09.01.2013 Aufrufe

EINLADUNG zur Vernissage - Naturfreunde

EINLADUNG zur Vernissage - Naturfreunde

EINLADUNG zur Vernissage - Naturfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 1<br />

FREIZEIT AKTUELL<br />

INFORMATIONSBLATT DER NATURFREUNDE ST. VEIT / GLAN<br />

J u l i - N o v e m b e r 2 0 1 1<br />

Gold für St. Veiter Kletterer<br />

Spitzenleistungen hat unsere<br />

Kletterjugend bei der Landes-<br />

und Bundesmeisterschaft<br />

„Teammaster“ gezeigt.<br />

Weiteres auf Seite...<br />

Das siegreiche U16 Team aus St. Veit mit Bürgermeister Kalteis aus Weinburg. Von links: Laura Zwisch-<br />

enberger, Raphaela Gurmann, Marie Glanzer und Lena Buxbaumer<br />

Unsere frischgebackenen Wanderführer Ing. Hubert<br />

Wurzer und Josef Wieland (v.l.).<br />

Sportlerehrung der<br />

Gemeinde<br />

Wieder sind einige unserer Sportler<br />

von unseren Bürgermeister<br />

und seinen Vize ausgezeichnet<br />

worden. Wir gratulieren allen<br />

Ausgezeichneten.<br />

Im Bild von links: Bürgermeister Gerhard Mock, Laura Zwischenberger, Raphaela Gurmann, Lukas<br />

Krassnitzer, Lena Buchsbaumer, Marie Glanzer, Anja Gruber, Julian Jannach, Julia Jandl, Mathias<br />

Anderwald, Magdalena König, Michelle Unterweger und im Hintergrund Ex-Sportstadtrat Günter<br />

