09.01.2013 Aufrufe

Teil 1 - Michael Kofler

Teil 1 - Michael Kofler

Teil 1 - Michael Kofler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Michael</strong> Kofl er<br />

Linux 2011<br />

Debian, Fedora, openSUSE, Ubuntu<br />

10., überarbeitete und erweiterte Aufl age


Dieses Buch ist meiner Frau Heidi<br />

und meinen Kindern Sebastian und Matthias gewidmet.


<strong>Michael</strong> <strong>Kofler</strong><br />

Linux 2011<br />

Debian, Fedora, openSUSE, Ubuntu<br />

10., überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

An imprint of Pearson Education<br />

München • Boston • San Francisco • Harlow, England<br />

Don Mills, Ontario • Sydney • Mexico City<br />

Madrid • Amsterdam


Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;<br />

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz<br />

veröffentlicht.<br />

Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt.<br />

Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen.<br />

Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden.<br />

Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine<br />

juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.<br />

Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar.<br />

Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in<br />

elektronischen Medien.<br />

Die gewerbliche Nutzung der in diesem Produkt gezeigten Modelle und Arbeiten ist nicht zulässig.<br />

Fast alle Hardware- und Softwarebezeichnungen und weitere Stichworte und sonstige Angaben, die in diesem<br />

Buch verwendet werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen<br />

zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das ® Symbol in diesem Buch nicht verwendet.<br />

10 9 8 7 6 5 4 3 2 1<br />

12 11<br />

ISBN 978-3-8273-3025-3<br />

© 2011 by Addison-Wesley Verlag,<br />

ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH<br />

Martin-Kollar-Straße 10–12, D-81829 München/Germany<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Einbandgestaltung: Marco Lindenbeck, webwo GmbH (mlindenbeck@webwo.de)<br />

Lektorat: Irmgard Wagner, irmwagner@t-online.de, Boris Karnikowski, bkarnikowski@pearson.de<br />

Korrektorat: Friederike Daenecke, Zülpich<br />

Herstellung: Monika Weiher, mweiher@pearson.de<br />

Satz: <strong>Michael</strong> <strong>Kofler</strong>, Graz<br />

Druck: Kösel, Krugzell (www.KoeselBuch.de)<br />

Printed in Germany


Inhaltsübersicht<br />

Vorwort 17<br />

Konzeption 19<br />

<strong>Teil</strong>1EinführungundInstallation 21<br />

1. WasistLinux? 23<br />

2. Installation 37<br />

3. Linux-Schnelleinstieg 73<br />

4. Gnome 81<br />

5. KDE 111<br />

<strong>Teil</strong>2Desktop-Anwendungen 133<br />

6. Webbrowser 135<br />

7. E-Mail-Clients 165<br />

8. Foto-undBildverwaltung 187<br />

9. Gimp 203<br />

10. AudioundVideo 231<br />

11. VirtualBox 269<br />

<strong>Teil</strong>3Unix-/Linux-Werkzeuge 285<br />

12. ArbeiteninderKonsole 287<br />

13. Dateiverwaltung 297<br />

14. Prozessverwaltung 349<br />

15. KonverterfürGrafik,TextundMultimedia 369<br />

16. Netzwerk-Tools 381<br />

17. Vim 397<br />

18. Emacs 411<br />

19. bash(Shell) 433


6<br />

Inhaltsübersicht<br />

<strong>Teil</strong>4SystemkonfigurationundAdministration 471<br />

20. Basiskonfiguration 473<br />

21. Software-undPaketverwaltung 511<br />

22. Bibliotheken,JavaundMono 543<br />

23. X 555<br />

24. AdministrationdesDateisystems 605<br />

25. Bootloader(GRUBundLILO) 689<br />

26. Init-System 735<br />

27. KernelundModule 765<br />

<strong>Teil</strong>5Netzwerk-undServer-Konfiguration 789<br />

28. Netzwerkzugangeinrichten 791<br />

29. Internet-Gateway 843<br />

30. Sicherheit 879<br />

31. LAN-Server 929<br />

32. Web-undRoot-Server 981<br />

33. Mail-Server 1003<br />

34. KVM 1033<br />

<strong>Teil</strong>6DistributionsspezifischeDetails 1051<br />

35. Debian5 1053<br />

36. Fedora14 1067<br />

37. openSUSE11.3 1083<br />

38. Ubuntu10.10 1105<br />

<strong>Teil</strong>7Referenz 1131<br />

39. AlphabetischeKommandoreferenz 1133<br />

Stichwortverzeichnis 1243


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 17<br />

Konzeption 19<br />

<strong>Teil</strong>1EinführungundInstallation 21<br />

1. WasistLinux? 23<br />

1.1 Einführung 23<br />

1.2 Distributionen 25<br />

1.3 TraumundWirklichkeit 29<br />

1.4 Open-Source-Lizenzen(GPL&Co.) 31<br />

1.5 DieGeschichtevonLinux 34<br />

1.6 Software-PatenteundandereÄrgernisse 35<br />

2. Installation 37<br />

2.1 Voraussetzungen 37<br />

2.2 Installationsvarianten 39<br />

2.3 ÜberblicküberdenInstallationsprozess 42<br />

2.4 StartderLinux-Installation 43<br />

2.5 GrundlagenderFestplattenpartitionierung 45<br />

2.6 RAID,LVMundVerschlüsselung 48<br />

2.7 PartitionierungderFestplatte 54<br />

2.8 Installationsumfangfestlegen(Paketauswahl) 60<br />

2.9 Grundkonfiguration 61<br />

2.10 InstallationdesBootloaders 63<br />

2.11 ProblemewährendderInstallation 64<br />

2.12 ProblemenachderInstallation 66<br />

2.13 Systemveränderungen,Erweiterungen,Updates 68<br />

2.14 Linuxwiederentfernen 70<br />

2.15 LinuxineinevirtuelleUmgebunginstallieren 71


8<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

3. Linux-Schnelleinstieg 73<br />

3.1 Linuxstartenundbeenden 73<br />

3.2 Tastatur,MausundZwischenablage 75<br />

3.3 UmgangmitDateien,ZugriffaufexterneDatenträger 78<br />

3.4 DokumentationzuLinux 79<br />

4. Gnome 81<br />

4.1 DerAufbaudesDesktops 83<br />

4.2 Nautilus 88<br />

4.3 Konfiguration 93<br />

4.4 CDs/DVDsbrennenmitBrasero 100<br />

4.5 Gnome-Standardprogramme 101<br />

4.6 AvantWindowNavigatorundGnomeDo 104<br />

4.7 Gnome3.0 107<br />

4.8 GemeinsamerDesktop-StandardPortland/Xdg 109<br />

5. KDE 111<br />

5.1 AufbaudesDesktops 112<br />

5.2 Dolphin 118<br />

5.3 Konqueror 121<br />

5.4 Konfiguration 122<br />

5.5 CDs/DVDsbrennenmitK3b 127<br />

5.6 KDE-Programme 130<br />

<strong>Teil</strong>2Desktop-Anwendungen 133<br />

6. Webbrowser 135<br />

6.1 Firefox 137<br />

6.2 GoogleChrome 147<br />

6.3 WeitereWebbrowser(Arora,Dillo,Epiphany,Konqueror,Midori,Rekonq) 150<br />

6.4 Plugins(Flash,Java,AdobeReader,Multimedia) 155<br />

6.5 SocialNetworking,Twitter-Clients 162<br />

7. E-Mail-Clients 165<br />

7.1 Grundlagen 166<br />

7.2 Thunderbird 173<br />

7.3 Evolution 179<br />

7.4 Kontactbzw.KMail 183<br />

7.5 ClawsMail 184<br />

7.6 mutt 186


Inhaltsverzeichnis<br />

8. Foto-undBildverwaltung 187<br />

8.1 Digitalkameras 188<br />

8.2 Scanner 189<br />

8.3 Shotwell 193<br />

8.4 digiKam 194<br />

8.5 F-Spot 197<br />

8.6 PanoramaszusammensetzenmitHugin 199<br />

8.7 Screenshotserstellen 201<br />

9. Gimp 203<br />

9.1 ErsteSchritte 204<br />

9.2 Überlebensregeln 207<br />

9.3 Fotosbearbeiten 208<br />

9.4 Malwerkzeuge 216<br />

9.5 Auswahl(Markierung) 220<br />

9.6 Ebenen 227<br />

10. AudioundVideo 231<br />

10.1 Multimedia-Grundlagen 231<br />

10.2 Programmübersicht 238<br />

10.3 Audio-Player(Amarok,Banshee,Rhythmbox) 242<br />

10.4 Multimedia-Player(DragonPlayer,Kaffeine,MPlayer,Totem,VLC,xine) 246<br />

10.5 Audio-undMP3-Tools(EasyTAG,gtkPod,SoundJuicer) 250<br />

10.6 Video-Schnitt(PiTiVi,OpenShot) 255<br />

10.7 DVDsrippenundkopieren 261<br />

10.8 Fernsehen(DVB-T,Miro) 263<br />

11. VirtualBox 269<br />

11.1 Virtualisierungsgrundlagen 269<br />

11.2 VirtualBoxinstallieren(Host) 275<br />

11.3 VirtualBox-Maschineneinrichten(Gast) 278<br />

<strong>Teil</strong>3Unix-/Linux-Werkzeuge 285<br />

12. ArbeiteninderKonsole 287<br />

12.1 TextkonsolenundKonsolenfenster 288<br />

12.2 Textdateienanzeigenundeditieren 291<br />

12.3 Online-Hilfe 295<br />

9


10<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

13. Dateiverwaltung 297<br />

13.1 UmgangmitDateienundVerzeichnissen 297<br />

13.2 Links 306<br />

13.3 Dateitypen(MIME) 307<br />

13.4 Dateiensuchen(find,grep,locate,TrackerundStrigi) 309<br />

13.5 Backup-Kommandos 315<br />

13.6 Backup-Benutzeroberflächen 320<br />

13.7 BackupsaufNAS-Geräten 324<br />

13.8 CDsundDVDsbrennen 327<br />

13.9 Zugriffsrechte,BenutzerundGruppenzugehörigkeit 333<br />

13.10 AccessControlListsundExtendedAttributes 338<br />

13.11 Linux-Verzeichnisstruktur 343<br />

13.12 Device-Dateien 346<br />

14. Prozessverwaltung 349<br />

14.1 Prozessestarten,verwaltenundstoppen 349<br />

14.2 ProzesseuntereineranderenIdentitätausführen(su) 356<br />

14.3 ProzesseuntereineranderenIdentitätausführen(sudo) 358<br />

14.4 ProzesseuntereineranderenIdentitätausführen(PolicyKit) 361<br />

14.5 Systemprozesse(Dämonen) 362<br />

14.6 Prozesseautomatischstarten(crontab) 366<br />

15. KonverterfürGrafik,TextundMultimedia 369<br />

15.1 Grafik-Konverter 369<br />

15.2 Audio-undVideo-Konverter 371<br />

15.3 Text-Konverter(ZeichensatzundZeilentrennung) 373<br />

15.4 Dateinamen-Konverter(Zeichensatz) 374<br />

15.5 Dokument-Konverter(PostScript,PDF,HTML,L AT E X) 374<br />

16. Netzwerk-Tools 381<br />

16.1 Netzwerkstatusermitteln 381<br />

16.2 AufanderenRechnernarbeiten(SSH) 385<br />

16.3 Dateienübertragen(FTP,WGET,RSYNC,BitTorrent) 389<br />

17. Vim 397<br />

17.1 Schnelleinstieg 398<br />

17.2 Cursorbewegung 400<br />

17.3 Textbearbeiten 401<br />

17.4 SuchenundErsetzen 404


Inhaltsverzeichnis<br />

17.5 MehrereDateiengleichzeitigbearbeiten 405<br />

17.6 Interna 407<br />

17.7 TippsundTricks 409<br />

18. Emacs 411<br />

18.1 Schnelleinstieg 411<br />

18.2 Grundlagen 415<br />

18.3 Cursorbewegung 416<br />

18.4 Textmarkieren,löschenundeinfügen 417<br />

18.5 Textbearbeiten 418<br />

18.6 Fließtext 421<br />

18.7 SuchenundErsetzen 423<br />

18.8 PufferundFenster 426<br />

18.9 BesondereBearbeitungsmodi 428<br />

18.10 Konfiguration 429<br />

18.11 Unicode 431<br />

19. bash(Shell) 433<br />

19.1 WasisteineShell? 433<br />

19.2 Basiskonfiguration 435<br />

19.3 Kommandoeingabe 436<br />

19.4 Ein-undAusgabeumleitung 441<br />

19.5 Kommandosausführen 443<br />

19.6 Substitutionsmechanismen 444<br />

19.7 Shell-Variablen 449<br />

19.8 Programmierung–EinführungundBeispiele 453<br />

19.9 Programmierung–Syntax 458<br />

19.10 Programmierung–Variablenverwaltung 458<br />

19.11 Programmierung–VerzweigungenundSchleifen 464<br />

19.12 Referenzwichtigerbash-Sonderzeichen 469<br />

<strong>Teil</strong>4SystemkonfigurationundAdministration 471<br />

20. Basiskonfiguration 473<br />

20.1 Einführung 473<br />

20.2 KonfigurationderTextkonsolen 476<br />

20.3 DatumundUhrzeit 479<br />

20.4 BenutzerundGruppen,Passwörter 480<br />

20.5 Spracheinstellung,Internationalisierung,Unicode 492<br />

11


12<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

20.6 Hardware-Referenz 497<br />

20.7 Logging 506<br />

21. Software-undPaketverwaltung 511<br />

21.1 RPM-Paketverwaltung 513<br />

21.2 Yum 518<br />

21.3 ZYpp 524<br />

21.4 Debian-Paketverwaltung(dpkg) 526<br />

21.5 APT 528<br />

21.6 PackageKit 538<br />

21.7 tar 539<br />

21.8 UmwandlungzwischenPaketformaten(alien) 540<br />

21.9 VerwaltungvonParallelinstallationen(alternatives) 540<br />

22. Bibliotheken,JavaundMono 543<br />

22.1 Bibliotheken 543<br />

22.2 Programmeselbstkompilieren 547<br />

22.3 Java 552<br />

22.4 Mono 553<br />

23. X 555<br />

23.1 Grundlagen 555<br />

23.2 Xstartenundbeenden 561<br />

23.3 Basiskonfiguration 566<br />

23.4 Grafiktreiber(ATI/AMD,NVIDIA&Co.) 572<br />

23.5 TastaturundMaus 582<br />

23.6 DynamischeKonfigurationsänderungenmitRandR 586<br />

23.7 Dual-Head-KonfigurationundBeamer 588<br />

23.8 3D-GrafikundVideo 594<br />

23.9 XimNetzwerk 598<br />

23.10 Schriftarten(Fonts) 600<br />

24. AdministrationdesDateisystems 605<br />

24.1 Wiealleszusammenhängt 606<br />

24.2 Device-NamenfürFestplattenundandereDatenträger 608<br />

24.3 PartitionierungderFestplatte 611<br />

24.4 Dateisystemtypen 622<br />

24.5 VerwaltungdesDateisystems(mountund/etc/fstab) 626<br />

24.6 Dateisystemgrundlagen 632<br />

24.7 Dasext-Dateisystem(ext2,ext3,ext4) 634


Inhaltsverzeichnis<br />

24.8 Dasbtrfs-Dateisystem 641<br />

24.9 Dasxfs-Dateisystem 651<br />

24.10 Windows-Dateisysteme(vfat,ntfs) 653<br />

24.11 CDs,DVDs,Disketten 656<br />

24.12 ExterneDatenträger(USB,Firewire&Co.) 659<br />

24.13 Netzwerk-Dateisysteme(NFS,CIFS) 661<br />

24.14 Swap-Partitionenund-Dateien 665<br />

24.15 RAID 667<br />

24.16 LogicalVolumeManager(LVM) 675<br />

24.17 SMART 679<br />

24.18 Verschlüsselung 683<br />

25. Bootloader(GRUBundLILO) 689<br />

25.1 GRUB 689<br />

25.2 GRUB-Bedienung(Anwendersicht) 692<br />

25.3 GRUB-Konfiguration(Menüdatei) 694<br />

25.4 GRUB-Installation 701<br />

25.5 GRUB-Internaund-Spezialfälle 705<br />

25.6 GRUB-Rettungsmaßnahmen 714<br />

25.7 GRUB2 715<br />

25.8 LILO 728<br />

26. Init-System 735<br />

26.1 Init-V 736<br />

26.2 Upstart 743<br />

26.3 Debian-Systemstart 746<br />

26.4 Fedora-Systemstart 749<br />

26.5 SUSE-Systemstart 754<br />

26.6 Ubuntu-Systemstart 759<br />

26.7 InternetServiceDaemon 760<br />

27. KernelundModule 765<br />

27.1 Kernelmodule 765<br />

27.2 Kernelselbstkonfigurierenundkompilieren 773<br />

27.3 DieVerzeichnisse/procundsys/ 783<br />

27.4 Kernel-Bootoptionen 785<br />

27.5 Kernelparameterverändern 788<br />

13


14<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Teil</strong>5Netzwerk-undServer-Konfiguration 789<br />

28. Netzwerkzugangeinrichten 791<br />

28.1 NetworkManager 791<br />

28.2 Desktop-unddistributionsspezifischeKonfigurationshilfen 795<br />

28.3 LAN-undWLAN-Grundlagen 799<br />

28.4 LAN-undWLAN-Controllermanuellaktivieren 812<br />

28.5 LAN-Konfigurationsdateien 819<br />

28.6 ZeroconfundAvahi 823<br />

28.7 PPP-Grundlagen 825<br />

28.8 UMTS-Interna 830<br />

28.9 ADSL-Interna 832<br />

28.10 VPN-Client-Konfiguration(PPTP) 838<br />

29. Internet-Gateway 843<br />

29.1 Einführung 844<br />

29.2 StatischeNetzwerkkonfiguration 845<br />

29.3 Masquerading(NAT) 848<br />

29.4 DHCP-undNameserver-Grundlagen 851<br />

29.5 Dnsmasq(DHCP-undNameserver) 852<br />

29.6 dhpcd(DHCP-Server) 859<br />

29.7 bind(Nameserver) 863<br />

29.8 WLAN-IntegrationindasNetzwerk 876<br />

30. Sicherheit 879<br />

30.1 Netzwerkgrundlagenund-analyse 879<br />

30.2 BasisabsicherungvonNetzwerkdiensten 884<br />

30.3 Firewalls–eineEinführung 888<br />

30.4 Firewallmitiptablesselbstgebaut 895<br />

30.5 VPN–eineEinführung 900<br />

30.6 VPNmitPPTPrealisieren 903<br />

30.7 WebfiltermitSquidundDansGuardian 909<br />

30.8 SELinux 918<br />

30.9 AppArmor 924<br />

31. LAN-Server 929<br />

31.1 NFS3 929<br />

31.2 NFS4 933<br />

31.3 Samba–Grundlagen 936


Inhaltsverzeichnis<br />

31.4 Samba–BasiskonfigurationundInbetriebnahme 940<br />

31.5 Samba–Passwortverwaltung 946<br />

31.6 Samba–Netzwerkverzeichnisse 951<br />

31.7 Samba–Home-Server/Medien-Server 956<br />

31.8 Samba–Client-Zugriff 959<br />

31.9 CUPS–Grundlagen 963<br />

31.10 CUPS–Druckerkonfiguration 971<br />

31.11 NTP 978<br />

32. Web-undRoot-Server 981<br />

32.1 SSH 982<br />

32.2 Apache 985<br />

32.3 PHP 992<br />

32.4 MySQL 994<br />

32.5 FTP-Server(vsftpd) 1000<br />

33. Mail-Server 1003<br />

33.1 EinführungundGrundlagen 1003<br />

33.2 Postfix(MTA) 1009<br />

33.3 Dovecot(POP-undIMAP-Server) 1020<br />

33.4 Spam-undVirenschutz 1025<br />

33.5 policyd-weight(Spam-Abwehr) 1026<br />

33.6 SpamAssassin(Spam-Abwehr) 1028<br />

33.7 ClamAV(Virenabwehr) 1031<br />

34. KVM 1033<br />

34.1 Grundlagen 1034<br />

34.2 KVMohnelibvirt 1036<br />

34.3 libvirt-Werkzeuge 1042<br />

34.4 IntegrationdervirtuellenMaschinenindasLAN(Netzwerkbrücke) 1048<br />

34.5 DirekterZugriffaufdieDateisystemeeinerImage-Datei 1050<br />

<strong>Teil</strong>6DistributionsspezifischeDetails 1051<br />

35. Debian5 1053<br />

35.1 Installation 1056<br />

35.2 KonfigurationundPaketverwaltung 1059<br />

35.3 Interna,TippsundTricks 1063<br />

15


16<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

36. Fedora14 1067<br />

36.1 Installation 1069<br />

36.2 Konfiguration 1074<br />

36.3 Paketverwaltung 1076<br />

36.4 Fedora-spezifischeBesonderheiten 1077<br />

36.5 TippsundTricks 1080<br />

37. openSUSE11.3 1083<br />

37.1 Installation 1086<br />

37.2 Konfiguration(YaST) 1090<br />

37.3 Paketverwaltung 1092<br />

37.4 SUSE-spezifischeBesonderheiten 1098<br />

37.5 TippsundTricks 1101<br />

38. Ubuntu10.10 1105<br />

38.1 VersionenundVarianten 1106<br />

38.2 StandardinstallationimGrafikmodus(Desktop-CD) 1109<br />

38.3 USB-Stick-Installation(Desktop-CD) 1111<br />

38.4 WUBI(Desktop-CD) 1112<br />

38.5 InstallationimTextmodus(Alternate-CD) 1114<br />

38.6 Konfiguration 1118<br />

38.7 Paketverwaltung 1119<br />

38.8 Ubuntu-spezifischeBesonderheiten 1123<br />

38.9 TippsundTricks 1127<br />

<strong>Teil</strong>7Referenz 1131<br />

39. AlphabetischeKommandoreferenz 1133<br />

Stichwortverzeichnis 1243


Vorwort<br />

LinuxzähltmitMicrosoftWindowsundAppleMacOSXzuden<br />

wichtigstenBetriebssystemenfürPCs.LinuxhatimServer-<br />

Bereich große Marktanteile (Google und Amazon verwenden<br />

beispielsweise Linux), gewinnt auch im Desktop-Bereich an<br />

PopularitätundläuftaufimmermehrAndroid-basiertenMobiltelefonenundTabletssowieinvielenEmbeddedSystems(alsofertigenGeräten,dienichtwieComputeraussehen,z.B.ADSLoderWLAN-Router).<br />

DasalteVorurteil,Linuxseikompliziertzubedienen,istüberholt.Gewiss,Linuxistanderszu<br />

bedienenalsWindows,aberdieUmstiegshürdeistnichthöheralsbeimWechselvonWindowsXP<br />

zuWindows7.GleichzeitigsinddiemeistenLinux-Distributionenkostenlosunderwiesenermaßen<br />

sichereralsWindows.ProblememitVirenundTrojanernwerdenSieunterLinuxkeinehaben.<br />

WennLinuxsoeinfachzubedienenist,warumhatdiesesBuchdannmehrals1200Seiten?Dafür ZumInhalt<br />

gibtesmehrereGründe:<br />

» LinuxistmehralseinErsatzfürWindowsaufdemDesktop.EsbietetunzähligeweitereFunktionenundAnwendungsmöglichkeiten,dievonderAutomatisierungalltäglicherAufgabenbishinzurKonfigurationvonNetzwerk-Servernreichen.UndwährendheutefastjedermitWebbrowsern,E-Mail-undOffice-Programmenvertrautist,bedarfesbeidentechnischkomplexeren<br />

ThemeneinerausführlicherenBeschreibung.<br />

» EsgibtnichteinLinux,sondernvieleLinux-Distributionen.(Vereinfachtausgedrückt:EineDistributionisteineSammlungvonProgrammenrundumLinux.ZudenbekanntestenDistributionen<br />

zählenDebian,RedHat,openSUSEundUbuntu.)DieseVielfalthateineMengeVorteile,aber<br />

natürlichaucheinenentscheidendenNachteil:VieleDetailssindjenachDistributionunterschiedlichgelöst.DiesesBuchverfolgtsoweitwiemöglicheinendistributionsunabhängigen<br />

Ansatz.Daistesnichtzuvermeiden,hinundwiederaufverschiedeneVariantenhinzuweisen<br />

–ganznachdemMotto:BeiopenSUSEfunktioniertesaufdieeineWeise,beiDebianaufdie<br />

andere.BeidewerdenindiesemBuchbeschrieben.<br />

» MitdiesemBuchsollenSieLinuxnichtnuranwenden,sondernauchverstehenlernen.Dasmacht<br />

diesesBuchmanchmalunbequem:SiewerdenhierkeineSammlungenvonScreenshotsmit<br />

AnweisungenderArtKlickenSiehierfinden.MeinAnliegenistesvielmehr,IhnendieGrundlagenvonLinuxzuerklärenundIhneneinwenigdiePhilosophievonUnix/Linuxnahezubringen–<br />

gewissermaßentheLinuxwaytodoit.<br />

IndervorliegendenAuflagefeiertdiesesBuchgleicheindoppeltesJubiläum:In15Jahrenhates 10Auflagenin<br />

15Jahren<br />

diesesBuchauf10Auflagengebracht.WennmanheutedurchdieersteAuflageblättert,wirdauf<br />

einenBlickdeutlich,wiesehrsichLinuxseithergewandeltundetablierthat:Vor15Jahrenwar


Vorwort<br />

LinuxeinschwerzugänglichesBetriebssystemfürüberwiegendtechnischeAnwenderundFreaks.<br />

HeuteinstalliertmanLinuxaufdasNotebookseinerElternoderKinder,umsicherzustellen,dass<br />

derRechnerwartungsfreiundvirensicherläuft!<br />

Kostenlose AnstelleeinerGeburtstagsfeiererfülltderVerlagmitdieserJubiläumsauflageeinenlangjährigen<br />

eBook-Version<br />

WunschvielerLeser:MitdemKaufdiesesBucherwerbenSiedasRecht,aufderWebsitevon<br />

Addison-WesleykostenlosdieeBook-VersiondesBuchsinFormeinerDRM-freienPDF-Dateiherunterzuladen.(DenDownload-CodefindenSieaufdererstenSeitedesBuchs.)WennSiealsomit<br />

IhremLinux-Notebookunterwegssind,habenSienunjederzeitvollenZugriffaufalleInhaltedieses<br />

Buchs,ohnediemehralseinKilogrammschwerePapierausgabemitsichherumzuschleppen!<br />

Online-Updates<br />

VielSpaß!<br />

DVDszumBuch<br />

18<br />

Linuxverändertsichschnell.MitdiesemBuchbleibenSiebisEnde2011aufdemaktuellenStand:<br />

ZujederneuenVersionvonDebian,Fedora,openSUSEundUbuntu,diebisEnde2011erscheint,wird<br />

esinnerhalbwenigerWocheneinkostenlosesUpdate-Kapitel(PDF-Datei)auf http://kofler.info<br />

geben.<br />

NatürlichkönnenSieLinuxwiejedesandereBetriebssystemeinfachnuraufdemDesktopnutzen.ImVergleichzukommerziellenProduktenbietetLinuxIhnenaberauchdieMöglichkeit,Ihr<br />

BetriebssystembeinahegrenzenlosanIhreeigenenBedürfnisseundVorliebenanzupassen–sei<br />

eszurProgrammierung,fürdenNetzwerkeinsatzoderalsServer.FürnahezujedeAufgabestehen<br />

mehrereWerkzeugezurWahl.UndjemehrSiesichindieLinux-Welteinarbeiten,destomehrwird<br />

LinuxIhrBetriebssystem.IchwünscheIhnenvielFreudebeimExperimentieren,Kennenlernenund<br />

ArbeitenmitLinux!<br />

<strong>Michael</strong><strong>Kofler</strong><br />

http://kofler.info<br />

DiesemBuchliegenzweiDVDsmitopenSUSE11.3(32-und64-Bit-Version)undUbuntu10.10<br />

(64-Bit-Version)bei.EinherzlichesDankeschöngehtandieFirmaopen-slxfürdieZustimmungzur<br />

WeitergabederDual-Layer-DVD(DVD9)füropenSUSE!open-slxhatdiealleinigenWeitergaberechte<br />

fürdieopenSUSE-DVD9undverkauftdieseDVDzusammenmiteinemgedrucktenopenSUSE-HandbuchimRahmenderopenSUSE-Box.


Konzeption<br />

DasBuchistinsieben<strong>Teil</strong>egegliedert:<br />

» <strong>Teil</strong>I(Kapitel1bis5)dientalsEinführungundbegleitetSie<br />

beidenerstenSchrittenmitLinux–vonderInstallationbis<br />

zurNutzungderDesktop-SystemeGnomeundKDE.<br />

» <strong>Teil</strong>II(Kapitel6bis11)beschreibtdieAnwendungvonLinux.<br />

HierfindenSieTippszumUmgangmitWebbrowsernundE-<br />

Mail-Clients,zurBüroarbeitmitOpenOffice,zurVerwaltung<br />

vonFotos,zumAbspielenvonVideos,zurAusführungvon<br />

WindowsimVirtualisierungssystemVirtualBoxetc.<br />

» <strong>Teil</strong>III(Kapitel12bis19)gehtausführlichaufLinux-Grundlagenund-Werkzeugeein.DasBuch<br />

wirdhierdeutlichtechnischer.Sielernen,mitwelchenKommandosSiedasDateisystemdurchsuchen,wieSieDokumenteundBilderinandereFormatekonvertieren,wieSiemitdenEditorenEmacsundViumgehen,denKommandointerpreterbasheffizientnutzenunddamitprogrammieren.<br />

» <strong>Teil</strong>IV(Kapitel20bis27)widmetsichderKonfiguration.Egal,obesgeradebeiIhrerHardware<br />

ProblemegibtoderobSieganzbesondereAnforderungenstellen–hiererfahrenSie,wieSiedas<br />

Dateisystemadministrieren,dasGrafiksystemkonfigurieren,Software-Paketeinstallierenund<br />

aktualisieren,denSystemstartkonfigurierensowiedenKernelundseineModuleeinrichtenbzw.<br />

neukompilieren.<br />

» <strong>Teil</strong>V(Kapitel28bis31)behandeltdieNetzwerkkonfiguration–vomClient(LAN,WLAN,ADSL,<br />

UMTS,VPN)biszumServer(Internet-Gateway,DNS,NFS,Samba,FTP-undWebserver,Mail-<br />

Serveretc.).DabeidarfnatürlichdieSicherheitnichtzukurzkommen:MitFirewalls,SELinux<br />

oderAppArmorschützenSieinsbesondereNetzwerk-ServeroptimalvorAngriffenvonaußen.Mit<br />

KVMkönnenSiezudemeinzelneServer-FunktioneningetrenntenvirtuellenMaschinenimplementierenundsonochbesservoneinanderisolieren.<br />

» <strong>Teil</strong>VI(Kapitel35bis38)fasstdistributionsspezifischeDetailsfürdiefolgendenDistributionen<br />

zusammen:<br />

Debian5.0<br />

Fedora14<br />

openSUSE11.3<br />

Ubuntu10.10<br />

» <strong>Teil</strong>VII(Kapitel39)schließtdasBuchmiteineralphabetischenReferenzderwichtigstenKommandosundihrerOptionenab.HierkönnenSieraschnachsehen,wieSiemit<br />

apt­geteinPaket<br />

entfernenoderwieSiemitfindnachVerzeichnissensuchen.


oot<br />

sudo<br />

Mehrzeilige<br />

Kommandos<br />

20<br />

Konzeption<br />

NeuindieserAuflage<br />

DasBuchwurdefürdieseAuflageeinmalmehrumfassendüberarbeitet,aktualisiertundneustrukturiert.DiefolgendeListefasstdiewichtigsteninhaltlichenNeuerungenimVergleichzur9.Auflage<br />

zusammen:<br />

» aktuellzuKDE4.5,Gnome2.32(inklusiveVorschauaufGnome3.0)<br />

» aktuellzuFirefox3.6,Thunderbird3.1,VirtualBox3.2undEmacs23.2<br />

» BackupsaufNAS-Festplatten<br />

» Fotoverwaltungmitshotwell<br />

» Video-SchnittmitPiTiViundOpenShot<br />

» btrfs-Dateisystem<br />

» Mail-Server-KonfigurationmitPostfixundDovecot<br />

» Server-VirtualisierungmitKVM<br />

Formales<br />

In diesem Buch werden häufig Kommandos angegeben.Dabei werden die <strong>Teil</strong>e, die tatsächlicheinzugebensind,fetthervorgehoben.DerRestderListingsbestehtausdemsogenannten»Kommandoprompt«(dersystemabhängigist)undAusgabendesKommandos.ImfolgendenBeispielmüssenSiealsonur<br />

ls *.texeingeben,umsichdieListealler *.tex-Dateienimaktuellen<br />

Verzeichnisanzeigenzulassen.<br />

user$ ls *.tex<br />

article.tex<br />

config.tex<br />

lanclient.tex<br />

...<br />

MancheKommandoskönnennurvomSystemadministrator rootausgeführtwerden.IndiesemFall<br />

wirdderKommandopromptindiesemBuchals root#dargestellt:<br />

root# /etc/init.d/nfs restart<br />

BeimanchenDistributionenistderAccountfürrootgesperrt(z.B.beiUbuntu).IndiesemFallführen<br />

SieSystemkommandosmit sudoaus,wobeiSienochmalsIhrPasswortangebenmüssen.Darauf<br />

wirdindiesemBuchnichtjedesMalextrahingewiesen.Hintergrundinformationenzu sudofinden<br />

SieaufSeite358.<br />

user$ sudo service nfs restart<br />

Password: ********<br />

FallseinzelneKommandossolangsind,dasssienichtineinerZeilePlatzfinden,werdensiemit<br />

demZeichen \aufzweiodermehrZeilenverteilt.IndiesemFallkönnenSiedieEingabeentweder<br />

ineinerZeileohne \tippenodersiewieimBuchaufmehrereZeilenverteilen. \istalsoeinunter<br />

LinuxzulässigesZeichen,ummehrzeiligeKommandoeingabendurchzuführen.


<strong>Teil</strong>1<br />

EinführungundInstallation


1.WasistLinux?<br />

UmdieeinleitendeFragezubeantworten,erkläreichindiesem<br />

KapitelzuersteinigewichtigeBegriffe,dieimgesamtenBuch<br />

immerwiederverwendetwerden:Betriebssystem,Unix,Distribution,Kerneletc.EinknapperÜberblicküberdieMerkmale<br />

vonLinuxunddieverfügbarenProgrammemachtdeutlich,wie<br />

weitdieAnwendungsmöglichkeitenvonLinuxreichen.Esfolgt<br />

einkurzerAusflugindienochjungeGeschichtevonLinux:Sie<br />

erfahren,wieLinuxentstandenistundaufwelchenKomponentenesbasiert.<br />

VonzentralerBedeutungistdabeinatürlichdieGeneralPublicLicense(kurzGPL),dieangibt,unter<br />

welchenBedingungenLinuxweitergegebenwerdendarf.ErstdieGPLmachtLinuxzueinemfreien<br />

System(wobei»frei«mehrheißtalseinfach»kostenlos«).<br />

1.1 Einführung<br />

LinuxisteinUnix-ähnlichesBetriebssystem.DerwichtigsteUnterschiedgegenüberherkömmlichen<br />

Unix-Systemenbestehtdarin,dassLinuxzusammenmitdemvollständigenQuellcodefreikopiert<br />

werdendarf.(DetailszudenBedingungen,unterdenenLinuxunddiedazugehörigenProgramme<br />

weitergegebenwerdendürfen,folgenaufSeite31.)<br />

EinBetriebssystemisteinBündelvonProgrammen,mitdenendiegrundlegendstenFunktionen Betriebssystem<br />

einesRechnersrealisiertwerden:dieSchnittstellezwischenMenschundMaschine(alsokonkret:<br />

dieVerwaltungvonTastatur,Bildschirmetc.)unddieVerwaltungderSystemressourcen(Rechenkapazität,Speicheretc.).SiebenötigeneinBetriebssystem,damitSieeinAnwendungsprogrammüberhauptstartenundeigeneDatenineinerDateispeichernkönnen.DiepopulärstenBetriebssystemesindmomentanWindows,MacOSXundLinux.<br />

Schon lange vor den ersten Windows-,Linux- oder Mac-OS-X-Versionengab es Unix. Dieses Unix<br />

BetriebssystemwarvonAnfanganmitMerkmalenausgestattet,dievonMicrosofterstsehrviel<br />

späterineinervergleichbarenFormangebotenwurden:echtesMultitasking,eineTrennungder<br />

Prozessevoneinander,klardefinierteZugriffsrechtefürDateien,ausgereifteNetzwerkfunktionen<br />

etc.AllerdingsbotUnixanfänglichnureinespartanischeBenutzeroberflächeundstellte hohe<br />

Hardware-Anforderungen.Daserklärt,warumUnixfastausschließlichaufteurenWorkstationsim<br />

wissenschaftlichenundindustriellenBereicheingesetztwurde.<br />

UnixwirdindiesemBuchalsOberbegrifffürdiversevomursprünglichenUnixabgeleiteteBetriebssystemeverwendet.DieNamendieserBetriebssystemeendenimRegelfallauf-ix(Irix,Xenix


Kapitel1<br />

Linux<br />

Kernel<br />

Hardware-<br />

Unterstützung<br />

Tabelle1.1:<br />

Webseiten<br />

zumThema<br />

Linux-Hardware<br />

24<br />

WasistLinux?<br />

etc.)undsindzumeistgeschützteWarenzeichenderjeweiligenFirmen.AuchUNIXselbstistein<br />

geschütztesWarenzeichen.<br />

LinuxisteineUnix-Variante,beideraberderQuelltextfreiverfügbarist.Große<strong>Teil</strong>edesInternets<br />

(z.B.Google)werdenheutevonLinuxgetragen.<br />

Linux läuft nicht nur auf herkömmlichen Rechnern, sondern auch auf vielen Mobilfunkgeräten<br />

(Android), Embedded Devices (z.B. ADSL-Routern, NAT-Festplatten) und Supercomputern.<br />

Im Juni 2010 verwendeten 91 Prozent der 500 schnellsten Rechner Linux als Betriebssytem<br />

(http://www.top500.org/stats/).<br />

GenaugenommenbezeichnetderBegriffLinuxnurdenKernel:Eristderinnerste<strong>Teil</strong>(Kern)eines<br />

BetriebssystemsmitganzelementarenFunktionenwieSpeicherverwaltung,Prozessverwaltungund<br />

SteuerungderHardware.DieInformationenindiesemBuchbeziehensichaufdenKernel2.6.HintergrundinformationenzumKernelundseinenEigenschaftenfindenSieabSeite767.Dortwirdauch<br />

beschrieben,wieSieeinenaktuellenKernelselbstübersetzenkönnen.<br />

LinuxunterstütztbeinahediegesamtegängigePC-Hardware–mitwenigenAusnahmen:<br />

» GanzneueGrafikkartenwerdenoftnureingeschränktunterstützt.FürmancheGrafikkartenstellendieHardware-Firmen(z.B.NVIDIA)eigeneTreiberzurVerfügung,derenIntegrationinLinux<br />

abermühsamseinkann.<br />

» NeueNotebooksenthaltenbisweilenneueWLAN-Controller,dievonLinux(noch)nichtunterstütztwerden.<br />

» EineweitereProblemquelleistWindows-spezifischeZusatz-Hardware,diekeinenöffentlichen<br />

StandardsentsprichtundeineneigensfürWindowsentwickeltenTreibererfordert.ZumGlück<br />

werdensolcheKomponenten(WinModems,GDI-Druckeretc.)zunehmendseltener.<br />

Aus diesen Gründen sollten Sie vor dem Kauf eines neuen Rechners bzw. einer Hardware-<br />

Erweiterungsicherstellen,dassalleKomponentenvonLinuxunterstütztwerden.WerfenSiedazu<br />

einenBlickindieinTabelle1.1aufgelistetenWebseiten.AucheineInternetsuchenachlinuxhardwarenameistempfehlenswert.<br />

DISTRIBUTION/HARDWARE LINK<br />

Debian http://wiki.debian.org/Hardware<br />

Fedora http://fedoraproject.org/wiki/HCL<br />

openSUSE http://en.opensuse.org/Hardware<br />

Ubuntu http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank<br />

https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport/<br />

Notebooks http://www.linux­on­laptops.com<br />

http://tuxmobil.org/<br />

Grafikkarten http://wiki.x.org/wiki/Projects/Drivers<br />

Drucker http://www.linuxfoundation.org/collaborate/workgroups/<br />

Scanner http://www.sane­project.org/


1.2 Distributionen<br />

Distributionen<br />

NochimmeristdieeinleitendeFrage–WasistLinux?–nichtganzbeantwortet.VieleAnwender<br />

interessiertderKernelnämlichherzlichwenig,–sofernernurläuftunddievorhandeneHardware<br />

unterstützt.FürsieumfasstderBegriffLinux,wieerumgangssprachlichverwendetwird,neben<br />

demKernelauchdasriesigeBündelvonProgrammen,dasmitLinuxmitgeliefertwird:Dazuzählen<br />

nebenunzähligenKommandosdieDesktop-SystemeKDEundGnome,dasOffice-PaketOpenOffice,<br />

derWebbrowserFirefox,dasZeichenprogrammGimp,zahlloseProgrammiersprachenundServer-<br />

