10.01.2013 Aufrufe

anzeigenschluss - Hardheim

anzeigenschluss - Hardheim

anzeigenschluss - Hardheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag<br />

28. 6. 2012<br />

<strong>Hardheim</strong><br />

im fränkischen Odenwald<br />

Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt<br />

für <strong>Hardheim</strong>, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental<br />

Nachdem die Arbeiten zur Einrichtung einer Mensa im Walter-Hohmann-Schulzentrum<br />

im vergangenen Jahr abgeschlossen werden<br />

konnten, stehen in diesem Jahr weitere Sanierungen an. Vorgesehen<br />

ist die Sanierung eines kompletten Traktes mit Fluren, Treppenhäuser<br />

und WC-Anlagen sowie der Sanierung von vier weiteren<br />

Klassenzimmern. Der Gemeinderat hat sich bereits im Rahmen einer<br />

Vorortbesichtigung von der Notwendigkeit überzeugt. Die Sanierung<br />

erfolgt im Bestand. Lediglich bei den WC-Anlagen erfolgen geringfügige<br />

Veränderungen. Die Arbeiten, hauptsächlich die Sanierung<br />

von vier Klassenzimmern, müssen in den Sommerferien durchgeführt<br />

werden. Folgende Aufträge wurden vergeben:<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

Firma Raiffeisen Baucenter,<br />

Tauberbischofsheim Angebotsendbetrag 32.092,57 g<br />

Fliesen- und Plattenarbeiten<br />

Firma Breunig, Eichenbühl Angebotsendbetrag 10.784,49 g<br />

Sanitär- und Heizungsarbeiten<br />

Firma Seitz, Gerichtstetten Angebotsendbetrag 25.787,30 g<br />

Tischlerarbeiten<br />

Firma Göbes,<br />

<strong>Hardheim</strong>-Schweinberg Angebotsendbetrag 14.775,04 g<br />

Putz-, Trockenbau-, Malerarbeiten<br />

Firma Erbacher + Jodlowski,<br />

<strong>Hardheim</strong> Angebotsendbetrag 54.601,82 g<br />

Elektroarbeiten<br />

Firma Stasch, Freital Angebotsendbetrag 180.359,25 g<br />

Die Lieferung und Montage von Schultafeln konnte nicht vergeben<br />

werden, nachdem nur zwei Angebote abgegeben wurden und diese<br />

erhebliche preisliche Differenzen aufwiesen. Hier ist die Gleichwertigkeit<br />

noch abzuklären.<br />

Insgesamt wurde zur Sanierung des Walter-Hohmann-Schulzentrums<br />

eine Auftragssumme von rd. 318.000,– g auf den Weg gebracht.<br />

Wie alljährlich ist auch in diesem Jahr wiederum ein Straßenunterhaltungsprogramm<br />

vorgesehen. Es handelt sich hierbei um Einzelflächen<br />

im Gemeindegebiet. Insgesamt beträgt die zu sanierende<br />

Fläche rd. 17.000 m². Vorgesehen sind ein- und zweilagige Splitdecken<br />

in verschiedenen Körnungen. Die Arbeiten wurden beschränkt<br />

ausgeschrieben. Günstigster Anbieter ist die Firma Geuder Straßenunterhalt<br />

GmbH, Neusitz mit einer Angebotsendsumme von<br />

80.301,20 g. Folgende Flächen sind in den einzelnen Gemarkungsteilen<br />

vorgesehen:<br />

Kerngemeinde <strong>Hardheim</strong> 6.400 m²<br />

Schweinberg 1.100 m²<br />

Bretzingen 2.825 m²<br />

Erfeld 2.400 m²<br />

Gerichtstetten 4.800 m²<br />

Neben diesen Oberflächeninstandsetzungen sind noch weitere<br />

Instandsetzungsarbeiten durch den gemeindlichen Bauhof vorgesehen.<br />

Insgesamt stehen Haushaltsmittel in Höhe von 130.000,–<br />

g hierfür zur Verfügung. Der Gemeinderat hat den Auftrag an den<br />

günstigsten Anbieter, die Firma Geuder, zum Angebotspreis vergeben.<br />

Bürgermeister Fouquet begrüßte eingangs dieses Tagesordnungspunktes<br />

Herr Kuck vom Ing.Büro für Kommunalplanung in Mosbach<br />

als Dorfentwicklungsplaner sowie Herrn Keßler, von der Kommunalentwicklung<br />

Karlsruhe, als Sanierungsberater der Gemeinde. Von<br />

Herrn Kuck wurden verschiedene Maßnahmenschwerpunkte aufgezeigt.<br />

Zum einen handelt es sich um die Gestaltung einer Ortsmitte.<br />

Es handelt sich hierbei um die Gerichtstetter Straße/Einmündung<br />

Poststraße und Altheimer Straße. Hier wurden zwei Varianten vor-<br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom 25. Juni 2012<br />

6. Jahrgang<br />

Nr. 24<br />

gestellt. Zum ersten die Anlegung eines Kreisverkehrs mit Neugestaltung<br />

des Ortsmittelpunktes und als Variante 2 die Neugestaltung<br />

des Kreuzungsbereiches ohne Kreisel, ebenfalls mit einer Neugestaltung<br />

des Ortsmittelpunkte. Nachdem die Anlegung eines Kreisverkehrs<br />

sowohl weder mit Sanierungsmittel noch mit Mitteln aus<br />

dem Ausgleichsstock gefördert wird, hat sich der Ortschaftsrat wie<br />

auch der Gemeinderat hierbei für die Variante 2 ausgesprochen, zumal<br />

diese um ca. 230.000,– g günstiger kommt. Der Kreisverkehr<br />

mit Neugestaltung Ortsmittelpunkt hätte Kosten in Höhe von ca.<br />

563.000,– g zur Folge. Die Neugestaltung der Bushaltestelle mit<br />

Errichtung eines Buswartehäuschens und Neuanlegung von Parkplätzen<br />

ist ebenso ein Gestaltungsbereich. Weitere wichtige Straßen-<br />

und Gehwegausbauten wurden aufgezeigt. Es handelt sich um<br />

die Neupflasterung von Gehwegen im Bereich Kirche/Rathaus, die<br />

Herstellung eines Fußweges zwischen Kirche und Stationsweg sowie<br />

die Verbreiterung der Straßen im Bereich der vorgenommenen<br />

Abbrüche in der Bergstraße und im Stationsweg. Größter Ausgabeposten<br />

ist die notwendige Sanierung der Schwarzenbrunner-, Sonnen-<br />

und Keltenstraße. Vor Neugestaltung der Straßenoberfläche<br />

ist allerdings die Wasserleitung zu erneuern sowie Teile des Kanals<br />

auszutauschen und zu sanieren. Hierfür entstehen Kosten von rd. 1<br />

Mio. g. Dem gegenüber stehen Zuschüsse, so dass sich letztendlich<br />

der Eigenanteil auf rd. 380.000,– g beläuft. Sowohl Ortschaftsrat als<br />

auch Gemeinderat sahen diese Maßnahme als dringlich an, so dass<br />

diese als erste angegangen werden sollte.<br />

Herr Kessler von der Kommunalentwicklung beleuchtete im Anschluss<br />

an die Planungsvorstellungen die Finanzierung. Aus der erst<br />

kürzlich erhaltenen Erhöhung des Förderrahmens um 700.000,– g<br />

stehen die errechneten Sanierungszuschüsse für den Straßenausbau<br />

im Bereich Schwarzenbrunner-, Sonnen- und Keltenstraße<br />

bedingt durch Mittelabflüsse für die laufenden Maßnahmen nicht<br />

mehr zur Verfügung. Herr Kessler führte hierzu weiter aus, dass im<br />

Oktober ein weiterer Erhöhungsantrag gestellt wird. Mit einer Entscheidung<br />

hierüber ist im Frühjahr 2013 zu rechnen. Der Gemeinderat<br />

hat deshalb die endgültige Entscheidung vertagt bis über den<br />

Erhöhungsantrag entschieden wird bzw. die benötigten Finanzmittel<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Beschlossen wurde in der Gemeinderatssitzung auch die Annahme<br />

einer großzügigen Spende von 10.000 Euro der Arnold-Hollerbach-<br />

Stiftung für die Beschaffung von Medienboards für die Realschule<br />

<strong>Hardheim</strong>. Die Stiftung unterstützt damit die Ausstattung von Klassenräumen<br />

mit moderner Informations- und Unterrichtstechnik.


