09.01.2013 Aufrufe

Genusskalender 2013 - Kremstal

Genusskalender 2013 - Kremstal

Genusskalender 2013 - Kremstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winzer<br />

Droß<br />

2 Winzerwaldhof Aschauer<br />

Droßeramt 4, 3552 Droß<br />

T 02719/24 83<br />

www.aschauerwein.at<br />

5 Winzerhof Familie<br />

Leopold Kniewallner<br />

Im Geißeck 5, 3552 Droß<br />

T 02719/27 74<br />

www.kniewallner.net<br />

7 Winzerhof Loidl<br />

Droßeramt 6, 3552 Droß<br />

T 02719/24 64<br />

winzerhof-loidl@gmx.at<br />

8 Weingut Buchegger &<br />

Vorspannhof Mayr<br />

Nr. 300, 3552 Droß<br />

T 02719/300 56, www.buchegger.at<br />

www.vorspannhof-mayr.at<br />

10 Weingut Zöller<br />

Hauptstraße 58, 3552 Droß<br />

T 0650/555 25 39<br />

www.weingutzoeller.at<br />

11 Weingut Rameder<br />

Im Geißeck 15, 3552 Droß<br />

T 02719/24 27<br />

12 Winzerhof Drozze<br />

Fam. Schwanzelberger<br />

Im Geißeck 4, 3552 Droß<br />

T 02719/26 74<br />

www.winzerhof-drozze.at<br />

Furth bei Göttweig<br />

14 Weinhof & Pension Parzer<br />

Ortsstraße 9, 3511 Oberfucha<br />

T 02739/24 14<br />

www.weinhof-parzer.at<br />

16 Winzerhof<br />

Edlinger & Keiblinger<br />

Wiener Straße 39, 3511 Palt<br />

T 0664/351 36 70<br />

www.edlinger-keiblinger.at<br />

19 Weingut Malat<br />

Hafnerstraße 12<br />

3511 Furth-Palt<br />

T 02732/829 34<br />

www.malat.at<br />

21 Weingut Petra Unger<br />

Zellergraben 245<br />

3511 Furt bei Göttweig<br />

M: 0676/848 622 822<br />

www.ungerwein.at<br />

Gedersdorf<br />

22 Winzerhof-Gästehaus Bacher<br />

Hauptstraße 58, 3494 Brunn im<br />

Felde, T 02735/81 58<br />

weinbau.bacher@utanet.at<br />

23 Weingut & Gästehaus Berger<br />

Weinbergstraße 2<br />

3494 Gedersdorf<br />

T 02735/82 34-0<br />

www.weingut-berger.com<br />

26 Weingut Josef Bründlmayer<br />

Ortsring 44, 3485 Grunddorf<br />

T 02735/51 12<br />

www.josef-bruendlmayer.at<br />

29 Weingut Felsner<br />

Ortsring 61, 3485 Grunddorf<br />

T 02735/51 22<br />

www.weingut-felsner.at<br />

30 Winzerhof Kalchhauser<br />

Weinbergstraße 8<br />

3494 Gedersdorf, T 02735/858 43<br />

www.kalchhauser.at<br />

32 Bio-Weingut Mantlerhof<br />

Sepp und Margit Mantler<br />

Brunn im Felde 50<br />

3494 Gedersdorf, T 02735/82 48<br />

www.mantlerhof.com<br />

34 Winzerhof Schachinger<br />

Weinbergstraße 18<br />

3494 Gedersdorf, T 02735/85 60<br />

www.schachingerwein.at<br />

35 Weingut Zimmermann<br />

Obere Hauptstraße 20<br />

3494 Theiß, T 02735/82 09<br />

www.weingut-zimmermann.at<br />

Krems an der Donau<br />

40 Weingut & Gästehaus Aigner<br />

Weinzierl 49, Weinverkostungen:<br />

Wiener Straße 133, 3500 Krems<br />

T 02732/845 58, www.aigner-wein.at<br />

41 Weinhof Aufreiter<br />

Dorfstraße 34<br />

Keller: Dorfstr. 92, 3506 Angern<br />

T 02739/22 05, www.weinhof.at<br />

53 Weingut Heltihof<br />

Familie Faltl<br />

Rehberger Hauptstraße 50,<br />

3503 Rehberg, T 0676/591 56 63<br />

www.rehberg.at<br />

54 Weingut Forstreiter<br />

Kirchengasse 7, 3506 Hollenburg<br />

T 02739/22 96, www.forstreiter.at<br />

4 Weinbau<br />

Familie Gänsdorfer<br />

Langenloiser Straße Höhe Nr. 120,<br />

3500 Krems, T 0664/750 419 92<br />

www.weinengel.net<br />

55 Weingut Anton Hagen<br />

Seilerweg 45, 3503 Rehberg<br />

T 02732/781 60<br />

www.weingut-hagen.at<br />

57 Winzerhof<br />

Harald und Andrea Hoch<br />

Donauuferstr. 19<br />

3506 Hollenburg<br />

T 02739/22 36, M 0664/224 53 67<br />

www.winzerhof-hoch.at<br />

58 Weinhof Emmerich Hoch<br />

Hauptstraße 7,<br />

3506 Hollenburg<br />

T 0699/150 394 54<br />

www.weinhof-hoch.at<br />

59 Wein- und Obstbau<br />

Toni Kremser<br />

Thallerner Hauptstraße 18<br />

Keller: Fuchsleitenweg<br />

3506 Thallern, T 02739/20 78<br />

www.kremsertoni.at<br />

45 Wein & Wohnen<br />

Familie Rethaller<br />

Dorfstraße 16, 3506 Angern<br />

T 02739/22 32, www.rethaller.at<br />

62 Weingut Salomon Undhof<br />

Undstraße 10, 3500 Krems-Stein<br />

T 02732/832 26<br />

www.salomonwines.com<br />

64 Weingut Stadt Krems<br />

Stadtgraben 11, 3500 Krems<br />

T 02732/801-441<br />

www.weingutstadtkrems.at<br />

67 Weingut Tauchner<br />

Weinzierl 28, Keller:<br />

Bründlgraben 37, 3500 Krems<br />

T 02732/796 68<br />

www.tauchnerwein.at<br />

46 Weinbau Franz & Astrid<br />

Wagensonner<br />

Thallerner Hauptstraße 30,<br />

3506 Thallern, T 02739/22 12<br />

50 Weinbau Walzer<br />

Gneixendorfer Hauptstraße 28,<br />

3500 Gneixendorf<br />

T 02732/829 48<br />

gh-weinbau.walzer@aon.at<br />

37 Winzer Krems<br />

Sandgrube 13, 3500 Krems<br />

T 02732/855 11<br />

www.winzerkrems.at<br />

68 Hauerhof Zinner<br />

Thallerner Hauptstraße 15<br />

3506 Thallern, T 02739/22 17<br />

hauerhofzinner@wavenet.at<br />

69 Weingut-Gästehaus Zöhrer<br />

Sandgrube 1, 3500 Krems<br />

T 02732/831 91<br />

www.zoehrer.at<br />

Paudorf<br />

73 Winzerhof Heinz Fink<br />

Ortsstraße 29, 3508 Höbenbach<br />

T 02736/72 61<br />

www.winzerhof-fink.at<br />

78 Weinbau Rauscher<br />

Hauptstraße 170, 3508 Paudorf<br />

T 02736/77 74<br />

josef.rauscher@allianz.at<br />

79 Wein- und Obstbau<br />

Familie Rennhofer<br />

Theyernerstraße 12<br />

3508 Höbenbach, T 02736/75 02<br />

www.wein-rennhofer.at<br />

Rohrendorf<br />

bei Krems<br />

88 Winzerhaus Forstreiter<br />

Hans-Heppenheimer-Straße 12,<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/722 77<br />

www.deroffenekeller.at<br />

1 Weinbau Schlüsselhof<br />

Familie Gausterer<br />

Neuweidlingerstraße 74<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/710 69<br />

www.schluesselhof-gausterer.at<br />

89 Winzerhof Haiderer<br />

Bahnstraße 16, 3495 Rohrendorf<br />

T 02732/844 12<br />

www.haidererwein.at<br />

91 Weinkellerei Lenz Moser<br />

Lenz Moser-Straße 1<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/855 41<br />

www.lenzmoser.at<br />

92 Weinhof Hannes Lethmayer<br />

Untere Haupstraße 3<br />

3495 Rohrendorf<br />

Tel: 02732/844 47<br />

hannes.lethmayer@wvfunk.at<br />

93 Weingut<br />

Gottfried Mittelbach<br />

Neuweidlingerstraße 18<br />

Keller: Kellergasse Nr. 28<br />

3495 Rohrendorf<br />

T 02732/843 51<br />

www.weingut-mittelbach.at<br />

94 Weingut Hans Mittelbach<br />

Untere Hauptstraße 6<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/844 01<br />

weingut.mittelbach@wvfunk.at<br />

95 Weingut Hermann Moser<br />

Bahnstr. 36, Keller: Wiener Straße<br />

3495 Rohrendorf,<br />

T 02732/838 41<br />

www.moser-hermann.at<br />

96 Weingut Sepp Moser<br />

Untere Wiener Straße 1<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/705 31<br />

