10.01.2013 Aufrufe

Das Grusswort - MAKRO - Universität Duisburg-Essen

Das Grusswort - MAKRO - Universität Duisburg-Essen

Das Grusswort - MAKRO - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54.MonetärerWorkshop<br />

Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik:<br />

Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

7. bis 8. Dezember 2012 · Berlin


Prof. Dr.<br />

Ansgar Belke<br />

Anton Börner Michael Moritz Dr. Axel Nawrath Dr. Ulrich<br />

Schröder<br />

54.MonetärerWorkshop<br />

Prof. Dr. Diethard<br />

B. Simmert<br />

Prof. Dr. Dres. h.c.<br />

Hans-Werner<br />

Sinn<br />

Prof. Dr.<br />

Jürgen Stark<br />

Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

Dr. Gertrud<br />

R. Traud<br />

7. bis 8. Dezember 2012 · Berlin<br />

Dr. Jens<br />

Weidmann


Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

<strong>Das</strong> <strong>Grusswort</strong><br />

Liebe Freunde des<br />

Monetären Workshops<br />

Gerne laden wir Sie erneut persönlich zum nächsten,<br />

dem 54. Monetären Workshop nach Berlin ein.<br />

Schon in unserer engagierten, breit gefächerten Diskussion<br />

beim letzten Monetären Workshop zum Thema<br />

„Kampf um die gemeinsame Währung“ in Frankfurt/M.<br />

rückte die Frage nach der Rolle der Europäischen Zentralbank<br />

(EZB) in den Fokus. Galt in den ersten (Euro-) Jahren<br />

für die EZB – als Nachfolgeinstitution der Deutschen<br />

Bundesbank – die Wahrung der Geldwertstabilität als<br />

Hauptaufgabe (mit dem Ziel eine nachhaltige Geldentwertungsrate<br />

von jährlich maximal zwei Prozent nicht<br />

zu überschreiten), so geriet die EZB mit ihren (2010 beginnenden)<br />

Aktivitäten einer Niedrigzinspolitik sowie<br />

insbesondere massiver Käufe von Staatsanleihen verstärkt<br />

in die Kritik. Die EZB wollte mit diesen geld- und<br />

währungspolitischen Maßnahmen den Teufelskreis aus<br />

hohen Zinsen, Depression und Haushaltsdefiziten durchbrechen,<br />

der sich für die südeuropäischen Länder ergibt,<br />

die von der Euro-Schuldenkrise besonders betroffen sind.<br />

Insbesondere die Deutsche Bundesbank sowie etliche<br />

Ökonomen sehen darin aber Ansatzpunkte<br />

■ einer nach den EZB-Statuten nicht erlaubten<br />

Staatsfinanzierung („no-bail-out-Klausel“)<br />

■ einer (zumindest langfristigen) Gefährdung der<br />

Geldwertstabilität<br />

sowie letztlich auch<br />

■ einer Gefährdung der politischen Unabhängigkeit.<br />

Von den Befürwortern der aktuellen EZB-Politik wird<br />

dem entgegengehalten, dass angesichts der anhaltenden<br />

Krisensituation (Instabilität der Finanzmärkte,<br />

54. MonetärerWorkshop: Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

54.<br />

Rezession) Notenbanken ihren möglichen Beitrag zum<br />

Krisenmanagement zu leisten hätten. Insoweit müsste<br />

das Aufgabenfeld der EZB erweitert werden. Damit<br />

stehen sich Kritiker und Befürworter der „neuen“ Notenbankpolitik<br />

recht unversöhnlich gegenüber.<br />

Diese hinsichtlich der wirtschaftspolitischen Impli-<br />

kationen bedeutende Streitfrage greifen wir diesmal<br />

als Generalthema in unserem Monetären Workshop<br />

in Berlin auf:<br />

Paradigmenwechsel in der Geld- und<br />

Währungspolitik: Geldwertstabilität,<br />

Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

Bei unserem Workshop werden wir zentrale Probleme,<br />

Lösungsansätze sowie Perspektiven zur Rolle unserer<br />

