10.01.2013 Aufrufe

imBlick - Unternehmerinnen im Blick in Passau und der Region

imBlick - Unternehmerinnen im Blick in Passau und der Region

imBlick - Unternehmerinnen im Blick in Passau und der Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

egional – vernetzt – engagiert<strong>im</strong> <strong>Blick</strong><br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de


editorial<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen, liebe Leser,<br />

die meisten von uns verbr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> ihrem Büro mehr Zeit als<br />

an<strong>der</strong>swo. Umso wichtiger ist es, dass man sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Arbeitsbereich<br />

wohl fühlt. E<strong>in</strong> st<strong>im</strong>miges Umfeld steigert Motivation <strong>und</strong><br />

Kreativität <strong>und</strong> sorgt für Freude an <strong>der</strong> Arbeit. In dieser Ausgabe<br />

<strong>der</strong> <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong> <strong>im</strong> <strong>Blick</strong> öffnen Geschäftsfrauen <strong>und</strong> <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong><br />

aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong> ihre Büro- <strong>und</strong> Arbeitsräume <strong>und</strong><br />

zeigen, was sie <strong>in</strong>spiriert. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Wesentlicher Bestandteil e<strong>in</strong>es harmonischen Arbeitsumfeldes<br />

s<strong>in</strong>d Pflanzen. Sie können das Kl<strong>im</strong>a verbessern, produzieren<br />

Sauerstoff, <strong>und</strong> sie erhöhen auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit.<br />

Manche Pflanzen filtern sogar Schadstoffe <strong>und</strong> reduzieren den<br />

Geräuschpegel <strong>im</strong> Großraumbüro. Entscheidend ist zudem:<br />

Pflanzen haben auch e<strong>in</strong>e psychologische Wirkung. Denn<br />

Menschen fühlen sich <strong>in</strong> begrünten Räumen wohler <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d hier<br />

e<strong>in</strong>fach leistungsfähiger. Wie Pflanzen nicht nur zu ges<strong>und</strong>en<br />

Mitarbeitern, son<strong>der</strong>n auch zu e<strong>in</strong>em ges<strong>und</strong>en Unternehmen<br />

beitragen, erklärt Anneliese Hartenberger, Inhaber<strong>in</strong> von<br />

Blumen Fixl <strong>in</strong> Waldkirchen.<br />

Erfahren Sie außerdem, wie Sie sich an heißen Tagen am besten<br />

vor <strong>der</strong> Hitze <strong>im</strong> Büro schützen <strong>und</strong> welche Übungen Ihnen helfen,<br />

auch an langen Arbeitstagen fit <strong>im</strong> Büro zu blieben.<br />

Wir wünschen Ihnen e<strong>in</strong>en sonnigen, erfolgreichen Sommer<br />

<strong>und</strong> viel Freude be<strong>im</strong> Lesen!<br />

Ihre Sandra Bachl<br />

Herausgeber<strong>in</strong><br />

2<br />

Ausgabe Mai 2011<br />

Schöner arbeiten<br />

Ordnung <strong>im</strong> Büro als wichtiger Aspekt<br />

für Leistungsfähigkeit<br />

Damit das schöne Ambiente r<strong>und</strong> um den Arbeitsplatz erhalten<br />

bleibt, sollte <strong>der</strong> Schreibtisch regelmäßig entrümpelt <strong>und</strong><br />

aufgeräumt werden.<br />

Das Ambiente e<strong>in</strong>es Büroraumes sagt viel über die Persönlichkeit se<strong>in</strong>es<br />

Bewohners <strong>und</strong> über das Gespür für Professionalität aus. Oft s<strong>in</strong>d es<br />

nur Kle<strong>in</strong>igkeiten, die aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Summe darüber entscheiden, welchen<br />

E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong> Büro bei K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kollegen h<strong>in</strong>terlässt. Zu gordischen<br />

Knoten zusammengerollte Telefonschnüre fallen ebenso unangenehm<br />

auf wie endlos wachsende Papierstapel o<strong>der</strong> vertrocknete Pflanzen.<br />

Ordnung <strong>im</strong> Büro <strong>und</strong> auf dem Schreibtisch ist auch nach Feng Shui e<strong>in</strong><br />

wichtiger Aspekt für Kreativität <strong>und</strong> Produktivität: Kaputte Bürogeräte,<br />

klappernde Stühle o<strong>der</strong> die Reste des Messestands vom vorletzten Jahr<br />

schaffen ke<strong>in</strong> gutes Gefühl. Klare Verhältnisse sorgen dagegen für<br />

Ordnung <strong>im</strong> Äußeren <strong>und</strong> Inneren <strong>und</strong> steigern erheblich die Leistungsfähigkeit.<br />

Zudem wichtig: E<strong>in</strong>e Wand h<strong>in</strong>ter dem Schreibtisch bietet<br />

Schutz <strong>und</strong> Stärkung. Wer se<strong>in</strong>en Arbeitsbereich <strong>im</strong> <strong>Blick</strong> hat, für den<br />

hält er ke<strong>in</strong>e Überraschungen bereit. Können alle Fenster <strong>und</strong> Türen <strong>im</strong><br />

Z<strong>im</strong>mer vom Arbeitsplatz aus e<strong>in</strong>gesehen werden, vermittelt dies e<strong>in</strong><br />

Gefühl von Sicherheit. Ke<strong>in</strong>er kann e<strong>in</strong>em „<strong>in</strong> den Rücken fallen”.<br />

Übrigens: Studien haben gezeigt, dass Männer ihr Büro vor allem<br />

als Revier <strong>und</strong> Statussymbol sehen. Lage, Größe, Anzahl <strong>der</strong> Fensterfronten,<br />

Ausstattung, Möblierung – all das s<strong>in</strong>d wichtige Repräsentationsflächen.<br />

Frauen dagegen sehen ihr Büro eher als sozialen<br />

Treffpunkt <strong>und</strong> Mittel zur Kontaktpflege. (bm)<br />

Fotos: Sandra Bachl; © arsdigital.de - Fotolia.com; Irene Just, ProBild <strong>Passau</strong>


ückblick<br />

Facebook, Twitter & Co.<br />

Melanie Kelnberger von social2bus<strong>in</strong>ess referiert über<br />

die Vorteile sozialer Medien <strong>im</strong> Internet<br />

Ignorieren o<strong>der</strong> auf den Zug aufspr<strong>in</strong>gen? Diese Frage stellten sich r<strong>und</strong><br />

45 Teilnehmer<strong>in</strong>nen des <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong>abends <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Passau</strong>. Die Aktualität von Social Media <strong>und</strong> die Unsicherheit vieler<br />

Unternehmen <strong>in</strong> Sachen Facebook, Twitter, X<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Co., nahmen die<br />

Organisator<strong>in</strong>nen Alexandra Horsch, Sandra Bachl <strong>und</strong> Manuela<br />

Schramm zum Anlass, e<strong>in</strong>e Expert<strong>in</strong> zu Wort kommen zu lassen.<br />

Melanie Kelnberger (23), Inhaber<strong>in</strong> von social2bus<strong>in</strong>ess <strong>in</strong> Kirchberg,<br />

stellte sich selbst als Digital Native vor, als e<strong>in</strong>e Person, die mit Handy,<br />

Internet, PC <strong>und</strong> Onl<strong>in</strong>e-Netzwerken groß geworden ist <strong>und</strong> sich dar<strong>in</strong><br />

zu Hause fühlt. Anhand von Zahlenbeispielen verdeutlichte sie die<br />

Bedeutung sozialer Medien: 202 Millionen Menschen würden bereits<br />

Profile <strong>in</strong> sozialen Netzwerken pflegen – alle<strong>in</strong> Facebook habe 15 Millionen<br />

aktive Nutzer <strong>in</strong> Deutschland. Den <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong> riet<br />

Melanie Kelnberger, die Möglichkeiten <strong>und</strong> Vorteile von Social Media<br />

zu nutzen. Dazu gehörten e<strong>in</strong>e direkte Ansprache <strong>der</strong> Zielgruppe, die<br />

Sicherung von Wettbewerbsvorteilen, aber auch <strong>der</strong> gezielte Imageaufbau.<br />

Die zahlreichen Fragen <strong>der</strong> Teilnehmer<strong>in</strong>nen verdeutlichten, dass<br />

durchaus Informationsbedarf besteht.<br />

Der E<strong>in</strong>ladung nach Ru<strong>der</strong>t<strong>in</strong>g folgte auch Andrea Kirchtag vom Kompetenzzentrum<br />

Frau & Arbeit <strong>in</strong> Salzburg. Sie stellte die Plattform<br />

www.die-unternehmer<strong>in</strong>nen.<strong>in</strong>fo vor, e<strong>in</strong> Netzwerk für Frauen um Kontakte<br />

zu knüpfen, sowie sich <strong>und</strong> ihre Leistungen präsentieren zu<br />

können. Im Anschluss fanden die <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong> noch genügend<br />

Zeit, um Erfahrungen auszutauschen <strong>und</strong> die kul<strong>in</strong>arischen Köstlichkeiten<br />

