10.01.2013 Aufrufe

KLJB Festschrift Inhalt bearbeitet - Kljb-Keppeln

KLJB Festschrift Inhalt bearbeitet - Kljb-Keppeln

KLJB Festschrift Inhalt bearbeitet - Kljb-Keppeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhalt</strong>sverzeichnis<br />

Vorwort Seite 2<br />

Einige Worte unseres Präses Pfr. Engels Seite 3<br />

Vorstand 2011 Seite 4<br />

Vorsitzende der letzten 10 Jahre Seite 5<br />

Leitsätze der <strong>KLJB</strong> Seite 6<br />

Abendprogramm am Jubiläumstag Seite 7<br />

Ein Gedicht zum Jubiläum Seite 8<br />

Jährliche Veranstaltungen<br />

Seite 10<br />

Sonstige Veranstaltungen Seite 11<br />

Austausch mit der <strong>KLJB</strong> Ahlen Seite 12<br />

72-Stunden-Aktion Seite 14<br />

Kartoffelaktion Seite 15<br />

Karnevalsmottos der letzten 10 Jahre Seite 16<br />

Gebet Seite 19<br />

Redaktion Seite 20<br />

Seite 1


Seite 2<br />

Vorwort<br />

60 Jahre viele treue Mitglieder<br />

60 Jahre viele neugierige Gesichter<br />

60 Jahre viele helfende Hände<br />

60 Jahre viele ratende Worte<br />

60 Jahre eine tolle Gemeinschaft<br />

60 Jahre eine lange Zeit, auf die wir beide nicht zurückblicken<br />

können - doch viele von Ihnen können bestimmt noch spannende<br />

Geschichten über die Gründung und die ersten Jahre der<br />

Katholischen Landjugendbewegung <strong>Keppeln</strong> erzählen.<br />

Heute Abend haben wir die Möglichkeit alle diese Geschichten<br />

Revue passieren zu lassen und auszutauschen. Viele Momente, die<br />

in den 60 Jahren von großer Bedeutung waren, sind ein großer<br />

Schritt in die Zukunft für jeden Einzelnen geworden.<br />

Bevor Sie schon in alten Erinnerungen schwelgen, bedanken wir<br />

bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung, die wir von unseren<br />

Eltern, anderen Vereinen und Verbänden, sowie zahlreichen<br />

freiwilligen Helfern bekommen haben. Ohne sie wäre ein<br />

langjähriger Zusammenhalt nicht möglich gewesen.<br />

Für die Zukunft wünschen wir uns eine weiterhin so lebendige<br />

Ortsgruppe mit vielen Jugendlichen, die sich mit Worten und Taten<br />

in die Landjugend einbringen.<br />

Wir wünschen Ihnen und allen Mitgliedern einen wunderschönen,<br />

unterhaltsamen und erinnerungsreichen Abend!<br />

Marius Pichel<br />

1. Vorsitzender<br />

Lisa van Doornick<br />

1. Vorsitzende


Zum 60-jährigen Bestehen der<br />

<strong>Keppeln</strong>er Landjugend<br />

Zuerst einmal natürlich: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!<br />

Unsere Landjugend ist der größte Jugendverband im ländlichen<br />

Raum mit über 100.000 Mitgliedern und mittlerweile auch in die<br />

Jahre gekommen.<br />

Das merkt man daran, dass durchschnittlich nur noch 20 % der<br />

Jugendlichen der Landjugendbewegung aktiv in der Landwirtschaft<br />

tätig sind.<br />

So ändern sich die Zeiten seit 1951. Da war der Zweite Weltkrieg<br />

gerade einmal sechs Jahre her und die Kriegsschäden, auch die<br />

seelischen, deutlich sichtbar.<br />

Und heute? Wo steht die Landjugend heute und für was?<br />

Die Landjugend steht für die Interessen der Jugendlichen im<br />

ländlichen Raum, der eben anders geprägt und strukturiert ist als<br />

der städtische oder großstädtische Lebensraum.<br />

Die Landjugend steht für die Jugendlichen vor Ort, dass sie sich<br />

wohlfühlen, engagieren und ihre Heimat gestalten.<br />

Die Landjugend steht für Perspektiven vor Ort in <strong>Keppeln</strong> und<br />