Leikam mit Obmann Franz Leitgeb<br />

Zwei neue Wanderführer<br />

Ing Hubert Wurzer und Josef<br />

Wieland haben im Juni die Ausbildung<br />

zum Wanderführer auf<br />

der Saualpe absolviert.<br />

Wir freuen uns, dass wir wieder<br />

zwei neue Wanderführer in unserer<br />

Mitte haben und wünschen<br />

den beiden recht viel Spaß in<br />

ihren neuen Arbeitsgebiet und<br />

freuen uns schon auf die tollen<br />

Wanderungen die uns die Beiden<br />

Wanderführer anbieten werden.<br />

WANDERN ist wieder in<br />

Schöne Wanderungen für jeden<br />

Geschmack<br />

auf Seite …3-4<br />

IDEEN kannst du einbringen<br />

bei unseren Mitarbeiter- und<br />

Vorstandsitzungen.<br />

Die Termine auf Seite 6<br />

FOTO AKTIV<br />

Tolle Workshops und <strong>Vernissage</strong><br />

in Launsdorf<br />

Alles Weitere auf Seite …5<br />

KLETTERSTEIGE<br />

einer erwartet uns noch.<br />

Seite …5<br />

FELSKLETTERKURSE<br />

für Jung und Alt<br />

Wo und wann erfährt ihr auf<br />

Seite …6<br />

WIESENMARKT is!<br />

Wir nehmen heuer an diesem<br />

Umzug teil.<br />

Näheres auf Seite …6<br />

BOULDERN & KLETTERN<br />

Kurse im Herbst?<br />

Siehe Seite...5<br />

JULI-NOVEMBER 2011


zum GeburTSTAG AlleS GuTe WüNcheN Wir:<br />

im August<br />

DI(FH) Anthony BARSOUMIAN<br />

Alena BUCHLEITNER<br />

Roswitha DETTELBACHER<br />

Eve FERNANDEZ<br />

Seraphina FERNANDEZ<br />

Johann FUNDER<br />

Mag. Reinhard GLANZNIG<br />

Mag. Isolde GLANZNIG-ZIMMER-<br />

MANN<br />

Ing. Michael GOLJA<br />

Brigitte GRADISCHNIG<br />

Dr. Irina HAYWOOD<br />

Günter JURITSCH<br />

Nadine KIRCHER<br />

Susanne KOGLER<br />

Dominique KOGLER<br />

Johannes KRAPESCH<br />

Sarah LAMPRECHT<br />

Gabriela LEITGEB<br />

Kristina LIEGL<br />

Horst MAIER<br />

Georg MANG<br />

Irmgard MATSCHNIG<br />

Manuel MITTERDORFER<br />

Christoph MOSER<br />

Jörg OTTI<br />

Samuel PANKRATZ<br />

Peter PIRKER<br />

Karl STROMBERGER<br />

Christina WIESER<br />

im September<br />

Mathias ANDERWALD<br />

David BENEDIKT<br />

Ernst BLUCH<br />

Felix CANDUSSI<br />

Rudolf DETTELBACHER<br />

Harald DOLZER<br />

Oswin DÖRFLER<br />

Adelheid Dorner<br />

Tanja FERNANDEZ<br />

Gerhilde HAFNER<br />

Rosalinde HUTTER<br />

Sabine JOHAM<br />

Heinz KLOIBER St. Veit / Glan<br />

Gudrun LEITGEB Gurk<br />

Michael ROMANO St. Veit / Glan<br />

Elfriede Maria SCHWARZL St. Veit / Glan<br />

Lukas JOHAM<br />

Herbert KÖNIG<br />

Pascal Jamal KRAML<br />

Justine KREDITSCH<br />

Franz LEITGEB<br />

Hans MOSER<br />

Lucas OBERNHUMER<br />

Sandra ORTER<br />

Ingeborg PACHER<br />

Franziska PAGITZ<br />

Boris PERCHTHALER<br />

Günther PROMMER<br />

Silvia RADELLI<br />

Karin ROSENWIRTH<br />

Maria RÖSSLER<br />

Maximilian SELLNER<br />

Herbert SELLNER<br />

Michael STARK<br />

Martina STEINER<br />

Debora STERN<br />

Herbert WEINGARTNER<br />

Ernst WÖLKART jun.<br />

Timo ZÜRNER<br />

im Oktober<br />

Edeltraud BIERBAUMER<br />

Laura BRUNNER<br />

Ingeborg CHRISTOF<br />

Elfriede FRÜHSTÜCK<br />

Ing. Rudolf HAIMBURGER<br />

Alina HUDELIST<br />

Julia JANDL<br />

David KOLLER<br />

Günter LEIKAM<br />

Jennifer LEITNER<br />

Kordula LIEGL<br />

Stefanie PICHLER<br />

Petra PINK<br />

Brigitta PIRKER<br />

DI Gernot PROMMER<br />

Ferdinand RAUCHENWALD<br />

Richard REIBNEGGER<br />

Marlen REINER<br />

Michael ROMANO<br />

Gertrud SATTLEGGER<br />

herzlich WillkommeN iN uNSerer ruNDe:<br />

Impressum: <strong>Naturfreunde</strong> St. Veit / Glan, 9300 St. Veit / Glan, Bahnhofstraße 40<br />

Bürozeiten: jeden zweiten Montag im Monat von 19 bis 20 Uhr. Für den Inhalt verantwortlich: Franz Leitgeb, 9314 Launsdorf,<br />

Fortschrittsiedlung 10. Tel.: 04213-2596 od. 0664 - 73 88 23 44 Fax: 04213 – 2596, franz_leitgeb@aon.at<br />

iNFormATioNSblATT Der ST.veiTer NATurFreuNDe 2<br />

Brigitte SCHLOSSER<br />

Wilhelmine SCHULLER<br />

Mag. Evelin SELLNER<br />

Maria STROMBERGER<br />

Anton STRUTZMANN<br />

Maximilian SUCHER<br />

Raimund SUTTNIG<br />

Timna TAGGER<br />

Beate TODEM<br />

Ing. Elvira TOFF<br />

Viktoria TOFF<br />

Alexandra WERNIG<br />

Ing. Ignaz WEYRER<br />

Victoria WIEDERGUT<br />

Herbert WIESER<br />

Ing. Hubert WURZER<br />

Mag. Bettina ZWISCHENBERGER<br />

Ines ZWISCHENBERGER<br />

im November<br />

Franz BRANDFELLNER<br />

Irma DELEMESCHNIG<br />

Alexander EBNER<br />

Gerlinde HAFNER<br />

Heidemarie HASELBERGER<br />

Arne HUDELIST<br />

Julia ISOPP<br />

Melanie JÖBSTL<br />

Gudrun LEITGEB<br />

Birgit LIEBER<br />

Bgm. Gerhard MOCK<br />

Christoph RABITSCH<br />

Gerhard RABITSCH<br />

Dr. Margot SCHOBER<br />

Gina UMSCHADEN<br />

Alessandro VAVPIC<br />

Leopoldine WIESER<br />

Anna ZLEPTNIG<br />

Herbert WEINGARTNER Thalsdorf<br />

Silvia WEINGARTNER Thalsdorf<br />

Martin WEINGARTNER Thalsdorf<br />

druck werbung VerTrieb<br />

Werbeartikel Merchandising Webdesign Textildruck Textildruck 3D Labels Drucksorten<br />

