10.01.2013 Aufrufe

MEDIZINISCHE FAKULTÄT - Universität Bonn

MEDIZINISCHE FAKULTÄT - Universität Bonn

MEDIZINISCHE FAKULTÄT - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MEDIZINISCHE</strong> <strong>FAKULTÄT</strong><br />

LEHRVERANSTALTUNGEN --- LEHRVERANSTALTUNGEN<br />

Die Veranstaltungen nach neuer Approbationsordnung (ÄAppO) sind<br />

hier nach dem<br />

derzeitigen Stand der neu formulierten Studienpläne angegeben,<br />

Änderungen sind<br />

vorbehalten. Bitte beachten Sie hierzu aktuelle Aushänge und<br />

Ankündigungen im<br />

Studiendekanat, insbesondere auch auf der Homepage<br />

(www.uni-bonn.de/studiendekanat/index.html).<br />

Leistungsnachweise nach alter ÄAppO können noch erworben werden.<br />

In besonderen<br />

Fällen kann aber ersatzweise auf Veranstaltungen nach neuer ÄAppO<br />

verwiesen werden.<br />

Geschichte, Anthropologie und Ethik der Medizin<br />

Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen<br />

im Medizinhistorischen Institut statt.<br />

2202 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (V) (1. klin. Sem., 2.<br />

Sem.hälfte)<br />

Do 8.15-10.00, HS<br />

H. Schott<br />

2203 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (S)<br />

(1. klin. Sem. , 2. Sem.hälfte / Pflicht)<br />

Di, Mi 10.15-12.15<br />

H. Schott, W. Bruchhausen, C. Kaiser<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Klinische Ethik<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 4. + 5. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

Di-Fr 14-15<br />

H. Schott, W. Bruchhausen, C. Kaiser<br />

2209 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Rassismus, Rassenhygiene und Eugenik im 19. und 20. Jahrhundert<br />

(S)


(Wahlfach 1. Abschnitt d. Medizinstudiums)<br />

Mi 18-20, Seminarraum<br />

R. Forsbach<br />

2213<br />

Bioethik (Studiengang Molekulare Biomedizin) (4. klin. Sem. /<br />

Pflicht)<br />

Mi 15-16.30, HS<br />

H. Schott, W. Bruchhausen<br />

2205<br />

Medizinische Ethik. PJ-begleitende Seminare (in Zusammenarbeit mit<br />

der Klinikseelsorge)<br />

Ort n. Ankündigung (Fr. 13.30 - 17.30)<br />

H. Schott, W. Bruchhausen, H.-B. Hagedorn<br />

2206<br />

Medizinhistorische Ringvorlesung (Interdisziplinäre Vorträge, sep.<br />

Aushang<br />

über Studium Universale)<br />

Mo 18.15-19.45, Univ.Hauptgeb., HS V<br />

H. Schott, W. Bruchhausen<br />

2210<br />

Geschichte der Medizin für Zahnmediziner<br />

Mo 13-14, kl.HS Zahnklinik<br />

H. Schott<br />

1427<br />

Entwicklung der Kriminologie im 19. und 20. Jahrhundert (S)<br />

Do 18, Fakultätszimmer d. Jur. Fakultät<br />

H. Schott, M. Schmoeckel, T. Verrel, W. Gephart<br />

Weitere medizinhistorische Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen finden nicht im Medizinhistorischen Institut<br />

statt, sondern im<br />

Zentralasiatischen Zentrum (ZAZ), im Hauptgebäude, Am Hof 7<br />

2215<br />

Medizin-TRANSFER von Ost nach West im Mittelalter<br />

Vorbesprechung: Do 21.04., 17, ZAZ 2.Etage hinten rechts, rote<br />

Tür, bitte schellen!<br />

F.R. Hau<br />

2216<br />

Arzneipflanzen des arabischen Mittelalters und ihre Nachwirkung<br />

bis heute<br />

mit Führungen im <strong>Bonn</strong>er Botanischen Garten<br />

Vorbesprechung: Do 21.04., 17.15, ZAZ s. 2215


F.R. Hau<br />

2217<br />

Arabisch für Mediziner (Fortgeschrittene)<br />

Vorbesprechung: Do 21.04., 17, ZAZ s. 2215<br />

F.R. Hau<br />

2218<br />

Lektüre arabischer medizinischer Texte<br />

Vorbesprechung: Do 21.04., 17.45, ZAZ s. 2215<br />

F.R. Hau<br />

2219<br />

Doktorandenkolloquium<br />

n.Vereinb.<br />

F.R. Hau<br />

Anatomie<br />

Soweit nichts anders angegeben, finden die<br />

Veranstaltungen<br />

im Anatomischen Institut, Nußallee 10, statt.<br />

Aktuelle Hinweise auch im Internet unter:<br />

http://www.uni-bonn.de/anatomie/cellbio/teaching/teaching.html<br />

2220<br />

Kursus der mikroskopischen Anatomie für Studierende der<br />

Zahnmedizin<br />

(ab 2. vorklin. Sem./Pflicht)<br />

5,3st in Gruppen. Zeiten werden durch Aushang im Institut und auf<br />

der Homepage des Instituts zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt<br />

gegeben<br />

St. Baader, H. Büssow, Th. Franz, A. Miething, K. Schilling,<br />

H.-M. Schmidt, N.N., u.M.<br />

2221 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Kursus der Zellbiologie und der Mikroskopischen Anatomie<br />

5 / 3st in Gruppen. Zeiten werden d. Aushang und auf der Homepage<br />

des Instituts<br />

bekannt gegeben<br />

St. Baader, H. Büssow, Th. Franz, A. Miething, K. Schilling, H.-M.<br />

Schmidt, N.N., u.M.<br />

2222<br />

Kursus der Mikroskopischen Anatomie für Studierende der<br />

Molekularen Biomedizin (Teil des Biomedizinischen Grundpraktikums)


5 / 3st in Gruppen. Zeiten werden d. Aushang und auf der Homepage<br />

des Instituts<br />

bekannt gegeben<br />

St. Baader, H. Büssow, Th. Franz, A. Miething, K. Schilling, H.-M.<br />

Schmidt, N.N., u.M.<br />

2223<br />

Anatomie 1<br />

5 st Mo-Fr 9-10, HS A; Beginn: Di 12.04.<br />

St. Baader, H. Büssow, Th. Franz, A. Miething, K. Schilling,N.N.<br />

2224<br />

Neuroanatomie<br />

2 st, Ort und Zeit s. Aushang<br />

Th. Franz, H.-M. Schmidt<br />

2227<br />

Grundzüge der Anatomie für Pharmazeuten<br />

1 st, Ort u. Zeit s. Aushang<br />

P. Schwabedal<br />

2229<br />

Klinische Anatomie und bildgebende Verfahren (als Wahlpflichtfach<br />

geeignet)<br />

2 st Di 17.30-19, HS B<br />

H.-M. Schmidt, M. Vahlensieck<br />

2235<br />

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten<br />

pr, ganzt., n.Vereinb.<br />

St. Baader, H. Büssow, Th. Franz, A. Miething, K. Schilling, H.-M.<br />

Schmidt, C. Schmolke, N.N.<br />

2236<br />

Helmholtz-Seminar der vorklin. Institute<br />

Colloquium s. Aushang<br />

Dozenten u.M. der vorklin. Institute<br />

2237<br />

Histologischer Diagnostizierkus für Fortgeschrittene<br />

2 st, Do 14-16<br />

H. Büssow<br />

Physiologie


2240<br />

Animalische und vegetative Physiologie, Teil 2, Vorlesung für<br />

Studierende der Medizin, Zahnmedizin und molekularen Biomedizin.<br />

Mo-Fr 12.00, HS Anatomie A<br />

B. Fleischmann, H. Heller, R. Meyer, K.-D. Schuster,<br />

D. Swandulla, A. Wernig<br />

2241<br />

Physiologie für Examenssemester, mit Vorführung von Videofilmen<br />

2 st, Ort und Zeit n. Vereinbarung, Phys. I<br />

K. Zimmer<br />

2242<br />

Einführung in die Aufgaben des Physiologischen Praktikums für<br />

Studierende der Medizin, Zahnmedizin und molekularen Biomedizin<br />

(4.Sem./Pflicht)<br />

a) vegetative Physiologie, b) animalische Physiologie<br />

Mo, Do u. Di, Fr 14.00-14.45, Phys.I und II<br />

B. Fleischmann, D. Swandulla, R. Meyer, K.-D. Schuster,<br />

A. Wernig, H. Heller u.M.<br />

2243<br />

Physiologisches Praktikum für Studierende der Medizin und<br />

Zahnmedizin<br />

(4. Sem./Pflicht)<br />

a) vegetative Physiologie, b) animalische Physiologie<br />

Mo, Do u. Di, Fr 14.45-17.30 Phys. I und II<br />

B. Fleischmann, D. Swandulla, R. Meyer, K.-D. Schuster,<br />

A. Wernig, H. Heller u.M.<br />

2248<br />

Physiologisches Praktikum für Studierende der molekularen<br />

Biomedizin(4.Sem./Pflicht)<br />

a) vegetative Physiologie, b) animalische Physiologie<br />

Mo, Di u. Do, Fr 14.45-17.30 Phys. I und II<br />

B. Fleischmann, D. Swandulla, R. Meyer, K.-D. Schuster,<br />

A. Wernig, H. Heller u.M.<br />

2244<br />

Seminar Physiologie für Studierende der Medizin<br />

a) vegetative Physiologie b) animalische Physiologie<br />

Mo, Do u. Di, Fr 17.45-19.00, Phys. I und II<br />

B. Fleischmann, D. Swandulla, R. Meyer, K.-D. Schuster, A. Wernig,<br />

H. Heller u.M.<br />

2250<br />

Seminar Physiologie für Studierende der molekularen Biomedizin<br />

a) vegetative Physiologie b) animalische Physiologie<br />

Mo, Do u. Di, Fr 17.45-19.00, Phys. I und II<br />

B. Fleischmann, D. Swandulla, R. Meyer, K.-D. Schuster, A. Wernig,<br />

H. Heller u.M.


2245<br />

Einführung in die Physiologie und Pathophysiologie für<br />

Pharmazeuten<br />

Di, Mi, Do 11, HS B, Anatomie<br />

B. Fleischmann, K.-D. Schuster, H. Heller, N.N.<br />

2246<br />

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt., Phys. I und II<br />

B. Fleischmann, D. Swandulla, R. Meyer, K.-D. Schuster, A. Wernig,<br />

H. Heller, u.M.<br />

2247<br />

Physiologisches Kolloquium, Phys. I<br />

n.Vereinb.<br />

N.N., B. Fleischmann, K.-D. Schuster, H. Heller<br />

2249<br />

Neuro- und Sinnesphysiologie. Seminar für Hörer aller Fakultäten<br />

Mi 14-15.30, 14-tg., Phys. II<br />

A. Wernig, N.N.<br />

\ 2251<br />

Neuropsychologie<br />

Mi 17-18.30, Kurssaal, Phys. II<br />

A. Wernig, M. Wagner, D. Swandulla<br />

Physiologische Chemie<br />

Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen<br />

im Institut für Physiologische Chemie, Nußallee 11, statt.<br />

2260<br />

Hauptvorlesung Biochemie I<br />

Mo-Fr 8-9, HS A, Anatomie<br />

E. Bause, V. Gieselmann, Th. Magin, J. KapplerM. Eckhardt<br />

2261<br />

Praktikum d. Biochemie<br />

für Studenten der Medizin und Zahnmedizin<br />

mit Übungen und Gruppenunterricht (Pflicht)<br />

Mo, Di, 14-19, Praktikumssaal Physiolog. Chemie<br />

E. Bause, V. Gieselmann, J. Kappler, B. Hardt,<br />

M. Eckhardt, R.A. Klein, U. Matzner, C. Völker<br />

2262


Biochemische Untersuchungsverfahren<br />

f.Stud. der Pharmazie (einschl. Seminar)<br />

Mo 10-16, Praktikumssaal<br />

G. Söhl, Th. Magin, u.M.<br />

2263<br />

Biochemisches Seminar für Mediziner (Pflicht)<br />

n.Vereinb.<br />

E. Bause, V. Gieselmann, J. Kappler, M. Eckhardt, R.A. Klein, U.<br />

Matzner, G. Söhl, C. Völker, N.N.<br />

2264<br />

Leitung selbstständiger wissenschaftl.Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb.<br />

E. Bause, V. Gieselmann, Th. Magin<br />

2265<br />

Biochemie und Pathobiochemie von Glykokonjugaten<br />

1 st n.Vereinb.<br />

E. Bause<br />

2266<br />

Physiologie, Blut, Immunologie<br />

2 st n.Vereinb., HS Phys.I<br />

Th. Magin<br />

2270<br />

Neuere Erkenntnisse in der Neurochemie<br />

1 st n.Vereinb.<br />

M. Giesing<br />

2271<br />

Funktionelle Biochemie (5./6. Sem.)<br />

Di 11-13, HS B, Anatomie<br />

Th. Magin<br />

2272<br />

Neue Entwicklungen in der molekularen Medizin<br />

Di 18-20, Seminarraum<br />

V. Gieselmann, E. Bause, J. Kappler, M. Eckhardt, S. Franken, St.<br />

Baader, K. Schilling<br />

2273<br />

Biochemische Untersuchungsverfahren für Studenten der<br />

Lebensmittelchemie<br />

Mo 8-13, Di 14-20 Praktikumssaal<br />

Th. Magin, G. Söhl, S. Franken


Medizinische Psychologie und Soziologie<br />

2280<br />

Vorlesung und Seminar der Medizinischen Psychologie und Soziologie<br />

(4. vorklin. Sem./Pflicht)<br />

Vorlesung: Mi, Do und Fr 11-12, HS Neue Anatomie, siehe Aushang<br />

Seminar: Mo, Di, Fr 15-17, HS Nervenklinik etc.<br />

Wo. Maier, M. Wagner, A. Hochrein, B. Mann, R. Reiche<br />

Gemeinsame Veranstaltungen vorklinischer Institute<br />

{Gemeinsame Veranstaltungen vorklinischer Institute }<br />

2284 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Integrierte Seminare (3.+4. Sem./Pflicht)<br />

Mo, Di, Do, Fr 8-11<br />

Dozenten und Mitarbeiter der vorklinischen Institute und der<br />

Kliniken<br />

2236<br />

Helmholtz-Seminar der vorklinischen Institute<br />

s. Aushang<br />

Dozenten und Mitarbeiter der vorklinischen Institute und der<br />

Kliniken<br />

Berufsfelderkundung und Einführung in die Klin. Medizin<br />

2285<br />

Praktikum der Berufsfelderkundung (3./4. Sem./Pflicht)<br />

Das Praktikum der Berufsfelderkundung mit einem Stundenumfang von<br />

16 Semesterstunden kann ab dem zweiten Fachsemester belegt werden,<br />

empfohlen<br />

wird hierfür das dritte oder vierte Semester. Ein Merkblatt zum<br />

Praktikum der<br />

Berufsfelderkundung liegt zu Semesterbeginn in der Fachschaft<br />

Vorklinik aus und<br />

wird auf den Informationsseiten des Studiendekanates ins Netz<br />

gestellt unter<br />

www.meb.uni-bonn.de/studiendekanat.<br />

2286<br />

Praktikum: Einführung in die Klin. Medizin (Praktikum und<br />

Demonstrationen)<br />

(1. Sem./Pflicht)<br />

nur im Wintersemester!<br />

J. Nadstawek


Naturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen für Studierende der Vorklinik<br />

6795<br />

Praktische Übungen in Physik für Mediziner, pr<br />

in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I<br />

Kurs A: Mo 13.45-16.45<br />

Kurs B: Mo 17.00-20.00<br />

Kurs C: Fr 13.45-16.45<br />

Kurs D: Fr 17.00-20.00<br />

Kurs E: Mo 10.00-13.00<br />

Kurs F: Di 10.00-13.00<br />

Kurs G: Mi 10.00-13.00<br />

s. Aushang<br />

P. Herzog, G. Mertler u.M.<br />

6797<br />

Praktische Übungen in Physik für Zahnmediziner, pr<br />

in Gruppen, Praktikumsräume, AVZ I<br />

Kurs A: Mi 13.45-16.45<br />

Kurs B: Mi 17.00-20.00<br />

s. bes. Aushang<br />

C. Weinheimer, G. Mertler u.M.<br />

6799<br />

Begleitendes Seminar zu den praktischen Übungen in Physik für<br />

Mediziner, Zahnmediziner, Biologen und Pharmazeuten<br />

Do 18.15-19, HS B, Anatomie<br />

F. Hinterberger, G. Mertler<br />

7263<br />

Chemisches Praktikum für Mediziner und Zahnmediziner<br />

Ort und Zeit: siehe Aushang<br />

K.H. Dötz, N.N., J. Möllmann u.M.<br />

7264<br />

Einführendes Seminar zum Chemischen Praktikum für Mediziner und<br />

Zahnmediziner<br />

2 st., Ort und Zeit s. Aushang<br />

K.H. Dötz,<br />

J. Möllmann u.M.<br />

8046<br />

Biologie für Mediziner II: Kurs<br />

Do 14-17, AVZ I, 3. Etage,<br />

parallel Fr 14-17<br />

E. Bast, Th. Ott, O. Traub, G. Wolff<br />

8072<br />

Biologie für Mediziner II


Vorlesung zum Kurs<br />

2 st, Do, Fr 10-11, Anatomie, HS B<br />

E. Bast, R.M. Fakoussa, K.H. Scheidtmann, O. Traub<br />

2380<br />

Mikrobiologie der Antibiotikawirkung und Resistenz - Laborblock<br />

-- für Biologen, Pharmazeuten u. Mediziner<br />

3-6 Wochen, ganztägig nach Vereinb., IFMB<br />

B. Wiedemann, I. Wiegand<br />

6777<br />

Begleitendes Seminar zu den praktischen Übungen in Physik für<br />

Mediziner, Zahnmediziner, Biologen und Pharmazeuten<br />

Do 18.15-19, HS B, Anatomie<br />

F. Hinterberger, G. Mertler<br />

Allgemeine Pathologie, Pathologische Anatomie und Neuropathologie<br />

Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im<br />

Pathologischen Institut<br />

statt.<br />

2291 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Vorlesung der Speziellen Pathologie I, zur Vorbereitung auf den<br />

Kurs der Speziellen Pathologie (4 u. 5. klin. Sem. /Pflicht)<br />

Mi, Fr 10-11, HS Pathologie<br />

E. Bierhoff, O. Brüstle, H.-P. Fischer, A. Becker, G. Knöpfle, U.<br />

Pfeifer, D. Thal, K. Tschubel, E. Wardelmann<br />

N. Wernert, T. Pietsch, H. Zhou, A. Wellmann<br />

2293 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Kurs der Speziellen Pathologie (4. u. 5. klin. Sem. /Pflicht)<br />

Mi, Fr 11.05-12.05, Fr 12.15-14, Kurssäle Pathologie<br />

E. Bierhoff, O. Brüstle, H.-P. Fischer, V. Hans, M. Mathiak, G.<br />

Knöpfle, R. Büttner, A. Becker, D. Thal, K. Tschubel, E.<br />

Wardelmann N. Wernert, T. Pietsch, H. Zhou<br />

2290 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung der Allgemeinen Pathologie, zur Vorbereitung auf den<br />

Kurs der Pathologie(1. klin.Sem.)<br />

Mo-Do 8.30-10, HS Pathologie<br />

R. Büttner, T. Pietsch, A. Wellmann, H. Schorle, S. Merkelbach-<br />

Bruse, D. Thal, A. Becker<br />

2292 Veranstaltung nach neuer ÄAppO


Kurs der Pathologie (1. klin. Sem. /Pflicht)<br />

Mo Gruppe I 13-15, Gruppe II 15-17 , Kurssäle<br />

R. Büttner, T. Pietsch u.Assistenten<br />

2294<br />

CPC Klinisch-pathologische Konferenz (1.klin. Sem./Pflicht)<br />

Do 15-16<br />

H.-P. Fischer, R. Büttner, E. Bierhoff, V. Hans, G. Knöpfle, K.<br />

Tschubel, H. Zhou, T. Pietsch u. Assistenten<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB CPC Klinisch-pathologische Konferenz<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3.,4.+5. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

Di-Do 14-15<br />

Begleitende Vorlesung zur Speziellen Pathologie als Teil des<br />

Querschnittsunterrichts CPC: Fr 11-12, HS Pathologie<br />

Seminar CPC: Fr 12-13, s. Aushang (3.+4. klin. Sem./Pflicht)<br />

H.-P. Fischer, I. Gütgemann, G. Knöpfle, E. Wardelmann, N.<br />

Wernert, H. Zhou u. Assistenten<br />

3143<br />

Interdisziplinäre Falldemonstrationen aus der Speziellen<br />

Pathologie<br />

(zusammen mit der Inneren Medizin, Chirurgie, Urologie, HNO und<br />

Radiologie)<br />

wöchentliche Termine s. Aushang und Homepage<br />

H.-P. Fischer, I. Gütgemann, G. Knöpfle, E. Wardelmann, N.<br />

Wernert, H. Zhou u. Assistenten<br />

3144<br />

Interdisziplinäre Falldemonstrationen aus der Speziellen<br />

Pathologie<br />

(in Krankenhäusern des <strong>Bonn</strong>er Raumes)<br />

wöchentliche Termine s. Aushang und Homepage<br />

R. Büttner<br />

2295<br />

V+P Molekularpathologie<br />

(1. klin. Sem./1.Semesterhälfte/Pflicht)<br />

Do 14, Seminarraum Pathologie<br />

R. Büttner, N. Wernert, A. Wellmann<br />

2296<br />

Die morphologischen Grundlagen der Neurologie,<br />

Neuropathologische Demonstrationen<br />

Mi 15-17, Inst. f. Neuropathologie<br />

T. Pietsch, A. Becker, S. Frank, D. Thal<br />

2297<br />

Neuropathologische Demonstrationen<br />

Mi 14


U. Pfeifer, T. Pietsch, D. Thal, A. Becker<br />

2298<br />

Neue Entwicklungen in der klinischen und molekularen Pathologie<br />

Di 17<br />

T. Pietsch<br />

2299<br />

Molekulare Neuropathologie<br />

Mi 17<br />

A. Becker, O. Brüstle, S. Frank, A. Waha, T. Pietsch<br />

2300<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt. n.Vereinb., Laboratorien<br />