Umgebung.<br />

Dafür wünsche ich den Verantwortlichen und allen Mitgliedern<br />

frischen Landwind und gute Ideen. Haltet zusammen und bewegt<br />

etwas!<br />

Berthold Engels, Pfr.<br />

Seite 3


Seite 4<br />

1. Vorsitzender<br />

Marius Pichel<br />

Tackenstraße 20<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

2. Vorsitzender<br />

Georg Te-Kaat<br />

Am Lindchen 4<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

1. Kassierer<br />

Mario Baaden<br />

Im Hollen 11<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

1. Schriftführerin<br />

Julia Terhorst<br />

Schafheider Weg 8<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

Außenminister<br />

Daniel Wellmanns<br />

Grüner Weg 17<br />

47589 Uedem<br />

Beisitzer<br />

Florian Bos<br />

Totenhügel 22<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

Vorstand 2011<br />

Präses<br />

Pastor Engels<br />

Agathawall 12<br />

47589 Uedem<br />

1. Vorsitzende<br />

Lisa van Doornick<br />

Hardtscher Weg 8<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

2. Vorsitzende<br />

Julia Hesseling<br />

Am Lindchen 3<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

2. Kassiererin<br />

Maren Janßen<br />

Landwehr 6<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

2. Schriftführerin<br />

Nicola Thesing<br />

Im Haagschen Feld 23<br />

47627 Kervenheim<br />

Internetbeauftragter<br />

Roman Litjes<br />

Steinstraße 8<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong><br />

Beisitzer<br />

Nils Jacobs<br />

Biesenweg 7<br />

47589 Uedem-<strong>Keppeln</strong>


Vorsitzende 2001 - 2010<br />

Jahr Vorsitzende Vorsitzender<br />

2001 Diana Janßen Dieter Kalbfleisch<br />

2002 Diana Janßen Dieter Kalbfleisch<br />

2003 Diana Janßen Dieter Kalbfleisch<br />

2004 Diana Janßen Dieter Kalbfleisch<br />

2005 Katrin Te-Kaat Dieter Kalbfleisch<br />

2006 Katrin Te-Kaat Dieter Kalbfleisch<br />

2007 Katrin Te-Kaat Stefan Brücks<br />

2008 Birgit Te-Kaat Stefan Brücks<br />

2009 Claudia Verhaelen Marius Pichel<br />

2010 Lisa van Doornick Marius Pichel<br />

Seite 5


Die <strong>KLJB</strong> steht für…<br />

Seite 6<br />

Leitsätze der <strong>KLJB</strong><br />

… die Verbundenheit zu Gott und der Kirche durch den<br />

Katholischen Glauben<br />

… das Leben auf dem Land und dessen Gestaltung<br />

… die Jugendliche Gemeinschaft, in der wir sehr viel Spaß haben<br />

… die Zusammenarbeit von allen, gemeinsam etwas zu<br />

"Bewegen" und selbstständig "auf die Beine zu stellen"