IHR VERLÄSSLICHER PARTNER FÜR SÄMTLICHE office@zeichner.at DRUCKSORTEN T: +43 4212 UND 36336-10 WERBEMITTEL F: +43 4212 36336-20<br />

Sie finden unsere Produktauswahl unter 9300 www.druck.zeichner.at<br />

St. Veit/Glan Platz am Graben2<br />

Juli-November 2011


ADWANDeruNG zum mAlT-<br />

SchAcherSee<br />

Samstag 13.08.2011<br />

Route: St. Veit – Maltschachersee und <strong>zur</strong>ück.<br />

Falls es ein heißer Tag ist, wird die Mitnahme der<br />

Badehose empfohlen.<br />

Fahrzeit ca. 6 – 7 Stunden<br />

Treffpunkt Treffpunkt: 08:00 Uhr Klubraum<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Hubert<br />

Wurzer Tel. 0664-6146955<br />

berGTour STubeck<br />

Sonntag 21.08.2011<br />

Diesmal geht es auf den Hausberg von Gmünd.<br />

Von der Frido Kordon Hütte führt uns diese leichte<br />

Wanderung in 2,5 Stunden auf das Stubeck.<br />

Höhenunterschied: 730 Meter<br />

Wanderzeit: ca. 4 Std.<br />

Abfahrt: 6 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen<br />

Pkws<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Sepp Tel.<br />

04212 – 3806<br />

WANDeruNG Wölzer TAuerN –<br />

TAlkeNSchreiN<br />

Sonntag 04.09.2011<br />

Die Anreise erfolgt über die kleinste Stadt Steiermarks<br />

„Oberwölz“. Durch den Eselbergbachgraben<br />

geht es <strong>zur</strong> Hözlerhütte. Aufstieg von<br />

1535m über den Oberen Almboden – Funklsee<br />

zum Talkenschrein 2319 m.<br />

Höhenunterschied: 984 m<br />

Gesamtgehzeit: 5,5 Std.<br />

Ausrüstung: Regenschutz, gutes Schuhwerk, Zum<br />

Trinken und eine kleine Jause. Bei der Rückkehr –<br />

Einkehr.<br />

Mitfahrbeitrag: 12.- €<br />

Abfahrt: 6 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen<br />

Pkws<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Sepp Tel.<br />

04212 – 3806<br />

WANDeruNG ToNNerhüTTe –<br />

zirbiTzkoGel – ST. mArTiNer<br />

hüTTe<br />

Sonntag 18.09.2011<br />

Zufahrt: Mühlen – Tonner Hütte<br />

Aufstieg über die Hohe Halt zum Zirbitzkogel<br />

2376m – weiter zum Fuchskogel 2214m. Abstieg<br />

zum Wildsee – Rohrerhütte – Stoanahütte – St.<br />

iNFormATioNSblATT Der ST.veiTer NATurFreuNDe 3<br />

Martiner Hütte. Abstieg nach St. Martin am Silberberg<br />

– Abholung.<br />

Gehzeit: 6 Std.<br />

Mitfahrkosten: 6.- € + Taxi für die Abholung<br />

Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen<br />

Pkws<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Wanderführer<br />

Hubert Tel. 0664-6146955<br />

WANDeruNG zum kreuzeck<br />

(STeiermArk)<br />

Sonntag 09.10.2011<br />

Zufahrt: Neumarkt – Maria Hof<br />

AP: Maria Hof – Ruine Steinschloss (Höchstgelegenes<br />

Schloss der Steiermark – Führung).<br />

Wanderung über die Hocheggeralm zum Kreuzeck<br />

1459m – <strong>zur</strong>ück über Polizek – Locher – Ober der<br />

Kirche – Maria Hof. Kirchenbesichtigung – Maria Hof<br />

Fahrtbeitrag: 5.- €<br />

Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen<br />

Pkws<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Sepp Tel.<br />

04212 – 3806<br />

FAmilieNWANDeruNG SAuAlpe<br />

Sonntag 23.10.2011<br />

Zufahrt: Mösel – Kirchberg<br />

Schöne Rundwanderung für Jedermann/Frau geeignet:<br />

Kirchberg – Breitofnerhütte 1515m – Gözelerhütte<br />

– Schmelzkogel 1803 m – Kienberg 2050m<br />

– Drei Öfen – Eiserne Kreuz – Breitofnerhütte (Einkehr)<br />

