10.01.2013 Aufrufe

19. Fadenzähler - Stieber - Druck. Media. Service.

19. Fadenzähler - Stieber - Druck. Media. Service.

19. Fadenzähler - Stieber - Druck. Media. Service.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>19.</strong> <strong>Fadenzähler</strong><br />

Impressum: Verantwortlich Herbert Bier<br />

Bilder: Volker Bier, Jeannette Kolig, Caroline Fleischmann, Conny Sternmann, Foto Besserer, Archiv <strong>Stieber</strong><strong>Druck</strong><br />

Texte: Harald Bier, Volker Bier, Herbert Bier, Peter Steib • Layout/Vorstufe: <strong>Stieber</strong><strong>Druck</strong>, Thilo Heizenröther, Stefan Daig<br />

Herausgeber: <strong>Stieber</strong><strong>Druck</strong> GmbH, Postfach 13 65, 97913 Lauda-Königshofen, Tauberstraße 35–41, 97922 Lauda-Königshofen<br />

Telefon: 0 93 43/62 05-0, Telefax: 0 93 43/62 05-55, Internet: www.stieberdruck.de, E-Mail: info@stieberdruck.de<br />

Ausgabe<br />

1/2006<br />

Besucherandrang am 11.11. –<br />

Wolle mer se reiloasse?<br />

Bei unserer „Kombinationsfeier“,<br />

111-jähriges Jubiläum, Einweihung<br />

neue Halle und neue <strong>Druck</strong>maschine<br />

am 11.11.2005 übertraf der Besucherandrang<br />

alle unsere Erwartungen.<br />

Fast 200 Besucher reizten das Fassungsvermögen<br />

unserer Räumlichkeiten und<br />

vor allem der neuen Halle, in der die<br />

Festivität stattfand, beinahe vollständig<br />

aus. Trotzdem wurde keiner ausgesperrt –<br />

sämtliche Gäste wurden „reigeloasse“.<br />

Anders als bei unseren Hausmessen lag<br />

diesmal der Schwerpunkt weniger auf<br />

der Information und mehr auf dem Feiern.<br />

Bei den Betriebsführungen zu Beginn der<br />

Veranstaltung konnte dennoch viel Wissenswertes<br />

und Interessantes zu den Bereichen<br />

<strong>Druck</strong> und Medien mitgenommen<br />

werden. In seiner Ansprache gab Herbert<br />

Bier einen kurzen Überblick über die Entwicklung<br />

von <strong>Stieber</strong> während 111 Jah-<br />

chef diese alle persönlich erlebt hat.<br />

G.J. <strong>Stieber</strong> setzte hier 1894 den „Startschuss“<br />

mit einer Kombination aus Buchbinderei<br />

und Colonialwarenhandel.<br />

Bücher binden und Blocks kleben lassen,<br />

Bismarckheringe und Zigarren kaufen –<br />

hier konnte der Kunde wirklich so gut<br />

wie alles bekommen.<br />

Man sieht: Schon G.J. orientierte sich<br />

an einer frühen Version des Full-<strong>Service</strong>-<br />

Konzeptes, das <strong>Stieber</strong> bis heute verfolgt.<br />

Zwar gibt es bei <strong>Stieber</strong> keine<br />

Bismarckheringe mehr – dafür bietet<br />

der aktuelle <strong>Stieber</strong> seinen Kunden als<br />

Dienstleistung alles in den Bereichen<br />

Print und Medien.<br />

In der anschließenden Podiumsdiskussion<br />

wurde einer illustren Schar von Prominenten<br />

von Moderator Peter Steib „auf den<br />

Zahn gefühlt“. Schlagfertig und kompetent<br />

gaben hier in der ersten Runde Vertreter<br />

aus der Politik Antwort.<br />

ren – auch wenn nicht einmal der Senior- Y<br />

So sieht Harald Schmaußer den winterlichen <strong>Stieber</strong><br />

Liebe Kunden,<br />

Geschäftsfreunde<br />

und Partner,<br />

111 Jahre <strong>Stieber</strong> - das Jahr 2005 hatte für<br />

uns ein ganz besonderes Jubiläum bereitgehalten.<br />

Stilecht von uns am 11.11.05 gefeiert,<br />

war dieses Jubiläum für uns alles andere<br />

als ein Faschingsscherz. Vielmehr sind wir in<br />

der heutigen, schnelllebigen Zeit ein bisschen<br />

stolz auf diese Stabilität. Unternehmen hören<br />

auf, werden neu gegründet, wechseln den Besitzer<br />

– eine Firma, seit drei Generationen im<br />

Familienbesitz und langsam, aber konstant<br />

wachsend – das ist fast schon ein Anachronismus.<br />

Den Grundstein dafür hat schon G.J. <strong>Stieber</strong><br />

im <strong>19.</strong> Jahrhundert gelegt. Dank seiner richtungsweisenden<br />

Entscheidungen hat sich <strong>Stieber</strong><br />

zu dem entwickeln können, was er ist.<br />