www.sepp-moser.at<br />

86 Weingut & Gästehaus<br />

Rosenberger<br />

Leisergasse 29, 3495 Rohrendorf<br />

T 02732/838 43<br />

www.rosenbergerwein.at<br />

100 Weingut Thiery-Weber<br />

Melker Straße 1<br />

Keller: Neubauerstraße 94<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/844 67<br />

www.thiery-weber.at<br />

101 Weingut Norbert Weber<br />

Untere Hauptstraße 52<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/844 52<br />

www.weberwein.at<br />

Senftenberg<br />

105 Weinblick Grafinger<br />

Weingut, Pension und Heuriger<br />

3541 Priel 74, T 02719/82 08<br />

M 0664/357 07 68<br />

www.grafinger.info<br />

106 Weingut Hof zu Priel<br />

Familie Josef Hagmann<br />

Nr. 9, 3541 Priel, T 02719/81 27<br />

www.hofzupriel.at<br />

Stratzing<br />

111 Weinhof Brauner<br />

Obere Hauptstraße 11,<br />

Keller: Hollerzeile 2<br />

3552 Stratzing<br />

T 02719/86 47<br />

www.weinhof-brauner.at<br />

113 WEINerLEBEN Czipin<br />

Andrea und Leonhard Czipin<br />

Kirchengasse 9, Keller:<br />

Alte Straße 7, 3552 Stratzing<br />

T 02719/28 48<br />

www.weinerlebenczipin.at<br />

114 Weinbau<br />

Familie Graf-Faltl<br />

Untere Hauptstraße 4<br />

3552 Stratzing, T 02719/27 65<br />

www.winzerin.at<br />

116 Weingut Lechner<br />

Obere Hauptstraße 7<br />

3552 Stratzing<br />

T 02719/81 00<br />

www.weingutlechner.at<br />

117 Weinbau Mösslinger<br />

Untere Hauptstraße 9<br />

3552 Stratzing, T 02719/27 21<br />

weinbau.moesslinger@gmx.at<br />

118 Weinbau Familie Redl<br />

Untere Hauptstraße 3<br />

3552 Stratzing, T 02719/26 65<br />

119 Weingut Josef Schmid<br />

Obere Hauptstr. 38, 3552 Stratzing<br />

T 02719/82 88<br />

www.j-schmid.at<br />

108 Asbacher Klosterkeller<br />

Familie Stradinger<br />

Hollerzeile 19, 3552 Stratzing<br />

T 02719/300 30, www.stradinger.at<br />

120 Weingut Türk<br />

Kirchengasse 16, 3552 Stratzing<br />

T 02719/28 46-0<br />

www.weinguttuerk.at<br />

Winzer &<br />

Heurige<br />

Droß<br />

3 Weinbau &<br />

Buschenschank Huth<br />

Hauptstraße 180, 3552 Droß<br />

T 02719/82 73<br />

www.drosser-winzer.at<br />

9 Winzerhof & Buschenschank<br />

Ingeborg Nigl<br />

Am Platzl 73, 3552 Droß<br />

T 02719/85 24<br />

www.wein-nigl.at<br />

Furth bei Göttweig<br />

13 Winzerhof Dürauer<br />

Aigen 11, 3511 Furth<br />

T 02732/762 03<br />

www.winzerhof-duerauer.at<br />

17 Winzerhof Hackner<br />

Lindengasse 36, 3511 Palt<br />

T 02732/736 85<br />

www.winzerhof-hackner.at<br />

18 Neuberg-Heuriger<br />

Familie Knappel<br />

Neubaugasse 222<br />

Heuriger: Neubergweg<br />

3511 Furth, M 0676/605 26 71<br />

alfred.knappel@utanet.at<br />

20 Winzerhof Rosenberger<br />

Lindengasse 23, 3511 Palt<br />

T 02732/715 84<br />

www.winzerhof-rosenberger.at<br />

Gedersdorf<br />

27 Weingut und Heuriger<br />

Ludwig Buchecker<br />

Weinbergstraße 11<br />

3494 Gedersdorf, T 02735/85 80<br />

www.weingut-buchecker.at<br />

28 Weingut & Heuriger Eder<br />

Landstraße 36<br />

3494 Stratzdorf Heuriger:<br />

Weitgasse in Gedersdorf<br />

M 0679/346 73 25<br />

www.weinguteder.at<br />

31 Winzerhof & Dorfheuriger<br />

Kerschbaum<br />

Hauptstr. 67<br />

3494 Brunn im Felde<br />

T 02735/86 35<br />

www.dorfheurigerkerschbaum.com<br />

33 Winzerhof Rohrhofer<br />

Kremserstr. 8, 3494 Gedersdorf<br />

M 0664/73 92 23 44<br />

www.winzerhof-rohrhofer.at<br />

102 Weingut Erwin Winkler<br />

3494 Schlickendorf Nr. 4<br />

T 02735/81 85<br />

www.weinmitbiss.at<br />

Krems<br />

52 Heuriger Deißenberger<br />

Im Alauntal 6, 3500 Egelsee<br />

T 02732/413 51<br />

weinbau-deissenberger@direkt.at<br />

43 Weingut-Heuriger-<br />

Gästehaus Ilkerl<br />

Rehberger Hauptstraße 57,<br />

3503 Rehberg, T 02732/857 58<br />

www.weingut-ilkerl.at<br />

60 Weingut Müllner<br />

Stadtgraben 50, 3500 Krems<br />

M 0676/342 09 67<br />

office@weingut-muellner.at<br />

63 Familienweingut-<br />

Buschenschank Scharf<br />

Hauptstr. 13, 3500 Gneixendorf<br />

T 02732/860 92<br />

weinbau.scharf@aon.at<br />

56 Weingut Mayer Resch<br />

Der Winzer am Rebentor<br />

Steiner Kellergasse 40, 3504 Stein<br />

T 02732/826 36<br />

www.weinbau-resch.at<br />

65 Lesehof Stagård<br />

Hintere Fahrstraße 3<br />

3504 Krems-Stein<br />

T 0676/955 54 36, www.stagard.at<br />

66 Weingut Tanzer<br />

Thallerner Hauptstraße 1<br />

3506 Thallern<br />

Tel. 0676/520 46 26<br />

www.tanzer.at<br />

Paudorf<br />

70 Bründlhof Familie Holzheu<br />

Hollenburger Straße 28<br />

3508 Krustetten, T 02739/21 15<br />

www.bründlhof.at<br />

71 Winzerhof Dockner<br />

Ortsstraße 30, 3508 Höbenbach<br />

T 02736/72 62, www.dockner.at<br />

72 Weinhof Fink<br />

Ernst und Christoph Fink<br />

Hollenburger Straße 2<br />

3508 Krustetten, T 02739/25 44<br />

www.weinhof-fink.at<br />

74 Winzerhof Fink,<br />

Ulrike und Paul Fink<br />

Grundgasse 52<br />

3508 Krustetten<br />

T 02739/20 39<br />

www.fink-wein.at<br />

75 Winzerhof Geppel<br />

Nußdorfer Straße 118<br />

3508 Krustetten, T 02739/26 27<br />

www.winzerhof-geppel.at<br />

76 Winzerhof Lackinger<br />

Hollenburger Straße 1<br />

3508 Krustetten, T 02739/20 89<br />

www.winzerhof-lackinger.at<br />

77 Weingut Müller<br />

Hollenburger Straße 12<br />

3508 Krustetten, T 02739/26 91<br />

www.weingutmueller.at<br />

80 Weinbau Rosenberger<br />

Hauptstraße 34, 3508 Paudorf<br />

T 02736/64 20<br />

rosenberger.friedrich@aon.at<br />

81 Waldheuriger Steiner<br />

Hollenburger Straße 16<br />

Heuriger: Kellergasse<br />

3508 Krustetten, T 02739/24 35<br />

waldheuriger.bernhard.steiner@aon.at<br />

Rohrendorf bei Krems<br />

90 Weingut und Heuriger<br />

Kamleitner<br />

Untere Haupstraße 43<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/767 01<br />