2<br />

Aus der Gemeinde<br />

Bürgermeister Fouquet bedankte sich im Namen des Gemeinderats<br />

und der Realschule <strong>Hardheim</strong> sehr herzlich für die Zuwendung zum<br />

Erwerb von fünf Medienboards einschließlich Beamer für die Zuwendung.<br />

Bekanntgaben<br />

– Allgemein<br />

Bürgermeister Fouquet dankte allen, die zum Gelingen des diesjährigen<br />

Sommerfestes beigetragen haben.<br />

Am 21. Juli 2012 findet die offizielle Einweihung der Erweiterungs-<br />

und Umbaumaßnahme des OP-Bereichs am Krankenhaus <strong>Hardheim</strong><br />

statt. Hierzu hat Frau Sozialministerin Katrin Altpeter ihre Teilnahme<br />

bereits zugesagt. Am Sonntag, 22. Juli 2012, findet dann ein<br />

Fest für die gesamte Bevölkerung statt.<br />

Frau Margareta Sauer, die beim Gemeindeverwaltungsverband für<br />

den Geopark beschäftigte Mitarbeiterin, wird künftig dienstags und<br />

donnerstags im Rathaus, Bürgerbüro, anwesend sein. Sie steht den<br />

Bürgern für touristische Themen und Fragen des Geoparks zur Verfügung.<br />

Nachdem mehrfach Beschwerden für zu schnelles Fahren in der<br />

Ortsdurchfahrt Bretzingen und in <strong>Hardheim</strong> in der Bretzinger Straße<br />

der Verwaltung gemeldet wurden, wird nun in diesen Bereichen vorübergehend<br />

ein Geschwindigkeitsstatistikgerät angebracht.<br />

– Punkte aus nichtöffentlichen Sitzungen<br />

In der Gemeinderatssitzung am 21. 5. 2012 wurde über das Thema<br />

Schulsozialarbeiter beraten. Außerdem wurde über das Entwick-<br />

Gespenstische Ruhe beherrschte<br />

die Szenerie. Gespannt warteten<br />

die Soldaten der 2. Kompanie<br />

des Sicherungsbataillons 12<br />

aus <strong>Hardheim</strong> auf das Stichwort.<br />

Plötzlich ging es los: „Kompaniechef<br />

an alle – Übungsbeginn,<br />

ich wiederhole Übungsbeginn.“<br />

Die Patrouille bewegte sich langsam<br />

nach vorn, dann - brach ein<br />

Schuss aus dem Nichts und die<br />

Stille verwandelte sich in ohrenbetäubenden<br />

Gefechtslärm. Ort<br />

des Geschehens war die Schießbahn<br />

6 des Truppenübungsplatzes<br />

Heuberg, bei Stetten am<br />

kalten Markt. Die eben beschriebene<br />

Lehrvorführung bildete<br />

den Abschluss des zehntägigen<br />

Übungsplatzaufenthaltes der<br />

<strong>Hardheim</strong>er Soldaten vom 11.<br />

bis 21. Juni.<br />

„Nach den Veränderungen, die<br />

sich in den letzten Monaten abzeichneten,<br />

ging es mir vor allem<br />

darum, dass wir uns wieder auf<br />

Wir gratulieren<br />

am 29. 06.<br />

– Gottfried Dotschkal, Mozartstraße 12, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

– Rita Körner, Badische Landsiedlung 9, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 01. 07.<br />

– Recai Topcu, Immanuel-Kant-Straße 33, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 02. 07.<br />

– Albert Ackermann, Eichendorffstraße 24, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 83. Geburtstag<br />

– Rosa Neubauer, Kolpingstraße 25, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 04. 07.<br />

– Erika Rau, Am Bildstock 8, Gerichtstetten,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

– Martin Biringer, Steingasse 7, <strong>Hardheim</strong>, zum 84. Geburtstag<br />

– Elisabeth Decker, Mühlweg 19, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 05. 07.<br />

– Magdalena Bundschuh, Lindenstraße 12, Schweinberg,<br />

zum 71. Geburtstag<br />

Übungsplatzaufenthalt in Stetten<br />

unseren Kernauftrag konzentrieren<br />

und die militärische Ausbildung<br />

des Verbandes vorantreiben“,<br />

sagte der stellvertretende<br />

Bataillonskommandeur Major<br />

Sebastian Rosenstock. Dazu<br />

gehörten vor allem zahlreiche<br />

Schießvorhaben, die Ausbildung<br />

von Kraftfahren in schwerem<br />

Gelände, bei Dunkelheit und mit<br />

Nachtsichtgeräten sowie das<br />

Biwak und die Rekrutenbesichtigung<br />

der Grundausbildung.<br />

Der ganze Verband – vom Jäger<br />

bis zum Major – war mit auf<br />

den Heuberg gekommen und es<br />

hatte sich gelohnt. „Gerade weil<br />

sich die Auflösung des Verbandes<br />

erst für das Jahr 2016 abzeichnet,<br />

ist es mir wichtig, dass<br />

die Ausbildung unserer Frauen<br />

und Männer nach wie vor absolute<br />

Priorität genießt. Wir werden<br />

bis dahin immer wieder einzelne<br />

Soldaten in den Auslandseinsatz<br />

schicken. Dazu müssen wir sie<br />

lungsprogramm ländlicher Raum, hier Sanierung des Rathauses in<br />

Erfeld, beraten und Beschluss gefasst.<br />

Bürgerfrageviertelstunde<br />

Herr Willibald Mohr erkundigte sich nach der Bodenaushubdeponie<br />

im Schweinberger Steinbruch. Offiziell ist die Deponie geschlossen.<br />

Trotzdem liefern zurzeit viele Lkws Material an. Bürgermeister Fouquet<br />

teilt ihm mit, dass die AWN das Kontrollorgan für diesen Steinbruch<br />

ist. Er sichert zu, dass sich die Verwaltung dort erkundigen<br />

wird.<br />

Herr Herberich aus Gerichtstetten fragt nach, ob für sein Problem<br />

mit einem parkenden LKW vor seinem Anwesen eine Lösung gefunden<br />

wurde. Bürgermeister Fouquet und Ortsvorsteher Walzenbach<br />

erklärten, dass es nach Abklärung mit allen Fachstellen hierfür<br />

rechtlich keine Lösung geben würde, sondern dies nur bei gegenseitiger<br />

Rücksicht einvernehmlich gelöst werden kann.<br />

Der Betreiber des Spielsalons in der Bretzinger Straße, Herr Maiores,<br />

schilderte dem Gemeinderat die Auswirkungen der beschlossenen<br />

Erhöhung der Vergnügungssteuer. Er sieht durch diese drastische<br />

Erhöhung seine Existenz in Gefahr.<br />

Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat<br />

Gemeinderat Volker Rohm sprach die Müllablagerungen auf dem<br />

Sportplatzgelände in der Querspange an. Hier sollte seiner Meinung<br />

nach der Gemeindevollzugsbeamte bzw. die Polizei ab und zu kontrollieren.<br />

bestmöglich vorbereiten, das gebietet<br />

die Fürsorge. Ferner müssen<br />

wir allen, die im Hinblick auf<br />

die Auflösung des Standortes<br />

eine neue militärische Heimat<br />

finden, das nötige Rüstzeug an<br />

die Hand geben, um weiter erfolgreich<br />

zu sein“, betonte Rosenstock.<br />

Erfolgreich waren auch<br />

die Soldaten der 2. Kompanie<br />

des Bataillons auf der Schießbahn<br />

6, wie ihnen der stellvertretende<br />

Bataillonskommandeur<br />

eine dreiviertel Stunde nach dem<br />

ersten Schuss in der Auswertung<br />

bestätigte. Das gerade eben zu<br />

Ende gegangene, als Lehrvorführung<br />

für das ganze Bataillon<br />

angelegte Gefechtsschießen war<br />

vorbildlich verlaufen. „Ich sollte<br />

ihnen zeigen, worauf es bei so<br />

einem Gefechtsschießen ankommt<br />

und wie man sich in dieser<br />

Situation verhält“, erläuterte<br />

der Kompaniechef der „Zwoten“,<br />

Hauptmann Harald Geigenfeind,<br />

seine Zielsetzung. Dies wurde<br />

mehr als erreicht und seine Soldaten<br />

konnten sich der Anerken-<br />

nung der Zuschauer sicher sein,<br />

was für beste Stimmung bei allen<br />

Beteiligten sorgte.<br />

Dies waren ausgezeichnete Voraussetzungen<br />

für das, was folgen<br />

sollte. Es musste nämlich<br />

noch eine äußerst angenehme<br />

Pflichtaufgabe erfüllt werden.<br />

Zwei der Soldaten, die noch wenige<br />

Minuten zuvor als Protagonisten<br />

des Gefechtsschießens<br />

an ihre Leistungsgrenze gingen,<br />

wurden durch Major Sebastian<br />

Rosenstock befördert. Es war<br />

eine ganz besondere Beförderung<br />

für die beiden jungen Offizieranwärter,<br />

die Ernennung zum<br />

Leutnant und damit der Aufstieg<br />

in den ersten Offiziersrang. Erschöpft<br />

von den Anstrengungen,<br />

die hinter ihnen lagen, aber dennoch<br />

strahlend vor Freude nahmen<br />

die beiden Oberfähnriche<br />

ihren ersten „Stern“ entgegen,<br />

bevor sie dies und den erfolgreichen<br />

Übungsplatzaufenthalt im<br />

Anschluss gebührend feierten.<br />

Text + Bild: Bundeswehr <strong>Hardheim</strong>,<br />

Daniel Weber<br />

Rentensprechtag in <strong>Hardheim</strong><br />

Die monatliche Rentenberatung des Versicherungsberaters der<br />

Deutschen Rentenversicherung, Elmar Herberich, findet am Donnerstag,<br />

12. Juli 2012, von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Marstallgebäude,<br />

Mehrzweckraum statt. Zur kostenlosen Beratung, zur<br />

Klärung des Versichertenverlaufes sowie zur Rentenantragsstellung<br />

sollen alle Rentenunterlagen und der Personalausweis mitgebracht<br />

werden.


