiterung BFB.790.11:<br />

4 Digitalausgänge Transistor 24 VDC,<br />

davon 1 Ausgang als Relais (Wechsler)<br />

und 1 Ausgang als Relais (Schließer)<br />

konfigurierbar<br />

4 universelle Eingänge Digital 24 VDC<br />

oder Analog 0...10 V konfigurierbar.<br />

Ausführung der Baugruppe zur Fronttafelmontage<br />

mit Aluminiumplatte und<br />

Dekorfolie.<br />

Schraubsteckklemmen und Abdeckhaube<br />

zur Montage auf der Rückseite<br />

Vorderseite Rückseite<br />

ON<br />

2 3<br />

ON<br />

2 3<br />

3 2 12 1<br />

3 2 12 1<br />

S105 S105<br />

PE PE<br />

1 2 3 1 2 3<br />

DGND DGND<br />

C<br />

C<br />

+24V-EIN +24V-EIN<br />

DGND DGND<br />

CAN/H CAN/H<br />

1 2 3 1 2 3<br />

CAN/L CAN/L<br />

C<br />

C<br />

DA00 DA00<br />

DA01 DA01<br />

DA02 DA02<br />

DA02/Ö DA02/Ö<br />

DA02/S DA02/S<br />

DA03 DA03<br />

DA03/S DA03/S<br />

E00 E00 J101 J101<br />

E01 E01 J102 J102<br />

J103 J103<br />

E02 E02 J104 J104<br />

E03 E03<br />

2 1 2 1<br />

+10V-AUS +10V-AUS<br />

LED101 LED101<br />

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand 08/2012 BFB.730.10/11 D1 / 1<br />

BFB79010_LP82<strong>700</strong>.pcb<br />

1 2<br />

1 2<br />

E<br />

A<br />

E<br />

A<br />

0<br />

0<br />

+<br />

+<br />

2<br />

6<br />

2<br />

8 S102<br />

6<br />

4<br />

8 S102<br />

4<br />

+<br />

+<br />

S106 S107<br />

S106 S107<br />

Bestellbezeichnung: Artikel-Nr.:<br />

Bedienfeldbaugruppe mit 8 beleuchteten Tastern BFB.790.10<br />

Bedienfeldbaugruppe mit 8 beleuchteten Tastern und Erweiterung Ein-/Ausgänge BFB.790.11<br />

Taste<br />

0<br />

Taste<br />

2<br />

Taste<br />

4<br />

Taste<br />

6<br />

Taste<br />

1<br />

Taste<br />

3<br />

Taste<br />

5<br />

Taste<br />

7<br />

BFB.790.10:<br />

BFB.790.11:<br />

E<br />

A<br />

E<br />

A<br />

0<br />

0<br />

2<br />

6<br />

4<br />

8 S103<br />

2<br />

6<br />

J106<br />

J106<br />

4<br />

8 S103<br />

X1<br />

X1<br />

1 4<br />

S104 S101<br />

J105<br />

3<br />

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

1<br />

S104<br />

J105<br />

3<br />

4<br />

S101<br />

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18<br />

BFB79010_LP83000.pcb<br />

BFB79010_LP83000.pcb


<strong>Feldbuskomponenten</strong> <strong>PLM</strong> <strong>700</strong><br />