H.-P. Fischer, R. Büttner, N. Wernert, H. Schorle<br />

2301<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt. n.Vereinb., Laboratorien Inst.f. Neuropathologie<br />

T. Pietsch, A. Becker, O. Brüstle, S. Frank,<br />

D. Thal, A. Waha<br />

2302<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt. n.Vereinb., Laboratorien<br />

G. Knöpfle<br />

2303<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb., Laboratorien Patholog. Inst.Koblenz<br />

W. Lenz<br />

2307<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt. n.Vereinb., Laboratorien Patholog. Inst. Städt.<br />

Krankenhauses<br />

Gummersbach<br />

R. Stiens<br />

2308<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt. n.Vereinb., Laboratorien Ev.-Jung-Stilling<br />

Krankenhauses Siegen<br />

N.N.<br />

2309<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt. n.Vereinb., Laboratorien Städt. Krankenhauses<br />

Singen<br />

B. Helpap


2311<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt. n.Vereinb., Laboratorien Städt. Krankenhauses<br />

Siegburg<br />

J. Vogel<br />

2313<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt. n.Vereinb., Pathologie Essen<br />

E. Bierhoff<br />

2316<br />

Molekulare Grundlagen zentralnervöser Erkrankungen. Seminarreihe<br />

des<br />

Sonderforschungsbereichs 400<br />

Do 17, 14-tgl., HS Inst. Pharmakol. Toxikol.<br />

P. Propping, C.E. Elger, V. Gieselmann, M. Göthert, O. Brüstle, A.<br />

Zimmer, Th. Klockgether, Wo. Maier, K. Schilling, J. Schramm, K.<br />

Sandhoff<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

Evang. Krankenhaus Bergisch Gladbach<br />

C.-A. Hartmann<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

E. Böhm u.M.<br />

Stadtkrankenhaus Neuwied<br />

H. Bonse<br />

Kreiskrankenhaus Waldbröl<br />

N.N.<br />

Pharmakologie und Toxikologie<br />

2330<br />

Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Pharmakologie und Toxikologie, (2. klin.Sem.)??<br />

Di 10.30-12.00, HS<br />

H. Bönisch, M. Brüss, M. Göthert, I. von Kügelgen, P. Mayer, K.<br />

Racké, E. Schlicker<br />

2333<br />

Veranstaltung nach alter ÄAppO


Kursus der Allgemeinen und Systematischen Pharmakologie und<br />

Toxikologie<br />

(2.klin.Sem./Pflicht)<br />

Einführungsveranstaltung: s. Aushang<br />

Mo, Fr 13.30-16.30, Di, Mi 8-11, Do 14-17 Kursräume<br />

M. Barann, H. Bönisch, M. Brüss, K. Fink, M. Göthert, R.<br />

Hammermann, M. Kathmann, I. von Kügelgen, S. Matthiesen, K. Racké,<br />

E. Schlicker, J. Steinmeyer<br />

2344<br />

Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Kursus der Speziellen Pharmakologie u. Toxikologie,<br />

(5.klin.Sem./Pflicht)<br />

Fr 14.30-16, HS<br />

Fr 16.15-17, Seminarraum<br />

Klin.-pharmakol. Visite, Mi 17.30-19, Station Naunyn, Innere<br />

Medizin<br />

K. von Bergmann, H. Bönisch, K. Fink, M. Göthert,<br />

I. von Kügelgen, K. Racké, E. Schlicker<br />

2331 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung Pharmakologie und Toxikologie, (2. klin.Sem./2.<br />

Semesterhälfte)<br />

Di 10.30-12, HS<br />

H. Bönisch, M. Brüss, M. Göthert, I. von Kügelgen, P. Mayer, K.<br />

Racké, E. Schlicker<br />

2332 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Seminar Pharmakologie und Toxikologie (2.klin.Sem./ 2.<br />

Sem.hälfte/Pflicht)<br />

Einführungsveranstaltung: s. Aushang<br />

Mo-Do 8.30-12, Di 13.30-15, Do 13.30-15 Kursräume<br />

M. Barann, H. Bönisch, M. Brüss, H. Enzmann, K. Fink, M. Göthert,<br />

R. Hammermann, M. Kathmann, I. von Kügelgen, S. Matthiesen, P.<br />

Mayer, K. Racké, H.P. Romberg, E. Schlicker, N. Selve, J.<br />

Steinmeyer, Th. Sudhop<br />

2334<br />

Pharmakologie und Toxikologie einschl. Rezeptierkurs für<br />

Zahnmediziner<br />

Di 17.15-18.45, Kursraum Zahnklinik<br />

K. Fink, M. Kathmann, E. Schlicker<br />

2335<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt.<br />

H. Bönisch, M. Brüss, K. Fink, M. Göthert, M. Kathmann, I. von<br />

Kügelgen, K. Racké, E. Schlicker<br />

2336<br />

Pharmakologisches Kolloquium<br />

n.Vereinb., HS Pharmakologie und Toxikologie


H. Bönisch, M. Brüss, K. Fink, M. Göthert, M. Kathmann, I. von<br />

Kügelgen, G.J. Molderings, K. Racké, E. Schlicker<br />

u.M.<br />

Klinische Pharmakologie<br />

2341 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Vorlesung und Kurs der Speziellen Pharmakologie (5. klin. Sem.<br />

/Pflicht)<br />

Fr 14.30-16, HS Neurologische Klinik<br />

K. von Bergmann, H. Bönisch, K. Fink, M. Göthert, M. Igel, I. von<br />

Kügelgen, K. Racké, E. Schlicker, Th. Sudhop<br />

2342 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Vorlesung und Kurs der Speziellen Pharmakologie: Ergänzendes<br />

klin.-pharmakologisches Seminar (5. klin. Sem. /Pflicht)<br />

Fr 16.30 17, Seminarraum Neurol. Klinik<br />

K. von Bergmann, H. Bönisch, K. Fink, M. Göthert, M. Igel, I. von<br />

Kügelgen, K. Racké, E. Schlicker, Th. Sudhop<br />

2343 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Vorlesung und Kurs der Speziellen Pharmakologie: Klinischpharmakologische<br />

Visite (5. klin. Sem. /Pflicht)<br />

Mi. 17.30 19, Stat. Naunyn, Abt. f. Klin. Pharmakologie,<br />

Medizinische Klinik<br />

K. von Bergmann, H. Bönisch, K. Fink, M. Göthert, M. Igel, I. von<br />

Kügelgen, K. Racké, E. Schlicker, Th. Sudhop<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie zusammen mit<br />

Allgemeinmedizin<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 5. klin. Sem. / Pflicht<br />

Mo 14-16, Station Naunyn, Med. Klinik Venusberg und Inst. f.<br />

Pharmakologie und Toxikologie, Reuterstr./Kirschallee<br />

K. von Bergmann, H. Bönisch, K. Fink, M. Göthert, M. Igel, I. von<br />

Kügelgen, K. Racké, H.-P. Romberg, E. Schlicker, J. Seebeck, Th.<br />

Sudhop<br />

2345<br />

Anleiten zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr ganzt., Abt. f. Klinische Pharmakologie, (Labor 68)<br />

K. von Bergmann, H. Brzezinka, M. Igel, D. Lütjohann<br />

Hygiene, Medizinische Mikrobiologie und Parasitologie


Raumangaben:<br />

IfMM Institut für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie,<br />

Sigmund-Freud-Str. 25<br />

IFMB Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie, Meckenheimer<br />

Allee 168<br />

HygI. Hygiene-Institut<br />

a. Pflichtveranstaltungen:<br />

3120 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Vorlesung und Kurs des Ökologischen Stoffgebietes(3. klin.<br />

Sem./Pflicht)<br />

Teil Hygiene<br />

Di 8.30-12.30, HS Hygiene<br />

U. Bauer, E. Dietlein, S. Engelhart, M. Exner,<br />

H. Färber, J. Gebel, S. Herbst, B. Hornei, Th. Kistemann, M.<br />

Kramer, S. Pleischl, R. Quade, D. Schoenen, W. Schwerdtfeger, G.<br />

Tuschewitzki<br />

3120 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Vorlesung und Kurs des Ökologischen Stoffgebietes(3.<br />

klin.Sem./Pflicht)<br />

Teil Sozialmedizin<br />

Fr 10-13, HS Hygiene<br />

M. Exner, V. Grigutsch, Th. Kistemann, H. Schott<br />

3120 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Vorlesung und Kurs des Ökologischen Stoffgebietes(3.<br />

klin.Sem./Pflicht)<br />

Teil Arbeitsmedizin<br />

Fr 14, HS Hygiene<br />

R. Bauer, H. Biltz, Th. Brüning, S. Engelhart, F. Müsch, A.<br />

Overlack, G.E. Schilling, A. Schmitz<br />

2355 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung und Kurs Hygiene (2. klin. Sem./1.<br />

Semesterhälfte/Pflicht)<br />

Vorlesung: Do 14.30-16, HS Medizinhistorisches Institut<br />

Kurs: Di + Do Gruppe A: 12.30-14; Gruppe B: 10-11.30, Kurssaal<br />

IfMM<br />

M. Exner, S. Engelhart, Th. Kistemann,D. Schoenen<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Infektiologie, Immunologie<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3.-5. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

A.-M. Eis-Hübinger, B. Kupfer, G. Marklein, B. Matz, E. Molitor,<br />

K.-P. Schaal, O. Schildgen, A. Yassin


3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Klinische Umweltmedizin (Public Health)<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3.-5. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

M. Exner, S. Engelhart, Th. Kistemann, D. Schoenen<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche<br />

Gesundheitspflege (Public Health)<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3.-5. klin. Sem. / Pflicht<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

M. Exner, S. Engelhart, Th. Kistemann, D. Schoenen<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Prävention, Gesundheitsförderung (Public Health)<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3.-5. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

M. Exner, S. Engelhart, Th. Kistemann, D. Schoenen<br />

2354 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie u. Immunologie<br />

(2.klin.Sem., 1.Semesterhälfte/Pflicht)<br />

Anmeldung: zentral im IMBIE, s.Aushang IfMM<br />

11.04.-10.06.2005 Gruppe A: 10-11.30; Gruppe B: 12.30-14<br />

Mo-Do Kurssaal IfMM<br />

G. Bierbaum, A.-M. Eis-Hübinger, R. Hammann, A. Hörauf, Ch.<br />

Krasemann, G. Marklein, Wa. Maier, B. Matz, H.-G. Sahl, K.P.<br />

Schaal, A.-A. Yassin u.M.<br />

b. Empfohlene Veranstaltungen:<br />

2356 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung Medizinische Mikrobiologie (2.klin.Sem. ,<br />

1.Semesterhälfte)<br />

Mo-Do 8-9.30, Beginn: 11.04.05 HS Frauenklinik<br />

G. Bierbaum, A.-M. Eis-Hübinger, R. Hammann, A. Hörauf, Ch.<br />

Krasemann, G. Marklein, Wa. Maier, B. Matz, H.-G. Sahl, K.P.<br />

Schaal, A.-A. Yassin u.M.<br />

2361<br />

Molekulare Strategien humanpathogener Viren (Vorlesung)<br />

Mo 16 IfMM<br />

B. Matz, J. Blümel, A.-M. Eis-Hübinger, B. Kupfer, O. Schildgen,<br />

U. Spengler, W.H. Caselmann<br />

2368<br />

Diagnostik und antimikrobielle Therapie der Bakteriosen und<br />

Mykosen


1 st n.Vereinb., IfMM<br />

G. Marklein<br />

2372<br />

Abwehrmechanismen gegenüber Virusinfektionen<br />

Vorlesung für Stud. der Medizin ab 1.klin. Semester und<br />

Naturwissenschaftler im Hauptstudium<br />

1 st, n.Vereinb.<br />

Vorbesprechung 11.04.2005, 16, Kurssaal IfMM<br />

A.-M. Eis-Hübinger<br />

2373<br />

Intrauterine Virusinfektionen, Viruskrankheiten im Kindesalter.<br />

Vorlesung für Stud. der Medizin ab 1.klin. Semester<br />

1 st, n.Vereinb.<br />

Vorbesprechung 11.04.2005, 16, Kurssaal IfMM<br />

A.-M. Eis-Hübinger<br />

2382<br />

Seminar über Antibiotikaresistenzen und Antibiotikaforschung f.<br />

Pharmazeuten, Mediziner und Biologen<br />

2 st Mo 17-18.45, IfMB<br />

H. Brötz, G. Bierbaum<br />

c. Weitere Veranstaltungen:<br />

2350<br />

Kolloquium über aktuelle Fragen der Hygiene, Med. Mikrobiologie<br />

und Parasitologie<br />

Do 16-18, 14-tgl., s. Aushang<br />

M. Exner, A. Hörauf, K.P. Schaal, E. Molitor<br />

2351<br />

Doktorandenseminar<br />

14-tgl. n.Vereinb., HygI.<br />

M. Exner, D. Schoenen<br />

2352<br />

Allgemeine Hygiene für Zahnmediziner<br />

Di nachm. n.Vereinb., Kurssaal der Zahnklinik<br />

D. Schoenen<br />

2353<br />

Geographie der öffentlichen Gesundheit (Seminar für Doktoranden<br />

und Diplomanden)<br />

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung<br />

Mo 17-19, Hyg.-Inst., Bibliothek<br />

Th. Kistemann<br />

7956<br />

Gesundheit und Umwelt II. Für Studierende der Medizin im 6. klin.<br />

Sem. sowie Seminar zum Wahlpflichtfach Medizinische Geographie und


Umweltmedizin im Studienschwerpunkt Ökologie und Umwelt der Math.-<br />

Nat. Fak.<br />

Fr 8.30-10, ÜR 2, Geographisches Inst.<br />

Th. Kistemann<br />

2357<br />

Neue Entwicklungen in der klinischen und molekularen Virologie -<br />

Themen und<br />

Termine s. Aushang<br />

Mo 17-18<br />

B. Matz<br />

2358<br />

Forschungsseminare Virologie<br />

Mi 12, Bibl. IfMM<br />

B. Matz u.M.<br />

2359<br />

Virusdiagnostisches Laborpraktikum<br />

ganzt., n.Vereinb. IfMM<br />

A.-M. Eis-Hübinger, B. Kupfer, B. Matz, O. Schildgen<br />

2360<br />

Molekularbiologisch-virologisches Laborpraktikum<br />

ganzt., n.Vereinb. IfMM<br />

B. Matz, A.-M. Eis-Hübinger, B. Kupfer, O. Schildgen<br />

2362<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb., IfMM<br />

K.P. Schaal<br />

2363<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb., IfMM<br />

B. Matz<br />

2365<br />

Seminar f. Diplomanden u. Doktoranden<br />

1 st n.Vereinb., IfMB<br />

H.-G. Sahl, G. Bierbaum<br />

2366<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb., IfMB<br />

H.-G. Sahl<br />

2367<br />

Lantibiotika-Biosynthese<br />

Laborblock - für Biologen, Pharmazeuten und Mediziner<br />

4-6 Wochen ganzt., n.Vereinb. IfMM<br />

G. Bierbaum


2369<br />

Seminar für Doktoranden<br />

1 st. n.Vereinb., IfMM<br />

G. Marklein<br />

2370<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb., IfMM<br />

G. Marklein<br />

2371<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb., IfMM<br />

G. Bierbaum<br />

2374<br />

Medizinischer Fortschritt und Gesellschaft. Seminar<br />

Fr 15-16.30, 14-tgl., HS Hyg.-Inst., s. Aushang<br />

St. Winter<br />

2375<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

Anmeldung, ganzt. n.Vereinb., Wuppertal<br />

Ch. Krasemann<br />

2376<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl.Arbeiten<br />

Anmeldung, ganzt. n.Vereinb., Heidelberg<br />

R. Hammann<br />

2378<br />

Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie für Pharmazeuten im 4.<br />

Sem.<br />

Blockpraktikum, 2 x 3 Wochen, 1. Sem. Hälfte, Beginn: Pop., nach<br />

bes. Ankündigung, IfMB<br />

I. Wiegand, Wa. Maier, H.-G. Sahl, M. Saeftel, I. Wiedemann, J.<br />

Schulze<br />

2379<br />

Einführung in die Med. Mikrobiologie, Hygiene und Immunologie für<br />

Pharmazeuten im 4. Sem.<br />

Mo 8-10, HS Geographie, Do 8-10, HS 2, Pharm. Inst. End. (1. Sem.<br />

Hälfte)<br />

\H.-G. Sahl, G. Bierbaum, O. Weber<br />

2380<br />

Mikrobiologie der Antibiotikawirkung und Resistenz - Laborblock -<br />

für Biologen, Pharmazeuten u. Mediziner<br />

3-6 Wochen, ganzt. n. Vereinb., IfMB<br />

H.-G. Sahl


2381<br />

Seminar über die Wirkung antimikrobieller Substanzen<br />

2 st, Mi, n.Vereinb., IfMB<br />

I. Wiegand, I. Wiedemann, H.-G. Sahl<br />

2384<br />

Medizinisch-parasitologischer Kurs unter Berücksichtigung der<br />

Diagnostik von<br />

Tropenkrankheiten<br />

Do 13-15.15, 3st n.Vereinb., Kurssaal I, Med. Parasitologie<br />

A. Hörauf, Wa. Maier<br />

2385<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt., n.Vereinb., I.f.Med.Parasitologie<br />

A. Hörauf, Wa. Maier<br />

2387<br />

Literatur zu aktuellen Themen der Immunologie und Infektiologie<br />

zusammen mit dem Institut f. Molekulare Medizin und Experimentelle<br />

Immunologie<br />

Do 12.30-14<br />

P. Knolle, A. Hörauf<br />

2388<br />

Forschungsseminar Molekulare Parasitologie und Infektiologie-<br />

Immunologie<br />

(für Doktoranden und Diplomanden)<br />

Mi 15.30-17, Kurssaal, I.f.Med.Parasitologie<br />

A. Hörauf, Wa. Maier<br />

2391<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb., IfMM<br />

A.-M. Eis-Hübinger<br />

2393<br />

Seminar ''Probiotika in Arznei- und Lebensmitteln - Facts and<br />

Fiction''<br />

1st n.Vereinb., IfMB<br />

J. Schulze<br />

Arbeitsmedizin und Sozialmedizin<br />

2398 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Arbeitsmedizin (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

nur 1. Semesterhälfte: 11.04.-10.06.2005<br />

Vorlesung: Mo 14.30-16, HS Medizinhistorisches Institut


Kurs: Mo + Mi Gruppe A: 12.30-14; Gruppe B: 10-11.30, Kurssaal<br />

IfMM<br />

F. Müsch, G. Schilling<br />

2399 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Sozialmedizin (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

nur 1. Semesterhälfte: 11.04.-10.06.2005<br />

Vorlesung: Mi 14.30-16, HS Medizinhistorisches Institut<br />

Kurs: Mo + Mi Gruppe A: 12.30-14; Gruppe B: 10-11.30, Kurssaal<br />

IfMM<br />

Th. Kistemann, B. Mann<br />

Rechtsmedizin<br />

Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen<br />

im Institut für Rechtsmedizin, Stiftsplatz 12, statt.<br />

2411<br />

Seminar Rechtsmedizin (1.klin.Sem., 1.Semesterhälfte / Pflicht)<br />

Di 10.30-12.30, Mi 10.30-12.30, Kursräume<br />

Gruppeneinteilung s. Aushang<br />

N.N.<br />

2412<br />

Vorlesung Rechtsmedizin ''Prinzipien der Therapie'' (2. klin.<br />

Sem., 2. Semesterhälfte)<br />

Mo 13.30-15, HS Zahnklinik N.N.<br />

2400<br />

Rechtsmedizin für Juristen mit Teilnahme an gerichtlichen<br />

Leichenöffnungen<br />

Fr 14.30-16<br />

B. Madea<br />

2401<br />

Kurs mit Demonstrationen und Kolloquium zur Rechtsmedizin<br />

Mo 13-14 und 16-17<br />

B. Madea u.M.<br />

2402<br />

Rechtsmedizinische Begutachtung - rechtliche und<br />

naturwissenschaftlich medizinische Grundlagen, praktische<br />

Anwendung<br />

n.Vereinb.<br />

B. Madea u.M<br />

2403<br />

Demonstration von Methoden der forensischen Chemie<br />

n.Vereinb.