Aus der Gemeinde<br />

Gemeinde <strong>Hardheim</strong><br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

über die Absicht der<br />

Überlassung einer kommunalen Leerrohr-/Glasfaserinfrastruktur<br />

mit zusätzlicher Gewährung einer Beihilfe zur<br />

Schaffung einer flächendeckenden Breit-bandversorgung in<br />

den Ortsteilen Vollmersdorf und Rütschdorf der Gemeinde<br />

<strong>Hardheim</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Hardheim</strong> sieht in der Versorgung der Bürgerinnen<br />

und Bürger, sowie der Gewerbetreibenden mit leistungsfähigen<br />

Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge<br />

sowie der Standortsicherung. Das ortsansässige<br />

Gewerbe ist vermehrt auf die Übertragung großer Datenmengen<br />

für Planungs-, Konstruktions- und Produktionszwecken angewiesen.<br />

Die bestehende Breitbandinfrastruktur reicht nicht aus,<br />

um den derzeitigen und zukünftigen gewerblichen und privaten<br />

Anforderungen gerecht zu werden. Aus diesem Grund hat die<br />

Gemeinde <strong>Hardheim</strong> Leerrohrtrassen der Art dreifach D50 mit<br />

Glasfaserkabeln errichtet.<br />

Nachdem die Erkundung des Breitbandmarktes ergeben hat,<br />

dass ohne die Gewährung einer Beihilfe eine flächendeckende<br />

Breitbandversorgung unmöglich ist, beabsichtigt die Gemeinde<br />

<strong>Hardheim</strong>, diese Trassen interessierten Anbietern für eine<br />

zukunftssichere Breitbandversorgung gegen zusätzliche Begebung<br />

einer Beihilfe zu überlassen.<br />

Der Ausschreibungstext ist auf der Homepage der Clearingstelle<br />

„Neue Medien im Ländlichen Raum“ unter www.clearingstelle-bw.de<br />

unter „Bekanntmachungen der Gemeinden<br />

zum Breitbandausbau“, dort unter Nr. 2b zu entnehmen.<br />

Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen<br />

Vom Gemeinderat wurden in der letzten Sitzung die Mittel zur Förderung<br />

der Jugendarbeit in den Vereinen für die letzten beiden Jahre<br />

bewilligt. Die Mitteilung an die Vereine und die Auszahlung der Fördermittel<br />

