11.01.2013 Aufrufe

Aussteller Montag - Bonding Studenteninitiative e.V.

Aussteller Montag - Bonding Studenteninitiative e.V.

Aussteller Montag - Bonding Studenteninitiative e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Liebe Studentinnen und Studenten,<br />

wir begrüßen euch herzlich zur ersten bonding Messe in München. In<br />

der Hand haltet ihr gerade unseren Messekatalog, in dem ihr Informationen<br />

über bonding, die teilnehmenden Firmen und alles, was auf und<br />

rund um die Messe los ist fi ndet.<br />

Die Messe fi ndet im M,O,C, Veranstaltungscenter im Münchner Norden<br />

statt. An den zwei Messe Tagen, 19.01. und 20.01.2009 habt ihr die<br />

Chance 110 Firmen kennen zu lernen und euch über Praktika, Werkstudentenjobs,<br />

Abschlussarbeiten und Berufseinstiege zu informieren.<br />

Durch die Teilnahme an den Runden Tischen und Vorträgen bietet sich<br />

für euch die Möglichkeit, einige Firmen genauer kennen zu lernen und<br />

einen tieferen Einblick in deren Arbeitsumfeld und Unternehmenskultur<br />

zu erhalten. Von kleineren regionalen Firmen bis hin zu den großen Global<br />

Playern ist jede Größe vertreten.<br />

Gegen den kleinen oder großen Hunger zwischendurch fi ndet ihr im<br />

Studi-Café kostenlose Leckerbissen und Erfrischungsgetränke.<br />

Auf der Jobwall befi nden sich die interessantesten offenen Stellen der<br />

anwesenden Firmen, wodurch ihr euch schon mal einen groben Überblick<br />

über das Jobangebot verschaffen könnt.<br />

Beim Bewerbungscheck könnt ihr, wenn ihr wollt, eure Bewerbungsunterlagen<br />

von Profi s überprüfen lassen, euch professionelle Tipps holen,<br />

wie man die Bewerbung noch besser gestalten kann und kostenlose<br />

Bewerbungsfotos machen lassen.<br />

Wir wünschen euch allen einen erfolgreichen und informativen Besuch<br />

auf unserer Messe und viel Spaß beim Lesen dieses Katalogs.<br />

Das bonding München Team<br />

Firmenkontakmesse 2009<br />

1


2<br />

Schirmherrschaft<br />

Christian Ude<br />

Oberbürgermeister München<br />

Es hat zwar etwas gedauert, bis die bonding-<strong>Studenteninitiative</strong><br />

– immerhin 20 Jahre nach ihrer Gründung in Aachen<br />

– auch in München Fuß gefasst hat. Dafür geht es<br />

nun aber Schlag auf Schlag:<br />

Nach der „bonding IndustryNight“ im Rahmen der Recruiting-Kampagne<br />

„850 Talente für München“ zum 850.<br />

Münchner Stadtgeburtstag folgt mit der München-Premiere<br />

der bonding-Firmenkontaktmesse im M.O.C. bereits<br />

der nächste große Auftritt.<br />

Und auch da könnten die Voraussetzungen für einen gelungenen Einstand besser<br />

nicht sein: Dafür sorgt schon der perfekte Rahmen, den München als führende<br />

deutsche Hochschul- und Wirtschaftsmetropole der Veranstaltung bietet. Dafür<br />

sorgen aber vor allem auch die Veranstalter selber, die bereits vom Start weg mit<br />

einem wahren Großaufgebot an Firmen aufwarten können. 112 größere und mittelständische<br />

Unternehmen sind auf der ersten Münchner bonding-Firmenkontaktmesse<br />

vertreten, vorwiegend aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik,<br />

Chemie, Elektro- und Informationstechnik sowie der Consultingbranche.<br />

Ein attraktives Angebot also, besonders für die Studierenden der Ingenieur- und<br />

Naturwissenschaften.<br />

Ich bin jedenfalls sicher, dass alle Beteiligten von diesem Treffen nur profi tieren:<br />

die Studierenden, die sich für eine Praktikumsstelle interessieren, oder vor der<br />

Diplomarbeit oder dem Berufseinstieg stehen, ebenso wie die Unternehmen, die<br />

sich gezielt dem akademischen Nachwuchs vorstellen können.<br />

Und nicht zuletzt zählt hier auch der Standort München zu den Gewinnern.<br />

Gerne habe ich für die erste Münchner bonding-Firmenkontaktmesse deshalb<br />

die Schirmherrschaft übernommen und wünsche der Veranstaltung einen vollen<br />

Erfolg.<br />

Christian Ude<br />

Oberbürgermeister München


Grußwort<br />

Dr. Annette Schavan, MdB<br />

Bundesministerin für Bildung und Forschung<br />

Eine Gesellschaft, die innovativ sein und ihre Stellung im<br />

globalen Wettbewerb behaupten will, muss alle Anstrengungen<br />

darauf ausrichten, die Talente jedes Menschen<br />

zu fördern und zu entfalten. Das ist eine große Herausforderung<br />

für unser Bildungswesen, für die Unternehmen<br />

und für jede und jeden Einzelnen von uns.<br />

Deshalb müssen wir vor allem im Hochschulbereich im<br />

Vergleich zu anderen Industrieländern erheblich aufholen.<br />

Unser Ziel ist es, dass 40 Prozent eines Jahrganges ein Studium beginnen. Wir<br />

müssen die Zahl der Hochschulabsolventinnen und -absolventen deutlich erhöhen,<br />

um innovationsfähig zu bleiben. Das bedeutet auch, dass mehr begabte<br />

Absolventinnen und Absolventen einer berufl ichen Ausbildung ein Hochschulstudium<br />

beginnen sollten. Alle begabten jungen Menschen müssen in Deutschland<br />

diese Chance erhalten.<br />

Unter dem Motto „Aufstieg durch Bildung“ hat die Bundesregierung gemeinsam<br />

mit den Ländern am 22. Oktober 2008 im Rahmen des Bildungsgipfels Maßnahmen<br />

im gesamten Bildungsbereich gebündelt. Das Ziel: Das deutsche Aus- und<br />

Weiterbildungswesen in Qualität und Wirkungsbreite zu verbessern und somit<br />

vor dem Hintergrund der Globalisierung, des demografi schen Wandels und<br />

eines immer schnelleren Wissenszuwachses zur Sicherung von Wachstum und<br />

Beschäftigung in Deutschland beizutragen.<br />

Um die Herausforderungen der Zukunft noch besser meistern zu können, werden<br />

wir auch neue Wege gehen, um eine noch bessere Kooperation zwischen den<br />

Hochschulen und der Wirtschaft zu erreichen. Damit eröffnen sich unseren Hochschulabsolventinnen<br />

und -absolventen bessere Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt<br />

und auch neue persönliche und berufl iche Perspektiven.<br />

Deshalb freue ich mich, dass sich die bonding-studenteninitiative e.V. Hochschulgruppe<br />

München dieser wichtigen Aufgabe widmet. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern zukunftsweisende Gespräche und der bonding-studenteninitiative<br />

e.V. auch für die Zukunft eine erfolgreiche Arbeit.<br />

Dr. Annette Schavan, MdB<br />

Bundesministerin für Bildung und Forschung<br />

3


4<br />

Grußwort<br />

Dr. Günther Beckstein<br />

Bayrischer Ministerpräsident a.D.<br />

Unsere Wirtschaft braucht verstärkt hochqualifi zierte,<br />

motivierte und kreative Nachwuchskräfte, um die zukünftigen<br />

Herausforderungen auf den Märkten dieser Welt<br />

meistern zu können. Die Studenten bayrischer Hochschulen<br />

erfahren eine hochwertige Ausbildung, die sie<br />

auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet und zu Anwärtern<br />

für verantwortungsvolle Positionen macht. Was liegt<br />

also näher, als beide zusammenzubringen?<br />

Diese win-win-Situation macht Firmenkontaktmessen an Hochschulstandorten<br />

in den letzten Jahren zu immer beliebteren Veranstaltungen. Deshalb freue ich<br />

mich auch, dass die bonding-studenteninitiative im Januar 2009 im M,O,C, München<br />

Unternehmen und Studenten zu einem Kennenlernen einlädt.<br />

Die Studenten können dies nutzen, um auf ihre Qualifi kationen aufmerksam zu<br />

machen. Große, aber vor allem auch mittelständische Unternehmen erhalten hier<br />

die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Das ist gerade<br />

für jene Firmen interessant, die nicht auf dem Markt für Endverbraucher tätig sind<br />

und deshalb auch einen geringeren Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit genießen.<br />

Gleichwohl sind viele von ihnen in der Fachwelt anerkannt, etliche nehmen<br />

sogar eine weltweite Spitzenstellung in ihrer Branche ein. Gerade deshalb<br />

lohnt sich für die Studenten ein aufmerksamer Messerundgang.<br />

Der bonding <strong>Studenteninitiative</strong> danke ich für das Engagement bei der Organisation<br />

der Messe. Sie wird damit ihrem Namen, der von Kontakt- und Verbindungsstellen<br />

in der Elektrotechnik abgeleitet ist, in vollem Umfang gerecht. Studenten<br />

und Unternehmen wünsche ich eine interessante Messe – und vor allem<br />

erfolgreich Kontakte.<br />

Dr. Günther Beckstein<br />

Bayrischer Ministerpräsident a.D.


Dr. Edmund Stoiber<br />

Bayrischer Ministerpräsident a.D.<br />

Grußwort<br />

Ein herzliches Grüß Gott zur traditionellen Firmenkontaktmesse<br />

der bonding-studenteninitiative, die in diesem<br />

Jahr zum ersten Mal in München stattfi ndet. Diese Messe<br />

hat für mich in doppelter Hinsicht Vorbildfunktion. Zum einen,<br />

weil sie mit unglaublichem Engagement organisiert<br />

und veranstaltet ist, von Studenten für Studenten. Die<br />

ehrenamtlichen Organisatoren nehmen die Zukunft in die<br />

Hand.<br />

Sie zeigen: Wir wollen nicht einfach abwarten, was auf uns zukommt. Wir ergreifen<br />

selbst die Initiative. Das macht mich optimistisch, gerade in Zeiten einer<br />

wirtschaftlichen Krise. Auch diese Generation wird ihre Chance nutzen und die<br />

Zukunft positiv gestalten. Vorbild ist die Firmenkontaktmesse zum anderen: Weil<br />

das enge und frühzeitige Zusammentreffen von Theorie und Praxis ein absoluter<br />

Schlüssel für den künftigen berufl ichen Erfolg unserer Studenten ist, aber genauso<br />

für die Wirtschaft insgesamt. Unser Land ist für eine gute Entwicklung auf<br />

hervorragend qualifi zierte Hochschulabsolventen angewiesen, die im Studium<br />

schon die Praxis kennengelernt haben.<br />

Die sogenannte Clusterpolitik, die wir uns in Bayern auf die Fahnen geschrieben<br />

haben, spiegelt genau das wider: Wirtschaft und Wissenschaft müssen sich<br />

enger vernetzen, damit neue Ideen auch schnell auf die Laufbänder in den Betrieben<br />

kommen. Die große Resonanz dieser Messe bei Studierenden und Unternehmern<br />

zeigt: Hier ist der Nerv getroffen. Neben diesem strategischen Ziel ist<br />

die Firmenkontaktmesse natürlich auch ein großes get together. Branchenübergreifend<br />

kommen Studenten und Unternehmer zusammen, lernen sich kennen<br />

und knüpfen wichtige Kontakte, weit hinaus über konkrete berufl iche und betriebliche<br />

Projekte. Die Firmenkontaktmesse der bonding-<strong>Studenteninitiative</strong> ist<br />

ein Markenzeichen. Ich wünsche gute Gespräche und großen Erfolg!<br />

Dr. Edmund Stoiber<br />

Bayrischer Ministerpräsident a.D.<br />

5


Du willst hoch hinaus?<br />

Dann bist du bei bonding<br />

genau richtig. Hier kannst du<br />

dir all die Softskills aneignen<br />

und Erfahrungen sammeln, die<br />

dich bei den Unternehmen<br />

begehrt machen.<br />

...trau dich<br />

Komm einfach zum Infoabend am<br />

26. Januar 2009 in unserem Büro<br />

in der Adalbertstr. 82, wo wir alle<br />

deine Fragen beantworten.


Inhatsverzeichnis<br />

Das Messeteam 8<br />

bonding - wer sind wir? 10<br />

bonding-Projekte 14<br />

Internationale Partner 16<br />

Der Förderkreis 18<br />

Messeknigge 22<br />

Bundesagentur für Arbeit 25<br />

Bewerbungscheck 27<br />

Konrad Adenauer Stiftung 29<br />

studiVZ 30<br />

Hauptsponsoren 32<br />

Sponsoren 33<br />

Runde Tische - <strong>Montag</strong> 34<br />

Vorträge - <strong>Montag</strong> 35<br />

Runde Tische - Dienstag 36<br />

Vorträge - Dienstag 37<br />

Unser Trainingssystem 38<br />

<strong>Aussteller</strong> <strong>Montag</strong> 40<br />

Ressortvorstellung 156<br />

<strong>Aussteller</strong> Dienstag 158<br />

bonding Team München 270<br />

Danksagungen 273<br />

<strong>Aussteller</strong> alphabetisch 274<br />

Impressum 276<br />

7


8<br />

Das Messeteam<br />

Homepage<br />

Stefan Reuschel<br />

Messeleitung<br />

Dominik Fries<br />

Annelene Seibert<br />

Verpfl egung<br />

Johannes Stenzel, Lisa Plesch,<br />

Julien Brunel<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Lisa Plesch<br />

Andreas Borchardt<br />

Julien Brunel<br />

Marlit Ganzer<br />

Mona Fischer<br />

Yousra EL Hadj


Sponsoring<br />

Andreas Borchardt<br />

Rahmenprogramm<br />

Lisa Marsfeld, Mona Fischer<br />

Katalog<br />

Michael Überbacher<br />

Alexander Gahn<br />

Marion Scharschinger<br />

Messebau<br />

Christian Wölfl ing, Stefan Weyrauther<br />

9


10<br />

bonding - wer sind wir?<br />

Was ist bonding?<br />

bonding ist eine <strong>Studenteninitiative</strong>,<br />

deren Ziel es ist, Studenten und Studentinnen<br />

schon während des Studiums<br />

mit Unternehmen in Kontakt<br />

zu bringen. Gegründet wurde bonding<br />

1988 von Studenten der Elektrotechnik<br />

in Aachen, die die Praxis<br />

bereits während ihrer Studienzeit<br />

kennen lernen wollten. Wir sind<br />

nämlich keine Verbindung sondern<br />

ein eingetragener Verein.<br />

Unser Name kommt aus dem<br />

naturwissenschaftlichen Bereich:<br />

bonding- ein Verfahren zur<br />

Verknüpfung von Mikrochips<br />

mit ihrer Umwelt. Verknüpfen,<br />

das heißt für uns Brücken bauen<br />

zwischen Theorie und Praxis.<br />

Umgesetzt wird dieser Leitsatz<br />

in unseren vielfältigen Projekten.<br />

Dabei geht es uns hauptsächlich<br />

um den persönlichen Kotakt, den<br />

du auf der jährlich stattfi ndenden<br />

Firmenkontaktmesse, aber auch auf<br />

zahlreichen Exkursionen, Vorträgen<br />

und Fallstudien erfahren kannst.<br />

Alles was wir anbieten ist von Studenten<br />

an andere Studenten gerichtet.<br />

Unser Anspruch ist es, alle Veranstaltungen,<br />

die wir organisieren,<br />

für euch kostenfrei anzubieten. Wir<br />

schaffen das durch unser ehrenamtliches<br />

Arbeiten und durch Unterneh-<br />

men, die die entstandenen Kosten<br />

für eine Veranstaltung komplett<br />

übernehmen. bonding ist mittlerweile<br />

an 11 Hochschulstandorten<br />

in ganz Deutschland mit insgesamt<br />

über 300 bondings vertreten. Mit so<br />

vielen Mitgliedern lassen sich auch<br />

große Veranstaltungen wie eine<br />

Firmenkontaktmesse realisieren.<br />

Die Veranstaltungen werden dabei<br />

von den jeweiligen Hochschulgruppen<br />

selbst organisiert. Bei<br />

überregionalen Veranstaltungen<br />

wie zum Beispiel der Engineering<br />

Competitions oder anderen Großprojekten<br />

arbeiten wir natürlich<br />

auch deutschlandweit zusammen.<br />

Aachen<br />

Bochum<br />

Braunschweig<br />

Kaiserslautern<br />

Karlsruhe<br />

baumhaus<br />

Stuttgart<br />

Hamburg<br />

München<br />

Erlangen<br />

Berlin<br />

Dresden


Was kann man bei bonding<br />

machen?<br />

Alle Veranstaltungen, die wir anbieten,<br />

müssen natürlich auch organisiert<br />

werden. Einen Überblick<br />

über die verschiedenen Veranstaltungsarten<br />

fi ndest du auf den<br />

folgenden Seiten. Bei der Planung<br />

und Durchführung lernst du Unternehmen<br />

kennen, erlangst praktische<br />

Erfahrungen im Projektmanagement<br />

und vieles mehr. Neben<br />

konkreten Projekten gibt es noch<br />

weitere Möglichkeiten Verantwortung<br />

zu übernehmen: Öffentlichkeitsarbeit,<br />

EDV, Finanzen, ... - für<br />

jeden ist etwas dabei! Noch nie<br />

gemacht? Macht nichts- wir am<br />

Anfang auch nicht! Es gibt immer<br />

erfahrene bondings die dir mit Rat<br />

und Tat zur Seite stehen. So profi -<br />

tierst du von der Erfahrung der anderen<br />

und kannst dich gleichzeitig<br />

ausprobieren und deiner Kreativität<br />

freien Lauf lassen.<br />

Internes Trainingssystem<br />

Als bonding bekommst du durch<br />

unsere zahlreichen Weiterbildungen<br />

Kompetenzen vermittelt, die dir bei<br />

der Arbeit helfen. Es geht dabei<br />

um Schlüsselqualifi kationen wie<br />

Projektmanagement, Gesprächsführung,<br />

und Konfl iktmanagement<br />

oder um den Umgang mit Software<br />

wie z.B. Adobe Creative Suite.<br />

Wie kommst du zu bonding?<br />

Wenn du Dich näher informieren<br />

möchtest und im Team Vorträge,<br />

Exkursionen, Messen oder ein komplett<br />

neues Projekt auf die Beine<br />

stellen möchtest, darfst du jederzeit<br />

gerne bei uns vorbeischauen.<br />

Du triffst uns immer montags um<br />

19:00 Uhr bei unserem wöchentlichen<br />

bonding-Treff, wo wir zusammen<br />

aktuelle Projekte besprechen,<br />

planen, diskutieren und dafür sorgen,<br />

dass aufkommende Probleme<br />

gemeinsam gelöst werden.<br />

11


Kooperationspartner: Deutsche Hochschulwerbung und -vertriebs GmbH<br />

Deine Freunde zum Mitnehmen.<br />

Sicher Dir Deinen Studentenvorteil und bleib einfach günstig mit Deinen Freunden in Verbindung.<br />

Für alle 18- bis 25-Jährigen und Studenten bis 30 Jahre.<br />

Make the most of now.


onding - wer sind wir?<br />

bonding – Mehrwert für Aktive!<br />

Um die Arbeit für Aktive zu erleichtern,<br />

gibt es bei bonding das interne<br />

Weiterbildungsprogramm<br />

ConMoto.<br />

Hier führen wir mehrmals im Semester<br />

Schulungen zu Themen<br />

wie Rhetorik, Projektmanagement,<br />

Kommunikation, EDV und viele<br />

mehr durch. Durch diese Trainings<br />

und der gleichzeitigen Anwendung<br />

des Gelernten in der Planung<br />

und Durchführung von Projekten<br />

bekommt man Erfahrung<br />

im Softskill Bereich. Man wird Profi<br />

im Projektmanagement und Spaß<br />

macht das Ganze natürlich auch<br />

noch. Sonst würde nämlich kein<br />

Einziger von uns hier mitmachen<br />

- nicht umsonst ist bonding so gewachsen.<br />

Mittlerweile besitzt bonding sogar<br />

ein Vereinsheim (genannt „baumhaus“)<br />

in der Nähe von Kassel,<br />

welches für überregionale Schu-<br />

lungen und für Teamentwicklungen<br />

genutzt wird.<br />

Wie man sich bestimmt vorstellen<br />

kann, gibt es neben konkreten Veranstaltungen<br />

und der Messe auch<br />

noch viele andere Aufgaben aus<br />

dem Tagesgeschäft, die zu erledigen<br />

sind. Dazu gibt es bei bonding verschiedene<br />

Ressorts, die sich jeweils<br />

um einen Teilbereich kümmern.<br />

Alle bondings sind übringens per<br />

Email unter Vorname.Nachname@<br />

bonding.de erreichbar.<br />

13


onding-Projekte<br />

Firmenkontaktmesse<br />

Den Katalog zur aktuellen ersten<br />

Münchner Firmenkontaktmesse<br />

hältst du gerade in den Händen. Auf<br />

unserer Messe hast du die Möglichkeit<br />

mit Vertretern von Unternehmen<br />

unterschiedlichster Branchen<br />

ungezwungen ins Gespräch zu kommen.<br />

Dabei hast du an zwei Tagen<br />

die Gelegenheit dich über Praktika,<br />

Berufseinstieg, aber auch Studien-<br />

und Diplomarbeiten zu informieren.<br />

Jedes Unternehmen steht euch aber<br />

nur an einem der beiden Tage zur<br />

Verfügung.<br />

Exkursionen<br />

Hier bietet sich die Möglichkeit, interessante<br />

Unternehmen in ihrem<br />

täglichen Arbeitsumfeld kennen zu<br />

lernen. Beim Unternehmen selbst<br />

kannst du dir ein eigenes Bild von<br />

der dortigen Arbeitsatmosphäre<br />

machen. Mit anderen Worten: Einblicke<br />

in die Praxis erleben.<br />

14<br />

Vorträge<br />

Eine Vorlesung der besonderen<br />

Art! Die Unternehmen zeigen dir<br />

Einstiegsmöglichkeiten auf und<br />

erlauben dir einen Einblick in den<br />

Joballtag.<br />

Kamingespräch<br />

Ein Kamingespräch ist eine Vortrags-<br />

und Diskussionsveranstaltung<br />

in kleiner Runde mit einer<br />

besonderen persönlichen Note.<br />

Der Abend startet in der Regel<br />

mit einem Vortrag, beispielsweise<br />

über Einstiegsmöglichkeiten im<br />

Unternehmen. Im Anschluss kannst<br />

du mit den Firmenvertretern in<br />

entspannter Atmosphäre ins Gespräch<br />

kommen und detaillierte<br />

Fragen in kleiner Runde klären.