B. Madea, F. Mußhoff<br />

2404<br />

Ärztliche Rechts- und Berufskunde<br />

Versicherungsmedizin<br />

Mo, Do 17<br />

B. Madea u.M.<br />

2405<br />

Vorlesung Angewandte Toxikologie I<br />

Blockveranstaltung n. Vereinb.<br />

F. Mußhoff<br />

2406<br />

Vorlesung Allgemeine Toxikologie I<br />

Blockveranstaltung n. Vereinb.<br />

F. Mußhoff<br />

2407<br />

Kolloquium zu ausgewählten Fragen der Rechtsmedizin<br />

Di n. Vereinb.<br />

B. Madea<br />

u.M.<br />

2408<br />

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten<br />

ganzt., im Institut<br />

B. Madea<br />

2409<br />

Forensische Molekularbiologie, Spurenkunde, Paternitätsgutachten<br />

n. Vereinb.<br />

B. Madea u.M.<br />

2410<br />

Rechtsmedizinische Begutachtung in foro<br />

n. Vereinb.<br />

B. Madea u.M.<br />

Humangenetik<br />

2420 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Medizinische Genetik. Begleitvorlesung zum Seminar Humangenetik<br />

(1. klin. Sem., 1.Semesterhälfte)<br />

Mi 14s.t.-15.30, HS Pharmakol. Inst.<br />

P. Propping, R.G. Weber<br />

2421 Veranstaltung nach neuer ÄAppO


Seminar Humangenetik. Unterricht in Kleingruppen<br />

(1. klin. Sem., 1.Semesterhälfte / Pflicht)<br />

Di 10.45-12.30 und Mi 10.45-12.30, Pharmakol. Inst.<br />

P. Propping, R.G. Weber, M.M. Nöthen, S. Cichon u.M.<br />

3120<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Humangenetik<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 5. klin. Sem. / Pflicht<br />

Mo-Do 14-15, s. Aushang<br />

2425<br />

Humangenetisches Kolloquium<br />

Do 12-13, s. Aushang, Bibl. d. Inst. f. Humangenetik<br />

P. Propping, R.G. Weber<br />

2426<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb.<br />

P. Propping<br />

2427<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten<br />

ganzt. n.Vereinb.<br />

R.G. Weber<br />

2808<br />

Seminar: Der Fet als Patient<br />

Do 16 c.t.-17 c.t., Bibliothek Frauenklinik<br />

Anmeldung im Sekretariat, Fr. Frechen (287-5942)<br />

U. Gembruch, A. Geipel, R. Schild, T. Kohl, P. Bartmann, J.<br />

Dembinski, A. Heep, R.G. Weber<br />

2635<br />

Kolloquium für Medizinische Genetik und Biomathematik<br />

Do 15.30-17, s. Aushang, Seminarraum IMBIE<br />

M.P. Baur, P. Propping<br />

Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin<br />

Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im<br />

Inst. für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin<br />

statt.<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Hämotherapie


Querschnittsbereich für Studierende des 3.+4. klin. Sem. / Pflicht<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

2460<br />

Praktikum der Klinischen Chemie und Hämatologie mit Übungen<br />

(1. klin. Sem., 2.Semesterhälfte / Pflicht)<br />

Do 10-13 od. 14-17, Kurssaal Inst. f. Physiol.Chemie, Nußallee<br />

L. Siekmann, P. Hanfland, B. Pötzsch, D. Klingmüller,<br />

N. Liappis, P. Lorbacher, M.-L. Rao, G. Röhle,<br />

A. von Rücker, H. Schlebusch, H.T. Schneider u.M.<br />

2440<br />

Transfusionsmedizin<br />

Anmeldung im Sekretariat erforderlich<br />

1-st, Fr 17 c.t., Bibliothek<br />

P. Hanfland B. Pötzsch<br />

2441<br />

Hämostaseologie und hämatologische Immunologie<br />

Anmeldung im Sekretariat erforderlich<br />

1-st, Di 11 c.t., Bibliothek<br />

B. Pötzsch, P. Hanfland<br />

2442<br />

Kolloquium über aktuelle Fragen der Trans\-fusions\-medi\-zin,<br />

Hämostaseologie und Hämatologie<br />

Anmeldung im Sekretariat erforderlich<br />

Mi 11.30-13, Bibliothek<br />

P. Hanfland<br />

2444<br />

Kurs der Klin.-chem.Untersuchungsmethoden mit Übungen f.<br />

Zahnmediziner (Pflicht)<br />

Do 14-17, Praktikumssaal Physiol.Chem.Inst.<br />

L. Siekmann, P. Hanfland, B. Pötzsch, D. Klingmüller, N. Liappis,<br />

P. Lorbacher, M.-L. Rao, G. Röhle, A. von Rücker, H. Schlebusch,<br />

H.T. Schneider u.M.<br />

2631<br />

Interdisziplinäres Seminar ''Hämatologie und Onkologie''<br />

Do 16.15-17.45, 14täg., Med. Klinik u. Poliklinik I<br />

I. Schmidt-Wolf, B. Pötzsch<br />

2446<br />

Therapeutischer Einsatz von Blut und Blutprodukten<br />

Mi 17-18, 14täg., Med. Klinik II<br />

B. Pötzsch, P. Hanfland<br />

2447<br />

Diagnostik und Therapie angeborener Blutungsleiden.<br />

1st n. Vereinb.<br />

R. Schwaab, B. Pötzsch, H.-H. Brackmann


2449<br />

Klinische und experimentelle Hämostaseologie<br />

Do 8-9, Bibliothek<br />

B. Pötzsch, R. Schwaab<br />

2450<br />

Doktorandenkolloquium<br />

Transfusionsmedizin, Hämostaseologie u. Hämatologie<br />

Mi 18-19, Bibliothek<br />

B. Pötzsch<br />

Klinische Chemie und Klinische Biochemie<br />

2460 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Praktikum der Klinischen Chemie und Hämatologie mit Übungen (<br />

2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Do 10-13 od. 14-17, Praktikumssaal Physiol.-Chem. Inst.<br />

L. Siekmann, P. Hanfland, D. Klingmüller, B. Pötzsch, D.<br />

Lütjohann, A. von Rücker, B. Stoffel-Wagner, M. Ludwig u.M<br />

2462 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Pathobiochemie der Zell- und Organfunktion (2. klin. Sem./<br />

Pflicht)<br />

Mi 13.30-15, HS Frauenklinik<br />

L. Siekmann, D. Klingmüller, D. Lütjohann, A. von<br />

Rücker, B. Stoffel-Wagner, M. Ludwig u.M.<br />

2462 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung Pathobiochemie (1. klin. Sem. , 2.Semesterhälfte)<br />

Mi 8.30-10, HS Frauenklinik<br />

L. Siekmann, D. Klingmüller, D. Lütjohann, A. von<br />

Rücker, B. Stoffel-Wagner, M. Ludwig u.M.<br />

2460 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Praktikum der Klinischen Chemie und Hämatologie<br />

(1. klin. Sem., 2.Semesterhälfte / Pflicht)<br />

Do 10.15-13.15 und 14-17, Kurssaal Inst. f. Physiol.Chemie,<br />

Nußallee<br />

L. Siekmann, P. Hanfland, D. Klingmüller, B. Pötzsch, D.<br />

Lütjohann, A. von Rücker, B. Stoffel-Wagner, M. Ludwig u.M.<br />

2461<br />

Kurs der klin.-chem.Untersuchungsmethoden mit Übungen f.<br />

Zahnmediziner (Pflicht)<br />

Do 10-13 od. 14-17, Praktikumssaal Physiol.-Chem.Inst.<br />

L. Siekmann, P. Hanfland, D. Klingmüller, B. Pötzsch, D.<br />

Lütjohann, A. von Rücker, B. Stoffel-Wagner, M. Ludwig u.M.


2463<br />

Anleitung zum selbständigen wiss. Arbeiten<br />

Mo-Fr, ganzt., Inst.f.Klin.Biochemie<br />

L. Siekmann, D. Klingmüller, A. von Rücker, B. Stoffel-Wagner, M.<br />

Ludwig<br />

2464<br />

Sexualhormone: Metabolismus und Wirkung<br />

1 st n.Vereinb., Inst.f.Klin.Biochemie<br />

B. Stoffel-Wagner<br />

2465<br />

Methoden der Hormonbestimmung<br />

1 st n.Vereinb., kl.HS Chirurgie<br />

L. Siekmann<br />

2466<br />

Klinische Endokrinologie<br />

1 st n.Vereinb., kl.HS Chirurgie,<br />

D. Klingmüller<br />

2468<br />

Aktuelle Fragen der Laboratoriumsmedizin<br />

Mo 16, Inst.f.Klin.Biochemie<br />

D. Klingmüller, A. von Rücker<br />

Klinische Radiologie und Strahlenbiologie<br />

a. Pflichtveranstaltungen:<br />

2480<br />

Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Kursus der Radiologie einschließlich Strahlenschutzkursus<br />

(2.klin.Sem./Pflicht), begrenzte Teilnehmerzahl, Unterricht in<br />

Gruppen<br />

Di, Do 13.30-15.45, HS Pathologie<br />

H.-J. Biersack, H. Christ, S. Flacke, N. Hortling,<br />

U. Jaeger, E. Keller, W. Kersjes, A. Kovacs, B. Kreft,<br />

Ch. Kuhl, H. Leipner, C. Leutner, N. Morakkabati-Spitz, H.<br />

Palmedo,<br />

M. Reinhardt, H.H. Schild, H. Schüller, H.M. Strunk, J. Textor,<br />

D. Trog, H. Urbach, M. von Falkenhausen, K. Wilhelm<br />

2480 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Kursus der Radiologie einschließlich Strahlenschutzkursus


(1.klin.Sem., 2. Semesterhälfte/Pflicht)<br />

begrenzte Teilnehmerzahl, Unterricht in Gruppen<br />

Di, Mi, Do 10.30-12, HS Pathologie<br />

H.-J. Biersack, H. Christ, S. Flacke, N. Hortling, U. Jaeger,<br />

E. Keller, W. Kersjes, A. Kovacs, B. Kreft, Ch. Kuhl, H. Leipner,<br />

C. Leutner, N. Morakkabati-Spitz, H. Palmedo, M. Reinhardt,<br />

H. Schüller, T. Sommer, H.M. Strunk, J. Textor, D. Trog,<br />

H. Urbach, M. von Falkenhausen, K. Wilhelm<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz.<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3.+4. klin. Sem. / Pflicht<br />

Teil Radiologie<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

H.-J. Biersack, M. Born, N. Hortling, U. Jaeger, R. Kader, J.<br />

Kandyba, G. Lutterbey, N. Morakkabati-Spitz, H. Palmedo, M.<br />

Reinhardt, R. Schaible, H.M. Strunk, K. Wilhelm,W. Willinek<br />

b. Empfohlene Veranstaltungen:<br />

2481<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Medizinische Strahlenkunde; Ergänzungsvorlesung zum<br />

Radiologischen Kurs<br />

Di 8.30-10<br />

H. Christ, S. Flacke, U. Jaeger, E. Keller, W. Kersjes,<br />

Ch. Kuhl, G. Layer, H. Leipner, H. H. Schild, H.M. Strunk,<br />

K. Wilhelm<br />

2484<br />

Radiologische Diagnostik für Fortgeschrittene<br />

empf. Veranst. für den 2. klin. Abschnitt<br />

Fr 13 c.t., HS Pathologie<br />

H. Schild, H.M. Strunk, K. Wilhelm<br />

2487<br />

Praktische Übungen in der Ultraschalldiagnostik<br />

Fr 14, Kurssaal Radiologie<br />

H. Schüller, H.M. Strunk<br />

2497<br />

Systematische Bildanalyse<br />

Do 17-18, HS Zentrale Röntgendiagnostik<br />

T. Schaub<br />

c. Weitere Veranstaltungen:<br />

2483<br />

MRT-Diagnostik für Fortgeschrittene<br />

Di 18 s.t.-20, MRT-Gebäude<br />

Vorbesprechung: Di 12.04.2005, 17, MRT-Gebäude<br />

T. Sommer


2485<br />

Radiologische Befunderhebung anhand praktischer Beispiele<br />

(f.Stud.im PJ)<br />

Do 15, Konferenzraum, Med.Poliklinik<br />

H.M. Strunk, C. Krautmacher, Ch. Manka u.M.<br />

2488<br />

Radiologisch-Chirurgisches Kolloquium<br />

Mo, Mi 15.30-16.30, Fr 14.30-15.30 Besprechungsraum Röntgenabtlg./Chirurgie<br />

S. Flacke, N. Hortling, U. Jaeger, H.M. Strunk,<br />

2686<br />

Radiologisch-unfallchirurgisches Kolloquium<br />

Di, Do 14.30-15.15, Fr 12-13 Besprechungsraum in der Radiolog.<br />

Klinik, Funktionseinheit Operative Fächer<br />

S. Flacke, N. Hortling, U. Jaeger, T. Sommer, H.M. Strunk,<br />

2489<br />

Radiologisch-internistisches Kolloquium<br />

Mo, Mi 15-15.45, Fr 14-14.45, gr. Besprechungsraum in der<br />

Medizinischen Klinik<br />

S. Flacke, N. Hortling, G. Lutterbey, T. Sommer, H.M. Strunk<br />

2498<br />

Radiologisch-chirurgisches-internistisches Kolloquium<br />

Do 15.30-17, gr. Besprechungsraum in der Medizinischen Klinik<br />

S. Flacke, N. Hortling, G. Lutterbey, H.M. Strunk,<br />

2482<br />

Radiologisch-neurochirurgisches Kolloquium<br />

Mo, Di, Do 15.30-16.30, Fr 14-15, Besprechungsraum FE<br />

Neurochirurgie<br />

N. Hortling, H. Urbach, M. von Falkenhausen, K. Wilhelm<br />

2496<br />

Radiologisch-urologisches Kolloquium<br />

Di, Do, Fr 15.30-16.15 Besprechungsraum in der Radiolog. Klinik,<br />

Funktionseinheit Operative Fächer<br />

S. Flacke, N. Hortling, T. Sommer, H.M. Strunk<br />

2490<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt<br />

ganzt.<br />

H. Schild u.M.<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

St.Nikolaus-Stifts-Hospital Andernach


H. Ponath<br />

u.M.<br />

Evang.Krankenhaus Bergisch-Gladbach<br />

G. Lasek<br />

u.M.<br />

Evang.Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

R. Wipperfürth<br />

u.M.<br />

Malteser-Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Hardtberg<br />

T. Eising<br />

St. Marien-Hospital <strong>Bonn</strong><br />

R. Tismer, Ch. Jörß<br />

Marien-Hospital Euskirchen<br />

F.R. Helmke u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

H.P. Hebestreit u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

P. Mattias<br />

DRK-Krankenhaus Neuwied<br />

K. Nilson u.M.<br />

Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen<br />

M. Crone<br />

Kreiskrankenhaus Waldbröl<br />

A. Sobbe u.M.<br />

Nuklearmedizin<br />

2480 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Kursus der Radiologie einschließlich Strahlenschutzkursus<br />

(2.klin.Sem./Pflicht), begrenzte Teilnehmerzahl, Unterricht in<br />

Gruppen<br />

Di, Do 13.30-15.45, HS Pathologie<br />

H.-J. Biersack u.M.<br />

2480 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Kursus der Radiologie einschließlich Strahlenschutzkursus<br />

(1.klin.Sem., 2. Semesterhälfte/Pflicht)


egrenzte Teilnehmerzahl, Unterricht in Gruppen<br />

Di, Mi, Do 10.30-12, HS Pathologie<br />

H.-J. Biersack, H. Christ, S. Flacke, N. Hortling, U. Jaeger,<br />

E. Keller, W. Kersjes, A. Kovacs, B. Kreft, Ch. Kuhl, H. Leipner,<br />

C. Leutner, N. Morakkabati-Spitz, H. Palmedo, M. Reinhardt,<br />

H. Schüller, T. Sommer, H.M. Strunk, J. Textor, D. Trog,<br />

H. Urbach, M. von Falkenhausen, K. Wilhelm<br />

2481 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Medizinische Strahlenkunde/Nuklearmedizin; Ergänzungsvorlesung<br />

zum Radiologischen Kurs<br />

Di 8.30-10<br />

H.-J. Biersack, H. Bender, H. Christ, E. Doppelfeld, S. Flacke,<br />

U. Jaeger, E. Keller, W. Kersjes, Ch. Kuhl, G. Layer, H. Leipner,<br />

H. Palmedo, M. Reinhardt, H. H. Schild, H.M. Strunk, K. Wilhelm<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz.<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3. klin. Sem. / Pflicht<br />

Teil Nuklearmedizin<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

H.-J. Biersack, M.J. Reinhardt, H. Palmedo, J. Risse, E. Klemm<br />

2512<br />

Einführung in Strahlenbiologie und Strahlenschutz<br />

Mi 16-16.45, Kurssaal, Klinik f. Nuklearmedizin<br />

R. Rödel, K. Reichmann, H. Palmedo, H.-J. Biersack<br />

2513<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten.<br />

Einführung in nuklearmed.Techniken<br />

einschl. elektronischer Datenverarbeitung<br />

ganzt. n.Vereinb.<br />

H.-J. Biersack, H. Bender, S. Guhlke, H. Palmedo, P. Pesheva, K.<br />

Reichmann, M. Reinhardt, J. Risse, R. Rödel,<br />

2514<br />

Emissionstomographie, Verfahren und klin. Anwendung<br />

Mi 15-15.45, Kurssaal, Klinik f.Nuklearmed.<br />

K. Reichmann, R. Rödel, H. Palmedo, D. v.Mallek, H.-J. Biersack<br />

2515<br />

Radioimmunologische Diagnostik<br />

Mi 9-11, HS Inst.f.Strahlenbiologie<br />

P. Oehr<br />

2516<br />

Nuklearmedizin für Biologen<br />

Do 9, HS Inst.f.Strahlenbiologie<br />

P. Oehr<br />

3140


Diagnostik u. Therapie maligner Erkrankungen<br />

- Teil 1 - Nuklearmedizin<br />

Do 13.30-15.15, HS Pathologie<br />

H.-J. Biersack, H. Bender, H. Palmedo, M. Reinhardt, K. Steen, D.<br />

v.Mallek<br />

2518<br />

Nuklearmedizinische Hirndiagnostik<br />

Do 17-17.45, Kurssaal Klinik f. Nuklearmedizin<br />

E. Klemm, K. Reichmann, H.-J. Biersack<br />

2520<br />

Neue Entwicklungen in der molekularen Medizin (Seminar)<br />

Di 19-20, Institut für Physiologische Chemie<br />

P. Pesheva<br />

2521<br />

Aktuelle Probleme der Neuro- und Tumorbiologie<br />

(Mitarbeiterseminar)<br />

14-tägig n. Vereinbarung, Klinik f. Nuklearmedizin, Seminarraum<br />

P. Pesheva, R. Probstmeier u.M.<br />

2522<br />

Aktuelle Themen der molekularen Neurobiologie<br />

14-tägig n. Vereinbarung, Klinik f. Nuklearmedizin, Seminarraum<br />

P. Pesheva, R. Probstmeier u.M.<br />

2523<br />

Methodische Grundlagen der Molekular- und Zelbiologie für<br />

Mediziner und Zahnmediziner (Vorlesung im Rahmen des CEMBIO-<br />

Masterstudiengangs)<br />

Do 18-20, Klinik f. Nuklearmedizin, Seminarraum<br />

P. Pesheva, R. Probstmeier, J. Winter<br />

2524<br />

Animal and human cell lines as expression systems (Praktikum im<br />

Rahmen des CEMBIO-Masterstudiengangs)<br />

Juli 2005, Klinik f. Nuklearmedizin, Seminarraum<br />

P. Pesheva, R. Probstmeier<br />

2525<br />

Einführung in die Gentechnik für Mediziner: Theorie und Anwendung<br />

Do 18-19, 1st n. Vereinb., Raum 110 (Sem.R.), Klinik f.<br />

Nuklearmedizin<br />

P. Pesheva, R. Probstmeier<br />

2519<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt<br />

im Fachgebiet der klinischen Nuklearmedizin<br />

(Praktisches Jahr/Pflicht)<br />

ganzt., Klinik f. Nuklearmedizin<br />

H.-J. Biersack u.M.


