10.01.2013 Aufrufe

Landesprogramm Kursangebote im Hohenlohekreis 1. Halbjahr 2013

Landesprogramm Kursangebote im Hohenlohekreis 1. Halbjahr 2013

Landesprogramm Kursangebote im Hohenlohekreis 1. Halbjahr 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Kreisweites Angebot<br />

Kess erziehen<br />

Erziehen auf die kesse Tour. Weniger Stress – mehr Freude<br />

Zielgruppe: Mütter und/oder Väter mit Kindern von 2 bis 12 Jahren<br />

Inhalt: Ermutigt zu konsequentem Handeln und vermittelt Strategien, aus beginnenden<br />

Eskalationen auszusteigen und Konflikte gemeinsam anzugehen und zu lösen.<br />

Verhaltensweisen verstehen und ange-messen reagieren. Konflikte entschärfen –<br />

Probleme lösen. Selbstständigkeit fördern – Kooperationen entwickeln.<br />

K wie kooperativ. E wie ermutigend.<br />

S wie sozial. S wie situationsorientiert.<br />

Termine: 1<strong>1.</strong>04.<strong>2013</strong>, 18.04.<strong>2013</strong>, 25.04.<strong>2013</strong>, 02.05.<strong>2013</strong>, 16.05.<strong>2013</strong><br />

von 19:30 bis 2<strong>1.</strong>45 Uhr <strong>im</strong> kath. Gemeindezentrum Ingelfingen<br />

Kath. Erwachsenenbildung <strong>Hohenlohekreis</strong> e. V., Ansprechpartnerin: Frau Baur<br />

Tel.: 07943 894-335, Mail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de<br />

Wie sexualfreundliche Erziehung gelingen kann<br />

Psychosexuelle Entwicklung <strong>im</strong> Kindesalter<br />

Zielgruppe: Eltern, die die Sexualentwicklung ihrer Kinder gut begleiten wollen<br />

und die dabei Hilfe brauchen<br />

Inhalt: Entwicklungsschritte des Kindes, wie können diese positiv begleitet werden,<br />

Unterstützung und Förderung der Kinder, altersangemessenes kindliches<br />

Sexualverhalten, Sexualerziehung als Prävention von sexuellen Übergriffen<br />

oder Gewalt<br />

Termine: 13.03.<strong>2013</strong>, 27.03.<strong>2013</strong>, 10.04.<strong>2013</strong>, 24.04.<strong>2013</strong> jeweils vormittags<br />

Informations- und Kooperationsstelle Künzelsau, Ansprechpartnerin: Frau Roet<br />

Tel.: 07940 9399-51, Mail: martina.roet@albert-schweitzer-kinderdorf.de<br />

Ist das noch normal?<br />

Auffälliges Sexualverhalten bei Pflege- und Adoptivkinder<br />

Zielgruppe: Pflegeeltern, Adoptiveltern<br />

Inhalt: Welche Schritte in ihrer psycho-sexuellen Entwicklung machen Kinder von<br />

Geburt bis zur Einschulung, was ist altersangemessenes kindliches Sexualverhalten,<br />

wie definiert sich sexuell auffälliges Verhalten, Sexualerziehung<br />

nach Trauma und Gewalt<br />

Termine: 23.0<strong>1.</strong>13, 06.02.13, 20.02.13, 06.03.13 jeweils von 19:30 - 22 Uhr<br />

Informations- und Kooperationsstelle Künzelsau, Ansprechpartnerin: Frau Roet<br />

Tel.: 07940 9399-51, Mail: martina.roet@albert-schweitzer-kinderdorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!