www.weingut-kamleitner.at<br />

84 Winzerhaus Kitzler<br />

Untere Hauptstraße 53<br />

Heuriger: Kellergasse Nr. 14,<br />

3495 Rohrendorf<br />

T 02732/796 86<br />

M 0676/625 60 22<br />

www.loess.at<br />

82 Mittis Vino Heuriger<br />

Familie Mittendorfer<br />

Röthlingstraße 4<br />

Heuriger: Kellergasse Nr. 8,<br />

3495 Rohrendorf<br />

M 0664/346 50 51<br />

www.mittisvino.com<br />

97 Winzerhof &<br />

Heuriger Oßberger<br />

Neuweidlinger Straße 56<br />

3495 Rohrendorf<br />

T 02732/867 12<br />

www.ossbergerwein.at<br />

99 Weinbau und<br />

Heuriger Puchinger<br />

Neustifterstraße 41a<br />

Heuriger: Kellergasse Nr. 45,<br />

3495 Rohrendorf<br />

T 02732/767 43<br />

www.heurigerpuchinger.com<br />

Senftenberg<br />

104 Weinbau<br />

Familie Eichelmann<br />

Neuer Markt 3, 3541 Senftenberg<br />

T 02719/201 81<br />

www.weinbau-eichelmann.at<br />

107 Weingut Proidl<br />

Oberer Markt 19<br />

3541 Senftenberg<br />

T 02719/20 89, www.proidl.at<br />

61 Winzerhof Rath<br />

Weintalgasse 1, 3500 Imbach,<br />

T02732/746 03<br />

winzerhofrath@aon.at<br />

Stratzing<br />

110 Heuriger Zur Baum presse<br />

Othmar und Anita Beranek<br />

Lengenfelder Straße 3<br />

Heuriger: Alter Graben 4<br />

3552 Stratzing<br />

M 0676/725 39 36<br />

www.weinbauberanek.at<br />

Essen &<br />

Wohnen<br />

Furth bei Göttweig<br />

13 Winzerhof Dürauer<br />

Aigner Straße 11<br />

3511 Furth, T 02732/762 03<br />

www.winzerhof-duerauer.at<br />

19 Malat Weingut & Hotel<br />

Hafnerstraße 12, 3511 Furth-Palt<br />

T 02732/829 34<br />

www.malat.at<br />

14 Weinhof-Pension Parzer<br />

Ortsstraße 9, 3511 Oberfucha<br />

T 02739/24 14, M 0664/240 54 14<br />

www.weinhof-parzer.at<br />

Gedersdorf<br />

22 Winzerhof-Gästehaus Bacher<br />

Hauptstraße 58, 3494 Brunn im<br />

Felde, T 02735/81 58<br />

weinbau.bacher@utanet.at<br />

23 Weingut & Gästehaus<br />

Berger<br />

Weinbergstr. 2, 3494 Gedersdorf<br />

T 02735/82 34-0<br />

www.weingut-berger.com<br />

24 Gästehaus Hermi Fam. Köck-<br />

Steinbacher<br />

Feldg. 5, 3494 Brunn im Felde<br />

T 02735/81 65, M 0676/707 83 95<br />

www.gaestehaus-hermi.at<br />

25 Landgasthof Kreitner<br />

Landstraße 70, 3494 Stratzdorf<br />

RT: Fr, 02735/82 62<br />

www.gasthof-kreitner.at<br />

Krems an der Donau<br />

38 arte Hotel<br />

Dr. Karl-Dorrek-Straße 23<br />

3500 Krems-Stein, T 02732/711 23<br />

www.arte-hotel.at<br />

39 Steigenberger Hotel and Spa<br />

Krems<br />

Am Goldberg 2, 3500 Krems-Stein<br />

T 02732/710 10-0<br />

www.steigenberger.com/krems<br />

40 Weingut und<br />

Gästehaus Aigner<br />

Weinzierl 49, 3500 Krems<br />

T 02732/845 58<br />

www.aigner-wein.at<br />

41 Weinhof Aufreiter<br />

Dorfstr. 34+92, 3506 Angern<br />

T 02739/22 05, www.weinhof.at<br />

42 Frühstückspension<br />

Hammerschmid<br />

Langenloiser Str. 84, 3500 Krems<br />

T 02732/836 35<br />

M 0664/476 80 30<br />

www.hammerschmid.net<br />

43 Weingut – Heuriger –<br />

Gästehaus Ilkerl<br />

Rehberger Hauptstr. 57<br />

3503 Rehberg, T 02732/857 58<br />

www.weingut-ilkerl.at<br />

44 Wolfsberghof Fam. Koller<br />

Wolfsbergstraße 5<br />

3506 Angern, T 02739/29 19<br />

www.urlaubambauernhof.at/<br />

familie.koller<br />

45 Wein & Wohnen<br />

Fam. Rethaller<br />

Dorfstr. 16, 3506 Krems-Angern<br />

T 02739/22 32, www.rethaller.at<br />

46 Gasthaus Gusenbauer<br />

Fam. Wagensonner<br />

Thallerner Hauptstraße 30<br />

3506 Thallern, RT: Mi<br />

T 02739/22 12<br />

www.gasthaus-gusenbauer.at<br />

47 Gasthaus Jell<br />

Hoher Markt 8–9, 3500 Krems<br />

RT Sa u. So ab 14 h, Mo ganztägig<br />

T 02732/823 45<br />

www.amon-jell.at<br />

Donauradweg<br />

48 Lumpazi Bräu<br />

Obere Hollenburger Hauptstr. 44<br />

3506 Hollenburg, RT: Mo<br />

T 02739/770 27, www.lumpazi.at<br />

49 Wellen.Spiel<br />

Franz Zeller-Platz 1, 3500 Krems<br />

T 02732/750 55<br />

www.wellenspiel.at<br />

50 Gasthaus Walzer<br />

Gneixendorfer Hauptstr. 28<br />

3500 Gneixendorf<br />

RT: So ab 15 h, Mo, Di<br />

T 02732/829 48<br />

69 Weingut-Gästehaus Zöhrer<br />

Sandgrube 1<br />

3500 Krems, T 02732/831 91<br />

www.zoehrer.at<br />

Paudorf<br />

Donauradweg<br />

70 Bründlhof Fam. Holzheu<br />

Hollenburger Str. 28<br />

3508 Krustetten, T 02739/21 15<br />

www.bruendlhof.at.tc<br />

76 Winzerhof Lackinger<br />

Hollenburger Straße 1<br />

3508 Krustetten, T 02739/20 89<br />

www.winzerhof-lackinger.at<br />

Rohrendorf bei Krems<br />

83 Winzerhof Fam. Bogner<br />

Obere Hauptstraße 24<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/844 60<br />

www.winzerhof-bogner.at<br />

84 Winzerhaus Kitzler<br />

Untere Hauptstr. 53<br />

3495 Rohrendorf<br />

T 02732/796 86<br />

M 0676/625 60 22<br />

www.loess.at<br />

85 Gästezimmer Krappel<br />

Hans Heppenheimer-Straße 8,<br />

3495 Rohrendorf<br />

T 02732/721 81, M 0676/330 42 44<br />

www.krappel.at<br />

86 Weingut & Gästehaus<br />

Rosenberger<br />

Leisergasse 29<br />

3495 Rohrendorf, T 02732/838 43<br />

www.rosenbergerwein.at<br />

87 Gästehaus Trachsler<br />

Weidgasse 2, 3495 Rohrendorf<br />

T 02732/817 95, www.trachsler.at<br />

Senftenberg<br />

105 Weinblick Grafinger<br />

Weingut, Pension und Heuriger<br />

3541 Priel 74, T 02719/82 08<br />

M 0664/357 07 68<br />

www.grafinger.info<br />

103 Hotel Zierlinger<br />

Oberer Markt 17<br />

3541 Senftenberg<br />

Restaurant RT: Mo, Di<br />

T 02719/22 43<br />

www.hotel-zierlinger.at<br />

Stratzing<br />

108 Asbacher Klosterkeller<br />

Fam. Stradinger<br />

Hollerzeile 19, 3552 Stratzing<br />

T 02719/300 30, www.stradinger.at<br />

109 Gasthaus Brauneis<br />

Untere Hauptstraße 19<br />

3552 Stratzing, RT: Di<br />

T 02719/23 21<br />

gasthaus.brauneis@aon.at<br />

Vinotheken<br />

Krems an der Donau<br />

36 Arte Vinothek & Weinbar<br />

Obere Landstraße 4, 3500 Krems<br />

T 0664/135 06 21, www.wua.at<br />

37 Winzer Krems<br />

Sandgrube 13, 3500 Krems<br />

T 02732/855 11<br />

www.winzerkrems.at<br />

49 Wellen.Spiel<br />

Franz Zeller-Platz 1, 3500 Krems<br />

T 02732/750 55<br />

www.wellenspiel.at<br />

WW2<br />

VCM-Radweg<br />

WW1<br />

Eiszeitwanderweg<br />

WW1<br />

WW2<br />

Löss&Wein-Wanderweg<br />

Wolfsgraben<br />

Bergwerkgedenkweg<br />

Hauersteig-<br />

Rundwanderweg<br />

VCM-Radweg<br />

Gedersdorfer<br />

Weinwanderweg<br />

Weinviertel-Radweg<br />

Heurigentermine der Weinstraßen-Mitglieder im <strong>Kremstal</strong> <strong>2013</strong><br />

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember<br />

3 Droß Reinhard Huth, 02719/82 73, tägl. ab 10 h 22.2.–10.3. 22.–30.5. 21.6.–7.7. 8.–24.11. 11.–18.12.<br />

9 Droß Ingeborg Nigl, 0676/473 57 90, tägl. ab 10 h 4.–16.1. 15.–22.5. 17.–31.7.<br />

13 Furth Fam. Dürauer, 02732/762 03, Mo–Do ab 15 h, Fr–So ab 10 h 4.–21.4. 4.–21.7. 5.–22.9. 6.–8.12.<br />

18 Furth Neuberg-Heuriger Knappel, 0676/605 26 71, tägl. ab 16 h 22.2.–10.3. 13.–30.5. 28.6.–14.7. 15.8.–1.9. 4.–20.10.<br />