BFB79010_11_D1.doc<br />

Konfiguration: BFB.790.10/11 D1<br />

Konfiguration Schnittstellen<br />

Schnittstellen-Terminierung CAN<br />

Schnittstellen-Terminierung RS 485<br />

Konfiguration CAN Bus X1:5 und X1:6<br />

S105<br />

S106 n.v.<br />

S107<br />

Konfiguration Digitalausgänge (nur BFB.790.11)<br />

Digitalausgang DA02<br />

Digitalausgang DA03<br />

J105<br />

J105<br />

J106<br />

J106<br />

Konfiguration universelle Eingänge (nur BFB.790.11)<br />

Universeller Eingang E00<br />

Universeller Eingang E01<br />

Universeller Eingang E02<br />

Universeller Eingang E03<br />

Konfiguration CAN-Bus:<br />

J101<br />

J102<br />

J103<br />

J104<br />

Adressanwahl CAN-Bus über Drehschalter SW101 u. SW102<br />

SW102 � Adresse High (hex)<br />

SW103 � Adresse Low (hex)<br />

Stellung 00, 01 � nicht erlaubt<br />

02...7F � gültige CAN-ID 2...127<br />

80...FF � nicht erlaubt<br />

Testmodus:<br />

EIN Terminierung mit 120 Ohm<br />

AUS keine Terminierung<br />

Durch Schalter S107 können die Klemmen X2:5<br />

und X2:6 entweder mit RS 485 oder CAN belegt<br />

werden. Gemeinsamer Betrieb ist nicht möglich!<br />

X1:9 nicht verwendet<br />

X1:10 nicht verwendet<br />

X1:11 Transistorausg. (High-schaltend)<br />

X1:9 Relais COM<br />

X1:10 Relais (Öffner)<br />

X1:11 Relais (Schließer)<br />

X1:12 nicht verwendet<br />

X1:13 Transistorausg. (High-schaltend)<br />

X1:12 Relais COM<br />

X1:13 Relais (Schließer)<br />

offen: Digitaleingang 0/24 VDC<br />

gesteckt: Analogeingang 0...10 V<br />

offen: Digitaleingang 0/24 VDC<br />

gesteckt: Analogeingang 0...10 V<br />

offen: Digitaleingang 0/24 VDC<br />

gesteckt: Analogeingang 0...10 V<br />

offen: Digitaleingang 0/24 VDC<br />

gesteckt: Analogeingang 0...10 V<br />

Einstellung CAN-Baudrate über SW104<br />

SW104:1 SW104:2 SW104:3 Baudrate<br />

OFF OFF OFF (n.v.)<br />

ON OFF OFF 20 kBaud<br />

OFF ON OFF 50 kBaud<br />

ON ON OFF 100 kBaud<br />

OFF OFF ON 125 kBaud<br />

ON OFF ON 250 kBaud<br />

OFF ON ON 500 kBaud<br />

ON ON ON 1000 kBaud<br />

Über SW104:4 = ON ist ein Testmodus anwählbar, bei dem die Tasten und Leuchten folgende Funktion haben:<br />

- Tasten 0, 2, 4, 6 (linke Spalte): Alle Leuchten aus / alle rot / alle grün / alle gelb<br />

- Tasten 1, 3, 5, 7 (rechte Spalte): Bei Drücken leuchtet die zugehörige Leuchte gelb<br />

3<br />

2<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

EIN<br />

2 1<br />

2 1<br />

2 1<br />

2 1<br />

offen<br />

offen<br />

offen<br />

offen<br />

EIN<br />

n.v.<br />

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand 08/2012 BFB.730.10/11 D1 / 2<br />

3<br />

2<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

AUS<br />

AUS<br />

CAN<br />

Transistorausgang<br />

Relaisausgang<br />

Transistorausgang<br />

Relaisausgang<br />

gesteckt<br />

gesteckt<br />

gesteckt<br />

gesteckt


<strong>Feldbuskomponenten</strong> <strong>PLM</strong> <strong>700</strong><br />

BFB79010_11_D1.doc<br />

Anzeigen / Servicetaster S101: BFB.790.10/11 D1<br />

Status LED rot<br />

blinkend Ungültige CAN-Adresse eingestellt<br />

dauer Firmware-Bootloader ist aktiv<br />

Status LED gelb<br />

blinkend Modul wartet auf Initialisierung durch <strong>PLM</strong>-Master<br />

Status LED grün<br />

langsam blinkend Modul betriebsbereit, aber noch nicht vom <strong>PLM</strong>-Master gestartet<br />

schnell blinkend Modul betriebsbereit, aber Kontakt zum <strong>PLM</strong>-Master verloren oder vom <strong>PLM</strong>-Master gestoppt<br />

dauer Modul betriebsbereit und gestartet<br />

Servicetaster S101<br />

Beim Einschalten gedrückt Der Firmware-Bootloader wird gestartet (nur in Verbindung mit Konfigurations-Software nutzbar)<br />