Ihm gilt hier mein Dank und der aller Mitarbeiter.<br />

Aber im besonderen die heutige Generation<br />

hat dazu beigetragen, dass <strong>Stieber</strong><br />

weiter erfolgreich ist. Bewahren der alten<br />

Werte, den technischen Fortschritt aber nicht<br />

aus den Augen verlieren, Kundenfreundlichkeit,<br />

<strong>Service</strong>orientierung, den Mitarbeitern<br />

viel abverlangen, aber ihnen im Gegenzug<br />

auch etwas zurückgeben – das sind die Eckpfeiler,<br />

mit denen der <strong>Stieber</strong> bis heute erfolgreich<br />

arbeitet. Und hoffentlich auch noch<br />

viele weitere Jahre. Wir tun unser Bestes.<br />

Ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen<br />

Herbert Bier


2<br />

Herzlichen Dank an Prof. Dr. Wolfgang<br />

Reinhart, Minister des Landes Baden-<br />

Württemberg, Reinhard Frank, Landrat<br />

des Main-Tauber-Kreises und Thomas<br />

Maertens, Bürgermeister von Lauda-Königshofen,<br />

die sich hierfür dankenswerter<br />

Weise zu Verfügung gestellt haben.<br />

Im Bild von l. n. r: Thomas Maertens, Bürgermeister von<br />

Lauda-Königshofen, Reinhard Frank, Landrat des Landkreises<br />

des Main-Tauber-Kreises, Prof. Dr. Wolfgang<br />

Reinhart, Minister des Landes Baden-Württemberg und<br />

Moderator Peter Steib, Kundenbetreuer bei <strong>Stieber</strong><br />

In der zweiten Runde hatten die Vertreter<br />

aus der Wirtschaft das Wort. Armin<br />

Behringer, Geschäftsführer des Dienstleistungszentrums<br />

der IHK Heilbronn-<br />

Franken, Michael Hüffner, Geschäftsführer<br />

des Verbandes <strong>Druck</strong> und Medien in<br />

Baden-Württemberg e.V., Klaus Schmidt,<br />

Marketingdirektor des <strong>Druck</strong>maschinenherstellers<br />

KBA und Edmund Brenner,<br />

Vorstandsvorsitzender der Sparkasse<br />

Tauberfranken lieferten interessante Informationen<br />

zum Standort Tauberfranken,<br />

der Zukunft der <strong>Druck</strong>industrie und des<br />

Mittelstandes und zu vielem mehr. An<br />

sie ein herzliches Dankeschön.<br />

Alexander Emminger ist bei der österreichischen<br />

C&C Abholgroßmärkte GmbH<br />

AGM im AGM Warengeschäft tätig.<br />

Für unsere deutschen Leser: AGM ist<br />

die österreichische Entsprechung z.B.<br />

der SB-Märkte – ein Vollsortimenter für<br />

Kunden aus Gastronomie, Industrie und<br />

Gewerbe. AGM behauptet in Österreich<br />

Nach dem erstklassigen Büffet – Werner<br />

Bachmann und seinem Team vom<br />

Hotel-Restaurant Ratskeller in Lauda-<br />

Königshofen sei Dank – versprach das<br />

Nachmittagsprogramm noch einmal<br />

Abwechslung. Nicht fehlen durfte die<br />

traditionelle Gautschfeier. Hier wurden<br />

frischgebackenen Gesellen (oder solchen,<br />

die sich bis jetzt ums Gautschen „gedrückt“<br />

haben) symbolisch die Sünden<br />

der Lehrzeit „abgewaschen“.<br />

Im Rahmen des Gautschens fand auch<br />

eine Premiere statt: das so genannte<br />

„Kundengautschen“. Drei Mediengestalter<br />

der Firma Ecom wurden kurzerhand<br />

„mitgegautscht“ – auf eigenen Wunsch.<br />

Ebenfalls ehrenhalber in der Bütt war<br />

Dr. Jörg Harnisch, Geschäftsführer des<br />

gleichnamigen Verlages in Nürnberg.<br />

Vielen Dank an die frisch Gegautschten,<br />

dass sie diesen alten Zunft-Brauch mitgemacht<br />

haben und herzlichen Glückwunsch<br />

dafür, dass sie mit Erhalt des<br />

Gautschbriefes jetzt erst richtig zum grafischen<br />

Gewerbe dazugehören.<br />

Der 11.11. ist besonders für Karnevalisten –<br />

in „Laude“ (einheimische Bezeichnung für<br />

Lauda, Anm. d. Verf.) „Fascheboutze“ genannt<br />

– ein symbolträchtiges Datum. Jörg<br />

Zwirner, frischgebackener Präsident des<br />

Laudemer-Narrenvereins und mit seiner<br />

Metallbaufirma „Inform Metalltechnik“ federführend<br />

am Bau der Halle beteiligt, lieferte<br />

auf der Rednerbühne eine gelungene<br />

Kunden von <strong>Stieber</strong><br />

im Gespräch<br />

seine Marktstellung mit einer konsequenten<br />

Kundenorientierung mit höchstem<br />

