10.01.2013 Aufrufe

Flotte Familie - Hyundai

Flotte Familie - Hyundai

Flotte Familie - Hyundai

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaufberatung | <strong>Hyundai</strong> i40<br />

Unterschiedlich interpretiert<br />

Nicht nur die Heckpartien der Varianten<br />

sind anders, selbst die Heckleuchten<br />

haben eigene Formen. Elektronische<br />

Handbremsen sind in allen<br />

Versionen Standard, ein schlüsselloses<br />

System mit Starterknopf gibt es<br />

erst ab Style.<br />

dem Blue Drive Pack ausgerüstet<br />

ist. Diese Option enthält eine<br />

moderne Stopp-Start-Automatik<br />

sowie ein System zur automatischen<br />

Abschottung der<br />

Kühleröffnung für einen verbesserten<br />

Luftwiderstand. Das<br />

Blue Drive Paket kostet keinen<br />

Aufpreis, ist aber nur für Handschalter<br />

und nicht für alle Motorversionen<br />

zu haben.<br />

Agiler Handschalter<br />

Oberhalb des 1600er steht ein<br />

Zweiliter-Benziner im Pro-<br />

gramm, der satte 178 PS mobilisiert<br />

und für entsprechende<br />

Leichtfüssigkeit sorgt. Sein ma-<br />

ximales Drehmoment von 214<br />

Nm erreicht er bei 4700 Umdrehungen.<br />

Es gibt den stärkeren<br />

Benziner optional mit Sechsstufen-Wandlerautomatik,<br />

die zwar<br />

klar mehr Komfort bietet, je-<br />

Koreanische Mittelklasse:<br />

Für <strong>Familie</strong>n und <strong>Flotte</strong>n ist der<br />

i40 eine attraktive Alternative.<br />

doch den i40 Sedan bei der<br />

Effizienz von der Kategorie E in<br />

F abrutschen lässt. Die erste<br />

Raumgestaltung variierbar<br />

Der Laderaum des i40 Wagon lässt<br />

sich bis auf 1719 Liter erweitern.<br />

Weitere Staufächer für kleinere Gegenstände,<br />

zum Beispiel Schneeketten,<br />

befinden sich unter dem<br />

Ladeboden.<br />

Modell Sedan 1.6 GDi Sedan 2.0 GDi man. Sedan 2.0 GDi Aut. Sedan 1.7 CRDi man. Sedan 1.7 CRDi Aut. Wagon 1.6 GDi Wagon 2.0 GDi man. Wagon 2.0 GDi Aut. Wagon 1.7 CRDi man. Wagon 1.7 CRDi man. Wagon 1.7 CRDi Aut.<br />

Preis ab Fr. 25 990.– 35 990.– 38 490.– 37 490.– 39 990.– 26 990.– 34 490.– 36 990.– 28 990.– 35 990.– 38 490.–<br />

Zylinder/Hubraum cm3 R4/1591 R4/1999 R4/1999 R4/1685 R4/1685 R4/1591 R4/1999 R4/1999 R4/1685 R4/1685 R4/1685<br />

Leistung kW (PS)/min 99 (135)/6300 131 (178)/6500 131 (178)/6500 100 (136)/4000 100 (136)/4000 99 (135)/6300 130 (177)/6500 130 (177)/6500 85 (115)/4000 100 (136)/4000 100 (136)/4000<br />

Drehmoment Nm/min 164/4850 214/4700 214/4700 325/2000–2500 325/2000–2500 164/4850 213/4700 213/4700 260/1250–2750 325/2500 325/2500<br />

Antrieb Vorderrad Vorderrad Vorderrad Vorderrad Vorderrad Vorderrad Vorderrad Vorderrad Vorderrad Vorderrad Vorderrad<br />

Getriebe/Gangzahl manuell/6 manuell/6 Automat/6 manuell/6 Automat/6 manuell/6 manuell/6 Automat/6 manuell/6 manuell/6 Automat/6<br />

0 bis 100 km/h s 11,3 9,5 10,0 10,3 11,6 11,6 9,7 10,8 12,9 10,6 12,0<br />

Spitze km/h 197 212 209 201 197 195 210 200 190 198 190<br />

Norm-Mix¹ l/100 km 6,0/6,6 Benzin –/7,2 Benzin –/7,7 Benzin 4,5/5,1 Diesel –/6,0 Diesel 6,0/6,6 Benzin –/7,2 Benzin –/7,7 Benzin 4,3/– Diesel 4,5/5,1 Diesel –/6,0 Diesel<br />

CO2 ¹ <strong>Hyundai</strong> i40 Sedan und Wagon: Technische Daten<br />

g/km 140/155 –/169 –/179 119/134 –/159 140/155 –/169 –/179 113/– 119/134 –/159<br />

Energie-Effizienzkategorie¹ C/D –/E –/F A/A –/C B/C –/D –/E A/– A/A –/C<br />

Ausstattungsvarianten Comfort/Style Style/Premium Style/Premium Style/Premium Style/Premium Comfort/Style Style/Premium Style/Premium Comfort Style/Premium Style/Premium<br />

¹ Angaben jeweils mit/ohne Blue Drive Pack (Stopp-Start-System)<br />

Wahl ist damit der manuelle<br />

Sechsgänger, dessen kurze<br />

Gänge für Agilität sorgen. Dazu<br />

passt das sportlich abgestimmte<br />

Fahrwerk, das den insgesamt<br />

flotten Gesamteindruck<br />

abrundet. Eine attraktive Kombination<br />

für alle Bedürfnisse.<br />

Lang- oder Kurzstrecke?<br />

Wer den Mittelklasse-<strong>Hyundai</strong><br />

vor allem für Reisen und längere<br />

Strecken einsetzen will, wählt<br />

aber am besten den 1,7-Liter-<br />

Turbodiesel mit 136 PS und<br />

einem kräftigen Drehmoment<br />

von 325 Newtonmetern. Der<br />

sorgt für ausreichendes Durchzugsverhalten<br />

und besonders<br />

sparsame Verbräuche.<br />

Mit Handschaltung und Blue<br />

Drive Pack sind im Schnitt auf<br />

100 Kilometer nur 4,5 Liter Diesel<br />

fällig. Und das Zückerchen<br />

obendrauf: Mit diesem Wert<br />

landet die knapp 1,7 Tonnen<br />

schwere Limousine in der besten<br />

Effizienzkategorie A.<br />

Für den Kombi ist neben den<br />

bereits erwähnten Antrieben<br />

Bequem beladbar<br />

Dank Schwanenhals-Scharnieren lässt<br />

sich der Viertürer-Kofferraum einfach<br />

füllen. Noch komfortabler klappt das<br />

beim Kombi. Dank optionalem Gepäckmanagement-System<br />

lassen sich<br />

Gegenstände auf verschiedenste<br />

Weise befestigen.<br />

72 auto-illustrierte 11|12 11|12 auto-illustrierte 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!