europäischen Zentralbank diskutieren. Damit bieten<br />

wir Ihnen ein breites Spektrum zu unserem General-<br />

thema „EZB quo vadis?“. Informationen „aus erster<br />

Hand“, präsentiert von kompetenten Gesprächspartnern,<br />

fachkundigen Thebanern.<br />

Gleichwohl ist es nicht unser Anspruch – den wir auch<br />

gar nicht erfüllen können – Ihnen zu allen Themen die<br />

„richtigen“ Antworten geben zu können. Was wir aber<br />

leisten wollen und können, ist, mit unserem Seminar<br />

beizutragen auf der „Suche nach der Wahrheit“. Nicht<br />

mehr, aber auch nicht weniger!<br />

Prof. Dr. Diethard B. Simmert, Prof. Dr. Bert Rürup,<br />

Dr. Markus B. Hofer, Dr. Ulrich Klüh, Dr. Joachim Nagel,<br />

Dr. Lutz Raettig, Prof. Dr. Hannes Rehm<br />

3


Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum 54.<br />

Die Referenten<br />

54. MonetärerWorkshop: Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

4


Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

<strong>Das</strong> Programm<br />

ab 13 Uhr: Anmeldung und Get together<br />

14.00 – 14.15 Uhr: Begrüßung<br />

Dr. Axel Nawrath<br />

Freitag, 7. Dezember 2012<br />

Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe, Frankfurt am Main<br />

14.15 – 14.30 Uhr: Begrüßung und Einführung durch die Tagungsleitung<br />

Prof. Dr. Diethard B. Simmert<br />

International School of Management, Dortmund<br />

14.30 – 15.45 Uhr: tbd<br />

Prof. Dr. Jürgen Stark<br />

ehem. Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank, Frankfurt am Main (angefragt)<br />

15.45 – 16.00 Uhr: Kaffeepause<br />

16.00 – 17.30 Uhr: Geldwertstabilität und Finanzstabilität in der Währungsunion<br />

Dr. Jens Weidmann<br />

Präsident, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main<br />

17.30 – 19.00 Uhr: Europa in der Krise<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Werner Sinn<br />

Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, München<br />

ab 19.00 Uhr: Empfang und Abendessen<br />

Samstag, 8. Dezember 2012<br />

9.00 – 10.15 Uhr: Wege aus der Schuldenkrise – Stabilisierung unserer Währung,<br />

des Weltfinanzsystems und des gemeinsamen europäischen Marktes<br />

Anton Börner<br />

54. MonetärerWorkshop: Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

Präsident, Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., Berlin<br />

10.15 – 10.45 Uhr: Kaffeepause<br />

10.45 – 12.00 Uhr: Auswirkungen der Bankenkrise auf die Kreditvergabe<br />

Dr. Ulrich Schröder<br />

Vorsitzender/Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe, Frankfurt am Main<br />

12.00 – 13.00 Uhr: Mittagessen<br />

13.00 – 14.15 Uhr: Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückgewinnen – Mit dem<br />

Familienunternehmerprinzip aus der Krise<br />

Michael Moritz<br />

Regionalkreisvorsitzender Hamburg und Vorsitzender der Ordnungspolitischen Kommission von<br />

DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU e.V., Geschäftsführer CatCap GmbH, Hamburg<br />

14.15 – 14.30 Uhr: Kaffeepause<br />

14.30 – 15.45 Uhr: Finanzmarktstabilität: Zweites Standbein der Geldpolitik<br />

Dr. Gertrud R. Traud<br />

Chefvolkswirtin/Leitung Research, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen<br />

15.45 – 17.00 Uhr: ‚Towards a genuine Economic and Monetary Union‘ – Konzept einer Roadmap<br />

Prof. Dr. Ansgar Belke<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Duisburg</strong>-<strong>Essen</strong><br />