17 Furth Palt Fam. Hackner, 02732/736 85, tägl. ab 15 h 22.3.–7.4. 17.–30.6. 12.–25.8. 14.–27.10. 9.– 22.12.<br />

86 Furth-Palt Fam. Rosenberger, 02732/715 84, Mo–Frab 15 h, Sa, So u. F ab 10 h 8.–24.2. 26.4.–12.5. 5.–28.7. 27.9.–13.10. 8.–17.11.<br />

27 Gedersdorf Fam. Buchecker, 02735/85 80, tägl. ab 16 h 18.1.–3.2. 5.–21.4. 5.–21.7. 5.–15.9. 6.–15.12.<br />

28 Gedersdorf Fam. Eder, 0676/346 73 25, tägl. ab 16 h 15.3.–1.4. 30.5.–16.6. 25.10.–11.11.<br />

33 Gedersdorf Fam. Rohrhofer, 0664/739 223 44, tägl. ab 16 h 2.–13.1. 27.2.–10.3. 24.4.–12.5. 7.–25.8. 22.11.–5.12.<br />

31 Gedersdorf Brunn im Felde Fam. Kerschbaum, 02735/86 35, tägl. ab 16 h 8.–24.2. 21.–30.6. 26.7.–4.8. 8.–24.11.<br />

102 Gedersdorf Schlickendorf Fam. Winkler, 02735/81 85, ab 16 h 11.1. 1.2. 22.2. 15.3. 12.4. 3.5. 24.5. 21.6. 12.7. 2.8. 23.8. 20.9. 11.10. 31.10. 22.11. 20.12.<br />

60 Krems Michael Müllner, 02732/821 96-0, tägl. ab 16 h 22.2.–10.3. 19.4.–5.5. 7.–30.6. 6.–29.9. 22.11.–8.12.<br />

52 Krems Egelsee Josef Deißenberger, 02732/822 97, tägl. ab 10 h 8.–17.3. 5.–14.7. 6.–19.9. 15.–24.11.<br />

63 Krems Gneixendorf Familie Scharf, 02732/860 92, tägl. ab 15 h 22.2.–3.3. 24.5.–2.6.<br />

43 Krems Rehberg Gudrun und Franz llkerl, 02732/857 58, Mo–Sa ab 15 h, So u. F ab 10 h 12.–24.2. 16.–28.4. 25.6.–7.7. 5.–15.9. 21.–24.11.<br />

65 Krems Stein Lesehof Stagård Zum Schweden, 0676/955 54 36, tägl. ab 16 h<br />

56 Krems Stein Fam. Mayer-Resch, Der Winzer am Rebentor, 02732/826 36,<br />

14.–27.1. 18.3.–1.4. 14.–23.6. 14.–25.8. 21.10.–3.11.<br />

Mo-Sa ab 11.30 h, So u. F. ab 10 h 23.2- 3.3. 5.–14.4. 18.5.–2.6. 27.7.–18.8. 28.9.–13.10. 6.–15.12.<br />

66 Krems Thallern Franz Tanzer, 0676/520 46 26, tägl. ab 15 h 1.–17.3 3.–20.5. 2.–18.8. 25.10.–10.11.<br />

86 Paudorf Fam. Rosenberger, 0676/901 21 77, Mo-Sa ab 14 h, So u. F ab 10 h 14.–24.3. 20.–30.6. 24.10.–3.11.<br />

71 Paudorf Höbenbach Fam. Dockner, 02736/72 62,<br />

Mi bis Sa ab 16 Uhr, So, Mo, Di geschlossen 2.–19.1. 27.2.–16.3. 24.4.–11.5. 19.6.–6.7. 4.–21.9. 13.–30.11.<br />

72 Paudorf Krustetten Fam. Ernst Fink, 02739/25 44, tägl. ab 10 h 23.1.–5.2. 6.–26.3. 24.6.–9.7. 9.–22.9. 2.–17.11.<br />

74 Paudorf Krustetten Fam. Paul Fink, 02739/20 39, tägl. ab 10 h 28.12.–8.1. 24.4.–7.5. 24.7.–8.8. 11.–20.10.<br />

75 Paudorf Krustetten Fam. Geppel, 02739/26 27, tägl. ab 10 h 6.–19.2. 22.5.–4.6. 9.–23.8. 18.10.–1.11.<br />

70 Paudorf Krustetten Fam. Holzheu, 02739/21 15 , tägl. ab 10 h 20.2.–5.3. 8.–21.5. 19.–23.6. 26.8.–8.9. 18.11.–1.12.<br />

76 Paudorf Krustetten Fam. Lackinger, 02739/20 89, tägl. ab 9 h 10.–23.4. 5.–18.6. 4.–13.10.<br />

77 Paudorf Krustetten Fam. Müller, 02739/26 91, Mo-Fr ab 13 h, Sa, So u. F ab 11 h 9.–22.1. 27.3.–9.4. 10.–23.7. 23.9.–6.10.<br />

81 Paudorf Krustetten Waldheuriger Steiner, 02739/24 35, tägl. ab 10 h 22.2.–3.3. 5.–14.4. 29.5.–9.6. 26.7.–4.8. 30.8.–8.9. 15.–24.11.<br />

90 Rohrendorf Fam. Kamleitner, 02732/767 01, tägl. ab 16 h 4.–20.1. 5.–21.4. 14.–23.6. 2.–18.8. 29.11.–15.12.<br />

84 Rohrendorf Fam. Kitzler, 02732/701 54, tägl. ab 16 h 18.–27.1. 7.–16.6. 2.–11.8. 8.–17.11.<br />

82 Rohrendorf Fam. Mittendorfer, 0664/346 50 51, tägl. ab 16 h 28.1.–11.2. 13.–19.3. 17.4.–1.5. 19.6.–2.7. 17.–29.7. 28.8.–2.9. 25.–30.9. 16.–21.10. 20.11.–2.12.<br />

97 Rohrendorf „Hugo“ Oßberger, 02732/867 12, tägl. ab 16 h 15.2.–3.3. 23.5.–9.6. 3.–15.9. 15.–24.11.<br />

99 Rohrendorf Fam. Puchinger, 02732/767 43, tägl. ab 16 h 16.–26.5. 4.–14.7. 5.–15.9. 7.–17.11.<br />

107 Senftenberg Fam. Proidl, 02719/20 89, tägl. ab 11 h 27.2.–10.3. 24.4.–5.5. 19.–30.6. 21.8.–1.9. 23.10.–3.11.<br />

104 Senftenberg Familie Eichelmann, 02719/201 81, Mo–Sa ab 15 h, So u. F ab 10 h 19.3.–1.4. 17.–30.5. 1.–14.7. 13.–24.11.<br />

61 Senftenberg Imbach Familie Rath, 02732/746 03, tägl. ab 15 h 18.1.–3.2. 23.8.–8.9. 1.–17.11.<br />

110 Stratzing Zur Baumpresse, Othmar Beranek, 0676/725 39 36, Mo–Sa ab 14 h, So u. F ab 10 h 13.2.–3.3. 5.–23.6. 31.7.–11.8. 16.10.–3.11.<br />

112 Stratzing Terrassenheuriger Czipin, 02719/25 03, tägl. ab 15 h 2.–13.1. 6.–17.3. 24.4.–5.5. 4.–15.9. 6.–17.11.<br />

Donauradweg<br />

Donauradweg<br />

KTM-Radweg


Die imposante und frei zugängliche Burgruine Senftenberg erlaubt eine großartige Aussicht in das Tal des Krems-Flusses.<br />

Erlebnisse rund um den Wein<br />

nach Vereinbarung bzw. Anmeldung<br />

Krems: Einmaliges Weinkulinarium im 250-jährigen Weinkeller.<br />

Weinbau Gänsdorfer organisiert eine unvergessliche<br />

Weinverkostung mit ausgefallenen Schmankerln und weiht Sie in<br />

die Geheimnisse des Kremser Weinbaus samt historischen Hintergründen<br />

ein. Nur gegen Voranmeldung: Tel. 0664/750 419 92<br />

oder cwgaensdorfer@a1.net, www.weinengel.net<br />

Krems: Weinbergrallye im Weingut Zöhrer. Bei dieser Fahrt zu<br />

den schönsten Plätzen in den Kremser Weinbergen erfährt man,<br />

auf welchen verschiedenen Böden, wie beispielsweise Löss oder<br />

Urgestein, der berühmte Grüner Veltliner gedeiht, und verkostet<br />

auch gleich die Unterschiede im Wein vor Ort, € 15,–/Person.<br />

Tel. 0676/926 14 54, www.zoehrer.at<br />

Krems-Angern: Lustige Nostalgietraktorfahrt für 4–8 Personen<br />

durch die malerische Weinlandschaft mit anschließendem Besuch<br />

im Familienweingut. Kurzfilm im Kellerkino, Besichtigung von<br />

Gewölbe­Weinkeller und Wachauer Marillen­Edelbrennerei sowie<br />

Verkostung „Wein & Marille“. Weinhof Aufreiter, Tel. 02739/22 05,<br />

www.weinhof.at<br />

Krems-Angern: Geführte Wanderung am Wachauer Marillen<br />

Erlebnisweg (10–50 Personen) durch die malerische Weinlandschaft<br />

und alte Marillengärten mit anschließendem Besuch<br />

im Familienweingut. Kurzfilm im Kellerkino, Besichtigung von<br />

Gewölbe­Weinkeller und Wachauer Marillen­Edelbrennerei sowie<br />

Verkostung „Wein & Marille“. Weinhof Aufreiter, Tel. 02739/22 05,<br />

www.weinhof.at<br />

Rohrendorf: Kellergassenführungen. Der ausgebildete Kellergassenführer<br />

Christian Krappel führt durch die längste Kellergasse<br />

Österreichs und gibt Amüsantes und Wissenswertes über Presshäuser,<br />

Weinkultur und Weinbau im <strong>Kremstal</strong> zum Besten. Treffpunkt<br />

Lenz Moser­Denkmal am Anfang der Kellergasse, € 7,–/Person inkl.<br />

Weinproben, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0676/330 42 43.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Höbenbach: Einmal im Monat findet im modernen Weinverkostungszentrum<br />