Programme(Webserver,Mail-Server,File-Serveretc.).<br />

AlsLinux-DistributionwirdalsodieEinheitbezeichnet,dieausdemeigentlichenBetriebssystem<br />

(Kernel)undseinenZusatzprogrammenbesteht.EineDistributionermöglichteinerasche und<br />

bequemeInstallationvonLinux.DiemeistenDistributionenkönnenkostenlosausdemInternetheruntergeladenwerden,lediglicheinigekommerzielleAngebotesindkostenpflichtig.<br />

DistributionenunterscheidensichvorallemdurchfolgendePunktevoneinander:<br />

» Umfang, Aktualität:DieAnzahl,AuswahlundAktualitätdermitgeliefertenProgrammeund<br />

Bibliothekenvariiertstark.MancheDistributionensetzenbewusstaufetwasältere,stabileVersionen(z.B.Debian).<br />

» Installations- und Konfigurationswerkzeuge:DiemitgeliefertenProgrammezurInstallation,<br />

KonfigurationundWartungdesSystemshelfendabei,dieKonfigurationsdateieneinzustellen.<br />

GutfunktionierendeKonfigurationswerkzeugestelleneineenormeZeitersparnisdar.<br />

» Konfiguration des Desktops (KDE, Gnome):MancheDistributionenlassendemAnwenderdie<br />

WahlzwischenKDE,GnomeundeventuellweiterenWindowManagern.EsgibtaberauchUnterschiedeinderDetailkonfigurationvonKDEoderGnome,diedasAussehen,dieMenüanordnung<br />

etc.betreffen.<br />

» Hardware-Unterstützung:LinuxkommtmitdenmeistenPC-Hardware-Komponentenzurecht.<br />

DennochgibtesimDetailUnterschiedezwischendenDistributionen,insbesonderewennesdarumgeht,Nicht-Open-Source-Treiber(z.B.fürNVIDIA-Grafikkarten)indasSystemzuintegrieren.<br />

» Paketsystem:DasPaketsystembestimmt,wieeinfachdiespätereInstallationzusätzlicherProgrammebzw.dasUpdatevorhandenerProgrammeist.Zurzeitsinddreizueinanderinkompatible<br />

Paketsystemeüblich:RPM(unteranderembeiMandriva,RedHat,SUSE),DEB(Debian,Ubuntu)<br />

undTGZ(Slackware).<br />

Grundsätzlichgilt,dassSieeineLinux-Distributionnursolangesicherbetreibenkönnen,wieSie<br />

Updatesbekommen.DanachistausSicherheitsgründeneinWechselaufeineneueVersionder<br />

Distributionerforderlich.Deswegenistesbedeutsam,wielangeesfüreineDistributionUpdates<br />

gibt.HiergiltmeistdieGrundregel:jeteurerdieDistribution,destolängerderZeitraum.Einige<br />

Beispiele(StandSeptember2010):<br />

Fedora: 13Monate<br />

Ubuntu: normalerweise18Monate,beiLTS-Versionen3bis5Jahre<br />

openSUSE: 18Monate<br />

RedHatEnterpriseLinux: 5Jahre<br />

Novell/SUSEEnterpriseServer: 5Jahre<br />

Abschnitt1.2<br />

25


Kapitel1<br />

WasistLinux?<br />

» Live-System: VieleDistributionenermöglichendenLinux-BetriebdirektvoneinerCDoder<br />

DVD.Dasistzwarvergleichsweiselangsamundunflexibel,ermöglichtabereineinfachesAusprobierenvonLinux.AußerdenbietenLive-SystemeeineidealeMöglichkeit,umeindefektes<br />

Linux-Systemzureparieren.<br />

» Zielplattform (CPU-Architektur):VieleDistributionensindnurfürIntel-undAMD-kompatible<br />

Prozessorenerhältlich,inderRegelineiner32-undineiner64-Bit-Variante.Esgibtaberauch<br />

DistributionenfürandereProzessorplattformen,z.B.fürARM-oderfürPowerPC-CPUs.<br />

» Dokumentation:GroßeUnterschiedegibtesbeiderQualitätunddemUmfangderOnline-<br />

Dokumentation.GedruckteHandbüchersindnurnochganzvereinzeltzubekommen.<br />

» Support:BeimanchenDistributionenbekommenSiekostenlosHilfebeiderInstallation(via<br />

E-Mailund/oderperTelefon).<br />

» Lizenz:DiemeistenDistributionensindkostenloserhältlich.BeieinigenDistributionengibtes<br />

hieraberEinschränkungen:BeispielsweiseistbeidenEnterprise-DistributionenvonRedHatund<br />

NovelleinZugriffaufdasUpdate-SystemnurfürregistrierteKundenmöglich.Zudemverbieten<br />

mancheDistributionendenWeiterverkauf.DaLinuxunddiemeistenmitgeliefertenProgramme<br />

ansichfreierhältlichsind(siehedenLizenzabschnittabSeite31)beziehtsichdasVerkaufsverbot<br />

meistaufdieNutzungvonMarkenzeichen.<br />

Kommerzielle DieBehauptung,Linuxseifrei,stehtscheinbarimkrassenWiderspruchzudemPreisfürEnterprise-<br />

Distributionen<br />

DistributionenfürdenUnternehmenseinsatz.AllerdingszahlenSiebeikommerziellenDistributionenvonRedHat,NovelloderanderenAnbieternnichtfürdieSoftwareansich,sondernfürdie<br />

dazugehörendenZusatzleistungen:Update-Service,Supportetc.<br />

Freie<br />

Distributionen<br />

DieimPrivatbereichpopulärstenDistributionensinddurchwegskostenlos:Debian,Fedora,open-<br />

SUSE,Ubuntuetc.BeidiesenDistributionenkönnenSieISO-DateienausdemInternetherunterladen<br />

unddamitselbstdieInstallations-CDsoder-DVDsbrennen.<br />

Welche DieFrage,welcheDistributiondiebestesei,welchewemzuempfehlenseietc.,artetleichtzueinem<br />

Distributionfür<br />

welchenZweck? Glaubenskriegaus.WersicheinmalfüreineDistributionentschiedenundsichanderenEigenheiten<br />

gewöhnthat,steigtnichtsoschnellaufeineandereDistributionum.EinWechselderDistributionist<br />

nurdurcheineNeuinstallationmöglich,bereitetalsoeinigeMühe.<br />

LinuxStandard<br />

Base(LSB)<br />

26<br />

KriterienfürdieAuswahleinerDistributionsinddieAktualitätihrerKomponenten(achtenSieauf<br />

dieVersionsnummerdesKernelsundwichtigerProgramme,etwadesC-Compilers),dieQualität<br />

derInstallations-undKonfigurationstools,derangeboteneSupport,mitgelieferteHandbücheretc.<br />

SobelebenddieKonkurrenzvielerDistributionenfürderenWeiterentwicklungist,solästigistsie<br />

beiderInstallationvonProgrammen,dienichtmitderDistributionmitgeliefertwerden(undinsbesonderebeikommerziellenProgrammen).EinefehlendeoderveralteteProgrammbibliothekist<br />

oftdieUrsachedafür,dasseinProgrammnichtläuft.DieProblembehebungistinsbesonderefür<br />

Linux-Einsteigerfastunmöglich.AbhilfesolldasLinux-Standard-Base-Projekt(LSB)schaffen.Die<br />

LSB-SpezifikationdefiniertRegeln,dieeinengemeinsamenNenneralleramLSB-ProjektbeteiligtenDistributionensicherstellen:<br />

http://www.linuxfoundation.org/collaborate/workgroups/lsb


GängigeLinux-Distributionen<br />

Distributionen<br />

DerfolgendeÜberblicküberdiewichtigstenverfügbarenDistributionen(inalphabetischerReihenfolgeundohneAnspruchaufVollständigkeit!)solleineersteOrientierungshilfegeben.BeachtenSiebitte,dassdieLandschaftderLinux-Distributionensichständigverändert:NeueDistributionenentstehenundwerdenoftraschbeliebt(dasistbeinahewiemitMode-Trends),andereverlierenebenso<br />

raschanBedeutungoderwerdenganzeingestellt.DieserAbschnittistalsonureine–ohnedies<br />

subjektive–Momentaufnahme.<br />

AndroidisteinevonGoogleentwickeltePlattformfürMobilfunkgeräteundTablets.DieOpen- Android<br />

Source-FreiheitenstoßenbeiAndroidallerdingsraschanihreGrenzen:VieleHandy-Hersteller<br />

verbietendiemanuelleInstallationeinereigenenAndroid-Version.<br />

CentOSisteinekostenloseVariantezuRedHatEnterpriseLinux(RHEL).CentOSistbinärkompatibel CentOS<br />

zuRHEL,esfehlenaberalleRed-Hat-Markenzeichen,-Logosetc.CentOSistvorallemfürServer-<br />

Betreiberinteressant,diekompatibelzuRHELseinmöchten,sichdiehohenRHEL-Kostenabernicht<br />

leistenkönnenundaufdenRed-Hat-Supportverzichtenkönnen.<br />

Abschnitt1.2<br />

Das ChromeOSwirdwieAndroidvonGoogleentwickelt.EsistfürNetbooksundTabletsoptimiert, ChromeOS<br />

sollaberauchaufgewöhnlichenPCslaufen.DieminimalistischeBenutzeroberflächebasiertauf<br />

demGoogleChromeWebbrowser.DieFertigstellungdererstenoffiziellenVersionistfürEnde2010<br />

geplant.<br />

DebianistdieältestevollkommenfreieDistribution.SiewirdvonengagiertenLinux-Entwicklern Debian<br />

zusammengestellt,wobeidieEinhaltungderSpielregeln »freier« SoftwareeinehohePriorität<br />

genießt.DiestrikteAuslegungdieserPhilosophiehatinderVergangenheitmehrfachzuVerzögerungengeführt.<br />

Debianrichtetsichan fortgeschritteneLinux-AnwenderundhateinengroßenMarktanteil bei<br />

Server-Installationen.ImVergleichzuanderenDistributionenistDebianstarkaufmaximaleStabilitäthinoptimiertundenthältdeswegenoftrelativalteProgrammversionen.DafürstehtDebian<br />

fürzwölfHardware-PlattformenzurVerfügung(AMD64,Alpha,Arm,Armel,HPPA,i386,IA64,Mips,<br />

Mipsel,PPC,S390undSparc).EsgibtzahlreicheDistributionen,diesichvonDebianableiten(z.B.<br />

Ubuntu).<br />

FedoraistderkostenloseEntwicklungszweigvonRedHatLinux.DieEntwicklungwirdvonRedHat Fedora<br />

unterstütztundgelenkt.FürRedHatistFedoraeineArtSpielwiese,aufderneueFunktionenausprobiertwerdenkönnen,ohnedieStabilitätderEnterprise-Versionenzugefährden.Programme,diesichunterFedorabewähren,werdenspäterindieEnterprise-Versionenintegriert.FürtechnischinteressierteLinux-FansistFedorainteressant,weildieseDistributionofteineVorreiterrollespielt:NeueLinux-FunktionenfindensichoftzuerstinFedoraunderstspäterinanderenDistributionen.NeueFedora-VersionenerscheinenallesechsMonate.UpdateswerdeneinenMonatnach<br />

demErscheinenderübernächstenVersioneingestellt,d.h.,dieLebensdaueristmit13Monaten<br />

sehrkurz.<br />

GentoorichtetsichbesondersanProgrammentwicklerundanAnwender,diemaximaleFlexibilität Gentoo<br />

undKontrolleüberihreDistributionwünschen.DieBesonderheitvonGentoobestehtdarin,dass<br />

jedesProgrammpaketeigenskompiliertundsooptimalandiejeweiligeHardwareangepasstwerden<br />

27


Kapitel1<br />

Knoppix<br />

Mandriva<br />

MeeGo<br />

Novell<br />

openSUSE<br />

Oracle<br />

RedHat<br />

Ubuntu<br />

28<br />

WasistLinux?<br />

kann.(NatürlichkönnenLinux-ProfisbeijederDistributionihreProgrammeselbstkompilieren.Aber<br />

GentoounterstütztdiesenProzessbesondersgutdurchentsprechendeKonfigurationswerkzeuge.)<br />

DasaufDebianbasierende KnoppixwarvoreinigenJahreneinesdererstenundambestenfunktionierendenLive-Systeme.MittlerweilebietetnahezujedeDistributionaucheineLive-Variantean.<br />

DementsprechendhatKnoppixanPopularitätverloren.<br />

Mandriva ist aus dem Zusammenschluss von Mandrakelinux (Frankreich) und Connectiva<br />

(Brasilien) entstanden. Mandrakelinuxzählte früher zu denpopulärsten kommerziellenLinux-<br />

Distributionen.MittlerweileistdieVerbreitungaußerhalbderUrsprungsländerstarkgesunken.<br />

MeeGoisteineneueLinux-DistributionspeziellfürNetbooks,Tablets,Handysundanderemobile<br />

Geräte.SieistausderZusammenführungderProjekteMoblin(Linux)undMaemo(Nokia)entstandenundgiltalsKonkurrentzuAndroid.MeeGo1.0wurdeimMai2010präsentiert.Mitte2010gabes<br />

allerdingsnochkeineEndgerätemitMeeGo.<br />

NovellkaufteimNovember2003diedeutscheFirmaSUSEundgiltnunweltweitalsdieNummer<br />

zweiaufdemkommerziellenLinux-Markt.ÄhnlichwieRedHatfährtauchNovellzweigleisig:Auf<br />

dereinenSeitegibtesunterdenNamenNovellundSUSEdiverseEnterprise-Distributionenfür<br />

Firmenkunden.AufderanderenSeitestehtdiefreieDistributionopenSUSE,diesichanprivate<br />

Linux-Anwenderund-Entwicklerrichtet(sieheunten).EineKooperationmitMicrosoftschütztNovell<br />

vorPatentklagen.AllerdingswurdedasÜbereinkommenvonvielenOpen-Source-Entwicklernals<br />

indirekteAnerkennungderPatentansprücheMicrosoftskritisiert.<br />

openSUSE ist eine kostenlose Linux-Distribution, die gleichzeitig als Entwicklungs- und Test-<br />

basisfürdieEnterprise-VersionenvonNovelldient.openSUSE-Versionenerscheinenineinem<br />

8-Monatsrhythmus.ZuopenSUSEistaucheineBoxmitHandbüchernundSupportverfügbar.Der<br />

Update-Zeitraumbeträgt18Monate.<br />

OraclebietetseitHerbst2006eineeigeneVersionvonRedHatEnterpriseLinux(RHEL)unterdem<br />

Namen Oracle Unbreakable Linuxan.DasistaufgrundderOpen-Source-Lizenzeneinezulässige<br />

Vorgehensweise.TechnischgibtesnurminimaleUnterschiedezuRHEL,dieOracle-Varianteund<br />

insbesonderedessenUpdate-Servicesindaberbilliger.DennochistdieVerbreitungvonOracles<br />

Linux-Variantebishergering.<br />

Red HatistdieinternationalbekanntesteunderfolgreichsteLinux-Firma.Red-Hat-Distributionen<br />

dominieren insbesondere den amerikanischen Markt. Die Paketverwaltung auf der Basis des<br />

RPM-Formats(einerEigenentwicklungvonRedHat)wurdevonvielenanderenDistributionenübernommen.<br />

RedHatistüberwiegendaufUnternehmenskundenausgerichtet.DieEnterprise-Versionen(RHEL=<br />

Red HatEnterprise Linux)sindvergleichsweiseteuer.SiezeichnensichdurchhoheStabilitätund<br />

einenfünfjährigenUpdate-Zeitraumaus.FürLinux-Enthusiastenund-Entwickler,dieeinRed-HatähnlichesSystemzumNulltarifsuchen,bietensichCentOS,ScientificLinuxundFedoraan.<br />

UbuntuistdiezurzeitpopulärsteDistributionfürPrivatanwender.UbuntuverwendetalsBasisDebian,istaberbesserfürDesktop-Anwenderoptimiert(Motto:Linuxforhumanbeings).Diekostenlose<br />

DistributionerscheintimHalbjahresrhythmus.FürgewöhnlicheVersionenwerdenUpdatesüber


TraumundWirklichkeit<br />

18MonatezurVerfügunggestellt.FürdieallezweiJahreerscheinendenLTS-Versionengibtes<br />

sogar3bzw.5JahrelangUpdates(fürDesktop-bzw.Server-Pakete).FinanziellwirdUbuntuLinux<br />

durchdieFirmaCanonicalunterstützt.ZuUbuntugibtesdiverseoffizielleundinoffizielleVarianten<br />

(Kubuntu,Xubuntu,UbuntuServeretc.).<br />

Abschnitt1.3<br />

Nebendenobenaufgezählten »großen«DistributionengibtesimInternetzahlreiche Zusam- Andere<br />

Distributionen<br />

menstellungenvonMiniatursystemen(bishinzumkomplettenLinux-Systemaufeinereinzigen<br />

Diskette!).DieseDistributionenbasierenzumeistaufaltenunddaherkleinerenKernelversionen.Sie<br />

sindvorallemfürSpezialaufgabenkonzipiert,etwafürWartungsarbeiten(Emergency-System)oder<br />

umeinLinux-SystemohneeigentlicheInstallationverwendenzukönnen(Live-Systeme).Populäre<br />

VertreterdieserLinux-GattungsindDevilLinux,DamnSmallLinux,PartedMagic,Puppy,System-<br />

RescueCd,TinyCoreundTinyMe.<br />

EinenziemlichgutenÜberblicküberallemomentanverfügbarenLinux-Distributionen(egalobkommerziellenoderanderenUrsprungs)findenSieimInternetaufdenfolgendenSeiten:<br />

http://www.distrowatch.com/<br />

http://lwn.net/Distributions/<br />

http://www.linuxhq.com/dist.html<br />

EineEmpfehlungfüreinebestimmteDistributionistschwierig.FürLinux-Einsteigeristeszumeist DieQualder<br />

Wahl<br />

einVorteil,sichvorerstfüreineweitverbreiteteDistributionwieFedora,openSUSEoderUbuntuzu<br />

entscheiden.ZudiesensindsowohlimInternetalsauchimBuch-undZeitschriftenhandelviele<br />

Informationenverfügbar.BeiProblemenistesvergleichsweiseleicht,Hilfezufinden.<br />

KommerzielleLinux-Anwenderbzw.Server-Administratorenmüssensichentscheiden,obsiebereit<br />

sind,fürprofessionellenSupportGeldauszugeben.IndiesemFallsprichtweniggegendieMarktführerRedHatundNovell.AndernfallssindCentOS,DebianundUbuntuattraktivekostenlose<br />

Alternativen.<br />

1.3 TraumundWirklichkeit<br />

DieserAbschnittnimmtzueinigenoftgehörtenBehauptungenundVorurteilenzuLinuxStellung.<br />

MeinZielistes,IhneneinabgerundetesBildvonLinuxzupräsentieren,ohnedieÜbertreibungen<br />

vielerbegeisterterLinux-Fans,aberauchohnedieSchwarzmalereiderLinux-Gegner,dieLinuxoft<br />

nurdeswegenschlechtmachen,weilsieihreeigenenSoftware-GeschäfteinGefahrsehen.<br />

Eslässtsichnichtallgemeingültigsagen,obWindowsoderLinuxschnellerbzw.effizienterläuft. Linuxist<br />

WenneinzelneProgrammeunterLinuxoderunterWindowsschnellerausgeführtwerden,hatdas<br />

zumeistdamitzutun,fürwelchesBetriebssystemdasProgrammoptimiertwurde,welcheLinuxundWindows-Versionenmiteinanderverglichenwerden,welcheHardwarefürdenVergleichverwendetwurdeetc.<br />

schnellerals<br />

Windows<br />

NachwievorgibtesLinux-Distributionen,dieaufeinemuralten486erPCmiteinigenMByteRAM Linuxbenötigt<br />

laufen–freilichnurimTextmodusundnichtmitdemFunktionsreichtumaktuellerBetriebssysteme.InteressanteristeinVergleichzwischeneineraktuellenLinux-DistributionundWindows7:Für<br />

weniger<br />

Ressourcen<br />

alsWindows<br />

29


Kapitel1<br />

WasistLinux?<br />

einenkomfortablenDesktop-EinsatzbenötigenSieinbeidenFälleneineneinigermaßenaktuellen<br />

Rechner.LinuxstelltdabeietwasgeringereHardware-AnforderungenalsWindows.<br />

Linuxistsicherer AllegängigenBetriebssystemeleidenanSicherheitsproblemen.Linuxschneidetindenmeisten<br />

alsWindows Vergleichenrelativgutab.DennochgibtesselbstinjahrzehntealtenNetzwerkprogrammenimmer<br />

wiederneueSicherheitslücken.LetztlichhängtesvomEinsatzzweckab,wiesicherLinuxist:<br />

» InDesktop-AnwendungenistLinuximGegensatzzuWindowsfastvollständigvirensicher.Eshat<br />

bisjetztkeineneinzigennennenswertenVirenbefallunterLinuxgegeben.GewöhnlicheBenutzer<br />

könnenunterLinuxkaumgrößereSchädenamSystemanrichten.AndersalsunterWindowses<br />

unterLinuxverpönt,gewöhnlicheProgrammemitSystemadministratorrechtenauszuführen.<br />

» BeiderAnwendungvonLinuxalsNetzwerk-oderInternet-ServerhängtdieSicherheitsehrstark<br />

vonderWartungdesSystemsab.BeinahezuallenSicherheitsproblemendervergangenenJahregabesbereitsUpdates,bevordieseSicherheitsrisikenallgemeinbekanntundvonHackern<br />

ausgenutztwurden.RegelmäßigeUpdatessindalsounverzichtbar!<br />

ZunahezuallenLinux-DistributionengibtesUpdate-Systeme.SieaktualisierensämtlicheinstalliertenProgramme,sobaldesneuebzw.sicherereVersionengibt.DieseUpdate-Systemefunktionieren<br />

ausgezeichnet,setzenabereineguteInternetverbindungvoraus:BeivielenDistributionensindpro<br />

MonatDutzende,manchmalüber100MBytegroßeDownloadserforderlich.<br />

Linuxiststabiler AlsLinuxinden90er-Jahrenpopulärwurde,begannMicrosoftWindows95geradeseinenSiegeszug.<br />

alsWindows<br />

DieAussage,dassLinuxvielstabileralsWindowssei,wardamalsleichtzuuntermauern.MittlerweilehatMicrosoftdurchausrespektableundstabileWindows-Versionenzustandegebracht.Injedem<br />

FallerfordernAussagenzurStabilitätvonLinuxjetzteineDifferenzierung:<br />

Linuxistbilliger<br />

alsWindows<br />

30<br />

» DerKernelansichistaußerordentlichstabil.IcharbeitenunschonseitvielenJahrenmitLinux,<br />

abereinenrichtigenAbsturzdesgesamtenBetriebssystemshabeichnursehrseltenerlebt(und<br />

meistwardefekteoderfalschkonfigurierteHardwaredaranschuld).<br />

» WennSiemitLinuxaberdasGesamtsystemdermitgeliefertenSoftwaremeinen(alsoeineganzeDistribution,inklusiveGrafiksystem,KDEoderGnomeetc.),dannsiehtesmitderStabilität<br />

erheblichschlechteraus.ProgrammewieFirefoxoderOpenOfficesindauchunterLinuxnicht<br />

vorAbstürzensicher.<br />

AlswiestabilSieLinuxempfinden,hängtdavonab,wieSieLinuxeinsetzen:DiebestenErfahrungenwerdenSiemachen,wennSieLinuxprimäralsNetzwerk-Server,alsWorkstationfüreher<br />

wissenschaftlichorientierteArbeitenoderzumProgrammiereneinsetzen.JestärkerSiesichaber<br />

anwendungsorientiertenProgrammenzuwendenundLinuxalsDesktop-Systemeinsetzen,desto<br />

eherwerdenSieauchdienegativenSeitenkennenlernen.<br />

Linuxistkostenloserhältlich.Microsoftweistdeswegengerndaraufhin,dassauchSchulungskostenetc.berücksichtigtwerdenmüssen.(InsolchenRechenbeispielenwirdWindows-Wissenmeist<br />

alsgottgegebenvorausgesetzt.)AußerdemistnichtjedeLinux-Distributiontatsächlichkostenlos.<br />

GeradeFirmengreifenoftzudenkommerziellenAngebotenvonRedHatoderNovell,dieSupport,<br />

langeUpdate-Zeiträumeetc.einschließen.AberselbstbeiBerücksichtigungdieserFaktorenistder<br />

KostenvorteilvonLinuxnichtzuleugnen.


Open-Source-Lizenzen(GPL&Co.)<br />

WennmaneinenPCkauft,istWindowsmeistschonvorinstalliert.Insofernstelltesnatürlicheinen Linuxist<br />

Mehraufwanddar,Linuxzusätzlichzuinstallieren.WieSieimnächstenKapitelfeststellenwerden,<br />

isteineLinux-Installationabermittlerweileunkompliziert–undsichernichtschwierigeralseine<br />

Windows-Installation.(AberwerinstalliertWindowsschonselbst?)<br />

ProblematischistlediglichdieUnterstützungneuerHardware,dieunterWindowsbesserist:Jeder<br />

HerstellervonComputer-KomponentenstelltselbstverständlicheinenWindows-TreiberzurVerfügung.VergleichbareTreiberfürLinuxmüssendagegenoftvonderOpen-Source-Gemeinschaft<br />

programmiertwerden.DasdauertnatürlicheinegewisseZeit.<br />

Abschnitt1.4<br />

kompliziertzu<br />

installieren<br />

DiesesVorurteilistalt,abernichtmehrbzw.nurnochineinemsehrgeringenMaßzutreffend.Linux Linuxist<br />

istanderszubedienenalsWindows,sowieauchApplesMacOSXanderszubedienenist.Wirklich<br />

schwierigeristdieHandhabungvonLinuxzumeistnicht,lediglichdieUmgewöhnungvonWindows<br />

kannmanchmalmühsamsein.<br />

kompliziertzu<br />

bedienen<br />

VieleProgrammewieMicrosoftOffice,AdobePhotoshopetc.stehenmomentannurfürdieBetriebs- Windows-<br />

systemeWindowsundMacOSXzurVerfügung.EsgibtabereinigeAuswegeausdiesemSoftware-<br />

Dilemma:<br />

» FürvieleAnwendungenstehenunterLinuxvergleichbareProgrammezurVerfügung–beispielsweiseOpenOfficeoderdasBildverarbeitungsprogrammGimp.<br />

» MancheWindows-ProgrammekönnenmitderkostenlosenLaufzeitumgebungWine(Wineisnot<br />

anemulator)unterLinuxausgeführtwerden.WinebietetallerdingswenigKomfortundistnur<br />

fürfortgeschritteneLinux-Anwendergeeignet.<br />

» EinenhöherenGradanKompatibilitätbietetdaskommerzielleProgrammCrossOver,dasauf<br />

Winebasiert.CrossOvererleichtertdieInstallationundAusführung dermeistenMicrosoft-<br />

Office-KomponentensowieeinigerandererProgramme.<br />

» DieProgrammeVMware,VirtualBoxsowiediverseandereVirtualisierungslösungengehennoch<br />

einenSchrittweiter:SieemulierengleicheinenganzenRechner.SiekönnendarineineWindows-<br />

Installation durchführen und Windows dann in einem Fenster ausführen. Das funktioniert<br />

hervorragend,istaberteuer:SiebraucheneineLizenzfürWindows,dazukommenbeikommerziellenVirtualisierungsprogrammennochderenKosten.<br />

1.4 Open-Source-Lizenzen(GPL&Co.)<br />

DieGrundideevon»OpenSource«bestehtdarin,dassderQuellcodevonProgrammenfreiverfügbar<br />

istundvonjedemerweitertbzw.geändertwerdendarf.AllerdingsistdamitaucheineVerpflichtung<br />

verbunden:WerOpen-Source-CodezurEntwicklungeigenerProdukteverwendet,mussdengesamtenCodeebenfallswiederfreiweitergeben.<br />

DieOpen-Source-IdeeverbietetübrigenskeinesfallsdenVerkaufvonOpen-Source-Produkten.Auf<br />

denerstenBlickscheintdaseinWiderspruchzusein.TatsächlichbeziehtsichdieFreiheitin»Open<br />

Source«mehraufdenCodealsaufdasfertigeProdukt.ZudemregeltdiefreieVerfügbarkeitdes<br />

CodesauchdiePreisgestaltungvonOpen-Source-Produkten:NurwernebendemKompilateines<br />

Programme<br />

könnenunter<br />

Linuxnicht<br />

ausgeführt<br />

werden<br />

31


Kapitel1<br />

GeneralPublic<br />

License(GPL)<br />

GPL-Versionen<br />

LesserGeneral<br />

PublicLicense<br />

(LGPL)<br />

32<br />

WasistLinux?<br />

Open-Source-ProgrammsweitereZusatzleistungenanbietet(Handbücher,Supportetc.),wirdüberleben.SobaldderPreisinkeinemvernünftigenVerhältniszudenLeistungensteht,werdensich<br />

andereFirmenfinden,dieesgünstigermachen.<br />

DasZielderOpen-Source-Entwickleristes,einSystemzuschaffen,dessenQuellenfreiverfügbarsindundesauchbleiben.UmeinenMissbrauchauszuschließen,sindvieleOpen-Source-<br />

ProgrammedurchdieGNUGeneralPublicLicense(kurzGPL)geschützt.HinterderGPLstehtdie<br />

FreeSoftwareFoundation(FSF).DieseOrganisationwurdevonRichardStallman(derunteranderem<br />

auchAutordesEditorsEmacsist)gegründet,umhochwertigeSoftwarefreiverfügbarzumachen.<br />

DieKernaussagederGPLbestehtdarin,dasszwarjederdenCodeverändernundsogardieresultierendenProgrammeverkaufendarf,dassabergleichzeitigderAnwender/KäuferdasRechtauf<br />

denvollständigenCodehatunddiesenebenfallsverändernundwiederkostenlosweitergebendarf.<br />

JedesGNU-ProgrammmusszusammenmitdemvollständigenGPL-Textweitergegebenwerden.<br />

DieGPLschließtdamitaus,dassjemandeinGPL-Programmweiterentwickelnundverkaufenkann,<br />

ohnedieVeränderungenöffentlichverfügbarzumachen.JedeWeiterentwicklungistsomitein<br />

GewinnfüralleAnwender.DenvollständigenTextderGPLfindenSiehier:<br />

http://www.gnu.org/licenses/gpl.html<br />

DieGrundideederGPListrechteinfachzuverstehen,imDetailtretenaberimmerwiederFragen<br />

auf.VieledieserFragenwerdenhierbeantwortet:<br />

http://www.gnu.org/licenses/gpl­faq.html<br />

WennSieglauben,dassSieallesverstandenhaben,solltenSiedasGPL-Quizausprobieren:<br />

http://www.gnu.org/cgi­bin/license­quiz.cgi<br />

ZurzeitsinddreiGPL-Versionengebräuchlich:GPL1(1985),GPL2(1991)undGPL3(2007).Zuden<br />

wichtigstenNeuerungenderGPL3zählen:<br />

» Internationalisierung:DieGPL3istmitdenRechtskonzeptenvielerLänderkompatibel.<br />

» Software-Patente:WerSoftwareunterderGPL3entwickeltbzw.weitergibt,darfdieNutzerder<br />

SoftwarenichtaufgrundvonSoftware-Patentenverklagen.<br />

» DRM(DigitalRightsManagement):DieGPL3nimmtgegenDRM-SoftwareStellungundstellt<br />

fest,dassDRMfundamentalinkompatibelmitdenIdeenderGPList.<br />

DieGPL3hatnochkeinesobreiteAnwendunggefundenwiedieGPL2.Beispielsweisehabensich<br />

namhafteKernelentwickler,darunterLinusTorvalds,gegeneineUmstellungderKernellizenzauf<br />

dieGPL3ausgesprochen.DaswäreauchauspraktischenGründenschwierig:SämtlicheEntwickler,<br />

dieCodezumKernelbeigesteuerthaben,müsstenzustimmen.<br />

NebenderGPLexistiertnochdieVarianteLGPL(LesserGPL).DerwesentlicheUnterschiedzurGPL<br />

bestehtdarin,dasseinederartgeschützteBibliothekauchvonkommerziellenProduktengenutzt<br />

werdendarf,derenCodenichtfreiverfügbarist.OhnedieLGPLkönntenGPL-BibliothekennurwiederfürGPL-Programmegenutztwerden,wasinvielenFälleneineunerwünschteEinschränkungfür<br />

kommerzielleProgrammiererwäre.


Open-Source-Lizenzen(GPL&Co.)<br />

Abschnitt1.4<br />

Durchausnichtalle<strong>Teil</strong>eeinerLinux-DistributionunterliegendengleichenCopyright-Bedingungen! AndereLizenzen<br />

ObwohlderKernelundvieleToolsderGPLunterliegen,geltenfürmancheKomponentenundProgrammeandererechtlicheBedingungen:<br />

» BeispielsweisegibtesfürdasXWindowSystemeineeigeneLizenz.DasXWindowSystemwurde<br />

ursprünglichvonderamerikanischenUniversitätMITentwickelt.DiejetzigeLizenzistvoneiner<br />

früherenLizenzdesMITabgeleitet.<br />

» FürmancheNetzwerk-ToolsgiltdieBSD-Lizenz.BSDistwieLinuxeinfreiesUnix-System.Die<br />

BSD-LizenzistinsofernliberaleralsdieGPL,alsdiekommerzielleNutzungohnedieFreigabe<br />

desCodeszulässigist.DieLizenzistdahervorallemfürkommerzielleProgrammiererinteressant,dieProdukteentwickelnmöchten,derenCodesienichtveröffentlichenmüssen.<br />

» FüreinigeProgrammegeltenDoppellizenzen.BeispielsweisekönnenSiedenDatenbank-Server<br />

MySQLfürOpen-Source-Projektebzw.fürdieinnerbetrieblicheAnwendunggemäßderGPL<br />

kostenloseinsetzen.WennSiehingegeneinkommerziellesProduktaufderBasisvonMySQL<br />

entwickelnundsamtMySQLverkaufenmöchten(ohneIhrenQuellcodezurVerfügungzustellen),kommtdiekommerzielleLizenzzumEinsatz.DieWeitergabevonMySQLwirdindiesemFall<br />

kostenpflichtig.<br />

» AndereProgrammesindzwarkommerziell,esistaberdennocheinekostenloseNutzungmöglich.EinbekanntesBeispielistderAdobeReaderzumLesenvonPDF-Dokumenten:Zwarist<br />

dasProgrammunterLinuxkostenloserhältlich(unddarfauchinFirmenkostenloseingesetzt<br />

werden),aberderQuellcodezudiesemProgrammistnichtverfügbar.<br />

MancheDistributionenkennzeichnendieProdukte,beidenendieNutzungoderWeitergabeeventuell<br />

lizenzrechtlicheProblemeverursachenkönnte.BeiDebianbefindensichsolcheProgrammeinder<br />

Paketquellenon-free.<br />

DasDickichtderzahllosen,mehroderweniger»freien«Lizenzenistschwerzudurchschauen.Die<br />

BandbreitezwischendermanchmalfundamentalistischenAuslegungvon»frei«imSinnederGPL<br />

unddenverklausuliertenBestimmungenmancherFirmen,dieihrSoftware-Produktzwarfreinennenmöchten(weildiesgerademodernist),inWirklichkeitaberuneingeschränkteKontrolleüberdenCodebehaltenmöchten,istgroß.EineguteEinführungindasThemagebendiebeidenfolgendenWebsites.DasZielvonopensource.orgistes,unabhängigvonEinzel-oderFirmeninteressendie<br />

Idee(oderdasIdeal)vonSoftwaremitfreiverfügbaremQuellcodezufördern.DortfindenSieauch<br />

eineListevonLizenzen,diederOpen-Source-Ideeentsprechen.<br />

http://www.heise.de/open/artikel/75786<br />

http://www.opensource.org<br />

LizenzkonfliktezwischenOpen-undClosed-Source-Software<br />

WennSieProgrammeentwickelnunddiesezusammenmitLinuxbzw.inKombinationmitdiversen Open-Source-<br />

Open-Source-Programmenoder-Bibliothekenverkaufenmöchten,müssenSiesichindiebisweilen<br />

verwirrendeProblematikderunterschiedlichenSoftware-Lizenzentiefereinarbeiten.VieleOpen-<br />

Source-LizenzenerlaubendieWeitergabenur,wennauchSieIhrenQuellcodeimRahmeneiner<br />

Open-Source-Lizenzfreiverfügbarmachen.AufjemehrOpen-Source-KomponentenmitunterschiedlichenLizenzenIhrProgrammbasiert,destokomplizierterwirddieWeitergabe.<br />

Lizenzenfür<br />

Software-<br />

Entwickler<br />

33


Kapitel1<br />

GPL-Probleme<br />

mitHardware-<br />

Treibern<br />

1982:GNU<br />

1989:GPL<br />

1991:Linux-<br />

Kernel0.01<br />

34<br />

WasistLinux?<br />

Es gibtaber auchAusnahmen,die die kommerzielleNutzung vonOpen-Source-Komponenten<br />

erleichtern:BeispielsweisegiltfürApacheundPHPsinngemäß,dassSiedieseProgrammeauch<br />

inKombinationmiteinemClosed-Source-Programmfreiweitergebendürfen.<br />

DieEinhaltungderRegelnderGPLkannzumindestinDeutschlandgerichtlicherzwungenwerden.DiverseFälle,indenenFirmenOpen-Source-Bibliothekeneingesetzthaben,aberihreneigenenCodenichtzurVerfügungstellenwollten,sindaufderfolgendenWebsitedokumentiert.IndenmeistenFällenkonnteeineEinigungohneGerichtsverfahrenerzieltwerden.<br />

http://gpl­violations.org/<br />

MancheproprietäreTreiberfürHardware-Komponenten(z.B.fürNVIDIA-Grafikkarten)bestehen<br />

zumeistauseinemkleinenKernelmodul(OpenSource)unddiversenexterenProgrammenoder<br />

Bibliotheken,derenQuellcodenichtverfügbarist(ClosedSource).DasKernelmodulhatnurden<br />

Zweck,eineVerbindungzwischendemKernelunddemClosed-Source-Treiberherzustellen.<br />

DieseTreibersindausSichtvielerLinux-AnwendereineguteSache:Siesindkostenlosverfügbar<br />

undermöglichenes,diverseHardware-Komponentenzunutzen,zudenenesentwedergarkeine<br />

oderzumindstkeinevollständigenOpen-Source-TreiberfürLinuxgibt.DieFrageistaber,obbzw.in<br />

welchemAusmaßdieClosed-Source-TreiberwegenderengenVerzahnungmitdemKernel(derja<br />

derGPLuntersteht)dieGPLverletzen.VieleOpen-Source-EntwicklerduldendieTreibernurwiderwillig.EinedirekteWeitergabemitGPL-Produktenistnichtzulässig,weswegenderBenutzerdie<br />

TreiberinderRegelselbstherunterladenundinstallierenmuss.<br />

1.5 DieGeschichtevonLinux<br />

DaLinuxeinUnix-ähnlichesBetriebssystemist,müssteichandieserStelleeigentlichmitder<br />

GeschichtevonUnixbeginnen–aberdazufehlthierderPlatz.StattdessenbeginntdieseGeschichtsstundemitderGründungdesGNU-ProjektsdurchRichardStallman.GNUstehtfürGNUisnotUnix.<br />

IndiesemProjektwurdenseit1982Open-Source-Werkzeugeentwickelt.DazuzählenderGNU-C-<br />

Compiler,derTexteditorEmacs,diverseGNU-Utilitieswiefindundgrepetc.<br />

ErstsiebenJahrenachdemStartdesGNU-ProjektswardieZeitreiffürdieersteVersionderGeneral<br />

PublicLicense.DieseLizenzstelltsicher,dassfreierCodefreibleibt.<br />

Dieallerersten<strong>Teil</strong>edesLinux-Kernels(Version0.01)entwickelteLinusTorvalds,derdenProgrammcodeimSeptember1991überdasInternetfreigab.InkürzesterZeitfandensichweltweit<br />

Programmierer,dieanderIdeeInteressehattenundErweiterungendazuprogrammierten.Sobald<br />

derKernelvonLinuxsoweitentwickeltwordenwar,dassderGNU-C-Compilerdarauflief,stand<br />

miteinemSchlagdiegesamtePalettederGNU-ToolszurVerfügung.AusdembloßenKernelwurde<br />

alsoplötzlicheinrechtvollständigesSystem.WeitereKomponentenwarendasDateisystemMinix,<br />

Netzwerk-SoftwarevonBSD-Unix,dasXWindowSystemdesMITunddessenPortierungXFree86<br />

etc.<br />

Damitsollteklarsein,dassLinuxnichtalleinLinusTorvaldszuverdankenist(auchwennesohne<br />

ihnLinuxinseinerheutigenFormnichtgäbe).HinterLinuxstehenvielmehreineMengeengagierter


Software-PatenteundandereÄrgernisse<br />

Menschen,dieseitJahreninihrerFreizeit,imRahmenihresInformatikstudiumsundzum<strong>Teil</strong>auch<br />

bezahltvonFirmenwieIBModerHPfreieSoftwareproduzieren.AlleinderKernelvonLinuxumfasst<br />

mittlerweilevieleMillionenProgrammzeilen!<br />

Abschnitt1.6<br />

Informatik-Freaks an Universitäten konntensichLinux undseine Komponentenselbst herun- 1994:Erste<br />

Distributionen<br />

terladen,kompilierenundinstallieren.EinebreiteAnwendungfandLinuxabererstmitLinux-<br />