– Kirchberg.<br />

Kirchberg – Breitofner Hütte – Oberwietingberg –<br />

Kirchberg#<br />

Gehzeit: 5 Std.<br />

Mitfahrbeitrag: 5.- €<br />

Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen<br />

Pkws<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Sepp Tel.<br />

04212 – 3806<br />

ThermeNTAG Therme NovA<br />

„Spüre DeiNe Seele lächelN“<br />

Sonntag 06.11.2011<br />

Ein Tag Entspannung pur im Jungbrunnen der<br />

Therme Nova in der Lipizzanerheimat. Die west west-<br />

Juli-November 2011


steirische Therme ist bekannt für das vielfältige<br />

Angebot für jeden Geschmack und das hervorragende<br />

Service.<br />

Abfahrt: 07:15 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof<br />

Rückkehr: ca. 18:30<br />

Fahrtkostenbeitrag: € 10.- €<br />

Eintritt: ca. 19,50 – Ermäßigung ab 20 Personen.<br />

Anmeldung bis spätestens 4.11. erbeten.<br />

Führung: Wanderführer Erfried Tel. 0664 – 1409780<br />

WANDeruNG zum GAllekoGel<br />

Sonntag 20.11.2011<br />

Ausgangspunkt: Eberstein<br />

Wanderung: Eberstein – Schlosser – Gallekogel –<br />

St. Florian – Gasthaus Wendl (Einkehr) – Eberstein.<br />

Gehzeit: 4,5 Std.<br />

Mitfahrbeitrag: 3.- €<br />

Abfahrt: 7 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen<br />

Pkws<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Sepp Tel.<br />

04212 – 3806<br />

hervorrAGeNDe leiSTuNGeN<br />

uNSerer SporTler/iNNe bei<br />

DeN TeAmmASTerbeWerbeN<br />

Dreißig Jugendlichen haben sich der Herausforderung<br />

gestellt und waren am 10.4. bei den Wettkämpfen<br />

in Brückl dabei.<br />

Von den acht angetretenen Teams unserer Ortsgruppe<br />

konnten sich je eine Gruppe in jeder Altersklasse<br />

für das große Finale qualifizieren.<br />

Bei der Siegerehrung konnten wir in der U 10 mit<br />

Mathias Anderwald, Nadine Kircher, Magdalena<br />

König und Lisa Mittendorfer zu Silber in Kärnten<br />

gratulieren.<br />

Über Gold in Kärnten durften sich in der U 13<br />

Judith Andrä, Anja Gruber, Julian Jannach und<br />

Michelle Unterweger freuen.<br />

Auch in der U16 gab es Gold für Lena Buxbaumer,<br />

Marie Glanzer, Raphaela Gurmann und Laura<br />

Zwischenberger.<br />

Unsere „Goldjugend“ durften am 14. Mai an den<br />

Bundeswettkämpfen in der Kletterhalle Weinburg<br />

in Niederösterreich teilnehmen.<br />

Nach spannenden Kämpfen bei den Vorentscheidungen<br />

in Brückl konnten sich das U16 Team für<br />

das Bundesfinale qualifizieren. Das zweite Team<br />

der St. Veiter in der Klasse U 13 konnte sich leider<br />

iNFormATioNSblATT Der ST.veiTer NATurFreuNDe 4<br />

rADWANDeruNG zum mAlT-<br />

SchAcherSee<br />

nicht durchsetzen und musste sich mit den undankbaren<br />

4. Platz zufrieden geben.<br />

Bei der Bundesmeisterschaft war im ersten Teil des<br />

Finales Samstag das U 16 13.08.2011 Team der St. Veiter punktegleich<br />

mit dem Route: starken St. Team Veit aus – Maltschachersee Weinburg und brachten und <strong>zur</strong>ück.<br />

damit Falls Trainer es Franz ein heißer zum Tag Schwitzen. ist, wird Die die St. Mitnahme Veiter der<br />

hatten Badehose aber die empfohlen. besseren Nerven und steigerten<br />

sich bei Fahrzeit der zweiten ca. 6 – 7 Route Stunden und setzte sich mit<br />

neunzehn Treffpunkt Treffpunkt: Punkten 08:00 Vorsprung Uhr Klubraum vor den Niederösterreichern<br />