Qualitätsanspruch – zu Zeiten von<br />

Lebensmittel- und vor allem Fleischskandalen<br />

ein äußerst beruhigendes<br />

Gefühl für die Verbraucher.<br />

Schon allein ein Blick in den online-<br />

Weinkatalog von AGM (www.agm.at) –<br />

Im Bild von l. n. r: Edmund Brenner, Vorstandsvorsitzender<br />

der Sparkasse Tauberfranken, Armin Behringer, Geschäftsführer<br />

des Dienstleistungszentrums der IHK Heilbronn-Franken,<br />

Perter Steib, Kundenbetreuer bei <strong>Stieber</strong>,<br />

Michael Hüffner, Geschäftsführer des Verbandes <strong>Druck</strong><br />

und Medien in Baden-Württemberg e.V., Klaus Schmidt,<br />

Marketingdirektor des <strong>Druck</strong>maschinenherstellers KBA<br />

Kostprobe seines Improvisationstalentes.<br />

Gegen Nachmittag verlief sich die Festivität<br />

dann etwas – allerdings ganz langsam.<br />

Gerüchteweise sollen einige weit<br />

angereiste Gäste im Anschluss noch bis<br />

in die frühen Morgenstunden des nächsten<br />

Tages das Laudemer Nachtleben<br />

ausgekostet haben – hervorragend betreut<br />

von einigen Mitarbeitern von <strong>Stieber</strong>.<br />

Aber das ist eine andere Geschichte<br />

und die Namen dieser Nachtschwärmer<br />

unterliegen ohnehin dem Datenschutz.<br />

Peter Steib gratuliert Minister Reinhart mit einer<br />

Spieluhr zum Nachwuchs<br />

gestaltet und programmiert von <strong>Stieber</strong> –<br />

lässt dem Kenner das Wasser im Munde<br />

zusammenlaufen.<br />

Bei AGM wird wirklich etwas für den<br />

anspruchsvollen Kunden getan. Am<br />

Rande unserer Jubiläumsfeier sprach<br />

die Redaktion unseres <strong>Fadenzähler</strong>s<br />

mit Alexander Emminger.<br />

Y


Herr Emminger, Sie und Ihre Kolleginnen<br />

Sabine Fröhlacher und Anita Wutte haben<br />

den langen Weg von Klagenfurt ins liebliche<br />

Taubertal auf sich genommen, um<br />

heute hier bei <strong>Stieber</strong> unser 111jähriges<br />

Jubiläum mit uns zu feiern. Dafür an dieser<br />

Stelle ein herzliches Dankeschön! Hat<br />

es sich denn rentiert?<br />

Ja aber auf alle Fälle! Bei mir ist<br />

es ja so, dass ich sehr viel mit<br />

den Leuten von <strong>Stieber</strong> zu tun habe –<br />

Herrn Steib als unserem Ansprechpartner<br />

im Vertrieb natürlich, Herrn Krause<br />

aus der <strong>Druck</strong>vorstufe, Herrn Brenner<br />

für den Bereich Internet. Aber bis jetzt<br />

habe ich außer Herrn Steib und Herrn<br />

Bier sen. noch niemanden persönlich<br />

kennen gelernt! Und da ist es natürlich<br />

spannend, Leute, mit denen man teilweise<br />

fast täglich telefoniert, auch einmal<br />

persönlich kennenzulernen.<br />

Und, waren Sie enttäuscht?<br />

Keinesfalls! Ich habe den Eindruck,<br />

dass es da bei <strong>Stieber</strong><br />

eine ausgewogene Mischung aus jungen,<br />

dynamischen Leuten und älteren,<br />

erfahrenen gibt. Und nachdem ich bis<br />

jetzt hauptsächlich mit der Erfahrung –<br />

sprich, Herrn Steib – zu tun hatte, war<br />

es jetzt mal interessant, auch die jüngeren,<br />

die eher in meinem Alter sind, wie<br />

z.B. Herrn Krause oder Frau Kolig aus<br />

der <strong>Druck</strong>vorstufe, kennenzulernen.<br />

Und wie hat Ihnen unsere 111-Jahre<br />

Jubiläumsfeier gefallen?<br />

Sehr gut. Wie gesagt, man lernt<br />

die Leute und auch den Betrieb,<br />

mit dem man schon lange zusammen-<br />

Das Redaktionsteam<br />

von <strong>Stieber</strong> sprach mit<br />

Alexander Emminger<br />

Das Team „Einkauf” bei AGM in Österreich.<br />

Herr Alexander Emminger ist Leiter,<br />

seine Kolleginnen sind Sabine Fröhlacher<br />

und Anita Wutte.<br />

arbeitet, erstmals persönlich kennen –<br />

das ist schon spannend. Die Veranstaltung<br />

fand ich gelungen, das Festmenü<br />

hervorragend. Und so etwas wie „gautschen“<br />

erlebt man auch nicht jeden Tag<br />

– hochinteressant, welche Bräuche da<br />

den Lauf der Jahrhunderte überdauert<br />

haben. Und es war wirklich spannend,<br />

