10.01.2013 Aufrufe

KW 2012-46 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2012-46 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2012-46 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, den 15. November <strong>2012</strong> Nichtamtlicher Teil Seite 11<br />

Wir<br />

gratulieren<br />

Jubilare vom 19. 11. – 25. 11. <strong>2012</strong><br />

21. 11. 1935<br />

Albig<br />

Erna Nargang 77 Jahre<br />

24. 11. 1938 Olivera Gulic 74 Jahre<br />

25. 11. 1924 Gudrun Resch<br />

Bechenheim<br />

88 Jahre<br />

24. 11. 1942 Irmgard Schmid<br />

Bechtolsheim<br />

70 Jahre<br />

21. 11. 1931 Eduard Breitenbach 81 Jahre<br />

21. 11. 1930 Anna Lehn 82 Jahre<br />

22. 11. 1939 Helga Gimmer<br />

Bermersheim v.d.H.<br />

73 Jahre<br />

19. 11. 1940 Giorgio Venturin 72 Jahre<br />

Weihnachtskonzert die Heppremer<br />

Buwe. Gemeinsam werden sie die Zuhörer<br />

in eine weihnachtliche Stimmung<br />

versetzen. Der Eintritt ist wie immer<br />

frei. N. H.<br />

Gau-Odernheim<br />

Wir bitten um Beachtung!!<br />

Wer in den nächsten Tagen noch seine<br />

Thuja-Hecken zurückschneidet, den<br />

bitten wir, den Rückschnitt auf dem<br />

Wertstoffhof in Gau-Odernheim gesondert<br />

auf einem dafür vorgesehenen<br />

Platz abzuladen. Da dieser Grünschnitt<br />

für die weihnachtlichen Dekorationen<br />

sehr wertvoll ist, wäre es<br />

schade, diesen im Container zu entsorgen.<br />

Der gesammelte Rückschnitt<br />

steht der Bevölkerung dann zu den<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes zur<br />

Verfügung. P. R.<br />

Volkstrauertag <strong>2012</strong><br />

Die offizielle Feierstunde der Gemeinde<br />

anlässlich des Volkstrauertages findet<br />

am Sonntag, den 18. November ,<br />

um 11.30 Uhr in der Aussegnungshalle<br />

auf dem Friedhof statt. Herr Pfarrer<br />

Dr. Ferdinand Ogbuehi wird die Ansprache<br />

halten. Außerdem wird ein<br />

Vertreter der VdK-Ortsgruppe in der<br />

Aussegnungshalle sprechen. Die musikalische<br />

Umrahmung übernimmt der<br />

Männergesangsverein Gau-Odernheim<br />

und Herrn Ralf Krämer vom Blasorchester.<br />

Alle Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger sowie die Fahnenabordnungen<br />