Auskünfte, auf Platz Anmeldung eins. bzw. Führung: Hubert<br />

Wurzer Tel. 0664-6146955<br />

berGTour STubeck<br />

Sonntag 21.08.2011<br />

Diesmal geht es auf den Hausberg von Gmünd.<br />

Von der Frido Kordon Hütte führt uns diese leichte<br />

Wanderung in 2,5 Stunden auf das Stubeck.<br />

Höhenunterschied: 730 Meter<br />

Wanderzeit: ca. 4 Std.<br />

Abfahrt: 6 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen<br />

Pkws<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Sepp Tel.<br />

04212 – 3806<br />

Unsere Sieger beim Kärntner Teammasterbewerb erreichten leider bei<br />

der Bundesmeisterschaft nur den undankbaren 4. Platz: Judith Andrä,<br />

Julian Jannach, Anja Gruber und Michelle Unterweger (v.l.)<br />

WANDeruNG Wölzer TAuerN –<br />

TAlkeNSchreiN<br />

Sonntag 04.09.2011<br />

Die Anreise erfolgt über die kleinste Stadt Steiermarks<br />

„Oberwölz“. Durch den Eselbergbachgraben<br />

geht es <strong>zur</strong> Hözlerhütte. Aufstieg von<br />

1535m über den Oberen Almboden – Funklsee<br />

zum Talkenschrein 2319 m.<br />

Höhenunterschied: 984 m<br />

Gesamtgehzeit: 5,5 Std.<br />

Ausrüstung: Regenschutz, gutes Schuhwerk, Zum<br />

Trinken und eine kleine Jause. Bei der Rückkehr –<br />

Einkehr.<br />

Mitfahrbeitrag: 12.- €<br />

Abfahrt: 6 Uhr Parkplatz Hauptbahnhof mit eigenen<br />

Pkws<br />

Auskünfte, Anmeldung bzw. Führung: Sepp Tel.<br />

04212 – 3806<br />

WANDeruNG ToNNerhüTTe –<br />

zirbiTzkoGel – ST. mArTiNer<br />

hüTTe<br />

Ein wirklich erstklassiges Ergebnis erbrachten mit den Vize-Landesmeistertitel<br />

