10.01.2013 Aufrufe

Herausgeber - Düsseldorfer Bau

Herausgeber - Düsseldorfer Bau

Herausgeber - Düsseldorfer Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ournal<br />

<strong>Düsseldorfer</strong> <strong>Bau</strong>- und Spargenossenschaft eG<br />

Vertreterversammlung 24.06.2010 Vertreterwahlen 2010 - Wahlergebnis<br />

Mehrgenerationenhaus - Am Turnisch 5 - 9<br />

Erläuterungen zu Nebenkosten - Firma Innotec<br />

Haustierhaltung - und mögliche Folgen<br />

Mitglieder-Info<br />

Dezember 2010


2 | Inhalt<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

9<br />

10<br />

10<br />

10<br />

11<br />

11<br />

Inhaltsübersicht<br />

Grußwort<br />

Vertreterversammlung 24.06.2010<br />

Vertreterwahlen 5. September 2010 – Wahlergebnis<br />

Lierenfeld Neubau Am Turnisch – Grundsteinlegung<br />

Lierenfeld Neubau Am Turnisch – Richtfest<br />

Erläuterungen zu Nebenkosten / Firma Innotech<br />

Die DüBS zieht um<br />

Vermietung von Garagen<br />

Haustierhaltung – und deren Folgen<br />

Unsere Jubilare<br />

Titelbild: Podium Vertreterversammlung<br />

Vordere Reihe: Hr. Nickel, Hr. Meier (VdW), Fr. Rein-Werth, Hr. Meven, Hr. Draber, Hr. Schülpen, Hr. Hilgers, Hr. Hölzemann,<br />

Hintere Reihe: Hr. Lenz, Hr. Cornelius, Hr. Gundlach, Fr. Richter, Hr. Pohl, Hr. Will, Hr. Theis


Grußwort<br />

Mit diesem Jahresergebnis und dem<br />

Ausspruch des Dichters Novalis:<br />

„Begrüße das neue Jahr<br />

vertrauensvoll und ohne<br />

Vorurteil, dann hast du es<br />

schon halb zum Freunde<br />

gewonnen“<br />

möchten wir Sie mit den besten<br />

Wünschen für ein harmonisches<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Jahreswechsel bis ins nächste<br />

Jahr verabschieden.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

der eine oder andere von Ihnen, der in letzter<br />

Zeit von uns Post erhalten hat, wird bereits<br />

bemerkt haben, dass sich die Dübs gestalterisch<br />

neu darstellt. Wir haben die Agentur<br />

„Gebäude 7“ beauftragt, für unsere Genossenschaft<br />

ein neues Logo zu gestalten.<br />

Wir möchten mit dieser Maßnahme nicht nur<br />

ein neues Zeitalter einläuten, sondern auch<br />

symbolisieren, dass wir alte Pfade verlassen<br />

haben.<br />

Was heißt das für Sie als Mitglied? Wir sehen<br />

die Genossenschaft als serviceorientiertes<br />

Dienstleistungsunternehmen, das sich<br />

marktüblich und –fähig aufzustellen hat. Dennoch<br />

bleibt weiterhin das oberste Ziel, unseren<br />

Mitgliedern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Im laufenden Jahr wurden 32 Wohnungen<br />

