10.01.2013 Aufrufe

Teleskoplader, Hoflader, Hoftrac & Co. - agripub.ch

Teleskoplader, Hoflader, Hoftrac & Co. - agripub.ch

Teleskoplader, Hoflader, Hoftrac & Co. - agripub.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wel<strong>ch</strong>es Ladersystem passt<br />

für meinen Betrieb?<br />

Zu den Einsatzkriterien für das eine oder<br />

andere System gehören die jährli<strong>ch</strong> zu leistenden<br />

Arbeitsstunden, die betriebli<strong>ch</strong>en Platzverhältnisse,<br />

die Abmessungen der Gebäude-<br />

und Stalldur<strong>ch</strong>fahrten sowie erforderli<strong>ch</strong>e<br />

Leistungsmerkmale wie S<strong>ch</strong>ubkraft, Hubkraft,<br />

Hubhöhe, Abkipphöhe und Überladehöhen. Im<br />

Verglei<strong>ch</strong> zum Traktorfrontlader sind Teleskop-<br />

und <strong>Hoflader</strong> grundsätzli<strong>ch</strong> wendiger und<br />

haben dadur<strong>ch</strong> kürzere Ladezyklen. Im Zei<strong>ch</strong>en<br />

starker betriebli<strong>ch</strong>er Umstrukturierung<br />

sollten zukünftige bauli<strong>ch</strong>e Veränderungen<br />

von Ums<strong>ch</strong>lagflä<strong>ch</strong>en, Gebäuden und Te<strong>ch</strong>niken<br />

s<strong>ch</strong>on heute in die Überlegungen für das<br />

anzus<strong>ch</strong>affende Ladersystem einbezogen werden.<br />

Spezialisierte Beratung seitens des Fa<strong>ch</strong>handels<br />

und die gute te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Betreuung<br />

sind äusserst wi<strong>ch</strong>tig für die ri<strong>ch</strong>tige Kaufents<strong>ch</strong>eidung.<br />

Darauf ist wohl au<strong>ch</strong> die kürzli<strong>ch</strong>e<br />

Rotation der S<strong>ch</strong>weizer <strong>Hoflader</strong>-Importeure<br />

der führenden Marken Weidemann, S<strong>ch</strong>äffer<br />

und Thaler zurückzuführen.<br />

Frontlader bleibt das Universalgerät<br />

Der Traktor-Frontlader hat seine Bere<strong>ch</strong>tigung<br />

als Universalgerät zur besseren Auslastung<br />

des Traktors, vor allem in den wendigeren<br />

Leistungsklassen von 80 bis 150 PS.<br />

Die Entwicklung geht jedo<strong>ch</strong> hin bis zur 250-<br />

PS-Leistungsklasse, beispielsweise bei Mailleux<br />

mit Überladehöhe bis zu 4,64 m. Einige<br />

Traktormarken (John Deere, Fendt) entwickeln<br />

und fertigen ihren eigenen Frontlader, einige<br />

nutzen renommierte Frontlader-Marken als<br />

<strong>Co</strong>-Entwickler und Erstausrüster, und weitere<br />

Marken überlassen Auswahl, Bestellung und<br />

Montage des Laders dem Traktoren-Fa<strong>ch</strong>handel.<br />

Die bekannten Frontlader-Hersteller – wie<br />

Stoll, Baas-Trima, Alö, Mailleux, Quicke oder<br />

Hydrac – führen dazu in ihrem Lieferkatalog<br />

angepasste Lader für alle gängigen Traktoren.<br />

Wi<strong>ch</strong>tig ist, dass der angebaute Frontlader<br />

die Pendelbewegung der Vordera<strong>ch</strong>se und<br />

den Lenkeins<strong>ch</strong>lag des Traktors ni<strong>ch</strong>t behindert,<br />

dass die ho<strong>ch</strong>geklappte Fronthydraulik<br />

Platz zwis<strong>ch</strong>en den Laderholmen hat und<br />

der Zugang für die Traktor-Wartungsarbeiten<br />

gewährleistet ist. Wendes<strong>ch</strong>altung am Traktor,<br />

Joystick-Bedienung des Laders, unbehinderte<br />

Si<strong>ch</strong>t auf die Laderarbeit und automatis<strong>ch</strong>e<br />

Parallelführung der S<strong>ch</strong>aufel erlei<strong>ch</strong>tern<br />

die Arbeit. Autonome Kopplungssysteme für<br />

den Laderanbau und für s<strong>ch</strong>nellen Werkzeug-<br />

New Holland: Traktor-Frontlader – universell einsetzbar.<br />

we<strong>ch</strong>sel sowie Hydrauliksysteme mit bis zu<br />

vier Ans<strong>ch</strong>lüssen sind weitere Arbeitserlei<strong>ch</strong>terungen<br />

