10.01.2013 Aufrufe

Rundschreiben 2/2011 - Maschinenring Rems-Murr eV

Rundschreiben 2/2011 - Maschinenring Rems-Murr eV

Rundschreiben 2/2011 - Maschinenring Rems-Murr eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> e.V.<br />

_____________________________________________________________<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

���� Rückblick - Mitgliederversammlung<br />

���� Auszug aus dem Geschäftsbericht<br />

Rückblick Rückblick Mitgliederversammlung<br />

Mitgliederversammlung<br />

���� Sammelbestellungen/<br />

Gemeinsamer Einkauf<br />

���� Betriebshilfsdienst (BHD)<br />

���� Photovoltaik<br />

���� Wahlen - Vorstand und Beirat ���� MR - Intern<br />

���� Termine<br />

���� Kleinanzeigen<br />

���� Maschinenstationen/ Liste <strong>2011</strong> ���� Angebote für Mitglieder<br />

Am 02. März <strong>2011</strong> fand die 42. Mitgliederversammlung des <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> e.V. in der Gemeindehalle in Burgstetten - Burgstall statt.<br />

Der 1. Vorsitzende Gerhard Bollinger konnte neben den Mitgliedern eine<br />

große Zahl an Gästen aus Politik und von landwirtschaftlichen Organisationen<br />

begrüßen.<br />

In seinem Tätigkeitsbericht ging er insbesondere auf den Wechsel bei der<br />

Einsatzleitung im Betriebs- und Familienhilfsdienst ein.<br />

Geschäftsführer Friedrich Müller konnte erneut von einer positiven<br />

Mitgliederentwicklung berichten.<br />

Diese erfreuliche Entwicklung, trotz Strukturwandel in der Landwirtschaft, sieht der Geschäftsführer in dem<br />

guten Dienstleistungsangebot des <strong>Maschinenring</strong>s begründet.<br />

Im Bereich der Betriebs- und Haushaltshilfe stieg bei geringeren Einsatzstunden die Anzahl der Einsätze<br />

an. Die Betriebs- und Haushaltshilfe wird auch weiterhin ein Schwerpunkt der <strong>Maschinenring</strong>arbeit sein, um<br />

in Not geratenen Betrieben und Familien zu helfen.<br />

Im Bereich der überbetrieblichen Maschinenverwendung als klassisches Tätigkeitsfeld des <strong>Maschinenring</strong>s<br />

sieht man für die Zukunft noch große Möglichkeiten der Kosteneinsparung für die Landwirte.<br />

Die Umsätze im Bereich der Kommunalarbeiten / Landschaftspflege / Winterdienst stiegen auf über<br />

3 Millionen Euro an. Die Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr ist auf die starken Wintermonate<br />

Januar 2010 und Dezember 2010 zurück zu führen.<br />

Auch im Bereich der Vermittlung von osteuropäischen Erntehelfern konnte ein Anstieg verzeichnet werden.<br />

Wie sich die Arbeitnehmerfreizügigkeit bei den polnischen Saisonarbeitskräften auswirken wird, bleibt abzuwarten.<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> bietet seinen Mitgliedsbetrieben auch zukünftig verschiedene Abwicklungsmodelle<br />

für Saisonarbeitskräfte an.<br />

Im Bereich der Sammelbestellungen – gemeinsamer Einkauf von Betriebsmitteln und Bedarfsgütern, konnte<br />

man ebenfalls eine positive Weiterentwicklung vorweisen. Die zwei, vom <strong>Maschinenring</strong> organisierten Sammlungen<br />

von Agrarfolien und Verpackungen, wurden gut angenommen. Auch im laufenden Jahr soll wieder eine<br />

Sammlung durchgeführt werden.<br />

Erneuerbare Energien sind ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld. Im Jahr 2010 konnten zusätzliche Liefervereinbarungen<br />

für Holzhackschnitzel abgeschlossen werden. Ferner fand eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema „Anbau, Ernte und Verwertung von Miscanthus“ in Alfdorf - Höldis statt.