der örtlichen Vereine sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

B. Westphal<br />

Ortsbürgermeister<br />

„Bestattungskultur“<br />

Einen enormen Wandel erlebte in den<br />

vergangenen Jahrzehnten das Bestattungswesen.<br />

Nicht nur die Gestaltung<br />

von Grabstein und Gräbern fällt hier<br />

auf, auch Trauerzug, Gedenkfeier oder<br />

Grabpflege werden heute in anderer<br />

Form durchgeführt. Im Rahmen einer<br />

Dokumentation dieses Themenkomplexes<br />

sucht der Geschichtsverein<br />

nach alten Fotos, Berichten, Schilderungen<br />

oder Gegenständen. Diese<br />

werden fotografiert bzw. eingescannt<br />

und natürlich auf Wunsch vertraulich<br />

behandelt.Wer hier etwas beisteuern<br />

kann, wendet sich bitte an Thomas<br />

Ehlenberger, Tel. 0 67 33 / 10 79. T. E.<br />

21. 11. 1925<br />

Biebelnheim<br />

Erwin Berg 87 Jahre<br />

25. 11. 1940 Ute Lang<br />

Erbes-Büdesheim<br />

72 Jahre<br />

22. 11. 1937 Karl Lawall 75 Jahre<br />

25. 11. 1929 Gerd Enzenauer<br />

Esselborn<br />

83 Jahre<br />

23. 11. 1921 Anna Schäfer<br />

Flomborn<br />

91 Jahre<br />

22. 11. 1937 Erich Nungässer<br />

Flonheim<br />

75 Jahre<br />

23. 11. 1940 Kurt Schäfer<br />

Framersheim<br />

72 Jahre<br />

20. 11. 1942 Ortrud Lorentz 70 Jahre<br />

24. 11. 1942 Erika Grathwohl<br />

Freimersheim<br />

70 Jahre<br />

19. 11. 1937 Anna Elisabeth Reis<br />

Gau-Heppenheim<br />

75 Jahre<br />

21. 11. 1930 Wilhelm Loos 82 Jahre<br />

22. 11. 1928 Friedrich Edling 84 Jahre<br />

1. FCK – Hautnah!<br />

Spieler des 1. FC Kaiserslautern<br />

besuchen ihre Fans<br />

Am Samstag den 17. November, ab<br />

14.00 Uhr, kommen die Roten Teufel<br />

zu ihren Fans.<br />

Bei uns in der Region Rheinhessen-<br />

Pfalz findet das Treffen in Gau-Odernheim<br />

im Sportheim des TSV statt. Es<br />

werden 3 bis 4 Spieler und ein Offizieller<br />

des 1. FCK erwartet. Die Veranstaltung<br />

wird mit einer Fragerunde begonnen.<br />

Die Autogrammstunde schließt<br />

sich daran an. Danach kann sich jeder<br />

mit den Spielern fotographieren lassen.<br />

Mit Fragen an den Offiziellen kann<br />

man noch Internas über den Verein erfahren.<br />

Die Versorgung mit Speisen und Getränken<br />

liegt in den bewährten Händen<br />

des TSV Gau-Odernheim.<br />

Alle Freunde und Fans des 1. FC Kaiserslautern<br />

sind herzlichst eingeladen.<br />

Der Vorstand der Region K. B.<br />

Schlachtfestbuffet<br />

beim TSV<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der<br />

TSV Gau-Odernheim am Sonntag, den<br />

18. November, sein beliebtes<br />

Schlachtfest. Das Schlachtfestbuffet<br />

im Sportheim ist ab 12.00 Uhr eröffnet.<br />

O. G.<br />

Diavortrag wird<br />

verschoben<br />

Der Diavortrag der Naturschutzgruppe<br />

Gau-Odernheim e.V. wird von Freitag,<br />

dem 16. November, auf Freitag, den<br />

22. Februar 2013 verschoben. Er wird<br />

im Rahmen der Generalversammlung<br />

mit Neuwahlen des Vorstandes gezeigt.<br />

Wir bitten um Beachtung des<br />

neuen Termins. C. M.-K.<br />

Filmabend<br />

Der angekündigte Filmabend des<br />

Kath. Frauenkreises am Dienstag, den<br />

20. November mit dem Film „Ziemlich<br />

beste Freunde“ muss wegen der Rükkengymnastik<br />

im Großen Saal des<br />

Pfarrzentrums auf einen anderen Termin<br />

verschoben werden. Wir bitten um<br />

Verständnis. Der neue Termin wird<br />

rechtzeitig bekanntgegeben. U. Z.<br />

Adventsbasteln<br />

mit Kindern<br />

Am Dienstag, den 20. November, ab<br />

15.00 Uhr, laden die <strong>Land</strong>frauen Gau-<br />

Odernheim alle interessierten Mütter<br />

und Omas oder gar Ur-Omas zum Bas -<br />

teln für die Adventszeit mit ihren Kinden/Enkeln<br />

ins Rathaus ein.<br />

Bitte bringen Sie Kleber und Schere<br />

mit! Es entsteht ein kleiner Unkostenbeitrag<br />

für die Materialbeschaffung.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! T. L.<br />