Lehrkrankenhäuser:<br />

Malteser-Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Hardtberg<br />

T. Krahe u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

K. Anger u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

P. Mattias u.M.<br />

DRK-Krankenhaus Neuwied<br />

K. Nilson u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Waldbröl<br />

A. Sobbe u.M.<br />

Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie<br />

Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im<br />

Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie<br />

statt.<br />

2530 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Übungen zur Biomathematik für Mediziner (1. klin. Sem./Pflicht)<br />

Hierzu wird die Veranstaltung 2531 empfohlen.<br />

Mo 13-15 oder 15-17<br />

M.P. Baur<br />

2531 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Einführung in die medizinische Statistik<br />

Begleitende Vorlesung zur Veranstaltung 2530<br />

Mo 10.15-11.45 und Do 10.15-11.45, HS Pathologie<br />

M.P. Baur, R. Fimmers<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische<br />

Informatik<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 4.+5. klin. Sem. / Pflicht<br />

Mo-Do 14-15 s. Vorankündigung<br />

T.F. Wienker, G. Quade<br />

2532<br />

Planung und Auswertung med.-wiss. Arbeiten<br />

Mo 15-17, nach Terminvereinb. Tel.287-5400


M.P. Baur, R. Fimmers, M. Knapp,<br />

C. Nicolay, K. Strauch, M. Bogdanow<br />

2533<br />

Einführung in die Benutzung von Statistik-Pro\-grammen auf dem<br />

Institutsrechner (mit praktischen Übungen); beschränkte<br />

Teilnehmerzahl<br />

n.Vereinb., Schulungsraum IMBIE<br />

M.P. Baur, R. Fimmers, G. Quade<br />

2534<br />

Quantitative Methoden in der genetischen Epidemiologie<br />

Di 10-12, Sem.Raum IMBIE<br />

M. Knapp, K. Strauch, M.P. Baur, T.F. Wienker<br />

2538<br />

Kolloquium für medizinische Genetik und Biomathematik<br />

Mi 11-12.30, nach Ankündigung, Seminarraum IMBIE<br />

T.F. Wienker, M.P. Baur, P. Propping, A. Schiller, M. Knapp, K.<br />

Strauch<br />

2539<br />

Datenbanken für die Humangenetik und deren Nutzung<br />

Termin n.Vereinb., Schulungsraum IMBIE<br />

T.F. Wienker, Ch. Kubisch<br />

2540<br />

Zweitägiges Blockseminar Örganisation der Gesundheits-<br />

Selbstverwaltung"<br />

(z.B. Niederlassung, DRGs, Qualitätssicherung, integrierte<br />

Versorgung, Berufsaussichten u.a.m.)<br />

Berufsvorbereitendes Seminar f. Studierende höherer Semester,<br />

AiP, PJ und Interessierte<br />

nach Ankündigung Fr 13-18 im Mai od. Juni, Seminarraum IMBIE<br />

M.L. Hansis<br />

Gesundheitswissenschaften --- Prävention<br />

2550<br />

Gesundheitspolitik und Management im Gesundheitswesen;<br />

Gesundheitsökonomie und Evaluation; Epidemiologie, Statistik und<br />

Informatik; Umwelt- und Arbeitsmedizin, Berufskrankheiten;<br />

Verhaltensmedizin, Gesundheitserziehung, Ernährung,<br />

Arteriosklerose; Gerontologie; Humangenetik; Suchtkrankheiten;<br />

Gesundheit von Mutter und Kind<br />

Fr 14.30-16, Bibliothek der Med.Poliklinik, 3. Stock<br />

E. Bierhoff, K.M. Keller, H. Müller-Miny, A. Overlack,<br />

G. Quade, R. Quade, H. Rink, H.-U. Schweikert, K. Steuer,<br />

P. Walger, K. Zerres


Interdisziplinäre und sonstige Lehrveranstaltungen<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

WF I, Wahlfach im Ersten Studienabschnitt / Pflicht<br />

Das Wahlfach kann aus den hierfür angebotenen Wahlfächern der<br />

<strong>Universität</strong> frei<br />

gewählt werden. Ausfürliche Informationen zum Wahlfach sowie eine<br />

Liste der bisher<br />

angebotenen Fächer finden Sie unter:<br />

http://www.meb.uni-bonn.de/anatomie/cellbio/<br />

wahlfach/I/studienabschnitt/wahlfach/I.htm<br />

Es wird empfohlen, das Wahlfach ab dem 3. Fachsemester zu<br />

absolvieren.<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

WF II, Wahlfach im Zweiten Studienabschnitt II / Pflicht<br />

Das Wahlfach kann aus den gemäß ÄAppO hierfür angebotenen<br />

Wahlfächern der Fakultät frei gewählt werden. Ein Merkblatt zum<br />

Wahlfach II finden Sie auf der Internetseite des Studiendekanates<br />

bzw. liegt im Studiendekanat aus.<br />

Es wird empfohlen, das Wahlfach im 6. klin.Semester zu<br />

absolvieren.<br />

3100 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Fächerübergreifende Unterrichtsveranstaltungen (3. klin.<br />

Sem./Pflicht)<br />

Di, Mi 16-17 s. Aushang<br />

3101 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Kurs Gesprächsführung und Kommunikation<br />

(2. klin. Sem., 2. Semesterhälfte /Pflicht)<br />

Di, Do 13.30-15, s. Aushang<br />

A. Rohde u.M.<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (1. + 2. klin.<br />

Sem./Pflicht)<br />

Fr 8.30-16 s. Aushang und Homepage Studiendekanat<br />

1. klin. Sem.:<br />

Teil Allgemeinmedizin<br />

Fr 8.30-16, 1 Termin in einer der akademischen Lehrpraxen, s.<br />

Aushang


Teil Augenheilkunde<br />

Fr 8.30-12, Gruppeneinteilung s. Aushang<br />

F.G. Holz, K. Löffler, P. Roggenkämper, N. Eter, C. Inhetvin-<br />

Hutter, u.M.<br />

Teil Dermatologie<br />

Fr 13-15.15, s. gesonderten Plan, HS Dermat. Klinik<br />

Th. Bieber, R. Bauer, D. von Bubnoff, L. Distelmaier,<br />

M. Feuring, T. Hagemann, G. Haidl, H.W. Kaiser,<br />

C.E. Lange, E. Klein, N. Novak, T. Tüting, E. Rabe,<br />

G. Reinhard, K. Steen, M. Uerlich, J. Wenzel<br />

Teil Innere Medizin<br />

Fr 8.30-16 s. Aushang<br />

B. Lüderitz u.M., T. Sauerbruch u.M., H. Vetter u.M.<br />

Teil Neurologie<br />

Fr 14-16, Neurologische Klinik<br />

Di 12.04.05 15-17, Einführungsveranstaltung, Neurologische Klinik<br />

Th. Klockgether, U. Schlegel, A. Hartmann, R. Schröder,<br />

R. Dodel, M. Heneka, U. Wüllner<br />

Teil Notfallmedizin<br />

Fr 8.30-16 s. gesonderten Plan, Übungsräume d. Klinik für<br />

Anästhesiologie, Tagesraum Wohnheim 3 (gegenüber der<br />

Neurologischen Klinik)<br />

U. Heister, J. Nadstawek, H. Röpcke, K. Rommelsheim, F. Stüber<br />

Teil Psychosomatik<br />

Mo 13-15, Psychosomatische Klinik<br />

R. Liedtke, F. Geiser, K. Imbierowicz<br />

2. klin. Sem.:<br />

Teil Chirurgie, Herzchirurgie, Unfallchirurgie,<br />

Fr 7-11 s. Aushang<br />

Teil Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Praktische Übungen und Seminar, Gruppen s. Aushang<br />

Fr 11-13<br />

W. Kuhn, U. Gembruch, H. van der Ven, Dozenten und<br />

Lehrassistenten<br />

Teil HNO-Heilkunde


Fr 8.30-16, Gruppeneinteilung siehe Plan<br />

M. Stein u. Assistenten der Klinik<br />

Teil Kinderheilkunde<br />

Teil Psychiatrie<br />

Fr. 14-15.30 Uhr, (s. Aushang HS Nervenzentrum)<br />

Teil Orthopädie<br />

Fr 7-11, Poliklinik<br />

O. Schmitt, A. Schmitz u. Lehrassistenten<br />

Teil Urologie<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Querschnittsbereiche für Studierende des 3.-5. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

Mo-Do 14-15, Gruppeneinteilung und Ort s. Aushang und Homepage<br />

Studiendekanat<br />

QB Public Health<br />

3.+5. klin. Sem.<br />

Teil Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche<br />

Gesundheitspflege<br />

Teil Prävention, Gesundheitsförderung<br />

Teil Klinische Umweltmedizin<br />

QB Infektiologie, Immunologie<br />

3.,4.+5. klin. Sem.<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

A.-M. Eis-Hübinger,<br />

B. Kupfer,<br />

G. Marklein,<br />

B. Matz,<br />

E. Molitor,<br />

K.-P. Schaal,<br />

O. Schildgen,<br />

A. Yassin<br />

QB Klinisch-pathologische Konferenz (CPC)<br />

3.4.+5. klin. Sem.<br />

Di-Do 14-15, HS Pathologie<br />

QB Medizin des Alterns und des alten Menschen


3.,4.+5. klin. Sem.<br />

Di-Do 14-15 s. Aushang<br />

QB Notfallmedizin<br />

3.,4.+5. klin. Sem.<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

QB Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie<br />

5. klin. Sem.<br />

Mo 14-16, Stat. Naunyn, Abt. f. Klin. Pharmakologie, Medizinische<br />

Klinik<br />

K. von Bergmann, H. Bönisch, K. Fink, M. Göthert, M. Igel, I. von<br />

Kügelgen, K. Racké, E. Schlicker, Th. Sudhop<br />

QB Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren<br />

3.,4.+5. klin. Sem.<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

QB Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz<br />

3.+ 4. klin. Sem.<br />

Teil Radiologie<br />

Di-Do 13 s.t.-14 s.t.<br />

H.-J. Biersack, M. Born, N. Hortling, U. Jaeger, R. Kader, J.<br />

Kandyba, G. Lutterbey, N. Morakkabati-Spitz, H. Palmedo, M.<br />

Reinhardt, R. Schaible, T. Sommer, H.M. Strunk, K. Wilhelm,W.<br />

Willinek,<br />

Teil Nuklearmedizin<br />

Di-Do 14-15<br />

H.-J. Biersack, M.J. Reinhardt, H. Palmedo, J. Risse, E. Klemm<br />

QB Tumormedizin operativ (Chirurgie, Urologie, HNO)<br />

3.,4.+5. klin. Sem.<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

QB Tumormedizin nicht-operativ (Dermatologie, Innere Medizin)<br />

3.,4.+5. klin. Sem.<br />

Mo-Do 14-15 s. Aushang<br />

R. Bauer, N. Novak u.M.<br />

QB Klinische Ethik<br />

4.+5. klin. Sem.<br />

Di-Fr 14-15<br />

H. Schott, W. Bruchhausen, C. Kaiser


QB Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische<br />

Informatik<br />

4.+5. klin. Sem.<br />

Mo-Do 14-15 s. Vorankündigung<br />

T.F. Wienker, G. Quade<br />

QB Palliativmedizin<br />

3.+ 5. klin. Sem.<br />

Di-Do 14-15<br />

E. Klaschik, H. Nauck, H. Hoffmann-Menzel<br />

QB Schmerztherpie<br />

3.+ 4. klin. Sem.<br />

Di-Do 14-15<br />

QB Humangenetik<br />

5. klin. Sem.<br />

Di-Do 14-15<br />

QB Hämotherapie<br />

Di-Do 14-15<br />

E. Klaschik, H. Nauck, H. Hoffmann-Menzel<br />

3135<br />

Vorlesung Interdisziplinäre Intensivmedizin (4. klin. Sem.)<br />

Mo 16-17, kl. HS Chirurgie<br />

A. Hoeft,<br />

Ch. Putensen,<br />

K. Rommelsheim,<br />

F. Stüber,<br />

D. Hausmann,<br />

K.O. Stumpe,<br />

I. Heinze,<br />

J. Nadstawek,<br />

C. Thees,<br />

H. Wrigge<br />

3140<br />

Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen:<br />

Pathologische Anatomie, Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie,<br />

Gynäkologie,<br />

HNO-Heilkunde, Neurochirurgie, Orthopädie, Pädiatrie, Radiologie,<br />

Nuklearmedizin,<br />

Urologie<br />

Do 13, Colloquium Raum, Pathol.Inst.<br />

R. Bauer, H.-J. Biersack, H. Bender, P. Bode, H.-P. Breuel,


P. Brühl, E. Doppelfeld, W. Entzian, H.-P. Fischer, F. Grünwald,<br />

G. Haidl, J. Hartlapp, C. Herberhold, H.-J. Illiger, H. Jürgens,<br />

Th. Krause, H.-W. Kreysel, L. Labedzki, N. Leipner, H.W.<br />

Niedecken,<br />

P. Oehr, H. Rüddel, K. Steen, R. Stiens, H. Straaten,<br />

H.J. Straehler-Pohl, H.-A. Vaupel, J. Vogel, J. Walpert, A. Werner<br />

3142<br />

Klinische Visite<br />

Veranstaltungsreihe für Studierende in klinischen Semestern<br />

Di und Do 17-19 (Studienplan s. Aushang und Homepage<br />

Studiendekanat)<br />

3143<br />

Interdisziplinäre Falldemonstrationen aus der Speziellen<br />

Pathologie<br />

(zusammen mit der Inneren Medizin, Chirurgie, Urologie, HNO und<br />

Radiologie)<br />

wöchentliche Termine s. Aushang und Homepage<br />

H.-P. Fischer, I. Gütgemann, G. Knöpfle, E. Wardelmann, N.<br />

Wernert, H. Zhou u. Assistenten<br />

3144<br />

Interdisziplinäre Falldemonstrationen aus der Speziellen<br />

Pathologie<br />

(in Krankenhäusern des <strong>Bonn</strong>er Raumes)<br />

wöchentliche Termine s. Aushang und Homepage<br />

R. Büttner<br />

3150<br />

Interdisziplinäres Kolloquium<br />

Innere Medizin in Fallbeispielen<br />

Mi 17, (jeden 2. Mi im Monat) Konferenzraum Med. Poliklinik<br />

H. Vetter, R. Düsing, K. Glänzer, P. Walger<br />

2572<br />

Clinical rounds / Seminar: EKG und kardiovasculäre<br />

Funktionsdiagnostik (auch in der vorlesungsfreien Zeit)<br />

Do 14-15, Bibliothek Med.Klinik<br />

B. Lüderitz, T. Lewalter, J.O. Schwab, K. Tiemann, S. Tasci, L.<br />

Lickfett, A. Yang<br />

2628<br />

V Akupunktur<br />

Zeit und Ort s. Aushang und Internetseite:<br />

http://www.meb.uni-bonn.de/fachschaft/studium/<br />

institutsaushaenge/institutsaushaenge/akupunktur.html<br />

P. Velling<br />

3141<br />

Grundlagen der Versuchstierkunde<br />

Termine n.Vereinb., Haus für Experimentelle Therapie (HET)


W. Eichelkraut, R. Tolbau.M.<br />

Palliativmedizin<br />

2552<br />

Grundzüge der Palliativmedizin --- Schmerztherapie,<br />

Symptomkontrolle, Kommunikation und Umgang mit unheilbar Kranken<br />

Zeit und Ort nach Ankündigung<br />

E. Klaschik, H. Nauck<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Palliativmedizin<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3.+5. klin. Sem. / Pflicht<br />

Mo-Do 14-15<br />

E. Klaschik, H. Nauck, H. Hoffmann-Menzel<br />

Molekulare Medizin und Experimentelle Immunologie<br />

a. Pflichtveranstaltung:<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Infektiologie, Immunologie<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3. klin. Sem. / Pflicht<br />

Mo-Do 14-15<br />

C. Kurts, P. Knolle<br />

b. Empfohlene Veranstaltung:<br />

2555<br />

Vorlesung: Grundzüge der Immunologie<br />

Di 17-18.30, Institut f. Molekulare Medizin<br />

C. Kurts, P. Knolle, E. Endl, A. Limmer<br />

c. Weitere Veranstaltungen:<br />

2556<br />

Seminar: Lokale Immunregulation<br />

Mi 8.30-10, Institut f. Molekulare Medizin<br />

L. Diehl, S. Burgdorf, E. Endl, A. Limmer, C. Kurts, P. Knolle<br />

2557<br />

Seminar: Immunbiologie<br />

Do 12.30-14, Institut f. Molekulare Medizin


L. Diehl, S. Burgdorf, E. Endl, A. Limmer, C. Kurts,<br />

P. Knolle, A. Hörauf<br />

2558<br />

Praktikum Immunologie u. Molekulare Biomedizin<br />

n.Vereinb., Institut f. Molekulare Medizin<br />

L. Diehl, S. Burgdorf, E. Endl, A. Limmer, C. Kurts, P. Knolle<br />

Allgemeinmedizin<br />

2560 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Kursus der Allgemeinmedizin (2. klin. Sem.,<br />

2.Semesterhälfte/Pflicht)<br />

Do 14-16<br />

J. von Aswege, I. Bürfent, H.-P. Romberg, H. Liese, E. Prechtel,<br />

W.D. Honig, K. Weckbecker, W.R. Weisbach<br />

2561 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Blockpraktikum Allgemeinmedizin (6. klin. Sem./Pflicht)<br />

1 Woche Mo-Fr 8-17, Akademische Lehrpraxen der <strong>Universität</strong> <strong>Bonn</strong>,<br />

Zentrale Verteilung bei Frau Wihnalek, Med. Poliklinik (Tel.<br />

287-2502)<br />

2561 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Blockpraktikum Allgemeinmedizin (5. klin. Sem./Pflicht)<br />

1 Woche Mo-Fr 8-17, Akademische Lehrpraxen der <strong>Universität</strong> <strong>Bonn</strong>,<br />

Zentrale Verteilung bei Frau Wihnalek, Med. Poliklinik (Tel.<br />

287-2502)<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (1. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Allgemeinmedizin<br />

Fr 8.30-16, 1 Termin in einer der akademischen Lehrpraxen, s.<br />

Aushang<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Medizin des Alterns und des alten Menschen<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3. klin. Sem. / Pflicht<br />

Mo-Do 14-15<br />

Innere Medizin


a. Pflichtveranstaltungen:<br />

2570 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Praktikum der Inneren Medizin Teil I SS, Teil II WS<br />

A) Systematische zweisemestrige Vorlesung mit<br />

Krankenvorstellungen (5. klin. Sem/Pflicht)<br />

Vorbesprechung: Mo 1. Semesterwoche<br />

Mo, Do 8-10, gr. HS Med. Klinik<br />

B. Lüderitz, T. Sauerbruch u. Fachkollegen<br />

2570 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Praktikum der Inneren Medizin<br />

A) Systematische Vorlesung mit Krankenvorstellungen (3. klin.<br />

Sem.)<br />

Vorbesprechung: Mo 1. Semesterwoche<br />

Mo 15-17, Do 15-17, gr. HS Med. Klinik<br />

B. Lüderitz, T. Sauerbruch u. Fachkollegen<br />

B) 3 Wochen Blockpraktikum (gemeinsam mit Poliklinik)<br />

(3.klin.Sem./Pflicht),<br />

Gruppeneinteilung 1-14 beachten!<br />

Vorbesprechung: Mo 8, gr. HS Med. Klinik<br />

Mo-Do 8-12, Med. Klinik, <strong>Bonn</strong>-Venusberg<br />

Mo-Do 8-12, Med. Poliklinik, Wilhelmstr. 35-37<br />

B. Baumeister,<br />

G. Bauriedel,<br />

R. Beckerhoff,<br />

K.A. Brensing,<br />

R. Düsing,<br />

F.L. Dumoulin,<br />

S. Ewig,<br />

W. Fehske,<br />

D. Flieger,<br />

H. Franck,<br />

U. Frotscher,<br />

A. Glasmacher,<br />

K. Glänzer,<br />

M. Gorschlüter,<br />

C. Grohé,<br />

E. Grube,<br />

J. Heller,<br />

U.R. Juergens,<br />

W. Jung,<br />

G. Klautke,<br />

H.U. Klehr,<br />

M. Klinz,


L. Leifeld,<br />

S. Lentini,<br />

T. Lewalter,<br />

L. Lickfett,<br />

H. von Lilienfeld-Toal,<br />

B. Lüderitz,<br />

M. Manz,<br />

Th. Mengden,<br />

E. Musch,<br />

D. Niese,<br />

M. Neubrand,<br />

H. Omran,<br />

D. Paar,<br />

L. Pizzulli,<br />

C. Rabe,<br />

C. Reichel,<br />

J. Rockstroh,<br />

T. Sauerbruch,<br />

H. Schäfer,<br />

Ch. Scheurlen,<br />

M. Schepke,<br />

I. Schmidt-Wolf,<br />

U. Schmitz,<br />

W. Schulte,<br />

J.O. Schwab,<br />

H.-U. Schweikert,<br />

M. Seidel,<br />

H.J. Sennekamp,<br />

M. Sorger,<br />

D. Skowasch,<br />

S. Stier,<br />

S. Tasci,<br />

K. Tiemann,<br />

C. Troatz,<br />

H. Vetter,<br />

P. Walger,<br />

A. Yang,<br />

H. Zeitler u.Lehrassistenten<br />

Klinische Visite zum Praktikum Innere Medizin am Krankenbett<br />

Medizinische Klinik des Kreiskrankenhauses Bad Homburg<br />

G. Bodem<br />

St.Barbara-Hospital Gladbeck, Innere Abteilung<br />

L. Geisler<br />

Marienkrankenhaus, Innere Abt., Schwerte (2 Wochen)<br />

H.G. Rohner


Marienkrankenhaus, Soest (vorlesungsfreie Zeit)<br />

H.R. Ochs<br />

DRK-Krankenhaus Neuwied<br />

G.E. Feurle, G. Lauck<br />

St. Agnes Hospital, Innere Abt., Bocholt<br />

J. Nitsch<br />

Kreiskrankenhaus Hofheim a. Ts.<br />

F. Vogel<br />

St. Johannes Hospital Duisburg<br />

G. Neumann<br />

Medizinische Klinik<br />

Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen<br />

U. Loos<br />

Medizinische Poliklinik<br />

H. Vetter, B. Weisser u.M.<br />

und in den unter Nr. 2626 aufgeführten Lehrkrankenhäusern<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (1. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Innere Medizin<br />

Fr 8.30-16 s. Aushang<br />

B. Lüderitz u.M., T. Sauerbruch u.M.<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Tumormedizin nicht-operativ<br />

Teil Innere Medizin<br />

3.,4.+5. klin. Sem./Pflicht<br />

b. Empfohlene Veranstaltungen:<br />

2572<br />

Clinical rounds / Seminar: EKG und kardiovasculäre<br />

Funktionsdiagnostik (auch in der vorlesungsfreien Zeit)<br />

Do 14-15, Bibliothek Med.Klinik<br />

B. Lüderitz, T. Lewalter, J.O. Schwab, K. Tiemann, S. Tasci, L.<br />

Lickfett, A. Yang<br />

2613<br />

Aktuelle Sonographie - Einführung und praktische Übungen<br />

s. Aushang<br />

P. Schiedermaier<br />

3142


Klinische Visite (Veranstaltungsreihe für Studierende in<br />

klinischen Semestern)<br />

Di und Do 17-19 (Studienplan s. Aushang und Homepage<br />

Studiendekanat)<br />

c. Weitere Veranstaltungen:<br />

2571<br />

Differentialdiagnose ausgewählter kardiovaskulärer Erkrankungen<br />

Di 17, Bibliothek Med.Klinik<br />

G. Bauriedel<br />

2573<br />

Klinische Pharmakologie II<br />

Vorbesprechung: Mo 1. Sem. Woche<br />

Mo 10.05-11, Gr. HS Medizin/Chirurgie<br />

K. von Bergmann, H. Berthold, H. Schwilden, Th. Sudhop<br />

2574<br />

Klinisch-Pharmakologische Visite<br />

n.Vereinb.<br />

K. von Bergmann, H. Berthold, Th. Sudhop<br />

2575<br />

Arzneimittelnebenwirkungen: Erfassung, Bewertung, Konsequenzen<br />

(Studenten im PJ)<br />

n.Vereinb., s. Aushang<br />

Ch. Reiter<br />

2576<br />

Seminar Rationale Arzneimitteltherapie (PJ-Studenten aller<br />

Kliniken)<br />

Do 13.15-14, Bibliothek Med.Klinik<br />

K. von Bergmann, H. Berthold, H. Schwilden, Th. Sudhop<br />

2577<br />

Kardiopulmonales Doktorandenseminar<br />

Di 18-19, Bibliothek Med.Klinik<br />

G. Bauriedel, H. Omran, T. Lewalter, K. Tiemann, J.O. Schwab<br />

2578<br />

Klinische Ernährungslehre und spezielle Diätetik I<br />

(für Mediziner und Ernährungswissenschaftler)<br />

Do 17.30-18.15, AVZ I, R 411<br />

O. Leiß, H. Kurig<br />

2579<br />

Auswertung von Elektrokardiogrammen mit praktischen Übungen<br />

Mi 14-16, HS Augenklinik<br />

W. Meyer


2580<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Fr ganzt., Med.Klinik, Labor 68<br />

