10.01.2013 Aufrufe

Protokoll der Vorstandssitzung - Ruderclub Meschede eV

Protokoll der Vorstandssitzung - Ruderclub Meschede eV

Protokoll der Vorstandssitzung - Ruderclub Meschede eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ru<strong>der</strong>club <strong>Meschede</strong> e.V. „Mitglie<strong>der</strong>versammlung März 2009“ Seite 2 von 6<br />

Seinen Dank sprach er auch <strong>der</strong> Gruppe um den Vergnügungswart Horst Kindel, dem<br />

Wan<strong>der</strong>wart Eberhard Zuckmantel und den Eheleuten Kleinsorgen für die Einsatzbereitschaft<br />

und geleistete Arbeit für RCM aus. Er lobte den Einsatz <strong>der</strong> Trainer für ihre Arbeit, <strong>der</strong>en<br />

Qualität aufgrund <strong>der</strong> steigenden Mitglie<strong>der</strong>zahlen für sich spreche ebenso wie <strong>der</strong><br />

Initiativgruppe „Beachvolleyball“ und hofft auf <strong>der</strong>en weiteres Engagement auch im Jahre 2009.<br />

Er bat alle Mitglie<strong>der</strong> auch weiter um tatkräftige Unterstützung und Eigeninitiative.<br />

Im Sinne <strong>der</strong> Versammlung sprach er den Ru<strong>der</strong>kameraden Manfred Czowalla und Michael<br />

Busch die besten Genesungswünsche aus.<br />

Christa Kleinsorgen berichtete auf Nachfrage, dass <strong>der</strong> aktuelle Mitglie<strong>der</strong>stand zurzeit 173<br />

Mitglie<strong>der</strong> (gegenüber 152 im März 2008) betrage.<br />

Gemäß dem Auftrag <strong>der</strong> Mitgliedsversammlung 2008 sollte die konzeptionelle Planung von<br />

mittelfristig notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Clubgebäude (Heizung, Dach; bauliches<br />

Raumkonzept, Wärmedämmung) unter Einschaltung eines zu berufenden Bauausschusses<br />

erfolgen.<br />

Baukonzept:<br />

• die Erneuerung <strong>der</strong> Dacheindeckung, mit <strong>der</strong> Prüfung von Möglichkeiten zur Schaffung<br />

zusätzlicher Räumlichkeiten zur Optimierung des Raumkonzeptes mit Abgrenzung von<br />

Nutzungen.<br />

• die Prüfung von sparsamen Alternativen für die Duschwasserbereitstellung wie<br />

Solartechnik, Durchlauferhitzer o. ä.<br />

Lei<strong>der</strong> hat es noch nicht dazu gereicht, den Bauausschuss einzuberufen. Erst jetzt gebe es ein<br />

Konzept mit 2 bis 3 Varianten und eine Kostenschätzung, die für einen Begin im April/Mai<br />

geeignet seien. Wohl seien Teilprobleme mit <strong>der</strong> Gasversorgung (Kooperation mit dem<br />

Segelclub, Nachtspeicher Duschwasser und Durchlauferhitzer) mehrfach Gegenstand <strong>der</strong><br />

Erörterung gewesen. Dank Manfred Knecht und auch Thomas Düking lägen dazu jetzt<br />

verschiedene Angebote vor, mit denen es sich im Rahmen des Gesamtkonzeptes zu<br />

beschäftigen gelte.<br />

Ob es gelinge, das beim Kreis im letzten Sommer vorgestellte Finanzierungsmodell <strong>der</strong> NRW-<br />

Bank und des Landessportbundes zu nutzen, sei fraglich.<br />

Das schwergewichtigste Thema während <strong>der</strong> letzten Mitglie<strong>der</strong>versammlung sei das Thema<br />

Beachvolleyballfeld gewesen. Jan Bernd Harren habe sein am 12.02.2008 während <strong>der</strong><br />

<strong>Vorstandssitzung</strong> vorgetragenes „Konzeptpapier RCM, Version 2 vom 11.02.08“ thematisiert.<br />

Unter an<strong>der</strong>em spielte <strong>der</strong> Beachvolleyballplatz (10x20m Sandfläche mit 3-4m hohem Zaun<br />

zum See und Sicherung des Ufers gegen Ausspülen) eine Rolle.<br />

Der RV, so die Aussage von Thomas Düking, habe auf seine Anfrage bei Herrn Sommer keine<br />

Einwände dagegen. Der finanzielle Aufwand dafür sei trotz <strong>der</strong> Kostenschätzung mit ca. 15.000<br />

- 30.000,-€ gering, ja für den RCM sogar kostenneutral, da das notwendige Material über<br />

Sponsoren schon zugesagt sei und die Arbeit über Eigenleistung erbracht würde.<br />

Es gab zu diesem Thema keinen Beschluss <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung. Der Vorstand sagte<br />

zu, die Sache in einer <strong>der</strong> nächsten Sitzungen zu beraten. Wenn nach Abwägung aller Belange<br />

zugestimmt werden könnte, dann nur, wenn auf Dauer für alle damit zusammenhängenden<br />

Fragen die Verantwortlichkeit z.B. über einen Platzwart gesichert werden könne. Viele und<br />

intensive Diskussionen zu den Rahmenbedingungen führten dann zur Anpachtung <strong>der</strong><br />

Liegewiese mit dem Vorteil <strong>der</strong> Abrundung unseres Geländes. Die befürchtete Einengung blieb<br />

aus, da <strong>der</strong> zunächst angedachte Platz nicht so geeignet war.<br />

Der Vorstand erhoffte sich eine Barrierewirkung durch die Steiluferbereiche bzgl. Fremdnutzung<br />

und sehe eine Erhöhung des Geländepotentials und eine Attraktivitätssteigerung des Geländes<br />

und des RCM.<br />

Ru<strong>der</strong>club <strong>Meschede</strong> e. V. Bankverbindung: Sparkasse <strong>Meschede</strong><br />

Postfach 1617 Bankleitzahl: 46451012<br />

59851 <strong>Meschede</strong> Konto-Nummer: 4184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!