09.01.2013 Aufrufe

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE<br />

LOSHEIM AM SEE<br />

50. Jahrgang Mittwoch, 3. März 2010 Nr. 9<br />

Saalbau <strong>Losheim</strong> und Nicolaus-Volz-Grundschule <strong>Losheim</strong><br />

werden energetisch saniert<br />

Umweltministerin Dr. Simone Peter überreicht Bürgermeister Lothar Christ im Beisein<br />

von Pastor Peter Alt und Schulleiter Thomas Seiwert die Bewilligungsbescheide für 1,9 Mio. Euro.<br />

Senioren-Treffen <strong>Die</strong>nstag, 9. März 2010<br />

Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong><br />

Zu Gast: die <strong>am</strong>tierende Miss Saarland<br />

MIT DEN ORTSTEILEN:<br />

BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM<br />

MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN<br />

RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH<br />

im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 2<br />

Apotheken-Notdienst<br />

In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender<br />

Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst.<br />

Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet <strong>am</strong> darauf folgenden<br />

Tag um 8.00 Uhr.<br />

Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE 0800 228 228 0<br />

Donnerstag, 4. 3. 2010<br />

66687 Wadern-Wadrill, St.-Martin-Apotheke, Hermeskeiler Str. 12, Tel. 06871-7147<br />

66663 Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel. 06861-1011<br />

66571 Eppelborn, Sebastians-Apotheke, Europaplatz 11, Tel. 06881-7550<br />

Freitag, 5. 3. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872-2008<br />

66701 Beckingen, Engel-Apotheke, Talstraße 128, Tel. 06835-2435<br />

66839 Schmelz-Hüttersdorf, Sankt-Michael-Apotheke, Berliner Str. 4, Tel. 06887-2441<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010<br />

66663 Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststr. 19, Tel. 06861-2582<br />

66839 Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel. 06887-92777<br />

66625 Nohfelden-Neunkirchen, <strong>See</strong>-Apotheke, Nahestraße 55, Tel. 06852-7707<br />

Sonntag, 7. 3. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872-2008<br />

66693 Mettlach, Lutwinus-Apotheke, Freih.-v.-Stein-Str.13, Tel. 06864-508<br />

66822 Lebach, Apotheke <strong>am</strong> Markt, Am Markt 15, Tel. 06881-51345<br />

Montag, 8. 3. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel. 06872-92260<br />

66571 Eppelborn-Wiesbach, Sankt-Barbara-Apotheke, Wallenbornstr. 4, Tel. 06806-988130<br />

66822 Lebach-Thalexweiler, Sankt-Albanus-Apotheke, Dirminger Str. 3, Tel. 06888-8088<br />

<strong>Die</strong>nstag, 9. 3. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hochwald-Apotheke, Saarbrücker Str. 9, Tel. 06872-91200<br />

66693 Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestr. 8, Tel. 06864-578<br />

66839 Schmelz, Apotheke <strong>am</strong> Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel. 06887-7071<br />

Mittwoch, 10. 3. 2010<br />

66687 Wadern, Apotheke <strong>am</strong> kl. Markt, An der Kirche 1, Tel. 06871-3016<br />

66663 Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8 – 12, Tel. 06861-790810<br />

66571 Eppelborn, Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Tel. 06881-7128<br />

Donnerstag, 11. 3. 2010<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte<br />

6./7. 3., Dr. Martin Thielen, Bous, Kirchstr. 9, 06834-1084<br />

Notfalldienst der Augenärzte<br />

6./7. 3.: Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Am Marktplatz 8,<br />

06898-63085<br />

Notfalldienst der Kinderärzte<br />

6. 3.: Dr. med. Michael Breitmoser, Saarlouis-Fraulautern, 06831-<br />

98970<br />

7. 3.: Dr. med. Franz Ladwein, Saarlouis, Lisdorfer Str. 19, 06831-<br />

41001<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

– nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver -<br />

einbarung <strong>am</strong> 6./7. 3.: Wolfgang Albersmeyer, Wadern,<br />

06871/5719 und 06871/2197<br />

Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

6./7. 3., Tierarzt Bieg, <strong>Losheim</strong>, Wolfsborn 49, 06872-6311<br />

66663 Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel. 06861-793232<br />

66701 Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40, Tel. 06832-91181<br />

66822 Lebach, Winter'sche Apotheke, Pickard Str. 1, Tel. 06881-2833<br />

3<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei<br />

Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 10<br />

Polizeiposten <strong>Losheim</strong> . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34<br />

Polizeiinspektion Wadern . . . . . .(0 68 71) 9 00 10<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Notruf und Feueralarm<br />

in allen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> . . . . . . . . . . . 1 12<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführer Siegbert BAUER . . . . . . 42 14<br />

Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . (06872) 86 68<br />

Erreichbar an Wochenenden s<strong>am</strong>stags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr<br />

sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr<br />

Rettungswache <strong>Losheim</strong><br />

(Tag und Nacht besetzt) . . . . . . 63 63 und 1 92 22<br />

Rettungshubschrauber<br />

Leitstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06 81) 1 92 22<br />

oder Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10<br />

Krankenhäuser<br />

St. Josef, <strong>Losheim</strong> ..........................................90 30<br />

Kreiskrankenhaus, Merzig................(0 68 61) 70 50<br />

St. Elisabeth, Wadern......................(0 68 71) 50 11<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Bachem.....................35 11<br />

Britten .......................36 82<br />

<strong>Losheim</strong>.....................35 45<br />

Wahlen.....................35 36<br />

Bergen .......................37 20<br />

Kindergrippe .......9 22 87 17<br />

Niederlosheim ............28 45<br />

Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule<br />

Bachem ................................26 75 ....................88 70 09<br />

<strong>Losheim</strong>.................................22 95 ....................50 54 33<br />

Wahlen.................................25 56 ....................99 38 98<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule..92 19 60..................9 21 56 37<br />

Schule <strong>am</strong> Kappwald,<br />

„Förderschule Lernen“ Nl. .......29 92<br />

Kirchen Kath. Pfarrämter<br />

Britten........................22 14 <strong>Losheim</strong>.................99 30 66<br />

Wahlen .....................23 74 Brotdorf .........(06861) 2525<br />

Dekanatsstelle <strong>Losheim</strong>-Wadern ................. 0 68 71/92 30 10<br />

Pastoralreferentin (Pascale Jung) ................. 0 68 72/99 44 96<br />

Evang. Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t (Frau Meyer) .......................... 0 68 71/20 06<br />

Pfarrhaus <strong>Losheim</strong> (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00<br />

TWL Technische Werke<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1, Geschäftsstelle .................................90 29-0<br />

Erdgasberatung ...................................................90 29 24<br />

Telefax................................................................90 29 30<br />

Notruf<br />

Strom/Erdgas/Wasser ........................................90 29 29<br />

oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern<br />

Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur<br />

… Eigenbetrieb Freizeit, <strong>Tourist</strong>ik und Kultur .........9 01 81 00<br />

… Telefax.........................................................9 01 81 10<br />

Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 3<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Rathaus (Vermittlung) .................................................. 6 09-0<br />

Telefax.................................................................. 6 09-180<br />

Telefax Bekanntmachungsblatt ................................. 6 09-118<br />

außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95<br />

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit)<br />

montags - freitags, 8.30 - 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 - 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 - 18.00 Uhr; und nach<br />

persönlicher Vereinbarung<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ................................................................ 6 09-160<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Mittwoch, 8.30 - 12.00 Uhr; Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

AOK im Schlösschen ................................................................................................................... 50 58 72<br />

Kompetenzagentur im Schlösschen .................................................................................... 01 60 3 86 79 31<br />

Bauhof....................................................................................................................................... 6 09-170<br />

Bereitschaft........................................ ............................................................................01719730270<br />

… in Notfällen Handy-Nr. ................................................................................................ 01 60 7 429913<br />

Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ......................................................................................................... 504525<br />

Stausee, <strong>See</strong>aufsicht (während der Saison) ......................................................................................... 39 33<br />

Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ............................................................................ 6 09-104<br />

… Revierförster Süd . 38 11 ...............................................................................Revierförster Nord . 9 12 85<br />

Behindertenbeirat der <strong>Gemeinde</strong> (Thomas Schumacher)................................................................. 6 09 - 1 11<br />

Veranstaltungen in<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

Bachem, Dreschkeller 5. 3. Konzert<br />

<strong>Losheim</strong>, Schlösschen 5. 3. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Ausstellung<br />

<strong>Losheim</strong>, Eisenbahnhalle 6. 3. Bierdorf-Disco<br />

<strong>Losheim</strong>, <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> 6. 3. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Wanderung<br />

<strong>Losheim</strong>, Eisenbahnhalle 7. 3. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Fotoausstellung<br />

<strong>Losheim</strong>, Kirche 7. 3. Konzert<br />

<strong>Losheim</strong>, Eisenbahnhalle 8. 3. Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik Dia-Show<br />

<strong>Losheim</strong>, Eisenbahnhalle 9. 3. Verein Förderung der Seniorenarbeit Senioren-Treffen<br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Weitere Hinweise über Progr<strong>am</strong>mfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.<br />

www.losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 4<br />

Goldene Hochzeiten im Jahre 2009<br />

Ehel. Agnes und Berthold Helfen,<br />

OT Rimlingen<br />

Ehel. Christine und Ernst Herberg,<br />

OT Rimlingen<br />

Ehel. Josefine u. Bruno Hissler,<br />

OT Mitlosheim<br />

Ehel. Rosemarie und Alfons Jakobs,<br />

OT Bachem


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 5<br />

Ehel. Maria und Gustav Schäfer, OT <strong>Losheim</strong><br />

Ehel. Alma und Nikolaus Hoff,<br />

OT Scheiden<br />

Ehel. Margarete und Günter Steffen,<br />

OT Scheiden<br />

Ehel. Elisabeth und Rudolf Hißler,<br />

OT Wahlen<br />

Ehel. Luzia und Konrad Fritz,<br />

OT Niederlosheim


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 6<br />

Ehel. Anita und Horst Grundmann,<br />

OT Hausbach<br />

Ehel. Rosemarie und Aloysius Nau,<br />

OT Wahlen<br />

Ehel. Maria und Franz Steuer,<br />

OT Rimlingen<br />

Ehel. Maria und Werner Jäckels,<br />

OT Wahlen<br />

Ehel. Elfriede und Rudolf Schwarz,<br />

OT Hausbach<br />

Ehel. Theresia und Hermann Schumacher,<br />

OT Niederlosheim


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 7<br />

Ehel. Adelheid und Karl-Josef Mertes,<br />

OT Scheiden<br />

Ehel. Margund und Guido Schwindling,<br />

OT Niederlosheim<br />

Ehel. Marianne und Bernhard Fick,<br />

OT Rissenthal<br />

Ehel. Lydia und Werner Schmal,<br />

OT Hausbach<br />

Ehel. Maria und Karl Mutschler,<br />

OT Rissenthal<br />

Ehel. Marianne und Helmut Dohr,<br />

OT Wahlen


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 8<br />

Ehel. Maria und Karl Mertes,<br />

OT <strong>Losheim</strong><br />

Ehel. Katharina und Donatus Mertes,<br />

OT <strong>Losheim</strong><br />

Ehel. Edith und Karl Heinz Quinten,<br />

OT Hausbach<br />

Ehel. Rosa und Franz Warken,<br />

OT <strong>Losheim</strong><br />

Di<strong>am</strong>antene Hochzeiten im Jahre 2009<br />

Ehel. Gertrud und Reinhold Müller,<br />

OT Waldhölzbach


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 9<br />

<strong>Die</strong>nstag, 9. März 2010, ab 15.00 Uhr<br />

Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong><br />

mit Bürgermeister Lothar Christ<br />

und der <strong>am</strong>tierenden Miss Saarland


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 10<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

HOT SHOT BLUES im Dresch-Keller Bachem<br />

Hot Shot Blues gastiert <strong>am</strong> 5. März im Dresch-Keller in Bachem. <strong>Die</strong> Hot Shots spielen<br />

kreativen, druckvollen Blues im Electric Chicago-Stil und offerieren hervorragende, stilübergreifende<br />

Eigenkompositionen, mit denen sie schon bei manchem Recording-Wettbewerb<br />

einen Preis eingeheimst haben.<br />

Ob mit Dobro-Gitarre und akustischem Bass oder „komplett verkabelt“, das bayerische Trio<br />

überzeugt durch Spielfreude, kraftvolle Grooves und ausgezeichneter Gitarrenarbeit. Ihre<br />

Vielseitigkeit und Experimentierfreude zeigt sich sowohl durch Einflüsse aus Jazz, Soul,<br />

Rhythm´n´Blues und „funky music“ als auch in der Verwendung von Congas als Begleitung zu Bluesstücken. Dadurch entstehen<br />

quirlige süd<strong>am</strong>erikanische Rhythmen im Latin Stil, die sich mit Bluesriffs vermischen und so jedem dieser Stücke<br />

einen eigenen Charakter geben<br />

<strong>Info</strong> und Reservierung: Tel. 06872/4466, Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.30 Uhr, Eintritt frei.<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Kunstausstellung Charlotte und Tront Christopei<br />

Am Freitag, dem 5. März wird um 19.00 Uhr im <strong>Losheim</strong>er<br />

Schlösschen eine Gemäldeausstellung mit Werken von Charlotte<br />

und Tront Christopei aus Merzig eröffnet. <strong>Die</strong> Ausstellung trägt den<br />

Titel: „Gegenständliches in Öl“ und „Abstrakte und gegenständliche<br />

Arbeiten in Acryl“.<br />

Charlotte Christopei beschäftigt sich seit 1974 intensiv mit Malerei<br />

und hat dabei zahlreiche Weiterbildungsangebote wahrgenommen.<br />

Sie nimmt regelmäßig an Europäischen Symposien und internationalen<br />

Wettbewerben und Ausstellungen teil und hat dabei zahlreiche<br />

Preise und Auszeichnungen erhalten. Seit dem Jahr 2005 ist sie<br />

Leiterin von Aquarellkursen in der Galerie Monika Biertz in<br />

<strong>Losheim</strong>.<br />

J. Tront Christopei hat an der Werkkunstschule in Darmstadt<br />

Gebrauchsgrafik und Innenarchitektur studiert. Anschließend<br />

absolvierte er ein Architekturstudium an der TH in Darmstadt. Er ist Dozent für Malerei in Öl und Acryl im<br />

Kunstzentrum Bosener Mühle. In Merzig leitet er eine Malschule, wo er Privatunterricht erteilt, sowie Seminare<br />

und Workshops veranstaltet. Er stellte seine Werke auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vor.<br />

<strong>Die</strong> Ausstellung ist bis zum 14. April geöffnet. Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr,<br />

freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie sonn- und feiertags von 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />

<strong>Info</strong>s: Tel. 06872/9018100.<br />

Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle<br />

und in den Ortsteilen – Kultur und Freizeit <strong>am</strong> Stausee<br />

— Immer wieder Höhepunkte —<br />

Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 11<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Wanderung auf dem<br />

„Bergener“<br />

Am S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 6. März<br />

veranstaltet die<br />

<strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

Los heim <strong>am</strong><br />

<strong>See</strong> eine ge -<br />

führte Wande -<br />

rung über den<br />

11,5 km langen<br />

Premiumweg „Der Bergener“ in der Ge -<br />

meinde <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Höhepunkte des abwechslungsreichen Weges<br />

sind großartige Panor<strong>am</strong>aaussichten, romantische<br />

Bachtäler und attraktive Saumpassagen<br />

entlang der Wälder.<br />

<strong>Die</strong> Gebühr beträgt 2,50 €. Treffpunkt ist um 11.00<br />

Uhr an der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong>.<br />

<strong>Info</strong>s und Anmeldung unter Tel.: 06872/<br />

9018100.<br />

Sonntag, 7. März 2010, 17.00 Uhr<br />

St. Peter und Paul <strong>Losheim</strong><br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Bierdorf-Disco –<br />

Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong><br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 6. März findet die vierunddreißigste<br />

Bierdorf-Disco in der<br />

Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> statt.<br />

<strong>Die</strong> gute Musik und die besondere<br />

Atmosphäre in der Eisenbahnhalle sind seit<br />

nunmehr 12 Jahren ein Treffpunkt, an dem<br />

die Musik und das Lebensgefühl der 80erund<br />

90er-Jahre wieder aufersteht<br />

<strong>Die</strong> DJs „Monti“ und der „Kleine“, der<br />

schon im Original-Bierdorf aufgelegt hat,<br />

präsentieren die schönsten Hits aller Zeiten<br />

und wie immer die Rockklassiker der 70erund<br />

die großen Hits der 80er- und frühen<br />

90er-Jahre.<br />

Einlass ab 21.00 Uhr für Gäste ab 18 Jahren.<br />

<strong>Info</strong>s unter www.euphonia-tv<br />

112<br />

Vor 8<br />

Minuten<br />

saßen sie<br />

noch<br />

gemütlich<br />

im Wohn -<br />

zimmer.<br />

IHRE FEUERWEHR<br />

UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT<br />

Ihre Feuerwehr im Internet<br />

ffw-losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 12<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Kleine Tiere ganz groß in der Eisenbahnhalle in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Wer glaubt, im Internet oder im Fernsehen schon alles gesehen zu haben, sollte <strong>am</strong> Sonntag, dem 7.<br />

März in die Eisenbahnhalle in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> kommen!<br />

Der in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> lebende Makro-Fotograf Thomas Burgard führt mit seinen erstklassigen<br />

Aufnahmen im XXL-Format in eine Welt, die der Mensch sonst nicht betreten kann: Auge in Auge mit<br />

dem Federgeistchen, der Springspinne, auf Tuchfühlung mit dem Wollschweber oder dem<br />

Tagpfauenauge. Alle n<strong>am</strong>haften Vertreter unserer heimischen wirbellosen Tiere haben an diesem Tag<br />

in der Eisenbahnhalle ihren großen Auftritt.<br />

<strong>Die</strong> Fotografien sind in den Jahren 2007 – 2009 ausschließlich in unserer Region entstanden, eine<br />

inzwischen einzigartige Dokumentation!<br />

Kinder und an Naturfotografie interessierte Erwachsene sollten sich den unterhalts<strong>am</strong>en Spaziergang in eine andere Welt nicht entgehen<br />

lassen. Auch wer „Ungeziefer“ nicht mag, wird diese Bilder lieben!<br />

Zum Parcours gehört ein Suchrätsel, bei dem die Teilnehmer Preise gewinnen können. Geöffnet ist von 11 – 18 Uhr. Eintritt: Kinder und<br />

Jugendliche 1,50 Euro, Erwachsene 3,- Euro. Weitere <strong>Info</strong>s unter E-Mail: abenteuer-mikrokosmos@web.de<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Dia-Show „Fjord-Norwegen“ Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong><br />

Am Montag, dem 8. März findet um 20.00 Uhr in der<br />

Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong> eine Live-Dia-Show von und mit<br />

Kai-Uwe Küchler statt. Das Thema ist: „Fjord-Norwegen –<br />

vom Südkap bis zu den Lofoten“.<br />

Nur wenige Länder bieten eine so dr<strong>am</strong>atische und einzigartige<br />

Landschaft wie Norwegen. Der Fotograf und Buchautor<br />

Kai-Uwe Büchler ließ sich vom Mythos des Nordlands faszinieren.<br />

In seinem Vortrag konzentriert sich der Autor auf Fjord-<br />

Norwegen. Er zeigt die schönsten Fjorde und spektakulärs -<br />

ten Gebirge dieser Region.<br />

Vorverkauf für 10 €/8 € sozial bei der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong><br />

Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc sowie bei<br />

allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de.<br />

<strong>Info</strong>s Tel.: 06872/9018100.<br />

KOMMT MIT! SPENDE BLUT<br />

BEIM ROTEN KREUZ


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 13<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Barclay J<strong>am</strong>es Harvest feat. Les Holroyd<br />

Seit den 70er-Jahren ist ihr Erfolg ungebrochen und nun gastieren sie <strong>am</strong> 13. März um 20.00 Uhr<br />

in der Eisenbahnhalle. Barclay J<strong>am</strong>es Harvest, mit dem Mann an der Spitze, der für den unverwechselbaren<br />

Band-Sound verantwortlich ist: Les Holroyd.<br />

Von Anfang an experimentierten BJH mit neuen Formen jenseits der traditionellen Formation aus<br />

Gitarre, Bass und Drums und benutzten Holzbläser, Streicher und Blechbläser. Es war daher ein logischer<br />

Schritt, ihr erstes Album Barclay J<strong>am</strong>es Harvest mit ihrem eigenen Orchester aufzunehmen.<br />

Heute sind ihre Hits längst Klassiker „Hymn“, „Mockingbird“, „Life is for living“, „Berlin“ und viele andere, sind der Stoff, aus dem die<br />

romantischen und nostalgischen Rockträume beim Livekonzert sind. Mit verklärtem Blick denken die Fans auch zurück an jenes legendäre<br />

Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund einige hunderttausend Zuhörer pilgerten.<br />

<strong>Die</strong> Besetzung: Les Holroyd – Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar; Mike Byron Hehir – Lead guitar, acoustic guitar, backing vocals;<br />

Colin Browne – Keyboards, backing vocals; Steve Butler – Acoustic guitar, bass guitar, backing vocals, percussion, keyboards; Paul Walsh<strong>am</strong><br />

– Drums and percussion.<br />

Karten bei der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Madrigalchor Klaus Fischbach - Eisenbahnhalle<br />

Im Konzert in der Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Sonntag,<br />

14. März 2010, 17.00 Uhr, musiziert der Madrigalchor Klaus<br />

Fischbach mit dem Krefelder Saxophonisten Hannes<br />

Schröers. Im chorischen und instrumentalen Wechselspiel<br />

enthält das unterhalts<strong>am</strong>e Progr<strong>am</strong>m Musikvorträge unterschiedlicher<br />

Epochen und Stilrichtungen.<br />

Kunstvolle altklassische Musik sowie Kompositionen der<br />

Wiener Klassik präsentiert der Chor ebenso wie klangvolle<br />

Werke der Romantik. Unter anderem kommen<br />

Kompositionen von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz,<br />

Thomas Bateson, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert<br />

Schumann zur Aufführung. Erstmals sind in <strong>Losheim</strong> zwei<br />

Kompositionen aus dem Klavierzyklus „Lieder ohne Worte“<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören, die Klaus Fischbach für Frauenstimmen und Klavier bearbeitet hat.<br />

Unterhalts<strong>am</strong>e zeitgenössische Chor-Arrangements runden die Gesangsbeiträge ab.<br />

Hannes Schröers spielt <strong>am</strong> Saxophon, begleitet von Klaus Fischbach <strong>am</strong> Flügel, Musik der französischen<br />

Komponisten Gabriel Fauré und Claude Debussy; des Weiteren Werke u.a. von <strong>am</strong>erikanischen, spanischen und deutschen<br />

Tonsetzern in klassischen und jazzigen Instrumental-Arrangements.<br />

Eintrittskarten im Vorverkauf zu € 12,50 in <strong>Losheim</strong> bei <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee und Buchhandlung Philippi sowie<br />

per Internet über www.ticket-regional.de erhältlich.<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an:<br />

<strong>am</strong>tsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 14<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild …<br />

Ministerin Dr. Simone Peter absolviert ihren Antrittsbesuch<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> –<br />

Bewilligungsbescheide für Saalbau und Grundschule übergeben<br />

In ihrem Gepäck hatte die neue Ministerin<br />

zwei Bewilligungsbescheide aus dem<br />

Förderprogr<strong>am</strong>m Investitionspakt über<br />

1,9 Millionen Euro (zweidrittel der<br />

Ges<strong>am</strong>tkosten). Davon sind 1,4 Millionen<br />

für die Umgestaltung und energetische<br />

Sanierung des <strong>Losheim</strong>er Saalbaus<br />

vorgesehen. Der Rest der Zuschussmittel<br />

ist für die energetische Sanierung der<br />

Gebäudefassade und des Dachs der<br />

Nicolaus-Voltz-Grundschule im Ortsteil<br />

<strong>Losheim</strong> gedacht. <strong>Die</strong> Übergabe erfolgte<br />

im neu gestalteten oberen Foyer des<br />

Saalbaus, in dem einmal ein Bistro eingerichtet<br />

werden soll.<br />

In seiner Begrüßungsrede ließ Bürgermeister<br />

Christ den bisherigen Werdegang<br />

der Sanierung des Saalbaus noch einmal<br />

Revue passieren. Nach zweijähriger Planungs-<br />

und Abstimmungsphase und<br />

nicht unerheblichen Kostensteigerungen<br />

wurde im März 2008 die Umgestaltung<br />

und Sanierung des Saalbaus nach den<br />

Plänen der Planungsgesellschaft Röder<br />

aus <strong>Losheim</strong> begonnen. <strong>Die</strong> Maßnahme,<br />

die Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes<br />

Soziale Stadt <strong>Losheim</strong><br />

war, sollte in zwei Bauabschnitten abgewickelt<br />

werden. Für die Ges<strong>am</strong>tmaßnahme<br />

wurden seinerzeit 2,1 Mio. Euro veranschlagt.<br />

Der <strong>Losheim</strong>er Bürgermeister zeigte sich<br />

erfreut, dass er heute die Ministerin und<br />

Ministerin Dr. Peter bei der Übergabe der<br />

beiden Zuwendungsbescheide über 1,9 Mio.<br />

Euro an Bürgermeister Christ<br />

Bürgermeister Lothar Christ begrüßt die neue saarländische Umweltminister Dr. Simone Peter<br />

und heißt sie herzlich in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> willkommen.<br />

die übrigen Gäste in dem seit Mitte Januar<br />

2010 fertig gestellten ersten Bauabschnitt<br />

(Kosten 1,3 Mio. Euro) begrüßen<br />

konnte. Im Zuge der Maßnahme wurden<br />

auch der Vorplatz und der Treppenaufgang<br />

neu gestaltet. Ferner erschließt nun<br />

endlich ein behindertengerechter Aufzug<br />

die Erdgeschossebene, das Bistro und<br />

den Saal für gehbehinderte und ältere<br />

Besucher. Im Zweiten Bauabschnitt<br />

(Kosten ca. 1,1 Mio. Euro) soll der Saal<br />

selbst umgebaut und durch den Einsatz<br />

von mobilen Trennwänden für die unterschiedlichen<br />

Nutzungen der <strong>Losheim</strong>er<br />

Vereine und Bevölkerung zur Verfügung<br />

stehen. <strong>Die</strong>ser zweite Bauabschnitt beinhaltet<br />

auch eine komplette Dacherneuerung<br />

und eine offene Deckengestaltung<br />

des Saales. Entsprechend der Vorgaben<br />

des Förderprogr<strong>am</strong>ms sind Maßnahmen<br />

zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung<br />

– wie zusätzliche Dämmmaßnahmen<br />

und der Einbau einer Wärmepumpe<br />

– vorgesehen, so dass das Gebäude<br />

der neuen Energiesparverordnung<br />

(ENEV) gerecht wird.<br />

In einem kleinen Exkurs schilderte der<br />

<strong>Losheim</strong>er Bürgermeister den Stand der<br />

Umsetzung des Bund-Länder-Progr<strong>am</strong>ms<br />

„Soziale Stadt“ in <strong>Losheim</strong>. Das<br />

Pogr<strong>am</strong>m „Soziale Stadt“ versucht durch<br />

das Kombinieren verschiedener Förder-<br />

progr<strong>am</strong>me einen Stadtteil, hier in <strong>Losheim</strong><br />

den Ortskernbereich, durch die<br />

Einbeziehung aller Bereiche und aller<br />

interessierten Akteure positiv zu entwi -<br />

ckeln und bestehende Problemlagen zu<br />

beseitigen. <strong>Losheim</strong> hatte sich dieser<br />

Aufgabe gestellt und seit 1999 einiges<br />

auf den Weg gebracht. So z.B. die Kinderkrippe<br />

im Haus T<strong>am</strong>ble in der Schulstraße,<br />

das Jugendzentrum in dem ehemaligen<br />

Verwaltungsgebäude der MBE,<br />

das die Jugendlichen unter Anleitung<br />

selbst hergerichtet haben, den Wertstoffstoff<br />

nebst Second-Hand-Laden und<br />

nicht zuletzt die Umgestaltung des <strong>Losheim</strong>er<br />

„Schlösschen“, das als Soziales<br />

Bürgerbüro fungiert und in dem auch die<br />

Kompetenzagentur untergebracht ist.<br />

Nicht zu vergessen sei in diesem Zus<strong>am</strong>menhang<br />

auch die Umgestaltung des<br />

Schulhofes der Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule<br />

<strong>Losheim</strong>.<br />

Dabei komme, so Christ, dem Wertstoffhof<br />

und den Begleitmaßnahmen auf dem<br />

sogenannten „Monz-Gelände“ die Rolle<br />

eines Leuchtturmprojektes zu. <strong>Die</strong>ses<br />

Gelände mit einer großen Werkshalle<br />

war 1999 eine zentral <strong>am</strong> Rande des<br />

Ortskerns gelegene Gewerbebrache. Im<br />

Rahmen der Sozialen Stadt sollte dieses<br />

Gelände nebst Hallen einer neuen Nutzung<br />

zugeführt werden. Dabei habe man


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 15<br />

versucht, ein Projekt mit einer mehrdimensionalen<br />

Zielsetzung zu realisieren:<br />

• Eine städtebauliche Zielsetzung, nämlich<br />

eine Gewerbebrache im Ortskern<br />

wieder mit Leben zu füllen, ansehnlich<br />

zu gestalten und mit einem sinnvollen<br />

Angebot zu versehen.<br />

• Ein Arbeitsmarktprojekt durchzuführen,<br />

in dem junge Langzeitarbeitslose<br />

Beschäftigung fanden und finden und<br />

qualifiziert werden, um anschließend<br />

eine Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt<br />

zu finden.<br />

• In einem sich anschließenden 2. Bauabschnitt<br />

ein Zentrum für Vereine und<br />

Räume für einen Integrationsbetrieb<br />

bzw. eine Möbelbörse zu schaffen.<br />

• Einen Wertstoffhof für die Region zu<br />

errichten, um d<strong>am</strong>it einerseits einen<br />

wirks<strong>am</strong>en Beitrag zum Umweltschutz<br />

zu leisten und andererseits eine <strong>Die</strong>nstleistung<br />

für die Bürgerinnen und Bürger<br />

der Region anzubieten.<br />

Nach knapp 3 Jahren Bauzeit konnte<br />

dann der Wertstoffhof in der jetzigen<br />

Gestalt im Sommer 2003 seinen Betrieb<br />

aufnehmen. 2007 wurde das Zentrum für<br />

Vereine und die Räumlichkeiten der<br />

Möbelbörse, die von der <strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktinitiative e.V. in Kooperation<br />

mit der AWO betrieben wird, fertig<br />

gestellt.<br />

<strong>Die</strong> Begrüßungsrede von Bürgermeister<br />

Christ endeten mit dem erwartungsvollen<br />

Ausblick, dass mit Abschluss des zweiten<br />

Bauabschnittes <strong>Losheim</strong> endlich wieder<br />

ein zeitgemäßes Bürgerzentrum<br />

haben werde, das auch den Anforderungen<br />

des demografischen Wandels Rechnung<br />

trägt. Unter diesem Aspekt soll der<br />

Saalbau auch Teilfunktionen eines Mehrgenerationenhauses<br />

übernehmen. Hier<br />

könnten in Kooperation mit dem F<strong>am</strong>ilienforum,<br />

F<strong>am</strong>ilienzentrum und dem<br />

Sozialen Bürgerbüro weitere Angebote<br />

zur Kinderbetreuung und zur Betreuung<br />

älterer Menschen im Sinne von generationsübergreifenden<br />

Angeboten geschaffen<br />

werden. Leider wusste Christ auch<br />

noch von einem Wehrmutstropfen zu<br />

berichten, der den heutigen freudigen<br />

Anlass etwas trübt. Vor allem durch die<br />

Preissteigerungen der Baupreisindizes<br />

seit 2006 seien die effektiven Baukosten<br />

inzwischen auf 2,4 Mio. Euro gestiegen.<br />

In ihrem Redebeitrag zur Übergabe der<br />

beiden Zuwendungsbescheide betonte<br />

die Ministerin, dass gerade den Kommunen<br />

eine wesentliche Rolle bei der nachhaltigen<br />

Energieerzeugung und -nutzung<br />

zukomme. Zumal die energetische<br />

Sanierung öffentlicher Gebäude gleichzeitig<br />

Energiekosten und CO2-Emissionen<br />

reduziere und d<strong>am</strong>it sowohl die Bürgerinnen<br />

und Bürger als auch der Klimaschutz<br />

davon profitieren. Nach der<br />

Durchführung der energetischen Moder-<br />

Der neu gestalte Eingangsbereich des Saalbaus – im oberen Teil befinden sich die neuen Räume<br />

des Heimatvereins und ein Besprechungszimmer<br />

Bei einem Rundgang im sanierten Bereich des Saalbaues konnte sich Umweltministerin Dr.<br />

Peter vom Zustand der neu geschaffenen Räume überzeugen.<br />

Nicht nur die Kinder werden sich freuen, wenn die Fassade und das Dach ihrer Schule endlich<br />

saniert werden


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 16<br />

nisierungsmaßnahmen im zweiten Bauabschnitt<br />

Saalbau und durch die geplante<br />

energetische Sanierung der Fassade und<br />

des Flachdachs der Nicolaus-Voltz-<br />

Grundschule erreichen beide Gebäude<br />

das Neubauniveau gemäß ENEV.<br />

Dass die Sanierung der Nicoaus-Volz-<br />

Grundschule dringend erforderlich ist,<br />

machte der Schulleiter Thomas Seiwert<br />

noch einmal deutlich. Das 1970 erbaute<br />

Gebäude befinde sich, was die Bautechnik<br />

betrifft, noch nahezu in einem unveränderten<br />

Zustand wie vor 40 Jahren. <strong>Die</strong><br />

Folge: immense Energieverluste und<br />

Heizkosten.<br />

Der Besuch der Ministerin endete mit<br />

einem Rundgang durch den neu gestalteten<br />

Eingangbereichs mit Foyer, Bistro,<br />

Küche und der Ausgabe zum Saal, der<br />

sich momentan noch als Baustelle präsentierte.<br />

Anschließend lies es sich die<br />

Ministerin nicht nehmen, auch die neuen<br />

Räume des Heimatvereins und das neue<br />

Besprechungszimmer, das u.a. auch von<br />

den Fraktionen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

genutzt werden kann, in den Räumen der<br />

ehemaligen Hausmeisterwohnung zu<br />

besichtigen. Der Rundgang schloss mit<br />

dem Besuch der neuen und modernisierten<br />

Räume der Katholischen Bücherei im<br />

Untergeschoss.<br />

Ankommen in der Grundschule<br />

Kindern den Übergang zur Grundschule erleichtern<br />

Referentin: Nina Dziuk, Dipl.-Psych. – Schulpsychologischer <strong>Die</strong>nst Landkreis Merzig-Wadern<br />

15. 3. 2010, 19.00 Uhr – Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong><br />

Auch Schulleiter Thomas Seiwert zeigte sich<br />

von den Aussichten, demnächst in seiner<br />

Schule energetisch Neubauniveau zu erreichen,<br />

hoch erfreut<br />

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für die ganze F<strong>am</strong>ilie ein wichtiges Ereignis, das mit Einschulngsfeier<br />

und Schultüte begangen wird. Was passiert aber, bevor es soweit ist? Wie sehen die organisatorischen Abläufe aus? Wie<br />

geht das mit der vorzeitigen Einschulung? Wann ist mein Kind schulreif bzw. schulpflichtig? Was wird in der Schule von ihm<br />

erwartet? Wie kann ich meinem Kind den Übergang erleichtern und beim Einstieg in die Grundschule helfen? An wen kann<br />

ich mich wenden, wenn es Probleme gibt?<br />

Solche Fragen beschäftigen Eltern in der Zeit vor der Einschulung. Um hier eine Hilfestellung zu geben und <strong>Info</strong>rmationen zu<br />

vermitteln, wird dieser Vortrag angeboten.<br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

www.losheim.de<br />

gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 17<br />

Vereinigung <strong>Losheim</strong>er<br />

Unternehmer<br />

Geschäftsstelle Rathaus • Merziger Str. 3 •<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Sitzung AK Koordination + Marketing<br />

Montag, den 8. März 2010, um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

SCHEUNE, <strong>Losheim</strong>.<br />

Tagesordnung<br />

1. Aktueller Stand der Mitgliederdatei<br />

2. Vorstellung des neuen Logos<br />

3. Newsletter<br />

4. Internetauftritt<br />

5. Sonstiges<br />

Sitzung Arbeitskreis Veranstaltungen<br />

und Märkte<br />

Zu einer weiteren Besprechung bezgl. der Gestaltung des<br />

verkaufsoffenen Sonntags <strong>am</strong> 28. März treffen wir uns<br />

<strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, 9. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