wird in den nächsten Tagen erfolgen.<br />

Aktuelle Anträge für das laufende Haushaltsjahr können in diesem<br />

Jahr noch bis 31. Juli gestellt werden. Die Vergabe der Mittel ist<br />

für den Herbst vorgesehen. Ein Antragsvordruck ist über die Homepage<br />

der Gemeinde abrufbar.<br />

Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit<br />

26. Juni 2012 ungültig<br />

Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit 26. Juni 2012<br />

ungültig. Der Kindereintrag berechtigt das Kind nicht mehr zum<br />

Grenzübertritt. Für die Eltern als Passinhaber bleibt der Reisepass<br />

dagegen uneingeschränkt gültig.<br />

Ab 26. Juni 2012 müssen alle Kinder ab der Geburt bei Reisen<br />

ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Sofern<br />

ein Kind bereits ein eigenes, gültiges Ausweisdokument besitzt,<br />

behält dieses seine Gültigkeit.<br />

Bei geplanten Auslandsreisen empfiehlt es sich, rechtzeitig neue<br />

Reisedokumente für die Kinder bei der zuständigen Passbehörde<br />

zu beantragen. Dabei gilt es zu beachten, dass die Einreisebestimmungen<br />

länderspezifisch sind und Kinder je nach Reiseziel<br />

einen Kinderreisepass (bis zum vollendeten 12. Lebensjahr),<br />

Reisepass oder Personalausweis benötigen.<br />

Schulnachrichten<br />

Am Samstag, 30. 6. 2012, veranstaltet<br />

die Grund- und Hauptschule<br />

<strong>Hardheim</strong> ihr Schulfest.<br />

Von 13 bis 17 Uhr bietet sie ein<br />

buntes, von Schülern und Lehrern<br />

ausgearbeitetes Programm<br />

mit zahlreichen Attraktionen für<br />

jeden Geschmack an: Sowohl<br />

künstlerische als auch musikalische<br />

oder sportliche Beiträge<br />

wird es geben – und das Schulprofil<br />

„wir zeigen, was wir können“<br />

wird zudem bei der Ausstellung<br />

von Werken der Schüler<br />

Schulfest<br />

aus praktisch-handarbeitlichen<br />

Fächern in die Tat umgesetzt. Die<br />

Projektgruppe „Musical“ wird am<br />

Samstag um 16.30 Uhr zudem<br />

ihr Singspiel „Lars, der kleine<br />

Eisbär“ in der Erftalhalle als dritte<br />

Aufführung anbieten – tags zuvor<br />

um 16.30 Uhr wird ebenfalls eine<br />

Vorstellung sein. Die Grund- und<br />

Hauptschule <strong>Hardheim</strong> freut sich<br />

auf viele Besucher und wünscht<br />

einen angenehmen Aufenthalt<br />

beim Schulfest.<br />

Text: Adrian Brosch<br />

Vereinsnachrichten<br />

Bericht zum Schleifchenturnier an Pfingsten 2012<br />

Bei traumhaftem Tenniswetter<br />

fand auf der Tennisanlage des<br />

Tennisclubs <strong>Hardheim</strong> 1960 e. V.<br />

das bei den Mitgliedern, ob Jung<br />

oder etwas Älter, sehr beliebte<br />

Schleifchenturnier statt. Die Paarungen<br />

wurden jeweils ausgelost.<br />

Gespielt wurden 30 Minuten. So<br />

kamen die fleißigsten Spieler/<br />

innen auf insgesamt beachtliche<br />

4 Stunden (8 Runden zu 30 Min.)<br />

Spielzeit an diesem Tag. Die jeweiligen<br />

Spieler/innen erhielten<br />

bei einem Sieg ein Schleifchen<br />

an Ihren Schläger gebunden.<br />

Um ca. 17.30 fand dann die Siegerehrung<br />

durch den Turnierleiter<br />

Hans Laub statt. Er bedankte<br />

sich bei allen Teilnehmern für die<br />

fairen und spannenden Spiele.<br />

Auf den dritten Platz kamen<br />

gleich drei Personen und zwar:<br />

Katja Weimann, Rolf Baumann<br />

und Cornelia Laub mit jeweils 4<br />

Schleifchen. Den Zweiten Platz<br />

erreichte der älteste Mitspieler<br />

Günther Toman mit 6 Schleifchen,<br />

und als Sieger mit 7<br />

Schleifchen bei 8 Spielen wurde<br />

Patrick Laub geehrt. Alle Sieger<br />

erhielten von Hans Laub kleine<br />

Sachpreise überreicht. Vorsitzender<br />

Thorsten Flicker dankte<br />

allen Teilnehmern für ihr Kommen,<br />

auch ging sein Dank an<br />

Hans Laub als Organisator und<br />

Turnierleiter. Ebenfalls dankte er<br />

auch dem Clubhaus-Team unter<br />

Leitung von Gertrud Henn für die<br />

Bewirtung an diesem Tag.<br />

Mit den besten Wünschen ging<br />

man dann zum gemütlichen Teil<br />

über und freut sich bereits wieder<br />

auf das nächste Schleifchenturnier<br />

im Herbst diesen Jahres.<br />

Text + Bild: Tennisclub <strong>Hardheim</strong><br />

Anprobetage des TV <strong>Hardheim</strong> Handball<br />

Zur neuen Saison können wieder Trainingsbekleidung und Bälle bestellt<br />

werden. Eingeladen hierzu sind alle Aktiven der Handballfamilie.<br />

(Fragen können gerne an die jeweiligen Trainer und Verantwortlichen<br />

gestellt werden.)<br />

Samstag, 7. 7. 2012: (Minis, E-, D-, C-Jugend)<br />

Samstag, 14. 7. 2012: (B-, A-Jugend, Senioren)<br />

Die Anprobe findet jeweils von 10 bis 11.30 Uhr im Gymnastikraum<br />

der Turnhalle statt. Sollte der vorgesehene Termin nicht möglich<br />

sein, darf auch variiert werden.<br />

Gewinnspiel des TC <strong>Hardheim</strong> 1960 e. V.<br />

Die Gewinner stehen fest: Schnuppertennis mit gestellter Ausrüstung<br />

vom 27. bis 31. 8. 2012 auf dem Clubgelände.<br />

Jugendwart Stefan Müller, Tel. 31 83 38:<br />

Hellinger Marcel, Gaab Evelyn, Brauch Marvin,<br />

Hallbaur Silas, Mövius Tamino, Baumann Lenya, Kampl Rene,<br />

Horn Silas, Aberle Karolina, Münch Robin, Thorwart Tamara,<br />

Künzig Niklas, Leiblein Teresa, Schmitt Marian, Geiger Oliver,<br />

Bonsch Jenny, Löffler Dominik, Wagner Verena, Haubold Anna.<br />

Von den Jedermannturnern<br />

Nächstes Treffen der Jedermannturner findet – wie gewohnt – am<br />

Freitag, 29. Juni 2012, um 20.15 Uhr in der Sporthalle statt.<br />

9. offene Beach Volleyball Meisterschaften<br />

Die Volleyballabteilung des TV <strong>Hardheim</strong> veranstaltet am Samstag,<br />

14. 7. 2012, ihre 9. offenen Beach-Volleyball-Meisterschaften für 2er<br />

Mixed Teams. Ein Team besteht aus 1 Frau und 1 Mann. Spielbeginn<br />

ist um 9.15 Uhr, Anmeldeschluss: 8. 7. Weitere Informationen und<br />

Anmeldungen bei Katja Bischof, Tel. 01 70 / 6 19 09 34 oder katjabischof@freenet.de.<br />

Ferienfreizeit DLRG <strong>Hardheim</strong><br />

Es ist wieder soweit, auch in diesem Jahr veranstaltet die DLRG-<br />

<strong>Hardheim</strong> ihre Ferienfreizeit für alle Kinder ab 5 Jahren unter dem<br />

Motto „Den Tätern auf der Spur“ vom 13. 8. bis 18. 8. 2012.<br />

Die Anmeldung ist an folgenden Tagen im DLRG-Raum möglich:<br />

2. 7., 16. 7 und 30. 7. jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.<br />

3


4<br />

Veranstaltungsvorschau 2. Halbjahr 2012<br />

Wann Was Wer/Wo<br />

01. 07. 2012 Odenwaldklubwanderung im Schönbuch, Abfahrt 8.00 an der Post OWK <strong>Hardheim</strong><br />

01. 07. 2012 Wallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Walldürn Katholische Pfarrgemeinde<br />

05. 07. 2012 Wanderung zu den Fischern, Einkehr Fischerhütte OWK <strong>Hardheim</strong><br />

05. 07. 2012 „Pippi Langstrumpf“ Freilichtaufführung der Badischen Landesbühne Schlossplatz<br />

05. 07. 2011 „Ein Sommernachtstraum“ Freilichtaufführung der BLB Schlossplatz, bei schlechter<br />

Witterung in der Erftalhalle<br />

06. 07. 2012 Sportfest des FC Schweinberg, bis 9. 7. 2012 Sportgelände Schweinberg<br />

07. 07. 2012 Sportfest des SV Gerichtstetten, bis 9. 7. 2012 Sportgelände Gerichtstetten<br />

08. 07. 2012 Evangelisches Gemeindefest,10.00 Uhr Gottesdienst, Festbetrieb Wolfsgrubehütte<br />

08. 07. 2012 Jahreskonzert der Musikschule <strong>Hardheim</strong> Erftalhalle<br />

14. 07. 2012 Serenade des Musikvereins Schweinberg Kirchplatz Schweinberg<br />

15. 07. 2012 Wanderung Panoramaweg Steigerwald, Abfahrt 8.00 Uhr an der Post OWK <strong>Hardheim</strong><br />

21. 07. 2012 Einweihung am Krankenhaus, Besuch Sozialministerin Katrin Altpeter Krankenhaus <strong>Hardheim</strong><br />

22. 07. 2012 Krankenhausfest, das Krankenhaus stellt sich vor – Festbetrieb Krankenhaus <strong>Hardheim</strong><br />

29. 07. 2012 Wanderung im Jagsttal bei Dörzbach, Abfahrt 8.00 Uhr an der Post OWK <strong>Hardheim</strong><br />

29. 07. 2012 Kircheneröffnungsfeier mit Kaffeenachmittag am Kirchplatz Kirchplatz Schweinberg<br />

29. 07. 2012 KJG Zeltlager – Abfahrt: 29. 7, Rückfahrt: 10. 8. 2012 KJG <strong>Hardheim</strong><br />

02. 08. 2012 Wanderung Honert zum Keltengrab, anschl. Einkehr Wanderlust OWK <strong>Hardheim</strong><br />

12. 08. 2012 Fischerfest mit Fischspezialitäten am Bücholdwiesensee Sportfischerverein Erftal e. V.<br />

12. 08. 2012 Wanderung Löwensteiner Musik- und Weinfest, Abfahrt 8.00 Uhr, Post OWK <strong>Hardheim</strong><br />

13. 08. 2012 DLRG Ferienfreizeit <strong>Hardheim</strong> bis 18. 8. 2012 DLRG <strong>Hardheim</strong><br />

26. 08. 2012 Wanderfahrt in die Rheinauen bei Rülzheim, Abfahrt 8.00 Uhr, Post OWK <strong>Hardheim</strong><br />

27. 08. 2012 Feriencamp für Jugendliche beim Tennisclub Tennisgelände <strong>Hardheim</strong><br />

30. 08. 2012 Gelöbnis der Bundeswehr mit Sommerbiwak<br />

06. 09. 2012 Odenwald-Tauber-Meisterschaften im Tennis bis 9. 9. 2012 TC <strong>Hardheim</strong>/Tennisanlage<br />

09. 09. 2012 Turmfest am Steinernen Turm TVH, Abt. Turnen<br />

09. 09. 2012 Verabschiedung Pfarrer Franz Lang, Gottesdienst, anschl. Empfang Kath. Pfarrgemeinde/Erftalhalle<br />

09. 09. 2012 Wanderung zum Wentalweible, Abfahrt 8.00 Uhr an der Post OWK <strong>Hardheim</strong><br />

14. 09. 2012 Partnerschaftstreffen mit Müntschemier, bis 16. 9. 2012 Gemeinde <strong>Hardheim</strong><br />

15. 09. 2012 20 Jahre Heimatverein Gerichtstetten Turnhalle Gerichtstetten<br />

22. 09. 2012 Volkstümlicher Abend beim Musikverein Schweinberg Turnhalle Schweinberg<br />

23. 09. 2012 Würzburger Bettag in Schweinberg Kath. Kirche Schweinberg<br />

23. 09. 2012 Besenwoche SV Gerichtstetten bis 30. 9. 2012 Sportheim Gerichtstetten<br />

23. 09. 2012 <strong>Hardheim</strong>er Mühlenwandertag, Projektgruppe „Freizeit, Urlaub, Fremdenverkehr“<br />

29. 09. 2012 Erntedankfest des Heimatvereins Schweinberg bis 30. 9. 2012 Heimatverein Schweinberg<br />

30. 09. 2012 Wanderung Heimatverein Gerichtstetten mit Einkehr Sportheim Heimatverein Gerichtstetten<br />

30. 09. 2012 Wanderung zum Herbstfest nach Schweinberg OWK <strong>Hardheim</strong><br />

01. 10. 2012 Blutspendetermin DRK <strong>Hardheim</strong> Erftalhalle <strong>Hardheim</strong><br />

04. 10. 2012 Wanderung nach Höpfingen mit Einkehr „Ochsen“ Höpfingen OWK <strong>Hardheim</strong><br />

12. 10. 2012 Bockbierfest in Bretzingen am Sportplatz bis 15. 10. 2012 Bretzinger Vereine<br />

14. 10. 2012 Stadtrundgang in Buchen mit Museumsbesuch, Abfahrt 13.30 Uhr OWK <strong>Hardheim</strong><br />

20. 10. 2012 Wendelinusmarkt 2012 bis 22. 10. 2012 Gemeinde <strong>Hardheim</strong><br />

27. 10. 2012 Theater der FG Lustige Vögel, Schweinberg/FC Schweinberg, 28. 10. und 31. 10. 2012 Turnhalle Schweinberg<br />