unseren Ansprechpartner Peter Steib<br />

als Moderator in hochrangig besetzten<br />

Diskussionen zu erleben. Diese Aufgabe<br />

hat er wirklich eindrucksvoll gemeistert!<br />

Bei AGM tut sich ja wirklich was! Neuer<br />

Markt in Lauterach in Vorarlberg, weiter<br />

neue Märkte z.B. in Salzburg sind geplant,<br />

und zu Beginn des neuen Jahres<br />

wird die Werbung auch noch umgestellt.<br />

Wenn man da schon so viel um die<br />

Ohren hat, ist man wahrscheinlich froh,<br />

wenn man zuverlässige Lieferanten hat<br />

und sich nicht noch damit herumärgern<br />

muss. Sind Sie da mit <strong>Stieber</strong> zufrieden?<br />

Das mit dem Stress stimmt natürlich.<br />

Auch heute konnten wir von<br />

AGM uns nicht auf’s Feiern alleine<br />

konzentrieren, sondern mussten mit<br />

Herrn Steib noch einige wichtige Dinge<br />

zwecks neuen Flugblättern für nächstes<br />

Jahr durchsprechen. Aber mit einem<br />

Partner wie <strong>Stieber</strong> sind wir guter Dinge,<br />

dass da alles funktioniert. Und auch ansonsten<br />

kann man sagen: Sowohl Qualität<br />

als auch Betreuung passen einfach.<br />

Herr Emminger, vielen Dank für das<br />

Gespräch, gute Heimfahrt und Grüße<br />

an den schönen Wörthersee!<br />

www.agm.at<br />

3


4<br />

PDF-Seminar bei <strong>Stieber</strong> – damit unsere<br />

Kunden die Nase vorn haben<br />

Eine feste Institution bei <strong>Stieber</strong> sind<br />

unsere Seminare. Wir bieten unseren<br />

Kunden nicht nur fertige <strong>Druck</strong>- und<br />

Medienprodukte, sondern auch entsprechende<br />

Möglichkeiten, ihren<br />

Wissensstand auszubauen.<br />

Lange vorbei sind die Zeiten, als eine<br />

<strong>Druck</strong>erei vom Kunden ein maschinenoder<br />

sogar handgeschriebenes Manuskript<br />

erhielt, und die <strong>Druck</strong>erei dann<br />

den Auftrag von A-Z fertigte.<br />

Unser Referent:<br />

Hier weiß Thomas Müller Rat. Als Referent<br />

ist er bei <strong>Stieber</strong> mittlerweile eine<br />

Institution, der zu all diesen Problemen<br />

eine Lösung weiß.<br />

Dieses Mal befasste er sich mit<br />

folgenden Themen:<br />

• Acrobat-7-Funktionen für die<br />

<strong>Druck</strong>vorstufe<br />

• Acrobat 7 Professional bietet mehr<br />

und neue Funktionen für die Analyse<br />

von <strong>Druck</strong>vorlagen und deren<br />

Verarbeitung. Für PDF - Insider:<br />

• Farbauszüge nicht nur kontrollieren,<br />

sondern auch genau messen.<br />

• Warnfunktionen für zu hohe Flächendeckung,<br />

Vollschwarz und überdruckende<br />

Elemente<br />

• Besseres Handling z.B. von doppelt<br />

vorkommenden Schmuckfarben.<br />

• Farbraumtransformation, z.B. Übertragung<br />

vom RGB- in den CMYK - Modus<br />

• Enfocus Instant PDF: <strong>Druck</strong>vorlagen<br />

auf Knopfdruck<br />

PDF-<strong>Druck</strong>vorlagen sind eine sichere<br />

Grundlage für <strong>Druck</strong>aufträge – voraus-<br />

Seit dem Durchbruch des PCs ist es<br />

Standard, dass viele Kunden digitale,<br />

druckfertige Daten ins Haus liefern.<br />

Problem hierbei: Für druckfertige Daten<br />

gelten andere Voraussetzungen als<br />

z.B. für Dokumente bei reinen Office-<br />

Anwendungen. Deshalb ist auch für<br />

<strong>Druck</strong>kunden ein entsprechendes drucktechnisches<br />

Know-how sinnvoll – oder<br />

Software, die Ihnen dieses Know-how<br />

abnimmt. Dies spart Zeit, Geld und<br />

Nerven – sowohl bei den Kunden als<br />

auch bei uns!<br />

Thomas Müller<br />

Thomas Müller ist seit über 26 Jahren Experte in den<br />

Bereichen <strong>Druck</strong>vorstufe und Medienproduktion<br />

gesetzt, der Erzeuger ist bereit, sich in<br />

die Feinheiten von PDF einzuarbeiten.<br />

Wer es einfacher haben möchte, kann<br />

ein Hilfsmittel des belgischen Herstellers<br />

Enfocus nutzen.<br />

Enfocus Instant PDF vereinfacht die Erzeugung<br />

von PDF-<strong>Druck</strong>vorlagen und<br />

macht sie sicherer. Die Idee: Die<br />