Runder Tisch<br />

Bei dieser Veranstaltung stellen<br />

sich drei bis fünf Unternehmen einer<br />

Branche gemeinsam vor. Nach<br />

einer kurzen Selbstpräsentation<br />

besteht die Möglichkeit, Fragen<br />

an die einzelnen Firmen zu stellen<br />

und diese so miteinander zu vergleichen.<br />

Fallstudien<br />

Nutze dein Uniwissen, um ein Problem<br />

aus der Praxis zu lösen. In<br />

kleinen Arbeitsgruppen kannst du<br />

aktiv eine Fragenstellung aus dem<br />

Unternehmen bearbeiten und Lösungen<br />

aufzeigen. Querdenker erwünscht!<br />

Competition<br />

Die Competition verläuft ähnlich<br />

wie eine Fallstudie, allerdings ist<br />

die Aufgabe eine technische Problemstellung.<br />

In Kleingruppen<br />

wird bei der Lösungssuche mit<br />

vorgegebenen Materialien gearbeitet.<br />

Danach folgt eine Ergebnispräsentation<br />

vor dem Auditorium, wobei<br />

die beste Umsetzung von einer<br />

Jury prämiert wird.<br />

bonding-Projekte<br />

Softskill-Trainings<br />

Präsentation, Moderation, Rhetorik,<br />

Projektmanagement-Fähigkeiten,<br />

die im Berufselben unerlässlich,<br />

aber in der Uni schwer zu vermitteln<br />

sind. In unseren Trainings hast du<br />

die Chance, deine Fähigkeiten zu<br />

erproben und Kniffe und Tricks kennenzulernen.<br />

IndustryNight<br />

Bei der bonding IndustryNight handelt<br />

es sich um eine Abendveranstaltung,<br />

in deren Rahmen sich euch<br />

bis zu 32 Unternhemen präsentieren.<br />

15


16<br />

Internationale Partner<br />

BEST - Bord of European Students of Technology<br />

20 Jahre alt, in 29 Ländern vertreten<br />

und von über 1500 Studenten getragen<br />

und am Leben gehalten- das ist<br />

BEST.<br />

BEST wurde im März 1989 in Berlin<br />

von ein paar Studenten gegründet,<br />

um den kulturellen Austausch in Europa<br />

zu fördern. Die Vision dabei<br />

war, Austausch und Kommunikation<br />

zwischen europäischen Technikstudenten<br />

kostengünstig zu fördern.<br />

Inzwischen konnte das BEST-Konzept<br />

81 Local Best Groups (LBGs) in<br />

ca. 30 Ländern Europas begeistern<br />

und stellt nun ein gut organisiertes,<br />

innovatives, junges Studentennetzwerk<br />

dar. Die bonding studenteninitiative<br />

kooperiert für Deutschland<br />

mit BEST.<br />

Ob nun BEST oder bonding, internationaler<br />

Austausch will gepfl egt werden.<br />

Deshalb werden pro Jahr ca.<br />

80 Events organisiert, welche sich in<br />

drei verschiedene Arten aufteilen:<br />

Das BEST Care Center (BCC), ein<br />

Portal in dem Unternehmen aus verschiedenen<br />

europäischen Nationen<br />

diverse Jobsangebote einstellen. Es<br />

bietet den Studenten zum Beispiel<br />

die Möglichkeit, ein Praktikum im<br />

Ausland zu fi nden.<br />

BEST ist Teil einiger Netzwerke der<br />

europäischen Kommission. Durch<br />

sein Bildungsengagement beteiligt<br />

sich BEST aktiv an Entwicklungen<br />

und Modernisierungen der europäischen<br />

Ingenieursausbildung.<br />

Die BEST Season Courses stellen<br />

die Hauptaktivität von BEST dar.<br />

Die Kurse sind für die Teilnehmer<br />

kostenlos. Besichtigungen, Fortbildungen,Übernachtungsmöglichkeiten<br />

und Verpfl egung sind<br />

darin inbegriffen.<br />

Natürlich kommt bei diesen Weiterbildungen<br />

der soziale Aspekt<br />

nicht zu kurz. An den Abenden<br />

werden verschiedene Veranstaltungen<br />

wie zum Beispiel ein Pub<br />

Crawling und ein International<br />

Evening durchgeführt.<br />

Kontakt:<br />

s_internationales@bonding.de<br />

Offi zielle Homepage:<br />

www.best.eu.org


Internationale Partner<br />

CFES - Canadian Federation of Engineering Students<br />

Die Canadian Federation of Engineering<br />

Students (CFES) ist<br />

die landesweite Vereinigung von<br />

technischen Studenten, welche<br />

gemeinsam über 51000 technische<br />

Studenten in Kanada repräsentieren.<br />

Die Vereinigung wurde einerseits<br />

gegründet, um technische<br />

Studenten über die Grenzen ihrer<br />

Universitäten hinaus zu verbinden,<br />

andererseits um das Erscheinungsbild<br />

der technischen Studenten in<br />

der Öffentlichkeit zu stärken. Die<br />

Vereinigungen der Mitglieder fi nden<br />

sich in ganz Kanada und sind<br />

auf die folgenden vier Regionen<br />

aufgeteilt: West, Ontario, Quebec<br />

und Atlantic.<br />

Ein wichtiges Anliegen von CFES<br />

besteht darin, technische Studenten<br />

akademisch, sozial und<br />

fi nanziell zu stärken. Dies wird<br />

vollendet durch die Möglichkeit<br />

Ideen und Informationen zwischen<br />

den einzelnen Mitgliedervereinigungen<br />

auszutauschen. Erreicht<br />

wird das durch Projekte im Ingenieurbereich<br />

und durch das Herausstellen<br />

der Errungenschaften und<br />

Talente der Studenten.<br />

Das jährliche Treffen der Vereinigung,<br />

der CFES Kongress, bietet<br />

technischen Studenten aus ganz<br />

Kanada eine Möglichkeit, sich zu<br />

treffen, wichtige Themen zu diskutieren<br />

und über die zukünftige Richtung<br />

sowie Aktivitäten von CFES zu<br />

entscheiden. Der Congress wird jeden<br />

Januar von einer anderen Universität<br />

in einer anderen Stadt Kanadas<br />

organisiert.<br />

CFES organisiert auch andere Aktivitäten,<br />

beispielsweise:<br />

– Canadian Engineering Competition<br />

– ein Beispiel dafür, welche<br />

herausragenden Leistungen Studenten<br />

schaffen können, spezialisiert<br />

auf technische Fähigkeiten und<br />

Softskills. Weitere Informationen<br />

gibt es auf der CEC 2004Website:<br />

http://cec2004.cfes.ca.<br />

– Das Project Magazine, eine landesweite<br />

Zeitschrift von und für<br />

technische Studenten aus Kanada,<br />

welche dreimal im Jahr erscheint.<br />

– Weiterführende Ausbildung – z.B.<br />

akademische Sommerkurse, die<br />

technischen Studenten Einblicke<br />

und Wissen in Bereichen vermitteln,<br />

welche über das reguläre Studium<br />

hinausgehen, in denen man neue<br />

Leute kennen lernt und gemeinsam<br />

eine Menge Spaß<br />

hat.<br />

CFES-Website:<br />

http://www.cfes.ca.<br />

17


18<br />

Der Förderkreis<br />

Zuverlässige Partner<br />

Die Förderkreisfi rmen unterstützen bonding<br />

und die Studenten, in materieller und<br />

ideeller Hinsicht, im Studium und beim Berufseinstieg,<br />

mit längerfristigem Ansatz und<br />

im beiderseitigen Nutzen.<br />

„ABB möchte durch die Zusammenarbeit<br />

mit bonding neue Konzepte und frische<br />

Ideen erarbeiten, um Studenten und Hochschulabsolventen<br />

bei ihrer Berufswahl zu unterstützen<br />

und den Einstieg ins Berufsleben<br />

zu erleichtern.“<br />

Marc Naumann<br />

„Wir bauen sportliche, hochwertige und<br />

progressive Autos, bonding baut die Brükken<br />

dazu und besteht aus den engagierten<br />

und innovativen Studenten, die uns auch in<br />

Zukunft zum Vorsprung verhelfen werden.<br />

Wir freuen uns auch weiterhin auf eine intensive,<br />

unbürokratische und freundschaftliche<br />

Zusammenarbeit, von der alle Beteiligten<br />

– die Studenten, bonding und wir – nur profi<br />

tieren können.“<br />

Yvonne Herbst<br />

„An bonding schätze ich das breite Veranstaltungsangebot,<br />

das kontinuierlich von<br />

den Mitgliedern weiterentwickelt wird. Für<br />

die Studenten und Studentinnen bietet<br />

bonding tolle Möglichkeiten, Kontakte zu<br />

Unternehmen zu knüpfen und Einblicke<br />

ins spätere Berufsleben zu gewinnen. Wir<br />

Unternehmen wiederum können über<br />

bonding sehr leicht unsere Zielgruppe erreichen.“<br />

Sabine Zahnert<br />

„Was uns an bonding beeindruckt: Die<br />

Mannschaft ist äußerst engagiert, die Zusammenarbeit<br />

sehr effektiv. Das ist kein<br />

Zufall – die Studierenden arbeiten professionell,<br />

sind teamorientiert und kommunikationsstark.“<br />

Achim Oettinger


„Ich sehe bonding als die ideale Plattform<br />

für Studierende der technischen<br />

Fakultäten, theoretische Kenntnisse mit<br />

praktischen Erfahrungen – sowohl positiv<br />

als auch negativ – zu ergänzen. Ganz nebenbei<br />

erlangen bonding-Mitarbeiter bei<br />

der Durchführung ihrer Projekte betriebswirtschaftliches<br />

Wissen und stärken außerdem<br />

ihre Sozialkompetenzfaktoren durch<br />

z.B. Teamerfahrung und Konfl iktmanagement.<br />

In meinem Augen die beste Übung<br />

für das spätere Berufsleben.“<br />

Sehnaz Özden<br />

„Wir freuen uns auch weiterhin auf die<br />

Zusammenarbeit mit bonding - einer<br />

Gruppe von motivierten, engagierten und<br />

kreativen Studenten! Vor allem die professionell<br />

organisierten Firmenkontaktmessen<br />

sind für uns ein wichtiges Element,<br />

unsere Zielgruppen anzusprechen“<br />

Martina Recha<br />

„Die Wahrscheinlichkeit, unter High Potentials<br />

auch die „Right“ Potentials zu<br />

fi nden, ist gering. bonding erhöht diese<br />

Wahrscheinlichkeit mit viel Engagement<br />

und Einsatz.“<br />

Robindro Ullah<br />

Der Förderkreis<br />

Zuverlässige Partner<br />

„bonding - gute Ideen, pfi ffi ge, junge Studenten<br />

und eine hervorragende Investition<br />

in die Zukunft.“<br />

Cornelia Fischer<br />

„Der besondere Mehrwert unserer Zusammenarbeit<br />

mit bonding ist leicht zu beschreiben:<br />

Ein Kontakt zu jungen Menschen, die<br />

sich sehr engagiert für Ihre Aufgabe einsetzen.<br />

Insbesondere dann, wenn innovative<br />

Ideen, wie z. B. der Automotive Day, umgesetzt<br />

oder internationale Kontakte intensiviert<br />

werden, blicken wir sehr zuversichtlich<br />

in die Zukunft!“<br />

Dr. Heike Schirmer-Ditze<br />

19


20<br />

Der Förderkreis<br />

Zuverlässige Partner<br />

„Wir bescheinigen den aktiven Mitgliedern<br />

von bonding Initiative und hohe Handlungskompetenz;<br />

Eigenschaften, die von IBM<br />

ganz besonders geschätzt werden.“<br />

Jens Poppe<br />

„Persönlichkeit, Begeisterungsfähigkeit,<br />

soziale Kompetenz und Eigeninitiative sind<br />

nicht nur Grundvoraussetzungen für ein<br />

erfolgreiches Berufsleben, sondern auch<br />

Eigenschaften, mit denen bonding von Studenten<br />

für Studenten professionelle Veranstaltungen<br />

organisiert. Außeruniversitäres<br />

Engagement auf hohem Niveau, das von<br />

Infi neon gerne gezielt gefördert wird.“<br />

Carmen Wolf<br />

„Eine Betätigung – oder sogar mehrere<br />

– im außeruniversitären Bereich runden<br />

nach unserer Auffassung das Profi l des<br />

fachlich überdurchschnittlichen Studenten<br />

ab. Es dient als Indiz für Verantwortung gegenüber<br />

anderen sowie der Bereitschaft<br />

zur weiteren Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.<br />

Bildung allein macht soziale<br />

Kernkompetenzen nicht überfl üssig. Ganz<br />

im Gegenteil. Wir sind davon überzeugt,<br />

dass persönlicher Einsatz, Begeisterungsfähigkeit,<br />

ein hohes Maß an sozialer Interaktion<br />

und Kommunikationsfähigkeit<br />

über den Tellerrand des Fachbereichs<br />

hinausgehen sollte. Besonders vor dem<br />

Hintergrund, dass Eigenverantwortung,<br />

die Unterstützung der Eigenverantwortung<br />

von Kollegen sowie Gegenseitigkeit<br />

wesentliche Elemente unserer Prinzipien<br />

bei MARS sind.“<br />

Friederike Koll<br />

„Zusammen mit der Industrie - von Studenten<br />

für Studenten: Das ist bonding!<br />

Viele Workshops und Kontaktmessen bieten<br />

die Basis für regen Austausch, der sich<br />

lohnt.<br />

Ulrike H. Grym


„In bonding sehen wir einen langjährigen<br />

Kooperationspartner, der auf eine umsetzungsstarke<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

Unternehmen und Studenten ausgerichtet<br />

ist. Im Besonderen schätzen wir die<br />

professionelle Messeorganisation. Auch<br />

in Zukunft setzen wir verstärkt auf bonding<br />

in der Gestaltung und Durchführung von<br />

Softskilltrainings, Kamingesprächen und<br />

Exkursionen.“<br />

Carolin Michalski<br />

„bonding bietet uns hervorragend<br />

organisierte Veranstaltungen mit<br />

motivierten und interessierten Studenten<br />

an. Über diese Kontakte haben wir in den<br />

letzten Jahren viele Nachwuchskräfte<br />

für ThyssenKrupp gewinnen können.<br />

Daher werden wir auch in Zukunft die<br />

Zusammenarbeit mit bonding gerne<br />

fortsetzen.“<br />

Sascha Giel<br />

Der Förderkreis<br />

Zuverlässige Partner<br />

„bonding ist eine Chance: für motivierte Studenten<br />

bieten sich Einblicke in das Berufsleben<br />

sowie zahlreiche Möglichkeiten des<br />

außeruniversitären Engagements, das wir<br />

Unternehmen immer wieder fordern – und<br />

für die TÜV Rheinland Group ist bonding die<br />

Chance, solche aufgeschlossenen und engagierten<br />

Studenten kennenzulernen.“<br />

Sonja Mizgayski<br />

„bonding - eine engagierte und professionelle<br />

<strong>Studenteninitiative</strong>, die uns durch eine<br />

Vielzahl gemeinsam organisierter Veranstaltungen<br />

bei dem intensiven Kontakt zu Studierenden<br />

unterstützt.“<br />

André Jursa<br />

21


22<br />

Messeknigge<br />

Firmenkontaktmessen - Karrierestart leicht gemacht<br />

Sie befi nden sich im Studium und halten<br />

Ausschau nach einem Praktikumsplatz? Sie<br />

suchen nach einem Unternehmen für Ihre<br />

Diplomarbeit? Oder sind Sie Absolvent,<br />

möchten Ihre Karriere starten und sind auf<br />

der Suche nach einem Unternehmen, das<br />

Ihre Vorstellungen von einem interessanten<br />

Job erfüllt?<br />

Kontaktmessen sind für Bewerber und<br />

Personalverantwortliche die ideale<br />

Gelegenheit sich zu beschnuppern,<br />

kennenzulernen und erste Gespräche<br />

zu führen. Für Sie als Bewerber optimal,<br />

weil Sie viele Unternehmen gebündelt<br />

auf dem Campus antreffen! Nutzen<br />

Sie diese unkomplizierte Chance und<br />

knüpfen Sie Kontakte. Im Gespräch<br />

mit den Firmenvertretern – zumeist<br />

Personalverantwortlichen – können Sie in<br />

Erfahrung bringen, welche Anforderungen<br />

Unternehmen an Praktikanten, Diplomanden,<br />

Trainees oder Berufseinsteiger stellen.<br />

Sind eigene Themenvorschläge für eine<br />

Diplomarbeit erwünscht? Gibt es die<br />

Möglichkeit auch im Ausland eingesetzt<br />

zu werden? Welche Fortbildungsangebote<br />

bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern?<br />

Mit ausreichender Vorbereitung und<br />

vielen Fragen im Gepäck gibt Ihnen eine<br />

Kontaktmesse die Möglichkeit für Gespräche<br />

in persönlicher und ungezwungener<br />

Atmosphäre. Das ist Ihre Chance einen<br />

bleibenden Eindruck zu hinterlassen bzw.<br />

sich gleich direkt zu bewerben.<br />

Aber wie gesagt: Bereiten Sie sich gut<br />

vor! Personalverantwortliche merken recht<br />

schnell, ob jemand nur zufällig da ist oder<br />

gezielt auf den Messestand zu kommt. Mit<br />

wehenden Zetteln mehrmals am Stand<br />

vorbei laufen, unsicher in sechs Metern<br />

Entfernung herüber sehen – ein solches<br />

Verhalten entlarvt Sie sofort. Wenn Sie<br />

dagegen das Rahmenprogramm im<br />

Vorfeld ausreichend genutzt haben,<br />

wissen was Sie wollen, Ihr Messekatalog<br />

mit Notizzetteln gespickt ist und Sie<br />

außerdem auch in angemessener, legerer<br />

Business-Kleidung und mit zielstrebigen<br />

Schritt auf den Unternehmensvertreter<br />

zugehen, dann verdeutlicht das Ihr<br />

Interesse und hinterlässt sicherlich eher<br />

einen guten Eindruck.<br />

Den Messekatalog erhalten Sie bereits<br />

mehrere Wochen vor dem eigentlichen<br />

Messetermin. Auf diese Weise haben Sie<br />

genügend Zeit, Ihren Besuch gründlich zu<br />

planen. Schauen Sie, welche Unternehmen<br />

interessant für Sie sind, lesen Sie in den<br />

Unternehmensprofi len, ob Bewerbungen<br />

am Stand abgegeben werden können,<br />

was die Einstellungskriterien sind und<br />

welche Qualifi kationen Sie benötigen.<br />

Die Unternehmen geben dazu bereits<br />

im Katalog umfangreich Auskunft.<br />

Häufi g fi nden Sie dort z.B. die Namen<br />

der Ansprechpartner und können so<br />

schon vorab eine gezielte und an die<br />

entsprechende Person gerichtete<br />

Bewerbung verfassen.<br />

Die Gespräche haben vor allem dann eine<br />

andere Qualität, wenn Sie sich zuvor mit<br />

dem Unternehmen auseinandergesetzt<br />

haben. Das Team von berufsstart.de hat in<br />

Gesprächen mit Personalverantwortlichen<br />

oft festgestellt, dass besonders die Frage:<br />

„Welche Fachrichtungen suchen Sie denn<br />

überhaupt?“ davon zeugt, dass man von<br />

diesem Unternehmen nicht die geringste<br />

Ahnung hat und Sie somit regelrecht<br />

disqualifi ziert. Mit der entsprechenden


Vorbereitung sprechen Sie jedoch über<br />

mögliche Fachbereiche, Einstiegstermine,<br />

Aufgabengebiete und Gehalt.<br />

Eine Bewerbung sollten Sie dann dabei<br />

haben, wenn Ihnen ein Unternehmen<br />

besonders zusagt – im Idealfall auf das<br />

Unternehmen zugeschnitten. Das wirkt<br />

nicht nur positiv, es erfüllt zudem einen<br />

weiteren Zweck: Nach einem ersten<br />

persönlichen Kontakt behält man Sie im<br />

Gedächtnis. Fragen Sie Ihr Gegenüber,<br />

ob Sie die Bewerbungsunterlagen direkt<br />

abgeben dürfen oder ob und wie sie diese<br />

ggf. zusenden sollen. Im Anschluss können<br />

Sie dann erneut Kontakt aufnehmen, sich<br />

für das freundliche Gespräch auf der Messe<br />

bedanken und – je nach Situation – per E-<br />

Mail oder postalisch fehlende Dokumente<br />

bzw. die gesamten Bewerbungsunterlagen<br />

nachsenden.<br />

Damit Sie wirklich einen bleibenden<br />

Eindruck hinterlassen, brauchen Sie<br />

jetzt ‚nur noch‘ eine möglichst perfekte<br />

Bewerbung! Das ist einfacher gesagt,<br />

als getan, denn alleine der Lebenslauf<br />

hat es in sich: chronologisch oder antichronologisch?<br />

Mit persönlichen Daten<br />

oder ohne? Wie sehr sollten Sie ins Detail<br />

gehen bzw. können Sie auch Nebenjobs<br />

und Hobbys nennen? Wie kommt ein<br />

Motivationsschreiben an? Diese Fragen<br />

ließen sich noch endlos fortführen.<br />

Das berufsstart.de-Team hat ständigen<br />

Kontakt mit Personalverantwortlichen<br />

großer Unternehmen und ist stets aktuell<br />

über Anforderungen an Bewerbung,<br />

Lebenslauf und Bewerbungsprozess<br />

informiert. Dieses Wissen geben wir gerne<br />

an Sie weiter, damit die Bewerbung bei<br />

Ihrem Wunschunternehmen auch von<br />

Erfolg gekrönt ist! Vergessen Sie nicht:<br />

Eine aussagekräftige Bewerbung ist die<br />

Grundvoraussetzung für Ihre Gespräche<br />

an den Unternehmensständen auf der<br />

Messe und für einen vielversprechenden<br />

Karrierestart.<br />

Im Rahmen dieser Messe bietet Ihnen das<br />

Team von berufsstart.de deshalb einen<br />

kostenlosen Bewerbungs-Check sowie eine<br />

umfassende Beratung! Kommen Sie mit<br />

Ihren Bewerbungsunterlagen an unseren<br />

Stand, wir helfen gerne mit Tipps und Tricks<br />

bei Fragen zu Lebenslauf, Anschreiben<br />

und Co. Nutzen Sie die Gelegenheit und<br />

machen Sie sich fi t für einen erfolgreichen<br />

Messebesuch und eine Karriere mit Biss!<br />

Das berufsstart.de-Team freut sich auf<br />

Ihren Besuch!<br />

23


Bundesagentur für Arbeit<br />

Studium und Beruf<br />

Beratung für<br />

HochschulabsolventInnen<br />

Die akademischen BeraterInnen der Agentur<br />

für Arbeit München beraten Sie zu:<br />

• Berufszielfindung<br />

• Strategien des Berufseinstiegs<br />

• Bewerbungsfragen<br />

• Arbeitsmarktchancen<br />

Anmeldung unter:<br />

Muenchen.studium-beruf@arbeitsagentur.de<br />

Machen Sie sich fit für den Berufseinstieg<br />

durch unsere Seminare, zu finden unter<br />

www.arbeitsagentur.de/muenchen<br />

25


�����������<br />

���������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

���� ���� ���� ���� ����������������������������� ���� �������� ������������������<br />

������� ����� ��������� ���� ����������� �� ���� ������ ���� ���� ����������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������


Auf der Firmenkontaktmesse bietet<br />

bonding München mit freundlicher<br />

Unterstützung von berufsstart.de<br />

und der Bundesagentur<br />

für Arbeit allen interessierten Studenten<br />

einen kostenlosen Bewerbungsmappencheck<br />

an.<br />

Bewerbungsunterlagen sind der<br />

erste Eindruck, den ein Unternehmen<br />

von einem Bewerber erhält.<br />

Gerade in der heutigen Zeit vieler<br />

Bewerbungen auf wenige Stellen<br />

gewinnt ein guter erster Eindruck<br />

immer mehr an Bedeutung. Je<br />

besser und ansprechender du dich<br />

präsentierst, desto höher sind die<br />

Chancen, dass du dein Ziel eines<br />

Bewerbungscheck<br />

für schlaue Messebesucher<br />

persönlichen Vorstellungsgesprächs<br />

erreichst.<br />

Auf der bonding-Firmenkontaktmesse<br />

hast du die Möglichkeit,<br />

deine Bewerbungsunterlagen von<br />

geschultem Fachpersonal kostenlos<br />

optimieren zu lassen.<br />

Bringe Deine Bewerbungsunterlagen<br />

in schriftlicher Form mit und<br />

nutze die Chance, dich von anderen<br />

Mitbewerbern positiv abzuheben.<br />

Wir freuen uns euch in Kooperation<br />

mit der ZEIT einen besonderen Service<br />

bieten zu können: Gegenüber<br />

vom Studicafe könnt ihr kostenlos<br />

Bewerbungsfotos machen lassen.


Beziehungen sind alles!<br />

Timo<br />

Sucht einen<br />

Praktikumsplatz!<br />

Community<br />

Alyssa<br />

Kennt einen interessierten<br />

Personalchef!<br />

Baue dir dein persönliches Netzwerk auf und<br />

profitiere von deinen Kontakten. Entdecke<br />

Karrierechancen und erhalte Expertenwissen.<br />

Jetzt kostenlos registrieren in der neuen<br />

UNICUM Community unter www.UNICUM.de!<br />

Neu: Community-Mitglieder sehen alle<br />

Stellenanzeigen in der Praktikumsbörse<br />

24 Stunden vor allen anderen!<br />

Alexander<br />

Sucht engagierte<br />

Praktikanten!


Konrad Adenauer Stiftung<br />

Am <strong>Montag</strong> informiert die Konrad<br />

Adenauer Stiftung interessierte<br />

Studenten über mögliche<br />

Stipendien.<br />

Die Herausbildung zukünftiger<br />

Führungskräfte und Leistungseliten,<br />

die sich sozial oder politisch<br />

engagieren und sich in ihrem<br />

Handeln am christlich-demokratischen<br />

Menschenbild orientieren,<br />

zählt seit 1965 zu den wichtigsten<br />

Aufgaben der Konrad-Adenauer-<br />

Stiftung.<br />

Wir fördern dabei unabhängig<br />

von Herkunft, Familie, Religion<br />

und Geschlecht. Maßstab für die<br />

fachliche Qualifi kation eines Stipendiaten<br />

sind die bis zum Zeitpunkt<br />

der Bewerbung erbrachten<br />

und während der Förderung zu erbringenden<br />

Leistungen. Sie sollen<br />

einen klar überdurchschnittlichen<br />

Abschluss des Studiums oder der<br />

Promotion erwarten lassen.<br />

Mit guten Noten allein ist es allerdings<br />

nicht getan. Wir erwarten To-<br />

Hauptabteilung Begabtenförderung<br />

leranz und Aufgeschlossenheit, Kreativität<br />

und Bereitschaft zum Dialog<br />

auch mit anderen Religionen – und<br />

vor allem ein fundiertes persönliches<br />

Ethos. Wohin Effi zienz und Leistung<br />

führen, wenn Menschen, die Verantwortung<br />

tragen, sich selbstherrlich<br />

ethischer Verpfl ichtung entbinden,<br />

zeigt ein Blick gerade auch in die<br />

deutsche Vergangenheit. Sie soll<br />

uns Mahnung für die Zukunft sein.<br />

Mit dieser wertorientierten Förderung<br />

von Leistung und persönlicher<br />

Qualifi kation möchte die Konrad-<br />

Adenauer-Stiftung die geistigen<br />

Ressourcen im In- und Ausland erschließen.<br />

Wir leisten damit einen<br />

Beitrag zu Frieden, Freiheit und Völkerverständigung<br />

Kontakt:<br />

Sekretärin/Sachbearbeiterin<br />

Angelika Beuth<br />

Tel. +49 2241 246-2281<br />

Fax +49 2241 246-2869<br />

Angelika.Beuth@kas.de<br />

www.kas.de<br />

29


30<br />

studiVZ<br />

So gestaltest du dein Profi l richtig<br />

Bewerbungsphase? So gestaltest Du<br />

Dein studiVZ Profi l richtig!<br />

studiVZ.net ist das größte Online-Netzwerk<br />

für Studenten im deutschsprachigen<br />

Raum. Hier bleiben Freunde und<br />

Kommilitonen in Kontakt und tauschen<br />

sich untereinander aus. Über 5 Millionen<br />

registrierte Mitglieder zählen studi-<br />

VZ bereits zum festen Bestandteil ihres<br />

täglichen Campus-Lebens.<br />

Doch auch bei den Personalabteilungen<br />

der Unternehmen hat es sich bereits herumgesprochen,<br />

dass studiVZ bei Studenten<br />

sehr beliebt ist. Deshalb fragen<br />

sich viele studiVZ’ler, wie sie ihr Profi l<br />

während einer laufenden Bewerbung<br />

gestalten können, um dem begehrten<br />

Praktikumsplatz oder Traumjob einen<br />

Schritt näher zu kommen. Wir haben<br />

bei studiVZ nachgefragt und einige<br />

sinnvolle Tipps für euch zusammengetragen:<br />

Ziel ist es, die eigene studiVZ-Seite aussagekräftig<br />

und überzeugend zu gestalten.<br />

Dein Profi lbild sollte ein aktuelles und<br />

natürlich vorteilhaftes Foto sein, auf<br />

dem du gut zu erkennen bist.<br />

Besonders gut kannst du in der Zeit<br />

deiner Bewerbung mit aussagekräftigen<br />

Fotos punkten. Die Bilder in deinen<br />

allgemein sichtbaren Alben sollten dich<br />

engagiert zeigen, also zum Beispiel auf<br />

Konferenzen, Firmenmessen oder bei<br />

ehrenamtlichen Tätigkeiten. Party-Fotos<br />

sollten nur für deine Freunde sichtbar<br />

sein – sie sind nicht für die Augen<br />

potentieller Arbeitgeber gedacht.<br />

TIPP: In deinen Privatsphäre-Einstellungen<br />

kannst du genau bestimmen,<br />

wer dein vollständiges Profi l sehen<br />

darf. Außerdem kannst du hier festlegen,<br />

dass du um Erlaubnis gebeten<br />

werden musst, wenn jemand dich auf<br />

einem Foto verlinken möchte. Unter<br />

‚Meine Fotos’ kannst du zusätzlich für<br />

jedes deiner Alben die Sichtbarkeit<br />

einzeln festlegen.<br />

Deine Mitgliedschaft in Gruppen, die<br />

etwas über Deine Interessen oder<br />

Dein Engagement aussagen, sollte für<br />

alle anderen Nutzer sichtbar sein. Bei<br />

Gruppen, die ein missverständliches<br />

Licht auf dich werfen, solltest du die<br />

Sichtbarkeit einschränken. Dazu gehören:<br />

fehlinterpretierbare Satire, extreme<br />

Freizeitgestaltung mit hohem Verletzungsrisiko<br />

usw.<br />

TIPP: Unter ‚Privatsphäre’ kannst du<br />

im Bereich ‚Gruppen‘ deren Sichtbarkeit<br />

festlegen. Beachte allerdings,<br />

dass auch Personaler in oben genannten<br />

Gruppen Mitglied sein und dich<br />

in diesem Fall trotz aller Einschränkungen<br />

sehen könnten. Wir empfehlen,<br />

aus solchen Gruppen für den Zeitraum<br />

deiner Bewerbung auszutreten.


studiVZ<br />

So gestaltest du dein Profi l richtig<br />

Eine Seite, deren Sichtbarkeit<br />

durch deine Privatsphäre-Einstellungen<br />

komplett eingeschränkt<br />

ist, erweckt in der<br />

Bewerbungsphase eventuell<br />

den Eindruck, du wolltest etwas<br />

verheimlichen. Eine aussagekräftige<br />

und informative<br />

Seite kann für einen Personaler<br />

überzeugender sein als ein<br />

eingeschränktes Profi l.<br />

Überprüfe regelmäßig deine<br />

Fotoverlinkungen und deine<br />

Pinnwand und entferne gegebenenfalls<br />

missverständliche<br />

Einträge. Deine Seite sollte<br />

in dieser Phase immer aktuell<br />

sein – und die Angaben dort<br />

sollten sich mit denen in Deinem<br />

Lebenslauf decken.<br />

Dann kann ja nichts mehr<br />

schief gehen! Viel Glück beim<br />

Bewerben und weiterhin viel<br />

Spaß im studiVZ! Und denkt<br />

dran: Auch die Netzwerke, die<br />

ihr im Studium knüpft, können<br />

später nützlich sein…<br />

31


32<br />

Hauptsponsoren<br />

Vielen Dank für die Unterstützung!<br />

Hier kann künftig auch Ihr Logo stehen. Sind Sie interessiert die Münchner bonding-Firmenkontaktmesse<br />

2010 zu unterstützen? Oder möchten Sie sogar als überregionaler Sponsor auftreten? Wir<br />

freuen uns auf Ihr Interesse. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt.


Unsere überregionalen Sponsoren:<br />

Sponsoren<br />

Vielen Dank für die Unterstützung!<br />

33


34<br />

Runde Tische - <strong>Montag</strong><br />

Raum Uhrzeit Thema Teilnehmer<br />

1 11:00-12:30 Elektrotechnik Utimaco Safeware AG<br />

ESG Elektroniksystem- und Logistik<br />

GmbH<br />

YACHT TECCON<br />

FERCHAU Engineering GmbH<br />

TTTech<br />

2 11:00-12:30 Informatik MATERNA GmbH<br />

fme AG<br />

amasol AG<br />

3 11:15-12:00 Chemie<br />

Hewlett-Packard GmbH<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

tesa AG<br />

1 12:45-13:45 Maschinenbau Brunel GmbH<br />

Baker Hughes<br />

ALTRAN Group<br />

2 13:30-15:00 Informatik Software AG<br />

1 14:00-15:00 Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Cisco Systems GmbH<br />

syskoplan AG<br />

Diehl Stiftung & Co. KG<br />

Lufthansa Systems<br />

TechConnect GmbH


Vorträge - <strong>Montag</strong><br />

Raum Uhrzeit Thema Teilnehmer<br />

3 10:30-11:00 BMW Group - Ein Unternehmen<br />

stellt sich vor<br />

BMW Group<br />

3 12:15-12:45 Die professionelle Bewerbung<br />

2<br />

- Der Leitfaden aus der Sicht<br />

invenio GmbH<br />

eines branchenübergreifenden<br />

Engineering-Dienstleisters<br />

12:45-13:15 Linde Air Separation Plants<br />

oder „Was man aus Luft alles<br />

machen kann“<br />

Linde AG<br />

3 13:00-13:20<br />

Was ist bonding?<br />

bonding<br />

-studenteninitiative e.V.<br />

3 13:30-14:00 Berufseinstieg im energie- und<br />

LOCK ENGINEERING<br />

umwelttechnischen Anlagen-<br />

GROUP<br />

bau<br />

3 14:15-14:45 Faszination Motor MAHLE GmbH<br />

3 15:00-15:30 Einblicke in das Leben eines<br />

Ingenieurs bei MAN Nutzfahr- MAN<br />

zeuge AG<br />

inkl. Firmenpräsentation<br />

Nutzfahrzeuge AG<br />

35


36<br />

Runde Tische - Dienstag<br />

Raum Uhrzeit Thema Teilnehmer<br />

1 10:30-12:00 Elektrotechnik Sennheiser electronic GmbH & Co. KG<br />

Carl Zeiss<br />

AIR LIQUIDE Deutschland GmbH<br />

2 11:00-12:30 Informatik Saxonia Systems AG<br />

Vector Informatik GmbH<br />

Trivadis GmbH<br />

ITERATEC<br />

Capgemini sd&m AG<br />

1 12:15-13:15 Fahrzeugtechnik MB-technology GmbH<br />

2 12:45-13:45 Luft- und Raumfahrtechnik<br />

2 14:00-15:00 Wirtschaftswissenschaften<br />

Unity<br />

IAV GmbH<br />

Brose<br />

7 (S) Engineering<br />

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung<br />

CeBeNetwork Group<br />

Burda Digital Systems GmbH<br />

SHS VIVEON AG<br />

HOCHTIEF Aktiengesellschaft


Vorträge - Dienstag<br />

Raum Uhrzeit Thema Teilnehmer<br />

3 10:30-11:00 Meine Zukunft bei Audi AUDI AG<br />

3 11:10-11:40 Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten<br />

Für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler (m/w)<br />

3 11:45-12:15 Daimler-<br />

Das Unternehmen und seine<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

3 12:20-12:50 Einstiegswege der Deutschen<br />

Bahn<br />

3 12:55-13:25 Einstiegsmöglichkeiten bei<br />

Infi neon<br />

3 13:30-14:00 Kohlenstofffaserverstärkte<br />

Kunststoffe<br />

Bundesnachrichtendienst<br />

Daimler<br />

Deutsche Bahn<br />

Infi neon Technologies<br />

SGL Group - The Carbon<br />

Company<br />

3 14:05-14:35 Einstieg für Talente Volkswagen AG<br />

1 14:00-14:20 Was ist bonding? bondingstudenteninitiative<br />

e.V.<br />

3 14:40-15:10 High Performance Isolationswerkstoffe<br />

in der Hochspannungstechnik<br />

Von Roll Holding AG<br />

3 15:15-15:45 Perspektive Patentanwalt -<br />

Herausforderung zwischen<br />

Technologie und Recht<br />

Bardehle Pagenberg<br />

37


38<br />

Unser Trainingssystem<br />

Weiterbildung von bondings für bondings<br />

Was ist con moto?<br />

Durch unsere internen Weiterbildungen<br />

bekommen wir die Tools an die Hand, mit<br />

denen wir unsere tägliche Arbeit besser<br />

und effektiver gestalten können.<br />

Die Leitsätze<br />

„con moto fördert die Handlungsfähigkeit<br />

der bondings, um Projekte erfolgreich<br />

durchzuführen.“<br />

„con moto fördert die persönliche Entwicklung<br />

der bondings auf allen Kompetenzfeldern.“<br />

„con moto fördert eine konstruktive Feedback-Kultur.“<br />

Wo fi nden die Trainings statt?<br />

Die von uns selbst organisierten und<br />

durchgeführten Trainings fi nden in der<br />

Regel an einem ganzen Wochenende<br />

entweder an einem unserer Standorte<br />

oder in unserem Vereinsheim, dem<br />

„baumhaus“, in der Nähe von Kassel statt.<br />

Für an bonding interessierte Studenten<br />

steht selbstverständlich das komplette<br />

Trainingsangebot zur Verfügung.<br />

Wer sind die Trainer?<br />

Erfahrene aktive oder ehemalige bondings,<br />

die Spaß an Trainings haben, geben ihr<br />

Wissen an die Nächsten weiter. Eine hohe<br />

Trainingsqualität wird durch ständige<br />

Aus- und Weiterbildung der Trainer<br />

sichergestellt. Derzeit hat bonding über<br />

40 aktive Trainer, die sich teilweise auch<br />

berufl ich auf Weiterbildungen spezialisiert<br />

haben. Durch all diese Faktoren erreichen<br />

wir eine lockere Trainingsatmosphäre<br />

ohne „Lehrer-Schüler-Verhältnis“ und mit<br />

viel Spaß!<br />

Welche Trainings bieten wir an?<br />

Zum Einstieg und zum Erlernen von Grundqualifi<br />

kationen bieten wir in regelmäßigen<br />

Basistrainings an:<br />

• Präsentation<br />

• Moderation<br />

• Projektmanagement<br />

Für die weitere Ausbildung und Vertiefung<br />

sind um diese Basistrainings weitere Spezialtrainings<br />

angeordnet. Diese sind inhaltlich<br />

auf die Bedürfnisse bei bonding und dem<br />

späteren Berufsleben abgestimmt.<br />

• Zeit- und Selbstmanagement<br />

• Rhetorik<br />

• Teamentwicklung<br />

• Gesprächsführung<br />

• Kreativitätstechniken<br />

• Kommunikation<br />

• NLP<br />

• Konfl iktmanagement<br />

Abgerundet wird unser Trainingsangebot<br />

von Fachtrainings, die uns unter anderem im<br />

Umgang mit gängiger Software schulen und<br />

uns so die tägliche Arbeit erleichtern.<br />

• Adobe Creative Suite<br />

• Lotus Notes<br />

• Microsoft Offi ce<br />

• Telefonakquise<br />

• Ressortschulungen


<strong>Montag</strong><br />

19.01.2009<br />

Mo<br />

Di<br />

39


40<br />

<strong>Aussteller</strong> <strong>Montag</strong><br />

gesuchte Fachrichtungen<br />

Mo<br />

Architektur<br />

Bauingenieurwesen<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

Chemieing./Verfahrenstechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Feinwerktechnik<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Informatik<br />