K. von Bergmann, H. Berthold<br />

2581<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftl. Arbeiten in den<br />

Laboratorien d. Klinik<br />

Mo-Fr, ganzt. (auch in der vorlesungsfreien Zeit) mit Kolloquium<br />

14-tgl., nach Ankündigung; Mo 20, Bibliothek Med.Klinik<br />

G. Bauriedel, F.L. Dumoulin, Ch. Grohé, H.U. Klehr, T. Lewalter,<br />

B. Lüderitz, C. Reichel, J. Rockstroh, T. Sauerbruch, I. Schmidt-<br />

Wolf, U. Spengler, K. Tiemann, R. Woitas<br />

2582<br />

Klinisches Fortbildungsseminar<br />

Innere Medizin (3. klin. Studienabschnitt/Pflicht) (auch in der<br />

vorlesungsfreien Zeit)<br />

Do 17, Gr.HS Medizin/Chirurgie, nach Plan (s. Aushang)<br />

B. Lüderitz, T. Sauerbruch u.M.<br />

2583<br />

Interventionelle Therapie der koronaren Herzkrankheit<br />

Do 16-17, Petruskrankenhaus <strong>Bonn</strong>, Nachsorgeraum des<br />

Herzkatheterlabors<br />

L. Pizzulli<br />

2584<br />

Einführung in die Ultraschalldiagnostik des Herzens<br />

Mi 15, Gr HS Medizin/Chirurgie<br />

E. Grube<br />

2585<br />

Kardiologische Intensivmedizin<br />

Do 18, Bibliothek der Med.Klinik<br />

G. Bauriedel<br />

2586<br />

Seminar zur klinischen Fortbildung (nur 6. klin.Sem.), begrenzte<br />

Hörerzahl<br />

(auch in der vorlesungsfreien Zeit)<br />

Di 18, Gr. HS Medizin/Chirurgie, nach Plan (s. Aushang)<br />

Rückfragen unter Tel.:287-5255<br />

T. Sauerbruch u. habil. Mitarbeiter<br />

2587<br />

Nichtinvasive Kardiologie<br />

Mo 17, Bibliothek der Med. Klinik<br />

W. Fehske<br />

2588


Aktuelle Aspekte bei Nierenerkrankungen<br />

Do 11, Gr.HS Medizin/Chirurgie<br />

H.U. Klehr<br />

2589<br />

Angiologische Krankheitsbilder mit bes. Berücksichtigung des<br />

geriatrischen Patienten<br />

n.Vereinb., Konferenzraum Med.Poliklinik<br />

Th. Heinig, M. Martin<br />

2590<br />

Periphere Durchblutungsstörungen<br />

mit praktischen Übungen<br />

1 st n.Vereinb., s.Aushang<br />

G. Brecht-Torfs, P.G. Kirchhoff<br />

u.M.<br />

2591<br />

Pneumologisches Kolloquium<br />

Mi 13-14.30, Bibliothek Med. Klinik<br />

S. Tasci<br />

2592<br />

Klinik und Epidemiologie der Tropenkrankheiten, bes. der<br />

parasitenbedingten<br />

Di, Fr 10 Kurssaal, Inst.f.Med.Parasitologie<br />

H.M. Seitz<br />

2593<br />

Immunologisches und molekularbiologisches Laborseminar<br />

Do 17.15, 14-tg., Bibliothek Med. Klinik (s. Aushang)<br />

W.H. Caselmann, I. Schmidt-Wolf, U. Spengler<br />

2594<br />

Onkologisches Kolloquium<br />

Mi 16, Wartezimmer Onkologische Ambulanz, Med. Klinik<br />

A. Glasmacher, I. Schmidt-Wolf<br />

2595<br />

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten<br />

n.Vereinb.<br />

M. Gorschlüter, A. Glasmacher, A. Märten, I. Schmidt-Wolf<br />

2596<br />

Klinische Visite: Differentialdiagnose internistischer<br />

Erkrankungen (Gastroenterologie, Hepatologie,<br />

Infektionskrankheiten, Intensivmedizin, Nephrologie, Onkologie)<br />

Mi 14-16, Med. Klinik (s. Plan Sekretariat Sauerbruch)<br />

F.L. Dumoulin, A. Glasmacher, H.U. Klehr, D. Paar, J. Rockstroh,<br />

Ch. Reichel, R. Woitas, L. Leifeld, M. Schepke, T. Sauerbruch, Ch.<br />

Scheurlen, I. Schmidt-Wolf, U. Spengler


2597<br />

Klinische Immunologie<br />

Do 15, n.Vereinb.<br />

J. Rockstroh, U. Spengler, R. Woitas<br />

2598<br />

Klinisch infektiologische Lehrvisite<br />

Di 14, St. Wunderlich, Paul-Ehrlich-Haus, n.Vereinb.<br />

J. Rockstroh, U. Spengler<br />

2624<br />

Internistische Lehrvisite - ausgewählte nephrologische und<br />

gastroenterologische Probleme<br />

Mi 17-18.30, Besprechungsraum Neubau Dialyse, 1. Stock<br />

R. Woitas<br />

2599<br />

Technische Untersuchungen in der Gastroenterologie<br />

Di 11 n.Vereinb.<br />

M. Neubrand, Ch. Scheurlen<br />

2600<br />

Medizinische Poliklinik<br />

Mo 17.30-19, Konferentraum der Med. Poliklinik<br />

H. Vetter, R. Düsing, P. Walger<br />

2601<br />

Klinische Pathophysiologie<br />

Mi 15-16.30, Konferenzraum der Med. Poliklinik<br />

D. Bokemeyer, R. Düsing, J. Gouni-Berthold, Ch. Grohé, Y. Ko, R.<br />

Kolloch, H.J. Kramer, M. Ludwig, H. Mattern, Th. Mengden, H.<br />

Meyer-Lehnert, S. Miederer, K. Overlack, U. Schmitz, H.-U.<br />

Schweikert, St. Seewald, G. Trübestein, H. Vetter<br />

2602<br />

Anleitung zum wiss. Arbeiten in den Laboratorien der Medizinischen<br />

Poliklinik<br />

Mo-Sa, ganzt.<br />

R. Düsing, K. Glänzer, Ch. Grohé, H.J. Kramer, H.-U. Schweikert,<br />

H. Vetter<br />

2603<br />

Nicht-invasive Untersuchungsverfahren in der Kardiologie mit<br />

praktischen Übungen<br />

2 st n.Vereinb., Konferenzraum der Med. Poliklinik<br />

K. Glänzer<br />

2604<br />

Innere Medizin für Studierende d. Zahnheilkunde<br />

Mo 17-19, kl. HS d. Zahnklinik


D. Bokemeyer, K. Glänzer, Ch. Grohé, U.R. Juergens, Y. Ko, M.<br />

Ludwig, Th. Mengden, Th. Neuhaus, Ch. Schmidt, U. Schmitz, St.<br />

Seewald, M. Seidel, P. Walger<br />

2605<br />

Klinische Endokrinologie<br />

n.Vereinb.<br />

D. Klingmüller, H.-U. Schweikert<br />

2606<br />

Diagnostik und Therapie peripherer Gefäßerkrankungen<br />

n.Vereinb., Med. Poliklinik<br />

G. Trübestein<br />

2607<br />

Geriatrische Krankheitsbilder im Rahmen der Inneren Medizin:<br />

Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie<br />

n.Vereinb., Konferenzraum der Med.Poliklinik<br />

M. Martin<br />

2608<br />

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises<br />

Mo 17, Konferenzraum der Med.Poliklink<br />

H. Mattern<br />

2609<br />

Kardiologische Notfälle<br />

2 st n.Vereinb., Med.Poliklinik u. Labor<br />

K. Glänzer u.M.<br />

2610<br />

Einführung in die Elektrokardiographie<br />

Do 16-17, Konferenzraum der Med.Poliklinik<br />

K. Glänzer, Th. Mengden u.M.<br />

2611<br />

Gastroenterologische Diagnostik und Therapie<br />

Di 9-11, Konferenzraum u. Labor<br />

B. Baumeister<br />

2612<br />

Klinische Demonstrationen mit Fallbeispielen und<br />

anschl. Visite (bis 25 Teilnehmer)<br />

Di 14.15-17.15, Konferenzraum der Med.Poliklinik<br />

H. Vetter, R. Düsing u.M.<br />

2614<br />

Internistisches Kolloquium (auch in der vorlesungsfreien Zeit)<br />

Do 17-18.30, Konferenzraum der Med.Poliklinik<br />

H. Vetter u.M.<br />

3150


Interdisziplinäres Kolloquium<br />

Innere Medizin in Fallbeispielen<br />

Mi 17, (jeden 2. Mi im Monat) Konferenzraum Med. Poliklinik<br />

H. Vetter, R. Düsing, K. Glänzer, P. Walger<br />

2615<br />

Kardiologische Sprechstunde<br />

Mi 14-16, Praxis Theaterplatz 3, <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

G. Fricke<br />

2616<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

n.Vereinb., Praxis Theaterplatz 3, <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

G. Fricke<br />

2617<br />

Einführung in die Klinische Echokardiographie<br />

Mi 12-14, Praxis Theaterplatz 3, <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

G. Fricke<br />

2618<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

n.Vereinb.<br />

Ch. Grohé, H. Vetter<br />

2620<br />

Zelluläre Mechanismen bei der Pathogenese<br />

kardiovaskulärer Erkrankungen<br />

Mo 15, Konferenzraum Pathophysiologie II<br />

G. Baumgarten, Ch. Grohé, P. Knüfermann, R. Meyer<br />

2622<br />

Forschungsseminar der Med.Poliklinik<br />

Mi 17, 14-tgl.<br />

R. Düsing, H. Vetter, Ch. Grohé<br />

2623<br />

Theoretische Grundlagen der gastroenterologischen Endoskopie<br />

n.Vereinb.<br />

S. Miederer<br />

2625<br />

Poliklinische Patientenvorstellung<br />

Mo-Fr 12, Konferenzraum Med. Poliklinik<br />

H. Vetter, Th. Mengden u.M.<br />

2627<br />

Medizinische Rehabilitation<br />

Fr 17 n.Vereinb., Bibliothek der Med. Klinik und Poliklinik<br />

C. Reichel<br />

2629


Ernährungsmedizin<br />

Di 17-18.45, Konferenzraum Med. Poliklinik<br />

G. Ulrich-Merzenich, R. Siener<br />

2630<br />

Nicht invasive Elektrophysiologie des Herzens<br />

auch in der vorlesungsfreien Zeit<br />

Di 17-17.45, Besprechungsraum OA Sekretariat, Med. Klinik II<br />

J.O. Schwab<br />

2631<br />

Interdisziplinäres Seminar Hämatologie und Onkologie WS und SS<br />

(f. alle klin. Sem. und PJ)<br />

Di 16.15-17.45, 14-tgl., s.Aushang, Paul Ehrlich Haus, Sem. Raum<br />

004<br />

I. Schmidt-Wolf, H. Ade, P. Albers, Th. Bauknecht, Th. Bieber, A.<br />

Glasmacher, M. Glorschlüter, R. Kleinschmidt,<br />

A. Märten, B. Pötzsch, T. Sauerbruch, U. Schlegel, H. Schüller, C.<br />

Ziske<br />

2632<br />

Diagnostik von Herzklappenfehlern unter bes. Berücksichtigung des<br />

Herzultraschalls<br />

Do 16.30-18, Marienhospital <strong>Bonn</strong>, Konferenzraum C<br />

H. Omran<br />

2633<br />

Gesundheitsrisiko der Frau<br />

Mi 12-13, 14-tgl., Bibliothek der Medizinischen Klinik<br />

Ch. Grohé<br />

2634<br />

Pathomechanismen von Mikrozirkulationsstörungen<br />

Mi 18.30-20, 14-tgl., Bibliothek der Medizinischen Klinik<br />

U. Fink, Ch. Grohé, T. Lewalter, R. Meyer, K. Tiemann<br />

2635<br />

Seminar: Einführung in die klinische Rheumatologie<br />

Di 13 s.t., 14-tgl., Konferenzraum der Med. Poliklinik<br />

H. Vetter, U. Ulrich-Merzenich, H. Mattern, M. Seidel<br />

2636<br />

Echokardiographisches Kolloquium und Falldiskussion (MPJ)<br />

auch in der vorlesungsfreien Zeit<br />

Mo 17.15-18, Echokardiographie-Labor<br />

K. Tiemann<br />

2637<br />

Zell- und molekularbiologische Methodik in der Biomedizin<br />

jeweils letzter Mittwoch im Monat, 15.30, Medizinische Klinik,<br />

Raum 60<br />

A. Märten, I. Schmidt-Wolf


2638<br />

Infektiologisches Kolloquium<br />

Mo 16-17, HS Pathologie<br />

J. Rockstroh<br />

2639<br />

Ausgwählte rhythmologische Falldarstellungen<br />

Do 17-17.45, Bibliothek Medizinische Klinik<br />

L. Lickfett<br />

2640<br />

Interventionelle Kardiologie<br />

Mo 16-17, Bibliothek Medizinische Klinik<br />

G. Bauriedel<br />

2626<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt im Fachgebiet Innere<br />

Medizin ganzt., Med. Klinik,<br />

B. Lüderitz, T. Sauerbruch u.M.<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

St.Nikolaus-Stifts-Hospital Andernach<br />

A. Steinmetz u.M.<br />

Evang.Krankenhaus Bergisch Gladbach<br />

P. Schweizer u.M.<br />

Evang.Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

J. Homann u.M.<br />

Malteser-Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Hardtberg<br />

A. Löffler u.M.<br />

St.Marien-Hospital <strong>Bonn</strong><br />

H. Omran u.M.<br />

Marien-Hospital Euskirchen<br />

H. Kahles u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

K. Henrichs, R. Hörmann, H. Kingreen, J. Lorenz u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

K. Knyrim, P. Wirtz u.M.<br />

DRK-Krankenhaus Neuwied<br />

G.E. Feurle, G. Lauck u.M.<br />

Evang.Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen


J. Labenz u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Waldbröl<br />

F.-E. Bauer, K.O. Bischoff, L. Labedzki<br />

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (1.klin.Sem./Pflicht)<br />

Teil Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin und<br />

Psychotherapie<br />

Mo 13-15, Psychosomatische Klinik<br />

R. Liedtke, K. Imbierowicz, F. Geiser<br />

2641 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Praktikum der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie<br />

(5. klin. Sem. / Pflicht)<br />

Fr 10-12, Psychosomatische Klinik<br />

R. Liedtke u.M.<br />

2642<br />

Praktikumsbegleitende Vorlesung Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie, s. Veranstaltung Nr. 2641 (5. klin. Sem.)<br />

Fr 9-9.45, gr. HS Med. Klinik<br />

R. Liedtke u.M.<br />

2643<br />

Psychosomatische Fallkonferenz<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Mi 14.15, Psychosomatische Poliklinik<br />

F. Geiser, K. Imbierowicz, R. Liedtke<br />

2644<br />

Doktoranden-Seminar<br />

Ort: Bibliothek der Psychosomatischen Klinik, Zeit: n.Vereinb.<br />

F. Geiser, K. Imbierowicz, R. Conrad, R. Liedtke<br />

2645<br />

Balint-Gruppe<br />

Für Studenten im PJ, Anmeldung erforderlich<br />

K. Imbierowicz, F. Geiser


Chirurgie<br />

a. Pflichtveranstaltungen:<br />

2650 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Praktikum der Chirurgie I (4. + 5. klin. Sem.,<br />

praktikumsbegleitende Vorlesung)<br />

Di 8-10, Do 10-12, gr. HS Chir.Klinik<br />

A. Hirner, Ch. Rangger, A. Welzu.M.<br />

2651 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Praktikum der Chirurgie II<br />

Wochenbegleitendes Praktikum (3 Wochen) (5. klin. Sem.)<br />

Mo bis Do 8-12, auf den Stationen der Kliniken,<br />

Gruppeneinteilung: s. Aushang<br />

Alternativ: 1 Woche Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit<br />

(zwischen 3. und 4. Semester) Anmeldung: Bibliothek Chirurgisches<br />

Zentrum<br />

Alternativ: 2 Wochen Blockpraktikum in einem der<br />

Lehrkrankenhäuser<br />

in der vorlesungsfreien Zeit.<br />

A. Hirner, Ch. Rangger, A. Welz u.M.<br />

2650 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung der Chirurgie (4. klin. Sem.)<br />

Di 15-17, gr. HS Chir.Klinik<br />

Do 15-16, kl. HS Chir.Klinik<br />

A. Hirner, Ch. Rangger, A. Welz, T. Minor, R. Reich<br />

2651 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Praktikum der Chirurgie<br />

Wochenbegleitendes Praktikum (3 Wochen) (4. klin. Sem./Pflicht)<br />

Mo bis Do 8-12, auf den Stationen der Kliniken,<br />

Gruppeneinteilung: s. Aushang<br />

Alternativ: 2 Wochen Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit<br />

(zwischen 3. und 4. Semester) Anmeldung: Bibliothek Chirurgisches<br />

Zentrum<br />

Alternativ: 2 Wochen Blockpraktikum in einem der<br />

Lehrkrankenhäuser<br />

in der vorlesungsfreien Zeit<br />

A. Hirner, Ch. Rangger, A. Welz, R.H. Reich, J. Kalff, J. Likungu,<br />

C.J. Preuße, N. Schwarz, M. Wolff, Ch. Burger, Ch. Schmitz, A.<br />

Florczyk u.M.<br />

2652<br />

Praktikum der Chirurgie für Zahnmediziner I<br />

Do 14.00-15.30, Chir. Klinik, alte Station Sauerbruch, Zimmer 104<br />

M. Kaminski, Ch. Burger, A. Florczyk, St. Schröder, H. Lauschke,<br />

N. Schwarz, J. Kalff, G. Mommertz, A. Türler, M. Windemuth<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO


GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Chirurgie, Herzchirurgie, Unfallchirurgie<br />

Fr 7-11 s. Aushang<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Tumormedizin operativ (3.,4. und 5. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Chirurgie<br />

Mo-Do 14-15, s.Aushang<br />

b. Empfehlenswerte Veranstaltungen<br />

für das 6. klinische Semester / Veranstaltungen für Studierende im<br />

PJ:<br />

2656<br />

Repetitorium Chirurgicum<br />

Fr 11-13, kl. HS Chirurgische Klinik<br />

W.M. Bartsch,<br />

A. Blömer,<br />

P. Decker,<br />

C. Esser,<br />

H. Hansen,<br />

M. Henrich,<br />

G. Horeyseck,<br />

K. Jaeger,<br />

J. Jakschik,<br />

U. Kania,<br />

G. Klimes,<br />

G. Krönung,<br />

J. Kühr,<br />

A. Müller,<br />

J. Remig,<br />

V. Nutz,<br />

Th. Riemenschneider,<br />

B. Schneider, G. Späth, K. Steuer<br />

2654<br />

Kolloquium für Studierende im PJ (auch in der vorlesungsfreien<br />

Zeit)<br />

Do 14.30-15.30, 1.Stock, Seminarraum, frühere Stat. Sauerbruch,<br />

Chirurgisches Zentrum<br />

M. Wolff, J. Kalff, M. Kaminski, A. Florczyk, Ch. Burger,N.<br />

Schwarz, H. von Essen, M. Windemuth<br />

2671<br />

Gips- und Nähkurs<br />

Zeit und Ort s. Aushang, Anmeldung s. Aushang<br />

A. Hirner u. Mitarbeiter der Chirurgie und Unfallchirurgie<br />

3142


Klinische Visite<br />

Termine lt. Aushang<br />

J. Kalff<br />

c. Weitere Veranstaltungen:<br />

2725<br />

Orthopädisch-traumatologisches Kolloquium (Themen nach Aushang)<br />

Mi 15.15-16, Seminarraum d. Klinik f. Unfallchirurgie, 1.OG<br />

O. Schmitt, Ch. Rangger u.M<br />

2687<br />

Kolloquium Chirurgie/Radiologie<br />

Mo -Do 15.30-16.15, Fr 14-14.45, Röntgenabt.Chirurgie,<br />

Besprechungsraum<br />

A. Hirner, H. Schild<br />

2655<br />

Chirurgische Operationen<br />

Mo-Fr 8.00-13.00, Operationsabteilung, Chir.Klinik<br />

(auch in der vorlesungsfreien Zeit) nach Voranmeldung bei den<br />

Oberärzten<br />

A. Hirner u.M.<br />

2681<br />

Kardiologisch-kardiochirurgische Fallkonferenz<br />

Do 16.30-18.00, Konferenzraum Herzchirurgie<br />

A. Welz, H.J. Simon, C.J. Preuße, J. Likungu, Ch. Schmitz<br />

2682<br />

Klin. Visite u. Besprechung herzchir. Krankheits\-bilder für<br />

Studierende im PJ<br />

Mo-Fr 7.30-8.30 (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Operatives<br />