des Winzerhofs Familie Dockner ein Winzerbrunch<br />

der Extraklasse statt. Haubenkoch Hermann Haidinger<br />

verwöhnt die Gäste jeweils Sonntagmittags von 11 bis 15 Uhr,<br />

begleitet werden die köstlichen Speisen von den besten hauseigenen<br />

Tropfen. Termine: 6. Jänner, 17. Februar, 10. März,<br />

5. Mai, 9. Juni, 7. Juli, 4. August, 8. September, 6. Oktober,<br />

3. November, 15. Dezember. Preis inkl. Buffet, Wein, Getränke,<br />

musikalischer Umrahmung € 64,–/Person. Reservierung erforderlich<br />

unter Tel. 02736/72 62. www.dockner.at<br />

Weinfrühling<br />

an der Weinstraße <strong>Kremstal</strong><br />

Während für den Winzer der Herbst die aufregendste Jahreszeit ist,<br />

be ginnen für den Weingenießer die spannendsten Momente im Frühjahr.<br />

Ab Anfang April öffnen sich an der Weinstraße <strong>Kremstal</strong> die ersten Kellertüren<br />

und die Winzer bitten zur Degustation der fruchtig-leichten Weine.<br />

Das ist der optimale Zeitpunkt, sich in geselliger Runde einen Überblick<br />

über den Charakter des neuen Jahrgangs zu verschaffen, die Winzer und<br />

die Weingärten kennenzulernen und den eigenen Keller zu füllen.<br />

Vom Urlaub am Weinbauernhof bis zum 4-Sterne-Hotel:<br />

An der Weinstraße <strong>Kremstal</strong> gibt es eine große Auswahl an Unterkünften<br />

zum Wohlfühlen.<br />

Samstag, 30. März<br />

Krems-Angern, 14 h: Geführte Wanderung durch die Wein-<br />

und Marillengärten – mit etwas Glück erleben Sie sogar die Marillenblüte!<br />

Beim anschließenden Besuch im Familienweingut sehen<br />

Sie einen Kurzfilm im Kellerkino, unseren alten Gewölbe­Weinkeller<br />

und die Wachauer Marillen­Edelbrennerei. Verkostung inklusive!<br />

Weinhof Aufreiter, Anmeldung Tel. 02739/22 05, www.weinhof.at<br />

Freitag, 5. April und Samstag, 6. April<br />

✸ Krems, 14–20 h: wein.genuss.krems. Das „Best of“ des<br />

niederösterreichischen Weins in der Dominikanerkirche bringt<br />

die Top­Winzer des Landes zusammen. € 28,­/Person (VVK 25,­),<br />

Tel. 02732/820 00, www.weingenusskrems.at.<br />

Höbenbach, Fr 19 h, Sa 18 h: Gourmetmenü im Winzerhof<br />

Dockner. Genießen Sie ein 8­gängiges Menü von Haubenkoch<br />

Hermann Haidinger mit Weinbegleitung. Reservierung erforderlich<br />

unter Tel. 02736/72 62, Preis und Info auf www.dockner.at.<br />

Samstag. 6. April<br />

✸ Rohrendorf, 14 h: Losgelös(s)t. Die 17 Mitglieder der<br />

Winzervereinigung losgelös(s)t stellen im Atriumhaus des Weinguts<br />

Sepp Moser ihre Weine vom Löss, dem vorherrschenden Boden<br />

der Region, vor. Heuer kann man dem Weingenuss erstmals länger<br />

frönen: Ab 19 h gibt es sanfte Musikuntermalung, ab 21 h macht<br />

der DJ Stimmung! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kinderbetreuung<br />

bis 19 h. Eintritt € 12,­. Untere Wiener Str. 1,<br />

Tel. 0664/201 94 79, www.losgeloesst.at<br />

Beim Weinfrühling am 27. und 28. April öffnen die <strong>Kremstal</strong>er<br />

Winzer ihre Kellertüren und laden zur Verkostung des neuen Jahrgangs.<br />

Die Weinberge östlich von Krems formt ein besonders wasserspeichernder,<br />

luftdurchlässiger und nährstoffreicher Boden:<br />

der Löss, der nicht nur die Gegend topografisch, sondern<br />

auch ihre Weine geschmacklich prägt. Sie geraten charakteristisch<br />

vollmundig und ausdrucksstark, dabei sanft<br />

in der Säurestruktur. Die Bezeichnung „Löss-Veltliner“<br />

ist eine Art umgangssprachliches Trademark für eine unverwechselbare<br />

Spielart des niederösterreichischen Nationalweins.<br />

Samstag, 6. April bis Montag, 8. April<br />

Oberfucha, 10 – 18 h: Tage der offenen Kellertür im Weinhof<br />

Parzer. Verkostung des neuen Jahrgangs. Und wer nachher gar<br />

nicht heimfahren möchte: Einfach dortbleiben und in einem der<br />

liebevoll eingerichteten Gästezimmer residieren! Ortsstraße 9,<br />

Tel. 02739/24 14, www.weinhof­parzer.at<br />

Freitag, 12. April und Samstag, 13. April<br />

Höbenbach, Fr 19 h, Sa 18 h: Gourmetmenü im Winzerhof<br />

Dockner. Genießen Sie ein 8­gängiges Menü von Haubenkoch<br />

Hermann Haidinger mit Weinbegleitung. Reservierung erforderlich<br />

unter Tel. 02736/72 62, Preis und Info auf www.dockner.at.<br />

Samstag, 20. April und Sonntag, 21. April<br />

Krems-Gneixendorf, 13 h: Gneixendorfer Weinfrühling.<br />

Verkosten Sie den jungen Jahrgang in den Winzerhöfen der Familien<br />

Hagen, Scharf, Stradinger­Asbacher Klosterkeller, Johann Walzer und<br />

Rudolf Wandl. Tel. 0664/736 500 74<br />

Krustetten, Sa 15 h, So 14 h: Krustettner Weinfrühling.<br />

Die Winzer laden in ihre Höfe und Keller zur Verkostung des neuen<br />

Jahrgangs. Am Samstag ab 20 h geht es in der Weinlounge im<br />

Feuerwehrhaus rund! Tel. 02739/21 15<br />

Freitag, 26. April<br />

✸ Furth bei Göttweig, 19 h. 6. Göttweiger Winzerball.<br />

Als Auftakt zum <strong>Kremstal</strong>er Weinfrühling lädt die Markengemeinschaft<br />

Vinum Circa Montem zum Winzerball auf Stift Göttweig.<br />

Tel. 02736/72 62, www.vinumcircamontem.at<br />

Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April<br />

✸ Gesamtes <strong>Kremstal</strong>, 11-18 h: <strong>Kremstal</strong>er Weinfrühling.<br />

Was im Herbst gelesen wurde und im Winter gereift ist, wartet im<br />

Frühjahr darauf verkostet zu werden. Die Winzer öffnen ihre Keller<br />

und Höfe und laden zur Verkostung der jungen Grüner Veltliner<br />

und Rieslinge <strong>Kremstal</strong> DAC. Auch Kamptal und Traisental haben<br />

an diesem Wochenende geöffnet, der Eintritt für alle drei Weinbaugebiete<br />

kostet nur € 10,­ und gilt für beide Tage. Der Folder<br />

ist ab Anfang April erhältlich unter Tel. 0664/201 94 79 bzw.<br />

www.kremstal­wein.at.<br />

Der Titel „DAC“ (die Abkürzung für „Districtus<br />

Austriae Controllatus“) wird an solche Weine vergeben,<br />

die ihre Herkunftsregion in typischer Weise geschmacklich repräsentieren<br />

– analog zu Chianti, Bordeaux oder Rioja<br />

soll der (nieder)-österreichische Wein vor allem auf<br />

internationaler Ebene in Zukunft verstärkt nach<br />

regionaler Herkunft und weniger nach der Vielfalt<br />

der Sorten vermarktet werden. Im <strong>Kremstal</strong> dürfen<br />

besonders typische Grüne Veltliner und Rieslinge<br />

die geschützte Herkunftsbezeichnung <strong>Kremstal</strong><br />

DAC und <strong>Kremstal</strong> DAC Reserve tragen.<br />

Krems, 13-19 h: Beim Kremser Weinfrühling locken die Winzer<br />

nicht nur mit hervorragenden Weinen in ihre Keller, sondern bieten<br />

auch die Gelegenheit, auf drei verschiedenen Weinwanderrouten<br />

die wunderbare Landschaft an der Donau kennenzulernen. Der<br />

Wein­Wanderweg führt von der Stadt Krems über die Altstadt Stein<br />

bis nach Thallern zum Schloss Wolfsberg. Entlang der Wegstrecke<br />

laden die Kremser Winzer ein, ihren neuen Jahrgang zu verkosten.<br />

Alle Wege sind leicht begehbar und auch für Kinder und Senioren gut<br />

geeignet. Tel. 0676/520 46 26, www.stadtweinbauverein.at<br />

Paudorf, 13 h: Paudorfer Weinfrühling. Von Keller zu Keller, von<br />

Jungwein zu Jungwein, von Schmankerl zu Schmankerl wandern.<br />

Und: Von Frage zu Frage! Ein Quiz leitet die Gäste von einem Keller<br />

zum anderen und lädt zum fröhlichen Rätselraten. Eintritt frei!<br />

02736/77 74<br />

Samstag, 4. Mai und Sonntag, 5. Mai<br />

✸ <strong>Kremstal</strong>, 10 h: 19. Tour de Vin. Hochkarätig, hochkonzentriert,<br />

