10.01.2013 Aufrufe

Wie finde ich mich zurecht in - Universitätsbibliothek der HSU ...

Wie finde ich mich zurecht in - Universitätsbibliothek der HSU ...

Wie finde ich mich zurecht in - Universitätsbibliothek der HSU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info 2.1<br />

<strong>Wie</strong> <strong>f<strong>in</strong>de</strong> <strong>ich</strong> m<strong>ich</strong> <strong>zurecht</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibliothek <strong>der</strong> <strong>HSU</strong>?<br />

Stand: März 2012


<strong>Wie</strong> <strong>f<strong>in</strong>de</strong> <strong>ich</strong> m<strong>ich</strong> <strong>zurecht</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibliothek <strong>der</strong> <strong>HSU</strong>?<br />

Kurze „Gebrauchsanleitung“ für Ersttrimestler und an<strong>der</strong>e neue Benutzer<br />

q <strong>Wie</strong> <strong>f<strong>in</strong>de</strong> <strong>ich</strong> Literatur?<br />

Die Bestände <strong>der</strong> Bibliothek s<strong>in</strong>d überwiegend „<strong>in</strong> Freihand“ aufgestellt (ausgenommen Zeitschriften mit Ersche<strong>in</strong>ungsdatum<br />

vor 1980), d.h., Sie können - nachdem Sie den Standort (=Signatur) <strong>der</strong> gewünschten Literatur ermittelt<br />

haben - direkt ans Regal gehen, s<strong>ich</strong> die Bücher heraussuchen und diese mit Ihrem Bibliotheksausweis an e<strong>in</strong>em <strong>der</strong><br />

Selbstverbucher selbst ausleihen, wobei Ihnen das Bibliothekspersonal je<strong>der</strong>zeit gerne behilfl<strong>ich</strong> ist.<br />

Der Studentenausweis berechtigt zur Ausleihe, als externer Benutzer erhalten Sie kostenlos e<strong>in</strong>en Bibliotheksausweis<br />

gegen Vorlage e<strong>in</strong>es gültigen Personal- und/ o<strong>der</strong> Studenten-/ Truppenausweises an <strong>der</strong> Beratung/Information.<br />

q <strong>Wie</strong> ermittele <strong>ich</strong> die Signaturen aus dem Katalog?<br />

Die Kataloge <strong>der</strong> Bibliothek s<strong>in</strong>d nur via PC direkt onl<strong>in</strong>e abfragbar. Die Menüführung ist weitgehend selbsterklärend. Per<br />

Mausklick können zusätzl<strong>ich</strong> Hilfetexte mit Beispielen abgerufen werden.<br />

q <strong>Wie</strong> <strong>f<strong>in</strong>de</strong> <strong>ich</strong> nun die Bücher im Regal?<br />

Alle Bücher (und Zeitschriftenbände) s<strong>in</strong>d systematisch aufgestellt, d.h. nach Fächern/ Diszipl<strong>in</strong>en geordnet: z.B. BWL,<br />

PSY, MAT etc. s<strong>in</strong>d mnemotechnisch gebildet und le<strong>ich</strong>t zu merken. Der L<strong>in</strong>k „Wo <strong>f<strong>in</strong>de</strong> <strong>ich</strong> diesen Titel“ beim Standort<br />

(z.B. Fakultätsbibliothek WiSo bei e<strong>in</strong>em BWL-Buch) gibt Ihnen genau den Standort an, an dem s<strong>ich</strong> das gewünschte Buch<br />

be<strong>f<strong>in</strong>de</strong>t. Orientieren Sie s<strong>ich</strong> anhand <strong>der</strong> H<strong>in</strong>weisschil<strong>der</strong> und Regalbeschriftung, wo die gewünschte Gruppe steht.<br />

Sehen Sie s<strong>ich</strong> dann die Signatur genauer an, und achten Sie auf folgende zwei Ausnahmen:<br />

S h<strong>in</strong>ter dem Doppelpunkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Signatur - das Buch steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehrbuchsammlung = LBS<br />

Z h<strong>in</strong>ter dem Doppelpunkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Signatur - das Buch wird als Zeitschrift geführt und steht im Zeitschriftenbere<strong>ich</strong> <strong>der</strong><br />

jeweiligen Fakultätsbibliothek (Zeitschriften vor 1980 s<strong>in</strong>d magaz<strong>in</strong>iert und müssen bestellt werden: entwe<strong>der</strong> direkt aus<br />

dem Katalog o<strong>der</strong> über die Homepage <strong>der</strong> Bibliothek (Button ).<br />

q Kann <strong>ich</strong> ausgeliehene Bücher vormerken?<br />

Ja, ausgeliehene Bücher können Sie selbst mit e<strong>in</strong>em gültigen Bibliotheksausweis direkt im Katalog vormerken.<br />