Abendprogramm<br />

1. Begrüßung durch die ersten Vorsitzenden<br />

2. Musikverein König David <strong>Keppeln</strong><br />

3. Grußwort der Ehrengäste<br />

4. Eröffnung des Buffets<br />

5. Verdauungsspielchen<br />

6. Show act der Landjugend<br />

Seite 7


Seite 8<br />

Ein Gedicht<br />

Wir feiern Jubiläum dieses Jahr,<br />

darüber freuen sich alle: Hurra!<br />

Über die schönen Einladungen haben sich alle gefreut,<br />

deswegen sind sie gekommen mit uns zu feiern heut’.<br />

In der Kirche lief alles nach Plan,<br />

keiner hat sich bei den Fürbitten vertan.<br />

Nun ist der offizielle Teil gleich dran,<br />

danach kann getanzt werden, ob Frau oder Mann.<br />

Wir, die derzeit Aktiven, freuen uns ganz doll,<br />

dass der Festsaal hier ist geworden so voll.<br />

Mit ein paar Reimen wollen wir wagen,<br />

noch etwas über die Landjugend zu sagen.<br />

Viele ehemalige Vorsitzende sind unter den Gästen,<br />

Ihr könnt Euch sicher noch erinnern an die vielen Feste.


Viel Arbeit wird in Möhneball verkehrt<br />

und die Scheunenfete gesteckt,<br />

jedes Jahr werden natürlich wieder mehr Helfer<br />

und auch Gäste entdeckt.<br />

Wagen gebaut und Kostüme geschneidert<br />

wird Anfang eines jeden Jahres,<br />

denn der <strong>Keppeln</strong>er Karneval ist und bleibt<br />

doch immer wieder etwas Besond’res.<br />

Essen und Trinken dürfen natürlich immer noch nicht fehlen,<br />

Cocktails, Hamburger, Eis und Grillen können wir sehr empfehlen.<br />

Duinrell oder Leukermeer, das sind die aktuellen Ziele,<br />

Landjugend macht 3 Tage blau; dabei sind immer viele.<br />

Auch mit den anderen <strong>Keppeln</strong>er Vereinen geht’s rund,<br />

anlässlich der Kirmes schmücken wir’s Zelt gemeinsam bunt.<br />

Lasst uns nun feiern heute Abend,<br />

die Stimmung sollte sein: Hervorragend!<br />

Seite 9


Seite 10<br />

Jährliche Veranstaltungen<br />

Möhneball verkehrt<br />

Seit nun bereits über 10 Jahren<br />

veranstalten wir jedes Jahr kurz vor<br />

Karneval unseren "Möhneball<br />

verkehrt" in der Reithalle Thoenes.<br />

Alles liegt in unseren Händen. Von<br />

Organisation über Planung, Aufbau<br />

und Abbau, Bewirtung und vieles<br />

mehr.<br />

Scheunenfete im Kartoffelkeller<br />

Noch länger als "Möhneball verkehrt" findet in jedem Jahr Anfang<br />

August unsere Scheunenfete im Kartoffelkeller der Familie Aymans<br />

statt. In diesem Jahr bereits zum 25. Mal. Ein tolles Jubiläum.<br />

Kirmes<br />

Am Kirmessamstag veranstalten wir zusammen mit dem Wirt der<br />

Bürgerbegegnungsstätte den Landjugendball. Im Vorfeld wird das<br />

Zelt durch die <strong>Keppeln</strong>er Vereine (also auch durch uns) geschmückt.<br />

Abends wird mit einer Live Band im randvollen Zelt getanzt und<br />

gefeiert.<br />

Osterfeuer<br />

Alljährlich findet<br />

Ostersonntag das<br />

Osterfeuer statt. Zu diesem<br />

Abend mit Grillwürstchen,<br />

Bier und Sekt wird das<br />

neue Probejahr<br />

eingeladen, damit wir sie<br />

und sie uns kennenlernen<br />

können.


Fahrradtour<br />

An Christi Himmelfahrt veranstalten<br />

wir gemeinsam eine Fahrradtour.<br />

Hierbei erkunden wir die nähere<br />

Umgebung immer auf neuen<br />

Routen. Während kurzer Pausen<br />

werden Spiele gespielt und zum<br />

Abschluss gemütlich im Pfarrheim<br />

gegrillt.<br />

Jahresfahrt<br />

Einmal im Jahr fahren wir zusammen auf<br />

Jahresfahrt. Meistens ist dabei Holland<br />

unser Ziel. In geselliger Gemeinschaft<br />

verbringen wir dort ein Wochenende.<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