modernisiert und so auf marktüblichen Standard<br />

gebracht. Teilweise wurden Grundrisse<br />

verändert und den heutigen Ansprüchen angeglichen.<br />

Die Mieten bleiben trotz relativ hoher<br />

Investitionen durchaus moderat und liegen<br />

im Durchschnitt noch im unteren Bereich des<br />

<strong>Düsseldorfer</strong> Mietspiegels!<br />

Der Vorstand<br />

Helmut Draber, Jürgen Hilgers,<br />

Christian Hölzemann, Marlies Rein-Werth,<br />

Norbert Schülpen<br />

Grußwort | 3


4 | Vertreterversammlung<br />

Vertreterversammlung<br />

24.06.2010<br />

1. Jahresabschluss 2009<br />

In der ordentlichen Vertreterversammlung für<br />

das Geschäftsjahr 2009 wurden Vorstand und<br />

Aufsichtsrat entlastet. Weiterhin wurde die Gewinnausschüttung<br />

in Höhe von 4,00% auf das<br />

verbleibende Geschäftsguthaben beschlossen.<br />

Die Dividendenausschüttung erfolgte am<br />

09.07.2010. Der Geschäftsbericht 2009 steht<br />

auf unserer Homepage als Download bereit.<br />

2. Wahl von Aufsichtsratmitgliedern<br />

In der ordentlichen Vertreterversammlung<br />

stand die Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern<br />

auf der Tagesordnung. Turnusmäßig schieden<br />

Rolf Meven, Klaus Theis und Werner Zickuhr<br />

aus. Alle drei Mitglieder kandidierten erneut für<br />

den Aufsichtsrat und wurden wiedergewählt.<br />

Rolf Meven, Aufsichtsratvorsitzender<br />

v. l.: Rolf Meven, Bettina Richter, Klaus Theis, Thomas Gundlach, Dieter Cornelius, Frank Lenz, Klaus Pohl, Hans-Otto Will


Der Aufsichtsrat konstituierte sich in seiner Sitzung am 15.07.2010 und ist wie folgt<br />

aufgestellt:<br />

Name Funktion Amtszeit<br />

Rolf Meven Aufsichtsratvorsitzende 2010 - 2013<br />

Bettina Richter stellv. Aufsichtsratvorsitzende, stellv. Schriftführerin 2009 - 2012<br />