<strong>im</strong> Landgasthof zum Müller zu genießen. (bm)<br />

Teilehmerst<strong>im</strong>men<br />

zum letzten <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong>abend:<br />

„Die <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong>abende <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Passau</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e tolle<br />

E<strong>in</strong>richtung. Was ich beson<strong>der</strong>s schätze: Im Gegensatz zu an<strong>der</strong>en<br />

Netzwerkveranstaltungen trifft man hier Geschäftsfrauen <strong>und</strong><br />

<strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong> aus unterschiedlichen Branchen. Ich konnte<br />

bereits <strong>in</strong>teressante Kontakte knüpfen <strong>und</strong> werde sicherlich be<strong>im</strong><br />

nächsten Abend wie<strong>der</strong> mit dabei se<strong>in</strong>.“<br />

Kar<strong>in</strong> Brandl, F<strong>in</strong>anzberater<strong>in</strong>, FP F<strong>in</strong>anzpartner AG, <strong>Passau</strong><br />

„Seit dem vergangenen <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong>abend habe ich mich<br />

mehr <strong>in</strong> das Thema Social Media e<strong>in</strong>gearbeitet <strong>und</strong> bei uns <strong>im</strong><br />

Market<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den Fokus gerückt. Wir haben <strong>im</strong> Betrieb e<strong>in</strong>en facebook-Beauftragten<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Prozess dazu entwickelt.<br />

Gerade s<strong>in</strong>d wir aktiv dabei, unsere Fre<strong>und</strong>e bei facebook zu<br />

generieren <strong>und</strong> lassen uns dazu unterschiedliche Aktionen<br />

e<strong>in</strong>fallen. Insgesamt f<strong>in</strong>de ich <strong>der</strong>artige Netzwerkveranstaltungen<br />

zum Austausch von Erfahrungen sehr <strong>in</strong>spirierend.“<br />

Stefanie Tydecks, Geschäftsführer<strong>in</strong>, Volkswagen Zentrum <strong>Passau</strong><br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de 3


4<br />

<strong>in</strong>terview<br />

„Re<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Büro <strong>und</strong> aufatmen“ – unter diesem Motto steht <strong>der</strong> <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong>abend am 26. Mai <strong>in</strong> Ru<strong>der</strong><strong>in</strong>g.<br />

Anneliese Hartenberger, Inhaber<strong>in</strong> von Blumen Fixl <strong>in</strong> Waldkirchen, referiert über ges<strong>und</strong>es Raumkl<strong>im</strong>a,<br />

bee<strong>in</strong>druckende Studien, motivierte Mitarbeiter <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Unternehmen.<br />

Raumgrün macht glücklich<br />

Wie sich Pflanzen <strong>im</strong> Büro auf die Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>und</strong> die Ges<strong>und</strong>heit e<strong>in</strong>es Unternehmens auswirken<br />

Kooperationspartner <strong>der</strong><br />

Ausgabe Mai 2011<br />

Mehr für IHR Geld!<br />

Machen Sie Ihre eigenen Pläne –<br />

für Ihre Wünsche <strong>und</strong> Ihre Ziele!<br />

Me<strong>in</strong>e Aufgabe istes, Sie dabei <strong>in</strong><br />

allen Geldfragen zu unterstützen –<br />

kompetent, unabhängig, zuverlässig.<br />

Kar<strong>in</strong> Brandl Bankkauffrau<br />

International Culture & Bus<strong>in</strong>ess Studies (dipl.)<br />

Messestr. 3 I 94036 <strong>Passau</strong> I Telefon: 0851/59019422<br />

kar<strong>in</strong>.brandl@fp-f<strong>in</strong>anzpartner.de I www.fp-f<strong>in</strong>anzpartner.de<br />

„Wer den Erfolg nicht plant, plant den Misserfolg.“<br />

Gibt es Pflanzen, die<br />

beson<strong>der</strong>s gut für Büroräume<br />

geeignet s<strong>in</strong>d?<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist jede Pflanze<br />

passend. Je größer allerd<strong>in</strong>gs <strong>der</strong><br />

jeweilige Laubanteil ist, desto<br />

mehr ist die Pflanze <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage,<br />

Schadstoffe aufzunehmen <strong>und</strong><br />

so zu e<strong>in</strong>em ges<strong>und</strong>en Raumkl<strong>im</strong>a<br />

beizutragen. Viel entscheiden<strong>der</strong><br />

ist jedoch, dass die Chemie zwischen<br />

Mensch <strong>und</strong> Pflanze st<strong>im</strong>mt.<br />

Pflanzen s<strong>in</strong>d Lebewesen <strong>und</strong><br />

man sollte das Gefühl haben:<br />

Diese Pflanze gefällt mir, sie passt<br />

zu mir.<br />

Was sollte man bei <strong>der</strong><br />

Planung e<strong>in</strong>es Büroraumes<br />

berücksichtigen?<br />

E<strong>in</strong> st<strong>im</strong>miges Konzept aus Architektur,<br />

Licht <strong>und</strong> Bepflanzung ist<br />

notwendig. Ideal ist es, wenn<br />

Erfassen <strong>und</strong> Buchen Ihrer Belege<br />

direkt <strong>in</strong> Ihrem Unternehmen o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Büro • Erstellen <strong>der</strong><br />

laufenden Lohnabrechnungen mit<br />

allen Meldungen • Hol-<strong>und</strong><br />

Br<strong>in</strong>gservice Ihrer Unterlagen<br />

Johanna Zietek<br />

Buchhaltungsservice*<br />

(<strong>im</strong> Haus <strong>der</strong> Firma S<strong>im</strong>on)<br />

Regensburger Straße 54<br />

94034 <strong>Passau</strong><br />

Tel. 0851 2132755<br />

Fax 0851 2132756<br />

<strong>in</strong>fo@bs-zietek.de<br />

www.bs-zietek.de<br />

* Erfassung <strong>der</strong> lfd. Geschäftsvorfälle<br />

<strong>und</strong> Erstellung <strong>der</strong> lfd. Lohnabrechnung<br />

Fotos: Blumen Fixl;


Anneliese Hartenberger,<br />

Inhaber<strong>in</strong> von Blumen Fixl,<br />

<strong>in</strong> Waldkirchen<br />

e<strong>in</strong>e professionelle Raumbegrünung<br />

von Anfang an <strong>in</strong> die Planungen<br />

mit e<strong>in</strong>bezogen wird.<br />

Wie genau tragen Pflanzen zu<br />

e<strong>in</strong>em ges<strong>und</strong>en Raumkl<strong>im</strong>a<br />

bei?<br />

Sie wirken als natürliche Luftre<strong>in</strong>iger,<br />

nehmen Kohlendioxid auf<br />

<strong>und</strong> verwandeln es <strong>in</strong> Sauerstoff.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Pflanze <strong>im</strong> Büro ist<br />

besser als ke<strong>in</strong>e – aber je mehr<br />

Grün vorhanden ist, umso besser.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Untersuchung, wonach<br />

e<strong>in</strong> großes Unternehmen e<strong>in</strong> Jahr<br />

lang die Büroräume se<strong>in</strong>er Mitarbeiter<br />

mit übermäßig viel Pflanzen<br />

ausgestattet hat. Die positiven<br />

Folgen waren bee<strong>in</strong>druckend:<br />

Die Krankheitsrate reduzierte sich, Motivation <strong>und</strong> Kreativität <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter stiegen an.<br />

Also wirken Pflanzen <strong>im</strong> Büro auf die Psyche <strong>und</strong> das persönliche<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>es Menschen?<br />

Ja. Studien belegen, dass sich durch e<strong>in</strong> grünes Büro bei 55 Prozent<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter die psychische St<strong>im</strong>mung deutlich aufhellt. 30 Prozent<br />

berichten von e<strong>in</strong>er Verbesserung ihres Ges<strong>und</strong>heitszustandes.<br />

Beschwerden wie Husten, e<strong>in</strong> trockener Hals o<strong>der</strong> trockene, gerötete<br />

Haut werden erheblich besser. Weitere 30 Prozent verspüren e<strong>in</strong>e<br />

Reduzierung von Müdigkeit. Die Liste könnte noch endlos weiter geführt<br />

werden. Zudem verbessert sich die Akustik e<strong>in</strong>es Raumen, was zudem<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den schafft.<br />

Ges<strong>und</strong>e Mitarbeiter machen e<strong>in</strong> ges<strong>und</strong>es Unternehmen aus.<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Thema für Unternehmer o<strong>der</strong> Geschäftsführer …<br />

Auf alle Fälle! Zufriedene Mitarbeiter s<strong>in</strong>d kreativ, erf<strong>in</strong>den neue Produkte<br />

<strong>und</strong> br<strong>in</strong>gen sich aktiv mit e<strong>in</strong>. Sie haben Freude an <strong>der</strong> Arbeit,<br />

identifizieren sich mit ihrem Unternehmen <strong>und</strong> produzieren Qualität.<br />

