09.01.2013 Aufrufe

- 1 - Publikationen Prof. Dr. Johannes Berger ... - LSSOZ3

- 1 - Publikationen Prof. Dr. Johannes Berger ... - LSSOZ3

- 1 - Publikationen Prof. Dr. Johannes Berger ... - LSSOZ3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• mit Hans G. Nutzinger: "Zum Verhältnis von 'Macht' und 'ökonomischem Gesetz'" S. 7-62 in:<br />

<strong>Johannes</strong> <strong>Berger</strong>, Hans G. Nutzinger (Hrsg.), Macht oder ökonomisches Gesetz? Jahrbuch<br />

Ökonomie und Gesellschaft, Band 21. Marburg. Metropolis: 2008.<br />

• “Kapitalismusanalyse und Kapitalismuskritik.“ S. 362-381 in: Maurer, Andrea (Hrsg.): Handbuch<br />

der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden. Verlag für Sozialwissenschaften: 2008.<br />

• "Inequality". S. 275-278 in: Harrington, Austin et al. (Hrsg.): Encyclopedia of Social Theory.<br />

London. Routledge: 2006.<br />

• “Die Einheit der Moderne." S. 201-225 in: Schwinn, Thomas (Hrsg.): Die Vielfalt und Einheit der<br />

Moderne. Kultur- und strukturvergleichende Analysen. Wiesbaden. Verlag für<br />

Sozialwissenschaften: 2006.<br />

• “Principal and Agent." S. 532-537 in: Beckert, Jens und Zafiroski, Milan (Hrsg.) International<br />

Encyclopedia of Economic Sociology. London und New York: 2005.<br />

• "Soziale Institutionen, technischer Fortschritt und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit."<br />

S. 49-82 in: Miller, Max (Hrsg.): Welten des Kapitalismus. Institutionelle Alternativen in der<br />

globalisierten Ökonomie. Frankfurt a.M. Campus: 2005.<br />

• "Social institutions, governance and economic performance." S. 33-56 in Miller, Max (Hrsg.):<br />

Worlds of capitalism. Institutions, governance and economic change in the era of<br />

globalization. London und New York: 2005.<br />

• "Einleitung." S. 9-23 in: <strong>Berger</strong>, <strong>Johannes</strong> (Hrsg.): Zerreißt das soziale Band?<br />

Frankfurt a. M.: 2005. [Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung / Nr. 9]<br />

• "Expandierende Märkte, schrumpfende Solidarität? Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte."<br />

S. 246-261 in: Beckert, Jens. et al. (Hrsg.): Transnationale Solidarität. Chancen und Grenzen.<br />

Frankfurt a. M.: 2004.<br />

• "Neoinstitutionalismus und Wirtschaftssoziologie." S. 73-90 in: Schmid, Michael und<br />

Maurer, Andrea (Hrsg.): Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus.<br />

Interdisziplinäre Beiträge und Perspektiven der Institutionentheorie und -analyse.<br />

Marburg: 2003.<br />

• "Neuerliche Anfragen an die Theorie der funktionalen Differenzierung." S. 207-230 in:<br />

Giegel, Hans-Joachim und Schimank, Uwe (Hrsg.): Beobachter der Moderne.<br />

Beiträge zu Niklas Luhmanns "Die Gesellschaft der Gesellschaft". Frankfurt a. M.: 2003.<br />

• "Normativer Konsens und das Agenturproblem der Unternehmung." S. 193-218 in: Schmid,<br />

Michael und Maurer, Andrea (Hrsg): Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von<br />

Organisation, Moral und Vertrauen. Frankfurt a. M.: 2002.<br />

• "Der diskrete Charme des Markts." S. 13-34 in: Mayer, Karl U. (Hrsg.): Die beste aller Welten.<br />

Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat. Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.: 2001.<br />

• "Wirtschaftssystem." S. 738-749 in: Schäfers, Bernhard und Zapf, Wolfgang (Hrsg.):<br />

Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen: 2001.<br />

• "Modernization Theory and Economic Growth." S. 31-47 in: Schelkle, Waltraud et al. (Hrsg.):<br />

Paradigms of Social Change. Modernization, Transformation, Development, Evolution.<br />

Frankfurt a. M.: 2000.<br />

Discussion Paper<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!