10.01.2013 Aufrufe

2009 Gemeinschaftspraxis Kardiologie – Angiologie Saalekreis ...

2009 Gemeinschaftspraxis Kardiologie – Angiologie Saalekreis ...

2009 Gemeinschaftspraxis Kardiologie – Angiologie Saalekreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

nachdem der Winter doch gezeigt hat, dass er noch existiert,<br />

freuen wir uns auf die Frühlingssonne und das Erwachen der<br />

Natur.<br />

Wie in den letzten Jahren werden wir pünktlich zum<br />

Frühlingsanfang, neue Erkenntnisse und Trends der<br />

<strong>Kardiologie</strong> sowie die Umsetzung der aktuellsten<br />

kardiologischen Leitlinien präsentieren. Gemeinsam mit den<br />

Referenten aus unserer Region möchten wir Ihr Wissen und<br />

Ihre praktischen Fähigkeiten in unseren Kursen und<br />

Workshops auffrischen.<br />

Der Frühlingsworkshop soll wieder Anlass zu fachlichen<br />

Diskussionen geben, für die wir in diesem Jahr ausreichend<br />

Zeit eingeplant haben. Wie in den letzten Jahren wird es<br />

auch Gelegenheit zu kollegialen Gesprächen in angenehmer<br />

Atmosphäre geben. Für Überraschungen ist gesorgt.<br />

Für den Besuch des Workshops erhalten Sie 14<br />

Fortbildungspunke der Landesärztekammer Sachsen-<br />

Anhalts. Für die aktive Teilnahe am EKG-, Reanimations-,<br />

Schrittmacher bzw. ICD-Kurs erhalten Sie gesondert bis zu<br />

16 Fortbildungspunkte (siehe Faxanmeldung). Bitte melden<br />

Sie sich deshalb rechtzeitig verbindlich an, da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist.<br />

Wegbeschreibung<br />

Zieleingabe im Navigationsgerät:<br />

Teutschenthal, Hauptstrasse 30<br />

von A9 südlich kommend<br />

� Ausfahrt 19 Kreuz Rippachtal<br />

� A38 Richtung Merseburg<br />

� AD 22 Halle Süd auf A143<br />

� Ausfahrt 4, Teutschenthal<br />

� Kreisverkehr nächste rechts, Lauchstädter Str.<br />

� am Ende der Str. (Penny-Markt) nach links<br />

� 2km geradeaus bis fast Ortsende<br />

� an Gabelung Hinweisschild am Haus „Schloss<br />

Teuschenthal“ 300m nach links folgen<br />

Aus Berlin (A9, Ausfahrt 13), aus Leipzig (A14,<br />

Ausfahrt 17/18) über Halle kommend<br />

� B80, Richtung Eisleben, 10km<br />

� An Ampelkreuzung Bennstedt (VW- und Volvo-<br />

Autohaus rechts) links abbiegen<br />

� ca. 4km durch Teutschenthal<br />

� an Gabelung Hinweisschild am Haus „Schloss<br />

Teuschenthal“ 300m nach links folgen<br />

Veranstalter:<br />

<strong>Gemeinschaftspraxis</strong> <strong>Kardiologie</strong>-<strong>Angiologie</strong> <strong>Saalekreis</strong><br />

Dr. P.Schirdewahn, Dr. R. Dietrich Meyer, Th Hartkopf<br />

Schillerplatz 12, 06198 Salzmünde<br />

Tel.: 034609 33190, Fax: 034609 33197<br />

Anmeldung online: www.kardiologie-saalkreis.de<br />

Rubrik „Veranstaltungen“<br />

<strong>2009</strong><br />

<strong>Gemeinschaftspraxis</strong><br />

<strong>Kardiologie</strong> <strong>–</strong> <strong>Angiologie</strong><br />

<strong>Saalekreis</strong><br />

Schloss Teutschenthal<br />

20. und 21. März <strong>2009</strong>


Freitag, 20. März <strong>2009</strong><br />

Kurse<br />

10:00 <strong>–</strong> 12:00 EKG-Kurs, Dr. P. Schirdewahn<br />

12:00 <strong>–</strong> 13:00 Notfallkurs I, Schwarz Pharma / OA Dr. T. Höhne<br />