in der U10: Thomas Maier, Magdalena König, Lisa Mittendorfer<br />

und Nadine Kircher<br />

Sonntag 18.09.2011<br />

Zufahrt: Mühlen – Tonner Hütte<br />

Aufstieg über die Hohe Halt zum Zirbitzkogel<br />

2376m – weiter zum Fuchskogel 2214m. Abstieg<br />

zum Wildsee – Rohrerhütte – Stoanahütte – St.<br />

iNFormATioNSblATT Der Juli-November ST.veiTer NATurFreuNDe 2011<br />

3


WANDeruNG zum kreuzeck<br />

(STeiermArk)<br />

Alle Klettersteige, hier im Bild Sabine im Falkensteig, sind eine besonde-<br />

re Herausforderung.<br />

kleTTerSTeiG koSchuTNik-<br />

Turm<br />

Sonntag 07.08.2011<br />

Schwierigkeit: C<br />

Gesamtzeit: 4 - 5 Std.<br />

Klettersteigausrüstung mit Helm unbedingt erforderlich.<br />

Können gegen ein kleines Entgelt von den<br />

Mitgliedern ausgeliehen werden.<br />

Führung: Instruktor-Alpin Franz Leitgeb Tel. 0664<br />

FAmilieNWANDeruNG - 73882344<br />

SAuAlpe<br />

Abfahrt: 07:00 Uhr Klubraum<br />

boulDerN uND kleTTerN<br />

Da wir zum Aufbau der Boulderhalle noch einige<br />

Zeit benötigen, werden eigene Kurse für sportliches<br />

Klettern abgehalten.<br />

Die Arbeiten an der Boulderhalle ziehen sich stark<br />

dahin und wir haben deshalb die Absicht eine<br />

Neigungsgruppe „sportliches Klettern“ zu gründen.<br />

Diese Gruppe soll auch im Herbst mit Hilfe<br />

des Kärntner Wettkletterverbandes eingerichtet<br />

und von Trainern des Landesverbandes unterstützt<br />

werden.<br />

So sollen über das Jahr ca. 15 Trainigstage mit je<br />

drei Stunden durchgeführt werden um den Jugendlichen<br />

die optimale Ausbildung zukommen<br />

ThermeNTAG Therme NovA<br />

zu lassen. „Spüre DeiNe Seele lächelN“<br />

Dies ist derzeit nur eine Interessenerfassung.<br />

Es können sich dazu Jugendliche anmelden welche<br />

mindestens zu vier der angegebenen Punkten<br />

ja sagen können:<br />

iNFormATioNSblATT Der ST.veiTer NATurFreuNDe 5<br />

1) Wer bereits an Wettkämpfen teilgenommen hat<br />

(gilt nicht für den Teammasterbewerb!)<br />

2) Wer im Toprope mindestens einen Schwierig-<br />

keitsgrad 4 bewältigt<br />

3) Wer bereits Vorstieg steigt<br />

4) Wer den Mut auch in der Fallschule beweisen<br />

kann<br />

5) Wer sich im Klettern weiterbilden möchte<br />

6) Wer sich regelmäßigen Training unterziehen will<br />

7) Wer an regionalen Wettkämpfen teilnehmen will<br />

Bitte Anmeldungen per E-Mail an st_veit@naturfreunde.at<br />

oder per Brief an Franz Leitgeb, Fortschrittsiedlung<br />

10, 9314 Launsdorf senden.<br />

Juli-November 2011<br />

Es ist nicht so einfach<br />

im Fels zu klettern<br />

Ko¨ppl Gabi sorgt fu¨r Ihre Sicherheit!<br />

SCHLOSSEREI<br />

SCHLÜSSELDIENST<br />

SERVICEDIENST<br />

Spitalgasse 11<br />

9300 St. Veit/Glan • T 04212/30533<br />

K ppl<br />

GABI<br />

SICHER GUT BERATEN


FELSKLETTERKURSE<br />

für Jugendliche von 8 bis 16 Jahre.<br />

Kurs: Samstag 30. und Sonntag 31.7.2011<br />

Anfänger<br />

Kurs: Samstag 13. und Sonntag 14.8.2011<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Kursort : Kletterfels Pulst<br />

Kurszeiten : Jeweils 9 – 12 Uhr<br />

Preise :<br />

Mitglieder der <strong>Naturfreunde</strong> 23.- €<br />

Gäste 40.- € enthält den Mitgliedsbeitrag 2011<br />

Im Preis enthalten :<br />

Betreuung durch 2 - 3 Übungsleiter Sportklettern Fels<br />

Leihausrüstung (außer Schuhe)<br />

Mindestteilnehmer: 8 Wird die Mindestteilnehmerzahl<br />

nicht erreicht, so wird der Kurs mit Kurs<br />

2 zusammengelegt. Höchstteilnehmer: 12<br />

Anmeldung und Auskünfte :<br />

Übungsleiter Franz Leitgeb, Tel. 0664 – 73882344<br />

oder st_veit@naturfreunde.at<br />

FELSKLETTERKURS<br />

für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene<br />

Samstag 10. und Sonntag 11.9.2011<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Kursort : Kletterfels Pulst<br />