Jura<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Maschinenbau<br />

Mathematik<br />

Medizin<br />

Naturwissenschaften<br />

Nukleartechnik<br />

Optik<br />

Physik<br />

Technische Redaktion<br />

Verkehrswissenschaften<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Sonstige<br />

ahc GmbH • • •<br />

ALTEN Engineering • • • • • • •<br />

ALTRAN Group • • • • • • • • • • • •<br />

amasol AG •<br />

Andreas Stihl AG & Co. KG • • • • • • • • • • • •<br />

Assystem Aerospace Germany<br />

GmbH • • • • • • • • •<br />

Baker Hughes • • • • • • •<br />

BMW Group • • • • • • • • • • • •<br />

Brunel GmbH • • • • • • • • •<br />

CDI Collège des Ingénieurs • • • • • • •<br />

Cisco Systems GmbH • • • • • • • • • •<br />

CRF Deutschland •<br />

Diehl Stiftung & Co. KG • • • • • • • •<br />

ELAN GmbH • • • • • • •<br />

eleven GmbH • • • • • • • • • •<br />

ESG Elektroniksystem- und Logistik<br />

GmbH • • • • • •<br />

FERCHAU Engineering GmbH • • • • • • • • • •<br />

Festo AG & Co. KG • • • • • • •<br />

fme AG • •


Mo<br />

<strong>Aussteller</strong> <strong>Montag</strong><br />

Architektur<br />

Bauingenieurwesen<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

Chemieing./Verfahrenstechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Feinwerktechnik<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Informatik<br />

Jura<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Maschinenbau<br />

Mathematik<br />

Medizin<br />

Naturwissenschaften<br />

Nukleartechnik<br />

Optik<br />

Physik<br />

Technische Redaktion<br />

Verkehrswissenschaften<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Sonstige<br />

FuE Future Engineering GmbH • • • •<br />

GFi GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE<br />

INGENIEURLEISTUNGEN MBH • • • • •<br />

GIGATRONIK GmbH • • • • • •<br />

Henkel AG & Co. KGaA • • • • • • • •<br />

Hewlett-Packard GmbH • • • • •<br />

IMC Networks GmbH • • • • • • •<br />

inform GmbH • • • • • •<br />

invenio GmbH Engineering Services • • • • • • • • • •<br />

ITK Engineering AG • • • • • • • •<br />

Karriere im Süden • • • • • • • • •<br />

LESER GmbH & Co. KG • • •<br />

Linde AG • • • • • •<br />

LOCK ENGINEERING GROUP • • • • •<br />

gesuchte Fachrichtungen<br />

Lufthansa Systems • • • • • • • •<br />

MAHLE GmbH • • • • • • •<br />

MAN Nutzfahrzeuge AG • • • • • • •<br />

MATERNA GmbH • • •<br />

Osram Opto Semiconductors GmbH • • • • • • • • • • •<br />

P3 Ingenieurgesellschaft mbH • • • • • • • • •<br />

41


42<br />

<strong>Aussteller</strong> <strong>Montag</strong><br />

gesuchte Fachrichtungen<br />

Mo<br />

Architektur<br />

Bauingenieurwesen<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

Chemieing./Verfahrenstechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Feinwerktechnik<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Informatik<br />

Jura<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Maschinenbau<br />

Mathematik<br />

Medizin<br />

Naturwissenschaften<br />

Nukleartechnik<br />

Optik<br />

Physik<br />

Technische Redaktion<br />

Verkehrswissenschaften<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Sonstige<br />

Paul Hartmann AG • • • • • • • • • • • • •<br />

PERI GmbH<br />

PLANSEE GRUPPE • • • • • •<br />

PricewaterhouseCoopers • • • • •<br />

Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft<br />

mbH •<br />

Software AG • • • •<br />

Steinbeis Career Center • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

syskoplan AG • • • • • • •<br />

TechConnect GmbH • • • • • • • • • • • •<br />

TECOSIM GmbH • • • • • •<br />

tesa AG • • • • • •<br />

Texas Instruments Deutschland<br />

GmbH • •<br />

TTTech Computertechnik AG • • •<br />

TWT GmbH Science & Innovation • • • • • • • • • • • • • • •<br />

Utimaco Safeware AG • • • • • • • •<br />

VALLOUREC & MANNESMANN<br />

TUBES • • •<br />

Webasto AG • • • • • •<br />

YACHT TECCON • • • • • •


Unternehemen Stand Seite<br />

ahc GmbH 418 45<br />

ALTEN Engineering 416 47<br />

ALTRAN Group 410 49<br />

amasol AG 417 51<br />

Andreas Stihl AG & Co. KG 401 53<br />

Assystem Aerospace Germany<br />

GmbH<br />

303 55<br />

Baker Hughes 302 57<br />

BMW Group 319 59<br />

Brunel GmbH 428 61<br />

CDI Collège des Ingénieurs 403 63<br />

Cisco Systems GmbH 402 65<br />

CRF Deutschland 313 67<br />

Diehl Stiftung & Co. KG 322 69<br />

ELAN GmbH 306 71<br />

eleven GmbH 320 73<br />

ESG Elektroniksystem- und Logistik<br />

GmbH<br />

405 75<br />

FERCHAU Engineering GmbH 411 77<br />

Festo AG & Co. KG 305 79<br />

fme AG 421 81<br />

FuE Future Engineering GmbH 315 83<br />

GFi GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE<br />

INGENIEURLEISTUNGEN MBH<br />

312 85<br />

GIGATRONIK GmbH 308 87<br />

Henkel AG & Co. KGaA 328 89<br />

Hewlett-Packard GmbH 420 91<br />

IMC Networks GmbH 311 93<br />

inform GmbH 325 95<br />

invenio GmbH Engineering Services 316 97<br />

ITK Engineering AG 408 99<br />

<strong>Aussteller</strong> <strong>Montag</strong><br />

Unternehemen Stand Seite<br />

Karriere im Süden 301 101<br />

LESER GmbH & Co. KG 407 103<br />

Linde AG 324 105<br />

LOCK ENGINEERING GROUP 413 107<br />

Lufthansa Systems 321 109<br />

MAHLE GmbH 422 111<br />

MAN Nutzfahrzeuge AG 426 113<br />

MATERNA GmbH 317 115<br />

Osram Opto Semiconductors GmbH 419 117<br />

P3 Ingenieurgesellschaft mbH 307 119<br />

Paul Hartmann AG 323 121<br />

PERI GmbH 327 123<br />

PLANSEE GRUPPE 414 125<br />

PricewaterhouseCoopers 424 127<br />

Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft<br />

mbH<br />

404 129<br />

Software AG 304 131<br />

Steinbeis Career Center 309 133<br />

syskoplan AG 425 135<br />

TechConnect GmbH 406 137<br />

TECOSIM GmbH 427 139<br />

tesa AG 326 141<br />

Texas Instruments Deutschland<br />

GmbH<br />

423 143<br />

TTTech Computertechnik AG 314 145<br />

TWT GmbH Science & Innovation 318 147<br />

Utimaco Safeware AG 310 149<br />

VALLOUREC & MANNESMANN<br />

TUBES<br />

Standverzeichnis<br />

415 151<br />

Webasto AG 412 153<br />

YACHT TECCON 409 155<br />

43


Branche: Beratung<br />

Produkte: * Projektmanagement * Interimsmanagement / externe Projektleitung * Management<br />

relevanter Umgebungsprozesse * Unternehmensberatung<br />

Standorte: Inland: Stuttgart<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 10<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

75 %<br />

Bedarf für 2009: Bedarf für 2009: 10<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: * Unternehmensberater / Projektmanager (m/w) Automotive<br />

* Unternehmensberater / Projektmanager (m/w) Automotive mit Berufserfahrung<br />

Praktika: bei Interesse möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: bei Interesse möglich<br />

Auslandseinsatz: je nach Projekt möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: * Erfahrung im Projektmanagement durch einschlägige Praktika, Diplomarbeit oder<br />

Berufserfahrung<br />

* Idealerweise auch Kenntnisse in der Automobiltechnik und in der Beratung<br />

* Sprachbegabung erwünscht<br />

Kontaktadresse: ahc GmbH<br />

Wannenstr. 8<br />

70199 Stuttgart<br />

Email: info@ahc-gmbh.de<br />

Ansprechpartner: Frau Phuong-My Clemens<br />

Mobil: 0171 / 74 77 341<br />

Email: p.clemens@ahc-gmbh.de<br />

WWW-Adresse: http://www.ahc-gmbh.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

418<br />

MO<br />

DI<br />

ahc GmbH<br />

45


Branche: Automobilindustrie, Beratung, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Halbleitertechnik, Informationstechnik,<br />

Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Telekommunikation<br />

Produkte: Antriebs- und Motorentwicklung, Mechanikentwicklung/CAD-Konstruktion, Hard- und<br />

Softwareentwicklung/Embedded Systems, Simulation und Berechnung, Test und Validierung,<br />

Projekt-/Prozess-/Qualitätsmanagement<br />

Standorte: Inland: Coburg, Donauwörth, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Friedrichshafen,<br />

Mannheim, München<br />

Weltweit: Belgien, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Niederlande,<br />

Polen, Rumänien, Schweiz, Spanien, Tschechien, Vietnam<br />

Umsatz: Deutschland: 58,3 Mio. €<br />

Europa: 701,2 Mio. €<br />

Weltweit: 701,2 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 320<br />

Europa: 11.350<br />

Weltweit: 11.350<br />

Hochschulabsolventen im 80 %<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 100<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik,<br />

Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Praktika: im Bereich Konstruktion am Standort Coburg möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja, auf Anfrage<br />

Auslandseinsatz: ja, vor allem im europäischen Ausland<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: einschlägige Praktika oder Berufserfahrung, soziale Kompetenz, gute Englischkenntnisse,<br />

Auslandserfahrung<br />

Kontaktadresse: ALTEN Engineering<br />

Recruiting<br />

Elsenheimerstr. 47a<br />

D-80687 München<br />

Tel.: + 49 89 436667-85<br />

Fax: + 49 89 436667-11<br />

E-Mail: pdonner@de.alten.com<br />

Ansprechpartner: Frau Petra Donner, pdonner@de.alten.com<br />

WWW-Adresse: http://www.alten-engineering.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

416<br />

MO<br />

DI<br />

ALTEN Engineering<br />

47


Branche: Automobilindustrie, Beratung, Elektrotechnik, Feinmechanik, Finanzdienstleistungen,<br />

Informatik/Mathematik, Informationstechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik,<br />

Optik, sonstige, Telekommunikation<br />

Produkte: Technology and R&D Consulting, Information Systems Consulting, Strategy and Management<br />

Consulting<br />

Standorte: Inland: Berlin, Bremen, Düsseldorf, Chemnitz, Frankfurt, Hamburg,<br />

Ingolstadt, Koblenz, Köln, Langenargen, Leipzig, Lippstadt, München,<br />

Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden, Wolfsburg<br />

Weltweit: Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg,<br />

Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien,<br />

Osteuropa, Brasilien, USA, China, Indien, Japan, Malaysia, Singapur,<br />

Süd-Korea<br />

Umsatz: Deutschland: € 155,1 Mio. (2007)<br />

Weltweit: € 1,591 Mrd. (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 1.380 Consultants (2007)<br />

Weltweit: 18.000 Consultants (2007)<br />

Hochschulabsolventen im 100 % , jährlich 35 % Neueinstellungen von Absolventen<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: Consultants (m/w) Inland: 300<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Mathematik, Naturwissenschaften, Optik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Als Hochschulabsolvent/in werden Sie bei ALTRAN als Consultant (m/w) sofort in interessante<br />

Projekte integriert. Unternehmerisch denkende Business Development Manager<br />

(m/w) bekommen bei uns die Möglichkeit, in unserem Netzwerk ein eigenes Profi t Center<br />

zu kreieren und zu managen.<br />

Praktika: Möglich, nach Vereinbarung<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Möglich, nach Vereinbarung<br />

Auslandseinsatz: Je nach Qualifi kation & Sprachkenntnissen ist ein Direkteinstieg im Ausland bzw. ein<br />

projektbezogener Auslandseinsatz möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit,<br />

Flexibilität.<br />

Kontaktadresse: ALTRAN Deutschland GmbH, Schillerstraße 20, 60313 Frankfurt am Main, Tel.: 069 21 97<br />

67 70, Fax: 069 21 97 67 76<br />

Ansprechpartner: Johnathan Fuller, germany@altran.net<br />

Sonstige Informationen: Mit ALTRAN können Sie Ihre persönlichen Grenzen erweitern und neue Fachgebiete<br />

erschließen. Sie haben die Möglichkeit, im Dialog mit Business Development Managern<br />

Ihre berufl ichen Ziele zu bestimmen. Wir defi nieren zusammen mit Ihnen in einem ausführlichen<br />

Abstimmungsprozess Ihre individuellen Einstiegsmöglichkeiten mit Projekten, die<br />

Ihren Erwartungen entsprechen.<br />

WWW-Adresse: http://www.altran.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

410<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

ALTRAN Group<br />

49


Branche: Informatik/Mathematik, Informationstechnik<br />

Produkte: Beratung / Consulting<br />

Standorte: Inland: München<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 15<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 3<br />

60 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Als Absolvent/in zunächst im Innendienst; nach Einarbeitung zunehmend selbständige<br />

Beratungsprojekte<br />

Praktika: möglich ab Hauptstudium<br />

Studien-/Diplomarbeiten: möglich<br />

Auslandseinsatz: Österreich und Schweiz für Projekte<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: - fl ießende englische Sprachkenntnisse<br />

- C++ oder Java<br />

- IT-Management-Tools<br />

Kontaktadresse: amasol AG<br />

Elsenheimerstraße 7<br />

D-80687 München<br />

Tel.: 089 / 189 4743-0<br />

Fax: 089 / 189 4743-99<br />

Email: info@amasol.de<br />

Internet: www.amasol.de<br />

Ansprechpartner: (Recruiting Agent)<br />

Frau Silke Westphal<br />

c/o Zaesura Pro GmbH<br />

An der Roseneller 8b<br />

60435 Frankfurt<br />

Tel.: 069 / 56004460<br />

Email: sw@zaesura-pro.de<br />

Internet: www.zaesura-pro.de<br />

Sonstige Informationen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei amasol Karriere zu machen. Vielleicht reizt<br />

Sie die Möglichkeit, als Senior Consultant eigenverantwortlich Projekte beim Kunden<br />

durchzuführen? Oder wäre für Sie das Ziel attraktiver, im Bereich Pre-Sales Kunden von<br />

unseren Leistungen zu überzeugen? Eine weitere Option ist die Spezialisierung im Bereich<br />

Projektmanagement.<br />

Welchen Weg Sie auch wählen, bei amasol sind Eigenverantwortung, anspruchsvolle<br />

Aufgaben und unbedingtes Vertrauen in die Kompetenzen der Mitarbeitenden gelebte<br />

Unternehmenswerte. Weitere Informationen fi nden Sie unter www.amasol.de<br />

WWW-Adresse: http://www.amasol.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

417<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

amasol AG<br />

51


Branche: Elektrotechnik, Maschinenbau<br />

Produkte: Motorsägen und Motorgeräte<br />

Standorte: Inland: Waiblingen, Prüm, Dieburg (Vertriebszentrale), Ludwigsburg, Wiechs<br />

am Randen<br />

Weltweit: Produktionsgesellschaften in USA, Brasilien, China, Schweiz und<br />

Österreich, 32 Vertriebsgesellschaften weltweit<br />

Umsatz: Deutschland: über 900 Mio. € (Stammhaus)<br />

Weltweit: über 2 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: über 3.800<br />

Weltweit: ca. 10.000<br />

Hochschulabsolventen im 10 %<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: ca. 80 Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Naturwissenschaften, Physik, Technische Redaktion, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften, Mechatronik, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg in allen Unternehmensbereichen<br />

Praktika: in allen Geschäftsbereichen möglich, ca. 250 Plätze pro Jahr. (Dauer 3-6 Monate)<br />

Studien-/Diplomarbeiten: bis zu 100 pro Jahr in allen Geschäftsbereichen möglich, Ausschreibungen zu konkreten<br />

Themen auf www.stihl.de/jobs&karriere<br />

Auslandseinsatz: prinzipiell möglich, vor allem USA<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Fremdsprachenkenntnisse, industrienahe Praktika oder Abschlussarbeiten, eventuell<br />

Promotion, Sozialkompetenz<br />

Kontaktadresse: ANDREAS STIHL AG & Co. KG<br />

Andreas-Stihl-Straße 4<br />

71336 Waiblingen<br />

personalmarketing@stihl.de<br />

Tel.: +49(0)7151/26-2489<br />

Ansprechpartner für Studenten: Karin Hänsler<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Dennis Blöcher<br />

Sonstige Informationen: Unternehmensbeschreibung<br />

Die technische Spitzenstellung unserer Produkte in Verbindung mit globalem Denken<br />

sowie konsequent umweltbewusstem Handeln haben die Marke STIHL zu dem gemacht,<br />

was sie heute ist:<br />

International präsent<br />

Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forstwirtschaft<br />

und Landschaftspfl ege sowie die Bauwirtschaft. Die Produkte werden grundsätzlich<br />

über den servicegebenden Fachhandel vertrieben – mit 32 eigenen Vertriebsgesellschaften,<br />

mehr als 120 Importeuren und rund 35.000 Fachhändlern in über 160 Ländern. STIHL ist<br />

seit 1971 die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926<br />

gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart.<br />

Technisch führend<br />

Innovationen sind die Grundlage des Unternehmenserfolges. Schon der Firmengründer<br />

Andreas Stihl war ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen in der Produktentwicklung.<br />

Über 500 Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten heute am Stammsitz an<br />

technischen Lösungen für moderne Motorsägen und -geräte.<br />

Am Menschen orientiert<br />

STIHL investiert in seine Mitarbeiter: Mit umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

hervorragenden Sozialleistungen und einer Beteiligung am Unternehmenskapital.<br />

Kurze Entscheidungswege und teamorientierte Arbeitsstrukturen prägen den Arbeitsstil im<br />

Hause STIHL.<br />

WWW-Adresse: http://www.stihl.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

401<br />

MO<br />

DI<br />

Andreas Stihl AG & Co. KG<br />

53


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Automobilindustrie, Beratung, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt,<br />

Maschinenbau, sonstige<br />

Produkte: Entwicklungs- und Consulting Dienstleistungen<br />

Standorte: Inland: Hamburg, Stade, Bremen, Donauwörth, Rostock<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: > 500<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: Toulouse + 15 Länder weltweit (ASSYSTEM Group)<br />

Weltweit: > 9500 (ASSYSTEM Group)<br />

65 %<br />

Bedarf für 2009: 100<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Technische Redaktion, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Siehe Karriereseiten unter http://www.teamspieler.com<br />

Praktika: An deutschen Standorten möglich.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: An deutschen Standorten möglich.<br />

Auslandseinsatz: Möglich, auch an den Standorten unseres Mutterkonzerns.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Gute MS-Offi ce Kenntnisse und gute Englischkenntnisse.<br />

Kontaktadresse: ASSYSTEM Aerospace Germany GmbH, Human Resources, Sportallee 77, 22335<br />

Hamburg, Deutschland<br />

Ansprechpartner: Michael Rußmann (Human Resources Manager), hr@assystem-germany.com, Tel. +49 40<br />

507961-0<br />

Sonstige Informationen: ASSYSTEM Germany ist ein erfahrener Partner für Entwicklungs- und Consulting Services<br />

im High- und Middle-End-Engineering in den Bereichen Aerospace, Automotive, Energy<br />

und Mechanical Engineering. Zu unseren Kunden zählen viele namhafte Hersteller<br />

und Zulieferer. Sie alle verlassen sich auf unsere Entwicklungskompetenz, auf unsere<br />

qualifi zierten Personalkapazitäten, aber insbesondere auf unsere Leistungsbereitschaft und<br />

Dienstleistungsorientierung. Wir gehören zur französischen ASSYSTEM Group, einem<br />

europaweit führenden Engineering-Dienstleister mit mehr als 9500 Mitarbeitern in 15<br />

Ländern der Welt.<br />

WWW-Adresse: http://www.assystem-germany.com<br />

Stand<br />

303<br />

MO<br />

DI<br />

Assystem Aerospace Germany GmbH<br />

55


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Elektrotechnik, Feinmechanik, Informatik/Mathematik, Maschinenbau<br />

Produkte: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tiefbohrtechnikprodukten und entsprechende<br />

Dienstleistungen in der Erdöl-Service-Industrie<br />

Standorte: Inland: Celle<br />

Weltweit: ca. 200 Standorte weltweit<br />

Umsatz: Weltweit: ca. 7 Mrd. US$ weltweit<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 1.300<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: ca. 36.000<br />

ca. 25 %<br />

Bedarf für 2009: 30-40 Absolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Geowissenschaften, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg in den Bereichen Research & Development, Applications Engineering &<br />

Technology Transfer, Product Reliability Engineering, Operations<br />

Praktika: möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: möglich<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Englischkenntnisse, Interesse an Auslandseinsätzen<br />

Kontaktadresse: Baker Hughes INTEQ GmbH<br />

Human Resources Baker-Hughes-Straße 1 29221 Celle<br />

www.bakerhughes.de<br />

www.bakerhughes.com<br />

Ansprechpartner: Carolyn Radzuweit<br />

WWW-Adresse: http://www.bakerhughes.de, http://www.bakerhughes.com<br />

Stand<br />

302<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Baker Hughes<br />

57


Branche: Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen<br />

Produkte: Automobile, Motorräder sowie Finanzdienstleistungen<br />

Standorte: Inland: Konzernzentrale sowie Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ)<br />

in München, Werke: München, Dingolfi ng, Landshut, Regensburg,<br />

Leipzig, Eisenach, Berlin, Wackersdorf<br />

Weltweit: Werke: Steyr (AT), Oxford (UK), Hams Hall (UK), Goodwood (UK),<br />

Swindon (UK), Rosslyn (ZA), Spartanburg (USA), Chennai (IND),<br />

Gemeinschaftsunternehmen: BMW Brilliance Automotive Ltd. Shenyang<br />

(CN); weitere Standorte im Entwicklungs-, Produktions- und<br />

Vertriebsverbund weltweit<br />

Umsatz: Weltweit: 56 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland:<br />

Europa:<br />

ca. 78.000<br />

Weltweit: ca. 106.000<br />

Bedarf für 2009: Kontinuierlicher Bedarf an qualifi zierten Nachwuchskräften.<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik,<br />

Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Praktikum und Werkstudententätigkeit für Studenten, Studienabschlussarbeiten und<br />

Dissertationen für Studenten und Hochschulabsolventen, Direkteinstieg und Entwicklungs-Programm<br />

(‚Drive’) für Hochschulabsolventen und Young Professionals (1-3 Jahre<br />

Berufserfahrung), Direkteinstieg für Professionals (ab 3 Jahre Berufserfahrung).<br />

Praktika: In allen Unternehmensbereichen möglich.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: In allen Unternehmensbereichen möglich, überwiegend in den technischen Fachbereichen.<br />

Auslandseinsatz: Funktionsabhängig.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen, erste Praxiserfahrungen (z. B.<br />

Berufsausbildung und Praktika), verhandlungssichere Deutschkenntnisse, sehr gute<br />

Englischkenntnisse, sehr gute MS-Offi cekenntnisse, Sozialkompetenz, Begeisterungsfähigkeit<br />

und Motivation.<br />

Kontaktadresse: Bitte bewerben Sie sich online. Alle Informationen fi nden Sie unter www.bmwgroup.jobs.<br />

Ansprechpartner: Bewerber Hotline<br />

+49 89 382-17001<br />

Sonstige Informationen: Onlinebewerbung und Attachments; Anschreiben (Initiativ: mit konkretem Einsatzwunsch,<br />

Direkt: mit Bezug auf die angegebene Stellenreferenznummer), Zeugnisse und Notenspiegel<br />

ab der Hochschulreife (z. B. Schule, Studium, Praktika, Weiterbildungsmaßnahmen);<br />

Auswahlprozess: In der Regel Vorstellungsgespräch mit Verantwortlichen aus dem Fachbereich<br />

(Studenten), Vorstellungsgespräch mit Verantwortlichen aus dem Fachbereich und<br />

dem Personalwesen (Absolventen, Young Professionals, Professionals), bei Hochschulabsolventen<br />

und Young Professionals auch Auswahltage.<br />

WWW-Adresse: http://www.bmwgroup.jobs<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

319<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

BMW Group<br />

59


Branche: Automotive, IT/Elektronik/Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und<br />

Anlagenbau, Energietechnik, Schienenverkehrstechnik sowie Schiffbau<br />

Produkte: Projektpartner für Technik und Management<br />

Standorte: Brunel GmbH: 40 Niederlassungen deutschlandweit und 1 Auslandsstandort<br />

(Tschechische Republik)<br />

Weltweit: Europa, Nordamerika, Asien, Afrika, Mittlerer Osten und Australien<br />

Umsatz: Deutschland: 129 Mio. € (2007)<br />

Weltweit: 580 Mio. € (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: > 2000<br />

Weltweit: > 7000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

80 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik,<br />

Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg als Projektingenieur oder Teamleiter, Trainee-Programm im Vertrieb<br />

Praktika: Ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Ja<br />

Auslandseinsatz: im Rahmen von internationalen Projekten möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Neben fundierten Fachkenntnissen, und je nach Projekt auch Englisch-Sprachkenntnissen<br />

sowie genügend Erfahrung im jeweiligen Technologiefeld, benötigen Brunel Spezialisten<br />

ein hohes Maß an Motivation, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit<br />

Kontaktadresse: Brunel GmbH<br />

Mozartstraße 2<br />

85622 Feldkirchen<br />

Tel.: 089/ 35 88 23 0<br />

Ansprechpartner: Helena Grabner<br />

Sonstige Informationen: Brunel ist Projektpartner für anspruchsvolle Technologie-Unternehmen. Entlang der<br />

gesamten Prozesskette setzt Brunel sein Wissen für die Flexibilität seiner Kunden ein. Sie<br />

steigen als Teamplayer ein und entwickeln sich step by step weiter. Die kontinuierliche<br />

Erweiterung Ihrer Kompetenzen sowohl im fachlichen als auch persönlichen Bereich ist<br />

ein wichtiger Bestandteil unserer Zusammenarbeit. In regelmäßigen Mitarbeitergesprächen<br />

legen wir gemeinsam Ihre individuellen Perspektiven fest.<br />

WWW-Adresse: http://www.brunel.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

428<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Brunel GmbH<br />

61


Branche: sonstige<br />

Produkte: Post Graduate Management Programme<br />

Standorte: Inland: Stuttgart, München<br />

Weltweit: Paris, Schweiz, Nordamerika<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland:<br />

Europa: 70<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

100 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 70<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Naturwissenschaften, Physik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Managementeinstiegsprogramm für Ingenieure (MBA)<br />

Praktika: ./.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ./.<br />

Auslandseinsatz: Ja<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium (Diplom oder<br />

Promotion) an einer Universität mit überdurchschnittlichen Leistungen. Motivation an<br />

Management.<br />

Kontaktadresse: CDI Collège des Ingénieurs<br />

Zettachring 6<br />

70567 Stuttgart<br />

Tel.: +49-711-7287561<br />

CDI Collège des Ingénieurs Admissions<br />

49, rue de l‘Université<br />

F - 75007 Paris<br />

Ansprechpartner: iris.kopp@cdi.eu<br />

Sonstige Informationen: Das Managementeinstiegsprogramm exklusiv für Top Absolventen der Ingenieur- und<br />

Naturwissenschaften: Voll fi nanzierter MBA kombiniert mit einem Projekteinsatz im<br />

Management eines Unternehmens. Das englischsprachige MBA-Programm des CDI richtet<br />

sich speziell an Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Wer an das CDI<br />

aufgenommen wird, wird dabei nicht nur fi nanziell unterstützt, sondern steht auch bei Personalern<br />

hoch im Kurs. So belegte das CDI in einer Umfrage der Wirtschaftswoche unter<br />

deutschen Personalchefs jüngst den zweiten Platz bei den Ingenieurwissenschaften. Das<br />

trinationale Programm (D-F-CH) am CDI absolvieren jährlich etwa 70 Absolventen, davon<br />

stammt etwa ein Drittel aus Deutschland, die weiteren aus Europa, China und Amerika.<br />

Die Programmteilnehmer haben einen ausgezeichneten Abschluss, typischerweise einer<br />

grossen technischen Universität, und streben eine Führungslaufbahn an. Das 10-monatige<br />

„working program“ kombiniert einen Projekteinsatz direkt in einem Unternehmen in Strategie-<br />

und Technologieprojekten mit einem Managementtraining. Ähnlich wie in einem Executive<br />

Program sind ca. 80 Seminartage in Form von intensiven Blöcken zu absolvieren.<br />

Schwerpunkte sind Finance, Innovation, Strategy, Marketing und Leadership. Die Dozenten<br />

kommen von Top Business Schools und aus dem Management. Seminarorte des CDI sind<br />

Paris, München, Stuttgart und Ittingen (Schweiz). Das Collège des Ingénieurs kann über<br />

175 Referenzen von erstklassigen Unternehmen vorweisen. Die wichtigsten Partner in<br />

Europa sind Airbus, Air Liquide, Arcelor, Bouygues, CALyon, Cartier, Daimler, Electricité de<br />

France, EADS, Lufthansa, McKinsey, Renault, Siemens und SNCF. Bewerbungsfristen: 31.<br />

März/30. Mai (Programmstart September); 30. September (Programmstart Januar)<br />

WWW-Adresse: http://www.cdi.eu<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

403<br />

MO<br />

DI<br />

CDI Collège des Ingénieurs<br />

63


9<br />

8<br />

5 2 1<br />

8 1<br />

9 4<br />

6<br />

2<br />

2<br />

8<br />

3 6 7<br />

3 6<br />

1 5<br />

8<br />

3 6<br />

Überblick verloren?<br />

5 4<br />

Wir zeigen dir wo es lang geht.<br />

Besuche den Infostand und lass dir die<br />

Messe zeigen.<br />

2<br />

1<br />

9 1<br />

4 6 9<br />

7 1<br />

2 8<br />

8<br />

3


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Dienstleistungen, Informatik/Mathematik, Informationstechnik, Telekommunikation<br />

Produkte: Hardware, Services und Produkte für IT- und Telekommunikationsnetze<br />

Standorte: Inland: 6<br />

Weltweit: ca. 70 Länder<br />

Umsatz: Deutschland: k. A.<br />

Europa: k. A.<br />

Weltweit: k. A.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 876<br />

Europa: k. A.<br />

Weltweit: 66129<br />

Hochschulabsolventen im ca 95 %<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: ca 30-40<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik, Kommunikationswissenschaften,<br />