Distributionen,dieLinuxunddiedarumentstandeneSoftwareaufDiskettenbzw.CD-ROMsverpacktenundmiteinemInstallationsprogrammversahen.Esistbemerkenswert,dassvierderzu<br />

dieserZeitentstandenenDistributionenbisheuteexistieren:Debian,RedHat,SlackwareundSUSE.<br />

1996wurdederPinguinzumLinux-Logo. 1996:Pinguin<br />

MitdemrasantenSiegeszugdesInternetsstiegauchdieVerbreitungvonLinux,vorallemaufSer- 1998:Microsoft<br />

vern.GewissermaßenzumRitterschlagfürLinuxwurdederlegendäreAusspruchvonSteveBallmer:<br />

Microsoftisworriedaboutfreesoftware....EinJahrspätergingRedHatspektakulärandieBörse.<br />

nimmtLinux<br />

wahr<br />

NachdemSunStarOfficegekauftunddenQuellcodeveröffentlichthatte,wurde2002schließlich 2002:Linux<br />

fürsBüro<br />

OpenOffice1.0fertiggestellt.EinkomplettesOffice-Paket,eingebettetineinekomfortableBenutzeroberfläche(KDEoderGnome),machteLinuxbüro-undmassentauglich.DamitgelangLinuxder<br />

SchrittausderFreak-undServer-Eckeheraus.2003entschiedsichdieStadtMünchendafür,rund<br />

14.000RechnervonWindowsNTaufLinuxumzustellen.<br />

DieAndroid-PlattformvonGooglebringtLinuxab2009inständigwachsendenStückzahlenaufdas 2009:Linuxfürs<br />

Handy<br />

Handy.<br />

1.6 Software-PatenteundandereÄrgernisse<br />

Vielesdeutetdaraufhin,dassLinuxinZukunfteinenochhöhereBedeutungundVerbreitungfinden<br />

wird:DieEntwicklungschreitetaufallenEbenen(Kernel,Server-Programme,Anwendungen)rasch<br />

voran,immermehrBehördenundFirmenerkennendieVorteilevonLinuxetc.Esgibtaberauch<br />

Stolpersteine,diedasThemadiesesAbschnittssind.<br />

Software-PatenteschützenindenUSAundeinigenanderenLändernSoftware-Ideen,-Konzepte Software-<br />

Patente<br />

undAlgorithmen.AllesMöglicheundUnmöglicheistschonpatentiert,bisweilenvollkommentrivialeDingewiedieDarstellungeinesFortschrittsbalkensoderdieberühmte1-Click-Bestellung<br />

(Amazon).DerMissbrauchderartigerTrivialpatenteunddiefürdieschnelllebigeSoftware-Branche<br />

unsinniglangenLaufzeitenvon20JahrentragenzumWiderwillengegenSoftware-Patentebei.Sie<br />

könnendavonausgehen,dassjedesProgramm,dasmehralseinige100ZeilenCodeenthält,weltweitirgendwelchePatenteverletzt...<br />

WährendgroßeFirmenmitriesigenPatent-PoolszumeistaufgegenseitigeKlagenverzichten(eine<br />

ArtGleichgewichtdesSchreckens),sehensichdieOpen-Source-GemeindeundinsbesondereeinzelneEntwicklerdurchSoftware-Patentebedroht.DieOpen-Source-GemeindesowievielekleineSoftware-UnternehmenbetrachtenSoftware-Patentedaheralsfortschritts-undwettbewerbshemmend.<br />

35


WasistLinux?<br />

Kapitel1<br />

DieEntscheidungdesEuropäischenPatentamtsgegendieEinführungvonSoftware-Patentenin<br />

EuropaimSommer2005wareinerderwenigenLichtblicke.DaLinuxaberauchaußerhalbEuropas<br />

eingesetztwird,beschränkenSoftware-PatentedenLieferumfangvielerDistributionen:Beispiels-<br />

weiseverzichtenvieleDistributionenausAngstvorKlagendarauf,BibliothekenzumAbspielenvon<br />

MP3-Dateienmitzuliefern;diedarineingesetztenAlgorithmensinddurchPatentegeschützt.Es<br />

bleibtjedemBenutzerüberlassen,entsprechendeBibliothekenselbstzuinstallieren.<br />

GanzaussichtslosistdieLagefreilichauchnicht.Dasliegtvorallemdaran,dasseinigeLinuxnahe-<br />

Patent-Poolsder<br />

Open-Source-<br />

Gemeinde<br />

stehendeFirmenwieIBMselbstüberriesigePatent-Poolsverfügen.Gleichzeitighabendiverse<br />

Linux-Firmendamitbegonnen,selbstPatentezusammeln,dieteilweisevonanderenFirmengleich-<br />

samfürOpen-Source-Zwecke»gespendet«wurden.DasAbsurdederSituationbestehtdarin,dass<br />

einverfehltesPatentrechtdieOpen-Source-Gemeindedazuzwingt,selbstPatenteeinzusetzen,um<br />

sichgegeneventuelleKlagenzuschützen.DetailsüberPatent-ToolsderOpen-Source-Gemeinde<br />

findenSiehier:<br />

http://www.patent­commons.org/<br />

http://www.openinventionnetwork.com/<br />

EinweiteresProblemfeldistderMultimedia-Markt.SchonjetztkönnenSieunterLinuxIhreganz<br />

Multimedia<br />

legalerworbenenDVDsnichtabspielen.DieseEinschränkungistjuristischerNatur,nichttechni-<br />

scher.DiemeistenDVDssinddurcheinziemlichprimitivesVerschlüsselungsverfahrengeschützt.<br />

ÄhnlichsiehtesbeiBlu-Ray-Disksaus:DerenSchutzverfahrensindzwartechnischetwasausge-<br />

reifteralsbeiDVDs,mittlerweileaberebenfallsgeknackt.<br />

DasistabernochkeineechteLösungfürdasProblem:DiverseGesetzeverbieteninvielenLändern<br />

sowohldieWeitergabedererforderlichenBibliothekenalsauchdiebloßeBeschreibung,wiediese<br />

zuinstallierensind(UrheberrechtsgesetzinDeutschland).<br />

NichtbessersiehtesmitonlineerworbenenDaten(Audio,Video,Textdokumentenetc.)aus,die<br />

DigitalRights<br />

Management durchDRMgeschütztsind.DRMstehtfürDigitalRightsManagementundbezeichnetdiverseVer-<br />

fahren,dieNutzungderDatensoeinzuschränken,dasssienuraufeinemganzbestimmtenRechner<br />

möglichist.SozusagennebenbeiwerdenSiedadurchaufeinebestimmteHardware(z.B.iPododer<br />

iPhone)bzw.aufeinbestimmtesBetriebssystem(z.B.Windows,MacOS)beschränkt.DRM-Gegner<br />

bezeichnendasSystemnichtumsonstalsDigitalRestrictionManagement.DRMundOpenSource<br />

sindfundamentalinkompatibelzueinander.DeswegenerfordertderlegaleZugriffaufDRM-ge-<br />

schützteInhaltekommerzielleClosed-Source-Programme,diefürLinuxaberseltenverfügbarsind.<br />

EinThemafürsichistdieSCO-Klage:Am7.März2003reichtedieFirmaSCOeineKlagegegen<br />

SCO<br />

dieFirmaIBMein(Streitwert:eineMilliardeDollar).SCOwarfIBMunteranderemvor,dassIBM<br />

imLinux-KerneldurchCopyrightsgeschütztenUnix-CodevonSCOeingesetzthabe.Darausfolgerte<br />

SCO,dassjedeAnwendungvonLinuxabKernel2.4illegalsei.ZurLegalisierungbotSCOLinux-<br />

AnwenderneineWeileeinespezielleLizenzan,derenPreisabereinVielfachesdessenbetrug,was<br />

eineLinux-Distributionüblicherweisekostet.<br />

ObwohlbishersämtlicheProzessebzw.InstanzenzuungunstenSCOsentschiedenhaben,istder<br />

Rechtsstreitnochimmernichtdefinitivabgeschlossen.Schonjetztkannaberfestgestelltwerden,<br />

dassvonSCOkeineGefahrfürLinuxausgeht.<br />

36


2.Installation<br />

DiesesKapitelgibteinenÜberblicküberdieInstallationeines<br />

Linux-SystemsaufeinemPCodereinemNotebookmiteinem<br />

Intel-kompatiblen Prozessor. Das Kapitel bezieht sich nicht<br />

aufeinespezielleDistribution,sondernbeschreibtwesentliche<br />

Installationsschritte wie diePartitionierung derFestplatte in<br />

allgemeinerFormundvermitteltdaserforderlicheGrundlagenwissen.SpezifischeDetailszurInstallationeinigerausgewählter<br />

DistributionenfindenSieabSeite1055.<br />

DieInstallationistindenvergangenenJahrenimmereinfachergeworden.ImIdealfall–d.h.,<br />

wennSieStandard-HardwareverwendenundausreichendPlatzfürLinuxvorhandenist–sollten<br />

30Minutenausreichen,umzueinemfunktionierendenLinux-Systemzugelangen.Schwierigwird<br />

dieInstallationzumeistnurdeswegen,weilimRegelfalleinwechselweiserBetriebvoneinemschon<br />

vorhandenenWindows-BetriebssystemundvonLinuxgewährleistetwerdensoll.Problemekannes<br />

aberauchbeiderUnterstützungungewöhnlicheroderganzneuerHardwaregeben.<br />

2.1 Voraussetzungen<br />

DamitSieLinuxinstallierenkönnen,müssenmehrereVoraussetzungenerfülltsein:<br />

» SiebenötigeneinenPCbzw.einNotebookmiteinemIntel-Pentium-kompatiblenProzessor.Dazu<br />

zählenallegängigen32-und64-Bit-ProzessorenvonIntel,AMDundVIA.EsgibtauchLinux-<br />

DistributionenfürSystememitanderenProzessor-Architekturen(z.B.IBMPowerPCoderArm).<br />

» SiebenötigeneinefreiePartitionmitausreichendPlatzaufIhrerFestplatte.Wieviel »ausreichend«ist,hängtvonderDistributionunddavonab,wievieleProgrammeSieinstallierenundwelchepersönlichenDatenSiespeichernmöchten(Fotos,Videosetc.).MeineMinimalempfehlunglautet10GByte.DamithabenSienichtnurPlatzfürvieleProgramme,sondernauchnoch<br />

etwasReservefüreigeneDaten.(WaseinePartitionist,wirdabSeite45ausführlicherklärt.)<br />

» SiebenötigenHardware-Komponenten,dievonLinuxerkanntundunterstütztwerden.Gegenwärtig<br />

ist das beieinemGroßteilder Standard-Hardware der Fall. Probleme könnenganz<br />

neueGrafikkartensowiemancheWLAN-Kartenbereiten.EineweitereProblemquellesindneue<br />

Notebooks.NichtunterstütztwerdendiemeistensogenanntenGDI-DruckerundWin-Modems.<br />

(AktuelleInformationenzudiesemThemafindenSieimInternet.Tabelle1.1aufSeite24listet<br />

entsprechendeInternet-Seitenauf.)<br />

» MancheLinux-ProgrammenutzendiemittlereMaustaste.InsofernisteineMausmitdreiTasten<br />

odereineMausmiteinemdrückbarenRadpraktisch.(BeiMäusenmitnurzweiTastenmüssen<br />

beideTastengemeinsamgedrücktwerden,umdiefehlendedritteTastezusimulieren.)


Kapitel2<br />

Hinweis<br />

Installation<br />

WieichimvorigenKapitelerwähnthabe,gibtesauchMinimal-Distributionen,diewesentlichgeringereHardware-Anforderungenstellen.IndiesemKapitelgeheichaberdavonaus,dassSieeine<br />

gewöhnlicheDistributioninstallieren–z.B.Debian,Fedora,Kubuntu,Mandriva,RedHat,SUSE<br />

oderUbuntu.<br />

WennSieVirtualisierungsprogrammewieVirtualBoxoderVMwareeinsetzen,könnenSieLinux<br />

auchinnerhalbvonWindowsineinervirtuellenUmgebunginstallierenundausführen.DasvereinfachtdieInstallation,mindertaberauchdieFunktionalität(nurlimitierterHardware-Zugriff,<br />

deutlichgeringereAusführungsgeschwindigkeitetc.).EinigeTippszumvirtuellenLinux-Einstieg<br />

findenSieaufSeite71.<br />

32-oder64-Bit?<br />

InfastallengängigenPCsundNotebooksbefindensich64-Bit-Prozessoren.DerwesentlicheUnterschiedzu32-Bit-Prozessorenbestehtdarin,dassdamitSpeicherbereicheüber4GBytedirekt<br />

adressiertwerdenkönnen.DieserVorteilkommtzumTragen,wennSiezumindest4GByteRAM<br />

besitzen,ProgrammemitsehrhohemSpeicherbedarfnutzenundeine64-Bit-Distributioneinsetzen.<br />

ImgewöhnlichenDesktop-EinsatzaufPCsmitbiszu4GByteSpeicherbieten64-Bit-Prozessoren<br />

dagegenkeinenennenswertenVorteile.<br />

64-Bit- AustechnischenGründenwerdendieVorteileder64-Bit-Architekturnurwirksam,wenndiegesamte<br />

Distributionen<br />

Distributionaus64-Bit-Programmenund-Bibliothekenbesteht.AusdiesemGrundisteineuniverselle32/64-Bit-Distributionunmöglich.StattdessengibtesvondenmeistenDistributionenzwei<br />

Ausführungen:eine32-Bit-Version(üblicheKürzelsindi386,i586oderi686undbeziehensichauf<br />

Intel-Prozessorfamilien)undeine64-Bit-Version(Kürzelx86_64oderAMD64).SUSEverpacktbeide<br />

VersionenaufeineeinzigedoppellagigeDVD,aberdasändertnichtsdaran,dassessichletztlich<br />

dochumzweiunterschiedlicheVariantenderselbenDistributionhandelt.<br />

Empfehlungen<br />

38<br />

Gängige64-Bit-Prozessorensindvollständigabwärtskompatibelzu32-Bit-Prozessoren.Ausdiesem<br />

Grundistesmöglich,aufeinem64-Bit-Rechnerwahlweiseeine32-Bit-odereine64-Bit-Distribution<br />

zuinstallieren.DieseEntscheidungistendgültig:EinspätererWechselzwischen32/64-Bitistnur<br />

durcheineNeuinstallationmöglich.<br />

InderVergangenheitmusstensichAnwendervon64-Bit-Distributionendamitherumärgern,dasses<br />

diverseNicht-Open-Source-Programmeund-Treibernurin32-Bit-Versionengab.DashatsichmittlerweilezumGlückgeändert.EinzelneProgramme,dienochimmernichtals64-Bit-Kompilatzur<br />

Verfügungstehen(z.B.derAdobeReader),könnennachderInstallationeiniger32-Bit-Bibliotheken<br />

auchineiner64-Bit-Distributionausgeführtwerden.<br />

BeieinerServer-InstallationsolltenSieunbedingtdie64-Bit-VersionIhrerLieblingsdistributionverwenden.BeieinerDesktop-InstallationhängtdieEntscheidungvomverfügbarenSpeicherab:WennIhrRechner4GByteodermehrhatbzw.wenneinespätereSpeicheraufrüstungmöglichist,verwendenSiedie64-Bit-Variante.WennIhrRechnerwenigerSpeicherhat,istdie32-Bit-Varianteoft<br />

diebessereWahl,weilsieetwaswenigerSpeicherplatzbeansprucht.WährendderArbeitandiesem<br />

Buchhabeichüberwiegend64-Bit-Distributionengenutzt.NuraufeinemNetbookkamen32-Bit-<br />

DistributionenzumEinsatz.


2.2 Installationsvarianten<br />

Installationsvarianten<br />

BisvorwenigenJahrenverwendetendiemeistenDistributionendasselbeInstallationsverfahren:<br />

DerRechnerwirdneugestartet,dasaufderCDoderDVDbefindlicheInstallationsprogrammwird<br />

ausgeführt,undLinuxwirdaufdieFestplatteinstalliert.DiesesVerfahrenistnachwievorpopulär,<br />

esgibtabermittlerweileeineMengeVarianten,dieichIhnenhiervorstelle.<br />

Abschnitt2.2<br />

DasgängigsteInstallationsmediumisteineCDoderDVD.SoweitSiedenDatenträgernichtauseiner Installationsmedium<br />

ZeitschriftodereinemBuchentnehmen,ladenSiedieentsprechendeISO-DateiausdemInternet<br />

herunterundbrennendieCDoderDVDeinfachselbst.AnschließendstartenSieIhrenRechnerneu<br />

undführendasaufderCDoderDVDbefindlicheInstallationsprogrammaus.<br />

MitderwachsendenVerbreitungvonNetbooksundMini-Notebooks,deneneinCD/DVD-Laufwerk<br />

fehlt,sinddieDistributoren(endlich)aufdieIdeegekommen,einenUSB-StickodereineSpeicherkartealsInstallationsmediumzuverwenden.MancheDistributorenstellenspeziellfürUSB-<br />

DatenträgereigeneImage-DateienzumDownloadzurVerfügung.Linux-Freakskönnenderartige<br />

Image-DateieneinfachmitdemKommando ddaufdenUSB-StickoderdieSpeicherkartekopieren<br />

(sieheSeite1149).Wersichdasnichtzutraut,kanndiesenSchrittkomfortablermiteinerBenutzeroberflächedurchführen,beispielsweisemitdemUSB-ImageWriter(sieheSeite1113).Anschließend<br />

startenSieIhrenRechnerneuundbootendasLinux-InstallationsprogrammvomUSB-Stick.<br />

EsistinderRegelunmöglich,eineISO-DateidirektvoneinemUSB-Stickzustarten.(Ausnahmen ISO-Dateienund<br />

USB-Sticks<br />

sindaktuelleISO-DateienvonFedoraundopenSUSE,dieauchUSB-bootfähigsind.)DeswegenbrauchenSieentwedereinespeziellfürUSB-MedienkonzipierteImage-Datei,oderSiemüssendenInhalteinerISO-DateiaufdemUSB-MediumauspackenunddortdasProgrammSyslinuxinstallieren.<br />

DieseAufgabenerledigtbeispielsweisedasProgrammUNetbootin(sieheAbbildung2.1),dasSie<br />

wahlweiseunterLinuxoderWindowsausführen.AnschließendwählenSieentwedereineDistributionzumDownloadausodergebendenSpeicherorteinerbereitsvorherheruntergeladenenISO-Dateian.AußerdemmüssenSieeinstellen,inwelchesDevicebzw.LaufwerkdieDatenkopiertwerdensollen.DadieISO-DateiinentpackterFormaufdenUSB-Datenträgergeschriebenwird,mussdieseroftmalswesentlichgrößeralsdieISO-Dateisein.SiefindendiesesausgesprochennützlicheProgrammhierzumDownload:<br />

http://unetbootin.sourceforge.net/<br />

TraditionellwirdvonderInstallations-CDoder-DVDzuersteinminimalesLinux-Systemunddarin Installations-<br />

einInstallationsprogrammausgeführt.EinanderesVerfahrenbestehtdarin,vomInstallationsmediumeinLive-Systemzustarten.DasInstallationsprogrammwirddannbeiBedarfinnerhalbdieses<br />

Live-Systemsgestartet.DieseVorgehensweisehatdenVorteil,dassdasLive-Systemauchfür<br />

andereZweckeverwendetwerdenkann–etwaumdieDistributionauszuprobieren,umReparaturarbeitendurchzuführenetc.<br />

VieleDistributionenbietenfürbeideInstallationsvarianteneigeneISO-Dateienan.DerVorteilder<br />

Live-VarianteistvielfachdergeringereDownload-Bedarf(eineCDstatteinerDVD).AllerdingsbietetdieLive-VarianteinderRegelwenigerAuswahl-undKonfigurationsmöglichkeiten.Außerdem<br />

programm<br />

versus<br />

Live-System<br />

39


Kapitel2<br />

Abbildung2.1:<br />

ISO-Dateiauf<br />

USB-Medium<br />

übertragen<br />

Installationim<br />

Textmodus<br />

Installation<br />

werdenvielfachnurenglischeSprachpaketeinstalliert.EinepositiveAusnahmeistindieserHinsichtUbuntu,dassichauchbeieinerLive-InstallationumdiekorrekteInstallationdergewünschten<br />

Sprachpaketekümmert.<br />

Kurzum:WennSiedieWahlhaben,solltenSiedastraditionelleInstallationsverfahrenvorziehen.<br />

Dasgiltinsbesonderedann,wennSiespezielleKonfigurationswünschehaben(LVM,RAID,Auswahl<br />

eineseigenenDateisystemtypsetc.).<br />

BeinahezuallenDistributionenerfolgtdieInstallationinnerhalbeinergrafischenBenutzeroberfläche.OptionalkanndieInstallationzumeistauchimTextmodusdurchgeführtwerden,etwawenn<br />

esProblemebeiderkorrektenErkennungderGrafikkartegibt.Vereinzeltgibtesauchnochimmer<br />

Distributionen,dienurimTextmodusinstalliertwerdenkönnen,beispielsweisedieServer-Variante<br />

vonUbuntu.<br />

Installationauf USB-MedienwerdennichtnuralsQuellmediumfürdasInstallationsprogrammimmerbeliebter,<br />

einUSB-Medium<br />

sondernauchalsZieleinerInstallation:EinigeDistributionenbietendieMöglichkeit,Linuxaufeinen<br />

USB-Stickzuinstallieren.Dasergibtdannein»LinuxzumMitnehmen«,dasunterwegsnahezuauf<br />

jedembeliebigenRechnerausgeführtwerdenkann.OfthandeltessichbeidieserInstallationsvariantenichtumeinevollwertigeInstallation;vielmehrwirdeinfacheinLive-SystemaufdenUSB-Stickübertragen.DarausergebensichdiverseEinschränkungen,etwawasdieInstallationweitererProgrammeoderdieDurchführungvonUpdatesbetrifft.EinLive-System–egal,obaufeinerCDoder<br />

aufeinemUSB-Stick–kanneine»richtige«Installationnieersetzen.<br />

Installationauf SiekönnenLinuxauchaufeineexterneFestplatteinstallieren.DieseVariantesiehtaufdenersten<br />

eineexterne<br />

Festplatte Blickverlockendaus,insbesonderebeiNotebooks,dereneingebauteFestplatteschonvollist.LeidergibtesbeidieserInstallationsvarianteoftProbleme,dasLinux-Systemanschließendzustarten.DeswegenistdieseInstallationsformnurfortgeschrittenenLinux-Anwendernzuempfehlen.EntscheidendistderOrt,wohinderBootloaderGRUBinstalliertwird.DabeigibteszweiVarianten:<br />

40


Installationsvarianten<br />

» DerBootloaderwirdindenerstenSektorderexternenFestplatteinstalliert.Gleichzeitigmuss<br />

dasBIOSdesRechnerssoeingestelltwerden,dassdieexterneFestplattealsbevorzugtesBoot-<br />

Mediumgilt.MitanderenWorten:WenndieexterneFestplatteangestecktist,startetLinux,sonst<br />

dasaufderinternenFestplattebefindlicheWindows.<br />

» DerBootloaderwirdindenerstenSektorderersteninternenFestplatteinstalliert.DerBootprozessgelingtallerdingsnur,wenndieexterneFestplattewährenddesBootprozesseskorrekt<br />

erkanntwird.DasistnachmeinenErfahrungennichtimmerderFall.<br />

Abschnitt2.2<br />

DerirreführendeBegriff »Windows-Installation«bedeutet,dassdieLinux-Installationnichtmit Windows-<br />

Installation<br />

einemNeustartdesRechners,sonderndirektunterWindowsbeginnt.EsgabinderVergangenheit<br />

mehrfachdenVersuch,dieHemmschwelleeinerLinux-InstallationaufdieseWeisezuminimieren.<br />

WirklichausgereiftistindieserHinsichtallerdingsnurWUBI:Dabeihandeltessichum<br />

einebesonderseinfacheInstallationsvariantefürUbuntu.DieInstallationseinstellungenundVorbereitungsarbeitenwerdenunterWindowsdurchgeführt.AnschließendistaberauchbeiWUBIeinNeustartdesRechnerserforderlich.DieweitereInstallationerfolgtautomatisch.WeitereInformationenzuWUBIfindenSieaufSeite1114sowieaufderfolgendenWebseite:<br />

http://wubi­installer.org/<br />

BeieinerNetzwerkinstallationwerdendieInstallationsdateiennichtvoneinerCDoderDVDgele- Netzwerkinstallation<br />

sen,sondernausdemNetzwerk.DabeigibteszweiVarianten,diesichdarinunterscheiden,wiedie<br />

Installationbeginnt:<br />

» InstallationsstartmiteinemherkömmlichenMedium:HierstartetdieInstallationvoneiner<br />

CDodereinemUSB-Stick.DasInstallationsprogrammhilftbeiderHerstellungderNetzwerkverbindung<br />

undlädtdannalle weiterenDatenausdemNetz.Besonderspopuläristdiese<br />

InstallationsformbeiDebian(mitdemsogenanntennetinst-Image).<br />

» InstallationsstartviaNetzwerk:Diese»echte«Netzwerkinstallationsetztvoraus,dassIhrRechnerdieBoot-DatenausdemlokalenNetzwerkladenkann.DiemeistengängigenMainboards<br />

sinddazuinderLage,wenndasBIOSkorrekteingestelltwird.Außerdemmussesimlokalen<br />

NetzwerkeinenServergeben,derdasLinux-InstallationsprogrammalsBoot-Datenanbietet.<br />

DieseVorgehensweiseistoptimal,umvieleLinux-Installationenaufeinmaldurchzuführen(z.B.<br />

ineinerFirmaodereinerSchule).AllerdingsistdasEinrichtendesInstallations-Serversnicht<br />

ganzeinfach.ZudemunterstützennurausgewählteDistributionendiesesInstallationsverfahren(z.B.RedHatundSUSE).WennSieDebianaufmehrerenRechnernautomatischinstallieren<br />

möchten,werfenSieeinenBlickaufdiefolgendeSeite:<br />

http://fai­project.org/<br />

UmmehrereDistributionenauszuprobierenoderumeineneueVersionIhrerDistributionparallel Installation<br />

zurvorhandenenVersionzuinstallieren,könnenSiedieDistributionengleichsamnebeneinanderauf<br />

IhrerFestplatteinstallieren.DazubenötigtjedeDistributionihreeigeneSystempartition.DiewichtigsteVoraussetzungbestehtalsodarin,dassaufIhrerFestplattePlatzfürweiterePartitionenist.<br />

(Swap-undDatenpartitionenkönnenaufWunschvonunterschiedlichenDistributionengemeinsam<br />

genutztwerden.)<br />

mehrererLinux-<br />

Distributionen<br />

aufeinem<br />

Rechner<br />

41


Kapitel2<br />

42<br />

Installation<br />

DerzweiteentscheidendePunktistdierichtigeInstallationdesBootloaders.WennSiedenBootloadereinfachindenBootsektorderFestplatteinstallierenunddasInstallationsprogrammdiebereits<br />

installiertenDistributionennichterkennt,könnenSieanschließendnurdieneue,nichtaberdiealte<br />

Distributionstarten.Sichereristes,SiebefolgendieaufSeite710beschriebeneVorgehensweise:<br />

Kurzgefasstgehtesdarum,denBootloaderbeiderNeuinstallationindenBootsektorderneuen<br />

Systempartitionzuinstallieren,dannwiederdiealteDistributionzustartenunddortdieKonfigurationsdateidesBootloaderssozuändern,dassinZukunftbeideDistributionenzurAuswahlstehen.<br />

2.3 ÜberblicküberdenInstallationsprozess<br />

DieserAbschnittfasstdieSchritteeinergewöhnlichenLinux-Installationzusammen.»Gewöhnlich«<br />

bedeutethier,dassaufdemRechnerbereitsMicrosoftWindowsinstalliertist.Wesentlicheinfacher<br />

verläuftdieInstallation,wennaufdemRechnernochkeinBetriebssysteminstalliertistoderwenn<br />

diesesgelöschtwerdendarf.NunaberzudenInstallationsschritten:<br />

» Linux-Installationstarten:LegenSiedieInstallations-CDindasLaufwerkein,undstartenSie<br />

denRechnerneu.DasLinux-Installationsprogrammsollteautomatischgestartetwerden(siehe<br />

Seite43).DasInstallationsprogrammsiehtbeijederDistributioneinwenigandersaus.Füreinige<br />

DistributionenfindenSieabSeite1055DetailszurBedienungdiesesProgramms.DieerstenFragenbetreffenzumeistdieSprachederBenutzeroberflächesowiedieKonfigurationvonTastatur<br />

undMaus.<br />

FallsSiealsInstallationsmediumeinenUSB-StickodereineSpeicherkarteverwenden,müssenSiewährenddesStartsexplizitangeben,dassSiedavonbootenmöchten.Dieerforderlichen<br />

TastenkombinationenhängenvomBIOSIhresRechnersab.(SehralteRechnersindnichtinder<br />

Lage,vonUSB-Medienzubooten.)<br />

» Windows-Partitionverkleinern:NormalerweisefülltWindowsdiegesamteFestplatteineiner<br />

einzigen,sehrgroßenPartition.UmPlatzfürLinuxzumachen,mussdiesePartitionverkleinert<br />

werden.BeidenmeistenDistributionenkümmertsichdasInstallationsprogrammumdiesen<br />

Schritt.NurwennIhreDistributiondieseMöglichkeitnichtbietetoderwenndieVerkleinerung<br />

nichtklappt,müssenSieHandanlegenunddieWindows-PartitionvordemStartderLinux-<br />

Installationselbstverkleinern(sieheabSeite55).<br />

» Linux-Partitionenanlegen:EinwesentlicherSchrittjederInstallationistdasAnlegenvonLinux-<br />

PartitionenaufderFestplatte.WiedasPartitionierprogrammaussieht,hängtstarkvonder<br />

jeweiligenDistributionab.DavonunabhängigfindenSieabSeite56Grundlageninformationen<br />

undTippszurPartitionierung.<br />

» Installationsumfangauswählen:BeivielenDistributionenkönnenSieauswählen,welche<strong>Teil</strong>ederLinux-DistributionSieinstallierenmöchten(sieheSeite60).BeieinigenDistributionen<br />

entfälltdieserSchritt(z.B.beiUbuntu).StattdessenwirdhiereinrelativkleinesGrundsystem<br />

installiert.WeitereProgrammefügenSiedannspäterbeiBedarfimlaufendenBetriebhinzu.<br />

» Konfiguration:JenachInstallationsprogrammfolgennundiverseRückfragenzurKonfiguration<br />

–z.B.zumgewünschtenPasswortfürdenAdministrator root,zudenNetzwerkeinstellungen,<br />

zurDruckerkonfigurationetc.(sieheSeite61).


StartderLinux-Installation<br />

» Bootloader:UngeklärtistjetztnurnocheineFrage:WiesollLinuxinZukunftgestartetwerden?<br />

DazuwirdbeidenmeistenDistributionendasProgrammGRUBeingesetzt(sieheSeite63).<br />

GRUBkannwahlweiseindenBootsektorderFestplatteoderindenerstenSektoreinerLinux-<br />

Partitioninstalliertwerden.AmkomfortabelstenistdieersteVariante:IndiesemFallerscheint<br />

derBootloaderbeijedemStart,undSiekönnenauswählen,welchesBetriebssystemSiestarten<br />

möchten.DerNachteilbestehtallerdingsdarin,dassdieGRUB-InstallationinseltenenFällen<br />

KonfliktemitdembisherinstalliertenBootloaderverursacht.<br />

InsgesamtwirddieErstinstallationvonLinuxvermutlichetwaeineStundeinAnspruchnehmen.<br />

(MitetwasÜbungundeinemschnellenRechnergelingtsieaberauchin15Minuten!)Anschließend<br />

könnenSiemitLinuxzuarbeitenbeginnenbzw.manuellweitereKonfigurationsschrittedurchführen<br />

undLinuxoptimalanIhrebesonderenAnsprücheanpassen.TippsfürIhreerstenSchritteunter<br />

LinuxfindenSieabSeite73.<br />

EsgibtwährendeinerLinux-InstallationnurzweikritischePhasen,indenenSieunbeabsichtigt<br />

DatenandererBetriebssystemezerstörenoderIhrenRechnernichtmehrstartbarmachenkönnen:<br />

beiderPartitionierungderFestplatteundbeiderInstallationdesBootloadersaufdieFestplatte.<br />

FührenSiedieseSchrittealsomitbesondererVorsichtaus.<br />

DiverseInstallationsvariantenwerdenabSeite39behandelt:DortfindenSieunteranderemInformationenzurInstallationübereinNetzwerk.<br />

2.4 StartderLinux-Installation<br />

Abschnitt2.4<br />

SiebeginnendieInstallationdamit,dassSiedieInstallations-CDoder-DVDinIhrCD/DVD-Laufwerk Voneiner<br />

CD/DVDstarten<br />

legenunddenRechnerneustarten.StattdesüblichenStartsIhresbereitsinstalliertenBetriebssystemssolltenuneinLinux-Systembzw.dasLinux-InstallationsprogrammdirektvonderCDstarten.<br />

Solltediesnichtgelingen,istIhrBIOSvermutlichsokonfiguriert,dasseinBootenvoneinerCD/DVD<br />

nichtmöglichist.DasBIOSsteuertaufuntersterEbeneIhrenRechner.DiverseKonfigurationsdaten<br />

werdenineinemkleinenBIOS-RAMgespeichert.DieserSpeicheristdurcheineBatteriegepuffert<br />

undbleibtdaherauchnachdemAusschaltenerhalten.<br />

UmdieBIOS-Einstellungenzuändern,müssenSieunmittelbarnachdemEinschaltendesRechnerseineTastedrücken(häufig<br />

(Entf)oder (F1)).WieSieindasBIOS-Menügelangenbzw.wie<br />

dieVeränderungdesBIOSimDetailerfolgt,hängtvonIhremMainboardabundkanndaherhier<br />

nichtbeschriebenwerden.InformationendarüberfindenSieimHandbuchzuIhremRechner(genau<br />

genommen:zumMainboard).BeachtenSie,dasswährendderBIOS-EinstellungmeistdasamerikanischeTastaturlayoutvorausgesetztwird.Unteranderemsind<br />

(Y)und (Z)vertauscht!<br />

AuchwennSiealsInstallationsmediumeinenUSB-StickodereineSpeicherkarteverwenden,müs- Voneinem<br />

senSiedenRechnerneustarten.AbermalsistdasBIOSdafürverantwortlich,obeinBootenvom<br />

USB-StickodervonderSpeicherkartemöglichist.<br />

Hinweis<br />

USB-Stick<br />

starten<br />

43


Kapitel2<br />

Erste<br />

Einstellungen<br />

Abbildung2.2:<br />

SprachauswahlamBeginn<br />

einerSUSE-<br />

Installation<br />

Installation<br />

BeieinigenDistributionenkönnenSienochvordemeigentlichenStartvonLinuxdurchFunktionstastendieSprache,dasTastaturlayoutundeventuelleinigeweitereParametereinstellen(siehe<br />

Abbildung2.2).BeianderenDistributionenerfolgendieseEinstellungenwenigeSekundennachdem<br />

Start.<br />

Tastatur- BeimanchenDistributionenkönnenSieeinTastaturlayoutmitoderohnesogenannteDeadKeys<br />

einstellungen auswählen.MitdiesenTastensindbeispielsweise (’)und (~)gemeint.(De)aktiviertwerdennicht<br />

dieTastenansich,sonderndasZusammensetzenvonBuchstabenmitdiesenTasten.<br />

Interna<br />

44<br />

BeieinemTastaturlayoutmitDeadKeyskönnenSiebeispielsweisedenBuchstabenÇinderForm<br />

(~), (C)eingeben.WennSiediedenDeadKeyszugeordnetenZeichenselbsteingebenmöchten,<br />

müssenSiediebetreffendeTasteunddanachdieLeerzeichentastedrücken–also (~), (Leertaste)<br />

für~.(DiesesZeichenwirdunterLinuxrelativhäufigbenötigt.)<br />

BeieinemTastaturlayoutohneDeadKeyskönnenSiekeineausländischenSonderzeichenzusammensetzen.DafüristjetztdieEingabederdenDeadKeyszugeordnetenZeicheneinfacher,weildas<br />

betreffendeZeichensoforterscheint.<br />

DasInstallationsprogrammläuftselbstunterLinux.DazuwirdvomInstallationsmediumzuerstder<br />

Linux-KernelgeladenunddanndaseigentlicheInstallationsprogrammgestartet.<br />

Der Kernel muss beim Start Ihre Hardware erkennen. Es werden zwar nicht alle Hardware-<br />

Komponentenbenötigt–dieSoundkartespieltfürdieInstallationbeispielsweisekeineRolle–,aber<br />

zumindestderZugriffaufdieFestplatten,aufdasCD-oderDVD-LaufwerkoderaufdieNetzwerkkartemussfunktionieren.NungibtesleiderDutzendeSCSI-KartenundvermutlichHundertevon<br />

Netzwerkkarten.


GrundlagenderFestplattenpartitionierung<br />

AnstattgleichalleerdenklichenTreiberzuaktivieren,wirdzuersteinMinimalkernelgeladen,der<br />

nurStandard-Hardwareerkennt.AlleweiterenHardware-Komponentenwerdendurchsogenannte<br />

Moduleunterstützt.DasInstallationsprogrammversuchtselbstständig,dierichtigenModulezuaktivieren.SolltedasbeiIhremRechnernichtgelingen(dasistunwahrscheinlich),könnenSiemanche<br />

InstallationsprogrammeineinemspeziellenModusfürExpertenbzw.fortgeschritteneComputer-<br />

AnwenderausführenunddieerforderlichenHardware-Informationenselbstbeisteuern.<br />

2.5 GrundlagenderFestplattenpartitionierung<br />

NachdemStartdesInstallationsprogrammsunddiversenelementarenEinstellungenistdiePartitionierung<br />

der Festplatte der erste entscheidende Schritt der Installation. Zwar bieten viele<br />

Installationsprogrammean,diesenSchrittautomatischzuerledigen,dabeiistaberVorsichtangebracht:NurinseltenenGlücksfällenentsprichtdasResultatwirklichIhrenBedürfnissen.Bevorder<br />

nächsteAbschnittkonkreteTippszurPartitionierunggibt,erklärtdieserAbschnitt,wasPartitionen<br />

sindundwelcheRegelnbeimAnlegenvonPartitionenzubeachtensind.<br />

Abschnitt2.5<br />

PartitionensindAbschnitteaufderFestplatte.Windows-PartitionenbekommeneigeneBuchstaben Wassind<br />

Partitionen?<br />

(C:, D:etc.)undverhaltensichscheinbarwieselbstständigeFestplatten.<br />

ImeinfachstenFallgibtesnureineeinzigePartition,dieeinfachdiegesamteFestplatteumfasst.<br />

WennSieeinenvorkonfiguriertenPCmiteinemWindows-Betriebssystemkaufen,istdasderRegelfall.<br />

MehrerePartitionenbenötigenSie,sobaldSiemehrereBetriebssystemegleichzeitigaufIhrem Wozumehrere<br />

Partitionen?<br />

Rechnerinstallierenmöchten.DerGrunddafürbestehtdarin,dassunterschiedlicheBetriebssystemeimRegelfallauchunterschiedlicheDateisystemeverwenden.SelbstwennmehrereBetriebssystemedasgleicheDateisystemunterstützen,isteszumeistunumgänglich,dieBetriebssysteme<br />

inunterschiedlichePartitionenzuinstallieren,umDoppelgleisigkeitenbeidenVerzeichnisnamenzu<br />

vermeiden.<br />

UnterLinuxkommtnochhinzu,dasseszumeistsinnvollist,fürLinuxselbstmehrerePartitionen<br />

vorzusehen–z.B.einePartitionfürdasBetriebssystem,einefürdieeigenenDatenundeineals<br />

sogenannteSwap-Partition.DabeihandeltessichumdasGegenstückzurAuslagerungsdateivon<br />

Windows.<br />

Umesnochmalszuverdeutlichen:FüreineLinux-Installationkommtesnichtdaraufan,wieviel<br />

PlatzaufIhrerFestplatteunterWindowsnochfreiist.DiesenPlatz–innerhalbeinerWindows-<br />

Partition–könnenSienämlichfürLinuxnichtnutzen.SiebenötigenfürdieLinux-InstallationPlatz<br />

außerhalbderWindows-Partition,umdortneuePartitionenanzulegen.DieeinzigeAusnahmeist<br />

eineWUBI-Installation,beidereinDateisysteminnerhalbeinerWindows-Dateiangelegtwird(sieheSeite1114).<br />

EsgibtdreiTypenvonFestplattenpartitionen:primäre,erweiterteundlogischePartitionen.Aufeiner Partitionstypen<br />

FestplattekönnenmaximalvierprimärePartitionenexistieren.AußerdembestehtdieMöglichkeit,<br />

statteinerdieservierprimärenPartitioneneineerweitertePartitionzudefinieren.Innerhalbder<br />

erweitertenPartitionkönnendannmehrerelogischePartitionenangelegtwerden.<br />

Hinweis<br />

45


Kapitel2<br />

Maximalanzahl<br />

derPartitionen<br />

Installation<br />

DerSinnvonerweitertenundlogischenPartitionenbestehtdarin,dashistorischvorgegebeneLimit<br />

vonnurvierprimärenPartitionenzuumgehen.BeachtenSie,dassmanchePartitionierwerkzeugean<br />

derOberflächenichtzwischenverschiedenenPartitionstypenunterscheidenundsichselbstständig<br />

darumkümmern,wiediePartitioneninternangelegtwerden.<br />

EineerweitertePartitiondientnuralsContainerfürlogischePartitionen.ZureigentlichenSpeicherungvonDatensindnurprimäreundlogischePartitionengeeignet.<br />

DerBegriff »Partitionstyp«wirdauchineinemanderenKontextverwendet:Zusammenmitjeder<br />

PartitionwirdeineZusatzinformation(eineKennzahl)gespeichert,dieangibt,fürwelchesBetriebssystemdiePartitiongedachtist(z.B.Windows,Linux,NovellNetware,BSD)bzw.welcheAufgabe<br />

derPartitionzugeteiltist.<br />

LinuxkannaufjederFestplattemaximal15Partitionenansprechen,davonmaximal11logischePartitionen.<br />

Partitionierungs- UmdieAufteilungderFestplattezuverändern,siehtjedesBetriebssystemeigeneWerkzeugevor.<br />

hilfen<br />

UnterWindows9x/MEistesnochimmerdasausDOS-ZeitenbekannteProgramm FDISK.Seit<br />

WindowsNTstehteinkomfortableresWerkzeugmitgrafischerBenutzeroberflächezurVerfügung;<br />

derAufrufistallerdingsbeijederdieserWindows-Versioneneinweniganders.UnterWindows7<br />

führenSieSYSTEMSTEUERUNG�SYSTEMUNDSICHERHEIT�VERWALTUNG�COMPUTERVERWALTUNG�DATEN-<br />

TRÄGERVERWALTUNGaus.UnterLinuxstehenjenachInstallationsprogrammdiversePartitionierungshilfenzurVerfügung.SollteesdamitProblemegeben,könnenLinux-Profisauchaufdie<br />

Kommandosfdiskoderpartedzurückgreifen(sieheSeite617).<br />

Tipp<br />

46<br />

DiePartitionierungderFestplattelässtsichnachträglichnurmitgroßemAufwandändern.In<br />

derRegelgehtderInhalteinerPartitionverloren,wennderenGrößeverändertwird.Auchein<br />

VerschiebenvonPartitionenistnichtvorgesehen.ZwargibteskommerzielleundkostenloseSpezialprogramme,diebeiderartigenArbeitenhelfen,aberauchfürsiegeltenvieleEinschränkungen.<br />

Daheristesempfehlenswert,diePartitionierungvonAnfangangutzubedenken.<br />

Linux-ProfiskönnenvieleEinschränkungenumgehen,indemsiedasSystemLVMeinsetzen(siehe<br />

Seite50).DabeihandeltessichumeineZwischenschichtzwischenPartitionenundDateisystemen.<br />

Dateisysteme<br />

DurchdasPartitionierenwirdaufderFestplattelediglichPlatzreserviert.BevorSieineinerPartition<br />

Dateienspeichernkönnen,musseinsogenanntesDateisystemangelegtwerden.Esenthältneben<br />

deneigentlichenDatendiverseVerwaltungsinformationen.SowohlWindowsalsauchLinuxkennen<br />

unterschiedlicheDateisystemtypen:<br />

» UnterWindowssindVFAT(Windows9x/ME)undNTFS(alleVersionenabWindowsNT)gebräuchlich.<br />

» UnterLinuxistmittlerweile ext4derbeliebtesteDateisystemtyp.AuchseinVorgänger ext3ist<br />

eineguteWahl.TippszurAuswahldesrichtigenDateisystemtypsfindenSieaufSeite59.DetaillierteHintergrundinformationenfolgenabSeite624.