E<strong>in</strong>e grüne Lunge <strong>im</strong> Büro trägt dazu wesentlich bei. Dies darf <strong>und</strong><br />

sollte auf ke<strong>in</strong>en Fall unterschätzt werden.<br />

Wie sieht Ihr eigenes Büro aus?<br />

Momentan habe ich e<strong>in</strong>en etwa drei Meter großen Ficus lyrata <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />

Büro. Ich liebe Pflanzen mit r<strong>und</strong>en Blättern, mit ihnen fühle ich<br />

mich wohl. Zudem f<strong>in</strong>det man bei mir <strong>im</strong>mer Orchideen.<br />

Das Interview führte Bett<strong>in</strong>a Maier<br />

Kontakt:<br />

Blumen Fixl<br />

Anneliese Hartenberger<br />

Bannholzstraße 30<br />

94065 Waldkirchen<br />

Telefon 08581 4044<br />

Telefax 0881 3330<br />

www.blumen-fixl.de<br />

Donnerstag,<br />

29. September 2011, 19:00 Uhr<br />

Hotel Drei Quellen,<br />

Bad Griesbach,<br />

Thermalbadstraße 3-7,<br />

www.hotel-dreiquellen.de<br />

Plau<strong>der</strong>n aus dem<br />

Nähkästchen<br />

Inge Lidl,<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> ili-Stoffe<br />

Sandra Moser<br />

design ddesign i concept<br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de 5


Bewegung, Therapie <strong>und</strong> Vorbeugung bei<br />

Tipps von Markus Mühldorfer-Carrasco von <strong>der</strong> AOK <strong>Passau</strong><br />

Rückenschmerzen gehören heute zu den häufigsten<br />

körperlichen Beschwerden durch die Büroarbeit. Ke<strong>in</strong><br />

W<strong>und</strong>er: Man verbr<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en Großteil <strong>der</strong> Arbeitszeit<br />

sitzend auf dem Bürostuhl, ohne größere Bewegungen<br />

zu machen. Dadurch werden Wirbelsäule <strong>und</strong><br />

Muskulatur e<strong>in</strong>seitig belastet. Und wenn dann auch<br />

noch e<strong>in</strong>e schlechte Sitz haltung hervorgerufen durch<br />

e<strong>in</strong>en falsch e<strong>in</strong>gestellten Bürostuhl dazu kommt, dann<br />

s<strong>in</strong>d Rückenschmerzen vorprogrammiert. Was bei<br />

Rücken schmerzen hilft, erklärt Markus Mühldorfer-<br />

Carrasco, Bewegungs fachkraft bei <strong>der</strong> AOK <strong>Passau</strong>.<br />

6<br />

Ausgabe Mai 2011<br />

Bei vielen Menschen mit Rückenschmerzen<br />

besteht die erste Reaktion dar<strong>in</strong>, sich möglichst<br />

wenig zu bewegen, sich <strong>in</strong>s Bett zu legen <strong>und</strong><br />

darauf zu warten, bis es besser wird. Ist das<br />

richtig?<br />

Es gibt viele Ursachen für verschiedenartige Rückenschmerzen.<br />

Deshalb ist bei erstmaligen o<strong>der</strong><br />

anhaltend starken Schmerzen, nach e<strong>in</strong>em Sturz<br />

o<strong>der</strong> bei Lähmungsersche<strong>in</strong>ungen auf jeden Fall e<strong>in</strong><br />

Arzt zu Rate zu ziehen. Die Therapien können<br />

von notwendiger Bettruhe bis h<strong>in</strong> zu Bewegungs -<br />

übungen reichen. Mit Schonung alle<strong>in</strong> werden die<br />

Rückenschmerzen aber wahrsche<strong>in</strong>lich nicht vergehen.<br />

Das schwächt die Muskeln nur noch mehr.<br />

So geraten Patienten leicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Teufelskreis<br />

aus Schmerz, Verspannung <strong>und</strong> geschwächter Muskulatur.<br />

Was kann man gegen die Schmerzen machen?<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er Schmerzepisode bietet zum Beispiel<br />

das „Stufenbett“ e<strong>in</strong>e Möglichkeit <strong>der</strong> L<strong>in</strong><strong>der</strong>ung:<br />

Dabei liegt <strong>der</strong> Rücken flach, die Be<strong>in</strong>e werden <strong>im</strong> 90-Grad-W<strong>in</strong>kel auf<br />

e<strong>in</strong>em dicken Polster abgelegt. Das entlastet die Wirbelsäule.<br />

Außerdem darf man nach Rücksprache mit dem Arzt ruhig auch mal<br />

zum Schmerzmittel greifen, denn das durchbricht den Teufelskreis. Aber<br />

Medikamente s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Dauerlösung. Am besten ist es, Maßnahmen<br />

zu ergreifen, die die Muskeln entspannen <strong>und</strong> stärken.<br />

Und die wären?<br />

Zur Entspannung <strong>der</strong> Muskeln kann e<strong>in</strong> warmes Bad o<strong>der</strong> Infra-Rotlicht<br />

beitragen. Im weiteren Krankheitsverlauf sollte aber Ziel se<strong>in</strong>, sich langsam<br />

wie<strong>der</strong> zu bewegen <strong>und</strong> aktiv zu werden. Speziell Schw<strong>im</strong>men <strong>im</strong><br />

warmen Wasser e<strong>in</strong>es Thermalbades hilft, die verspannten Muskeln<br />

wie<strong>der</strong> zu entspannen <strong>und</strong> zugleich zu stärken.<br />

Fotos: AOK;


Rückenschmerzen Studio für Pilates<br />

In e<strong>in</strong>er Rückenschule lernen die Teilnehmer, welche Übungen die<br />

Muskulatur stärken <strong>und</strong> Schmerzen vorbeugen.<br />

Warum ist gerade Schw<strong>im</strong>men zur Stärkung <strong>der</strong> Rückenmuskulatur<br />

so wichtig?<br />

Als Faustregel gilt: Gut geeignet s<strong>in</strong>d alle Sportarten, bei denen alle<br />

Muskeln möglichst gleichmäßig tra<strong>in</strong>iert werden, wie Rückengymnastik,<br />

Joggen, Nordic Walk<strong>in</strong>g, Wan<strong>der</strong>n, Radfahren o<strong>der</strong> Skilanglauf. Be<strong>im</strong><br />

Schw<strong>im</strong>men kommt h<strong>in</strong>zu, dass durch die verm<strong>in</strong><strong>der</strong>te Schwerkraft <strong>im</strong><br />

Wasser die Gelenke entlastet werden. Be<strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>men ist jedoch zu<br />

beachten: Rückenschw<strong>im</strong>men <strong>und</strong> Kraulen stärken den Rücken, be<strong>im</strong><br />

Brustschw<strong>im</strong>men dagegen kann die Wirbelsäule überstreckt werden.<br />

Deshalb sollte man dabei den Kopf nur zum Atmen aus dem Wasser<br />

nehmen. Generell ist wichtig, dass je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Sportart wählt, die ihm<br />

Spaß macht. Umso größer ist die Chance, dass man dauerhaft aktiv<br />

bleibt. Schließlich ist Bewegung nicht nur die beste Therapie gegen<br />

Rückenschmerzen son<strong>der</strong>n auch die beste Vorbeugung. (red)<br />

PRESSEARBEIT für Unternehmen<br />

Pressearbeit<br />

BETTINA MAIER<br />

Journalist<strong>in</strong><br />

ARTIKEL für Ihren ERFOLG<br />

Freis<strong>in</strong>ger Str. 25<br />

85764 Oberschleißhe<strong>im</strong><br />

www.bett<strong>in</strong>amaier.de<br />

<strong>in</strong>fo@bett<strong>in</strong>amaier.de<br />

Tel 089 90 93 68 09<br />

Mobil 0177 62 36 686<br />

Bärbl Ros<strong>in</strong>g<br />

Marktplatz 5<br />

94065 Waldkirchen<br />

Telefon08581 910501<br />

www.koerperbalance.com<br />

<strong>in</strong>fo@koerperbalance.com<br />

Pilates – das <strong>in</strong>telligente Körpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Bereits e<strong>in</strong> kurzer Artikel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

lokalen Zeitung kann neue K<strong>und</strong>en<br />

br<strong>in</strong>gen!<br />

Profitieren Sie von me<strong>in</strong>er langjährigen<br />

Erfahrung als Journalist<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Presse referent<strong>in</strong>!<br />

Durch professionelle Pressearbeit steuere<br />

ich gezielt das Image Ihres Unternehmens<br />

<strong>und</strong> positioniere Sie nachhaltig<br />

als Experte <strong>in</strong> allen relevanten Medien!<br />

Sie möchten mehr erfahren?<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

Redaktion<br />

K<strong>und</strong>enmagaz<strong>in</strong>e<br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de 7


E<strong>in</strong>en kühlen Kopf bewahren<br />

Von Rollos, Markisen <strong>und</strong> Sonnenfolien – Checkliste für entspanntes Arbeiten an heißen Tagen<br />