Neuaufnahme<br />

Nach einem Probejahr<br />

in der Landjugend<br />

können sich die<br />

Jugendlichen dazu<br />

entscheiden, ob sie der<br />

Landjugend beitreten<br />

wollen. Im Rahmen<br />

einer Messe, die durch<br />

uns gestaltet wird,<br />

werden sie dann<br />

feierlich aufgenommen.<br />

Fußball spielen Eis essen Pizzaabend Bingoabend<br />

LAN-Partys Bowling Paddeln Schwimmen Kino<br />

Minigolf Kart fahren Laserquest Weintour<br />

Seite 11


Seite 12<br />

Austausch mit der <strong>KLJB</strong> Ahlen<br />

Am 25.11.2005 erhielten wir Besuch von der <strong>KLJB</strong> Ahlen. An<br />

diesem Freitagnachmittag begann ein wunderbares Schnee-Chaos,<br />

so dass wir heilfroh waren, dass der Bus mit den Ahlenern uns<br />

gefunden hat.<br />

Nach einem ersten Beschnuppern zeigten wir den Ahlenern die<br />

Übernachtungsmöglichkeiten in unseren Häusern. Anschließend<br />

fand bei der<br />

Familie Aymans<br />

in der<br />

Verkältstraße<br />

eine kleine<br />

Schnee-Sing-<br />

Star-Party statt.<br />

Am Samstag<br />

besuchten wir<br />

noch die Firma<br />

Lemken in<br />

Alpen. Am<br />

Sonntag reisten<br />

die Ahlener<br />

dann wieder ab.<br />

Nachdem uns die <strong>KLJB</strong> Ahlen im November 2005 besucht hatte,<br />

revanchierten wir uns mit einem Rückaustausch nach Ahlen im<br />

Oktober 2006.<br />

Als wir am Abend nach einer spektakulären Zugfahrt ohne Verlust<br />

von Teilnehmern in Ahlen ankamen, wurden alle abgeholt und<br />

zunächst in die Gastfamilien gebracht. Fast alle… Einige wurden zur<br />

Begrüßung erst einmal in die Dorfkneipe auf ein<br />

Begrüßungskaltgetränk geschleppt.