April <strong>2011</strong> 2 MR <strong>Rundschreiben</strong> 1/<strong>2011</strong><br />

Bei dem Kassenbericht konnte Thomas Herrmann von einem positiven Jahresergebnis berichten. Die Kassenprüfung<br />

war ohne Beanstandungen erfolgt. Die Geschäftsführung und die Vorstandschaft wurden von den<br />

anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.<br />

„Die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg“ lautete das Thema, zu dem alle im Landtag von<br />

Baden-Württemberg vertretenen Fraktionen in einem Kurzreferat Stellung nahmen.<br />

Die Referenten erläuterten die Schwerpunkte und Ausrichtungen der zukünftigen Agrarpolitik ihrer Parteien.<br />

Anschließend fand hierzu eine rege Aussprache statt.<br />

Bei den Wahlen wurde Gerhard Bollinger als 1. Vorsitzender für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt.<br />

Ebenfalls wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Stefan Wieland (Oppenweiler - Schiffrain), Martin<br />

Kugler (Backnang – Steinbach), Rainer Oexle (Bietigheim-Bissingen), Boris Bäßler (Markgröningen) und<br />

Manfred Heß (Fellbach) in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Neu in den Beirat wurde Albrecht Altvater aus Oberrot - Glashofen gewählt.<br />

Er rückt für Erwin Haas aus Oberrot - Neuhausen nach, der nach 35 Jahren Mitarbeit im Beirat nicht mehr<br />

kandidierte.<br />

Erwin Haas wurden für seinen Einsatz im Beirat eine Urkunde und ein Geschenk überreicht.<br />

Für ihren langjährigen Einsatz im Betriebshilfsdienst wurden folgende Helferinnen und Helfer geehrt:<br />

30 Jahre: Inge Zaschke; 20 Jahre: Ingrid Meister und Herbert Schulz; für 10 Jahre: Friederike Gaibler-von<br />

dem Bussche-Haddenhausen, Stina Bergemann, Christiane Holsten, Cornelia Wörner und Eberhard<br />

Engel.<br />

Friedrich Müller<br />

Auszug Auszug aus aus dem dem Geschäftsbericht<br />

Geschäftsbericht<br />

Entwicklung des Verrechnungswertes der einzelnen Tätigkeitsfelder<br />

Tätigkeitsfelder 2010 - Verrechnungswerte (in €)<br />

Überbetriebliche Maschinenvermittlung<br />

211.420<br />

Betriebs- und Haushaltshilfe 865.663<br />

Kommunalarbeiten/ Landschaftspflege/ Winterdienst 3.181.710<br />

Saisonarbeitskräfte/ Bauhilfe 508.051<br />

Sammelbestellungen, gemeinsamer Einkauf von Betriebsmitteln<br />

u. Bedarfsgütern<br />

2.295.280<br />

Erneuerbare Energien incl. PV-Anlagen 2.932.371<br />

Weitere Aktivitäten 2010<br />

� Informationen: 6 <strong>Rundschreiben</strong><br />

� Aus- und Fortbildung: Motorsägenführerlehrgang<br />

� Lehrfahrten: John Deere in Mannheim / Bruchsal<br />

Fruchtwelt + Agrarwelt in Friedrichshafen<br />

Wahlen zum Vorstand und Beirat<br />

Die Vorstands- und Beiratswahl führte zu folgendem Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender:<br />

Bollinger, Gerhard – Burgstetten - Kirschenhardthof<br />

Stellvertreter:<br />

Bäßler, Boris – Markgröningen<br />

Heß, Manfred – Fellbach<br />

Kugler, Martin – Backnang - Steinbach<br />

Oexle, Rainer – Bietigheim-Bissingen<br />

Wieland, Stefan – Oppenweiler - Schiffrain<br />

2010


April <strong>2011</strong> 3 MR <strong>Rundschreiben</strong> 2/<strong>2011</strong><br />