03. 11. 2012 40 Jahre Freie Wähler, Ortsverband <strong>Hardheim</strong> Erftalhalle<br />

04. 11. 2012 Gemeinschaftswanderung Mühlenweg mit OWK Walldürn OWK <strong>Hardheim</strong><br />

08. 11. 2012 Wanderung zur Jägersruhe, Einkehr im Sportheim OWK <strong>Hardheim</strong><br />

09. 11. 2012 Hauptversammlung OWK <strong>Hardheim</strong> OWK <strong>Hardheim</strong><br />

10. 11. 2012 Theater der Kolpingfamilie <strong>Hardheim</strong> und 11. 11. 2012 Erftalhalle <strong>Hardheim</strong><br />

10. 11. 2012 Kerwe des SV Gerichtstetten und 11. 11. und 12. 11. 2012 Sportheim Gerichtstetten<br />

11. 11. 2012 Fastnachtseröffnung der FG LuVö Schweinberg Turnhalle Schweinberg<br />

12. 11. 2012 Sankt-Martins-Feier, Martinsumzug mit Martinsfeuer Grundschule <strong>Hardheim</strong><br />

15. 11. 2012 Vereinsvertreterversammlung der Gerichtstetter Vereine Bürgersaal Gerichtstetten<br />

16. 11. 2012 Fastnachtseröffnung FG Hordemer Wölf Schlossplatz und Erftalhalle<br />

17. 11. 2012 Schlachtfest der FFW Schweinberg Gerätehaus Schweinberg<br />

18. 11. 2012 Jahreshauptversammlung Heimatverein Schweinberg Gasthaus Grüner Baum<br />

18. 11. 2012 Wanderung nach Steinfurt, Treffpunkt 9.30 Uhr Schlossplatz OWK <strong>Hardheim</strong><br />

22. 11. 2012 Gelöbnis der Bundeswehr<br />

23. 11. 2012 „Eirich klingt gut“ Maschinenfabrik Gustav Eirich<br />

23. 11. 2012 Jahreshauptversammlung Forstbetriebsgemeinschaft Schweinberg/<strong>Hardheim</strong>-Rüdental Gasthaus Zur Wanderlust<br />

30. 11. 2012 <strong>Hardheim</strong>er Weihnachtsmarkt bis 2. 12. 2012 Schlossplatz <strong>Hardheim</strong><br />

01. 12. 2012 Lokalschau-Kaninchenausstellung, Querspange <strong>Hardheim</strong>, bis 2. 12. 2012 Vereinsheim<br />

02. 12. 2012 Patrozinium mit Kirchenkonzert in Schweinberg Kath. Kirche Schweinberg<br />

06. 12. 2012 Abschlusswanderung OWK, Einkehr Badischer Hof OWK <strong>Hardheim</strong><br />

08. 12. 2012 Weihnachtskonzert des Musikvereins Schweinberg Turnhalle Schweinberg<br />

08. 12. 2012 Weihnachtsfeier SV Gerichtstetten Turnhalle Gerichtstetten<br />

09. 12. 2012 Seniorenfeier in Gerichtstetten, Ortschaftsverwaltung Turnhalle Gerichtstetten<br />

09. 12. 2012 Adventswanderung und– feier des OWK <strong>Hardheim</strong> Schlossplatz <strong>Hardheim</strong><br />

15. 12. 2012 Weihnachtsfeier der Gerichtstetter Feuerwehr<br />

15. 12. 2012 Weihnachtskonzert des Musikvereins Schweinberg Erftalhalle Schweinberg<br />

16. 12. 2012 Weihnachtsfeier der Frauengemeinschaft Gerichtstetten Turnhalle Gerichtstetten<br />

16. 12. 2012 Wanderung nach Rüdental, Treffpunkt Schlossplatz 13.30 Uhr OWK <strong>Hardheim</strong><br />

28. 12. 2012 Abschlusswanderung nach Pülfringen, Treffpunkt Schlossplatz OWK <strong>Hardheim</strong><br />

29. 12. 2012 Fußball-Hallenturnier des TVH, Abt. Fußball und 30. 12. 2012 Sporthalle <strong>Hardheim</strong>


Aus dem Ortsteil Schweinberg<br />

Training der AH-Schweinberg<br />

Das Training der AH Schweinberg findet am heutigen Donnerstag<br />

wegen des EM-Spiels Deutschland-Italien bereits um 19 Uhr auf<br />

dem alten Sportplatz statt. Treffpunkt ist am Sportheim. Im Anschluss<br />

besteht ab 20.00 Uhr im Sportheim die Möglichkeit, das<br />

EM-Spiel der Deutschen Mannschaft anzuschauen.<br />

Arbeitseinsätze zum Sportfest<br />

Anlässlich des Sportfestes des FC Schweinberg vom Fr., 6. 7. 2012,<br />

bis Mo., 9. 7. 2012, werden für den Auf- und Abbau wieder viele fleißige<br />

Helfer benötigt. Arbeitseinsätze: Montag, 2. 7. 2012, ab 17.00<br />

Uhr; Dienstag, 3. 7. 2012, ab 18.00 Uhr, Mittwoch, 4. 7. 2012, ab<br />

18.00 Uhr, Donnerstag, 5. 7. 2012, ab 18.00 Uhr; Zeltabbau ist am<br />

Dienstag, dem 10. 7. 2012, den ganzen Tag über.<br />

FC SCHWEINBERG – SPORTFEST<br />

6. bis 9. Juli 2012<br />

Freitag, 06. Juli 2012<br />

17.30 Uhr AH-Spielabend mit Mannschaften aus dem<br />

Fußballkreis Buchen und TBB<br />

Samstag, 07. Juli 2012<br />

7. Rainer-Palmert-Gedächtnisturnier<br />

10.00 Uhr E-Jugendturniere<br />

12.00 Uhr D- und C-Jugendturnier<br />

15.30 Uhr Einlagespiel B-Jugend: SG Erftal – SG Brehmbachtal<br />

17.15 Uhr Damenturnier<br />

20.00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit den Silver Sounds<br />