54.<br />

17.00 Uhr: Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung<br />

5


Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

Die Facts<br />

Datum<br />

07. bis 08. Dezember 2012<br />

Beginn<br />

am Freitag 07. Dezember 2012 um 14 Uhr,<br />

Check-in ab 13 Uhr<br />

Abendprogramm<br />

Empfang und Dinner auf Einladung<br />

der KfW Bankengruppe im Vorstandscasino<br />

Ende<br />

am Samstag 08. Dezember 2012 um 17 Uhr<br />

Anmeldung<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 100,- Euro.<br />

Sie erhalten dazu eine Rechnung mit separater Post.<br />

Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag bis zum<br />

15. November 2012 auf das Vereinskonto, falls Sie keine<br />

Einzugsermächtigung erteilt haben. Bei Abmeldungen<br />

nach dem 15. November 2012 kann die Teilnahme-<br />

gebühr nicht erstattet werden. Bitte teilen Sie uns<br />

mit, falls Sie an der Teilnahme verhindert sind. <strong>Das</strong><br />

erleichtert die Planung und gibt Gästen auf der<br />

Warteliste die Chance nachzurücken.<br />

Hotels<br />

In folgenden Hotels stehen Zimmerkontingente zur<br />

Verfügung. Sie können bis zum Ende der Abruffrist<br />

und nach Verfügbarkeit individuell Zimmerreser-<br />

vierungen vornehmen. Die Raten für EZ enthalten<br />

Frühstück und die Mehrwertsteuer.<br />

THE WESTIN GRAND BERLIN<br />

(drei Minuten Fußweg zum Tagungsort)<br />

Friedrichstraße 158-164, 10117 Berlin<br />

Tel.: + 49 (0) 30 20 27 34 20, Fax + 49 (0) 30 20 27 34 19<br />

www.westingrandberlin.com<br />

Abrufkennwort: KfW1382645<br />

Ende der Abruffrist: 15.11.2012<br />

Deluxe-Zimmer: 149,- Euro<br />

COSMO Hotel Berlin Mitte<br />

(zwölf Minuten Fußweg zum Tagungsort)<br />

Spittelmarkt 13, 10117 Berlin<br />

Tel.: + 49 (0) 30 58 58 22 22, Fax + 49 (0) 30 58 58 22 29<br />

www.cosmo-hotel.de<br />

Abrufkennwort: KfW071212<br />

Ende der Abruffrist: 7.11.2012<br />

Standard-Zimmer: 119,- Euro<br />

Comfort-Zimmer: 129,- Euro<br />

54. MonetärerWorkshop: Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

54.<br />

Tagungsort<br />

KfW Bankengruppe, Niederlassung Berlin<br />

Charlottenstraße 33a, 10117 Berlin<br />

Tel.: + 49 - (0) 30 / 2 02 64 - 0<br />

Mittelstraße Mittelstraße<br />

Unter den Linden<br />

Behrenstraße<br />

Jägerstraße<br />

Friedrichstraße<br />

Friedrichstraße Friedrichstraße<br />

Charlottenstraße<br />

Charlottenstraße<br />

Unter den Linden<br />

Charlottenstraße<br />

<strong>Universität</strong>sstraße<br />

KfW Bankengruppe,<br />

Niederlassung Berlin<br />

Behrenstraße<br />

Französische Straße Französische Straße Französische Straße<br />

Markgrafenstraße<br />

Jägerstraße<br />

6


Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

Der Verein<br />

Vorsitzender des<br />

Vorstandes<br />

Prof. Dr.<br />

Diethard B. Simmert<br />

International School of<br />

Management, Dortmund<br />

Stellvertretender<br />

Vorsitzender<br />

des Vorstandes<br />

Prof. Dr. Bert Rürup<br />

Mitglied des Vorstandes,<br />

MaschmeyerRürup AG,<br />

Frankfurt<br />

Vorstand<br />

Organisation<br />

Dr. Markus B. Hofer<br />

EbelHofer Consultants<br />

Düsseldorf<br />

Vorstand Finanzen<br />

Dr. Ulrich Klüh<br />

Direktor Sparkassenakademie<br />

Eppstein<br />

Vorstand Programm<br />

Dr. Joachim Nagel<br />

Mitglied des Vorstandes,<br />

Deutsche Bundesbank,<br />

Frankfurt<br />

Vorstand Mitglieder<br />

Dr. Lutz Raettig<br />

Aufsichtsratsvorsitzender,<br />

Morgan Stanley Bank AG,<br />

Frankfurt am Main<br />

Vorstand<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Prof. Dr. Hannes Rehm<br />