In den Beirat wurden gewählt:<br />

Altvater, Albrecht - Oberrot – Glashofen<br />

Benz, Hans-Jörg - Stuttgart - Zazenhausen<br />

Däuble, Stefan - Möglingen<br />

Eisebraun, Martin - Schorndorf<br />

Engel, Eberhard - Alfdorf – Burgholz<br />

Häußermann, Uwe - Aspach - Großaspach<br />

Haug, Hans-Peter - Althütte - Lutzenberg<br />

Heß, Ernst - Fellbach<br />

Kleinhanß, Christoph - Alfdorf - Pfahlbronn<br />

Klenk, Ralf - <strong>Murr</strong>hardt - Mettelberg<br />

Klotz (Döbele), Steffen - Steinheim - Hägnachhof<br />

Krautter, Martin - Backnang - Waldrems<br />

Lidle, Volker - Waiblingen - Zillhardtshof<br />

Mayer, Christoph - Welzheim - Langenberg<br />

Raith, Kurt - Ditzingen - Hirschlanden<br />

Scheuermann, Andreas - Löchgau<br />

Seemann, Swen - Eberdingen<br />

Schwaderer, Uwe - Backnang - Ungeheuerhof<br />

Stilz, Martin - Weinstadt - Großheppach<br />

Weller, Manfred - Lorch - Strauben<br />

Beim Betriebshelfertreffen am 05. Februar <strong>2011</strong> wurden als Vertreterinnen des Betriebshilfsdienstes Ingrid<br />

Meister aus <strong>Murr</strong>hardt und Veronika Gorgus-Gaag aus Aspach gewählt.<br />

Wir gratulieren den gewählten Vorstands- und Beiratsmitgliedern zu Ihrer Wahl und freuen uns auf eine erfolgreiche<br />

und konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Tag der Technik im Obst- und Weinbau<br />

Die staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein-<br />

und Obstbau Weinsberg veranstaltet am Mittwoch,<br />

11. Mai <strong>2011</strong> auf dem Obstversuchsgut in<br />

Heuchlingen bei Bad Friedrichshall den nächsten<br />

Tag der Technik. Erwartet werden bis zu 100 Aussteller.<br />

Die Veranstaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich<br />

umfassend über den Stand der Technik im Obst-<br />

und Weinbau zu informieren.<br />

Wie in den vergangenen Jahren steht Ihnen wieder<br />

unser Angebot der Maschinenstationen zur Verfügung.<br />

Welche Maschinen und<br />

Geräte wo zu finden sind,<br />

entnehmen Sie bitte der<br />

beigefügten Liste.<br />

Zusätzlich zu den Maschinenstationen<br />

haben wir<br />

wieder Maschinen und Geräte<br />

von Mitgliedern in die Liste<br />

aufgenommen, die für den<br />

überbetrieblichen Einsatz zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Noch eine Bitte an alle<br />

Ausleiher von Maschinen:<br />

• Melden Sie Ihren Bedarf rechtzeitig direkt bei den<br />

Betreuern der Maschinenstationen an und brin-<br />

Termine<br />

Termine<br />

Waldtag<br />

Die Untere Forstbehörde des <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreises<br />

veranstaltet am 05. Juni <strong>2011</strong> von 10.00 - 17.00<br />

Uhr einen Erlebniswaldtag für Groß und Klein in<br />

Welzheim Tannwald. Der <strong>Maschinenring</strong> ist mit<br />

einem Informationsstand vertreten.<br />

Rock im <strong>Murr</strong>tal<br />

Am Samstag, 04. Juni <strong>2011</strong> spielt<br />

die Rockband Face in der<br />

Froschgrube in <strong>Murr</strong>hardt.<br />

Die Veranstaltung wird durch die<br />

Landjugend Oberes <strong>Murr</strong>tal organisiert.<br />

Maschinenstationen/ Maschinenstationen/ Liste Liste Liste <strong>2011</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

Einlass ab 20.00 Uhr, Beginn ist 21.00 Uhr!<br />

Karten sind an der Abendkasse erhältlich!<br />

gen Sie die Maschinen<br />

und Geräte nach dem<br />

Einsatz sofort wieder<br />

auf die Stationen zurück.<br />

• Benachrichtigen Sie<br />

den Betreuer der Maschinenstation<br />

bei Schäden<br />

oder Mängeln an den<br />

Maschinen.<br />

• Tragen Sie Ihre Adresse<br />

und die Einsatzstunden immer in die<br />

vorbereiteten Listen ein, damit wir korrekt abrechnen<br />

können.<br />

Sie ersparen uns somit unnötiges Nachfragen und<br />

tragen dadurch zu einer zügigen Abrechnung bei.<br />

Für weitere Fragen oder Informationen steht Ihnen<br />

die MR - Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.


