11.01.2013 Aufrufe

Instandhaltungsfachmann Instandhaltungsfachfrau

Instandhaltungsfachmann Instandhaltungsfachfrau

Instandhaltungsfachmann Instandhaltungsfachfrau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Lehrgangskosten<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

(für TN aus einem Kanton m. Kostengutsprache*) Fr. 1‘450.00<br />

(für TN aus einem Kanton ohne Kostengutsprache) Fr. 2‘350.00<br />

Grundlagen u. Branchenlehrgang<br />

(für TN aus einem Kanton m. Kostengutsprache*) Fr. 4‘900.00<br />

(für TN aus einem Kanton ohne Kostengutsprache) Fr. 6‘700.00<br />

Unterlagen pauschal Fr. 850.00<br />

Berufsprüfung MFS Fr. 1'850.00<br />

* massgebend ist der Wohnort im August 2009<br />

Mit dem Lehrgangsaufgebot erhalten Sie den<br />

Einzahlungsschein für das Schulgeld. Der<br />

Rechnungsbetrag ist vor Lehrgangsbeginn zu<br />

überweisen.<br />

Warum ein Fachlehrgang für Instandhaltung?<br />

Alle technischen Einrichtungen sind Verschleiss- und<br />

Alterungsprozessen unterworfen. Störungen und<br />

Produktionsunterbrüche kosten sofort viel Geld. Um dies<br />

zu vermeiden, sind kostenbewusste Pflege und Wartung<br />

(Instandhaltung) der Anlagen unabdingbar. Diese<br />

verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt in einem<br />

Betrieb der <strong>Instandhaltungsfachmann</strong>.<br />

Welche Branchen werden angeboten?<br />

Es werden an der BSL folgende drei<br />

Branchenfachrichtungen angeboten:<br />

• Maschinen- und Anlagenbau (MA)<br />

• Energietechnik / Elektrotechnik (ET)<br />

• Haus- und Gebäudetechnik (HT)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!