Zentrum, Besprechungsraum Herzchirurgie<br />

A. Welz, C.J. Preuße, J. Likungu, Ch. Schmitz<br />

2683<br />

Klinische Falldemonstration in der Unfallchirurgie<br />

Mo-Fr 14-15 (auch in der vorlesungsfreien Zeit),<br />

Röntgenabt. Chir. Zentrum, Besprechungsraum<br />

Ch. Rangger, H. Schild<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

A. Hirner, Ch. Rangger, A. Welz, C.J. Preuße, J. Likungu, Ch.<br />

Schmitz<br />

2684<br />

Unfallchirurgische Operationen<br />

Mo-Fr 8-14, Operationsabteilung (Anmeldung über Sekretariat Tel.:<br />

287-9172)<br />

Ch. Rangger, Ch. Burger, M. Windemuth, A. Florczyk


2688<br />

Herzchirurgische Operationen<br />

Mo, Fr 8-13, Operationsabteilung (Anmeldung über Sekretariat<br />

Tel.: 287-4190)<br />

A. Welz, C.J. Preuße, J. Likungu, Ch. Schmitz<br />

2689<br />

Kardiologische und kardiochirurgische Fallvorstellung<br />

4 x wöchentlich, 2st n.Vereinb., gr.HS<br />

E. Grube, J. Keutel, A. Welz, C.J. Preuße, D. Redel,<br />

H.J. Simon, Ch. Schmitz<br />

2693<br />

Unfallchirurgisches Kolloquium<br />

n. tel. Vereinb. (287-9172), Unfallchirurgische Ambulanz<br />

M. Windemuth<br />

2691<br />

Prinzipien der Unfallchirurgie<br />

Mi 14-15 (auch vorlesungsfreie Zeit), kl. HS Chir.<br />

Ch. Rangger, Ch. Burger, A. Florczyk, H. von Essen, M. Windemuth<br />

2690<br />

Kinderkardiologische / kinderkardiochirurgische Fälle und<br />

Probleme<br />

Fr 16, 14-tgl., Ort n.Vereinb.<br />

A. Welz, J. Breuer, C.J. Preuße, Ch. Schmitz<br />

2692<br />

Sonographie chirurgischer Krankheitsbilder<br />

Termine laut Plan<br />

M. Kaminski<br />

2678<br />

Pathophysiologische Fragen aus der operativen Medizin (Kolloquium)<br />

Fr 12 n. Vereinb., Seminarraum Sektion Chir. Forschung<br />

T. Minor<br />

2679<br />

EDV in der medizinischen Forschung<br />

Einführungkurs 1st n. Vereinb., Sektion Chir. Forschung<br />

T. Minor, R. Tolba<br />

d. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten:<br />

2657<br />

A. Hirner<br />

2685


A. Welz, Ch. Schmitz<br />

2660<br />

U. Kania<br />

2661<br />

P. Decker<br />

2662<br />

D. Decker<br />

2663<br />

ganztägig n. Vereinb., Chir. Forschungslabor<br />

T. Minor<br />

2664<br />

Ch. Rangger, Ch. Burger, H. von Essen<br />

2665<br />

H. Lauschke<br />

2666<br />

J. Kalff,M. Wolff<br />

2667<br />

Ch. Burger<br />

2676<br />

Doktorandenseminar, s. Aushang<br />

M. Henrich, N. Schwarz<br />

2668<br />

Doktorandenseminar<br />

H. von Essen<br />

2669<br />

Klinische Visite mit Kolloquium<br />

Evgl. Krankenhaus Köln, Weyertal 76, 50931 Köln<br />

V. Nutz<br />

e. Lehrkrankenhäuser:<br />

DRK Krankenhaus Neuwied:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

Th. Riemenschneider<br />

2672<br />

Doktorandenseminar


Th. Riemenschneider<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

Th. Riemenschneider u.M.<br />

Evangelisches Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

A. Müller<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

M. Baumgart u.M.<br />

2658<br />

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten<br />

N.N.<br />

St. Nikolaus-Stifts-Hospital Andernach:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

K. Fischer<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

K. Fischer u.M.<br />

Evangelisches Krankenhaus Bergisch-Gladbach:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

K.F. Bieber<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

R. Schmitz u.M.<br />

Evangelisches Waldkrankenhaus <strong>Bonn</strong>-Godesberg:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

D. Schröder<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

D. Schröder u.M.<br />

Malteser-Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Hardtberg:


2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

H.W. Keller<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

H.W. Keller u.M.<br />

St.Marien-Hospital <strong>Bonn</strong>:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

B. Schneider<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

B. Schneider u.M.<br />

2675<br />

Doktorandenseminar<br />

B. Schneider<br />

Marien-Hospital Euskirchen:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

H. Schwering<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

H. Schwering u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

Ch. Kelm<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

Ch. Kelm<br />

Kreiskrankenhaus Mechernich:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

N. Rohm<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

N. Rohm


Asklepios-Kinderklinik Sankt Augustin<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

H. Birkholdt<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

H. Birkholdt<br />

Kreiskrankenhaus Waldbröhl:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

B. Kessler<br />

2686<br />

Praktische Ausbildung im PJ<br />

B. Kessler u.M.<br />

f. Weitere an der Ausbildung beteiligte Krankenhäuser:<br />

St. Barbara-Hospital Gladbeck:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

A. Blömer<br />

Krankenhaus der Borromäerinnen Trier:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

P. Decker<br />

Städtisches Krankenhaus Siegburg:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

G. Horeyseck<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

J. Kühr<br />

2674<br />

Klinische Visite mit Kolloquium<br />

Mi 14-26<br />

G. Horeyseck<br />

2680


Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

G. Horeyseck<br />

Marien-Hospital Brühl:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

K. Jaeger<br />

2673<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

K. Jaeger<br />

Städtisches Krankenhaus Gütersloh:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

M. Varney<br />

St.Johannes-Hospital <strong>Bonn</strong>:<br />

2651<br />

2wöchiges Blockpraktikum<br />

J. Remig<br />

Evang. Krankenhaus Köln-Weyertal:<br />

2669<br />

Klinische Visite mit Kolloquium<br />

Do 16-17.30<br />

V. Nutz<br />

2670<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

V. Nutz<br />

Urologie<br />

2700 Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Praktikum der Urologie (4.klin.Sem./Pflicht)<br />

Gruppeneinteilung A, B, C<br />

Mo-Do 08-12<br />

Wahlweise Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit<br />

S.C. Müller u.M.<br />

2701<br />

Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Einführung in das Praktikum der Urologie (4.klin.Sem.)


Mo 15-16, Kl.HS<br />

S.C. Mülleru.M.<br />

2700 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Blockraktikum der Urologie (4. klin.Sem./Pflicht)<br />

Gruppeneinteilung A, B, C<br />

1 Woche Blockpraktikum, Mo-Do 7.30-12 + Theorie Fr 13-15,<br />

Urologische Stationen; Wahlweise Blockpraktikum in der<br />

vorlesungsfreien Zeit<br />

Gruppeneinteilung: Zeit und Ort s. Aushang<br />

S.C. Müller u.M.<br />

2701 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung der Urologie (4.klin.Sem)<br />

Mo 15-16, kl.HS Chirurgie<br />

S.C. Müller, H.D. Adolphs, P. Albers, D. Bach, H. Buszello, D.<br />

Heimbach, A. Hesse, N. Jäger, W.-D. Miersch, P. Brühl, D. Molitor,<br />

H. Porst, G. Schoeneich, P. Winter, S. Schumacher, J. Leißner, F.<br />

Oberpenning<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Urologie<br />

3120<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Tumormedizin operativ (3.,4.+5. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Urologie<br />

Mo-Do 14-15, Gruppeneinteilung und Ort s. Aushang und Homepage<br />

Studiendekanat<br />

2703<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Wahlfach Urologie (Wahlfach II, empfohlen für das 6. klin. Sem.)<br />

Fr 8-12, max. 3 Studenten<br />

F. Oberpenning u. alle OÄ<br />

2702<br />

Spezifische u. unspezifische urogenitale Infektionen<br />

1 st n.Vereinb.<br />

P. Brühl<br />

2704<br />

Pathobiochemie der Urolithiasis<br />

1 st n.Vereinb.<br />

N. Laube<br />

2707<br />

Ultraschallkurs Urologische Sonographie<br />

Mo 17-18 n. Vereinb.<br />

F. Oberpenning


2708<br />

Urologisches Videoprogramm<br />

1 st n.Vereinb.<br />

N.N.<br />

2706<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt für das Fachgebiet<br />

Urologie (Praktisches Jahr/Pflicht)<br />

5 st pro Tag, Urolog.Klinik<br />

S.C. Müller<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

St.Nikolaus-Stifts-Hospital Andernach<br />

V. Lent u.M.<br />

Evang.Krankenhaus Bad Godesberg<br />

R. Vorreuther u.M.<br />

Malteser Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Hardtberg<br />

A. Knipper u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

P.H. Walz u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

R. Stratmeyer u.M.<br />

Evang.Jung-Stilling Krankenhaus Siegen<br />

N.N.<br />

Orthopädie<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Orthopädie<br />

Fr 7-11, Poliklinik<br />

O. Schmitt, A. Schmitz u. Lehrassistenten<br />

2721 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung Orthopädie (begleitend zum Blockpraktikum,4. klin.<br />

Sem.)<br />

Mi 15-16, gr. HS Chirurgie<br />

O. Schmitt, A. Schmitz, O. Diedrich, C. Kraft<br />

2723 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Blockpraktikum Orthopädie (4. klin. Sem./Pflicht)


2 Wochen, Mo-Do 8-12<br />

O. Schmitt u. Lehrassistenten<br />

2724<br />

Knochenstoffwechselerkrankungen<br />

Do 15, Bibliothek d. Orthopäd. Klinik<br />

F. Koch<br />

2725<br />

Orthopädisch-traumatologisches Kolloquium (Themen nach Aushang)<br />

Mi 15.15-16, Seminarraum d. Klinik f. Unfallchirurgie, 1.OG<br />

O. Schmitt, Ch. Rangger u.M<br />

2727<br />

Arbeitsmedizin: Berufskrankheiten aus orthopädischer Sicht<br />

Fr 14.15 nach Plan, HS Klinik f. Dermatologie<br />

A. Schmitz<br />

2728<br />

Ausgewählte orthopädische Krankheitsbilder<br />

Fr 15, Seminarraum Augenklinik<br />

M. Menge, U. Wagner, Th. Wallny, U.v. Deimling, F. Koch, R.<br />

Meßler, G. Anders<br />

2729<br />

Repetitorium der Orthopädie<br />

Fr 11-13, Orthopäd. Krankenstationen<br />

M. Menge<br />

2730<br />

Spezielle Probleme der Endoprothetik<br />

Do 16, Bibliothek d. Orthopäd. Klinik<br />

H. Meßler<br />

2731<br />

Wirbelsäulenerkrankungen, Diagnostik und Therapie<br />

Mi 17, Bibliothek d. Orthopäd. Klinik<br />

G. Anders<br />

2732<br />

Rheumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates und Grenzgebiete<br />

Mi 16, Bibliothek d. Orthopäd. Klinik<br />

P. Hofmann<br />

2733<br />

Seminar über Probleme der Biomechanik<br />

Mo 13-15, Biophysikal. Abt. d. Klinik<br />

G. Schumpe<br />

2734<br />

Anleitung zum selbst. wiss. Arbeiten f. med. Doktoranden<br />

ganztägig n.Vereinb., Biophysik., Abt. Orthopäd. Klinik


O. Schmitt, G. Schumpe, A. Schmitz, O. Diedrich, C. Kraft<br />

2735<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenananstalt im Fachgebiet der<br />

Orthopädie<br />

(Praktisches Jahr/Pflicht)<br />

ganztägig<br />

O. Schmitt u.M.<br />

Neurochirurgie<br />

2769<br />

Blockpraktikum (Station und OP), (5.klin. Sem./Pflicht)<br />

Neurochirurgisches Blockpraktikum (Einführung, Unterricht am<br />

Krankenbett)<br />

wöchentlich, mittwochs und donnerstags 8-12<br />

J. Schramm u.M.<br />

2750<br />

Neurochirurgische Klinik, Vorlesung (förderl. Veranstaltung nach<br />

AO)<br />

Do 17-18, HS Nervenzentrum<br />

J. Schramm u.M.<br />

2753<br />

Neurochirurgie der Wirbelsäule<br />

1 st.n.V, Neurochir. Klinik<br />

R. Schultheiß<br />

2754<br />

Neurophysiologische Methoden im Einsatz bei neurochirurgischen<br />

Eingriffen<br />

1 st. n.V., Neurochir. Klinik<br />

C. Cedzich<br />

2763<br />

Der Wada-Test - Experimentalanalysen<br />

2 st. n.Vereinb.<br />

D. Linke<br />

2772<br />

Ganzwöchiges Forschungspraktikum:<br />

Elektrophysiologie und Molekularbiologie von Ionenkanälen<br />

erregbarer Membranen,<br />

n.Vereinb., Labor<br />

Ch. Steinhäuser u.M.


2770<br />

Wissenschaftliche Arbeitsgruppenvisite<br />

2 st.<br />

J. Schramm, Ch. Steinhäuser<br />

2771<br />

Seminar Neurobiologie<br />

Di 17-18.30, 14-tgl., Konferenzraum, R 81<br />

Ch. Steinhäuser u.M.<br />

2767<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt im Fach Neurochirurgie<br />

ganzt., Neurochirurg. Klinik<br />

J. Schramm u.M.<br />

Lehrkrankenhaus:<br />

Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen<br />

V. Braun u.M.<br />

Anästhesiologie<br />

2780 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Blockpraktikum Anästhesiologie und Grundzüge der<br />

Intensivmedizin/Notfallmedizin (4.klin.Sem./Pflicht)<br />

2 Wochen, Mo-Do 7.30-13<br />

A. Hoeftu.M.<br />

2781 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung Grundzüge der Anästhesiologie I (4. klin. Sem.)<br />

Mi 16-17, kl.HS Chirurgie<br />

J. Bruhn, A. Hoeft, H. Krep,J. Nadstawek, Ch. Putensen, H. Röpcke,<br />

U. Stamer, F. Stüber, H. Wrigge<br />

2788 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Vorlesung Notfallmedizin (1. klin. Sem., 2. Semesterhälfte)<br />

Mo 10.15-12.15, kl. HS Chirurgie<br />

J. Bruhn, U. Heister, H. Krep, J. Nadstawek, H. Röpcke<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (1.klin.Sem./Pflicht)<br />

Teil Notfallmedizin<br />

Fr 8.30-16 s. gesonderten Plan<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO


QB Notfallmedizin<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3.,4.+5. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

Mo-Do 14-15<br />

M. Arnolds, M. Kaiser, A. Lauschke, H. Lier, M. Scholz<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Schmerztherapie<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 4.+5. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

Mo-Do 14-15<br />

M. Bullerkotte, A. Gass, I. Heinze, L. Kaumanns, P. Lilienweis, C.<br />

Link, J. Nadstawek, H.C. Wartenberg, S. Wirz<br />

3135<br />

Vorlesung Interdisziplinäre Intensivmedizin (4. klin. Sem.)<br />

Mo 16-17, kl. HS Chirurgie<br />

A. Hoeft, Ch. Putensen, K. Rommelsheim, F. Stüber, D. Hausmann,<br />

K.O. Stumpe, I. Heinze, J. Nadstawek, C. Thees, H. Wrigge<br />

2785<br />

Die Schmerzsprechstunde (für Stud. des 6. klin. Sem.)<br />

Mi 15-16, Seminarraum, EG, Funktionsneubau<br />

J. Nadstawek, H.C. Wartenberg, S. Wirz<br />

2790<br />

Vorlesung Grundzüge der Anästhesiologie II<br />

Di 12-13<br />

J. Bruhn, R. Hering, A. Hoeft, H. Krep,J. Nadstawek, Ch. Putensen,<br />

H. Röpcke, U. Stamer, F. Stüber, H. Wrigge<br />

2782<br />

Kurs in ''Erste Hilfe und Wiederbelebung''<br />

(mit praktischen Übungen in kl. Gruppen; nach Plan)<br />

für Studierende d. vorklin. und Zahnmediziner<br />

d. klin.Studienabschnitts und Studenten der Sportwissenschaften<br />

Do 15.30-17, Seminarraum 6.Stock<br />

J. Nadstawek(Kursleiter), H. Murday, H. Krep, H. Röpcke, K.<br />

Rommelsheim<br />

2783<br />

Kolloquium: ''Grundzüge der klinischen Anästhesiologie,<br />

Intensivtherapie, Reanimation'', für PJ-Studierende (auch in der<br />

vorlesungsfreien Zeit)<br />

Di 15.30-17 Kursraum, Klinik für Anästhesiologie<br />

J. Bruhn, A. Hoeft, H. Krep, H. Murday, J. Nadstawek, Ch.<br />

Putensen, H. Röpcke, U. Stamer, F. Stüber, H. Wrigge<br />

2784<br />

Kolloquium: Änästhesiologie, Intensivtherapie, Notfallmedizin,<br />

Schmerztherapie"<br />

Mo 16.30-18.30, Kursraum, Klinik für Anästhesiologie


A. Hoeft, Ch. Putensen, J. Nadstawek<br />

2786<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Mo-Sa ganztägig, n.Vereinb.<br />

J. Bruhn, A. Hoeft, H. Krep, H. Murday, J. Nadstawek, Ch.<br />

Putensen, H. Röpcke, K. Rommelsheim, U. Stamer, F. Stüber, B.W.<br />

Urban H. Wrigge<br />

2787<br />

Seminar für Doktoranden<br />

n.Vereinb.<br />

J. Bruhn, A. Hoeft, H. Krep, H. Murday, J. Nadstawek, Ch.<br />

Putensen, H. Röpcke, K. Rommelsheim, U. Stamer, F. Stüber, B.W.<br />

Urban H. Wrigge<br />

2789<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt (Praktisches<br />

Jahr/Pflicht)<br />

ganzt., Klinik für Anästhesiologie der <strong>Universität</strong> und<br />

Lehrkrankenhäuser<br />

A. Hoeft u.M., W. Klement, G. Mittring, H. Baaske, K.<br />

Riethmüller, H.-U. Groß, K.-U. Freiberger,<br />

D. Pflitsch, E. Klaschik, H.M. Loick, H. Busse,<br />

G. Bolz, C. Dortmann, U. Schäfer, A. Schönecker-Nikulla<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

St.Nikolaus-Stifts-Hospital Andernach<br />

V. Vukoja u.M.<br />

Evang.Krankenhaus Bergisch-Gladbach<br />

A. Schönecker-Nikulla<br />

Evang.Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg<br />

H. Busse u.M.<br />

Malteser-Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Hardtberg<br />

E. Klaschik u.M.<br />

St. Marien-Hospital <strong>Bonn</strong><br />

Th. Scheck u.M.<br />

Marien-Hospital Euskirchen<br />

H.M. Loick u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

H. Baaske, H.-U. Groß, K. Riethmüller<br />

Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

K.-U. Freiberger u.M.


