24.09.2012 Aufrufe

Privatinitiative übergibt € 5.000,-- an das SOS Kinderdorf in Pinkafeld!

Privatinitiative übergibt € 5.000,-- an das SOS Kinderdorf in Pinkafeld!

Privatinitiative übergibt € 5.000,-- an das SOS Kinderdorf in Pinkafeld!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge Kauf Feuerwehrauto der FF-Kogl und der FF-Ste<strong>in</strong>bach<br />

Nachdem der Geme<strong>in</strong>derat den Antrag auf Kauf e<strong>in</strong>es neuen Feuerwehrautos für die FF-Kogl im Dezember<br />

2009 wegen fehlender Unterlagen vertagt hatte, kam dieser Antrag nun wieder zur Diskussion<br />

und zur Abstimmung. Diesmal wurde seitens der FF-Kogl e<strong>in</strong> F<strong>in</strong><strong>an</strong>zierungspl<strong>an</strong> bis zum Jahr 2012 (gepl<strong>an</strong>te<br />

Auslieferung des neuen Fahrzeuges <strong>an</strong> die FF-Kogl) vorgelegt, jedoch war dieser, nach Me<strong>in</strong>ung<br />

e<strong>in</strong>iger Geme<strong>in</strong>deräte, leider nicht sehr glaubwürdig. Weiters wurde ke<strong>in</strong> firmenmäßig unterfertigtes Angebot<br />

beigelegt. Somit konnte auch der Angebotspreis von <strong>€</strong> 14<strong>5.000</strong>,-- für e<strong>in</strong> neues Feuerwehrauto<br />

seitens der Geme<strong>in</strong>deräte nicht nachvollzogen werden.<br />

Der Antrag der FF-Kogl für den Kauf e<strong>in</strong>es neuen Feuerwehrautos im Jahre 2012 wurde von den ÖVP<br />

Geme<strong>in</strong>deräten abgelehnt. Die SPÖ Geme<strong>in</strong>deräte stimmten dem Antrag, mit e<strong>in</strong>er Stimmenthaltung,<br />

zu.<br />

Da die f<strong>in</strong><strong>an</strong>zielle Lage seitens der Geme<strong>in</strong>de etwas <strong>an</strong>gesp<strong>an</strong>nt ist, aber natürlich der FF-Kogl die gleichen<br />

Förderungen seitens des L<strong>an</strong>des (ca. <strong>€</strong> 50.000,--) und der Geme<strong>in</strong>de (ca. <strong>€</strong> 40.000,--) wie jeder<br />

<strong>an</strong>deren Feuerwehr zustehen, brachte ich den Antrag e<strong>in</strong>, <strong>das</strong>s der Kauf e<strong>in</strong>es FF-Autos für <strong>das</strong> Jahr<br />

2013 <strong>in</strong> Aussicht gestellt werden sollte, sofern glaubwürdige und auch nachvollziehbare Unterlagen dem<br />

Geme<strong>in</strong>derat vorgelegt werden. Diesem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt (SPÖ Geme<strong>in</strong>deräte<br />

stimmten gegen (e<strong>in</strong>e Stimmenthaltung), ÖVP Geme<strong>in</strong>deräte stimmten für diese Vorgehensweise).<br />

Die Feuerwehr Ste<strong>in</strong>bach beabsichtigt ebenfalls e<strong>in</strong> FF-Auto <strong>an</strong>zuschaffen. Hier hat sich e<strong>in</strong>e günstige<br />

und sehr gute Vari<strong>an</strong>te ergeben. Die FF-Hochstraß kauft e<strong>in</strong> neues T<strong>an</strong>klöschfahrzeug und verkauft <strong>das</strong><br />

eigene. Das T<strong>an</strong>klöschfahrzeug TLF 1000 ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr guten Zust<strong>an</strong>d, garagengepflegt, nur 6000<br />

gefahrene Kilometer, Baujahr 1985 und hat Platz für 1000 Liter Löschwasser und e<strong>in</strong>e 7-M<strong>an</strong>n Kab<strong>in</strong>e.<br />