Sonntag, 08. Juli 2012<br />

10.00 Uhr Frühschoppen<br />

10.00 Uhr Bambini- und F-Jugendspiele<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

13.00 Uhr Vorbereitungs-Blitzturnier: TSV Höpfingen,<br />

TV <strong>Hardheim</strong>, FV Lauda TSV Oberwittstadt ,<br />

SV Pülfringen, FC Schweinberg<br />

18.30 Uhr FC Schweinberg 2 – SV Bretzingen<br />

Montag, 09. Juli 2012<br />

14.30 Uhr Eltern-Kinder-Spielfest<br />

Firmenspiele<br />

17.00 Uhr Gustav Eirich, <strong>Hardheim</strong> (AH) – Justizvollzugsanstalt<br />

Adelsheim (AH)<br />

18.10 Uhr Reum GmbH, <strong>Hardheim</strong> – Braun GmbH, Walldürn<br />

19.20 Uhr Sparkasse Tauberfranken – Kuhn GmbH, Höpfingen<br />

Aus dem Ortsteil Bretzingen<br />

Erste Geopark-Familienführung<br />

Am Sonntag, dem 1. Juli, um 10<br />

Uhr ist es soweit! Mann, Kind und<br />

tierische Begleitung sind bereit<br />

für eine morgendliche Tour durch<br />

die spannende lokale Natur- und<br />

Kulturgeschichte. Geopark Vorort-Begleiter<br />

Daniel Seitz, sein<br />

Sohn Nico und das Pony Nicky<br />

machen sich auf den Weg zur<br />

ersten Bretzinger Familienführung.<br />

Startpunkt ist am Sägewerk<br />

Volk, von dort aus wandern Sie<br />

in Begleitung des Ponys Nicky<br />

entlang des Hohlwiesengrabens<br />

und erfahren für Kinder und Erwachsene<br />

gleichermaßen interessante<br />

Informationen zur Kultur-<br />

und Naturgeschichte der Region.<br />

Wieso beispielsweise heißt das<br />

steinerne Kreuz dort „Schwedenkreuz“?<br />

Was hat das Bretzinger<br />

Friedhofsglöcklein mit dem Hohlwiesengraben<br />

zu tun? Und <strong>Hardheim</strong><br />

liegt doch nicht im Meer<br />

oder doch? Diese und andere<br />

Fragen werden im Zuge der ca.<br />

zweistündigen Wanderung beantwortet.<br />

Für die Kleinen gibt es<br />

außerdem die Gelegenheit selbst<br />

aktiv zu werden und herauszufinden<br />

wie eine Bodenerosion zu<br />

Stande kommt. An einem Steinbruch<br />

entlang verläuft die Tour auf<br />

dem Rückweg am Rande der geschützten<br />

Wachholderheide. Dort<br />

können Sie sich einen Eindruck<br />

von der Vielfalt der Pflanzen auf<br />

dem Muschelkalk-Trockenrasen<br />

verschaffen. Außerdem erfahren<br />

kleine und große Ponynarren allerlei<br />

Wissenswertes über die<br />

Pferdehaltung und über Nicky im<br />

Besonderen – gestreichelt werden<br />

darf natürlich auch!<br />

Anmeldung zur Führung unter<br />

0 62 82 / 6 71 55 od. 6 71 07. Gerne<br />

auch per E-Mail an info@geopark-madonnenlaendchen.de<br />

Start: 1. Juli, 10 Uhr in Bretzingen<br />

am Wanderweg nahe dem Sägewerk<br />

Volk (ehemalige Ölmühle).<br />

Kinder bitte nur mit Begleitperson.<br />

Achten Sie auf angemessene<br />

Kleidung und Schuhwerk.<br />

Weitere Führungen am 4. August<br />

um 10 Uhr und am Freitag, 17.<br />

August, um 16 Uhr. Bitte Anmeldung<br />

bis spätestens 29. Juni.<br />

Ehrungen von drei verdienten Musikern<br />

der Musikkapelle Bretzingen<br />

Im Rahmen einer kleinen Feier- Gerhard Münch vor. In seiner Anstunde<br />

der Musikkapelle Bretzinsprache begrüßte die erfreuliche<br />

gen würdigten und ehrten Vorsit- Tatsache, dass sich Jugendliche<br />

zender Gerald Farrenkopf sowie auch in der heutigen Zeit bereit<br />

Gerhard Münch, Präsident des finden würden, um die Musikver-<br />

Blasmusikverbandes Odenwald- eine zu unterstützen.<br />

Bauland, mit Alban Farrenkopf, Sodann ehrte er Bernhard Ber-<br />

Norbert Fitz und Bernhard Berberich für seine 40-jährige Treue<br />

berich drei langjährige aktive Mit- zur Musikkapelle Bretzingen mit<br />

glieder, die zusammen 150 Jahre der Goldenen Ehrennadel des<br />

in dem Bretzinger Klangkörper Verbandes. Die Große Goldene<br />

musizieren.<br />

Ehrennadel durfte Norbert Fitz<br />

„Die Musikkapelle Bretzingen ist für seine 50 Jahre aktive Tätig-<br />

stolz, drei verdiente, aktive Mitkeit und Alban Farrenkopf die<br />

glieder durch den Blasmusikver- Ehrennadel in Gold mit Diamant<br />

band Odenwald-Bauland ehren verbunden mit einem Ehrenbrief<br />

zu können“. Dies betonte Ge- in Empfang nehmen.<br />

rald Farrenkopf zu Beginn seiner Im Namen der Musikkapelle be-<br />

Festansprache. Die zu ehrenden glückwünschte Vorsitzender Ge-<br />

Musiker, so dessen anschließenrald Farrenkopf die Geehrten und<br />

de Laudatio, hätten mit ihrem überreichte jedem ein Präsent.<br />

Einsatz und ihrem Engagement Den Glückwünschen schloss<br />

in der Vergangenheit den Verein sich auch der stellvertretende<br />

entscheidend geprägt. Es sei Ortsvorsteher Kaspar Wolf an.<br />

bestimmt nicht alltäglich, wenn Gleichzeitig dankte er im Auftrag<br />

drei Musiker insgesamt 150 Jah- der Ortschaftsverwaltung der<br />

re auf dem „Vereins-Buckel“ tra- Musikkapelle für die geleistete<br />

gen würden, das seien 150 Jahre Vereinsarbeit, stelle die Arbeit<br />

Unterstützung für die Musikka- doch in Bretzingen einen wichtipelle,<br />

wahrlich eine lange und gen Kulturträger dar.<br />

bestimmt auch spannende Zeit. Mit einem weiteren Musikstück<br />

Die Ehrungen des Blasmusik- beschloss die Musikkapelle den<br />

verbandes Odenwald-Bauland offiziellen Teil des Festaktes.<br />

nahm anschließend Präsident Text + Bild: Josef Hauck<br />

Aus dem Ortsteil Gerichtstetten<br />

Sportfest des SV Gerichtstetten<br />

Das Sportfest des SV Gerichtstetten<br />

findet vom 7.–9. Juli 2012<br />

statt.<br />

Höhepunkte im Programm stellen<br />

das Jux-Fußballspiel „Links<br />

der Erf“ gegen „Rechts der Erf“<br />

am Samstagabend, die Travestie-Parodie-Show<br />

Diva Maria von<br />

Andreas Münch am Sonntagabend<br />

und das Einlagespiel des<br />

Landesligisten TSV Rosenberg<br />

gegen den Kreispokalsieger SG<br />

Erfeld/Gerichtstetten dar.<br />

Das Programm sieht wie folgt<br />

aus: Sa., 7. 7. 12: 13.30 Uhr: F-<br />

Jugend SG Erfeld/Gerichtstetten;<br />

14.15–16.30 Uhr: D-Jugend-Turnier<br />

VfB Altheim, SV Berolzheim,<br />

SpVgg Hainstadt, SG Erfeld/<br />

Gerichtstetten; 16.30 Uhr Freizeit-Volleyballturnier;<br />

19.00 Uhr<br />

Jux-Fußballspiel „Links der<br />

Erf“ gegen „Rechts der Erf“<br />

mit anschl. Passkontrolle im Zelt<br />

und Party mit DJ am Sportplatz.<br />

So., 8. 7. 2012: 10.30 Uhr Früh-<br />

Aus den Höhengemeinden<br />

schoppen, anschl. Mittagessen;<br />

11.00–12.30 Uhr Bambini-Turnier<br />

(VfB Altheim. TV <strong>Hardheim</strong>, SG<br />

Erfeld/Gerichtstetten; 12.45 Uhr<br />

F-Jugend. SV Schlierstadt – SG<br />

Erfeld/Gerichtstetten; 14.00 Uhr<br />

Damen „Blutgrätsche“ SC Erfeld;<br />

15.00 Uhr FC Eubigheim – SG<br />

Erfeld/Gerichtstetten 2; 16.10<br />

Uhr TSV Rosenberg – SG Erfeld/<br />

Gerichtstetten 1; Tanzeinlage der<br />

Tanzgruppe SVG in Spielpausen;<br />

19.00 Travestie-Parodie-Show<br />

Diva Maria.<br />

Mo., 5. 7. 2012: ab 15.00 Uhr<br />

Rentner- und Firmennachmittag;<br />

18.00 Uhr Firmenspiel Perga-<br />

Platic Altheim – Eirch <strong>Hardheim</strong>;<br />

19.05 Uhr A-Jugend TSV Höpfingen;<br />

20.10 Uhr AH-Spiel. Anmeldung<br />

zum Volleyballturnier bis 4.<br />

7. 2012 bei Jutta Schretzmann.<br />

Die Fest-Speisekarte ist vielfältig<br />

– neben den bei Festen üblichen<br />

Speisen sind viele weitere leckere<br />

Gerichte im Angebot.<br />

Schützenhaus in Rütschdorf<br />

Das Schützenhaus in Rütschdorf ist am Sonntagabend 1. Juli 2012<br />

nicht geöffnet wegen des Endspiels bei der EM.<br />

5


6<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>Hardheim</strong>. St. Alban<br />

Sa., 30. 06. keine Beichte und keine Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Höpfingen<br />

So., 01. 07. 5.45 Uhr Abmarsch zur Fußwallfahrt nach Walldürn<br />

an der Steinemühle<br />

10.30 Uhr Hl. Messe<br />

10.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei<br />

geöffnet bis 12.00 Uhr<br />

Mo., 02. 07. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Di., 03. 07. 7.45 Uhr Schülergottesdienst – Wortgottesfeier<br />

Mi., 04. 07. 8.00 Uhr Laudes<br />

16.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei,<br />

geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

19.00 Uhr Anbetung und Komplet<br />

20.00 Uhr Gebetskreis „Lebensquell“<br />

in der Krankenhauskapelle<br />

20.00 Uhr Ökum. Bibelabend im Kath. Pfarrheim,<br />

Thema: „Grund zum Danken“<br />

Do., 05. 07. keine hl. Messe in der<br />

Krankenhauskapelle<br />

Fr., 06. 07. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa., 07. 07. 18.00 Uhr Beichte<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 08. 07. 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

10.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei<br />

geöffnet bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr Tauffeier<br />

Dornberg, St. Stephanus<br />

So., 01. 07. 6.30 Uhr Abmarsch zur Fußwallfahrt nach Walldürn<br />

Sa., 07. 07. 11.00 Uhr Trauung – Wortgottesfeier<br />

Rüdental, Maria Hilf<br />

So., 01. 07. 13.30 Uhr Andacht<br />

So., 07. 07. 13.30 Uhr Andacht<br />

Rütschdorf, St. Wendelinus<br />

Mo., 02. 07. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Steinfurt, Heilig Kreuz<br />