13:00 <strong>–</strong> 14:00 Notfallkurs II, Schwarz Pharma / OA Dr. T. Höhne<br />

12:00 <strong>–</strong> 12:30 Das Schrittmacher-EKG, Th. Hartkopf<br />

12:30 <strong>–</strong> 13:15 Schrittmacherkurs, OA Dr. K. Heinroth<br />

13:15 <strong>–</strong> 14:00 ICD-Kurs, OA Dr. K. Heinroth<br />

Workshop<br />

Herzschrittmacher und ICD’s - komplexe Technik für den<br />

komplexen Patienten<br />

(Moderation: Dr. med. K Rybak)<br />

14:30 <strong>–</strong> 14:55 Der kardiovaskuläre Patient mit implantiertem<br />

Device, Dr. med. K. Rybak<br />

14:55 <strong>–</strong> 15:20 Grenzentscheidungen und Probleme der<br />

Elektrotherapie des Herzens, Th. Hartkopf<br />

15:20 <strong>–</strong> 16:00 Pro und contra: der Zweikammer ICD <strong>–</strong><br />

werden zu viele Elektroden implantiert, sind die Systeme zu<br />

komplex? pro: OA Dr. K. Heinroth, contra: Th. Hartkopf<br />

Therapie der Herzinsuffizienz: Neue und „alte“ Medikamente<br />

(Moderation: Prof. Dr. K. Werdan)<br />

16:15 <strong>–</strong> 16:40 Betablocker <strong>–</strong> immer noch Goldstandard <strong>–</strong><br />

oder müssen wir die Therapie neu bewerten?<br />

Dr. med. E. Meyer<br />

16:40 <strong>–</strong> 17:00 Therapie der Herzinsuffizienz <strong>–</strong> warum immer<br />

noch so zaghaft? Prof. Dr. R. Willenbrock<br />

17:00 <strong>–</strong> 17:20 Antikoagulation <strong>–</strong> schon wieder was Neues?<br />

Dr. med. U. Raaz<br />

17:20 <strong>–</strong> 17:45 Frequenzsenkung bei KHK <strong>–</strong> wie weit sollen<br />

wir es treiben? Prof. Dr. K. Werdan<br />

Prävention in der <strong>Kardiologie</strong> <strong>–</strong> wie viel Sport ist genug?<br />

(Moderation: CÄ Dr. med. S. Reuter)<br />

18:00 <strong>–</strong> 18:10 Einführung CÄ Dr. S. Reuter<br />

18:10 <strong>–</strong> 18:35 Bewegungstherapie in der Primär- und<br />

Sekundärprophylaxe bei herzkreislauferkrankungen aus<br />

fachärztlicher Sicht <strong>–</strong> was wir uns wünschen<br />

CA Dr. med. R. Prondzinsky<br />

18:35 <strong>–</strong> 19:00 Bewegungstherapie aus<br />

sportwissenschaftlicher Sicht. Prof. Dr. med. Hottenrott<br />

20:00 Eugene Mursky - Piano<br />

Samstag, 21. März <strong>2009</strong><br />

Vorhofflimmern <strong>–</strong> von wo kommen wir, wohin gehen wir?<br />

(Moderation: Dr. med. P. Schirdewahn)<br />

09:00 <strong>–</strong> 09:25 medikamentöse Therapieansätze für ein<br />

komplexes Krankheitsbild, Dr. med. P. Schirdewahn<br />

09:25 <strong>–</strong> 09:50 Warum reicht Aspirin manchmal nicht aus?<br />

Dr. med. R. Dietrich-Meyer<br />

09:50 <strong>–</strong> 10:30 Kontroverse:<br />

�Ist die Katheterablation der Standard zur Therapie von<br />

Vorhofflimmern? Dr. P. Schirdewahn<br />

�Wo stehen die Chirurgen in der Therapie des<br />

Vorhofflimmerns? OA Dr. med. I. Friedrich<br />

10:30 <strong>–</strong> 11:10 Vorhofflimmern - ein Krankheitsbild ?<strong>–</strong> viele<br />