April <strong>2011</strong> 4 MR <strong>Rundschreiben</strong> 2/<strong>2011</strong><br />

Sammelbestellung<br />

Sammelbestellungen<br />

Sammelbestellung<br />

Sammelbestellungen<br />

en<br />

Dieselkraftstoff / Heizöl / Pflanzenöl<br />

Bestelltermine für Dieselkraftstoff:<br />

28. März <strong>2011</strong> KW 13<br />

11. April <strong>2011</strong> KW 15<br />

26. April (Dienst.) <strong>2011</strong> KW 17<br />

09. Mai <strong>2011</strong> KW 19<br />

23. Mai <strong>2011</strong> KW 21<br />

06. Juni <strong>2011</strong> KW 23<br />

Bestelltermine für Heizöl:<br />

02. Mai <strong>2011</strong> KW 18<br />

14. Juni (Dienstag) <strong>2011</strong> KW 24<br />

25. Juli <strong>2011</strong> KW 30<br />

Ihre Bestellung muss bis Montag, 10.00 Uhr der<br />

jeweiligen Kalenderwoche (KW) in der Geschäftsstelle<br />

vorliegen.<br />

RME u. reines Pflanzenöl ist auf Anfrage lieferbar.<br />

Pflanzenschutzmittel<br />

Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Pflanzenschutzmittel<br />

zu ähnlich günstigen Konditionen wie im<br />

Frühbezug über den <strong>Maschinenring</strong> zu beziehen.<br />

Die Auslieferung erfolgt innerhalb von ein bis zwei<br />

Tagen nach Bestellung direkt zu Ihnen. Ihre Bestellung<br />

nimmt die Geschäftsstelle gerne entgegen.<br />

CEMO Frühjahrsaktion<br />

CEMO – Der Partner für sichere Lagerung, Umweltschutz,<br />

Tank- und Tierhaltungsanlagen bietet auch in<br />

diesem Frühjahr für Mitglieder des <strong>Maschinenring</strong>es,<br />

zusätzlich zu dem ganzjährig gültigen Nachlass,<br />

Angebotspreise für ausgewählte Produkte.<br />

Weitere Produktinformationen entnehmen Sie bitte<br />

dem beigelegten Flyer.<br />

Die Geschäftsstelle nimmt Ihre Bestellung gerne entgegen.<br />

Betriebshilfsdienst Betriebshilfsdienst (BHD)<br />

(BHD)<br />

Wir freuen uns, Ihnen zwei neue Mitarbeiter/ -innen<br />

aus dem BHD-Team vorstellen zu dürfen.<br />

Herr Lars Lingelbach aus<br />

Leutenbach ist seit dem 01.<br />

März <strong>2011</strong> als Betriebshelfer<br />

im Einsatz. Herr Lingelbach ist<br />

ausgebildeter Winzer und soll<br />

in diesem Bereich unser BHD-<br />

Team schwerpunktmäßig unterstützen.<br />

Frau Tosca Lang aus Backnang<br />

unterstützt seit dem<br />

15.03.<strong>2011</strong> unser BHD-<br />

Team als ländliche Hauswirtschafterin.<br />

Wir wünschen beiden viel<br />

Erfolg und freuen uns auf<br />

eine gute Zusammenarbeit.<br />

Ländliche Hauswirtschafterinnen gesucht!!!<br />

Sind Sie ländliche Hauswirtschafterin und sind<br />

bei der LSV versichert? Wenn ja, nutzen Sie die<br />

Möglichkeit, beim <strong>Maschinenring</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> als<br />

nebenberufliche Betriebshelferin tätig zu werden<br />

und anderen Betrieben in schwierigen Situationen<br />

zu helfen. Sie bestimmen selbst, wann Sie Einsätze<br />

übernehmen können!<br />

Nebenberuflicher Betriebshelfer gesucht!!!<br />

Sie sind ausgebildeter Landwirt/ Winzer oder<br />

Obstbauer, haben einen landwirtschaftlichen<br />

Betrieb und noch ein wenig Zeit?<br />

Dann können Sie als nebenberuflicher Betriebs-<br />

helfer für uns tätig werden!<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle<br />