Am Samstag wurde Ahlen im Rahmen einer kleinen Stadt-Rallye<br />

erkundet. Am Nachmittag wurde die Pott’s Erlebnisbrauerei in Oelde<br />

besichtigt. Der Tag wurde mit einer großen Party beendet. Für einen<br />

der Ahlener Kollegen endete der Abend jedoch schlafenderweise<br />

auf der Gefriertruhe, als er beim Eierbraten noch<br />

Getränkenachschub besorgen wollte.<br />

Am Sonntag waren nicht nur wir, sondern auch unsere Gastgeber<br />

hundemüde, so dass alle ein wenig verspätet zur Sonntagsmesse<br />

eintrudelten.<br />

Zum Abschluss saß man noch kurz im Pfarrheim und trat gegen<br />

Mittag die Rückreise ins gelobte <strong>Keppeln</strong> an.<br />

Seite 13


Seite 14<br />

72-Stunden Aktion vom 24.03. - 26.03.2006<br />

Hierbei sollten die Jugendlichen ihre kreativen und handwerklichen<br />

Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich für die Gemeinde<br />

einzusetzen. Ziel war es sieben Aufgaben zu bewältigen.<br />

Zu Beginn gab es eine große<br />

Aufgabe. Diese bestand darin<br />

gemeinsam mit der Uedemer<br />

<strong>KLJB</strong> einen Menschenkicker zu<br />

bauen.<br />

Als zweite Aktion musste eine<br />

tierische Skulptur gebaut<br />

werden. Wir haben eine Kuh aus<br />

Joghurtbechern und<br />

Milchkartons kreiert.<br />

Als dritten Punkt galt es Fingerabdrücke auf eine kleine Leinwand zu<br />

bringen. Damit wurde auf dem Diözesantag ein großes Kreuz aller<br />

<strong>KLJB</strong>´s erstellt.<br />

Als nächstes wurden Stifte und<br />

Blöcke für ein bedürftiges<br />

Gebiet gesammelt.<br />

Die 5. Aktion war ein<br />

Wissenstest. Es mussten aus<br />

verschiedenen Generationen<br />

Leute gesucht werden mit<br />

denen wir gemeinsam ein Quiz<br />

absolviert haben.<br />

Die gesamte Aktion wurde in Uedem auf dem Markt präsentiert. Es<br />

wurde ein Kickerturnier veranstaltet, bei dem verschiedene Vereine<br />

aus Uedem und <strong>Keppeln</strong> gegeneinander gespielt haben.


Die Kartoffelaktion der <strong>KLJB</strong><br />

<strong>Keppeln</strong> e. V. fand in<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Heimatverein <strong>Keppeln</strong> statt.<br />

Grund dafür war die<br />

Teilnahme unseres Dorfes<br />

am Bundeswettbewerb<br />

“Unser Dorf hat Zukunft“.<br />

Kartoffelaktion<br />

Die Idee hinter unserer<br />

Aktion war alte, besondere<br />

und vergessene Kartoffelsorten wieder aufleben zu lassen. Dazu<br />

wurden 6 verschiedene Sorten in verschiedenen Farben und aus<br />

verschiedenen Ländern, angepflanzt. Gepflanzt wurde mit alten<br />

Pflanzmaschinen. Dabei war noch richtige Handarbeit gefragt. Bei<br />

gutem Wetter und vielen fleißigen Helfern war mit der Arbeit<br />

natürlich auch immer viel Spaß verbunden - ob beim Unkraut zupfen<br />

(was ebenfalls durch Handarbeit passierte) oder beim Schilder<br />

malen zur Erklärung der Sorten.<br />

Nach dem Pflanzen und<br />

Pflegen der Kartoffeln<br />

über einige Monate<br />

wurden sie am Tag des<br />

Wettbewerbs ebenfalls<br />

mit einer älteren<br />

Maschine von uns<br />

geerntet und präsentiert.<br />

Der Erlös aus dem<br />

Verkauf kam vollständig<br />

dem St. Jodokus<br />

Kindergarten <strong>Keppeln</strong> zu Gute, der dadurch einige Anschaffungen<br />

für die Kinder machen konnte.<br />

Seite 15


Seite 16<br />

Karnevalsmottos der letzten 10 Jahre


Seite 17


Seite 18


Gebet der Landjugend<br />

Jesus Christus, unser Herr und Meister,<br />

Du siehst und liebst die Jugend des Landes.<br />

Du suchst Menschen, die Dir den Weg bereiten,<br />

und sendest sie dorthin, wohin Du selbst kommen willst.<br />

Mache uns bereit,<br />

am Aufbruch der Guten teilzunehmen,<br />

die Müden zu wecken<br />

und die von Dir Abgefallenen zu gewinnen.<br />

Als Zeichen unseres guten Willens<br />

opfern wir Dir die Freuden und Mühen des heutigen Tages.<br />

Herr, lass die Landjugend denken wie Du, leben in Dir,<br />

und lass sie in das Reich Deines Vaters gelangen.<br />

Heilige Maria, Patronin der Landjugend,<br />

hilf uns bei diesem Dienst am jungen Landvolk!<br />

Hl. Bruder Klaus, bitte für uns!<br />

Amen.<br />

Seite 19


Maren Janßen<br />

Julia Hesseling<br />

Jonas Tepe<br />

Sebastian Gossens<br />

Stephan Jacobs<br />

Seite 20<br />

Redaktion<br />

Herausgeber: <strong>KLJB</strong> <strong>Keppeln</strong> e. V.<br />

Verantwortlich: Vorstand 2011<br />

Auflage: 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!