hochbeliebt: Die Österreichischen Traditionsweingüter laden<br />

zum Verkostungsreigen auf ihre Weingüter. Eine schöne Gelegenheit,<br />

die großen Namen einmal persönlich kennenzulernen.<br />

Tel. 02734/200 00­0, www.traditionsweingueter.at.<br />

An Tagen der offenen Kellertür sind nicht nur die<br />

Kellertüren der Winzer weit offen, sondern auch<br />

ihre Herzen: Man kann also nach Lust und Laune<br />

(und zumeist zum günstigen Pauschalpreis) Weine verkosten,<br />

meist werden feststoffliche Stärkungen gereicht, auch an<br />

Gelegenheiten zum Plaudern herrscht Mangel nie.<br />

Es ist also eine herrlich zwang- und formlose Art,<br />

die Welt des Weins näher kennen zu lernen.<br />

Freitag, 10. Mai bis Sonntag, 12. Mai<br />

Priel, 15 h: Jahrgangsweinkost im Heurigenlokal der Familie Josef<br />

Hagmann in der Prieler Kellergasse: Das Sortiment der Ernte 2012<br />

verkosten und dazu verschiedene belegte Brote genießen. Auch ein<br />

Weingartenspaziergang wird angeboten. Weingut Hof zu Priel,<br />

Priel 9, Tel. 02719/81 27, www.hofzupriel.at<br />

Samstag, 11. Mai und Sonntag, 12. Mai<br />

Furth bei Göttweig, 15 h: Further Kellertage. Im Keller­ und<br />

Zellergraben ist was los an diesem Wochenende: Die Kellertüren<br />

sind geöffnet, neben Wein und hausgemachten Schmankerln<br />

werden Kutschenfahrten angeboten. Tel. 02732/846 22<br />

Donnerstag, 9. Mai bis Sonntag, 12. Mai<br />

✸ Krems-Rehberg, Do 11 h, Fr 16 h, Sa 15 h, So 10 h:<br />

Rehberger Kellergassenfest. Regionale Schmankerln, Kunsthandwerk<br />

und natürlich der Wein machen die unvergleichliche Stimmung<br />

auf diesem Kellergassenfest aus. Tel. 02732/857 58<br />

Samstag, 25. Mai<br />

✸ Senftenberg, 17 h: Weinerlebnis „Zwischen Himmel und<br />

Erde“. Ein ganz besonderer Ort, eine ganz besondere Veranstaltung:<br />

Die Winzer des „<strong>Kremstal</strong>er Convent“ laden zur Weinpräsentation<br />

auf die Burgruine Senftenberg. Tel. 02719/25 05<br />

Alles, was man zum Glück braucht: eine zünftige Heurigenjause,<br />

ein Achterl vom <strong>Kremstal</strong>er und genussfrohe Gefährten.<br />

Samstag, 25. und Sonntag, 26. Mai<br />

Rohrendorf, 15 h: Aufg’sperrt is’ bei Familie Gottfried<br />

Mittelbach. In Rohrendorf ist es schon zur Tradition geworden:<br />

Jedes Wochenende hat ein anderer Keller geöffnet, damit kein<br />

Radler, kein Wanderer, einfach gar niemand, hungrig oder durstig<br />

heimgehen muss. Kellergasse Nr. 28, Tel. 02732/843 51<br />

Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni<br />

Krems-Hollenburg, Sa ab 17 h, So ab 15 h: Am Weinhof<br />

Emmerich Hoch stehen an diesem Wochenende (bei Schlechtwetter<br />

Ersatztermin am Fr, 7. und Sa, 8. Juni) sowohl die älteren Weine<br />

als auch der 2012er­Jahrgang zur Verkostung bereit. Mit Verköstigung<br />

und musikalischem Rahmenprogramm. Tel. 0699/150 394 54<br />

oder b.hoch@wavenet.at. www.weinhof­hoch.at<br />

Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni<br />

Krems-Stein, Do und Sa 10 h, Fr 16 h: Idylle pur beim Steiner<br />

Weinfest in der stimmungsvollen Kellergasse, der Hinteren Fahrstraße<br />

und an der Donau­Lände. Tel. 0676/955 54 36<br />

Die schönsten Sommer-<br />

Weinveranstaltungen<br />

an der Weinstraße <strong>Kremstal</strong><br />

Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Abend in einem lauschigen<br />

Heurigengarten bei einem G’spritzten und einer Jause zu sitzen? Oder<br />

sich bei einem Kellergassenfest von einem Keller zum anderen durchzukosten?<br />

Das <strong>Kremstal</strong> jedenfalls bietet eine Reihe solcher Hochgenüsse<br />

für Weinfreunde.<br />

Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 23. Juni<br />

Krems-Stein, 16 h: Midsommar-Heurigen beim Schweden.<br />

Die Stagårds – der Name verrät es: eine Familie mit skandinavischen<br />

Wurzeln – verwöhnt Sie mit Bio­Weinen und schwedischen Schmankerln.<br />

Hintere Fahrstraße 3, Tel. 0676/955 54 36, www.stagard.at<br />

Samstag, 29. Juni<br />

Rohrendorf, 13 h: Feuer der Früchte. „Die Schnapskellerei“<br />

Christian Krappel, Edelbrenner, präsentiert seine Produkte von der<br />

Traube und anderem Obst. Kellergasse Nr. 20, Tel. 0676/330 42 43<br />

Wochenendweise, meist im Sommer, mutieren die<br />

sonst so idyllischen Kellergassen zu pulsierenden Stätten<br />

leichtherzigen Weingenusses. Der besondere Reiz<br />

des Kellergassenfests für den Besucher besteht in der<br />

Möglichkeit, die Weine vieler verschiedener Winzer<br />

auf engstem Raum zu verkosten und sich am vielfältigen<br />

kulinarischen Angebot zu delektieren.<br />

✸ Freitag, 26. Juli bis Sonntag, 28. Juli<br />

Höbenbach, Fr 16 h, Sa 12 h, So 10 h: Kellergassenfest<br />

Höbenbach. In einer der schönsten Kellergassen des <strong>Kremstal</strong>s<br />

feiert man Ende Juli. Das kulinarische Angebot ist überwältigend, der<br />

Wein ebenso. Tel. 02736/72 61, www.kellergasse­hoebenbach.at<br />

Krems, Fr und Sa 16 h, So 11 h: Kellergassenfest In der Leithen.<br />

Auch in der Kellergasse, die sich zwischen Rohrendorf und<br />

Krems hinzieht, haben die Keller an diesem Wochenende geöffnet<br />

und bieten eine reiche Vielfalt an Kulinarischem und Weinen.<br />

Tel. 0676/689 89 00<br />

Freitag, 2. August bis Sonntag, 4. August<br />

Höbenbach, 10 h: Tage der offenen Kellertür im Winzerhof<br />

Fam. Dockner. Einkehren bei einem der Top­Winzer des <strong>Kremstal</strong>s<br />

zum entspannten Weinverkosten und Weinkauf ab Hof. Kulinarisch<br />

wird man bestens mit Heurigenschmankerln versorgt. Ortsstraße<br />

30, Tel. 02736/72 62, www.dockner.at<br />

Donnerstag, 15. August, Samstag, 17 und Sonntag, 18. August<br />

✸ Stratzing, Do und Sa 16 h, So 10 h: Stratzinger Kellergassenfest.<br />

Nicht allzu groß, aber von der Vielfalt fast unschlagbar:<br />

Gaumenfreuden von Steckerlfisch über Eierspeisbrot bis zu köstlichen<br />

Mehlspeisen wohin man schaut, dazu die Weine, Säfte und<br />

Schnäpse der Stratzinger Winzer sowie ein umfangreiches Kinderprogramm<br />

Tel. 02719/82 87, www.stratzing.at<br />

Samstag, 17. August<br />

Krems, 14 h: Weinriedenwanderung. Zwischen Stift Göttweig,<br />

der Donau und dem Schloss Angern liegen die Rieden und Weinhöfe<br />

von Thallern. Weinhauer Leopold Koller führt und begleitet Sie bei der<br />

Erkundung dieser Weinlandschaft. Wein, Traubensaft und Imbisse<br />

verfeinern diese <strong>Kremstal</strong>er Landpartie. Dauer gesamt 3 Stunden,<br />