bei Sabine Burkhardt oder Friedrich<br />

Müller.<br />

Photovoltaik<br />

Photovoltaik<br />

Photovoltaik<br />

Lohnt sich eine Investition auch <strong>2011</strong>?<br />

Nach dem die Einspeisevergütung<br />

zum 01.07.<strong>2011</strong><br />

nochmals gesenkt wird und<br />

die Preise für Module auch<br />

wieder nachgegeben haben,<br />

empfehlen wir, geplante<br />

Investitionen in<br />

Photovoltaikanlagen zeitnah<br />

umzusetzen.<br />

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot<br />

sowie eine solide Wirtschaftlichkeitsberechnung.<br />

Thomas Braun: Tel. 07904/940024 (MR Schw. Hall)<br />

Reinigung Photovoltaikanlage<br />

Die Verschmutzung von Photovoltaikanlagen hat einen<br />

deutlichen Einfluss auf den<br />

Jahresertrag einer Anlage.<br />

Untersuchungen haben gezeigt,<br />

dass die Ertragseinbußen bis zu<br />

15 % betragen können. Insbesondere<br />

sind Anlagen auf Stalldächern<br />

betroffen. Um gute Jahreserträge<br />

zu erhalten ist eine Reinigung der<br />

Anlagen sinnvoll und rentabel.


April <strong>2011</strong> 5 MR <strong>Rundschreiben</strong> 2/<strong>2011</strong><br />

Wir haben Partner, welche die fachmännische Reinigung<br />

übernehmen können. Bei Interesse melden Sie<br />

sich bitte in der Geschäftsstelle.<br />

MR MR – Intern<br />

Güllemixer<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

dem <strong>Maschinenring</strong><br />

Hohenlohe können wir<br />

einen mobilen Güllemixer<br />

anbieten. Mit<br />

diesem Gerät werden<br />

zuverlässig hartnäckige<br />

Sink- und Schwimm-<br />

schichten, auch mit sehr hohen Trockensubstanzgehalten,<br />

schnell, kraftvoll und zuverlässig<br />

aufgerührt.<br />

Damit wir die Einsätze entsprechend planen und<br />

koordinieren sowie die Anfahrtskosten so gering als<br />

möglich halten können, melden Sie Ihren Bedarf bitte<br />

rechtzeitig bei uns in der MR - Geschäftsstelle an.<br />

Kompost in der Landwirtschaft<br />

Durch den Bau der Bioabfallvergärungsanlage in<br />

Backnang – Neuschöntal fallen sowohl Festkompost<br />

als auch Naturdünger in flüssiger Form an.<br />

Dieser soll auf landwirtschaftlichen Nutzflächen verwertet<br />

werden. Bei Interesse an der Abnahme von<br />

Kompost, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.<br />

Holzhackschnitzel<br />

Bedarf an Holzhackschnitzeln? Diese können<br />

ständig über den <strong>Maschinenring</strong> bezogen werden!<br />

Für die Zwischenlagerung von Hackschnitzeln sucht<br />

der <strong>Maschinenring</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> Lagermöglichkeiten<br />

(z.B. leer stehende Hallen, Fahrsilos) im Raum<br />

Backnang / <strong>Murr</strong>hardt.<br />

Ansprechpartner ist Friedrich Müller.<br />

Saisonarbeitskräfte für das Jahr <strong>2011</strong><br />

Wie Ihnen bereits im letzten <strong>Rundschreiben</strong> mitgeteilt<br />

wurde, kommt es in diesem Jahr zu Änderungen<br />

im Bereich der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften!<br />

Seit dem 01. Januar <strong>2011</strong> ist für polnische SAK<br />

keine Arbeitsgenehmigung-EU mehr nötig.<br />

Für rumänische und bulgarische SAK muss weiterhin<br />

ein Arbeitsvertrag bei dem Arbeitsamt / ZAV<br />

Bonn sowie eine Arbeitsgenehmigung-EU beantragt<br />

werden.<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> bietet Ihnen für Ihren Betrieb<br />