GrundlagenderFestplattenpartitionierung<br />

DasAnlegeneinesDateisystemsineinerPartitionwirdauchFormatierengenannt.UnterWindows<br />

könnenSiedieseOperationübereinKontextmenüimExplorerodermitdemProgramm FORMAT<br />

durchführen.BeieinerLinux-InstallationkümmertsichdasInstallationsprogrammumdieFormatierung,wobeihinterdenKulisseneinKommandowie<br />

mkfs.ext4zumEinsatzkommt.<br />

ImRegelfallgehensowohldurchdiePartitionierungalsauchdurchdasFormatierenalleinder<br />

betroffenenPartitiongespeichertenDatenverloren!<br />

DieeinzigeAusnahmesindspezielleWerkzeugezurverlustfreienVerkleinerungvonPartitionen<br />

(sieheabSeite55).<br />

Partitionsnamen<br />

UnterWindowswerdenPartitionen,diedasBetriebssystemnutzenkann,mitLaufwerksbuchsta- Windows<br />

benbezeichnet. A:und B:sindfürDiskettenreserviert.DieweiterenBuchstabenbezeichnendie<br />

primärenundlogischenPartitionenderFestplatte.(ErweitertePartitionenerhaltenkeinenLaufwerksbuchstabenundsindsomitunsichtbar.)<br />

DieverschiedenenWindows-VersionengehenunterschiedlichmitdemFallum,dassspäterneue<br />

PartitionenoderLaufwerkehinzukommen.BeiWindows9x/MEbekommenzuerstdieprimärenPartitionenallerFestplattenbzw.LaufwerkeeinenBuchstaben.Erstanschließendwerdenauchdie<br />

logischenPartitionenbenannt.AbWindowsNTändernsichbereitsgenutzteLaufwerksbuchstaben<br />

dagegennichtmehr.NeueLaufwerkebzw.PartitionenbekommeneinfachdenerstenfreienBuchstaben.AußerdemkönnenSieLaufwerkeneinenfreienBuchstabenfixzuordnen.<br />

PartitionenmitfremdenDateisystemen(alsoz.B.Linux-Partitionen)bekommenkeinenLaufwerksbuchstabenundsinddaherindenmeistenProgrammenunsichtbar.DiePartitionenwerdennurin<br />

Partitionierungsprogrammenangezeigt.<br />

UnterLinuxerfolgtderinterneZugriffaufFestplattenbzw.derenPartitionenübersogenannte Linux<br />

Devicedateien(sieheTabelle2.1).DieFestplattenerhaltenderReihenachdieBezeichnung /dev/<br />

sda, /dev/sdb, /dev/sdcetc.<br />

DEVICENAME BEDEUTUNG<br />

/dev/sda ersteFestplatte<br />

/dev/sdb zweiteFestplatte<br />

...<br />

/dev/sda1 dieersteprimärePartitionderFestplatte /dev/sda<br />

/dev/sda2 diezweiteprimärePartition<br />

/dev/sda3 dieerweitertePartition<br />

/dev/sda5 dieerstelogischePartition<br />

/dev/sda8 dieviertelogischePartition<br />

...<br />

Abschnitt2.5<br />

Achtung<br />

Tabelle2.1:<br />

Devicenamen<br />

vonFestplattenpartitionen<br />

47


Kapitel2<br />

Hardwareversus<br />

Software-RAID<br />

48<br />

Installation<br />

UmeineeinzelnePartitionundnichtdieganzeFestplatteanzusprechen,wirdderNameumdie<br />

Partitionsnummerergänzt.DieZahlen1bis4sindfürprimäreunderweitertePartitionenreserviert.<br />

LogischePartitionenbeginnenmitderNummer5(auchdann,wenneswenigeralsvierprimäreoder<br />

erweitertePartitionengibt).<br />

2.6 RAID,LVMundVerschlüsselung<br />

DieserAbschnittführtindieGrundlagenvonRAIDundLVMeinundgehtkurzaufdasThemaVerschlüsselungein.AuchwennSienichtvorhaben,diesemodernenHilfsmittelzurVerwaltungund<br />

AbsicherungvonFestplatteneinzusetzen,solltenSiediesenAbschnittzumindestüberfliegen:Viele<br />

Linux-InstallationsprogrammeunterstützenalledreiVerfahren.NurwennSiediezugrundeliegendenTechnikenzumindestoberflächlichkennen,könnenSiedieTragweiteeinerEntscheidungfür<br />

oderwiderdenEinsatzvonRAID,LVMundVerschlüsselungstechnikenabschätzen.<br />

RedundantArrayofIndependentDisks(RAID)<br />

DieGrundideevonRAIDbestehtdarin,PartitionenmehrererFestplattenlogischmiteinanderzuverknüpfen.DasZielistdabei,einzuverlässigeresund/oderschnelleresGesamtsystemzuschaffen:<br />

» DurchRAIDkanndieDatenübertragunggesteigertwerden,indemderDatenzugriffvonmehreren<br />

Festplattenparallelerfolgt.<br />

» DurchRAIDkannaberauchdieSicherheitgesteigertwerden,indemDatenredundant(mehrfach)<br />

gespeichertwerden.DasistallerdingsmitGeschwindigkeitseinbußenverbundenundbeanspruchtzusätzlichenSpeicherplatz.<br />

EsgibtzweigrundsätzlicheMöglichkeiten,RAIDzurealisieren:durchHardware(alsodurcheinen<br />

Festplattencontroller,derdieRAID-Logikselbstausführt)oderdurchSoftware,dievonderCPU<br />

desRechnersausgeführtwird.Hardware-RAIDkommtvoralleminteurenServer-Systemenzum<br />

Einsatz.SeinegrößtenVorzügeliegendarin,dassdieCPUnichtdurchRAID-Aufgabenbelastetwird<br />

unddassderRAID-ControllerunabhängigvomBetriebssystemagiert.<br />

BeiSoftware-RAIDwirdzwischenverschiedenenFormenunterschieden,jenachdem,woherdie<br />

Softwarekommt:<br />

» BIOS-RAID:BeimBIOS-RAIDrealisiertdasBIOSeinesansonstenrechtgewöhnlichen(also<br />

billigen)SATA-oderSCSI-ControllersinKombinationmiteinemBetriebssystem-TreiberverschiedeneRAID-Level.BIOS-RAIDwirdoftabfälligalsFakeraidbezeichnet.Daserklärtsich<br />

daraus,dassvieleBIOS-RAID-Controllersoangepriesenwerden,alswärensieechteHardware-<br />

RAID-Controller–unddasistganzeinfachfalsch.Dasgiltinsbesonderefürdiemeistengängigen<br />

SATA-RAID-Lösungen:<br />

http://linux­ata.org/faq­sata­raid.html


RAID,LVMundVerschlüsselung<br />

» Linux-Software-RAID:LinuxkanndurchdenMultiDevicesDriverSupportmehrereFestplatten(partitionen)zueinemRAIDverbinden.DasistgenausoschnellwieBIOS-RAID,lässtsichaber<br />

wesentlichbesseradministrieren.AusLinux-SichtistdieseRAID-Variantevorzuziehen.Wennin<br />

diesemBuchohneweitereErläuterungenvonRAIDdieRedeist,dannistimmerLinux-Software-<br />

RAIDgemeint!<br />

» Windows-Software-RAID: Auch Windows unterstützt seit Windows NT verschiedene RAID-<br />

VarianteninFormvonSoftware-RAID.DerarteingerichteteWindows-DateisystemesindfürLinux<br />

nichtlesbar.<br />

BIOS-RAIDwirdvonvielenDistributionennichtodernursehrhalbherzigunterstützt.Versuchen<br />

Sie,BIOS-RAIDnachMöglichkeitzuvermeiden!WennSieaufIhremRechnerbereitsBIOS-RAID<br />

eingerichtethabenunddieaufdenFestplattengespeichertenDatennichtverlierenmöchten,<br />

solltenSieFedoraoderRedHateinsetzen.DieseDistributionenzeichnensichdurchdiebesteBIOS-<br />

RAID-UnterstützungbereitswährendderInstallationaus.<br />

Abschnitt2.6<br />

EsgibtverschiedeneVerfahren,umFestplattenpartitionenzuverbinden.DieseVariantenwerdenals RAID-Level<br />

»RAID-Level«bezeichnet:<br />

» RAID-0(Striping):BeiRAID-0werdenmehrerephysikalischePartitionenzueinergrößerenPartitionvereint.DabeiwerdendieDatenparallelinkleinenBlöcken(z.B.4kByte)aufdieeinzelnen<br />

Partitionenverteilt,sodassdieDatenbeimZugriffalternierendvonallenFestplattengelesen<br />

werden.DarausergibtsichimIdealfalleineVervielfachungderDatenrate(d.h.beidreiFestplatteneineVerdreifachung).InderPraxisistderEffektmeistkleineralserhofftundkommtnurbei<br />

großenDateienwirklichzumTragen.DieAnzahlderRandom-Access-ZugriffeproSekundewird<br />

durchdasStripingnichtverbessert.RAID-0hateinengravierendenNachteil:DasAusfallrisiko<br />

isthoch,weileinedefekteFestplattezumVerlustallerDatenführt.<br />

» RAID-1(Mirroring):BeiRAID-1werdendieselbenDateninderRegelaufzweiPartitionengespeichert(seltenaufmehrPartitionen).WenneineFestplatteausfällt,stehenalleDatenaufderanderenFestplattezurVerfügung.DerVorteilistdiehöhereSicherheit,derNachteildiehalbierteKapazität.RAID-1bietetkeineGeschwindigkeitsvorteile,vielmehrwerdeninsbesondere<br />

SchreibvorgängesogareinweniglangsamerausgeführtalsbeidereinfachenVerwendungeiner<br />

Festplatte.<br />

» RAID-10:RAID-10kombiniertRAID-1undRAID-0undsetztmindestensvierFestplattenbzw.<br />

Partitionenvoraus:DieFestplatten1und2bildeneinenRAID-1-Verbund,dieFestplatten3<br />

und4einenweiterenRAID-1-Verbund.AufdernächstenEbenewerdendiebeidenRAID-1-VerbundezueinemRAID-0-Verbundkombiniert.DamitkombiniertRAID-10dieVorteilevonRAID-0<br />

(Geschwindigkeit)undRAID-1(Sicherheit).<br />

» RAID-5(ParityStriping):RAID-5funktioniertimPrinzipwieRAID-0,allerdingswerdenzusätzlich<br />

ineiner(fürjedenDatenblockwechselnden)PartitionParitätsinformationengespeichert.Wenn<br />

eineFestplatteausfällt,könnendiegesamtenDatenrekonstruiertwerden.DerAusfallvonzwei<br />

odermehrFestplattenführtallerdingszueinemkomplettenDatenverlust.RAID-5setztzumindestdreiFestplattenvoraus.<br />

Achtung<br />

49


Kapitel2<br />

Glossar<br />

50<br />

Installation<br />

RAID-5istebensosicherwieRAID-1undbeiLesezugriffenetwasoschnellwieRAID-0.Zudem<br />

hatRAID-5denVorteil,dassderfürdieRedundanzerforderlicheDatenanteilmitderAnzahlder<br />

Festplattenkleinerwird:BeiRAID-1beträgtderKapazitätsverlustimmer50Prozent,beiRAID-5<br />

beträgternur33ProzentbeidreiFestplatten,25Prozentbeivier,20Prozentbeifünfetc.<br />

RAID-5hatgegenüberRAID-1allerdingsauchNachteile:ZumeinensindSchreiboperationen<br />

langsameralsbeiRAID-1,insbesonderewennsichhäufigkleineDatenmengenändern.Der<br />

Grundist,dassselbstbeikleinenVeränderungendieParitätsinformationenfüreinenganzen<br />

Datenblockneuberechnetundgespeichertwerdenmüssen.<br />

NachdemAustauscheinerdefektenPlattedauertdieRekonstruktiondesRAID-5-Verbundssehr<br />

lange(viellängeralsbeiRAID-1).BeieinemSoftware-RAIDkannderRAID-VerbundwährenddieserZeitnichtgenutztwerden.SolltewährendderRekonstruktioneineweiterePlatteausfallen,<br />

sindalleDatenverloren.<br />

» RAID-6:RAID-6funktioniertwieRAID-5,istaberdoppeltredundantunderfordertzumindestvier<br />

Festplatten.SelbstbeimAusfallvonzweiFestplattenkommteszukeinemDatenverlust.<br />

WeitereRAID-LevelsowievieleinteressanteDetailsundGrundlagenzuRAIDfindenSieimfolgenden<br />

Wikipedia-Artikel:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID<br />

LogicalVolumeManager(LVM)<br />

DerLogicalVolumeManagersetzteinelogischeSchichtzwischendasDateisystemunddiePartitionenderFestplatte.Waszuerstsehrabstraktklingt,hatinderPraxisdurchaushandfesteVorteile:<br />

» ImRahmendesvonLVMverwaltetenFestplattenbereichskönnenSieimlaufendenBetrieb<br />

ohneRechnerneustartPartitionenanlegen,vergrößernundverkleinern.DenvorhandenenLVM-<br />

SpeicherpoolkönnenSiejederzeitdurchdenEinbaueinerweiterenFestplattevergrößern.<br />

» SiekönnendankLVMBereichemehrererFestplattenzueinereinzigen,riesigenvirtuellenPartitionzusammenfassen.<br />

» SiekönnensehreinfacheinensogenanntenSnapshoteinesDateisystemserstellen.Dasistideal<br />

fürBackupsimlaufendenBetrieb.<br />

» LVMistsehrschnell.SiebezahlenfürdiehöhereFlexibilitätalsonichtmiteinerspürbarverringertenGeschwindigkeit.(DerGeschwindigkeitsunterschiedgegenüberdemdirektenAnsprechen<br />

einerFestplattenpartitionistkaummessbar.DieCPU-Belastungistnurgeringfügighöher.)<br />

LVMkannmitRAIDkombiniertwerden,indemeinRAID-VerbundalsGrundlagefürLVMverwendet<br />

wird.IndiesemFallmusszuerstRAIDunddanndaraufaufbauendLVMkonfiguriertwerden.<br />

DieFülleähnlichlautenderBegriffeundAbkürzungenerschwertdenEinstiegindieLVM-Welt.Um<br />

dieKonfusionnichtnochzuvergrößern,verzichteichindiesemAbschnittbewusstaufeineÜbersetzungderBegriffe.ZwischenderFestplatteunddemDateisystemstehendreiEbenen:Physical<br />

Volumes,VolumeGroupsundLogicalVolumes:


RAID,LVMundVerschlüsselung<br />

» PhysicalVolume(PV):EinPVistimRegelfalleinevonLVMverwaltetePartitionderFestplatte.<br />

EskannsichauchumeineganzeFestplatteoderumeinRAID-Devicehandeln.Entscheidend<br />

ist,dassdiePartition,dieFestplatteoderderRAID-VerbundalsPVgekennzeichnetist,damitdie<br />

unterschiedlichenLVM-Kommandosfunktionieren.<br />

» VolumeGroup(VG):EinodermehrerePhysicalVolumeskönnenzueinerGruppezusammengefasstwerden.AufdieseWeiseistesmöglich,PartitionenunterschiedlicherFestplattenquasi<br />

zusammenzuhängen,alsoeinheitlichzunutzen.DieVolumeGroupstellteineArtSpeicherpool<br />

dar,derallezurVerfügungstehendenphysikalischenSpeichermedienvereint.DieserPoolkann<br />

jederzeitumweiterePhysicalVolumeserweitertwerden.<br />

» LogicalVolume(LV):EinLogicalVolumeistein<strong>Teil</strong>derVolumeGroup.FürdenAnwenderwirkt<br />

einLogicalVolumewieeinevirtuellePartition.ImLogicalVolumewirddasDateisystemangelegt.<br />

(Dasheißt,anstatteinDateisystemin /dev/sda7anzulegen,gebenSiejetztdenDevicenamen<br />

desLogicalVolumean.)FallsinderVolumeGroupnochSpeicherverfügbarist,könnenLogical<br />

Volumesjederzeitvergrößertwerden.<br />

InderLVM-DokumentationkommennochzweiweitereBegriffehäufigvor:<br />

» PhysicalDevice(PD):DabeihandeltessicheinfachumeineFestplatte.LVMkanndiegesamte<br />

FestplatteoderauchPartitionendieserFestplatteinFormvonPhysicalVolumesnutzen.<br />

» PhysicalExtent(PE):BeiVolumeGroupsundLogicalVolumeskannnichtjedeseinzelneByteeinzelnverwaltetwerden.DiekleinsteDateneinheitistvielmehreinPhysicalExtent(standardmäßig<br />

4MByte).DieAnzahlderPEsistunbegrenzt.ZuvielePEsmachenaberdieVerwaltungineffizient,<br />

weswegenSiefürsehrgroßeLogicalVolumesdieGrößevonPEshinaufsetzensollten.<br />

DasfolgendeBeispiel(sieheAbbildung2.3)veranschaulichtdieobendefiniertenBegriffe:Aufeinem Beispiel<br />

SystemdienendiebeidenPartitionen/dev/sda3und/dev/sdb1alsPhysicalVolumesfüreineVolume<br />

GroupeinesLVM-Systems. /dev/sda3umfasst400GByte, /dev/sdb1umfasst900GByte.DerLVM-<br />

Speicherpool(alsodieVolumeGroup)istsomit1,3TBytegroß.Darinbefindensichnundiverse<br />

LogicalVolumes:<br />

LV1mitderSystempartition(50GByte)<br />

LV2mitderPartition/var(200GByte)<br />

LV3mitderPartition/var/lib/mysql(200GByte)<br />

LV4mitderPartition/home(400GByte)<br />

Insgesamtsindsomit850GBytemitPartitionenbelegt,und450GBytesindnochfrei.Damitkönnen<br />

SiezueinemspäterenZeitpunktvorhandenePartitionenvergrößernoderneuePartitionenanlegen.<br />

SolltedergesamteLVM-Poolerschöpftsein,könnenvorhandeneLVs/Dateisystemeverkleinertwerden(wennsichherausgestellthat,dasssieursprünglichzugroßzügigdimensioniertwurden),umso<br />

PlatzzurVergrößerungandererLVs/Dateisystemezuschaffen.Reichtdasnichtaus,fügenSieeine<br />

weitereFestplattehinzuundfügeneinePartitiondieserFestplattealsdrittesPhysicalVolumezur<br />

VolumeGrouphinzu.<br />

Abschnitt2.6<br />

51


Kapitel2<br />

Abbildung2.3:<br />

LVM-System<br />

52<br />

Installation<br />

Verschlüsselung<br />

VieleDistributionenbietendieMöglichkeit,dieInstallationinverschlüsseltenPartitionendurchzuführenbzw.zumindestdiePartitionfürdiepersönlichenDatenverschlüsseltanzulegen.Beim<br />

SystemstartmussdanneinPasswortangegebenwerden,bevoraufdasDateisystemzugegriffen<br />

werdenkann.SofernSieeinausreichendlangesundnichterratbaresPasswortverwenden,schützt<br />

dieVerschlüsselungIhreDatenwirkungsvoll:AuchwennIhrNotebookinfalscheHändegelangt,<br />

kannniemandIhreDateienlesen.<br />

WahrscheinlichfragenSiesich,wasVerschlüsselungmitRAIDundLVMzutunhat:Diemeisten<br />

Verschlüsselungssystemeberuhendarauf,dassdasverschlüsselteDateisystemnichtdirektangesprochenwird,sondernübereineZwischenschicht,diefürdieVerschlüsselungverantwortlichist.<br />

TechnischgesehenistdieVorgehensweiseganzähnlichwiebeiLVM,unddeswegengeltenauch<br />

dieselbenEinschränkungenwiebeiLVM.<br />

Einschränkungen<br />

DerEinsatzvonRAID,LVMundVerschlüsselunghatnichtnurVorteile,sondernistauchmitdiversen<br />

Einschränkungenbzw.Nachteilenverbunden:<br />

» DerunterLinuxüblicherweiseeingesetzteBootloaderGRUB0.97istzuRAID,LVMundzu<br />

denmeistenVerschlüsselungssystemeninkompatibel.DeswegenisteineeigeneBootpartition<br />

erforderlich,derenDatenaußerhalbdesdurchRAIDoderLVMverwaltetenbzw.außerhalbdes<br />

verschlüsseltenBereichsliegen.(EsgibtzweiAusnahmen:ZumeinensindRAID-1-Partitionen<br />

GRUB-kompatibel,weilsichhieraufjederPartitionexaktdieselbenDatenbefinden.GRUBmerkt<br />

alsogarnicht,dassRAIDimSpielist.ZumanderenverwendetUbuntualseinzigpopuläreDistributionbereitsGRUB2.DieserBootloaderkommtmitLVMundRAIDzurecht.)<br />

» VermeidenSieBIOS-RAID!SelbstbeiDistributionen,diedieseRAID-Varianteansichgutunterstützen(z.B.Fedora),führtBIOS-RAIDoftzuProblemen.<br />

» DieAdministrationistrelativkompliziert.WährendderInstallationunterstütztSiedasInstallationsprogrammbeimEinrichtenvonLVM,RAIDbzw.derverschlüsseltenPartition.WennSiedannaberimlaufendenBetriebdieKonfigurationverändernmöchten,sindSiebeidenmeistenDistributionenaufrelativsperrigeKommandosangewiesen.AusführlicheInformationenzumUmgang


RAID,LVMundVerschlüsselung<br />

mitdiesenKommandosfindenSieindiesemBuchindenAbschnitten24.15(RAID),24.16(LVM)<br />

und24.18(Verschlüsselung)abSeite669.<br />

» WennineinemRAID-VerbundeinProblemauftritt,wirddieFehlermeldungüblicherweiseperE-<br />

Mailversandt.Dassetztvoraus,dassaufdemRechnereinE-Mail-Serverläuft(genaugenommen<br />

einsogenannterMailTransferAgent,kurzMTA).DessensichereKonfigurationundAdministrationistallesanderealstrivial.GeradeaufPrivat-PCsgibtesnormalerweisekeinenGrund,<br />

überhaupteineneigenenE-Mail-Serverzubetreiben.<br />

» Swap-PartitionensolltenausPerformance-GründeningewöhnlichenPartitionenohnedieVerwendungvonLVModerRAIDangelegtwerden(idealerweiseaufjederFestplatteeine).Wenn<br />

IhnenoptimaleSicherheitwichtigeristalsmaximaleGeschwindigkeit,solltenSiebeiRAID-<br />

SystemenallerdingsauchdieSwap-PartitioninnerhalbdesRAID-Verbundseinrichten.Dasstellt<br />

sicher,dassauchbeieinemFestplattenausfallkeineDatendesSwap-Speichersverlorengehen.<br />

» WennSieeinverschlüsseltesDateisystemeinsetzen,umIhreDatenzuschützen,sollteauchdie<br />

Swap-Partitionverschlüsseltwerden.Nochbesseristeszumeist,aufdieSwap-Partitiongleich<br />

ganzzuverzichten.Wasnütztes,wennIhrDateisystemsicherist,dieSwap-PartitionaberausgelagerteSpeicherblöckemitunverschlüsseltenkritischenDatenenthält?<br />

» WährendLVMundRAIDdieGeschwindigkeitIhresSystemskaumbeeinträchtigenundmanche<br />

RAID-LevelsogarzueinembesserenDatenumsatzführen können,kostetdieVerschlüsselungvielCPU-KapazitätundverlangsamtLese-undSchreiboperationenspürbar.Einweiterer<br />

Nachteilbestehtdarin,dassdasVerschlüsselungspasswortbeijedemRechnerstartmanuell<br />

eingegebenwerdenmuss.PrinzipbedingtistdieVerschlüsselungganzerDateisystemesomit<br />

ungeeignetfürServer,dieautomatisch(neu)startensollen.<br />

Kurzundgut:BeiallenVorteilen,diemitRAID,LVMunddiversenVerschlüsselungstechnikenverbundensind,nimmtdieKomplexitätdesGesamtsystemsdochsehrstarkzu.<br />

Empfehlung<br />

Linux-Einsteigernrateich,wegenderdamitverbundenenKomplexitätaufRAID,LVMundVerschlüsselunggleichermaßenzuverzichten.Dasgiltinsbesondere,wennSieRAID-1oderRAID-5einsetzen<br />

möchten,umeinehöhereDatensicherheitzuerzielen!SicherheitvorDatenverlustenhabenSienur,<br />

wennSienachdemAusfalleinerFestplatteauchinderLagesind,dierichtigenKommandosauszuführen,umdiedefektePlattezudeaktivierenundumdemRAID-VerbundeineneueFestplatte<br />

hinzuzufügen(sieheauchSeite674).Linux-Einsteigersinddamitsicherlichüberfordert,vorallem,<br />

wennsieaufgrunddesdrohendenDatenverlustsgeradeunterStressstehen.AusdiesemGrundsind<br />

einfache,aberkonsequentdurchgeführteBackupsbesseralseinetechnischnochsohervorragende<br />

RAID-Konfiguration!<br />

BeimEinrichteneinesServerssindRAIDundLVMdagegenempfehlenswert,aberselbstdalautet<br />

diegoldeneRegelKISS(Keepitsimple,stupid!,sinngemäßalso:Mach’seinfach,Dummkopf!).PersönlichbevorzugeichinsolchenFällendenEinsatzzweiergleichgroßerFestplatten,aufdenenich<br />

jeweilsdreiPartitioneneinrichte.DiesePartitionenverbindeichzudreiRAID-1-Verbundenfürdie<br />

Boot-Partition,dieSwap-PartitionundfürLVM(sieheAbbildung2.4).ImLVM-Bereichrichteichdann<br />

nachBedarfdieRoot-sowiediverseDatenpartitionenein.<br />

Abschnitt2.6<br />

53


Kapitel2<br />

Abbildung2.4:<br />

Server-<br />

Konfiguration<br />

mitRAID-1und<br />

LVMaufzwei<br />

Festplatten<br />

Tipp<br />

Abbildung2.5:<br />

Fedora-<br />

Partitionseditor<br />

54<br />

Installation<br />

AusSicherheitsgründenistesbeiRAID-Konfigurationenempfehlenswert,FestplattenunterschiedlicherHerstellereinzusetzen!WennSienämlichzweibaugleicheFestplattenkaufen(ichweiß,dieVersuchungistgroß)undderHerstellergeradeFertigungsproblemehatte,kannesIhnenpassieren,dassbeideFestplatteninnerhalbwenigerTageausfallen.<br />

2.7 PartitionierungderFestplatte<br />

EinerderwichtigstenSchrittewährendderLinux-InstallationistdasAnlegenneuerLinux-Partitionen.AllegängigenInstallationsprogrammeenthaltenzudiesemZweckeinfachzubedienende<br />

Partitionierungshilfen.Abbildung2.5zeigtexemplarischdenPartitionseditorvonFedora.DieDetails<br />

derBedienungsinddistributionsabhängigundwerdenfüreinigeausgewählteDistributionenab<br />

Kapitel35beschrieben.


PartitionierungderFestplatte<br />

AndieserStellegehtesumgrundsätzlichereFragen:WievielePartitionensolltenSiefürLinux<br />

einrichten?InwelcherGröße?WelcheAuswirkungenhatdiesaufdieGeschwindigkeit,aufdie<br />

spätereWartungundaufeineeventuelleNeuinstallationeineranderenoderaktualisiertenLinux-<br />

Distribution?<br />

Abschnitt2.7<br />

WennSieLinuxbereitsinstallierthabenundimlaufendenBetriebeineneuePartitionanlegen Partitionierung<br />

möchten,brauchenSieeinPartitionierwerkzeug,dasunabhängigvomInstallationsprogrammIhrer<br />

Distributionfunktioniert.EinigegängigeWerkzeuge,unteranderemfdisk,partedundgparted,stelleichIhnenabSeite613vor.<br />

Wieichbereitserwähnthabe,sindvieleLinux-DistributionennichtBIOS-RAID-kompatibel!Wenn<br />

dasBIOSIhresRechnersmehrereFestplattenzueinemRAID-Verbundzusammenschließt,erscheinen<br />

dieseFestplattenfürWindows wieeineeinzige,großeFestplatte.Wenn dasPartitionierungswerkzeugIhrerLinux-DistributionhingegenmehrereEinzelfestplattensieht,erkenntesdasRAID-Systemnichtrichtig.BrechenSiedieInstallationab!SieriskierendenVerlustIhrergesamtenDaten!InstallierenSiestattdesseneineDistribution,dieBIOS-Software-RAID-kompatibelist<br />

(z.B.Fedora).Nochbesseristes,BIOS-RAIDganzzuvermeidenundstattdessenunterWindows<br />

undunterLinuxSoftware-RAIDzuverwenden.<br />

Windows-Partitionverkleinern<br />

OftbefindetsichdasbereitsinstallierteWindowsineinereinzigen,sehrgroßenPartition,diedie<br />

gesamteFestplatteausfüllt.DassinnerhalbdieserPartitionwomöglichHunderteGBytefreisind,<br />

nütztnichts:LinuxbrauchtfürdieInstallationeineoderbessergleichmehrereeigenePartitionen.<br />

UndbevorSiediesePartitionenanlegenkönnen,müssenSiedieWindows-Partitionverkleinern–<br />

unddasmöglichstohneDatenverlust!<br />

DieradikalereundeinfachereLösungbestündedarin,dieWindows-Partitioneinfachzulöschen.<br />

AberdiemeistenLinux-UmsteigerwollenWindowsalsalternativesBetriebssystemvorersterhalten–beispielsweisezumSpielenoderzurAusführungvonProgrammen,dieesunterLinuxnicht<br />

gibt.DeswegengeheichindiesemBuchdavonaus,dassWindowsbereitsinstalliertistundauch<br />

weiterhingenutztwerdensoll.<br />

imlaufenden<br />

Betriebändern<br />

BeidenmeistenDistributionen(z.B.Debian,Mandriva,SUSE,Ubuntu)istdasInstallationspro- Verkleinerung<br />

grammselbstinderLage,einezugroßeWindows-PartitionunddasdarinbefindlicheDateisystem<br />

zuverkleinern.JenachDistributionändernSiedieGrößederWindows-PartitioneinfachimPartitionierungsprogrammoderrufendieentsprechendeVerkleinerungsfunktionübereinMenüauf.Die<br />

VerkleinerungfunktioniertsowohlfürVFAT-alsauchfürNTFS-Dateisysteme.<br />

Achtung<br />

währendder<br />

Installation<br />

WenneineVerkleinerungderWindows-PartitiondurchdasLinux-Installationsprogrammnichtmög- Verkleinernvor<br />

derInstallation<br />

lichistoderzuProblemenführt,könnenSiediesenSchrittauchvorderInstallationdurchandere<br />

Werkzeugevornehmen.HiereinekleineAuswahl:<br />

» DirektunterWindows:SeitWindowsVistaisteineverlustfreieVerkleinerungvonWindows-PartitionenimlaufendenBetriebmöglich.UnterWindows7führenSiedazuSYSTEMSTEUERUNG�SYS-<br />

TEM UND SICHERHEIT�VERWALTUNG�COMPUTERVERWALTUNG�DATENTRÄGERVERWALTUNGaus, klickendieWindows-PartitionmitderrechtenMaustasteanundführenVOLUMEVERKLEINERNAUS.<br />

55


Kapitel2<br />

Installation<br />

ÄltereWindows-VersionenbietenselbstkeineMöglichkeit,Partitionenzuverkleinern.Siekönnen<br />

Partitionenlediglichlöschenundneuanlegen.DabeiverlierenSieaberdengesamtenInhaltder<br />

Partition.<br />

» MiteinemLive-System:Live-SystemewieKnoppix,GPartedoderSystemRescueCDenthalten<br />

verschiedeneKommandosbzw.Programme,umWindows-Partitionenzuverkleinern.DieBedienungdieserWerkzeugeistallerdingsteilweisekompliziert.Ambenutzerfreundlichstenistdas<br />

Programm gparted,dasindiesemBuchaufSeite622vorgestelltwird.<br />

» Kommerzielle Programme: Den größten Komfort bieten kommerzielle Partitionierungsprogramme,dieaberleiderrelativteurersind:<br />

http://www.acronis.com/homecomputing/products/diskdirector/<br />

Windowsund FallsaufIhremRechnernochgarkeinBetriebssysteminstalliertistundSievorhaben,sowohl<br />

Linuxneu<br />

installieren WindowsalsauchLinuxzuinstallieren,solltenSiemitWindowsbeginnen.Auchwährendder<br />

Windows-InstallationmüssenSiedieFestplattepartitionieren.GebenSiehieran,dassdieWindows-<br />

PartitionnichtdieganzeFestplattefüllensoll,sondernnursovieleGByte,wieSieunterWindows<br />

ebennutzenmöchten(z.B.50GByte).EntscheidenSiesichimZweifelsfalllieberfüreinenkleinerenWert–esisteinfacher,spätereineweitereWindows-Partitionhinzuzufügenalsdievorhandene<br />

Partitionzuverkleinern.<br />

Systempartition<br />

56<br />

AnzahlundGrößevonLinux-Partitionen<br />

ImmerwiederwirdmirdieFragegestellt,wieeineFestplattemitnGByteambesteninPartitionenzerlegtwerdensoll.LeidergibtesdaraufkeineallgemeingültigeAntwort.DieserAbschnittsollIhnenaberzumindesteinpaarFaustregelnfürdierichtigeAnzahlundGrößevonPartitionenvermitteln.<br />

MöglicherweiseüberraschtSiederUmstand,dasshierfastselbstverständlichvonmehrerenPartitionendieRedeist.WennfürWindowseinePartitionausreicht,solltedieswohlauchfürLinuxgelten.<br />

Tatsächlichistesso,dassSieLinuxmiteinereinzigenPartitionbetreibenkönnen–aberebennicht<br />

optimal.Vielmehrbietetessichan,denPlatzaufdieimFolgendenbeschriebenenPartitionenzu<br />

verteilen.<br />

DieSystempartitionistdieeinzigePartition,dieSieunbedingtbenötigen.SienimmtdasLinux-<br />

SystemmitallseinenProgrammenauf.DiesePartitionbekommtimmerdenNamen/.Dabeihandelt<br />

essichgenaugenommenumdenPunkt,andemdiePartitionindasDateisystemeingebundenwird<br />

(den mount-Punkt).WenndasSystemalsoeinmalläuft,sprechenSiediesePartitionmitdemPfad /<br />

an.(/bezeichnetdieWurzel,alsodenAnfangdesDateisystems.AusdiesemGrundwirddieSystempartitionoftauchalsRoot-Partitionbezeichnet.)<br />

EinevernünftigeGrößefürdieInstallationunddenBetriebeinergängigenDistributionliegtbeirund<br />

10GByte.DazukommtnatürlichnochderPlatzbedarffürIhreeigenenDaten(esseidenn,SiespeicherneigeneDateienineinerseparatenDatenpartition).<br />

Esistübrigensdurchausmöglich,mehrereLinux-DistributionenparallelaufeinenRechnerzu<br />

installieren.(AufmeinenTestrechnernistdasderRegelfall.)DazubenötigenSiefürjedeDistributionzumindesteineeigeneSystempartition.Swap-undDatenpartitionenkönnengemeinsamgenutzt


PartitionierungderFestplatte<br />

werden.WennSiedasSystemrichtigkonfigurieren,könnenSiedannbeimRechnerstartzwischen<br />

WindowsundalleninstalliertenLinux-Distributionenwählen(sieheauchSeite710).<br />

Abschnitt2.7<br />

UnterUmständenisteserforderlich,eineeigeneBootpartitionmitdemNamen /bootanzulegen. Bootpartition<br />

DiesePartitionbeherbergtlediglichdieDaten,diewährenddererstenPhasedesRechnerstarts<br />

benötigtwerden.DabeihandeltessichinsbesondereumdieKerneldatei vmlinuz*,dieInitial-<br />

RAM-Disk-Datei initrd*sowieumeinigekleinereDateiendesBootloaders.Insgesamtenthältdie<br />

Bootpartitionseltenmehrals200MByteDaten.<br />

SiebraucheneineeigeneBootpartition,wennderBootloaderGRUBnichtinderLageist,Dateienaus<br />

derSystempartitionzulesen.DasistdannderFall,wenndasganzeDateisystemverschlüsseltist,<br />

wennSieLVModerRAIDeinsetzenoderwennSieein(noch)nichtGRUB-kompatiblesDateisystem<br />

wie btrfseinsetzen.DiefürdenBootprozesserforderlichenDateienmüssendannineinereigenen<br />

BootpartitionmiteinemStandarddateisystemgespeichertwerden–inderRegelext2oderext3.<br />

ImZweifelsfallschadetesnicht,eineeigeneBootpartitionzuverwenden.WennSieallerdingsvorhaben,mehrereLinux-DistributionenparallelaufIhreFestplattezuinstallieren,führengetrennte<br />

Boot-undSystempartitionenoftzueinerunübersichtlichenZersplitterungderFestplatte.<br />

MiteinerDatenpartitiontrennenSiedenSpeicherortfürdieSystemdateienundfürIhreeigenen Home-Partition<br />

Dateien.DashateinenwesentlichenVorteil:SiekönnenspäterproblemloseineneueDistributionin<br />

dieSystempartitioninstallieren,ohnediedavongetrennteDatenpartitionmitIhreneigenenDatenzu<br />

gefährden.<br />

BeiderDatenpartitionwirdüblicherweise /homealsNamebzw. mount-Punktverwendet,weswegen<br />

bisweilenauchvoneinerHome-PartitiondieRedeist.Esistnichtmöglich,eineEmpfehlungfürdie<br />

GrößederDatenpartitionzugeben–dashängtzusehrdavonab,welcheAufgabenSiemitIhrem<br />

Linux-Systemerledigenmöchten.<br />

DieAufteilungderFestplatteinPartitionenlässtsichnochvielweitertreiben.WennSiedenLinux- Weitere<br />

Datenpartitionen<br />

RechnerbeispielsweiseinnerhalbeinesgrößerenNetzwerksalsspeziellenServerfürNetzwerkoderDatenbank-Aufgabeneinsetzenmöchten,könnenSiefürdiedabeianfallendenDateneigene<br />

PartitionenvorsehenundeinfürdieArtdesDatenzugriffsoptimalesDateisystemauswählen.Diese<br />

ArtderOptimierungistallerdingsnurfürLinux-Expertenzweckmäßig.<br />

SofernaufIhrerFestplattenochunpartitionierterPlatzfreiist,stellteskeinProblemdar,einlaufendesSystemumweiterePartitionenzuerweiternundgegebenenfallsDatenvoneinervorhandenenPartitionineineneuezuverschieben.WennSiealsounsichersind,wartenSiemitderPartitionierungvorersteinfachnocheinwenigab,undlassenSieeinen<strong>Teil</strong>derFestplatteohnePartitionen.<br />

DieSwap-PartitionistdasGegenstückzurAuslagerungsdateivonWindows:WennLinuxzuwenig Swap-Partition<br />

RAMhat,lagertes<strong>Teil</strong>edesgeradenichtbenötigtenRAM-Inhaltsdorthinaus.DieVerwendungeiner<br />

eigenenPartition(stattwieunterWindowseinergewöhnlichenDatei)hatvorallemGeschwindigkeitsvorteile.Linuxkannzwarebenfallssokonfiguriertwerden,dassesstatteinerSwap-Partition<br />

eineSwap-Dateiverwendet,dasistaberunüblichundlangsam.<br />

57


Kapitel2<br />

Fazit<br />

Tabelle2.2:<br />

EmpfohlenePartitionenfürden<br />

Desktop-Einsatz<br />

Hinweis<br />

58<br />

Installation<br />

ImGegensatzzudenanderenPartitionenbekommtdieSwap-PartitionkeinenNamen(keinen<br />

mount-Punkt).DerGrund:AusEffizienzgründenwirddieSwap-Partitiondirektundnichtüberein<br />

Dateisystemangesprochen.<br />

WennSievielRAMhaben,könnenSiegrundsätzlichganzaufdieSwap-Partitionverzichten.Dasist<br />

abernichtempfehlenswert:WennLinux–etwawegeneinesaußerKontrollegeratenenProgramms<br />

–keinRAMmehrfindet,musseslaufendeProzesse(Programme)beenden.WelcheProzessebeendetwerden,istnichtvorhersehbarundkanndaherzumAbsturzdesRechnersführen.Wenneine<br />

Swap-Partitionexistiert,wirdLinuxaufgrundderRAM-Auslagerungimmerlangsamer.Dasistzwar<br />

lästig,gibtIhnenaberdieChance,demProblemnochrechtzeitigaufdenGrundzugehenunddas<br />

fehlerhafteProgrammgezieltzubeenden.DieSwap-PartitiondientdamitwenigeralsRAM-Reserve,<br />

sondernalseineArtautomatischeNotbremse.<br />

EineRichtgrößefürdieSwap-Partitionistdieein-biszweifacheGrößeIhresRAMs,wobeibeieinem<br />

großenRAMdieeinfacheGrößeausreicht.BeieinemRechnermit1GByteRAMistdieSwap-Partition<br />

mitebenfalls1GBytegutbemessen.WennSiebeiNotebooksSuspendtoDisknutzenmöchten,<br />

solltedieSwap-PartitionzumindesteineinhalbmalsogroßwiedasRAMsein.<br />

DiemaximaleGrößefürSwap-Partitionenauf32-Bit-Systemenbeträgt2GByte.WennSiemehr<br />

Swap-Speicherbenötigen,richtenSieeinfachmehrereSwap-Partitionenein.Dasistaberselten<br />

sinnvoll:WennIhreAnwendungentatsächlichsovielSpeicherbenötigen,istLinuxnurnochmitder<br />

ÜbertragungvonSeitenzwischenderSwap-PartitionunddemRAMbeschäftigtundpraktischnicht<br />

mehrbedienbar.Abhilfeschaffenhiernichtgrößerebzw.mehrSwap-Partitionen,sonderneine64-<br />

Bit-DistributionundmehrRAM.WeitereTippszuroptimalenDimensionierungderSwap-Partition<br />

findenSieaufSeite668.<br />

BeijederLinux-InstallationbenötigenSieeineSystempartition.DarüberhinausisteineSwap-<br />

Partitionsehrzuempfehlen.DasEinrichtenweitererPartitionenistoptional,sehrstarkvonder<br />

geplantenAnwendungvonLinuxabhängigundaucheineGeschmacksfrage.Meinepersönliche<br />

EmpfehlungfüreineLinux-ErstinstallationistinTabelle2.2zusammengefasst.<br />

VERZEICHNIS VERWENDUNG<br />

Swap-Partition(ein-biszweimalsogroßwiedasRAM)<br />

/ Systempartition(ca.10GByte)<br />

/home Datenpartition(GrößejenachgeplanterNutzung)<br />

IndiesemBuch,imGroßteildersonstigenLinux-DokumentationundfürdiemeistenLinux-Werkzeugegilt:<br />

1kByte=1024Byte<br />

1MByte=1024 2 Byte=1.048.576Byte<br />

1GByte=1024 3 Byte=1.073.741.824Byte<br />

1TByte=1024 4 Byte=1.099.511.627.776Byte<br />

VieleFestplattenherstellerrechnendagegenmit1000er-Potenzen.DeswegenhateineFestplatte,<br />

dielautHerstellereinTByteumfasst,gemäßdenKonventionenindiesemBuchnurca.931GByte.