Rathausstuben (Lübeck).<br />

Hierzu sind auch alle interessierten Mitgliedsfirmen eingeladen.<br />

Vorstand VLU<br />

Vorstandssitzung<br />

Mittwoch, den 10. März 2010, um 19.30 Uhr, im<br />

Gasthaus Rathausstuben (Lübeck)<br />

Tagesordnung<br />

1. Vorstellung des neuen Logos<br />

2. Akquise Neumitglieder<br />

3. Vorstellung des Konzepts für den verkaufsoffenen<br />

Sonntag, <strong>am</strong> 28. März unter dem Motto „<strong>Losheim</strong>er<br />

Frühlingsmarkt“<br />

4. Internetauftritt<br />

5. Finanzielle Verpflichtungen gegenüber der <strong>Gemeinde</strong><br />

in der Zukunft<br />

6. Unterstützung des Krankenhausförderverein im Ver -<br />

bund mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> bei der<br />

Aktion „Rettet das St.-Josefs-Krankenhaus <strong>Losheim</strong>“<br />

im Hochwald Verbund <strong>Losheim</strong>-Wadern<br />

7. Verschiedenes<br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Die</strong> Unterschriftenaktion „Rettet das<br />

St. Josefs-Krankenhaus <strong>Losheim</strong>“<br />

im Hochwaldverbund <strong>Losheim</strong>-Wadern<br />

verlief bisher schon sehr erfolgreich. Sie wird im Hinblick<br />

auf die lebenswichtige Bedeutung des Anliegens in<br />

Form unseres großen Standes im „Globus“, der in den<br />

Geschäften bzw. Firmen ausliegenden und auch von den<br />

Amtsträgern in unserer <strong>Gemeinde</strong> oder von engagierten<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürgern präsentierten Unterschriftslisten<br />

fortgesetzt.<br />

Der Abschluss der Aktion erfolgt – im Einvernehmen<br />

mit den engagiert mitwirkenden <strong>Losheim</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger – im Rahmen des geschäftsoffenen Sonntags,<br />

dem 28. März 2010, auch in Form der Bereithaltung<br />

der Unterschriftslisten an den Treffpunkten des vom<br />

„Verband <strong>Losheim</strong>er Unternehmer“ (VLU) organisierten<br />

Eventsbereichs in der <strong>Losheim</strong>er Ortsmitte.<br />

Schon jetzt danken wir allen, die ihre Unterschrift im<br />

Rahmen unserer Aktion bereits geleistet haben, aber auch<br />

allen Akteuren für ihr Engagement zur erfolgreichen<br />

Gestaltung der Aktion, ebenso den mitwirkenden<br />

Geschäften bzw. Firmen.<br />

Wir bitten weiter um die vielfältige Unterstützung aller.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> Für den<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Krankenhausförderverein<br />

Lothar Christ Raimund Jakobs<br />

Bürgermeister Vorsitzender<br />

Ostermarkt in <strong>Losheim</strong><br />

„Marktflair erleben“ heißt es <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

dem 11. 3. 2010, beim Ostermarkt<br />

in <strong>Losheim</strong>.<br />

Neben Textilien aller Art kommen<br />

auch Haushalts- und Geschenkartikel,<br />

Pflege- und Reinigungsmittel, Würzmittel,<br />

Lederwaren, Modeschmuck,<br />

Uhren, Stahl- und Spielwaren sowie<br />

Süßigkeiten zum Verkauf. <strong>Die</strong> neues -<br />

ten Helfer für Haushalt und Freizeit<br />

runden das Progr<strong>am</strong>m ab.<br />

Alle Stände sind von 8.00 bis 18.00<br />

Uhr geöffnet. Weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

im Internet unter www.marktflair.de.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 18<br />

Niederlosheimer Frauen gewinnen erstmals das Masters<br />

Carina Alt als beste Spielerin geehrt<br />

<strong>Die</strong> Dr.-Röder-Halle in <strong>Losheim</strong> war <strong>am</strong> vergangenen S<strong>am</strong>stag Austragungsort des 8. Volksbanken-Masters der<br />

Frauen des saarländischen Fußballverbandes.<br />

Acht Mannschaften, die zuvor von Hallensprecherin Tanja Salm vorgestellt wurden, ermittelten in zwei<br />

Vorrundengruppen die Teilnehmer fürs Halbfinale.<br />

In der vermeintlich leichteren Gruppe A konnte sich Favorit SV Dirmingen (7 Punkte) als Gruppenerster durchsetzen.<br />

Ebenfalls weiter k<strong>am</strong> der Gruppenzweite FC Niederkirchen, der es auf 6 Punkte brachte. Auf den weiteren<br />

Plätzen landeten der SV Bliesen (3 Punkte) und der SV Hirzweiler-Welschbach (1 Punkt).<br />

In der Gruppe B war die ausrichtende FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim vertreten und sicherte sich nach<br />

Siegen über den FC Phönix Kleinblittersdorf (7:1), SV Furpach (4:0) und den 1. FC Saarbrücken II (1:0) überlegen<br />

den ersten Gruppenplatz mit 9 Punkten. Als Zweiter k<strong>am</strong> der SV Furpach (6 Punkte) weiter. Ausscheiden<br />

mussten Titelverteidiger 1. FC Saarbrücken II (3 Punkte) und Kleinblittersdorf (0 Punkte).<br />

Im ersten Halbfinale musste sich Regionalligist SV Dirmingen dem Verbandsligisten SV Furpach mit 1:2 geschlagen<br />

geben. In der zweiten Partie gab es ein deutliches 7:1 der Niederlosheimer Verbandsliga-Frauen gegen den<br />

Ligakonkurrenten FC Niederkirchen.<br />

Das kleine Finale um Platz 3 beherrschte der SV Dirmingen eindeutig und siegte mitt 6:1 über den FC<br />

Niederkirchen.<br />

Spannend sollte es im Endspiel zugehen. In der regulären Spielzeit von 1 x 15 Minuten ging die FSG Blau-Weiß<br />

DJK Niederlosheim zunächst mit 1:0 in Führung, doch k<strong>am</strong> der SV Furpach durch einen Freistoßtreffer zum<br />

Ausgleich. In der fünfminütigen Verlängerung fiel kein weiterer Treffer und es blieb beim 1:1. Das<br />

Siebenmeterschießen zur Entscheidung war nach drei Fehlschüssen des SV Furpach und einem Stand von 3:1 für<br />

die FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim beendet. <strong>Die</strong> FSG hatte d<strong>am</strong>it erstmalig das Volkbanken-Masters der<br />

Frauen gewonnen.<br />

Bei der Siegerehrung, die von SFV-Pressesprecher Harald Klyk präsentiert wurde, gab es lobende Worte für alle<br />

Te<strong>am</strong>s, die Schiedsrichterinnen, das Publikum, die Helferinnen und Helfer, den Malteser-Hilfsdienst sowie den<br />

Sponsor. <strong>Die</strong> Ehrungen wurden vorgenommen vom SFV-Präsidenten Franz Josef Schumann, der SFV-<br />

Frauenfußballreferentin Gertrud Staub und dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Untere Saar, Bernd Meyer.<br />

Zu den Gratulanten gehörten ebenfalls Sport ministerin Annegret Kr<strong>am</strong>p-Karrenbauer, Bürgermeister Lothar<br />

Christ, SFV-Verbendsspielausschuss vorsitzend er Albert Strauß, Verbandssportlehrerin Margret Kratz und der<br />

Dachverbandsvorsitzende Thomas Gastauer.<br />

<strong>Die</strong> FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim hatte mit ihren Helferinnen und Helfern hervorragende organisatorische<br />

Arbeit geleistet, wofür stellvertretend die Vorsitzende Sonja Hoffmann sowie Tanja Salm und Janine Meiers von<br />

der Turnierleitung genannt werden sollen.<br />

Mit der besten Turnierleistung holte sich die<br />

Mannschaft der FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim<br />

hochverdient den Titel. Trainerin Susanna Hager<br />

konnte stolz auf ihre Truppe sein. Folgende<br />

Spielerinnen k<strong>am</strong>en bei der FSG zum Einsatz:<br />

Torfrau Anja Spang (gleichzeitig Spielführerin),<br />

Anne Zimmer, Carina Alt, Janine Riplinger, Jenny<br />

Leinen, Kerstin Kratz, Carina Becker, Melanie<br />

Schumacher, Kristina Schneider und Steffi Oswald.<br />

<strong>Die</strong> letzte Auszeichnung des Masters gebührte einer<br />

Spielerin der FSG. Carina Alt wurde zur besten<br />

Akteurin gekürt, obwohl sie durch eine Verletzung<br />

während des Turniers gehandicapt war.<br />

Verbandssportlehrerin Margret Kratz zeigte sich<br />

beeindruckt von ihrer Leistung.<br />

Als Titelverteidigerin wird die FSG Blau-Weiß DJK<br />

Niederlosheim auch beim 9. Masters im Jahre 2011<br />

vertreten sein, wofür schon jetzt die Daumen<br />

gedrückt werden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 19<br />

Gratulation an drei Saarlandmeister<br />

Am vergangenen Wochenende feierten drei Fußballmannschaften aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> den Titel des<br />

Saarlandmeisters.<br />

Beim 8. Volksbanken-Hallenmasters der Frauen des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) in unserer Dr.-Röder-Halle in<br />

<strong>Losheim</strong> feierte mit der ausrichtenden FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim erstmalig ein Te<strong>am</strong> aus unserer <strong>Gemeinde</strong> den<br />

Gewinn des Siegerpokals und stellte mit Carina Alt auch die beste Spielerin.<br />

Bei der 22. Auflage der Hallen-Saarlandmeisterschaften der Jugend in Blieskastel waren zwei Mannschaften der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> erfolgreich. Am S<strong>am</strong>stag sicherte sich die JFG Saarschleife, zu der die Vereine SSV Bachem und SV<br />

Rimlingen gehören, den 1. Platz bei den C-Junioren. Am Sonntag gab es nochmals Grund zu jubeln, denn die F-Junioren der<br />

SG SV <strong>Losheim</strong> holten sich in ihrer Altersklasse ebenfalls den Turniersieg.<br />

Wir gratulieren den Frauen der FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim, den C-Junioren der JFG Saarschleife und den F-<br />

Junioren der SG SV <strong>Losheim</strong> sehr herzlich zum Gewinn der Hallen-Saarlandmeisterschaft in den entsprechenden<br />

Konkurrenzen. Sie haben unsere <strong>Gemeinde</strong> hervorragend repräsentiert und wurden für ihre guten Leistungen belohnt.<br />

Glückwunsch auch an die Spielerin Carina Alt für ihre tolle Auszeichnung und ihre vorbildliche sportliche Einstellung.<br />

Lothar Christ Thomas Gastauer<br />

Bürgermeister Vorsitzender des Dachverbandes<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> der Fußballvereine der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Klärgrubenentleerung<br />

Deutsches Sportabzeichen:<br />

Urkundenverleihung Aktion 2009<br />

<strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, 16. März 2010 um 18.00 Uhr<br />

in der Eisenbahnhalle in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen folgen in der KW 10.<br />

Schaufenster<br />

<strong>Die</strong> Klärgruben in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> werden in einem Rhythmus von 14 Tagen (mit Ausnahme an<br />

Feiertagen), jeweils donnerstags, entleert.<br />

nächster Termin: Donnerstag, den 11.03.2010<br />

Folgetermine: Donnerstag, den 25.03.2010<br />

Donnerstag, den 08.04.2010<br />

Donnerstag, den 22.04.2010<br />

Voraussetzung ist jedoch, dass mindestens 10 Meldungen vorliegen; falls dies nicht der Fall ist, verschiebt sich die<br />

Entleerung auf den darauffolgenden Termin.<br />

Wir bitten unsere Kunden um rechtzeitige Mitteilung unter folgender Telefon-Nr: 06872/90290.<br />

Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1 · 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefon 0 68 72 / 90 29 0 · Telefax 0 68 72 / 90 29 30<br />

E-Mail: info@twl-losheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags: 08.30 bis 12.30 Uhr<br />

montags bis mittwochs: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH · Streifstraße 1 · 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Notdienste:<br />

Erdgas: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Strom: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Wasser: Telefon 0 68 72 / 90 29 29


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 20<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzung des Kultur-, Jugend-, F<strong>am</strong>ilie-,<br />

Bildung- und Sozialausschusses<br />

Am Donnerstag, 4. März 2010, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des Kultur-,<br />

Jugend-, F<strong>am</strong>ilie-, Bildung- und Sozialausschusses statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. <strong>Info</strong>rmationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung<br />

2. <strong>Info</strong>rmation zur Verleihung der Maria-Croon-Medaille<br />

3. Antrag der Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V.<br />

auf Bezuschussung der Elternschule <strong>Losheim</strong><br />

4. Personalangelegenheiten<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Führungen im Ruheforst <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

auf Gemarkung Britten<br />

Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten<br />

Ruhe forst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Ge -<br />

mein de <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin<br />

von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt.<br />

Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr auf dem ausgeschilderten<br />

Waldparkplatz.<br />

Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz <strong>am</strong> Ruheforst<br />

über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus<br />

Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus<br />

Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang.<br />

Sitzung des Werksausschusses<br />

„Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur“<br />

Am Donnerstag, 4. März 2010, findet um 18.45 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des Werksausschusses<br />

Eigenbetrieb, <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. <strong>Info</strong>rmationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung<br />

2. Neugestaltung Eingangssituation Stausee<br />

3. Verlagerung der Kosten für die D<strong>am</strong>msicherung in den<br />

gemeindlichen Haushalt<br />

4. Festlegung der Eintrittspreise für die Minigolfanlage<br />

5. Festlegung der Eintrittspreise für den „Park der Vierjahreszeiten“<br />

6. Beratung des Wirtschaftsplanes 2010 für den Eigenbetrieb<br />

„<strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur“<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Sonstige <strong>am</strong>tliche Mitteilungen<br />

B ürger<br />

büro<br />

Der Wertstoffhof der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet sich in<br />

der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen<br />

und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und<br />

Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. <strong>Die</strong> Anlieferung<br />

ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende<br />

Liste mit den Annahmepreisen.<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

<strong>Die</strong>nstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Montags erfolgt keine Annahme<br />

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung<br />

mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel.<br />

06872/504525.<br />

Zimmer<br />

1.02 – 1.04<br />

im Rathaus<br />

Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage<br />

<strong>Die</strong> Kompostierungsanlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet<br />

sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.<br />

Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten.<br />

1. März bis 31. Mai<br />

Montags: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stags: 9.00 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt<br />

bestimmt, der in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> anfällt. <strong>Die</strong> Abgabe ist<br />

kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung<br />

der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nicht möglich.<br />

In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter<br />

Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.<br />

Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich.<br />

Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen<br />

bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof<br />

der <strong>Gemeinde</strong> in der Bahnhofstraße abgeben werden kann. Dort<br />

wird auch Kompost der <strong>Losheim</strong>er Kompostierungsanlage in Säkken<br />

verkauft.<br />

Abfallentsorgungshinweis<br />

Alle wichtigen <strong>Info</strong>rmationen zur Abfallentsorgung,<br />

insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch<br />

immer aktuell auf unserer Internetseite.<br />

www.losheim.de<br />

– Umwelt – Abfallentsorgung<br />

Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin<br />

im Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

veröffentlicht.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 21<br />

Öko-Mobil<br />

An folgenden Tagen können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten<br />

<strong>am</strong> Öko-Mobil beim Wertstoffhof <strong>Losheim</strong> (Bahnhofstr. 39) abgegeben<br />

werden.<br />

Ortsteil Standplatz Datum Uhrzeit<br />

<strong>Losheim</strong> Wertstoffhof 6. 3. 2010 9.00 - 11.00<br />

Sitzungen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Am 15. 12. 2009 fand im Rathaus <strong>Losheim</strong> unter Vorsitz des Bürgermeisters<br />

Lothar Christ die 4. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates in der<br />

Amtszeit 2009/2014 statt.<br />

Der Vorsitzende stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einberufung<br />

zur Sitzung, deren Bekanntmachung sowie Beschlussfähigkeit fest.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Vergabe von Aufträgen<br />

2. Vergabe eines Planungsauftrages für die Sanierung der Sheddächer<br />

an der Feuerwache <strong>Losheim</strong><br />

3. Beschlussfassung über die Ausführungsvariante zur Gestaltung<br />

des „großen Saales“ im Rahmen der Sanierung des<br />

Saalbau <strong>Losheim</strong>, 2. BA<br />

4. Vergabe von Aufträgen für Tragwerksplanung<br />

5. Vergabe von Aufträgen für Prüfstatik<br />

6. Vergabe von Planungsaufträgen für Haustechnik<br />

7. Vergabe von Planungsaufträgen für Elektrotechnik<br />

8. Jahresabschluss 2008 des Eigenbetriebes <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit<br />

und Kultur<br />

a) Feststellung des Jahresergebnisses 2008 gem. § 24 EigVO<br />

b) Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses<br />

2008 gem. § 8d Abs. 8 EigVO<br />

9. Jahresabschluss 2008 des Abwasserwerkes der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

a) Feststellung des Jahresabschlusses 2008 gem. § 24 EigVO<br />

b) Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses<br />

2008 gem. § 8 Abs. 7 EigVO<br />

10. Wirtschaftsplan 2010 für das Abwasserwerk der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

11. Antrag der GALL-Fraktion nach § 41 KSVG „Verkehrsberuhigte<br />

Gestaltung zweier Ortseingänge im OT <strong>Losheim</strong>“<br />

12. Antrag der GALL-Fraktion auf Verabschiedung einer Resolution<br />

hinsichtlich der Anlegung eines Fußgängerüberweges in<br />

der Saarbrücker Straße<br />

13. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Hausbach“<br />

hier: Billigung des Planentwurfes, Offenlegung und TÖB-<br />

Beteiligung<br />

14. Erlass einer Abrundungssatzung und Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

im OT <strong>Losheim</strong><br />

15. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Niederlosheim“<br />

hier: Abwägung und Satzungsbeschluss<br />

16. Antrag zur Ausweisung von Wohnbauflächen im OT Wahlen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

17. Vergabe des Prüfauftrages für den Jahresabschluss 2009 des<br />

Eigenbetriebes <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur<br />

18. Vergabe des Prüfauftrages für den Jahresabschluss 2009 des<br />

Abwasserwerkes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

19. <strong>Info</strong>rmation über die Aufnahme von Darlehen für den Eigenbetrieb<br />

<strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur<br />

20. Niederschlagung kommunaler Abgaben<br />

21. Antrag des Klinikums Osnabrück auf Zahlung von Nutzungszinsen<br />

im Rahmen der Finanzaffäre Koch<br />

22. Grundstücksangelegenheiten<br />

23. Personalangelegenheiten<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Zu 1.: - Vergabe von Aufträgen –<br />

Endausbau der Straßen „Im Eichenwäldchen“ im OT Bergen und<br />

„Im Moosbruch“ im OT Britten<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend für<br />

den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, die Arbeiten an den Mindestbietenden,<br />

die Bauunternehmung Backes AG & Co. KG, Tholey-Theley,<br />

zum Angebotspreis von 167.653,48 ? zu vergeben.<br />

Für die Maßnahmen stehen ausreichende Mittel im Haushalt<br />

2009, HH.-St.-Nr. 6300.95004, zur Verfügung.<br />

Einstimmig beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat die Auftragsvergabe an<br />

die Bauunternehmung Backes AG & Co. KG, Tholey-Theley.<br />

Zu 2.: - Vergabe eines Planungsauftrages für die Sanierung der<br />

Sheddächer an der Feuerwache <strong>Losheim</strong> -<br />

Für die Sanierung der Sheddächer an der Feuerwache <strong>Losheim</strong><br />

soll ein Planungsauftrag vergeben werden. <strong>Die</strong> Maßnahme ist mit<br />

einem Kostenrahmen von 160.000,00 € im Konjunkturpakt Saar<br />

aufgenommen und muss in 2010 ausgeführt werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend für<br />

den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag zur Erstellung der Planung<br />

an das Architekturbüro Roman Becker, <strong>Losheim</strong>, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig,<br />

die Planungsvergabe an das Architekturbüro Roman Be -<br />

cker, <strong>Losheim</strong>.<br />

Zu 3.: - Beschlussfassung über die Ausführungsvariante zur<br />

Gestaltung des „großen Saales“ im Rahmen der Sanierung Saalbau<br />

<strong>Losheim</strong>, 2. Bauabschnitt -<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss in seiner Sitzung vom 22. 9. 2009,<br />

die Sanierung des Saalbaus, 2. Bauabschnitt, durchzuführen.<br />

Im 2. Bauabschnitt wird der Saal durch den Einbau einer mobilen<br />

Trennwand, die diesen mittig teilen soll, umgebaut. <strong>Die</strong>s gestattet<br />

künftig unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Bei der Deckengestaltung<br />

des Saales wurden 2 Varianten untersucht:<br />

Variante 1: „Erneuerung der geschlossenen Unterdecke“<br />

Hierbei bleibt die bestehende Dachkonstruktion erhalten, es<br />

erfolgt lediglich eine horizontale Deckenerneuerung innerhalb<br />

des Saales.<br />

Nach Angaben des Planungsbüros Röder belaufen sich die<br />

Kosten für diese Ausführung auf netto 971.838,86 €. <strong>Die</strong> seinerzeit<br />

angesetzten Ges<strong>am</strong>tkosten in Höhe von 2,1 Mio. erhöhen<br />

sich um rund 196.000 €.<br />

Variante 2: „Komplette Dacherneuerung“ und offene Deckengestaltung.<br />

Hierbei wird die bestehende Dachkonstruktion des Saales<br />

durch eine neue Dachkonstruktion mit unterspannten Holzbindern<br />

und schallschluckender Decke ersetzt.<br />

Nach Angaben des Planungsbüros Röder belaufen sich die<br />

Kosten für diese offene Ausführung der Decke auf netto<br />

1.104.227,00 €. <strong>Die</strong> seinerzeit angesetzten Ges<strong>am</strong>tkosten in<br />

Höhe von 2,1 Mio. erhöhen sich bei dieser Ausführung um rund<br />

329.000 €.<br />

Der Ortrat <strong>Losheim</strong> beschloss in seiner Sitzung <strong>am</strong> 5. 10. 2009<br />

einstimmig, den Saal mit einer offenen Dachkonstruktion (Variante<br />

2) auszuführen.<br />

Der Ausschuss beschloss in seiner Sitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat, die offene Dachkonstruktion – wie<br />

vom Ortsrat gewünscht – auszuführen.<br />

In der Sitzung erläuterte Volkard Helfen für die Fraktion GALL,<br />

dass seine Fraktion einer Ausführung des 2. Bauabschnittes in der<br />

jetzt vorgestellten Version so nicht zustimmen könne. Herr Helfen<br />

begründet dies d<strong>am</strong>it, dass die seitens der GALL geforderte<br />

Bedarfsermittlung bzw. ein erfolgsversprechendes Nutzungskonzept<br />

bisher nicht vorliege. Des Weiteren würde im vorliegenden<br />

Nutzungskonzept die Notwendigkeit einer professionellen Bewirtschaftung<br />

des Saalbaus vermisst. Weiterhin werden seitens der<br />

GALL die Ges<strong>am</strong>tkosten der Maßnahme mit rund 2,5 Mio. kritisiert.<br />

Herr Helfen erklärte, dass die Fraktion der GALL sich ihrer<br />

Stimme enthalten werde und den weiteren Verlauf der Investition<br />

kritisch und konstruktiv mit begleiten würde.<br />

Bürgermeister Christ erläuterte, dass das Nutzungskonzept zwischenzeitlich<br />

fortgeschrieben, und der Vorschlag der GALL zur<br />

Nutzung des Saalbaus als Mehrgenerationenhaus mit aufgenommen<br />

wurde. Herr Christ wies darauf hin, dass auch Gespräche<br />

mit dem <strong>Losheim</strong>er F<strong>am</strong>ilienforum und der Schule geführt würden,<br />

um das Nutzungskonzept weiter auszubauen und fortzuschreiben.<br />

Für die CDU-Fraktion erläuterte deren Vorsitzende Norbert Müller,<br />

dass die spätere Nutzung des Saalbau nochmals nach seiner Fer-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 22<br />

tigstellung gesondert im Ausschuss beraten werde. <strong>Die</strong> Ausführung<br />

des Saales in einer offenen Deckengestaltung sehe seine<br />

Fraktion als vernünftige Lösung an.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmte mit 29 Ja-Stimmen, bei 4 Enthaltungen<br />

der Ausführung des 2. Bauabschnittes in der Variante 2, Komplette<br />

Dacherneuerung und offene Deckengestaltung, zu.<br />

Zu 4.: - Vergabe von Aufträgen für Tragwerksplanung -<br />

a) Erneuerung der Toilettenanlage an der Grundschule Bachem-<br />

Britten<br />

Für die Erneuerung der Toilettenanlage an der Grundschule<br />

Bachem-Britten soll die Erstellung der Tragwerksplanung vergeben<br />

werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag für die Tragwerksplanung<br />

an das Ing.-Büro Norbert Müller, Hausbach, zu<br />

vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Planungsvergabe an das Ing.-Büro Norbert Müller,<br />

<strong>Losheim</strong>-Hausbach.<br />

Das Ratsmitglied Norbert Müller nahm gem. § 27 KSVG an<br />

der Beratung und Beschlussfassung nicht teil.<br />

b) Erweiterung des Kindergartens Bachem<br />

Für die Erweiterung des Kindergartens Bachem soll die Erstellung<br />

der Tragwerksplanung vergeben werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag für die Tragwerksplanung<br />

an das Ing.-Büro Norbert Müller, Hausbach, zu<br />

vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Planungsvergabe an das Ing.-Büro Norbert Müller,<br />

<strong>Losheim</strong>-Hausbach.<br />

Das Ratsmitglied Norbert Müller nahm gem. § 27 KSVG an<br />

der Beratung und Beschlussfassung nicht teil.<br />

c) Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses in Rissenthal<br />

Für den Umbau und die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

in Rissenthal soll die Erstellung der Tragwerksplanung<br />

vergeben werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag für die Tragwerksplanung<br />

an das Ing.-Büro Fries, Rissenthal, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Planungsvergabe an das Ing.-Büro Fries, <strong>Losheim</strong>-<br />

Rissenthal.<br />

Zu 5.: - Vergabe von Aufträgen für die Prüfstatik -<br />

a) Erneuerung der Toilettenanlage an der Grundschule Bachem-<br />

Britten<br />

Für die Erneuerung der Toilettenanlage an der Grundschule<br />

Bachem-Britten soll die Erstellung der Prüfstatik vergeben werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag für die Prüfstatik<br />

an das Ing.-Büro Barthel, Merzig, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Auftragsvergabe an das Ing.-Büro Barthel, Merzig.<br />

b) Erweiterung des Kindergartens Bachem<br />

Für die Erweiterung des Kindergartens Bachem soll die Erstellung<br />

der Prüfstatik vergeben werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag für die Prüfstatik<br />

an das Ing.-Büro Barthel, Merzig, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Auftragsvergabe an das Ing.-Büro Barthel, Merzig.<br />

c) Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses in Rissenthal<br />

Für den Umbau und die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

in Rissenthal soll die Erstellung der Prüfstatik vergeben<br />

werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 03.12.09 wurde empfehlend für<br />

den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag für die Prüfstatik<br />

an das Ing.-Büro Weber, Wadern-Noswendel, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Auftragsvergabe an das Ing.-Büro Weber,<br />

Wadern-Noswendel.<br />

Zu 6.: -Vergabe von Planungsaufträgen für Haustechnik -<br />

a) Erneuerung der Toilettenanlage an der Grundschule Bachem-<br />

Britten und Erweiterung des Kindergartens Bachem<br />

hier: Heizungs-, Wasser-, und Abwassertechnik<br />

Für die Erneuerung der Toilettenanlage an der Grundschule<br />

Bachem-Britten und die Erweiterung des Kindergartens Bachem<br />

soll der Planungsauftrag für die Heizung-, Wasser-, und<br />

Abwassertechnik vergeben werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag an das Ing.-<br />

Büro PAV, Merzig, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Planungsvergabe an das Ing.-Büro PAV, Merzig.<br />

b) Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses in Rissenthal<br />

hier: Heizungs- Wasser, und Abwassertechnik<br />

Für den Umbau und die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

in Rissenthal soll der Planungsauftrag für die Heizung-,<br />

Wasser, und Abwassertechnik vergeben werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag an das Ing. –<br />

Büro SHT, Niederlosheim, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Planungsvergabe an das Ing.-Büro SHT, <strong>Losheim</strong>-<br />

Niederlosheim.<br />

Zu 7.: - Vergabe von Planungsaufträgen für Elektrotechnik -<br />

a) Erneuerung der Toilettenanlage an der Grundschule Bachem-<br />

Britten und Erweiterung des Kindergartens Bachem<br />

hier: Elektrotechnik<br />

Für die Erneuerung der Toilettenanlage an der Grundschule<br />

Bachem-Britten und die Erweiterung des Kindergartens Bachem<br />

soll der Planungsauftrag für die Elektrotechnik vergeben werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag an das Ing.-<br />

Büro EPH, <strong>Losheim</strong>, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Planungsvergabe an das Ing.-Büro EPH Elektro,<br />

Planung, Holz GmbH, <strong>Losheim</strong>.<br />

b) Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses in Rissenthal<br />

hier: Elektrotechnik<br />

Für den Umbau und die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

in Rissenthal soll der Planungsauftrag für die Elektrotechnik<br />

vergeben werden.<br />

In der Ausschusssitzung <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde empfehlend<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, den Auftrag an das Ing.-<br />

Büro EPH, <strong>Losheim</strong>, zu vergeben.<br />

Dem Ausschussvotum folgend, beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

die Planungsvergabe an das Ing.-Büro EPH Elektro,<br />

Planung, Holz GmbH, <strong>Losheim</strong>.<br />

Zu 8.: - Jahresabschluss 2008 des Eigenbetriebes <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit<br />

und Kultur<br />

a) Feststellung des Jahresabschlusses 2008 gemäß § 24 EigVO<br />

Der Abschluss wurde auf der Sitzung des Werksausschusses<br />

vom 10. 11. vorgestellt und ausführlich diskutiert. Alle Fragen<br />

der Ausschussmitglieder konnten beantwortet werden. Der von<br />

der Werkleitung für das Jahr 2008 erstellte Geschäftsbericht<br />

wurde auftragsgemäß von der W & ST Publica Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

mbH, Dillingen, geprüft. <strong>Die</strong> Prüfung ergab<br />

gemäß dem Geschäftsbericht beigefügten Testat zu keinerlei<br />

Beanstandungen Anlass. Herr Pfaff stellte ausführlich das<br />

Ergebnis der Prüfung vor. Insges<strong>am</strong>t sei gegenüber dem Vorjahr<br />

ein besseres Ergebnis erzielt worden. Im Wirtschaftsplan<br />

des EBT war insges<strong>am</strong>t ein Verlust von 695.000,00 € veranschlagt.<br />

<strong>Die</strong> Gewinn- und Verlustrechnung weist für das Jahr 2008 ein<br />

negatives Betriebsergebnis in Höhe von 469.869,61 € aus.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat fasste folgenden Beschluss:<br />

„Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt die Feststellung des Jahresabschlusses<br />

2008 des Eigenbetriebs <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur<br />

in der vorgelegten Form.“<br />

Abstimmungsergebnis: 31 Ja-Stimmen<br />

2 Nein-Stimmen


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 23<br />

b) Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses<br />

2008 gemäß § 8 Abs. 8 EigVO<br />

Das Wirtschaftsjahr 2008 schließt mit einem negativen Jahresergebnis<br />

von 469.869,61 € ab.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat fasste folgenden Beschluss:<br />

„Der Jahresverlust von 469.869,61 € wird mit dem Vortrag<br />

des Vorjahres in Höhe von 337.294,21 € und der Ertragszuweisung<br />

von 695.000,00 € aus dem <strong>Gemeinde</strong>haushalt verrechnet<br />

und der verbleibende Überschuss in Höhe von<br />

562.424,60 € wird für den Verlustausgleich 2009 vorgetragen.“<br />

Abstimmungsergebnis: 31 Ja-Stimmen<br />

2 Enthaltungen<br />

Zu 9.: - Jahresabschluss 2008 des Abwasserwerkes der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> -<br />

a) Feststellung des Jahresabschlusses 2008 gemäß § 24 EigVO<br />

Über die Feststellung des Jahresabschlusses 2008 wurde in<br />

der Sitzung des Werksausschusses <strong>am</strong> 3. 12. 2009 beraten.<br />

Durch die Verwaltung wurde mitgeteilt, dass der von der Werkleitung<br />

für das Jahr 2008 erstellte Geschäftsbericht auftragsgemäß<br />

von der W&ST Publica Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

mbH, Dillingen, geprüft wurde und die Prüfung gemäß dem<br />

Geschäftsbericht beigefügtem Testat zu keinerlei Beanstandungen<br />

Anlass gab.<br />

Der Geschäftsbericht 2008 der Werkleitung war zur Beratung<br />

im Ausschuss beigefügt und liegt allen Ratsmitgliedern vor.<br />

Darüber hinaus hatten die Fraktionen eine komplette Ausfertigung<br />

des Prüfberichtes erhalten.<br />

Durch den Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Herr<br />

Pfaff, und den Geschäftsführer der TWL, Herr Theil, wurden<br />

die Ausschussmitglieder bereits ausführlich informiert.<br />

<strong>Die</strong> Gewinn- und Verlustrechnung weist für das Jahr 2008 ein<br />

positives Betriebsergebnis in Höhe von 74.518,00 € aus.<br />

Wie vom Werksausschuss <strong>am</strong> 3. 12. 2009 empfohlen,<br />

beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat die Feststellung des Jahresabschlusses<br />

2008 des Abwasserwerkes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong> in der vorgelegten Form.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

b) Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses<br />

2008 gemäß § 8 Abs. 7 EigVO<br />

Das Wirtschaftsjahr 2008 schließt mit einem positiven Jahresergebnis<br />

von 74.518,00 €.<br />

Entsprechend der Empfehlung des Werksausschusses vom 3.<br />

12. 2009 beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat, das positive Jahresergebnis<br />

in Höhe von 74.518,00 € auf neue Rechnung vorzutragen<br />

und mit dem Gewinnvortrag der Vorjahre in Höhe von<br />

220.414,90 € zur Abdeckung zukünftiger Verluste zu verwenden.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Zu 10.: - Wirtschaftsplan 2010 für das Abwasserwerk der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> –<br />

Gemäß dem Geschäftsbesorgungsvertrag mit der TWL hat diese<br />

in Abstimmung mit der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung den Entwurf des<br />

Wirtschaftsplanes des Abwasserwerkes für das Jahr 2010 erstellt.<br />

In der Sitzung des Werksausschusses <strong>am</strong> 3. 12. 2009 wurde der<br />

Entwurf, der nochmals zur Beratung beigefügt war, seitens der<br />

TWL und der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung vorgestellt und erläutert.<br />

Nach kurzer Beratung empfahl der Ausschuss, den Wirtschaftsplan<br />

des Abwasserwerkes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> für das<br />

Jahr 2010 wie folgt zu beschließen.<br />

Wirtschaftsplan<br />

des Abwasserwerkes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> für das<br />

Wirtschaftsjahr 2010<br />

Gemäß § 109 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG)<br />

in der Fassung vom 27. 6. 1997 (Amtsblatt S. 682), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz vom 11. 2. 2009 (Amtsblatt S. 1215) in Verbindung<br />

mit § 12 Eigenbetriebsverordnung (EigVO) vom 22. 12.<br />

1999 (Amtsblatt 2000 S. 138), zuletzt geändert durch Verordnung<br />

vom 25. 9. 2008 (Amtsblatt S. 1618) sowie aufgrund der<br />

Betriebssatzung vom 10.11.1994 in der Fassung vom 13. 11.<br />

2001 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> <strong>am</strong><br />

15. 12. 2009 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr<br />

2010 beschlossen:<br />

EURO<br />

a) Erfolgsplan Erträge 3.393.452,-<br />

Aufwendungen 3.616.490,-<br />

Ergebnis - 223.038,b)<br />

Vermögensplan Einnahmen 1.507.434,-<br />

Ausgaben 1.507.434,c)<br />

Kredite 776.021,d)<br />

Höchstbetrag des Kassenkredits 565.575,e)<br />

Verpflichtungsermächtigung - keine -<br />

Entsprechend der Ausschussempfehlung beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

einstimmig den vorliegenden Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes<br />

für das Wirtschaftsjahr 2010.<br />

Zu 11.: - Antrag der GALL-Fraktion nach § 41 KSVG „Verkehrsberuhigte<br />

Gestaltung zweier Ortseingänge im OT <strong>Losheim</strong> –<br />

Der Antrag der GALL-Fraktion vom 19. 11. 2009 nebst Begründung<br />

und Beschlussvorschlag waren als Anlage beigefügt. Der<br />

Antrag war letztmalig Gegenstand der Beratungen der letzten Sitzung<br />

des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses <strong>am</strong> 3. 12. 2009.<br />

