10.01.2013 Aufrufe

GEW-Multiplikator/innen für das Bildungsbuch

GEW-Multiplikator/innen für das Bildungsbuch

GEW-Multiplikator/innen für das Bildungsbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Bildungsbuch</strong> kommt.<br />

<strong>GEW</strong> stellt ihre <strong>Multiplikator</strong>/<strong>innen</strong> vor<br />

Die <strong>GEW</strong> hat gemeinsam mit Expert<strong>innen</strong> und Experten aus Wissenschaft, Praxis und<br />

Fortbildung die Methode „<strong>Bildungsbuch</strong>“ zur Beobachtung und Dokumentation von<br />

Bildungsprozessen in Kindertageseinrichtungen entwickelt, die vor allem eines bewirkt: Die<br />

Kinder spüren, wie sie wachsen, <strong>das</strong>s sie selbst Anteil an ihrer eigenen Entwicklung haben<br />

und welche Ziele sie erreichen.<br />

Im Jahr 2006 hat die <strong>GEW</strong> im Verlag <strong>das</strong> Netz ein Fachbuch „Bildung sichtbar machen –<br />

von der Dokumentation zum <strong>Bildungsbuch</strong>“ - herausgegeben, <strong>das</strong> auf große Resonanz<br />

gestoßen ist. Im Oktober 2008 folgt eine zweite Veröffentlichung – „Das <strong>Bildungsbuch</strong>.<br />

Dokumentieren im Dialog“.<br />

Das „<strong>Bildungsbuch</strong>“ ist deshalb so erfolgreich, weil die Bildungsdokumentation sehr<br />

konsequent gemeinsam mit den Kindern erarbeitet wird. Sie greift den Gedanken auf, <strong>das</strong>s<br />

Bildung in jedem Kind wächst, es „Akteur seiner Selbst“ ist. Es handelt sich nicht um ein<br />

Instrumentarium, mit dem Erzieher<strong>innen</strong> ihre Beobachtungen systematisieren und<br />

aufzeichnen. Das Wesen des „<strong>Bildungsbuch</strong>es“ besteht darin, <strong>das</strong>s es ein Instrument des<br />

Dialogs ist. Die Erzieherin ist Partnerin im Dialog, Moderatorin des Bildungsprozesses des<br />

Kindes.<br />

Mit dieser Broschüre stellen wir unsere <strong>Multiplikator</strong><strong>innen</strong> und <strong>Multiplikator</strong>en vor. Sie<br />

haben sich in einem 6-monatigen Fortbildungsprozess darauf vorbereitet, in Seminaren,<br />

Fachtagungen und Vortragsveranstaltungen <strong>das</strong> „<strong>Bildungsbuch</strong>“ vorzustellen und die<br />

Konzeptentwicklung und Implementierung in Kindertagesstätten zu unterstützen. Wo die<br />

thematischen, methodischen und regionalen Schwerpunke der Kolleg<strong>innen</strong> und Kollegen<br />

liegen, ist den einzelnen Portraits zu entnehmen. Die Konditionen <strong>für</strong> die Zusammenarbeit<br />

sind jeweils individuell zu vereinbaren.<br />

Wir würden uns freuen, wenn es mit Unterstützung unserer Kolleg<strong>innen</strong> und Kollegen<br />

gelingt, <strong>das</strong> „<strong>Bildungsbuch</strong>“ weiter bekannt zu machen und wünschen allen, die damit<br />

arbeiten, viel Erfolg und Spaß.<br />

Norbert Hocke Bernhard Eibeck<br />

Leiter des Vorstandsbereichs Jugendhilfe Referent <strong>für</strong> Jugendhilfe<br />

und Sozialarbeit der <strong>GEW</strong><br />

Herausgeber:<br />

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Hauptvorstand<br />

Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit<br />

Reifenberger Str. 21, 60489 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 069/789730, Mail: juhi@gew.de<br />

www.gew.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!