Thomas Müller in Aktion<br />

Fachleute von <strong>Stieber</strong> legen fest, welche<br />

Eigenschaften die zu erstellenden PDF-<br />

<strong>Druck</strong>vorlagen haben sollen. Zusätzlich<br />

Y<br />

Buchtipp von Harald Bier:<br />

Diesmal:<br />

Robert Harris –<br />

Pompeji<br />

Für viele geschichtsinteressierte Italienurlauber<br />

ein wichtiger Anlaufpunkt: Pompeji. Die<br />

antike Stadt in der Nähe von Neapel wurde<br />

im Jahre 79 n. Chr. durch einen Ausbruch<br />

des Vesuv total zerstört. Der damaligen<br />

Bewohner Leid’, der heutigen Archäologen<br />

Freud’: Durch den auf den Ausbruch folgenden<br />

Ascheregen wurde die antike Stadt –<br />

inklusive einiger Bewohner – bis heute<br />

konserviert und bietet den Besuchern einen<br />

spannenden Ausflug ins erste Jahrhundert<br />

nach Christi Geburt.<br />

Diese Katastrophe liefert den Rahmen für<br />

Robert Harris’ Roman. Die Handlung beginnt<br />

vier Tage vor Ausbruch des Vesuvs. Der neue<br />

Wasserbaumeister Attilius, zuständig für das<br />

Aquädukt „Aqua Augusta“ kommt einer Intrige<br />

auf die Spur, bei der es nicht um Geld<br />

oder Gold geht, sondern um Wasser. Das<br />

ganze unter dem Damoklesschwert der heraufziehenden<br />

Katastrophe, von der der Leser<br />

weiß – die Protagonisten ahnen höchstens,<br />

dass „etwas im Busche ist“....<br />

Fazit: ungemein spannender Thriller. Hervorragend<br />

geeignet als Urlaubslektüre, am<br />

besten in Italien, mit Blick auf den Vesuv!<br />

Facts:<br />

Gebundene Ausgabe - 378 Seiten<br />

Bei Heyne<br />

Erscheinungsdatum: Mai 2005<br />

ISBN: 3453470133


Unser Weintipp:<br />

Volker Bier empfiehlt:<br />

Rotweinknaller<br />

von der südlichen<br />

Rhône<br />

Weingut Fondrèche, Sud Absolu,<br />

rouge 2004<br />

Ein ungemein leckerer Wein, der puren<br />

Trinkspaß bietet und zum fröhlichen Zechen<br />

animiert. In der Nase Aromen von dunklen<br />

Beeren, reifen Kirschen und Kräutern der<br />

Provence. Ausladend, füllig, weich am<br />

Gaumen und mit ungemein leckeren Tanninen<br />

ausgestattet. Dieser Wein ist ein absoluter<br />

Maßstab in seiner Preisklasse.<br />

Jetzt und in den nächsten drei bis vier Jahren<br />

bietet dieser fantastische Alltagswein,<br />

der kaum ernsthafte Konkurrenz in seiner<br />

Preisklasse zu fürchten hat, ein unvergleichliches<br />

Genusserlebnis!<br />

Übrigens: Auch Bernd Kreis, ausgezeichnet<br />

als bester Sommelier Deutschlands wie<br />

Europas, empfahl bereits den Jahrgangsvorgänger<br />

dieses herrlichen Alltagsweins in<br />

seinem Einkaufsführer empfehlenswerter<br />

„500 Weine unter 10 Euro" (Hallwag Verlag).<br />

konfigurieren sie mit dieser Einstellungsdatei<br />

die Export-Optionen von InDesign,<br />

Xpress und den <strong>Druck</strong>ertreiber. Der Anwender<br />

muss nur noch einen Doppelklick<br />

ausführen und erhält ein PDF, das<br />

optimal auf die „<strong>Druck</strong>bedingungen“<br />

von <strong>Stieber</strong> abgestimmt ist.<br />

Resonanz – positiv!<br />

Die Bewertung der Teilnehmer zur Veranstaltung<br />

fiel überaus positiv aus. Im<br />

Anschluss an Thomas Müllers Vortrag<br />

diskutierten Teilnehmer mit ihm technische<br />

Details aus dem eigenen Umfeld.<br />

Und natürlich wusste Thomas Müller für<br />

(fast) jedes Problem eine Lösung.<br />

Etliche Teilnehmer hat Thomas Müller<br />

übrigens überzeugt – sie wollen Enfocus<br />

Instant PDF zur schnellen und sicheren<br />

Erstellung von PDF-<strong>Druck</strong>vorlagen nutzen.<br />

Auch Sie haben Interesse?<br />

Fragen Sie uns!<br />

Wirtschaftsministerium fördert<br />

Schülerinnen<br />

<strong>Stieber</strong> bei „TOP Mädchen“ dabei<br />

Noch immer streben Mädchen bevorzugt<br />

in „weibliche Berufe“ – vor allem im<br />

Dienstleistungsgewerbe und im sozialen<br />

Bereich. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg<br />

hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, Mädchen speziell auch im<br />