Ergänzend wurde seitens der Verwaltung zu dem Thema Ortseingangsgestaltung<br />

an Landesstraßen hierzu folgende <strong>Info</strong>rmationen<br />

gegeben:<br />

Im Radverkehrskonzept der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> von 1996<br />

waren im Rahmen der Radwegeführung an allen Ortseingängen<br />

des Ortsteils <strong>Losheim</strong> Verkehrsberuhigungsmaßnahmen baulicher<br />

Art (zweiseitige Einengung mit Pflanzbeeten) vorgesehen. <strong>Die</strong><br />

Umsetzung der für die Landesstraßen geplanten Maßnahmen<br />

scheiterte aber bislang an den fehlenden finanziellen Mitteln des<br />

Landes. Erst zwei diesbezügliche Maßnahmen konnten in den<br />

letzten Jahren durchgeführt werden. Angesichts dieser Situation<br />

schlug die Verwaltung als Sofortmaßnahme vor, an den stark frequentierten<br />

Ortseingängen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> stationäre<br />

Geschwindigkeitsdisplays zu installieren, zumal d<strong>am</strong>it in Rissenthal<br />

sehr positive Erfahrungen gemacht wurden.<br />

Der Antrag der GALL-Fraktion wurde durch deren Vorsitzenden,<br />

Herrn Selzer in der Ausschusssitzung vorgetragen. Dabei äußerte<br />

er zunächst seinen Unmut, da die Verwaltung den Antrag der<br />

GALL modifiziert hatte. Begründend führte er aus, dass eine Ortsbildgestaltende<br />

Ortseingangsberuhigung nur durch bauliche<br />

Maßnahmen erfolgen kann. Eine Kombination (Display und<br />

gestalterische Maßnahme) sollte allerdings möglich sein.<br />

Bürgermeister Christ wies daraufhin, dass, wie oben bereits<br />

erwähnt, der Landesbetrieb für Straßenbau als Träger der Straßenbaulast<br />

für gestalterische Maßnahmen an Landesstraßen<br />

zuständig ist und auch die entsprechenden Haushaltsmittel bereitstellen<br />

muss. Aufgrund der landesweiten Vielzahl von Anträgen<br />

bezüglich der Ortseingangsgestaltung und der Verfahrens- und<br />

Arbeitsweise sowie der Prioritätensetzung beim LFS, sind nur<br />

wenige Maßnahmen realisiert worden. Es könnte aber durchaus<br />

sein, dass mit der neuen Landesregierung politisch andere Prioritäten<br />

gesetzt werden.<br />

Einvernehmlich beschloss der Ausschuss zunächst von den vorhandenen<br />

Haushaltsmitteln 4 Displays anzuschaffen und an den<br />

Ortseingängen zu installieren.<br />

Bezüglich des Antrags der GALL-Fraktion wurde auf Vorschlag<br />

von Bürgermeister Christ folgender mehrheitlich empfehlender<br />

Beschluss für den <strong>Gemeinde</strong>rat gefasst:<br />

Der Antrag der GALL-Fraktion wird befürwortet und die Verwaltung<br />

beauftragt, mit dem Landesbetrieb für Straßenbau entsprechende<br />

Gespräche zu führen. Der Schwerpunkt sollte dabei auf<br />

der Ortseingangsgestaltung Trierer Straße liegen. <strong>Die</strong> restlichen<br />

Haushaltsmittel des Titels „Verkehrsberuhigung in allen Ortsteilen“<br />

werden in das Jahr 2010 übertragen und sollen für Maßnahmen<br />

der Ortseingangsgestaltung im Haushalt 2010 aufgestockt werden.<br />

Der Vorsitzende der GALL-Fraktion begründete in der Sitzung des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates erneut seinen Antrag. Weitergehend führte er<br />

aus, dass sich die baulichen Maßnahmen der Ortseingangsgestaltung<br />

nicht nur auf die Trierer Straße beschränken sollten, sondern<br />

alle neuralgischen Ortseingänge von <strong>Losheim</strong> (Saarlouiser<br />

Straße, Merziger Straße), die zum Rasen verleiten, sollten verkehrsberuhigt<br />

ausgebaut werden.<br />

Abschließend wurde dem Antrag nach § 41 KSVG der GALL-<br />

Fraktion einstimmig zugestimmt. Entsprechend dem Verwaltungsvorschlag<br />

ist zu verfahren.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 24<br />

Zu 12.: - Antrag der GALL-Fraktion auf Verabschiedung einer<br />

Resolution hinsichtlich der Anlegung eines Fußgängerüberweges<br />

in der Saarbrücker Straße –<br />

Mit Schreiben vom 16. 11. 2009 hat die GALL Fraktion im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat die Beschlussfassung einer Resolution über die Anlegung<br />

eines Fußgängerüberweges in der Saarbrücker Straße<br />

beantragt.<br />

Der Antrag der Fraktion mit Resolutionstext war in der Anlage zur<br />

Kenntnis der Ratsmitglieder mit beigefügt.<br />

Mit der Angelegenheit hatte sich der zuständige Hauptausschuss<br />

in der Sitzung vom 26. 11. 2009 bereits befasst. In der Sitzungsvorlage<br />

wurde aus Sicht der Verwaltung mitgeteilt, dass in Kenntnis<br />

der Verkehrssituation in der Saarbrücker Straße die Anlegung<br />

eines Fußgängerüberweges begrüßt wird. Weiterhin war vorgeschlagen,<br />

dass im Hinblick auf die künftige Verkehrsentwicklung<br />

durch die geplante Bebauung der mittleren Saarbrücker Straße<br />

ein Verkehrskonzept erstellt werden sollte. Im Ausschuss war man<br />

einvernehmlich der Meinung, dass die Anlegung eines Fußgängerüberweges<br />

nur ein Baustein in einem zu erstellenden Ges<strong>am</strong>tkonzept<br />

für diesen Bereich sein sollte, wobei auch der FGÜ im<br />

oberen Teil der Saarbrücker Straße (Höhe Kino) mit in die<br />

Betrachtung einzubeziehen ist, zumal dieser für alle Verkehrsteilnehmer<br />

gewisse Risiken (Fußgänger wechseln aus einer Haltebucht<br />

zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Straße) beinhaltet.<br />

Da es sich bei der Saarbrücker Straße um eine Landesstraße handelt,<br />

war im Ausschuss mehrheitlich empfehlend beschlossen worden,<br />

umgehend die ersten erforderlichen Maßnahmen durch die<br />

Verwaltung (Verkehrszählung) in die Wege und die Resolution an<br />

die zuständige Straßenverkehrsbehörde bzw. den Träger der<br />

Straßenbaulast weiter zu leiten.<br />

In der Ratssitzung wurde durch den Antragsteller erneut auf das<br />

hohe Verkehrsaufkommen, die Unfallhäufigkeit und die besonders<br />

schwierige Situation für ältere Bürger, die Straßenseite zu wechseln,<br />

hingewiesen.<br />

Entsprechend der Beschlusslage des Ausschusses wurde im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig die Annahme und Weiterleitung des<br />

Resolutionstextes an die zuständigen Behörden beschlossen. Mit<br />

den erforderlichen Maßnahmen der Verwaltung (Verkehrszählung,<br />

Aufnahme der Gespräche mit den zuständigen Behörden)<br />

soll unverzüglich begonnen werden.<br />

Zu 13.: - Änderung des Bebauungsplanes im Gewerbegebiet<br />

Hausbach –<br />

hier: Billigung des Planentwurfes und Offenlegung<br />

<strong>Die</strong> Bauunternehmung F.J. Laux GmbH hatte mit Schreiben vom<br />

16. 12. 2008 einen Antrag zur Verlegung eines Weges auf<br />

Gemarkung Hausbach (Verbindungsweg <strong>Losheim</strong> – Hausbach)<br />

unmittelbar an der Grenze zum Gewerbegebiet Hausbach<br />

gestellt. Gleichzeitig sind die Erweiterung der bestehenden<br />

Gewerbefläche und die Errichtung einer neuen Stützmauer vorgesehen.<br />

<strong>Die</strong> angedachten Baumaßnahmen liegen innerhalb von<br />

Flächen, die als Ausgleichsfläche und zur Eingrünung des Gewerbegebietes<br />

festgesetzt sind. Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet<br />

Hausbach muss daher geändert werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hatte in seiner Sitzung <strong>am</strong> 2. 4. 2009 den Aufstellungsbeschluss<br />

zur Änderung des Bebauungsplanes gefasst.<br />

Ziel der Wegeverlegung ist die Erweiterung der gewerblich nutzbaren<br />

Fläche nach Süden. Als Abgrenzung ist wie bisher eine<br />

Stützmauer vorgesehen. <strong>Die</strong> Ausführung der Stützmauer soll als<br />

Wand aus Sichtbetonelementen mit einer Höhe von 2,50 m erfolgen.<br />

Ein schmaler Streifen wird zur Begrünung der Wand zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Durch die Verlagerung des Weges würden Flächen entfallen, die<br />

der Eingrünung des Gewerbegebietes und dem Ausgleich für Eingriffe<br />

in Natur und Landschaft dienen. Der Antragsteller ist bereit,<br />

eine angrenzend gelegene Parzelle zu erwerben und dort entsprechende<br />

Pflanzmaßnahmen durchzuführen.<br />

<strong>Die</strong> anfallenden Kosten der Planung werden vom Antragsteller<br />

übernommen. <strong>Die</strong> notwendigen Maßnahmen zum Ausgleich und<br />

der Bau des Weges werden vom Antragsteller durchgeführt. Er ist<br />

bereit, dies im Rahmen eines städtebaulichen Vertrages zuzusichern.<br />

Zwischenzeitlich wurde ein Planentwurf vom Planungsbüro Kern-<br />

Plan erarbeitet. Abweichend zum Antrag vom 16. 12. 2008 ist<br />

nunmehr auch ein Baufenster zur Errichtung einer Lagerhalle südöstlich<br />

des bestehenden Betriebsgebäudes ausgewiesen. <strong>Die</strong>ses<br />

befindet sich innerhalb der erforderlichen Abstandsflächen nach<br />

dem Landeswaldgesetz. Der Ortsrat Hausbach hatte in seiner Sitzung<br />

<strong>am</strong> 28. 10. 2009 den ausgearbeiteten Planentwurf befürwortet.<br />

Der Antragsteller hatte in der Sitzung des Umweltausschusses<br />

den Plan näher erläutert. Ausführliche Unterlagen lagen<br />

den <strong>Gemeinde</strong>ratsmitgliedern anlässlich der Einladung zur Ausschuss-Sitzung<br />

bereits vor.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmte mit zwei Gegenstimmen dem Planentwurf<br />

sowie der Offenlegung und der Beteiligung der Träger<br />

öffentlicher Belange zu.<br />

Zu 14.: - Erlass einer Abrundungssatzung und Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

im OT <strong>Losheim</strong> –<br />

<strong>Die</strong> Eheleute Karl-Heinz und Gabriele Welter bemühen sich seit<br />

längerer Zeit um die Baugenehmigung für ein Wohngebäude auf<br />

ihrem Anwesen in der Mühlenstraße. Der Sohn beabsichtigt<br />

neben dem Elternhaus ein Wohngebäude zu errichten.<br />

Nach Überprüfung der baurechtlichen Rahmenbedingungen<br />

durch die UBA und die Gemeindverwaltung stellt sich die Situation<br />

derzeit wie folgt dar. <strong>Die</strong> Hangseite der Mühlenstraße befindet<br />

sich im Bereich der geschlossenen Bebauung und ist baurechtlich<br />

dem Innenbereich zuzuordnen. Das isoliert stehende, aber genehmigte<br />

Gebäude der F<strong>am</strong>ilie Welter befindet sich in einem<br />

Bereich, für den der Flächennutzungsplan eine Fläche zur Erhaltung<br />

der Talaue ausweist. Das Anwesen der F<strong>am</strong>ilie Welter ist<br />

durch die Mühlenstraße und die darin befindlichen Versorgungseinrichtungen<br />

erschlossen.<br />

Da es sich bei dem geplanten Standort baurechtlich um einen<br />

Außenbereich handelt, konnte eine Genehmigung für ein eigenständiges<br />

Gebäude bisher nicht in Aussicht gestellt werden.<br />

Genehmigt würde lediglich ein Anbau. <strong>Die</strong> Eheleute Welter hatten<br />

mit Schreiben vom 29. Mai 2008 den Antrag auf Aufstellung<br />

eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur Schaffung von<br />

Baurecht für das geplante Vorhaben gestellt. <strong>Die</strong>ses Vorgehen<br />

scheidet wegen rechtlicher Bedenken aus.<br />

<strong>Die</strong> Landesplanung hatte in einem Schreiben vom 30. 6. 2009<br />

eine Zustimmung zu dem Vorhaben nicht in Aussicht gestellt.<br />

Durch ein persönliches Schreiben des ehemaligen Umweltministers<br />

Mörsdorf vom 8. 10. 2009 wird eine Zustimmung dagegen<br />

durchaus in Aussicht gestellt.<br />

Nach erneuter Unterredung mit Herrn Welter wird derzeit geprüft,<br />

ob die Landesplanung es mittragen würde, wenn die <strong>Gemeinde</strong><br />

nur für das Anwesen Welter durch eine Ergänzungssatzung<br />

(Abrundungssatzung) nach § 34 Abs. 4 BauGB, Baurecht schaffen<br />

würde. Dazu wäre auch eine Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

für das Gebiet erforderlich, da dort derzeit keine Wohnnutzung<br />

vorgesehen ist. Herr Welter ist bereit, die anfallenden<br />

Kosten zu übernehmen. <strong>Die</strong> Übernahme der anfallenden Kosten<br />

soll durch einen städtebaulichen Vertrag abgesichert werden.<br />

Der Ortsrat <strong>Losheim</strong> hatte sich zuletzt <strong>am</strong> 23. 11. 2009 mit dem<br />

Vorhaben befasst, und sich mehrheitlich für den Erlass einer<br />

Abrundungssatzung für das Anwesen Welter ausgesprochen.<br />

Ausführliche Unterlagen lagen den <strong>Gemeinde</strong>ratsmitgliedern<br />

anlässlich der Einladung zur Ausschuss-Sitzung bereits vor.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss mit 27 Ja-, 2 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen<br />

die Aufstellung einer Abrundungssatzung und die<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich.<br />

Zu 15.: - Änderung des B-Planes „Gewerbegebiet Niederlosheim“<br />

-<br />

hier: Abwägungs- - und Satzungsbeschluss<br />

Im Zus<strong>am</strong>menhang mit dem geplanten Bau eines Biomassekraftwerkes<br />

im Gewerbegebiet Niederlosheim hatte der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

in seiner Sitzung <strong>am</strong> 25. 9. 2007 den Beschluss zur Änderung<br />

des Bebauungsplanes gefasst.<br />

Herr Matthias Heinz, Niederlosheimer Straße 116 hatte den<br />

Antrag zum Bau eines Biomassekraftwerkes zur Verfeuerung von<br />

Altholz eingereicht. <strong>Die</strong> geplante Anlage sollte über eine Feuerungsleistung<br />

von 22 MW und eine elektrische Leistung von 5<br />

MW verfügen. Verbrannt werden sollte Altholz der Kategorien A<br />

I-A II (schwach bis mittelstark belastet). Der produzierte Strom sollte<br />

nach dem Energie-Einspeisungs-Gesetz (EEG) ins öffentliche<br />

Netz eingespeist werden. Neben dem Betrieb des Biomassekraftwerkes<br />

sollte auf der Anlage Altholz angenommen, sortiert und<br />

aufbereitet werden. Nach den Planunterlagen war eine Nutzung<br />

der relativ großen Abwärmemenge nicht bzw. nur in geringem<br />

Umfang geregelt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 25<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> hatte das Einvernehmen zu dem<br />

Bauantrag aus formalen Gründen versagt, weil erforderliche<br />

Befreiungen nicht beantragt und nicht erteilt worden sind. <strong>Die</strong><br />

Genehmigungsbehörde LUA hatte 2007 daher keine Genehmigung<br />

erteilt.<br />

Ziel der Bebauungsplanänderung ist es, eine Regelung im B-Plan<br />

zu verankern, die eine Stromproduktion aus Biomasse nur in Verbindung<br />

mit einer Abwärmenutzung/Kraftwärmekopplung<br />

erlaubt. Eine ähnliche Regelung existiert im benachbarten Indus -<br />

triepark Holz. Gleichzeitig wurde eine Veränderungssperre für<br />

das Plangebiet erlassen.<br />

Zentrale Aussagen des geänderten Bebauungsplanes sind die<br />

Ausführungen zur Energieeffizienz von zulässigen Anlagen, die<br />

sich an entsprechenden Forderungen der EU-Abfallrahmenrichtlinie<br />

orientieren.<br />

Danach sind Verbrennungsanlagen für Althölzer der Klassen A I<br />

und A II der Altholzverordnung zulässig, die im jährlichen Durchschnitt<br />

einen Energieeffizienzquotienten von mindestens 65 %<br />

erreichen. <strong>Die</strong> Ermittlung des Energieeffizienzquotienten erfolgt<br />

dabei in Anlehnung an den Entwurf der EU Abfallrahmenrichtlinie.<br />

<strong>Die</strong>se wurde in den Bebauungsplan übernommen. <strong>Die</strong> Erreichung<br />

der geforderten Energieverwertung ist nur durch eine hohe<br />

Verwertungsquote der anfallenden Abwärme möglich.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmte einstimmig der Abwägung der eingegangenen<br />

Anregungen und Bedenken zu und beschloss die<br />

Änderung des Bebauungsplanes als Satzung.<br />

Der Ortsrat Niederlosheim stimmte im Nachgang zur <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

der Satzungsänderung <strong>am</strong> 17. 12. 2009 zu.<br />

Zu 16.: - Antrag zur Ausweisung von Wohnbauflächen im OT<br />

Wahlen –<br />

<strong>Die</strong> Grundstückseigentümer Hans-Walter Schommer, Hubert Selzer<br />

und Theodor Puhl hatten mit Schreiben vom 26. 11. 2007<br />

zum wiederholten Male den Antrag auf Ausweisung von Wohnbauland<br />

auf ihren Grundstücken an der Straße „Am Grauenstein“<br />

im OT Wahlen gestellt. Sie beabsichtigen, die Grundstücke teilweise<br />

zu bebauen und eine private Umlegung durchzuführen. <strong>Die</strong><br />

Straße ist auf der gegenüberliegenden Seite einseitig bebaut. <strong>Die</strong><br />

Grundstücke befinden sich baurechtlich im Außenbereich. Der<br />

Flächennutzungsplan weist dort landwirtschaftliche Nutzfläche<br />

aus. In der Vergangenheit sind mehrere Versuche, die Fläche als<br />

Bauland auszuweisen, an rechtlichen Bedenken der Landesplanung<br />

gescheitert. Nach dem Schreiben vom 26. 11. 2007 wurde<br />

der Vorgang erneut angegangen. Es sollte insbesondere geprüft<br />

werden, ob auf dem Weg einer Klarstellungssatzung nach § 34<br />

Abs. 4 Nr. 1 BauGB dort Baurecht geschaffen werden kann. Im<br />

späteren Verlauf wurde auch die Aufstellung eines Bebauungsplanes<br />

der Innenentwicklung und der Erlass einer Abrundungssatzung<br />

als Lösungsansatz geprüft.<br />

Nach Überprüfung der Rechtslage und Rücksprache mit der Landesplanung<br />

hat sich die rechtliche Situation gegenüber den Vorjahren<br />

allerdings nicht grundlegend geändert.<br />

Eine Klarstellungssatzung dient dazu, im Bereich bereits vorhandener<br />

Bebauung die Baugrenzen zum Außenbereich zu definieren.<br />

Sie kann in diesem Fall nicht zur Schaffung von Bauland im<br />

Außenbereich eingesetzt werden.<br />

Ein Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a des<br />

BauGB scheidet aus, weil dieser der Innenentwicklung dient und<br />

es sich im vorliegenden Fall um Außenbereich handelt. Man kann<br />

diese Fläche auch nicht als Innenbereich auffassen, weil sie in die<br />

freie Landschaft übergeht und der Flächennutzungsplan dort keine<br />

Wohnbebauung vorsieht.<br />

Der Erlass einer Abrundungssatzung scheidet aus vergleichbaren<br />

Gründen aus. <strong>Die</strong> Landesplanung müsste dazu gehört werden,<br />

weil der Flächennutzungsplan keine Wohnbebauung dort vorsieht.<br />

Es wurde von der Landesplanung klar signalisiert, dass dies<br />

nicht mitgetragen wird.<br />

Der Ortsrat Wahlen hatte in seiner Sitzung <strong>am</strong> 1. 12. 2008 die<br />

Ausweisung von Bauland auf dieser Fläche in der vorgeschlagenen<br />

Form abgelehnt. Der Ortsrat sieht derzeit keine Notwendigkeit<br />

und würde längerfristig eine Lösung bevorzugen, welche die<br />

Fläche zwischen der Straße „Am Grauenstein“ und der „Dellborner<br />

Straße“ berücksichtigen würde. Eine Chance zur Umsetzung<br />

würde z.B. in Verbindung mit der Novellierung des Flächennutzungsplanes<br />

und einer Berücksichtigung dieser Flächen als<br />

zukünftiges Wohnbauland bestehen.<br />

Der zuständige Ausschuss hatte mehrheitlich als Empfehlung für<br />

den <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, sich dem Votum des Ortsrates<br />

anzuschließen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat lehnte die Ausweisung von Wohnbauflächen in<br />

diesem Bereich ab.<br />

Dringlichkeitssitzung <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Am 4. 2. 2010 fand im Rathaus <strong>Losheim</strong> unter Vorsitz des Bürgermeisters<br />

Lothar Christ die 5. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates in der<br />

Amtszeit 2009/2014 statt.<br />

Der Vorsitzende stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einberufung<br />

zur Sitzung, deren Bekanntmachung sowie Beschlussfähigkeit fest.<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung informierte Bürgermeister Christ,<br />

dass aufgrund der aktuellen Ereignisse im Hinblick auf die<br />

geplante Neuordnung der Krankenhäuser mit möglichen Standort-<br />

Schließungen und den getroffenen Entscheidungen in den Nachbarkommunen,<br />

auch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> zum Handeln<br />

gezwungen wurde, zumal die nächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

erst für den 25. Februar 2010 terminiert war.<br />

Aus diesem Grunde hatte der Bürgermeister die Ratsmitglieder zu<br />

einer Dringlichkeitssitzung eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Feststellung der Dringlichkeit<br />

2. Beschlussfassung eines gemeins<strong>am</strong>en Resolutionstextes zum<br />

Erhalt der Krankenhausstandorte im Hochwald mit dem Krankenhausförderverein<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Zu 1.: - Feststellung der Dringlichkeit –<br />

<strong>Die</strong> Dringlichkeit wurde gem. § 41 Abs. 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz<br />

– KSVG – einstimmig durch die Ratsmitglieder bestätigt.<br />

Zu 2.: - Beschlussfassung eines gemeins<strong>am</strong>en Resolutionstextes<br />

zum Erhalt der Krankenhausstandorte im Hochwaldraum mit<br />

dem Krankenhausförderverein -<br />

In der Verwaltungsvorlage wurde mitgeteilt, dass über die aktuelle<br />

Situation zu dem Thema aufgrund der vorliegenden Anträge der<br />

CDU-Fraktion wie auch der SPD-Fraktion bereits in der Sitzung<br />

des Haupt- Finanz- und Personalausschusses durch den Bürgermeister<br />

informiert wurde.<br />

Im Wesentlichen bestand Einvernehmen unter den Ratsmitgliedern,<br />

dass ein gemeins<strong>am</strong>er Resolutionstext durch die Verwaltung<br />

erarbeitet und durch den Rat verabschiedet werden sollte.<br />

Aufgrund der Brisanz des Themas und der Reaktionen der umliegenden<br />

Kommunen zu den in der Diskussion stehenden Neuordnungen,<br />

letztendlich auch möglichen Schließungen bisheriger<br />

Krankenhausstandorte sollte in einer Dringlichkeitssitzung der<br />

Aktualität Rechung getragen werden und der in der Anlage beigefügte<br />

und mit dem Krankenhausförderverein abgestimmte Resolutionstext<br />

beraten und verabschiedet werden.<br />

In der Sitzung begrüßte Bürgermeister Christ den Vorsitzenden<br />

des Krankenhausfördervereins, Altbürgermeister Raimund Jakobs,<br />

den ärztl. Direktor der Marienhauskliniken St. Elisabeth Wadern –<br />

St. Josef <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Herrn Dr. Walter Berg sowie dessen<br />

Vorgänger Dr. Christoph Stöhr, den kaufmännischen Direktor<br />

Horst Magdziarz und die Mitglieder des Vorstandes des Krankenhausfördervereins.<br />

Einleitend informierte Bürgermeister Lothar Christ über ein <strong>am</strong> 28.<br />

Januar mit dem Geschäftsführer der Marienhaus GmbH, Herrn<br />

Molzberger geführtes Gespräch. Herr Molzberger hatte in diesem<br />

Gespräch zum Ausdruck gebracht, dass derzeit alles auf<br />

dem Prüfstand steht.<br />

Gemeins<strong>am</strong> erarbeiten Marienhaus GmbH und CTT mit einem<br />

externen Beratungsbüro ein tragfähiges Nutzungskonzept aus,<br />

wonach die Häuser der Träger zu einem Hochwald-Verbund<br />

zus<strong>am</strong>mengeführt werden sollen.<br />

In diesem Gespräch brachte Herr Molzberger weiter zum Ausdruck,<br />

dass alles versucht wird, den Verbund <strong>Losheim</strong>-Wadern zu<br />

erhalten. Weiter führte Bürgermeister Christ aus, dass gerade der<br />

Verbund <strong>Losheim</strong>-Wadern sich in der Vergangenheit bewährt und<br />

<strong>am</strong> Wirtschaftlichsten arbeitet und das geringste Defizit aufzuweisen<br />

hat.<br />

Nicht zuletzt appellierte er an die Träger, dass man bei allen Entscheidungen<br />

auch mit berücksichtigen sollte, dass sich die ges<strong>am</strong>te<br />

Bürgerschaft der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> in hohem Maße


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 26<br />

mit ihrem Krankenhaus identifiziert und über den Krankenhausförderverein<br />

Spenden in Höhe von 1,1, Millionen Euro für die Verbesserung<br />

der medizinischen Versorgung und Erweiterungsinvestitionen<br />

des Krankenhauses aufgebracht wurden. Erwähnt wurde<br />

auch der finanzielle Beitrag der <strong>Gemeinde</strong> in Höhe von rund<br />

750.000,00 € anlässlich der letzten Erweiterungsmaßnahme.<br />

Der Vorsitzende des Krankenhausfördervereins und Bürgermeister<br />

a.D. Raimund Jakobs bedankte sich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

für die kooperative und gute Zus<strong>am</strong>menarbeit bei der Verfassung<br />

des Resolutionstextes. Bei der Verfassung des Entwurfes wurde<br />

Wert darauf gelegt, dass für den ges<strong>am</strong>ten Hochwald - Verbund<br />

und hier insbesondere für den Verbund <strong>Losheim</strong>-Wadern plädiert<br />

wurde. Der Resolutionstext sei umfassend und beinhalte alle Anliegen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> wie auch des Krankenhausfördervereins, so<br />

Raimund Jakobs. Abschließend verwies er auf das über 30-jährige<br />

über alle Parteigrenzen hinaus erfolgreiche Wirken des Fördervereins<br />

und die gute Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Kommune.<br />

Anschließend verlas Bürgermeister Christ den Resolutionstext.<br />

In den folgenden Redebeiträgen der Fraktionen wurde Fraktionsübergreifend<br />

mitgeteilt, dass der Resolutionstext vollinhaltlich ihre<br />

Zustimmung findet.<br />

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Norbert Müller plädierte ebenfalls<br />

für den Erhalt des Hochwaldverbundes und hier insbesondere<br />

für den Verbund <strong>Losheim</strong>-Wadern. Auch er verwies auf die Leistungen<br />

des Krankenhausfördervereins und die finanzielle Beteiligung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>. Eine Schließung des Krankenhauses würde<br />

einen erheblichen Verlust an Lebensqualität für die Bevölkerung<br />

im Hochwald bedeuten und die <strong>Gemeinde</strong> in ihren Bestrebungen<br />

als Mittelzentrum deutlich schwächen.<br />

<strong>Die</strong> gemeins<strong>am</strong>e Resolution sollte als Anfang eines langen bevorstehenden<br />

K<strong>am</strong>pfes für den Erhalt des Krankenhauses sowie den<br />

Erhalt der Arbeitsplätze der Mitarbeiter und die Sicherung der<br />

wohnortnahen medizinischen Versorgung gesehen werden.<br />

Für die SPD-Fraktion führte deren Vorsitzender Alfons Traut aus,<br />

dass nicht das erste Mal eine Krankenhausschließung in der Diskussion<br />

ist, aber die jetzige Diskussion doch eine gewisse Brisanz<br />

in sich birgt und sich seine Fraktion veranlasst sah, die Verwaltung<br />

zu beauftragen, einen Resolutionsentwurf zu verfassen. Seiner<br />

Fraktion sei auch bewusst, dass gerade die Bettenanzahl der<br />

Krankenhäuser im Saarland sehr hoch sei und eine Anpassung im<br />

Krankenhausbedarfsplan erfolgen muss. Streichungen können<br />

jedoch nicht im ländlich strukturierten Raum vorgenommen werden,<br />

sondern in den Ballungsräumen besteht Anpassungsbedarf.<br />

<strong>Die</strong> medizinische Akut- und Notfallversorgung auf dem Lande<br />

muss weiterhin sichergestellt sein und darf nicht hinten anstehen.<br />

Auch er verwies auf die positive Entwicklung des Verbundes <strong>Losheim</strong>-Wadern<br />

sowie die hohe Identifikation der Bevölkerung mit<br />

ihren Krankenhäusern.<br />

<strong>Die</strong>ses sollten die Träger und alle Verantwortlichen bei ihren Entscheidungen<br />

berücksichtigen. <strong>Die</strong> Aussagen der Geschäftsführer<br />

im Kreisausschuss sowie das Mitwirken von Herrn Dr. Walter Berg<br />

in der eingesetzten Arbeitsgruppe stimmen ihn optimistisch, so<br />

Traut.<br />

Stefan Buchmann von der Fraktion Bürger Direkt signalisierte<br />

ebenfalls Zustimmung aus seiner Fraktion. Er verwies auf den<br />

dringenden Bedarf für ein Akutkrankenhaus und sprach die hohe<br />

Auslastung der Konservativen Orthopädie an und verwies auf<br />

deren überregionale Erfolge.<br />

Abschließend appellierte er an die Landesregierung und die<br />

Krankenhausträger, künftig die richtigen Entscheidungen im Sinne<br />

der Menschen im Hochwaldraum zu treffen.<br />

Für die GALL-Fraktion wurde durch deren Vorsitzenden Joachim<br />

Selzer ebenfalls ohne wenn und aber Zustimmung angekündigt.<br />

Für seine Fraktion sei nicht nachvollziehbar, wenn Steueraufkommen<br />

sinnlos für Neuinvestitionen aufgebracht werden müssten<br />

und bestehende und funktionierende sowie mit erheblichen finanziellen<br />

Mitteln aufgewertete Einrichtungen geschlossen würden.<br />

Abschließend beantragte der Vorsitzende der GALL-Fraktion, im<br />

Rat den Beschluss herbeizuführen, die Sitzungsgelder der heutigen<br />

Dringlichkeitssitzung als Solidarbeitrag dem Krankenhausförderverein<br />

zu spenden.<br />

Auch die Fraktion <strong>Die</strong> Linke signalisierte durch ihren Vorsitzenden<br />

Dirk Fischer Zustimmung. Für ihn stehen medizinische Daseinsvorsorge<br />

und der Erhalt der Arbeitsplätze an erster Stelle. Nicht gut<br />

findet er, dass mehrere Kommunen sich im Vorfeld der Diskussionen<br />

bereits um einen Zentralstandort bewerben.<br />

Hierzu führte Bürgermeister Christ abschließend aus, dass er<br />

bereits in der letzten Ausschusssitzung sich vehement für den Verbund<br />

ausgesprochen hat und dies die beste Alternative ist und<br />

der Resolutionsentwurf diesem Tatbestand auch Rechnung trägt,<br />

jedoch wolle man im Falle einer möglichen optionalen Ein-Standort-Variante<br />

nicht hinter den anderen Kommunen, die diesen dann<br />

für sich beanspruchen, zurückstehen.<br />

Abschließend wurde der beigefügte Resolutionstext einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Ebenfalls einstimmig wurde auf Antrag der GALL-Fraktion be -<br />

schlossen, das Sitzungsgeld der heutigen Sitzung dem Krankenhausförderverein<br />

zu spenden.<br />

<strong>Info</strong>rmation des Ministeriums für Umwelt,<br />

Energie und Verkehr<br />

Ausnahmen vom generellen Rauchverbot in Gaststätten können<br />

bis zum 30. April beantragt werden<br />

Das <strong>am</strong> 10. Februar 2010 verabschiedete neue Nichtraucherschutzgesetz<br />

für das Saarland sieht ein generelles Rauchverbot in<br />

Gaststätten vor. Eine zeitlich befristete Ausnahme ist für jene Gaststätten<br />

möglich, bei denen in der Zeit vom 22. November 2007<br />

bis einschließlich 18. November 2009 durch bauliche Veränderungen<br />

ein Raucherraum eingerichtet wurde. Anträge auf Erteilung<br />

einer Ausnahmegenehmigung müssen bis spätestens zum<br />

30. April 2010 beim Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr<br />

eingereicht werden.<br />

Das Antragsformular kann im Internet unter<br />

http://www.saarland.de/64033.htm heruntergeladen oder beim<br />

Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, Keplerstraße 18,<br />

66117 Saarbrücken angefordert werden. Für Fragen zur Ausnahmegenehmigung<br />

stehen Frau Dubitzky, Tel. 0681/5014618, und<br />

Herr Laubenthal, Tel. 0681/5014292, zur Verfügung.<br />

Hintergrund<br />

<strong>Die</strong> dem Landesgesetzgeber vom Verfassungsgerichtshof (Entscheidung<br />

vom 1. Dezember 2008 – Lv 2/08, Lv 3/08, Lv 6/08)<br />

auferlegte Pflicht zur Neuregelung des Nichtraucherschutzgesetzes<br />

wurde durch das <strong>am</strong> 10. Februar 2010 verabschiedete<br />

„Gesetz zur Änderung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren<br />

des Passivrauchens“ umgesetzt. Aus Gründen der Rechtssicherheit<br />

ist ab dem 1. Juli 2010 ein generelles Rauchverbot in<br />

Gaststätten etc. vorgesehen.<br />

Im Hinblick auf die von einigen Gaststättenbetreibern im Vertrauen<br />

auf die Ausnahmeregelungen des § 3 NRSchG (alter Fassung)<br />

getätigten Investitionen sieht das neue NRSchG die Möglichkeit<br />

der Beantragung einer Erlaubnis vor, die das Rauchen bis zum 1.<br />

Dezember 2011 erlaubt, wenn<br />

1. abgeschlossene und belüftete Nebenräume eingerichtet wurden,<br />

die baulich so wirks<strong>am</strong> abgetrennt sind, dass davon keine<br />

Gesundheitsgefahren für Dritte, insbesondere die Gaststättenbesucher/innen<br />

in den Nichtraucherräumen ausgehen;<br />

2. die Grundfläche und die Anzahl der Sitzplätze in den Raucherräumen<br />

nicht größer sind als in den Nichtraucherräumen;<br />

3. die Einrichtung dieser Raucherräume durch bauliche Veränderungen<br />

in der Zeit vom 22. November 2007 bis einschließlich<br />

18. November 2009 erfolgt ist. Zu diesen baulichen Veränderungen<br />

zählen ausschließlich Maßnahmen, die dem Nichtraucherschutz<br />

dienen (also etwa der Einbau von Wänden und<br />

Türen oder von Belüftungseinrichtungen). Nicht dazu zählen<br />

Maßnahmen zur Einrichtung und Ausstattung der Raucherräume,<br />

wie etwa die Raummöblierung, das Aufstellen eines Raumventilators<br />

oder das Aufhängen eines Deckenventilators.<br />

Gaststätten, die diese Voraussetzungen erfüllen, erhalten die<br />

Erlaubnis, das Rauchen in den Raucherräumen bis zum 1. Dezember<br />

2011 zu ermöglichen.<br />

Dazu ist es notwendig, dass ein entsprechender Antrag, der von<br />

der Betreiberin/dem Betreiber, der Pächterin/dem Pächter oder<br />

der Eigentümerin/dem Eigentümer gestellt werden kann, bis zum<br />

Ablauf des 30. April 2010 (24.00 Uhr) beim Ministerium für<br />

Umwelt, Energie und Verkehr eingeht.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 27<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Der Landkreis Merzig-Wadern hat seinen Beteiligungsbericht<br />