DRK-Krankenhaus Neuwied<br />

A. Rieger u.M.<br />

Evang.Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen<br />

W. Klement<br />

Kreiskrankenhaus Waldbröl<br />

J. Pflitsch u.M.<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

(Hinweise unter: http://www.uniklinik-bonn.de)<br />

3101 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Kurs Gesprächsführung und Kommunikation (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Di, Do 13.30-15, Kursräume Botanisches Institut<br />

A. Rohde u.M.<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

Praktische Übungen und Seminar, Gruppen s. Aushang<br />

Fr 11-13<br />

W. Kuhn, U. Gembruch, H. van der Ven, Dozenten und<br />

Lehrassistenten<br />

2800<br />

Vorlesung Frauenheilkunde und Geburtshilfe incl. Fallvorstellung<br />

(6. klin.Sem.) Begleitvorlesung zum Blockpraktikum s. 2801<br />

Do 15-17, HS Frauenklinik<br />

W. Kuhn, U. Gembruch, H. van der Ven, T. Park, A. Geipel, C. Dorn<br />

2801<br />

Praktikum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Blockpraktikum)<br />

(6. klin. Sem. /Pflicht)<br />

2 Wochen Blockpraktikum, Mo-Fr 8-14<br />

Gruppeneinteilung: s. Aushang Frauenklinik<br />

Uniklinik:<br />

C. Berg, G. Bizjak, M. Braun, A. Geipel, W. Merz,<br />

K. van der Ven, P. van de Vondel<br />

Lehrkrankenhäuser:


Evang. Krankenhaus Bad Godesberg<br />

R.E. Herzog, O. Schulte-Vels u.M.<br />

Malteser-Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Hardtberg<br />

M. Kaiser, M. Vilz u.M.<br />

St. Marien-Hospital <strong>Bonn</strong><br />

V. Pelzer, V. Buchmann u.M.<br />

2802<br />

Ausgewählte Kapitel aus der Gynäkologie und Geburtshilfe (6.<br />

klin. Sem. und PJ-Studenten)<br />

Di 16-17.30, HS Frauenklinik<br />

P. Bung, G. Kunz, G. Prietl, J. Schmolling, U. Ulrich<br />

2803<br />

Vorlesung Gynäkologische Propädeutik<br />

Mo 8.30-10, kl. HS Chirurgie<br />

W. Kuhn u.M.<br />

2806<br />

Pränatale Diagnostik fetaler Anomalien<br />

Mi 11.15, HS Frauenklinik<br />

U. Gembruch und Dozenten<br />

2807<br />

Endoskopisches Operieren in einer Tagesklinik<br />

Mi 9, Friedensplatz 9, <strong>Bonn</strong><br />

J. Brökelmann, P. Bung<br />

2808<br />

Der Fet als Patient<br />

Do 16 c.t.-17, Bibliothek Frauenklinik,<br />

Anmeldung im Sekretariat bei Fr. Frechen, T: 287-5942<br />

U. Gembruch, A. Geipel, T. Kohl, P. Bartmann, A. Heep, M. Kreiß-<br />

Nachtsheim, R.G. Weber<br />

2811<br />

Gynäkologisch-psychosomatische Fallbesprechung<br />

( für PJ-Studenten und Studenten höherer Fachsemester)<br />

Zeit und Ort s. Aushang<br />

A. Rohde u. M.<br />

2812<br />

Fallorientierte Gesprächsgruppe für PJ und Ärzte<br />

(begrenzter Teilnehmerkreis)<br />

Do 16.15-17.45, Ort s. Aushang<br />

A. Rohde u. M.<br />

2813<br />

''Ärztliche Gesprächsführung'' (Schwerpunkt psychische Aspekte)


Veranstaltung im Rahmen des Gynäkol. Blockpraktikums (2801)<br />

Mi 13-14.30, Konf.Raum PDL Frauenklinik<br />

A. Rohde u. M.<br />

2815<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten für<br />

Doktoranden<br />

Zeit und Ort n.Vereinb. (Tel. 4737)<br />

A. Rohde<br />

2818<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt im Fachgebiet<br />

Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe (Praktisches Jahr/Pflicht)<br />

ganzt., <strong>Universität</strong>s-Frauenklinik <strong>Bonn</strong><br />

W. Kuhn, U. Gembruch, H. van der Ven, Dozenten und Lehrassistenten<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

Evang. Krankenhaus Bad Godesberg<br />

R.E. Herzog u.M.<br />

Malteser-Krankenhaus <strong>Bonn</strong>-Hardtberg<br />

M. Kaiser u.M.<br />

St. Marien-Hospital <strong>Bonn</strong><br />

V. Pelzer u.M.<br />

Kinderheilkunde<br />

3110<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung<br />

Teil Kinderheilkunde(2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Fr 8.30-16 s. Aushang und Homepage Studiendekanat<br />

2830<br />

Praktikum der Kinderheilkunde (6.klin.Sem./Pflicht)<br />

Vorlesung: Mo 15-16.30, HS Kinderklinik<br />

1 Woche Blockpraktikum Mo-Do 8-12, inkl. Seminar und<br />

Gruppenunterricht mit klinischen Falldarstellungen, Zeit und Ort<br />

s. Aushang<br />

P. Bartmann, D. Berdel, U. Bode, A. Bökenkamp, J. Breuer, F.<br />

Haverkamp, K.M. Keller, M.J. Lentze, G. Fleischhack, A. Heep H.-P.<br />

Weber, L. Bindl u. Lehrassistenten


2831<br />

Ernährung des gesunden Kindes<br />

2 st, Mi 15.30, HS Kinderklinik<br />

M.J. Lentze, K.M. Keller, F. Remer<br />

2832<br />

Fortschritte der Neonatologie<br />

Mo 15-17, Bibliothek Kinderklinik<br />

P. Bartmann, A. Heep, A. Kau, A. Franz, A. Müller<br />

2833<br />

Neonatologisch-kinderkardiologisch-pädiatrische Intensivmedizin -<br />

Fallorientiertes Lernen<br />

Do 17, Intensivstationen, Kinderklinik<br />

P. Bartmann, J. Breuer, A. Heep U. Herberg<br />

Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Abt.<br />

Kinderkardiologie.<br />

Tel. 0228-287-3350, e-mail:<br />

Evelyn.Blarr@ukb.uni-bonn.de<br />

2834<br />

Bugs and drugs --- Infektionen bei Kindern<br />

(begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung notwendig)<br />

2 st, 14-tgl., n.Vereinb., Seminarraum Frauenklinik<br />

P. Bartmann, A. Simon, A. Franz, A. Müller<br />

Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Abt.<br />

Neonatologie.<br />

Tel. 0228-287-3409, e-mail:<br />

Ruth.Wingen@ukb.uni-bonn.de<br />

2835<br />

Kinderkardiologisch-Chirurgische Fallbesprechung und Systematik<br />

Fr 16, 14-tg., Ort n.Vereinb.<br />

J. Breuer, A. Welz, C. Schmitz<br />

2837<br />

Pädiatrische Hämatologie/Onkologie: ausgewählte Kapitel<br />

Mi 15, 14-tg., HS Kinderklinik<br />

U. Bode, G. Fleischhack<br />

2838<br />

Psychosoziale Versorgung chronischer Erkrankungen im jugendlichen<br />

Alter<br />

Mi 15, 14-tg., HS Kinderklinik<br />

U. Bode, G. Fleischhack, M. Noeker, M. Bäumert<br />

2839


Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt im Fachgebiet<br />

Kinderheilkunde (nur f.Studierende, die den 2.Abschnitt der<br />

ärztlichen Prüfung bestanden haben)<br />

ganzt. n. Vereinb.<br />

M.J. Lentze, P. Bartmann, U. Bode, J. Breuer<br />

2842<br />

Blockseminar ''Kinderkardiologie: Von der Grundlagenforschung zur<br />

Klinik''<br />

s. Aushang und www.kinderkardiologie-bonn.de<br />

begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung über das Sekretariat der<br />

Abt. Kinderkardiologie. Tel. 287-3350, e-mail:<br />

Evelyn.Blarr@ukb.uni-bonn.de<br />

J. Breuer<br />

2843<br />

Kinder-EKG-Seminar<br />

1.+2.7.2005, Seminargebäude Kinderklinik<br />

begrenzte Teilnehmerzahl --- Anmeldung über das Sekretariat der<br />

Abt. Kinderkardiologie. Tel. 287-3350, e-mail:<br />

Evelyn.Blarr@ukb.uni-bonn.de<br />

J. Breuer, C. Bernhardt, C. Doll, U. Herberg<br />

2844<br />

Doktorandenseminar: ''Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten<br />

im Bereich der Pädiatrischen Kardiologie''<br />

Fr 16, 14-tg., Ort n. Vereinbarung<br />

J. Breuer, U. Herberg<br />

2846<br />

Klinische Pädiatrie<br />

Mi 15-tgl., Johanniter Kinderklinik<br />

K. von Schnakenburg<br />

2849<br />

Klinische Kinderpsychologie und -psychotherapie<br />

Mi 15.30, HS Kinderklinik<br />

M. Noeker, F. Haverkamp<br />

2850<br />

Störungen der Aufmerksamkeit und Hyperaktivität sowie des<br />

Sozialverhaltens<br />

Di 13.30-15, HS Kinderklinik<br />

M. Noeker, F. Haverkamp<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

St. Marien-Hospital <strong>Bonn</strong><br />

S. Buderus u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid


H.-P. Weber u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

J. Schriever u.M.<br />

Johanniter-Kinderklinik St.Augustin<br />

K. von Schnakenburg u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Waldbröl<br />

S. El Hamid u.M.<br />

Dermatologie<br />

2860 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Praktikum der Dermato-Venerologie<br />

(3.klin.Sem./Pflicht)<br />

Fr 9-11 Vorlesung, HS Dermat. Klinik<br />

2 Wochen Blockpraktikum Mo-Do 7.30-13.00 s. Plan<br />

Gruppeneinteilung<br />

Th. Bieber, R. Bauer, G. Haidl, H.W. Kaiser, D. von Bubhoff, N.<br />

Novak, Th. Tüting, F. Pannier-Fischer E. Rabe, M. Uerlich, G.<br />

Reinhard, K. Steen<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (1.klin.Sem./Pflicht)<br />

Teil Dermatologie<br />

Fr 13-15.15, s. gesonderten Plan, HS Dermat.Klinik<br />

Th. Bieber, R. Bauer, D. von Bubhoff, G. Haidl, H.W. Kaiser, C.E.<br />

Lange, H. Biltz, N. Novak, Th. Tüting, E. Rabe, G. Reinhard, K.<br />

Steen, M. Uerlich, M. Distelmaier, T. Hagemann, J. Wenzel<br />

3120 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

QB Tumormedizin nicht-operativ<br />

Teil Dermatologie<br />

Querschnittsbereich für Studierende des 3. klin. Sem. /<br />

Pflicht<br />

2861<br />

Klinik u. Poliklinik der Haut-u. Geschlechts\-krankheiten mit bes.<br />

Berücksichtigung der Mundkrankheiten für Zahnmediziner<br />

2 st, Mi 17, HS Dermat. Klinik<br />

R. Bauer, G. Haidl, H.W. Kaiser, G. Lutz, H.W. Niedecken,<br />

E. Rabe, K. Steen, M. Uerlich, G. Reinhard<br />

2862<br />

Histologie der Hautkrankheiten,<br />

Ergänzung zum Hauptkolleg


Do 14.30, HS Dermat.Klinik<br />

Th. Bieber, M. Uerlich u.M.<br />

2863<br />

Immunologische Diagnostik in der Dermatologie<br />

n.Vereinb., HS Dermat.Klinik<br />

C.E. Lange<br />

2864<br />

Von der Morphologie zur Molekularbiologie:<br />

Dermatologische Krankheitslehre im 21. Jahrhundert<br />

Vorlesung, 14-täg., n. Ankünd., HS Dermatologie<br />

Th. Tüting<br />

2865<br />

Immuncytologie in der Dermatologie,<br />

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten<br />

ganzt., Dermat.Klinik<br />

R. Bauer<br />

2866<br />

Dermato-Radiologie<br />

n.Vereinb., Dermat.Klinik<br />

H.W. Kaiser, G. Reinhard<br />

2867<br />

Grundlagen der Flowzytometrie<br />

n.Vereinb., Dermat.Klinik<br />

Th. Bieber, R. Bauer u.M.<br />

2868<br />

Störungen der Fertilität des Mannes<br />

n.Vereinb., Dermat.Klinik<br />

G. Haidl<br />

2869<br />

Dermatologische Aspekte in der Arbeitsmedizin -<br />

Berufsdermatosen-Prophylaxe, Begutachtung<br />

Fr 14, HS Dermat.Klinik<br />

R. Bauer<br />

2870<br />

Experimentelle Dermatologie, Anleitung zum selbständigen<br />

wissenschaftlichen Arbeiten<br />

ganzt., Dermat.Klinik<br />

Th. Bieber, R. Bauer, G. Haidl, H.W. Kaiser, Th. Tüting<br />

2871<br />

Diaklinik mit differentialdiagnostischen Übungen und Grundlagen<br />

der Histopathologie<br />

Seminar 14-täg., n. Ankünd., HS Dermatologie<br />

Th. Tüting


2872<br />

Biochemie der Haut<br />

n.Vereinb.<br />

H.W. Kaiser<br />

2873<br />

Allergologische Diagnostik und allergische Krankheitsbilder in der<br />

Dermatologie<br />

n.Vereinb., Dermat.Klinik<br />

R. Bauer<br />

2874<br />

Immundermatologisches Seminar<br />

Mi n.Vereinb.<br />

Th. Bieber, R. Bauer, M. Uerlich<br />

2875<br />

Einweisung zur Preparation und Erstellung von wissenschaftlichen<br />

Publikationen<br />

1 st n.Vereinb.<br />

Th. Bieber<br />

2876<br />

Bindegewebskrankheiten in der Dermatologie<br />

1 st n.Vereinb.<br />

H.W. Kaiser<br />

2877<br />

Funktion des Nervensystems und der Neurotransmitter der Haut<br />

n.Vereinb., HS Dermat. Klinik<br />

K. Steen<br />

2878<br />

Ausgewählte Kapitel der operativen Dermatologie<br />

Fr 14 n.Vereinb.<br />

Th. Bieber, G. Reinhard<br />

2879<br />

Klinische Allergologie und Immunologie<br />

1 st n.Vereinb.<br />

Th. Bieber, R. Bauer u.M.<br />

2880<br />

Diff.-Diagnostik und Therapie von Hautkrankheiten (ausgew.Kapitel)<br />

2 st, Mi 15.30, Kurssaal der Dermat.Klinik<br />

H. Biltz<br />

2881<br />

Experimentelle Grundlagen der Tumorimmunologie: Eine Einführung<br />

mit Ausflügen in die Tumor-, Immun- und Infektionsbiologie<br />

Vorlesung 14-täg., lt. Aushang, HS Dermatologie


Th. Tüting<br />

2882<br />

Funktionelle Morphologie und dermatologische Diagnostik<br />

n.Vereinb., Dermat.Klinik<br />

H.W. Niedecken<br />

2883<br />

Dermatologische Angiologie und Phlebologie<br />

n.Vereinb., Dermat.Klinik<br />

E. Rabe<br />

2884<br />

Praktische Phlebologie<br />

n.Vereinb., Dermat.Klinik<br />

E. Rabe<br />

2885<br />

Grenzgebiete der Dermatologie - Differential\-diagnose und<br />

Therapie<br />

n.Vereinb., Dermat.Klinik<br />

H.-W. Kreysel<br />

2886<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt im Fachgebiet Hautund<br />

Geschlechtskrankheiten (Praktisches Jahr/Pflicht)<br />

ganzt., Dermat.Klinik<br />

Th. Bieber, R. Bauer, G. Haidl, Th. Tütingu. Mitarbeiter<br />

3140<br />

Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen<br />

Do 13, Colloquium Raum, Pathologie<br />

K. Steen<br />

Augenheilkunde<br />

2890<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Praktikum der Augenheilkunde<br />

(3.klin.Sem./Pflicht)<br />

a) Vorlesung: Di 15-16, HS Augenklinik<br />

b) Blockpraktikum: 1 Woche Mo-Do 8-12, Gruppeneinteilung s.<br />

Aushang<br />

F. Holz, P. Roggenkämper, N. Eter, K. Löffler, M. Ladewig, H.<br />

Scholl, B. Wabbels, A. Cusumano, Th. Böker,<br />

M. Göbbels, J. Zeitz, U. Müller-Breitenkamp, C. Inhetvin-Hutter,<br />

A. Wegener u. Lehrassistenten


3110<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (1.+2. klin.Sem./Pflicht)<br />

Teil Augenheilkunde, halbsemestrig in Gruppen<br />

Fr 8.30-12, s.Aushang<br />

F. Holz, K. Löffler, P. Roggenkämper, N. Eter,<br />

C. Inhetvin-Hutter, M. Ladewig, H. Scholl, B. Wabbels, u.M.<br />

2894<br />

Systematik der Augenheilkunde für Fortgeschrittene<br />

Mi 16.30-17.30, Sem.R Augenklinik<br />

M. Göbbels u.M.<br />

2895<br />

Klinische Augenheilkunde für Fortgeschrittene<br />

Di 17, Sem.R Augenklinik<br />

F. Holz, P. Roggenkämper, K. Löffler, N. Eter, M. Ladewig, H.<br />

Scholl, B. Wabbels, u.M.<br />

2898<br />

Motilitätsstörungen des Auges<br />

n.Vereinb.; Augenklinik, Sehschule<br />

P. Roggenkämper, B. Wabbels,<br />

2899<br />

Untersuchungen zur experimentellen Ophthalmologie und<br />

vergleichenden Medizinerausbildung<br />

(Anleitung zu selbständigem wiss.Arbeiten) Doktorandenbetreuung<br />

Mo-Fr, ganztägig<br />

W. Breipohl<br />

2900<br />

Untersuchungen zur Morphologie des Auges<br />

Mo - Fr, ganzt., Laboratorien Augenklinik<br />

A. Cusumano, K. Löffler, F. Schlieter u.M.<br />

2909<br />

Fluoreszenzangiographie<br />

n. Vereinb., Augenklinik<br />

N. Eter<br />

2901<br />

Ophthalmology and paediatrics in East Africa<br />

Seminarraum<br />

W. Breipohl<br />

2902<br />

Vorlesungen zur Biologie, Pharmakologie und nicht invasiven<br />

Analytik<br />

des vorderen Augensegments (ab 1. klin. Sem.)<br />

Mi 14, Sem.R<br />

A. Wegener,


U. Müller-Breitenkamp<br />

2904<br />

Untersuchungen zur experimentellen Ophthalmologie<br />

(Anleitung zu selbständigen wiss.Arbeiten)<br />

Mo-Fr, ganzt., Lab. d. Inst. f. exp. Ophthalmologie<br />

F. Holz, A. Wegener u.M.<br />

2901<br />

Augenärztliche Sprechstunde für Fortgeschrittene (ab 3.klin.Sem.)<br />

Mi 17.15-18.45, Klinik Dardenne, Bad Godesberg<br />

H.-R. Koch<br />

2905<br />

Ausgewählte Kapitel der Ophthalmologie (ab 1. klin.Sem.)<br />

Mo 8, 14-tgl., Klinik Dardenne, Bad Godesberg<br />

H. Holtmann<br />

2906<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der<br />

Mikrochirurgie und Laserchirurgie des Auges<br />

Mo-Fr, ganzt., Klinik Dardenne, Bad Godesberg<br />

H.-R. Koch, M. Busin, M. Dardenne<br />

2907<br />

Seminar für Mikrochirurgie des Auges<br />

n.Vereinb., Klinik Dardenne, Bad Godesberg<br />

H.-R. Koch, M. Busin, M. Dardenne<br />

2908<br />

Ultraschalldiagnostik und medizinische Ultraschalltechnik<br />

(Lehrrepititorium am PC in Kleingruppen)<br />

TIMUG e.V.; Info-Tel.: 29 86 32<br />

H.G. Trier u.M.<br />

2910<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt im Fachgebiet<br />

Augenheilkunde<br />

(Praktisches Jahr/Pflicht)<br />

ganzt., Augenklinik u. Poliklinik nach Einteilung<br />

F. Holz, P. Roggenkämper, N. Eter, K. Löffler, M. Ladewig,<br />

H. Scholl, B. Wabbels u.M.<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

W. Hammerstein u.M.<br />

DRK-Krankenhaus Neuwied<br />

P. Specht


2897<br />

Hornhautchirurgie<br />

Mi 16, Klinik Dardenne, Bad Godesberg<br />

M. Busin<br />

Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten<br />

2920<br />

Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

-- Praktikum d.HNO-Heilkunde (4.klin.Sem./Pflicht)<br />

a) Mi 8-10 Vorlesungsteil, HS HNO-Augenklinik<br />

b) 1 Woche Blockpraktikum, Mo-Do 13-17<br />

Gruppeneinteilung: s. Aushang<br />

F. Bootz, S. Keiner, H.J. Straehler-Pohl, E. Walther u.M.<br />

2920<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Praktikum d. HNO-Heilkunde (3. klin. Sem./Pflicht)<br />

a) Vorlesung: Mi 15-16, HS HNO-Augenklinik<br />

b) Blockpraktikum: 1 Woche Mo-Do 8-13<br />

Gruppeneinteilung: Zeit und Ort s. Aushang HS HNO-Augenklinik<br />

F. Bootz, S. Keiner, H.-J. Straehler-Pohl, E. Walther<br />

3110<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

Fr 8.30-16, Gruppeneinteilung siehe Plan<br />

M. Bücheler, A. Gerstner u. Assistenten der Klinik<br />

2922<br />

HNO- und Kopf- und Halschirurgie für Fortgeschrittene<br />

1st n.Vereinb.<br />

S. Keiner, H.-J. Straehler-Pohl, M. Bücheler, A. Gerstner<br />

2923<br />

Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen<br />

(integriert im Praktikum der HNO-Heilkunde Nr.2920)<br />

E. Walther<br />

2925<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde für Zahnmediziner<br />

Fr 08.15 - 09, HS Zahnklinik<br />

S. Keiner, H.-J. Straehler-Pohl, M. Bücheler, A. Gerstner<br />

3132


Der HNO - ärztliche Notfall<br />

im Rahmen der interdisziplinären Lehrveranstaltung<br />

''Notfallmedizinisches Praktikum''<br />

1st n.Vereinb., HS Chirurgie/Med. Klinik<br />

H.-J. Straehler-Pohl<br />

2930<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt (Praktisches<br />

Jahr/Pflicht)<br />

ganztägig in der Klinik u. Poliklinik für HNO-Kranke, BN-<br />

Venusberg<br />

F. Bootz u.M.<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

Evang. Krankenhaus Bad Godesberg<br />

G. Strohm u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

H. Davids u.M.<br />

Psychiatrie<br />

2940<br />

Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Praktikum (Vorlesung und Kurs) der Psychiatrie (3. klin.<br />

Sem./Pflicht)<br />

Do 8.30-10.15 Vorlesung, Do 10.15-12-15 Kurs, HS Nervenzentrum<br />

(Integriertes Blockpraktikum, 8.30-12.15, einmal pro Semester in<br />

den Rhein. Kliniken <strong>Bonn</strong>)<br />

Wo. Maier u.M.<br />

2940<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Blockpraktikum "Problem based Learning" in Psychiatrie inkl.<br />

Vorlesung (5.klin.Sem./Pflicht)<br />

2 Wochen Mo-Do 9-13 (s. Aushang, HS Nervenzentrum)<br />

Wo. Maier, Th. Schläpfer, M.R. Lemke, P. Franke, u.M.<br />

2941<br />

Klinische Psychopathologie für Psychologen zusammen mit Seminar<br />

der Psychiatrie (s.Aushang)<br />

Do 8.30-10.15, HS Nervenzentrum<br />

Wo. Maier, P. Franke, M.-L. Rao, M. Wagner u.M.<br />

3110<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO


GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (2. klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Psychiatrie<br />