Luft- und Raumfahrttechnik, Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: diverse Traineeprogramme<br />

www.cisco.com/go/universityjobs<br />

Praktika: nach Absprache<br />

www.cisco.com/go/universityjobs<br />

Studien-/Diplomarbeiten: nach Absprache<br />

www.cisco.com/go/universityjobs<br />

Auslandseinsatz: Traineeprogramme: fi nden in Amsterdam (ASE ASR) bzw. Brüssel (TAC oder AS) statt<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Affi nität zu IT- und Technik-Themen. Begeisterung für Sales, Teamfähigkeit, Flexibilität<br />

und Neugier<br />

Kontaktadresse: Cisco Systems, Inc.<br />

Ludwig-Erhard-Strasse 3<br />

65760 Eschborn<br />

Germany<br />

Ansprechpartner: Alexander Peter<br />

004961967739043<br />

Sonstige Informationen: Cisco Systems („Cisco“) wurde 1984 vom Wissenschaftler-Ehepaar Sandy Lerner und Leonard<br />

Bosack zum Zwecke der Kommerzialisierung der von ihnen an der Standford Universität<br />

entwickelten Technologie gegründet. Die ersten Produkte verließen im März 1986 das<br />

junge Unternehmen. Heute ist Cisco der weltweit führende Anbieter von Netzwerklösungen<br />

für das Internet. Netzwerke ein wesentlicher Bestandteil von Geschäftsaktivitäten, sowie für<br />

Bildung, Behörden und die Kommunikation von zu Hause. IP-basierte Netzwerklösungen<br />

(Netzwerk-Protokoll) von Cisco bilden die Grundlagen dieser Netzwerke.<br />

WWW-Adresse: http://www.cisco.com/go/universityjobs<br />

Stand<br />

402<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Cisco Systems GmbH<br />

65


Zuiel Power?<br />

Komm zu bonding!<br />

Immer montags um 19:00 Uhr<br />

in der Adalbertstr. 82<br />

bonding – erlebe, was du werden kannst<br />

photocase © kay_1


Branche: sonstige<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: „TOP ARBEITGEBER DEUTSCHLAND“,“TOP ARBEITGEBER AUTOMOTIVE“, „ TOP<br />

ARBEITGEBER FÜR INGENIEURE“ „TOP-INHABERGEFÜHRTE UNTERNEHMEN“<br />

Standorte: Inland: Düsseldorf<br />

Bedarf für 2009: nicht in 2009<br />

Gesuchte Fachrichtungen: sonstige<br />

Weltweit: Hauptsitz in Amsterdam, Niederlassungen Belgium, China, Denmark,<br />

France, Germany, Italy,The Netherlands, South Africa, Spain, Sweden,<br />

Switzerland, United Kingdom<br />

Kontaktadresse: CRF, Friedrich-Ebert-Straße 59, 40210 Düsseldorf<br />

Ansprechpartner: Rita Andraszak<br />

Sonstige Informationen: CRF ist ein unabhängiges Unternehmen, das internationale Researchprojekte für die<br />

Wirtschaft initiiert, koordiniert und schließlich national oder auch weltweit in exklusiven<br />

Publikationen veröffentlicht.<br />

Dabei werden Schlüsselfaktoren für den Erfolg einzelner Unternehmen herausgearbeitet,<br />

um so einen Beitrag zu der Entwicklung einer gehobenen Unternehmenskultur zu leisten,<br />

um die Effi zienz des Personalmanagements zu steigern und um strategische Erfolgsrezepte<br />

zu verdeutlichen.<br />

Grundlage des Erfolges ist die enge Zusammenarbeit mit hervorragenden Wirtschaftsjournalisten,<br />

führenden Wirtschaftsinstituten, Unternehmensberatungen und Hochschulen<br />

sowie namhaften Medienpartnern.<br />

CRF ist weltweit mit nationalen Büros in 12 Ländern, verteilt über 3 Kontinente, vertreten.<br />

WWW-Adresse: http://www.crf.com<br />

Stand<br />

313<br />

MO<br />

DI<br />

CRF Deutschland<br />

67


Branche: Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt, sonstige<br />

Produkte: Flight Controlsysteme, Cockpit-Displays und innovative Lichtsysteme für die Luftfahrtindustrie,<br />

Steuerungen für die Haus- und Heizungstechnik, Wasser- und Wärmezähler,<br />

intelligente Verteidigungssysteme, Kupfer- und Messinghalbzeuge, Synchronringe für die<br />

Fahrzeugindustrie<br />

Standorte: Inland: Hauptverwaltung: Nürnberg<br />

Umsatz: Deutschland:<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland:<br />

Bedarf für 2009: ja<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: im In- und Ausland an über 40 Standorten vertreten<br />

Weltweit: 2,3 Mrd. €<br />

Weltweit: 11.500<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: 18-monatiges Traineeprogramm, Training-on-the-job mit individuellem Einarbeitungsprogramm<br />

Praktika: ca. 100<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ca. 30<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Wir wünschen uns fl exible und kommunikationsstarke Mitarbeiter mit Fachpraktika, die<br />

hohes Engagement und Eigeninitiative zeigen.<br />

Kontaktadresse: Diehl Stiftung & Co. KG<br />

Personalmarketing<br />

Stephanstraße 49<br />

90478 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 947-2636<br />

Mail: perspektiven@diehl.de<br />

Ansprechpartner: Frau Carolin Wendel<br />

WWW-Adresse: http://www.diehl.de<br />

Stand<br />

322<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Diehl Stiftung & Co. KG<br />

69


Zuviel Theorie?<br />

Bring sie zur Anwendung!<br />

www.bonding.de/muenchen<br />

bonding – erlebe, was du werden kannst<br />

photocase © luxuz::.


Branche: Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Elektrotechnik<br />

Produkte: Ganzheitliche Entwicklungsdienstleistungen und verantwortliches Projektmanagement<br />

von der Konzeption über die Konstruktion und Simulation bis zur Dokumentation in der<br />

Luft- und Raumfahrtindustrie und in den Wachstumsmärkten Schiffbau und Windenergieanlagen.<br />

Standorte: Inland: Hamburg, Bremen, Buxtehude, Laupheim<br />

Weltweit: Getafe (Madrid), Toulouse<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 400<br />

Europa: ca. 40<br />

Bedarf für 2009: ca. 50<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Technische Redaktion, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Praktika, Diplom-/Bachelor- und Masterarbeiten, Direkteinstieg<br />

Praktika: Möglich in fast allen deutschen Niederlassungen ab dem Vordiplom; nur begrenzt möglich<br />

im Ausland<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Möglich in fast allen deutschen Niederlassungen<br />

Auslandseinsatz: Möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Sprachkenntnisse (z.B. Englisch, Spanisch, Französisch), EDV-Kenntnisse (MS-Offi ce,<br />

CAD-/FEM-Tools), Teamfähigkeit, Flexibilität, Einsatzfreude<br />

Kontaktadresse: ELAN GmbH<br />

Meike Nehrkorn<br />

Human Resources<br />

Karnapp 25<br />

21079 Hamburg<br />

personal@elan-edag.com<br />

Ansprechpartner: Meike Nehrkorn: personal@elan-edag.com<br />

Sonstige Informationen: Ideen zum Fliegen bringen – dafür steht ELAN. Als Entwicklungspartner für Struktur,<br />

System, Systemintegration und Kabine bieten wir umfassende Ingenieurdienstleistungen<br />

aus einer Hand. Mit Leidenschaft für Technologie und dem Ziel, Visionen wahr werden zu<br />

lassen arbeiten wir an herausragenden Innovationsprojekten.<br />

Mit ganzheitlichen Entwicklungsdienstleistungen und verantwortlichem Projektmanagement<br />

erfüllt ELAN von der Konzeption über die Konstruktion und Simulation bis zur<br />

Dokumentation die hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie und schafft<br />

damit die Voraussetzungen für die Realisierung hochkomplexer Bauteile und Systeme.<br />

Als Teil der EDAG Gruppe mit 5.000 Mitarbeitern und weltweit mehr als 30 Niederlassungen<br />

ist ELAN global präsent und kann komplexe und transnationale Arbeitspakete<br />

realisieren.<br />

Darüber hinaus ist ELAN auch in den Wachstumsmärkten Schiffbau und Windenergieanlagen<br />

aktiv.<br />

WWW-Adresse: http://www.elan-edag.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

306<br />

MO<br />

DI<br />

ELAN GmbH<br />

71


Branche: Informationstechnik<br />

Produkte: Umfassende E-Mail-Sicherheit Made in Germany - Spam-Filter, E-Mail-Kategorisierungsdienst,<br />

E-Mail-Firewall, Schutz vor Spam, Viren, Phishing<br />

Standorte: Inland: Berlin, München<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: < 100 MA<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

> 80 %<br />

Bedarf für 2009: > 25<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Informatik, Kommunikationswissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften,<br />

Physik, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Für ein weiteres kontinuierliches Wachstum sucht eleven an ihrem Hauptsitz Berlin als<br />

auch in der Niederlassung München fortlaufend junge Talente. Wir bieten Ihnen Einstiegsmöglichkeiten<br />

in den Bereichen Softwareentwicklung, Software Engineering, Network<br />

Infrastructure, Technologie Consulting, Technical Support, Marketing, Finance. Sprechen<br />

Sie uns an, gerne informieren wir Sie über weitere Einsatzbereiche und Möglichkeiten der<br />

Mitarbeit.<br />

Praktika: nach Absprache<br />

Studien-/Diplomarbeiten: nach Absprache<br />

Auslandseinsatz: nach Absprache<br />

Kontaktadresse: eleven GmbH<br />

Hardenbergplatz 2<br />

10623 Berlin<br />

www.eleven.de<br />

jobs@eleven.de<br />

Ansprechpartner für Studenten: Frau Nele Harms<br />

Leitung Personal<br />

Tel. 030520056124<br />

jobs@eleven.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: s.o.<br />

Sonstige Informationen: eleven gewinnt it-security Award in der Kategorie Web/Internet Security auf der Systems<br />

2008<br />

„Die integrierte E-Mail-Sicherheitslösung expurgate mit dem it-security Award 2008 in<br />

der Kategorie Web/Internet Security ausgezeichnet. Über 99 Prozent Spam-Erkennung,<br />

False-Positive-Rate unter 0,00001 Prozent und ein Prüfdurchsatz von über 1000 E-Mails<br />

pro Sekunde - das sind die Fakten, die die Jury überzeugten.“<br />

„eleven eines der drei am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands“.<br />

Mit 4710 Prozent Wachstum schafft es eleven auf Platz zwei der Deloitte<br />

Technology Fast 50.<br />

WWW-Adresse: http://www.eleven.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

320<br />

MO<br />

DI<br />

eleven GmbH<br />

73


Branche: Automobilindustrie, Elektrotechnik, Informatik/Mathematik, Informationstechnik, Luft- und<br />

Raumfahrt<br />

Produkte: Entwicklung und Integration von komplexen elektronischen Systemen (Automotive und<br />

Avionik)<br />

Standorte: Inland: München, Fürstenfeldbruck, Wolfsburg, Stuttgart, Ingolstadt, Köln,<br />

Rüsselsheim<br />

Weltweit: Paris, Detroit, Marseille<br />

Umsatz: Deutschland: 186 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 1200<br />

Europa: 1240<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: 1250<br />

80 %<br />

Bedarf für 2009: ca 70<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg mit Training on the job oder Übernahme nach erfolgreicher Abschlußarbeit<br />

bei ESG.<br />

Praktika: Diverse Möglichkeiten - vorwiegend in unserer Zentrale in Fürstenfeldbruck. Bereiche<br />

Softwareentwicklung, Softwaretest, Elektronikaufbauten.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Themen im Bereich Software für Unbemannte Luftfahrzeuge. Details siehe Homepage.<br />

Voraussetzung: Studium Informatik, gute SW-Kenntnisse, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit,<br />

präzise Arbeitsweise, Team- und Kommunikationsfähigkeit.<br />

Auslandseinsatz: Möglich nach Einarbeitung bei ESG und Know-How-Aufbau im Bereich Automotive<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Erste Branchenerfahrung Automotive oder Luftfahrt (zB. über Praktikum oder Werkstudententätigkeit),<br />

Team-, Kommunikationsfähigkeit, Offenheit für Neues, Flexibilität.<br />

Kontaktadresse: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH<br />

Livry-Gargan-Str. 6<br />

82256 Fürstenfeldbruck<br />

Karriere@esg.de<br />

Ansprechpartner für Studenten: Petra Uebler<br />

Petra.Uebler@esg.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Kira Geuting<br />

Karriere@esg.de<br />

WWW-Adresse: http://www.esg.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

405<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH<br />

75


Branche: Dienstleistungen<br />

Standorte: Inland: > 50<br />

Weltweit: Frankreich, Großbritannien<br />

Umsatz: Deutschland: > 270 Mio. € (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: > 4000<br />

Bedarf für 2009: 900, davon 350 Absolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik,<br />

Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physik, Technische Redaktion, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Für Ihre berufl iche Zukunft haben Sie viele Optionen. Welcher Weg ist für Sie richtig,<br />

welche Perspektiven wichtig?<br />

Als Engineering-Marktführer bieten wir Ihnen viele Orientierungs- und Startmöglichkeiten:<br />

Direkteinstieg, Praktika, Traineeprogramm (Vertrieb), Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten<br />

Praktika: In den Bereichen Technik, Vertrieb oder Recruiting<br />

Studien-/Diplomarbeiten: In den Bereichen Technik, Vertrieb oder Recruiting<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Erste Praxiserfahrung, Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und Mobilität<br />

Kontaktadresse: FERCHAU Engineering GmbH<br />

Elsenheimerstrasse 57<br />

80687 München<br />

Tel.: +49 89 500381-0<br />

Fax : +49 89 500381-99<br />

www.ferchau.de<br />

Ansprechpartner: Frau Elisabeth Adlhoch<br />

elisabeth.adlhoch@ferchau.de<br />

WWW-Adresse: http://www.ferchau.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

411<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

FERCHAU Engineering GmbH<br />

77


Branche: Elektrotechnik, Maschinenbau<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik / industrielle Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

Standorte: Inland: Esslingen, Rohrbach, weitere Verkaufsbüros in Deutschland<br />

Weltweit: 56 eigenständige Landesgesellschaften und über 250 Niederlassungen<br />

Umsatz: Weltweit: 1,65 Mrd. € in 2007<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 6.200<br />

Weltweit: 12.800<br />

Bedarf für 2009: Stellen für Hochschulabsolventen/innen (Schwerpunkt technische Studiengänge) in allen<br />

Unternehmensbereichen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Maschinenbau, Technische Redaktion,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg mit Training-on-the-job, Traineeprogramme, Abschlussarbeiten, Praktika<br />

Praktika: Praktika in allen Unternehmensbereichen<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Studien- und Abschlussarbeiten in allen Unternehmensbereichen<br />

Auslandseinsatz: Auslandseinsatz möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Nach Einsatzgebiet, fachspezifi sche Kenntnisse, Sprach- und EDV-Kenntnisse<br />

Kontaktadresse: www.festo.com/jobs<br />

Ansprechpartner: Hotline für Bewerber: Tel.: 0711/347-4130 (Esslingen) oder 06894/591-6285 (Rohrbach)<br />

Sonstige Informationen: Online-Bewerbung über unsere Jobs & Karriere Seiten (www.festo.com/jobs) erwünscht!<br />

WWW-Adresse: http://www.festo.com/jobs<br />

Stand<br />

305<br />

MO<br />

DI<br />

Festo AG & Co. KG<br />

79


Branche: Beratung, Dienstleistungen<br />

Produkte: Consulting und Implementierungs-Dienstleistungen im Bereich Enterprise Content<br />

Management (Alfresco, Documentum, Microsoft Sharepoint)<br />

Standorte: Inland: Braunschweig, Düsseldorf, Frankfurt, München<br />

Weltweit: Cluj-Napoca/Rumänien, Zürich/Schweiz<br />

Umsatz: Deutschland: ca. 8 Mio. € (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 78<br />

Europa: 88<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

65 %<br />

Bedarf für 2009: 15<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Praktikum, Bachelor-/Masterarbeit oder auch Direkteinstieg - alles ist möglich. Als Newcomer<br />

lassen wir Sie nicht allein. Sie bekommen einen persönlichen Coach und genießen<br />

ein individuelles Einarbeitungsprogramm.<br />

Praktika: Praktische Erfahrungen neben dem Studium sind die beste Voraussetzung für Ihre berufliche<br />

Zukunft. Sie bringen das theoretische Wissen mit, wir liefern Ihnen die Praxis.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Auch über Ihre Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit können Sie bei uns einsteigen. Sprechen<br />

Sie uns dazu bitte direkt an.<br />

Auslandseinsatz: Auslandseinsätze sind projektweise möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: erfolgreiches Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder Wirtschaftsingenieurwissen<br />

erste Praxiserfahrung durch Projektarbeiten oder Praktika<br />

zielorientierte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise<br />

Team- und Kommunikationsfähigkeit<br />

hohes Engagement und Flexibilität<br />

gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift<br />

Reisebereitschaft<br />

Kontaktadresse: fme AG<br />

Petzvalstraße 38<br />

38104 Braunschweig<br />

Telefon: 0531/238 54-0<br />

Telefax: 0531/238 54-70<br />

eMail: jobs@fme.de<br />

URL: www.fme.de/Karriere<br />

Ansprechpartner: Denise Heidorn (d.heidorn@fme.de)<br />

Sonstige Informationen: Die fme AG unterstützt ihre Kunden weltweit dabei Wissen und Informationen in Form von<br />

Dokumenten optimal in die Geschäftsprozesse zu integrieren und effektiv zu nutzen. Dies<br />

erreichen wir durch eine prozess- und technologieorientierte Beratungsleistung, an die<br />

sich die Lösungsimplementierung, der Rollout und der Betrieb anschließen. Der Kunde<br />

profi tiert hiervon durch eine Verkürzung der Time-to-market, kürzere Prozessdurchlaufzeiten,<br />

höhere Informationstransparenz, geringere Suchzeiten und die Einhaltung von<br />

Gesetzen, Regularien und Verordnungen.<br />

WWW-Adresse: http://www.fme.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

421<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

fme AG<br />

81


Heute schon mal<br />

Pause gemacht?<br />

Komm ins Studi-Café!<br />

bonding – erlebe, was du werden kannst<br />

photocase © wolfman


Branche: Dienstleistungen, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: komplettes Portfolio an Engineering- und Consulting Dienstleistungen<br />

Standorte: Inland: Hamburg, Bremen, Baden-Baden, Ottobrunn, Donauwörth<br />

Weltweit: diverse<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 300<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: 73.000 (Mutterkonzern Capgemini)<br />

ca. 85 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 100 Mitarbeiter<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: nach intensiver Schulung und Einarbeitung - Einbindung in Projektarbeit<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: gute Englischkenntnisse (evtl. Kenntnisse in Catia V4/V5)<br />

Kontaktadresse: Sogeti High Tech GmbH<br />

Hein-Sass-Weg 38<br />

21129 Hamburg<br />

Tel. 040 / 74 37 81 94<br />

Fax: 040 / 74 37 81 99<br />

g.cart@sogeti.com<br />

Ansprechpartner: Géraldine Cart<br />

Sonstige Informationen: expandierendes Unternehmen sucht weitere engagierte Teamplayer<br />

Muttergesellschaft: Sogeti SAS (Company of Capgemini Group)<br />

WWW-Adresse: www.sogetihightech.de<br />

Stand<br />

315<br />

MO<br />

DI<br />

FuE Future Engineering GmbH<br />

83


Branche: Automobilindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau<br />

Produkte: Entwicklungsdienstleistungen für die Automobilindustrie<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Gerlingen (Sitz), Neckarsulm, Ingolstadt, Augsburg, München,<br />

Wolfsburg<br />

Weltweit: England, Italien<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 170 in Deutschland<br />

Bedarf für 2009: 45 Einstellungen geplant für 2009<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg; Patenmodelle mit ‚Training-on-the-job‘; Traineeprogramme; Abschlussarbeiten<br />

und Praktika während des Hauptstudiums in allen Geschäftsbereichen; nationale<br />

und internationale Karrieremöglichkeit im Umfeld der internationalen Fahrzeugindustrie<br />

Praktika: in allen Geschäftsbereichen möglich; Praktikum im Hauptstudium mit Mindestdauer 8<br />

Wochen; Voraussetzung gute Studienleistungen<br />

Studien-/Diplomarbeiten: in allen Geschäftsbereichen; spezielle Angebote gibt es insbesondere in der Fahrzeugentwicklung,<br />

in unserem Fertigungsbereich, im Projektmanagement; Voraussetzung gute<br />

Studienleistungen und Praxiserfahrung<br />

Kontaktadresse: GFi Gesellschaft für technische<br />

Ingenieurleistungen mbH<br />

Levelingstraße 40<br />

85049 Ingolstadt<br />

Telefon +49 (0)841 88686-0<br />

Fax +49 (0)841 88686-99<br />

vera.eggerstedt@gfi -group.net<br />

Ansprechpartner: GFi Gesellschaft für technische<br />

Ingenieurleistungen mbH<br />

Levelingstraße 40<br />

85049 Ingolstadt<br />

Telefon +49 (0)841 88686-0<br />

Fax +49 (0)841 88686-99<br />

karriere@gfi -group.net<br />

Sonstige Informationen: GFi ist Partner der internationalen Automobilindustrie und erbringt Entwicklungsdienstleistungen<br />

im Sportwagen- und Premiumsegment. Unsere Erfolgsfaktoren sind Begeisterungsfähigkeit,<br />

Kreativität, Einsatzbereitschaft und nicht immer konventionelle Lösungswege.<br />

GFi entwickelt von der Idee der Fahrzeugauslegung bis zur Serienreife Lösungen für<br />

den Karosseriebau, Interieur, Exterieur, Motoren und Aggregate. GFi setzt Standards in den<br />

Bereichen Consulting und Projektmanagement und läßt Visionen wahr werden.<br />

WWW-Adresse: http://www.gfi -group.net<br />

Stand<br />

312<br />

MO<br />

DI<br />

GFi GESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE<br />

INGENIEURLEISTUNGEN MBH<br />

85


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Automobilindustrie (Car Industries), Dienstleistungen (Services)<br />

Produkte: Entwicklungsdienstleistungen<br />

Standorte: Inland: Stuttgart, Ingolstadt, München, Köln<br />

Weltweit: Graz<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 400<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Europa: 10<br />

ca. 80 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 100-150<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Praktika, Studien-/Diplomarbeiten, praxisorientierter Direkteinstieg<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: im Rahmen von Projekten<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Teamfähigkeit,<br />

Automobilbegeisterung,<br />

Kontaktfreudigkeit,<br />

Deutsch und Englisch in Wort und Schrift,<br />

Führerschein Klasse 3 bzw. BE<br />

Kontaktadresse: GIGATRONIK München GmbH<br />

Taunusstraße 21<br />

80807 München<br />

Tel 089 / 35 39 68-0<br />

Fax 089 / 35 39 68-099<br />

Ansprechpartner: Nadja Hunzelmann<br />

Tel 089 / 35 39 68-031<br />

nadja.hunzelmann@gigatronik.com<br />

Sonstige Informationen: Bewerberunterlagen: Bitte vollständig, gerne auch per E-Mail (nadja.hunzelmann@<br />

gigatronik.com)<br />

Auswahlverfahren: Einzelgespräche mit Personal-und Fachabteilung<br />

WWW-Adresse: http://www.gigatronik.com<br />

Stand<br />

308<br />

MO<br />

DI<br />

GIGATRONIK GmbH<br />

87


2<br />

3<br />

7<br />

1<br />

8<br />

3<br />

7<br />

7<br />

6<br />

2<br />

8<br />

3<br />

5<br />

4<br />

8<br />

1<br />

9<br />

8<br />

5<br />

3<br />

4<br />

9<br />

1<br />

7<br />

4<br />

8<br />

3<br />

7<br />

Brauchst du eine Pause?<br />

Besuch das StudiCafé. Lass<br />

dich bei Waffeln und Kaffee<br />

verwöhnen.


Branche: Konsumgüter<br />

Produkte: Wasch-/ Reinigungsmittel; Kosmetik/ Körperpfl ege; Klebstoffe/ Dichtstoffe/ Oberfl ächentechnik/Industrieklebstoffe<br />

Standorte: Inland: Düsseldorf (Headquarters)<br />

Weltweit: in mehr als 125 Ländern<br />

Umsatz: Weltweit: 13,074 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 10.000<br />

Weltweit: 55.000<br />

Bedarf für 2009: ca. 100<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Informatik, Jura, Maschinenbau,<br />

Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Praktika: ca. 500 pro Jahr in Deutschland/ ca. 850 pro Jahr in Europa<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ca. 40 pro Jahr: es gibt keine Themenliste, die Studenten bewerben sich mit einem ausformulierten<br />

Thema, wir vermitteln die Betreuung durch die Fachbereiche (bei vorhandener<br />

Kapazität).<br />

Auslandseinsatz: Nach entsprechender Einarbeitungszeit und Vakanz im Zielland<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Praktika: Erste Semester erfolgreich absolviert; erste praktische Erfahrungen sind von<br />

Vorteil; internationale Ausrichtung; sehr gute Englischkenntnisse; sehr gute MS-Offi ce-<br />

Kenntnisse und Ihre Gesamtpersönlichkeit;<br />

Direkteinstieg: Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss; internationale Erfahrung; sehr<br />

gute Englischkenntnisse, gerne weitere Fremdsprachen; wichtige soziale Kompetenzen: hohes<br />

Maß an persönlichem Engagement, Eigenständigkeit und Eigeninitiative, Teamfähigkeit<br />

und Kooperation; Führungspotential; Unternehmerischer Spirit. Wir legen Wert auf die<br />

Gesamtpersönlichkeit und auf außeruniversitäres Engagement.<br />

Kontaktadresse: Henkel AG & Co. KGaA<br />

VHC/Corporate Recruitment & Employer Branding<br />

Postfach<br />

40191 Düsseldorf<br />

Ansprechpartner für Studenten: Andrea Juchems: Tel.: 0211/ 797 - 3241<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Heike Schirmer-Ditze: Tel.: 0211/ 797 - 1444<br />

Sonstige Informationen: Bewerbungen bitte ausschließlich online über die homepage:<br />

www.henkel.de/Mitarbeiter & Karriere/Jobbörse<br />

www.henkel.com/careers<br />

For more than 130 years, Henkel has been a leader with brands and technologies that<br />

make people’s lives easier, better and more beautiful. Henkel has an excellent reputation for<br />

innovation and environmental awareness and operates in more than 125 countries across<br />

the world, employs almost 55,000 people and achieves an annual turnover of around 13<br />

billion euros and operating profi t of 1,34 billion euros.<br />

Henkel operates in three business areas – Home Care, Personal Care, and Adhesives<br />

Technologies – and is ranked among the Fortune Global 500 companies. More than 60<br />

percent of Henkel’s sales are in fast-moving consumer goods, while the industrial business<br />

accounts for almost 40 percent of the company’s total sales.<br />

In order to continuousloy foster excellence, we are looking for above-average qualifi ed<br />

graduates to join our team.<br />

Could you imagine making this your reality?<br />

WWW-Adresse: http://www.henkel.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

328<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Henkel AG & Co. KGaA<br />

89


90<br />

Ich bin bei bonding<br />

weil...<br />

Julia (Soziologie)<br />

Ich habe bonding<br />

in München in<br />

seinen Anfängen<br />

2005 kennen gelernt<br />

und war sofort<br />

von der Idee<br />

begeistert. Die<br />

internen Softskilltrainings<br />

wie zum<br />

Beispiel Präsentation,<br />

Moderation und Projektmanagement<br />

haben mir nicht nur bei bonding<br />

geholfen Projekte zu organisieren sondern<br />

mich auch persönlich weiterzuentwickeln.<br />

Julien (Maschinenbau)<br />

Auf bonding wurde<br />

ich das erste<br />

Mal über die Flyer<br />

zur IndutryNight<br />

aufmerksam. Daraufhin<br />

schaute<br />

ich am darauffolgenden<br />

<strong>Montag</strong><br />

beim Plenum vorbei.<br />

Die Überregionalität<br />

bei bonding hat mich sofort<br />

begeistert: Innerhalb von zwei Monaten<br />

habe ich sechs Städte in Deutschland<br />

besucht und die Hochschulgruppen<br />

dort bei ihrer Messe unterstützt.<br />

Annelene (Finanzmathematik)<br />

Ich bin zu bonding<br />

vor 5 Semesterngekommen,<br />

weil<br />

ich als Teilnehmerin<br />

beim<br />

Jobathlon war<br />

und begeistert<br />

war, was Studenten<br />

neben<br />

ihrem Studium organisieren können.<br />

Mittlerweile wurde ich aktiv als Hochschul-gruppenvorstand<br />

in München,<br />

Leiterin der bonding IndustryNight<br />

2007 und bin jetzt im Messeleiterteam<br />

für die kommende Messe im Januar.<br />

Johannes (Produktionstechnik)<br />

Seit dem Projektmanagement-<br />

Training<br />

in Lyon fühle ich<br />

mich als “richtiger“Europäer.<br />

Mit Teilnehmern<br />

von Porto<br />

bis Ekatherinenburg<br />

rücken die<br />

Vortstellungen auf eine internationale<br />

berufl iche Karriere in Nähe. In den 10<br />

Tagen habe ich sehr viele Freunde aus<br />

den unterschiedlichsten Ländern gewonnen,<br />

mit denen ich immer noch in<br />

Kontakt stehe.