WelchesDateisystem?<br />

PartitionierungderFestplatte<br />

LinuxunterstützteineMengeunterschiedlicherDateisysteme,unteranderem ext2, ext3, ext4,<br />

btrfs, reiserfsund xfs.ImDetailwerdendieseDateisystemeabSeite624vorgestellt.AlleDateisystememitderAusnahmevon<br />

ext2unterstützenJournaling-Funktionen,stellenalsosicher,dass<br />

dasDateisystemauchbeieinemunvorhergesehenenAbsturzoderStromausfallkonsistentbleibt.<br />

(DieJournaling-FunktionenschützenallerdingsnichtvoreinemDatenverlustbeiDateien,diegeradegeöffnetsind!)<br />

Abschnitt2.8<br />

DiebeidenpopulärstenDateisystemtypensindzurzeit ext3unddessenNachfolger ext4.Fastalle ext3versusext4<br />

Distributionensetzenstandardmäßig ext4ein.WennSieWertaufmaximaleStabilitätlegen,solltenSiedennochdieältereVariante<br />

ext3inErwägungziehen:KeinandererDateisystemtypistso<br />

ausgereiftundsicher!<br />

DieVorteilevon ext4sinddiehöheremaximaleDateisystemgröße(biszu1.000.000TByte,bei ext3<br />

sindesdagegen »nur«2bis32TBytejenachBlockgröße)undeinehöhereGeschwindigkeitbei<br />

manchenDateioperationenundinsbesondereeinewesentlichschnellereÜberprüfungdesDateisystems.<br />

DiemeistenLinux-Dateisystementwicklerbetrachten ext4lediglichalsÜbergangslösung,bisdas btrfs<br />

vonGrundaufneuentwickelteDateisystembtrfsfertiggestelltist.Daswirdaberwohlnochein,zwei<br />

Jahredauern.MomentanistderEinsatzvonbtrfsnurexperimentierfreudigenLinux-Entwicklernzu<br />

empfehlen.UmfassendeInformationenzumEinsatzvon btrfsfindenSieinAbschnitt24.8.<br />

WieichbereitsaufSeite53begründethabe,rateichLinux-EinsteigernvomEinsatzvonRAIDund LVM,RAID<br />

LVMab.Linux-ProfisundServer-AdministratorenprofitierendagegenvondenzusätzlichenFunktionenundsollteneineInstallationsvariantemitRAIDund/oderLVMwählen.<br />

InderSwap-PartitionwirdkeinrichtigesDateisystemeingerichtet!DiePartitionmussabervorder Swap-Partition<br />

erstenVerwendungdurch mkswapformatiertwerden.AlleLinux-Distributionenkümmernsichautomatischdarum.<br />

Tabelle2.3fasstzusammen,welcheDateisystemeSieambestenfürwelchePartitioneneinsetzen. Fazit<br />

DieEmpfehlungengeltenfüreinegewöhnlicheInstallationalsDesktop-oderEntwicklungssystem.<br />

PARTITION VERWENDUNG<br />

Swap-Partition keinDateisystemerforderlich<br />

/ ext4oderext3<br />

/boot ext3<br />

/home ext4oderext3<br />

Tabelle2.3:<br />

Empfohlene<br />

Dateisystemtypenfürden<br />

Desktop-Einsatz<br />

59


Kapitel2<br />

GnomeoderKDE<br />

Netzwerkdienste<br />

(Server)<br />

Entwicklungswerkzeugeund<br />

Kernel-Header<br />

60<br />

Installation<br />

2.8 Installationsumfangfestlegen(Paketauswahl)<br />

BeivielenDistributionenkönnenSiewährendderInstallationauswählen,welcheKomponenten,Programmebzw.Paketeinstalliertwerden.AusverschiedenenGründenistesseltensinnvoll,einfach<br />

alleszuinstallieren:<br />

» DieriesigeAnzahlderverfügbarenSoftware-PaketeüberfordertEinsteiger.Erheblichübersichtlicheristes,vorerstnureineGrundinstallationdurchzuführenunddiebenötigtenZusatzprogrammespäterbeiBedarfnachzuinstallieren.(Dasistproblemlosmöglich.)<br />

» EsgibtProgramme,diesichgegenseitigimWegsind.SokönnenSiebeispielsweiseaufeinem<br />

RechnernichtzweiverschiedeneE-Mail-Servergleichzeitigbetreiben.Siemüssensichfüreine<br />

Varianteentscheiden.<br />

» WennSievorhaben,denRechneralsNetzwerk-Servereinzusetzen,vergrößertjederaktiveNetzwerkdienstdiepotenziellenSicherheitsrisiken.PaketefürNetzwerkfunktionen,dieSienicht<br />

benötigen,solltenSiegarnichterstinstallieren.<br />

DieAuswahlderSoftware-PaketeerfolgtoftinFormvonvorkonfiguriertenGruppen.Esgibtauch<br />

DistributionenwieUbuntu,beidenenSiewährendderInstallationgarkeinenEinflussaufdiePaketauswahlhaben:IndiesemFallwirdeinfachnureinGrundsysteminstalliert.AuchbeidenmeistenInstallationsprogrammen,dieauseinemLive-Systemherausgestartetwerden,isteinePaketauswahlunmöglich–eswirdeinfachdasgesamteLive-SystemaufdieFestplatteübertragen.Inbeiden<br />

FälleninstallierenSiealleweiterenProgrammeerstspäterbeiBedarf.<br />

Installationsempfehlungen<br />

BeimanchenDistributionenhabenSiedieWahlzwischendenDesktop-SystemenKDEundGnome<br />

bzw.könnensogarbeideSystemeparallelinstallieren.Dabeihandeltessichumunterschiedliche<br />

BenutzeroberflächenzuLinux.Kurzgefasst:Gnomeisteinfacherzubedienen,dafürbietetKDEfür<br />

technischversierteNutzermehrFunktionenundEinstellmöglichkeiten.BeieinerParallelinstallationhabenSiemaximaleFlexibilitätundkönnenbeijedemLoginauswählen,obSiemitGnomeoder<br />

KDEarbeiten.DiebeidenDesktop-SystemewerdenindenKapiteln4und5genauervorgestellt.<br />

FürdieDesktop-AnwendungvonLinuxbrauchenSieüblicherweisekeinenWeb-,Mail-,News-,NFS-<br />

Serveretc.EsgibtallerdingsdreiAusnahmen:<br />

» UmIhrenDruckerverwendenzukönnen,brauchenSieeinenDrucker-Server(inderRegel<br />

CUPS).BeidenmeistenDistributionenwirdCUPSstandardmäßiginstalliert.<br />

» UmIhrenRechnerüberdasNetzwerksteuernzukönnen,solltenSiedenSSH-Serversshdinstallieren.<br />

» WennSieeigeneVerzeichnissemitWindows-RechnernimlokalenNetzteilenmöchten,müssen<br />

SiedasProgrammSambainstallieren.<br />

GeradeLinux-EinsteigerhabenvermutlichwenigAmbitionen,denLinux-Kernelneuzukompilieren.DennochistdieInstallationderelementarenEntwicklungswerkzeuge(C-Compiler,<br />

makeetc.)<br />

unddersogenanntenKernel-Header-Dateienempfehlenswert.DamitsindSieinderLage,selbst<br />

neueKernelmodulezukompilieren.Dasisterforderlich,wennSiezusätzlicheHardware-Treiber


Grundkonfiguration<br />

installierenmöchten,dienichtvollständigalsOpen-Source-Codeverfügbarsind,oderwennSie<br />

kommerzielleVirtualisierungsprogrammeeinsetzenmöchten.(DieInstallationdesvollständigen<br />

Kernelcodesistnichterforderlich!)<br />

2.9 Grundkonfiguration<br />

DieserAbschnittgibteinigeHintergrundinformationenzudenüblichenSchrittenderBasiskonfiguration.Reihenfolge,DetailsundUmfangderGrundkonfigurationvariierenstarkjenachDistribution.<br />

EinigeDistributionenbeschränkendieKonfigurationwährendderInstallationaufeinMinimum.Die<br />

weitergehende(Hardware-)KonfigurationerfolgtdannerstimlaufendenGrundsystem.Generellgilt:<br />

NahezualleEinstellungenkönnenauchspäterdurchgeführtwerden.VerschiebenSiedieKonfigurationvonmomentannichtbenötigtenKomponenteneinfachaufspäter!<br />

Abschnitt2.9<br />

UnterLinuxistinderRegelderBenutzer rootfürdieSystemadministrationzuständig.Dieser Root-Passwort<br />

BenutzerhatuneingeschränkteRechte,abernatürlichistdamitauchdasSchadenspotenzialuneingeschränkt.Esistdaherunbedingterforderlich,dassderZugangzu<br />

rootmiteinemPasswort<br />

abgesichertwird.<br />

BeiUbuntuundeinigenanderenDistributionenistderBenutzer-Account rootvollständigdeaktiviert.EinePasswortabsicherungfür<br />

rootistdahernichtnötig.AdministrativeAufgabenwerdenbei<br />

UbuntuvondafürvorgesehenenBenutzerndurchgeführtunderforderndienochmaligeAngabedes<br />

Benutzerpassworts.<br />

BeiopenSUSEerhaltenrootundderStandardbenutzerdasselbePasswort.WennSiedasnichtwünschen,müssenSiedieleichtzuübersehendeOptionimInstallationsprogrammdeaktivieren.<br />

EsistunterLinuxunüblich,alsrootzuarbeiten(außernatürlichbeiderDurchführungadministrati- Benutzerverwaltung<br />

verAufgaben).WennSieeineE-Mailschreiben,einProgrammkompilierenoderimInternetsurfen,<br />

meldenSiesichalsgewöhnlicherBenutzeran.WährendderInstallationhabenSiedieMöglichkeit,<br />

einenodermehrerederartigeBenutzersamtPassworteinzurichten.ImlaufendenBetriebkönnen<br />

SiespäterweitereBenutzerhinzufügen,dasPasswortvorhandenerBenutzerverändernetc.<br />

Linux-BenutzernamensolltenausmaximalachtBuchstabenundZiffernbestehen.VerwendenSie<br />

keinedeutschenSonderzeichen.(Diefunktionierenzwarmeistens,abernichtimmer.)Esistüblich,<br />

nurKleinbuchstabenzuverwenden–aberdasistkeineBedingung.<br />

DasPasswortsolltesechsbismaximalachtZeichenlangsein.IdealerweiseenthältessowohlGroßalsauchKleinbuchstabensowiemindestenseineZiffer.AuchdiverseSonderzeichensinderlaubt,<br />

z.B. +­*/ _ .,;:()[].DeutscheSonderzeichen(äöüß)undandereBuchstaben,dienichtimASCII-<br />

Zeichensatzdefiniertsind,solltenSiehingegenvermeiden.<br />

DamitSieIhrenRechnerineinemlokalenNetzeinsetzenkönnen,isteineNetzwerkkonfiguration Netzwerkkonfiguration<br />

erforderlich.DieKonfigurationerfolgtvollautomatisch,wenndasInstallationsprogrammimlokalen<br />

NetzeinensogenanntenDHCP-Servererkennt.(DasisteinRechner,derallenanderenRechnernim<br />

NetzwerkautomatischdieNetzwerkparametersendet.)IndiesemFallreduziertsichdiegesamte<br />

61


Kapitel2<br />

Firewall<br />

SELinux,<br />

AppArmor<br />

62<br />

Installation<br />

NetzwerkkonfigurationaufdasAnklickenderentsprechendenOptionundeventuellaufdieAngabe<br />

desgewünschtenRechnernamens.<br />

BeieinermanuellenNetzwerkkonfigurationwerdenSienachdenfolgendenParameterngefragt.<br />

HintergrundinformationenundErklärungenzudenhierverwendetenFachausdrückenfindenSieab<br />

Seite801,wodieGrundlagenderNetzwerkkonfigurationbeschriebensind.<br />

» Host-undDomainname:DerHost-undderDomainnameentsprechenunterWindowsdem<br />

RechnernamenunddemWorkgroup-Namen.IneinemlokalenNetzistderDomainnamemeist<br />

vorgegeben.DerHostnamesollteeindeutigsein.VerwendenSiealsHostnamennichtlocalhost,<br />

dieserNamehateinebesondereBedeutung!<br />

» IP-AdressedesRechners:DieseZahlinderForma.b.c.d(z.B.192.168.27.35)dientzurinternen<br />

IdentifizierungdesRechnersimNetz.ÜblicherweisesinddiedreierstenZahlengruppenbereits<br />

durchdaslokaleNetzvorgegeben(z.B.192.168.27);dievierteZahlmussinnerhalbdesNetzes<br />

eindeutigsein.<br />

» Netzwerkmaske, Netzwerkadresse und Broadcast-Adresse: Die Ausdehnung eines lokalen<br />

NetzeswirddurchzweioderdreiMaskenausgedrückt,diehierganzkurzanhandeinesBeispielserläutertwerden:WenndaslokaleNetzalleNummern192.168.27.numfasst,lautetdiedazugehörigeNetzwerkmaske255.255.255.0(derRegelfallfürkleine,lokaleNetze).AlsNetzwerkadresseergibtsich192.168.27.0,alsBroadcast-Adresse192.168.27.255.<br />

» Gateway-Adresse:WennesimlokalenNetzeinenRechnergibt,derfüralleanderenRechner<br />

denInternetzugangherstellt,danngebenSiedessenIP-Adressean.<br />

» Nameserver-Adresse:DersogenannteNameserver(oftauchDNSfürDomainNameServer)ist<br />

fürdieAuflösungvonNetzwerknameninIP-Adressenzuständig.DerNameserveristalsodafür<br />

verantwortlich,dassSieineinemWebbrowser http://www.google.deeingebenkönnenundder<br />

RechnerautomatischdiedazugehörigeIP-Adresseermittelt.BeimNameserverkannessich<br />

wahlweiseumeinenRechnerimlokalenNetzhandeln(wennerauchfürdieAuflösunglokaler<br />

Namenzuständigist)oderumeinenexternenRechnerdesInternetServiceProviders.Wenndie<br />

Gateway-unddieNameserver-Adressekorrektangegebenwerden,istIhrRechnerdamitbereits<br />

ansInternetangeschlossen.<br />

DiemeistenDistributionenschützendenNetzwerk-bzw.Internetzugangstandardmäßigdurcheine<br />

Firewall.DieseFirewalllässtvonIhneninitiierteVerbindungenzu,blockiertabervonaußenkommendeAnfragenunderhöhtsodieSicherheiterheblich.FallsSievorhaben,aufIhremRechner<br />

selbstNetzwerkdiensteanzubieten(z.B.einenSSH-oderWebserver),könnenSiefürdieseDienste<br />

AusnahmendefinierenundexterneZugriffezulassen.GrundlagenundInternazurFunktioneiner<br />

FirewallsindinKapitel30abSeite881beschrieben.<br />

MancheDistributionensehenüberdiePaketfilter-FirewallhinauszusätzlicheSchutzsystemevor,<br />

die wichtige Programme gegenFehlfunktionen schützen. Red Hat bzw. Fedora setzen hierfür<br />

SELinuxein,Novellbzw.SUSEdasSystemAppArmor.SolangeSienurProgrammeIhrerDistributioneinsetzen,funktionierenSELinuxbzw.AppArmorzumeistproblemlos.WennSievorhaben,selbst<br />

kompilierteNetzwerkprogrammeeinzusetzenodersonstvonelementarenKonfigurationsvorgaben<br />

IhrerDistributionabweichen,führenSELinuxbzw.AppArmoroftzuProblemen.Dereneinfachs-


InstallationdesBootloaders<br />

teLösungbestehtdarin,SELinuxbzw.AppArmoreinfachzudeaktivieren(wasauchimlaufenden<br />

Betriebmöglichist).HintergrundinformationenzuSELinuxundAppArmorfindenSieabSeite920.<br />

DamitdieUhrzeitkorrekteingestelltwird,mussdasInstallationsprogrammwissen,obdieCMOS- Zeitzone<br />

UhrIhresRechnersdielokaleUhrzeitoderdieUniversalCoordinatedTime(UTC)enthältundin<br />

welcherZeitzoneSiesichbefinden.FallsIhrRechnerständigenInternetzuganghat,könnenSieviele<br />

Distributionenauchsokonfigurieren,dassdieUhrzeitmiteinemZeit-Server(NTP-Server)ausdem<br />

Internetsynchronisiertwird.<br />

StandardmäßigwirdLinuxinderzuBeginnderInstallationeingestelltenSpracheinstalliert–fürdie Sprache<br />

LeserdiesesBuchsalsoinderRegelDeutsch.StandardmäßigwerdenauchdieenglischenSprachdateieninstalliert.Dasstelltsicher,dasszumindestenglischeMenü-,Dialog-undHilfetextezur<br />

Verfügungstehen,fallseskeinedeutscheÜbersetzunggibt.<br />

WenneinzelneBenutzerIhresRechnersLinuxauchinanderenSprachennutzenmöchten,müssen<br />

SiezusätzlichentsprechendeSprachdateieninstallieren(inFormvonsogenanntenLokalisierungspaketen).SiekönnendannbeijedemLogindiegewünschteSprachewählen.<br />

2.10 InstallationdesBootloaders<br />

DieletzteFrageistnunnoch,wieLinuxinZukunftgestartetwerdensoll.DazuwirdbeidenmeistenDistributionendasProgrammGRUBeingesetzt.VereinzeltkommtstattGRUBauchdasältere<br />

ProgrammLILOzumEinsatz.InformationenzurmanuellenInstallationundKonfigurationvonGRUB<br />

undLILOfindenSieabSeite691.<br />

DerersteSektorderFestplattewirdauchBootsektor,MasterBootRecordoderkurzMBRgenannt.<br />

DiemeistenInstallationsprogrammeschreibenGRUBbzw.LILOindiesenSektor.Dadurchwirdder<br />

bishervorhandeneBootsektor,dermeistvonWindowsstammt,überschrieben.DamitistinZukunft<br />

GRUBnichtnurfürdenLinux-Startverantwortlich,sondernauchfürdasrichtigeVerzweigeninden<br />

Windows-Bootloader.BeimStartdesRechnerserscheinteinkleinesMenü,indemSiezwischen<br />

WindowsundLinuxwählen.WennSiesichfürWindowsentscheiden,aktiviertGRUBdenWindows-<br />

Bootloader,dersichimerstenSektorderWindows-Partitionbefindet.<br />

Abschnitt2.10<br />

DieInstallationdesBootloadersfunktioniertmittlerweilebeinahezuallenHard-undSoftware-Kom- Probleme<br />

binationen–aberinganzseltenenFällengehtdochetwasschief.SiekönnendannwederWindows<br />

nochLinuxstarten!Tipps,wieSiemitdieserSituationfertigwerden,findenSieabSeite66.<br />

Esistmöglich,denBootloadernichtindenBootsektorderFestplatte,sondernindenBootsektor Installationsvarianten<br />

derLinux-Systempartitionzuinstallieren.DortbleibtderBootloaderallerdingsvorerstwirkungslos,<br />

d.h.,SiekönnenbeieinemNeustartweiternurWindows,nichtaberLinuxstarten.Esbestehennun<br />

zweiMöglichkeiten,denBootsektorzumLebenzuerwecken:<br />

» DiekostspieligeVarianteistdieVerwendungeineskommerziellenBoot-Managers(z.B.des<br />

AcronisBootManagers).PersönlichhalteichvondieserLösungnichtviel.SieverursachtzumindestebensovieleProblemewieGRUBoderLILO.<br />

63


Kapitel2<br />

Rechnerstart<br />

Abbildung2.6:<br />

Windows<br />

oderUbuntu<br />

Linuxstarten<br />

Hilfezur<br />

Selbsthilfe<br />

Hardware-<br />

Probleme<br />

64<br />

Installation<br />

» FallsSiemitWindowsVistaoderWindows7arbeiten,könnenSiedieLinux-Systempartitionin<br />

dasWindows-Boot-Menüintegrieren.DazuverwendenSieambestendaskostenloseProgramm<br />

EasyBCDvon http://neosmart.net/software.php,dasaufSeite709kurzbeschriebenist.<br />

Wennallesgeklappthat,erscheintnunbeijedemRechnerstarteinMenü,indemSiedasgewünschte<br />

Betriebssystemauswählenkönnen(sieheAbbildung2.6).JenachDistributionerscheintnachdem<br />

erstenStartnochmalsdasInstallationsprogramm.AnschließendbeginnenSieIhreersteErkundungsreisedurchdieLinux-Welt.DasnächsteKapitel(abSeite73)gibtdazueinigeTipps.<br />

2.11 ProblemewährendderInstallation<br />

DieserAbschnittgehtaufeinigetypischeProblemeein,diewährendderInstallationauftretenkönnen.Soweitmöglich,findenSiehierauchLösungsansätze.Amwichtigstenistabersicherlichgleich<br />

dernächsteAbschnitt.DiesesBuchkanntrotzseinesgroßenUmfangsnichtdasganzeLinux-und<br />

Hardware-Universumumfassen.Siemüssendaherlernen,sichselbstzuhelfen–jefrüher,desto<br />

besser.<br />

WastunSie,wenneswährendderInstallationProblemegibt,derRechnerstehenbleibt,Hardware<br />

nichtoderfalscherkenntetc.?DerersteTippistgeradezutrivial:LesenSievorBeginnderInstallationaufjedenFalldiesogenanntenRelease-NotesimInternetoderaufderCD-ROM!<br />

EinweitererguterStartpunktsindnatürlichdieHomepagesderjeweiligenDistributionen.Dortgibt<br />

eseigeneSupport-Bereiche,ForenundWikis,indenenSieAntwortenzuhäufigenFragenbzw.Problemenfinden.<br />

WennLinuxfürdieInstallationwichtigeHardware-Komponentennichtrichtigerkenntoderbei<br />

derenErkennunghängenbleibt,helfeneventuellKernelparameterweiter.Dahinterverbirgtsichein<br />

Mechanismus,demKernelbeimStartInformationenzurbesserenHardware-Erkennungzugeben.<br />

DerartigeParametergebenSieunmittelbarbeimInstallationsstartan.WeitereInformationenzudiesemMechanismusundeinenÜberblickübereinigewichtigebzw.häufigbenötigteParameterfinden<br />

SieabSeite787.


ProblemewährendderInstallation<br />

Abschnitt2.11<br />

DiePartitionierhilfendesLinux-InstallationsprogrammssolltendieselbenPartitionenerkennenwie Partitionierungsprobleme<br />

vergleichbareWerkzeugeunterWindows(beiWindows7SYSTEMSTEUERUNG�SYSTEMUNDSICHER-<br />

HEIT�VERWALTUNG�COMPUTERVERWALTUNG�DATENTRÄGERVERWALTUNG).WenndasnichtderFallist<br />

bzw.LinuxstatteinerWindows-PartitionmehrereEinzelfestplattensieht,habenSiedieFestplatten<br />

IhresRechnerswahrscheinlichzueinemRAID-Systemverbunden,dasLinuxnichtrichtigerkennt<br />

(sieheauchdieWarnungaufSeite55).AbhilfeschafftdieVerwendungeinerLinux-Distribution,die<br />

korrektmitBIOS-Software-RAIDumgehenkann(z.B.aktuelleFedora-Versionen).<br />

IndenerstenPhasenderInstallationkannesvorkommen,dassnochkeindeutscherTastaturtreiber Tastaturprobleme<br />

installiertistunddaherdasamerikanischeTastaturlayoutgilt.Dastrifftmeistensauchwährenddes<br />

StartsdesBootloaderszu.<br />

SolangederRechnerglaubt,dassSiemiteinerUS-Tastaturarbeiten,währendtatsächlichaberein<br />

deutschesModellimEinsatzist,sind (Y)und (Z)vertauscht;außerdembereitetdieEingabevon<br />

SonderzeichenProbleme.<br />

Tabelle2.4zeigt,wieSiediverseSonderzeichenaufeinerdeutschenTastaturtrotzeinesfehlendenTastaturtreiberseingebenkönnen.DabeizeigtdieersteSpaltedieaufeinerdeutschenTastatur<br />

erforderlicheTastenkombination,umdasZeicheninderzweitenSpaltezuerzeugen.Verwenden<br />

SieauchdennumerischenTastaturblock–diedortbefindlichenSonderzeichenfunktionierenmit<br />

AusnahmedesKommasproblemlos!<br />

KÜRZEL ERGEBNIS KÜRZEL ERGEBNIS KÜRZEL ERGEBNIS<br />

(Z) Y (Ö) ; (ª)+(9) (<br />

(Y) Z (ª)+(Ö) : (ª)+(0) )<br />

(-) / (ª)+(-) ? (Ü) [<br />

(#) \ (ª)+(Ä) " (+) ]<br />

(ß) ­(Bindestrich/Minus) (Ä) ' (ª)+(Ü) {<br />

(ª)+(ß) _ (Unterstrich) (^) ` (ª)+(+) }<br />

(_’) = (ª)+(^) ~ (ª)+(,) <<br />

(ª)+(_’) + (ª)+(2) @ (ª)+(.) ><br />

(ª)+(8) *<br />

(ª)+(3) #<br />

(ª)+(7) & (ª)+(6) ^<br />

FallsesauchnachderInstallationnochTastaturproblemegibt,findenSieaufSeite478(Textmodus)<br />

bzw.aufSeite584(Grafikmodus)eineAnleitung,wieSiediesesMankobehebenkönnen.<br />

Tabelle2.4:<br />

Tastenkürzel<br />

zurEingabevon<br />

Sonderzeichen<br />

fürdasUS-<br />

Tastaturlayout<br />

65


Kapitel2<br />

Hinweis<br />

66<br />

Installation<br />

2.12 ProblemenachderInstallation<br />

ManchmalläufteineInstallationohneSchwierigkeitenbiszumEnde.ErstbeimnächstenNeustart<br />

tretenProblemeauf.DieserAbschnittgibteinigeTippszuhäufigenProblemquellen.<br />

DerRechnerkannnichtmehrgestartetwerden<br />

DerschlimmsteFallbeieinerLinux-Installationbestehtdarin,dassderRechneranschließendnicht<br />

mehrgestartetwerdenkannoderdasszumindesteinzelnederinstalliertenBetriebssystemenicht<br />

mehrzugänglichsind.DabeigibtesverschiedeneVarianten,dieimFolgendenerörtertwerden.Wenn<br />

dieseInformationennichtweiterhelfen,werfenSieaucheinenBlickindasStichwortverzeichnis,<br />

EintragNotfall!<br />

» Linux-Absturz (Hardware-Probleme): Nach dem Neustart des Rechners erscheinen zuerst<br />

diverseMeldungenvonLinux.AnschließendbleibtderRechnerstehenbzw.stürztab.<br />

MöglicheUrsache:DiewahrscheinlichsteUrsachesindHardware-Probleme.<br />

Abhilfe:DurchdieAngabevonsogenanntenBootoptionenkönnenSieLinuxbeiderErkennung<br />

derHardwarehelfen(sieheSeite787).BootoptionenwerdendirektandenKernelübergeben<br />

undwerdendeswegenauchKernelparametergenannt.DieEingabederartigerOptionenerfolgt<br />

imBootloaderGRUBunmittelbarnachdemRechnerstart.DazudrückenSiezuerst (Esc),um<br />

indasGRUB-Menüzugelangen.DannwählenSiemitdenCursortastendiezustartendeLinux-<br />

Distributionaus.Mit (E)gelangenSieindenGRUB-Editor,dereinigeZeilenangezeigt,dieso<br />

ähnlichwiedasfolgendeMusteraussehen:<br />

kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz root=/dev/sda6 splash=silent vga=normal<br />

initrd (hd0,5)/boot/initrd<br />

WählenSiemitdenCursortastendie kernel-Zeileaus,unddrückenSieabermals (E),umdiese<br />

Zeilezuverändern,undfügenSieandasEndedieserZeilediezusätzlichenBootoptionenan.Mit<br />

(¢)bestätigenSiedieÄnderung. (Esc)führtzurückzumBootmenü,woSieLinuxdannstarten.<br />

(DieÄnderungandenKernelparameterngiltnurfürdieseseineMal,siewirdalsonichtbleibend<br />

gespeichert.)<br />

BeiHardware-Problemen,diedurchKernelmoduleverursachtwerden,bleibendieBootoptionen<br />

wirkungslos.StattdessenmusseinederDateienimVerzeichnis/etc/modprobe.dgeändertwerden.<br />

DazustartenSieeinLive-SystemodereinsogenanntesRescue-System(Rettungssystem,Notfallsystem),dassichbeivielenDistributionenaufderInstallations-CDbefindet.DerUmgangmiteinem<br />

derartigenSystemerfordertallerdingseinigesanLinux-Wissenundempfiehltsichdahernichtfür<br />

Linux-Einsteiger.HintergrundinformationenzurModulverwaltungundzumodprobe.conffindenSie<br />

abSeite770.<br />

» Linux-Absturz(unabletomountrootfs):DerStartdesLinux-Kernelshatgeklappt,Linuxkonnte<br />

aberanschließenddieLinux-Systempartitionnichtfinden.<br />

MöglicheUrsache:EsliegteinProbleminderGRUB-Konfigurationvor.DerFehlerkannauch<br />

dannauftreten,wenndieVerkabelungvonFestplattengeändertwurde.


ProblemenachderInstallation<br />

Abhilfe:GebenSiebeimLinux-StartdierichtigePartitionalsBootoptioninderForm root=/dev/<br />

sda6an.WennderStartsogelingt,könnenSieunterLinuxGRUBneukonfigurieren(sieheSeite<br />

691).UnterUmständenmüssenSieauchdieDatei /etc/fstabentsprechendanpassen(siehe<br />

Seite631).<br />

» Linuxstartetnicht:NachdemNeustartdesRechnerswirdohneRückfrageeinfachWindows<br />

gestartet.VonLinuxistkeineSpurzusehen.<br />

MöglicheUrsache:DieInstallationvonGRUB(odereinesanderenBootloaders)aufdieFestplatte<br />

hatausirgendeinemGrundnichtfunktioniert.<br />

Abhilfe:StartenSieeinRescue-SystemodereineLive-CD,undinstallierenSieGRUBneu(siehe<br />

Seite717).<br />

» Windowsstartetnicht:NachdemNeustartwirdautomatischLinuxgestartet.Windowsscheint<br />

verschwundenzusein.<br />

MöglicheUrsache:WahrscheinlichhatdieGRUB-Installationfunktioniert.SiekönnennununmittelbarnachdemRechnerstartauswählen,welchesBetriebssystemgestartetwerdensoll.Tun<br />

Sienichts,wirdnacheinerWeileautomatischLinuxgestartet.EventuellerscheintdasMenüerst<br />

nachdemDrückenvon (Esc).<br />

Abhilfe:FallseinMenüangezeigtwird,wählenSiemitdenCursortastenwindowsausunddrücken<br />

(¢).FallseskeinMenügibt,startenSieLinuxundfügenindieGRUB-Konfigurationsdateieinen<br />

zusätzlichenEintragzumStartvonWindowsein(sieheSeite691).<br />

» WederLinuxnochWindowsstartet:NachdemRechnerstartwirdGRUBausgeführt,stürztaber<br />

sofortabbzw.zeigteineendloseListevonFehlermeldungenan.<br />

MöglicheUrsache:DieGRUB-Installationistfehlgeschlagen.<br />

Abhilfe:Starten Sie einRescue-Systemodereine Live-CD,und installieren Sie GRUBneu<br />

(sieheSeite717).AlternativkönnenSieauchdenfrüherenZustanddesBootsektors(MBR)wiederherstellen(sieheSeite71).Wenndasgelingt,kannWindowsanschließendwiedernormal<br />

gestartetwerden.Linuxlässtsichallerdingsweiterhinnichtstarten.<br />

DasGrafiksystemstartetnicht<br />

Eskannvorkommen,dassLinuxnurimTextmodusstartet.DasXWindowSystem,dasdieBasisfür<br />

dieDesktop-SystemeKDEoderGnomedarstellt,funktioniertdannnicht.<br />

Abschnitt2.12<br />

ZuerstsolltenSietesten,obsichXmanuellstartenlässt.DazuloggenSiesichmitIhremBenutzer- Xautomatisch<br />

starten<br />

namenunddemPasswortimTextmoduseinundführendanndasKommando startxaus.Wenn<br />

dasklappt,funktioniertdasGrafiksystemprinzipiell.Esgehtjetztnurnochdarum,dasSystemsozu<br />

konfigurieren,dassdasGrafiksystemautomatischgestartetwird.JenachDistributionverändernSie<br />

dazudieDatei /etc/inittaboderstellensicher,dasseinScriptzumStartdessogenanntenDisplay<br />

Managersautomatischausgeführtwird.ImDetailistdieVorgehensweiseabSeite563beschrieben.<br />

Sollte startxnichtzumErfolgführen,resultierendieProblemewahrscheinlichauseinerfalschen Xneu<br />

konfigurieren<br />

odergarnichterfolgtenKonfigurationdesXWindowSystems.AusführlicheHintergrundinformationenzurrichtigenX-KonfigurationfindenSieineinemeigenenKapitelabSeite557.<br />

67


Kapitel2<br />

68<br />

Installation<br />

DieTastaturfunktioniertnicht<br />

TastaturproblemeäußernsichimRegelfalldadurch,dassstattdergewünschtenBuchstabenandere<br />

Zeichenerscheinen.DieUrsacheistfastimmereinefalscheEinstellungdesTastaturlayouts(d.h.,<br />

Linuxglaubtbeispielsweise,SiewürdenmiteinerUS-Tastaturarbeiten,inWirklichkeitbesitzenSie<br />

abereindeutschesModell).BeiGnomeundKDEkönnenSiedasgewünschteTastaturlayoutvordem<br />

Logineinstellen.DieStandardeinstellungenfürdieTastaturerfolgengetrenntfürdenText-undden<br />

Grafikmodus(sieheSeite478bzw.Seite584).<br />

MenüserscheineninderfalschenSprache<br />

AlleLinux-ProgrammesindinderLage,Fehlermeldungen,Menüsetc.inenglischerSpracheauszugeben.Sehr<br />

viele Programme (insbesondereKDE-undGnome-Programme)stellen darüber<br />

hinausaberauchMenüsinvielenLandessprachenzurVerfügung.InformationenzurEinstellung<br />

dergewünschtenSprachefindenSieabSeite494.UnterUmständenmüssenSievorherdasrichtigeSprachpaketinstallieren,dasdieÜbersetzungenderMenüsundandererTexteinIhreSprache<br />

enthält.<br />

2.13 Systemveränderungen,Erweiterungen,Updates<br />

WennIhrLinux-Systemeinmalstabilläuft,wollenSieeszumeistnachIhreneigenenVorstellungen<br />

konfigurieren,erweitern,aktualisierenetc.DetaillierteInformationenzudiesenThemensindüber<br />

dasgesamteBuchverteilt.DieserAbschnittdientdaherprimäralsReferenz,umIhnendieSucharbeitsoweitwiemöglichzuersparen.<br />

Software-Installation,Paketverwaltung<br />

JenachDistributionexistierenverschiedeneKommandosundProgramme,mitdenenSieimlaufendenBetriebweitereSoftware-Paketeinstallieren,aktualisierenoderentfernen.Einführende<br />

InformationenzurunterLinuxüblichenPaketverwaltungfindenSieineinemeigenenKapitelab<br />

Seite513.AußerdemfindenSieabSeite1055TippszueinigendistributionsspezifischenPaketverwaltungsprogrammen.<br />

GenerellsolltenSiebeiderInstallationzusätzlicherSoftwarenurdievonIhrerDistributionvorgesehenenWerkzeugeverwendenundnurzurDistributionpassendePaketeverwenden.WennSiehingegeneineSUSE-DistributiondurcheinRed-Hat-Paketerweitern,könnenaufgrundunterschiedlicherInstallationspfadeoderunterschiedlicherBibliotheksanforderungenProblemeauftreten.


