11.01.2013 Aufrufe

Hubertusecho 2012 - St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn eV

Hubertusecho 2012 - St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn eV

Hubertusecho 2012 - St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was König bedeutet Eduard eigentlich I<br />

und das <strong>Bruderschaft</strong>?<br />

Sommergewitter<br />

Aus den Protokollbüchern der <strong>Bruderschaft</strong>:<br />

Zelteinsturz anlässlich der Prunkfeier 1934.<br />

Allen unvergesslich wird der Ausgang des<br />

Königsballes am Kirmesmontag bleiben. Schon<br />

samstags hatte sich der Wettergott über das schöne<br />

Fest geärgert weil er durch seinen Dienst<br />

verhindert war, daran teil zunehmen. Als er sah,<br />

daß es montags wieder so schön ohne ihn werden<br />

sollte zog er zornig die <strong>St</strong>irn in Falten und schickte<br />

drohend seine gelben Wolken, die aber von den<br />

Teilnehmern und Besuchern nicht genügend<br />

beachtet wurden.<br />

Im Gegenteil reizten sie ihn durch die Musik und<br />

den schönen Schlager „Annemarie“ derartig, wo<br />

alles lustig mitsang, das er kurzerhand durch einen<br />

Wirbelsturm das Zelt hochriss um nur sehen zu<br />

können.<br />

Leider war aber das Zelt nicht solcher allerdings<br />

Bild: EA<br />

rohen Behandlung gewöhnt, und klappte schwer<br />

beleidigt in sich zusammen ohne dabei zu<br />

bedenken welchen Schaden es dadurch bei den Festteilnehmern anrichten könnte. Es brach<br />

wie in solchen Fällen meist eine Panik aus, die wohl noch ernstere Folgen gehabt hätten,<br />

wenn nicht einige beherzte Männer die Situation zeitig erkannt hätten. Sie wußten das der<br />

Ausgang gehalten werden mußte und hielten<br />

denselben frei. Einige tapfere Schützenbrüder<br />

ersetzten die fehlenden <strong>St</strong>ücken der Türpfosten<br />

und hielten mit äußerster Kraft bis zum Schluß<br />

aus damit nicht noch größerer Schaden entstand.<br />

Außer einigen Verletzten und übel zugerichteten<br />

Kleidern war nichts ernsteres zu beklagen. Wie<br />

dramatisch die Sache ausgesehen zeigt am<br />

besten, dass der deutsche Rundfunk unser<br />

Unglück schnell in alle deutschen Gaue trug und<br />

viele schnell nach <strong>Wickrathhahn</strong> kamen um das<br />

Unglück zu sehen.<br />

Wilh. Besancon <strong>Wickrathhahn</strong>,<br />

den 26. Juni 1934.<br />

Brudermeister Kaumanns Schriftf.<br />

22<br />

Bild: EA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!