10.01.2013 Aufrufe

Teleskoplader, Hoflader, Hoftrac & Co. - agripub.ch

Teleskoplader, Hoflader, Hoftrac & Co. - agripub.ch

Teleskoplader, Hoflader, Hoftrac & Co. - agripub.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➊ Claas: Der neue<br />

Claas Skorpion als<br />

Teil der Getreide-<br />

und Strohernte.<br />

Alles passt<br />

zusammen.<br />

➋ NH: New-Holland-<br />

<strong>Teleskoplader</strong><br />

können vieles –<br />

do<strong>ch</strong> neue<br />

Anwendungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

kommen<br />

hinzu.<br />

➌ JCB: Vollsortimenter<br />

für alle Systeme des<br />

mobilen Materialums<strong>ch</strong>lags<br />

der<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aft.<br />

➍ Merlo: Der Merlo<br />

«Multifarmer» ist<br />

ni<strong>ch</strong>t nur Lader,<br />

sondern au<strong>ch</strong><br />

Ackers<strong>ch</strong>lepper und<br />

Zugmas<strong>ch</strong>ine.<br />

➎ Deutz-Fahr:<br />

Kompakte<br />

<strong>Teleskoplader</strong>-<br />

Baureihe – passt zur<br />

Deutz-Fahr-Futter-<br />

und Getreideernte.<br />

➏ Manitou: der<br />

französis<strong>ch</strong>e<br />

Hersteller erkannte<br />

als Erster die<br />

Vorteile eines<br />

Transportfahrzeugs<br />

mit teleskopierbarem<br />

Arm. Der<br />

Spezialist wurde<br />

Weltmarktführer für<br />

<strong>Teleskoplader</strong>.<br />

➊<br />

➋<br />

➌<br />

einer Minderheitsbeteiligung und einer Produktionsallianz<br />

mit dem Baumas<strong>ch</strong>inenhersteller<br />

Kramer in Überlingen. Die Baureihen<br />

40 und 50 haben Leistungen von 102 bis 136<br />

PS, mit Hubhöhen bis 8,90 m und Rei<strong>ch</strong>weiten<br />

bis zu 5,10 m. John Deere dagegen stellte<br />

die Produktion von <strong>Teleskoplader</strong>n in Zweibrücken<br />

aus Kapazitätsgründen ein. John Deere<br />

hatte 1997 Patente und Produktionsre<strong>ch</strong>te<br />

des englis<strong>ch</strong>en Herstellers Matbro übernommen,<br />

der s<strong>ch</strong>on damals das Handtu<strong>ch</strong> werfen<br />

musste. New Holland stieg vor mehre-<br />

➍<br />

➎<br />

➏<br />

ren Jahren über eine Produktionsallianz mit<br />

Manitou in die landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Teleskopladsparte<br />

ein. Die Modellpalette (heute<br />

7 Modelle mit 95 oder 110 PS, bis 8,90 m Hubhöhe<br />

und bis 3000 kg Hubkraft) und die Produktion<br />

werden bis Herbst 2007 überarbeitet<br />

und neu organisiert. Der neue Laverda <strong>Teleskoplader</strong><br />

der Oberklasse mit 150 PS Sisu-Dieselmotor<br />

kommt jetzt au<strong>ch</strong> als Mc<strong>Co</strong>rmick<br />

im deuts<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>igen Raum auf den Markt.<br />

Zwei weitere Baureihen werden 2007 diesen<br />

Erstauftritt na<strong>ch</strong> unten ergänzen. Deutz-Fahr<br />

führt zurzeit eine <strong>Teleskoplader</strong>baureihe mit<br />

zwei 102-PS-Typen ein, mit Standard-Hubhöhen<br />

von 5,80 m und 6,90 m. Die <strong>Teleskoplader</strong><br />

kommen aus einer Lieferallianz der Same<br />

Deutz-Fahr Gruppe mit dem US-Unternehmen<br />

JLP-Industries. Die Deutz-Fahr Teleskope<br />

sind natürli<strong>ch</strong> mit Deutz-Motoren ausgestattet<br />

und zei<strong>ch</strong>nen si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> kompakte Bauweise<br />

aus.<br />

Wolfgang Kuts<strong>ch</strong>enreiter<br />

Agrarte<strong>ch</strong>nik Strategiepartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!