Updates<br />

Systemveränderungen,Erweiterungen,Updates<br />

AlleDistributionenbietenWerkzeugean,umalleinstalliertenProgrammebzw.Paketemitwenigen Normale<br />

Updates<br />

Mausklickszuaktualisieren.DieseWerkzeugewerdenimKapitelzurPaketverwaltungabSeite513<br />

bzw.füreinigeDistributionenabKapitel35vorgestellt.DurchdasUpdate-SystemwerdengravierendeFehlerundSicherheits-Updatesbehoben.<br />

DasersteUpdatenachderNeuinstallationeinerDistributiondauertoftsehrlange,bisweilenlänger<br />

alsdieeigentlicheInstallation!Dasliegtdaran,dassdamitsämtlicheUpdatesinstalliertwerden,die<br />

seitderFertigstellungderDistributionfreigegebenwurden.AlleweiterenUpdates,dieregelmäßig<br />

durchgeführtwerden,betreffendannnurnochwenigePaketeunderfolgenentsprechendschneller.<br />

Abschnitt2.13<br />

DurchdasUpdate-SystemwerdenFehlerundSicherheitsmängelbehoben,aberinderRegelkeine Distributions-<br />

Updates<br />

grundlegendneuenProgrammversioneninstalliert.AufeinUpdatevonOpenOffice3.2aufVersion<br />

3.3werdenSiealsovergeblichwarten.DazumüssenSievielmehrIhregesamteDistributionaufdie<br />

nächsteVersionaktualisieren–daherdieBezeichnung»Distributions-Update«.<br />

Es gibt zweiunterschiedliche Verfahren für Distributions-Updates: EntwederbeginnenSie die<br />

InstallationvoneinemDatenträgerundgebendannan,dassSieeinevorhandeneDistributionaktualisierenmöchten,oderSieführendasUpdateimlaufendenBetriebdurchundmüssenanschließendnureinenNeustartdurchführen.DaszweiteVerfahrenistwesentlicheleganter,weilesohneInstallationsmediendurchgeführtwerdenkann(dieneuenPaketewerdeneinfachausdemInternet<br />

heruntergeladen)unddieZeitminimiert,währendderdieDistributionnichtläuftbzw.währendder<br />

einServerofflineist.Tabelle2.5fasstzusammen,welcheDistributionenwelcheVerfahrenunterstützen.<br />

¯<br />

¯ ¯<br />

UPDATEWÄHRENDDERINSTALLATION UPDATEIMLAUFENDENBETRIEB<br />

Debian<br />

Fedora<br />

openSUSE<br />

¯ ¯ RedHat<br />

Ubuntu<br />

Tabelle2.5:<br />

WasinderTheorietollklingt,funktioniertinderPraxisleideroftschlecht.NachdemUpdate<br />

funktionierenbisweilenProgrammenichtmehrwievorher,unddieSuchenachdenFehlernkann<br />

zeitraubendsein.IchselbsthabenachzahllosenProblemendenGlaubenanDistributions-Updates<br />

verloren.<br />

Persönlichtendiereichdazu,nichtjedesDistributions-Updatemitzumachen(soweitmichnichtdie<br />

ArbeitandiesemBuchdazuzwingt).StattdessenführeichbeiBedarf–ofterstnachzwei,dreiJahren<br />

–einekompletteNeuinstallationineineeigeneSystempartitiondurch,wobeiichdieDatenpartition<br />

(/home)unverändertweiternutze.<br />

Verfahrenfür<br />

Distributions-<br />

Updates<br />

69


Kapitel2<br />

Tabelle2.6:<br />

Linux-<br />

Konfiguration<br />

Linux-<br />

Partitionen<br />

löschen<br />

70<br />

Installation<br />

NunkannichwährendeinerÜbergangsphasesowohldiealtealsauchdieneueVersionnutzen.<br />

DieseDoppelgleisigkeiterleichtertauchdieNeukonfigurationganzerheblich,weilallebisherigen<br />

KonfigurationsdateienweiterhinzurVerfügungstehen.<br />

Konfiguration<br />

ZwargabesinderVergangenheitimmerwiederBemühungen,dieKonfigurationvonLinuxzuvereinheitlichen,tatsächlichunterscheidensichdieeinzelnenDistributionenleidernachwievorerheblich.<br />

AusdiesemGrundsolltenSiezurweiterenKonfigurationnachMöglichkeitdiejeweilsmitgelieferten<br />

Werkzeugeeinsetzen.EinenÜberblicküberdistributionsspezifischeKonfigurationshilfengebendie<br />

DistributionskapitelabSeite1055.<br />

DieLösungmancherKonfigurationsproblemeerfordertfreilichmehralseinpaarMausklicks.DeswegengeheichindiesemBuchlosgelöstvonspeziellenDistributionenausführlichaufGrundlagen<br />

undHintergründeverschiedenerSoft-undHardware-Komponentenein.<br />

THEMA SEITE THEMA SEITE<br />

Gnome Seite81 X(Grafiksystem) Seite557<br />

KDE Seite111 Systemstart Seite691<br />

E-Mail Seite165 Kernel,Module Seite767<br />

Scanner,Digitalkamera Seite187 Netzwerkkonfiguration Seite793<br />

Basiskonfiguration Seite475 Server-Konfiguration Seite845<br />

Paketverwaltung Seite513 Drucker Seite965<br />

2.14 Linuxwiederentfernen<br />

FallsSiezueinemspäterenZeitpunktdenvonLinuxbeanspruchtenPlatzaufderFestplattewieder<br />

freigebenmöchten,müssenSieLinuxdeinstallieren.DazusindzweiSchritteerforderlich:<br />

» SielöschenalleLinux-Partitionen,damitSiedenPlatzspäterwiederunterWindowsnutzenkönnen.<br />

» SieentfernendenBootloaderundstellendenursprünglichenZustanddesBootsektorsderFestplattewiederher.<br />

Esistempfehlenswert,PartitioneneinesbestimmtenBetriebssystemsmöglichstnurmitdenWerkzeugendiesesBetriebssystemszuändern.InsofernsolltenzumLöschenderLinux-Partitionen<br />

idealerweiseLinux-Werkzeugeeingesetztwerden.Daesunmöglichist,dieSystempartitioneines<br />

laufendenLinux-Systemsdirektzulöschen,setzenSiezumLöschenderLinux-PartitionenambesteneinLive-Systemein.


LinuxineinevirtuelleUmgebunginstallieren<br />

ZumeigentlichenLöschenderLinux-DistributionensetzenSiedieKommandos fdiskoder parted<br />

bzw.dessengrafischeVariante gpartedein.DieBedienungdieserProgrammewirdabSeite617<br />

beschrieben.<br />

Abschnitt2.15<br />

NacheinerLinux-InstallationbefindensichimMaster-Boot-Record(MBR)normalerweiseDatendes Original-MBR<br />

wiederherstellen<br />

BootloadersGRUBoderLILO.UmGRUBoderLILOzudeaktivieren,stellenSiedenursprünglichen<br />

ZustanddesMBRswiederher.DieVorgehensweisevariiertjenachWindows-Version:<br />

» FürWindows9x/MEbenötigenSiedazueineDOS-Rettungsdiskette,mitderSiedenRechner<br />

starten.AnschließendführenSieunterDOSdasKommandofdisk /mbraus.<br />

» BeiWindows2000/XPstartenSiedenRechnermitderWindows-Installations-CDundaktivieren<br />

mit (R), (K)(Windows2000)bzw.nurmit (R)(WindowsXP)diesogenannteWiederherstellungskonsole.DortkönnenSieauseinerListeIhreWindows-Installationauswählen.NachderEingabe<br />

IhresAdministrator-PasswortsführenSiedasKommandoFIXMBRaus.AnschließendstartenSie<br />

denComputermitEXITneu.<br />

» BeiWindowsVistaundWindows7startenSiedenRechnermitderInstallations-DVD.Nachder<br />

Sprach-undTastatureinstellungklickenSieaufdenEintragCOMPUTERREPARATUROPTIONENund<br />

wählendannIhreWindows-Versionaus.ImDialogSYSTEMWIEDERHERSTELLUNGSOPTIONENwählenSiedenPunktEINGABEAUFFORDERUNGundgelangensoineinKonsolenfenster.Dortführen<br />

SiedasfolgendeKommandoaus:<br />

> BOOTREC /fixmbr<br />

Der Vorgang wurde abgeschlossen.<br />

AnschließendstartenSiedenRechnerneu.WeitereInformationenzuBOOTRECgibtdieseWebseite:<br />

http://support.microsoft.com/kb/927392/en­us<br />

2.15 LinuxineinevirtuelleUmgebunginstallieren<br />

VirtualisierungsprogrammewieVMwarePlayer,VirtualPCoderVirtualBoxerfreuensichimmergrößererBeliebtheit.DamitbildenSieeinSystemab,dassichwieeinrichtigerPCverhält.Innerhalb<br />

einesBetriebssystemskönnenSiesoeinzweitesBetriebssysteminstallierenundausführen.Kapitel<br />

11abSeite269beschäftigtsichausführlichmitdenGrundlagenvonVirtualisierungssystemenund<br />

beschreibtdetailliertaufdenEinsatzvonVirtualBox.<br />

AberauchderumgekehrteWegistmöglich:SiearbeitenwiebisherunterWindowsweiterundführen<br />

LinuxineinemFensteraus.DergrößteVorteilbestehtdarin,dassdieInstallationvonLinuxineine<br />

virtuelleUmgebungwesentlicheinfacheristalsaufeinemrichtigenRechner:Siemüssenkeine<br />

RücksichtaufdasvorhandeneSystemnehmen,diePartitionierungderFestplattespieltkeineRolle,<br />

undesistausgeschlossen,dasssichWindowsundLinuxindieQuerekommen.Jenachdem,welches<br />

VirtualisierungssystemSieverwenden,findenSieimInternetsogarfertigeLinux-Image-Dateienund<br />

ersparensichdamitdieInstallation.<br />

71


Kapitel2<br />

72<br />

Installation<br />

DemstehenfreilichauchNachteilegegenüber:LinuxläuftindervirtuellenUmgebungdeutlichlangsamer,insbesonderebeiFestplattenzugriffen.AuchdieNutzungdiverserHardware-Komponenten<br />

unterliegtEinschränkungen:CDs/DVDskönnennurgelesen,abernichtbeschriebenwerden,für<br />

3D-GrafikgibteszumeistkeineHardware-Unterstützungetc.Relativmühsamistschließlichder<br />

DatenaustauschzwischenWindowsundLinux.<br />

TrotzalldieserEinschränkungenbietenvirtuelleMaschineneineattraktiveMöglichkeit,Linuxauszuprobieren.DiefolgendeListebeschreibtganzkurzeinigegeeigneteVirtualisierungsprogramme:<br />

» VirtualBox:DiesesProgrammvonSun/Oracleistkostenlosverfügbar,esgibtsogareinemitnur<br />

wenigenEinschränkungenverbundeneOpen-Source-Variante.VirtualBoxistdaszurzeitbeste<br />

VirtualisierungsprogrammfürLinux-Desktop-Anwender.<br />

http://www.virtualbox.org/<br />

» WindowsVirtualPC:DiesesProgrammisteinekostenloseErweiterungzuWindows.Linuxwird<br />

alsGastsystemnichtoffiziellunterstützt,einigeLinux-Distributionenlaufenaberdennoch:<br />

http://www.microsoft.com/windows/virtual­pc/<br />

» VMwareWorkstation/Player:VMwareWorkstationbietetnochmehrFunktionenalsVirtualBox<br />

oderVirtualPC,istallerdingsrelativteuer.ImmerhinkönnenSieesfür30Tagekostenlosausprobieren.VMwarePlayeristeinekostenloseVariantezuVMwareWorkstation,dieinvielenFällen<br />

auchausreicht.<br />

http://www.vmware.com/


Stichwortverzeichnis<br />

3D-Desktop 595<br />

KDE 123<br />

3D-Grafik 594<br />

64-Bit-Bibliotheken 546<br />

64-Bit-Distributionen 38<br />

64Studio 242<br />

802.11x-Standards 806<br />

"" (Zeichenketten) 448<br />

$ (Variableninderbash) 449<br />

$()(Kommandosubstitution) 447<br />

& (Hintergrundprozesse) 350<br />

' (Zeichenketten) 448<br />

< (Ausgabeumleitung) 441<br />

> (Eingabeumleitung) 441<br />

[] (arithmetischeAusdrücke) 447<br />

* (Jokerzeichen) 302,445<br />

** (Jokerzeichen) 446<br />

? (Jokerzeichen) 302,445<br />

# (Kommandointerpreter) 454<br />

` (Kommandosubstitution) 447<br />

~ (Heimatverzeichnis) 78,298<br />

A<br />

a.out 544<br />

a2dismod 986<br />

a2enmod 986<br />

a2ensite 986<br />

a2ps 375<br />

aa­status 926<br />

AAC 235<br />

Abkürzungen 440,1135<br />

Abwedeln(Gimp) 219<br />

AC-3 235<br />

AccessControlLists 338<br />

AccessPoint(WLAN) 807<br />

Account(E-Mail) 166<br />

AcidRip 262<br />

acl (mount) 1193<br />

ACL 338<br />

acpi 1134<br />

ACPI 499<br />

Kernel-Bootoptionen 788<br />

acpi ­V 499<br />

acpid 499<br />

AcrobatReader 158<br />

ActiveDirectories 939<br />

Ad-hoc-Modus(WLAN) 808<br />

add­apt­repository 1134<br />

addgroup 481,1134<br />

adduser 481,1134<br />

Administration 473<br />

Administrator-Account 61<br />

Adobe<br />

Flash 156<br />

FlashunterDebian 1063<br />

FlashunterFedora 1080<br />

Reader 158<br />

Reader(Debian) 1063<br />

Reader(openSUSE) 1101<br />

Reader(Ubuntu) 1127<br />

ReaderunterFedora 1080<br />

AdobeFlashPlayer 156<br />

AdobeReader 158<br />

ADSL<br />

Interna 832<br />

NetworkManager 793<br />

PPPoE-Konfiguration 833<br />

PPTP-Konfiguration 837<br />

AFPLGhostscript 377<br />

aio 364<br />

Airbrush(Gimp) 216<br />

aktivePartition 703<br />

aktuellesVerzeichnis 1205<br />

alacarte 86<br />

alias 440,1135<br />

inmodprobe.conf 770<br />

Alias(E-Mail) 1013<br />

alias _ database 1014<br />

alias _ maps 1014<br />

alien 540<br />

Allow(Apache) 989<br />

AllowMouseOpenFail 572<br />

alsactl 504<br />

alsamixer 504


1244<br />

Stichwortverzeichnis<br />

alternatives 541,1135<br />

Amarok 243<br />

AMD<br />

AMD-V 270<br />

Grafikkarten 573<br />

amdcccle 575<br />

amdccle 575<br />

Anaconda 1070<br />

Anacron 368<br />

Android 24,27<br />

AnnexA/B(ADSL) 833<br />

ANT 832<br />

Anti-Aliasing 602<br />

Apache 985<br />

Passwortschutz 990<br />

Unicode 988<br />

Verzeichnisabsichern 990<br />

APIC 787<br />

aplay 504<br />

APM 499<br />

Kernel-Bootoptionen 788<br />

APN 831<br />

AppArmor 924<br />

apparmor­notify 928<br />

append(LILO) 731<br />

Apple-Dateisystem 624<br />

Apple-Extension(ISO9660) 1158<br />

Apple-TastaturunterLinux 584<br />

Applet<br />

Gnome 85<br />

Java 160<br />

application­browser 86<br />

applydeltarpm 515<br />

apport 1123<br />

AppSocket(Netzwerkdrucker) 973<br />

apropos 1135,1182<br />

APT 528<br />

automatischeUpdates 533<br />

apt­cache 532,1135<br />

apt­cacher 535<br />

apt­cdrom 529<br />

apt­get 528,530,1136<br />

Paketversionauswählen 1062<br />

apt­key 529,1061,1137<br />

APT-RPM 528<br />

apt­setup 529<br />

aptitude 528,531,1137<br />

Paketversionauswählen 1062<br />

Arbeitsfläche<br />

Gnome 87<br />

KDE 115<br />

ArchivierenvonDateien 315,1146,1221<br />

Gnome 101<br />

KDE 130<br />

Ardour 241<br />

arecord 504<br />

arithmetischeAusdrücke(bash) 447<br />

Ark 130<br />

Arora 150<br />

ArtifexGhostscript 377<br />

aRts 505<br />

artsd 505<br />

ASCII 493<br />

async(NFS) 931<br />

ATAPIsieheIDE 608<br />

athn-Schnittstelle 816<br />

ATI/AMD-Grafikkarten 573<br />

ATI/AMD-Treiber 574<br />

Debian 1063<br />

SUSE 1080,1101<br />

Ubuntu 1128<br />

aticonfig 574<br />

atime (mount) 1190<br />

ATM 826<br />

ATrpms-Paketquelle 1076<br />

ATSCA/52 235<br />

Audacity 241<br />

Audio<br />

ALSA 504<br />

Konverter 371<br />

Player 231<br />

Audio-CDs<br />

abspielen 239<br />

brennen 330<br />

Ripper/Grabber 239<br />

Audio-Player 242<br />

audiofile 371,372<br />

aufs-Dateisystem 626<br />

Ausgabeumleitung(bash) 441<br />

Auslagerungsdatei 57<br />

Auswahl(Gimp) 220<br />

authconfig 1075,1079<br />

Authentifizierung<br />

POP/IMAP 1022<br />

SMTP 1023<br />

AuthName(Apache) 991<br />

AuthType(Apache) 991<br />

AuthUserFile(Apache) 991<br />

auto-Dateisystem 625<br />

Auto-Login 564


Gnome 95<br />

KDE 123<br />

SUSE 1098<br />

autofs 625<br />

automount 625<br />

autopano­sift­C 200<br />

Autostart<br />

Gnome 96<br />

KDE 124<br />

Avahi 824<br />

avahi­browse 825<br />

avahi­daemon 363,824<br />

avahi­discover 825<br />

avahi­dnsconfd 824<br />

AvantWindowNavigator 104<br />

avant­window­navigator 105<br />

AVI 237<br />

Avidemux 241<br />

awk 335<br />

awn­manager 105<br />

B<br />

Background-Prozesse 350<br />

backintime 323<br />

Backports<br />

Debian 1061<br />

Ubuntu 1120<br />

BackupDomainController 939<br />

Backup-Datei(Emacs) 413<br />

Backup-Script 456<br />

Backups 315<br />

inkrementelle 318<br />

bad-interpreter-Fehlermeldung 458<br />

Banshee 244<br />

baobab 102<br />

Barriers<br />

btrfs-Dateisystem 1192<br />

ext4-Dateisystem 1193<br />

bash 433<br />

completion 438<br />

Programmierung 453<br />

Tastatureinstellung 435<br />

Tastenkürzel 438<br />

Variablen 460<br />

bash-Script-Beispiele 454<br />

bashrc 1077<br />

Batterie(Notebooks) 499<br />

BDC 939<br />

bdflush 738<br />

Beamer 588<br />

Beamer(X-Konfiguration) 593<br />

Bedingungen(bash) 465<br />

Beep 1152<br />

Benutzer 481<br />

Eigenschaftenverändern 1231<br />

einrichten 480<br />

Gruppen 334<br />

verwalten 480<br />

Benutzerwechsel<br />

Gnome 83<br />

KDE 112<br />

Besitzer<br />

neueDateien 337<br />

vonDateien 333<br />

Betriebssystem 23<br />

bg 350,1138<br />

Bibliotheken 543<br />

32/64Bit 546<br />

ELF 544<br />

glibc 544<br />

libc 544<br />

Prelinking 546<br />

Bildrotieren(Gimp) 208<br />

Bilder-Verzeichnis 109<br />

Bildschirmschoner(X) 1237<br />

/bin 343<br />

~/bin 458<br />

Binärpaket 514<br />

BIND 863<br />

bind interfaces only 943<br />

bind­address(MySQL) 996<br />

BIOS-RAID 48<br />

BitTorrent 395,396<br />

blacklist (modprobe.conf) 770<br />

Blacklist(E-Mail) 1007<br />

blkid 629,640,1138<br />

Blockgröße 613<br />

Blu-Ray 233<br />

Blu-Ray-Discs 331<br />

Bluetooth 503<br />

bluetooth­applet 503<br />

bluetooth­wizard 503<br />

bluetoothd 363,503<br />

BMP-PS-Konverter 370<br />

bmp2eps 370<br />

bmp2tiff 370<br />

Bombono 241<br />

Bonjour 824<br />

Bookmarks<br />

Firefox 141<br />

synchronisieren(FirefoxSync) 142<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1245


1246<br />

Stichwortverzeichnis<br />

synchronisieren(Xmarks) 142<br />

/boot<br />

/boot.b 730<br />

/grub 693<br />

/grub/devices.map 695<br />

/grub/grub.conf 694<br />

/grub/menu.lst 694<br />

/initrd 691<br />

/initrdselbsterzeugen 711<br />

/vmlinuz 691,782<br />

boot(LILO) 730<br />

Boot-Loader 689<br />

BOOT.INI 707<br />

Bootoptionen 785<br />

GRUB-Menüdatei 698<br />

LILO 731<br />

Bootpartition 56,57,698<br />

Bootprobleme 66<br />

Bootprozess<br />

Boot-Loader 690<br />

System-V-Init 736<br />

Upstart 743<br />

BOOTREC 71<br />

Bootsektor 701<br />

GRUB-Installation 703<br />

LILO-Installation 732<br />

Sicherungskopie 702<br />

bootsplash 756<br />

Boxee 240<br />

Bridge 1048<br />

bridge­utils 1048<br />

BridgedNetworking 272<br />

browseable 952<br />

Browsing(Samba) 937<br />

Brush(Gimp) 216<br />

BSD-Dateisystem 623<br />

BSD-Lizenz 33<br />

btrfs 643,1138<br />

btrfs-Dateisystem 622,641<br />

Fedora 1077<br />

GRUB 711<br />

mount-Optionen 1191<br />

RAID 648<br />

btrfs­cleaner 1139<br />

btrfs­convert 644,1140<br />

btrfs­show 1138<br />

btrfs­vol 1138<br />

btrfsck 643,1140<br />

btrfsctl 1138<br />

BuildServices(SUSE) 1097<br />

bunzip2 1140<br />

BURN-Proof(CD-R) 1235<br />

burncdda 327<br />

bzip2 316,1140<br />

C<br />

C+(Programmiersprache) 551<br />

C(Programmiersprache) 551<br />

Cache(WWW) 909<br />

Cambridge(Fedora) 1079<br />

Canonical(Ubuntu) 1105<br />

canonical _ maps 1016<br />

Capabilities 342<br />

Cardbus(PCMCIA) 502<br />

CarriageReturn 373<br />

case 466<br />

cat 1141<br />

CatalystControlCenter 575<br />

ccsm 95,597<br />

cd 1141<br />

CD<br />

Audio-CDsabspielen 239<br />

auswerfen 657<br />

brennen 330<br />

brenneninGnome 100<br />

brenneninKDE 127<br />

burnfree-Modus 1235<br />

CD-Player 239<br />

Devices 656<br />

Inhaltkontrollieren 330<br />

insDateisystemeinbinden 656<br />

Multi-Session 1236<br />

physikalischeIntegritättesten 331<br />

umount-Problem 657<br />

wechseln 657<br />

Zeichensatzprobleme 328<br />

CD-Cover 235<br />

cdcd 239<br />

cdda2wav 371<br />

CDDB 239<br />

cdparanoia 371<br />

cdrdao 330<br />

cdrecord 330,1235<br />

cdrkit 330<br />

CentOS 27<br />

chainloader(GRUB) 699<br />

Channel(WLAN) 808<br />

CHAP 826<br />

chap­secrets 906<br />

characterset 493<br />

chattr 1141


chcon 920<br />

checkarray 669,675<br />

check _ policy _ service 1027<br />

chgrp 1141<br />

ChipId 570<br />

chkconfig 751,763,1141<br />

chmod 1142<br />

Choqok 137,162<br />

chown 1143<br />

ChromeOS 27<br />

Chromium 148<br />

chroot 887,1079,1143<br />

chsh 434,1143<br />

cifs-Dateisystem 662–664<br />

mount-Optionen 1192<br />

CinelerraCV 241<br />

cksum 1143<br />

ClamAV 1031<br />

clamav­milter 1031<br />

classes.conf 966<br />

ClawsMail 184<br />

ClearType 603<br />

Client-Konfiguration 791<br />

cloneconfig 779<br />

Cluster-Dateisystem 625<br />

Cluster-Dateisysteme 606<br />

cmp 1144<br />

Codec 232<br />

Coherent-Dateisystem 623<br />

commit(ext-Dateisystem) 1193<br />

Compiler 547<br />

Compiz 596<br />

compiz­decorator 597<br />

compizconfig­settings­manager 95,597<br />

complete 438<br />

Compose-Taste 586<br />

cone 166<br />

configure 549<br />

Connectiva 28<br />

console­data 476<br />

console­setup 477<br />

consolehelper 358<br />

Container-Format 236<br />

Contrib-Pakete 1059<br />

control­alt­delete.conf 745<br />

convert 369,1144<br />

convmv 374<br />

Cookies 143<br />

coreboot 716<br />

Coredump(Größelimitieren) 1226<br />

CoverFinder 235<br />

cp 1145<br />

NamenbeimKopierenändern 304<br />

cpio 1146<br />

Beispiel 713<br />

CPU 498<br />

cpu­checker 1034<br />

cpufreq 499<br />

cramfs-Dateisystem 625<br />

create mask 952<br />

cron 366<br />

crontab 366<br />

crossmnt(NFS) 935<br />

crtscts(PPP) 827<br />

Crypto-Dateisystem 606<br />

cryptsetup 684<br />

csh 434<br />

CSS 233<br />

ctrlaltdel(in inittab) 739<br />

CUPS<br />

Browsing-Funktion 975<br />

Interna 965<br />

Netzwerkdruckernutzen 973<br />

SUSE-Besonderheiten 968<br />

TCP/Wrapper(SUSE) 886<br />

cups­lpd 967<br />

cupsd 965<br />

cupsd.conf 965,966<br />

cupsenable 963<br />

curl 393,1146<br />

cut 1147<br />

Cut&Paste 76<br />

D<br />

Dämonen 362<br />

DamnSmallLinux 29<br />

DansGuardian 913<br />

dash 435,453<br />

data(Journaling-Modus) 636<br />

date 1147<br />

dateconfig 1075<br />

Dateien<br />

aneinanderhängen 1141<br />

anzeigen 1141<br />

archivieren 1221<br />

auflisten 1177<br />

Besitzer 1143<br />

dekomprimieren 1166,1227<br />

drucken 970<br />

Existenztest 1223<br />

Grundlagen 297<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1247


1248<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Gruppenzugehörigkeit 1141<br />

Jokerzeichen 445<br />

komprimieren 315,1140,1166<br />

kopieren 1145<br />

kopierenmit sed 304<br />

löschen 1206<br />

Prüfsumme 1143,1182,1215<br />

suchen 309,1176,1234<br />

Typfeststellen 1154<br />

umbenennen 131<br />

vergleichen 1150<br />

verschieben/umbenennen 1198<br />

Zugriffsrechte 1142<br />

zusätzlicheAttribute 1141,1179<br />

Dateimanager<br />

Konqueror 121<br />

Nautilus 88<br />

Dateinamen 297<br />

Dateisystem<br />

einrichten 1184<br />

ext3-Dateisystem 634<br />

Fragmentierung 641<br />

Integritätsprüfungseltener 1226<br />

Konfiguration 629<br />

Loopback-Device 625<br />

maximaleDateigröße 634<br />

reparieren 633,1157,1158<br />

Schnelleinstieg 78<br />

Speicherbedarf 1152<br />

Typen 622,630<br />

überprüfen 633<br />

vergrößern(ext3) 640<br />

vergrößern(xfs) 652<br />

verschlüsseln 606<br />

verwalten 605<br />

virtuelles 624<br />

Dateityp<br />

im ls-Kommando 300<br />

Magic-Datei 309<br />

MIME 307<br />

Dateiverwaltung<br />

Grundlagen 297<br />

Datenbank-Server 994<br />

Datenpartition 56<br />

Datenträger(mount) 1189<br />

dbus­daemon 504<br />

dcraw 189,370<br />

dctrl-Format 528<br />

dctrl­tools 528<br />

dd 1147<br />

Beispiel 702<br />

ISO-Dateierzeugen 329<br />

DDC 573<br />

DDC(X)<br />

Probleme 573<br />

ddns­update­style 871<br />

deadkeys 476<br />

DeadKeys 44<br />

Debian 27,1053<br />

Firefox 138<br />

GRUB 700<br />

Init-V-Besonderheiten 746<br />

initrd-Datei 712<br />

Paketverwaltung 526<br />

Runlevel 737<br />

VirtualBox 280<br />

Deckkraft(Gimp) 219<br />

declare 451<br />

Decoder 231<br />

defaultroute(PPP) 828<br />

DefaultServerLayout 572<br />

Defragmentierung 641<br />

DejaDup 321<br />

delay(LILO) 730<br />

DelayedAllocation(ext4-Dateisystem) 637<br />

delgroup 481,1148<br />

Delta-Updates 515<br />

deltarpm 515<br />

deluser 481,1149<br />

demand(PPP) 828<br />

demanddialing(PPP) 828<br />

Deny(Apache) 989<br />

denyhosts 984<br />

DenyHosts 984<br />

depmod 1149<br />

.desktop-Dateien 564<br />

Desktop<br />

Gnome 81<br />

KDE 111<br />

desktop­effects 597,1074,1075<br />

Desktop-Suche 313<br />

deutscheSonderzeichen<br />

bash 435<br />

Emacs,US-Tastatur 432<br />

/dev 343<br />

/cdrom 657<br />

/disk 610<br />

/dvd 657<br />

/fd 658<br />

/hd 609


Interna 346<br />

Liste 347,348<br />

/lp0 964<br />

/mapper 677<br />

/md 668<br />

/pts 624<br />

/sd 608<br />

/ttyS0 964<br />

/usb/lp0 964<br />

dev(mount-Option) 1190<br />

DeVeDe 241<br />

Device-Abschnitt(X) 570<br />

deviceisbusy(Fehlermeldung) 657<br />

DeviceKit 503<br />

Devices 335,346,608,1187<br />

CD/DVD-Laufwerke 656<br />

direktbeschreiben 1147<br />

Drucker 964<br />

einrichten 1187<br />

Interna 346<br />

Kernelmodule 770<br />

mount 1190<br />

udev-Dateisystem 347<br />

devices.map(GRUB) 695<br />

DevilLinux 29<br />

devtmpfs 347<br />

df 1149<br />

Beispiel 627<br />

DFS 664<br />

DGA 598<br />

dhclient 847<br />

dhclient.conf 847<br />

dhclient3 815<br />

DHCP 802,851<br />

Client-Konfiguration 802,857<br />

Hostname 857<br />

Server 851<br />

Server(DNS) 871<br />

Server,mehrereNetzwerke 861<br />

Server-Konfiguration(dnsmasq) 852<br />

dhcpcd 815<br />

dhcpd 859<br />

dhcpd.conf 859<br />

DNS 869<br />

Dial-on-Demand 828<br />

diff 1150<br />

CD/DVDkontrollieren 330<br />

dig 876<br />

digiKam 194<br />

Digitalkameras 188<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Dillo 150<br />