Jungweinprobe<br />

Wie im vergangenen Jahr, veranstaltet<br />

der örtliche Bauernverein wieder eine<br />

Probe der <strong>2012</strong>er Jungweine.<br />

Mit der Kommentierung durch Herrn<br />

Schwalb vom DLR Oppenheim besteht<br />

für die die Beteiligten Gelegen-<br />

22. 11. 1935<br />

Gau-Odernheim<br />

Werner Steil 77 Jahre<br />

23. 11. 1939 Ilse Anders 73 Jahre<br />

23. 11. 1932 Steffan Hammes<br />

Lonsheim<br />

80 Jahre<br />

20. 11. 1939 Lisa Reitzig 73 Jahre<br />

21. 11. 1937 Irmgard Heß<br />

Mauchenheim<br />

75 Jahre<br />

22. 11. 1927 Werner Knobloch 85 Jahre<br />

24. 11. 1927 Emilie Knell<br />

Nack<br />

85 Jahre<br />

19. 11. 1937 Anneliese Müller<br />

Ober-Flörsheim<br />

75 Jahre<br />

19. 11. 1936 Ingrid Becht 76 Jahre<br />

19. 11. 1919 Anna Racke 93 Jahre<br />

Goldene Hochzeit<br />

Wahlheim<br />

24. 11. 1962 Diether und Marianne Schauf<br />

heit, Besonderheiten über den Jahrgang<br />

<strong>2012</strong> zu erfahren und Empfehlungen<br />

für den Ausbau der Weine zu<br />

erhalten. Gerne können sich auch<br />

Winzer aus Nachbargemeinden mit<br />

Proben ihrer Erzeugnisse beteiligen.<br />

Je Ansteller sind bis zu drei Weine für<br />

die Verkostung erwünscht.<br />

Die Veranstaltung findet am Montag,<br />

den 26. November, um 17.00 Uhr, im<br />

Weingut Ludwig und Frank Einsfeld,<br />

Wormser Str. 62, Gau-Odernheim<br />

statt.<br />

Anmeldung bis 24. November wird erbeten<br />

unter Tel. 67 02. F. E.<br />

Symphonische Musik in der<br />

Mühlwiesenhalle in Mauchenheim<br />

„Musik für Völker – Volksmusik mal ganz anders“, unter diesem Leitmotiv<br />

stand ein hochwertiges Musikgastspiel des Symphonischen Blasorches -<br />

ters des <strong>Land</strong>kreises Kaiserslautern in der Mühlwiesenhalle in Mauchenheim.<br />

Armin Mosis konnte im Namen der Freien Wählergruppe Mauchenheim<br />

relativ wenige Musikliebhaber willkommen heißen, was aber keineswegs<br />

bedeutete, dass diese nun weniger Qualität zu hören bekamen. Das Orchester<br />

versteht sich als Kulturbotschafter und hat sich weit über die Pfalz<br />

und Deutschland hinaus einen klangvollen Namen gemacht.<br />

Unter der Leitung von Jochen Lorenz nahmen die über vierzig Musikerinnen<br />

und Musiker das Publikum mit auf eine Weltreise ohne Flugangst.<br />

Start in Spanien mit „Consuelo Cisar“. Ausdrucksstark und mystisch folgte<br />

ein Besuch bei „Achnaton“ in Ägypten, man fühlte sich in das Innere<br />

der Pyramiden hinein versetzt. Über China und Griechenland fanden sich<br />

die Gäste in den USA wieder, wo bei einen „Ghost Dance“ die Geister ein<br />

Stelldichein gaben. Nach dem „Requiem To A <strong>Land</strong> Forgotten“ hob die<br />

Reisegesellschaft ab in Richtung Polen. „Polonez“ ist ein Volkstanz dort,<br />

nicht zu verwechseln mit unserer Polonaise, wenn auch namentlich verwandt.<br />

Kurz darauf kam schon aus Fernost eine „Postcard From Singapore“<br />

an. Fast wieder zurück in der Heimat, bescherte das Orchester mit<br />

„Ante Lucem“ ein Musikstück aus Österreich vor dem Weiterflug nach<br />

England, wo mit „A Fantasie For Band“ das Ende der Weltreise sein sollte.<br />

Wie aber zurück nach Deutschland? Ganz einfach. Mit der verdienten<br />

Zugabe „For the Love of Johann“, einer Hommage an Johann Strauß,<br />

brachte das Orchester die Besucher wieder an den Ausgangspunkt.<br />

Text/Foto: W. S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!