2009 erstellt. Der Beteiligungsbericht wurde <strong>am</strong> 22. 2. 2010 im<br />

Kreistag behandelt. <strong>Die</strong> Einsicht in den Beteiligungsbericht ist<br />

jeder Einwohnerin und jedem Einwohner gestattet. Der Beteiligungsbericht<br />

kann während der üblichen <strong>Die</strong>nstzeiten beim Landkreis<br />

Merzig-Wadern, Finanzabteilung, Bahnhofstraße 44,<br />

66663 Merzig eingesehen werden.<br />

Amtsgericht Merzig<br />

Az.: – 11 K 29/09 –<br />

Zwangsversteigerung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung wird <strong>am</strong> Freitag, dem 19.<br />

März 2010, 9.15 Uhr beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2,<br />

Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert: Grundbuch von<br />

Scheiden Blatt 736<br />

Flur 7 Nr. 159/4 – Sonnenhang, Gebäude- und Freifläche<br />

12,58 Ar (Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein Einf<strong>am</strong>ilienhaus<br />

(I – II geschossig), mit integrierter Doppelgarage im Kellergeschoss;<br />

im hinteren Freibereich befinden sich noch kleinere Gartengeräteschuppen;<br />

Sonnenhang 4, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>-Scheiden)<br />

Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot):<br />

115.000.00 Euro .<br />

Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von<br />

10 % des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der<br />

Gerichtskosten, zu leisten.<br />

Bargeld ist als Sicherheit nicht mehr zugelassen.<br />

Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden<br />

Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie<br />

bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2,<br />

Tel. 06861/703-271, während der üblichen <strong>Die</strong>nstzeiten: montags<br />

bis freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr<br />

(freitags bis 15.00 Uhr).<br />

Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis<br />

mitzubringen.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen finden Sie im Internet unter Justizportal-<br />

Zwangsversteigerungstermine.<br />

Kolbusch<br />

Rechtspflegerin<br />

Wir gratulieren<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gratuliert ihren Altersjubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Herrn Alfons Jakobs, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT <strong>Losheim</strong>, Kapellenstraße<br />

28, geb. 9. 3. 1925<br />

Herrn Stefano Spatazza, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Britten, Saarstraße<br />

24, geb. 10. 3. 1930<br />

Herrn Otto Mansion, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Willibrordstraße<br />

3, geb. 11. 3. 1929<br />

Frau Josefa Austgen, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Im Kromröder<br />

5, geb. 12. 3. 1928<br />

Herrn Franz Rzeznik, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Altbachstraße<br />

14, geb. 13. 3. 1926<br />

Frau Paula Buchmann, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Hausbach, Büschenberg<br />

19, geb. 13. 3. 1929<br />

Frau Maria Kautenburger, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Josefstraße<br />

3, geb. 14. 3. 1924<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Wichtige Adressen und<br />

Telefonnummern<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfegruppe Merzig<br />

Meeting: Jeden Freitag, 19.30 Uhr<br />

Evangelisches <strong>Gemeinde</strong>haus, Am Gaswerk 7, Merzig<br />

Kontakt: Olaf: 06866-151976, oder Klaus: 06837-7302<br />

<strong>Info</strong>s im Web: www.aa-dehemm.de<br />

ADS<br />

Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerks<strong>am</strong>keits-Defizit-<br />

Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität<br />

<strong>Info</strong>s: Elvira Biermann, Tel. 06861/8298557.<br />

Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest<br />

(kostenlos und anonym):<br />

im Gesundheits<strong>am</strong>t Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei -<br />

tag von 9.00 — 12.00 Uhr, Mo. — Do. von 13.30 — 15.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Anmeldung unter: 06861/80-420, Fax: 80-414, E-Mail: Gesundheits<strong>am</strong>t@merzig-wadern.de.<br />

Aktion 3. Welt<br />

Weiskirchener Str. 24, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon<br />

06872/9930-58, Fax: 9930-57, E-Mail: mail@a3wsaar.de,<br />

www.a3wsaar.de<br />

Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Immer s<strong>am</strong>stags von<br />

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern<br />

Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, 66663<br />

Merzig, Tel. 06861/9348-0, Fax: 06861/9348-11<br />

Beratungsdienste:<br />

— Sozialpädagogische F<strong>am</strong>ilienhilfe<br />

— Schwangeren- und Sexualberatung<br />

— Prävention und Beratung/Suchtprävention<br />

— Betreuungsverein<br />

— Fachberatung für ältere und behinderte Menschen<br />

<strong>Die</strong> Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.<br />

Bürozeiten:<br />

Montag — Donnerstag, 8.00 bis 15.30 Uhr,<br />

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus<br />

Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in 66663 Merzig<br />

<strong>Info</strong>telefon: 06861/9374-0.<br />

Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf.<br />

Bundeswehr<br />

Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den<br />

Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-<br />

Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier<br />

Sanitätszentrum Merzig, Kaserne „Auf der Ell“, 66663 Merzig,<br />

Telefon 0 68 61 / 7 98 30 13 oder 0 68 61 / 7 98 30 35.<br />

Caritas<br />

Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, 66679 <strong>Losheim</strong>,<br />

Tel. 06872/504562, Fax: 06872/504586<br />

Bürozeiten: Montag — Donnerstag, 8.00 — 12.00 u. 14.00 —<br />

16.00 Uhr, Freitag 8.00 — 12.00 Uhr und nach besonderer Vereinbarung.<br />

Unsere Angebote<br />

— Grund- und Behandlungspflege<br />

— Badehilfen<br />

— Wundversorgung<br />

— Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

— Pflegehilfsmittelverleih<br />

— Anleitung und Beratung


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 28<br />

— Hauskrankenpflegekurse<br />

— Gesprächskreis Pflegende Angehörige<br />

— Sterbebeistand in der F<strong>am</strong>ilie<br />

— Essen auf Rädern<br />

— Hausnotruf<br />

Unser Service<br />

— Versorgung an 7 Tagen in der Woche — auch mehrmals <strong>am</strong> Tag<br />

— 24-Std.-Bereitschaft<br />

Zugelassen zu allen Krankenkassen<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt<br />

Tel. 06835/4022<br />

Stundenweise Betreuung von<br />

— demenzkranken Menschen zu Hause<br />

— Hospizarbeit u. Sterbebegleitung<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Beratungen des Versichertenberaters<br />

Auskunft und Beratung, z. Bsp. Kontenklärungen, Rentenanträge,<br />

Beglaubigungen für die gesetzliche Rentenversicherung, erhalten<br />

Versicherte bei Herrn Olaf Marquardt, Versichertenberater der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Marquardt ist telefonisch<br />

bei der BARMER Merzig unter 018500 52 6051 zu erreichen.<br />

Terminabsprachen sind jederzeit möglich.<br />

Deutsches Rotes Kreuz —<br />

Kreisverband Merzig-Wadern e.V.<br />

Kreisgeschäftsstelle <strong>Losheim</strong>er Straße 18, 66663 Merzig<br />

Tel.: 06861/9349-0<br />

Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost<br />

Täglich heißer Mittagstisch<br />

Fahrdienst für Behinderte und Senioren<br />

Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/9349-18<br />

Haushaltsnahe <strong>Die</strong>nstleistungen, Tel.: 06861/9349-21<br />

Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/9349-14<br />

Bereitschaft <strong>Losheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann, Tel.: 5689<br />

Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs, Tel.: 0173/6511113<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler, Tel.: 0152/<br />

26793436<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer, Tel.: 0157/<br />

73978828<br />

Donum Vitae e. V.<br />

DONUM VITAE — Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

— berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes,<br />

bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und<br />

steht jeder Frau — unabhängig von Nationalität, Alter und Reli -<br />

gion — für eine „Betreute Anonyme Geburt“ zur Verfügung.<br />

Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten.<br />

<strong>Die</strong> Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis<br />

gem. § 219 StGB ausgestellt.<br />

Unsere <strong>Die</strong>nste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer<br />

06861/912564 vereinbart werden.<br />

Persönlich sind wir montags von 13.00 — 17.00 Uhr und donnerstags<br />

von 9.00 — 13.00 Uhr anzutreffen.<br />

DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße<br />

25 in Merzig.<br />

EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit<br />

Anonyme Gemeinschaft von Männern und Frauen, um mithilfe<br />

des abgewandelten 12-Schritte-Progr<strong>am</strong>mes der Anonymen Alkoholiker<br />

ihre Probleme zu lösen.<br />

Meeting: Jeden Mittwoch, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr.<br />

Weiskirchen, Trierer Straße 20, Eingang seitlicher Anbau rechts.<br />

Weitere <strong>Info</strong>s: KISS (Kontakt- und <strong>Info</strong>rmationsstelle des Saarlandes),<br />

Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/960213-0.<br />

<strong>Info</strong>s im Web: http://www.emotionsanonymous.de<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Saarbrücker Straße 37, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/<br />

5050714, info@f<strong>am</strong>ilienzentrum-losheim.de<br />

info@f<strong>am</strong>ilienzentrum-losheim.de<br />

Persönlich sind wir <strong>am</strong>:<br />

<strong>Die</strong>nstag, Mittwoch, Freitag, 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Montag und Donnerstag, 9.00 – 16.00 Uhr sowie für Beratungen<br />

nach Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar.<br />

Das F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> ist die Zentrale Anlaufstelle<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> für das vom Landkreis Merzig-<br />

Wadern initiierte Modellprojekt „Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene<br />

Jugendhilfe“. <strong>Die</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

des Jugend<strong>am</strong>tes (Allgemeiner Sozialer <strong>Die</strong>nst) sowie die<br />

Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im<br />

Sozialraumte<strong>am</strong> zus<strong>am</strong>men, das möglichst wohnortnah F<strong>am</strong>ilien,<br />

die im Sozialraum „<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>“ leben, Beratung<br />

und Begleitung anbieten.<br />

Wer kann sich an uns wenden?<br />

– Eltern und Erziehungsberechtigte Personen<br />

– Alleinerziehende<br />

– Kinder und Jugendliche<br />

– Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen<br />

– Ehren<strong>am</strong>tliche in Vereinen und Verbänden<br />

Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei:<br />

– Erziehungsfragen und –problemen aller Art<br />

– Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

– Flexiblen und <strong>am</strong>bulanten Maßnahmen zur Erziehung nach<br />

dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)<br />

– Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben<br />

<strong>Die</strong> Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

Hilfezentrum Weierweiler<br />

Sonderkindergarten — Tagesförderstätte — Frühförderung,<br />

Tel. 06874/186830<br />

Öffnungszeiten: 8.00 – 15.00 Uhr.<br />

Kompetenzagenturen<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

erreichen – halten – stärken<br />

<strong>Die</strong> Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft<br />

der <strong>Losheim</strong>er Arbeitsmarktinitiative e.V. für die Hochwaldkommunen<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes<br />

Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und<br />

25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder<br />

Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss<br />

die Schule zu verlassen.<br />

Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische<br />

Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die<br />

soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen d<strong>am</strong>it eine<br />

Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen.<br />

Ansprechpartner der Kompetenzagentur in <strong>Losheim</strong> für die Hochwaldkommunen<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Wadern und Weiskirchen ist<br />

Silke Hargarter<br />

Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel: 06872/609 163<br />

Mobil: 0160 – 38 67 931<br />

E-Mail: kompetenzagentur@lai-losheim.de<br />

Das Progr<strong>am</strong>m „Kompetenzagenturen“ wird vom Bundesministe rium<br />

für F<strong>am</strong>ilie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen<br />

Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem Landkreis<br />

Merzig-Wadern durch seine Beteiligungsgesellschaft mbH gefördert.<br />

Gefördert von:


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 29<br />

Kreis-Senioren-Büro sowie<br />

Sozial- und Wohngeld<strong>am</strong>t des Landkreises<br />

Für Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter<br />

die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den<br />

älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges<br />

Leben zu Hause zu ermöglichen. <strong>Die</strong> Beratungsstelle<br />

des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt<br />

Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden<br />

Themenbereichen statt:<br />

— Ambulante und stationäre Versorgung<br />

— Pflegeversicherung<br />

— Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege<br />

— Finanzierung von Hilfen<br />

— Betreuung und Besuchsdienste<br />

— Ehren<strong>am</strong>tliches Engagement<br />

— Hilfe bei Antragsstellungen<br />

— Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige<br />

— Wohnraumberatung<br />

<strong>Die</strong> Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

<strong>Die</strong> Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich,<br />

jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, im Bürger -<br />

büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt.<br />

Neben dem v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros<br />

besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe<br />

nach dem SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung<br />

im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen,<br />

zu stellen.<br />

Kontakt<br />

Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel. 06872/<br />

609-164<br />

Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt.<br />

<strong>Info</strong>rmationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises<br />

erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/609-160.<br />

Kreuzbund Merzig<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige<br />

Gruppenräume:<br />

Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas)<br />

Tel.: 06861/74555, Di. – Fr. 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Kontakt: Werner Gasper, Tel. 06864/1623,<br />

www.kreuzbund-merzig.com<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Ehren<strong>am</strong>tbörse<br />

— Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen<br />

und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache<br />

engagieren möchten<br />

— individuelle Beratung und Unterstützung<br />

— Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen<br />

Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen<br />

Landrats<strong>am</strong>t/Z: E12, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig-Wadern,<br />

Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, E-Mail: H.Wilbois@<br />

merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo — Do 8.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Gleichstellungs stelle<br />

Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette<br />

Schroeteler: montags — donnerstags von 10.00 — 14.00 Uhr.<br />

Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach<br />

vorheriger Rücksprache möglich. Tel. 06861/80-320 oder 321,<br />

Landrats<strong>am</strong>t Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119.<br />

<strong>Die</strong> Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset -<br />

zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken<br />

und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich<br />

sowohl für berufliche als auch für alle f<strong>am</strong>iliären Fra -<br />

gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die<br />

Situation von F<strong>am</strong>ilien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen.<br />

Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen<br />

Lebensberatung Merzig<br />

Erziehungs-, Ehe-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatungsstelle des Bistums<br />

Trier, Fischerstraße 20, 66663 Merzig, Telefon 06861/<br />

3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung<br />

Lebenshilfe Merzig-Wadern<br />

Trierer Str. 57, 66663 Merzig, Tel. 06861/2907, Fax 06861/74904<br />

Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle<br />

für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte<br />

„Schneckenhaus“, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen<br />

für Menschen mit Behinderung.<br />

Bürozeiten: Montag — Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Montag — Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

<strong>Losheim</strong>er Pflegedienst<br />

Tel.-Nr. 06872/88123<br />

Notargeschäftsstellen in <strong>Losheim</strong><br />

Notar Dr. Christian Baschab, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Streifstr. 1,<br />

„Galerie <strong>am</strong> Bahnhof“, Tel. 06872/6299, Fax 887309<br />

Notar Dr. Werner Jung, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker<br />

Straße 24, Tel. 06872/888895, Fax 06872/888896<br />

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle<br />

des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V.<br />

<strong>Die</strong> Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von<br />

8.30 Uhr bis 12.30 Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger<br />

Terminvereinbarung an.<br />

Telefon: 06872/ 609 164 oder 06861/9397511<br />

SOS-Kinderschutz und Beratung Saar<br />

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer<br />

und sexueller Gewalt, Prävention und Beratung für Fachkräfte,<br />

Karcherstraße 13, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/91007-0<br />

Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, 14.00 bis 16.00<br />

Uhr im Haus von „Jung hilft Alt“ des SOS-Kinderdorfes Saar, Am Seffersbach<br />

5 in Merzig, Tel. 06861/9329-19, in der übrigen Zeit werden<br />

die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet.<br />

Sozialverband VdK, Beratung und<br />

Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts<br />

Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7,<br />

Tel. 06861-2942, Mo-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung<br />

erbeten.<br />

Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer<br />

Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern<br />

von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos<br />

sind, mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

Bundesweites <strong>Info</strong>telefon und Opfer-Notruf 01803/343434<br />

Regionalbüro Saarland 0681/67319<br />

Ehren<strong>am</strong>tl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

„Angehörigentreff Demenz“ lädt ein<br />

Am Donnerstag, dem 11. 3. 2010, um 19.00 Uhr, findet das<br />

nächste Treffen der Selbsthilfegruppe des Caritasverbandes Merzig<br />

„Angehörigentreff Demenz“ statt.<br />

Treffpunkt sind wie immer die Räumlichkeiten der Sozialstation<br />

Hochwald, Merziger Str. 34 in <strong>Losheim</strong>. <strong>Die</strong> Gruppe wird von<br />

Frau Jacobs begleitet. Thema des Abends ist: „Zeichensprache:<br />

die schwierige Verständigung, wenn Worte weniger werden“. Es


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 30<br />

wird Raum sein für konkrete Anliegen und Probleme, gemeins<strong>am</strong><br />

suchen wir nach Lösungswegen.<br />

Alle Teilnehmer sind Angehörige eines demenzerkrankten F<strong>am</strong>ilienmitgliedes<br />

und tauschen sich hier in einem geschützten Raum<br />

über ihre Nöte und Sorgen in der täglichen Betreuung der Kranken<br />

aus. Eine besonders herzliche Einladung an Interessierte, die<br />

bisher noch nicht dabei waren!<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wenden Sie sich<br />

bitte an Frau Karin Jacobs, Caritas Kontaktzentrum für Demenz<br />

und Hospiz, Tel. 06835/4022.<br />

Naturwacht Saarland<br />

Auf Biberspuren <strong>am</strong> Wahnbach in Morscholz<br />

Am Sonntag, 7. März 2010 von 14.00 bis 17.00 Uhr bietet die<br />

Naturwacht Saarland in Trägerschaft der Naturlandstiftung Saar<br />

eine Wanderung „auf den Spuren der Biber <strong>am</strong> Wahnbach bei<br />

Morscholz“ im Naturpark Saar-Hunsrück an.<br />

Seit seiner Wiedereinbürgerung lebt der europäische Biber wieder<br />

an saarländischen Gewässern. Auch im Waderner Stadtteil<br />

Morscholz fühlt er sich mittlerweile wieder heimisch. Von der Ill,<br />

dem ursprünglichen Gebiet seiner Einbürgerung, hat er sich<br />

inzwischen bis zum Morscholzer Wahnbach ausgebreitet.<br />

Als Sympathieträger ist der Biber aufgrund seiner anatomischen<br />

Besonderheiten zwar weitgehend bekannt, jedoch dürfte den meisten<br />

Menschen seine zurückgezogene Lebensweise verborgen<br />

bleiben. Im Rahmen der Veranstaltung werden deshalb Ökologie,<br />

Lebensraumansprüche sowie das Sozialverhalten des größten<br />

europäischen Nagetieres erläutert. Zudem werden praktische<br />

Hinweise zum Erkennen der Anwesenheit von Bibern an Gewässern<br />

vermittelt. Und mit etwas Glück können die Teilnehmer/innen<br />

den „Neubürger“ <strong>am</strong> Wahnbach persönlich in Augenschein nehmen.<br />

Frank Grütz von der Naturwacht Saarland wird ihnen eine<br />

spannende und erkenntnisreiche Führung vermitteln.<br />

Termin: Sonntag, 7. 3. 2010, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Kläranlage Morscholz<br />

Ausrüstung: Gummistiefel, wetterfeste Kleidung<br />

Anmeldung erforderlich: <strong>Info</strong> u. Anmeldung, Tel. 0174/9503521<br />

DRK-Kreisverband Merzig Wadern<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahme <strong>am</strong> Unfallort für Führerscheinbewerber<br />

Der DRK-Kreisverbandf Merzig-Wadern e.V. führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 13. 3. 2010, einen Lehrgang für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber“ durch. Der Lehrgang findet<br />

ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum in der Kreisgeschäftsstelle<br />

in Merzig, <strong>Losheim</strong>erstr. 18 statt und ist für die Führerscheinklassen<br />

A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn.<br />

Der Lehrgang kostet 20,00 €.<br />

2 Erzieher/innen für Nachmittagsbetreuung gesucht<br />

Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.V. sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt 2 Erzieher/innen auf der Basis einer Teilzeitbeschäftigung<br />

für die Nachmittagsbetreuung in der Grundschule<br />

Orscholz/Ges<strong>am</strong>tschule Orscholz. Zu Ihren Aufgaben gehören u.<br />

Kindergarten<br />

a. die Freizeitgestaltung und Hausaufgabenbetreuung der Schüler.<br />

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als<br />

Erzieherin oder vergleichbare Ausbildung. Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

richten Sie bitte schriftlich an:<br />

Kreisverband Merzig-Wadern e.V.<br />

Kreisgeschäftsführer<br />

M. Hoffmann<br />

<strong>Losheim</strong>er Straße 18<br />

66663 Merzig<br />

Telefon: 06861/93 49-17<br />

E-Mail: KGF@drk-merzig.de<br />

Internet: www.drk-merzig.de<br />

Deutscher Diabetiker Bund –<br />

Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Diabetiker-Treff in Merzig im März 2010<br />

Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff <strong>am</strong> Donnerstag, dem<br />

11. März 2010, um 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants<br />

„Dionysos“ (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel.<br />

06861/2888, herzlich ein.<br />

<strong>Die</strong>ser Abend steht unter dem Motto „Achtung vor <strong>Die</strong>ben und<br />

Gaunern!“ Durch den Sicherheitsberater des Seniorenbüros Merzig<br />

werden Sie erfahren, mit welchen hinterhältigen Tricks Ganoven<br />

und <strong>Die</strong>be heutzutage agieren, und Sie erhalten dazu sinnvolle<br />

Verhaltenshinweise der Polizei. Vorab wird ein Film gezeigt,<br />

der im Anschluss mit Diskussionen und der Beantwortung Ihrer<br />

Fragen vertieft wird. Zu weiteren Auskünften ist immer für Sie<br />

bereit: Volker Petzinger, 66706 Perl, Tel. 06867/5254.<br />

Gleichstellungsstelle des Landkreises<br />

Merzig-Wadern<br />

Seminar zum Thema „Kindheitsmuster“<br />

Welchen Einfluss haben die Bilder der Kindheit auf das heutige<br />

Leben? <strong>Die</strong>ser Frage geht Individualpsychologin Doris Haupenthal<br />

in dem ganztägigen Seminar „Mein eigenes Muster erkennen“<br />

nach, das die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-<br />

Wadern <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 6. März, anbietet. Beginn ist um 10.00<br />

Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landrats<strong>am</strong>tes Merzig in der<br />

Bahnhofstraße 44. <strong>Die</strong> Teilnahme kostet 30,00 Euro.<br />

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06861/80-321 oder<br />

per E-Mail gleichsstellungsstelle@merzig-wadern.de.<br />

Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig<br />

Der Malteser Hilfsdienst führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 6. März, von 9.00 bis<br />

16.00 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B,<br />

M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden<br />

umfassende Unterweisung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

<strong>am</strong> Unfallort“ durch. Anmeldungen sind möglich <strong>am</strong> Lehrgangstag<br />

ab 8.40 Uhr. <strong>Die</strong> Lehrgangskosten betragen zurzeit<br />

22,00 Euro. <strong>Die</strong> Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, <strong>Losheim</strong>er<br />

Straße 1 in 66663 Merzig durchgeführt.<br />

Weitere Seminare finden Sie unter www.malteser-merzig.de.<br />

Mitteilungen für die Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Kath. Kindertagesstätte St. Hubertus<br />

Niederlosheim<br />

Kindergarten- und Krippenneulinge<br />

Alle Eltern, deren Kinder bis 2008 geboren sind und einen Kindergartenplatz,<br />

sowie alle Eltern, die für Ihr Kind einen Krippenplatz<br />

in der Kath. Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim in<br />

Anspruch nehmen möchten, bitte ich um telefonische Terminabsprache<br />

(Tel.: 06872/2845) bis 26. 3. 2010, um Ihr Kind anzumelden.<br />

Schulnachrichten.<br />

Schüler besuchen die Bäckerei Quinten in<br />

Hausbach<br />

Ende Januar 2010 besuchte die Klasse 2.2 der Grundschule<br />

Bachem–Britten im Rahmen des Sachunterrichts die Bäckerei<br />

Quinten in Hausbach. Herr Quinten und sein Te<strong>am</strong> kümmerten<br />

sich sehr engagiert und geduldig um 22 aufgeregte und neugierige<br />

Kinder. Zuerst durfte jedes Kind selbst ein Brot, ein Milchbrötchen,<br />

ein Körnerbrötchen und ein Kaffestückchen backen und<br />

natürlich auch <strong>am</strong> Ende des Besuches mit nach Hause nehmen.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 31<br />

Danach wurden alle mit einem ausgiebigen Frühstück verwöhnt.<br />

Nachdem es allen vorzüglich geschmeckt hatte, zeigte Herr Quinten<br />

der Klasse die ges<strong>am</strong>te Bäckerei und erklärte die Maschinen.<br />

Anschließend beantwortete er die Fragen der begeisterten Kinder.<br />

Mit vollen Tüten und vielen neuen Eindrücken verließen wir<br />

dann die Bäckerei. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 2.2<br />

mit ihrer Lehrerin Frau Runco sagen Herrn Quinten und seinem<br />

Te<strong>am</strong> herzlichen Dank für diesen tollen Bäckereibesuch. Er wird<br />

uns noch lange in Erinnerung bleiben.<br />

Förderverein der Grundschule Wahlen<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Der Förderverein der Grundschule Wahlen e.V. lädt hiermit<br />

alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem 9. März 2010, um 19.30<br />

Uhr, in den Räumen der Grundschule Wahlen (großer<br />

Saal der FGGS) ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schatzmeisters<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache zu den Punkten 1 – 4<br />

6. Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahl des Vorstandes<br />

9. Wahl der Kassenprüfer<br />

10. Verschiedenes<br />

Um eine rege Beteiligung an der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

wird gebeten.<br />

Ab 19.00 Uhr gibt Herr Zirkusdirektor Rainer Wecker, für die<br />

Eltern der Kinder der Grundschule Wahlen, Auskunft über das <strong>am</strong><br />

17. 4. 2010 auf dem Hallenplatz in Wahlen stattfindende Zirkusprojekt<br />

„Oriental“.<br />

Nicolaus-Voltz-Grundschule <strong>Losheim</strong><br />

Freiw. Ganztagsschule<br />

<strong>Die</strong> Freiwillige Ganztagschule <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> bietet im Rahmen<br />

der Förderprogr<strong>am</strong>m „Freiwillige Ganztagsschulen“ und „Freiwillige<br />

Ganztagsschulen Plus“ ab sofort bis zum 31. 6. 2010 folgende<br />

Projekte an:<br />

Kunst-AG – Thema: „Einstieg in die Malerei“: Jeden <strong>Die</strong>nstag von<br />

15.15 Uhr – 16.15 Uhr<br />

Fußball-AG – Jeden Mittwoch von 15.15 Uhr – 16.15 Uhr<br />

1. Gruppe: Erstes und zweites Schuljahr – stets in der ersten und<br />

dritten Woche des Monats<br />

2. Gruppe: Drittes und viertes Schuljahr – stets in der zweiten und<br />

vierten Woche des Monats.<br />

Musik-AG – Jeden Freitag von 15.15 Uhr – 16.15 Uhr<br />

1. Gruppe: Erstes und zweites Schuljahr – stets in der ersten und<br />

dritten Woche des Monats.<br />

2. Gruppe: Drittes und viertes Schuljahr – stets in der zweiten und<br />

vierten Woche des Monats.<br />

Weitere Angebote:<br />

Theater-AG – Jeden Montag von 15.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Werk-AG – Jeden Mittwoch und Donnerstag von 15.30 Uhr –<br />

16.30 Uhr<br />

Spielenachmittag: Thema: Alte Spiele neu entdeckt. Jeden <strong>Die</strong>nstag<br />

von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Einladung zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung des Fördervereins der<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule<br />

<strong>Die</strong> Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung des Fördervereins der Peter-Dewes-<br />

Ges<strong>am</strong>tschule in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> findet <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem 16.<br />

März 2010, um 19.30 Uhr in der Bibliothek unserer Schule statt.<br />

<strong>Die</strong> Tagesordnung sieht die Verlesung der einzelnen Berichte und<br />

die Aussprache dazu vor.<br />

Der Vorstand freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen, mit dem<br />

Sie unsere erfolgreiche Arbeit für die Schule unterstützen.<br />

Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern auch interessierte<br />

Eltern unserer Schulkinder.<br />

Aufnahme in die Ges<strong>am</strong>tschule zu Beginn des Schuljahres<br />

2010/2011<br />

<strong>Die</strong> Anmeldungen werden in der Zeit von <strong>Die</strong>nstag, dem 9. März<br />

bis einschließlich <strong>Die</strong>nstag, dem 16. März 2010, (auch s<strong>am</strong>stags)<br />

zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in den Geschäftsräumen der<br />

Ges<strong>am</strong>tschule entgegengenommen.<br />

Für die Klassenstufe 5 der Ges<strong>am</strong>tschule können nur Kinder angemeldet<br />

werden, die im laufenden Schuljahr 2009/2010 die Klasse<br />

4 der Grundschule besuchen.<br />

Bei der Anmeldung sind vorzulegen:<br />

• eine Geburtsurkunde oder das F<strong>am</strong>ilienst<strong>am</strong>mbuch,<br />

• das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit dem Original des Entwicklungsberichtes<br />

der Grundschule.<br />

<strong>Die</strong> Erziehungsberechtigten werden gebeten, bei der Anmeldung<br />

ihren Wunsch für Französisch oder Englisch als erste Fremdsprache<br />

mitzuteilen. Jedes Kind darf einen Freundeswunsch angeben, den wir<br />

nach Möglichkeit bei der Klasseneinteilung berücksichtigen werden.<br />

Abschlüsse der Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Die</strong> Ges<strong>am</strong>tschule bietet alle drei Bildungsgänge an: Allgemeine<br />

Hochschulreife (Abitur), mittlerer Bildungsabschluss und Hauptschulabschluss.<br />

Alle sind mit den entsprechenden Abschlüssen anderer<br />

Schulformen gleichwertig und vermitteln dieselben Berechtigungen.<br />

An der Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule wird das Abitur nach<br />

9 Jahren vergeben.<br />

Leistungsprofil der Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Die</strong> Schule legt großen Wert auf diszipliniertes Lernen und d<strong>am</strong>it<br />

hohe fachliche Leistungen. <strong>Die</strong> Schülerinnen und Schüler werden<br />

in zusätzlichen Förderstunden entsprechend ihrem Leistungsvermögen<br />

von Anfang an gezielt gefordert und gefördert.<br />

Ab der Klassenstufe 7 werden sie schrittweise in fachleistungsbezogenen<br />

Kursen auf zwei Anforderungsebenen unterrichtet, zwischen<br />

denen nach jedem Halbjahr entsprechend ihrer individuellen<br />

Leistungsentwicklung eine Umstufung möglich ist.<br />

Beginnend mit der Jahrgangsstufe 9 erfolgt eine Einstufung in drei<br />

Leistungsniveaus, die gezielt auf die Abschlüsse Abitur, mittlerer<br />

Bildungsabschluss und Hauptschulabschluss ausgerichtet sind.<br />

In einem Wahlpflichtbereich können die Schüler ihre Neigungsschwerpunkte,<br />

z.B. Naturwissenschaften oder die 2. Fremdsprache,<br />

entfalten. Darüber hinaus bietet die Schule, zum Teil in Kooperation<br />

mit Vereinen, viele freiwillige Arbeitsgemeinschaften an.<br />

Gemäß ihrem ganzheitlichen Ansatz fördert die <strong>Losheim</strong>er Schule<br />

eine aktive Gesundheitserziehung. Dazu gehören ein lernfreundliches<br />

Unterrichtsklima in schön gestalteten Klassenräumen, die<br />

Erziehung zu gesunder Ernährung und viel Bewegung sowie eine<br />

umfassende Umwelterziehung.<br />

So wurde unsere Schule als Preisträgerin in einem landesweiten<br />

Wettbewerb als „Klasseschule“ ausgezeichnet und als Modellschule<br />

in ein Projekt zur ökologischen Weiterentwicklung aufgenommen.<br />

Das interkulturelle Lernen im Schüleraustausch mit vier<br />

Nationen gehört ebenso zum besonderen Profil der Schule wie


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 32<br />

die musisch-kulturelle Erziehung. Durch verstärkte Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit Unternehmen wurden unter anderem die ökonomische Bildung<br />

und das unternehmerische Denken als Schwerpunkte ins<br />

Schulprogr<strong>am</strong>m aufgenommen.<br />

<strong>Die</strong> Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule führt als einzige Pflichtschule im<br />

Landkreis Merzig-Wadern ihre Schülerinnen und Schüler von der<br />

Klasse 5 bis zum Abitur.<br />

Mehr <strong>Info</strong>rmation auf unserer Internetseite unter www.pdg-losheim.de<br />

Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat montags bis freitags in<br />

der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr, Tel.: 06872/921960.<br />

Christian-Kretzschmar-Schule Merzig –<br />

Erweiterte Realschule des Landkreises<br />

Merzig-Wadern<br />

Anmeldetermine: vom 9. 3. bis zum 16. 3. 2010 von 8.00 bis<br />

14.00 Uhr, S<strong>am</strong>stag 13. 3. 2010 von 8.00 bis 12.00 Uhr im<br />

Sekretariat – Hauptgebäude<br />

Zur Anmeldung Ihrer Tochter/Ihres Sohnes bringen Sie bitte das<br />

Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht<br />

der Grundschule und eine Geburtsurkunde mit.<br />

An der Erweiterten Realschule kann Ihr Kind entweder den Hauptschulabschluss<br />

oder die Mittlere Reife erwerben. Ebenso besteht<br />

die Möglichkeit durch die Kooperationen mit dem Peter-Wust-<br />

Gymnasium und dem Oberstufengymnasium <strong>am</strong> BBZ Merzig die<br />

Hochschulreife (G9) zu erwerben.<br />

Sprachenfolge: Man kann entweder mit Französisch oder Englisch<br />

beginnen.<br />

Freiwillige Ganztagsschule: Ab der Klassenstufe 5 bieten wir eine<br />

Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsbetreuung<br />

an. Eine Mittagspause mit Essen und Hausaufgabenbetreuung<br />

sind fester Bestandteil dieses Angebotes. <strong>Die</strong> Kinder können<br />

bis 16.30 Uhr betreut werden. Das SOS Kinderdorf Saar bietet<br />

als Träger der FGTS auch eine Ferienbetreuung an.<br />

Für Rückfragen oder für ein individuelles Beratungsgespräch stehen<br />

wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte an<br />

unser Sekretariat, Tel. 06861/ 770770.<br />

Über aktuelle Ereignisse an unserer Schule informiert Sie unsere<br />

Homepage www.ers-merzig.de.<br />

Gymnasium <strong>am</strong> Stefansberg<br />

Anmeldungen <strong>am</strong> Gymnasium <strong>am</strong> Stefansberg Merzig<br />

Eltern können ihre Kinder, die zurzeit die Klasse 4 einer Grundschule<br />

besuchen, von <strong>Die</strong>nstag, dem 9. 3. 2010 bis <strong>Die</strong>nstag,<br />

dem 16. 3. 2010, anmelden. Anmeldungen werden montags bis<br />

freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr, s<strong>am</strong>stags von 8.00 bis 12.00<br />

Uhr entgegengenommen. Für berufstätige Eltern besteht <strong>am</strong> Gymnasium<br />

<strong>am</strong> Stefansberg darüber hinaus die Möglichkeit, an einem<br />

Nachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr nach vorheriger telefonischer<br />

Vereinbarung die Anmeldung vorzunehmen.<br />

Bei der Anmeldung sind das Original des Halbjahreszeugnisses<br />

mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule und die Geburtsurkunde<br />

vorzulegen.<br />

Das Bildungsministerium hat entschieden, dass die Laufbahnempfehlung<br />

der Grundschule in Zukunft nicht mehr verbindlich ist, um<br />

d<strong>am</strong>it das Recht der Eltern bei der Auswahl der weiterführenden<br />

