10.01.2013 Aufrufe

Das Herbarium Adolf Becker - Senckenberg

Das Herbarium Adolf Becker - Senckenberg

Das Herbarium Adolf Becker - Senckenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dressler & Gregor (2012) 43<br />

unsere Bestimmung<br />

Zierpflanzen aus Okarben (43)<br />

originaler Name Fundort Datum<br />

Acer platanoides Acer platanoides – Spitz-Ahorn eine Zwitterblume auf dem<br />

Sauerbrunnen bei Okarben<br />

1843<br />

Adonis annua Adonis autumnalis – Feuerröschen Zierblume in unserem Garten zu<br />

Okarben<br />

1843<br />

Amaranthus cruentus Amaranthus caudatus – geschwänzter<br />

Amaranth<br />

Auf dem Okarber Sauerbrunnen 1842<br />

Amelanchier canadensis Mespilus (Pyrus) Amelanchier Auf dem Sauerbrunnen bei<br />

1845<br />

(Amelanchier vulgaris Kittel) –<br />

Felsenmispel, Felsen-Birnbaum<br />

Okarben<br />

Antirrhinum majus Antherrinum majus – Garten-<br />

Löwenmaul<br />

in den Anlagen auf dem<br />

Okarber Sauerbrunnen<br />

Berberis vulgaris Berberis vulgaris – gemeiner Sauerdorn Auf dem Sauerbrunnen bei<br />

Okarben<br />

Bergenia crassifolia Saxifraga crassifolia – dickblättriger<br />

Steinbrech<br />

auf dem Sauerbrunnen bei<br />

Okarben<br />

Canna indica Canna indica – gemeines Blumenrohr Auf dem Blumenbeete meines<br />

Schwiegersohnes Wilkens zu<br />

Nidda<br />

Cannabis sativa Cannabis sativa – gemeiner Hanf,<br />

männlicher Stamm<br />

Centranthus ruber Valeriana rubra – rother Baldrian (hat<br />

nur ein männliches Stauborgan)<br />

Coreopsis tinctoria Calliopsis bicolor – zweifarbige<br />

Kalliopsis; von den Gärtnern<br />

gewöhnlich Coreopsis bicolor genannt.<br />

Crataegus monogyna [blühender<br />

Zweig]<br />

Crataegus oxyacantha – gemeiner<br />

Weißdorn N.B. Die rothblühende<br />

Species auf eine weißblühende<br />

gepfropft (Baum)<br />

Okarben [wahrscheinlich<br />

Kulturpflanze]<br />

in den Anlagen auf dem<br />

Okarber Sauerbrunnen<br />

in den Anlagen auf dem<br />

Okarber Sauerbrunnen<br />

Auf dem Sauerbrunnen bei<br />

Okarben<br />

1842<br />

1847<br />

4.1843<br />

Crepis rubra Crepis rubra – rother Pippau Zierblume in unserem Garten zu<br />

Okarben<br />

1843<br />

Cydonia oblonga Pyrus Cydonia – Quittenbaum Sauerbrunnen bei Okarben 1845<br />

Dianthus barbatus Dianthus barbatus – Bart- oder Busch-<br />

Nelke, Zierblume<br />

in unserem Garten zu Okarben 1843<br />

Digitalis purpurea Digitalis purpurea – rother Fingerhut in den Anlagen auf dem<br />

Okarber Sauerbrunnen<br />

1842<br />

Foeniculum vulgare Anethum foeniculum – Fenchel Okarben [wahrscheinlich<br />

Kulturpflanze]<br />

1842<br />

Gladiolus communis Gladiolus communis – gemeine<br />

Siegwurz<br />

Glebionis coronaria Chrysanthemum coronarium – Kranz-<br />

Wucherblume<br />

Inula oculus-christi L. Inula oculus Christi – Weißblättriger<br />

Alant<br />

Zierblume auf dem Okarber<br />

Sauerbrunnen<br />

in den Anlagen auf dem<br />

Okarber Sauerbrunnen<br />

1863<br />

1842<br />

1842<br />

1842<br />

1845<br />

1844<br />

1842<br />

Auf dem Okarber Sauerbrunnen 1842<br />

Lonicera tatarica Lonicera nigra – Schwarzes Geisblatt Auf dem Sauerbrunnen bei<br />

Okarben<br />

Lunaria annua Lunaria annua – jährige Mond..eil in den Anlagen auf dem<br />

Okarber Sauerbrunnen<br />

Lychnis chalcedonica Lychnis chalcedonica – scharlachrothe<br />

Lichnelke<br />

in den Anlagen auf dem<br />

Okarber Sauerbrunnen<br />

1841<br />

s.d.<br />

1842

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!