Dieter Cornelius Schriftführer 2008 - 2011<br />

Klaus Pohl Mitglied Prüfungsausschuss 2008 - 2011<br />

Thomas Gundlach 2009 - 2012<br />

Frank Lenz Mitglied Prüfungsausschuss 2009 - 2012<br />

Klaus Theis 2010 - 2013<br />

Hans-Otto Will Mitglied Prüfungsausschuss 2008 - 2011<br />

Werner Zickuhr Mitglied Prüfungsausschuss 2010 - 2013<br />

Vertreterversammlung in alter Besetzung<br />

Die Vertreterversammlung fand am 24.06.2010<br />

das letzte Mal in alter Besetzung statt. Wir<br />

möchten an dieser Stelle nicht versäumen, uns<br />

bei allen Vertretern sehr herzlich für die stete<br />

Mitarbeit, die sie in den letzten fünf Jahren ihrer<br />

Amtszeit geleistet haben, zu bedanken. Wir<br />

möchten betonen, dass die Genossenschaft<br />

durch die Anregungen lebt, die insbesondere in<br />

der Vertreterversammlung den Gremien näher<br />

gebracht werden.<br />

Ein jeder Vertreter hat die Möglichkeit, seine<br />

Genossenschaft zu leben, etwas für seine Gemeinschaft,<br />

sein Umfeld zu tun und somit zur<br />

eigenen Zufriedenheit beizutragen. Diese Möglichkeit<br />

haben alle Vertreter durch konstruktive<br />

Mitarbeit voll ausgeschöpft!<br />

Vertreterversammlung | 5


6 | Vertreterwahlen<br />

Ergebnis<br />

Ergebnis der Vertreterwahlen 2010<br />

Am 5. September 2010 haben Sie die neue<br />

Vertreterversammlung gewählt.<br />

Allen Mitgliedern, die sich aktiv durch die<br />

Stimmabgabe an der Selbstverwaltungstätigkeit<br />

unserer Genossenschaft beteiligt haben,<br />

vielen Dank. Insgesamt waren 2.660 Mitglieder<br />

zur Wahl aufgerufen. 608 Mitglieder haben<br />

sich an der Wahlbeteiligt.<br />

Das Wahlergebnis ergibt sich - aufgeteilt nach<br />

den Wahlbezirken – aus der nachstehenden<br />

Liste.<br />

Wahlbezirke<br />

1 Düsseldorf Nord<br />

2 Düsseldorf Eller<br />

3 Düsseldorf Flingern<br />

4 Düsseldorf Lierenfeld<br />

5 Düsseldorf- Süd<br />

7/ 99 sog. „unversorgte“ Mitglieder<br />

1 1 4787 Hans-Werner Pestka 63<br />

2 1 8204 Veronika Draber 62<br />

3 1 4165 Waltraut Neef 60<br />

4 1 4410 Eva Opolka 57<br />

5 1 5120 Rainer Schreder 49<br />

6 1 7208 Christine Wüstenberg 45<br />

7 1 3885 Peter Seigertschmidt 42<br />

8 1 8852 Sascha Pestka 42<br />

9 1 8990 Lydia Gathmann 39<br />

10 1 5718 Walter Neumann 32<br />

11 1 8618 Helmut Ibels 32<br />

In Remscheid hatten sich bedauerlicherweise<br />

keine Mitglieder innerhalb der vorgesehen Frist<br />

zu einer Kandidatur für das Vertreteramt bereiterklärt.<br />

Insgesamt werden 65 Vertreterinnen und Vertreter<br />

die neue Vertreterversammlung bilden.<br />

Vorstand und Aufsichtsrat werden die neu gewählten<br />

Vertreter begrüßen und in einer Informationsveranstaltung<br />

einen aktuellen Überblick<br />

über unsere Genossenschaft sowie Informationen<br />

über die neuen Aufgaben geben.<br />

Abschließend möchte sich wir uns bei allen<br />

Helfern, insbesondere den Mitgliedern des<br />

Wahlvorstandes und in den Wahlgremien vor<br />

Ort bedanken. Ohne deren ehrenamtlichen Engagements<br />

wäre die Durchführung der Wahl<br />

nur schwer möglich gewesen.<br />

lfd. Nr. WB MG-Nr.: Vorname Name Stimmen Wahlbeteiligung im WB<br />

12 1 9511 Walter Beeker 30 26,60%<br />

13 2 6266 Kwasi-Bafour Kontor 58<br />

14 2 6072 Elke Valley 56<br />

15 2 4146 Monika Bachmann 46<br />

16 2 3755 Hans-Georg Otto 41<br />

17 2 6923 Robert Wolf 36<br />

18 2 8386 Birgitt Ferrier 34<br />

19 2 6961 Darius Nagrocki 31<br />

20 2 3683 Heinz Rennspies 30<br />

21 2 8398 Klaus-Dieter Briese 29 26,77%


lfd. Nr. WB MG-Nr.: Vorname 2 Name Stimmen Wahlbeteiligung im WB<br />

22 3 4055 Heinrich <strong>Bau</strong>m 56<br />

23 3 6045 Kerstin-Michaela Konrad 43<br />

24 3 7738 Walter <strong>Bau</strong>m 42<br />

25 3 8054 Stefan van Geul 42<br />

26 3 4188 Lieselotte Golembski 41<br />

27 3 2973 Heinz Braun 38<br />

28 3 3205 Wilfried Fend 34<br />

29 3 3256 Anneliese Bock 31 30,64%<br />

30 4 8146 Manfred Eggert 34<br />

31 4 7471 Alfons Kosmalla 30<br />

32 4 6824 Gabriela Theuss 24<br />

33 4 6850 Karin Frank 22<br />

34 4 6825 Vincenzo Mirisola 18<br />

35 4 7493 Marian Oslislok 18 32,20%<br />

36 5 9161 Susanne Seidel 45<br />

37 5 7106 Rolf-Hugo Portugall 31<br />

38 5 9101 Richard Pappendorf 29<br />

39 5 8710 Marzouk Allali 22 19,93%<br />

40 99 5892 Ute Pestka 73<br />

41 99 7949 Petra Zeutius-Theis 72<br />

42 99 8017 Hans-Jochem Witzke 70<br />

43 99 3564 Wilfried Goldschmidt 61<br />

44 99 3793 Relf Dallmann 61<br />

45 99 4020 Anneliese Sawusch 61<br />

46 99 6767 Waltraud Böckelmann-Dressen 61<br />

47 99 8677 Ferhan Tolun 61<br />

48 99 5221 Gerd Massing 59<br />

49 99 8546 Dieter Lambrecht 59<br />

50 99 3733 Reinhold Kruschinski 58<br />

51 99 9877 Ursula Reinold 58<br />

52 99 4216 Werner Gawinski 56<br />

53 99 9338 Meinhard Jansen 56<br />

54 99 7132 Inge Dregger 53<br />

55 99 6791 Georg Wrodarczyk 51<br />

56 99 6755 Martha Rissel 50<br />

57 99 7596 Wolfgang Golembski 50<br />

58 99 8096 Richard Rybak 50<br />

59 99 10077 Marion Rosenkränzer 50<br />

60 99 4168 Ulrich Schehr 49<br />

61 99 6000 Rose Schwarz 49<br />

62 99 9435 Jörg Dehn 44<br />

63 99 9866 Beate Zwakhoven 44<br />

64 99 3888 Anton Rally 43<br />

65 99 8687 Manfred Adler 42 16,20%<br />

Die Liste der Ersatzvertreter entnehmen Sie unserer Webseite.<br />

Vertreterwahlen | 7


8 | Mehrgenerationenhaus<br />

Lierenfeld<br />

Mehrgenerationenhaus ist Anfang 2011 bezugsfertig.<br />

Grundsteinlegung am 8. Mai. Am Turnisch 5 - 9 entstehen<br />

17 neue Wohneinheiten und eine Kindertagesstätte<br />

Am 8. Mai dieses Jahres war es soweit -<br />

der Grundstein des neuen Gebäudes Am<br />

Turnisch 5 - 9 in Lierenfeld konnte eingemauert<br />

werden.<br />

Der <strong>Bau</strong>antrag zur Errichtung eines Mehrgenerationen-Hauses<br />

wurde bereits im Dezember<br />

2008 gestellt, die <strong>Bau</strong>genehmigung ein Jahr<br />

später, im Dezember 2009, erteilt. Mit dem<br />

Abriss der Altsubstanz konnte dann zügig im<br />

Januar 2010 begonnen werden. Fünf Monate<br />

später fand dann bereits die Grundsteinlegung<br />

statt!<br />

Bei strahlendem Wetter begrüßte der Aufsichtsratvorsitzende<br />

Rolf Meven am Samstag,<br />

dem 8. Mai 2010, die zahlreich erschienenen<br />

Gäste. Auf der Estrichdecke des bereits fertigen<br />

Kellergeschosses stehend, freute sich Meven<br />

im Namen des Aufsichtsrates der <strong>Düsseldorfer</strong><br />

<strong>Bau</strong>- und Spargenossenschaft eG (DüBS) über<br />

die zügig vorangegangenen <strong>Bau</strong>arbeiten. Auf<br />

das Kellergeschoss werden noch fünf weitere<br />

Etagen errichtet, die bis Ende 2010 fertig gestellt<br />

und dann Anfang 2011 bezugsfertig sein<br />

werden.<br />

Es entstehen helle, freundliche Wohnungen in<br />

einer Größenordnung zwischen 45 und 90 Quadratmetern,<br />

die dann Platz für 17 Mietparteien<br />

bieten. Als Mehrgenerationen-Haus angelegt,<br />

sollen hier Singles, Paare und Familien mit Kindern<br />

unter einem großen Dach eine neue Heimat<br />

finden. Die Verwaltung der DüBS bezieht ebenfalls<br />

neue, licht durchflutete Büroräume in der<br />

ersten Etage des Neubaus.<br />

Das gesamte Erdgeschoss wird durch eineintegrative<br />

Kindertagesstätte der Lebenshilfe<br />

e.V. belebt. Hier finden rund 100 Kinder in<br />

insgesamt vier, teilweise integrierten, Kindergruppen<br />

ein anregendes Zuhause auf Zeit. In<br />

großzügig gestalteten Räumen und dem einladenden<br />

Außengelände haben die Kinder im<br />

Alter von ½ bis 6 Jahren viel Platz zum Spielen<br />

und Erforschen. Auch die umliegenden Häuser<br />

profitieren von dem schönen Ausblick auf das<br />

Außengelände der Kindertagesstätte. Wir hoffen<br />

sehr, dass sich Kinder und Erzieherinnen<br />

hier wohl fühlen werden.<br />

Seit Gründung der Wohnungsbaugenossenschaft<br />

im Jahr 1946 ist es der Grundgedanke,<br />

Menschen in Düsseldorf und Remscheid qualitativ<br />

hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum<br />

anzubieten, in dem sie gerne leben und<br />

arbeiten! Auch Mietern, die mit knappen Mitteln<br />

sparsam haushalten müssen, soll es so ermöglicht<br />

werden, eine erschwingliche Wohnung in<br />

gesundem Umfeld zu beziehen.


Richtfest am 24.07.2010<br />

Wenige Monate nach der Grundsteinlegung<br />

folgte bereits das Richtfest! Das Wetter spielte<br />

wieder mit, rund 80 Gäste kamen zur Errichtung<br />

des bunten Kranzes und staunten, was<br />

sich in der kurzen Zeit zwischen Grundsteinlegung<br />

und Richtfest verändert hatte. Und das<br />

war eine ganze Menge: Das komplette Gebäude<br />

steht, der Dachstuhl erstrahlte in hellem Holz<br />

und der Richtkranz schwebte über dem Dach.<br />

Ein Kran sorgte dafür, dass die zahlreich erschienenen<br />

Pressevertreter unterschiedliche Perspektiven<br />

fotografieren konnten. Mal schwebte<br />

der Richtkranz über dem Dach, mal weiter<br />

links oder tiefer unten. Die Gäste, Vertreter der<br />

Stadt, der Lebenshilfe, der <strong>Bau</strong>träger, die Architekten,<br />

Mitglieder des DüBS-Aufsichtsrates<br />

und des Vorstandes sowie zahlreiche Nachbarn<br />

und die zukünftigen Mieter des Neubaus staunten<br />

über das imposante Gebäude.<br />

Rolf Meven, Aufsichtsratvorsitzender, begrüßte<br />

die gespannte Gästeschar und gab das Wort an<br />

den Zimmermann Georg Rekers.<br />

Dieser hielt seine Zimmermannsrede in Versform<br />

und nahm nach jeder Strophe einen kräftigen<br />

Schluck, auf dass die Mieter des Neubaus<br />

allzeit gerne unter ihrem neuen Dach wohnen<br />

werden. Anne Wiegmann von der Lebenshilfe<br />

e. V. als Trägerin der neuen Kindertagesstätte<br />

dankte der DüBS für das schöne neue Zuhause,<br />

in das Kinder und Erzieherinnen dann bald einziehen<br />

werden.<br />

Der anschließende Applaus leitete den gemütlichen<br />

Teil des Richtfestes ein - es wurde gegrillt!<br />

Ein hervorragender Caterer hatte ein einladendes<br />

Büffet aufgebaut und so machten es sich<br />

alle Gäste an weiß gedeckten, langen Tischen<br />

mit Blumendekoration gemütlich.<br />

Zeit für die zukünftigen Mieter, ihre Nachbarn<br />

kennen zu lernen. Außerdem hatten die Genossenschaftsmitglieder<br />

reichlich Gelegenheit zu<br />

ausgiebigen Gesprächen mit ihrem Vorstand<br />

und den Vertretern des Aufsichtsrates.<br />

Noch bis in den Nachmittag hinein wurde erzählt<br />

und viel gelacht. Alle sind gespannt, wenn<br />

es Anfang 2011 dann tatsächlich heißt: „Auf<br />

nach Lierenfeld, der Neubau Am Turnisch 5 - 9<br />

kann bezogen werden“.<br />

Mehrgenerationenhaus | 9


10 | Aktuelles<br />

Erklärung zu Nebenkosten<br />

Wie bereits in unserer Mitglieder-Info 01/2009<br />

berichtet, wurde die Firma Innotec Abfallmanagement<br />

GmbH in einigen Wohnanlagen<br />

eingesetzt, um das Müllaufkommen zu überprüfen<br />

und ggf. das Tonnenvolumen an den<br />

tatsächlichen Bedarf anzupassen.<br />

In den meisten Fällen wurde festgestellt, dass<br />

das Tonnenvolumen durch eine Mülltrennung<br />

Es ist soweit, die DüBS zieht um<br />

Mit der planmäßigen Fertigstellung des neuen<br />

Bürogebäudes am Turnisch Ende Dezember,<br />

gehen natürlich auch bei der DüBS die Vorbereitungen<br />

für den bevorstehenden Umzug einher.<br />

Es gibt also noch viel für alle Beteiligten<br />

zu tun. Doch eins ist uns auch für den Umzug<br />

wichtig. Die durchgehende Erreichbarkeit für<br />

unsere Mitglieder. Das bedeutet für Sie, auch<br />

in Notfällen und bei technischen Problemen<br />

haben Sie zu den gewohnten Zeiten einen Ansprechpartner.<br />

Vermietung von Garagen<br />

In unserem Bestand gibt es eine Vielzahl von<br />

ungenutzten Garagen. Diese möchten wir auch<br />

Nichtmitgliedern anbieten. Dennoch lohnt sich<br />

die Mitgliedschaft weiterhin, da wir bei der Vermietung<br />

an Nichtmitglieder einen Mietpreisaufschlag<br />

berechnen. Sollte jemand aus Ihrem<br />

Freundes- oder Bekanntenkreis eine Garage<br />

benötigen, würden wir uns freuen, wenn Sie<br />

auf unsere Garagen hinweisen würden.<br />

reduziert werden kann. Die Firma Innotec hat<br />

beim Entsorgungsbetrieb AWISTA die Verkleinerung<br />

der Tonnen veranlasst. Das führte<br />

erfreulicherweise zu einer Kostensenkung.<br />

Durch eine ständige Prüfung der Müllgefäße<br />

und ggf. notwendige Trennung des Mülls bei<br />

Fehlbefüllungen wird sicher gestellt, dass die<br />

Müllgefäße für das reduzierte Müllvolumen<br />

ausreichend sind.<br />

Wir freuen uns, hierdurch erzielte Einsparungen<br />

im Rahmen der Betriebskostenabrechnung<br />

an Sie weiter geben zu können. An dieser<br />

Stelle möchten wir uns auch für Ihre Mithilfe<br />

bedanken und hoffen für die Zukunft weitere<br />

Einsparungen erreichen zu können.<br />

Sollten Sie weitere Fragen zur Betriebskostenabrechnung<br />

haben, hilft Ihnen Frau Mota<br />

gerne weiter. Tel: 0211- 90 316 22<br />

Jedoch und hier bitten wir um Ihr Verständnis,<br />

wird der reguläre Bürobetrieb am 25.02.2011<br />

eingestellt, da der Umzug ab diesem Tag und<br />

über das Wochenende stattfindet. Die DüBS<br />

öffnet die Pforten für ihre neuen Räumlichkeiten<br />

dann am Montag den<br />

28.02.2011 um 09:00 Uhr, am Turnisch 5 - 9<br />

wieder für den Regelbetrieb und freut sich auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Derzeit bieten wir Garagenstellplätze sowie oberirdische<br />

Stellplätze an folgenden Standorten an:<br />

Hassels, Rathenower Straße,<br />

Garath, Stettiner Str. 7/13, Neustrelitzer Str. 1<br />

Lichtenbroich, Bockumer Weg 106/108<br />

oberirdische Stellplätze<br />

Flingern, Zum Märchenland


Haustierhaltung – und deren Folgen<br />

Wir wissen, dass dieses Thema immer brandheiß<br />

ist, aber wir müssen es genau deswegen<br />

immer wieder in Erinnerung bringen.<br />

Grundsätzlich gilt für alle unsere Wohnungen<br />

im Bestand das Nichttierhaltungsgebot. Dies<br />

gilt insbesondere für Hunde und Katzen, um<br />

Mitbewohner vor Lärm, Schmutz oder allergischen<br />

Reaktionen zu schützen. Aber auch die<br />

Terrarianer müssen sich diesem Gebot unterwerfen.<br />

Viele werden sich fragen, warum –<br />

denn Schlangen oder Echsen machen keinen<br />

Lärm und haben auch keinen Haarausfal – aber<br />

dennoch können sie nicht nur den Halter sondern<br />

auch die Genossenschaft im „Fluchtfall“<br />

Unsummen kosten!<br />

Warum?! Lesen Sie bitte weiter, sicher haben<br />

Sie nach diesem Artikel auch nur wenig Interesse<br />

an den schleichenden und kriechenden<br />

Mitbewohnern: Erst im März diesen Jahres<br />

Den 70sten feiern:<br />

Rakhil Portna, Fritz Kergl, Gertrud Trantow,<br />

Ilse Dorn, Ingrid Finke, Erika Neuhausen,<br />

Eberhard Heidel, Dieter Scholz, Dorothea Wilms,<br />

Hermann-Josef Katzwinkel, Helga Schwaab,<br />

Helga Heerz, Lisbeth Wasem, Christine Mai,<br />

Horst Porschen, Klaus Theo Pehl, Walter<br />

Frielingsdorf, Sigrid Steinhöfel, Hannelore<br />

Rückwardt, Ilse Schreiber, Wanna Scholz,<br />

Den 75sten feiern:<br />

Josef Pillen, Dora Gimborn, Helga Priebe,<br />

Hannelore Freymüller, Rose Schwarz, Karin<br />

Dauser, Horst Michalczik, Sonja Janusz, Ruth<br />

Bruckert, Werner Priebe, Helmut Fischer,<br />

Brunhilde Richter, Helga Senk, Werner<br />

Damerau, Marlene Dallmann, Dieter Schmitz,<br />

Doris Brand, Manfred Langner, Hans Fette,<br />

Hildegard Brandt, Willi Penningsfeld, Hannelore<br />

Kriening,<br />

entkam in Mühlheim an der Ruhr eine Giftschlange<br />

aus dem Terrarium. Die Feuerwehr<br />

stellte die Suche nach dem Tier nach mehreren<br />

Tagen erfolglos ein. Trotz Einsatz von Endoskopen,<br />

mit Hilfe derer alle Spalten und Ritzen des<br />

Hauses untersucht wurden, konnte die Schlange<br />

nicht gefunden werden.<br />

Fachleute gehen davon aus, dass eine Schlange<br />

rund 6 bis 8 Wochen ohne Futter überleben<br />

kann, bis sich das Problem „biologisch“ erledigt.<br />

Über diesen Zeitraum wurden die Wohnun-gen<br />

des Hauses evakuiert und das Haus wurde<br />

versiegelt. Da für solche Fälle selten die Haftpflichtver-sicherung<br />

des Halters greift, bleiben<br />

Vermie-ter in den meisten Fällen auf den Kosten<br />

sitzen! Für Mietausfall, die Unterbringung<br />

in Ersatzwohnungen und nicht zuletzt den Feuerwehreinsatz<br />

mit Spezialgerät fallen schnell<br />

Summen von einer halben Millionen Euro oder<br />

mehr an!<br />

Zum Geburtstag viel Glück<br />

Wir wünschen allen Jubilaren ein gesundes neues Lebensjahr<br />

Den 80sten feiern:<br />

Anna Dammann, Sieglinde König, Bernhard<br />

Friedhoff, Joachim Fennel, Therese Wysocki,<br />

Friedrich Schulze, Margot Schlacht, Ingeborg<br />

Poll, Ana Rehar, Heinz Kilimann, Michael<br />

Wenzler, Sofia Kiopidou, Walter Grimm, Hans<br />

Thiel, Gertrud Draaken, Rosina Baartz,<br />

Den 85sten feiert:<br />

Joachim Grieger,<br />

Elvira Stelzer,<br />

Den 90sten feiern:<br />

Margarete Opolka,<br />

Henriette Hendrix,<br />

Anni Bodewein,<br />

Aktuelles | 11


<strong>Düsseldorfer</strong> <strong>Bau</strong>- und Spargenossenschaft eG<br />

Posener Str. 92-94, 40231 Düsseldorf<br />

Telefon: 0211/90 316 30, Fax.: 0211/903 16 99<br />

Impressum<br />

<strong>Herausgeber</strong> <strong>Düsseldorfer</strong> <strong>Bau</strong>- und Stargenossenschaft eG<br />

Verantwortlich Vorstand: Helmut Draber, Jürgen Hilgers,<br />

Christian Hölzemann, Marlies Rein-Werth,<br />

Norbert Schülpen<br />

Redaktion Kornelia Knab<br />

Kontakt <strong>Düsseldorfer</strong> <strong>Bau</strong>- und Spargenossenschaft eG<br />

Posener Str. 92 - 94, 40231 Düsseldorf<br />

www.duebs.de, info@duebs.de<br />

Telefon: 0211/90 316 0 Telefax: 0211/90 316 99<br />

Druck TIAMAT druck GmbH<br />

Luisenstraße 69, 40215 Düsseldorf<br />

www.duebs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!