das entsprechende Abwicklungsmodell an.<br />

Bitte melden Sie Ihren Bedarf an SAK rechtzeitig in<br />

der Geschäftsstelle.<br />

Von der Auftragsannahme bis zum ersten Arbeitstag<br />

der SAK werden ca. zwei bis vier Wochen benötigt.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Rita Auch-Renner<br />

in der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.<br />

Sind Ihre Handykosten zu hoch?<br />

Profitieren Sie von den e x k l u s i v e n Rahmenvertragskonditionen<br />

Ihres <strong>Maschinenring</strong>es! Gerne<br />

steht Rita Auch-Renner für ein Beratungsgespräch<br />

zur Verfügung.<br />

Stromversorgerwechsel lohnt sich!<br />

Stellen Sie uns Ihre letzte Stromabrechnung zur Verfügung.<br />

Anhand der Verbrauchsdaten rechnen wir<br />

Ihre mögliche Ersparnis aus.<br />

Ansprechpartnerin ist Rita Auch-Renner.<br />

Praktikant in der Geschäftsstelle<br />

Thomas Häußermann aus Affalterbach ist seit<br />

dem 01.03.<strong>2011</strong> bis zum 15.07.<strong>2011</strong> als Praktikant<br />

in der Geschäftsstelle tätig.<br />

Er studiert Agrarwissenschaften in Nürtingen und<br />

absolviert ein Praxissemester beim <strong>Maschinenring</strong>.<br />

Kleinanzeigen<br />

Kleinanzeigen<br />

Kleinanzeigen<br />

Mitglied aus dem Raum Backnang übernimmt<br />

Pressaufträge für Heu, Stroh und Öhmd.<br />

- Hochdruckballenpresse – kleine Büschel<br />

- Rundballenpresse mit 1,20 m bis 1,70 m<br />

Durchmesser und Schneidwerk<br />

Tel. 0163/ 6016009<br />

Mitglied aus dem Raum Schorndorf verkauft oder<br />

vermietet längerfristig eine Straßenkehrmaschine<br />

Schmidt SWINGO 250, 50 km/ h, 83 PS, Allrad.<br />

Tel. 07181/ 9383414<br />

Landwirt aus dem Raum Brackenheim sucht auf<br />

Leihbasis einen Kompoststreuer mit Seitenstreueinrichtung<br />

für Sonderkulturen.<br />

Tel. 0177/ 3344850<br />

Landwirt aus dem Raum Brackenheim sucht<br />

Lohnunternehmer mit Press-Wickel-<br />

Kombination für Grassilage.<br />

Tel. 0177/ 3344850<br />

Mitglied im Raum Winnenden sucht Ladewagen<br />

(Tieflader) zum ausschlachten.<br />

Tel. 0175/ 8859259<br />

Mitgliedsbetrieb aus Steinheim/ <strong>Murr</strong> sucht Heu-<br />

Rundballen.<br />

Tel. 0162/ 9686562


April <strong>2011</strong> 6 MR <strong>Rundschreiben</strong> 2/<strong>2011</strong><br />