Treffpunkt: Fuchsleithenstadl in der Thallerner Kellergasse, Preis<br />

€ 10,– (Kinder bis 14 Jahre frei). Anmeldung bei Leopold Koller,<br />

Tel 0676/317 19 32.<br />

Freitag, 23. August bis Sonntag, 25. August<br />

Senftenberg, Fr 18 h, Sa 16 h, So 10 h: Senftenberger Parkfest.<br />

Wer’s kompakt gern hat: Die Winzer schenken aus, die Wirte<br />

sorgen sich ums Kulinarische, und der Weg von einem zum anderen<br />

ist nicht weit. Tel. 02719/23 19­0<br />

Samstag, 24. August und Sonntag, 25. August<br />

✸ Krustetten, Sa 16 h: Die Krustettner Winzer am Eichbühel.<br />

Eines der außergewöhnlichsten Weinfeste im <strong>Kremstal</strong>: Inmitten<br />

der Weinberge bieten die Winzer ihre besten Weine und traditionelle<br />

Schmankerln vom Buffet (Eintritt €10,–). Am Sonntag ist ab 11 h<br />

zum Winzerbrunch mit exklusivem Weinherbst­Buffet und Musik<br />

geladen (Anmeldung erforderlich, Preis inkl. Getränke € 49,– im VVK,<br />

€ 55,– am So). Tel. 0676/753 92 39, www.krustetten.at<br />

Weinherbst<br />

an der Weinstraße <strong>Kremstal</strong><br />

Stimmungsvolle Kellergassenfeste, gesellige Sturm- und erste<br />

Jungwein verkostungen, lehrreiche Riedenwanderungen, traditio-<br />

nelle Erntedankfeste und feierliche Weintaufen. Weingenuss in<br />

Verbindung mit alten Traditionen, kulinarischen Freuden und<br />

lieblicher Landschaft – das ist der Weinherbst Niederösterreich.<br />

Auch im <strong>Kremstal</strong> hat der Veranstaltungsreigen rund um den<br />

Wein ein vielfältiges Programm zu bieten.<br />

Samstag, 31. August<br />

Rohrendorf, 13-19 h: Feuer der Früchte. „Die Schnapskellerei“<br />

Christian Krappel, Edelbrenner, präsentiert seine Produkte von der<br />

Traube und anderem Obst. Kellergasse Nr. 20, Tel. 0676/330 42 43<br />

Nach dem niederösterreichischen Buschenschankgesetz<br />

sind „Besitzer von Wein- und Obst gärten berechtigt,<br />

Weine aus eigener Fechsung entgeltlich auszuschenken“,<br />

und von dieser Berechtigung wird erfreulich<br />

üppig Gebrauch gemacht. Wenn ein Buschenschank<br />

oder Heuriger „ausg’steckt“ hat, dann ist er geöffnet.<br />

Signalisiert wird das durch einen am Eingang<br />

weithin sichtbar angebrachten und zur besseren<br />

Kenntlichkeit mitunter farbenfroh beleuchteten<br />

„Buschen“ aus mehreren Zweigen.<br />

Samstag, 31. August<br />

und Sonntag, 1. September<br />

Stratzing, Sa 18 h, So 11 h:<br />

Weinherbst-Fest im Rathausgarten.<br />

Traditionelles Fest mit Musik, vielen<br />

kulinarischen Köstlich keiten und den<br />

besten Stratzinger Weinen. Frühschoppen<br />

am Sonntag. Tel. 02719/82 87,<br />

www.stratzing.at<br />

Freitag, 6. September<br />

bis Sonntag, 8. September<br />

✸ Krems-Thallern, Fr 17 h, Sa 12 h,<br />

So 10.30 h: Thallerner Kellergassenfest.<br />

Klein, aber fein: In der Kellergasse<br />

Thallern, dem Stadtteil von Krems südlich<br />

der Donau, locken die Winzer mit<br />

Schmankerln wie Veltlinerbeuschl und<br />

Steckerlfisch sowie den Weinen<br />

aus der Region. Tel. 02732/22 12,<br />

www.kellergassenfest­thallern.at<br />

Sonntag. 8. September<br />

Stratzing, 9 Uhr: Beim Ernte-<br />

dankfest im Pfarrhofgarten werden<br />

die Gaben des Herbstes gesegnet.<br />

Mit Verkostung der Stratzinger Weine.<br />

Tel. 02719/82 87<br />

Freitag, 27. bis Sonntag, 29. September<br />

Krems-Rehberg, 11 h: Sturmtage. Am Rehberger Sportplatz<br />

wird frischer Sturm ausgeschenkt, dazu gibt’s Erdäpfel, Rieslingbeuschel,<br />

Kürbisnudeln und andere Köstlichkeiten.<br />

Tel. 02732/857 58<br />

Sonntag, 29. September<br />

Krems-Rehberg, 9 h: Erntedankfest in Alt-Rehberg. Nach<br />

dem Gottesdienst auf der Burgruine und der Weinsegnung gibt es den<br />

Frühschoppen mit Wein, Schmankerln und musikalischer Unter haltung.<br />

Die Rehberger „Hiata“ werden offiziell angelobt. Tel. 02732/857 58<br />

Der „Hiata“ hatte bis in die 1960er-Jahre als Hüter<br />

dafür zu sorgen, dass die reifen Trauben im Herbst nur von<br />

befugter Hand entfernt wurden – von jener des Winzers.<br />

Eindeutig nicht befugt zur Entnahme waren sowohl Vögel<br />

als auch Traubendiebe. Was es heute noch gibt, sind die<br />

Hiatafeste, bei denen ehrenamtliche Hiata angelobt und<br />

die traditionellen Hiatabäume aufgestellt werden.<br />

Gefeiert wird der alte Brauch mit Musik, Weinverkostung<br />

und kleinen Imbissen.<br />

Samstag, 28. September<br />

Rohrendorf, 13.30 h: Weinherbst-Riedenwanderung –<br />

Wein dort trinken, wo er wächst. Christian Krappel führt über<br />

den Rohrendorfer Weinberg zu den schönsten Rieden und hat<br />

genau jene Weine im Gepäck, die ebendort ihren Ursprung haben.<br />

Preis € 14,–, Treffpunkt Lenz Moser­Denkmal am Anfang der<br />

Kellergasse, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0676/330 42 43<br />