Leistungsfähig <strong>und</strong> ges<strong>und</strong> bleiben: E<strong>in</strong> guter Sonnenschutz ist unverzichtbar an heißen Tagen <strong>im</strong> Büro.<br />

Arbeiten, wenn an<strong>der</strong>e Urlaub machen, wenn die Sonne vom H<strong>im</strong>mel<br />

lacht, die Temperaturen den Schweiß treiben <strong>und</strong> den Geist lähmen.<br />

An heißen Tagen arbeiten zu müssen, ist ke<strong>in</strong> Vergnügen. Doch es gibt<br />

Methoden, die Hitzetage <strong>im</strong> Büro gut zu überstehen.<br />

Der erste Schritt zur Hitzereduzierung ist möglichst viel Wärme von den<br />

Fenstern fern zu halten. Altbekannte Mittel s<strong>in</strong>d Rollos, Markisen o<strong>der</strong><br />

Sonnenfolie. Egal, für welchen Hitzeschutz man sich entscheidet, gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

br<strong>in</strong>gt die Montage außen, also vor <strong>der</strong> Glasscheibe, den<br />

bestmöglichen Kühleffekt. E<strong>in</strong>e Innenjalousie schützt zwar genauso gut<br />

vor blendenden Strahlen, das Raumgefühl wird durch die leichte<br />

Verdunklung zunächst auch erträglicher, doch die tatsächliche wärmem<strong>in</strong><strong>der</strong>nde<br />

Wirkung ist bei Innenanlagen deutlich niedriger.<br />

E<strong>in</strong> sonnenabweisen<strong>der</strong> Außenschutz lässt die Strahlen erst gar nicht,<br />

o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest stark gefiltert, auf die Fensterscheibe treffen, dadurch<br />

entsteht e<strong>in</strong>e max<strong>im</strong>ale Hitzeschutzwirkung. Bei <strong>in</strong>nen anliegenden Rollos<br />

treffen die Sonnenstrahlen mit voller Wucht weiterh<strong>in</strong> aufs Glas, die<br />

Fensterscheibe erhitzt sich <strong>und</strong> gibt die Wärme <strong>in</strong> den Raum ab. E<strong>in</strong><br />

Effekt <strong>der</strong> ganz beson<strong>der</strong>s bei großen Scheiben wie auch schrägen<br />

Dachfenstern <strong>im</strong> Obergeschoss nicht zu verachten ist. (bm)<br />

8<br />

Ausgabe Mai 2011<br />

Tipps für e<strong>in</strong> angenehmes Arbeiten an heißen Tagen:<br />

• Nutzen Sie die kühlen Morgenst<strong>und</strong>en.<br />

• Legen Sie e<strong>in</strong>e längere Mittagspause e<strong>in</strong>, ruhig auch zu e<strong>in</strong>em<br />

Mittagsschlaf.<br />

• -Lüften Sie morgens <strong>und</strong> am späten Abend gut durch.<br />

• Ziehen Sie auf <strong>der</strong> Sonnenseite früh am Morgen bereits die Jalousien<br />

o<strong>der</strong> Vorhänge zu.<br />

• Regeln Sie den Sonnenschutz <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> nach. Achten Sie<br />

dabei, dass genügend Tageslicht e<strong>in</strong>fällt.<br />

• Verzichten Sie auf Lampen. Diese geben zusätzlich Wärme ab<br />

• Seien Sie vorsichtig mit Ventilatoren <strong>und</strong> Durchzug. Empf<strong>in</strong>dliche<br />

holen sich schnell Nackenverspannungen <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dehautentzündungen.<br />

• Kühlen Sie regelmäßig Schläfen <strong>und</strong> Handgelenke durch kaltes<br />

Wasser. Auch e<strong>in</strong> feucht-kühler Lappen <strong>im</strong> Nacken schafft L<strong>in</strong><strong>der</strong>ung.<br />

• Am Schreibtisch können Sie e<strong>in</strong>en Kühleffekt schaffen, <strong>in</strong>dem Sie<br />

Ihre Füße <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en E<strong>im</strong>er kalten Wassers stellen. (bm)<br />

Fotos: Leha; © victor zastol'skiy - Fotolia.com; Heidi Zier<strong>in</strong>ger; Petra Hödl;


„Me<strong>in</strong> Arbeitsraum“<br />

Arbeitsräume s<strong>in</strong>d so <strong>in</strong>dividuell wie die Menschen, die dar<strong>in</strong> arbeiten.<br />

Ob mo<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> traditionsbewusst, naturorientiert o<strong>der</strong> trendy – entscheidend<br />

ist, dass man sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bereich wohl fühlt. Fünf <strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong> <strong>und</strong><br />

Geschäftsfrauen aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong> haben für die „<strong>Unternehmer<strong>in</strong>nen</strong> <strong>im</strong> <strong>Blick</strong>“<br />

die Türe zu ihrem persönlichen Arbeitsbereich geöffnet:<br />

„Er<strong>in</strong>nerungsstücke<br />

von Mandanten“<br />

Zu Besuch bei Petra Hödl, Rechtsanwält<strong>in</strong>, <strong>Passau</strong><br />

„In me<strong>in</strong>em Büro möchte ich mich vor allen D<strong>in</strong>gen wohl fühlen,<br />

schließlich verbr<strong>in</strong>ge ich dar<strong>in</strong> mehr Zeit als <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Wohn z<strong>im</strong>mer.<br />

Es gibt Pflanzen <strong>und</strong> unterschiedliche Gegenstände, die vielleicht nicht<br />

unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Büro gehören: Er<strong>in</strong>nerungsstücke von Mandanten o<strong>der</strong><br />

auch e<strong>in</strong>e Sammlung alter juristischer Bücher. Me<strong>in</strong> absolutes Liebl<strong>in</strong>gs -<br />

stück ist jedoch e<strong>in</strong>e Eule aus Bronze, welche <strong>im</strong>mer auf me<strong>in</strong>em<br />

Schreibtisch steht. Seit 1997 habe ich me<strong>in</strong>e Kanzlei hier am <strong>Passau</strong>er<br />

Residenzplatz <strong>und</strong> genieße die großzügigen Räume <strong>und</strong> die bevor -<br />

zugte Lage, gleich gegenüber dem Gericht. Dies erspart mir lange<br />

Anfahrtswege <strong>und</strong> bedeutet e<strong>in</strong>e enorme Zeitersparnis. Ich liebe das<br />

Ambiente <strong>der</strong> alten Räume <strong>und</strong> die Stuckdecken – darauf möchte ich<br />

nicht mehr verzichten. Nach wie vor beobachte ich mit Freude, wie<br />

positiv neue Mandanten auf unsere Kanzlei räume reagieren.“<br />

„Möbel aus Holz <strong>und</strong> warme Farben“<br />

Zu Besuch bei Heidi Zier<strong>in</strong>ger, Rechtsanwält<strong>in</strong>, <strong>Passau</strong><br />

Rechtsanwält<strong>in</strong> Heidi Zier<strong>in</strong>ger<br />

Residenzplatz 10 · 94032 <strong>Passau</strong> · Tel 0851 929930 · Fax 35690 · <strong>in</strong>fo@ra-zier<strong>in</strong>ger.de · www.ra-zier<strong>in</strong>ger.de<br />

„In me<strong>in</strong>em Büro möchte ich Optik <strong>und</strong> Funktionalität<br />

bestmöglich mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verb<strong>in</strong>den. Warme Töne s<strong>in</strong>d<br />

mir wichtig, da sie e<strong>in</strong>e beruhigende Wirkung auf den<br />

Menschen haben. Ich b<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> glücklichen Lage, dass<br />

wir <strong>in</strong> unseren Kanzleiräumen am Residenzplatz mit gut<br />

240 Quadratmetern viel Raum zur Verfügung haben.<br />

Gut 50 Quadratmeter misst me<strong>in</strong> Arbeitsraum, wodurch ich<br />

sehr ausladende Möbel wählen konnte. Hier habe ich das<br />

Material Holz gewählt – welches die warme Farbgestaltung<br />

unterstreicht. Sehr gerne mag ich unsere Stuckdecken –<br />

sie wurden vor fünf Jahren wegen e<strong>in</strong>es Wasserschadens<br />

frisch renoviert. Auch die beiden Flügeltüren f<strong>in</strong>de ich<br />

sehr schön. Obwohl ich seit zehn Jahren <strong>in</strong> diesen Räumen<br />

arbeite, erfreue ich mich jeden Tag aufs Neue an<br />

diesem Ambiente.“<br />

Rechtsanwält<strong>in</strong> Petra Hödl<br />

Residenzplatz 10 · 94032 <strong>Passau</strong><br />

Telefon 0851 34566 · Fax 0851 35690<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@ra-hoedl.de<br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de 9


„Familie <strong>und</strong> Beruf vere<strong>in</strong>en“<br />

Zu Besuch bei Alexandra Horsch, Unternehmensberater<strong>in</strong>, <strong>Passau</strong><br />