Präsident der<br />

IHK Hannover<br />

54. MonetärerWorkshop: Paradigmenwechsel in der Geld- und Währungspolitik: Geldwertstabilität, Finanzmarktstabilität und Wachstum<br />

54.<br />

Der Monetäre Workshop ist vor fast 30 Jahren von Karl-Heinz Ketterer, Professor<br />

an der <strong>Universität</strong> Karlsruhe, und Prof. Dr. Diethard B. Simmert gegründet worden.<br />

Zunächst hatte der Kreis, der aus den Reihen des damaligen „Wirtschaftspolitischen<br />

Diskussionskreises“ (Bonn, Gastgeber: DSGV) initiiert wurde, noch keine<br />

eigene Bezeichnung. Nach zwei/drei Veranstaltungen wurde diesem Kreis der<br />

Name „Monetärer Workshop“ gegeben, um die programmatische Ausrichtung<br />

anzudeuten. Inzwischen ist der Monetäre Workshop ein Markenname geworden.<br />

Der Kreis ist politisch und ideologisch unabhängig, also keiner Partei, keiner wissenschaftlichen<br />

Schule oder sonstigen Organisation zuzuordnen. Inzwischen wird<br />

der Monetäre Workshop von einem gemeinnützigen, eingetragenen Verein veranstaltet.<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.<br />

Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung und<br />

Informationsaustausch. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere mit<br />

der Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen („Monetäre Workshops“)<br />

sowie durch die Vergabe eines Preises für herausragende wissenschaftliche oder<br />

praktische Leistungen im monetären Bereich. Mitglied zu sein lohnt sich. In zwei<br />

Topveranstaltungen pro Jahr in Frankfurt am Main und Berlin besteht die Möglichkeit<br />

zum Erfahrungsaustausch und zur Kontaktpflege. Vereinsmitglieder können<br />

natürliche Personen oder juristische Personen werden.<br />

Der Monetäre Workshop ist eine Diskussionsrunde von etwa 50-70 Personen. Die<br />

Teilnehmer tragen Verantwortung in der Praxis (kommen also aus Unternehmen,<br />

Ministerien, Kreditinstituten) bzw. sind Wissenschaftler oder Journalisten, die sich<br />

auf monetäre und wirtschaftspolitische Fragen spezialisiert haben.<br />

Am Freitag findet die Notenbank keynote speech statt, bei der immer Spitzen-<br />

vertreter der Notenbanken (Deutsche Bundesbank, nationale Notenbanken, EZB)<br />

unsere Gesprächspartner waren. In der Vergangenheit hatten wir prominente<br />

Gäste aus dem Notenbank-/Bankbereich, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der<br />

Politik – aus dem nationalen Bereich wie aus dem internationalen Bereich.<br />

Über einen personalisierten Zugang für www.monetaererworkshop.com können<br />

jederzeit aktuelle Informationen abgerufen werden und kann die Anmeldung zu<br />

den Workshops erfolgen.<br />

7


Formular<br />

Anmeldung<br />

Formular<br />

Aufnahmeantrag<br />

Die Formulare<br />

Formular<br />

Einzugsermächtigung


Hiermit melde ich mich verbindlich zum 54. Monetären<br />

Workshop vom 7. bis 8. Dezember 2012 in Berlin an.<br />

Fax + 49 - (0) 22 36 - 38 38 333<br />

Herrn Dr. Markus B. Hofer<br />

Anmeldung zum 54. Monetären Workshop<br />

Anrede Herr Frau<br />

Titel Prof. Dr. Prof. Dr.<br />

Vorname<br />

Nachname<br />

Unternehmen/Institution<br />

Position/Funktion<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Land (falls nicht Deutschland)<br />