Gesichter: Fallvorstellungen und Diskussion, Th Hartkopf<br />

Herzklappenfehler <strong>–</strong> neue Horizonte in der Therapie von<br />

Herzklappenfehlern <strong>–</strong> geht es noch schonender?<br />

(Moderation: Prof. Dr. E. Silber / Prof. Dr. M. Buerke)<br />

11:25 <strong>–</strong> 11:50 Wann muss die Herzklappe ersetzt werden <strong>–</strong><br />

reichen Symptome schon aus? CA Dr. med. M. Seige<br />

11:50 <strong>–</strong> 12:15 Neue Verfahren in der Herzklappenchirurgie<br />

Prof. Dr. E. Silber<br />

12:15 <strong>–</strong> 12:40 perkutane Herzklappen <strong>–</strong> eine Alternative zur<br />

Chirurgie? Prof. Dr. M. Buerke<br />

12:40 <strong>–</strong> 13:05 Der „Herzklappen-Patient“ in der Praxis <strong>–</strong><br />

welche Problem haben wir in der Praxis zu lösen?<br />

Dr. med. C. Schnürer<br />

Auf Wiedersehen 19. <strong>–</strong> 20. März 2010<br />

Wir bedanken uns herzlich bei den Referenten:<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

PD Dr. M. Buerke<br />

Universität Halle Klinik für Innere Medizin III<br />

Dr. med. R. Dietrich-Meyer<br />

<strong>Gemeinschaftspraxis</strong> <strong>Kardiologie</strong> <strong>–</strong> <strong>Angiologie</strong> <strong>Saalekreis</strong><br />

OA Dr. med. I. Friedrich<br />

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie Universität Halle<br />

Th. Hartkopf<br />

<strong>Gemeinschaftspraxis</strong> <strong>Kardiologie</strong> <strong>–</strong> <strong>Angiologie</strong> <strong>Saalekreis</strong><br />

Universität Halle Klinik für Innere Medizin III<br />

Dr. T. Höhne<br />

Asklepios Kreiskrankenhäuser Weißenfels-Hohenmölsen GmbH<br />

Prof. K. Hottenrott<br />

ILUG Halle (Institut für Leistungsdiagnostik und<br />

Gesundheitsförderung e.V.<br />

Dr. E. Meyer<br />

Kardiologische Praxis Dres. Meyer/Scholz Halle-Dölau<br />

Dr. R. Prondzinsky<br />

Carl-von-Basedow-Klinikum/<strong>Kardiologie</strong><br />

Dr. med. U. Raaz<br />

Universität Halle Klinik für Innere Medizin III<br />

Dr. S. Reuter<br />

Diakoniewerk Halle/Geriatrie<br />

Dr. med. K. Rybak<br />

Kardiologische Praxis Dessau<br />

Dr. P. Schirdewahn<br />

<strong>Gemeinschaftspraxis</strong> <strong>Kardiologie</strong> - <strong>Angiologie</strong> <strong>Saalekreis</strong><br />

CA Dr. med. M. Seige<br />

Krankenhaus Martha Maria Dölau<br />

Prof. Dr. E. Silber<br />

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie Universität Halle<br />

Dr. C. Schnürer<br />

<strong>Gemeinschaftspraxis</strong> <strong>Kardiologie</strong>/<strong>Angiologie</strong> Halle<br />

Prof. K. Werdan<br />

Universität Halle Klinik für Innere Medizin III<br />

Prof. R. Willenbrock<br />

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/<strong>Kardiologie</strong><br />

MEDTRONIC GmbH<br />

Cryo Cath GmbH<br />

BIOTRONIK GmbH<br />

ASTRAZENECA GmbH<br />

BARD GmbH<br />

BERLIN -CHEMIE AG<br />

BAYER HEALTH CARE AG<br />

BIOSENSE WEBSTER<br />

DAIICHI SANKYO GmbH<br />

HEXAL AG<br />

MERCK PHARMA GmbH<br />

MSD GmbH<br />

NOVARTIS PHARMA GmbH<br />

SANOFI-AVENTIS<br />

SCHWARZ PHARMA GmbH<br />

SERVIER DEUTSCHLAND GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!