„Als dreifache Mutter ist es für mich entscheidend, Familie <strong>und</strong> Beruf unter e<strong>in</strong>en Hut zu br<strong>in</strong>gen – auch räumlich gesehen. Me<strong>in</strong> <strong>Passau</strong>er Büro ist<br />

zu Hause <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em separaten Bereich mit eigenem E<strong>in</strong>gang untergebracht. Hier kann ich zum e<strong>in</strong>en Mandanten empfangen <strong>und</strong> ungestört arbeiten,<br />

zum an<strong>der</strong>en b<strong>in</strong> ich nahe bei me<strong>in</strong>er Familie. Bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung s<strong>in</strong>d mir klare L<strong>in</strong>ien, Ordnung, sowie e<strong>in</strong> helles, st<strong>im</strong>miges Farbkonzept<br />

wichtig. So bietet die weiße Schrankwand h<strong>in</strong>ter me<strong>in</strong>em Schreibtisch genügend Platz für die Ablage. Für den Schreibtisch <strong>und</strong> den davorstehenden<br />

Besprechungstisch habe ich e<strong>in</strong> r<strong>und</strong>es Ende gewählt. R<strong>und</strong>e Formen s<strong>in</strong>d harmonisch: An e<strong>in</strong>em r<strong>und</strong>en Tisch lässt es sich gut reden, an<br />

abger<strong>und</strong>eten Ecken ungeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t vorbeigehen. Seit dem 1. Mai habe ich zudem e<strong>in</strong>e Repräsentanz <strong>in</strong> München. In <strong>der</strong> Freibadstraße 30 b<strong>in</strong> ich<br />

für me<strong>in</strong>e Münchner K<strong>und</strong>en regelmäßig erreichbar.“<br />

10<br />

regional – vernetzt – engagiert<strong>im</strong> <strong>Blick</strong><br />

Vorschau auf die September-Ausgabe<br />

Themen Plau<strong>der</strong>n aus dem<br />

schwerpunkt: Nähkästchen – Erfolgsrezepte<br />

<strong>und</strong> mehr<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsdatum: 29. September 2011<br />

Anzeigenschluss: 2. September 2011<br />

Kontakt & Buchung:<br />

Telefon 0851 9665980 | Telefax 0851 9665981<br />

unternehmer<strong>in</strong>@bachl-layouts.de | www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de<br />

Ausgabe Mai 2011<br />

Stammsitz:<br />

Am Hochpegel 19 | 94034 <strong>Passau</strong><br />

Repräsentanz:<br />

Freibadstraße 30 | 81543 München<br />

Telefon 0851 40298<br />

Fax 0851 9441727<br />

<strong>in</strong>fo@ah-unternehmensberater<strong>in</strong>.de<br />

www.ah-unternehmensberater<strong>in</strong>.de<br />

regional – vernetzt – engagiert<strong>im</strong> <strong>Blick</strong><br />

regional – vernetzt – engagiert<strong>im</strong> <strong>Blick</strong><br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de<br />

regional – vernetzt – engagiert<strong>im</strong> <strong>Blick</strong><br />

Fotos: Bachl Layouts; Christa Hagnauer; Diana Stockbauer;


Christa Hagnauer <strong>und</strong> Traudl Schönbuchner<br />

Neustifter Str. 27 · 94036 <strong>Passau</strong> · <strong>im</strong> Hause Möbel Schuster · Tel. 0851 31916<br />

„Soviel Natur<br />

wie möglich“<br />

Zu Besuch bei Diana Stockbauer,<br />

Friseurmeister<strong>in</strong> <strong>und</strong> Inhaber<strong>in</strong><br />

Haaryurveda, Ru<strong>der</strong>t<strong>in</strong>g<br />

„Ich lege Wert auf Harmonie, Ruhe <strong>und</strong> Geborgenheit.<br />

Die Wände habe ich von dem Kum reuter<br />

Künstler Rudi Ranz<strong>in</strong>ger gestalten lassen. Es wurden<br />

nur biologische Wandfarben verwendet. Bei mir<br />

gibt es ke<strong>in</strong>e grellen, unnatürlichen Farben son<strong>der</strong>n<br />

nur, was auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur vorkommt. So ist zum<br />

Beispiel <strong>in</strong> sehr leichten <strong>und</strong> sanften Abstufungen<br />

<strong>der</strong> Farbverlauf e<strong>in</strong>es Regenbogens dargestellt.<br />

Beson<strong>der</strong>s gut gefällt mir die Wand h<strong>in</strong>ter dem<br />

Waschbecken. Der Künstler hat hier e<strong>in</strong>e Lehmtechnik<br />

verwendet <strong>und</strong> das Sonnenlicht dargestellt. Die<br />

Enden wurden mit Blattgold verziert. Je nach Lichte<strong>in</strong>fall<br />

werden hier unterschiedliche Wahr nehmungen<br />

erzielt. Bei den Materialien setzt sich das Konzept<br />

fort: Birnenholz <strong>und</strong> Nussbaum sorgen für e<strong>in</strong>e<br />

warme, natürliche Atmosphäre. Me<strong>in</strong>e K<strong>und</strong>en sollen<br />

hier zur Ruhe kommen <strong>und</strong> das Gefühl haben,<br />

dass sie sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geschützten Raum bef<strong>in</strong>den.“<br />

Haaryurveda<br />

Diana Stockbauer<br />

<strong>Passau</strong>er Straße 17<br />

94161 Ru<strong>der</strong>t<strong>in</strong>g<br />

Tel.: 08509/93 59 94<br />

<strong>in</strong>fo@haaryurveda.de<br />

www.haaryurveda.de<br />

„E<strong>in</strong> Wohlfühlraum<br />

als Arbeitsplatz“<br />

Zu Besuch bei Christa Hagnauer,<br />

Mit<strong>in</strong>haber<strong>in</strong> Wohnstoffe & Mehr, <strong>Passau</strong><br />

„Bei <strong>der</strong> Planung <strong>und</strong> Gestaltung me<strong>in</strong>es Büros<br />

wollte ich Funktionelles mit gestalterischen Ele -<br />

menten zu e<strong>in</strong>er Harmonie verb<strong>in</strong>den. Das<br />

Zusammenspiel von <strong>der</strong> Gute-Laune-Farbgebung<br />

mit gelb <strong>und</strong> orange an den Wänden, Textilien<br />

<strong>und</strong> Accessoires, <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem ergo -<br />

nomisch geformten Schreibtisch, an dem auch<br />

mal gut zu zweit gearbeitet werden kann, ver -<br />

mittelt e<strong>in</strong>e angenehme Arbeitsatmosphäre. Sicht<strong>und</strong><br />

Sonnenschutz bieten die dekorativen Raff -<br />

rollos aus gestreifter Seide. Der farblich ruhige<br />

Teppich, sowie das mo<strong>der</strong>n bezogene Grün<strong>der</strong>zeitsofa<br />

helfen dabei, den Raumklang positiv<br />

zu bee<strong>in</strong>flussen. Das Gemälde <strong>der</strong> Obernzeller<br />

Künstler<strong>in</strong> Christa Löhr ist wie für den Raum<br />

geschaffen. Das Regal <strong>im</strong> H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> beherbergt<br />

alles, was <strong>in</strong> greifbarer Nähe se<strong>in</strong> muss, für die<br />

meist abendliche Schreibtischarbeit.“<br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de 11


12<br />

literaturecke<br />

work!<br />

Zeitgemäßes Bürodesign ist e<strong>in</strong> Balanceakt<br />

zwischen funktional-technischen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> dem Anspruch nach E<strong>in</strong>zigartigkeit<br />

<strong>und</strong> Komfort. Angefangen bei klassischen<br />

Zellenbüros, über <strong>in</strong>dividuell e<strong>in</strong>gerichtete<br />

Arbeitsplätze h<strong>in</strong><br />

zu offenen Team<strong>und</strong>Begegnungsräumlichkeiten.<br />

Work! zeigt völlig<br />

neue<br />

Raumkonzeptionen<br />

<strong>und</strong> bietet<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigartigen<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong><br />

die Welt <strong>in</strong>novativer<br />

<strong>und</strong> ausgeklügelter Design-Entwürfe.<br />

Der Kreativität s<strong>in</strong>d dabei ke<strong>in</strong>e Grenzen<br />

gesetzt: ob e<strong>in</strong> spannungsvolles Spiel mit<br />

Licht <strong>und</strong> Farbe, kühle Konstruktionen aus<br />

Stahl <strong>und</strong> Glas o<strong>der</strong> das bewusste Bauen<br />

mit Naturstoffen. Insgesamt werden 41<br />

weltweite Projekte unterschiedlichster Stile<br />

<strong>und</strong> Designs vorgestellt.<br />

Work! Best of office design von Annika<br />

Schulz, Verlag Braun Publish<strong>in</strong>g, ISBN:<br />

3037680342<br />

Ausgabe Mai 2011<br />

Fit <strong>im</strong> Büro<br />

Übungen, die<br />

ke<strong>in</strong>er sieht: das<br />

Fitnessprogramm<br />

fürs Büro. E<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e<br />

Ohrmassage<br />

befreit von<br />

Müdigkeit, e<strong>in</strong><br />

Akupunktur-Punkt<br />

am Knie br<strong>in</strong>gt<br />

Entspannung <strong>und</strong><br />

bei Stress hilft<br />

richtiges Atmen. Die Personal Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