Kurszeiten : Jeweils 9 – 12 Uhr<br />

Preise :<br />

Mitglieder der <strong>Naturfreunde</strong> 27.- €<br />

Gäste bis 19 Jahre 45.- € enthält den Mitglieds -<br />

beitrag 2012<br />

Gäste bis 25 Jahre 55.- € enthält den Mitglieds -<br />

beitrag 2012<br />

Gäste ab 25 Jahre 69.- € enthält den Mitglieds -<br />

beitrag 2012<br />

In den Preisen enthalten:<br />

Betreuung durch 2 - 3 Übungsleiter Sportklettern Fels<br />

Leihausrüstung (außer Schuhe)<br />

Mindestteilnehmer: 8 Höchstteilnehmer: 12<br />

Anmeldung und Auskünfte :<br />

Übungsleiter Franz Leitgeb, Tel. 0664 – 73882344<br />

oder st_veit@naturfreunde.at<br />

MITARBEITERSITZUNG<br />

Wir laden alle Mitglieder ein an unseren Sitzungen<br />

teilzunehmen. Neue Aktivitäten werden vorgestellt<br />

und alte Veranstaltungen besprochen. Bring<br />

auch du deine Ideen ein.<br />

INFORMATIONSBLATT DER ST.VEITER NATURFREUNDE 6<br />

Montag 08.08.2011<br />

Montag 12.09.2011<br />

Montag 10.10.2011<br />

Montag 14.11.2011<br />

Beginn: 19 Uhr Klubraum, Bahnhofstr. 40, 9300 St.<br />

Veit / Glan. Bitte parken am Hauptbahnhof!<br />

WIESENMARKT IS!<br />

Auch wir machen heuer beim großen Umzug<br />

„650. Wiesenmarkt“<br />

am Samstag den 24.9.2011 mit.<br />

Um die Vielfalt unserer Aktivitäten richtig zu zeigen<br />

wollen wir jedes Referat mit einigen Leuten<br />

präsentieren.<br />

Die Teilnehmer sollen dementsprechend ausgerüstet<br />

sein.<br />

Z.B.: Bergsteiger mit Rucksack, Seil, Pickel, Helm,<br />

Steigeisen oder Klettersteigset usw., Sportkletterer<br />

mit Gurt, Kalkbag, Express usw., Fotografen mit<br />

Kamera und Stativ usw., Wanderer mit Rucksack<br />

und Wanderausrüstung, Orientierungsläufer mit<br />

Laufkleidung Kompass und Karte usw. Nordic<br />

Walker mit N.Walkingstöcken usw.<br />

Jeder Teilnehmer unserer Gruppe erhält als kleines<br />

Dankeschön eine <strong>Naturfreunde</strong>-Windjacke gesponsert<br />

von der Fa. Wolfgang Zeichner.<br />

Um eine zeitgerechte Lieferung der Windjacken<br />

sicherzustellen ist eine verbindliche Anmeldung<br />

bis 10. August mit Größenangabe Tel. 0664- -<br />

73882344 erforderlich!<br />

Wir laden dazu alle unsere Mitglieder recht herz<br />

lich ein.<br />

JULI-NOVEMBER 2011


<strong>EINLADUNG</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vernissage</strong><br />

der <strong>Naturfreunde</strong> Fotogruppe und Kurt Waldl am Freitag 7.Okt. 2011 um 19 Uhr<br />