Drücken im Betrieb Keine Funktion<br />

Technische Daten:<br />

Anschlussdaten<br />

Spannungsversorgung 24 VDC ± 10%,<br />

Stromaufnahme max. 250 mA<br />

Ausgänge<br />

4 Transistorausgänge, 24 VDC ±15 %,<br />

davon 1 Ausgang konfigurierbar als Relais<br />

(Wechsler) 24 VDC / 1 A und 1 Ausgang<br />

konfigurierbar als Relais (Schließer)<br />

24 VDC / 1 A<br />

Eingänge<br />

4 universelle Eingänge,<br />

einzeln konfigurierbar als Digitaleingang<br />

24 VDC oder Analogeingang 0...10 V<br />

Ausschnittmaße für Fronttafeleinbau:<br />

115.1<br />

BFB.790.10 (B 85,1 x H 142,2)<br />

Montageausbruch<br />

66.8<br />

71.9<br />

5.0 DIA<br />

Mechanische Daten<br />

Baugruppe mit Abdeckhaube<br />

zur Montage auf Terminal-Rückseite<br />

Anschlüsse über Schraubsteckklemmen<br />

Maße BxHxT: 86 x 143 x 32 mm<br />

Gewicht ca. 240 g<br />

Klimatische Bedingungen<br />

Lagertemperatur -10...+70 °C<br />

Umgebungstemperatur +5...+40 °C<br />

Luftfeuchtigkeit bis 85 % ohne Betauung<br />

nach VDE 0160, EN 50178, Klasse 3K3<br />

124.0<br />

Bei Schaltschrankfronttafelmontage<br />

sind folgende Maße einzuhalten:<br />

Stanzmaß 115,1 mm x 71,9 mm<br />

4 Bohrungen Ø 5 mm<br />

für 4 Gewindebolzen M 4<br />

Schutzart<br />

IP 54 frontseitig / IP 20 rückseitig<br />

nach IEC 529<br />

CE-Konformität<br />

Störaussendung EN 61000-6-4:2007<br />

Störfestigkeit EN 61000-6-2:2005<br />

Burst EN 61000-4-4:2004<br />

Installationshinweise<br />

Es sind die gesonderten Hinweise zum<br />

EMV-gerechten Einbau der Hardware im<br />

Systemhandbuch der SABO <strong>Elektronik</strong><br />

<strong>GmbH</strong> zu beachten!<br />

Downloadmöglichkeit unter www.sabo.de<br />

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand 08/2012 BFB.730.10/11 D1 / 3


<strong>Feldbuskomponenten</strong> <strong>PLM</strong> <strong>700</strong><br />