Conny Schumacher hat auf Anfrage ihrer<br />

K<strong>und</strong>en diese cleveren <strong>und</strong> effektiven Übungen<br />

zusammengestellt <strong>und</strong> arbeitet seit über<br />

15 Jahren damit. Sie s<strong>in</strong>d so gewählt, dass<br />

man nicht <strong>in</strong>s Schwitzen kommt, sie <strong>in</strong> Bürokleidung<br />

durchführen kann <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Hilfsmittel benötigt. Sie s<strong>in</strong>d für den<br />

Schreibtischalltag geeignet <strong>und</strong> helfen etwa<br />

gegen Kopf-, Nacken, Rücken- o<strong>der</strong><br />

Augenschmerzen, bei Mattigkeit, Konzentrationsschwäche<br />

o<strong>der</strong> bei Aufregung.<br />

Fit <strong>im</strong> Büro: Mit m<strong>in</strong><strong>im</strong>alem Aufwand mehr<br />

Konzentration <strong>und</strong> Energie von Conny<br />

Schumacher, Nymphenburger Verlag,<br />

ISBN: 9783485011914<br />

Feng Shui gegen das Chaos<br />

auf dem Schreibtisch<br />

Schluss mit dem Chaos auf dem<br />

Schreibtisch! Bei den meisten Menschen ist<br />

die Schreibtischplatte vor riesigen<br />

Papierstapeln fast nicht mehr zu sehen. In<br />

den Ecken des Arbeitsz<strong>im</strong>mers türmen sich<br />

Bücher, unerledigte Post, Aktenordner <strong>und</strong><br />

veraltete<br />

Kataloge <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em wilden<br />

Durche<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Effektives Arbeiten<br />

ist da kaum<br />

möglich. Selbst<br />

die h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wie<strong>der</strong><br />

aus<br />

Verzweiflung<br />

unternommenen<br />

Entrümpelungs- <strong>und</strong> Aufräumaktionen helfen<br />

kaum, weil sich <strong>in</strong>nerhalb von kürzester Zeit<br />

die alte Unordnung wie<strong>der</strong> breit macht.<br />

Wie man das Chaos <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beständige<br />

praktische Ordnung verwandelt <strong>und</strong> sich<br />

e<strong>in</strong>en idealen Arbeitsplatz schafft, an dem<br />

man mit Schwung <strong>und</strong> Begeisterung se<strong>in</strong>e<br />

Aufgaben erledigt, zeigt <strong>der</strong> bekannte<br />

Feng Shui-Experte Christopher A. Weidner<br />

mit vielen praktischen Tipps.<br />

Feng Shui gegen das Chaos auf dem<br />

Schreibtisch von Christopher A. Weidner,<br />

Verlag rororo, ISBN: 3499616785<br />

Foto: Kopfermann GmbH & Co. KG Bürotechnik;


„Suchen Sie noch o<strong>der</strong> arbeiten Sie schon?“<br />

Sab<strong>in</strong>e Ze<strong>in</strong>dl von <strong>der</strong> Kopfermann GmbH & Co. KG stellt das Dokumentenmanagement- <strong>und</strong> Archivierungssystem vor<br />

Was nützt die mo<strong>der</strong>nste <strong>und</strong> schönste Büro e<strong>in</strong>rich tung,<br />

wenn die organisatorischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

völlig veraltet s<strong>in</strong>d.<br />

Sab<strong>in</strong>e Ze<strong>in</strong>dl von <strong>der</strong> Fa. Kopfermann Bürotechnik ist von den Vorteilen<br />

<strong>der</strong> Dateiablage <strong>und</strong> dem Archivierungssystem überzeugt.<br />

Die Fa. Kopfermann Bürotechnik gibt es nun schon seit über<br />

70 Jahren. Wie schafft man es <strong>in</strong> diesem Verdrängungsmarkt<br />

solange zu bestehen?<br />

Indem man sich <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> verän<strong>der</strong>t <strong>und</strong> sich den K<strong>und</strong>enbedürfnissen<br />

anpasst. So bieten wir neben Büroe<strong>in</strong>richtung, Bürobedarf,<br />

multi funktionalen Systemen, Druckern <strong>und</strong> Zeiterfassung seit 2010 auch<br />

Softwarelösungen <strong>im</strong> Bereich Dokumenten-Management <strong>und</strong> elektronischer<br />

Archivierung an. Wir wollen <strong>in</strong> Zukunft für unseren K<strong>und</strong>en r<strong>und</strong><br />

um das Dokument e<strong>in</strong> kompetenter Ansprechpartner se<strong>in</strong>. Egal <strong>in</strong><br />

welcher Form e<strong>in</strong> Dokument vorliegt <strong>und</strong> egal, was <strong>der</strong> K<strong>und</strong>e damit<br />

machen will. Wir haben für ihn die richtige Lösung.<br />

Warum sollte man sich mit Dokumentenmanagement <strong>und</strong><br />

elektronischer Archivierung beschäftigen?<br />

Täglich erhalten <strong>und</strong> erzeugen wir <strong>im</strong>mer mehr e-Mails, Briefe, Faxe<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Schriftstücke. Es wird <strong>im</strong>mer schwieriger, diese halbwegs<br />

so abzulegen, dass man sie selbst wie<strong>der</strong> f<strong>in</strong>det bzw. auch an<strong>der</strong>en<br />

Mitarbeitern zugänglich macht. Daraus resultiert auch <strong>der</strong> Umstand,<br />

dass von vielen wichtigen Informationen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Unternehmen nicht<br />

allen Mitarbeitern bekannt ist, dass es diese überhaupt gibt.<br />

Welche Vorteile habe ich durch Dokumentenmanagement<br />

<strong>und</strong> Archivierung?<br />

Die benötigten Informationen stehen dem e<strong>in</strong>zelnen Mitarbeiter viel<br />

schneller zur Verfügung. Denn mit e<strong>in</strong> paar Mausklicks hat er genau die<br />

Dokumente zur Hand, die er gerade braucht. Er muss nicht mehr lange<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Registratur suchen bzw. Kollegen fragen, wo sich gerade<br />

welches Schriftstück bef<strong>in</strong>den könnte. Man spart hier auf jeden Fall sehr<br />

viel Zeit <strong>und</strong> somit auch bares Geld.<br />

Ferner ist sofort ersichtlich, wo <strong>und</strong> <strong>in</strong> welchem Bearbeitungsschritt sich<br />

e<strong>in</strong> Dokument gerade bef<strong>in</strong>det (z.B. ist e<strong>in</strong>e Rechnung schon geprüft<br />

o<strong>der</strong> bereits zur Zahlung angewiesen?).<br />

Ist das E<strong>in</strong>scannen <strong>und</strong> Verschlagworten nicht sehr aufwändig<br />

<strong>und</strong> kompliziert?<br />

Ne<strong>in</strong>, auf ke<strong>in</strong>en Fall. Man kann heute schon das Display von multifunktionalen<br />

Systemen <strong>in</strong>dividuell auf die K<strong>und</strong>enbedürfnisse abst<strong>im</strong>men.<br />

Durch def<strong>in</strong>ierte Pflichtabfragen am System (z.B. E<strong>in</strong>gabe K<strong>und</strong>en-Nr.<br />

etc.) s<strong>in</strong>d Fehle<strong>in</strong>gaben <strong>und</strong> Fehlablagen fast ausgeschlossen.<br />

Wenn man bedenkt, wie viel Zeit man mit Suchen von Unterlagen verbr<strong>in</strong>gt,<br />

ist <strong>der</strong> zeitliche Aufwand für das e<strong>in</strong>malige E<strong>in</strong>scannen völlig<br />

unbedeutend.<br />

Wie ist es mit Dokumenten, die archiviert werden, aber nicht<br />

jedem Mitarbeiter zugänglich se<strong>in</strong> sollen? So z. B. bei Personalakten<br />

Die Sicherheit sensibler Daten ist durch die detaillierte Def<strong>in</strong>ition von<br />

Zugriffsrechten gewährleistet. Unter an<strong>der</strong>em besteht auch die Möglichkeit,<br />

dem Adm<strong>in</strong>istrator die Daten- <strong>und</strong> Dokumentene<strong>in</strong>sicht zu<br />

verwehren.<br />

Bieten Sie Ihren K<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>e „Standardlösung von <strong>der</strong> Stange“<br />

an?<br />

Ne<strong>in</strong>. Die Software wird auf jeden K<strong>und</strong>en <strong>in</strong>dividuell angepasst. Es<br />

gilt hierbei se<strong>in</strong>e technischen <strong>und</strong> organisatorischen Voraussetzungen zu<br />

berücksichtigen. Denn nur, wenn möglichst die bisherigen Arbeits -<br />

abläufe <strong>und</strong> Ablagestrukturen des K<strong>und</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> Software abgebildet<br />

werden, wird die Umstellung zu e<strong>in</strong>em Erfolg.<br />

Wie <strong>und</strong> wo kann ich mich e<strong>in</strong>gehend über dieses Thema<br />