handwerklichen und technischen Bereich<br />

zu fördern, um ihnen hier eine breitere<br />

Basis bei der Berufswahl zu ermöglichen.<br />

Teil davon ist das Projekt TOP Mädchen,<br />

das als außerschulisches Zusatzangebot<br />

an ausgewählten Grundschulen stattfindet.<br />

Pro Arbeitsgemeinschaft können<br />

10-15 Mädchen aus den Klassenstufen<br />

3 und 4 teilnehmen.<br />

Um Praxisnähe zu gewährleisten, sind<br />

Betreuer aus ortsansässigen Betrieben vor<br />

Ort. So wird an der Grundschule Grünsfeld<br />

Caroline Fleischmann von <strong>Stieber</strong> die<br />

fachliche Betreuung übernehmen. Der kre-<br />

ative Kopf unserer Abteilung für neue Medien<br />

wird den Schülerinnen Gestaltung<br />

und Erstellung einer Powerpoint-Präsentation<br />

nahe bringen. Wir wünschen ihr und<br />

vor allem den Schülerinnen viel Erfolg bei<br />

ihren didaktischen Bemühungen.<br />

Caroline Fleischmann – der gestalterische Kopf in der<br />

Abteilung für neue Medien bei <strong>Stieber</strong><br />

5


111 Jahre <strong>Stieber</strong>


Vielen Dank an unsere Gäste – Firma <strong>Stieber</strong>


8<br />

Jubilare bei interner<br />

„Nachfeier”geehrt<br />

So eine Jubiläumsveranstaltung wie unser<br />

111-jähriges macht Spaß, bringt<br />

interessante und spannende Begegnungen<br />

– und macht den Mitarbeitern, die<br />

alles organisieren müssen, reichlich<br />

Arbeit. Aus unserer Sicht hat alles hervorragend<br />

geklappt, und wirklich jeder<br />

Mitarbeiter hat hier sein Scherflein<br />

dazu beigetragen. Aus diesem Grund<br />

gab es eine interne Nachfeier für alle<br />

„<strong>Stieber</strong>ianer“ im Brauhaus der Distelhäuser<br />

Brauerei.<br />

Bei absolut erstklassiger Verpflegung<br />

konnte man sich hier im Kollegenkreis<br />

von den zurückliegenden Strapazen<br />

erholen – und das eine oder andere<br />

„Distelhäuser“ trug das seine zur Entspannung<br />

bei.<br />

An dieser Stelle nochmals Dank an<br />

Distelhäuser: Sowohl Speis’ und Trank<br />

als auch der <strong>Service</strong> waren absolut<br />

spitzenmäßig.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden<br />

„langgediente“ Mitarbeiter geehrt und<br />

bekamen von Herbert Bier einen Geschenkkorb<br />

inklusive Gratifikation für<br />

Ihre Verdienste um die Firma überreicht.<br />

Geehrt wurden<br />

(von links nach rechts):<br />

Georg Weckbach (15 Jahre), Volker<br />

Bier nahm die Ehrung vor, Jeannette<br />

Kolig (5 Jahre), Margot Richter (10 Jahre),<br />

Klaus Seitz (5 Jahre), Ingrid Barthel<br />

(5 Jahre), Sven Neugebauer (5 Jahre),<br />

Alexander Hellhorn (5 Jahre), Kornelia<br />

Sternmann (10 Jahre), Gabriele Epp<br />

(15 Jahre), Anton Rupp (15 Jahre),<br />

Cornelius Sternmann (20 Jahre), Herbert<br />

Bier nahm die Ehrung vor.<br />

Außerdem geehrt wurden Kerstin Seidel<br />

(5 Jahre), Rudolf Pabst (5 Jahre) und<br />

Thomas Dengel (15 Jahre), die leider<br />

auf dem Bild nicht zu sehen sind bzw.<br />

verhindert waren.<br />

Die Ehrung unserer <strong>Stieber</strong>-Jubilare fand im Rahmen der betriebsinternen 111-Jahrfeier in der Distelhäuser Brauerei<br />

statt. Alle Jubilare sind namentlich im Text aufgeführt.<br />

Personality<br />

Diana Bayer –<br />

die Fasnachterin<br />

Unsere gute Seele in der Buchhaltung ist ein<br />

<strong>Stieber</strong>sches Urgewächs. Schon 1983 absolvierte<br />

sie die Ausbildung zur Bürokauffrau bei<br />

<strong>Stieber</strong>. Seitdem blieb sie dem <strong>Stieber</strong> treu –<br />

bis auf eine Unterbrechung während des Mutterschutzes.<br />

Seit 1999 ist sie wieder halbtags<br />

im Einsatz, seit 2000 in der Buchhaltung.<br />

Ihre Markenzeichen: Arbeitet hervorragend<br />

in der Buchhaltung – entspricht aber kein<br />

bisschen dem Klisschee. Kein „trockener Y<br />

Jochen Maag –<br />

der Hahn im Korb<br />

Unterstützung durch einen jungen Mann erhält<br />

unsere „Frauschaft“ im Büro. Als neuer<br />

Auszubildender zum Bürokaufmann unterstützt<br />

Jochen Maag Nurtena Tairoska und Silke<br />

Müller bei sämtlichen verwaltungstechnischen<br />

Tätigkeiten. Von der hauptsächlich sitzenden<br />

Tätigkeit erholt er sich „actionsreich“ – beim<br />

Karate.<br />

Jochen Maag ist 22 Jahre alt. Zu seinen<br />

weiteren Hobbies zählen Kino und Musik.


