10.01.2013 Aufrufe

4. Kölner Intensivtransportkurs - Klinik für Anästhesiologie und ...

4. Kölner Intensivtransportkurs - Klinik für Anästhesiologie und ...

4. Kölner Intensivtransportkurs - Klinik für Anästhesiologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Intensivtransportkurs</strong><br />

gemäß den Richtlinien der DIVI<br />

Der Kurs vermittelt sowohl fachliche Gr<strong>und</strong>lagen als auch<br />

organisatorische Kenntnisse bei Intensivtransporten /<br />

Interhospitaltransporten / Verlegungstransporten <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

die Tätigkeit auf Intensivtransporthubschraubern <strong>und</strong><br />

Intensivtransportwagen.<br />

In Praxisteilen werden typische Einsatzszenarien simuliert<br />

<strong>und</strong> analysiert.<br />

Die Besichtigungen von bodengeb<strong>und</strong>enen Rettungstransportfahrzeugen<br />

<strong>und</strong> Intensivtransportmobilen sowie<br />

eines Intensivtransporthubschraubers sind als Programmpunkte<br />

ebenfalls in den Kurs integriert.<br />

Zielgruppe<br />

Notärzte/innen, Rettungsassistenten/innen,<br />

Intensivpflegekräfte<br />

Inhalte<br />

Organisation / Einsatztaktik bei Intensivtransporten /<br />

Interhospitaltransporten<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Flug- <strong>und</strong> Tauchphysiologie<br />

Anforderungen an Intensivtransportmittel<br />

Umgang mit intraaortaler Gegenpulsation (IABP)<br />

Umgang mit Thoraxdrainagen<br />

Umgang mit respiratorisch instabilen Patienten<br />

(inkl. ECMO-Transport)<br />

Management transportspezifischer Komplikationen<br />

Arzt zu Arzt Gespräch<br />

Crisis Ressource Management (CRM)<br />

Intensivtransport unter den Bedingungen des<br />

Katastrophenschutzes (MedEvac)<br />

Ausgewählte Krankheitsbilder bei Intensivtransporten:<br />

H Akute / chronische kardiozirkulatorische<br />

Erkrankungen<br />

H ARDS<br />

H Tauch- <strong>und</strong> Druckunfälle<br />

H Verbrennungen<br />

H Schädel-Hirn-Trauma (SHT) <strong>und</strong> neurochirurgische<br />

Patienten<br />

H Polytrauma<br />

H Pädiatrische Erkrankungen<br />

H Besonderheiten bei Neu- <strong>und</strong> Frühgeborenen<br />

sowie Inkubatortransporten<br />

Besonderheiten der Durchführung von<br />

Intensivtransporten<br />

Dokumentation / Qualitätsmanagement<br />

NIV (nicht invasive Beatmung)<br />

Methoden<br />

Vorträge, Simulationen in Kleingruppen, Teamtraining<br />

Praktischer Teil mit Besichtigung von Intensivtransportfahrzeugen<br />

<strong>und</strong> eines Intensivtransporthubschraubers<br />

Kursdauer<br />

Freitag, 26.10. bis Sonntag, 28.10.2012 (3 Tage)<br />

voraussichtlicher Beginn freitags ca. 11:00 Uhr<br />

Kurskosten<br />

330€ pro Person<br />

inklusive Buch „Intensivtransport:<br />

Orientiert am Curriculum der DIVI“,<br />

sowie Snacks, Kaffee <strong>und</strong> Getränken<br />

Rücktrittsversicherung auf Anfrage möglich<br />

Kursort<br />

Hörsaal Pathologie, Gebäude 8e, Uniklinik Köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!