<strong>in</strong>formieren?<br />

Am besten natürlich <strong>im</strong> Fachhandel. Wir führen <strong>in</strong> unseren<br />

Geschäftsräumen gerne die genannten Lösungen vor. Angefangen von<br />

<strong>der</strong> strukturierten Ablage bis h<strong>in</strong> zum Dokumentenmanagement <strong>und</strong><br />

elektronischer Archivierung. Nachdem wir dies auch selbst e<strong>in</strong>setzen,<br />

kann sich <strong>der</strong> K<strong>und</strong>e das Ganze <strong>im</strong> „Live-Betrieb“ ansehen. (red)<br />

Kontakt:<br />

Werner Kopfermann GmbH & Co. KG Bürotechnik<br />

Ansprechpartner: Bernhard Ze<strong>in</strong>dl<br />

Neuburger Straße 45<br />

94032 <strong>Passau</strong><br />

Tel. +49 851 7203-150<br />

Bernhard.Ze<strong>in</strong>dl@kopfermann.de<br />

www.kopfermann.de<br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de 13


14<br />

drei fragen an …<br />

Gerl<strong>in</strong>de Kaupa,<br />

Inhaber<strong>in</strong> Mrs. Sporty <strong>in</strong><br />

<strong>Passau</strong> <strong>und</strong> Pock<strong>in</strong>g<br />

Ausgabe Mai 2011<br />

Was sollte man gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

beachten, um e<strong>in</strong>en<br />

langen Tag <strong>im</strong> Büro ohne<br />

Beschwerden durchzu -<br />

stehen?<br />

Wichtig ist zunächst e<strong>in</strong>e<br />

rückengerechte, aufrechte Sitzhaltung<br />

– so wird unsere<br />

Wirbelsäule opt<strong>im</strong>al belastet.<br />

Das Becken ist dabei leicht<br />

nach vorne gekippt <strong>und</strong> bildet e<strong>in</strong> natürliches Hohlkreuz. Ohne<br />

Unterbrechung ist aber auch diese Haltung nicht zu empfehlen,<br />

weil Bandscheiben <strong>und</strong> Muskulatur e<strong>in</strong>seitig belastet werden.<br />

Am besten ist es, die Sitzposition <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> zu wechseln.<br />

Spätestens nach zwei St<strong>und</strong>en Schreibtischarbeit sollte man e<strong>in</strong><br />

paar Übungen machen. Ganz wichtig: Viel tr<strong>in</strong>ken! Unser<br />

Gehirn braucht Flüssigkeit.<br />

Welche Übungen eignen sich gut für den Büro -<br />

alltag?<br />

Bleiben Sie gerade sitzen <strong>und</strong> legen Sie die Hände <strong>in</strong><br />

Hüftbreite auf den Schreibtisch. Nun drücken Sie nach unten<br />

gegen den Tisch, halten e<strong>in</strong> wenig fest <strong>und</strong> entspannen dann<br />

wie<strong>der</strong>.<br />

So werden Spannungen <strong>in</strong> den Muskeln abgebaut. Für die Entspannung<br />

des Beckens empfiehlt sich folgende Übung. Auch<br />

hier setzen Sie sich wie<strong>der</strong> aufrecht auf Ihren Stuhl. Die Hände<br />

werden an die Hüften gelegt. Nun kippen Sie das Becken<br />

langsam nach h<strong>in</strong>ten <strong>und</strong> verharren so für e<strong>in</strong>ige Sek<strong>und</strong>en.<br />

Wie<strong>der</strong> aufrichten. Anschließend kippen Sie das Becken nach<br />

vorne <strong>und</strong> verbleiben ebenfalls e<strong>in</strong>en Augenblick <strong>in</strong> dieser Position.<br />

Oft hilft es auch schon, die Unterarme verschränkt auf den<br />

Schreibtisch zu legen, den Kopf auf die Hände, um dann e<strong>in</strong>fach<br />

locker den Rücken zu entspannen. Aber nicht dabei<br />

e<strong>in</strong>schlafen!<br />

Viele Menschen wissen zwar, was Sie tun müssen,<br />

vergessen dies aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hektik des Tages. Gibt<br />

es hier „Denkstützen“?<br />

Wie wäre es, wenn man auch se<strong>in</strong>e Kollegen motiviert,<br />

mitzumachen? Das verbessert die St<strong>im</strong>mung <strong>und</strong> die Konzentrationsfähigkeit.<br />

(bm)<br />

Mit Raumpsychologie den<br />

Acht Tipps für die Praxis von Feng-Shui-Expert<strong>in</strong> Sandra Moser<br />

Mehr Umsatz! Mehr Erfolg! Auch <strong>im</strong> geschäftlichen Bereich herrscht<br />

das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Wechselwirkung zwischen Mensch <strong>und</strong> Umfeld. Diese<br />

Wechsel beziehung gilt nicht nur für Sie, son<strong>der</strong>n auch für Ihre Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> ganz beson<strong>der</strong>s Ihre K<strong>und</strong>en. Gerade <strong>in</strong> Branchen mit direktem<br />

K<strong>und</strong>enkontakt haben Sie die Möglichkeit, Ihre K<strong>und</strong>en gezielt so zu<br />

bee<strong>in</strong>flussen, dass sie Ihrem Unternehmen <strong>und</strong> Ihrem Produktangebot<br />

wohl gesonnen gegenüberstehen. Auch Ihre Mitarbeiter s<strong>in</strong>d bedeutend<br />

leistungsfähiger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Umgebung von <strong>der</strong> sie opt<strong>im</strong>al gestärkt<br />

werden.<br />

Die Lage: Der Erfolg e<strong>in</strong>er Firma hängt laut Feng Shui von best<strong>im</strong>mten<br />

Faktoren ab, unter an<strong>der</strong>em vom richtigen Standort <strong>und</strong> dem richtigen<br />

Gebäude. Viele Firmen haben das bei e<strong>in</strong>em Neubau o<strong>der</strong> Umzug<br />

schon berücksichtigt. Aber auch bestehende Gebäude können<br />

nachträglich gut opt<strong>im</strong>iert werden.<br />

Der E<strong>in</strong>gangsbereich: Sollte fre<strong>und</strong>lich, offen <strong>und</strong> hell gestaltet se<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

den K<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>laden, e<strong>in</strong>zutreten. Räumen Sie auf! Alte Prospektstän<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> Kartons haben hier nichts verloren.<br />

Die Beleuchtung: Sorgen Sie für viel Licht. Idealerweise wird das<br />

Arbeitsz<strong>im</strong>mer von <strong>der</strong> natürlichen Lichtquelle Sonne erhellt. Wenn Sie<br />

diese nicht nutzen können, sollten Sie sich für e<strong>in</strong>e künstliche Beleuchtung<br />

entscheiden, die Ihnen tageslichtähnliches Licht <strong>in</strong> ausreichendem<br />

Maße liefert. Neonröhren mit bläulichem Licht schaffen e<strong>in</strong>e kühle,<br />

ungemütliche <strong>und</strong> cleane Atmosphäre.<br />

Setzen Sie auf Pflanzen: Nicht nur, dass die Farbe Grün beruhigend<br />

<strong>und</strong> harmonisierend wirkt, Pflanzen haben e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>igende Wirkung.<br />

Kakteen o<strong>der</strong> Pflanzen mit spitzen Blättern sollten dagegen nicht <strong>in</strong><br />

Büro- <strong>und</strong> Geschäftsräumen aufgestellt werden. Mit ihren Spitzen attackieren<br />

sie Bürobesucher <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en.<br />

Die Farbgestaltung: Farben spielen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Raumpsychologie e<strong>in</strong>e sehr<br />

große Rolle, denn sie wirken direkt auf unser Unterbewusstse<strong>in</strong>. Wählen<br />

Sie für Ihre Büroräume dezente Farben, die sich dem Betrachter<br />

����������������������������<br />

�������������<br />

�����������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

Fotos: Gerl<strong>in</strong>de Kaupa; Sandra Moser;


Büroalltag opt<strong>im</strong>ieren<br />

aus Vilshofen<br />

nicht aufdrängen. Gleiches gilt für auffällige o<strong>der</strong> unruhige Tapeten<strong>und</strong><br />

Teppichmuster. Als Laie sollten Sie vor allem kräftiges Rot meiden.<br />

Diese Farbe repräsentiert das Element Feuer <strong>und</strong> kann, wenn falsch e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

beson<strong>der</strong>s ungünstig wirken. Die meisten Menschen fühlen sich<br />

mit erdigen Tönen wohl. Sandfarbene Wände, gerne auch Karamell<br />

o<strong>der</strong> Espresso Braun, wirken harmonisch <strong>und</strong> ausgleichend.<br />