DirectGraphicsAccess 598<br />

(Apache) 989<br />

directory mask 952<br />

DiskatOnce(DAO)<br />

cdrdao 330<br />

wodim 1235<br />

Disk-Quotas 606<br />

Diskette 658<br />

Display-Abschnitt(X) 571<br />

DisplayManager 562<br />

Distributionen<br />

Überblick 27<br />

Debian 1053<br />

Fedora 1067<br />

Linux 25<br />

SUSE 1083<br />

Ubuntu 1105<br />

Updates 68<br />

DivX 236<br />

dkms 772<br />

DLLs 544<br />

dm _ crypt 683<br />

dmesg 509,1150<br />

DNS<br />

Cache-only-Konfiguration 863<br />

Client-Konfiguration 802,821<br />

Firewall 864<br />

Mail-Server 1007<br />

PPP 827<br />

ReverseDNS 1008<br />

Server-Konfiguration(dnsmasq) 852<br />

Wartungsarbeiten 876<br />

dns proxy 941<br />

dnsmasq 852<br />

dnssec­keygen 870<br />

do­release­update 534<br />

Docky 106<br />

DocumentRoot(Apache) 986<br />

Dokument-Konverter 374<br />

Dokumente-Verzeichnis 109<br />

Dolphin<br />

Verzeichnisfreigeben 955<br />

Domain-Level-Sicherheit 938<br />

Domain-NameserversieheDNS 852<br />

Domainname 800<br />

DontZap 572<br />

Doppellizenzen 33<br />

DOS-Dateienkonvertieren 373<br />

DOS-Dateisystem 623<br />

1249


1250<br />

Stichwortverzeichnis<br />

dos2unix 373<br />

dotglob 446<br />

Dovecot 1020<br />

POP/IMAP-Authentifizierung 1022<br />

SMTP-Authentifizierung 1023<br />

dovecot.conf 1020<br />

Downloads-Verzeichnis 109<br />

DPI(X) 603<br />

dpkg 527,1150<br />

Beispiele 527<br />

dpkg­deb 1151<br />

dpkg­reconfigure 528<br />

dracut 712,1078,1151<br />

DragonPlayer 246<br />

drahtloseNetze(WLAN) 806<br />

Dreischritt(Kompilieren) 549<br />

DRI 559<br />

DRM 233<br />

Drucken 963<br />

Dämon(CUPS) 965<br />

Devices 964<br />

direktüberSchnittstelle 964<br />

Druckjobsverwalten 970<br />

Filter 964<br />

GDI-Drucker(Windows) 971<br />

Gimp 206<br />

Gnome 97<br />

KDE 126<br />

Konfiguration 963<br />

MIME(CUPS) 966<br />

perKommando 970<br />

PostScript 963<br />

Server-Konfiguration 974<br />

Spooling-System 964<br />

SUSE 1092<br />

Warteschlange 964<br />

DSC(PostScript) 379<br />

du 1152<br />

Dual-Head-Konfiguration 588<br />

DVB 263<br />

dvb­apps 264<br />

DVBcut 241<br />

dvbscan 264<br />

DVD<br />

brennen 331<br />

brenneninGnome 100,127<br />

Dateisystem 624<br />

Devices 656<br />

insDateisystemeinbinden 656<br />

kopieren 263<br />

umount-Problem 657<br />

Videosabspielen 238,658<br />

wechseln 657<br />

dvd­slideshow 241<br />

DVD95 263<br />

dvd::rip 262<br />

dvdauthor 241<br />

dvdrw­booktype 332<br />

dvdrw­format 332<br />

dvdrw­mediainfo 333<br />

dvdrw­tools 331<br />

DVDStyler 241<br />

DynamicHostConfigurationProtocol 851<br />

dynamischgelinkteProgramme 544<br />

dynamischeIP-Adresse 829<br />

E<br />

eBox 1108<br />

E-Mail 165<br />

Account 166<br />

Alias 1013<br />

Blacklist 1007<br />

DNS 1007<br />

Evolution 179<br />

Grundlagen 1004<br />

Kontact 183<br />

lokalzustellen 168<br />

mutt 186<br />

Relaying 1007<br />

Server 1003<br />

signieren 170<br />

Thunderbird 173<br />

verschlüsseln 170<br />

Viren 1031<br />

e2fsck 1158<br />

e2label 640<br />

e4defrag 641<br />

earlyxdm 755<br />

EasyPeasy 1108<br />

EasyBCD 707<br />

EasyTAG 235,252<br />

Ebenen(Gimp) 227<br />

eBox 474<br />

echo 1152<br />

ecryptfs­unwrap­passphrase 1127<br />

ecryptfs­utils 1126<br />

EDID 573<br />

EDITOR 294<br />

Editoren 292<br />

Emacs 411<br />

Vim 397


Edubuntu 1108<br />

EFI 692,716<br />

eglibc 544<br />

egrep 1164<br />

Eingabefokus(X) 77<br />

Eingabeumleitung(bash) 441<br />

eject 657,1152<br />

Ekiga 137<br />

Element 240<br />

ELF 544<br />

Elvis 293<br />

Emacs 411<br />

automatischeSicherheitskopie 413<br />

Bearbeitungsmodi 415,428<br />

Cursorbewegung 416<br />

dynamischeAbkürzungen 423<br />

Editierkommandos 418<br />

Ein-undAusrückungen 420<br />

EinrückungenimFließtext 422<br />

.emacs-Datei 429,430<br />

farbigerText 428<br />

Fenster 427<br />

Fließtext 421<br />

font­lock­mode 428<br />

fremdsprachigeZeichen 432<br />

Hintergrundfarbeeinstellen 430<br />

Konfiguration 429<br />

Online-Hilfe 414<br />

Puffer 426<br />

reguläreAusdrücke 424<br />

Schnelleinstieg 292<br />

Schriftarteinstellen 430<br />

suchen 423<br />

suchenundersetzen 425<br />

Syntaxhervorhebung 428<br />

Tabulatoren 419<br />

Textmodus 422<br />

Unicode 431<br />

emergency(Kerneloption) 786<br />

Empathy 137<br />

Emulate3Buttons 585<br />

Encoder 231<br />

Encryption(Dateisystem) 606<br />

Energiesparfunktionen 499<br />

Enigmail 178<br />

enscript 375<br />

env 496<br />

Environment-Variablen 451<br />

eog 188<br />

Epiphany 151,1064<br />

EPS<br />

Konverter 376<br />

epsffit 378<br />

epstopdf 376<br />

erweitertePartition 46<br />

esd 505<br />

EsounD 505<br />

ESPGhostscript 377<br />

ESSID(WLAN) 808<br />

/etc 343,475<br />

/adduser.conf 481<br />

/aliases 169,1010,1013<br />

/alternatives 541<br />

/anacrontab 368<br />

/apparmor.d 925<br />

/apt/apt.conf 528<br />

/apt/sources.list 528<br />

/ati 575<br />

/auto.master 625<br />

/boot/grub.cfg 717<br />

/cron.daily 367<br />

/cron.hourly 367<br />

/cron.monthly 367<br />

/cron.weekly 367<br />

/crontab 366<br />

/crypttab 685<br />

/cups 965<br />

/cups/printers.conf 974<br />

/dansguardian 914<br />

/dansguardianf1.conf 915<br />

/default/console­setup 477<br />

/default/grub 720<br />

/default/prelink 546<br />

/default/rcS 479<br />

/deluser.conf 481<br />

/denyhosts.conf 984<br />

/dhcp/dhcpd.conf 859<br />

/dhcp3/dhclient.conf 847<br />

/dhcpd.conf 869<br />

/dnsmasq.conf 853<br />

/dovecot 1020<br />

/dracut.conf 712<br />

/event.d 744<br />

/exports 930<br />

/fedora­release 1079<br />

/file 309<br />

/fonts/fonts.conf 603<br />

/fstab 629<br />

/fstab(CIFS) 664<br />

/fstab(NFS) 662<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1251


1252<br />

Stichwortverzeichnis<br />

/fstab,LABEL 629<br />

/ftpusers 1002<br />

/group 484<br />

/grub.conf 703<br />

/gshadow 487<br />

/host.conf 821<br />

/hostname 823<br />

/hosts 820,853<br />

/hosts.allow 885<br />

/hosts.allow(NFS) 931<br />

/hosts.deny 885<br />

/hosts.deny(NFS) 931<br />

/inetd.conf 761<br />

/init 744<br />

/init/control­alt­delete.conf 745<br />

/init.d 754<br />

/init.d/rc.local 754<br />

/init.d/skeleton 757<br />

/init.d/rc.local 747<br />

/inittab 738<br />

/inputrc 435<br />

/jobs.d 744<br />

/laptop­mode 501<br />

/ld.so.cache 545<br />

/ld.so.conf 546<br />

/lilo.conf 729<br />

/localtime 479<br />

/login.defs 486<br />

/logrotate.conf 510<br />

/lsb­release 1125<br />

/mailcap 308<br />

/manpath.config 295<br />

/mdadm/mdadm.conf 668<br />

/mime.types 308<br />

/mke2fs.conf 1185<br />

/modprobe.conf 768,813<br />

/modprobe.d 768<br />

/modules 769<br />

/mono 554<br />

/mtab 627<br />

/my.cnf 995<br />

/nscd.conf 492<br />

/nsswitch.conf 491<br />

/ntp.conf 979<br />

/PackageKit/* 538<br />

/pam.conf 489<br />

/pam.d/* 489<br />

/passwd 482<br />

/php.ini 993<br />

/postfix 1010<br />

/ppp 826<br />

/ppp/chap­secrets 826,840,906<br />

/ppp/ip­up 830<br />

/ppp/ip­up 827<br />

/ppp/ip­up.local 827<br />

/ppp/pap­secrets 826<br />

/ppp/pptpd­options 905<br />

/pptpd.conf 905<br />

/prelink.conf 546<br />

/printcap(CUPS) 965<br />

/profile 450,452<br />

/rc.d/* 740<br />

/rc.d/rc.local 747,750<br />

/rc.d/init.d/ 741<br />

/redhat­release 1079<br />

/resolv.conf 821,868<br />

/resolv.conf(PPP) 830<br />

/rsyslog.conf 507<br />

/samba/smb.conf 940<br />

/selinux 922<br />

/services 761<br />

/shadow 485<br />

/shell 1143<br />

/shells 435<br />

/skel 483<br />

/smartd.conf 682<br />

/squid/squid.conf 909<br />

/ssh 982<br />

/sudoers 359<br />

/sysconfig 754<br />

/sysconfig/clock 479<br />

/sysconfig/console 478<br />

/sysconfig/dhcpd 861<br />

/sysconfig/i18n 478<br />

/sysconfig/iptables 890<br />

/sysconfig/kernel 713<br />

/sysconfig/keyboard 477<br />

/sysconfig/locate 311<br />

/sysconfig/network 822,823<br />

/sysconfig/prelink 546<br />

/sysconfig/boot 756<br />

/sysctl.conf 788<br />

/timezone 479<br />

/udev 347<br />

/updatedb.conf 311<br />

/vsftpd.conf 1001<br />

/vsftpd/ftpusers 1002<br />

/vsftpd/user _ list 1002<br />

/wpa _ supplicant 817<br />

/X11/fonts 600


X11/xorg.conf 566<br />

/X11/Xsession 563<br />

/xdg/user­dirs.conf 109<br />

/xinetd.d/* 762<br />

/yum.conf 519<br />

/yum/yum­updatesd.conf 523<br />

Ethernet-Controller<br />

IP-Adresse 804<br />

konfigurieren 812<br />

MAC-Adresse 801<br />

ethtool 813,823<br />

eval(bash) 1153<br />

evdev 582<br />

events 364<br />

evim 410<br />

Evince 104<br />

Evolution 179<br />

ExFalso 235<br />

EXA 559<br />

Exaile 238<br />

*.exe-Datei 349<br />

exec (bash) 1153<br />

exec (mount) 1190<br />

ExecShield 918,1078<br />

exFAT-Dateisystem 653<br />

EXIF-Informationen 370<br />

exit 1153<br />

ExpansionvonDateinamen 437<br />

Experimental-Pakete 1060<br />

export 451<br />

exportfs 931<br />

exports 930<br />

Exposé-Funktion 108,595<br />

expr 1153<br />

ext-Dateisystem 622,634<br />

reparieren 1158<br />

ext2-Dateisystem 630<br />

ext3-Dateisystem<br />

formatieren 1184<br />

Konvertierungzu ext4 639<br />

Systemparameter 1226<br />

Windows-Zugriff 641<br />

ext4-Dateisystem<br />

GRUB 711<br />

ExtendedAttributes 339<br />

Extents(ext4-Dateisystem) 635<br />

externeLaufwerke 659<br />

extractres 378<br />

F<br />

F-Spot 197<br />

Füllen(Gimp) 217<br />

faac 371<br />

faad 371<br />

.face-Datei 98<br />

.face.icon-Datei 126<br />

Facebook 162<br />

faillog 487<br />

Fakeraid 48<br />

FAQ 80<br />

Farben(Gimp) 218<br />

Farbprofile(Gnome) 102<br />

Farbverlauf(Gimp) 218<br />

FAT-Dateisystem 653<br />

fbdev-Treiber(X) 581<br />

fc­cache 602<br />

fc­list 601,1154<br />

fdisk 615,1154<br />

Bedienung 615<br />

Tastenkürzel 617<br />

Fedora 27,1067<br />

automount 625<br />

DKMS 772<br />

Firewall 890<br />

Gateway-Konfigurationsdatei 822<br />

Init-V-Besonderheiten 749<br />

initrd-Datei 712<br />

Konfigurationswerkzeuge 1074<br />

LABELin /etc/fstab 629<br />

VirtualBox 280<br />

Fernbedienung 240<br />

Fernsehen 240<br />

DVB-T 263<br />

Fernwartung(VNC) 598<br />

festeLinks 306<br />

Festplatte<br />

formatieren 46,1184<br />

freierSpeicher 1149<br />

partitionieren,Linux 54<br />

überwachen(SMART) 679<br />

fetchmsttfonts 602<br />

ffmpeg 372<br />

FFmpeg 232<br />

ffserver 233<br />

fg 351,1154<br />

fglrx 573<br />

fglrx-Treiber(X) 574<br />

fgrep 1164<br />

FHS 343<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1253


1254<br />

Stichwortverzeichnis<br />

FIFO 441<br />

file 309,1154<br />

Files-Abschnitt(X) 571<br />

Fonts 601<br />

FilesystemHierarchyStandard 343<br />

Filmschnitt 255<br />

Filter<br />

drucken 964<br />

IP-Paketfilter 892<br />

find 311,1155<br />

Firefox 137<br />

Debian 1063<br />

MIME 144<br />

Plugins 155<br />

Sync 142<br />

firestarter 891<br />

Firestarter 891<br />

Firewall 879<br />

Beispiel 895<br />

CUPS 969<br />

DNS 864<br />

Firestarter 891<br />

FTP 391<br />

Grundzustandherstellen 896<br />

NFS3 932<br />

NFS4 933<br />

Paketfilter 892<br />

Ubuntu 1118<br />

VPN(PPTP-Server) 907,908<br />

Firewire 502<br />

Laufwerke 659<br />

Firmware 811<br />

firstboot 1073<br />

fish(Konqueror) 120<br />

fixfmps 378<br />

fixmacps 378<br />

fixscribeps 378<br />

fixtpps 378<br />

fixwfwps 378<br />

fixwpps 378<br />

fixwwps 378<br />

flac 372<br />

Flash 156<br />

Debian 1063<br />

Fedora 1080<br />

openSUSE 1101<br />

Ubuntu 1127<br />

Flash-Dateisystem 625<br />

FlashBlock 158<br />

flashplugin­nonfree 1063<br />

Fleckenentfernen(Gimp) 210<br />

Flip(Gimp) 226<br />

Fluendo 232<br />

flush (mount) 1198<br />

dmask (mount) 1197<br />

Fokus(X) 77<br />

fold 1157<br />

font­lock­mode 428<br />

fontconfig-System 600<br />

FontPath 601<br />

Fonts 494<br />

installieren 602<br />

X 600<br />

fonts.conf 603<br />

for(bash) 467<br />

force group = sales 952<br />

forcefsck 633<br />

FORMAT(Windows) 46<br />

Formatieren<br />

ext3/ext4-Dateisystem 638<br />

Festplatte/Partition 1184<br />

Fotodrucker 971<br />

Foxmarks 142<br />

Fragmentierung 641<br />

Framebuffer(X) 581<br />

free 499,1157<br />

FreeSoftwareFoundation 32<br />

FreeBSD-Dateisystem 623<br />

freedb 239<br />

FreeNX 600<br />

Freevo 240<br />

freierSpeicherplatz 1149<br />

fremdsprachigeZeichen(Emacs) 432<br />

freshclam 1031<br />

fsck 633,1157<br />

fsck.ext2/ext3/ext4 1158<br />

fsck.ext2/ext3/ext4 639<br />

fsck.xfs 652<br />

FSF 32<br />

fsid(NFS) 935<br />

FSSTND 343<br />

fstab 629<br />

CIFS 664<br />

NFS 662<br />

fsview 121<br />

ftp-Kommando 389,1158<br />

FTP 389<br />

Client 389<br />

Masquerading 850<br />

passiverModus 391


SecureFTPServer 982<br />

Server 1000<br />

Server(sftp) 982<br />

ftpusers 1002<br />

FUSE 625,655<br />

fuser 353,1158<br />

G<br />

Gast(Virtualisierung) 269<br />

Gateway 802<br />

Client-Konfiguration 822<br />

Client-Konfiguration(route) 814<br />

Server-Konfiguration 848<br />

gconf­editor 94<br />

gconftool­2 94<br />

GDI-Drucker 971<br />

gdm 564<br />

gdm­user­switch­applet 88<br />

gdmsetup 95,564<br />

Gecko 135,145<br />

gecko­mediaplayer 162<br />

gedit 104<br />

genisoimage 328,1158<br />

Gentoo 27<br />

getafm 378<br />

getcap 342<br />

getfacl 340,1161<br />

getfattr 341,1161<br />

getsebool 922<br />

getty 738<br />

GFS 606<br />

gfs-Dateisystem 625<br />

gftp 391<br />

gfxboot 697<br />

gfxmenu(GRUB) 697<br />

Ghostscript 377<br />

gid (mount) 1196<br />

GID 483<br />

gif2tiff 370<br />

Gimp 203<br />

Screenshots 201<br />

gimp­dcraw 189<br />

Gimp-Print 377<br />

gksu 357<br />

gksudo 360<br />

GL(OpenGL) 560<br />

Glanzlichter(Gimp) 219<br />

glibc 544<br />

Zeitzone 479<br />

GlobalFilesystem 606<br />

Globalmenü 100<br />

Stichwortverzeichnis<br />

globstar 446<br />

globstar-Option 446<br />

GLX 560<br />

glxinfo 594<br />

GMA500 557<br />

GMT(GreenwichMeanTime) 479<br />

GN40 557,576<br />

gnash 158<br />

Gnome 81<br />

3.0 107<br />

Anti-Aliasing 603<br />

gdm 564<br />

geänderteNetzwerkkonfiguration 858<br />

IconsinMenüs 98<br />

Panelposition(Dual-Head) 588<br />

scannen 192<br />

Screenshots 201<br />

Startprobleme 67<br />

Ubuntu-Besonderheiten 1123<br />

Verzeichnisfreigeben 954<br />

gnome­about­me 98<br />

gnome­activity­journal 107<br />

gnome­appearance­properties 603<br />

gnome­cups­manager 97<br />

gnome­default­applications­properties 99<br />

gnome­display­properties 587<br />

gnome­keybinding­properties 87<br />

gnome­keyboard­properties 100<br />

gnome­keyring­daemon 389<br />

gnome­language­selector 495<br />

gnome­media[­apps] 241,250<br />

gnome­nettool 384<br />

gnome­packagekit 538<br />

gnome­panel­screenshot 201<br />

gnome­photo­printer 188<br />

gnome­ppp 796<br />

gnome­search­tool 90<br />

gnome­shell 107<br />

gnome­sound­recorder 250<br />

gnome­system­monitor 352<br />

gnome­system­tools 480<br />

gnome­terminal 102<br />

gnome­vfs.keys 99<br />

gnome­vfs.mime 99<br />

gnome2­globalmenu 100<br />

GNU 34<br />

Emacs 411<br />

GeneralPublicLicense 32<br />

Ghostscript 377<br />

GRUB 689<br />

1255


1256<br />

Stichwortverzeichnis<br />

PG 171<br />

.gnupg-Verzeichnis 172<br />

Google<br />

Earth 595<br />

Groups 179<br />

GoogleChrome 147<br />

gparted 620<br />

gpasswd 487<br />

gpg 683,1161<br />

GPG 171<br />

gphoto2 189<br />

gpk­application 538<br />

gpk­repo 1076<br />

gpk­update­icon 1096<br />

gpk­update­viewer 539,1093<br />

GPL 32<br />

gpm 478<br />

Grabber(Audio-CDs) 239<br />

Grafik-Konverter 369<br />

grep 312,1162<br />

Beispiele 454<br />

grep­dctrl 528<br />

grepall(bash-Beispiel) 454<br />

grepmail 1164<br />

groupadd 481,1164<br />

groupdel 1164<br />

groupmod 1164<br />

groups 1164<br />

growisofs 331,1164<br />

Grsync 320<br />

grub 1165<br />

GRUB 689<br />

btrfs-Dateisystem 711<br />

Debian 700<br />

ext4-Dateisystem 711<br />

Farben 696<br />

Festplattennamen 695<br />

InstallationindenMBR 703<br />

Interna 705<br />

Kernel-Updates 714<br />

Linuxstarten 697<br />

LVM 675,711,728<br />

Mehrfachinstallationen 708<br />

Menüdatei 694<br />

NeuinstallationinLive-System 715<br />

Notfall 714<br />

Partitionsnamen 695<br />

Passwortschutz 705<br />

RAID 670,728<br />

Splash-Datei 696<br />

Ubuntu 700<br />

USB-Datenträger 704<br />

Windows 706<br />

Windowsstarten 699<br />

GRUB2 715<br />

Konfiguration 717<br />

Reparatur 727<br />

grub­editenv 723<br />

grub­install 1165<br />

grub­mkconfig 719<br />

grub.cfg 717<br />

grub.conf 694<br />

Gruppen 484<br />

Eigenschaftenverändern 1164<br />

Gruppenzugehörigkeit 1141<br />

neueDateien 337<br />

vonDateien 333<br />

gs 377<br />

gscan2pdf 191<br />

GSM-Modem 794<br />

gsox 372<br />

GStreamer 505<br />

gsynaptics 586<br />

Gthumb 188<br />

gtkPod 253<br />

GTUBE-Testnachricht 1030<br />

gucharmap 601<br />

guest account 953<br />

guest ok 953<br />

guest only 953<br />

Gufw 891,1118<br />

gunzip 315,1166<br />

Gutenprint 377,964<br />

Gimp 206<br />

GVFS 92<br />

gvim 397<br />

Gwenview 188<br />

Gwibber 137<br />

gzip 315,1166<br />

H<br />

H264 236<br />

Hacker-Kernel 774<br />

HAL 503<br />

evdev-Treiber(X) 582<br />

halt 1166<br />

Handbrake 241<br />

HandBrake 262<br />

Hardware<br />

Devices 346<br />

Devices(udev-Dateisystem) 347


Referenz 498<br />

Hardware-RAID 48<br />

hd0,0(GRUB) 695<br />

head 1166<br />

Heimatverzeichnis 78,298,482,483<br />

Helix-Player 238<br />

Helligkeitoptimieren(Gimp) 209<br />

HelloWorld 551<br />

help 296,1166<br />

HFS-Dateisystem(Apple) 624,1160<br />

Hibernate<br />

Kerneloptionen 788<br />

Hintergrundprozesse 350<br />

Hinting 602<br />

/home 343<br />

Home-Partition 57<br />

Home-Server 956<br />

Home-Verzeichnis 78,298<br />

host 869,1007,1008,1167<br />

Host-onlyNetworking 272<br />

host.conf 821<br />

hostname 800,1167<br />

Hostname<br />

DHCP-Client-Konfiguration 857<br />

DHCP-Server(dnsmasq) 855<br />

einstellen 823<br />

SUSE 1091<br />

hosts 820<br />

hosts allow 943<br />

hosts deny 943<br />

hosts.allow 885<br />

NFS 931<br />

hosts.deny 885<br />

NFS 931<br />

Hotplug-System 503<br />

HOWTO 80<br />

HP-Druckertreiber 967<br />

HPLIP 967<br />

hplip­gui 967<br />

hplip­toolbox 967<br />

.htaccess-Datei(Apache) 991<br />

HTML<br />

PostScript-Konverter 376<br />

html2ps 376<br />

html2text 375<br />

HTML5 135<br />

htop 352<br />

htpasswd 990<br />

HTTP<br />

Proxy 909<br />

Webserver 985<br />

httpd 985<br />

httpd.conf 986<br />

Hugin 199<br />

hwclock 479<br />

Hyper-Threading 787<br />

Hyper-V 274<br />

Hypervisor 269<br />

I<br />

i.Link 502<br />

i18n 493<br />

ICC/ICM-Farbprofile 102<br />

Icecast 233<br />

icedax 371<br />

Icedove 173,1063<br />

IcedTea 160,552<br />

Iceweasel 138,1063<br />

ICMP 799,880<br />

iconv 373,1167<br />

id 1167<br />

ID3-Tags 235<br />

IDE<br />

Device-Namen 609<br />

Festplatten 608<br />

Identi.ca 162<br />

idle(PPP) 828<br />

IEEE1394 502<br />

if(bash) 464<br />

ifconfig 382,813,1167<br />

ifdown 1168<br />

ifup 847,1168<br />

ImageMagick 369<br />

IMAP 167<br />

IMAP-Server 1004<br />

Authentifizierung 1022<br />

Immunix 924<br />

Inbox 168<br />

includeres 378<br />

Indexes(Apache) 990<br />

indicator­applet 88,1124<br />

indicator­applet­session 88<br />

indicator­application 1124<br />

indicator­appmenu 100<br />

indicator­me 1124<br />

indicator­messages 1124<br />

indicator­session 1124<br />

indicator­sound 1124<br />

inetd.conf 761<br />

info 296<br />

Infrastructure-Modus(WLAN) 808<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1257


1258<br />

Stichwortverzeichnis<br />

init 736,1168<br />

init(Kerneloption) 786<br />

Init-System 735<br />

Init-V-Prozess 362,736<br />

Debian 746<br />

Fedora 749<br />

Kernelparameter 788<br />

Optimierung 743<br />

Protokoll 509<br />

RedHat 749<br />

restart/reload 742<br />

SUSE 754<br />

Ubuntu 743,759<br />

Upstart 743<br />

Xstarten 562,737<br />

Init-V-Scripts 740<br />

Init-V-System<br />

Firewall-Beispiel 899<br />

init.d 741<br />

initctl 746<br />

initdefault(in inittab) 739<br />

Initial-RAM-Disk 711,786<br />

initramfs-Datei 713<br />

initrd(GRUB) 697<br />

initrd(Kerneloption) 786<br />

initrd(LILO) 731<br />

initrd-Datei 691<br />

selbsterzeugen 711<br />

inittab 738<br />

inkrementelleBackups 318<br />

Inkscape 204<br />

InnoTek 275<br />

InodeAccessTime 1190<br />

Inodes(Dateisystem) 1185<br />

InputClass(X/Tastatur) 582<br />

InputDevice(X/Maus) 584<br />

InputDevice(X/Tastatur) 583<br />

inputrc 435<br />

insecure(NFS) 931<br />

insmod 767,1169<br />

insserv 756,1169<br />

install(in modprobe.conf) 770<br />

Installation 37,42<br />

Benutzerverwaltung 61<br />

externeFestplatten 40<br />

Grundkonfiguration 61<br />

Linuxdeinstallieren 70<br />

Netzwerkinstallation 41<br />

Netzwerkkonfiguration 61<br />

Probleme 64<br />

root-Passwort 61<br />

SUSE 1086<br />

Tastaturprobleme 65<br />

Updates 68<br />

Varianten 39<br />

InstantMessaging 137<br />

inted 761<br />

intel-Treiber(X) 576<br />

Interface 801<br />

interfaces 943<br />

Internationalisierung 492<br />

Internet<br />

Gateway(Client-Konfiguration) 822<br />

Gateway(Server-Konfiguration) 848<br />

Masquerading 848<br />

Netzwerkgrundlagen 799<br />

PrintingProtocol(IPP) 967<br />

Router 848<br />

Sicherheit 879<br />

InternetServiceDaemon 760<br />

Internet-Gateway 843<br />

invoke.rc 1169<br />

iocharset (mount) 1197<br />

iotop 352<br />

IP-Adresse 801,802<br />

IP-Filter 892<br />

IP-Nummer 801,802<br />

IP-Ports 800<br />

Liste 880<br />

ip­up(PPP) 827<br />

ip­up.local(PPP) 827<br />

IPng 805<br />

IPP 967<br />

ipparam(PPP) 828<br />

ipsec 900<br />

iptables 894,1169<br />

Beispiel 895<br />

Masquerading 849<br />

transparenterProxy-Cache 913<br />

IPv6 805<br />

IRC 137<br />

ISO-10646-Zeichensatz 493<br />

ISO-8859-Zeichensätze 493<br />

ISO-Image 328<br />

erzeugen 328<br />

testen 329<br />

ISO-Latin1 1205<br />

iso9660-Dateisystem 624,630,656<br />

mount-Optionen 1194<br />

Istanbul 201,236


iwconfig 1172<br />

iwlist 819,1173<br />

J<br />

JägerMonkey 135<br />

Java 552<br />

Firefox 143<br />

Konqueror 153<br />

Plugin 160<br />

JavaScriptCore 135<br />

jed 292,411<br />

JetDirect(HP-Netzwerkdrucker) 973<br />

Jetpack 146<br />

jffs-Dateisystem 625<br />

jfs-Dateisystem 623<br />

jmacs 292,411<br />

joe 293<br />

Jokerzeichen 302,445<br />

grep 1162<br />

Komplikationen 303<br />

Joliet-Extension 328,624,656,1160<br />

journal(Journaling-Modus) 636<br />

Journaling-Dateisysteme 632<br />

btrfs 641<br />

ext3 634<br />

xfs 651<br />

jove 292,411<br />

jpico 293<br />

K<br />

K3b 127<br />

K9Copy 263<br />

kacpid 364,499<br />

Kaffeine 246<br />

DVB-T 265<br />

kaffine­mozilla 162<br />

Kanal(WLAN) 808<br />

Kantenglättung<br />

Anti-Aliasing(X) 602<br />

Gimp 222<br />

Kate 131<br />

KAudioCreator 254<br />

kbd 477<br />

kblockd 364<br />

kbluetooth 503<br />

kbluetooth­devicemanager 503<br />

kcmshell4 122<br />

KDE 111<br />

Anti-Aliasing 603<br />

Fontsinstallieren 602<br />

geänderteNetzwerkkonfiguration 858<br />

kdm 564<br />

scannen 192<br />

Screenshots 201<br />

Startprobleme 67<br />

su 357<br />

Verzeichnisfreigeben 955<br />

kdenetwork­filesharing 955<br />

Kdenlive 201,241<br />

kdesu 357<br />

kdm 564<br />

kdmrc 564<br />

KEdit 131<br />

kernel(GRUB) 697<br />

Kernel 24,774<br />

Bootoptionen 785<br />

Bootoptionen(GRUB) 693<br />

Bootoptionen(LILO) 731<br />

Dokumentation 775<br />

Einstellungenändern 788<br />

Hotplug-Funktion 503<br />

installieren 782<br />

IP-Filter 892<br />

kompilieren 773,781<br />

Konfigurationfeststellen 779<br />

konfigurieren 778<br />

Logging 509<br />

Module 765<br />

neuesteVersion 777<br />

Optionen 770<br />

Optionen(GRUB) 693,698<br />

Optionen(LILO) 731<br />

Parameter 788<br />

Patches 777<br />

Prozesse 362<br />

Update(GRUB) 714<br />

KernelModeSetting 560<br />

Kerxy 1122<br />

keys-Dateien(GnomeMIME) 99<br />

KGpg 131<br />

khelperd 364<br />

KHTML 135,151<br />

khubd 364<br />

Kid3 235<br />

kill 353,1173<br />

killall 354,1173<br />

KIO-Protokolle 122<br />

KIPI 196<br />

kjavaappletviewer.so 153<br />

kjournald 364,636<br />

KJS 135<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1259


1260<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Klammererweiterung 446<br />

Kleopatra 131<br />

Klipper 131<br />

KMail 183<br />

kMediaFactory 241<br />

kmod 766,768<br />

KMS 560<br />

video(Kerneloption) 787<br />

knfsd 364<br />

Knoppix 28<br />

kolourpaint 204<br />

Kommandoprompt 20<br />

Kommandoreferenz 1133<br />

Kommandos 349<br />

ausführen 443<br />

bedingtausführen 444<br />

Eingabe 436<br />

imHintergrundausführen 444<br />

Kommandointerpreter 433<br />

Optionen 1133<br />

sieheauchProzesse 349<br />

starten 350<br />

starten(bash) 437<br />

Substitution(bash) 447<br />

Konfiguration 473<br />

bash 435<br />

Benutzereinrichten 480<br />

Dateisystem 629<br />

Kernel 773,778<br />

LAN 791<br />

Maus 478<br />

MausunterX 584<br />

Netzwerk 791<br />

Passwort 486<br />

Prompt 435<br />

Schriftart 478<br />

Tastatur(Textkonsole) 476<br />

TastaturunterX 582<br />

Textkonsole 476<br />

X 566<br />

Zeitzone 479<br />

Konqueror 121<br />

MIME 126<br />

Verzeichnisfreigeben 955<br />

Webbrowser 151<br />

konqueror­nsplugins 152<br />

Konsole 130<br />

mehralssechs 738<br />

Schriftart 478<br />

Tastatur 476<br />

wechseln 288<br />

Kontact 183<br />

Kontrastoptimieren(Gimp) 209<br />

Konversation 137<br />

Konverter 369<br />

Audio 371<br />

Kopete 137<br />

KPackageKit 538<br />

kpartx 1050<br />

KPhotoAlbum 188<br />

krandrrc 588<br />

krdc 599<br />

Krename 131<br />

krfb 599<br />

krita 204<br />

KRunner 130<br />

kscand 364<br />

kseriod 364<br />

ksh 434<br />

ksnapshot 201<br />

ksoftirqd 364<br />

Ksplice 775<br />

kswapd 364<br />

ksysguard 352<br />

kthread 364<br />

KTorrent 396<br />

ktune(PPP) 828<br />

Kubuntu 29,1108<br />

nachträglichinstallieren 1128<br />

KubuntuNetbookEdition 1108<br />

kupdateapplet 1096<br />

kvm 1036<br />

KVM 1034<br />

kvm­ok 1034<br />

KWallet 130<br />

KWin 127<br />

KWrite 131<br />

L<br />

l10n 493<br />

L2TP 901<br />

label(LILO) 731<br />

Label<br />

/etc/fstab 629<br />

root-Kerneloption 785<br />

lame 234,372<br />

LAMP 981<br />

LAN 791<br />

NetworkManager 792<br />

Netzwerkkonfiguration 799<br />

Server 929


Sicherheit 879<br />

LANG 495<br />

lapic(Kerneloption) 787<br />

laptop­mode­tools 501<br />

Lasso-Funktion(Gimp) 221<br />

LAT E X 380<br />

Latin-Zeichensätze 493<br />

Laufwerksbuchstaben(A:,C:,D:) 607<br />

Launchy 106<br />

Lautstärke 505<br />

lba32(LILO) 730<br />

LC _ ALL 496<br />

LC _ COLLATE 496<br />

LC _ CTYPE 496<br />

LC _ MESSAGES 496<br />

LC _ MONETARY 496<br />

LC _ NUMERIC 496<br />

lcp(PPP) 828<br />

LC _ PAPER 496<br />

LC _ TIME 496<br />

LC _ TYPE 492<br />

LDAP 933<br />

ldconfig 546,1173<br />

ldd 545,1174<br />

LD _ LIBRARY _ PATH 545<br />

ld.so 545<br />

Lenny 1055<br />

Lesezeichen<br />

Firefox 141<br />

synchronisieren(FirefoxSync) 142<br />

synchronisieren(Xmarks) 142<br />

less 291,1174<br />

/proc-Dateien 783<br />

let 451<br />

LFS 634<br />

lftp 393,1174<br />

LGPL 32<br />

/lib<br />

/firmware 811<br />

/modules/*/modules.dep 769<br />

/modules 766,767,782<br />

libata 608<br />

libc 545<br />

libcap 342<br />

libdbus 504<br />

libGL.so 560<br />

NVIDIA 577<br />

libgphoto2 189<br />

libgudev 503<br />

libmad 238<br />

Stichwortverzeichnis<br />

libogg 239<br />

libpam­smbpass 949<br />

Libraries 543<br />

librsvg2 370<br />

libtiff 370<br />

libudev 503<br />

libvirt 1035<br />

libvirtd 1035<br />

libvorbis 239<br />

libwrap 886<br />

libzypp 1092,1095<br />

Lightning 179<br />

lilo 1174<br />

LILO 728<br />

Bedienung 729<br />

entfernen 732<br />

globaleOptionen 730<br />

Konfiguration 729<br />

Linux-Image-Optionen 730<br />

LVM 728<br />

RAID 728<br />

ReparaturineinemLive-System 733<br />

Startprobleme 66<br />

lilo.conf 729,730<br />

LineFeed 373<br />

LinEAK 584<br />

linkname(PPP) 829<br />

Links 306,1175<br />

LinNeighborhood 959<br />

LinusTorvalds 34<br />

Linux 23<br />

deinstallieren 70<br />

Distribution 25<br />

Entstehung 31<br />

Installation 37,42<br />

Kernelkompilieren 773<br />

Kernelmodule 765<br />

Konfiguration 473<br />

LinuxStandardBase 26<br />

Shutdown 74<br />

Startprobleme 66<br />

Systemveränderungen 68<br />

Updates 68<br />

Voraussetzungen 37<br />

LinuxMint 1108<br />

linux­restricted­modules 769<br />

LinuxBIOS 716<br />

lirc 240<br />

Live-System 26<br />

Fedora 1073<br />

1261


1262<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Ubuntu 1109<br />

LiVES 241<br />

liveusb­creator 1074<br />

livna­config­display 1081<br />

Livna-Paketquelle 1076<br />

Lizenzen 31<br />

LLTD 962<br />

ln 306,1175<br />

loadkeys 477<br />

locale 496<br />

Locales/Internationalisierung 492<br />

localhost 800,820<br />

local _ recipient _ maps 1014<br />

locate 310,1176<br />

lock(PPP) 829<br />

lockd 364<br />

Locking-Datei(PPP) 829<br />

log file 944<br />

Logging<br />

Logrotate 509<br />

Postfix 1020<br />

Samba 943<br />

Logging-Dateien 506<br />

X 565<br />

LogicalVolume 51<br />

LogicalVolumeManager 50,675<br />

Login 73<br />

Name 483<br />

Login-Icon<br />

Gnome 98<br />

KDE 126<br />

login.defs 486<br />

logischePartition 46<br />

logname 1176<br />

logout 1176<br />

logrotate 509<br />

Samba 944<br />

lokaleNetze 791<br />

Sicherheit 879<br />

lokaleVariablen 451<br />

Lokalisierung 492<br />

Loopback-Device 625<br />

ISO-Imagetesten 329<br />

Loopback-Interface 799,801,804<br />

lostfound 344,640,1157<br />

lp 970<br />

lpadmin 963,970<br />

lpc 970<br />

lpd<br />

CUPS 965<br />

lpinfo 970<br />

lpoptions 966,970,1176<br />

lpq 970,1176<br />

lpr 1176<br />

lprm 970,1177<br />

lpstat 970,973,1177<br />

ls 1177<br />

Beispiele 299<br />

lsattr 1179<br />

LSB 26<br />

lshal 498<br />

lsmod 767,1179<br />

lsof 883,1179<br />

lspci 498,502,570,1179<br />

lsscsi 1180<br />

lsusb 498,502,1180<br />

Lubuntu 1108<br />

Lucid-EmacssieheEmacs 411<br />

LUKS 683<br />

luksformat 685<br />

lvcreate 677,1180<br />

lvdisplay 1181<br />

lvextend 678,1181<br />

LVM 675<br />

GRUB 675,711<br />

GRUB/LILO 728<br />

Grundlagen 50<br />

RAID 675<br />

Snapshots 678<br />

lvreduce 1181<br />

lvremove 1181<br />

lvrename 1181<br />

lvsvan 1181<br />

lynx 154<br />

M<br />

m23 513<br />

MAC 885,918<br />

MAC-Adresse 801,855<br />

mach64 573<br />

MacOS-Dateisystem 624<br />

MacromediaFlash 156<br />

madplay 371<br />

madplayer 238<br />

Magic-Dateien 309<br />

magicdev 659<br />

MailsieheE-Mail 1003<br />

MAIL(Variable) 452<br />

MailTransportAgent(MTA) 166<br />

MailUserAgent(MUA) 166<br />

Mail-Server 1003


Mailbox 169,1010<br />

Dovecot 1021<br />

mailcap 308<br />

maildir-Format 170<br />

Maildir-Postfach<br />

Dovecot 1022<br />

Mutt 186<br />

Postfix 1013<br />

mailq 1020<br />

Main-Pakete 1059<br />

main.cf 1011<br />

MajorDeviceNumber 346<br />

make 549<br />

makepasswd 982,1016<br />

makethumbs 457<br />

man 295<br />

MandatoryAccessControl 918<br />

Mandrakelinux 28<br />

Mandriva 28<br />

ManDVD 241<br />

map(LILO) 730<br />

map to guest = bad user 953<br />

mapfile 461<br />

Markierungen(Gimp) 220<br />

Masquerading 848<br />

FTP 391,850<br />

MSS-Clamping 836<br />

Probleme 850<br />

MasterBootRecord 63,690,701<br />

wiederherstellen 70<br />

MatchDevicePath 582<br />

MatchIsKeyboard 582<br />

MatchIsPointer 583<br />

MatchVendor 582<br />

Matroska 237<br />

Maus<br />

blockiert 355<br />

perTastatursteuern 77<br />

Textmodus 478<br />

X 76,584<br />

Mausrad 585<br />

max log size 944<br />

maxcpus(Kerneloption) 787<br />

mbox-Format 169<br />

Mbox-Postfach 1010<br />

MBR 63,690,701<br />

Sicherungskopie 702<br />

wiederherstellen 70<br />

mcs 554<br />

md5crypt 706<br />

md5sum 1182<br />

MDA 1004<br />

mdadm 668,670,1182<br />

mdadm.conf 668<br />

md _ mod(LVM) 675<br />

md _ mod(RAID) 668<br />

mdnsd 363<br />

Me-Menü 1124<br />

/media 344<br />

Medibuntu 1121<br />

Medien-Server 956<br />

MeeGo 28<br />

Memtest86 499<br />

MenüimPanel 100<br />

menu.lst(GRUB) 693<br />

Mesa 560<br />

Messaging-Menü 1124<br />

metacity 87<br />

MH-Format 184<br />

Microsoft<br />

Joliet-Extension 624<br />

SMB-Protokoll 936<br />

TrueType-Fonts 602<br />

Windowsstarten 699,732<br />

Windows-Partitionen 653<br />

Midori 153<br />

migration 364<br />

Milter-Schnittstelle 1029<br />

MIME<br />

CUPS(drucken) 966<br />

E-Mail 167<br />

Firefox 144<br />

Gnome 99<br />

KDE 126<br />

Konfiguration 307<br />

mime.convs 966<br />

mime.types 308,966<br />

mingetty 738<br />

Minirok 238<br />

MinorDeviceNumber 346<br />

Mirage 188<br />

Miro 267<br />

Mirroring 49<br />

MIT-Lizenz 33<br />

mkbootmsg 697<br />

mkconf 668<br />

mkdir 1183<br />

mke2fs 638,1185<br />

mkfifo 1183<br />

mkfs 1184<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1263


1264<br />

Stichwortverzeichnis<br />

mkfs.btrfs 643,1184<br />

mkfs.ext2 1185<br />

mkfs.ext3 1185<br />

mkfs.ntfs 654,1186<br />

mkfs.vfat 654,1186<br />

mkfs.xfs 652,1186<br />

mkinitramfs 712<br />

mkinitrd 1186<br />

SUSE 713<br />

mkisofs 328,1158<br />

mknod 1187<br />

mkntfs 656<br />

mkswap 667,1188<br />

mkudffs 1188<br />

MKV 237<br />

mkxfs 1184<br />

mlocate 311<br />

MMS 240<br />

/mnt 344<br />

Mobilfunkmodem 794<br />

modinfo 768,1188<br />

modprobe 767,1188<br />

modprobe.conf 768,813<br />

Module 765<br />

Abhängigkeiten 769<br />

automatischladen 769<br />

Device-Dateien 770<br />

kompilieren 771,781<br />

Nicht-GPL-Module(Ubuntu) 769<br />

Optionen 770<br />

Parameter 768<br />

Versioning 766<br />

verwenden 767<br />

Module-Abschnitt(X) 572<br />

module­assistant 772<br />

ModulePath 571<br />

modules.dep 769<br />

mogrify 370,1189<br />

Monitor(X-Konfiguration) 568<br />

monitors.xml 587<br />

Mono 553<br />

MonolithischerKernel 779<br />

Monsoon 396<br />

Moovida 240<br />

more 1189<br />

mount 627,628,1189<br />

Beispiele 628<br />

NFS 661<br />

Optionen 630<br />

remountfürSystempartition 628<br />

SMB 663<br />

mount.cifs 663<br />

MOV 237<br />

mozilla­mplayer 162<br />

mozilla­plugin­config 157<br />

mozilla­plugin­vlc 162<br />

MP3 234<br />

Decoder 238<br />

Fedora 1081<br />

Player 242<br />

Ubuntu 1129<br />

mp32ogg 371<br />

MP4 237<br />

mpage 375<br />

MPEG-4 236<br />

mpg123 238,371<br />

mpg321 238,371<br />

MPlayer 247<br />

DVB-T 266<br />

mppe­xxx(PPP) 906<br />

mru(PPP) 829,835<br />

ms­dns(PPP) 906<br />

msdos-Dateisystem 623<br />

MSS-Clamping<br />

rp-pppoe 836<br />

msttcorefonts 602<br />

MTA 1004<br />

mtab 627<br />

mtu(PPP) 829,835<br />

MUA 1004<br />

Mule(Emacs) 431<br />

Multi-Session-CDs/DVDs 129,1236<br />

Multimedia-Player 246<br />

MultiViews(Apache) 990<br />

Musik-Verzeichnis 109<br />

mutt 166<br />

Mutter 107<br />

mv 304,1198<br />

Dateienumbenennen 304<br />

Sicherheitsabfragen 1077<br />

MX-Eintrag 1007<br />

mydestination 1017<br />

mydestinations 1012<br />

myhostname 1012<br />

mynetworks 1012<br />

myorigin 1012<br />

MySQL 994<br />

Administration 998<br />

Mythbuntu 240,1108<br />

MythTV 240


N<br />

Nachbelichten(Gimp) 219<br />

nachträglicheInstallation 68<br />

NameServiceSwitch 491<br />

named 863<br />

named­checkconf 875<br />

named­checkzone 875<br />

Nameserver<br />

Client-Konfiguration 802,821<br />

Server-Konfiguration(dnsmasq) 852<br />

nano 294<br />

NAS-Festplatte 664<br />

NAT 848<br />

NAT-Tabelle(ipchains) 894<br />

NativePOSIXThreadLibrary 355<br />

Nautilus 88<br />

MIME 99<br />

Verzeichnisfreigeben 954<br />

nautilus­share 954<br />

ncp-Dateisystem 624<br />

NDIS-Wrapper 811<br />

Neatx 600<br />

Nepomuk 314<br />

.NETFramework 553<br />

NetBIOS 936<br />

NetBSD-Dateisystem 623<br />

Netfilter 892<br />

Netpbm 370<br />

netstat 882,1198<br />

NetwareCoreProtocol 624<br />

NetworkFileSystem 624,661<br />

NetworkManager 791<br />

Network-Maske 801<br />

Netzwerk 791<br />

Ethernet-Controllerkonfigurieren 812<br />

Grundlagen 799<br />

Netzwerk-Controller 812<br />

Server-Konfiguration 843<br />

Sicherheit 879<br />

Netzwerkaktivitätüberwachen 882<br />

Netzwerkbrücke 1048<br />

Netzwerkdrucker<br />

Client-Konfiguration 973<br />

Server-Konfiguration 974<br />

Netzwerkschnittstelle 801<br />

neueRechtschreibung<br />

bash-Script 455<br />

newaliases 169,1014<br />

newgrp 1199<br />

Beispiel 337<br />

News(Thunderbird) 178<br />

newusers 1199<br />

NextStep-Dateisystem 623<br />

nfs-Dateisystem 624<br />

NFS 929<br />

Client 661<br />

/etc/fstab 662<br />

Firewall 933<br />

Geschwindigkeit(Client) 1195<br />

Geschwindigkeit(Server) 931<br />

mount-Optionen 1195<br />

NFS4 933<br />

root 931<br />

Server 929<br />

SUSE 662<br />

nfsd 364,930<br />

nfsd4 930<br />

nftables 895<br />

NIC 800<br />

nice 355,1199<br />

NIS 933<br />

nl 1199<br />

nm­tool 795<br />

nmap 883<br />

nmbd 940<br />

nmcli 795,1200<br />

noapic(Kerneloption) 787<br />

noatime (mount) 1190<br />

noauth(PPP) 829<br />

noauto (mount) 1190<br />

nodeadkeys 476,583<br />

nodelalloc(ext4-Dateisystem) 1194<br />

nodetach(PPP) 829<br />

nodev (mount) 1190<br />

nodev-Dateisysteme 624<br />

nodfs(mount/CIFS) 1193<br />

noexec (mount) 1190<br />

nohide(NFS) 935<br />

noht(Kerneloption) 787<br />

nohup 1200<br />

noipdefault(PPP) 829<br />

nolapic(Kerneloption) 787<br />

noload (mount) 1194<br />

NoMachine 600<br />

Nomad 600<br />

nomodeset(Kerneloption) 787<br />

Non-Free-Pakete 1059<br />

none-Dateisystem 626<br />

nopersist(PPP) 829<br />

noresume(Kerneloption) 788<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1265