Schule zu stärken. Als Grundlage für die Entscheidung der Eltern<br />

dient das Beratungsgespräch mit den Lehrkräften der Grundschule,<br />

die die im Entwicklungsbericht gegebenen Empfehlungen zum<br />

Bildungsgang erläutern.<br />

Ein Übergangsverfahren für Schüler und Schülerinnen für den<br />

Übergang an Gymnasien entfällt daher.<br />

Alle Schüler/Schülerinnen lernen als erste Fremdsprache Englisch<br />

und als zweite Fremdsprache Französisch. Schüler, die sich später<br />

<strong>am</strong> Ende der Klasse 7 für den sprachlichen Zweig der Schule<br />

entscheiden, können zwischen Spanisch und Latein als dritter<br />

Fremdsprache wählen. Für naturwissenschaftlich orientierte Schüler,<br />

die keine dritte Fremdsprache lernen wollen, besteht die Möglichkeit,<br />

ab Klasse 8 den biowissenschaftlichen Zweig zu belegen.<br />

<strong>Die</strong>ser Unterricht vertieft das biologische Grundwissen und<br />

führt in die Praxis biowissenschaftlicher Arbeit ein. Im Rahmen<br />

des an der Schule eingerichteten „Erweiterten Musikunterrichtes“<br />

erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, frühzeitig<br />

gemeins<strong>am</strong> zu musizieren und in den schulischen Ensembles mitzuwirken.<br />

Im Rahmen des Projektes „Freiwillige Ganztagsschule“ ist eine<br />

Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenhilfe eingerichtet. <strong>Die</strong><br />

Nachmittagsbetreuung findet in eigens hierfür eingerichteten Räumen<br />

von 13.00 bis 16.30 Uhr statt.<br />

Darüber hinaus wird in zahlreichen freiwilligen Arbeitsgemeinschaften<br />

den Schülern die Gelegenheit geboten, ihre Interessen<br />

und Fähigkeiten einzubringen und auszubauen.<br />

<strong>Die</strong> Schulleitung steht – nach telefonischer Voranmeldung – für<br />

Beratungsgespräche zur Verfügung, Tel. 06861/939680. <strong>Info</strong>rmationen<br />

im Internet: www.gas-merzig.de.<br />

Anmeldung <strong>am</strong> Hochwald-Gymnasium<br />

Wadern<br />

In der Zeit vom 9. bis 16. März 2010 können Schülerinnen und<br />

Schüler, die im Schuljahr 2010/2011 die Jahrgangsstufe 5 des<br />

Hochwald-Gymnasiums besuchen wollen, angemeldet werden.<br />

Das Sekretariat nimmt diese Anmeldungen täglich von 8.00 bis<br />

13.00 Uhr (einschließlich s<strong>am</strong>stags) entgegen. Nach telefonischer<br />

Absprache sind Anmeldungen auch zwischen 14.00 und<br />

20.00 Uhr möglich.<br />

Auf Wunsch steht die Schulleitung von 8.00 bis 20.00 Uhr den<br />

Eltern zu Auskünften und zur Beratung zur Verfügung.<br />

Englisch ist für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5<br />

Eingangsfremdsprache. Ab der Jahrgangsstufe 6 lernen diese<br />

Schüler und Schülerinnen als zweite Fremdsprache Französisch.<br />

Nach Abschluss der Klasse 7 besteht die Möglichkeit, die Schullaufbahn<br />

in einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig<br />

mit Physik als Hauptfach oder in einem sprachlichen Zweig mit<br />

Latein oder Spanisch als dritter Fremdsprache fortzusetzen.<br />

Eine wichtige Neuerung <strong>am</strong> HWG ist die Einrichtung einer Ganztagsklasse<br />

in der Klassenstufe 5.<br />

<strong>Die</strong> Schüler und Schülerinnen, die sich in der Ganztagsklasse<br />

befinden, werden täglich von 7.30 bis 16.30 Uhr pädagogisch<br />

betreut. Zu dieser pädagogischen Betreuung gehören Unterricht,<br />

Projektarbeit, Freizeitangebote, gesundes Mittagessen und die<br />

Anfertigung von Hausaufgaben. Ein wichtiges Merkmal der<br />

Ganztagsklasse ist die tägliche Bewegungszeit, die für die Schüler<br />

und Schülerinnen eingerichtet wird. D<strong>am</strong>it soll der Gesundheitsaspekt<br />

besonders gefördert werden.<br />

Zum pädagogischen Konzept der Ganztagsklasse gehört der Einsatz<br />

neuer Unterrichts- und Organisationsformen, um dadurch<br />

den Lernprozess wirkungsvoller und nachhaltiger zu gestalten.<br />

<strong>Die</strong> pädagogische Betreuung der Ganztagsklasse wird von Lehrern<br />

und Lehrerinnen und von eigens eingestellten Diplompädagogen<br />

bzw. Sozialpädagogischen übernommen. <strong>Die</strong> Schüler und<br />

Schülerinnen werden zusätzlich auch an unterrichtsfreien Tagen<br />

und in den Ferien betreut.<br />

Mit den Erweiterten Realschulen in Wadern – Graf-Anton-Schule –<br />

und Primstal besteht eine Kooperationsvereinbarung. Ziel dieser<br />

Kooperationsvereinbarung ist es, neben dem G8-Bildungsgang<br />

auch die Möglichkeit zu schaffen, in 9 Jahren (G9) das Abitur zu<br />

erwerben. <strong>Die</strong> drei Kooperationsschulen haben darüber hinaus<br />

ihren Willen bekundet, die Schüler und Schülerinnen noch besser<br />

individuell zu fördern und zu betreuen, sich gegenseitig zu unterstützen,<br />

pädagogische Maßnahmen und Projekte miteinander<br />

abzustimmen, personelle und materielle Ressourcen zus<strong>am</strong>men zu<br />

nutzen und schulkulturelle Projekte sowie Schulentwicklungsvorhaben<br />

gemeins<strong>am</strong> durchzuführen.<br />

Unter dem Motto „Eine gute Schule ist eine Schule, die besser<br />

werden will“ hat das HWG ein pädagogisches Leitbild entwi -<br />

ckelt, bei dem der Schüler bzw. die Schülerin im Mittelpunkt steht.<br />

Zu den Leitwerten dieser Arbeit gehören die individuelle und<br />

ganzheitliche Förderung der Schüler, die Erziehung zum selbstständigen<br />

Lernen, die Vermittlung sozialer Werte und Tugenden,<br />

die Zus<strong>am</strong>menarbeit mit außerschulischen Partnern, die Erziehungspartnerschaft<br />

mit den Eltern und die stetige Weiterqualifizierung<br />

der Lehrer und Lehrerinnen. Das Hochwald-Gymnasium gibt<br />

gerne weitere Auskunft unter der Telefonnummer: 06871/90260<br />

oder unter E-Mail: hwg@hwg-wadern.de.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 33<br />

Eichenlaubschule Weiskirchen<br />

Anmeldungen an der Eichenlaubschule<br />

<strong>Die</strong> Anmeldungen werden von <strong>Die</strong>nstag, 9. März 2010 bis<br />

<strong>Die</strong>nstag, 16. März 2010, zwischen 9.00 und 13.30 Uhr im<br />

Sekretariat der Schule entgegengenommen. Auch <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

13. März 2010, ist das Sekretariat von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

geöffnet. Bei der Anmeldung muss das Original des Entwicklungsberichtes<br />

der Grundschule vorgelegt werden.<br />

Für die Klassenstufe 5 der Erweiterten Realschule können nur Kinder<br />

angemeldet werden, die im laufenden Schuljahr die Klasse 4<br />

der Grundschule besuchen. Es können auch Kinder angemeldet<br />

werden, die nicht in der <strong>Gemeinde</strong> Weiskirchen wohnen.<br />

<strong>Die</strong> Eichenlaubschule bietet nach einer gemeins<strong>am</strong>en Orientierungsphase<br />

in Klassenstufe 5 und 6 zwei Bildungsgänge an, die gezielt<br />

zum Hauptschulabschluss oder zum mittleren Bildungsabschluss führen.<br />

<strong>Die</strong> erste Fremdsprache ist Englisch. Zur Förderung der Zweisprachigkeit<br />

besteht ein bilinguales Angebot mit verstärktem Englisch-Unterricht<br />

und englischsprachigem Sachfach-Unterricht.<br />

Ab der Klassenstufe 7 besteht die Möglichkeit, Französisch als<br />

zweite Fremdsprache zu wählen. Mit entsprechendem Notenprofil<br />

ist es ab Klassenstufe 9 möglich durch Unterricht mit höherem<br />

Anspruchsniveau (A-Gruppen) die Schüler auf den Übergang in die<br />

gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Ges<strong>am</strong>tschule<br />

vorzubereiten, um dort das Abitur (G9) zu erreichen. Über die<br />

Fachoberschule können Schüler und Schülerinnen mit dem Mittleren<br />

Bildungsabschluss nach 2 Jahren das Fachabitur erlangen. Für<br />

telefonische Auskünfte steht die Schulleitung zur Verfügung.<br />

VHS <strong>Losheim</strong><br />

Örtl. Leitung: Wolfgang Maringer<br />

Bahnhofstr. 8, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefon: 06872/2000<br />

Gesundheit<br />

7023D: Welche Farbe steht mir? Farbberatung für Teenies (ab 13<br />

Jahre)<br />

Termin: Sonntag, 21. März, 10.00 Uhr<br />

1 Termin zu 5 UStd.<br />

Dozentin: Corinna Tressel<br />

Kursgebühr: 36,00 €<br />

LAI <strong>Losheim</strong>, Streifstr. 3 (neben der Eisenbahnhalle)<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Losheim</strong>/Bachem/Rimlingen/Wahlen,<br />

Niederlosheim/Rissenthal<br />

für die Woche vom 4. 3. – 10. 3. 2010<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Peter u. Paul<br />

Weiskirchener Str. 11, 66679 <strong>Losheim</strong> ; Tel.: 06872/993066<br />

Fax: 06872/993064<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t-losheim@gmx.de;<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr u. Montag – Donnerstag<br />

von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Pastor Peter Alt: E-Mail: peter-alt@gmx.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Dagmar Hack-Selzer: Tel. 993065<br />

Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel. 9215875;<br />

burg.alexander@gmx.de<br />

Katholische öffentliche Bücherei, <strong>Losheim</strong>, Pfarrsaal<br />

Öffnungszeiten: mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr und sonntags von<br />

9.30 – 12.00Uhr<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Helena Wahlen<br />

Dillinger Str. 5, 66679 Wahlen; Tel.: 06872/2374, Fax:<br />

06872/9219782<br />

Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Niederlosheim: Donnerstags von 10.30 – 11.30 Uhr (Tel.<br />

887712, Fax 887713)<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.wahlen@t-online.de<br />

Pfarrbrief online: www.losheim-aktuell.de<br />

(linker Bildschirmrand „Auskünfte)<br />

Gottesdienst in der Krankenhauskapelle: donnerstags um 18.00<br />

Uhr<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 4. 3. – 10. 3. 2010<br />

Donnerstag, 4. März<br />

Bachem: 8.00 Uhr Schulmesse für das 4. Schuljahr<br />

18.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

<strong>Losheim</strong>: 17.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

18.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

Wahlen: 18.00 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

Freitag, 5. März<br />

Niederlosheim: 17.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

Bachem: 18.30 Uhr hl. Messe mit euch. Segen<br />

Wahlen: 18.30 Uhr hl. Messe mit euch. Segen<br />

Rimlingen: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. März<br />

Mitlosheim: 17.45 Uhr hl. Messe – Vorstellung der Kommu -<br />

nionkinder<br />

Wahlen: 17.45 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong>: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Bachem: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Sonntag, 7. März<br />

Rimlingen: 8.30 Uhr hl. Messe – Vorstellung der Kommunionkinder<br />

Rissenthal: 9.00 Uhr hl. Messe – Vorstellung der Kommunionkinder<br />

<strong>Losheim</strong>: 10.00 Uhr hl. Messe; anschl. Taufe des Kindes Til<br />

Max Hubertus Tröndlin<br />

Niederlosheim: 10.30 Uhr hl. Messe – Kinderkirche<br />

1. Jahrgedächtnis für Mathilde Zöhler<br />

Bachem: 15.00 Uhr Taufe der Kinder Matteo Becker u.<br />

Amelie Spath<br />

<strong>Losheim</strong>: 17.00 Uhr Konzert der ev. Kantorei St. Ingbert<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Montag, 8. März<br />

<strong>Losheim</strong>: 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr hl. Messe<br />

Wahlen: 18.00 Uhr Kreuzweg<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Die</strong>nstag, 9. März<br />

Rimlingen: 9.00 Uhr hl. Messe; anschl. Kreuzweg<br />

Rissenthal: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong>: 18.30 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

Mittwoch, 10. März<br />

Niederlosheim: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Mitlosheim: 18.00 Uhr Kreuzweg<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Krankenkommunion:<br />

<strong>Losheim</strong>: Donnerstag, 4. 3., ab 14.00 Uhr; Freitag, 5. 3.,<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Rissenthal: Donnerstag, 4. 3., ab 16.30 Uhr<br />

Niederlosheim: Freitag, 5. 3., ab 14.30 Uhr<br />

„Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht…“<br />

Zu unserer diesjährigen Fastenwoche laden wir Sie herzlich ein.<br />

Wer sich auf das Fasten einlässt, spürt, dass es nicht nur um das<br />

Abnehmen geht, sondern um eine neue Lebenseinstellung, um<br />

einen neuen Umgang mit eingefahrenen Lebensgewohnheiten.<br />

Heilfasten kann so zu einem spirituellen Weg werden.<br />

<strong>Die</strong> Fastenwoche beginnt <strong>am</strong> Freitag, dem 5. März, um 20.00<br />

Uhr, mit einem Treffen im Pfarrsaal. Wer erstmals an einer Fastenwoche<br />

teilnehmen will, ist zu einem Vorbereitungstreffen <strong>am</strong><br />

<strong>Die</strong>nstag, dem 2. März um 20.00 Uhr in den Pfarrsaal eingeladen.<br />

Vorgesehen sind verschiedene abendliche Treffen in der Gruppe.<br />

Anmeldung im Pfarrbüro in <strong>Losheim</strong> (Tel 993066)<br />

Wallfahrt nach La Salette: <strong>Die</strong> Pfarrei Rissenthal veranstaltet vom<br />

24. 8. – 28. 8. 2010 eine Wallfahrt nach La Salette. Anmeldung<br />

und <strong>Info</strong>rmation bei Christel Schneider, Tel. 06832/7320<br />

Passionskonzert mit Bach und Fortner<br />

<strong>Die</strong> Evangelische Kantorei St. Ingbert ist <strong>am</strong> Sonntag, 7. März<br />

2010, 17.00 Uhr zu Gast in St. Peter und Paul <strong>Losheim</strong>. Zur Aufführung<br />

gelangen Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang<br />

Fortner.<br />

Das schier unerschöpflich erscheinende Kantatenwerk Johann<br />

Sebastian Bachs (1685 – 1750) für den liturgischen Gottesdienst


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 34<br />

beinhaltet erstaunlicherweise lediglich zwölf Solokantaten. Wiederum<br />

nur drei davon wurden für Bariton komponiert, darunter<br />

„Der Friede sei mit dir“, die in diesem Konzert erklingen wird.<br />

Partita über den Choral „Sei gegrüßt, Jesu gütig“ für Orgel solo<br />

zählt zu Bachs Meisterwerken der Virtuosität. Der Choral st<strong>am</strong>mt<br />

von dem lutherischen Pastor Christian Peymann (1607 – 1662)<br />

aus Pankritz in Böhmen. Wolfgang Fortners (1907 – 1987) geistliche<br />

Abendmusik „Herr, bleibe bei uns“ ist geprägt von den inneren<br />

und äußeren Zerstörungen <strong>am</strong> Ende des Zweiten Weltkrieges.<br />

<strong>Die</strong> Aussage und die expressive Tonsprache der Kantate hat auch<br />

nach über sechzig Jahren nichts von ihrer Aktualität verloren.<br />

<strong>Die</strong> Mitwirkenden: <strong>Die</strong> Solisten sind Alexander Lauer, Bariton,<br />

und Christian von Blohn, Orgel. <strong>Die</strong> Evangelische Kantorei St.<br />

Ingbert und ein Instrumentalensemble sind die weiteren Mitwirkenden<br />

unter der Leitung von Helmut Haag. Eintritt 10,00 €<br />

(ermäßigt 7,00 €); Schüler frei.<br />

Niederlosheim:<br />

Am kommenden Sonntag, 7. März, werden nach der hl. Messe<br />

Frühlingsblumen verkauft. Der Erlös ist für den Kindergarten Niederlosheim<br />

bestimmt.<br />

Pfarreiengemeinschaft Britten – Waldhölzbach<br />

mit Bergen, Hausbach und Scheiden<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Wendalinus<br />

Am Kirchberg 2, 66679 Britten<br />

Pfarrer: Hans-Jürgen Bier<br />

Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten<br />

dienstags: von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags: von 15.00 bis17.00 Uhr<br />

oder Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Telefon: 06872/2214<br />

Fax: 06872/887302<br />

E-Mail: Pfarr<strong>am</strong>t.Britten@t-online.de<br />

„Alles, was Atem hat, lobe Gott!“<br />

Weltgebetstag – 5. März 2010 – K<strong>am</strong>erun<br />

Frauen aller Konfessionen laden ein<br />

In diesem Jahr haben Frauen aus K<strong>am</strong>erun den Gottesdienst zum<br />

Weltgebetstag vorbereitet. K<strong>am</strong>erun – auch „Afrika im Kleinen“<br />

genannt wegen seiner landschaftlichen Vielfalt, den verschiedenen<br />

Bevölkerungsgruppen und dem Miteinander verschiedener<br />

Religionen und Konfessionen. In einer Aktualisierung 150. Psalms<br />

erzählen die Frauen aus K<strong>am</strong>erun eindrücklich, wie sie mitten in<br />

ihrem oft harten Alltag Gott loben und für das Geschenk des<br />

Lebens danken. Und die biblische Erzählung, wie Paulus und<br />

Silas in Philippi einer wahrsagenden versklavten Frau begegnen<br />

(Apg 16, 16 – 34), hilft ihnen Schwierigkeiten zu benennen, mit<br />

denen heutzutage vor allem Mädchen in K<strong>am</strong>erun konfrontiert<br />

sind.<br />

Dass sich diese und andere Probleme nicht einfach auflösen,<br />

wenn wir Gott loben, wissen die Frauen in K<strong>am</strong>erun. Aber das<br />

hindert sie nicht daran, uns mit ihren Bibelinterpretationen und<br />

Gebeten und vor allem auch mit vielen kraftvollen Liedern dazu<br />

zu ermutigen, Gott zu loben. Denn Gott steht uns gerade auch in<br />

bedrängenden Situationen bei (Jes 42, 10 – 17) und schenkt uns<br />

immer wieder neuen Lebensatem.<br />

Wir feiern den Weltgebetstagsgottesdienst in diesem Jahr <strong>am</strong><br />

Freitag, 5. März, um 17.00 Uhr in der Kirche in Niederlosheim.<br />

Anschließend ist im Pfarrheim noch gemütlicher Ausklang. Auch<br />

dazu herzliche Einladung. Es wäre schön, wenn viele Frauen aus<br />

der Pfarreiengemeinschaft sich die Zeit dafür nehmen würden.<br />

Mit einer Fahrgemeinschaft aus jedem Dorf lässt es sich realisieren.<br />

Sie werden überrascht sein, wie gut so ein Gottesdienst Ihnen<br />

tut. Wagen Sie es einfach mal!<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 3. März 2010 bis 10. März<br />

2010<br />

Mittwoch, 3. März<br />

Britten: 14.30 Uhr Pfarrheim: Frauentreff<br />

18.00 Uhr Totengebet f. Hedwig Schmal geb.<br />

Scherer<br />

Donnerstag, 4. März<br />

Britten: 14.30 Uhr Sterbe<strong>am</strong>t f. Hedwig Schmal geb.<br />

Scherer, anschl. Beisetzung auf dem Friedhof<br />

Bergen: 18.30 Uhr Kreuzweg<br />

Freitag, 5. März<br />

Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Scheiden: 18.30 Uhr Kreuzweg<br />

Niederlosheim: 17.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. März<br />

Bergen: 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Britten: 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

2. Sterbe<strong>am</strong>t f. Hedwig Schmal geb. Scherer<br />

1. Jahrged. f. Hugo Dussing<br />

Sonntag, 7. März<br />

Waldhölzbach: 10.30 Uhr hl. Messe<br />

Montag, 8. März<br />

Hausbach: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Die</strong>nstag, 9. März<br />

Bergen/<br />

Scheiden: ab 9.30 Uhr Krankenkommunion<br />

Waldhölzbach: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Hausbach: 18.30 Uhr Kreuzweg<br />

Britten: 19.30 Uhr Pfarrheim: Sitzung Pfarreienrat<br />

Mittwoch, 10. März<br />

Britten: ab 9.30 Uhr Krankenkommunion<br />

18.00 Uhr Kreuzweg<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

Gottesdienste<br />

Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen: Fr., 5. 3., um<br />

17.00 Uhr in der St. Hubertus-Kirche in Niederlosheim und um<br />

18.00 Uhr im kath. Pfarrsaal in Wadern.<br />

Im Anschluss gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein. In diesem Jahr st<strong>am</strong>mt<br />

die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag aus K<strong>am</strong>erum mit<br />

dem Thema: „Alles, was Atem hat, lobe Gott“.<br />

Gottesdienst in Weiskirchen: Zum nächsten Gottesdienst in Weiskirchen<br />

in den Hochwaldkliniken, Hildegardkapelle <strong>am</strong> Sa., 6.<br />

3., um 19.00 Uhr laden wir herzlich ein. Der Gottesdienst wird<br />

mit Abendmahl gefeiert.<br />

Gottesdienste <strong>am</strong> So., 7. 3. 2010: 9.00 Uhr Wadern und 10.30<br />

Uhr <strong>Losheim</strong> jeweils mit Abendmahl.<br />

Ökumenisches Morgenlob in der Passionszeit: Fr., 12. 3., 6.00<br />

Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul <strong>Losheim</strong>.<br />

Kleiders<strong>am</strong>mlung für Bethel<br />

In der Zeit vom 8. – 13. März 2010 findet in diesem Jahr wieder<br />

die Bethels<strong>am</strong>mlung in Wadern und <strong>Losheim</strong> statt. Ges<strong>am</strong>melt<br />

werden Textilien, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze<br />

und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise<br />

gebündelt). Bitte keine Lumpen und Abfälle! Abgabestelle sind<br />

das Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus in Wadern, Kräwigstr. 21, 66687<br />

Wadern und das Philipp-Melanchthon-<strong>Gemeinde</strong>zentrum in <strong>Losheim</strong>,<br />

Hunsrückstr. 34, 66679 <strong>Losheim</strong>.<br />

Für Ihre Unterstützung danken Ihnen:<br />

<strong>Die</strong> v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde<br />

Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

Termine<br />

Seniorentreff Wadern: Di., 9. 3., 14.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wadern mit Tischabendmahl.<br />

Konfirmandenunterricht Wadern: Mi., 10. 3., 15.00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Konfirmandenunterricht <strong>Losheim</strong>: Mi., 10. 3., 17.00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Chorprobe: Mi., 10. 3., um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wadern.<br />

Pfadfinder Wadern: Do., 4. 3., und 11. 3., jeweils ab 16.00 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus Wadern.<br />

Lebenscafé: Do., 11. 3., um 9.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wadern.<br />

Meditativer Tanz: Es geht weiter! Unter neuer Leitung findet <strong>am</strong><br />

Sa., 13. 3., ab 14.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus Wadern ein<br />

Schnuppernachmittag statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. 06872/1600<br />

oder im Pfarrhaus in <strong>Losheim</strong>, Im Haag 63a.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 –<br />

11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 –<br />

17.00 Uhr. Tel. 06871/2006 und Fax: 06871/8154.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 35<br />

Evangelisch-Freikirchliche <strong>Gemeinde</strong><br />

(Baptisten) Hilbringen<br />

Mecherner Straße 35<br />

Donnerstag, 4. 3. 2010<br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis – Das Evangelium des Lukas<br />

Freitag, 5. 3. 2010<br />

19.30 Uhr Offener Schulungsabend – Grundlagen des Bibelstu -<br />

diums<br />

Sonntag, 7. 3. 2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier und Kindergruppen.<br />

Zu den Veranstaltungen und Teenkreis und Hauskreis gibt es <strong>Info</strong>s<br />

unter 06861/72579.<br />

Freie Christengemeinde KdöR (BFP)<br />

Merzig, Waldstr. 2-4<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010<br />

Um 18.00 Uhr ist Gottesdienstbeginn. Altersgerechte Kindergruppen<br />

finden neben der Predigt statt.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 9. 3. 2010<br />

Um 19.00 Uhr startet der Bibelgesprächskreis „Liebet einander,<br />

so wie ich euch geliebt habe...“. Jeder darf beim gemeins<strong>am</strong>en<br />

Gebet u. bei der Bibellese mitmachen. <strong>Info</strong>s erhält man unter<br />

06872/8417.<br />

Sonstige Religionsgemeinschaften<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 7. 3. 2010<br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Vernünftig handeln in einer unvernünftigen<br />

Welt”<br />

10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15. 1.<br />

2010: „<strong>Die</strong> Hingabe an Jehova: Warum so wichtig?”<br />

Donnerstag, 11. 3. 2010<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium: „Was es bedeutet, ein<br />

Nachfolger Christi zu sein.”<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger<br />

des Wortes Gottes, u. a. „<strong>Die</strong> Bibel offenbart Jehovas Liebe<br />

zu Kindern”<br />

20.05 Uhr <strong>Die</strong>nstzus<strong>am</strong>menkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a.<br />

„Dankbarkeit für das größte Geschenk von Gott”<br />

Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25<br />

Sonntag, 7. 3. 2010<br />

10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „<strong>Die</strong> Welt, in der wir leben,<br />

beweist die Existenz Gottes”<br />

10.25 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig)<br />

Freitag, 12. 3. 2010<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr <strong>Die</strong>nstzus<strong>am</strong>menkunft<br />

Alle Zus<strong>am</strong>menkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind<br />

jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de.<br />

Politische Parteien<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

CDU-Senioren-Union – Kreisverband Merzig-Wadern<br />

„Urlaubsreise ins Baltikum – entlang der Bernsteinküste“<br />

<strong>Die</strong> Senioren-Union des Kreises Merzig-Wadern lädt zu einem<br />

Ferienaufenthalt ins Baltikum ein.<br />

<strong>Die</strong> Reise findet in der Zeit vom 20. bis 27. Juli 2010 statt.<br />

Hinflug erfolgt ab Frankfurt nach Tallin und Rückflug ab Vilnius.<br />

Es werden die Städte Tallin, Riga, Klaipeda, Vilnius und weitere<br />

Sehenswürdigkeiten besucht. <strong>Die</strong> Unterbringung erfolgt in 4-Sterne-Hotels.<br />

Eingeladen sind alle interessierten D<strong>am</strong>en und Herren. Anmeldung<br />

bei der Senioren-Union, Bahnhofstr. 49, 66663 Merzig, Tel.<br />

06861/2151.<br />

Dort kann das Reiseprospekt und Anmeldeformular angefordert<br />

werden.<br />

SPD-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen in der SPD (AfB)<br />

Am Montag, 8. März 2010, findet um 19.00 Uhr in Merzig, in<br />

der Begegnungsstätte der AWO, Schankstr. 22, eine Kreiskonferenz<br />

der Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen statt.<br />

Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Wahl und Nominierung<br />

von Delegierten sowie die Vorbereitung zur AfB-Landeskonferenz.<br />

Wir laden alle an Bildungsarbeit Interessierten des Kreises recht<br />

herzlich ein<br />

Vereine und Verbände<br />

Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktinitiative e. V.<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktinitiative e.V.<br />

Der günstige Laden für jedermann<br />

Weiskirchener Str. 26, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

Tel. 06872/887349<br />

Der günstige Laden für jedermann<br />

Der Laden bietet Beschäftigung und Qualifizierung für arbeitslose<br />

Menschen. Gebrauchte Gegenstände werden nicht mehr<br />

entsorgt, sondern weiter verwendet und entlasten so die<br />

Umwelt. Gerne nehmen wir Ihre gut erhaltenen Haus halts -<br />

gegenstände aller Art entgegen.<br />

Beachten Sie bitte die neuen Öffnungszeiten!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo + Di 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Do + Fr 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi + Sa 9.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Kreisagentur für Arbeit und Soziales<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Aktion 3. Welt Saar<br />

Kinderarbeit – Wem nützt sie? Flugschrift der Aktion 3. Welt Saar<br />

nennt Profiteure und macht Lösungsvorschläge<br />

Wer sind die Nutznießer von Kinderarbeit? Nur die Antwort auf<br />

diese Frage macht den Weg frei für die Vermeidung von ausbeuterischer<br />

Kinderarbeit in der sogenannten 3. Welt. Denn ohne<br />

Kinderarbeit wäre vieles nicht so billig. Mit diesem Thema<br />

beschäftigt sich die neue Flugschrift der Aktion 3. Welt Saar „Kinderarbeit<br />

– Wem nützt sie? – Warum Kinderrechte der beste<br />

Schutz gegen Kinderarbeit sind.“ <strong>Die</strong> vierseitige Publikation bietet<br />

eine kurze und prägnante Einführung in die Thematik und nennt<br />

Lösungsansätze. Sie kann im schulischen Unterricht und in der<br />

außerschulischen Bildungsarbeit eingesetzt werden.<br />

Kinder arbeiten in der 1. wie in der 3. Welt. Entscheidend ist<br />

nicht die Frage, ob sie es tun, sondern was und wie sie es tun:<br />

freiwillig, um sich Konsumbedürfnisse zu befriedigen oder<br />

gezwungen, um zu überleben. Und: Wie sind ihre Arbeitsbedingungen?<br />

Wenn Verbraucher und Kommunen in Deutschland keine<br />

Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit kaufen, üben sie Druck<br />

aus zum Bezahlen anständiger Löhne. In Deutschland haben 170<br />

Kommunen Beschlüsse gefasst, keine Produkte aus ausbeuterischer<br />

Kinderarbeit zu kaufen. <strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> Rehlingen-Siersburg


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 36<br />

fasste als erste saarländische <strong>Gemeinde</strong> auf Initiative der Aktion<br />

3. Welt Saar diesen Beschluss. Der saarländische Landtag schloss<br />

sich 2007 diesem Beschluss an, ebenso Saarlouis und Saarbrü -<br />

cken.<br />

<strong>Die</strong> vierseitige Flugschrift ist in einer Auflage von 30.000 Exemplaren<br />

erschienen. Sie wird gefördert von der Stiftung Demokratie<br />

Saarland, von InWent gGmbH aus Mitteln des BMZ und vom<br />

Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) in Bonn. Sie kann einzeln<br />

oder in größerer Anzahl kostenlos gegen Portoersatz bestellt werden:<br />

Aktion 3. Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, 66679 <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon 06872/9930-56, mail@a3wsaar.de. Unter<br />

www.a3wsaar.de kann sie herunter geladen werden.<br />

DRK-Ortsverein Waldhölzbach<br />

Wallfahrt nach Banneux N.D.<br />

Das DRK veranstaltet in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der 60 plus Waldhölzbach<br />

eine Wallfahrt nach Banneux in Belgien. Termin: 23. 5.<br />

2010 (Pfingstsonntag).<br />

Hierzu sind alle Pfarrangehörigen von Waldhölzbach, Scheiden,<br />

Bergen, Britten und Hausbach herzlich eingeladen.<br />

Da ich den Meldungen entsprechend einen Bus bestellen muss,<br />

bitte ich um Anmeldung bis zum 20 März 2010 bei Leo Dewald,<br />

Tel. 6295, oder Handy 0162/6867819.<br />

Hegering <strong>Losheim</strong><br />

Am Sonntag, dem 7. 3. und 14. 3. 2010, ab 9.00 Uhr, besteht<br />

die Möglichkeit auf dem Schießstand der VJS in Saarwellingen<br />

die Jahresschießnadel zu schießen. Ein Schießnachweis kann<br />

ausgestellt werden. Es wird mit der Büchse geschossen. <strong>Die</strong> Büchse<br />

kann bei Bedarf von der VJS gestellt werden. Bei Nachfragen<br />

wenden Sie sich bitte an W. Kuhn, Tel.: 06872/2187.<br />

JFG „Grüner Kreis“ – Saarschleife<br />

www.jfg-saarschleife.de<br />

Großer Triumph für die C-Jugend der JFG Saarschleife<br />

<strong>Die</strong> Jungs aus Brotdorf, Mettlach, Bachem und Rimlingen sind<br />

neuer C-Jugend-Saarlandmeister im Hallenfußball. Im Freizeitzentrum<br />

in Blieskastel sicherte sich die Mannschaft vom Trainergespann<br />

Volker Heintz und Björn Becker <strong>am</strong> vergangenen S<strong>am</strong>stag<br />

den Hallen-Titel beim Sparkassen-Jugendmasters vor der JFG Marpingen<br />

und dem 1. FC Saarbrücken. Das Turnier begann für den<br />

Westsaarmeister schwierig. Erst nach einem Rückstand gegen den<br />

SV Beeden wachte die Truppe auf und drehte die Partie durch<br />

Simon Engeldinger und André Paulus zum ersten Sieg. Mit dem<br />

2:1 im Rücken spielte sich das JFG-Te<strong>am</strong> im zweiten Spiel gegen<br />

das favorisierte Te<strong>am</strong> von der JFG Marpingen, das zuvor 1:0<br />

gegen den 1. FC Saarbrücken gewonnen hatte, in einen wahren<br />

Rausch. Mit schnellem und sehr ansehnlichem Futsal-Spiel, dass<br />

auch viele der 600 Zuschauer im Blieskasteler Freizeitzentrum<br />

beeindruckte, wies das JFG-Te<strong>am</strong> den Nordsaarmeister in die<br />

Schranken. Am Ende hieß es deutlich 4:0. Fabian Theobald hatte<br />

die JFG in Führung gebracht, die André Paulus mit einem Hattrick<br />

zum 4:0-Sieg ausbaute. Somit reichte im abschließenden dritten<br />

Spiel gegen die Jungs vom 1. FC Saarbrücken ein Unentschieden<br />

zum Titel. Und der Westsaarmeister machte es spannend. Saarbrücken<br />

war das bestimmende Te<strong>am</strong>, die JFG auf Sicherheit<br />

bedacht. Dennoch leistete sich das Te<strong>am</strong> von der Saarschleife das<br />

ein oder andere Foul zuviel. Und das wird im Futsal mit Zehn-<br />

Meter-Strafstößen bestraft. Zwei davon musste die JFG überstehen,<br />

doch Torwart Nuhat Simsek hielt seinen Kasten sauber. Auch<br />

der Pfosten stand der JFG zur Seite, die letztlich das 0:0 über die<br />

Zeit rettete. Somit war die JFG Saarschleife neuer Saarlandmeis -<br />

ter, und der Jubel kannte kaum Grenzen. „Das ist die vorläufige<br />

Krönung einer tollen Entwicklung unserer Jungs“, meinten die Trainer<br />

Heintz und Becker nach dem Turnier und machten die tolle<br />

K<strong>am</strong>eradschaft und die unbändige Leistungsbereitschaft der Spieler<br />

für den Erfolg verantwortlich. Und nicht nur das: Durch den<br />

Sieg sicherte sich die C1 der JFG einen Startplatz bei den Südwestdeutschen<br />

Meisterschaften, die <strong>am</strong> kommenden Sonntag, 7.<br />

März, in Mülheim-Kärlich ausgetragen werden. Ab 10.45 Uhr<br />

treffen die Kicker von der Saarschleife dort in ihrer Gruppe auf<br />

die Rheinland-Verbandsligisten SG 2000 Mülheim-Kärlich und<br />

SG 06 Betzdorf, sowie auf den Regionalligisten Ludwigshafener<br />

SC.<br />

<strong>Die</strong> A-Jugend der JFG verpasste den Titel knapp und belegte <strong>am</strong><br />

Ende Rang zwei. Zwei Siege (2:0 gegen Borussia Neunkirchen,<br />

3:2 gegen JFG Marpingen) und eine Niederlage (0:3 gegen den<br />

neuen Saarlandmeister JFG Obere Saar) brachten den Vize-Platz.<br />

<strong>Die</strong> Tore für die JFG markierten Salvatore Frenda, Khalil Rizk (je<br />