Klicken Sie dazu <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vollanzeige die Option „Vormerken“ an. Geben Sie dann Ihre Nutzernummer (auf dem<br />

Bibliotheksausweis, oberhalb des Barcodes) und als Passwort Ihr Geburtsdatum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form tt.mm.jjjj e<strong>in</strong>.<br />

q <strong>Wie</strong> komme <strong>ich</strong> an aktuell gekaufte Bücher heran, die noch n<strong>ich</strong>t im Regal stehen?<br />

In <strong>der</strong> Vollanzeige Ihres gewünschten Buches im Katalog klicken Sie „Bestellstatus anzeigen“ an und senden uns e<strong>in</strong>e<br />

E-Mail. Sie werden elektronisch benachr<strong>ich</strong>tigt, wenn das Buch zur Verfügung steht.<br />

q Welche Bücher s<strong>in</strong>d n<strong>ich</strong>t ausleihbar?<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell s<strong>in</strong>d alle Bücher ausleihbar, ausgenommen die Zeitschriftenhefte des laufenden Jahrgangs; Bücher aus<br />

<strong>der</strong> Lehrbuchsammlung mit e<strong>in</strong>em „N“ auf dem Buchrücken sowie die Bestände des Son<strong>der</strong>magaz<strong>in</strong>s. Bücher aus<br />

Handapparaten von Professoren s<strong>in</strong>d für Hochschulangehörige e<strong>in</strong>sehbar.


q Wo kann <strong>ich</strong> kopieren?<br />

Kopierer s<strong>in</strong>d aufgestellt <strong>in</strong> den Übergängen zum Zeitschriftenbere<strong>ich</strong> WiSo (hier be<strong>f<strong>in</strong>de</strong>n s<strong>ich</strong> auch e<strong>in</strong> Wechselgeld-,<br />

Wertmarken- sowie e<strong>in</strong> Copy-Check-Karten Automat mit Quittungsbeleg) und zur Fakultätsbibliothek GeiSo. Weitere<br />

Kopierer be<strong>f<strong>in</strong>de</strong>n s<strong>ich</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Medienwerkstatt, Fakultätsbibliothek WiSo / Abteilung JURA sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptbibliothek.<br />

Sie können entwe<strong>der</strong> per Copy-Check-Karte o<strong>der</strong> aber mit Münzen kopieren.<br />

Die Bibliothek bietet Ihnen an Verschiedenen Druckern und Kopierern die Mögl<strong>ich</strong>keit, Dokumente e<strong>in</strong>zuscannen und an<br />

e<strong>in</strong>e E-Mail-Adresse zu verschicken.<br />

E<strong>in</strong>e „Scan to Mail“ Funktion haben folgende Geräte:<br />

• am Drucker <strong>in</strong> <strong>der</strong> Medienwerkstatt<br />

• an den Druckern im übergang zum Zeitschriftenbere<strong>ich</strong> WiSo<br />

• am Drucker und Kopierer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptbibliothek<br />

• am Drucker <strong>in</strong> <strong>der</strong> JURA-Bibliothek<br />

q <strong>Wie</strong> lange kann <strong>ich</strong> Bücher ausleihen?<br />

Professoren <strong>HSU</strong>: 6 Monate, danach Rückgabe nur auf Vormerkung<br />

Wiss. Mitarb. <strong>HSU</strong>: 4 Wochen, danach Rückgabe nur auf Vormerkung<br />

Studenten <strong>HSU</strong>/HWI: 4 Wochen, danach automatische Verlängerung um 3 Monate, wenn<br />

ke<strong>in</strong>e Vormerkung vorliegt<br />

(dies gilt auch für alle übrigen Angehörigen <strong>der</strong> <strong>HSU</strong> sowie für Angehörige <strong>der</strong> Bundeswehr!)<br />

Externe Nutzer: 1 Woche, danach automatische Verlängerung um 3 Wochen, wenn ke<strong>in</strong>e Vormerkung vorliegt.<br />

Externe Doktoranden<br />

an <strong>der</strong> <strong>HSU</strong>: 4 Wochen, danach Rückgabe nur auf Vormerkung<br />