1266<br />

Stichwortverzeichnis<br />

no _ root _ squash(NFS) 931<br />

nosmp(Kerneloption) 787<br />

no _ subtree _ check(NFS) 931<br />

nosuid (mount) 1191<br />

Notebook<br />

Batterie 499<br />

Notfall<br />

Dateisystemreparieren 633<br />

Debian 1065<br />

Fedora 1079<br />

Init-V-Prozessumgehen 786<br />

Linux-Startprobleme 66<br />

Rettungssystem 66<br />

Tastaturfunktioniertnicht 68<br />

Windows-Startprobleme 67<br />

X/KDE/Gnomestartetnicht 67<br />

Novell 28<br />

Dateisystem 624<br />

Nozomi 831<br />

NPTL(NativePOSIXThreadLibrary) 355<br />

nscd 492<br />

nspluginviewer 152<br />

nspluginwrapper 156,157,1080<br />

NSS 491<br />

ntfs-Dateisystem 624,653<br />

Streams 655<br />

NTFS<br />

mount-Optionen 1195<br />

ntfs­3g 655<br />

ntfsclone 656<br />

ntfsinfo 656<br />

ntfslabel 656<br />

ntfsprogs 656<br />

ntfsresize 656<br />

ntfsundelete 656<br />

NTP 978<br />

ntpd 978<br />

ntpdate 978<br />

ntpq 978<br />

NumLock<br />

xset 1237<br />

nvidia-Treiber(X) 577<br />

Debian 1065<br />

DRI 559<br />

Fedora 1080<br />

openSUSE 1102<br />

TwinView 591<br />

Ubuntu 1129<br />

nvidia­settings 578<br />

nvidia­xconfig 578<br />

NWID(WLAN) 808<br />

NX 599<br />

O<br />

OCFS 606<br />

ocfs-Dateisystem 625<br />

OCICLI 1098<br />

Öffentlich-Verzeichnis 109<br />

OggVorbis 235<br />

Ogg-Audio-Dateien 235<br />

ogg123 239<br />

oggdec 371<br />

oggenc 371<br />

OggMedia 237<br />

OGM 237<br />

OGMrip 262<br />

Okular 131<br />

old _ passwords(MySQL) 996<br />

One-Click-Install(openSUSE) 1098<br />

Online-Dokumentation 79<br />

OpenDatabaseAlliance 994<br />

OpenGL 560<br />

OpenMovieEditor 241<br />

OpenSource 31<br />

openbsd­inetd 761<br />

OpenJDK 160,552<br />

OpenPGP 171<br />

OpenShot 258<br />

openssh 982<br />

openSUSE 28,1083<br />

openswan 900<br />

OpenVPN 901<br />

OpenVZ 274<br />

/opt 344<br />

Optionen<br />

Kernel 778<br />

Kommandos 1133<br />

Module 770,1169<br />

options<br />

inmodprobe.conf 770<br />

Oracle 28<br />

ClusterFilesystem 606<br />

Java 160,552<br />

MySQL 994<br />

VirtualBox 275<br />

OracleClusterFilesystem 606<br />

Orca 103<br />

Order(Apache) 989<br />

ordered(Journaling-Modus) 636<br />

os­prober 721<br />

OSS 504


other(LILO) 732<br />

OutlookExpress 170<br />

owner (mount) 1191<br />

P<br />

Pacifica 270<br />

PackageKit 538<br />

Fedora 1076<br />

openSUSE 1093<br />

packagekitd 538<br />

Packman-Pakete(SUSE) 1097<br />

PAE 280,771<br />

Pakete 513<br />

Abhängigkeiten 515<br />

Debian 526,1059<br />

Fedora 1076<br />

Formatändern 540<br />

Paketmanager 1093<br />

Proxy(apt-cacher) 535<br />

RedHat 513<br />

SUSE 1092<br />

Ubuntu 1119<br />

Verwaltung 511<br />

Paketfilter 892<br />

Firestarter 1118<br />

Palimpsest 621<br />

PAM 489<br />

pam­auth­update 489<br />

Panel<br />

Gnome 85<br />

KDE 113<br />

Panoramabilder 199<br />

PAP 826<br />

paralleleSchnittstelle 964<br />

Parametersubstitution 461<br />

Paravirtualisierung 270<br />

ParityStriping 49<br />

PartedMagic 29<br />

Partition<br />

ändern,Linux 54<br />

BezeichnungunterLinux 608<br />

Dateisystem 59<br />

fdisk-Bedienung 615<br />

formatieren 1184<br />

freierSpeicher 1149<br />

Größeändernmitfdisk 616<br />

Grundlagen 45<br />

ID-Nummer 616<br />

idealePartitionierung 56<br />

imVerzeichnisbaum 607<br />

Partitionsname 629<br />

remount 628<br />

Typen 45<br />

passdb backend 941,947<br />

passwd 1201<br />

password(GRUB) 706<br />

Passwort 485<br />

ändern 486,1201<br />

fürGruppen 487<br />

root 486<br />

vergessen 487<br />

Passwortverwaltung<br />

PAM 489<br />

Samba 947<br />

patch 548,777,1201<br />

Patches(Kernel) 777<br />

path 951<br />

PATH 437,452<br />

Einstellungändern 452<br />

Pattern(ZYpp) 526<br />

pavucontrol 251,506<br />

PC-Card(PCMCIA) 502<br />

pccardctl 502,503<br />

pci(Kerneloption) 786,788<br />

PCI-Bus 502<br />

pci.ids 570<br />

PCM-Lautstärke 505<br />

PCMCIA 502<br />

Datenträger 659<br />

pdbedit 947<br />

PDC 939<br />

PDF<br />

AdobeReader 158<br />

Gnome 104<br />

PostScript-Konverter 376<br />

Tools 379<br />

pdf2ps 376,1201<br />

pdf90 380<br />

pdfedit 380<br />

pdfimages 379<br />

pdfinfo 379<br />

pdfjam 380<br />

pdfjoin 380<br />

pdflush 364<br />

pdfnup 380<br />

pdftk 1201<br />

pdftops 376,1202<br />

pdftotext 379,1203<br />

pdksh 434<br />

persist(PPP) 830<br />

PGP 171<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1267


1268<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Phonon 506<br />

PHP 992<br />

Unicode 988<br />

phpMyAdmin 999<br />

PhysicalDevice 51<br />

PhysicalExtent 51<br />

PhysicalVolume 51<br />

Picasa 188<br />

pico 294<br />

PID 352<br />

PID-Datei 353<br />

Pidgin 137<br />

pidof 352,1203<br />

PIN/PUK-Probleme 831<br />

pine 166<br />

pinfo 296<br />

ping 382,804,1203<br />

Pino 137<br />

Pipes 441<br />

pirut 511<br />

PiTiVi 255<br />

pkcon 538<br />

pkmon 538<br />

Plasma 113<br />

Plasmoids 113<br />

PluggableAuthenticationModules 489<br />

plugin(PPP) 830<br />

Plugins 155<br />

AdobeReader 158<br />

Flash 156<br />

Java 160<br />

Konqueror 152<br />

Yum 520<br />

plymouth 749<br />

Plymouth 1078<br />

policyd­weight 1026<br />

PolicyKit 361<br />

POP 167<br />

POP-Server 1004,1020<br />

Authentifizierung 1022<br />

Poppler 379<br />

Port-Nummer<br />

FTP(20,21) 880<br />

HTTP(80) 880<br />

Liste 880<br />

Referenz 880<br />

Squid(3128) 912<br />

Port-Scan 883<br />

PortableBitmapUtilities 370<br />

Portland 109<br />

portmap 930<br />

Ports(TCP/IP) 800<br />

Liste 880<br />

POSIXThreads 355<br />

Postfach<br />

Mbox-Format 1010<br />

virtuell 1018<br />

Postfix 1009<br />

Alias 1013<br />

Logging 1020<br />

virtuelleDomänen 1017<br />

postmap 1010,1015<br />

postqueue 1020<br />

PostScript 963<br />

DSC 379<br />

HTML-Konverter 376<br />

PDF-Konverter 376<br />

PrinterDefinition(PPD) 966<br />

Text-Konverter 375<br />

Unicode-Konverter 375<br />

Utilities 378<br />

Poulsbo 557,576<br />

powertop 500<br />

PPAs(Ubuntu) 1120<br />

PPD-Dateien 966<br />

ppds.dat 967<br />

PPP 825,901<br />

Blockgröße 829<br />

Blockgröße(ADSL) 835<br />

DNSautomatischeinstellen 827<br />

pppd 825<br />

ADSL(PPPoE) 833<br />

ADSL(PPTP) 837<br />

Konfigurationsdateien 826<br />

Optionen 827<br />

VPN-Client-Konfiguration 839<br />

VPN-Server-Konfiguration 903<br />

PPPoA 826,832<br />

PPPoE 825,833<br />

MTU-Problem 835<br />

pppoeconf 797<br />

PPTP 901<br />

ADSL 826<br />

ADSL-Konfiguration 837<br />

NetworkManager 794<br />

VPN-Client-Konfiguration 839<br />

VPN-Server-Konfiguration 903<br />

pptpconfig 837<br />

pptpd 903,905<br />

pptpd.conf 905


pwd 1205<br />

Prüfsumme 1143<br />

MD5 1182<br />

SHA 1215<br />

PreSharedKey(WPA) 810<br />

prefdm 749<br />

prelink 546<br />

preload 743<br />

Presto 135<br />

Presto(Yum) 521<br />

preupgrade 1076<br />

pri(Swap-Priorität) 665<br />

primärePartition 45<br />

PrimaryDomainController 939<br />

printcap<br />

CUPS 965<br />

printenv 451<br />

printers.conf 966<br />

/proc 344,624,783<br />

/asound 504<br />

/sys 788<br />

/acpi 499<br />

/config.gz 779<br />

/crypto 684<br />

/mounts 627<br />

/pci 502<br />

/splash 756<br />

Procmail 1004<br />

profile-Dateien 450,452<br />

Programm 349<br />

gewaltsamstoppen 1173<br />

gewaltsamstoppenunterX 1236<br />

imHintergrundfortsetzen 1138<br />

imVordergrundfortsetzen 1154<br />

kompilieren 547<br />

sieheauchProzesse 349<br />

starten 350<br />

starten(bash) 437<br />

starten(mount-Option) 1190<br />

prompt(LILO) 730<br />

Prompt 20<br />

bash 435<br />

PROMPT _ COMMAND(Variable) 436,452<br />

Protocol(X-Maus) 584<br />

Protokoll-Dateien(Logging) 506<br />

Proxy 143<br />

Client(Firefox) 143<br />

Server(Squid) 909<br />

Proxy(apt-cacher) 535<br />

proxy­arp(PPP) 906<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Prozesse 349<br />

aktuellerZustand 1225<br />

gewaltsambeenden 353<br />

Größebegrenzen 355<br />

Größelimitieren 1226<br />

Hierarchie 353<br />

Hintergrundprozesse 350<br />

imHintergrundfortsetzen 1138<br />

imVordergrundfortsetzen 1154<br />

Liste 1203<br />

Priorität 355<br />

Rechenzeit 355<br />

stoppen 1173<br />

unterandererIdentitätausführen 356<br />

unterbrechen 350<br />

verwalten 351<br />

Vordergrundprozesse 350<br />

Prozessor 498<br />

ps 351,1203<br />

PS1(Variable) 435,452<br />

ps2pdf 376,1204<br />

psbook 378<br />

psnup 378<br />

psresize 378<br />

psselect 378<br />

pstops 378<br />

pstree 353,1204<br />

psutils 378<br />

PTP-Digitalkameras 188<br />

pty(PPP) 830,839<br />

pullin-Pakete(SUSE) 1096<br />

PulseAudio 506<br />

Pungi 1067<br />

pup 511<br />

Puppy 29<br />

pvcreate 1205<br />

pvdisplay 1205<br />

pvremove 1205<br />

pvscan 1205<br />

PyBackPack 321<br />

pyNeighborhood 959<br />

Q<br />

qconf 780,781<br />

QDVDAuthor 241<br />

QEMU 1034<br />

qemu­img 1036<br />

Qt 111<br />

QT 237<br />

QuasselIRC 137<br />

Quellpaket 514<br />

1269


1270<br />

Stichwortverzeichnis<br />

queue(Druckerwarteschlange) 964<br />

QuickMask(Gimp) 224<br />

QuickTime 237<br />

quiet(Kerneloption) 787<br />

Quotas 606<br />

R<br />

r128 573<br />

radeon 573<br />

radeon-Treiber(X) 573<br />

Radierer(Gimp) 216<br />

RAID 48<br />

GRUB 670<br />

GRUB/LILO 728<br />

LVM 675<br />

RAID-0 49<br />

RAID-1 49<br />

RAID-10 49<br />

Scrubbing 674<br />

Systempartition 670<br />

Überwachung 669<br />

raidtools 667<br />

RandR 560,586<br />

RAW-Format 189<br />

rc-Dateien 740<br />

rdiff­backup 318<br />

read 463<br />

readahead 743<br />

readcd 329<br />

readline 435<br />

readom 329<br />

RealAudio 236<br />

RealPlayer 161,238<br />

reboot 1205<br />

RechnernamesieheHostname 857<br />

Rechnerstart 689<br />

Probleme 66<br />

recode 373,1205<br />

RecordMyDesktop 201<br />

recover­file(Emacs) 413<br />

RedHat 28,1068<br />

automount 625<br />

Firewall 890<br />

Gateway-Konfigurationsdatei 822<br />

initrd-Datei 712<br />

Konfigurationswerk


NFS 931<br />

Ubuntu 1125<br />

Root-Partition 56<br />

root-Passwortvergessen 487<br />

Root-Server 981<br />

root _ squash(NFS) 931<br />

Rosegarden 241<br />

roteAugenentfernen(Gimp) 211<br />

route 814,822,1207<br />

Router(Masquerading) 848<br />

Routing-Tabelle 801<br />

rpc.idmapd 934<br />

rpc.mountd 930<br />

rpciod 364<br />

RPCs 930<br />

rpm 513,1207<br />

Beispiele 516<br />

cannotopenpackagesdatabase 516<br />

Probleme 515<br />

Quellcodepaketeinstallieren 548<br />

Signatur 516<br />

RPMFusion 1076<br />

rpmdev­setuptree 776<br />

rpmdevtools 776<br />

RPMS 514<br />

rsvg 370<br />

rsvg­convert 370<br />

rsync 317,394,1209<br />

DFS-Fehler 664<br />

rsyslog.conf 507<br />

rsyslogd 506<br />

Ruhezustand 499<br />

Runlevel 736<br />

runtimelinker 545<br />

S<br />

S/MIME 172<br />

Samba 936<br />

CUPS 977<br />

/etc/fstab 664<br />

Gäste 953<br />

Inbetriebnahme 940<br />

Nautilus 91<br />

Netzwerkdrucker 977<br />

Netzwerkverzeichnisseeinrichten 951<br />

Passwörter 947<br />

Sicherheitsmechanismen 938<br />

SANE 190<br />

sane­find­scanner 190<br />

sb (mount) 1194<br />

/sbin 344<br />

/init 736<br />

/init.d 754<br />

scan 264<br />

scanimage 190<br />

scanimage 191<br />

Scanner 189<br />

schärfen(Gimp) 219<br />

Schlüssel 170<br />

POP/SMTP(Dovecot) 1024<br />

SSH 983<br />

Schlafmodus 499<br />

Schleifen(bash) 467<br />

Schnittstelle 801<br />

Schriftart 494<br />

Emacs 430<br />

sieheFonts 600<br />

Textkonsolen 478<br />

schwebendeAuswahl(Gimp) 224<br />

SCO 36<br />

Dateisystem 623<br />

scp 386,1211<br />

Screen-Abschnitt(X) 571<br />

Screencasts 201<br />

ScreenKast 201<br />

Screenshots 201<br />

Script<br />

bash 458<br />

Programmierung 454<br />

Scrubbing(RAID) 674<br />

SCSI 608<br />

scsi _ eh 364<br />

sdpd 363<br />

seahorse 103,389<br />

seapplet 923<br />

sectool­gui 1075<br />

security 942<br />

securityfs 927<br />

sed 1211<br />

Beispiel 304<br />

Sektor(Festplatten) 613<br />

SELinux 918<br />

Fedora 1075<br />

SUSE 1091<br />

serielleSchnittstelle<br />

Drucker 964<br />

Serpentine 101<br />

Server<br />

crond 366<br />

Datenbank(MySQL) 994<br />

DHCP 851<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1271


1272<br />

Stichwortverzeichnis<br />

FTP(vsftpd) 1000<br />

Nameserver(DNS) 852<br />

Netzwerk 843<br />

NFS 929<br />

Proxy(squid) 909<br />

Samba 936<br />

SSH 982<br />

VPN(pptpd) 903<br />

Webserver(Apache) 985<br />

X 555<br />

Zeit(ntpd) 978<br />

ServerMessageBlock 936<br />

server string 941<br />

ServerFlags-Abschnitt(X) 572<br />

ServerLayout-Abschnitt(X) 591<br />

ServerName(Apache) 988<br />

service 365,745,751,1212<br />

serviceconf 752<br />

services 761<br />

Services 362<br />

services­admin 748<br />

session (mount) 1194<br />

sestatus 922<br />

set 446,451<br />

setcap 342<br />

setenforce 923<br />

setfacl 340,1212<br />

setfattr 341,1213<br />

setfont 478<br />

Setgid-Bit 336,1191<br />

setroubleshoot 923<br />

setsebool 922<br />

setterm 1213<br />

Setuid-Bit 335,1191<br />

setup.exe 513<br />

setupcon 478<br />

sfconvert 372<br />

sfdisk 620,1214<br />

sftp 392,1214<br />

Server 982<br />

SGI-Dateisystem 623<br />

sha1sum 1215<br />

sha224sum 1215<br />

sha256sum 1215<br />

sha384sum 1215<br />

sha512sum 1215<br />

shadow 485<br />

/share 344<br />

Share-Level-Sicherheit 938<br />

SharedLibraries 543,544<br />

Shares 938<br />

Shell 433<br />

Standard-Shelländern 434,1143<br />

Variablen 449,458<br />

Shell-Programmierung 453<br />

Beispiele 454<br />

shopt 446<br />

shortname (mount) 1197<br />

Shotwell 193<br />

SHOUTcast 233<br />

show _ sys _ files (mount) 1196<br />

shutdown 75,1215<br />

Shutter 201<br />

ShuttleworthMark(Ubuntu) 1105<br />

Sicherheit 879<br />

WLAN 809<br />

Sicherheitskontext 920<br />

Sid 1060<br />

Signatur(E-Mail) 167<br />

SignaturvonRPM-Paketen 516<br />

Signierung(E-Mails) 170<br />

SimpleScan 192<br />

simple­ccsm 597,1092<br />

single(Kerneloption) 786<br />

Skanlite 192<br />

skip­networking(MySQL) 996<br />

Skype 137<br />

sleep 1215<br />

Smack 919<br />

SMART 679<br />

smart­notifier 682<br />

smartctl 1216<br />

smartd 682<br />

SMBsieheSamba 936<br />

smb.conf 940<br />

Smb4k 663<br />

smbclient 961,1216<br />

smbd 940<br />

smbfs-Dateisystem 624,662,663<br />

smbmount 663<br />

smbpasswd 947<br />

smbstatus 943<br />

smbtree 961,1217<br />

SMTP 167<br />

Authentifizierung 1023<br />

smtpd _ recipient _ restrictions 1027<br />

Snapshots<br />

btrfs 647<br />

LVM 678<br />

socat 1046


SocialNetworking 162<br />

Socket-API(Netzwerkdrucker) 973<br />

Software-Center 1121<br />

Software-Installation 511<br />

Software-Patente 35<br />

Mono 554<br />

Software-RAID 48<br />

Sondertastennutzen 584<br />

Sonderzeichen<br />

bash 469<br />

sort 1217<br />

SoundJuicer 254<br />

Sound-System(ALSA) 504<br />

soundconverter 372<br />

source 459<br />

sources.list 528<br />

sox 372<br />

Spam-Schutz 1025<br />

spamass­milter 1029<br />

SpamAssassin 1028<br />

specialbits(Zugriffsrechte) 335<br />

SpeedTouch 832<br />

Speicher<br />

Festplatte/Partitionen 1149<br />

RAM/Swap 1157<br />

Verzeichnisse 1152<br />

vonProzessenlimitieren 1226<br />

Spice 1038<br />

SpiderOak 1099<br />

Spin(Fedora) 1067<br />

splash 784<br />

Splash-Bildschirm 756<br />

splashimage(GRUB) 696<br />

split 1218<br />

Spooling-System(drucken) 964<br />

Spracheinstellung 492<br />

Spur(Festplatten) 613<br />

squashfs-Dateisystem 625<br />

Squeeze 1055,1060<br />

squid 909<br />

Squid 909<br />

SRMP-Pakete 548<br />

SRPMS 514<br />

/srv 344<br />

/ftp 1001<br />

/www 986<br />

ssh 385,1218<br />

absichern 982<br />

Konqueror 120<br />

Loginvermeiden 388<br />

Server 982<br />

Tunnel 387<br />

ssh­agent 389<br />

ssh­keygen 388<br />

sshd 982<br />

SSID(WLAN) 808<br />

SSSD 1079<br />

Stable-Pakete 1059<br />

Stallman,Richard 32<br />

Standardausgabe 441<br />

Standardeingabe 441<br />

star 341<br />

start 745,1219<br />

Startprobleme 66<br />

startx 563<br />

statischgelinkteProgramme 544<br />

status 745<br />

Steamripper 241<br />

Sticky-Bit 336,337<br />

Stift(Gimp) 216<br />

stop 745,1219<br />

Stream-Editor 1211<br />

Streamer 1221<br />

Streaming 232<br />

Streams(NTFS-Dateisystem) 655<br />

streams _ interface (mount) 1196<br />

strictatime (mount) 1190<br />

Strigi 314<br />

strings 1219<br />

stripcomments(bash-Beispiel) 455<br />

Striping 49<br />

Stromsparfunktionen 499<br />

su 357,1219<br />

grafischeVariante 357<br />

X 358<br />

Sub-Pixel-Rendering 603<br />

Subdomain 924<br />

submount 659<br />

Substitutionsmechanismen(bash) 444<br />

subtree _ check(NFS) 931<br />

Subvolumes(btrfs) 645<br />

suchen<br />

Dateien 309,1176,1234<br />

Desktop-Suche 313<br />

Emacs 423<br />

findund grep 311<br />

inTextdateien 1162<br />

Tracker 314<br />

sudo 358,1219<br />

Ubuntu 360,1125<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1273


1274<br />

Stichwortverzeichnis<br />

suid 335<br />

mount-Option 1191<br />

Sun<br />

Java 160,552<br />

SunOS-Dateisystem 623<br />

ZFS-Dateisystem 623<br />

Superfloppy(USB-Stick) 1186<br />

supermount 659<br />

Superuser 1219<br />

SUSE 1083<br />

AppArmor 924<br />

chroot-Netzwerkdienste 887<br />

CIFS 664<br />

CUPS 886,968<br />

Drucken 1092<br />

/etc/resolv.confnichtändern 868<br />

Firewall 890<br />

Gateway-Konfigurationsdatei 822<br />

GRUB 703<br />

Init-V-Besonderheiten 754<br />

initrd-Datei 713<br />

Kernelkonfiguration 779<br />

NFS 662<br />

Paketverwaltung 1093<br />

Rescue-System 1099<br />

Updates 1095<br />

VirtualBox 280<br />

YaST 1090<br />

SuSEconfig 1090,1101<br />

SuspendtoDisk 499<br />

Kerneloptionen 788<br />

SVG-Konverter 370<br />

Swap-Datei 667<br />

Swap-Partition 57<br />

einbinden 665<br />

einrichten 667<br />

swapon 667<br />

swapon device 1188<br />

swappiness-Parameter 665<br />

swfdec 158<br />

symbolischeLinks 306<br />

Synaptic 536<br />

ohnePasswortausführen 360<br />

Paketversionerzwingen 1063<br />

synaptics(X) 585<br />

sync 1220<br />

sync (mount) 1191<br />

sync(NFS) 931<br />

synclient 586<br />

Syntaxhervorhebung 428<br />

/sys 344,783<br />

/kernel/security 927<br />

sys­unconfig 1075<br />

sysctl 788,1220<br />

sysfs-Dateisystem 624<br />

sysinit(ininittab) 739<br />

syslog 944<br />

SystemSecurityServicesDaemon 1079<br />

system­config­authentication 489<br />

system­config­authentification 1075<br />

system­config­bind 1075<br />

system­config­boot 1075<br />

system­config­date 479,979,1075<br />

system­config­firewall 890,1075<br />

system­config­httpd 1075<br />

system­config­keyboard 1075<br />

system­config­language 495,1075<br />

system­config­lvm 675,1075<br />

system­config­network 795,1075<br />

system­config­nfs 1075<br />

system­config­printer 97,1075<br />

system­config­samba 1075<br />

system­config­selinux 922,1075<br />

system­config­services 752,1075<br />

system­config­users 480,1075<br />

system­config­xxx(RedHat) 1074<br />

system­setup­keyboard 477,582<br />

System-V-Init-Prozess 736<br />

Systemadministration 473<br />

Systempartition 56<br />

remount 628<br />

SystemRescueCd 29<br />

systemsettings 122<br />

Systemstart 73<br />

GRUB 689<br />

Init-V 736<br />

LILO 728<br />

Upstart 743<br />

sysc-Dateisystem 623<br />

T<br />

T-Online 797<br />

Tabulatoren(Emacs) 419<br />

tac 1220<br />

tail 1220<br />

Taktfrequenz 499<br />

tar 316,548,1221<br />

TasksieheProzesse 349<br />

tasksel 532,1223<br />

Tastatur 75<br />

bash 435


lockiert 355<br />

Gnome 100<br />

Konfiguration 476<br />

Probleme 68<br />

Sondertasten 584<br />

US-Tastaturtabelle 65<br />

X 582<br />

Tastenkürzel 75<br />

Gnome 99<br />

Linux 75<br />

tcd 239<br />

TCP-Wrapper-Bibliothek 885<br />

TCP/IP 799<br />

tcsh 434<br />

TDB 947<br />

tee 442,1223<br />

telinit 745,1223<br />

telnet 385<br />

Terminal<br />

konfigurieren 1213<br />

Textkonsole 288<br />

test 465,1223<br />

Text-Konverter 373<br />

Textdatei<br />

durchsuchen 312<br />

PostScript-Konverter 375<br />

sortieren 1217<br />

Spalteextrahieren 1147<br />

suchenundersetzen 1211<br />

Wörterzählen 1232<br />

Texteditoren 292,411<br />

Textkonsole 288<br />

Konfiguration 476<br />

mehralssechs 738<br />

Schriftart 478<br />

Tastatur 476<br />

Themen<br />

Gnome 96<br />

KDE 125<br />

Theora 236<br />

Threading(NPTL) 355<br />

Thumbnails 457<br />

Thumbnailserzeugen 369<br />

Thunderbird 173<br />

Debian 1063<br />

tiff2pdf 370<br />

tiff2ps 370<br />

Tilde 78,298<br />

Tiling<br />

KDE 117<br />

time­admin 479<br />

Tinte(Gimp) 217<br />

TinyCore 29<br />

TinyMe 29<br />

/tmp 344<br />

tmpfs-Dateisystem 624<br />

toolame 1064<br />

top 351,1225<br />

Torrent 395<br />

Torvalds,Linus 34<br />

Totem 248<br />

DVB-T 266<br />

totem­mozilla 162<br />

touch 1225<br />

Touchpad(X-Konfiguration) 585<br />

tr 1225<br />

TraceMonkey 135<br />

traceroute 384<br />

Tracker 314<br />

tracker­preferences 315<br />

traGtor 241<br />

Transcode 241<br />

Transform(Gimp) 226<br />

Transmission 396<br />

transparenterProxy-Cache 912<br />

Transparenz(Gimp) 229<br />

Trigger-Paket(SUSE) 1096<br />

TrollTech 111<br />

TrueCrypt 686<br />

tune2fs 640,1226<br />

Tunnel<br />

SSH 387<br />

VPN 838<br />

TurboPrint 972<br />

TV 240<br />

DVB-T 263<br />

TwinView 589<br />

TwinView(NVIDIA) 579,591<br />

Twitter 137,162<br />

twolame 1064<br />

type 1226,1234<br />

type name 438<br />

tzconfig 479<br />

U<br />

Ubuntu 28,1105<br />

bash 453<br />

DKMS 772<br />

GRUB 700<br />

Init-V-Besonderheiten 743,759<br />

initrd-Datei 712<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1275


1276<br />

Stichwortverzeichnis<br />

restricted­modules 769<br />

Runlevel 737<br />

sudo 360<br />

Upstart 743<br />

VirtualBox 280<br />

UbuntuNetbookEdition 1108<br />

UbuntuOne 1125<br />

UbuntuServer 1108<br />

UbuntuServerUEC/EC2 1108<br />

UbuntuStudio 242,1108<br />

udev 503<br />

udf-Dateisystem 624,656<br />

mount-Optionen 1196<br />

udisks 504<br />

UDP 799,880<br />

ufs-Dateisystem 623<br />

ufw 890,1118<br />

Uhrzeit 479<br />

ntp-Server 978<br />

uid (mount) 1196<br />

UID 483<br />

ulimit 355,1226<br />

umask (mount) 1196<br />

umask 338<br />

Umgebungsvariablen 451<br />

umount 662,1227<br />

ProblembeiCD-ROM 657<br />

UMTS<br />

Interna 830<br />

UMTS-Modem 794<br />

UMTSmon 798<br />

unalias 1227<br />

uname 1227<br />

unattended­upgrades 533<br />

uncompress 1227<br />

UNetbootin 39<br />

Unicode 493<br />

Apache 988<br />

Dateisystem 297<br />

drucken 375<br />

Emacs 431<br />

genisoimage 328<br />

Konsole 478<br />

PHP 988<br />

PostScript 375<br />

Windows-Dateisystem 1197<br />

X 601<br />

Zeichensatz 493<br />

UnicodeTransferFormat 493<br />

unionfs-Dateisystem 626<br />

uniq 1227<br />

UniversalDiskFormat 624<br />

Unix 23<br />

UnixPseudoTTYs 624<br />

unix2dos 373<br />

unset 451<br />

Unstable-Pakete 1059<br />

unxz 1228<br />

unzip 1228<br />

update 738<br />

update­alternatives 541,1228<br />

update­flashplugin­nonfree 1063<br />

update­grub 700,717,719,1228<br />

update­initramfs 712,1229<br />

update­manager 1060,1122<br />

update­ms­fonts 602<br />

update­notifier 1060<br />

Update-Patch 777<br />

update­rc.d 747,1229<br />

updatedb 310,1230<br />

Updates 68<br />

upower 504<br />

Upstart 743<br />

Fedora 749<br />

Firewall-Beispiel 898<br />

Ubuntu 759<br />

upstart­job 745<br />

US-Tastaturtabelle 65<br />

USB 501<br />

Drucker 964<br />

GRUB-Installation 704<br />

Laufwerke 659<br />

Memorystick 659<br />

usbfs-Dateisystem 625<br />

usb­creator 1111<br />

usbfs-Dateisystem 625<br />

UsenetNews 178<br />

usepeerdns(PPP) 830<br />

user (mount) 1191<br />

user 951<br />

Usereinrichten 480<br />

UserShares(Samba) 953<br />

User-Level-Sicherheit 938<br />

useradd 481,1230<br />

userdel 1230<br />

usermod 1231<br />

username map 949<br />

users (mount) 1191<br />

users­admin 480<br />

usershareallowguests 954


user _ xattr 339<br />

/usr 345<br />

UTC(UniversalTime,Coordinated) 479<br />

UTF-16 493<br />

UTF-8 493<br />

utf8 (mount) 1197<br />

UTMS<br />

UMTSmon 798<br />

uuid<br />

inGRUB0.97(Ubuntu) 698<br />

UUID<br />

einstellen(ext3) 640<br />

einstellen(xfs) 652<br />

ermitteln 629<br />

in /dev/disk 610<br />

in /etc/fstab 629<br />

V<br />

v4l 597<br />

v4l2 597<br />

Vanderpool 270<br />

/var 345<br />

/ftp 1001<br />

/lib/alternatives 542<br />

/lib/dpkg 1151<br />

/lib/rpm/alternatives 542<br />

/lock 625<br />

/lock/subsys 746,751<br />

/log/Xorg.0.log 565<br />

/run 353,625<br />

/spool/cron/tabs 366<br />

/spool/mail 168<br />

/www 986<br />

Variablen(bash) 449,458,463<br />

varlock-Dateisystem 625<br />

varrun-Dateisystem 625<br />

vboxadd 280<br />

vboxdrv 276<br />

vboxnetadp 276<br />

vboxnetflt 276<br />

vboxvideo 280<br />

VCI 833<br />

VDR 240<br />

Vergleiche(bash) 465<br />

Vergleiche(test) 1223<br />

verschlüsselteE-Mails 170<br />

verschlüsseltesDateisystem 606<br />

VerschlüsseltesHeimatverzeichnis(Ubuntu) 1126<br />

Verschlüsselung 52,683<br />

verschmieren(Gimp) 219<br />

Verzeichnis 78,298<br />

Grundlagen 298<br />

löschen 1206<br />

Speicherbedarf 1152<br />

synchronisieren 394<br />

wechseln 1141<br />

Verzeichnisbaum 343<br />

Partitionen 607<br />

Verzweigungen(bash) 464<br />

VESA<br />

Modi 581<br />

VESA-Treiber(X) 580<br />

vfat-Dateisystem 623,653<br />

mount-Optionen 1196<br />

vga-Treiber(X) 581<br />

vgchange 1231<br />

vgcreate 677,1231<br />

vgdisplay 1231<br />

vgextend 1231<br />

vgmerge 1231<br />

vgreduce 1231<br />

vgrename 1232<br />

vgscan 676,1232<br />

Vi 293,397<br />

VIA-Grafikchip 557<br />

video(Kerneloption) 787<br />

Video<br />

Player 231<br />

Schnitt 255<br />

Video-Player 246<br />

Video4Linux 597<br />

VideoLan-Pakete(SUSE) 1097<br />

Videos(DVDs)abspielen 658<br />

Videos-Verzeichnis 109<br />

Vim 293,397<br />

Cursorbewegung 400<br />

Easy-Modus 410<br />

Konfiguration 407<br />

Makros 410<br />

Maus 409<br />

Optionen 407<br />

suchenundersetzen 404<br />

Swap-Datei 408<br />

Tabulatoren 410<br />

Unicode 409<br />

Zeichensatz 409<br />

vimrc-Datei 407<br />

vinagre 599<br />

vino­preferences 599<br />

vino­server 599<br />

Viren(Windows) 1031<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1277


1278<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Virenschutz 1025<br />

virsh 1035<br />

virt­image 1035<br />

virt­install 1035,1043<br />

virt­manager 1035<br />

virt­viewer 1035,1047<br />

VirtualPC 275<br />

virtual _ alias _ domains 1017<br />

VirtualBox 275<br />

virtual _ mailbox _ domains 1018<br />

virtuelleDateisysteme 624<br />

virtuelleDomänen(Postfix) 1017<br />

virtuelleMaschinen 269<br />

virtuellePostfächer 1018<br />

Virtuozzo 274<br />

VISUAL 294<br />

visudo 359<br />

VLC 233<br />

DVB-T 266<br />

vmbuilder 1035<br />

vmlinuz 782<br />

vmlinuz-Datei 691<br />

VMware 273<br />

VNC 598<br />

vncviewer 599<br />

VoiceoverIP 137<br />

Volatile-Pakete(Debian) 1061<br />

vol _ id 629<br />

volname 1232<br />

VolumeGroup 51<br />

Vorbis 235<br />

vorbis­tools 239,371<br />

vorbiscomment 239<br />

Vordergrundprozesse 350<br />

Vorlagen-Verzeichnis 109<br />

VPI 833<br />

VPN<br />

Client-Konfiguration 838<br />

NetworkManager 794<br />

PPTP-Client-Konfiguration 839<br />

PPTP-Server-Konfiguration 903<br />

Server-Konfiguration 900<br />

VServer 274<br />

vsftpd 1001<br />

W<br />

w32codecs 232<br />

w3m 154<br />

w64codecs 232<br />

Wörterzählen 1232<br />

wait 1232<br />

Warteschlange 964<br />

watchdog 364<br />

WAV 234<br />

wc 1232<br />

Weave 142<br />

Webbrowser 135<br />

Textmodus 154<br />

WebDAV 1000<br />

Webfilter 913<br />

WebKit 135<br />

WebM 136,236<br />

Webmin 474<br />

Webserver 981,985<br />

Webverzeichnis<br />

absichern 990<br />

Weißabgleich 209<br />

Weichzeichner(Gimp) 210,219<br />

WEP 809<br />

wget 392,1232<br />

whatis 1181,1234<br />

whereis 310,438,1234<br />

which 309,1234<br />

while(bash) 468<br />

who 1234<br />

WiFi(WLAN) 806<br />

win32codecs 232<br />

WindowManager 556<br />

3D-Desktop 596<br />

Windows<br />

Bootloader 707<br />

Dateisystem 623,653<br />

Drucker 971<br />

GRUB 706,707<br />

Hibernate 653<br />

MBRwiederherstellen 70<br />

Netzwerkverzeichnisse 662,936<br />

Partitionierung 611<br />

starten(GRUB) 699<br />

starten(LILO) 732<br />

Startprobleme 67<br />

winff 373<br />

WINS 937<br />

DHCP-Konfiguration 860<br />

WinWrangler 98<br />

Wirt(Virtualisierung) 269<br />

WLAN 806<br />

AccessPoint 807<br />

Adapter 807<br />

NetworkManager 792<br />

Router 807


Sicherheit 809<br />

wlann-Schnittstelle 816<br />

WMA 235<br />

wmf2eps 370<br />

wmf2gd 370<br />

wmf2svg 370<br />

WMV 236<br />

wodim 330,1235<br />

workgroup 941<br />

Workgroup-Sicherheit 938<br />

WOT 146<br />

WPA 809,817<br />

WPA2 809,817<br />

wpa _ passphrase 817<br />

wpasupplicant 817<br />

writeable 951<br />

writeback(Journaling-Modus) 636<br />

X<br />

X 555<br />

3D-Grafik 594<br />

alsfremderNutzerarbeiten 358<br />

Anti-Aliasing 602<br />

Auflösung 571<br />

Beamer 588<br />

beenden 562<br />

Benutzerwechsel 598<br />

cannotconnecttoXserver 358<br />

connectionrefusedbyserver 358<br />

DPI-Werteinstellen 603<br />

Farbanzahl 571<br />

Fonts 600<br />

Fontsinstallieren 602<br />

Grafikkarte 570<br />

Konfiguration 566<br />

Logging 565<br />

Maus 76,584<br />

Module 572<br />

Monitor-Konfiguration 568<br />

Protokoll 565<br />

Schriftarten 600<br />

Server 555<br />

Server-Flags 572<br />

SSH 386<br />

starten 562,563<br />

Startprobleme 67<br />

su 358<br />

Tastatur 582<br />

Unicode 601<br />

Versionfeststellen 565<br />

Verzeichnisse 571<br />

Video 597<br />

WindowManager 556<br />

zweiMonitore 588<br />

XWindowSystem 555<br />

X.org 555<br />

X11R6 555<br />

XAA 560<br />

xargs 448,1236<br />

XBMC 240<br />

XChat 137<br />

xconsole 509<br />

xdg­desktop­icon 109<br />

xdg­desktop­menu 109<br />

xdg­email 110<br />

xdg­icon­resource 109<br />

xdg­mime 109<br />

xdg­open 110<br />

Xdg-Pakete 109<br />

xdg­screensaver 110<br />

xdg­user­dirs 109<br />

xdg­user­dirs­gtk 109<br />

xdm 561<br />

xdpyinfo 566,604<br />

XEmacssieheEmacs 411<br />

Xen 274<br />

Xenix-Dateisystem 623<br />

xfd 601<br />

xfontsel 601<br />

XFree86 555<br />

xfs-Dateisystem 623,651<br />

mount-Optionen 1198<br />

xfs _ admin 652<br />

xfs _ check 652<br />

xfs _ growfs 652<br />

xfs _ repair 652<br />

Xft-Bibliothek 600<br />

Xgl 561<br />

XGL<br />

SUSE 1092<br />

XI2 585<br />

xine 248<br />

DVB-T 266<br />

xine­plugin 162<br />

Xinerama 589<br />

xinetd 761<br />

XInput2 585<br />

xkbd 583<br />

XkbLayout 583<br />

XkbModel 583<br />

XkbOptions 584<br />

Stichwortverzeichnis<br />

1279


1280<br />

Stichwortverzeichnis<br />

XkbRules 583<br />

XkbVariant 583<br />

xkill 354,1173,1236<br />

xlsfonts 601<br />

Xmarks 142<br />

XMMS 238<br />

xmodmap 584<br />

Xorg.0.log 565<br />

xorg.conf 566<br />

xpdf­utils 379<br />

XPI 145<br />

xrandr 586,1237<br />

XRender 561<br />

XSane 191<br />

Xsession 563<br />

xset 1237<br />

Xubuntu 29,1108<br />

XUL 145<br />

xulrunner 145<br />

xv 188<br />

XV 238,597<br />

XviD 236<br />

Xvidcap 201<br />

XVideo 238,597<br />

xvinfo 597<br />

xz 1238<br />

Y<br />

yaffs-Dateisystem 625<br />

YaST 1083,1090<br />

Konfiguration 1090<br />

OnlineUpdates 1095<br />

Paketverwaltung 1093<br />

YOU 1095<br />

YOU 1092<br />

YOU(YaSTOnlineUpdate) 1095<br />

yum 518,521,1238<br />

automatischeUpdates 523<br />

yum­builddep 776<br />

yum­plugin­fs­snapshot 1077<br />

yum­updatesd 523<br />

yum­utils 523<br />

yumdownloader 523<br />

yumex 524<br />

yumutils 776<br />

Z<br />

Zahlenvergleiche(bash) 465,1223<br />

Zauberstab(Gimp) 221<br />

ZAxisMapping 585<br />

zcat 1239<br />

Zeichenketten<br />

bash 448<br />

Parametersubstitution(bash) 461<br />

vergleichen(bash) 1223<br />

Zeichenmodus(Gimp) 219<br />

Zeichensatz 492,493<br />

ändern 373<br />

Apache 988<br />

konvertieren 1205<br />

PHP 988<br />

Zeilenende(Windows/Linux) 1205<br />

Zeit(ntp-Server) 978<br />

Zeitgeist 107<br />

Zeitzone 479<br />

glibc 479<br />

Zentralmenü 100<br />

Zentyal 1108<br />

ZENworks 513<br />

Zeroconf 823<br />

Zertifikat<br />

POP/SMTP(Dovecot) 1024<br />

ZFS-Dateisystem 623<br />

zile 411<br />

zip 1240<br />

zipinfo 1240<br />

zless 1239<br />

zmore 1239<br />

zsh 434<br />

Zugriffsbits 334,1142<br />

beineuenDateien 337<br />

setuid,setgid 335,1191<br />

sticky 336<br />

Zugriffsrechte 1142<br />

fstab 1196<br />

Grundlagen 333<br />

Zugriffssteuerung 480<br />

Zwischenablage 77<br />

KDE 131<br />

Zylinder(Festplatten) 613<br />

ZYpp 524<br />

zypper 525,1240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!