2) und Janek Ripplinger.<br />

Auf einen Blick<br />

<strong>Die</strong> C-Jugend-Saarlandmeister von der JFG Saarschleife:<br />

Nuhat Simsek, Hassan Ayoub, Till Mohm, Fabian Meiers, Jonas<br />

Frank, André Paulus, Fabian Theobald, Tom Schreiner, Simon<br />

Engeldinger, Marius Becker. Trainer Volker Heintz, Björn Becker.<br />

Betreuer: Thomas Schreiner.<br />

Ebenfalls zum Te<strong>am</strong> gehören: Tim Tulipan, Kevin Legros, Amon<br />

Gadell, Tobias Lang, Florian Bauer, Felix Guckeisen, Florian Bohrer<br />

und Michael Kuhn.<br />

C-Jugend JFG Saarschleife<br />

Der neue Hallen-Saarlandmeister der C-Jugend: JFG Saarschleife<br />

Ergebnisse:<br />

A1-Jugend:<br />

15. Spieltag Regionalliga Südwest:<br />

JFG Saarschleife 1 – TuS Koblenz, 0:0<br />

A2-Jugend:<br />

Sparkassen-Jugend-Hallenmasters in Blieskastel:<br />

JFG Saarschleife – Borussia Neunkirchen, 2:0<br />

JFG Saarschleife – JFG Marpingen, 3:2<br />

JFG Saarschleife – JFG Obere Saar, 0:3<br />

Tore: Salvatore Frenda (2), Khalil Rizk (2), Janek Ripplinger<br />

Trotz der hohen Niederlage zum Abschluss hat sich unsere Mannschaft<br />

eine respektable Vize-Saarlandmeisterschaft gesichert.<br />

B1-Jugend:<br />

spielfrei<br />

B2-Jugend:<br />

4. Spieltag Meisterrunde:<br />

JFG Saarschleife 2 – SF Heidstock, 2:1<br />

Tore: Steven Pawelzik (2)


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 37<br />

C1-Jugend:<br />

Sparkassen-Jugend-Hallenmasters in Blieskastel:<br />

JFG Saarschleife – SV Beeden, 2:1<br />

JFG Saarschleife – JFG Marpingen, 4:0<br />

JFG Saarschleife – 1. FC Saarbrücken, 0:0<br />

Tore: André Paulus (4), Simon Engeldinger, Fabian Theobald<br />

Mit 7 Punkten aus drei Spielen hat unser Te<strong>am</strong> die Saarlandmeis -<br />

terschaft errungen.<br />

C2-Jugend:<br />

4. Spieltag Meisterrunde:<br />

JFG Saarschleife 2 – FV Schwalbach, 3:1<br />

Tore: Florian Bauer (2), Felix Guckeisen<br />

D1-Jugend:<br />

4. Spieltag Sonderklasse Nord:<br />

SG Körprich/Bilsdorf – JFG Saarschleife 1, 1:9<br />

Tore: Julian Brandt (2), Marius Conde (2), Firat Okatar, Jonas<br />

Behrend, Felix Zimmer, Moh<strong>am</strong>med Kassim, Eigentor<br />

D2-Jugend:<br />

4. Spieltag Meisterrunde:<br />

FSV Saarwellingen – JFG Saarschleife 2, 4:0<br />

D3-Jugend:<br />

4. Spieltag Meisterrunde:<br />

JFG Saarschleife 3 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3, 0:6<br />

Vorschau:<br />

A1-Jugend (U19):<br />

Sonntag, 7. März, 16. Spieltag Regionalliga Südwest in Trier<br />

gegen Eintracht Trier. Anstoß: 13.00 Uhr<br />

A2-Jugend:<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. März, 5. Spieltag Verbandsliga Saar in Brotdorf<br />

gegen SV Elversberg 1. Anstoß: 16.30 Uhr<br />

B1-Jugend (U17):<br />

Sonntag, 7. März, 5. Spieltag Verbandsliga Saar in Bachem<br />

gegen FC Palatia Limbach. Anstoß: 10.30 Uhr<br />

B2-Jugend:<br />

Sonntag, 7. März, 5. Spieltag Meisterrunde in Saarfels gegen SF<br />

Saarfels. Anstoß: 10.30 Uhr<br />

C1-Jugend (U15):<br />

Freitag, 5. März, 5. Spieltag Verbandsliga Saar in Köllerbach<br />

gegen SF Köllerbach. Anstoß: 18.30 Uhr.<br />

Sonntag, 7. März, Südwestdeutsche Regionalmeisterschaft im Futsal<br />

in Mühlheim-Kärlich. Beginn: 10.45 Uhr. Gegner: Ludwigshafener<br />

SC (11.25 Uhr), SG 06 Betzdorf (13.05 Uhr), SG 2000<br />

Mülheim-Kärlich (15.10 Uhr). Eventuell ab 16.15 Uhr Endrunde.<br />

C2-Jugend:<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. März, 5. Spieltag Meisterrunde in Fraulautern gegen<br />

JFG Saarlouis 3. Anstoß: 16.30 Uhr<br />

D1-Jugend (U13):<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. März, 5. Spieltag Sonderklasse in Brotdorf gegen<br />

SG SSV Oppen 1. Anstoß: 15.15 Uhr<br />

D2-Jugend:<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. März, 5. Spieltag Meisterrunde in Bachem gegen<br />

SSV Pachten 2. Anstoß: 15.15 Uhr<br />

D3-Jugend:<br />

spielfrei<br />

Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> e.V.<br />

www.hochwald-losheim.de<br />

Spielergebnisse<br />

22. Hallen Kreismeisterschaften des Saarländischen Fußball -<br />

verbandes e.V.<br />

A-Junioren:<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 1:4<br />

FSV Saarwellingen – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2, 3:1<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – FV Schwalbach, 3:2<br />

Tore: 2x Maik Fries, Philipp Singer, Philipp Kaspar, Martin Kreis<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – FV Schwalbach, 2:0<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – FSV Saarwellingen, 3:2<br />

Halbfinale<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG FV Siersburg, 4:1<br />

Endspiel<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – JFG Saarschleife, 1:6<br />

Tore: 5x Yannick Gleser, 3x David Schommer, 2x Nico Schmitt,<br />

Christopher Schmitt, Lukas Schäfer, Patrick Kirsch, Sebastian Leidisch<br />

B-Junioren:<br />

JFG Saarlouis 1 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 2:3<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – VFB Differten, 3:2<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 –SG 1.FC Schmelz, 3:2<br />

Halbfinale<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – FSV Hilbringen, 2:4<br />

Tore: 4x Fabian Röder, 3x Dominik Gaszka, 2x Kai Kautenburger,<br />

Yannick Schmitt, Niklas Kratz<br />

C-Junioren<br />

SSV Pachten – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 1:0<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – FSV Saarwellingen, 2:1<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG Perl/Besch, 5:1<br />

Halbfinale<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> – JFG Saarschleife, 1:1, (6:7 n. S.).<br />

Tore: 4x Fabian Hein, 3x Björn Weber, Jannik Mussler<br />

D-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> – SGV SV Friedrichweiler, 1:0<br />

SC Roden – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong>, 0:3<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> – SG Perl/Besch, 5:0<br />

Halbfinale<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – FSV Saarwellingen, 3:0<br />

Endspiel<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SC Roden, 1:2<br />

Tore: 5x Lukas Becker, 3x Nikolas Jäger, 2x Patrick Malcher, 2x<br />

Rouven Friedrich, Michael Heidt<br />

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Helfern und Kuchenspendern<br />

die zum Ausrichten der Kreismeisterschaften beigetragen<br />

haben.<br />

C1-Junioren<br />

SV Köllerbach – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 4:0<br />

C3-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 o. W. – SC Reisbach, 1:0<br />

Tor: Manuel Hero<br />

D3-Junioren<br />

JFG Saarschleife 3 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3, 0:6<br />

D2-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG SG Noswendel/Wadern 1, 4:2<br />

Tore: Benj<strong>am</strong>in Quinten, Eric Groß, Maximilian Steuer, Lukas<br />

Merziger<br />

D1-Junioren:<br />

1. FC Schmelz 1 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 0:7<br />

Tore: 3x Patrick Malcher, 2x Michael Heidt, Rouven Friedrich,<br />

Nikolas Jäger<br />

C1-Junioren:<br />

SG Riegelsberg/Walp. – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 0:3<br />

Tore: Christoph Rauls, Christopher Thurn, Marcel Schmitt<br />

A2-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG FV Schwarzenholz, 1:1<br />

Tor: Dominik Kreis<br />

A1-Junioren<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG FV Siersburg, 1:4<br />

Tor: Sebastian Leidisch<br />

B2-Junioren<br />

SG SV Hermann-Röchling-Höhe – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2, 1:1<br />

B1-Junioren<br />

TuS Herrensohr – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 3:0<br />

Spiele der Woche<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010<br />

D3-Junioren<br />

15.15 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 – SG Nunkirchen-Büschf.<br />

(Rissenthal)<br />

D2-Junioren<br />

15.15 Uhr SG Schwem.-Tüns.-Ball. – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2<br />

(Tünsdorf)<br />

D1-Junioren<br />

15.15 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – FSV Hilbringen 1<br />

C2-Junioren<br />

16.30 Uhr SG SF Hostenbach – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2<br />

C1-Junioren<br />

15.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SpVgg. 1910 Merzig<br />

(Scheiden)


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 38<br />

A2-Junioren<br />

16.30 Uhr JFG Saarlouis 2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 (Fraul.-<br />

Steinrausch)<br />

A1-Junioren<br />

16.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SV Hülzweiler (Niederlosheim)<br />

Sonntag, 7. 3. 2010<br />

B2-Junioren<br />

Spielfrei<br />

B1-Junioren<br />

10.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG Riegelsberg/Walp.<br />

Mittwoch, 10. 3. 2010<br />

C3-Junioren<br />

18.00 Uhr SV Thailen – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3<br />

Kneipp-Verein <strong>Losheim</strong> e.V.<br />

Thermalbad-Fahrt<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 9. 3. 2010, findet die nächste Fahrt nach Bad<br />

Bertrich statt, zu der wir alle interessierten Mitglieder sowie alle<br />

Thermalbad-Freunde einladen. <strong>Die</strong> Abfahrtszeiten sind wie folgt:<br />

13.30 Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle (von B268 kommend)<br />

13.35 Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle<br />

13.45 Uhr <strong>Losheim</strong>, Carl-Dewes-Platz<br />

13.50 Uhr <strong>Losheim</strong>, Möbel Heinz<br />

13.55 Uhr Britten, Haus Schulligen<br />

Tanzgruppe<br />

<strong>Die</strong> Tanzgruppe des Kneipp-Vereins trifft sich wieder <strong>am</strong> Freitag,<br />

dem 5. 3. 2010, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal <strong>Losheim</strong>. Interessierte<br />

TänzerInnen sind herzlich willkommen.<br />

Ortsteile<br />

Bachem<br />

Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel. 88 85 79<br />

Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel. 2768<br />

Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel. 79 89<br />

Einladung zur Ortsratssitzung<br />

Am Mittwoch, dem 10. 3. 2010, findet um 19.00 Uhr im Gasthaus<br />

Dresch-Tenne eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Anlage von Rasengräbern/Urnenrasengräbern<br />

2. Zustand Straße „Zum K<strong>am</strong>merforst“, Instandsetzung Straßendecke<br />

3. Tatort Dorfmitte<br />

4. Verschiedenes<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

Zum öffentlichen Teil der Sitzung des Ortsrates ist die Bevölkerung<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Stephan Frank<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK<br />

Blutspendetermin<br />

Der nächste Blutspendetermin in Bachem ist <strong>am</strong> Montag, dem 15.<br />

März 2010, in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle.<br />

Zu diesem Blutspendetermin laden wir alle freiwilligen Blutspender<br />

herzlich ein. Ebenso laden wir die Bevölkerung, insbesonders viele<br />

junge Leute zu dem Blutspendetermin ein. Blut spenden kann jeder<br />

gesunde Mensch ab 18 Jahre bis 70 Jahre. <strong>Die</strong> obere Altersgrenze<br />

für Blutspender wurde in Deutschland neu geregelt. Blut spenden<br />

bedeutet auch Gesundheitsvorsorge. Der Ablauf der Spendeaktion<br />

beginnt mit der Anmeldung. Hier werden die persönlichen Daten<br />

aufgenommen. Ein Fragebogen mit persönlichen Fragen zur Person<br />

leitet das Arztgespräch ein. Es folgt die Laboruntersuchung und die<br />

Blutentnahme, diese erfolgt durch die neuesten Richtlinen. Nach<br />

der Spende ist eine Ruhezeit und ein Imbiss vorgesehen. Jeder<br />

Spender erhält nach der ersten Blutentnahme ein Spenderpass mit<br />

der Blutgruppe zugesandt. Wir laden zur Blutspende ein.<br />

Kursus für Pflegende Angehörige<br />

Der DRK-Ortsverein Bachem und der DRK-Kreisverband Merzig-<br />

Wadern führt in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Bundesknappschaft<br />

einen Kurs „Pflege in der F<strong>am</strong>ilie“ durch. Der Kurs beginnt <strong>am</strong><br />

<strong>Die</strong>nstag, dem 30. März 2010, um 19.00 Uhr, im DRK-Schulungsraum<br />

in der Quellenstraße beim Feuerwehrgerätehaus. Mit<br />

diesem Begleitprogr<strong>am</strong>m über 10 Termine à 2 Stunden richtet das<br />

Rote Kreuz sich an Angehörige, die einen hilfebedürtigen Menschen<br />

pflegen und betreuen sowie an Interessenten, die sich über<br />

häusliche Pflege informieren wollen. Der Kurs findet 2 Mal<br />

wöchentlich statt. <strong>Die</strong> entsprechenden Termine werden im Lehrgang<br />

abgestimmt. In dem Lehrgang werden Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

vermittelt, die für die häusliche Pflege pflegebedürftiger<br />

Menschen von Bedeutung sind. Neben <strong>Info</strong>rmationen über das<br />

richtige Bewegen Pflegebedürftiger werden auch Tips zur Grundpflege<br />

und <strong>Info</strong>rmationen über Pflegehilfsmittel und vorbeugende<br />

Maßnahmen vermittelt. Wichtiger Bestandteil des Kurses ist auch<br />

die Unterstützung der pflegenden Angehörigen bezüglich ihrer<br />

eigenen psychischen Belastung. Der Kurs wird geleitet von einer<br />

speziell ausgebildetet Pflegefachkraft. Der Pflegekurs ist für die<br />

Teilnehmer kostenlos, die Kosten werden für alle Teilnehmer von<br />

der Bundesknappschaft übernommen.<br />

Anmeldungen können an den DRK-Vorsitzenden Erich Hélfen, Tel:<br />

06872/3205, und an den DRK-Kreisverband Merzig-Wadern, Tel:<br />

06861/9349-0 oder an <strong>Info</strong>@drk-merzig.de gerichtet werden.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass an dem Kurs interessierte Personen<br />

aus der ges<strong>am</strong>ten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> teilnehmen können.<br />

Feuerwehr<br />

Praktische Übung<br />

Am Mittwoch, 10. 3. 2010, findet um 18.00 Uhr eine praktische<br />

Übung statt.<br />

SG Bachem-Rimlingen<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

TuS Haustadt – SG Bachem-Rimlingen 1, 0:0<br />

SG Bachem-Rimlingen 3 – SV Konfeld 1, 5:2<br />

Torschützen: Martin Frank (2), Jürgen Schreier (2), Thorsten Bernarding<br />

SG Bachem-Rimlingen 2 – SV Konfeld 2, 0:6<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende:<br />

Sonntag, 7. März 2010<br />

Bezirksliga Merzig-Wadern<br />

15.00 Uhr SSV Oppen – SG Bachem-Rimlingen 1<br />

Kreisliga A-Hochwald<br />

14.30 Uhr SG Wahlen-Niederlosh. 1 – SG Bachem-Rimlingen 3<br />

Kreisliga B-Hochwald<br />

13.15 Uhr SG Wahlen-Niederlosh. 2 – SG Bachem-Rimlingen 2<br />

Frauen-Bezirksliga Nordwest<br />

16.45 Uhr SG Bachem-Rimlingen – FC St. Wendel<br />

Bergen<br />

Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel. 10 85<br />

Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel. 37 14<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Singen hält Leib und <strong>See</strong>le jung, wer möchte dabei sein???<br />

Neugründung eines experimentierfreudigen Chores „50 plus“,<br />

D<strong>am</strong>en und Herren, die offen sind für alte und junge Musik: Mit-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 39<br />

telalter, Barock, Klassik, Schlager der dreißiger und vierziger Jahre,<br />

Folksongs, Kirchenlieder, aber auch Jazz, Pop und Musical.<br />

Bevorzugt angesprochen sind Leute, die sicher sind, nicht zum<br />

„alten Eisen“ zu gehören. Also: keine Bewegungsmuffel!<br />

Vorkenntnisse braucht Ihr nicht, aber die Neugierde, welche zu<br />

erwerben. Regelmäßige Teilnahme an den Proben ist erwünscht.<br />

<strong>Die</strong> Proben werden professionell geleitet. Proben finden einmal in<br />

der Woche im Bürgerhaus Bergen statt. Erstes Treffen ist <strong>am</strong><br />

<strong>Die</strong>nstag, dem 13. April 2010, abends 19.00 Uhr. <strong>Die</strong> Leitung<br />

übernimmt Claudia Dylla. Anmeldungen bitte an Claudia Dylla,<br />

Tel.: 06872/9215785, oder Mechtild Krewer, Tel. 1085.<br />

Fundsache<br />

In der Nähe der Kirche wurde vor einigen Tagen eine auffällige<br />

D<strong>am</strong>enarmbanduhr gefunden. <strong>Die</strong> Verliererin kann sich bei mir<br />

melden, Tel. 1085.<br />

Werner Krewer<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr<br />

1. praktische Übung 2010<br />

Am Sonntag, dem 7. 3. 2010, findet um 9.00 Uhr unsere erste praktische<br />

Übung statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Wer nicht<br />

teilnehmen kann, melde sich bitte beim LBZ bzw. Stellvertreter ab.<br />

Feuerwehrverein<br />

Einladung zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

Am Freitag, dem 9. April, um 19.30 Uhr, findet im Feuerwehrschulungsraum<br />

unsere Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung statt. Dazu ergeht<br />

hiermit die herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder.<br />

<strong>Die</strong> Punkte der Tagesordnung werden zu Beginn der Vers<strong>am</strong>mlung<br />

bekannt gegeben. Wer noch Wünsche und Anregungen hat<br />

und zur Tagesordnung beitragen möchte kann dies gerne tun.<br />

Meldungen bitte an Walter Weins, Tel. 7562, oder per Mail wweins@web.de<br />

bzw. auch an Jürgen Schneider, Tel. 7204, oder<br />

per Mail Schneider.m.j@web.de<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

DRK<br />

Wallfahrt nach Banneux N.D.<br />

siehe unter DRK Waldhölzbach.<br />

Britten<br />

Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel. 68 30<br />

Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel. 9 21 57 07<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel. 21 36<br />

Energie Naturdorf Britten e.G.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

<strong>Info</strong>veranstaltung <strong>am</strong> 24. Februar 2010<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns für das große Interesse an der<br />

<strong>Info</strong>veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Britten bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt der Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr<br />

des Saarlandes, Frau Dr. Simone Peter und Herrn Bürgermeister<br />

Lothar Christ für die positive Bewertung unseres Vorhabens<br />

„Dorfheizung“ in Britten.<br />

Standort der Dorfheizungszentrale an der B268<br />

Wie wir bereits berichteten, hat sich die Genossenschaftsvers<strong>am</strong>mlung<br />

in seiner Sitzung <strong>am</strong> 9. Februar mit einer deutlichen<br />

Mehrheit von 80% für den Standort an der B268 entschieden.<br />

Grundlage für diese Entscheidung war die technische Machbarkeit<br />

der Heizungszentrale auf dem vorhandenen bebauten und<br />

gewerblich genutzten Grundstück im Gewerbegebiet Groß Jungenwald<br />

und die wirtschaftliche Realisierbarkeit eines Nahwärmenetzes<br />

von diesem Standort ausgehend. <strong>Die</strong> positive Beurteilung<br />

dieses Standortes durch die beauftragten Ingenieurbüros<br />

war Voraussetzung für den Beschluss der Genossenschaftsvers<strong>am</strong>mlung.<br />

Ein weiterer Aspekt für die Entscheidung sind erhebliche<br />

Mehrkosten an dem ursprünglich geplanten Standort Saar-<br />

straße 39 infolge eines erhöhten Gründungsaufwandes und<br />

standortbedingter Schallschutzmaßnahmen.<br />

Mit ihrer Mehrheitsentscheidung hat sich die Genossenschaft verbindlich<br />

für den Standort an der B268 festgelegt!<br />

Weitere Schritte<br />

<strong>Die</strong> Planung der Dorfheizung mit Nahwärmenetz ist in vollem<br />

Gange. <strong>Die</strong> Machbarkeitsstudie für den Standort B268 wird<br />

umgehend in Auftrag gegeben. <strong>Die</strong> Interessenten, die sich bei der<br />

<strong>Info</strong>veranstaltung für den Anschluss an die Dorfheizung angemeldet<br />

haben werden wir in den nächsten Tagen persönlich besuchen<br />

und beraten. Weitere Interessenten können gerne Kontakt<br />

aufnehmen mit:<br />

Willi Schommer, 1. Vorsitzender, Tel.: 06872-920974<br />

Manfred Schuler, Stellvertreter, Tel.: 06872-994111<br />

Norbert Brausch, Ansprechpartner Verträge, Tel.: 06872-5797<br />

Büro Am Zoll 9 (8.00 – 13.00 Uhr, Mo – Fr.), Tel.: 06872-887978<br />

DRK<br />

Einladung zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Am Sonntag, den 7. März 2010, findet um 17.00 Uhr<br />

im Gasthaus „Zum Jungenwald“ eine Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

mit Neuwahlen statt.<br />

Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder<br />

recht herzlich ein.<br />

Anträge können bis zum Beginn der Vers<strong>am</strong>mlung mündlich<br />

oder schriftlich an den Vorstand gestellt werden.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht des Kassierers<br />

6. Bericht des Kassenprüfers<br />

7. Bericht des Zeugwartes<br />

8. Bericht des Jugendleiters<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

11. Neuwahl des Vorstandes<br />

12. Neuwahl des Kassenprüfers<br />

13. Verschiedenes<br />

Feuerwehr<br />

Übungen<br />

Am Sonntag, dem 7. 3. 2010, findet um 9.00 Uhr unsere nächste<br />

Übung im Gerätehaus statt. Thema ist die FwDV 3.<br />

Am Donnerstag, dem 4. 3., findet um 18.00 Uhr wieder eine freiwillige<br />

Übung statt.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 6. 3. 2010, findet ab 10.00 Uhr ein Arbeits -<br />

einsatz im Gerätehaus statt, bei dem wir mit dem Umbau des<br />

Gerätehauses und des Lagerraumes fortfahren.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Die</strong> nächste Übung der Jugendwehr findet <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem 2.<br />

3. 2010, um 17.00 Uhr, <strong>am</strong> Gerätehaus statt.<br />

Hochwaldschützen<br />

Ergebnisse der Rundenkämpfe vom Wochenende<br />

Luftgewehr, 27. 2. 2010<br />

Britten I – Brotdorf II, 1352:1344 Ringe<br />

Einzelergebnisse Britten I: <strong>Die</strong>tmar Sieb 344 Ringe, Stefan Lillig<br />

336 Ringe, Frank Kiefer 337 Ringe, Olli Kreibig 335 Ringe, Günter<br />

Wagner 311 Ringe<br />

Britten II – Merzig I, 1410:1419 Ringe<br />

Einzelergebnisse Britten II: Rolf Schwarz 350 Ringe, Joachim<br />

Jacobs (Josch) 362 Ringe, Otmar Deutsch 349 Ringe, Marc Botzem<br />

349 Ringe, Wasi 343 Ringe


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 40<br />

SG Britten/Hausbach<br />

Abteilung AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach<br />

Das Training findet <strong>am</strong> Donnerstag, dem 4. 3. 2010, um 19.00<br />

Uhr, in Britten auf dem Sportplatz statt, außer wenn der Platz nicht<br />

bespielbar ist in der Halle; anschließend um 21.00 Uhr findet die<br />

diesjährige Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung im Clubraum statt. Alle aktive<br />

und auch alle inaktive Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.<br />

Turnverein<br />

Einladung zur Generalvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Freitag, dem<br />

5. 3. 2010 um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Jungenwald<br />

Tagesordnung:<br />

• Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende<br />

• Totenehrung für unsere verstorbenen Mitglieder<br />

• Jahresbericht des Schriftführers<br />

• Jahresbericht des Kassierers<br />

• Bericht der Kassenprüfer<br />

• Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungleiters<br />

• Entlastung des Vorstands<br />

• Satzungsgemäße Wahlen<br />

Anschließend wollen wir mit allen die Aktivitäten des<br />

kommenden Jahres besprechen.<br />

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

DRK<br />

Wallfahrt nach Banneux N.D.<br />

siehe unter DRK Waldhölzbach.<br />

Hausbach<br />

Ortsvorsteher: <strong>Die</strong>tmar KERWER Tel. 7627<br />

Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel. 56 50<br />

Winfried LAUX Tel. 37 96<br />

Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel. 6902<br />

Feuerwehr<br />

Saarland Picobello<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 6. März, nimmt die Jugendfeuerwehr an der<br />

Mitmachaktion „Saarland Picobello“ teil. Dazu treffen sich die<br />

Jugendfeuerwehr und Interessierte der Aktivwehr um 10.00 Uhr<br />

<strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Jugendwehr<br />

Am Montag, dem 8. März, findet die nächste Übung statt. Der<br />

Beginn ist wie gewohnt um 17.00 Uhr im Gerätehaus.<br />

Aktivwehr<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 6. März, findet die nächste Übung der Aktiv -<br />

wehr statt. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus. (siehe<br />

auch „Saarland Picobello“)<br />

KSC Hausbach/Britten<br />

Am vergangenen Wochenende spielten wir in Landsweiler gegen<br />

KSF Wiesbach/Eidenborn 2. <strong>Die</strong>ses Spiel haben wir mit 3438 zu<br />

3149 Holz und 3 zu 0 Punkten gewonnen.<br />

Bester Einzelkegler: Wolf Klaus mit 737 Holz.<br />

Unser nächstes Spiel findet <strong>am</strong> 6. 3. 2010 um 14.30 Uhr in Britten<br />

statt. Unser Gegner in diesem Spiel ist der KSG Eppelborn/<br />

Habach 3.<br />

Musikverein<br />

Musiker:<br />

<strong>Die</strong> Musiker/-innen finden sich zwecks musikalischerr Eröffnung<br />

der Vers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Sonntag, um 17.45 Uhr im Bürgerhaus ein.<br />

Probe:<br />

Am kommenden Freitag zur gewohnten Zeit im Bürgerhaus.<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung-<br />

<strong>Die</strong> diesjährige Mitgliedsvers<strong>am</strong>mlung des MV Haus -<br />

bach findet <strong>am</strong> Sonntag, dem 7. 3. 2010, ab 18.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus statt.<br />

Alle aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder, sowie<br />

unsere Ehremitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht des Dirigenten<br />

6. Bericht des Kassierers<br />

7. Bericht des Kassenprüfers<br />

8. Aussprache zu den Berichten<br />

9. <strong>Info</strong>s zur Vereinsreise2010<br />

10. Verschiedenes<br />

Anträge können bis zum Beginn der Vers<strong>am</strong>mlung an<br />

den Vorstand gestellt werden.<br />

Schützenverein<br />

Rundenk<strong>am</strong>pfergebnis Gewehr<br />

Hausbach 1 – Schwarzenholz 1, 1391:1390 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Klaus Uwe Ewerhardy 378 Ringe, Michael<br />

Schilz 377 Ringe, Stefan Barth 370 Ringe, Markus Ernst 366 Ringe<br />

und Ralf Dillenburger 362 Ringe.<br />

Unsere Mannschaft zeigte wiederum eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung<br />

und bezwang den ansonsten immer siegreichen Tabellenführer<br />

aus Schwarzenholz bereits zum zweiten Mal in der Saison.<br />

Mit diesem Sieg hat sich unsere Mannschaft vor dem letzten Rundenk<strong>am</strong>pf<br />

auf den 2. Tabellenrang der Bezirksliga West verbessert.<br />

Nächster Rundenk<strong>am</strong>pf:<br />

Gewehr 1: Schaffhausen – Hausbach<br />

Gewehr 2: Hausbach – Brotdorf<br />

Sportverein<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

E-Jgd. Schwemlingen/Ba./Tü. 2 – SG, 10:6<br />

Tore: Guiseppe Micciche 2, Andy Grimm, Julius Zimmer, Christopher<br />

Knob, Marvin Müller<br />

D-Jgd. Schmelz 2 – SG, 1:1<br />

Torschütze: Thomas Oswald<br />

Kreisliga A Untere Saar<br />

Schwemlingen/Ba./Tü. 4 – SG 3, 4:2<br />

Torschützen: Marc Rohr, Bernd Weiten<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

Wadrill 2 – SG, 0:8<br />

Torschützen: Benj<strong>am</strong>in Haupenthal 2, Mathias Quintes 2, Sebastian<br />

Welsch, Tobias Becking, Jordan Feller, Carsten Lellig<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. März 2010<br />

14.00 Uhr, E-Jgd. SG – Konfeld, in Britten<br />

15.15 Uhr, D-Jgd. SG – Schwemlingen, in Britten<br />

Sonntag, 7. März 2010<br />

13.15 Uhr, SG 3 – Faha/Weiten, in Britten<br />

15.00 Uhr, SG 1 – <strong>Losheim</strong> 2, in Britten<br />

Nachholspiel 2. Mannschaft<br />

Mittwoch, 3. 3. 2010<br />

19.00 Uhr, SG 2 – Wahlen 2, in Britten<br />

DRK<br />

Wallfahrt nach Banneux N.D.<br />

siehe unter DRK Waldhölzbach.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 41<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel. 92 09 50<br />

Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel. 12 99<br />

Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel. 36 36<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Blutspendetermine in <strong>Losheim</strong><br />

30. März 2010<br />

29. Juni 2010<br />

14. September 2010<br />

14. Dezember 2010<br />

jeweils in der Zeit von 17.00 bis 20.30 Uhr in der Grundschule<br />

<strong>Losheim</strong>.<br />

JRK<br />

<strong>Die</strong> nächste Gruppenstunde findet statt <strong>am</strong>:<br />

Montag, 8. 3. 2010<br />

Gruppe 1: 17.00 – 18.00 Uhr im Sozialzentrum<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen finden Sie unter www.jrk-losheim.de.tl<br />

DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz<br />

<strong>Die</strong> Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden Mittwoch von<br />

15.00 – 17.00 Uhr im Sozialzentrum statt.<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Feuerwehr<br />

Ges<strong>am</strong>twehr<br />

Am Sonntag, dem 7. 3. 2010, findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache<br />

eine gemeins<strong>am</strong>e Übung, Unterweisung UVV, die jeder<br />

Feuerwehrmann einmal jährlich erhalten muss, statt.<br />

Des Weiteren findet an diesem Tag für die entsprechenden Personen,<br />

Aushang in der Feuerwache, die Untersuchung G26 statt.<br />

Gruppe 4<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 9. 3. 2010, findet um 18.30 Uhr an der<br />

Feuerwache die erste Übung im Jahr 2010 der Gruppe 4 statt.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am Freitag, dem 5. 3. 2010, fahren wir nach Tholey zum<br />

Schwimmen. Hierzu treffen wir uns bereits um 17.45 Uhr an der<br />

Feuerwache. Rückkunft wird spätestens um 22.30 Uhr sein, ihr<br />

werdet zu Hause abgesetzt. Schwimmsachen nicht vergessen.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Einkehrtag<br />

Herzliche Einladung zum Einkehrtag <strong>am</strong> Montag, 15. 3. 2010,<br />

14.30 Uhr, in den Pfarrsaal.<br />

Besinnlich begleiten wird uns Pastor Peter Alt, danach ist noch<br />

Zeit zum Gespräch untereinander bei Kaffee und Kuchen und um<br />

17.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche.<br />

Anmeldung bitte bis zum 12. 3. bei Petra Breidt, Tel.: 06872<br />

7837.<br />

Eingeladen sind alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder auch aus anderen Ortsteilen.<br />

Vorankündigungen<br />

F<strong>am</strong>ilienfahrt Gondorf Eifelpark<br />

vorgesehener Termin: 5. 7. 2010<br />

Halbtagesfahrt<br />

vorgesehener Termin: 11. 7. 2010<br />

Kegelsportclub<br />

Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

Bezirksklasse Nord-West<br />

KSC <strong>Losheim</strong> 1 – KSC Landsweiler 3<br />

3.583:3.377 – 2:1/32:23<br />

bester Einzelkegler: Johannes Wirth 810 Holz<br />

A-Klasse 1<br />

KSC <strong>Losheim</strong> 2 – KSC Hüttersdorf 5<br />

2.354:2.507 – 0:3/14:22<br />

bester Einzelkegler: Klaus Langohr 674 Holz<br />

bester Jugendspieler: Angelina Wirth 576 Holz<br />

Spielpaarungen <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

Sonntag, 7. 3. 2010<br />

11.30 Uhr, KSG Eppelborn/Habach 2 – KSC <strong>Losheim</strong> 1<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010<br />

15.30 Uhr, KSC Besseringen 3 – KSC <strong>Losheim</strong> 2<br />

St. Peter und Paul<br />

Weiskirchener Straße 9<br />

<strong>Info</strong> des Monats<br />

März<br />

Unsere Bücherei nimmt in diesem<br />

Jahr wieder <strong>am</strong> Lese-Dino-Wett be -<br />

werb teil.<br />

Teilnahmescheine erhält man bei uns in<br />

der KÖB. Der Wettbewerb richtet sich<br />

an 3-6 Klassen und endet <strong>am</strong> 31. März.<br />

Nun haben wir schon eine Gewinnerin des Monats Januar<br />

für den ersten Gutschein im Wert von 20 € ermittelt:<br />

Sophie-Helen Nicolaus. Herzlichen Glückwunsch!!!<br />

Weitere drei Teilnehmerinnen erhielten vom Te<strong>am</strong> der<br />

KÖB einen Bücherpreis.<br />

Hier zeigt sich dass sich LESEN wirklich lohnt.<br />

Unsere Öffnungszeiten stehen nun regelmäßig im<br />

Amtsblatt unter kirchliche Nachrichten.<br />

Es sind neue Kataloge eingetroffen und vielleicht finden<br />

Sie ein Geschenk zu Ostern, zur Erstkommunion oder<br />

zum Tag der Poesie <strong>am</strong> 21. März.<br />

Besuchen Sie uns doch mal wieder. Sie auch und vor<br />

allem Sie………<br />

Ihr Bücherei-Te<strong>am</strong><br />

Öffnungszeiten: Sonntag von 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 16.30 – 18.30 Uhr<br />

Telefon: 06872 / 5050102<br />

E-Mail-Adresse: koeb@losheim.de<br />

Motorsportclub<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung bestätigt Vorstandsmitglieder im Amt<br />

Im Rahmen der Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 26. Februar 2010<br />

konnten wir zahlreiche Mitglieder sowie als Gäste des ADAC<br />

Saarland den Vorsitzenden Paul Niemczyk sowie Sportleiter Karlheinz<br />

Finkler begrüßen. Nach einem Rückblick über das vergangene<br />

Jahr, aus den einzelnen Sparten, wurden die folgenden Vorstandsämter<br />

neu gewählt und alle bisherigen Amtsinhaber für weitere<br />

2 Jahre wiedergewählt:<br />

2. Vorsitzender: Norbert Heinz<br />

Sportleiter: Daniel Hieronimus<br />

Jugendleiter: Hansi Altpeter<br />

Schriftführerin: Rosi Hieronimus<br />

Beisitzer: Oliver Warken und Helene Herrig<br />

Musikverein<br />

www.mvlosheim.de<br />

Probetermin Großes Orchester:<br />

Freitag, dem 5. 3. 2010, um 19.45 Uhr, im Proberaum<br />

Probetermin „Kids for Harmony:<br />

Freitag, dem 5. 3. 2010, um 18.30 Uhr, im Proberaum<br />

Sportverein<br />

Jugendabteilung<br />

F1 <strong>Losheim</strong> Saarlandmeister Hallenrunde<br />

Ergebnisse Blieskastel Saarlandmeisterschaften


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 42<br />

<strong>Losheim</strong> – Palatia Limbach, 3:0<br />

<strong>Losheim</strong> – Primstal, 1:0<br />

<strong>Losheim</strong> – Püttlingen, 2:2<br />

Da <strong>Losheim</strong> und Püttlingen beide 7 Punkte erreichten, musste die<br />