im Gemeindeamt St. Georgen am Längsee (Launsdorf)<br />

Dauer der Ausstellung: bis 12. Dez. 2011<br />

Geöffnet Mo - Fr 8-12 Uhr, Mi auch 13-17 Uhr<br />

FoToAkTiv<br />

Die Fotofreunde treffen sich jeweils am 1. und am<br />

3. Montag im Monat um Gedanken auszutauschen<br />

und Ideen für bessere Bilder aufzugreifen. Wir freuen<br />

uns natürlich über Jede/n, die/der sich Tipps<br />

und Tricks unserer besten Fotografen aneignen will.<br />

Willkommen bei unseren Fototreffs<br />

Montag 05.09.2011<br />

Thema: Vorbereiten und Abgabe der Exponate<br />

für die Landesmeisterschaft. Ausschreibungen<br />

können von der Kärntenseite der <strong>Naturfreunde</strong><br />

heruntergeladen werden.<br />

Montag 19.09.2011<br />

Thema: Vorbereiten und Abgabe der Bilder für<br />

unsere <strong>Vernissage</strong> am 7.10. in Launsdorf<br />

Montag 03.10.2011<br />

Thema: Wiesenmarktbummel – fotografieren mit<br />

Lichter und Bewegung.<br />

Treffpunkt Treffpunkt: 19 Uhr beim Schaukasten Eingang<br />

Wiesenmarkt in der Marktstraße -<br />

Freitag 07.10.2011 <strong>Vernissage</strong> Fotoausstellung<br />

Beginn Beginn: 19:00 Uhr<br />

Gemeindeamt St. Georgen am Längsee, Hauptstraße<br />

24, 9314 Launsdorf<br />

Montag 17.10.2011<br />

Thema: Panoramaaufnahmen in der „Blauen<br />

Stunde“. Kamera und Stativ mitbringen.<br />

Treffpunkt: 18:15 Uhr Parkplatz Gasthaus Schratt<br />

Töpplach.<br />

Montag 07.11.2011<br />

Thema: „Herbst und Nebel“, Theorie im Klubraum<br />

iNFormATioNSblATT Der ST.veiTer NATurFreuNDe 7<br />

Samstag 19.11.2011<br />

Thema: Fotowalk mit dem Thema „Herbst und<br />

Nebel“ in der Umgebung von St. Veit. Kamera<br />

und Stativ mitbringen!<br />

Treffpunkt: 8 Uhr - den Ort erfährt ihr bei Evelin<br />

Tel. 0676-5166755.<br />

Montag 21.11.2011<br />

Thema: Nachbesprechung „Herbst und Nebel“.<br />

Zeigen der Bilder und Besprechung.<br />

Montag 05.12.2011<br />

Thema: Interne Fotomeisterschaft der Ortsgruppe<br />

St. Veit – Festlegung der Rahmenbedingungen<br />

sowie der Durchführung.<br />

Montag 19.12.2011<br />

Thema: Advent und Weihnachtszeit – Fotos zeigen<br />

und besprechen – kleine Weihnachtsfeier der<br />

Fotogruppe.<br />

Beginn Beginn: wenn nicht anders angegeben jeweils um<br />

19 Uhr im Klubraum<br />

Landschafts- und Panoramafotografie am Längsee. Und nun wird getüf- getüf<br />

telt wie es am besten geht.<br />

Juli-November 2011


WuSSTeN Sie SchoN…?<br />

…, dass wir unsere Boulderhalle in das Turner-<br />

heim in der Friesacherstraße verlegen?<br />

…, dass freiwillige Mitarbeiter für verschiedene<br />

Arbeiten in diesen Zusammenhang dringend ge-<br />

sucht werden? Rufen Sie bitte unseren Obmann<br />

Franz Leitgeb, Tel. 0664-73882344 an.<br />

…, dass beim Schnupperklettern in Brückl kein<br />

einziges Mitglied unserer Ortsgruppe war?<br />

Obwohl auf Wunsch von Eltern unserer Kletter-<br />

jugend diese Veranstaltung durchgeführt wurde.<br />

…, dass trotzdem fünf Stunden voller Kletterbe-<br />

trieb in der Halle war und die Betreuer Günter,<br />

Christof und Franz nicht einmal eine Kaffeepause<br />

einlegen konnten? Für diesen starken Einsatz allen<br />

Dreien recht herzlichen Dank der Vereinsleitung.<br />

…, dass einmal Gold und einmal Leder (4.Platz)<br />

eine recht beachtliche Leistung unserer Kletterer<br />

bei der Bundesmeisterschaft „Teammaster 2011“<br />

in Weinburg war?<br />

…, dass mit unsere Unterbringung beim Teamma-<br />

ster nicht ganz unser Geschmack getroffen wurde?<br />

Unterbringung in einer Turnhalle mit 30 anderen<br />

Teilnehmern und Betreuern.<br />

…, dass für jeden Teilnehmer an den Team-<br />

masterbewerben eine CD bzw. eine DVD mit<br />

Bildern sowie ein Gruppenbild mit allen Ju-<br />

gendlichen und den Betreuern kostenlos als<br />

Erinnerung abgegeben wurde? Leider waren<br />

nicht alle Jugendlichen bei der Vorstellung unserer<br />

iNFormATioNSblATT Der ST.veiTer NATurFreuNDe 8<br />

neuen Boulderhalle dabei. Deshalb haben diese<br />

Jugendlichen die Chance am Montag 8.8. um 19<br />

Uhr ihre CD im Klubraum abzuholen.<br />

…, dass wir heuer beim Wiesenmarktumzug teil-<br />

nehmen werden? Der Eröffnungsumzug wird am<br />

24.9. um 10 Uhr durchgeführt. Kommt und macht<br />

mit.<br />

..., dass allen Teilnehmern am Wiesenmarktum-<br />

zug eine Windjacke geschenkt wird? Anmeldung<br />

dringend erforderlich!<br />

..., dass unser unser Felskletterkurs Felskletterkurs am am 10. 10. und und 11.9. 11.9. be-<br />

reits bereits ausgebucht ist? ist?<br />

Juli-November 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!