Die Kosten dafür belaufen sich auf <strong>€</strong> <strong>5.000</strong>,--, wobei für die Ausrüstung nochmals e<strong>in</strong> Betrag von ca.<br />

<strong>€</strong> 5.290,-- zu <strong>in</strong>vestieren wäre. Me<strong>in</strong>em Antrag auf den Kauf dieses gebrauchten TLF 1000 für die FF-<br />

Ste<strong>in</strong>bach, wobei sich die Geme<strong>in</strong>de mit <strong>€</strong> 3.000,--, der Ortsausschuss Ste<strong>in</strong>bach mit <strong>€</strong> 2.000,-- beteiligt<br />

und den Rest die FF-Ste<strong>in</strong>bach aufbr<strong>in</strong>gen muss, wurde e<strong>in</strong>stimmig zugestimmt.<br />

S<strong>an</strong>ierung Feuerwehrhaus Lebenbrunn<br />

Die FF-Lebenbrunn beabsichtigt <strong>in</strong> den kommenden Jahren <strong>das</strong> Feuerwehrhaus zu s<strong>an</strong>ieren. Seitens<br />

der Förderstelle des L<strong>an</strong>des kommt jedoch die S<strong>an</strong>ierung e<strong>in</strong>em Neubau gleich. Somit können auch höhere<br />

Fördergelder seitens des L<strong>an</strong>des ausgeschöpft werden. In diesem Zug soll auch die Aufbahrungshalle<br />

von den FF-Lebenbrunn mits<strong>an</strong>iert werden. Kostenvor<strong>an</strong>schläge und e<strong>in</strong> Zeitpl<strong>an</strong> zur S<strong>an</strong>ierung<br />

wurden bereits erstellt, wobei im Jahr 2011 mit den Arbeiten begonnen werden soll. Der f<strong>in</strong><strong>an</strong>zielle Beitrag<br />

seitens der Geme<strong>in</strong>de beläuft sich für die S<strong>an</strong>ierung der Aufbahrungshalle auf <strong>€</strong> 10.000,-- und für<br />

die S<strong>an</strong>ierung des Feuerwehrhauses auf <strong>€</strong> 40.000,--. Die Auszahlung der Fördergelder seitens der Geme<strong>in</strong>de<br />

wird <strong>in</strong> fünf Jahresraten erfolgen. Der Antrag wurde e<strong>in</strong>stimmig <strong>an</strong>genommen.<br />

Straßenkehrung<br />

Nun noch weitere Informationen<br />

Die Fa. Stipits wurde wieder beauftragt, die Straßenkehrung der Geme<strong>in</strong>destraßen masch<strong>in</strong>ell vorzunehmen.<br />

Diese Kehrung wird <strong>in</strong> der Karwoche durchgeführt.<br />

Term<strong>in</strong> Altkleidersammlung<br />

Am Samstag, 17. April 2010, f<strong>in</strong>det die Altkleidersammlung des Roten Kreuzes statt. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie<br />

vor 7.00 Uhr die Säcke zu den Sammelplätzen.<br />

Kopieren <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat mit Beschluss des Geme<strong>in</strong>devorst<strong>an</strong>des e<strong>in</strong>en neuen Farbkopierer <strong>an</strong>geschafft, da<br />

für den alten Kopierer der Wartungsvertrag abgelaufen ist. Da die Kopien (vor allem die Farbkopien) der<br />

Geme<strong>in</strong>de auch Kosten verursachen, werden zukünftig Kopieraufträge von Vere<strong>in</strong>en und Institutionen,<br />

vor allem Postwurfsendungen usw., <strong>in</strong> Rechnung gestellt. Die Kosten betragen dafür:<br />

Kopien schwarz/weiß, e<strong>in</strong>seitig, A 4: <strong>€</strong> 5,-- pro 100 Blatt<br />

Kopien färbig, e<strong>in</strong>seitig, A 4: <strong>€</strong> 15,-- pro 100 Blatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!