Mobiltelefon<br />

E-Mail<br />

Datum, Unterschrift<br />

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Einladungsversand<br />

gespeichert werden, ich die Einladung zum<br />

Monetären Workshop zukünftig per E-Mail erhalte und dass<br />

Name/Unternehmen/Institution/Ort/E-Mail mit dem<br />

Teilnehmerverzeichnis an die Workshopteilnehmer verteilt<br />

werden. (Nichtzutreffendes bitte streichen)<br />

Aufgrund der beschränkten Raumkapazität ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb werden<br />

wir Ihre Anmeldung bestätigen oder Ihnen mitteilen, falls eine Teilnahme nicht möglich ist.<br />

Details zur Überweisung der Teilnahmegebühr in Höhe von 100,- Euro finden Sie in der<br />

Anmeldebestätigung.<br />

Falls Sie eine Übernachtung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotels.<br />

7. bis 8. Dezember 2012 in Berlin


Bitte senden an:<br />

Monetärer Workshop e.V.<br />

c/o Sparkassenakademie Hessen-Thüringen<br />

Eberlestraße 1, 65819 Eppstein<br />

Oder per Fax:<br />

+49-(0)6198-20-1195<br />

Aufnahmeantrag<br />

für die Mitgliedschaft im Verein<br />

„Monetärer Workshop e.V.“<br />

Anrede/Titel Herr Frau Prof. Dr. Prof. Dr.<br />

Vorname, Nachname<br />

Geburtsdatum<br />

Straße, Hausnummer (privat)<br />

PLZ, Ort (privat)<br />

Land (falls nicht Deutschland)<br />

Telefon/Handy (privat)<br />

E-Mail<br />

Organisation/Unternehmen<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Land (falls nicht Deutschland)<br />

Telefon/Handy<br />

E-Mail<br />

Die Anmeldung gilt für:<br />

eine natürliche Person (Mitgliedsbeitrag s 70,00 p.a.) eine juristische Person (Mitgliedsbeitrag s 500,00 p.a.)<br />

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen des Vereins an.<br />

Unterschrift Vereinsmitglied/Antragsteller Ort und Datum<br />

Mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für Vereinszwecke gemäß<br />

Bundesdatenschutzgesetz bin ich einverstanden.<br />

Unterschrift Vereinsmitglied/Antragsteller Ort und Datum<br />

Zahlungsweise: Ich nehme am Lastschriftverfahren teil. Eine Einzugsermächtigung ist beigefügt.<br />

Rechnungsadresse: privat dienstlich<br />

Hiermit beantrage ich: die Mitgliedschaft im Verein „Monetärer Workshop e.V.<br />

Ich werde den Mitgliedsbeitrag selbst auf das folgende Konto überweisen:<br />

Taunus Sparkasse, Kontoinhaber: Monetärer Workshop e.V., Kontonummer: 500 036 80, Bankleitzahl: 512 500 00


Bitte senden an:<br />

Monetärer Workshop e.V.<br />

Sparkassenakademie Hessen-Thüringen<br />

Eberlestraße 1, 65819 Eppstein<br />

Einzugsermächtigung<br />

Anrede/Titel Herr Frau Prof. Dr. Prof. Dr.<br />

Vorname, Nachname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Ich ermächtige den Verein „Monetärer Workshop e.V.“ widerruflich, Vereinsbeiträge, Teilnahmegebühren und sonstige finanzielle<br />

Verbindlichkeiten, welche laut Satzung erhoben werden dürfen, bei Fälligkeit von folgendem Konto durch Lastschrift einzuziehen.<br />

Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung<br />

zur Einlösung.<br />

Name des Kontoinhabers (falls abweichend von oben):<br />

Vorname, Nachname<br />

Kreditinstitut<br />

Bankleitzahl<br />

Kontonummer<br />

Unterschrift<br />

Ort, Datum<br />

oder per Fax:<br />

+49(0)-6198-20-1195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!