– die allerdings au<strong>ch</strong> die Ans<strong>ch</strong>affungskosten<br />

erhebli<strong>ch</strong> erhöhen!<br />

Mehr <strong>Hoflader</strong> – vor allem<br />

im Viehhaltungsbetrieb<br />

Gute <strong>Hoflader</strong> sind lei<strong>ch</strong>t zu bedienen, wartungsarm,<br />

zuverlässig und vor allem dur<strong>ch</strong><br />

die mittige Anordnung des Fahrersitzes und<br />

den spurgetreuen Na<strong>ch</strong>lauf des Hinterwagens<br />

sehr übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> im Einsatz. Die wendigen<br />

Knicklader mit einer Vielzahl von Zusatzgeräten<br />

und vielfältigem Einsatz in Hof und<br />

Stall, vorwiegend im Berei<strong>ch</strong> von 20 bis zu 70<br />

PS, aber au<strong>ch</strong> hinauf bis zu 150 PS als Radlader<br />

und jetzt au<strong>ch</strong> zunehmend ausgestattet<br />

mit Teleskoparm, ma<strong>ch</strong>en vor keinem Einsatz<br />

halt: Ställe entmisten und einstreuen, Futtergänge<br />

versorgen, Futtermis<strong>ch</strong>wagen und<br />

bäuerli<strong>ch</strong>e Biogasanlagen bes<strong>ch</strong>icken, Ballen<br />

stapeln, verpackte Betriebsmittel und S<strong>ch</strong>üttgüter<br />

ums<strong>ch</strong>lagen. Die Spezialisten Weidemann,<br />

S<strong>ch</strong>äffer und Thaler bestreiten in dieser<br />

Rangfolge au<strong>ch</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz einen Grossteil<br />

des Marktes.<br />

Die Weidemann GmbH (D) in Diemelsee-Fle<strong>ch</strong>tdorf<br />

will expandieren und 2007<br />

eine neue Produktionsstätte in Korba<strong>ch</strong> (nahe<br />

Diemelsee) eröffnen. Na<strong>ch</strong> einigen Umwegen<br />

übernahm der Mün<strong>ch</strong>ener Baumas<strong>ch</strong>inenhersteller<br />

Wacker <strong>Co</strong>nstruction AG den <strong>Hoflader</strong>-<br />

Spezialisten Weidemann, der mit rund 300<br />

Mitarbeitern und ca. 50 Mio. Euro Jahresumsatz<br />

jetzt au<strong>ch</strong> stärker die Zielgruppe der Bauunternehmen<br />

anspri<strong>ch</strong>t. Drei Baureihen stehen<br />

im Angebot: Der «<strong>Hoftrac</strong>» mit 25 bis zu 69 PS<br />

und Hubkraft bis zu 3700 kg. Die «Radlader»<br />

au<strong>ch</strong> für gewerbli<strong>ch</strong>en Einsatz mit 49 bis 100<br />

PS und bis 5950 kg Hubkraft, sowie Knicklader<br />

mit Teleskoparm und Hubkräften bis 5030 kg.<br />

2003 kam ein klassis<strong>ch</strong>er <strong>Teleskoplader</strong> (Serie<br />

5600) mit Vierradlenkung und Hubhöhe bis<br />

5,40 m hinzu. Seit der Agrama 2006 ist die<br />

Bu<strong>ch</strong>er Landte<strong>ch</strong>nik AG Importeur für Weidemann<br />

(bisher Ernest Roth Equipments SA in<br />

Porrentruy JU).<br />

Die S<strong>ch</strong>äffer Mas<strong>ch</strong>inenfabrik GmbH<br />

(D) in Erwitte ist ein expandierendes Familienunternehmen<br />

mit 220 Mitarbeitern, mit<br />

grosser Kontinuität in Produktinnovation und<br />

Marktauftritt. 1970 wurde der <strong>Hoflader</strong> eingeführt,<br />

1987 der Radlader au<strong>ch</strong> für gewerbli<strong>ch</strong>e<br />

Einsätze und 1996 der <strong>Hoflader</strong> mit Teleskoparm.<br />

Das Angebot ist mit 40 Ladermodellen in<br />

drei Baureihen breit angelegt: <strong>Hoflader</strong> von<br />

20 bis 60 PS mit bis zu 2,40 m Hubhöhe. Radlader<br />

au<strong>ch</strong> für gewerbli<strong>ch</strong>en Einsatz mit 50 bis<br />

100 PS und bis 3,80 m Hubhöhe. <strong>Hoflader</strong> mit<br />

Teleskoparm von 50 bis 150 PS mit Hubhöhen<br />

von 4,20 m bis 6,20 m. S<strong>ch</strong>äffer betont Werthaltigkeit,<br />

Zuverlässigkeit, beste Rundumsi<strong>ch</strong>t<br />

sowie lei<strong>ch</strong>te Bedienung und Wartung.<br />

S<strong>ch</strong>weizer Importeur ist jetzt Ernest Roth<br />

Equipments S.A. (bisher Weidemann).<br />

Die Thaler GmbH & <strong>Co</strong>. KG (D) aus Polling<br />

(Bayern) ist eine junge Aufsteigerin und<br />

sieht si<strong>ch</strong> 2006 mit 500 <strong>Hoflader</strong>n Jahresproduktion<br />

bereits an dritter Stelle im Markt –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!