Samstag, 5. Oktober<br />

Rohrendorf, 14 h: Weinherbst-Kutschenfahrt. Auf einer<br />

gemütlichen Kutschenfahrt durch die Kellergasse Rohrendorfs<br />

hören Sie Literarisches rund um den Wein. Den Abschluss bildet eine<br />

kommentierte Weinverkostung im Keller der Winzerfamilie Kitzler.<br />

Treffpunkt Kellergasse Nr. 14, Tel. 0676/625 60 22<br />

Samstag, 5. Oktober bis Sonntag, 6.Oktober<br />

Rohrendorf, 15 h: Aufg’sperrt is’ bei Familie Forstreiter.<br />

Gemütliche Heurigenatmosphäre in der Kellergasse Nr. 9,<br />

0664/212 93 77<br />

Freitag, 11. Oktober bis Sonntag, 13. Oktober<br />

Rohrendorf, ab 8 h: Schau-Brennen. Schauen Sie dem<br />

Edel brenner Christian Krappel über die Schulter und sehen, wie<br />

aus Obst­ oder Traubenmaische hochwertige Brände destilliert<br />

werden. Mit Kost­ und Kaufmöglichkeit! Kellergasse Nr. 20,<br />

Tel. 0676/330 42 43<br />

Samstag, 19. Oktober<br />

Stratzing, 19 h: Feines vom Wildschwein. Ausgesuchte<br />

Stratzinger Rotweine begleiten das herbstliche Menü. Gasthaus<br />

Brauneis, Untere Hauptstraße 19, Anmeldung erforderlich,<br />

Tel. 02719/23 21<br />

Freitag, 25. Oktober und Samstag, 26.Oktober<br />

Rohrendorf, 13 h: Staubige und Junge. Zu den Jungweinen der<br />

Rohrendorfer Winzer passen am besten heiße Erdäpfel mit Butter.<br />

Weinkeller der Familie Krappel, Kellergasse Nr. 20, Tel. 0676/330 42 43<br />

✸ Freitag, 8. November<br />

Furth bei Göttweig, 18 h. Jungweinverkostung. Wo könnte die<br />

Markengemeinschaft Vinum Circa Montem den neuen Jahrgang noch<br />

schöner präsentieren als im herrlichen Ambiente des Stiftes Göttweig?<br />

Preis € 10,–, Tel. 02736/72 62, www.vinumcircamontem.at<br />

Freitag, 8. November bis Sonntag, 10. November<br />

Krems-Angern: Martini-Wein-Taufe im Weinhof Aufreiter.<br />

Feiern Sie mit uns den Höhepunkt im Winzerjahr! Ein Wochenende<br />

zum Feiern und Genießen. Freitag 18 h: Weindegustationsmenü,<br />

Samstag 18 h: Weinsegnung und Martini­Menü und jungem Wein.<br />

Tel. 02739/22 05, www.weinhof.at<br />

Weintaufe: Was zuerst Most war und dann Sturm<br />

und dann zum „Staubigen“ wurde, wird zum Martinifest<br />

am 11. November zum Wein getauft. Ab diesem<br />

Moment darf man beim Anstoßen auch „Prost“ sagen,<br />

davor war „Mahlzeit“ korrekt.<br />

Samstag, 9. November<br />

✸ Rohrendorf, 18 h: Die traditionelle Rohrendorfer<br />

Wein taufe findet im wunderschönen Ambiente des Atrium­<br />

hauses Weingut Sepp Moser statt. Ab 18 h gibt es Maroni<br />

und Glühwein auf der Terrasse mit Blick auf Stift Göttweig,<br />

im feierlichen Festakt ab 19 h wird der Wein gesegnet.<br />

Anschließend können Sie die jungen Rohrendorfer Tropfen<br />

und die Weine der letzten Jahrgänge verkosten. Ebenso<br />

warten kulinarische Schmankerl auf Sie. Unt. Wiener Straße 1,<br />

Info: Tel. 02732/838 50, www.rohrendorf.at<br />

Montag, 11. November<br />

Droß, 18 h: Weintaufe im Gemeindesaal,<br />

Tel. 02719/87 00, www.drosser­winzer.at<br />

Krems-Thallern, 19 h: Weintaufe im Fuchsleitenstadl in<br />

der Kellergasse. Tel. 02739/22 12<br />

Freitag, 22. November<br />

Furth bei Göttweig, 19.30 h: Weintaufe mit musikalischer<br />

Umrahmung beim Weinkulturabend im Gemeindekeller,<br />

Herrengasse 410, Tel. 02732/846 22, www.furth.gv.at<br />

Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember<br />

Furth bei Göttweig, 10 h: Weihnachtsmarkt am Winzerhof<br />

Dürauer. Genießen Sie den Advent entspannt mit Wein und<br />

Schmankerln. Christbaumverkauf, Glühweinstand, Weihnachtsmarkt­Ausstellung<br />

und am Sonntagnachmittag: Kutschenfahrt mit<br />

dem Weihnachtsmann für alle Kinder! Aigen 11, Tel. 02732/762 03,<br />

www.winzerhof­duerauer.at<br />

Flanieren durch die Weingärten vor dem Benediktinerstift Göttweig, einem der kulturellen Highlights der Region.<br />

Sonntag, 8. September<br />

✸ Gedersdorf, 10 Uhr: Weinherbst-Frühschoppen mit<br />

Angelobung der Hiata, Weinverkostung und musikalischer<br />

Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember<br />

Krems-Stein, Mo bis Sa ab 16 h, So ab 14 h: Christbaumfest<br />

am Rebentor. Erleben Sie wunderschöne Stunden beim alljähr­<br />

Um rahmung am Dorfplatz. Tel. 02735/82 34<br />

lichen Christbaumfest der Familie Resch. Lassen Sie sich Glühwein,<br />

Samstag, 6. Juli und Sonntag, 7. Juli<br />

Rohrendorf, 15 h: Aufg’sperrt is’ bei Familie Thiery-Weber.<br />

Für durstige Wanderer oder Radler, oder einfach nur Genießer:<br />

Samstag, 21. September<br />

Stratzing, 19 h: Weinherbst-Kulinarium. 6­gängiges Menü<br />

mit auserwählten Weinen. Lassen Sie sich im Gasthaus Brauneis<br />

Feuerflecken, heiße Würste, geröstete Knödel, Raclettebrote und<br />

Zimtwaffeln gut schmecken! Der neue Jahrgang ist bereits zu verkosten.<br />

Kellergasse 40, Tel. 02732/826 36, www.weinbau­resch.at<br />

Wein und Aufstrichbrote. Neubauerstraße 94, Tel. 02732/844 67,<br />

ww w.thiery­weber.at<br />

in entspannter Atmosphäre kulinarisch verwöhnen! Anmeldung<br />

erforderlich. Untere Hauptstraße 19, Tel. 02719/23 21<br />

✸ Die schönsten Weinfeste im <strong>Kremstal</strong><br />

<strong>Genusskalender</strong> <strong>Kremstal</strong><br />

Die schönsten Veranstaltungen rund um den Wein <strong>2013</strong><br />

Adressen und Tipps für Genießer<br />

Liebe Weinfreunde!<br />

Im <strong>Kremstal</strong> gliedert der Weinbau nicht nur die Landschaft<br />

– also den Raum – sondern auch den Jahreslauf – also die Zeit.<br />

Von der Weinblüte bis zu den Kellergassenfesten, von der Lese<br />

bis zum Erntedank, von der Weintaufe bis zur ersten Verkostung<br />

der jungen Tropfen im Frühjahr: Das ganze Jahr über sorgt der<br />

Wein für Arbeit, für Gesprächsstoff und vor allem für Gründe,<br />

ihn zu feiern. In diesem kleinen Folder finden Sie nicht nur alle<br />

Adressen der Mitgliedsbetriebe an der Weinstraße <strong>Kremstal</strong>,<br />

sondern auch fast alle Gelegenheiten, den Wein in der Region zu<br />

genießen – bei einer Verkostung, beim Heurigen oder bei einem<br />

der zahlreichen Feste. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß und<br />

eine schöne Zeit im <strong>Kremstal</strong>.<br />

Information:<br />

KREMS TOURISMUS<br />

Utzstraße 1 bzw. Welterbe­Platz, 3500 Krems<br />

Tel. 02732/826 76, Fax 02732/700 11<br />

willkommen@krems­tourismus.at<br />

www.krems.info – www.kremstal­wein.at<br />

IMPRESSUM: Ausgabe <strong>2013</strong>. Herausgeber: ARGE Weinstraße <strong>Kremstal</strong>,<br />

3495 Rohrendorf, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Weinstraße<br />

<strong>Kremstal</strong>. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Konzept und Gestaltung:<br />

Harri Skrach, Wien. Fotos: Niederösterreich-Werbung Petr Blaha, Robert Herbst,<br />

Rita Newman, weinfranz.at. Ursula Oswald, Schultz&Schultz. Kartographie:<br />

Schubert & Franzke, St. Pölten. Umsetzung und Druck: Berger, Horn.<br />

An der Kunstmeile Krems bieten eine Reihe von Institutionen –<br />

darunter das Karikaturmuseum und die Kunsthalle – hochwertigen<br />

Kulturgenuss.<br />

Das <strong>Kremstal</strong><br />

Die Weinkultur, die Esskultur, die Baukultur, die<br />

Museumskultur: Im <strong>Kremstal</strong> sind allerlei angenehme<br />

Kulturen zu einem Gesamtkulturgut vereinigt.<br />

Die geschützte Lage zum nordisch kühlen Waldviertel, die<br />

fruchtbaren Hänge zum Donautal hin und der breite, ruhig<br />

fließende Strom selbst: Nicht nur den Menschen gefällt es<br />

seit jeher im <strong>Kremstal</strong>, auch der Wein fühlt sich hier sehr wohl.<br />

Was wiederum den Menschen behagt, die ihn trinken. Für viele<br />

Wein­Liebhaber zählen die Grünen Veltliner und Rieslinge –<br />

die Hauptsorten des 2170 Hektar großen Weinbaugebiets –<br />

der <strong>Kremstal</strong>er Spitzenwinzer zu den weltbesten Weißweinen.<br />

Geschichte...<br />

Wie brüderlich sich die Freude am Wein und der kultivierte<br />

Lebensstil vertragen, ist kaum anderswo so trefflich belegt<br />

wie in Krems. Von den hervorragenden Bedingungen für<br />

den Weinbau angelockt, legten schon im frühen Mittelalter<br />

zahlreiche bayrische Klöster Weingärten und Lesehöfe an.<br />

Die gesamte Region erlebte damals eine Hochblüte. Heute<br />

manifestiert sich diese Geschichte vor allem in den Gebäuden,<br />

den Plätzen und Straßenzügen, die nicht nur der Stadt Krems,<br />

sondern auch den umliegenden Weinorten ein reizvolles<br />

Ambiente verleihen. Krems selbst wurde von der UNESCO der<br />

Status eines Welt kulturerbes verliehen.<br />

… und Gegenwart<br />

Aber man lebt hier nicht von der Geschichte allein: Durch die<br />

Errichtung der Kremser Kunstmeile, die mit der Kunsthalle,<br />

dem Karikaturmuseum oder der Österreichischen Filmgalerie<br />

gleich eine Handvoll von einzigartigen Institutionen besitzt,<br />

ist die moderne Kunst allgegenwärtig. Außerdem hat Krems<br />

eine auffallend hohe Dichte von hervorragenden Restaurants<br />

vorzuweisen. Wer es gemütlicher angehen und sich ein<br />

bisschen abseits der belebten Tourismus­Pfade bewegen<br />

möchte, findet im gesamten <strong>Kremstal</strong> aber auch urige Heurige,<br />

in denen man die ursprüngliche Funktion dieser Einrichtungen,<br />

selbst produzierte Speisen zum<br />

Wein auszuschenken, nicht<br />

vergessen hat. Krems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!