So., 01. 07. 19.00 Uhr Andacht<br />

Fr., 06. 07. 20.00 Uhr Anbetung<br />

So., 08. 07. 19.00 Uhr Andacht<br />

Bretzingen, St. Sebastian und Vitus<br />

Sa., 30. 06. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 01. 07. 5.30 Uhr Abmarsch zur Fußwallfahrt nach Walldürn<br />

18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht<br />

Mo., 02. 07. 19.00 Uhr Andacht<br />

Fr. 06. 07. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

So., 08. 07. 10.15 Uhr Hl. Messe<br />

18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht<br />

Erfeld, St. Wendelin<br />

So., 01. 07. 5.45 Uhr Abmarsch zur Fußwallfahrt nach Walldürn<br />

8.45 Uhr Hl. Messe<br />

Di., 03. 07. 19.00 Uhr Andacht – Gebet um geistl. Berufe<br />

Do., 05. 07. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa., 07. 07. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Gerichtstetten, St. Burkard<br />

So., 01. 07. 5.15 Uhr Abmarsch zur Fußwallfahrt nach Walldürn<br />

keine hl. Messe<br />

Mi., 04. 07. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Do., 05. 07. 18.30 Uhr Andacht – Gebet um geistl. Berufe<br />

So., 08. 07. 8.45 Uhr Hl. Messe<br />

Schweinberg, St. Andreas<br />

Sa., 30. 06 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 01. 07. 4.45 Uhr Abmarsch zur Fußwallfahrt nach Walldürn<br />

Di., 03. 07. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

20.00 Uhr öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung<br />

im Pfarrhaus<br />

So., 07. 07. keine hl. Messe<br />

Katholisches Pfarramt St. Alban,<br />

Schlossplatz 4, 74736 <strong>Hardheim</strong>,<br />

Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax 0 62 83 / 86 10<br />

Pfarrer Franz Lang: Telefon 0 62 83 / 62 13<br />

Pfarrer Rudolf Hauck, <strong>Hardheim</strong>-Erfeld: Telefon 0 93 40 / 92 89 44,<br />

Fax 0 93 40 / 92 89<br />

Spendenübergabe der Erstkommunionkinder<br />

Im Rahmen des Familiengottesdienstes am Samstag, dem 7. Juli,<br />

um 19.00 Uhr überreichen die Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Hardheim</strong> in der Pfarrkirche St. Alban ihre Spende an den<br />

Verein „Frühchen e.V“. Mit dem Geldbetrag wollen die Kommunionkinder<br />

den Frühchen und ihren Familien den Start ins Leben ein<br />

wenig erleichtern.<br />

Die Rückenwindprobe, zu der stets neue Sängerinnen und Sänger<br />

eingeladen sind, beginnt diesmal am Samstag, 7.7., erst um 17.00<br />

Uhr im Pfarrheim.<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Hardheim</strong>-Höpfingen<br />

Samstag, den 30. 06. 2012<br />

10.00 Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

Sonntag, den 01. 07. 2012<br />

9.00 Uhr Gottesdienst, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst, im<br />

Anschluss Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden, Ev. Kirche <strong>Hardheim</strong><br />

17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

Montag, den 02. 07. 2012<br />

19.00 Uhr Jugendkreis, Info 0 62 83 / 5 03 56<br />

19.00 Uhr Vorbereitung Kinderbibelwoche Themenfindung und<br />

erste Absprachen mit Daniel Sowa, Bad Liebenzell,<br />

Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

Dienstag, den 03. 07. 2012<br />

10.00 Uhr Spielgruppe für Eltern & Kinder (0–3 Jahre),<br />

Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

18.45 Uhr Gebetskreis, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

Mittwoch, den 04. 07. 2012<br />

18.00 Uhr Teenkreis Lebendige Fische,<br />

Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

20.00 Uhr Ökumenischer Bibelabend, Kath. Pfarrheim <strong>Hardheim</strong><br />

Donnerstag, den 05. 07. 2012<br />

14.00 Uhr Internetcafe, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

18.00 Uhr Konfirmandenunterricht,<br />

Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

Samstag, den 07. 07. 2012<br />

10.00 Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

Sonntag, den 08.07.2012<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen Gemeindefest<br />

Wolfsgrubenhütte <strong>Hardheim</strong>, Ev. Kirche <strong>Hardheim</strong><br />

17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Hardheim</strong><br />

Pfarrer Ralf Krust, Jahnstr. 7, 74736 <strong>Hardheim</strong><br />

Telefon 0 62 83 / 5 03 56 – Telefax 0 62 83 / 5 03 57<br />

www.ev-kirche-hardheim.de – Sorgentelefon 0 62 83 / 52 92<br />

E-Mail: pfarrer@ev-kirche-hardheim.de<br />

Kirchliche Nachrichten Buch<br />

Sonntag, 1. Juli<br />

9.15 Uhr Gottesdienst in Buch<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst in Buch<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst in Brehmen<br />

JUGEND-SONNTAG HEIDELBERG<br />

Am Freitag, 15. Juli, von 11 bis 17 Uhr, wird in Heidelberg rund um<br />

Heiliggeist und auf dem Karlsplatz der Jugendsonntag gefeiert…:<br />

Mit Promis, Musik, Aktionen – und vielleicht auch mit Euch…? Wenn<br />

Du Konfi oder SchoKo bist und Lust hast, mitzufahren, melde Dich<br />

einfach im Pfarramt (AB 228), im VW-Bus sind 7 Plätze frei (wir fahren<br />

um 9 Uhr los).<br />

Evangelisches Pfarramt Buch<br />

Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch<br />

Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95<br />

Mail: buch@adelsheim-boxberg.de<br />

Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert.<br />

Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr.


Termine / Verschiedenes<br />

Jahrgangstreffen<br />

Die Angehörigen des Jahrgangs<br />

1929/30 treffen sich am Montag,<br />

dem 2. 7. 2012, um 15.00 Uhr im<br />

Gasthaus „Brauerei Löffler“ in<br />

<strong>Hardheim</strong>.<br />

Lese- und Bastelstunde<br />

„LESEZEICHEN“<br />

Eine Lese- und Aktionsstunde<br />

„Bücher mit Pfiff ab der ersten<br />

Klasse“ der Katholischen öffentlichen<br />

Bücherei findet am Freitag,<br />

29. Juni, statt.<br />

Vorgelesen und gebastelt wird in<br />

der Zeit von 15.15 Uhr bis 16.30<br />

Uhr im Pfarrheim <strong>Hardheim</strong>.<br />

Der nächste „LESEZEICHEN“-<br />

Termin vor den Sommerferien ist<br />

der 20. Juli 2012.<br />

Anmeldung erbeten bei Susanne<br />

Lang, Tel. 0 62 83 / 61 79.<br />

Von den Wichteln<br />

Die Wichtel der Krabbelgruppe<br />

bis ca. 3 Jahren treffen sich am<br />

Donnerstag, dem 28. 6. 2012,<br />

von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im<br />

Pfarrheim-Garten zum Plantschen<br />

(bei schönen Wetter). Bitte<br />

Badezeug und Handtücher mitbringen.<br />

Am Donnerstag, dem 5. 7. 2012,<br />

wird von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

ein Handabdruck angefertigt.<br />

Neue Kinder mit ihren Eltern sind<br />

bei uns in der Krabbelgruppe<br />

jederzeit herzlich willkommen.<br />

Einfach mal vorbei schauen und<br />

mitspielen!<br />

Ansprechpartner ist Martina Erbacher<br />

(Tel. 0 62 83 / 21 58 25).<br />

Fla-Kameradschaftstreff<br />

Der Vorstand der Fla-Kameradschaft<br />

Flugabwehrbataillon 12/<br />

Flugabwehrregiment 12 e.V. <strong>Hardheim</strong><br />

erinnert die Mitglieder an<br />

das monatliche Treffen im Casino<br />

der Carl-Schurz-Kaserne in <strong>Hardheim</strong>.<br />

Dieses findet jeden ersten<br />

Montag im Monat (EMoMo) statt.<br />

Vom Altenwerk<br />

Das Altenwerk <strong>Hardheim</strong> besucht<br />

am 12. Juli 2012 die Höhengemeinden.<br />

Der Ortsvorsteher<br />

Elmar Bundschuh begleitet<br />

uns auf einem Rundgang und<br />

informiert über Interessantes und<br />

Wissenswertes, anschließend<br />

gemütliches Beisammensein.<br />

Abfahrt ist um 14.00 Uhr auf dem<br />

Kirchplatz.“<br />

Trommeln mit Spaß<br />

und Bewegung<br />

für Junggebliebene<br />

ab ca. 55 Jahren<br />

Sie trommeln; Sie bewegen sich;<br />

Sie haben Spaß und merken gar<br />

nicht, dass Sie Sport treiben- das<br />

ist Drums Alive. Start der 5-wöchigen<br />

Kurse ist am Montag, 9.<br />

Juli 2012, im Gymnastikraum/<br />

Sporthalle in <strong>Hardheim</strong>. Von<br />

16.45–17.30 Uhr findet der Kurs<br />

unter der Leitung von Kornelia<br />

Reichert, Tel. 0 62 83 / 87 30 für<br />

alle mit Handicaps im Sitzen statt<br />

und um 17.45–18.30 Uhr für alle<br />

im Stehen unter der Leitung von<br />

Brigitte Dörr, Tel. 0 62 83 / 86 09.<br />

Anmeldungen auch über den<br />

DRK-Kreisverband in Buchen, Fr.<br />

Reuter, Tel. 0 62 83 / 52 22-18<br />

Gesamtchöre formieren sich<br />

zur Verabschiedung von Pfarrer Lang<br />

Für die Eucharistiefeier zur Ver- <strong>Hardheim</strong> eingeladen. Da die<br />