BFB79010_11_D1.doc<br />

Installationshinweise: BFB.790.10/11 D1<br />

Konfiguration<br />

Achtung! Beachten Sie vor dem Einbau des Moduls die interne<br />

Konfiguration, den Software-Stand und die Einbauhinweise.<br />

Spannungsversorgung<br />

Nach dem Anreihen von 10 Modulen ist die Spannungsversorgung<br />

neu anzulegen<br />

Aufbau<br />

Das Feldbusmodul darf nicht unter Spannung gesteckt werden, da<br />

sonst Schäden am Modul bzw. Datenverlust möglich sind.<br />

Programmierhinweise:<br />

Gerätebeschreibungsdatei<br />

Zur Verwendung des Moduls muss in CoDeSys die aktuelle<br />

Gerätebeschreibungsdatei (EDS-Datei) BFB.790.10_v2.EDS bzw.<br />

BFB.790.11_v2.EDS verwendet werden (Downloadmöglichkeit<br />

unter www.sabo.de). Anschließend wird das Modul unter<br />

Ressourcen � Steuerungskonfiguration eingefügt. Beispiel für<br />

BFB.790.11:<br />

Verwendung im IEC-Programm<br />

Die Verwendung im IEC1131-Programm erfolgt<br />

zweckmäßigerweise durch Anlegen von Globalen Variablen, die<br />

mit einer AT-Deklaration an die Adresse des jeweiligen<br />

Übertragungswerts gebunden werden. Beispiel:<br />

VAR_GLOBAL<br />

(* Output *)<br />

LedState AT %QB1.0.0: BYTE;<br />

DigOut AT %QB1.0.1: BYTE;<br />

(* Input *)<br />

Button AT %IB1.0.0: BYTE;<br />

DigIn AT %IB1.0.1: BYTE;<br />

AnaIn0 AT %IB1.0.2: WORD;<br />

AnaIn1 AT %IB1.0.3: WORD;<br />

AnaIn2 AT %IB1.0.4: WORD;<br />

AnaIn3 AT %IB1.0.5: WORD;<br />

END_VAR<br />

Digitalausgänge<br />

Die Bits in DigOut sind wie folgt belegt:<br />

Bit<br />

7 6 5 4 3 2 1 0<br />

LT - - - DA03 DA02 DA01 DA00<br />

DA00...DA03 � Digitalausgänge (nur BFB.790.11)<br />

LT � Lampentest, alle LEDs an<br />

Universelle Eingänge E00...E03 (nur BFB.790.11)<br />

Die universellen Eingänge E00...E03 können durch Jumper-<br />

Konfiguration (s.o.) als Analog- oder Digitaleingänge genutzt<br />

werden. Eine Software-Konfiguration ist nicht erforderlich.<br />

Bei Verwendung als Analogeingang erscheint der Wandlerwert in<br />

den Variablen AnaIn0...AnaIn3. Der A/D-Wandler hat eine<br />

Auflösung von 10 Bit, die Wandlerwerte bewegen sich daher im<br />

Bereich 0...1023 und werden als vorzeichenlose 16-Bit-Zahl vom<br />

Typ WORD übertragen.<br />

Bei Verwendung als Digitaleingang entsprechen die Eingänge<br />

E00...E03 den Bits 0...3 in der Variablen DigIn.<br />

CAN-Bus Terminierung<br />

Bei Standardterminierung sollten das Mikropozessormodul und das<br />

letzte Feldbusmodul terminiert werden. Maximal 2 Terminierungen<br />

sind zulässig<br />

Installationshinweise / CE<br />

Es sind die gesonderten Hinweise zum EMV-gerechten Einbau der<br />

Hardware im Systemhandbuch der SABO <strong>Elektronik</strong> <strong>GmbH</strong> zu<br />

beachten!<br />

Downloadmöglichkeit unter www.sabo.de<br />

Einstellen der Modulparameter<br />

In CoDeSys: Ressourcen � Steuerungskonfiguration �<br />

BFB.790.11_v2 � Service Data Objects (s.u.). Die in der Spalte Wert<br />

eingetragenen Parameter werden beim Start der Steuerung an das<br />

Modul übertragen (Initialisierung).<br />

Parameter Button mode<br />

Legt die Betriebsart einer Taste fest:<br />

0 � Taste sendet 1 solange gedrückt, sonst 0<br />

1 � Taste schaltet bei Drücken abwechselnd<br />

zwischen 1 und 0 um<br />

2 � wie 0, aber Beleuchtung entspricht Tastenzustand<br />

3 � wie 1, aber Beleuchtung entspricht Tastenzustand<br />

In den Betriebsarten 0 und 1 wird der Zustand der Tastenbeleuchtung<br />

durch die Variable LedState gesteuert.<br />

Parameter Button debounce time<br />

Legt die Entprellzeit der Tasten fest. Angabe in ms.<br />

Parameter LED default color<br />

Voreingestellte Farbe für die Tastenbeleuchtung. Folgende Werte<br />

sind möglich:<br />

1 � rot<br />

2 � grün<br />

3 � gelb<br />

+ 4 � wie 1, 2 oder 3, aber Beleuchtung blinkt<br />

Die Farbe jeder Tastenbeleuchtung kann mit den Variablen LED x<br />

color einzeln eingestellt werden. Bei 0 wird der hier eingestellte<br />

Default-Wert verwendet.<br />

Parameter LED blink cycle<br />

Blinkperiode bei aktiviertem Blinken der Tastenbeleuchtung. Angabe<br />

in ms.<br />

Parameter LED brightness (ab Firmware v2.14)<br />

Helligkeit der Tastenbeleuchtung. Angabe in Prozent (0...100) vom<br />

Maximalwert.<br />

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand 08/2012 BFB.730.10/11 D1 / 4


<strong>Feldbuskomponenten</strong> <strong>PLM</strong> <strong>700</strong><br />

BFB79010_11_D1.doc<br />

Programmierhinweise:<br />

Parameter Input (analog) send threshold (nur BFB.790.11)<br />

Unterdrückt das Übertragen neuer Messwerte, bis der angegebene<br />

Schwellwert überschritten wird. Dadurch wird die Belastung des<br />

CAN-Busses verringert. Angabe in Digits. 0 � Abschalten der<br />

Funktion.<br />

Parameter Error Mode<br />

Legt das Verhalten der LEDs und Digitalausgänge (nur<br />

BFB.790.11) bei Stop oder Fehler wie folgt fest:<br />

0 � letzter Wert wird beibehalten<br />

1 � abschalten<br />

Parameter Periodic Datatransfer<br />

Veranlasst das regelmäßige Übertragen der aktuellen<br />

Prozessdaten an die Steuerung, auch wenn keine Änderung der<br />

Digitaleingänge stattgefunden hat und bei Analogeingängen die bei<br />

Input Send Threshold eingestellte Schwelle nicht überschritten<br />

wurde. Angabe in ms, 0 � Abschalten der Funktion.<br />

Parameter Send Inhibit Time<br />

Verhindert das Übertragen von neuen Prozessdaten an die<br />

Steuerung vor Ablauf der angegebenen Zeit. Angabe in ms,<br />

0 � Abschalten der Funktion.<br />

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand 08/2012 BFB.730.10/11 D1 / 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!