Mitglied aus dem Raum Schorndorf hat günstig<br />

abzugeben:<br />

- Krautter Viehanhänger, älteres, geschlossenes<br />

Modell<br />

- Rau Kartoffelsteckgerät, 2 reihig, funktionsfähig<br />

- Rau Feldspritze, neuwertig, 10 m AB, 600 l Fas-<br />

sungsvermögen<br />

Tel. 0177/ 152 692<br />

Der Schulbauernhof Zukunftsfelder in Korntal sucht<br />

folgende gebrauchte Geräte:<br />

Motormäher, Gartenfräse, Ziegenmelkzeug, Kartoffeldämpfer,<br />

Biertisch-Garnituren und eine<br />

Schmiede.<br />

Tel. 0175/ 9432846<br />

Mitglied aus Weinstadt verkauft:<br />

- 4 gebrauchte Terrareifen + Felgen,<br />

Größe 31 x 11,5 – 15, Preis: VHB<br />

- Müller – Herbizidspritze, 100 l-Behälter, Bj. 05,<br />

fast wie neu, Preis: VHB<br />

Tel. 07151/ 54158<br />

Angebote Angebote für für für Mitglieder<br />

Mitglieder<br />

Mitglieder<br />

• Bezug von Carbokalk - dem preisgünstigen<br />

Kalkdünger - auch für Nichtrübenanbauer –<br />

Komplettservice mit Lieferung und Ausbringung<br />

über den MR<br />

• SAV Kalk mit 15 % Schwefelanteil frei Güllegrube,<br />

verschiedene Feuchtkalke, Rückstandskalk<br />

• Bodenproben – Ziehen und Analyse (Nmin,<br />

Grundnährstoffe) - Nährstoffbilanzen<br />

• Diesel und Heizöl – Sammelbestellungen<br />

• Kaltgepresstes Raps-Speiseöl aus Baden-<br />

Württemberg ab MR - Geschäftsstelle<br />

• Bezug von Rapsexpeller aus der Ölmühle der<br />

südbadischen <strong>Maschinenring</strong>e in Donaueschingen<br />

• Rabatte für Neuwagenkauf der Marken:<br />

Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Citroen, Ford,<br />

Hyundai, Toyota, Kia, Land Rover, Mazda,<br />

Saab, Suzuki, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot,<br />

Renault, Chevrolet und Daihatsu. Abrufscheine<br />

erhalten Sie über die MR - Geschäftsstelle.<br />

• Mobilfunkverträge T-Mobile und Vodafone<br />

• terra bausysteme GmbH<br />

Reitplatzbau und Bodenbefestigung<br />

• Bezug von Stahl-Trapezblechen mit fundierter<br />

Beratung über den <strong>Maschinenring</strong> Ostalb<br />

e.V. (Tel. 07361/ 528 260)<br />

• Pflanzenkläranlagen - Kleinkläranlagen<br />

• Altreifenentsorgung Kurz GmbH<br />

• Sammeleinkauf Photovoltaikanlagen<br />

• Bezug von Pflanzenschutzmitteln<br />

• Rabatte der Chemowerk GmbH<br />

• Rabatte bei der RiTec agrar GmbH<br />

• Rabatte der Adolf Würth GmbH & Co.KG<br />

• Vermittlung und Abwicklung von<br />

Saison - AK´s<br />

• Rabatte für Betonsteine der Adolf Blatt<br />

GmbH<br />

• Ecora – Bodenbefestigungssysteme<br />

• EUROMASTER GmbH – Reifen, Räder, Service<br />

• Abrechnungen der Dienstleistungen von<br />

Mitgliedern und für Mitglieder<br />

• Sonderrabatt für die Nutzung von Maschinen<br />

und Geräten der Staufen – Mietpark GmbH<br />

• Merlo Deutschland GmbH – Teleskopmaschinen<br />

Rückvergütung von bis zu 2.000,- €<br />

• Teckentrup GmbH & Co. KG Garagentore -<br />

Rolltore – Sectionaltore – Schiebetore<br />

F Fragen ragen ragen Sie Sie einfach einfach einfach in in der der<br />

der<br />

G G eschäftsste<br />

eschäftsstelle<br />

eschäftsste le nach!!! nach!!!<br />

nach!!!<br />

Wir sind in der Regel von Montag bis Freitag von<br />

7:00 – 12:15 Uhr und von 13:00 – 17:00 Uhr in der<br />

Geschäftsstelle telefonisch erreichbar:<br />

In dringenden Fällen auch über Handy!<br />

F. Müller Geschäftsführer 07195/71823<br />

Handy: 0175/2219486<br />

S. Burkhardt Betriebshilfsdienst 07195/71824<br />

Handy: 0175/7245257<br />

R. Renner Servicegesellschaft 07195/71824<br />

(ab 14.00 Uhr) Handy: 0175/ 4339486<br />

T. Herrmann Servicegesellschaft 07195/986446<br />

Handy: 0175/4339487<br />

S. Herden Servicegesellschaft 07195/1397602<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> e.V., Robert-Bosch-<br />

Str. 10, 71397 Leutenbach - Nellmersbach<br />

Telefon: 07195/ 71823 oder 07195/ 71824<br />

Fax: 07195/ 71829<br />

E-mail: <strong>Maschinenring</strong>_<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>@t-online.de<br />

Internet: www.mr-rems-murr.de<br />

Gerhard Bollinger (1. Vorsitzender)<br />

Friedrich Müller (Geschäftsführer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!