Branche: Beratung, Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Informationstechnik, Telekommunikation<br />

Produkte: HP ist ein einzigartiges Unternehmen. Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches<br />

Portfolio führender IT-Technologie: Produkte und Lösungen im Bereich IT-Infrastruktur<br />

und -Dienstleistungen, Softwarelösungen, Personal Computing, Bildbearbeitung oder<br />

Drucktechnik. Dabei reicht unser Kundenspektrum vom Privatkunden über kleine und<br />

mittlere Firmen, große Unternehmen bis hin zu öffentlichen Institutionen.<br />

Standorte: Inland: Hauptverwaltung: Böblingen, weitere Standorte: Bad Homburg, Berlin,<br />

Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Dornach, Nürnberg, Ratingen<br />

Weltweit: in 170 Ländern vertreten<br />

Umsatz: Weltweit: 104,3 Mrd. US-Dollar (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 9.000<br />

Weltweit: ca. 170.000<br />

Hochschulabsolventen im ca. 20 % der Neueinstellungen<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: ca. 200<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg oder über eines unserer Graduate Programme in den Bereichen Vertrieb,<br />

Technical Pre-Sales, Consulting, Software-Entwicklung oder SAP Betrieb im Bereich<br />

Outsourcing<br />

Praktika: ca. 200 Plätze p.a., Dauer i.d.R. 6 Monate, Bereiche: Consulting, IT, Software-Entwicklung,<br />

Sales, Sales Operation, Technical Pre-Sales, SAP Basis Betrieb, Marketing, Finance,<br />

Supply Chain Management<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ca. 50 p.a.<br />

Auslandseinsatz: möglich, Bewerbung direkt in den jeweiligen Ländern online über das HP Jobportal<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: - einschlägige Praktika<br />

- sehr gute Englischkenntnisse<br />

- Teamfähigkeit<br />

- Flexibilität<br />

- Bereitschaft zur schnellen Übernahme von Verantwortung<br />

- Auslandserfahrung (als Studien-, Praxissemester)<br />

Kontaktadresse: www.hp.com/go/jobs<br />

Ansprechpartner: HR Staffi ng Germany<br />

Sonstige Informationen: nur Online-Bewerbungen möglich (Anschreiben und Lebenslauf) unter www.hp.com/go/<br />

jobs<br />

WWW-Adresse: http://www.hp.com/go/jobs<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

420<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Hewlett-Packard GmbH<br />

91


Branche: Automobilindustrie, Beratung, Dienstleistungen<br />

Produkte: Beratungsleistung in strategischen, operativen und IT-technischen Fragestellungen in der<br />

Automobilindustrie<br />

Standorte: Inland: München, Stuttgart<br />

Umsatz: Deutschland: k. A.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 55<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: 275<br />

k. A.<br />

Bedarf für 2009: mindestens 10<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Maschinenbau, Verkehrswissenschaften,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Als Junior Consultant<br />

Praktika: Jederzeit möglich,<br />

Dauer mind. 10 Wochen<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Möglich<br />

Auslandseinsatz: Möglich im Rahmen der Projekttätigkeit<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Sehr gute analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Teamgeist und eine hohe<br />

soziale Kompetenz sowie Spaß am Lösen von Problemen und an der Umsetzung selbsterarbeiteter<br />

Konzepte.<br />

Kontaktadresse: IMC Networks GmbH<br />

Beethovenplatz 2<br />

D - 80336 München<br />

Ansprechpartner: Christine Röming<br />

Recruiting Manager<br />

Tel. +49 (0) 89 217 537 350<br />

Fax +49 (0) 89 217 537 351<br />

Bewerbungen an:<br />

perspectives@imc-networks.de<br />

WWW-Adresse: http://www.imc-networks.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

311<br />

MO<br />

DI<br />

IMC Networks GmbH<br />

93


Branche: Dienstleistungen<br />

Produkte: Engineering Partner in den Bereichen Automotive, Energietechnik, allgemeiner Maschinenbau<br />

und Medizintechnik<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Mainz, München, Nürnberg, Stuttgart<br />

Umsatz: Deutschland: keine Angabe<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 175<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

40 %<br />

Bedarf für 2009: 30-50 (Standorte gesamt)<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Medizintechnik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg mit persönlichem Einarbeitungsprogramm<br />

Praktika: Auf Anfrage am Standort Mainz möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Ja, sind auf Anfrage möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Industrieerfahrung (Praktika, Nebentätigkeiten etc.), ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,<br />

Begeisterung und Motivation für Ihre Arbeit und das Fachgebiet,<br />

verhandlungssichere Deutschkenntnisse<br />

Kontaktadresse: Inform GmbH<br />

Dachauer Str. 37<br />

80335 München<br />

Tel. 089-54 55 81 55<br />

Ansprechpartner: Frau<br />

Andrea Schütze<br />

Tel. 089-54 55 81 55<br />

bewerbung@inform-gmbh.de<br />

WWW-Adresse: http://www.inform-gmbh.de<br />

Stand<br />

325<br />

MO<br />

DI<br />

inform GmbH<br />

95


Branche: Automobilindustrie, Beratung, Chem.-Ing./Verf.-technik, Dienstleistungen, Elektrotechnik,<br />

Feinmechanik, Informatik/Mathematik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik<br />

Produkte: Produkt- und Systementwicklung im automotiven und non-automotiven Bereich<br />

Standorte: Inland: Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Ludwigsburg, München, Nauheim,<br />

Rüsselsheim, Willich, Wolfsburg, Wuppertal<br />

Weltweit: Australien, Polen, USA<br />

Umsatz: Deutschland: 2007 ca. 22 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 300 (Stand: 31.12.2007)<br />

Weltweit: ca. 700 (Stand: 31.12.2007)<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

ca. 85 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 100 Mitarbeiter/innen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik,<br />

Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Praktikum, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeiten, Training-on-the-Job<br />

Praktika: Praktika ermöglichen die unmittelbare Einbeziehung in die Projektarbeit eines Entwicklungsunternehmens<br />

und den Kontakt zu einer abwechslungsreichen Projekt- und<br />

Kundenstruktur. Bewerber mit mind. gutem Vordiplom und idealerweise mit Berufsausbildung<br />

werden bevorzugt. Unser Bestreben ist es, jungen Menschen nicht nur technische<br />

Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch persönliche Merkmale wie Selbstständigkeit und<br />

Selbstvertrauen weiter zu entwickeln und - ganz wichtig – den Blick über den Tellerrand<br />

hinaus!<br />

Studien-/Diplomarbeiten: unser Angebot: www.invenio.net im Bereich JOBS - oder bieten Sie uns ein interessante<br />

Thema an!<br />

Auslandseinsatz: grundsätzlich möglich bei Auslandsgesellschaften oder im Rahmen von Kundenaufträgen<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: gute Studienleistungen, praxisorientiertes Studium, möglichst Praxiserfahrung, idealerweise<br />

Berufsausbildung, sehr gute Deutschkenntnisse, gute bzw. zumindest ausbaufähige<br />

Englischkenntnisse, gute soziale Kompetenzen; idealerweise Berufsausbildung, CAD-<br />

Kenntnisse (insb. Unigraphics / CATIA / Pro/E) bzw. Kenntnisse in relevanten Tools zur<br />

Hard- bzw. Softwareentwicklung für embedded Systems, unbedingt mit guten Kenntnissen<br />

in C; gute PC-Kenntnisse (MS Offi ce)<br />

Kontaktadresse: invenio GmbH Engineering Services<br />

Human Resources Management<br />

Eisenstraße 9<br />

65428 Rüsselsheim<br />

Tel: 06142 899-228<br />

Fax: 06142 899-1228<br />

www.invenio.net<br />

karriere@invenio.net<br />

Ansprechpartner: Frau Ina Doswell<br />

Frau Natascha Eschrich<br />

Herr Thomas Taranenko<br />

Tel.: 06142 899-228, -238, -248<br />

Fax: 06142 899-1228<br />

karriere@invenio.net<br />

Sonstige Informationen: Bitte besuchen Sie unsere Homepage: www.invenio.net. Im Bereich JOBS fi nden Sie<br />

aktuelle Angebote für Stellen, Praktika, Abschlussarbeiten und Aushilfs- sowie Werkstudententätigkeiten.<br />

WWW-Adresse: http://www.invenio.net<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

316<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

invenio GmbH Engineering Services<br />

97


ENGINEERING<br />

Branche: Automobilindustrie, Beratung, Elektrotechnik, Informatik/Mathematik, Informationstechnik,<br />

Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik<br />

Produkte: Entwicklungsleistungen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Herxheim, München, Marburg, Stuttgart<br />

Weltweit: Detroit/USA, Tokio/Japan<br />

Umsatz: Weltweit: 19 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 200+<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 60<br />

95 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Mathematik, Physik, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, ausgeschriebene Stellen im Internet unter www.itk-engineering.de<br />

Praktika: 10 pro Jahr<br />

Studien-/Diplomarbeiten: 5 pro Jahr<br />

Auslandseinsatz: möglich in Japan und USA<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: sehr guter Studienabschluss mit Praxiserfahrung, gute Englischkenntnisse, unternehmerisches<br />

Denken und Handeln, ausgeprägte Kundenorientierung sowie Kommunikations-<br />

und Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Affi nität zum Automobil oder Flugzeug,<br />

Mobilität<br />

Kontaktadresse: jobs@itk-engineering.de<br />

Ansprechpartner für Studenten: Bianca Kuhn<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Dr. Helmuth Stahl<br />

WWW-Adresse: http://www.itk-engineering.de<br />

Stand<br />

408<br />

MO<br />

DI<br />

ITK Engineering AG<br />

99


Ich bin bei bonding<br />

weil...<br />

Lisa (Physik)<br />

Mich hat begeistert,<br />

dass<br />

ich von der ersten<br />

Minute an<br />

den verschiedenenProjektenmitwirken<br />

konnte, von<br />

der Organisation<br />

kleiner Vorträge<br />

bis hin zu Großveranstaltungen<br />

wie der Firmenkontaktmesse. Bei Problemen<br />

fi ndet sich immer ein erfahrener<br />

bonding, der einem mit Rat und<br />

Tat zur Seite steht. Und das Beste ist:<br />

Alles fi ndet im Team mit engagierten<br />

und netten Leuten statt, sodass eine<br />

Menge Spass garantiert ist.<br />

Christian (Maschinenbau)<br />

bonding lernte<br />

ich in einer Bar<br />

während der<br />

Happy Hour<br />

kennen. Nach<br />

mehreren interessantenGesprächen<br />

und<br />

zwei Cocktails<br />

habe ich zum<br />

Infoabend zugesagt. Der Teamgeist<br />

und die Möglichkeiten mich aktiv einzubringen<br />

und Projekte zu organisieren<br />

haben mich überzeugt. Besonders<br />

100<br />

toll fand ich, dass ich von Anfang an voll<br />

in die Gruppe integriert wurde und auch<br />

gleich Verantwortung übernehmen<br />

konnte.<br />

Jojo ( Maschinebau)<br />

Nach einer 6 Semester<br />

langen<br />

Ansammlung von<br />

theoretischem<br />

Wissen wollte<br />

ich einmal etwas<br />

Neues ausprobieren.<br />

Während<br />

eines Hochschulpraktikums<br />

wurde<br />

mir von bonding erzählt und ich wurde<br />

gleich zum Infoabend eingeladen. Zum<br />

einen habe ich total nette Leute kennen<br />

gelernt, mit denen man im Team<br />

zusammen arbeitet und zum anderen<br />

wird einem von Anfang an die Möglichkeit<br />

geboten, sich aktiv in Projekte einzubringen<br />

und Verantwortung zu übernehmen.<br />

Abwechslung zum Unialltag ist<br />

hier garantiert.<br />

Kurzinfo<br />

Neugierig geworden?<br />

Willst du noch<br />

Weitere von uns kennen<br />

lernen? Dann<br />

komm doch bei<br />

einem Infoabend bei<br />

uns vorbei!


Branche: Dienstleistungen<br />

Produkte: Karriereportal für Studenten und Absolventen mit Stellenangeboten, Trainees, Diplomarbeiten<br />

und Praktika: www.karriere-im-sueden.de. Weitere Dienstleistungen: Überregionale<br />

Vermarktung der Region (Messen, Veranstaltungen und Kooperationen). Beratung von<br />

jungen Unternehmen und Existenzgründern.<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Bodenseekreis/Friedrichshafen, Landkreis Ravensburg<br />

Weltweit: Vorarlberg (Österreich)<br />

Umsatz: Deutschland: k. A.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: k. A.<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

k. A.<br />

Bedarf für 2009: k. A.<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: bei Unternehmen der Region<br />

Praktika: bei Unternehmen der Region<br />

Studien-/Diplomarbeiten: bei Unternehmen der Region<br />

Auslandseinsatz: bei Unternehmen der Region<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: k. A.<br />

Kontaktadresse: Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH<br />

Herr Bernhard Grieb<br />

Leutholdstraße 30<br />

88045 Friedrichshafen<br />

Tel. 07541/38588-40<br />

Ansprechpartner: Herr Grieb, grieb@wf-bodenseekreis.de, Tel. 07541/38588-40<br />

Sonstige Informationen: Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, die Wirtschaftsförderungen des Landkreises und<br />

der Stadt Ravensburg, sowie die Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH treten gemeinsam<br />

unter dem Motto „Karriere im Süden“ auf. Wir vertreten die innovative Region Bodensee.<br />

Für Studenten und Absolventen dienen wir als Plattform, um mit den v.a. technologisch<br />

orientierten Unternehmen der Region in Kontakt zu kommen. Auf der Messe präsentieren<br />

wir Stellenangebote von Unternehmen der Bodenseeregion.<br />

WWW-Adresse: http://www.karriere-im-sueden.de<br />

Stand<br />

301<br />

MO<br />

DI<br />

Karriere im Süden<br />

101


20 Jahre bonding<br />

Eine kleine Chronik<br />

08.02.1988: 12 Studenten der RWTH Aachen gründen bonding<br />

(damals als „pons“)<br />

05.05.1989: Erstes Kurzseminar mit Digital Equipment<br />

25.11.1989: Erste bonding-Firmenkontaktmesse in Aachen<br />

mit 28 Unternehmen<br />

08.02.1989: Gründung der Hochschulgruppe Karlsruhe<br />

01.03.1989: Gründung des Förderkreises mit Procter & Gamble,<br />

Audi und Effem<br />

01.05.1989: Gründung der Ehemaligenorganisation<br />

„bonding-Alumni“<br />

26.10.1989: Gründung der Hochschulgruppe Duisburg<br />

29.11.1989: Gründung der Hochschulgruppe Stuttgart<br />

31.01.1990: Gründung der Hochschulgruppe Braunschweig<br />

01.10.1990: Gründung der Hochschulgruppe Dresden<br />

04.-05.11.1990: Erstes bonding-Camp in Koblenz<br />

16.01.1991: Gründung der Hochschulgruppe Berlin<br />

Sommer 1991: Erstes Student-Consulting-Projekt mit<br />

Hewlett-Packard<br />

20.-28.09.1992: Erster European Workshop in Stuttgart<br />

21.-29.04.1993: Erster Treffpunkt Zukunft auf der Hannovermesse<br />

23.-25.06.1995: Erstes Treffen der Kölner Runde<br />

31.03.1996: Aufl ösung der Hochschulgruppe Duisburg<br />

08.02.1997: Gründung der Hochschulgruppe Hamburg<br />

01.05.1997: Partnerschaft zwischen BEST und bonding<br />

12.09.1997: Gründung der Hochschulgruppe Erlangen<br />

23.05.1998. Gründung der Hochschulgruppe Bochum<br />

18.-31.07.1998: Erster BEST Summer Course in Berlin<br />

04.-09.12.1998: Erster BEST-bonding-Workshop in Deutschland<br />

23.02.1999: Gründung der Hochschulgruppe Kaiserslautern<br />

01.01.2000: Einführung des Corporate Designs 1.0<br />

Sommer 2001: Einweihung des baumhauses<br />

26.06.2002: Erste bonding IndustryNight in Hamburg<br />

29.06.2004: Erste Engineering Competition mit TKT in Bochum<br />

20.12.2004: Erster bonding Munich Jobathlon<br />

30.08.2005: Gründung der Hochschulgruppe München<br />

14.06.2007 Erster bonding ITDay in Aachen<br />

05.07.2007 Erster bonding AutomotiveDay in Aachen<br />

01.04.2008: Einführung des Corporate Designs 2.0<br />

30.04.-04.05.2008 bonding-Jubiläums-Camp 2008 (20 Jahre bonding)


Branche: Maschinenbau<br />

Produkte: Sicherheitsventile (Safety Relief Valves)<br />

Standorte: Inland: 2<br />

Weltweit: 7<br />

Umsatz: Deutschland: 20 Mio. €<br />

Europa: 18 Mio. €<br />

Weltweit: 53 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 400<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 5<br />

Europa: 10<br />

Weltweit: 500<br />

15 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Training on the job<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Praktika: Sowohl Grund- als auch Hauptpraktika in Entwicklung, Produktion und Vertrieb<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Insbesondere Studien- & Diplomarbeiten und die Aufgabenstellungen werden zusammen<br />

mit den Studenten oder Diplomanden sowie mit der Hochschule klar defi niert und seitens<br />

LESER von einem erfahrenen Ingenieur betreut.<br />

Auslandseinsatz: Der Auslandseinsatz ist in den Vertriebsniederlassungen möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Fließende Englisch-Kenntnisse<br />

Kontaktadresse: LESER GmbH & Co. KG<br />

Herrn Thomas Raeder<br />

Wendenstrasse 133-135<br />

20537 Hamburg<br />

raeder.t@leser.com<br />

Ansprechpartner: LESER GmbH & Co. KG<br />

Herrn Thomas Raeder<br />

Wendenstrasse 133-135<br />

20537 Hamburg<br />

raeder.t@leser.com<br />

WWW-Adresse: http://www.leser.com<br />

Stand<br />

407<br />

MO<br />

DI<br />

LESER GmbH & Co. KG<br />

103


Branche: sonstige<br />

Produkte: Technische, medizinische Gase und industrielle Großanlagen<br />

Standorte: Inland: 82049 Pullach<br />

Umsatz: Weltweit: 12.306 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 50.485<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

50 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 100 in Deutschland<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Traineeprogramm<br />

Praktika: möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: möglich<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

Kontaktadresse: Linde Gas:<br />

Seitnerstraße 70<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: 089.7446.0<br />

www.linde-gas.com<br />

Linde Engineering:<br />

Dr.-Carl-von-Linde-Str. 6-14<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: 089.7445.0<br />

www.linde-engineering.com<br />

Ansprechpartner für Studenten: Linde Gas:<br />

Heitrud Konecny<br />

Seitnerstraße 70<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: 089.7446.1481<br />

praktikum@linde-gas.com<br />

Linde Engineering:<br />

Marion Stadler<br />

Dr.-Carl-von-Linde-Str. 6-14<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: 089.7445.2399<br />

praktikum@linde-le.com<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Linde Gas:<br />

Susanne Huber<br />

Seitnerstraße 70<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: 089.7446.1491<br />

career@linde-gas.com<br />

Linde Engineering:<br />

Stefan Kauth<br />

Dr.-Carl-von-Linde-Str. 6-14<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: 089.7445.4002<br />

career@linde-le.com<br />

WWW-Adresse: http://www.linde.com/careers<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

324<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

Linde AG<br />

105


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Beratung, Chem.-Ing./Verf.-technik, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Maschinenbau,<br />

sonstige<br />

Produkte: Ingenieurdienstleistung; Personaldienstleistung, Engineering<br />

Standorte: Inland: Erlangen<br />

Umsatz: Deutschland: 5 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 70<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

50 %<br />

Bedarf für 2009: 50 bis 60<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Nukleartechnik,<br />

Maschinenbau<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Projektingenieure im Energie- und Umwelttechnischen Anlagenbau, Maschinenbauingenieure<br />

Praktika: Praktikum in der CAD-Konstruktion mit Pro Engineer auf Anfrage.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Auf Anfrage im Bereich der CAD Konstruktion möglich.<br />

Auslandseinsatz: weltweiter Einsatz von Inbetriebnahme- und <strong>Montag</strong>e-Ingenieuren / Supervisoren<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Energie- und Umwelttechnischer Anlagenbau; gewünschte Studienschwerpunkte in der Energietechnik,<br />

Energieverfahrenstechnik, Kraftwerkstechnik, Kerntechnik, Maschinentechnik,<br />

Wasseraufbereitung, u/o der Anlagenplanung; Maschinenbau; gewünschte Studienschwerpunkte<br />

in der Konstruktion; Schweißfachingenieur<br />

Kontaktadresse: Lock Engineering Group GmbH Karl-Zucker-Straße 10<br />

91052 Erlangen<br />

Tel.: 09131-90330<br />

bewerbung@lock-engineering.de<br />

Ansprechpartner: Energie- und Umwelttechnischer Anlagenbau:<br />

Bernhard Büchler<br />

Telefon: 09131.903346<br />

bewerbung@lock-engineering.de;<br />

Allgemeiner Maschinenbau:<br />

Joachim Gebhardt<br />

Telefon: 09131.903340<br />

e-Mail: bewerbung@lock-engineering.de<br />

Sonstige Informationen: Wir bieten interessierten Absolventen eine qualifi zierte Beratung und einen gezielten<br />

Berufseinstieg in die Zukunftsbranche unserer Zeit: Die Energiebranche<br />

WWW-Adresse: http://lock-engineering.de<br />

Stand<br />

413<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

LOCK ENGINEERING GROUP<br />

107


Mit uns fällst du nicht<br />

ins kalte Wasser!<br />

www.bonding.de/muenchen


Branche: Luft- und Raumfahrt<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: IT-Dienstleistungen für weltweite Airline- und Aviation-Industrie<br />

Standorte: Inland: Berlin, Frankfurt am Main (Kelsterbach), Hamburg, Köln, München<br />

und Norderstedt<br />

Weltweit: Russland, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte arabische Emirate,<br />

Argentinien, USA, Brasilien, El Salvador, Singapur, Australien, China,<br />

Hongkong, Indien<br />

Umsatz: Weltweit: 652,3 Mio.<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 3.320<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik,<br />

Naturwissenschaften, Physik, Verkehrswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Praktika: Sind besonders im IT Sektor möglich, aber auch den gängigen Management Abteilungen.<br />

Siehe auch: www.be-lufthansa.com<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Bei Anfrage möglich.<br />

Auslandseinsatz: Bei Anfrage möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: - Kenntnisse in aeronautischen Bereichen erwünscht<br />

- Soziale Kompetenz und Integrationsfähigkeit<br />

- Ausgeprägte Fähigkeit zum interdisziplinären und ganzheitlichen, zielorientierten Arbeiten<br />

- Gutes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen<br />

- Gute Englischkenntnisse<br />

Kontaktadresse: Lufthansa Systems Aeronautics GmbH<br />

Human Resource Management<br />

FRA AO/H<br />

Am Prime Parc 2<br />

65479 Raunheim<br />

Germany<br />

www.lhsystems.com<br />

Ansprechpartner: www.be-lufthansa.com<br />

www.lhsystems.com<br />

WWW-Adresse: http://www.lufthansa-systems.com<br />

Stand<br />

321<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Lufthansa Systems<br />

109


Branche: Automobilindustrie<br />

Produkte: 5 Produktlinien: Kolbensysteme, Zylinderkomponenten, Ventiltriebsysteme, Luftmanagement-Systeme,<br />

Flüssigkeitsmanagement-Systeme<br />

Standorte: Inland: Stuttgart (Hauptsitz), sowie 22 weitere Standorte deutschlandweit<br />

Weltweit: Weltweit 110 Produktionsstandorte und 8 Forschungs- und Entwicklungszentren,<br />

Präsenz auf 4 Kontinenten.<br />

Umsatz: Weltweit: über 5 Mrd. € (Geschäftsjahr 2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: rund 9.000 Mitarbeiter<br />

Weltweit: rund 48.000 Mitarbeiter<br />

Bedarf für 2009: ca. 80 - 100<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Werkstofftechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Mechatronik, Maschinenbau,<br />

Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Oberfl ächentechnik, Fertigungstechnik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, BWL/VWL.<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Internationales Traineeprogramm<br />

Praktika: Interessierten Studenten und Studentinnen bieten wir zahlreiche Praktika im kaufmännischen<br />

und technischen Bereich an. Aktuelle Angebote fi nden Sie auf www.mahle.com.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Studierende haben bei MAHLE die Möglichkeit kaufmännische sowie technische Abschlussarbeiten<br />

zu verfassen. Eigene Themenvorschläge für praxisrelevante Abschlussarbeiten<br />

können gerne eingebracht werden.<br />

Auslandseinsatz: Ein Auslandseinsatz ist generell möglich. Insbesondere im Rahmen des internationalen<br />

Traineeprogramms ist mindestens ein Auslandsaufenthalt vorgesehen.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Fremdsprachen,<br />

Engagement,<br />

Team- und Kommunikationsfähigkeit<br />

Kontaktadresse: MAHLE GmbH<br />

Personalabteilung<br />

Pragstraße 26-46<br />

70376 Stuttgart<br />

www.jobs.mahle.com<br />

Ansprechpartner für Studenten: Anja Böhringer<br />

0711/501-12137<br />

anja.boehringer@mahle.com<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Direkteinstieg:<br />

Andrea Blase<br />

0711/501-13203 andrea.blase@mahle.com<br />

Internationales Traineeprogramm:<br />

Katia Seubert<br />

0711/501-13254 trainee@mahle.com<br />

WWW-Adresse: http://www.mahle.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

422<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

MAHLE GmbH<br />

111


Branche: Automobilindustrie, Maschinenbau<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Lastkraftwagen, Omnibusse, Dieselmotoren, Gasmotoren, Komponenten und Dienstleistungen<br />

Standorte: Inland: München, Salzgitter, Nürnberg, Plauen<br />

Weltweit: Produktionsstandorte in Polen, Türkei, Österreich, Indien, Südafrika,<br />

Malaysia zuzüglich Vertriebs- und Servicestätten in über 120 Ländern<br />

Umsatz: Deutschland: ca. 3,5 Mrd. €<br />

Europa: ca. 4,9 Mrd. €<br />

Weltweit: ca. 10,4 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 20.000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: insgesamt ca. 35.700<br />

12 % (Werk München)<br />

Bedarf für 2009: ca. 180 Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Maschinenbau, Verkehrswissenschaften,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Traineeprogramm<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss, gute Englischkenntnisse, Teamfähigkeit,<br />

Mobilität, Verantwortungsbewußtsein, Selbständigkeit, Aufgeschlossenheit, unternehmerisches<br />

Denken, Eigeninitiative, EDV- bzw. Software-Kenntnisse<br />

Kontaktadresse: www.man-mn.com<br />

Ansprechpartner: Die Ansprechpartner unserer Standorte für Ihre Bewerbung als Diplomand, Praktikant, Trainee<br />

oder Direkteinsteiger fi nden Sie auf unseren Karriereseiten unter www.man-mn.com<br />

WWW-Adresse: http://www.man-mn.com<br />

Stand<br />

426<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

MAN Nutzfahrzeuge AG<br />

113


Branche: Informatik, Telekommunikation<br />

Produkte: IT-Dienstleistungen<br />

Standorte: Inland: im gesamten Bundesgebiet<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien,<br />

Litauen, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden,<br />

Schweiz, Slowakei, Slowenien und Tschechien<br />

Umsatz: Weltweit: 175 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 900<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Europa: 300<br />

Weltweit: 1200<br />

90 %<br />

Bedarf für 2009: 50 gesamt an allen Standorten<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: begleiteter Direkteinstieg mit der Möglichkeit an einem Traineeprogramm teilzunehmen<br />

Praktika: grundsätzlich möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: grundsätzlich möglich<br />

Auslandseinsatz: nach Absprache<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Praxiserfahrung von Vorteil<br />

Kontaktadresse: MATERNA GmbH<br />

Information & Communications<br />

Voßkuhle 37<br />

44141 Dortmund<br />

Ansprechpartner für Studenten: Kerstin Aigner<br />

Mail: Kerstin.Aigner@materna.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Torsten Heese<br />

Mail: Torsten.Heese@materna.de<br />

WWW-Adresse: http://www.materna.de<br />

Stand<br />

317<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Materna GmbH<br />

115


Branche: Elektrotechnik, Optik<br />

Produkte: Halbleiterprodukte für Optik, Sensorik und Visualisierung<br />

Standorte: Inland: Regensburg<br />

Weltweit: Penang/Malaysia, Santa Clara/USA<br />

Umsatz: Weltweit: ca. 520 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 1600<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: 4000<br />

30 %<br />

Bedarf für 2009: 35 für Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Feinwerktechnik,<br />

Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Optik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: on-the-job (siehe Internet)<br />

Praktika: ja, ca. 40 pro Jahr<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja, ca. 10 pro Jahr<br />

Auslandseinsatz: nur begrenzt möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Studiendauer, Studienleistung, Praktika, Teamorientierung, Kommunikationsfähigleit<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Kontaktadresse: OSRAM Opto Semiconductors GmbH Human Resources Leibnizstr. 4<br />

93055 Regensburg<br />

Ansprechpartner für Studenten: 0941/850-1252<br />

sibylle.dietz@osram-os.com<br />

Ansprechpartner für Absolventen: 0941/850-2649<br />

julia.schmitt@osram-os.com<br />

WWW-Adresse: http://www.osram-os.com/career<br />

Stand<br />

419<br />

MO<br />

DI<br />

Osram Opto Semiconductors GmbH<br />

117


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation<br />

Produkte: Beratung/ technische Entwicklungsdienstleistung/ Offshoring<br />

Standorte: Inland: Aachen, Stuttgart, Hamburg, Ingolstadt, Ulm, Wolfsburg<br />

Weltweit: Detroit, Bangalore, Toulouse<br />

Umsatz: Deutschland: 83 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 700<br />

Hochschulabsolventen im Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 30<br />

95 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg als Berater oder Entwicklungsdienstleister<br />

Praktika: auf Anfrage<br />

Studien-/Diplomarbeiten: auf Anfrage<br />

Auslandseinsatz: ja<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: - fundierte Technikkompetenz und analytisches Denkvermögen<br />

- ein sympathisches, kommunikativ starkes Auftreten<br />

- eine professionelle Arbeitseinstellung<br />

Kontaktadresse: P3 Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Heilbronner Straße 86<br />

70191 Stuttgart<br />

Tel.: 0711 700264615, Fax: 0711 7093360<br />

eMail: bewerbung@p3-group.com<br />

Ansprechpartner: Ljiljana Klarica<br />

Sonstige Informationen: Wir bieten:<br />

- anspruchsvolle Jobs als Denkpartner, Problemlöser oder Umsetzer für<br />

unsere Kunden<br />

- ein großes Lernfeld und ein Beraternetzwerk zum Wohlfühlen<br />

- Verantwortung von Anfang an, Wachstum und Entwicklungsperspektiven<br />

WWW-Adresse: http://www.p3-group.com<br />

Stand<br />

307<br />

MO<br />

DI<br />

P3 Ingenieurgesellschaft mbH<br />

119


Langweilig?<br />

Erhalte alle aktuellen Infos zu<br />

unseren Veranstaltungen in<br />

derStudiVZ-Gruppe<br />

bonding@muenchen!<br />

Trag dich ein und sei dabei!