Gebundene Zeitschriften s<strong>in</strong>d für alle Nutzer nur 3 Tage ausleihbar und werden<br />

n<strong>ich</strong>t automatisch verlängert!<br />

q Kann die Leihfrist darüber h<strong>in</strong>aus verlängert werden?<br />

Ja, solange ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Nutzer die Bücher vormerkt, kann die Leihfrist über den Katalog (Button: Benutzer-Info),<br />

telefonisch (6541-3701), per Live Instant-Messag<strong>in</strong>g-Chat (ub.hsu-hh.de/FSU.html) o<strong>der</strong> per E-Mail (biblio@hsubibliothek.de)<br />

verlängert werden.<br />

q Was passiert, wenn <strong>ich</strong> die Leihfrist überschreite?<br />

Sie bekommen nach Ablauf <strong>der</strong> Leihfrist, bzw. wenn e<strong>in</strong> Buch von e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Benutzer vorgemerkt wurde, e<strong>in</strong>e<br />

Benachr<strong>ich</strong>tigung. Auf dieser Mahnung wird Ihnen nochmals e<strong>in</strong>e Frist gesetzt. Wenn Sie diese Frist überschreiten, wird<br />

Ihr Ausweis für die weitere Ausleihe gesperrt bis zur Rückgabe <strong>der</strong> entsprechenden Buchtitel.<br />

q Gibt es Kontoauszüge über Ausleihen und Vormerkungen?<br />

Aktuelle Informationen über Ihre Ausleihen und Vormerkungen erhalten Sie direkt im Katalog bei Anklicken des Buttons<br />

„Benutzer-Info“. Hier können Sie auch Vormerkungen stornieren.<br />

q Und wenn die gewünschte Literatur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibliothek n<strong>ich</strong>t vorhanden ist?<br />

Bücher und Aufsätze, die die Bibliothek n<strong>ich</strong>t gekauft hat, können aus an<strong>der</strong>en Bibliotheken über die Fernleihe bzw.<br />

sogar durch Sie selbst über die Onl<strong>in</strong>e-Fernleihe (für Externe gebührenpfl<strong>ich</strong>tig) beschafft werden. Klicken Sie e<strong>in</strong>fach auf<br />

unserer Homepage den Button „Bestellung“. Ebenso steht Ihnen die Mögl<strong>ich</strong>keit offen, s<strong>ich</strong> über den Dokumentlieferdienst<br />

SUBITO gegen Entgelt die gewünschte Literatur nach Hause schicken zu lassen.<br />

q Muss <strong>ich</strong> immer <strong>in</strong> die Bibliothek kommen, wenn <strong>ich</strong> nur e<strong>in</strong>e Information benötige?<br />

Selbstverständl<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t. Sie können uns telefonisch (während unserer Servicezeiten) ansprechen o<strong>der</strong> aber uns über<br />

die Homepage via Chat o<strong>der</strong> E-Mailformular (den Dienst „Fragen Sie uns“ <strong>f<strong>in</strong>de</strong>n Sie überall auf unserer Homepage)<br />

erre<strong>ich</strong>en. Wir melden uns umgehend – versprochen!


Helmut-Schmidt-Universität<br />

Universität <strong>der</strong> Bundeswehr Hamburg<br />

– <strong>Universitätsbibliothek</strong> –<br />

Holstenhofweg 85<br />

22043 Hamburg<br />

Tel. 0 40 – 65 41 – 37 01<br />

E-Mail biblio@hsu-bibliothek.de<br />

URL http://www.hsu-bibliothek.de<br />

Facebook http://www.facebook.com/hsubib<br />

Öffnungs- und Servicezeiten<br />

Fakultätsbibliotheken WiSo, GeiSo, MB/ET<br />

Mo bis Fr 9.00 – 22.00 Uhr<br />

Sa / So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Beratung<br />

Mo bis Fr 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Information<br />

Mo bis Fr 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Außerhalb <strong>der</strong> Servicezeiten ist das Erstellen von Bibliotheksausweisen<br />

sowie e<strong>in</strong>e Unterstützung / Beratung durch das Bibliothekspersonal<br />

lei<strong>der</strong> n<strong>ich</strong>t mögl<strong>ich</strong>.<br />

Hauptbibliothek, Fakultätsbibliothek WiSo - Abteilung JURA<br />

Mo bis Do 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Fr 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Sa geschlossen<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten!<br />

Kontakt<br />

Werner Tannhof, � 0 40 – 65 41 – 2715/ – 3701<br />

� werner.tannhof@hsu-bibliothek.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!