Personality<br />

Buchhaltertyp“, sondern immer sympathisch,<br />

fröhlich, hilfsbereit und gutgelaunt! Diana<br />

Bayer ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.<br />

Hobbies: Walken, Lesen.<br />

Als waschechte Oberlaudaerin ist sie absolut<br />

fasnachtsbegeistert. Hier trainiert sie unter<br />

anderem auch die Jugendgarde der „Öwerlaüder<br />

Rootz“ (Nachfragen nach der korrekten<br />

Aussprache, Bedeutung, usw. von<br />

„Öwerlaüder Rootz“ bitte nicht an den Verfasser,<br />

sondern direkt an Diana Bayer).<br />

Tel. 09343/620521 (Anm. d. Verf.).<br />

Stephan Deppisch –<br />

der Musiker<br />

Hervorragend eingeführt hat sich unser neuer<br />

Auszubildender zum Mediengestalter: Stephan<br />

Deppisch. Bei unserer internen 111er-Nachfeier<br />

im Brauhaus der Distelhäuser Brauerei<br />

kümmerte er sich um die musikalische Untermalung.<br />

Als hervorragender Musiker lag es<br />

nahe, dass er vor seiner Zeit als Auszubildender<br />

seinen Wehrdienst beim Musikkorps der<br />

Bundeswehr ableistete. Und bei soviel musischer<br />

Begabung drängte sich ein Beruf im<br />

gestalterischen Bereich förmlich auf.<br />

Stephan Deppisch ist 21 Jahre alt. Seine<br />

Hobbies: Saxophon, Klarinette und Kraftsport.<br />

Kennen Sie schon<br />

... „<strong>Stieber</strong> macht froh”?<br />

Wenn nicht, haben Sie etwas verpasst!<br />

Alle Leser unserer neuen „Imagebroschüre<br />

der etwas anderen Art“ urteilten<br />

bis jetzt einstimmig: „Gelungen“! Auf<br />

unterhaltsame Art und Weise werden<br />

neueste Technologien aus dem Bereich<br />

<strong>Druck</strong> und Medien, die bei uns schon<br />

im Einsatz sind, vorgestellt. Besonders<br />

sehenswert: Ganz wunderbar getroffen<br />

sind unsere Kundenbetreuer Volker Bier,<br />

Peter Steib und Ulrich Baunach. Aber<br />

machen Sie sich selbst ein Bild....<br />

Interesse?<br />

Melden Sie sich bei uns. Für Bestellungen<br />

stehen ihnen sämtliche Kanäle zu<br />

<strong>Stieber</strong> offen, Mail, Telefon, Fax oder<br />

sprechen Sie Ihren Kundenbetreuer<br />

persönlich an.<br />

9


Infospiegel<br />

der Presse<br />

10


Einige Gründe für<br />

den Prozess-Standard<br />

Offsetdruck:<br />

• (Noch) weniger Grund<br />

zur Reklamation<br />

• Maximale Farbkonstanz<br />

innerhalb einer Auflage<br />

• Maximale Farbkonstanz<br />

z.B. bei Verwendung<br />

unterschiedlicher Papiere<br />

• Maximale Farbkonstanz<br />

bei Nachdrucken<br />

• Hohe Farbverbindlichkeit<br />

des Proofs<br />

• Klare Richtlinien bei eventuelle<br />

Reklamationsfällen<br />

• Und vieles mehr. Fragen<br />

Sie uns!<br />

Nicht nur für´s Marketing –<br />

Zertifizierungen<br />

Immer wieder in aller Munde: Iso-Zertifizierungen!<br />

Für manche ein echtes Hilfsmittel,<br />

um ihre internen Prozessabläufe<br />

„auf Vordermann“ zu bringen, für andere<br />

ein reiner Marketinggag nach dem<br />

Motto: „Der Kunde will es, also machen<br />

wir es!“<br />

Egal, wo die eigentliche Motivation<br />

liegt – früher oder später wird jedes<br />

Unternehmen mit dem Thema „Zertifizierungen“<br />

konfrontiert. In unserem Fall ist<br />

dies der „Prozessstandard Bogenoffset“,<br />

ein Zertifikat, das vom Bundesverband<br />

<strong>Druck</strong> und Medien vergeben wird.<br />

Nach reiflicher Überlegung sind wir zu<br />

dem Entschluss gekommen, dass dieser<br />

Standard mehr ist als der oben erwähnte<br />

Marketinggag. Im Rahmen dieses<br />

Standards werden von unabhängigen<br />

Experten sämtliche Produktionsprozesse<br />

bei uns überprüft. Vor allem im Hinblick<br />

auf <strong>Druck</strong>qualität und Qualitätssicherheit<br />

bietet er ein hervorragendes Hilfsmittel.<br />

Viele <strong>Druck</strong>kunden (nicht nur unsere)<br />

kennen das Problem: Am eigenen<br />

Rechner sieht das Bild gut aus – aber<br />

im <strong>Druck</strong> kommt es einfach „ganz anders<br />