Branche: Chemie, Chem.-Ing./Verf.-technik, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Konsumgüter,<br />

Medizintechnik, sonstige<br />

Produkte: Produkte zur Wundbehandlung, Erste Hilfe, Patientenpfl ege, Inkontinenzhygiene, Terapeutische<br />

Verbände, Medizinische Hautpfl ege, Diagnostik, Kosmetische Watteprodukte<br />

Standorte: Inland: Heidenheim an der Brenz (Zentrale), und weitere<br />

Weltweit: z.B. Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Polen,<br />

Russland, Australien, USA, China, Südafrika, VAE, UK, etc.<br />

Umsatz: Weltweit: 1,28 Mrd. € in 2007<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 3.400<br />

Weltweit: ca. 9.000<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Biologie, Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Geistes- und<br />

Sozialwissenschaften, Informatik, Kommunikationswissenschaften, Maschinenbau, Medizin,<br />

Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg oder International Trainee Program<br />

Praktika: Wir bieten regelmäßig Praktika an, z.B. im Internationalen Marketing, Produktentwicklung,<br />

Controlling, Einkauf, Kommunikation, HR, Produktion, etc. Wir bieten auch immer wieder<br />

Auslandspraktika an.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Bieten wir regelmäßig in allen Abteilungen an.<br />

Auslandseinsatz: Ein Auslandseinsatz im Rahmen eines Praktikums oder im Rahmen einer Festanstellung<br />

sind gegebenenfalls möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Studium der Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften,<br />

erste Praxiserfahrung, Auslandsaufenthalte, Fremdsprachenkenntnisse,<br />

unternehmerisches Denken und Handeln.<br />

Kontaktadresse: PAUL HARTMANN AG<br />

Human Resources<br />

Paul-Hartmann Straße 12<br />

89522 Heidenheim<br />

Tel.: 07321 36-0<br />

www.hartmann.info<br />

Ansprechpartner für Studenten: Frau Ute Wiedemann<br />

ute.wiedemann@hartmann.info<br />

Tel.: 07321/36-1662<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Frau Nicole Dömisch<br />

nicole.doemisch@hartmann.info<br />

Tel.: 07321/36-1664<br />

Sonstige Informationen: Die HARTMANN GRUPPE ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich von Medizin-<br />

und Hygieneprodukten. Weltweit ist das Unternehmen mit Sitz in Heidenheim in 37<br />

Ländern mit eigenen Gesellschaften vertreten. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt<br />

dabei auf den Wachstumsmärkten in Europa. Im Jahr 2007 erwirtschafteten rund 9.000<br />

Mitarbeiter in der HARTMANN GRUPPE einen Umsatz von rund 1,28 Mrd. EUR.<br />

WWW-Adresse: http://www.hartmann.info<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

323<br />

MO<br />

DI<br />

Paul Hartmann AG<br />

121


Branche: sonstige<br />

Produkte: Schalung, Gerüst, Engineering<br />

Standorte: Inland: 12<br />

Weltweit: 47<br />

Umsatz: Deutschland: 123 Millionen €<br />

Weltweit: 1,1 Milliarde €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 1500<br />

Bedarf für 2009: laufend<br />

Weltweit: 5000<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften,<br />

sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: -Inhouse Consulting<br />

-Strategisches Marketing<br />

-Technisches Büro<br />

-Produktmanagement<br />

und weitere Bereiche<br />

Praktika: -Verkaufsinnendienst<br />

-IT<br />

-Personal<br />

-Produktmanagement<br />

-Technisches Büro<br />

und weitere Bereiche<br />

Studien-/Diplomarbeiten: -Verkaufsinnendienst<br />

-IT<br />

-Personal<br />

-Produktmanagement<br />

-Technisches Büro<br />

und weitere Bereiche<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Auslandsaufenthalte<br />

Kontaktadresse: PERI GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Straße<br />

89264 Weißenhorn<br />

Ansprechpartner: Monika Ritter<br />

Telefon +49 (0)7309.950-6020<br />

E-Mail monika.ritter@peri.de<br />

WWW-Adresse: http://www.peri.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

327<br />

MO<br />

DI<br />

PERI GmbH<br />

123


Branche: sonstige<br />

Produkte: Hochschmelzende Metalle, Hartmetalle<br />

Standorte: Inland: Reutte, Liezen<br />

Weltweit: weltweit<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: k. A.<br />

Bedarf für 2009: 15<br />

Weltweit: 10.000<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Trainee, Forschung & Entwicklung, Technischer Vertrieb, Produktion<br />

Praktika: in allen Unternehmensbereichen<br />

Studien-/Diplomarbeiten: in verschiedenen Forschungsbereichen<br />

Auslandseinsatz: Bewerbungen direkt bei Auslandsgesellschaft<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Englisch, gute IT-Kenntnisse, einschlägige Praktika<br />

Kontaktadresse: PLANSEE SE 6600 Reutte Austria<br />

Ansprechpartner für Studenten: Frau Dr. Petra Langmann (petra.langmann@plansee.com)<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Frau Dr. Petra Langmann (petra.langmann@plansee.com)<br />

Sonstige Informationen: Mit den vier Unternehmensbereichen PLANSEE Hochleistungswerkstoffe, CERATIZIT Hartstoffe<br />

& Werkzeuge, GTP sowie PMG Sinterformteile zählt die Plansee-Gruppe, 1921 von<br />

Prof. Dr. Paul Schwarzkopf gegründet, zu den führenden Herstellern pulvermetallurgischer<br />

Produkte und Komponenten.<br />

WWW-Adresse: http://www.plansee.com, http://ceratizit.com<br />

Stand<br />

414<br />

MO<br />

DI<br />

PLANSEE GRUPPE<br />

125


Branche: Wirtschaftsprüfung und Beratung<br />

Produkte: Assurance (Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen), Tax (Steuerberatung),<br />

Advisory (Transaktions-, Prozess- und Krisenberatung)<br />

Standorte: Deutschland: an 28 Standorten<br />

Weltweit: in 153 Ländern<br />

Umsatz: Deutschland: 1,47 Mrd. €<br />

Weltweit: 28,2 Mrd. US $<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 8.900<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: 154.000<br />

80 %<br />

Bedarf für 2009: 1.000<br />

Gesuchte Fachrichtungen: (Wirtschafts-) Mathematik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, (Wirtschafts-) Informatik,<br />

Rechtswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg; Training-on-the-job mit umfassendem Weiterbildungsprogramm in den o.g.<br />

Unternehmensbereichen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Praktika: ja, mind. 6 Wochen; Praktikantenprogramm Keep in Touch (KIT)<br />

Studien-/Diplomarbeiten: kein Programm vorhanden, individuelle Anfrage jedoch möglich<br />

Auslandseinsatz: innerhalb von Projekteinsätzen und im Rahmen unseres „Global Deployment Program“;<br />

internationales Praktikumsprogramm PwC Check-In (www.pwc-checkin.com)<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Relevante Studienschwerpunkte und zielgerichtete Praktika, Auslandserfahrung, außeruniversitäres<br />

Engagement, Englischkenntnisse, Beraterkompetenz und Teamfähigkeit,<br />

Flexibilität und hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, analytische, konzeptionelle und<br />

selbständige Arbeitsweise<br />

Kontaktadresse: PricewaterhouseCoopers; Personalmarketing & Recruiting; Olof-Palme-Straße 35; 60439<br />

Frankfurt am Main; Tel. 069/9585-5226; E-mail: personalmarketing@de.pwc.com;<br />

Ansprechpartner: Vera Schüller<br />

Sonstige Informationen: Seit vielen Jahren prüfen und beraten wir führende Industrie- und Dienstleistungsunternehmen<br />

jeder Größe. Stark ausgebaut wurde der Bereich „Neuer Mittelstand“. Auch Unternehmen<br />

der öffentlichen Hand, Verbände, kommunale Träger und andere Organisationen<br />

vertrauen unserem Wissen und unserer Erfahrung.<br />

WWW-Adresse: http://www.pwc-career.de<br />

Stand<br />

424<br />

MO<br />

DI<br />

PricewaterhouseCoopers<br />

127


Branche: Bauindustrie<br />

Produkte: Beratung, Objektplanung, Tragwerksplanung, Bau- und Vertragsmanagement, Verkehrsplanung<br />

und -sicherheit, Projektsteuerung, Generalplanung, Landschafts- und Umweltplanung,<br />

Vermessung, Forschung<br />

Standorte: Inland: 16<br />

Weltweit: 4<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 400<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: abgeschlossenes Studium<br />

Praktika: möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: möglich<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

Kontaktadresse: unter www.schuessler-plan.de<br />

Ansprechpartner: unter www.schuessler-plan.de<br />

Sonstige Informationen: unter www.schuessler-plan.de<br />

WWW-Adresse: http://www.schuessler-plan.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

404<br />

MO<br />

DI<br />

Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH<br />

129


Branche: Informationstechnologie<br />

Produkte: Datenbanken, Datenbankmanagement-Technologien, Anwendungsentwicklung, Tools<br />

zur Anwendungsentwicklung, Integrationstechnologien, Serviceorientierte Architektur<br />

(SOA)/IT-Infrastruktur, Business Process Management<br />

Standorte: Inland: Darmstadt, München, Stuttgart, Nürnberg, Düsseldorf, Hamburg,<br />

Berlin<br />

Weltweit: In 70 Ländern vertreten<br />

Umsatz: Weltweit: 621 Mio. € (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 760<br />

Weltweit: 3.600<br />

Bedarf für 2009: www.softwareag.com/careers/your job<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg in verschiedene Fachbereiche<br />

Praktika: Praktika und Einsatzmöglichkeiten für studentische Aushilfstätigkeiten in verschiedenen<br />

Fachbereichen:<br />

Research & Development, Global Information Services, Professional Services, Corporate<br />

Marketing, University Relations<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten nach Bedarf in verschiedenen Fachbereichen<br />

Auslandseinsatz: Auslandseinsätze sind nach Bedarf und individuellen Voraussetzungen möglich. Vollständige<br />

Bewerbungsunterlagen bitte an die Konzernzentrale in englischer Sprache.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Teamfähigkeit<br />

Motivation<br />

Flexibilität<br />

Neugier auf neue Technologien<br />

Engagement und Initiative<br />

Interkulturelle Sensibilität<br />

Gute englische Sprachkenntnisse<br />

Kontaktadresse: Software AG<br />

Human Resources<br />

Uhlandstraße 12<br />

64297 Darmstadt<br />

Email: jobs-hq@softwareag.com<br />

Telefon: 06151-920<br />

Ansprechpartner: siehe Kontaktadresse<br />

Sonstige Informationen: Die Software AG ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für<br />

Geschäftsprozesse. Unser Produktportfolio umfasst marktführende Lösungen für das Datenmanagement,<br />

die Erstellung und Modernisierung von Anwendungen, serviceorientierte<br />

Architekturen und die Optimierung von Geschäftsprozessen. Wir verbinden leistungsfähige<br />

Technologie mit Branchen-Know-how und bewährten Best Practices und helfen damit<br />

unseren Kunden, ihre Unternehmensziele schneller zu erreichen. Die Software AG hat fast<br />

40 Jahre internationale IT-Erfahrung und ist mit rund 3.600 Mitarbeitern in 70 Ländern<br />

vertreten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist an der Frankfurter<br />

Wertpapierbörse notiert.<br />

WWW-Adresse: www.softwareag.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

304<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Software AG<br />

131


Alles für Dich<br />

Komm zur bonding-Messe!<br />

www.bonding.de<br />

bonding – erlebe, was du werden kannst


Branche: sonstige<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Master-Studiengang zum Master of Business and Engineering (MBE)<br />

Standorte: Inland: 722<br />

Umsatz: Weltweit: 110 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 5084<br />

Bedarf für 2009: 100<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Biologie, Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik,<br />

Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Verkehrswissenschaften,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Master-Studiengang: Einjähriges/Zweijähriges Internationales Projekt-Kompetenz-Studium<br />

(Post Graduate) an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Parallel zu der internationalen<br />

Managementausbildung bearbeitet jeder Fellow ein konkretes Beratungsprojekt in einem<br />

Unternehmen. Mögliche Vertiefungsrichtungen: General Management, Test Engineering,<br />

Information Technology, Technology Management. Jeder Fellow erhält eine Zuwendung<br />

in Höhe von € 8.250,-/42.000,- (1 Jahr / 2 Jahre). Abschluss: Nach erfolgreicher<br />

Beendigung des Projekt-Kompetenz-Studiums erhält der Fellow den staatlich anerkannten<br />

Abschluss zum Master of Business and Engineering (MBE).<br />

Praktika: nein<br />

Studien-/Diplomarbeiten: nein<br />

Auslandseinsatz: Studienaufenthalte an international renomierten Partnerhochschulen, der Kelley School of<br />

Business - University of Indiana (Bloomington / USA), der Jönköping Universität (Schweden)<br />

und der University of Kitakyushu (Japan) sind Bestandteil des Programms.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Fließend Deutsch und Englisch, eventuell weitere Fremdsprachen.<br />

Kontaktadresse: Steinbeis Career Center der Steinbeis-Hochschule Berlin Airport Business Center<br />

Gottlieb-Manz-Str. 10<br />

70794 Filderstadt<br />

Tel: 0711-44 08 08 43<br />

Fax: 0711-44 08 08 66<br />

E-Mail: christiane.kerndl@steinbeis-career.com www.steinbeis-career.com<br />

Ansprechpartner: Christiane Kerndl (Adresse wie oben)<br />

Sonstige Informationen: Start des Programms: Jährlich im März und September; Wechsel zwischen Theorie und<br />

Praxis, daher ist Mobilität erforderlich.<br />

WWW-Adresse: http://www.steinbeis-career.com<br />

Stand<br />

309<br />

MO<br />

DI<br />

Steinbeis Career Center<br />

133


Branche: Beratung, Informatik/Mathematik, Informationstechnik<br />

Produkte: IT-Dienstleistung / Softwareentwicklung und Beratung<br />

Standorte: Inland: Gütersloh, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Minden,<br />

München<br />

Umsatz: Weltweit: 57,5 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 430<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

94 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 100<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Softwareentwickler und Berater, Praktikanten, Diplomanden<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: projektspezifi sch<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Programmierkenntnisse<br />

Kontaktadresse: syskoplan AG<br />

Dr. Susanne Schweidtmann<br />

Bartholomäusweg 26<br />

33334 Gütersloh<br />

Tel.: 05241/5009-0<br />

Fax: 05241/5009-1099<br />

E-Mail: job@syskoplan.de<br />

Ansprechpartner: Dr. Susanne Schweidtmann<br />

WWW-Adresse: http://www.syskoplan.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

425<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

syskoplan AG<br />

135


Branche: Automobilindustrie, Beratung, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Halbleitertechnik, Informatik/Mathematik,<br />

Informationstechnik, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau,<br />

Medizintechnik, Optik, Telekommunikation<br />

Produkte: Hard- und Softwarelösungen für sicherheitsrelevante Bereiche - von der Konzeption, über<br />

Entwicklung, Test, Implementierung und Zulassung<br />

Standorte: Inland: München (Hauptverwaltung), Nürnberg, Fürth, Erlangen, Amberg,<br />

Regensburg, Ingolstadt, Ulm, Lindau, Friedrichshafen, Stuttgart,<br />

Karlsruhe<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: > 170<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

> 35 %<br />

Bedarf für 2009: > 50<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Kommunikationswissenschaften,<br />

Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Naturwissenschaften,<br />

Optik, Physik, Technische Redaktion<br />

Einstiegsmöglichkeiten: - Praktikum<br />

- Trainee<br />

- Direkteinstieg<br />

in folgenden Bereichen möglich:<br />

Hard- und Softwarewareentwicklung, Konzeption von Hard- und Software, Systemdesign,<br />

Qualitätssicherung, Dokumentation, und weiteren Bereiche<br />

Praktika: - in Abstimmung mit unseren Entwicklungsabteilungen möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: - in Abstimmung mit unseren Entwicklungsabteilungen möglich<br />

Auslandseinsatz: Auslandseinsätze sind im Rahmen der Projekte im europäischen und internationalen<br />

Ausland möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: - Teamfähigkeit<br />

- strukturierte Arbeitsweise<br />

- lernfähig und belastbar<br />

- Englisch<br />

Kontaktadresse: TechConnect GmbH<br />

Ganghoferstr. 29a<br />

80339 München<br />

Onlinebewerbungen:<br />

team.recruiting@techconnect.de<br />

Ansprechpartner: Enrico Betker<br />

Dipl. Betriebswirt<br />

HR - Recruiting<br />

TechConnect GmbH<br />

Ganghoferstr. 29a<br />

80339 München<br />

Tel.: +49 / 089 139 905 - 46<br />

Mail: enrico.betker@techconnect.de<br />

Web: www.techconnect.de<br />

WWW-Adresse: http://www.techconnect.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

406<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

TechConnect GmbH<br />

137


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt<br />

Produkte: CAE Dienstleistungen<br />

Standorte: Inland: Rüsselsheim, Köln, München, Stuttgart und Wolfsburg<br />

Weltweit: Basildon/UK, Tokio/Japan<br />

Umsatz: Weltweit: 2009: N.N. / 2008: rd. 24 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 2009: 400 (Prognose) / 2008: 250 (12/2008)<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

85 %<br />

Bedarf für 2009: 150 (bis Ende 2009)<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Mathematik, Physik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg mit 4-wöchigem Intensivtraining<br />

Praktika: Praktikanten und studentische Mitarbeiter integrieren wir bei entsprechender Eignung<br />

gerne in unsere Projektteams. Zudem stellen wir eine umfassende Betreuung sicher und<br />

bieten weitreichende Einblicke in die Aufgabenfelder der technischen Berechnung.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: An allen Standorten bieten wir herausfordernde Diplomarbeitsthemen aus dem faszinierenden<br />

Umfeld der automobilen Entwicklung.<br />

Auslandseinsatz: Auslandsaufenthalte sind in unseren Niederlassungen in Großbritannien und Japan möglich.<br />

Zudem können entsprechende Erfahrungen auch im Rahmen internationaler Projekte<br />

gesammelt werden.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Neben fachlichen Voraussetzungen, einem ausgeprägten Interesse und/oder ersten<br />

Erfahrungen im CAE-Bereich, schätzen wir bei TECOSIM hohes Engagement, Flexibilität,<br />

Teamgeist, sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.<br />

Kontaktadresse: Sandra Bonow / Personalabteilung TECOSIM GmbH Ferdinand-Stuttmann-Straße 15 D-<br />

65428 Rüsselsheim Tel. +49 (0)6142 8272-200 Fax +49 (0)6142 8272-249 E-Mail job@<br />

de.tecosim.com<br />

Ansprechpartner: Sandra Bonow<br />

Sonstige Informationen: TECOSIM steht für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit, eine angenehme Arbeitsatmosphäre,<br />

fl ache Hierarchien, selbständiges und interdisziplinäres Arbeiten, abwechselungsreiche<br />

Aufgaben sowie für eine konsequente Ausrichtung des Unternehmens auf Zukunft und<br />

Wirtschaftlichkeit. Wir bieten unseren Mitarbeitern umfassende fachliche Weiterbildungsmaßnahmen<br />

(40 Stunden pro Jahr und Mitarbeiter), ebenso wie Training im Bereich<br />

Persönlichkeitsentwicklung. Daher fi nden regelmäßig interne und externe Schulungen<br />

statt. Erklärtes Ziel von TECOSIM ist, Führungsnachwuchs aus den eigenen Reihen zu generieren<br />

und engagierte Talente zu fördern. Dank gezielter Personalentwicklungskonzepte<br />

werden nahezu alle Führungspositionen intern besetzt.<br />

WWW-Adresse: http://www.tecosim.com<br />

Stand<br />

427<br />

MO<br />

DI<br />

TECOSIM GmbH<br />

139


Branche: Chemie<br />

Produkte: Selbstklebende Systemlösungen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Hamburg, Offenburg, Harrislee, Stuttgart<br />

Weltweit: 51 regionale Tochtergesellschaften in mehr als 100 Ländern<br />

Umsatz: Deutschland: 214 Mio. €<br />

Weltweit: 846 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 1.700<br />

Weltweit: 3.900<br />

Bedarf für 2009: regelmäßiger Bedarf<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg oder projektbezogener Einstieg<br />

Praktika: Praktika im technischen und kaufmännischen Bereich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Möglich<br />

Auslandseinsatz: Möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Sehr gute Englischkenntnisse;<br />

Eigeninitiative und Spaß an Teamarbeit;<br />

Kommunikationsstärke und Durchsetzungskraft<br />

Kontaktadresse: tesa AG Personalabteilung<br />

Quickbornstraße 24<br />

D - 20253 Hamburg<br />

Ansprechpartner für Studenten: Andrea Hoffmann (e-mail: Andrea.Hoffmann@tesa.com)<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Direkteinstieg: Volker Richter (e-mail: Volker.Richter@tesa.com);<br />

Projektbezogener Einstieg: Meike Hilscher (e-mail: Meike.Hilscher@tesa.com)<br />

WWW-Adresse: http://www.tesa.de/company/career<br />

Stand<br />

326<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

tesa AG<br />

141


Branche: Elektrotechnik<br />

Produkte: Analoge und digitale Halbleiter, digitale Signalprozessoren<br />

Standorte: Inland: Freising, Berlin<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: Mehr als 30 Niederlassungen in über 25 Ländern; Hauptsitz: Dallas,<br />

Texas<br />

Umsatz: Weltweit: 13,8 Mrd. $ (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 1.300<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Europa: ca. 3.300<br />

Weltweit: ca. 31.000<br />

55 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 20<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Training on the job, Analog Academy oder European Graduate Program<br />

Praktika: ca. 60 p.a.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ca. 15 p.a.<br />

Auslandseinsatz: Im Rahmen der Tätigkeit möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Praxiserfahrung, Teamfähigkeit, Motivation, Englischkentnisse, Lernbereitschaft, Studienleistung/-schwerpunkt<br />

Kontaktadresse: Texas Instruments Deutschland GmbH<br />

Haggertystraße 1<br />

85356 Freising<br />

Ansprechpartner für Studenten: Anke Balkenhol, E-Mail: student@ti.com, Tel.: 08161/80-4040<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Anke Balkenhol, E-Mail: application@ti.com, Tel.: 08161/80-4040<br />

WWW-Adresse: http://www.jobs.ti.com<br />

Stand<br />

423<br />

MO<br />

DI<br />

Texas Instruments Deutschland GmbH<br />

143


Keine Messe ohne das<br />

passende Outfit...<br />

... der einfache Knoten!


Branche: High-Tech, Software<br />

Produkte: Soft- und Hardwareprodukte für sicherheitskritische Vernetzung und Datenkommunikation<br />

im Bereich zeitgesteuerter Systeme<br />

Standorte: Inland: Ingolstadt, Stuttgart, Wolfsburg<br />

Weltweit: Wien, Brixen, Bukarest, USA, Japan<br />

Umsatz: Weltweit: 15 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 210<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

80 %<br />

Bedarf für 2009: 20 Ingenieure<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: vielfältige Einstiegsmöglichkeiten im In- und Ausland<br />

Praktika: 2-3 pro Jahr<br />

Studien-/Diplomarbeiten: 2-3 pro Jahr<br />

Auslandseinsatz: vielfältige Einstiegsmöglichkeiten im In- und Ausland<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: gute kommunikative Fähigkeiten, Teamplayer, hohe Reisebereitschaft<br />

Kontaktadresse: Schönbrunnerstraße 7<br />

A-1040 Wien<br />

Ansprechpartner: Stephanie Starlinger<br />

WWW-Adresse: http://www.tttech.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

314<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

TTTech Computertechnik AG<br />

145


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Automobilindustrie, Beratung, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Informatik/Mathematik,<br />

Informationstechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik<br />

Produkte: Product Design, Process Engineering, Software Engineering, Systems Engineering,<br />

Consulting<br />

Standorte: Inland: Stuttgart, Friedrichshafen, München<br />

Weltweit: Ioannina, Griechenland<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 140<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 15<br />

Europa: 140<br />

95 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik,<br />

Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen/<br />

Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und<br />

Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Informatik, Jura<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Berufseinsteiger, Young Professional, Praktikant, Werkstudent, Diplomand.<br />

Praktika: Möglich in technischen und kaufmännischen Bereichen.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Möglich in technischen und kaufmännischen Bereichen.<br />

Auslandseinsatz: Möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: -> Branchenrelevante Praxiserfahrung, gerne auch im Ausland.<br />

-> Weltoffenheit, positive Ausstrahlung, Humor.<br />

-> Eigeninitiative, Engagement, Gestaltungsmotivation.<br />

Kontaktadresse: TWT GmbH<br />

Science & Innovation<br />

Human Resources<br />

Bernhäuser Str. 40-42<br />

73765 Neuhausen<br />

Tel: +49 (0)7158 / 1715-0<br />

Ansprechpartner: Pamela Grüninger:<br />

career@twt-gmbh.de<br />

Sonstige Informationen: 1. Platz im TOP-Arbeitgeber Automotive Ranking 2008/2009.<br />

Mitglied der Fair Company Initiative<br />

WWW-Adresse: http://www.twt-gmbh.de<br />

Stand<br />

318<br />

MO<br />

DI<br />

TWT GmbH Science & Innovation<br />

147


Für Fortgeschrittene...<br />

... der doppelte Knoten.<br />

bonding zeigt Dir, wie‘s geht!


Branche: Informationstechnik<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: IT Sicherheitslösungen / Kryptographie: Mobile/Desktop Security, E-Commerce Enabler,<br />

Network Security, Security Infrastructure<br />

Standorte: Inland: Aachen, München, Oberursel bei Frankfurt/M.<br />

Weltweit: Belgien, Niederlande, Österreich, Schweiz, UK, Schweden, Finnland,<br />

Umsatz: Weltweit: 36 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 150<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: 250<br />

60 %<br />

Bedarf für 2009: k. A.<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften,<br />

Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Training on the job<br />

Praktika: Werkstudentenjobs z.B. in der Entwicklung und Hardware-Produktion, Praktika auf Anfrage<br />

Studien-/Diplomarbeiten: auf Anfrage z.B. im Bereich Kryptographie<br />

Auslandseinsatz: auf Anfrage<br />

Ansprechpartner: Angelika Galley, angelika.galley@utimaco.de<br />

WWW-Adresse: http://www.utimaco.de<br />

Stand<br />

310<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Utimaco Safeware AG<br />

149


Für Könner!<br />

Der Windsor-Knoten.<br />

Bei bonding wirst DU zum König!


Branche: Alu-/Eisen- und Stahlindustrie<br />

Produkte: Stahlrohre<br />

Standorte: Inland: Düsseldorf, Mülheim a.d. Ruhr<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: produzierende Werke in Frankreich, USA, Brasilien und China;<br />

Vertriebsstandorte weltweit<br />

Umsatz: Weltweit: Umsatz 2007: 6,14 Milliarden (Vallourec Group)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 4.000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: ca. 13.000<br />

ca. 10 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 50<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbau, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Praktika: ja - aktuelle Praktika fi nden Sie auf unserer Homepage: www.vmtubes.de<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja - aktuelle Themen fi nden Sie auf unserer Homepage: www.vmtubes.de<br />

Auslandseinsatz: ja<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Idealerweise verfügen Sie über:<br />

·sehr gute Englischkenntnisse,<br />

·Teamfähigkeit,<br />

·hohe Motivation und Engagement,<br />

·erste Berufserfahrung durch Praktika,<br />

·Spaß an Herausforderungen.<br />

Kontaktadresse: V & M DEUTSCHLAND GmbH<br />

Personalabteilung Leitende<br />

Frau Petra Kasüschke<br />

Theodorstrasse 90<br />

40472 Düsseldorf<br />

Ansprechpartner für Studenten: Klaus Heiss: Klaus.Heiss@vmtubes.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Petra Kasüschke: Petra.Kasueschke@vmtubes.de<br />

WWW-Adresse: http://www.vmtubes.de<br />

Stand<br />

415<br />

MO<br />

DI<br />

VALLOUREC & MANNESMANN TUBES<br />

151


Branche: Automobilindustrie<br />

Produkte: Entwicklung und Produktion von Cabrio-, Dach- und Karosseriesystemen sowie Heiz-,<br />

Kühl- und Lüftungssystemen für Pkw und Nutzfahrzeuge<br />

Standorte: Inland: Stockdorf bei München (Zentrale), Schierling bei Regensburg, Utting<br />

am Ammersee, Neubrandenburg<br />

Weltweit: 54 internationale Standorte, u.a. Italien, Frankreich, England, USA,<br />

Japan, Südamerika, Türkei, Südafrika usw.<br />

Umsatz: Deutschland: k. A.<br />

Europa: k. A.<br />

Weltweit: 1,8 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: k. A.<br />

Europa: k. A.<br />

Weltweit: ca. 7.000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

k. A.<br />

Bedarf für 2009: k. A.<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Traineeprogramm<br />

Praktika: www.webasto.de/career<br />

Studien-/Diplomarbeiten: www.webasto.de/career<br />

Auslandseinsatz: ja, nach entsprechender Berufserfahrung und Qualifi kation innerhalb des Webasto<br />

Konzerns<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: fachliche Qualifi kation, fachübergreifende und soziale Kompetenz, gute Englisch-<br />

Kenntnisse, Engagement<br />

Kontaktadresse: Webasto AG<br />

Andrea Göhler<br />

Kraillinger Straße 5<br />

82131 Stockdorf<br />

Tel.: 089/85794-8455<br />

Fax.: 089/85794-1484<br />

Mail: agoehler@webasto.de<br />

Ansprechpartner für Studenten: Webasto AG<br />

Mirco Eschrich<br />

Kraillinger Straße 5<br />

82131 Stockdorf<br />

Tel.: 089/85794-629<br />

Fax.: 089/85794-1484<br />

Mail: meschrich@webasto.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: dto.<br />

Sonstige Informationen: eigene Webasto Akademie<br />

WWW-Adresse: http://www.webasto.de, http://www.webasto.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

412<br />

MO<br />

DI<br />

Webasto AG<br />

153


Branche: Beratung, Dienstleistungen, Maschinenbau<br />

Produkte: Engineering-Dienstleistungen<br />

Standorte: Inland: 24<br />

Umsatz: Weltweit: k. A.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 2000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: > 6000<br />

80 %<br />

Bedarf für 2009: 800<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Luft- und<br />

Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Zu besetzende Positionen: Projektingenieure, Projektkoordinatoren, Projektleiter,<br />

Projektmanager, Projektspezialisten, Projekttechniker in den Bereichen Konstruktion /<br />

Design / Entwicklung, Planung, Versuch / Validierung, Qualität, Berechnung / Simulation,<br />

Fertigung, Logistik, Controlling, Einkauf<br />

Praktika: ja, auf Anfrage<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja, auf Anfrage<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Teamfähigkeit und hohes Engagement, Persönlichkeit und Überzeugungskraft, Spaß an<br />

Kommunikation, Englisch in Wort und Schrift, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen und<br />

vielfältigen Aufgaben<br />

Kontaktadresse: YACHT TECCON Engineering GmbH & Co. KG<br />

Stuhrbaum 14<br />

28816 Stuhr<br />

T: 0421/830250<br />

F: 0421/8302529<br />

E: personal@yacht-teccon.de<br />

Ansprechpartner: YACHT TECCON Engineering GmbH & Co. KG<br />

Stuhrbaum 14<br />

28816 Stuhr<br />

T: 0421/830250<br />

F: 0421/8302529<br />

E: personal@yacht-teccon.de<br />

WWW-Adresse: http://www.yacht-teccon.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

409<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

YACHT TECCON<br />

155


Wie Du Dir bestimmt vorstellen kannst, gibt<br />

es neben konkreten Veranstaltungen und der<br />

Messe auch noch viele andere Aufgaben aus<br />

dem Tagesgeschäft, die zu erledigen sind.<br />

Dazu gibt es bei bonding verschiedene Ressorts,<br />

die sich jeweils um einen Teilbereich<br />

kümmern.<br />

Hochschulgruppenvorstand<br />

(HSGV)<br />

Der Hochschulgruppenvorstand ist im Allgemeinen<br />

verantwortlich für die Führung<br />

der Hochschulgruppe, sowie die Repräsentation<br />

der Hochschulgruppe innerhalb des<br />

Gesamtvereins und nach außen. Außerdem<br />

ist er Ansprechpartner für unsere Mitglieder<br />

und Interessenten.<br />

Veranstaltungen<br />

Der Veranstaltungsleiter ist Ansprechpartner<br />

für unsere Mitglieder und die Unternehmen,<br />

wenn es um die Durchführung von Veranstaltungen<br />

geht. Es werden Hilfestellungen<br />

bei der Veranstaltungsdurchführung gegeben,<br />

denn bei uns wird niemand alleine gelassen.<br />

Inneres<br />

Einer muss ja dafür sorgen, dass alle Mitglieder<br />

den Laden „sauber halten“ - dieses<br />

Ressort kümmert sich darum. Weiterhin wird<br />

sich darum gekümmert, dass es keinem an<br />

Arbeitsmaterialien fehlt und die Büroausstattung<br />

in Ordnung ist.<br />

Messeleitung<br />

Eine kurze Erklärung für ein sehr großes Ressort:<br />

Messe planen, koordinieren und erfolgreich<br />

abschließen.<br />

156<br />

Ressortvorstellung<br />

Welche Posten kann man besetzten?<br />

Internationales<br />

Die Verbesserung von bestehenden und<br />

der Aufbau von neuen internationalen<br />

Kontakten ist eine wichtige Aufgabe, die<br />

man nicht vernachlässigen sollte. Hier<br />

ist es wichtig, die Zusammenarbeit mit<br />

unseren Kooperationspartnern, wie z.B.<br />

BEST und CFES, zu koordinieren und als<br />

Ansprechpartner da zu sein.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Hier werden Werbemaßnahmen koordiniert,<br />

geplant und mit Hilfe von anderen<br />

Mitgliedern durchgeführt. Außerdem hilft<br />

das Ressort Öffentlichkeitsarbeit bei der<br />

Erstellung und Gestaltung von Werbematerial.<br />

Finanzen<br />

Der „Finanzer“ kümmert sich, wie sollte<br />

es auch anders sein, um die Buchführung<br />

und das Rechnungswesen im Verein.<br />

EDV<br />

Der EDV`ler kümmert sich um alles, was<br />

mit Computern zu tun hat. Natürlich ist<br />

man aber vor allem Ansprechpartner bei<br />

allen IT-Problemen.<br />

Kurzinfo<br />

Neugierig geworden?<br />

Du willst auch ein<br />

Ressort bei bonding<br />

übernehmen? Dann<br />

komm doch einfach<br />

an unserem Infoabend<br />

am 26. Januar<br />

bei uns vorbei!