Die Materialien: Hier spielt das persönliche Wohlbef<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle. Generell unterscheidet man <strong>im</strong> Feng Shui nach den<br />

Elementen Feuer, Erde, Metall, Wasser <strong>und</strong> Holz. So fühlt sich e<strong>in</strong><br />

Mensch, <strong>der</strong> dem Element Metall zugeordnet ist, mit Glas, Metall <strong>und</strong><br />

klaren Formen am wohlsten. Hier müssen die Feng-Shui-Regeln <strong>in</strong>dividuell<br />

angewendet werden.<br />

Die Anordnung: Nutzen Sie den besten Platz <strong>im</strong> Raum für den Schreibtisch.<br />

Auch als Angestellter können Sie an Ihrem Arbeitsplatz e<strong>in</strong>e<br />

Menge verän<strong>der</strong>n, um ungestört, konzentriert <strong>und</strong> erfolgreich zu arbeiten.<br />

Ganz wichtig ist hierbei die Position des Schreibtisches. Dieser<br />

sollte nie so stehen, dass <strong>der</strong> Arbeitende die Tür <strong>im</strong> Rücken hat. Wenn<br />

Sie nicht wissen, wer den Raum betritt, entsteht Unruhe. Am besten sitzt<br />

<strong>der</strong> Arbeitende mit dem Rücken zur Wand <strong>und</strong> hat die Tür <strong>im</strong> <strong>Blick</strong>feld.<br />

Die Dekoration: Das richtige Stück am richtigen Platz kann W<strong>und</strong>er wirken.<br />

Bil<strong>der</strong> o<strong>der</strong> private Gegenstände, die ihnen etwas bedeuten<br />

unterstützen Sie während ihrer Arbeit <strong>und</strong> geben Ihnen Kraft. Auch die<br />

Verwendung von Düften hat E<strong>in</strong>fluss auf unser Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Das ist nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Auszug aus dem sehr umfangreichen Bereich<br />

<strong>der</strong> Raumpsychologie.<br />

<strong>im</strong>pressum<br />

Sandra Moser, Design Concept,<br />

Hördterbergstraße 3, 94474 Vilshofen<br />

Telefon. 08541/903545<br />

Mobil: 0171/8045412<br />

Internet: www.namaste-ms.de<br />

Herausgeber<strong>in</strong>: Sandra Bachl Layouts | Neue Rieser Straße 2 |<br />

94034 <strong>Passau</strong> | Telefon 0851 9665980 | Fax 0851 9665981<br />

unternehmer<strong>in</strong>@bachl-layouts.de | www.bachl-layouts.de<br />

Anzeigen <strong>und</strong> Vertrieb: Bachl Layouts, Telefon 0851 9665980,<br />

E-Mail: unternehmer<strong>in</strong>@bachl-layouts.de<br />

Redaktion: Bett<strong>in</strong>a Maier, Journalist<strong>in</strong><br />

ARTIKEL für Ihren ERFOLG<br />

Freis<strong>in</strong>ger Straße 25, 85764 Oberschleißhe<strong>im</strong><br />

Telefon 089 90936809, Mobil: 0177 6236686<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bett<strong>in</strong>amaier.de, www.bett<strong>in</strong>amaier.de<br />

… frische Ideen für dr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> draußen …<br />

Gestaltung von Büro-<strong>und</strong> Geschäftsräumen<br />

… Schaufensterdekorationen … Wohnraum-<br />

gestaltungen … exklusive Stücke komb<strong>in</strong>iert<br />

mit schönen, natürlichen Materialien …<br />

DEKOWERK . Sabr<strong>in</strong>a Schober<br />

Schre<strong>in</strong>erstr.12 . 94575 Otterskirchen/W<strong>in</strong>dorf<br />

Tel. 08546 973755 . Mobil 0160 2824409<br />

Geöffnet Di 14–18 Uhr . Do 14–19 Uhr<br />

Fr 14–18 Uhr u. gern n. tel. Vere<strong>in</strong>barung<br />

Die Mediadaten f<strong>in</strong>den Sie unter www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de<br />

o<strong>der</strong> auf Anfrage per Telefon unter 0851 9665980 bzw. per<br />

E-Mail an unternehmer<strong>in</strong>@bachl-layouts.de.<br />

Nicht namentlich gekennzeichnete Beiträge wurden von <strong>der</strong><br />

je weiligen Unternehmer<strong>in</strong> selbst geliefert o<strong>der</strong> authorisiert.<br />

Diese Beiträge s<strong>in</strong>d somit ausnahmslos als das Werk <strong>der</strong><br />

Verfasser<strong>in</strong> anzusehen.<br />

Copyright, Vervielfältigung, Weitergabe <strong>und</strong> Übernahme <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Medien nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt!<br />

Ausgabe 2-2011 | Auflage 5.000 St. | Druckerei Tutte GmbH<br />

www.unternehmer<strong>in</strong>nen-<strong>im</strong>-blick.de 15


Für helle Köpfe:<br />

Die richtige Beleuchtung fürs Büro<br />

Komb<strong>in</strong>ation aus direkter <strong>und</strong> <strong>in</strong>direkter Beleuchtung –<br />

Forscher setzen auf Blaustoffe <strong>im</strong> Licht<br />

Die richtige Ausleuchtung des Arbeitsplatzes ist Voraussetzung für<br />

ges<strong>und</strong>es Arbeiten. Ist die Beleuchtung falsch gewählt, ermüden die<br />

Augen, Kopfschmerzen <strong>und</strong> Unlust s<strong>in</strong>d die Folgen. Opt<strong>im</strong>al ist es, den<br />

Schreibtisch direkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe e<strong>in</strong>es Fensters zu platzieren, denn ke<strong>in</strong><br />

künstliches Licht ist e<strong>in</strong> gleichwertiger Ersatz. Spätestens am Abend sorgt<br />

dann e<strong>in</strong>e verstell- <strong>und</strong> schwenkbare Arbeitstischleuchte für das richtige<br />

Licht. Opt<strong>im</strong>al ist e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus direkter <strong>und</strong> <strong>in</strong>direkter Beleuchtung.<br />

Pendel- o<strong>der</strong> Stehleuchte <strong>im</strong> Besprechungsraum<br />

Das Angebot an geeigneten Leuchten ist sehr groß. Sie unterscheiden<br />

sich gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Leuchtmittel <strong>und</strong> <strong>der</strong> Aufstellung beziehungsweise<br />

Befestigung. Decken- <strong>und</strong> Wandleuchten o<strong>der</strong> Strahler<br />

sorgen sowohl für e<strong>in</strong>e ausreichende Gr<strong>und</strong>beleuchtung des Raumes,<br />

als auch für e<strong>in</strong>e opt<strong>im</strong>ale Ausleuchtung <strong>der</strong> Möbel. Im Besprechungsbereich<br />

ist e<strong>in</strong>e Pendel- o<strong>der</strong> Stehleuchte ideal. Gute Arbeits platz euchten<br />

dürfen auf ke<strong>in</strong>en Fall blenden <strong>und</strong> sollten flexibel e<strong>in</strong>stellbar se<strong>in</strong>. Je<br />

nach Jahreszeit o<strong>der</strong> Arbeitsaufwand brauchen wir mal mehr, mal weniger<br />

Licht. Darauf reagieren Sie am besten mit e<strong>in</strong>em Lampen-Mix mit<br />

unterschiedlichen Stärken <strong>und</strong> Lichtfarben, verteilt <strong>im</strong> ganzen Raum.<br />

16<br />

Ausgabe Mai 2011<br />

E<strong>in</strong>e richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz ist Voraussetzung für<br />

ges<strong>und</strong>es Arbeiten.<br />

Forscher <strong>der</strong> Universität von Surrey nahe London haben übrigens<br />

herausgef<strong>und</strong>en, dass blau angereichertes Licht müde Büromenschen<br />

munter macht. „Wenn wir das Licht mit mehr Blaustoffen versetzen,<br />

nähern wir uns damit dem Ideal des natürlichen Lichts bei blauem H<strong>im</strong>mel“,<br />

so <strong>der</strong> Autor <strong>der</strong> Studie Derk-Jan Dijk. Vor allem <strong>in</strong> den dunklen<br />

W<strong>in</strong>termonaten sorge das künstliche Licht für besseres Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Am Ende des Exper<strong>im</strong>ents trumpfte das blaue Licht <strong>in</strong> allen Diszipl<strong>in</strong>en<br />

auf. Sowohl Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Konzentration als auch das Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

<strong>der</strong> Angestellten verbesserte sich deutlich. Abends, als die<br />

Mitarbeiter ihren Computer abschalteten, waren sie weniger erschöpft<br />

<strong>und</strong> konnten nachts ruhiger schlafen. Augenschmerzen ließen nach, <strong>und</strong><br />

auch die Kopfschmerzen plagten die Angestellten unter blauem Licht<br />

weniger als unter herkömmlichen weißen Bürobeleuchtungen. (red)<br />

Fotos: © victor zastol'skiy - Fotolia.com;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!