Fr. 14-15.30 Uhr, (s. Aushang Hs Nervenzentrum)<br />

2280<br />

Vorlesung und Seminar der Medizinischen Psychologie und Soziologie<br />

(4. vorklin. Sem./Pflicht)<br />

Vorlesung: Mi, Do und Fr 11-12, HS Neue Anatomie, siehe Aushang<br />

Seminar: Mo, Di, Fr 15-17, Mi Nervenklinik etc.<br />

Wo. Maier, M. Wagner, A. Hochrein, R. Reiche, B. Mann<br />

2944<br />

Affektive und schizophrene Erkrankungen in Forschung und Praxis<br />

(mit<br />

Patientenvorstellung)<br />

2 st, 14-tg., n.Vereinb., Vorbespr. s. Aushang<br />

G. Gross, G. Huber<br />

2945<br />

Neue Entwicklungen psychiatrischer Diagnostik, Prävention und<br />

Therapie<br />

2 st, 14-tg., n.Vereinb., HS Nervenzentrum, Vorbespr. s. Aushang<br />

G. Gross, G. Huber<br />

2946<br />

Einführung in die Psychoneuroendokrinologie - biologische<br />

Psychiatrie<br />

n.Vereinb.<br />

M.-L. Rao<br />

2947<br />

Anleitung zu selbst.wissenschaftl.Arbeiten: Biochemische<br />

Endokrinologie, Neurochemie<br />

n.Vereinb.<br />

M.-L. Rao<br />

2967<br />

Anleitung zum selbstständigen wiss. Arbeiten<br />

für Doktoranden<br />

Zeit und Ort s. Aushang<br />

R. Heun u.M.<br />

2968<br />

Grundzüge der forensischen und sozialen Psychiatrie (auch für<br />

Hörer d. Rechts- u. Staatsw. Fakultät)<br />

Mo 18-20, 14-tgl., Arbeitsgemeinschaftsraum, 1. OG, Lenn'str. 33A,<br />

Vorbesprechung:<br />

siehe Aushang<br />

K. Dieckhöfer<br />

2969


Wie schreibe ich eine naturwissenschaftliche Publikation? (Seminar<br />

für Übungen)<br />

Mo 17.15-18.15, IZ (Entwicklungsbiologie), Sem.Raum<br />

A. Zimmer, B. Schütz<br />

2961<br />

Klinische Visite (ab 6.klin. Semester)<br />

Di 9.45-12 (Anmeldung Sekretariat Prof. Dr. W. Maier)<br />

N.N.<br />

2962<br />

Standardisierte Diagnostik psychischer Störungen<br />

Termin n.Vereinb. (Anmeldung Sekretariat Prof. Dr. W. Maier)<br />

B. Hawellek, P. Franke<br />

2963<br />

Gerontopsyhiatrie: Klinische und wissenschaftliche Fragestellung<br />

Vorlesung und Seminar (Anmeldung Sekretariat Prof. Dr. W. Maier)<br />

N.N.<br />

2965<br />

Anleitung zum selbständigen wiss. Arbeiten für Doktoranden<br />

ganztägig, Termin n. Vereinb.<br />

A. Zimmer<br />

2948<br />

Moderne Methoden der Biochemie, Molekular- und<br />

Entwicklungsbiologie<br />

2st, Mo 17-19, IZ, KI<br />

M. Hoch, A. Zimmer<br />

2943<br />

Molekulare und celluläre Pathologie psychiatrischer Erkrankungen<br />

Di 14-15.30, Seminarraum, Nervenzentrum<br />

T. Bayer<br />

2949<br />

Seminar: Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten<br />

n. Vereinb.<br />

T. Bayer<br />

2964<br />

Praktische Ausbildung im Fachgebiet Psychiatrie (Praktisches<br />

Jahr/Pflicht)<br />

ganzt., Psychiatrische Klinik<br />

Wo. Maier, M. Wagner u.M.<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

P. Rosenthal, K. Arvay u.M.


Marienhospital Euskirchen<br />

R. Ody u.M.<br />

Neurologie<br />

2972<br />

Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

Klinische Neurologie<br />

Mi 14.45-16.15, HS Nervenzentrum<br />

Th. Klockgether<br />

2970<br />

Veranstaltung nach alter ÄAppO<br />

Praktikum der Neurologie (Blockpraktikum) (5. klin.Sem./Pflicht)<br />

2 Wochen Mo-Do, 9-13, Neurologische Klinik<br />

Th. Klockgether, A. Hartmann, J. Kraus, M. Kurthen, J. Bauer, R.<br />

Dodel, U. Wüllner, R. Schröder, Th. Grunwald, J. Sieb<br />

3110 Veranstaltung nach neuer ÄAppO<br />

GKU Grundlagen Klinischer Untersuchung (1. Klin. Sem./Pflicht)<br />

Teil Neurologie<br />

Fr 14-17 s. Aushang<br />

Th. Klockgether, A. Hartmann, R. Dodel, U. Wüllner,<br />

R. Schröder, M. Abele<br />

2971<br />

Neurologisches Seminar, Themen: s. Aushang<br />

Di 17.15-18, Konferenzraum Nervenklinik,<br />

Th. Klockgether, A. Hartmann, R. Dodel, U. Wüllner, R. Schröder,<br />

M. Abele<br />

2973<br />

Klinik, Diagnostik und Therapie der zerebralen Gefäßerkrankungen<br />

Falldemonstration für Fortgeschrittene<br />

Mo 16-17, Neuroradiologie im Nervenzentrum<br />

A. Hartmann, H. Urbach<br />

2975<br />

Fallvorstellung ambulanter neurologischer Patienten,<br />

für Fortgeschrittene<br />

Mi 12-13, Ambulanz der Neurologischen Klinik<br />

A. Hartmann<br />

2974<br />

Therapie neurologischer Erkrankungen<br />

Mi 15-17, Praxisräume: Kölnstr. 480, 53117 <strong>Bonn</strong>


Vorbesprechung: 1.Mi im Semester<br />

S. Schmidt<br />

2980<br />

Rationale Entscheidungsfindung am Krankenbett<br />

Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl<br />

Do 18-20, 2st., Vorbesprechung: 1.Do im Semester<br />

R. Dodel<br />

2976<br />

Diagnostische Verfahren in der Nervenheilkunde<br />

Fr 10.15, Nervenzentrum<br />

Th. Klockgether, Ch. Helmstaedter, B. Meyer, H. Urbach, W. Burr,<br />

M. Deckert, R. Dodel, R. Schröder<br />

2981<br />

Literaturclub für Studenten und Doktoranden<br />

Do 17.30-19, Themen s. Aushang<br />

U. Wüllner, J. Walter<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

St. Marien-Hospital <strong>Bonn</strong><br />

J. Ullrich u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

U. Gallenkamp u.M.<br />

Epileptologie<br />

a. Empfohlene Veranstaltungen:<br />

3000<br />

Klinische Epileptologie<br />

Mo 17-17.45, Konferenzraum Klinik für Epileptologie<br />

J. Bauer, St. Beyenburg, P. Bülau, C.E. Elger,<br />

Th. Grunwald, M. Kurthen, St. Kuczaty, R. von Wrede<br />

3002<br />

Prächirurgische Epilepsiediagnostik<br />

Do 15.30-16.30, Konferenzraum Klinik für Epileptologie<br />

C.E. Elger, Th. Grunwald, M. Kurthen, R. Sassen<br />

3004<br />

Klinische Neuropsychologie<br />

Di, n.Vereinb.<br />

Ch. Helmstaedter, M. Kurthen u.M.


. Weitere Veranstaltungen:<br />

3001<br />

EEG-Kurs<br />

Mo 17.45-18.30, Konferenzraum Klinik für Epileptologie<br />

J. Bauer, St. Beyenburg, W. Burr, C.E. Elger, J. Fell, Th.<br />

Grunwald, M. Kurthen, J. von Oertzen, R. Sassen<br />

3003<br />

Grundlagen der Kognitionstheorie<br />

Mo, n.Vereinb., Konferenzraum für Epileptologie<br />

M. Kurthen<br />

3005<br />

Systematik und Therapie der Epilepsien (mit<br />

Patientenvorstellungen)<br />

Di 9.15-10, Konferenzraum Klinik für Epileptologie<br />

J. Bauer, St. Beyenburg, A. Lie<br />

3006<br />

Neurophysik<br />

n.Vereinb.<br />

P. David, C.E. Elger, J. Fell, K. Lehnertz<br />

3007<br />

Energiestoffwechsel des Nervensystems<br />

n. Vereinb.<br />

W. Kunz<br />

3008<br />

Bedienungsanleitung Gehirn. Kognitive Neurophysiologie für<br />

Einsteiger<br />

n. Vereinb.<br />

Th. Grunwald, M. Kurthen<br />

3009<br />

Kognitive Neurowissenschaft<br />

n. Vereinb.<br />

C.E. Elger, G. Fern\'andez, Th. Grunwald, M. Kurthen, Ch.<br />

Helmstaedter<br />

3010<br />

Plastizität im Zentralnervensystem<br />

n. Vereinb.<br />

H. Beck<br />

3011<br />

Epilepsie-Genetik<br />

n. Vereinb.<br />

A. Heils, C.E. Elger


3012<br />

Medizin in der pharmazeutischen Industrie<br />

n. Vereinb.<br />

St. Beyenburg<br />

3014<br />

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten<br />

ganztägig<br />

J. Bauer, W. Burr, C.E. Elger, Ch. Helmstaedter, M. Kurthen, W.<br />

Kunz, H. Beck, Th. Grunwald, A. Lie<br />

3015<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt im Fachgebiet<br />

Neurologie, Epileptologie (Praktisches Jahr/Pflicht)<br />

ganztägig, Univ.-Klinik für Epileptologie<br />

C.E. Elger u.M.<br />

Lehrkrankenhäuser:<br />

St. Marien-Hospital <strong>Bonn</strong><br />

J. Ullrich u.M.<br />

Kreiskrankenhaus Lüdenscheid<br />

U. Gallenkamp u.M.<br />

Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

A. Vorklinik<br />

3020<br />

Zahnärztliche Werkstoffkunde (1. und 2. vorklin. Sem.)<br />

Di 17, Do 16, kl. HS<br />

H. Stark u.M.<br />

3021<br />

Kurs der zahnärztl.-techn. Propädeutik (1. vorklin. Sem.)<br />

Mo-Fr, Kurssaal, II. Etage<br />

H. Stark u.M.<br />

3022<br />

Phantomkurs Zahnersatzkunde I (3. Sem.)<br />

Mo-Fr, Kurssaal II, III. Etage<br />

H. Stark u.M.<br />

3023<br />

Phantomkurs Zahnersatzkunde II (3. Sem.)


Mo-Fr, 6 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit<br />

H. Stark u.M.<br />

B. Klinik<br />

3024<br />

Klinik und Poliklinik der ZMK-Krankheiten<br />

Mo, Do 12, Gr.HS<br />

R.H. Reich, G. Wahl<br />

3026<br />

Praktika zu Klinik und Poliklinik der ZMK-Krankheiten<br />

(1., 2., 3. und 5. klin. Sem.) nach Einteilung<br />

G. Wahl u.M.<br />

3028<br />

Spez. Chirurgie der ZMK-Krankheiten<br />

Mo, Mi 8, Gr.HS<br />

G. Wahl<br />

3029<br />

Operationskurs I mit Seminar (nach Einteilung)<br />

G. Wahl u.M.<br />

3030<br />

Operationskurs II<br />

a) Poliklinischer Teil (nach Einteilung)<br />

G. Wahl u.M.<br />

b) Klinischer Teil (nach Einteilung)<br />

Mo 8-13.30, Di- Fr 7.30-13.30, Op. MKG-Chirurgie, Venusberg<br />

c) Klinische Visite mit Kolloquium Di 16-17.30, Station MKG<br />

Venusberg<br />

R.H. Reich, T. Appel u.M.<br />

3033<br />

Röntgenpraktikum<br />

Mi 13-15, nach Einteilung, Röntgenabt.<br />

E.-H. Helfgen, A. Malchau, A. Jäger, S. Jepsen, B. Koeck, R.H.<br />

Reich, G. Wahl<br />

3034<br />

Radiologischer Kurs mit besonderer Berücksichti\-gung des<br />

Strahlenschutzes<br />

Di, Fr 13 Gr.HS<br />

E.-H. Helfgenu.M.<br />

3035<br />

Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (ab 2. klin. Sem.)<br />

(Ringvorlesung)<br />

Fr 14-15.30, Gr.HS<br />

M. Frentzen, A. Jäger, S. Jepsen, B. Koeck, R.H. Reich,


G. Wahl, H. Stark<br />

3036<br />

Zahnerhaltungskunde I einschl. Präventive Zahn\-heilkunde und<br />

Parodontologie (1. u. 2.<br />

klin. Sem.)<br />

Mi, Do 11.15-12, Gr.HS<br />

S. Jepsen<br />

3037<br />

Einführung in die Zahnheilkunde (1. klin. Sem.)<br />

Di, Do 17.15-18, kl. HS<br />

M. Frentzen u.M.<br />

3038<br />

Phantomkurs der Zahnerhaltungskunde einschl. Kurs Propädeutik der<br />

oralen<br />

Präventivmedizin und der Parodontologie (1. klin. Sem.)<br />

Mo-Fr jeweils halbtägig, Phantomkursraum, Praktikum für Orale<br />

Präventivmedizin und<br />

Parodontologie<br />

Mi 13.30-16<br />

S. Jepsen, M. Frentzen u.M.<br />

3039<br />

Poliklinik der Zahnerhaltungskunde (Präventive Zahnheilkunde,<br />

Kinderzahnheilkunde,<br />

Endodontologie und Parodontologie) (2. bzw. 5. klin. Sem.)<br />

Mo 10.15-11.00, Mi 12.15-13, Fr 10-11.50<br />

S. Jepsen, M. Frentzen u.M.<br />

3040<br />

Kurs und Poliklinik der Zahnerhaltungskunde I (einschl. Präventive<br />

Zahnheilkunde und<br />

Parodontologie) (2. klin. Sem.)<br />

Di, Fr 8-12, Mo, Do 14-17, s. Aushang<br />

S. Jepsen, M. Frentzen, u.M.<br />

3041<br />

Kurs und Poliklinik der Zahnerhaltungskunde II (einschl.<br />

Präventive Zahnheilkunde,<br />

Kinderzahnheilkunde und Parodontologie) (5. klin. Sem.)<br />

Mo, Mi, Do 8-12, Di 14-17, Kursräume (s. Aushang)<br />

S. Jepsen, M. Frentzen u.M.<br />

3042<br />

Praktische Ausbildung in der Krankenanstalt im Fachgebiet<br />

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie<br />

(nur für Studierende, die den 2. Abschnitt d. ärztl. Prüfung<br />

bestanden<br />

haben)<br />

ganztägig


R.H. Reich, T. Appel<br />

3043<br />

Einführung in die Kieferorthopädie (2. klin. Sem.)<br />

Do 8-9.30 kl. HS<br />

A. Jäger, W. Götz<br />

3044<br />

Kurs der kieferorthopädischen Technik (2. klin. Sem.)<br />

Di 14-17, Mi 9-12, Do 9.30-11, Mehrzweck-Kursraum, KFO Labor<br />

A. Jäger, N. Daratsianos u.M.<br />

3045<br />

Kieferorthopädie I Diagnostik (3. und 4. klin. Sem.)<br />

Di 12.30-13.15, Fr 13.15-14, kl. HS<br />

A. Jäger, Ch. Bourauel, W. Götzu.M.<br />

3046<br />

Kurs der kieferorthopädischen Behandlung I (3. klin. Sem.)<br />

Mo 10.30-12, Di 8.15-12, Mehrzweck-Kursraum und Behandlungssaal<br />

A. Jäger, S. Lossdoerfer u.M.<br />

3047<br />

Kurs der kieferorthopädischen Behandlung II (4. klin. Sem.)<br />

Mo 14.30-17, Di 14-17, Mi u. Do nach Einteilung;<br />

Seminar: Mo 13-14.30, kl. HS und Behandlungssaal<br />

A. Jäger, C. Kim u.M.<br />

3048<br />

Vorlesung der Zahnersatzkunde I (festsitzender Zahnersatz,<br />

abnehmbarer Zahnersatz,<br />

Implantatprothetik) (1. u.nd 2. klin. Sem.)<br />

Mi, Fr 12.15-13, Gr.HS<br />

B. Koeck, E.-H. Helfgen, W. Lückerath, K.-H. Utz u.M.<br />

3049<br />

Behandlungskurs der Zahnersatzkunde I (3. klin. Sem.)<br />

Mo-Do halbtägig, Abteilung<br />

B. Koeck, E.-H. Helfgen, W. Lückerath, K.-H. Utz u.M.<br />

3050<br />

Poliklinik der Zahnersatzkunde I (3. klin. Sem.)<br />

Fr 10.45-12, Mehrzweckraum<br />

B. Koeck, E.-H. Helfgen, W. Lückerath, K.-H. Utz u.M.<br />

3051<br />

Behandlungskurs der Zahnersatzkunde II (4. klin. Sem.)<br />

Mo-Do halbtägig, Abteilung<br />

B. Koeck, E.-H. Helfgen, W. Lückerath, K.-H. Utz u.M.<br />

3052


Poliklinik der Zahnersatzkunde II (4.klin.Sem.)<br />

Fr 10.45-12, Gr. HS<br />

B. Koeck, E.-H. Helfgen, W. Lückerath, K.-H. Utz u.M.<br />

3054<br />

Klinik und Poliklinik der ZMK-Krankheiten für Mediziner<br />

Mi 12, kl. HS Zahnklinik<br />

R.H. Reich, T. Appel<br />

3055<br />

Angewandte klinische Anatomie des Kopfes und des Halses<br />

Seminar nach Voranmeldung für Studierende der Medizin und<br />

Zahnmedizin (Anmeldung Fr. Frohn -5203) MKG-Station, Venusberg<br />

B. Niederhagen<br />

2413<br />

Soziale Zahnheilkunde, Rechts- und Berufskunde (5.klin. Semester)<br />

Mi 17, kl.HS Zahnklinik, s. Aushang<br />

R. Helmer, W. Will<br />

Molekulare Biomedizin<br />

Für die Studierenden des Studiengangs Molekulare Biomedizin wird<br />

ein<br />

studienbegleitendes<br />

Mentorensystem angeboten.<br />

Als Mentoren wirken die beteiligten Hochschullehrer mit,<br />

die zu<br />

Gesprächen über Fragen des Studiums einladen und den<br />

Studentinnen und Studenten beratend<br />

zur Seite stehen.<br />

Veranstaltungsräume:<br />

IZ HS: Institut für Zoologie, Poppelsdorfer Schloss, Hs<br />

WP-HS Wolfgang-Paul-Hs Physik-Hsgebäude Kreuzbergweg<br />

HS Phys.I Hs Physiolog. Chemie, Nussallee 11<br />

HS A Anatomisches Institut, Nussallee 10<br />

HS 2 Chemie Chemische Institute, Gerhard-Domagk-Str. 1<br />

RSeminarräume in den Instituten<br />

Vorlesungen:<br />

2260


Biochemie 1<br />

Mo-Fr 8-9, HS A<br />

E. Bause,<br />

M. Eckhardt,<br />

H. Häberlein,<br />

V. Gieselmann,<br />

J. Kappler,<br />

Th. Magin<br />

2223<br />

Anatomie I<br />

Mo-Fr 9-10, HS A<br />

S. Baader,<br />

H. Büssow,<br />

Th. Franz,<br />

K. Schilling,<br />

H.-M. Schmidt,<br />

N.N.<br />

6770<br />

Physik II für Nebenfächler<br />

Di,Mi, Do 12-13, WP- HS<br />

H. Modrow<br />

7065<br />

Einführung in die Komplexchemie<br />

Mo 13, HS 2 Chemie<br />

J. Beck<br />

7102Moderne Aspekte der chemischen Biologie<br />

2 st., Ort und Zeit nach Verein.<br />

M. Famulok,<br />

M. Gütschow<br />

2240<br />

Physiologie 2<br />

Mo-Fr 12-13, HS A<br />

B. Fleischmann,<br />

D. Swandulla,<br />

K.-D. Schuster,<br />

H. Heller,<br />

R. Meyer,<br />

A. Wernig


Entwicklungsbiologie II<br />

Di 8-9.30, Ort: siehe Aushang<br />

M. Hoch<br />

Einführung in die Immunbiologie<br />

Di 17- 19, IZ HS<br />

N. Koch<br />

Bioethik<br />

Ort und Zeit: siehe Aushang<br />

W. Bruchhausen, H. Schott<br />

Seminare/Übungen zu den Vorlesungen<br />

Biochemisches Seminar<br />

2 st, in Gruppen<br />

Ort und Zeit: Ankündigung in der Vorlesung<br />

V. Gieselmann,<br />

Th. Magin<br />

Seminar Physiologie<br />

Ort und Zeit: siehe Aushang<br />

N.N.<br />

8251<br />

Seminar: Moderne Methoden der Biochemie, Molekular- und<br />

Entwicklungsbiologie<br />

Mi 17-19, IZ<br />

M. Hoch<br />

und Mitarbeiter<br />

Praktika<br />

6771<br />

Praktische Übungen in Physik<br />

Ort und Zeit: siehe Aushang<br />

P. Herzog, G. Mertler<br />

7262


Organisch-chemisches Praktikum<br />

Blockkurs in der vorlesungsfreien Zeit<br />

Ort und Zeit: s. Aushang<br />

T. Kolter<br />

u. Mitarbeiter<br />

Biomedizinisches Praktikum: Physiologie<br />

Fr 14-19, Ort: siehe Aushang<br />

B. Fleischmann,<br />

D. Swandulla,<br />

R. Meyer<br />

Biomedizinisches Praktikum: Biochemie II<br />

Mo 14-19, Praktikumssaal der Physiolog.Chemie,<br />

Nussallee 11, Termine siehe Aushang<br />

E. Bause, M. Eckhardt,<br />

V. Gieselmann, Th. Magin, J. Kappler,<br />

H. Häberlein und Mitarbeiter<br />

Biomedizinisches Praktikum: Immunhistologie<br />

Zeit: siehe Aushang, Kursraum Physiologische Chemie, Nussallee<br />

S. Burgdorf, N. Koch, C. Kurts,<br />

J. Neumann, J. Steitz, Th. Tüting<br />

Biomedizinisches Praktikum: Genetik<br />

Ort und Zeit: siehe Aushang<br />

K. Willecke und Mitarbeiter<br />

Biomedizinisches Praktikum: Anatomie<br />

Ort und Zeit: siehe Aushang<br />

S. Baader, H. Büssow, Th. Franz,<br />

K. Schilling, H.-M. Schmidt, N.N.<br />

Biomedizinisches Praktikum: Entwicklungsbiologie<br />

Ort und Zeit: siehe Aushang<br />

M. Hoch u.M.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!