Dienstag<br />

20.01.2009<br />

Stand<br />

MO<br />

DI


158<br />

<strong>Aussteller</strong> Dienstag<br />

gesuchte Fachrichtungen<br />

Di<br />

Architektur<br />

Bauingenieurwesen<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

Chemieing./Verfahrenstechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Feinwerktechnik<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Informatik<br />

Jura<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Maschinenbau<br />

Mathematik<br />

Medizin<br />

Naturwissenschaften<br />

Nukleartechnik<br />

Optik<br />

Physik<br />

Technische Redaktion<br />

Verkehrswissenschaften<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Sonstige<br />

7 (S) Engineering • • • • • • • •<br />

Agilent Technologies • • • • • • • • • •<br />

AIR LIQUIDE Deutschland GmbH • • • • •<br />

AOA Apparatebau • • • • •<br />

AUDI AG • • • • • • • •<br />

AutoScout24 GmbH • •<br />

Bardehle Pagenberg • • • • • • • • • • • •<br />

Bayern Innovativ GmbH • • • • • • •<br />

Berner & Mattner Systemtechnik<br />

GmbH • • • • • •<br />

Brose Gruppe • • • • • •<br />

Bucher Hydraulics GmbH • • • •<br />

Bundesamt für Wehrtechnik und<br />

Beschaffung • • • • • • • • • • •<br />

Bundesnachrichtendienst • • • • • • • • • •<br />

Burda Digital Systems GmbH • • • •<br />

Bürkert Fluid Control Systems • • • • • • •<br />

Capgemini sd&m • • • • • •<br />

Carl Zeiss • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

CeBeNetwork Group • • • • • • • •<br />

centrotherm photovoltaics AG • • • • • • • • • •


Di<br />

<strong>Aussteller</strong> Dienstag<br />

gesuchte Fachrichtungen<br />

Architektur<br />

Bauingenieurwesen<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

Chemieing./Verfahrenstechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Feinwerktechnik<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Informatik<br />

Jura<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Maschinenbau<br />

Mathematik<br />

Medizin<br />

Naturwissenschaften<br />

Nukleartechnik<br />

Optik<br />

Physik<br />

Technische Redaktion<br />

Verkehrswissenschaften<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Sonstige<br />

CGI Information Systems and<br />

Management Consultants GmbH • • • • • •<br />

Clariant • • • • • • • •<br />

Daimler • • • • • •<br />

DECKEL MAHO Pfronten GmbH • •<br />

Deutsche Bahn • • • • • • • • • • •<br />

EADS • • • • • • •<br />

Energie AG Oberösterreich • •<br />

HOCHTIEF Aktiengesellschaft • • • • • •<br />

IAV GmbH • • • • • • • • •<br />

Infi neon Technologies • • • • • • • • • •<br />

Infraserv Gendorf • • • • • •<br />

ITERATEC • • •<br />

Keyence Deutschland GmbH • • • • • • • •<br />

Marc Brandis Strategic Consulting • • •<br />

MB-technology GmbH • • • • • • • •<br />

PRETTL group • • • • • • • •<br />

Procter & Gamble • • • • • • • • • •<br />

PSW automotive engineering GmbH • • • • • •<br />

RECARO Aircraft Seating • • • • • • •<br />

159


160<br />

<strong>Aussteller</strong> Dienstag<br />

gesuchte Fachrichtungen<br />

Di<br />

Architektur<br />

Bauingenieurwesen<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

Chemieing./Verfahrenstechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Feinwerktechnik<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Informatik<br />

Jura<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Luft- und Raumfahrttechnik<br />

Maschinenbau<br />

Mathematik<br />

Medizin<br />

Naturwissenschaften<br />

Nukleartechnik<br />

Optik<br />

Physik<br />

Technische Redaktion<br />

Verkehrswissenschaften<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Sonstige<br />

Rood Microtec • • •<br />

RUETZ TECHNOLOGIES GmbH • • • • • •<br />

Saxonia Systems AG • • • •<br />

Sennheiser electronic GmbH &<br />

Co. KG • • • •<br />

SGL Group - The Carbon Company • • • • • • • • •<br />

SHS VIVEON AG • • • • • • •<br />

THK GmbH • •<br />

Trivadis GmbH •<br />

TÜV SÜD Gruppe • • • • • • • • •<br />

UNITY • • • • • • • • • •<br />

univativ GmbH & Co. KG • • • •<br />

Vector Informatik GmbH • • • • •<br />

Volkswagen AG • • • • • • • •<br />

Von Roll Holding AG • • • • • • • •<br />

Xtronic GmbH • • • • •<br />

ZF Friedrichshafen AG • • • • • •


<strong>Aussteller</strong> Dienstag<br />

Standverzeichnis<br />

Unternehemen Stand Seite<br />

7 (S) Engineering 418 163<br />

Agilent Technologies 409 165<br />

AIR LIQUIDE Deutschland GmbH 410 167<br />

AOA Apparatebau 417 169<br />

AUDI AG 401 171<br />

AutoScout24 GmbH 303 173<br />

Bardehle Pagenberg 308 175<br />

Bayern Innovativ GmbH 428 177<br />

Berner & Mattner Systemtechnik<br />

GmbH<br />

403 179<br />

Brose Gruppe 402 181<br />

Bucher Hydraulics GmbH 310 183<br />

Bundesamt für Wehrtechnik und<br />

Beschaffung<br />

425 185<br />

Bundesnachrichtendienst 419 187<br />

Burda Digital Systems GmbH 306 189<br />

Bürkert Fluid Control Systems 307 191<br />

Capgemini sd&m 405 193<br />

Carl Zeiss 420 195<br />

CeBeNetwork Group 426 197<br />

centrotherm photovoltaics AG 421 199<br />

CGI Information Systems and Management<br />

Consultants GmbH<br />

315 201<br />

Clariant 312 203<br />

Daimler 319 205<br />

DECKEL MAHO Pfronten GmbH 314 207<br />

Deutsche Bahn 321 209<br />

EADS 323 211<br />

Energie AG Oberösterreich 413 213<br />

HOCHTIEF Aktiengesellschaft 316 215<br />

IAV GmbH 415 217<br />

Unternehemen Stand Seite<br />

Infi neon Technologies 326 219<br />

Infraserv Gendorf 301 221<br />

ITERATEC 416 223<br />

Keyence Deutschland GmbH 411 225<br />

Marc Brandis Strategic Consulting 422 227<br />

MB-technology GmbH 414 229<br />

PRETTL group 317 231<br />

Procter & Gamble 324 233<br />

PSW automotive engineering GmbH 320 235<br />

RECARO Aircraft Seating 311 237<br />

Rood Microtec 327 239<br />

RUETZ TECHNOLOGIES GmbH 305 241<br />

Saxonia Systems AG 424 243<br />

Sennheiser electronic GmbH &<br />

Co. KG<br />

404 245<br />

SGL Group - The Carbon Company 309 247<br />

SHS VIVEON AG 304 249<br />

THK GmbH 406 251<br />

Trivadis GmbH 427 253<br />

TÜV SÜD Gruppe 407 255<br />

UNITY 423 257<br />

univativ GmbH & Co. KG 313 259<br />

Vector Informatik GmbH 318 261<br />

Volkswagen AG 328 263<br />

Von Roll Holding AG 408 265<br />

xtronic GmbH 412 267<br />

ZF Friedrichshafen AG 322 269<br />

161


Zuviel Power ?<br />

Lass sie raus !<br />

www.bonding.de<br />

bonding – erlebe, was du werden kannst<br />

photocase.com<br />

© cydonna


Branche: Dienstleistungen<br />

Produkte: Engineering Dienstleistung im Bereich Planung, Entwicklung und Konstruktion; Prozess-<br />

und Projektmanagement; Technische Redaktion/Dokumentation; Arbeitsvorbereitung;<br />

Fertigungsplanung/Produktionssteuerung; Programmierung und Inbetriebnahme<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Kiel, Hamburg, Bremen, Braunschweig, Dortmund, Köln, Ulm,<br />

München, Leipzig, Dresden, Berlin<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: > 350<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

ca. 10 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 10 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Luft- und<br />

Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physik, Technische Redaktion, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg in einem unserer Technischen Büros oder direkt im Kundenprojekt bei<br />

unseren Kunden vor Ort<br />

Praktika: begrenzt möglich in der mechanischen Konstruktion in einem unserer Technischen Büros<br />

Studien-/Diplomarbeiten: begrenzt möglich in der mechanischen Konstruktion in einem unserer Technischen Büros<br />

Auslandseinsatz: je nach Projektlage möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: abgeschlossenes Ingenieurstudium oder vergleichbare technische Ausbildung<br />

erste Berufserfahrung<br />

Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität<br />

Kontaktadresse: 7(S) Engineering GmbH & Co. KG<br />

Aidenbachstraße 52 A<br />

81379 München<br />

E-Mail: muenchen@7s-engineering.com<br />

Tel.: 089 - 218 95 67-10<br />

Ansprechpartner: Peter Kandlbinder,<br />

Ender Basarici,<br />

Carina Jackowski<br />

WWW-Adresse: http://www.7s-engineering.com<br />

Stand<br />

418<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

7 (S) Engineering<br />

163


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Telekommunikation,<br />

Nachrichtentechnik<br />

Produkte: im Bereich Communications, Electronics, Life Sciences, Chemical Analysis<br />

Standorte: Inland: Böblingen, Waldbronn<br />

Weltweit: in über 40 Ländern<br />

Umsatz: Weltweit: $ 5.1 Mrd.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 1800<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: 19000<br />

60 %<br />

Bedarf für 2009: www.jobs.agilent.com<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Biologie, Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik,<br />

Feinwerktechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Praktika: siehe http://www.agilent.com/go/jobs<br />

Studien-/Diplomarbeiten: werden überwiegend an ehemalige Praktikanten vergeben<br />

Auslandseinsatz: bei Bedarf<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Teamgeist, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, sehr gute Englischkenntnisse<br />

Kontaktadresse: Berit Sedlaczek<br />

Agilent Technologies HR Staffi ng<br />

Herrenberger Straße 130<br />

71004 Böblingen<br />

Germany<br />

Ansprechpartner: berit_sedlaczek@agilent.com<br />

WWW-Adresse: http://www.agilent.com<br />

Stand<br />

409<br />

MO<br />

DI<br />

Agilent Technologies<br />

165


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Chemie, Chem.-Ing./Verf.-technik, Maschinenbau, sonstige<br />

Produkte: Technische, wissenschaftliche und medizinische Gase sowie damit verbundene Dienstleistungen<br />

für alle Branchen<br />

Standorte: Inland: über 40<br />

Weltweit: in über100 Ländern<br />

Umsatz: Deutschland: ca. 1 Mrd. €<br />

Weltweit: ca. 12,7 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: mehr als 3000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: ja<br />

Weltweit: mehr als 39000<br />

ca. 25 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: (Inter)Nationale Nachwuchskraft oder Direkteinstieg in verschiedenen Business Units im<br />

In- oder Ausland<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: ja<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Sprachkenntnisse (Englisch, ggf. Französisch), Auslandsaufenthalte, Verantwortungsbewußtsein,<br />

Mobilität, Eigeninitiative, Teamgeist<br />

Kontaktadresse: AIR LIQUIDE Deutschland GmbH Bereich Personal Hans-Günther-Sohl-Straße 5 40235<br />

Düsseldorf<br />

Ansprechpartner für Studenten: Frau Ilja König, Hans-Günther-Sohl-Str. 5, 40235 Düsseldorf, e-mail: ilja.koenig@<br />

airliquide.com, Tel.: 0211/6699-263 oder Hans-Herbert.Franz@airliquide.com, Tel.:<br />

0211/66 99 4786<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Frau Ilja König, Hans-Günther-Sohl-Str. 5, 40235 Düsseldorf, e-mail: ilja.koenig@airliquide.com,<br />

Tel.: 0211/6699-263 od. Hans-Herbert.Franz@airliquide.com, Tel.: 0211/66<br />

99 4786<br />

WWW-Adresse: http://www.airliquide.de, http://www.airliquide.com<br />

Stand<br />

410<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

AIR LIQUIDE Deutschland GmbH<br />

167


Du willst hoch hinaus?<br />

Dann bist du bei bonding<br />

genau richtig. Hier kannst du<br />

dir all die Softskills aneignen<br />

und Erfahrungen sammeln, die<br />

dich bei den Unternehmen<br />

begehrt machen.<br />

...trau dich<br />

Komm einfach zum Infoabend am<br />

26. Januar 2009 in unserem Büro<br />

in der Adalbertstr. 82, wo wir alle<br />

deine Fragen beantworten.


Branche: Luft- und Raumfahrt<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Elektronische und mechanische Systeme für Flugzeuge und Hubschrauber<br />

Standorte: Inland: München, Dresden<br />

Umsatz: Weltweit: 56, 0 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 380<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

30 %<br />

Bedarf für 2009: 6-8<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Entwicklung, Fertigung, Supply Chain Management<br />

Praktika: Entwicklung, Produktion, Testing, Qualitätsmanagement<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Forschung & Entwicklung, Produktion<br />

Kontaktadresse: AOA apparatebeu gauting gmbh<br />

Personalabteilung<br />

Ammerseestr. 45-49<br />

82313 Gauting<br />

Ansprechpartner: Christoph Salder (career@aoa-gauting.de)<br />

Sonstige Informationen: AOA ist ein weltweit agierendes Unternehmen in der Luftfahrtindustrie. Wir sind<br />

Systemlieferant für Airbus, Boeing sowie weitere Flugzeug- und Hubschrauberhersteller.<br />

Wir entwickeln und produzieren Frisch- und Abwassersysteme, Kraftstoffpumpen,<br />

Klimaergänzungsysteme und Lüfter. In München und Dresden bieten wir motivierten und<br />

engagierten Menschen in einem modernen und hervorragend ausgestattetem Unternehmen<br />

Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

WWW-Adresse: http://www.aoa-gauting.de<br />

Stand<br />

417<br />

MO<br />

DI<br />

AOA Apparatebau<br />

169


Branche: Automobilindustrie<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Modellreihen Audi A3, Audi A4, Audi A5, Audi A6, Audi A8, Audi TT, Audi Q5, Audi Q7,<br />

Audi R8<br />

Standorte: Inland: Ingolstadt, Neckarsulm<br />

Weltweit: zahlreiche Produktionsstandorte, Beteiligungsgesellschaften und<br />

Vertriebsvertretungen in Ländern wie Belgien, China, Ungarn, Indien,<br />

USA usw.<br />

Umsatz: Weltweit: 33,6 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 45.000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: ca. 57.000<br />

50 % im Angestelltenbereich<br />

Bedarf für 2009: Regelmäßiger Bedarf an Nachwuchskräften von Universitäten und Fachhochschulen,<br />

insbesondere im Ingenieurbereich<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Promotion, Internationales Traineeprogramm, Entwicklungsprogramm für<br />

Akademiker<br />

Praktika: In allen Geschäftsbereichen möglich:<br />

Praktikum im Grundstudium: Mindestdauer 6 Wochen, Voraussetzungen: gute Abiturnote,<br />

gute erste Studienleistungen;<br />

Praktikum im Hauptstudium: Mindestdauer 8 Wochen, Voraussetzungen: Vordiplom bzw.<br />

abgeschlossenes 3. Fachsemester bei Bachelorstudiengängen<br />

Studien-/Diplomarbeiten: In allen Geschäftsbereichen möglich; Angebote insbesondere für Technische Entwicklung,<br />

Qualitätssicherung, Fertigung und Werkzeugbau; eigene Themenvorschläge möglich;<br />

Voraussetzungen: gute Studienleistungen, Praxiserfahrung<br />

Auslandseinsatz: Nach erfolgreichem Inlandspraktikum möglich; fester Bestandteil des Internationalen<br />

Traineeprogramms<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Gute Studienleistungen, Industriepraktika, Fremdsprachenkenntnisse/ Auslandserfahrung<br />

wünschenswert (Voraussetzung für Internationales Traineeprogramm), gute Deutsch- und<br />

EDV-Kenntnisse, außeruniversitäres Engagement, Eigeninitiative, Kreativität, Durchsetzungsvermögen,<br />

unternehmerisches Denken und Handeln<br />

Kontaktadresse: www.audi.de/meine-bewerbung (für Bewerbungen)<br />

Ansprechpartner: persönliche telefonische Beratung (08 41) 89-313 64; karriere@audi.de<br />

WWW-Adresse: http://www.audi.de/karriere<br />

Stand<br />

401<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

AUDI AG<br />

171


Branche: Dienstleistungen, Informationstechnik<br />

Produkte: Internet-Portal<br />

Standorte: Inland: München<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 238<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: Padua, Mailand, Paris, Barcelona, Madrid, Vianen (NL), Brüssel<br />

Europa: 117<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: - Direkteinstieg<br />

- Traineeprogramme<br />

- Praktika/Werkstudententätigkeiten<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Kontaktadresse: AutoScout24 GmbH<br />

Human Resources<br />

Rosenheimer Str. 143b<br />

81671 München<br />

Tel: 089 450 990 600<br />

email: jobs@autoscout24.de<br />

Ansprechpartner für Studenten: Frau Alexandra Simon<br />

Tel: 089 450 990 783<br />

email: asimon@autoscout24.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Isabella Barton<br />

Tel: 089 450 990 753<br />

email: ibarton@autoscout24.de<br />

Sonstige Informationen: Mit 350 Autos im Fahrzeugbestand und 50 Besuchern pro Tag hat 1998 alles begonnen.<br />

Heute gehört AutoScout24 zu den größten europäischen Internet-Portalen rund um das<br />

Thema Auto. Mit den vier Geschäftsfeldern Marktplatz, Werbung, IT-Lösungen und Marktforschung<br />

bietet das in München ansässige Unternehmen Privatkunden, Auto-Händlern<br />

und Herstellern sowie weiteren Kooperationspartnern aus den Bereichen Automobil,<br />

Finanz- und Versicherungsdienstleistungen eine umfassende Plattform für den Autohandel<br />

im Internet. In Deutschland ist AutoScout24 die meistgenutzte Online-Automobilbörse<br />

(ACTA 2008). Insgesamt ist das Unternehmen in 13 europäischen Ländern vertreten. AutoScout24<br />

ist eine 100-prozentige Tochter der Scout24-Gruppe, die zu den Beteiligungen<br />

der Deutsche Telekom AG gehört. Seiner internationalen Ausrichtung hat die AutoScout24<br />

Deutschland GmbH im Juli 2006 Rechnung getragen und mit der europäischen Muttergesellschaft<br />

AutoScout24 GmbH fusioniert. Produktentwicklung und IT werden seitdem<br />

für alle europäischen Märkte zentral von München aus gesteuert. Die Zentrale konzipiert<br />

auch die Marketing- und Vertriebsaktivitäten, die die einzelnen Niederlassungen auf die<br />

jeweiligen lokalen Gegebenheiten anpassen.<br />

WWW-Adresse: http://www.autoscout24.de/career<br />

Stand<br />

303<br />

MO<br />

DI<br />

AutoScout24 GmbH<br />

173


Branche: Dienstleistungen, Jura<br />

Produkte: Beratung gewerblicher Rechtsschutz<br />

Standorte: Inland: München, Düsseldorf<br />

Weltweit: Paris, Alicante, Barcelona<br />

Umsatz: Deutschland: --<br />

Europa: --<br />

Weltweit: --<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 160<br />

Europa: ca. 200<br />

Weltweit: ca. 200<br />

Hochschulabsolventen im ca. 50 %<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 5<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Jura, Luftund<br />

Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaften, Optik, Physik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: - Ausbildung zum Patentanwalt<br />

- Referendariat<br />

- Praktikum<br />

Praktika: empfohlene Mindestlänge: 6 Wochen<br />

Studien-/Diplomarbeiten: k. A.<br />

Auslandseinsatz: k. A.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: - Auslandserfahrung<br />

- Interdisziplinarität<br />

- Kommunikationsstärke<br />

- Diplomnote bzw. Examensnote<br />

- Sprachkenntnisse<br />

Kontaktadresse: Bardehle Pagenberg<br />

Galileiplatz 1<br />

81679 München<br />

Telefon: 089-92 805 0<br />

Telefax: 089-92 805 406<br />

E-Mail: jobs@bardehle.de<br />

Internet: http://www.bardehle.com<br />

Ansprechpartner: Caroline Höhl<br />

Sonstige Informationen: - Wichtige Voraussetzung für<br />

Patentanwaltskandidaten:<br />

12 Monate Praxiserfahrung<br />

(auch außeruniv. Praktika)<br />

für die Ausbildung zum<br />

Patentanwalt erforderlich<br />

- Weitere Informationen zum<br />

Berufsbild unter<br />

www.patentanwalt.de<br />

WWW-Adresse: http://www.bardehle.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

308<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

Bardehle Pagenberg<br />

175


Gesellschaft für Innovation<br />

und Wissenstransfer mbH<br />

Branche: sonstige<br />

Standorte: Inland: Nürnberg<br />

Umsatz: Deutschland: 13,5 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 80<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

80 %<br />

Bedarf für 2009: 5-6<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau,<br />

Medizin, Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg oder über Praktikum<br />

Praktika: auf Anfrage<br />

Studien-/Diplomarbeiten: auf Anfrage<br />

Auslandseinsatz: nein<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Erfahrung aus Industrieunternehmen durch Berufstätigkeit oder Praktika<br />

Kontaktadresse: Bayern Innovativ GmbH<br />

Gewerbemuseumsplatz 2<br />

90403 Nürnberg<br />

Dr. Stephan Raum<br />

Tel. +49 911-20671-119<br />

Fax +49 911-20671-5119<br />

raum@bayern-innovativ.de<br />

Ansprechpartner: siehe Kontaktadresse<br />

Sonstige Informationen: Die Bayern Innovativ GmbH konzipiert Kooperationsplattformen für Wirtschaft und Wissenschaft,<br />

bei denen zukünftige Innovationen initiiert werden. Dabei führt sie themenspezifi sch<br />

Firmen und Institute auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zusammen und<br />

setzt dadurch besondere Impulse für den Mittelstand. Die Netzwerktätigkeit konzentriert<br />

sich auf 10 zukunftsorientierte Technologien und 10 für Bayerns Wirtschaft wichtige<br />

Branchen, von der Automobilzulieferindustrie bis zur Elektronik, vom Maschinenbau bis<br />

zur Energietechnik, von der Biotechnologie bis zur Chemie. Die von der Bayern Innovativ<br />

aufgebauten Netzwerke umfassen mittlerweile ca. 50.000 Unternehmen und 500 wissenschaftliche<br />

Institute aus über 50 Ländern.<br />

WWW-Adresse: http://www.bayern-innovativ.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

428<br />

MO<br />

DI<br />

Bayern Innovativ GmbH<br />

177


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Automobilindustrie, Beratung, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Informatik/Mathematik,<br />

Informationstechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau<br />

Produkte: Berner & Mattner ist Entwicklungspartner der Automobil-, Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie<br />

sowie den Schienenverkehr. Als Komplettanbieter entwickeln wir innovative<br />

Softwareprodukte und begleiten unsere Kunden während des gesamten Entwicklungszyklus<br />

moderner Elektroniksysteme, von der Spezifi kation bis zur Integration. Unser Leistungsspektrum<br />

reicht von Beratung und Konzeption bis hin zu Realisierung und Betrieb von<br />

kompletten Integrationslabors, alles auf Basis unserer leistungsfähigen Produkte.<br />

Standorte: Inland: München, Stuttgart, Ingolstadt, Wolfsburg, Berlin<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 250<br />

Bedarf für 2009: 55<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, z. B. als Test-/Systemingenieur, Software-Entwickler, ... (m/w)<br />

Absolventen sowie Ingenieuren (m/w) mit erster Berufserfahrung bieten wir unterschiedliche<br />

Möglichkeiten in den Bereichen System-Engineering, Software-Entwicklung,<br />

Integration und Test. Denn, oft ist es die Vielfalt an Erfahrung die ein Team erfolgreich<br />

macht. Daher legen wir großen Wert darauf, in unseren Entwicklerteams ‚alte Hasen‘ und<br />

‚Neustarter‘ zusammen zu bringen.<br />

Praktika: Angebote fi nden Sie unter: www.berner-mattner.com<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Angebote fi nden Sie unter: www.berner-mattner.com<br />

Auslandseinsatz: nach Absprache<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, genauso wie Offenheit, Flexibilität, Eigeninitiative<br />

und unternehmerisches Denken. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte unseren<br />

Stellenausschreibungen unter www.berner-mattner.com<br />

Kontaktadresse: Anja Ranft Human<br />

Resources Berner & Mattner Systemtechnik GmbH<br />

Erwin-von-Kreibig-Str. 3<br />

80807 München<br />

Tel. 089 608090-201<br />

Fax. 089 6098182<br />

email: anja.ranft@berner-mattner.com<br />

Ansprechpartner: Anja Ranft<br />

WWW-Adresse: http://www.berner-mattner.com<br />

Stand<br />

403<br />

MO<br />

DI<br />

Berner & Mattner Systemtechnik GmbH<br />

179


Branche: Automobilindustrie<br />

Produkte: Türsysteme, Sitzsysteme, Schließsysteme, Elektromotoren<br />

Standorte: Inland: Coburg, Hallstadt bei Bamberg, Würzburg, Wuppertal, Berlin,<br />

Meerane, Saarwellingen, Rastatt, Sindelfi ngen, Nürnberg, Oldenburg,<br />

Gifhorn<br />

Weltweit: 52 Standorte<br />

Umsatz: Weltweit: 3,1 Mrd. € (2008)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: rund 7.500<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: mehr als 14.500<br />

k. A.<br />

Bedarf für 2009: ca. 80 Absolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, 9-monatiges Qualifi zierungsprogramm FIT (First in Training), Internationales<br />

Trainee-Programm<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Praktika: Pro Jahr stellen wir ca. 200 Praktikanten projektbezogen ein.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Pro Jahr betreuen wir rund 80 Studien- und Diplom bzw. Bachelor- und Masterarbeiten.<br />

Auslandseinsatz: nach entspechender Berufserfahrung und Qualifi kation innerhalb der Brose-Gruppe, über<br />

Auslandspraktikum an einem der ausländischen Standorte<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Sprachkenntnisse, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, unternehmerisches Denken und<br />

Handeln, Mut zu neuen Ideen, Praktika (bevorzugt Automobilindustrie)<br />

Kontaktadresse: Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.<br />

Kommanditgesellschaft, Coburg<br />

Personal Brose Gruppe<br />

Ketschendorfer Str. 38-50<br />

96450 Coburg<br />

Ansprechpartner für Studenten: Nicole Zehner, Tel: 09561/21-1981, e-mail: nicole.zehner@brose.com<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Achim Oettinger, Tel: 09561/21-1778, e-mail: achim.oettinger@brose.com<br />

Sonstige Informationen: Mit einem innovativen Organisations- und Arbeitszeitmodell - der „Neuen Brose Arbeitswelt“<br />

- bietet Brose ein attraktives Arbeitsumfeld. Weitere Informationen fi nden Sie unter<br />

http://www.brose.com<br />

WWW-Adresse: http://www.brose.com<br />

Stand<br />

402<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Brose Gruppe<br />

181


Branche: Maschinenbau<br />

Produkte: siehe Internet<br />

Standorte: Inland: Klettgau<br />

Weltweit: siehe Internet<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: ca. 1.500<br />

Bedarf für 2009: siehe Internet<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: siehe Internet<br />

Praktika: siehe Internet<br />

Studien-/Diplomarbeiten: siehe Internet<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

Kontaktadresse: Bucher Hydraulics GmbH<br />

Industriestraße 1<br />

79771 Klettgau<br />

Tel.: 07742/852 237<br />

application@bucherhydraulics.com<br />

Ansprechpartner: Bucher Hydraulics GmbH<br />

Frau Doris Gerke<br />

WWW-Adresse: http://www.bucherhydraulics.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

310<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Bucher Hydraulics GmbH<br />

183


Branche: Dienstleistungen, sonstige<br />

Produkte: Zivile Bundeswehr, bedarfsgerechtes Ausrüsten der Streitkräfte mit moderner Technik in<br />

Spitzenqualität, von der persönlichen Ausrüstung des Soldaten bis zu komplexen Waffen-<br />

und Informationssystemen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Zentralen in Koblenz, Dienststellen im gesamten Bundesgebiet<br />

Weltweit: Dienststellen in den USA, Kanada, Großbritannien und Frankreich<br />

sowie Programmbüros in fast ganz Europa<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: BWB/IT-AmtBw ca. 9.600/1.400<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

ca. 3.200 Diplom-Ingenieure<br />

Bedarf für 2009: 400 (150 TH/TU/Master, 250 FH/Bachelor)<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik,<br />

Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaften, Physik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Einstieg in die Beamtenlaufbahnen des gehobenen (FH/Bachelor) bzw. höheren (TH/TU/<br />

Master) technischen Dienstes.<br />

Praktika: bitte anfragen: BWB - Herr Labonte, Tel.: 0261 400-3622 oder per E-Mail an BWBNachwuchswerbung@bwb.org<br />

Studien-/Diplomarbeiten: bitte anfragen: BWB - Herr Labonte, Tel.: 0261 400-3622 oder per E-Mail an BWBNachwuchswerbung@bwb.org<br />

Auslandseinsatz: nach der Ausbildung: Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen und Projektbüros,<br />

Arbeitsplätze bei ausländischen Dienststellen möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Fremdsprachen, wirtschaftliche Kenntnisse<br />

Kontaktadresse: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung<br />

Z4.7 Personalgewinnung<br />

Postfach 30 01 65<br />

56057 Koblenz<br />

Tel.: 0261 400-2125<br />

Fax: 0261 400-2220<br />

Ansprechpartner: Team Nachwuchswerbung, Email: BWBNachwuchswerbung@bwb.org<br />

Sonstige Informationen: Einstellungstermine 2008:<br />

Juni u. Dezember für Uni-/Master-Absolventinnen/Absolventen<br />

März,Juli u. November für FH-/Bachelor-Absolventinnen/Absolventen<br />

Einstellkriterien: abgeschlossenes Studium, Deutsche/r im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes,<br />

nicht älter als 31 Jahre<br />

Tätigkeitsfelder: „technisches Management“ (Planung, Entwicklung, Erprobung von<br />

Wehrmaterial)<br />

Studienförderung für technische Studiengänge möglich.<br />

WWW-Adresse: http://www.bwb.org<br />

Stand<br />

425<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung<br />

185


Branche: Dienstleistungen, sonstige<br />

Produkte: Der Bundesnachrichtendienst ist der Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Im Auftrag der Bundesregierung gewinnt und analysiert der BND Informationen<br />

über das Ausland und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der<br />

Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bürger/innen.<br />

Standorte: Inland: Berlin und Pullach bei München<br />

Weltweit: ja<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 6000<br />

Bedarf für 2009: diverse Einstellungsmöglichkeiten gegeben.<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Elektrotechnik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik, Jura, Luft- und<br />