abschiedung von Pfarrer Franz Lieder nur in diesen beiden Pro-<br />

Lang am 9. September um 14.00 ben eingeübt werden, ist es er-<br />

Uhr formiert sich ein Gesamtchor wünscht, dass die Sängerinnen<br />

aus allen Chören der Seelsor- und Sänger an beiden Proben<br />

geeinheit, die neues geistliches teilnehmen.<br />

Liedgut singen. Darüber hinaus Die Kirchenchöre aus Bretzingen<br />

sind auch alle sangesfreudigen und <strong>Hardheim</strong> studieren Stücke<br />

Gemeindemitglieder, die sich ein, die sie gemeinsam singen<br />

so bei der Verabschiedung mit werden. Auch hier können sich<br />

einbringen möchten, ebenfalls gerne Sänger aus der gesamten<br />

herzlich zu den Proben am 15. Gemeinde bei den üblichen Pro-<br />

Juli um 19.00 Uhr ins Pfarrheim ben Dienstag 20.00 Uhr in Hard-<br />

<strong>Hardheim</strong>, und am 9. September heim und Donnerstag 20.00 Uhr<br />

um 10.00 Uhr in die Pfarrkirche anschließen.<br />

Sommerlesung „luftig, duftig, sommerlich –<br />

Bücher für die Hängematte“<br />

Am Donnerstag, dem 19. Juli Die Bücherei zeigt bei dieser Ver-<br />

2012, um 20 Uhr veranstaltet die anstaltung eine große Auswahl<br />

Katholische öffentliche Bücherei an neu eingestellten Romanen,<br />

St. Alban auf Einladung der Kath. die nach der Sommerlesung aus-<br />

Frauengemeinschaft die alljährligeliehen, bzw. reserviert werden<br />

che Sommerlesung „luftig, duf- können.<br />

tig, sommerlich – Bücher für die Die Ausleihe ist kostenlos und<br />

Hängematte“ im Katholischen steht allen Leseinteressierten öf-<br />

Pfarrheim. Bei schönem Wetter fentlich zur Verfügung.<br />

findet der Abend auf der Pfarrheimterrasse<br />

statt.<br />

Öffnungszeiten der Katholischen<br />

Eingeladen sind alle, die Inte- öffentlichen Bücherei: Mittwochs<br />

resse an schöner Literatur ha- 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr und<br />

ben und in sommerlich heiterer sonntags 10.00 Uhr bis 12.00Uhr<br />

Atmosphäre ausgewählte Texte im Katholischen Pfarrheim.<br />

aus aktuellen Büchern hören In den Ferien ist die Bücherei nur<br />

möchten.<br />

sonntags geöffnet.<br />

Die Programm-Höhepunkte der<br />

Senioren-Tagespflege Walldürn im Monat Juli 2012<br />

Montag bis Freitag, 2. Juli bis Diakon Salmann; Dienstag, 24.<br />

6. Juli, 10.00 Uhr: Wochenthe- Juli, 15.00 Uhr: Besuch von Fr.<br />

ma Sommer; Dienstag, 3. Juli, Wolfmüller; Donnerstag, 26. Juli,<br />

Fußball EM 2012<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst Diakon 15.00 Uhr: Gottesdienst Pfarrer<br />

Public Viewing in der Erftalhalle<br />

Salmann; Donnerstag, 5. Juli, Kreß; Montag, 30. Juli, 10.00<br />

10.00 Uhr: Gemeinsames Bas- Uhr: Besuch von Christel Geiger<br />

Die deutsche Mannschaft hat bei der EM das Halbfinale erreicht,<br />

teln mit Fr. Röder; Montag, 9. mit Liedern und Beiträgen zum<br />

deshalb kann das nächste Spiel wieder auf der Großleinwand<br />

Juli, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr: Thema Sommer; Dienstag, 31.<br />

in der Erftalhalle verfolgt werden. Auch das Endspiel wird auf<br />

Gemeinsames Grillen, Musikali- Juli, 15.00 Uhr: Besuch von Hr.<br />

Großleinwand gezeigt.<br />

sche Unterhaltung mit Hr. Staab; Möller zum gemeinsamen Sin-<br />

Donnerstag, 28. Juni Deutschland – Italien<br />

Mittwoch, 11. Juli, 10.30 Uhr: gen.<br />

Sonntag, 1. Juli Europameisterschaftsendspiel Gottesdienst Pfarrer Scheuer- Sonstige Termine: Am 3. und 4.<br />

Beginn der beiden Spiele ist um 20.45 Uhr<br />

mann; Freitag, 13. Juli, 10.15 Juli kommt die Fußpflege zu uns.<br />

Uhr: Besuch vom evangelischen Am 10. und 11. Juli kommt der<br />

Kindergarten, mit einem Beitrag<br />

Freilichttheater auf dem Schlossplatz<br />

Friseur zu uns. Bei Interesse bit-<br />

aus dem Sommerprogramm; ten wir um baldige Anmeldung.<br />

Am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 17.00 Uhr zeigt die Badische Lan- Montag, 16. Juli, 10.00 Uhr Hr.<br />

desbühne ihre diesjährige Freilichtstücke PIPPI LANGSTRUMPF Reuter von der Central-Apotheke Ein Gesprächskreis für pflegende<br />

von Astrid Lindgren und EIN SOMMERNACHTSTRAUM (Beginn Walldürn hält einen Vortrag zum Angehörige findet im Juli in den<br />

20.30 Uhr) vom William Shakespeare auf dem Schlossplatz in Hard- Thema Schmerz; Donnerstag, Räumen der Kirchlichen Sozialheim.<br />

Karten gibt es bei Schreibwaren Schubotz, Tel. 0 62 83 / 4 52 19. Juli, 10.00 Uhr: Gemeinsastation statt.<br />

und an der Abendkasse.<br />

mes Kuchenbacken; Freitag, Bei Interesse bitten wir um Anmel-<br />

20. Juli, 15.00 Uhr: Gottesdienst dung unter Tel. 0 62 82 / 9 22 40.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und<br />

verantwortlich für den Inhalt:<br />

Gemeinde <strong>Hardheim</strong>,<br />

vertreten durch<br />

den Bürgermeister<br />

Heribert Fouquet<br />

Schlossplatz 6<br />

74736 <strong>Hardheim</strong><br />

Telefon 0 62 83 / 58-0<br />

amtsblatt@hardheim.de<br />

Verlag:<br />

Fränkische Nachrichten<br />

Verlags-GmbH<br />

Schmiederstraße 19<br />

97941 Tauberbischofsheim<br />

Telefon 0 93 41 / 83-0<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Michael Grethe<br />

Druck:<br />

StieberDruck GmbH<br />

Tauberstraße 35–41<br />

97922 Lauda-Königshofen<br />

7


8<br />

Zuverlässiges<br />

Reinigungspersonal<br />

für unser Objekt<br />

in <strong>Hardheim</strong> gesucht.<br />

AZ: nachmittags ab 15.00 Uhr,<br />

SV-frei und SV-pflichtig,<br />

Std.-Lohn 8,82v<br />

Fa. Blank<br />

Tel. 0 93 67 / 98 86 88-0<br />

Opferwerden<br />

zumeist<br />

vergessen!<br />

Dasmusssich<br />

ändern!<br />

HelfenSiemit!<br />

Spendenkonto343434<br />

DeutscheBankMainz·BLZ55070040<br />

WEISSERRINGe.V.<br />

55130Mainz<br />

www.weisser-ring.de<br />

Bundesweit420Außenstellen<br />

ANZEIGENSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe des<br />

Amtsblattes ist am Montag,<br />

2. Juli 2012, um 16.00 Uhr.<br />

Anzeigen<br />

bringen den gewünschten<br />

Werbeerfolg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!