heraus“.<br />

Gerade bei solchen Problemstellungen<br />

greift der Prozessstandard Bogenoffset.<br />

Er sorgt dafür, dass sämtliche Produktionsschritte<br />

in Hinblick auf <strong>Druck</strong>qualität<br />

und Farbgenauigkeit optimal aufeinander<br />

abgestimmt und kontrolliert werden.<br />

Damit wir die Farbe treffen, die Sie<br />

wünschen.<br />

Im den Bildern rechts sehen Sie Mitarbeiter an unserer<br />

KBA Rapida 105. Sie erzielen konstantere Ergebnisse<br />

im Prozessstandard Bogenoffset.<br />

Eine erste Betriebsbegehung gemeinsam<br />

mit einem Spezialisten vom Bundesverband<br />

<strong>Druck</strong> und Medien hat ergeben,<br />

dass es für die Zertifizierung so viel bei<br />

uns gar nicht mehr zu tun gibt. Wir bleiben<br />

bei diesem Thema konstant am Ball<br />

und werden aller Voraussicht nach Anfang<br />

2006 das heiß begehrte Zertifikat<br />

erhalten. Und wenn wir uns dann „warmgelaufen<br />

haben“, geht es eventuell mit<br />

der Zertifizierung nach ISO 9001<br />

weiter.<br />

Mehr zu diesem Thema im<br />

nächsten <strong>Fadenzähler</strong>!<br />

Der Ugra/FOGRA Formkeil – ein wichtiges Handwerkszeug im Rahmen der Zertifizierung<br />

11


Quiz<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

Aus allen Einsendungen losen wir drei Gewinner aus. Alle drei Gewinner bekommen<br />

einen Geschenkkorb. Alle anderen Einsender erhalten wahlweise (siehe oben, Frage 7)<br />

eine Flasche Wein aus unserem „Weintipp“ oder das Buch aus dem „Buchtipp“.<br />

Mitarbeiter der <strong>Stieber</strong><strong>Druck</strong> GmbH und deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen. Die Auslosung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.<br />

Firma:<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Wann war der Untergang<br />

Pompejis?<br />

79 vor Christi Geburt<br />

79 nach Christi Geburt<br />

179 nach Christi Geburt<br />

Welches Jubiläum feierte<br />

<strong>Stieber</strong> am 11.11.2005?<br />

100-jähriges Bestehen<br />

110- jähriges Bestehen<br />

111-jähriges Bestehen<br />

Welche unserer Mediengestalter/innen<br />

ist an dem „TOP<br />

Mädchen-Projekt“ des Wirtschaftsministeriums<br />

beteiligt?<br />

Caroline Fleischmann<br />

Jeanette Kolig<br />

Stefan Daig<br />

Welches innovative Software-<br />

Produkt war wichtiges Thema<br />

bei unserem PDF-Seminar mit<br />

Thomas Müller?<br />

Enfocus Instant PDF<br />

Enfocus Constant PDF<br />

Enfocus Permanent PDF<br />

Bitte faxen an 09343-620555<br />

5.<br />

6.<br />

Gautschen ist ein alter<br />

Brauch in der grafischen<br />

Industrie. Worum geht es<br />

dabei?<br />

Die <strong>Druck</strong>er sollen mal wieder von<br />

der <strong>Druck</strong>erschwärze gereinigt werden<br />

Mediengestalter sind verweichlichte<br />

Schreibtischtäter – den ganzen Tag<br />

am Computer. Der Kontakt mit kaltem<br />

Wasser unter freiem Himmel dient<br />

der Abhärtung.<br />

Frischgebackenen Gesellen sollen<br />

die Sünden der Lehrzeit abgewaschen<br />

werden. Ob’s hilft?<br />

<strong>Stieber</strong>’s Startschuss für<br />

Leseratten – ab dieser Ausgabe<br />

können Teilnehmer an<br />

unserem Quiz wählen:<br />

Ich möchte als Präsent ein<br />

Fläschchen aus dem Weintipp<br />

Ich möchte als Präsent das Buch<br />

aus dem Buchtipp<br />

Zugunsten notleidender <strong>Druck</strong>ereien<br />

und Mediendienstleister verzichte<br />

ich auf ein Präsent<br />

Die Gewinner<br />

des letzten Quiz<br />

Wir gratulieren den drei Gewinnern beim<br />

Quiz im <strong>Fadenzähler</strong> Nr.18 und wünschen<br />

viel Spaß beim Genießen.<br />

Herr Jürgen Stute<br />

Herr Klaus Schenk<br />

Frau Nina Hochrein<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden,<br />

Geschäftsfreunden<br />

und Partnern alles<br />

Gute im neuen Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!