Raumfahrttechnik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg in die Laufbahn des gehobenen (FH-Studium) oder höheren (Uni-Studium)<br />

Dienstes<br />

Praktika: leider nein<br />

Studien-/Diplomarbeiten: leider nein<br />

Auslandseinsatz: nach einer längeren Dienstzugehörigkeit möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: neben einem guten Studienabschluss müssen die Bewerber/innen über die deutsche<br />

Staatsangehörigkeit verfügen. Darüber hinaus sind gute Fremdsprachenkenntnisse und<br />

nach Möglichkeit berufsbezogene Auslanderfahrung für einen Einstieg von Vorteil. Außerdem<br />

sollten die Bewerber/innen ein verstärktes Interesse an politischem und zeitgeschichtlichem<br />

Geschehen haben.<br />

Kontaktadresse: Bundesnachrichtendienst<br />

-Personalgewinnung-<br />

Postfach 120<br />

82042 Pullach<br />

Ansprechpartner: jobs@bundesnachrichtendienst.de<br />

Sonstige Informationen: Weitere Informationen zur Bewerbung fi nden Sie auf der Homepage unter www.bundesnachrichtendienst.de<br />

(Jobs & Karriere - Bewerben).<br />

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen auch auf der Messe entgegen.<br />

WWW-Adresse: http://www.bundesnachrichtendienst.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

419<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

Bundesnachrichtendienst<br />

187


Branche: Beratung, Dienstleistungen, Informationstechnik<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: IT-Applications, Web-Applications, Enterprise- &Business Portals, Mobile Solutions,<br />

Media Solutions<br />

Standorte: Inland: Hamburg, Offenburg, München<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 175<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: von 7100 Beschäftigten im Mutterkonzern Hubert Burda Media<br />

hoch<br />

Bedarf für 2009: ständig<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Studierenden bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen eines Praxissemesters Erfahrungen<br />

in spannenden Projekten zu sammeln und/oder uns studienbegleitend durch studentische<br />

Mitarbeit mit fl exiblen Arbeitszeiten und Aufgaben in unseren Domains oder Teams zu<br />

unterstützen.<br />

Praktika: Wir bieten regelmäßig Praktika in allen Geschäftsbereichen an. Detaillierte Informationen<br />

zu Grundvoraussetzungen und Möglichkeiten unter http://www.burdadigital.de<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Wir bieten regelmäßig in allen Geschäftsbereichen interessante Themen für Diplomanden.<br />

Mit einer praxisbezogenen Diplomarbeit können Sie bei uns Praxis und Theorie miteinander<br />

verbinden.<br />

Kontaktadresse: Burda Digital Systems GmbH<br />

Am Kestendamm 2<br />

77652 Offenburg<br />

Tel.: 0781/ 84 2918<br />

info@burdadigital.de<br />

Ansprechpartner: Franziska Höhner<br />

Personalreferentin<br />

Tel.: 0781/ 84 - 3702<br />

franziska.hoehner@burdadigital.de<br />

WWW-Adresse: http://www.burdadigital.de<br />

Stand<br />

306<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Burda Digital Systems GmbH<br />

189


Branche: Elektrotechnik, Maschinenbau, sonstige<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Produkte und Systeme der Mess-, Steuer- und Regeltechnik<br />

Standorte: Inland: 3 Produktionsstätten im nördlichen Baden-Württemberg; Systemhäuser<br />

in Dresden und Dortmund, 6 Vertriebscenter in Stuttgart,<br />

München, Frankfurt, Menden, Hannover, Berlin<br />

Weltweit: 35 Niederlassungen<br />

Umsatz: Weltweit: 316 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 1.100<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: über 2.000<br />

ca. 20 % (Inland)<br />

Bedarf für 2009: ca. 40 Ingenieure<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Maschinenbau,<br />

Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Vertrieb, Segment Management, Forschung und Entwicklung, Produktion, Produktmanagement<br />

Praktika: 15 - 20 (Mindestdauer: 12 Wochen)<br />

Studien-/Diplomarbeiten: möglich<br />

Auslandseinsatz:<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: keine formalen Zusatzqualifi kationen erforderlich; interessant: Praktika/Diplomarbeiten im<br />

Bereich MSR-Technik, Auslandsaufenthalte, außeruniversitäre Aktivitäten, gute Kommunikations-<br />

und Teamfähigkeit<br />

Kontaktadresse: Bürkert Fluid Control Systems Christian-Bürkert-Str. 13 - 17 74653 Ingelfi ngen<br />

Ansprechpartner für Studenten: Heike Dödderer, Personalmanagement, heike.doedderer@buerkert.com<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Silke Hägele, Personalmanagement, silke.haegele@buerkert.com; Katja Ebert, Personalmanagement,<br />

katja.ebert@buerkert.com<br />

WWW-Adresse: http://www.buerkert.de<br />

Stand<br />

307<br />

MO<br />

DI<br />

Bürkert Fluid Control Systems<br />

191


Branche: Beratung, Informatik/Mathematik, Informationstechnik<br />

Produkte: Entwicklung individueller Softwarelösungen, Prozess- und IT-Beratung, Implementierung<br />

und Roll-out von Standardsoftware, Systemintegration<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: München, Stuttgart, Walldorf, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf,<br />

Berlin, Hannover, Hamburg<br />

Weltweit: Zürich, Wroclaw<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 2000 (Plan 2008)<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

ca. 97 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Praktikum im Inland, Werkstudententätigkeit,<br />

Abschlussarbeit, Training-on-the-Job, Master-Stipendium, Internship-Programm<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: projektabhängig<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Anspruchsvolle Aufgaben gehen Sie logisch strukturierend an. Dabei bewahren Sie stets<br />

den Überblick und wissen, wann Sie auf Ihre erprobte Intuition und Kreativität setzen müssen.<br />

So gut Sie auch schon sind – Sie geben sich nicht zufrieden, sondern streben danach,<br />

sich immer weiter zu verbessern. Wir erwarten, was Sie auch von uns erwarten dürfen: Ein<br />

besonderes Maß an Offenheit gegenüber Kollegen und Kunden, eine ausgeprägte Fähigkeit<br />

zu klarer und integrierender Kommunikation, Loyalität und Teamgeist, Kritikfähigkeit und<br />

Lernbereitschaft, Selbständigkeit und Zielstrebigkeit sowie die Bereitschaft, interdisziplinär<br />

zu arbeiten und neue Wege zu gehen.<br />

Kontaktadresse: Capgemini sd&m AG<br />

Carl-Wery-Straße 42<br />

81739 München<br />

Telefon: +49 89 63812-333<br />

E-Mail: bewerben@capgemini-sdm.com<br />

Ansprechpartner: Katharina Kroß<br />

Sonstige Informationen: Die Capgemini sd&m ist aus der sd&m AG und dem Capgemini Geschäftsfeld SAP<br />

Business Solutions hervorgegangen, eint damit in einzigartiger Weise die erworbenen<br />

Kompetenzen und erschließt uns zusätzliches Potenzial. Wir suchen daher Persönlichkeiten,<br />

die die gemeinsame Erfolgsstory von Capgemini sd&m mitgestalten wollen.<br />

WWW-Adresse: http://www.de.capgemini-sdm.com/karriere<br />

Stand<br />

405<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Capgemini sd&m<br />

193


Branche: Elektrotechnik, Feinmechanik, Informatik/Mathematik, Informationstechnik, Jura, Luft- und<br />

Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Optik<br />

Produkte: Optische Systeme für die Mikroelektronik; Messtechnik für die Industrie; Optische Systeme<br />

für Biologie und Medizin; Optik rund ums Auge; Optronische Systeme für Verteidigung<br />

und Sicherheit<br />

Standorte: Inland: Produktionsstandorte in Oberkochen (Zentrale), Jena, Göttingen,<br />

Wetzlar und Aalen<br />

Weltweit: 15 weitere Produktionsstandorte in Europa, Asien, Nord- und Mittelamerika<br />

sowie über 30 Vertriebsgesellschaften weltweit<br />

Umsatz: Deutschland: 432 Mio. € (Geschäftsjahr 2006/07)<br />

Weltweit: über 2,6 Mrd. € (Geschäftsjahr 2006/07)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: rund 8.000<br />

Weltweit: rund 12.300<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

ca. 30 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 250<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Biologie, Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Feinwerktechnik,<br />

Informatik, Jura, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik,<br />

Medizin, Naturwissenschaften, Optik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften,<br />

sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg in allen Unternehmensbereichen, TOP Trainee-Programm<br />

Praktika: Projektbezogene Vergabe in allen Unternehmensbereichen<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Projektbezogene Vergabe in allen Unternehmensbereichen<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Sozialkompetenz; Kommunikationsfähigkeit; Hervorragende Fach- und Methodenkenntnisse;<br />

Überdurchschnittliche Studienleistungen; Beherrschen der Konzernsprachen<br />

Deutsch und Englisch<br />

Kontaktadresse: Carl Zeiss AG<br />

HR Marketing<br />

Carl-Zeiss-Straße 22<br />

73447 Oberkochen<br />

Tel.: +49 7364/20-8271<br />

karriere@zeiss.de<br />

Ansprechpartner für Studenten: praktikum@zeiss.de;<br />

abschlussarbeiten@zeiss.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: TOP Trainee-Programm:<br />

Nádia Horsch-Schmidt;<br />

karriere@zeiss.de<br />

Sonstige Informationen: Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Systematische Weiterentwicklung nach persönlichen<br />

Kompetenzen; Bereichsspezifi sche Schulungsprogramme; Internes Schulungszentrum;<br />

MBA-Ausbildung an Partner-Universitäten;<br />

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,<br />

relevante Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise) bevorzugt per Email.<br />

WWW-Adresse: http://www.zeiss.de/karriere<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

420<br />

MO<br />

DI<br />

Carl Zeiss<br />

195


Bei bonding lernst du den Sprung von der<br />

Theorie in die Praxis ...<br />

...trau dich<br />

Wir treffen uns immer montags um<br />

19:00 Uhr in unserem Büro in der<br />

Adalbertstraße 82<br />

Komm´doch einfach vorbei!


A Voith Industrial Services Company<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Maschinenbau, Dienstleistungen, sonstige<br />

Produkte: Dienstleistungen<br />

Standorte: Inland: Bremen, Hamburg, München<br />

Weltweit: Toulouse, Bristol, Madrid, Abu Dhabi, Bangalore, Llanelli<br />

Umsatz: Weltweit: 55 Mio.<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 265<br />

Bedarf für 2009: 100<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: www.cebenetwork.com<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: ja<br />

Kontaktadresse: CeBeNetwork HOLDING GmbH<br />

Airbus-Allee 2<br />

D-28199 Bremen<br />

Ansprechpartner: Frau Barbara Altmann<br />

WWW-Adresse: http://www.cebenetwork.com<br />

Stand<br />

426<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

CeBeNetwork Group<br />

197


Branche: Photovoltaik-, Halbleiter-, Umwelttechnik- Industrie<br />

Produkte: centrotherm Konzern: Die centrotherm photovoltaics AG ist ein international führender<br />

Anbieter von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und<br />

Solarsilizium. Sie bietet schlüsselfertige Produktionslinien und Schlüsselequipment für die<br />

Fertigung von Solarzellen sowie Engineering- und prozesstechnologische Dienstleistungen<br />

an. Rund um die Fertigung von Solarsilizium stellt sie Dienstleistungen und Schlüsselequipment<br />

zur Verfügung. Die centrotherm thermal solutions GmbH + Co. KG entwickelt<br />

Prozesse, konstruiert, produziert und vertreibt weltweit High-Tech Fertigungsanlagen und<br />

Anlagen zur Herstellung von Halbleitern. Die centrotherm clean solutions GmbH + Co. KG<br />

fertigt Anlagen zur Reinigung von Abgasen und Abwässern, die bei der Herstellung von<br />

Halbleitern entstehen.<br />

Standorte: Inland: Blaubeuren (Headquarter), Konstanz, Berlin, Dresden, Hannover,<br />

Frankfurt/Oder<br />

Weltweit: Frankreich, Boston (USA), Singapur, Taiwan<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 1000<br />

Weltweit: mehr als 1400<br />

Bedarf für 2009: ca. 50<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau,<br />

Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften,<br />

sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Hochschulabsolventen erhalten bei centrotherm die Chance zum berufl ichen Einstieg.<br />

Qualifi zierten und engagierten Absolventen können wir herausfordernde Tätigkeiten mit<br />

Entwicklungsperspektiven bieten.<br />

Praktika: Praktika/Diplomarbeiten:<br />

Während des Studiums bieten wir qualifi zierten und motivierten Studenten attraktive<br />

Praktika und Diplomarbeiten im In- und Ausland. Ist unter den angebotenen Themen bei<br />

den Stellenangeboten nicht das Richtige für Sie dabei - bewerben Sie sich einfach initiativ<br />

mit Ihrem gewünschten Thema bzw. gewünschten Fachrichtung.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: siehe Praktika<br />

Auslandseinsatz: Während und auch nach dem Studium bieten wir attraktive Positionen im Ausland an.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Wir suchen Mitarbeiter die unternehmerisch denken und handeln können.<br />

Interkulturell denkende Menschen die über erprobte Englischkenntnisse verfügen.<br />

Mitarbeiter mit hervorragendem Kommunikationsvermögen, Flexibilität und Mobilität.<br />

Kontaktadresse: centrotherm management services GmbH + Co. KG<br />

Personalabteilung<br />

Johannes-Schmid-Straße 8<br />

89143 Blaubeuren<br />

Ansprechpartner für Studenten: Frau Stephanie Gutsmann<br />

stephanie.gutsmann@centrotherm.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: stephanie.gutsmann@centrotherm.de<br />

Sonstige Informationen: bevorzugte Bewerbungsform: per E-Mail<br />

WWW-Adresse: http://www.karriere.centrotherm.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

421<br />

MO<br />

DI<br />

centrotherm photovoltaics AG<br />

199


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Beratung, Informatik/Mathematik, Informationstechnik, Telekommunikation<br />

Produkte: n/a<br />

Standorte: Inland: Düsseldorf und München<br />

Weltweit: > 100 Niederlassungen<br />

Umsatz: Weltweit: ca. 3,7 Mrd. CAN $<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: > 350<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: ca. 27.000<br />

> 80 %<br />

Bedarf für 2009: 80 in Deutschland<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Training-on-the-job<br />

Praktika: derzeit keine<br />

Studien-/Diplomarbeiten: je nach Qualifi kation und Projektbedarf<br />

Auslandseinsatz: generell möglich, abhängig vom Projektbedarf<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: gute bis sehr gute Englischkenntnisse, Flexibilität, Teamgeist, Eigeninitiative<br />

Kontaktadresse: CGI Information Systems and Management Consultants (Deutschland) GmbH<br />

Niederkasseler Lohweg 175<br />

40547 Düsseldorf<br />

Email: germany.recruiting@cgi.com<br />

Ansprechpartner: Julia Rödiger<br />

WWW-Adresse: http://www.cgi.com<br />

Stand<br />

315<br />

MO<br />

DI<br />

CGI Information Systems and Management Consultants<br />

(Deutschland) GmbH<br />

201


Komm in unser Team<br />

Wir treffen uns immer montags um<br />

19:00 Uhr in der Adalbertstr. 82


Branche: Chemie<br />

Produkte: Spezialchemikalien<br />

Standorte: Inland: 11 Produktionsstandorte<br />

Weltweit: über 100 Gesellschaften<br />

Umsatz: Weltweit: 5,2 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 4.800<br />

Weltweit: ca. 21.000<br />

Bedarf für 2009: Hochschulabsolventen: ca. 20 p.a.<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau,<br />

Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Trainee<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: auf Wunsch<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Fremdsprachen, mindestens gute Englischkenntnisse, studienbegleitende Tätigkeiten,<br />

Praktika im gewünschten Einsatzbereich<br />

Kontaktadresse: Clariant Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Human Resources<br />

Personalentwicklung<br />

D-65840 Sulzbach am Taunus<br />

Ansprechpartner: thorsten.mitter@clariant.com<br />

WWW-Adresse: http://www.clariant.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

312<br />

MO<br />

DI<br />

Clariant<br />

203


Branche: Automobilindustrie<br />

Produkte: Daimler mit seinen Geschäften Mercedes-Benz Cars, AMG, Daimler Trucks, Daimler Financial<br />

Services sowie Mercedes-Benz Vans und Daimler Buses ist ein weltweit führender Anbieter<br />

von Premium-Pkw und der größte Hersteller von Nutzfahrzeugen. Daimler Financial<br />

Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot, das Finanzierung, Leasing,<br />

Versicherungen und Flottenmanagement umfasst. Daimler vertreibt seine Produkte in<br />

nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum<br />

heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz die Marken smart, AMG, Maybach,<br />

Freightliner, Sterling, Western Star, Mitsubishi Fuso, Setra, Orion, Detroit Diesel und<br />

Thomas Built Buses.<br />

Standorte: Inland: Konzernzentrale in Stuttgart, Deutschland.<br />

Weltweit: Standorte und Geschäftsbereiche weltweit.<br />

Umsatz: Weltweit: 99,4 Mrd. € (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: rund 168.000 (Stand: 30.06.08)<br />

Weltweit: rund 275.000 (Stand: 30.06.08)<br />

Hochschulabsolventen im ca. 27 %<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 650 Nachwuchskräfte, davon 450 Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland.<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Konzernweites Traineeprogramm „CAReer - The Talent Program“ mit begleitenden<br />

Personalentwicklungsmaßnahmen. Direkteinstieg mit individuellem Informations- und<br />

Einarbeitungsprogramm.<br />

Praktika: Praktika sind an allen Standorten möglich und werden auf der Karrierewebseite ausgeschrieben.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Studien- und Abschlussarbeiten sind möglich und werden auf der Karrierewebseite<br />

ausgeschrieben.<br />

Auslandseinsatz: Für Auslandspraktika bewerben Sie sich bitte direkt bei den Daimler Auslandsgesellschaften,<br />

die Sie - durch Auswahl der entsprechenden Region - auf unserer Karrierewebseite<br />

fi nden.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Für alle Einstiegspositionen gilt, dass für uns das Gesamtprofi l eines Bewerbers<br />

entscheidend ist. D.h. neben der fachlichen Qualifi kation für die Stellenanforderung und<br />

der sozialen Kompetenz ist für uns die Motivation für unser Unternehmen und die damit<br />

verbundene Leidenschaft für das Fahrzeuggeschäft ausschlaggebend. Authentizität ist<br />

gefragt!<br />

Kontaktadresse: Daimler AG<br />

Recruiting Services<br />

70546 Stuttgart<br />

Deutschland<br />

Tel.: +49/(0)711 / 17-90666<br />

Fax: +49/(0)711 / 17-90876<br />

E-Mail: job.career@daimler.com<br />

Ansprechpartner: siehe Kontaktadresse<br />

WWW-Adresse: http://www.career.daimler.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

319<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

Daimler<br />

205


Branche: Maschinenbau<br />

Produkte: Werkzeugmaschinen<br />

Standorte: Inland: Pfronten<br />

Umsatz: Deutschland: 270 Mio.<br />

Europa: 150 Mio.<br />

Weltweit: 544 Mio.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 1.200<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

12,8 %<br />

Bedarf für 2009: 10-15 Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: - Direkteinstieg<br />

- Trainee-Programm<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: bedingt möglich<br />

Kontaktadresse: DECKEL MAHO Pfronten GmbH<br />

DECKEL MAHO-Straße 1<br />

D - 87459 Pfronten<br />

Ansprechpartner: Frau Eva Burger<br />

WWW-Adresse: http://www.gildemeister.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

314<br />

MO<br />

DI<br />

DECKEL MAHO Pfronten GmbH<br />

207


Branche: Dienstleistungen, sonstige<br />

Produkte: Personenverkehr, Transport und Logistik von Gütern, Infrastrukturplanung, Bauleistungen<br />

(Planung, Neubau und Sanierung), Systemtechnik Rad-Schiene, Betriebsplanung und<br />

-durchführung, Bahnhofsmanagement, Fahrzeugstrategie, Fahrzeuginstandhaltung,<br />

Immobilien und Gebäudemanagement, Telekommunikation, IT<br />

Standorte: Inland: Bundesweit<br />

Weltweit: In über 150 Ländern vertreten<br />

Umsatz: Weltweit: 31 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 183.000<br />

Weltweit: 237.000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

7 %<br />

Bedarf für 2009: 700 Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Geistes- und Sozialwissenschaften,<br />

Jura, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Verkehrswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: TRAIN - Das Traineeprogramm der Deutschen Bahn (12 Monate), TRAIN Tec - Das<br />

Einstiegsprogramm für Ingenieure (12 Monate), Direkteinstieg<br />

Praktika: ab 8 Wochen bis zu 6 Monate; näheres unter www.db.de/karriere<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Studenten werden gebeten, eigene Themenvorschläge einzureichen.<br />

Auslandseinsatz: Im Vorstandsressort Transport&Logistik möglich, gleiches gilt für Auslandspraktika.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Sehr guter bis guter Studienabschluss, fachspezifi sche Praktika, außeruniversitäres<br />

Engagement, Eigeninitiative, Mobilität, Komplexitätsreduktion, Teamfähigkeit und den<br />

Willen, etwas zu bewegen.<br />

Kontaktadresse: DB Mobility Logistics AG, Nachwuchsgewinnung und Hochschulmarketing, Lennéstraße<br />

5, 10785 Berlin, e-mail: db-hochschulmarketing@bahn.de<br />

Ansprechpartner: siehe Kontaktadresse<br />

Sonstige Informationen: Wie kann man eigentlich den Wandel aktiv mitgestalten? Mobile Menschen denken weiter.<br />

Mobile Menschen stellen heute die Fragen von morgen. Und führen mit uns den größten<br />

Change-Management-Prozess Deutschlands durch. Nutzen Sie als Hochschulabsolvent<br />

die Herausforderung, von Anfang an aktiv an einer entscheidenden unternehmerischen<br />

Entwicklung mitzuarbeiten. Gestalten Sie mit uns den Wandel zu einem internationalen<br />

Mobilitäts- und Logistikdienstleister. Beginnen Sie jetzt Ihre Karriere: www.db.de/karriere<br />

WWW-Adresse: http://www.db.de/karriere<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

321<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

Deutsche Bahn<br />

209


Branche: Luft- und Raumfahrt, sonstige<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Airbus, Eurocopter, Astrium (u.a. Ariane, Galileo), Militärische Transportfl ugzeuge,<br />

Verteidigung und Sicherheit<br />

Standorte: Inland: Head Offi ces in München und Paris; u.a. Backnang, Bremen, Donauwörth,<br />

Dresden, Friedrichshafen, Hamburg, Manching, München,<br />

Schrobenhausen, Ulm,...<br />

Weltweit: mehr als 70 Produktionsstandorte, v.a. in Deutschland, Frankreich,<br />

Großbritannien, Spanien, USA und Australien sowie mehr als 30<br />

Auslandsbüros weltweit<br />

Umsatz: Weltweit: 39,1 Mrd. € in 2007<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 43.438<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: 116.493<br />

über 40 % der Mitarbeiter<br />

Bedarf für 2009: aktuelle Bedarfe fi nden Sie auf www.jobs.eads.com<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaften,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Doktorarbeit, Einstiegs- und Entwicklungsprogramme: PROGRESS, AMS<br />

und FMD<br />

Praktika: ca. 5.000 p.a. europaweit in allen Unternehmensbereichen<br />

Studien-/Diplomarbeiten: über 400 p.a.<br />

Auslandseinsatz: Als europäisches Unternehmen bietet EADS eine Vielzahl interessanter Einsatzmöglichkeiten<br />

im Ausland.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: solide akademische Ausbildung, Sprachkenntnisse, Persönlichkeit, Teamgeist, Eigeninitiative,<br />

Flexibilität<br />

Kontaktadresse: www.jobs.eads.com<br />

Ansprechpartner: Informationen zu unserem Bewerbungsprozess sowie unserem Kandidatenpool fi nden Sie<br />

auf www.jobs.eads.com<br />

Sonstige Informationen: Für die tägliche Herausforderung in unseren Geschäftsbereichen suchen wir engagierte<br />

und innovative Mitarbeiter insbesondere in den ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen.<br />

EADS bietet ein umfassendes Portfolio an Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

sowie vielfältige Karriereperspektiven im internationalen Umfeld.<br />

WWW-Adresse: http://www.eads.com<br />

Stand<br />

323<br />

MO<br />

DI<br />

EADS<br />

211


Mit uns ist Erfolg kein Zufall !<br />

bonding-Firmenkontaktmesse<br />

19. / 20. Januar 2009 im M,O,C,<br />

bonding – erlebe, was du werden kannst<br />

photocase © complize


Branche: Infrastrukturkonzern<br />

Produkte: Energie, Entsorgung, Wasser<br />

Standorte: Inland: Linz, Gmunden, Hörsching, etc.<br />

Weltweit: Rotthalmünster, Prag, Budweis, Budapest, Bratislava, Bukarest,...<br />

Umsatz: Europa: 1.141,8 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Europa: 6.412<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

10 %<br />

Bedarf für 2009: 1-2<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbau<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Für unser Traineeprogramm suchen wir die motiviertesten Studienabsolventen – kommunikative<br />

Persönlichkeiten mit hoher Eigeninitiative – mit folgendem Profi l:<br />

Universitäts- oder Fachhochschulabsolventen technischer (insbesondere Maschinenbau)<br />

Studienrichtungen<br />

(min. Bachelor – Abschluss vor 01.Oktober 2009)<br />

Fremdsprache Englisch<br />

Praktika: beschränkt möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: je nach Thema möglich<br />

Auslandseinsatz: ja, im Rahmen des Traineeprogrammes<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Bereitschaft zur Flexibilität und Mobilität<br />

Hohe Lernbereitschaft<br />

Ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander ist Ihnen wichtig.<br />

Kontaktadresse: Bitte senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache inklusive<br />

Abschlusszeugnis und Foto an:<br />

Energie AG Oberösterreich<br />

Konzernpersonalwesen<br />

Böhmerwaldstr. 3<br />

4021 Linz<br />

Österreich<br />

oder<br />

per e-mail an: traineeprogramm@energieag.at<br />

Bitte beachten Sie die Bewerbungsfrist: 15. Mai 2009<br />

Ansprechpartner: Energie AG Oberösterreich<br />

Konzernpersonalwesen<br />

Böhmerwaldstr. 3<br />

4021 Linz<br />

Österreich<br />

Mail bzw. Tel.:<br />

traineeprogramm@energieag.at<br />

0043/732/9000/3322<br />

Sonstige Informationen: Start des Traineeprogrammes: 01.10.2009<br />

WWW-Adresse: http://www.energieag.at<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

413<br />

MO<br />

DI<br />

Energie AG Oberösterreich<br />

213


Branche: Bauindustrie<br />

Produkte: Hochbau, Tief- und Ingenieurbau, Baulogistik, Projektentwicklung, Facility Management,<br />

Airport Management, PPP, ViCon<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Zentrale in Essen, Niederlassungen in ganz Deutschland<br />

Weltweit: Beteiligungsgesellschaften und Projekte<br />

Umsatz: Deutschland: 2,41 Mrd. € (2007)<br />

Weltweit: 16,36 Mrd. € (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 10.100 (2007)<br />

Weltweit: 53.000 (2007)<br />

Bedarf für 2009: ca. 100 Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften,<br />

sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Blue Chip - Ihr Einstieg bei HOCHTIEF mittels Traineeprogramm oder via Direkteinstieg<br />

Praktika: Ja, sind möglich. Bitte nehmen Sie sich mindestens 2 Monate für ein Praktikum Zeit.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Unterstützung auf Anfrage (bei Themenvorschlag der Studenten)<br />

Auslandseinsatz: nach Einarbeitung im Inland möglich, sofern eine internationale Tätigkeit angestrebt wird<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Zielstrebiges und erfolgreiches Studium, praktische Erfahrungen, Team- und Kommunikationsfähigkeit,<br />

hohe Motivation und Spaß an herausfordernden Aufgaben<br />

Kontaktadresse: HOCHTIEF Aktiengesellschaft<br />

Personalmanagement Center Europa<br />

Bewerbermanagement<br />

Alfredstr. 236<br />

45133 Essen<br />

Ansprechpartner für Studenten: Bewerbermanagement, Tel.: 0201 824-1500, bewerbermanagement@hochtief.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Stephanie Kovacic, Tel.: 0201 824-1932, stephanie.kovacic@hochtief.de; Sabine Hübner-<br />

Henninger, sabine.huebner-henninger@hochtief.de, Tel.: 0201 824-2144<br />

Sonstige Informationen: Weitere gesuchte Fachrichtungen:<br />

Betriebswirtschaftslehre, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Facility<br />

Management, Jura<br />

WWW-Adresse: http://www.hochtief.de/karriere<br />

Stand<br />

316<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

HOCHTIEF Aktiengesellschaft<br />

215


Branche: Automobilindustrie<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Entwicklungsdienstleistungen, Serienentwicklungen in den Bereichen Elektronik-,<br />

Antriebsstrang- und Fahrzeugentwicklung<br />

Standorte: Inland: Berlin, Gifhorn, Chemnitz, Friedrichshafen, Lenting, Ludwigsburg,<br />

München, Neckarsulm, Regensburg, Rüsselsheim<br />

Weltweit: USA, Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan,<br />

Südkorea, Russland<br />

Umsatz: Weltweit: 2007: € 310 Mio.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland:<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Europa:<br />

Weltweit: 2007: 3.180<br />

65 %<br />

Bedarf für 2009: 300 Ingenieure (TU/FH), Werkstudenten, Praktikanten, Diplomanden/Bachelor/Master<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Mathematik, Physik, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg für (Diplom-)Ingenieure (TU/FH), Fachrichtungen Maschinenbau,<br />

Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Reglungstechnik, Mechatronik, Physik, Informatik,<br />

Mathematik u.a.<br />

Praktika: siehe „Praktika“ im Karriereportal der IAV www.iav-inside.com<br />

Studien-/Diplomarbeiten: siehe „Diplomarbeiten“ -- auch Bachelor/Master -- im Karriereportal der IAV www.<br />

iav-inside.com<br />

Auslandseinsatz: im Einzelfall<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: siehe individuelle und ausführliche Jobangebote im Karriereportal der IAV www.iav-inside.<br />

com<br />

Kontaktadresse: Die IAV erbittet Online-Bewerbungen über www.iav-inside.com<br />

Auf den Karriereseiten befi ndet sich der Link zum IAV-Online-Bewerbungsformular.<br />

Ansprechpartner: Personalabteilung, Bewerber-Hotline +49 30 39978-9382<br />

Sonstige Informationen: Die IAV erbittet die Nutzung des Online-Bewerbungs-Tools auf den Karriereseiten von<br />

www.iav-inside.com – auch für Initiativ-Bewerbungen.<br />

WWW-Adresse: http://www.iav-inside.com<br />

Stand<br />

415<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

IAV GmbH<br />

217


Branche: Halbleitertechnik<br />

Produkte: WIR MACHEN DAS LEBEN LEICHTER und stellen die Grenzen des Heute in Frage. Dabei<br />

entstehen innovative Halbleiter- und Systemlösungen, die drei zentrale Herausforderungen<br />

der modernen Gesellschaft adressieren: Energieeffi zienz, Kommunikation sowie Sicherheit.<br />

Standorte: Inland: u.a. München (Zentrale), Dresden, Regensburg, Duisburg, Warstein<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: u.a. Milpitas (CA), East Fishkill (NY), