10.01.2013 Aufrufe

Jahr 2006 - Börnichen

Jahr 2006 - Börnichen

Jahr 2006 - Börnichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Jahr</strong><br />

<strong>2006</strong><br />

in<br />

<strong>Börnichen</strong>


Chronik der Ereignisse in <strong>Börnichen</strong><br />

ab Dezember 2005<br />

**************************************************************************<br />

Nachträge zum <strong>Jahr</strong> 2005<br />

Am 31. Mai 2005 schließt die Postagentur bei Quelle (Damm).<br />

Am 1. Juni öffnet im gleichen Geschäft eine Agentur der Grünen Post.<br />

Am gleichen Tag wird im Landmarkt Walther wieder eine Postagentur eröffnet<br />

Am 25. November 2005 wird die Sanierung des Gestühls im Kirchturm nach dem<br />

Schwammbefall abgeschlossen.<br />

Vom 01.01.2005 bis 31.12.2005<br />

gab es in <strong>Börnichen</strong> 5 Geburten<br />

8 Sterbefälle<br />

und 7 Umzüge im Ort<br />

37 Wegzüge<br />

24 Zuzüge<br />

Am 31.12.2005 hatte <strong>Börnichen</strong> 1.091 Einwohner<br />

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~<br />

Dezember 2005<br />

Gegen das ergangene Urteil zur Windkraftanlage auf dem <strong>Börnichen</strong>er Rücken beantragt das<br />

Regierungspräsidium beim Oberverwaltungsgericht die Zulassung der Berufung<br />

09. Dezember 2005<br />

Zur Seniorenweihnachtsfeier in Grünhainichen wird die langjährige Vorsitzende des<br />

Seniorenvereins Christine Klaffke verabschiedet. Sie hat mit unermüdlicher Energie und<br />

vorbildlicher Einsatzbereitschaft den Verein zu einem festen Bestandteil der kulturellen<br />

Arbeit in <strong>Börnichen</strong>, Waldkirchen und Grünhainichen werden lassen. Sie gibt ihr Amt aus<br />

familiären Gründen auf, will aber auch weiterhin aktiv mitarbeiten. Ihre Nachfolge ist noch<br />

ungeklärt. Auch der Kassenwart des Vereins, Rolf Claas, wird für seine jahrelange aktive und<br />

solide Arbeit geehrt.<br />

<strong>Jahr</strong>esende 2005<br />

Die Abteilung Pferdesport tritt aus dem „SV Einheit <strong>Börnichen</strong> e. V.“ aus. Bereits am 01. Juli<br />

2005 hatten die Pferdesportler den „Reitverein <strong>Börnichen</strong> e. V.“ gegründet.<br />

1


14. Januar <strong>2006</strong><br />

Der MSC <strong>Börnichen</strong> e. V. im ADMV führt in der Kegelbahn im Freibad Zschopau seine<br />

<strong>Jahr</strong>eshauptversammlung durch. Zur 1. Vorsitzenden wurde Frau Gudrun Endler, zum 2.<br />

Vorsitzenden Herr Roger Geißler gewählt. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die<br />

Durchführung der 4. <strong>Börnichen</strong>er Enduro-Geländefahrt im Sommer <strong>2006</strong>.<br />

Februar <strong>2006</strong><br />

Der BCV führt mit einer Reihe von gut besuchten und gelungenen Veranstaltungen seine<br />

19. Saison durch. Sie stand unter dem Motto „Neptuns Land in Börnschner Hand“.<br />

13. Februar <strong>2006</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt den Haushaltsplan für das <strong>Jahr</strong> <strong>2006</strong> mit einem Volumen von<br />

1.142.900 €. Es wird keine Kreditaufnahme geben. Ebenso sind keine Steuererhöhungen<br />

geplant. Die Verschuldung sinkt auf 269, 61 € pro Einwohner. Als wichtigste Investition ist<br />

im <strong>Jahr</strong> <strong>2006</strong> wiederum der Bau der Mehrzweckhalle vorgesehen,<br />

17. Februar <strong>2006</strong><br />

Die FFW führt ihre <strong>Jahr</strong>eshauptversammlung durch. Vom Wehrleiter wird eine positive<br />

Bilanz des <strong>Jahr</strong>es 2005 gezogen.<br />

Für eine 20jährige Zugehörigkeit zur Wehr werden die Kam. Uwe Auerbach, Jan Grüner und<br />

Jens Schrempp, für 25 <strong>Jahr</strong>e die Kamn. Christine Froß und Karin Ebert, für 30 <strong>Jahr</strong>e die Kam.<br />

Reiner Otto und Lothar Folgner, für 40 <strong>Jahr</strong>e der Kam. Gottfried Walther und für 50 <strong>Jahr</strong>e der<br />

Kam. Dietmar Auerbach ausgezeichnet.<br />

Zum Oberfeuerwehrmann werden die Kam. René Schmidt, Martin Rogall und René Ammon,<br />

zum Hauptlöschmeister der Kam. Reiner Otto befördert.<br />

19. Februar <strong>2006</strong><br />

Der „Heimatverein <strong>Börnichen</strong> e. V.“ eröffnet bei herrlichem Wetter mit seiner traditionellen<br />

Winter- und Laternenwanderung zu einer Hütte im Bornwald die Wandersaison <strong>2006</strong>.<br />

Glühwein und Bratwurst runden dieses Erlebnis ab.<br />

02. März <strong>2006</strong><br />

Die Bürgermeister von <strong>Börnichen</strong>, Grünhainichen und Waldkirchen und der Vorsitzende des<br />

Verwaltungsverbandes „Wildenstein“ wenden sich in einem „Offenen Brief“ an alle Bürger<br />

des Verwaltungsverbandes, um diese über die Zukunft des Verbandes zu informieren.<br />

Ausführlich wird dargelegt, dass Vernunft und nicht Streit die Zukunft des Verbandes<br />

bestimmen sollen.<br />

08. März <strong>2006</strong><br />

In einer Präsentation legen die Gemeinde <strong>Börnichen</strong> und der Heimatverein den ersten<br />

Nachtrag zur Chronik von 1999 vor. Neben einer Zeittafel sind darin auch u. a. Artikel zum<br />

Sport und zur Schulgeschichte neben einem umfangreichen Bildteil enthalten.<br />

11. März <strong>2006</strong><br />

Der Kleingartenverein „Gute Hoffnung e. V.“ führt satzungsgemäß seine<br />

<strong>Jahr</strong>eshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands im Gasthaus Waldhof durch. Herr<br />

Eberhard Ullm wird wieder zum Vorsitzenden des Vereins gewählt.<br />

2


12. März <strong>2006</strong><br />

Der Winter hat auch <strong>Börnichen</strong> noch voll im Griff. Die Straßen werden durch die<br />

Schneemassen immer enger. Man weiß kaum noch, wo die „weiße Pracht“ hingeschaufelt<br />

werden soll. Laut Wetterbericht ist noch kein Ende in Sicht.<br />

17. April <strong>2006</strong><br />

Der Heimatverein und die Freie Presse führen mit Unterstützung der FFW am Ostermontag<br />

ihren bereits zur Tradition gewordenen „Osterspaziergang“ durch. Fast 300 Teilnehmer<br />

absolvieren die beiden Rundwanderungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Der<br />

Osterhase (in Pink) erfreut die Wanderer mit Schokoladenhasen. Linsen aus der<br />

Gulaschkanone, eine Tombola und der Auftritt einer Schalmeienkapelle runden diese<br />

gelungene Veranstaltung ab.<br />

30. April <strong>2006</strong><br />

Auf dem Huthain lodert wieder das Hexenfeuer. Die vielen Besucher werden vom Dorfclub<br />

und der FFW wie immer gut bewirtet. Im kommenden <strong>Jahr</strong> soll voraussichtlich ein<br />

Maibaumsetzen auf dem Festplatz stattfinden.<br />

10. Mai <strong>2006</strong><br />

Der Heimatverein feiert in der Begegnungsstätte in einer gemütlichen Runde sein fünfjähriges<br />

Bestehen. In den zurückliegenden fünf <strong>Jahr</strong>en hat der Verein mit über 50 Veranstaltungen zur<br />

Bereicherung des kulturellen Lebens im Ort beigetragen.<br />

11. Mai <strong>2006</strong><br />

Der Gemeinderat von Borstendorf fasst einen „Tendenzbeschluss“ mit dem Ziel, aus dem<br />

Verwaltungsverband Wildenstein auszutreten. Bis Ende Mai soll dem Regierungspräsidium<br />

Chemnitz die Stellungsnahme dazu von allen Beteiligten vorliegen. Dann soll darüber<br />

entschieden werden.<br />

2. Mai <strong>2006</strong><br />

Im gesamten Ortsbereich treten neue Verkehrsregelungen in Kraft. Außer der Hauptstraße gilt<br />

überall „Zone 30“. Försterweg und Tempelweg bleiben verkehrsberuhigter Bereich.<br />

22. Mai <strong>2006</strong><br />

Der Gemeinderat berät in nichtöffentlicher Sitzung zum weiteren Verfahrensweg im<br />

Verwaltungsverband nach den Bestrebungen von Borstendorf zum Austritt. Es soll unter allen<br />

Umständen versucht werden, den Verband in seiner jetzigen Form zu erhalten. Dann kann<br />

auch über die Bildung einer Einheitsgemeinde „Wildenstein“ weiter verhandelt werden.<br />

1. Juni <strong>2006</strong><br />

Der MSC <strong>Börnichen</strong> e. V. führt auf dem Festplatz gemeinsam mit dem Polizeirevier<br />

Zschopau ein gut gelungenes Kinderfest durch. Mit der Hilfe von Sponsoren war es ein voller<br />

Erfolg.<br />

30. Juni bis 2. Juli <strong>2006</strong><br />

Auf dem Festplatz findet das traditionelle von FFW und Dorfclub gestaltete Dorffest statt. Es<br />

findet wie immer bei unseren Bürgern großen Anklang. Die Veranstalter hatten für ein<br />

abwechslungsreiches Programm gesorgt, das allen etwas bot.<br />

3


Juni <strong>2006</strong><br />

Im Verlaufe dieses Monats wird die Dorfstraße zwischen Zufahrt alter Festplatz und<br />

Rathausstraße grundhaft ausgebessert. Damit verschwinden auch die seit <strong>Jahr</strong>en dort immer<br />

wieder aufbrechenden Schlaglöcher.<br />

23. Juni <strong>2006</strong><br />

Im Kindergarten findet ein Kinderfest statt.<br />

5. Juni <strong>2006</strong><br />

In der Schwarzmühle ist anlässlich des Mühlentages wieder Hochbetrieb.<br />

17. Juni <strong>2006</strong><br />

<strong>Jahr</strong>eshauptversammlung des “SV Einheit <strong>Börnichen</strong>“<br />

Es erfolgt die Neuwahl des Vorstandes. Vorsitzender bleibt Spfr. Sebastian Folgner,<br />

Stellvertreter Spfr. Volker Heidenreich, Beisitzer sind Kerstin Schönwitz, Bernd Neudert und<br />

Birgit Rudolph. Schatzmeister wird René Uhlmann. Die Funktion des Jugendwarts übernimmt<br />

Gunter Fuchs.<br />

8. Juli <strong>2006</strong><br />

Der MSC führt rund um unseren Ort die 4. <strong>Börnichen</strong>er Enduro-Geländefahrt durch. Die<br />

Veranstaltung zeichnet sich durch eine Teilnahme sehr vieler nationaler und internationaler<br />

Fahrer aus. Vom Start bis zur Abendveranstaltung mit Siegerehrung war eine hervorragende<br />

Organisation zu verzeichnen. Auch das Programmheft zeugte vom Können der Organisatoren.<br />

Juli <strong>2006</strong><br />

Die Sanierung des Dorfteichs beginnt. Der Schlamm wird ausgebaggert und die<br />

Uferböschungen werden mit Steinen befestigt.<br />

Ende Juli bis Anfang August <strong>2006</strong><br />

Auch <strong>Börnichen</strong> leidet unter einer Hitzewelle und großer Trockenheit. Am 20. Juli werden<br />

z. B. 33° C im Schatten erreicht.<br />

4. und 5. August <strong>2006</strong><br />

Der Kleingartenverein „Gute Hoffnung e. V.“ führt ein vereinsinternes Gartenfest durch. Das<br />

Fest wird allerdings durch kräftige Regengüsse etwas getrübt, was aber der guten Laune der<br />

Teilnehmer nicht Abbruch getan hat.<br />

19. August <strong>2006</strong><br />

Der Reitverein <strong>Börnichen</strong> e. V. führt auf seinem Reitplatz ein Reitturnier mit<br />

Dressurprüfungen und Springprüfungen mit anschließendem Höhenspringen durch. Vor allem<br />

auswärtige Besucher erfreuen sich an den vielfältigen Vorführungen.<br />

28. August bis 1. September <strong>2006</strong><br />

Zwischen Ortsausgang Richtung Waldkirchen und dem Gasthof wird die Straßendecke<br />

erneuert. Damit wird endlich die viel kritisierte Holperpiste beseitigt.<br />

1. bis 3. September <strong>2006</strong><br />

In Marienberg findet der diesjährige „Tag der Sachsen“ statt. Im großen Festumzug am 3. 9.<br />

wird <strong>Börnichen</strong> durch den BCV mit einem Festwagen vertreten. Auftritte des BCV begeistern<br />

viele Besucher. Auch der MSC hat einen Festwagen gestaltet, der für den Motorsport wirbt.<br />

4


6. September <strong>2006</strong><br />

Auf dem Friedhof wird ein neuer Brunnen aus Granit aufgestellt.<br />

9. September <strong>2006</strong><br />

Der Dorfclub feiert sein 15jähriges Bestehen. Viele Gäste überbringen Glückwünsche und<br />

bringen die Hoffnung zum Ausdruck, dass der Club auch zukünftig aktiv das kulturelle Leben<br />

im Ort mitgestaltet.<br />

9. und 10. September <strong>2006</strong><br />

Der „SV Einheit <strong>Börnichen</strong> e. V.“ erinnert mit sportlichen Aktivitäten auf dem Sportplatz<br />

daran, dass in <strong>Börnichen</strong> seit 120 <strong>Jahr</strong>en organisiert Sport betrieben wird.<br />

27. September <strong>2006</strong><br />

In Grünhaichen findet eine gemeinsame Übung aller Feuerwehren des Verwaltungsverbandes<br />

statt. Geprobt wird dabei vor allem der Einsatz in landwirtschaftlichen Objekten.<br />

30. September <strong>2006</strong><br />

Mit einem vom Gewerbeverein gestalteten und organisierten „Brückenfest“ wird an diesem<br />

Wochenende die neu erbaute Brücke über die Flöha zwischen Grünhainichen und Borstendorf<br />

eingeweiht. Auch Einwohner von <strong>Börnichen</strong>, z. B. die Kindergärtnerinnen, waren an der<br />

Ausgestaltung beteiligt.<br />

5. Oktober <strong>2006</strong><br />

Eine weitere gemeinsame Übung der Feuerwehren des Verwaltungsverbandes findet in der<br />

Papierfabrik Grünhainichen statt. Geprobt wird der Einsatz unter den betrieblichen<br />

Bedingungen, besonders die Zusammenarbeit mit der Betriebsfeuerwehr.<br />

4. Oktober <strong>2006</strong><br />

- Im Gasthof „Waldhof“ findet wie im Vorjahr das Treffen „Amateurfunk Erzgebirge“ mit ca.<br />

70 Teilnehmern statt. Einer der Höhepunkte ist der Vortrag von Dr. Erben über seine Reisen<br />

zu einigen der höchsten Gipfel und weitesten Ebenen unseres Planeten. Dazu war auch die<br />

Öffentlichkeit eingeladen.<br />

- Die Sanierung der Verbindungsstraße zwischen <strong>Börnichen</strong> und der B174 beginnt.<br />

15. Oktober <strong>2006</strong><br />

Am 7. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge nehmen aus unserem Ort mit<br />

Schauvorführungen die Holzstecherei Egon Martin aus der Schwarzmühle und die<br />

Holzschnitzerei Baumann teil.<br />

21. Oktober <strong>2006</strong><br />

Die Enduroveranstaltung „Rund um Zschopau“ führt an diesem Tag auch wieder durch<br />

<strong>Börnichen</strong> und zieht viele begeisterte Zuschauer an. Das in den vergangenen <strong>Jahr</strong>en für<br />

spannende Einlagen sorgende „Schlammloch“ war diesmal vom Forstamt nicht genehmigt<br />

worden.<br />

Ende Oktober <strong>2006</strong><br />

Die grundhafte Sanierung der Verbindungsstraße zwischen <strong>Börnichen</strong> und der B174 wird<br />

abgeschlossen.<br />

5


1. November <strong>2006</strong><br />

Der Express Briefdienst eröffnet im Ladengeschäft der Fa. Elektro – Schubert eine<br />

Annahmestelle. Damit sind jetzt im Ort drei Briefdienste tätig.<br />

4. und 5. November <strong>2006</strong><br />

Im ehemaligen Gasthof stellt der Verein „Erzgebirgische Ziergeflügel-, Exoten- und<br />

Kanarienzüchter <strong>Börnichen</strong> und Umgebung e. V.“ ca. 450 Vögel, u. a. in einer begehbaren<br />

Großvoliere, aus. Rund 200 Orchideen, das Troparium „Butterfly“ aus Wiesenbad und eine<br />

Tombola runden die gelungene Schau ab.<br />

11. November <strong>2006</strong><br />

Der BCV eröffnet seine 20. Jubiläumssaison unter dem Motto “ Die Gesichter werden<br />

langsam ranzig – der BCV wird zwanzig“.<br />

15. November <strong>2006</strong><br />

Der „Heimatverein <strong>Börnichen</strong> e. V.“ führt in seinem Vereinslokal, der Begegnungsstätte, die<br />