Entscheidung im Sechsmeterschießen erfolgen. <strong>Losheim</strong> konnte<br />

sich dort mit 5:4 durchsetzten.<br />

Tore: Kracht J. 3x, Schröder L. 2x, Scherer M. 2x und<br />

Malcher D. 2x<br />

E1 <strong>Losheim</strong> – Schmelz, 6:1<br />

Tore: Verhas D. 2x, Brausch P. 2x, Kunz N. und Münster F.<br />

E2 <strong>Losheim</strong> – Faha/Weiten, 3:0<br />

Tore: Kracht J. 2x und Friedrich C.<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochende:<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010<br />

14.00 Uhr, E2 <strong>Losheim</strong> – Hilbringen 1<br />

E1 spielfrei<br />

Aktive<br />

Ergebnisse<br />

SV <strong>Losheim</strong> 1 – SG Noswendel/Wadern 1, 2:2<br />

Tore: Thomas Huckert, Faruk Kremic<br />

SV <strong>Losheim</strong> 2 – SG Noswendel/Wadern 2, 3:2<br />

Tore: Jörg Forster, Yannick Gleser, Patrick Andres<br />

Termine<br />

Mittwoch, 3. 3. 2010<br />

19.00 Uhr, SG Rappweiler/Waldhölzbach – SV <strong>Losheim</strong> 2<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010<br />

15.00 Uhr, ASC Dudweiler – SV <strong>Losheim</strong> 1<br />

Sonntag, 7. 3. 2010<br />

15.00 Uhr, SG Britten/Hausbach – SV <strong>Losheim</strong> 2<br />

TTC Wahlen/Niederlosheim/<strong>Losheim</strong><br />

Unsere D<strong>am</strong>en k<strong>am</strong>en beim Verfolger Roden zu einem klaren<br />

Sieg. Margret Collura (3x), Birgit Zimmer, Karin Breitkopf und<br />

Monika Hissler punkteten.<br />

<strong>Die</strong> ersatzgeschwächte erste Mannschaft war beim Tabellenzweiten<br />

Rimlingen/Bachem 2 chancenlos.<br />

Herren 2 hatten sich gegen Rehlingen 2 etwas mehr ausgerechnet.<br />

Drei Doppelniederlagen zu Beginn machten alle Hoffnungen<br />

zunichte. Reinhold Emmerich (2x) und Dominik Dworski schafften<br />

vorübergehend den Anschluss. Thomas Linn holte den vierten<br />

Punkt zum 4:9 Endstand.<br />

Unserer 1. Jugend fehlt noch ein Punkt zum Titelgewinn bei drei<br />

ausstehenden Spielen. Eine etwas glückliche 2:0-Führung in Nunkirchen<br />

durch Björn Schowalter/Thomas Linn und Thomas<br />

Kreis/Philipp Scherer brachte das Te<strong>am</strong> auf die Siegesstraße. Im<br />

Einzel machten Schowalter (2x), Linn und Kreis den Sieg perfekt.<br />

Jungen 2 holten in Rimlingen durch Pascal Tümmler den Ehrenpunkt.<br />

<strong>Die</strong> Schüler B mussten gegen Besseringen Lehrgeld zahlen. Tobias<br />

Marx, Luzie Thieser, Nico Schowalter und Felix Marx wehrten<br />

sich tapfer, konnten jedoch die klare Niederlage nicht verhindern.<br />

Am 27. Februar 2010 spielten:<br />

D<strong>am</strong>en Bezirksliga West<br />

DJK Roden 1 – D<strong>am</strong>en, 3:8<br />

1. Herren Kreisklasse Merzig<br />

TTV Rimlingen/Bachem 2 – Herren 1, 9:0<br />

3. Herren Kreisklasse Westsaar<br />

Herren 2 – TTC Rehlingen 2, 4:9<br />

1. Jungen Kreisklasse Merzig<br />

TTV Nunkirchen 1 – Jungen 1,2:6<br />

TTV Rimlingen/Bachem 1 – Jungen 2, 6:1<br />

Schüler B Kreisliga<br />

Schüler – TTF Besseringen, 0:6<br />

Am 6. März 2010 kommt es zu folgenden Begegnungen:<br />

D<strong>am</strong>en – PSV Saarbrücken 1<br />

Herren 1 – TTV Rappweiler<br />

TTV Rappweiler 3 – Herren 2<br />

Jungen 1 – TTV Nunkirchen 2<br />

Jungen 2 – TTV Rappweiler<br />

TTV Rimlingen/Bachem – Schüler B<br />

Turnverein<br />

Kindergartenturngruppe von Margit und Anja (3 + 4 Jahre)<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 9. 3. 2010, findet in der Eisenbahnhalle <strong>Losheim</strong><br />

ein Seniorentreffen statt, an dem wir mit der Kindergarten-<br />

gruppe von Margit und Anja <strong>am</strong> Progr<strong>am</strong>m teilnehmen werden.<br />

Beginn ist um 16.00 Uhr an der Eisenbahnhalle. <strong>Die</strong> Kinder ziehen<br />

bitte eine Trainingshose und das blaue TV-T-Shirt oder ein<br />

weißes T-Shirt und wer hat eine Zipfelmütze an. <strong>Die</strong> Eltern dürfen<br />

dabei bleiben. Nach dem Auftritt erhalten die Kinder je eine Brezel<br />

und ein Getränk und dürfen dann wieder mitgeholt werden.<br />

Sportabzeichen-Vergabe 2009<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 16. 3. 2010, findet die Vergabe der Sportabzeichen<br />

2009 um 18.00 Uhr in der Eisenbahnhalle statt.<br />

Wer das Sportabzeichen erhält kann man im Schaukasten in der<br />

Dr.-Röder-Halle ersehen.<br />

Abt. Sportzeichen<br />

Sportabzeichen-Aktion 2009: Urkundenverleihung <strong>am</strong> 16. März<br />

2010<br />

Im Jahr 2009 haben insges<strong>am</strong>t 240 Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene erfolgreich an den Sportabzeichenprüfungen teilgenommen.<br />

An dieser Stelle sei allen Mithelfern gedankt, die zu diesem<br />

Erfolg beigetragen haben.<br />

Zur Verleihung der Urkunden und Abzeichen mit Herrn Bürgermeister<br />

Lothar Christ wird hiermit herzlich eingeladen <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag,<br />

16. März 2010, um 18.00 Uhr, in der Eisenbahnhalle in <strong>Losheim</strong>.<br />

Hinweis: Dabei erhalten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

mit 3 bzw. 4 absolvierten Disziplinen Urkunden im Rahmen<br />

der Aktion „Das Saarland macht den Fitness-Test“.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen bei Roland Carius, Tel. 6288.<br />

TV im Internet unter: www.tv-losheim.de<br />

Abt. Lauftreff<br />

Bis zum Montag, dem 15. 3. 2010, findet über die Wintermonate<br />

die Ski-Fitnessgymnastik von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Dr.-<br />

Röder-Halle statt. Donnerstags treffen wir uns weiterhin um 18.55<br />

Uhr <strong>am</strong> <strong>Info</strong>stand Stausee zum Lauf <strong>am</strong> <strong>See</strong> und durch den Ort.<br />

S<strong>am</strong>stags treffen wir uns momentan um 15.00 Uhr in Mitlosheim,<br />

beim Hause Müller (Nähe Rittscheidhütte) zum 1,5-Stundenlauf.<br />

Sonntags findet der Stundenlauf um 10.00 Uhr im Großen Wald<br />

(Merziger Straße – Ortsausgang) statt.<br />

Lauftreff TV <strong>Losheim</strong> – Saisonstart der Läufer<br />

Der Turnverein <strong>Losheim</strong> startet <strong>am</strong> Montag, dem 22. März<br />

2010, mit der neuen Lauftreffsaison. Gerade für Neueinsteiger<br />

ist jetzt die Möglichkeit, das richtige Laufen in<br />

einer Gruppe zu erlernen. Der Turnverein bietet Laufen,<br />

mit fachmännischer Betreuung, in verschiedenen Gruppen<br />

an (von Anfänger bis Fortgeschrittene), so dass für jeden<br />

wohl das Richtige dabei ist.<br />

Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um 18.50<br />

Uhr<br />

Alle Laufbegeisterten oder solche, die dies werden wollen,<br />

treffen sich <strong>am</strong> Stausee auf dem gegenüberliegenden<br />

Parkplatz der <strong>Tourist</strong>eninformation.<br />

Parallel zum Laufen wird Nordic-Walking angeboten.<br />

Ergebnisse vom 3. Int. Trierer-Cross-Duathlon <strong>am</strong> 21. 2. 2010<br />

Vom TV gingen Björn Greif und Schommer Marco als Te<strong>am</strong> an<br />

den Start. Zu absolvieren war eine Laufstrecke von 2 x 2,5 km<br />

sowie eine Radstrecke mit einer Ges<strong>am</strong>tlänge von 12,5 km. Mit<br />

einer Ges<strong>am</strong>tzeit von 1:04 min belegte man den 10. Platz im<br />

Ges<strong>am</strong>tklassement, wobei Björn Greif die 7-schnellste Mountainbike-Zeit<br />

vorweisen konnte.<br />

Vorankündigung/Anstehende Läufe<br />

5. Sparkassen Citylauf des LV Merzig <strong>am</strong> 7. März 2010<br />

Start und Ziel: Sporthalle Waldstraße in Merzig<br />

10.00 Uhr: 5-km-Jedermannslauf<br />

11.00 Uhr: 10-km-Hauptlauf<br />

Weitere <strong>Info</strong>s unter: http://www.lv-merzig.de<br />

Beim Nachbarverein LV Merzig möchten wir zu Beginn des Laufjahres<br />

mit einer größeren Gruppe teilnehmen. Bei Bedarf können<br />

wir den Wettk<strong>am</strong>pf auch gemeins<strong>am</strong> in einer Laufgruppe absolvieren.<br />

Kinderdisco<br />

Vorankündigung für alle Kids und Jugendliche<br />

Am Freitag, 12. März 2010, findet zus<strong>am</strong>men mit dem TV die<br />

nächste KidsFun-&-U16 Party im Mayas Kinderparadies für Euch<br />

statt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 43<br />

<strong>Die</strong> KidsFun Kinderdisco für alle Kinder ab 6 Jahren findet von<br />

17.00 bis 19.30 Uhr und die U16 Party für alle Kinder ab 10<br />

Jahren ist von 19.30 bis 22.00 Uhr.<br />

Charly, DJ Marvin und DJ Breidti werden euch zus<strong>am</strong>men mit dem<br />

Te<strong>am</strong> des TV mit Spielen, Disco, Musik und Party einheizen.<br />

Natürlich stehen euch auch die Spielgeräte des Mayas Kinderparadies<br />

zur Verfügung.<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kinder- und Jugendarbeit<br />

des TV <strong>Losheim</strong> zugute. Also vorauf wartet Ihr noch? Kommt vorbei<br />

– Ihr werdet erwartet.<br />

Abt. Handball<br />

Spielergebnisse<br />

ml. Jugend E<br />

SG Brotdorf/Mettlach – TV <strong>Losheim</strong>, 17:9<br />

Tore: Röder Jakob 2, Jakobs Thomas 5, Steinker Alexander 2, Reichert<br />

Alessandro 6<br />

D<strong>am</strong>en<br />

TV <strong>Losheim</strong> – HC Dillingen/<strong>Die</strong>fflen, 23:21<br />

Tore: Baltes Sarah 1, Horsch Anna 11, Geib Sabine 3, Steuer<br />

Anna 4, Beining Lisa 2, Müller Esther 1, Schneider Svenja 1<br />

Herren 2<br />

TV <strong>Losheim</strong> 2 – HC Dillingen/<strong>Die</strong>fflen, 23:26<br />

Tore: Florian Meier 4, Sebastian Focht 1, Markus Scherer 2, Stefan<br />

Väth 5, Michael Becker 2, Ferber Harald 1, Merziger Andreas<br />

1, Krämer Alexander 4, Kreutz Kilian 3<br />

Spielverlegungen<br />

ml. Jugend E gegen den SV Fraulautern: Sonntag, 2. 5. 2010,<br />

um 17.00 Uhr<br />

ml. Jugend C gegen den HC Schmelz: S<strong>am</strong>stag, 17. 4. 2010, um<br />

12.45 Uhr<br />

D<strong>am</strong>en gegen den HSV Merzig/Hilbringen: Sonntag, 2. 5.<br />

2010, um 17.30 Uhr<br />

D<strong>am</strong>en gegen die DJK Ensheim: Sonntag, 28. 3. 2010, um<br />

15.00 Uhr<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende 6./7. 3. 2010<br />

Sonntag, 7. 3. 2010, Auswärtsspiele<br />

ml. Jugend E<br />

14.15 Uhr, HC Dillingen/<strong>Die</strong>fflen. – TV <strong>Losheim</strong> (Sporthalle <strong>Die</strong>ff -<br />

len)<br />

Sonntag, 7. 3. 2010, Heimspiele<br />

ml. Jugend C<br />

11.00 Uhr, TV <strong>Losheim</strong> – JSG Völklingen/Püttlingen<br />

ml. Jugend A<br />

13.30 Uhr, TV <strong>Losheim</strong> – HC Perl<br />

Herren 1<br />

15.05 Uhr, TV <strong>Losheim</strong> 1 – MSG Untere Saar 3<br />

D<strong>am</strong>en<br />

16.40 Uhr, TV <strong>Losheim</strong> – HC Fischbach 2<br />

Abt. Volleyball<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

D<strong>am</strong>en 1<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TV St. Ingbert, 1:3<br />

D<strong>am</strong>en 2<br />

TV <strong>Losheim</strong> – VV Primstal, 3:0 (25:10, 25:11, 25:23)<br />

Herren<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TV Wiesbach, 3:1 (25:15, 25:19, 19:25, 25:19)<br />

U18-weiblich<br />

TV <strong>Losheim</strong> – SSC Freisen, 0:2 (8:25, 10:25)<br />

TV <strong>Losheim</strong> – VC Weiskirchen, 2:0 (25:14, 25:11)<br />

2. D<strong>am</strong>enmannschaft überzeugt!<br />

<strong>Die</strong> 2. D<strong>am</strong>enmannschaft des TVL k<strong>am</strong> <strong>am</strong> Wochenende zu einem<br />

deutlichen 3:0-Erfolg gegen den VV Primstal. In einer einseitigen<br />

Partie wusste die Mannschaft des TVL mit einem sicheren Spielaufbau<br />

und einem guten Angriffspiel zu überzeugen. Eine gute Leistung<br />

zeigte auch die 1. D<strong>am</strong>enmannschaft bei ihrer knappen<br />

1:3-Niederlage gegen das Te<strong>am</strong> des TV St. Ingbert. <strong>Die</strong> Herrenmannschaft<br />

ist nach einem 3:1-Sieg gegen den TV Wiesbach auf<br />

den 3. Tabellenplatz in der Landesliga vorgerückt. Weiter aufwärts<br />

geht es mit der weiblichen U18. Im Spiel gegen den Nachwuchs<br />

des Oberligisten aus Freisen schlug man sich achtbar,<br />

konnte die Niederlage aber nicht verhindern. In der zweiten Partie<br />

gegen den VC Weiskirchen wurde der TV seiner Favoritenrolle<br />

gerecht und siegte deutlich mit 2:0.<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende:<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010<br />

D<strong>am</strong>en 1<br />

TV Rehlingen – TV <strong>Losheim</strong>, 15.30 Uhr, Sport- u. Kulturhalle, Rehlingen<br />

Herren<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TG Schiffweiler, 15.00 Uhr, Grundschulturnhalle,<br />

Orscholz<br />

Homepage der Volleyballer:<br />

Ausführliche Spielberichte sowie weitere <strong>Info</strong>rmationen zur Volleyballabteilung<br />

findet man auf der Homepage der Volleyballer:<br />

www.allesaufdie4.de<br />

Mitlosheim<br />

Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel. 21 15<br />

Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel. 31 98<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

<strong>Die</strong> für Donnerstag angekündigte Ortsratssitzung wird aus organisatorischen<br />

Gründen verschoben auf Freitag, 5. März, 19.00 Uhr.<br />

Sitzungsort: Bürgerhaus Mitlosheim, Räumlichkeiten des Schützenvereins<br />

(Kellergeschoss).<br />

Tagesordnung<br />

1. <strong>Info</strong>rmation des Ortsvorstehers und dazu allgemeine Aussprache<br />

2. Benennung bzw. Wahl einer Schiedsperson entsprechend der<br />

Schiedsmannverordnung in Verbindung mit den hierzu bestehenden<br />

Vorschriften der Rechtspflege, insbesondere der Strafprozessordung<br />

(StPO).<br />

Hierzu wird um entsprechende Bewerbung an den Ortsvorsteher<br />

gebeten.<br />

3. Anträge auf Anpachtung von Grundflächen in <strong>Gemeinde</strong>eigentum.<br />

4. Benennung eines Seniorenbeauftragen für den Ortsteil Mitlosheim<br />

– siehe hierzu Mitteilung des Ortsvorstehers in der heutigen<br />

Ausgabe –<br />

5. Antrag der CDU: Straßenlaternen im Bereich Flürchen – Zuwegung<br />

Rittscheidhütte<br />

Walter Lehnen<br />

Ortsvorsteher<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Seniorenbeauftragter in Mitlosheim<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> setzt in jedem Ortsteil einen<br />

ehren<strong>am</strong>tlichen Seniorenbeauftragten ein. Durch die Ernennung<br />

einer solchen Person soll die Infrastruktur zur Förderung der aktiven<br />

Kommunikation zwischen der <strong>Gemeinde</strong> und Senioren verbessert<br />

und weiter ausgebaut werden.<br />

<strong>Die</strong> Seniorenbeauftragten sind als Ansprechpartner für besondere<br />

Belange unserer älteren Mitbürger/innen gedacht, die als<br />

Sprachrohr deren Nöte und Sorgen an den Ortsrat, <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

und Verwaltung der <strong>Gemeinde</strong> weiter leiten.<br />

Als Seniorenbeauftragter/beauftragte kommen deshalb nur Personen<br />

in Frage, die in Mitlosheim bekannt sind und einen gewissen,<br />

ja entsprechenden Vertrauensbonus genießen.<br />

Bereits zum Ende des vergangenen Jahres wurde um öffentliche<br />

Mitteilung gebeten, wer sich für dieses Ehren<strong>am</strong>t zur Verfügung<br />

stellt. Es wird gebeten, dass sich Personen zu dieser gemeinschaftlichen<br />

Sache zur Verfügung stellen.<br />

Meldungen hierzu werden erbeten an den Ortsvorsteher und an<br />

jedes Mitglied des Ortsrates, als auch an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Am Freitag, 5. März 2010, findet die hierzu entsprechende und<br />

zuständigkeitsgemäß erforderliche Sitzung des Ortsrates Mitlosheim<br />

statt.<br />

Walter Lehnen<br />

Ortsvorsteher


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 44<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr<br />

Übung<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010, findet um 15.00 Uhr eine wichtige<br />

Übung statt. Im Rahmen der Übung wird die jährliche Atemschutzunterweisung<br />

durchgeführt, welche für jeden Atemschutzgeräteträger<br />

Pflicht ist. Nicht-Atemschutzgeräteträger werden in der<br />

Atemschutzüberwachung eingewiesen. Wer an dem Termin verhindert<br />

ist, bitte bis spätestens Donnerstag, 4. 3. 2010, abmelden.<br />

Kulturverein<br />

Donnerstag, 4. 3. 2010: 19.30 – 21.15 Uhr Probe<br />

Schützenverein<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

Luftpistole Kreisklasse<br />

Mit zwei Niederlagen zum Saisonende gegen Tabellenführer und<br />

Meister aus Reidelbach, und gegen die direkten Konkurenten um<br />

Platz 4 aus Bardenbach beendet unsere Luftgewehrmannschaft<br />

die Saison mit ordentlichen 6 Punkten und Tabellenplatz 5 in der<br />

Kreisklasse des Schützenkreises 9.<br />

Reidelbach II – Mitlosheim I, 1374:1310 Ringe<br />

Beste Schützen: Müller Helmut 355 Ringe, Oswald Andre 325<br />

Ringe, Krämer Joachim 328 Ringe, Witt Doris 302 Ringe, Zimmer<br />

Gilbert 279 Ringe<br />

Bardenbach I – Mitlosheim I, 1363:1327 Ringe<br />

Beste Schützen: Müller Helmut 344 Ringe, Oswald Andre 346<br />

Ringe, Krämer Joachim 300 Ringe, Witt Doris 321 Ringe, Zimmer<br />

Gilbert 316 Ringe<br />

Rang Verein Ringe Punkte direkter Vergleich<br />

1 Reidelbach II 13308 16:4 4:0 Punkte<br />

2 Gehweiler II 13360 16:4 0:4 Punkte<br />

3 Rathen I 13286 12:8<br />

4 Bardenbach II 12903 8:12<br />

5 Mitlosheim I 12881 6:14<br />

6 Reimsbach I 13113 4:16<br />

Luftgewehr Kreisklasse<br />

Mit einem deutlichen Heimsieg sorgt die zweite Mannschaft<br />

momentan für sportlich gute Nachrichten und bleibt dran an<br />

Tabellenplatz 3. Gegen die Gäste aus Reidelbach gewinnt man<br />

deutlich und durch hervorragende Einzelleistung von Susanne<br />

Hares Geib auch verdient.<br />

Mitlosheim II – Reidelbach III, 1387:965 Ringe<br />

Beste Schützen: Hares Geib Susanne 369 Ringe, Müller Helmut<br />

346 Ringe, Lauer Günter 340 Ringe, Hares Johannes 332 Ringe<br />

Platz Verein Ringe Punkte<br />

1 Reimsbach I 11477 16:0<br />

2 Wahlen I 11241 10:6<br />

3 Reidelbach II 11214 8:8<br />

4 Mitlosheim II 11110 8:8<br />

5 Gehweiler II 11021 6:10<br />

6 Reidelbach III 9822 0:16<br />

Luftgewehr Regionalliga<br />

Mit einer Niederlage beim bis dahin Tabellenletzten aus Güdesweiler<br />

brachte sich <strong>am</strong> vergangenen Wochenende unsere Erste<br />

Mannschaft in eine denkbar ungünstige Situation vor dem letzten<br />

K<strong>am</strong>pf gegen Mangelhausen. Im direkten Vergleich mit Güdesweiler<br />

zwar besser, aber nun mit 2 Punkten Rückstand, braucht es<br />

<strong>am</strong> letzten Wettk<strong>am</strong>pftag nun zwingend einen Sieg und Schützenhilfe<br />

aus Hüttigweiler um den drohenden Abstieg noch zu vermeiden.<br />

Güdesweiler I – Mitlosheim I, 1488:1470 Ringe<br />

Beste Schützen: Geib Thomas 380 Ringe, Witt Jens 373 Ringe,<br />

Tulipan Ralf 371 Ringe, Jost Armin 346 Ringe<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Kinderfußball<br />

Bitte folgende Termine vormerken<br />

Eltern-<strong>Info</strong>abend ist <strong>am</strong> 17. März ab 19.00 Uhr im Clubheim<br />

Schwimmkurs für die G-Jugend beginnt <strong>am</strong> 13. April<br />

Bahnfahrt mit Besuch im Fritz-Walter-Stadion ist <strong>am</strong> 25. April<br />

(Sonntag)<br />

Trainingszeiten: Freitag, den 5. 3. 2010<br />

G-Jugend trainiert von 16.00 – 17.00 Uhr in <strong>Losheim</strong> (kleine Turnhalle/Grundschule)<br />

F-Jugend trainiert von 15.30 – 17.00 Uhr in Niederlosheim (Turnhalle/Kindergarten)<br />

E-Jugend Training fällt aus. (Spieltag der Rückrunde in Wadrill)<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende<br />

G- und F-Jugend haben spielfrei<br />

E-Jugend spielt <strong>am</strong> Freitag, 17.30 Uhr, in Wadrill<br />

Wir treffen uns in Wadrill <strong>am</strong> Sportplatz um 17.10 Uhr.<br />

Spiele vom Wochenende<br />

G-Jugend<br />

Hallenturnier vom 27. 2. 2010 in Wadern)<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SSV Oppen, 5:0<br />

Torschütze: 2x Dennis Witt, 2x Laurin Mohm, Justin Harig<br />

SG Scheiden Mitlosheim – FSV Hilbringen, 1:0<br />

Torschützen: Laurin Mohm<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SpVgg. Merzig, 2:0<br />

Torschützen: Dennis Witt, Laurin Mohm<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SG Noswendel/Wadern, 2:0<br />

Torschütze: 2x Justin Harig<br />

F-Jugend<br />

Hallenturnier vom 28. 2. 2010 in Wadern<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SF Hüttersdorf, 0:1<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – TuS Haustadt, 0:0<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – FC Reimsbach, 2:0<br />

Torschützen: Joshua Brausch, Pascal Wollsheid<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SV Bardenbach, 0:1<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – FSV Hilbringen, 1:1<br />

Torschütze: Joshua Brausch<br />

Spielvereinigung<br />

Wanderfreunde der AH<br />

Am kommenden Sonntag, dem 7. 3. 2010, wandern wir rund um<br />

den Schaumberg bei Tholey. Treffpunkt mit den Pkws ist um 9.00<br />

Uhr an der Garage Huth.<br />

Niederlosheim<br />

Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel. 67 53<br />

Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel. 14 49<br />

Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel. 35 94<br />

Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein<br />

Siehe Ortsteil Wahlen.<br />

DJK<br />

SG 09 Wahlen/Niederlosheim<br />

Aktive:<br />

Ergebnisse<br />

SG Nunkirchen-Büschfeld 2 – SG Wahlen-Niederlosheim 2, 1:2<br />

Tore: Christian B. 2<br />

SG Nunkirchen-Büschfeld 1 – SG Wahlen-Niederlosheim 1, 2:1<br />

Tor: Gimler C.<br />

<strong>Die</strong> nächsten Spiele in Niederlosheim:<br />

Sonntag, den 7. 3. 2010<br />

SG Wahlen-Niederlosheim 2 – SG Bachem-Rimlingen 2<br />

Anstoß: 13.15 Uhr<br />

SG Wahlen-Niederlosheim 1 – SG Bachem-Rimlingen 3<br />

Anstoß: 15.00 Uhr<br />

SG Wahlen-Niederlosheim 3 – FV Siersburg 2<br />

Anstoß: 16.45 Uhr<br />

Unterstützt bitte unsere Mannschaften bei ihren Spielen.<br />

Jugend:<br />

E2-Jugend<br />

Hallenturnier vom S<strong>am</strong>stag, 27. 2. 2010, Wadern, Mannschaft<br />

„Stephan“:


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 45<br />

SG Wahlen/Niederlosheim – SV Bardenbach, 0:2<br />

SG Wahlen/Niederlosheim – SV Mettlach, 1:1<br />

SG Wahlen/Niederlosheim – SpVgg Merzig, 2:0<br />

SG Wahlen/Niederlosheim – SG SCV Orscholz, 1:2<br />

Torschützen: Tobias, Yannik<br />

Zum Abschluss der Hallensaison sahen wir eine spielerisch und konditionell<br />

starke Mannschaft mit steigerungsfähiger Chancenverwertung.<br />

Hallenturnier vom S<strong>am</strong>stag, 20. 2. 2010, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Te<strong>am</strong><br />

„Thilo“:<br />

SG Wahlen/Niederlosheim – SV Konfeld, 0:0<br />

SG Wahlen/Niederlosheim – SG Scheiden(Mitlosheim, 1:0<br />

SG Wahlen/Niederlosheim – SV <strong>Losheim</strong>, 1:2<br />

SG Wahlen/Niederlosheim – FSV Hilbringen, 0:4<br />

SG Wahlen/Niederlosheim E2 - SG Wahlen/Niederlosheim E1,<br />

1:0<br />

Bei dem letzten Hallenturnier der Mannschaft „Thilo“ zeigte unsere<br />

E2 (ohne Auswechselspieler) gegen teilweise spielerisch stärkere<br />

Mannschaften eine tolle kämpferische und läuferische Leistung.<br />

Torschützen: Marc-Phillip, Tim und Yannik<br />

Ein herzliches Dankeschön an Susi Schulien für die vit<strong>am</strong>inreiche<br />

Verpflegung unserer Spieler während der Hallensaison.<br />

Einladung<br />

Ordentliche Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung der DJK<br />

Am Freitag, dem 13. März 2010, um 20.00 Uhr, im Sportheim.<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Annahme der Tagesordnung<br />

3. Totenehrung<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Aussprache<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des 1. Kassierers mit Aussprache<br />

7. Bericht des 1. Jugendleiters mit Aussprache<br />

8. Anträge an die Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

9. Sonstiges<br />

10. Schlusswort<br />

Laut Satzung sind Anträge, die von grundsätzlicher Bedeutung<br />

sind, eine Woche im Voraus schriftlich beim Vorstand einzureichen.<br />

Alte Herren<br />

Spielplan 2010<br />

Hier der Spielplan für das Jahr 2010.<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. 3. 2010<br />

SV Merchingen – DJK Niederlosheim<br />

Anstoß: 18.00 Uhr, Treffen/Abfahrt: 17.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 17. 4. 2010<br />

DJK Niederlosheim – SpVgg. Merzig<br />

Anstoß: 18.00 Uhr, Treffen/Abfahrt: 17.30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 15. 5. 2010<br />

SSV Oppen/SV Rissenthal – DJK Niederlosheim<br />

Anstoß: 18.00 Uhr, Treffen/Abfahrt: 17.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 5. 6. 2010<br />

DJK Niederlosheim – SpVgg. Mitlosheim<br />

Anstoß: 18.00 Uhr, Treffen/Abfahrt: 17.30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag,18. 6. 2010<br />

DJK Niederlosheim – SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

Anstoß: 20.00 Uhr, Treffen/Abfahrt: 19.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 14. 8. 2010<br />

Sommerfest AH<br />

S<strong>am</strong>stag, 21. 8. 2010<br />

SV Wittlich-Lüxem – DJK Niederlosheim<br />

Anstoß: 16.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 4. 9. 2010<br />

DJK Niederlosheim – SG <strong>Losheim</strong>/Scheiden<br />

Anstoß: 18.00 Uhr, Treffen/Abfahrt: 17.30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 11. 9. 2010<br />

SV Lockweiler – DJK Niederlosheim<br />

Anstoß: 18.00 Uhr, Treffen/Abfahrt: 17.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. 10. 2010<br />

DJK Niederlosheim – SV Heppenheim<br />

S<strong>am</strong>stag, 23. 10. 2010<br />

DJK Niederlosheim – SSV Bachem<br />

Anstoß: 18.00 Uhr, Treffen/Abfahrt: 17.30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 30. 10. 2010<br />

Haxenessen AH<br />

FSG Blau-Weiß – DJK<br />

FSG Blau-Weiß – DJK Niederlosheim triumphiert beim 8. Volksbanken-Frauen-Masters<br />

Am 27. 2. 2010 war die Frauenspielgemeinschaft Blau-Weiß,<br />

DJK Ausrichter des 8. Volksbanken-Frauen-Masters in der Dr.-<br />

Röder-Halle in <strong>Losheim</strong>, an dem die besten 8 Frauenfußballmannschaften<br />

des Saarlandes im Hallenfußball teilgenommen haben.<br />

Nach einer souveränen Vorrunde, mit Siegen gegen SV Furpach<br />

(4:0), gegen FC Kleinblittersdorf (7:1) und einem 1:0 gegen den<br />

letztjährigen Volksbanken-Masters-Gewinner, den 1. FC Saarbrü -<br />

cken, war man die einzigste Mannschaft des Turniers, die ohne<br />

Punktverlust <strong>am</strong> Halbfinale teilnahm. Hier traf die Mannschaft auf die<br />

Frauen des FC Niederkirchen, die souverän mit 7:1 besiegt wurden.<br />

Im Endspiel traf man dann wieder auf den Vorrundengegner und<br />

hier wurde es richtig spannend. <strong>Die</strong> beiden Mannschaften zeigten<br />

hier ein tolles Spiel, das an Spannung nicht zu überbieten war.<br />

Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1 und so musste man in<br />

die Verlängerung. Nachdem diese ebenfalls ohne Tore zu Ende<br />

gespielt wurde, musste letztendlich die Entscheidung im 7-Meter-<br />

Schießen fallen. Und hier wurde die tolle Leistung der kompletten<br />

Truppe, allen voran der Torhüterin Anja Spang, belohnt. Mit 3 toll<br />

parierten 7-Metern nahm sie dem SV Furpach jegliche Chance<br />

auf den Gewinn des Volksbanken-Frauen-Masters 2010.<br />

So gewann die Frauenmannschaft der FSG, die über das ges<strong>am</strong>te<br />

Turnier eine super Leistung abrief und auch von den vielen<br />

Zuschauern so bestätigt wurde, verdientermaßen das Volksbanken-Frauen-Masters<br />

dieses Jahres! Ebenso erhielt eine Spielerin<br />

der FSG Blau-Weiß DJK verdientermaßen den Titel der besten<br />

Spielerin des Turniers: <strong>Die</strong> jüngste im Te<strong>am</strong>, Carina Alt.<br />

So feierte man bereits vor der Siegerehrung mit dem einen oder<br />

anderen Bier von den großzügigen Spendern (auch hier: DAN-<br />

KE), diesen großartigen Erfolg.<br />

<strong>Die</strong> Trainerin Susanna Heger schickte an diesem Tag folgende<br />

Spielerinnen aufs Feld: Anja Spang, Anne Zimmer, Kristina<br />

Schneider, Jenny Leinen, Steffi Oswald, Carina Becker, Carina<br />

Alt, Janine Riplinger, Kerstin Kratz sowie Melanie Schumacher.<br />

Bedanken möchte sich die Frauenspielgemeinschaft vor allem bei<br />

den Zuschauern, die die Halle in <strong>Losheim</strong> bis auf den letzten Platz<br />

ausfüllten, für supertolle Stimmung sorgten und <strong>am</strong> Ende des Turniers<br />

der Mannschaft minutenlang Standing Ovation spendierten.<br />

<strong>Die</strong>s hat uns sehr gefreut.<br />

Ebenso ein nicht weniger recht herzliches Dankeschön an die vielen<br />

freiwilligen Helfer, an die AH der DJK, an die Kuchenspender,<br />

an die Helfer des Malteser-Hilfsdienstes und an die Schiedsrichterinnen,<br />

die die Spiele hervorragend leiteten!<br />

Komplette Ergebnisse des Volksbanken-Frauen-Masters 2010 folgen<br />

nächste Woche.<br />

Training<br />

Mädchen E: 18.00 – 19.00 Uhr Sportplatz in Niederlosheim<br />

Mädchen D, C: Montag und Mittwoch, 18.00 – 19.15 Uhr Sportplatz<br />

Wir suchen für beide Altersklassen und für die kommende Saison<br />

auch für die Jahrgänge 1994, 1995 noch Spielerinnen.<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

Sonntag, 7. 3. 2010<br />

Frauen<br />

16.45 Uhr, SV Nohfelden – FSG Blau-Weiß DJK Niederlosh. 2<br />

Mittwoch, 10. 3. 2010, Mädchen D<br />

17.30 Uhr in Otzenhausen<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende<br />

8. Volksbanken Masters der Frauen<br />

FSG Niederlosheim – FC Kleinblittersdorf, 7:1<br />

FSG Niederlosheim – SV Furpach, 2:0<br />

1. FC Saarbrücken 2 – FSG Niederlosheim, 0:1<br />

Halbfinale<br />

FSG DJK Niederlosheim – Niederkirchen, 7:1<br />

Finale<br />

FSG DJK Niederlosheim – SV Furpach, 1:1, 5:2 nach Elfmeterschießen<br />

Der Mannschaft um Susanna Heger herzlichen Glückwunsch zu<br />

diesem großen Erfolg. Allen Helfern, dem Malteser-Hilfsdienst,


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 46<br />

der AH Niederlosheim und den zahlreichen Gästen vielen Dank.<br />

Durch euren Beitrag wurde das Turnier zu einem großen Fest.<br />

Mädchen D<br />

FSG – FFV Saarbrücken, 0:0<br />

Pachten – FSG, 0:1, Tor: Adrianna Brust<br />

FSG – Bostalsee, 2:4, Tore: Laura Weber, Katharina Brust<br />

Mädchen E<br />

FSG – Jägersburg, 1:1, Tor: Adrianna<br />

FSG – Lebach, 3:1, Tore: Emely Weber, 2x Adrianna<br />

FSG – Niederlinxweiler, 1:2, Tor: Adrianna<br />

FSG – Primsweiler, 1:0, Tor: Adrianna<br />

FSG – Lautenbach nicht angetreten<br />

Kinderkirche<br />

Stop-Fastenzeit-Stop<br />

Hallo Kinder und Eltern !<br />

Am Mittwoch, dem 3. März, um 16.00 Uhr, möchten wir im Rahmen<br />

unser Aktion Stop-Fastenzeit-Stop im Pfarrheim mit euch eine Collage<br />

zum Thema Fastenzeit anfertigen. Hierzu seit ihr herzlich eingeladen.<br />

Kindermesse<br />

Am Sonntag, dem 7. März, um 10.30 Uhr, möchten wir wieder<br />

mit euch Kinderkirche feiern. Thema: Der unfruchtbare Feigenbaum.<br />

Dazu laden wir euch alle herzlich ein.<br />

Frühlingsblumenverkauf<br />

Herzliche Einladung zum großen Frühlingsblumenverkauf durch<br />

den Förderverein der Kindertagesstätte St. Hubertus <strong>am</strong> Sonntag,<br />

dem 7. März 2010, im Anschluss an die Kinderkirche.<br />

Musikverein<br />

Proben<br />

Sonntag, dem 7. 3., und 14. 3. 2010, jeweils um 10.00 Uhr im<br />

Proberaum „Alte Schule“.<br />

Rimlingen<br />

Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel. 34 93<br />

Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel. 59 91<br />

Feuerwehr<br />

Jugendwehr<br />

Am Donnerstag, 4. 3. 2010, findet um 18.00 Uhr unsere nächste<br />

Übung <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Aktive Wehr<br />

Am Sonntag, 7. 3. 2010, findet um 8.30 Uhr unsere nächste<br />

Übung <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

TTV Rimlingen-Bachem e.V.<br />

Ergebnisse von S<strong>am</strong>stag, 27. 2. 2010<br />

TTC HS Schwarza – D<strong>am</strong>en 1, 8:3<br />

Beim ersten Spiel des Wochenendes lief es für unsere D<strong>am</strong>en<br />

nicht gut und sie mussten die Punkte abgeben.<br />

Es punkteten: Barbian 2x und Schlink 1x.<br />

D<strong>am</strong>en 2 – ASV Birkenheide, 8:3<br />

<strong>Die</strong> 2. D<strong>am</strong>enmannschaft hingegen hatte keinerlei Probleme beim<br />

Heimspiel gegen die Gäste aus Birkenheide.<br />

<strong>Die</strong> Punkte: Weber, Lerge je 2x, Theobald, Zierold je 1x und die<br />

Doppel Theobald/Zierold, Weber/Lerge.<br />

D<strong>am</strong>en 3 – TTV Berschweiler<br />

Hier lagen keine Ergebnisse vor.<br />

ATSV Saarbrücken 2 – Herren 1, 4:9<br />

Der Gastgeber aus der Landeshauptstadt wurde nicht geschont<br />

und unsere Herren gewannen das Spiel ganz klar. D<strong>am</strong>it steht<br />

unsere erste Herrenmannschaft ganz klar auf Platz 1 der Tabelle.<br />

Es punkteten: Meiers 2x, Theobald, Helfen, Görg, Brill, Bieg je 1x<br />

und die Doppel Theobald/Bieg und Görg/Brill.<br />

Herren 2 – TTC W-NL-<strong>Losheim</strong>, 9:0<br />

Gegen die ersatzgeschwächten Gäste aus den Nachbarorten hatten<br />

unsere Herren leichtes Spiel und ließen nichts anbrennen.<br />

D<strong>am</strong>it sind sie auf dem 2. Tabllenplatz.<br />

<strong>Die</strong> Punkte erzielten: Mai I., Recktenwald, Thinnes, Palm B., Palm<br />

J., Palm G. je 1x und die Doppel Mai/Palm, Recktenwald/Palm<br />

und Thinnes/Palm.<br />

SF Rot-Blau Büschfeld – Herren 3, 9:4<br />

Eine Klatsche gab es <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag für unsere 3. Mannschaft<br />

gegen eine sehr gut aufgestellte Mannschaft aus Büschfeld.<br />

Es punkteten: Palm C. 2x, Mai D. 1x und das Doppel Mai/Palm.<br />

Jungen – TTC W-Nl-<strong>Losheim</strong>, 6:1<br />

Und auch unsere Jungs gewannen ganz klar gegen die Gäste aus<br />

Wahlen, Niederlosheim und <strong>Losheim</strong>. D<strong>am</strong>it stehen sie auf dem<br />

2. Tabellenplatz.<br />

<strong>Die</strong> Punkte: Altori 2x, Herrmann, Selzer je 1x und die Doppel<br />

Altori/Herrmann und Selzer/Paul.<br />

TTG Fremersdorf-Gerlfangen – Schüler B, 6:4<br />

Es lagen keine genaueren Ergebnisse vor.<br />

Schüler C – TTC Köllerbach, 0:6<br />

Spiele vom Sonntag, 28. Februar 2010:<br />

TTC Reichelsdorf 1963 – D<strong>am</strong>en 1, 1:8<br />

Beim zweiten Auswärtsspiel in der Regionalliga trumpften unsere<br />

D<strong>am</strong>en auf und kassierten zwei wichtige Punkte. Nun heißt es<br />

alles oder nichts. Jetzt muss alles auf Angriff gestellt werden um<br />

die Klasse noch halten zu können.<br />

<strong>Die</strong> Punkte erzielten: Palm K., Hilger je 2x, Barbian, Schlink je 1x<br />

sowie die Doppel Hilger/Barbian und Schlink/Palm.<br />

Herren 3 – TTC Weiskirchen-Steinberg 2, 9:7<br />

Nachdem man tags zuvor die Kräfte geschont hatte konnte man<br />

<strong>am</strong> Sonntag aufdrehen und das Spiel, das man in der Hinrunde<br />

klar mit 9:3 verloren hatte, nach einem Spitzen-Schlussdoppel<br />

gewinnen.<br />

<strong>Die</strong> Punkte: Palm C., Mai D., Probst je 2x, Beyer 1x und das Doppel<br />

Mai/Palm 2x.<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende:<br />

6. 3. 2010<br />

Friedrichsthal – D<strong>am</strong>en 3<br />

Herren 1 – Besseringen 2<br />

Herren 3 – Mettlach 3<br />

Orscholz – Jungen<br />

Schüler B – Wahlen<br />

Heusweiler – Schüler C<br />

Rissenthal<br />

Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. (0 68 32) 5 79<br />

Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. (0 68 32) 75 82<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. (0 68 32) 4 24<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Saarland Picobello – Wir machen mit <strong>am</strong> 6. 3. 2010<br />

Im Rahmen der Saarland-Picobello-Aktionstage rufe ich alle Rissenthaler<br />

Bürger auf, sich mit einem kleinen Beitrag an der Aktion<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 6. 3. 2010, zu beteiligen.<br />

Um unsere schöne Umgebung von Müll und Unrat zu befreien,<br />

startet New Image Rissenthal um 9.00 Uhr eine groß angelegte<br />

S<strong>am</strong>melaktion in zwei Wellen rund um unser Dorf. Natürlich<br />

macht der Ortsrat mit. <strong>Die</strong> Initiative verdient aber weitere freiwillige<br />

Helfer. Machen Sie mit und werden Sie aktiv für ein sauberes<br />

Naturparkdorf Rissenthal. Gemeins<strong>am</strong> erreichen wir mehr.<br />

Peter Meiers<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr<br />

Am Sonntag, dem 7. 3. 2010, treffen wir uns zur nächsten<br />

Übung <strong>am</strong> Gerätehaus.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 47<br />

Kita „Katzenborn“ Wahlen<br />

50 Jahre Kita Katzenborn<br />

Mit großen Schritten geht es nun auf unser<br />

Jubiläum 50 Jahre Kita Katzenborn <strong>am</strong> Sonntag,<br />

dem 21. 3. 2010 zu.<br />

Unser Fest beginnt für alle Kinder, Eltern, Freunde<br />

und Gönner um 10.30 Uhr mit einem F<strong>am</strong>ilien got -<br />

tes dienst in der Sport- und Kulturhalle Wahlen.<br />

Danach geht es weiter mit einem zünftigen Früh -<br />

schoppen, anschließend Mittagessen.<br />

Zum Mittagessen können wir empfehlen:<br />

Kassler mit Püree und Sauerkraut: 6,50 Euro<br />

als Kinderteller: 5,00 Euro<br />

Nudeln mit Hackfleischsoße: 5,50 Euro<br />

als Kinderteller: 4,00 Euro<br />

D<strong>am</strong>it wir unser Mittagessen gut planen können,<br />

bieten wir ab sofort Essensbons an:<br />

• Metzgerei Endres in Wahlen<br />

• Bäckerei Müller in Wahlen<br />

• Gasthaus „Zur Linde“ in Rissenthal<br />

• Kita „Katzenborn“ Wahlen<br />

<strong>Die</strong> Helferpläne hängen ab sofort in unserer Kita<br />

aus. Gerne nehmen wir Kuchenspenden entgegen.<br />

Wir freuen uns über Ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Am Freitag, dem 5. 3. 2010, findet um 17.00 Uhr der Weltgebetstag<br />

unserer Pfarreiengemeinschaft in der Kirche in Niederlosheim<br />

statt. Frauen aus K<strong>am</strong>erun haben unter dem Thema „Alles<br />

was Atem hat, lobe Gott“ einen Wortgottesdienst vorbereitet, der<br />

die Glaubensbotschaft: Gottlob im alltäglichen Tun, als Geschenk<br />

unseres Lebens, vermitteln soll. Frauen aller Konfessionen sind zu<br />

dem ökumenischen Gottesdienst und anschließendem Kaffee trinken<br />

im Pfarrheim herzlich eingeladen.<br />

Der Singkreis Rissenthal-Wahlen trifft sich zur nächsten Probe <strong>am</strong><br />

Donnerstag, dem 4. 3. 2010, um 18.00 Uhr, in Wahlen. Treffpunkt<br />

vor der Abfahrt bei der Kirche.<br />

Musikverein<br />

<strong>Die</strong> nächste Probe findet <strong>am</strong> Sonntag, 7. 3. 2010, um 10.00<br />

Uhr, im Gasthaus „Zur Linde“ statt.<br />

Falls Ihr nicht teilnehmen könnt, meldet Euch bitte rechtzeitig bei<br />

unserem Dirigenten und bei unserem Orchestersprecher Michael<br />

ab.<br />

New Image<br />

Saarland Picobello – Mülls<strong>am</strong>melaktion<br />

An alle Mitglieder und interessierte Bürger!<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 6. 3. 2010, führen wir wieder eine Mülls<strong>am</strong>melaktion<br />

unter dem Motto „Saarland Picobello“ durch. Wir treffen<br />

uns um 9.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Denkt bitte an festes<br />

Schuhwerk, alte Kleidung und Handschuhe. Für Speis und Trank<br />

ist natürlich bestens gesorgt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.<br />

Obst- u. Gartenbauverein<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Am Sonntag, dem 21. 3. 2010, findet unsere diesjährige Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

im Gasthaus „Zur Linde“ statt.<br />

Wir bitten unsere Mitglieder, sich diesen Termin vorzumerken.<br />

Alles Weitere erfahrt Ihr in der nächsten Ausgabe an gleicher<br />

Stelle.<br />

Schützenverein<br />

Luftgewehr – Rundenkämpfe 2009/2010<br />

Kreisklasse-West<br />

Rissenthal 1 – Weiten 1, 1414:1363 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Gottfrois Peter 326 Ringe; Kraft Karin 343 Ringe;<br />

Kratz Norbert 302 Ringe; Lauer Kai 368 Ringe; Lauer Sven<br />

377 Ringe<br />

Kreisklasse-West<br />

Rissenthal 3 – Beckingen 1, 1351:1357 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Antz Stefan 333 Ringe; Becker Carla 351 Ringe;<br />

Becker Stefan 346 Ringe; Berg Jens 321 Ringe<br />

Nachtrag vom 3. 2. 2010<br />

Kreisklasse-West<br />

Rissenthal 1 – Rissenthal 3, 1418:1388 Ringe<br />

Einzelergebnisse Rissenthal 1: Michael Klasen 323 Ringe; Kraft<br />

Karin 355 Ringe; Kratz Norbert 327 Ringe; Lauer Kai 366 Ringe;<br />

Lauer Sven 370 Ringe<br />

Einzelergebnisse Rissenthal 3: Antz Stefan 327 Ringe; Becker<br />

Carla 342 Ringe; Becker Stefan 365 Ringe; Berg Jens 354 Ringe<br />

Der Schützenverein Rissenthal ist auch wieder im Internet zu finden.<br />

www.freischuetz-rissenthal.de<br />

Training:<br />

<strong>Die</strong>nstags: ab 19.00 Uhr<br />

Freitags: ab 19.00 Uhr<br />

Sonntags: ab 10.00 Uhr<br />

Jugendtraining mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Sommerbiathlontraining jeden <strong>Die</strong>nstag und Donnerstag um<br />

18.00 Uhr.<br />

Schuljahrgang 1960<br />

Abschlussklasse 1975 (Klassenlehrer H. Lubitz und Fr. Kruchten)<br />

Zu unserem nächsten Treffen haben wir folgenden Termin ausgesucht:<br />

Donnerstag, den 4. 3. 2010, ca. 19.30 Uhr, in Oppen beim Eis-<br />

Anna. Wer Lust und Zeit hat, einfach mal vorbeikommen.<br />

Scheiden<br />

Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel. 92 28 41<br />

Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel. 66 48<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Abladen von Holzresten und Grünschnitt<br />

Aufgrund mehrerer Beschwerden und des unschönen Anblicks bei<br />

der Mariengrotte bitte ich darum Sägespäne und Holzreste,<br />

sowie Grünschnitt nicht an unseren Wander- und Spazierwegen<br />

abzuladen. Hierfür hat unsere <strong>Gemeinde</strong> eine Kompostieranlage.<br />

Hubert Thiery<br />

Ortsvorsteher<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 8 März 2010, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

„Scheidener Stuben“ die nächste Sitzung des Ortsrates statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Seniorenbeauftragter<br />

2. Kinder- und Jugendbeauftragter<br />

3. Beratung Antrag TuS geteerter Weg bis Sportplatz<br />

4. Beratung Antrag OGV auf zusätzlichen Abstellraum im Bürgerhaus<br />

5. <strong>Info</strong>rmationen des Ortsvorstehers<br />

6. Verschiedenes<br />

7. Termine<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

1. Grundstücksangelegenheiten<br />

2. Verschiedenes<br />

Zu dieser Ortsratssitzung lade ich alle interessierten Scheidener<br />

Bürgerinnen und Bürger herzlich ein<br />

Hubert Thiery<br />

Ortsvorsteher


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 48<br />

Feuerwehr<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des Löschbezirkes Scheiden<br />

treffen wir uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 6. März 2010, um<br />

19.00 Uhr, im Gasthaus „Scheidener Stuben“.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder der aktiven Wehr sowie die<br />

Mitglieder der Altersabteilung eingeladen.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Aktive Mannschaften:<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

SV Merchingen II – SG Scheiden/Mitlosheim II, 5:2<br />

SV Merchingen I – SG Scheiden/Mitlosheim I, 2:2<br />

Torschützen: Leidisch Sebastian, Breidt Benedikt<br />

Trainingsspiel vom 20. 2. 2010:<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SG Wahlen/Niederlosheim, 3:2<br />

Torschützen: Roßler Marco 2x, Ley <strong>Die</strong>tmar 1x<br />

Nachholspiel <strong>am</strong> 3. 3. 2010, 19.00 Uhr:<br />

SF Rehlingen 1 – SG Scheiden/Mitlosheim 1<br />

Sonntag, den 7. 3. 2010:<br />

15.00 Uhr SG Scheiden/Mitlosheim 1 – SV Menningen 1<br />

16.45 Uhr SG Scheiden/Mitlosheim 2 – SV Menningen 2<br />

(Spielort Scheiden)<br />

TuS<br />

Vorstandsitzung<br />

Unsere nächste Vorstandsitzung findet <strong>am</strong> Donnerstag, dem 4. 3.<br />

2010, 20.00 Uhr, im Bürgerhaus statt.<br />

Vorankündigung<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung findet <strong>am</strong> Freitag,<br />

dem 26. 3. 2010, um 20.00 Uhr, im Gasthaus „Scheidener Stuben“<br />

statt.<br />

DJK<br />

Wallfahrt nach Banneux N.D.<br />

siehe unter DRK Waldhölzbach.<br />

Wahlen<br />

Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel. 99 43 31<br />

vobrau@gmx.de<br />

Seniorenbeauftragte: Ria KOCH Tel. 28 14<br />

Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel. 21 87<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

<strong>Die</strong> nächste Ortsratssitzung findet <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, 23. 3. 2010,<br />

18.30 Uhr, in der Sport- und Kulturhalle statt. Ein Hauptpunkt<br />

wird der Haushalt 2010 für den Ortsteil Wahlen sein.<br />

Mutwillige Beschädigungen an der Sport- und Kulturhalle<br />

Während der Fastnachtstage wurden wiederum durch unbelehrbare<br />

Randalierer mutwillig Platten an der Außenfassade der<br />

Sport- und Kulturhalle zerstört. Wer Hinweise hierzu geben kann,<br />

möge sich bitte bei mir melden. Sollten sich die Randalierer nicht<br />

ermitteln lassen, muss wieder einmal die Allgemeinheit für den<br />

Schaden aufkommen.<br />

50 Jahre Kindergarten Wahlen<br />

<strong>Die</strong> Bühne für die Jubiläumsfeier wird bereits <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 13. 3.<br />

2010, 9.30 Uhr, aufgebaut. <strong>Die</strong> freiwilligen Helfer mögen sich<br />

den Termin bitte vormerken. Weitere Helfer sind gerne willkommen.<br />

Ich bitte die Vereine um ihr Verständnis, dass die Halle für eine<br />

Woche nur eingeschränkt zur Verfügung steht.<br />

Volker Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

Kita „Katzenborn“ Wahlen<br />

50 Jahre Kita Katzenborn<br />

Mit großen Schritten geht es nun auf unser<br />

Jubiläum 50 Jahre Kita Katzenborn <strong>am</strong> Sonntag,<br />

dem 21. 3. 2010 zu.<br />

Unser Fest beginnt für alle Kinder, Eltern, Freunde<br />

und Gönner um 10.30 Uhr mit einem F<strong>am</strong>ilien got -<br />

tes dienst in der Sport- und Kulturhalle Wahlen.<br />

Danach geht es weiter mit einem zünftigen Früh -<br />

schoppen, anschließend Mittagessen.<br />

Zum Mittagessen können wir empfehlen:<br />

Kassler mit Püree und Sauerkraut: 6,50 Euro<br />

als Kinderteller: 5,00 Euro<br />

Nudeln mit Hackfleischsoße: 5,50 Euro<br />

als Kinderteller: 4,00 Euro<br />

D<strong>am</strong>it wir unser Mittagessen gut planen können,<br />

bieten wir ab sofort Essensbons an:<br />

• Metzgerei Endres in Wahlen<br />

• Bäckerei Müller in Wahlen<br />

• Gasthaus „Zur Linde“ in Rissenthal<br />

• Kita „Katzenborn“ Wahlen<br />

<strong>Die</strong> Helferpläne hängen ab sofort in unserer Kita<br />

aus. Gerne nehmen wir Kuchenspenden entgegen.<br />

Wir freuen uns über Ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein<br />

Wahlen-Niederlosheim<br />

Am Donnerstag, dem 4. 3. 2010, findet im Gasthaus Palz um<br />

19.00 Uhr eine Vorstandssitzung statt.<br />

Thema: Jahresmitgliedervers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen des Vorstandes<br />

und die Aktivitäten des Vereins in 2010.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Blutspendetermin <strong>am</strong> 18. März 2010<br />

Am Donnerstag, dem 18. März 2010, findet in der Sport und<br />

Kulturhalle von 16.30 bis 19.30 Uhr der nächste Blutspendetermin<br />

statt.<br />

Nach wie vor, besonders während der Ferienzeiten (Osterferien),<br />

steigt der Bedarf an Blutkonserven. Durch die verbesserten Operationsmethoden<br />

können Unfallfolgen und immer mehr Krankheiten<br />

gelindert oder geheilt und d<strong>am</strong>it die Lebensqualität gesteigert<br />

werden. Blut kann man noch nicht herstellen oder im Supermarkt<br />

kaufen, es muss von freiwilligen Gönnern gespendet werden. Zu<br />

den Mehrfachspendern müssen sich immer wieder Erstspender<br />

bereit halten ihr Blut zu spenden.<br />

Bei den Blutspendeterminen in Wahlen im Jahre 2009 hatten 425<br />

treue Blutspenderinnen und Blutspender darunter 16 Erstspender<br />

freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet, Ihnen allen unser herzliches<br />

Dankeschön.<br />

An diesem Termin <strong>am</strong> 18. März 2010 werden auch wieder Mehrfachspender<br />

für 10, 25, 40, 50 und 60 Mal Blutspenden gegen<br />

18.30 Uhr geehrt.<br />

Alle Blutspender und solche, die es werden wollen, sind aufgerufen,<br />

<strong>am</strong> 18. März 2010 zwischen 16.30 und 19.30 Uhr, nach<br />

Wahlen zu kommen. Blutspender sind Helden und Lebensretter,<br />

darum spende Blut beim Deutschen Roten Kreuz.<br />

Jugendrotkreuz<br />

<strong>Die</strong> Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes finden ausnahmsweise<br />

bis zum 25. März 2010 jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr in der<br />

Grundschule statt.<br />

Mädchen und Jungen die dem Jugendrotkreuz beitreten wollen,<br />

können sich an den Gruppenstunden oder bei Florian Reinert<br />

Telef. 0160-90661051 anmelden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 49<br />

DRK-Gesundheits- und Bewegungsgruppen<br />

Seniorengymnastik, jeden <strong>Die</strong>nstag von 15.30 bis 17.00 Uhr<br />

außer in den Ferien.<br />

Volkstanz und offenes Singen, jeden Donnerstag von 19.00 bis<br />

20.30 Uhr außer in den Ferien. <strong>Die</strong> Gruppenstunden finden zu<br />

den oben genannten Zeiten im DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten<br />

statt. Interessierte ab 50 plus sind herzlich eingeladen<br />

und können sich über unsere Aktivitäten informieren.<br />

Helfen ist Toll, werde aktives Mitglied im DRK-OV. Wahlen.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.drk-ovwahlen.de<br />

Feuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am S<strong>am</strong>stag nehmen wir an der Frühjahrputzaktion „Saarland<br />

picobello“ teil. Wir treffen uns hierzu um 13.30 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus.<br />

Um Unterstützung der aktiven Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden<br />

wird gebeten. <strong>Info</strong>s beim Lbz.Führer. Wer von der Wahlener<br />

Jugend und Bevölkerung Lust hat, die Aktion zu unterstützen,<br />

ist recht herzlich willkommen. Anschließend findet für die Jugendwehr<br />

noch eine Sitzung für den Übungsplan 2010 statt.<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Am kommenden Sonntag, dem 7. 3. 2010, findet um<br />

13.30 Uhr unsere Hauptvers<strong>am</strong>mlung im Gerätehaus statt,<br />

zu der alle Aktiven sowie die Herren der Altersabteilung<br />

recht herzlich eingeladen sind. Abmeldungen bitte rechtzeitig<br />

an den LBZ-Führer bzw. seinen Stellvertreter.<br />

Frauengemeinschaft<br />

<strong>Die</strong> Abfahrt zu den Passionsspielen nach Auersmacher ist um<br />

13.30 Uhr an der Halle. <strong>Die</strong> Ankunft ist gegen 19.00 Uhr.<br />

Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung bei Irmgard Strauch,<br />

Tel. 1050.<br />

Der Fahrpreis inklusiv Eintritt beträgt für Mitglieder 26 € und<br />

Nichtmitglieder 28 €.<br />

Karnevalverein<br />

Juniorengarde (Jahrgang 1996 – 1999)<br />

An alle Gardetänzer und die, die es noch werden wollen:<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem 9. 3. 2010, um 18.00 Uhr, in<br />

Wahlen in der Halle. Alle tanzfreudigen Mädchen im Alter von<br />

10 – 14 Jahren sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen.<br />

Wer an diesem Termin nicht kommen kann, meldet sich bitte telefonisch<br />

ab. (0178 8539612 oder 0163 5687416)<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die Trainerinnen Jasmin und Melanie.<br />

Mofarennen<br />

Hallo, Motorsportfreunde,<br />

bitte denkt daran, die Transponder (Startgebühren) vorab in BAR<br />

zu zahlen oder zu überweisen, denn wir müssen diese Transponder<br />

vorbestellen und vorab bezahlen. Im vergangen Jahr haben<br />

etwa 15 Te<strong>am</strong>s nicht <strong>am</strong> Rennen teilgenommen – warum auch<br />

immer – wir, der Verein, musste allerdings diese 15 Transponder<br />

mitbezahlen! Es werden in diesem Jahr nur diejenigen <strong>am</strong> Rennen<br />

teilnehmen können, die spätestens 14 Tage vor dem Rennen ihre<br />

Startgebühr bezahlt haben: in Bar (zu zahlen jeden Mittwoch<br />

beim Vereinstreffen im Schützenhaus Wahlen) oder per Überweisung.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Osterbasteln für Erwachsene<br />

In diesem Jahr wollen wir uns vor Ostern treffen, um Osterkränze,<br />

Osterschalen und Ostergestecke zu gestalten, zu binden und zu<br />

dekorieren.<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> 17. 3. 2009 um 18.15 Uhr vor der Halle und<br />

fahren von dort gemeins<strong>am</strong> zur Gärtnerei Lauer nach <strong>Losheim</strong>.<br />

Anmeldungen bitte telef. bis spätestens 12. 3. 2010 bei Jeanette<br />

Schmitt (Tel. 06872-2715).<br />

Musikverein<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung 2010<br />

Am Sonntag, 7. März 2010, 17.00 Uhr, findet im<br />

Probenraum unsere Generalvers<strong>am</strong>mlung statt. Hierzu<br />

sind alle aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder, sowie<br />

unsere Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

4. Annahme der Tagesordnung<br />

5. Bericht der Schriftführerin<br />

6. Bericht des Schriftführers<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Bericht der Jugendleiterin<br />

9. Bericht des Dirigenten<br />

10. Aussprache zu den Punkten 5 bis 9<br />

11. Erläuterung, Diskussion und<br />

Abstimmung über die vorgeschlagenen<br />

Satzungsänderungen<br />

12. Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

13. Entlastung des Vorstandes<br />

14. Neuwahl des Vorstandes<br />

15. Wahl der Kassenprüfer<br />

16. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 3. März 2010<br />

schriftlich oder mündlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht<br />

werden. Der Entwurf der zur Abstimmung stehenden<br />

Satzungsänderungen wird auf Verlangen vorab zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Schützenverein<br />

Bezirksliga-Nord Luftpistole<br />

Tabelle:<br />

Mannschaft Ringe Punkte<br />

Hofeld-Mauschbach 14200 14:6<br />

Gehweiler 14145 14:6<br />

Mangelhausen 14166 12:8<br />

Humes 12738 12:6<br />

Wahlen 13957 10:10<br />

Eiweiler 2 12564 10:8<br />

Eppelborn 13786 6:14<br />

Lockweiler 13655 0:20<br />

Das Ergebnis Humes gegen Eiweiler 2 liegt noch nicht vor.<br />

Kreisklasse Luftgewehr<br />

26. 2. 2010: Wahlen – Gehweiler II, 1387:1358 Ringe<br />

Schützen: Daniel Kochems 353 Ringe, Manfred Feetzki 352 Ringe,<br />

Herbert Welsch 344 Ringe, Ferdi Schmitt 338 Ringe, Janosch<br />

Stein (Jugendschütze) 318 Ringe<br />

Arbeitseinsatz<br />

Der Winter lässt uns nicht los und unseren Gästen wird kalt im<br />

Schützenhaus. Deshalb wollen wir uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 13. 3.<br />

2010, um 13.30 Uhr, <strong>am</strong> Schützenhaus „Am Kappwald“ zum<br />

nächsten Holz s<strong>am</strong>meln treffen. Außerdem gilt es unser Schützenhaus<br />

für das Jugendschießen vorzubereiten. Wir hoffen auf Eure<br />

Teilnahme. Jede Hand wird gebraucht. Also bitte auf Eurem Terminkalender<br />

vormerken.<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

Mo. + Do. 19.00 Uhr sowie sonntags 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Sportverein<br />

F-Jgd. Jahrgang 2001-2002<br />

Ergebnisse Hallenturnier <strong>am</strong> 28. Februar 2010<br />

Stadthalle Wadern<br />

SG Wahlen-Niederlosheim – SV Löstertal, 0:3,<br />

SG Wahlen-Niederlosheim – SG Orscholz, 0:2,<br />

SG Wahlen-Niederlosheim – SV Bardenbach, 1: 3<br />

Torschütze: Janis Rein


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 09/2010 50<br />

Training auf dem Hartplatz in Wahlen<br />

<strong>Die</strong> konkreten Trainingszeiten stehen leider noch nicht fest. Bei<br />

einem stattfindenden Training werde ich einen Rundruf starten.<br />

Spieltage für die Pflichtfreundschaftsrunde (Sportplatz)<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. März 2010<br />

S<strong>am</strong>stag, 20 März 2010<br />

S<strong>am</strong>stag, 27. März 2010<br />

SG 09 Wahlen/Niederlosheim<br />

Siehe unter Vereinsnachrichten DJK Niederlosheim.<br />

SPD<br />

<strong>Die</strong> SPD-Fraktion im Ortsrat Wahlen trifft sich <strong>am</strong> Donnerstag, 11.<br />

3. 2010, 19.30 Uhr, im Gasthaus Palz zu einer Sitzung.<br />

Hauptthemen sind die Beratungen über den Haushaltsplan 2010<br />

im Ortsteil Wahlen und Zukunftsprojekte in Wahlen. Hierzu sind<br />

alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen.<br />

Tischfußballclub<br />

Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2010 hat der TFC erstmalig 2<br />

Mannschaften beim Saarländischen Tischfußballverband gemeldet,<br />

um auch den in der Vergangenheit nicht so häufig zum Einsatz<br />

gekommenen Akteuren Spielpraxis im Wettk<strong>am</strong>pf zu ermöglichen.<br />

Während die 1. Mannschaft nach ihrer Meisterschaft in der<br />

vergangenen Saison wieder in die Bezirksliga West zurückgekehrt<br />

ist und dort den Klassenerhalt anpeilt, möchte das 2. Te<strong>am</strong><br />

mit vielen Neuzugängen in der Kreisliga Nord Fuß fassen.<br />

Während die 2. Mannschaft <strong>am</strong> 1. Spieltag (19. Febr.) spielfrei<br />

hatte, musste der TFCW 1 bei Kickers Wustweiler Farbe bekennen.<br />

Das mit ehemaligen Landesligaspielern gut bestückte Heimte<strong>am</strong><br />

zog nach ausgeglichenem Beginn im dritten und vierten<br />

Doppel mit engen Satzergebnissen auf 12.4 davon. Leider konnte<br />

der TFCW nur noch auf 14:10 verkürzen und bezog zum Auftakt<br />

eine doch etwas unglückliche Niederlage.<br />

<strong>Die</strong> Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) erspielten: 1.<br />

Haubert Mike/Uder Natalia (1x), 2. Brunnet Kai/Schommer Ralf<br />

(3x), 5. Maniglia Giuseppe/Seikert Thomas (4x), 6. Pitsch<br />

Alfred/Bulcan Necdet (2x).<br />

Zum ersten Heimspiel der Bezirksliga West trat der TFC 1 <strong>am</strong> 2.<br />

Spieltag (26. Febr.) gegen den TFC Riegelsberg an. Nach einer<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man die Gäste deutlich<br />

in Schach halten und einen hohen 19:5-Erfolg verbuchen.<br />

<strong>Die</strong> Punkte erspielten: 1. Brunnet Kai/Schommer Ralf (3x), 2.<br />

Pitsch Alfred/Haubert Mike (4x), 3. Seikert Thomas/Uder Natalia<br />

(1x), 4. Maniglia Giuseppe/Bulcan Necdet (4x), 5. Rauber Heiko/Bach<br />

Michael (3x), 6. Kaas Nobert/Meyer Jürgen (4x).<br />

Der TFCW 2 musste bei ihrem Saisonauftakt in der Kreislliga<br />

Norg beim Meisterschaftsmitfavoriten TFC Morscholz eine 5:19<br />

Niederlage einstecken – verkaufte sich dennoch nicht schlecht, da<br />

4 Sätze mit 4:6 verloren gingen und 1 Doppel k<strong>am</strong>pflos abgegeben<br />

werden musste.<br />

<strong>Die</strong> Punkte erspielten: 3. Dutt Alexander/Guillaume Sandro (1x),<br />

5. <strong>See</strong>wald Jessica/Meier Patrick (2x), 6. Naumann<br />

Uwe/<strong>See</strong>wald Karl-Heinz (2x).<br />

Am nächsten Spieltag (5. März) hat der TFCW 1 bei der SG<br />

Schwarzenholz/Elm 1 anzutreten, während TFCW 2 den TFV Mitlosheim<br />

zum Lokalderby erwartet.<br />

Waldhölzbach<br />

Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel. 42 33<br />

Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel. 62 95<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr<br />

Theoretischer Unterricht, 3. 3. 2010<br />

Am heutigen Mittwoch, dem 3. 3. 2010, treffen wir uns um<br />

19.30 Uhr zum theoretischen Unterricht im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Musikverein<br />

Wir treffen uns zur nächsten Probe <strong>am</strong> Mittwoch, dem 3. März<br />

2010, um 20.00 Uhr, im Pfarrheim.<br />

Abmeldungen bitte bei Manfred unter Tel. 994280.<br />

Obst- & Gartenbauverein<br />

Schnittkurs<br />

Wir laden herzlich zu einem Schnittkurs unter der Leitung von<br />

Karl-Heinz Schmitt ein.<br />

Der Kurs findet <strong>am</strong> Freitag, dem 12. 3. 2010, um 15.00 Uhr,<br />

statt. Für unsere Mitglieder ist die Teilnahme natürlich kostenfrei,<br />

Nichtmitglieder zahlen 5,- €.<br />

Wir bitten um Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Reimund Barth<br />

(06872-994835). Den Treffpunkt geben wir im nächsten Amtsblatt<br />

bekannt, bzw. bei der telefonischen Anmeldung.<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Wir möchten schon auf die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung hinweisen,<br />

die <strong>am</strong> 21. 3. 2010, pünktlich zum Frühlingsanfang, stattfindet.<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen in den nächsten Ausgaben des Amtsblattes.<br />

60 plus<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Förderverein für Seniorenarbeit veranstaltet <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag,<br />

dem 9. 3. 2010, ab 15.00 Uhr, wieder seinen Seniorennachmittag<br />

in der Eisenbahnhalle in <strong>Losheim</strong>.<br />

Hierzu sind alle Senioren aus der <strong>Gemeinde</strong> herzlich eingeladen.<br />

Wer keine Fahrgelegenheit zu dieser Veranstaltung hat, der meldet<br />

sich bitte bei Barbara Dewald, Tel. 6295, zwecks Abholung<br />

von zuhause.<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach<br />

Ergebnis vom Sonntag, 28. 2. 2010<br />

2. Ma. SV Limbach-Dorf – 1. Ma. SG Rappweiler/Waldhölzb., 3:2<br />

Torschützen: Andrey Bialkowski, Lokman Arslan<br />

Abt. AH<br />

Saisonauftakt<br />

Unser erstes Spiel in diesem Jahr bestreiten wir <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 6.<br />

3. 2010, um 18.00 Uhr, in Rappweiler gegen die AH Weiskirchen.<br />

Treffen hierzu ist um 17.00 Uhr auf unserem Sportplatz.<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger Str. 3<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Rathaus<br />

Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG)<br />

Telefon 06872/609-121, -122<br />

Telefax 06872/609-118<br />

Internet: http://www.losheim.de<br />

E-Mail-Adresse: <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den Textteil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet,<br />

Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

E-Mail für Anzeigen:<br />

petra.bastian@merziger-druckerei.de<br />

peter.schill@merziger-druckerei.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

Telefon: 0 68 61 / 70 02-0, Anzeigen 70 02 31 / 32<br />

Telefax: 0 68 61 / 70 02 15 und für Anzeigen 70 02 33<br />

Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende<br />

Druckfehler keine Haftung.<br />

Anzeigenannahmeschluss: Freitags 11.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs<br />

Druckauflage: 7.100 Exemplare<br />

Vertrieb/Versand: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten<br />

<strong>Die</strong> Ausgabe an alle erreichbaren<br />

<strong>Losheim</strong>er Haushalte erfolgt kostenlos.<br />

<strong>Die</strong> aktuelle Ausgabe liegt außerdem<br />

im Eingangsbereich des Rathauses aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!