<strong>Jahr</strong>eshauptversammlung durch. Neben der Auswertung der vielen gelungenen<br />

Veranstaltungen in diesem <strong>Jahr</strong> wird auch in wesentlichen Teilen das Programm für 2007<br />

festgelegt.<br />

27. November <strong>2006</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt nach ausführlicher Diskussion, mit den Gemeinden<br />

Grünhainichen und Waldkirchen Gespräche zur Bildung einer Einheitsgemeinde zu führen.<br />

Dazu wird eine dreiköpfige Arbeitsgruppe berufen. Ausdrücklich soll auch die Gemeinde<br />

Borstendorf zu den Gesprächen eingeladen werden.<br />

2. Dezember <strong>2006</strong><br />

- In den Morgenstunden kommt es durch plötzliches Glatteis zu Behinderungen des Verkehrs.<br />

Es gibt Unfälle.<br />

- Auf dem Festplatz findet wie alljährlich ein kleiner Weihnachtsmarkt und das Anschieben<br />

der Pyramide statt. Heimatverein und Dorfclub haben in bewährter Weise die Ausgestaltung<br />

und die Versorgung mit Speisen und Getränken übernommen. Die Auftritte einer<br />

Theatergruppe aus Zschopau und des Kirchenchores sowie das Ponyreiten fanden bei einigen<br />

Hundert Besuchern viel Beifall.<br />

10. Dezember <strong>2006</strong><br />

In Leipzig findet die Europaschau der Vogelzüchter statt. Daran nimmt auch der Verein<br />

„Erzgebirgische Ziergeflügel-, Exoten- und Kanarienzüchterzüchter <strong>Börnichen</strong> und<br />

Umgebung e. V.“ teil. Ludwig Hofmann holte den Europameistertitel bei den Farb- und<br />

Mosaikkanarien. Andreas Glück gewann diesen Titel mit seinen Zebrafinken.<br />

11. Dezember <strong>2006</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt den Haushaltplan für das <strong>Jahr</strong> 2007. Im Mittelpunkt steht erneut<br />

der Bau der Mehrzweckhalle. Da bisher für dieses Objekt keine Fördermittel zu erhalten<br />

waren, soll nun mit eigenen finanziellen Möglichkeiten versucht werden, dieses Vorhaben zu<br />

realisieren. Ansonsten ist der Haushalt wie in den vergangenen <strong>Jahr</strong>en ausgeglichen.<br />

Dezember <strong>2006</strong><br />

In diesem Monat stellen die Funkamateure aus <strong>Börnichen</strong> ihre Arbeit in der<br />

Heimatausstellung vor. Gleichzeitig geben sie Hinweise zum Nutzen des Internets über das<br />

Kabelfernsehen. Weit über 100 Besucher nutzen diese Gelegenheit.<br />

6


Dezember <strong>2006</strong><br />

In diesem <strong>Jahr</strong> gab es in <strong>Börnichen</strong> 73 angemeldete Gewerbe.<br />

Darunter über 20 im Bereich des Handels und über 20 im Handwerk.<br />

Das <strong>Jahr</strong> <strong>2006</strong> endet mit einer recht milden Witterungsperiode.<br />

Am 31.12.<strong>2006</strong> betrug die Einwohnerzahl 1.101.<br />

Im <strong>Jahr</strong> <strong>2006</strong> gab es in <strong>Börnichen</strong> 8 Geburten,<br />

6 Sterbefälle,<br />

28 Wegzüge<br />

19 Zuzüge.<br />

und 9 Umzüge im Ort<br />

<strong>2006</strong> waren in <strong>Börnichen</strong> folgende Vereine aktiv:<br />

- Dorfclub <strong>Börnichen</strong> e. V.<br />

- Börnschner Carnevalsverein „BCV“ e. V.<br />

- SV „Einheit“ <strong>Börnichen</strong> e. V.<br />

- Heimatverein <strong>Börnichen</strong> e. V.<br />

- Reitsportverein <strong>Börnichen</strong> e. V.<br />

- Kleingartenverein „Gute Hoffnung“ e. V.<br />

- Kleingartenverein „Frischer Wind“ e. V.<br />

- Deutscher Amateur- Radio- Club e. V. (DARC e. V.)<br />

- Seniorenverein „Wildenstein“ e. V.<br />

- Erzgebirgische Ziergeflügel-, Exoten- und Kanarienzüchter <strong>Börnichen</strong> und<br />

Umgebung e. V.<br />

- Motorsportclub (MSC) <strong>Börnichen</strong> im ADMV e. V.<br />

© Dr. M. Schönwitz<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!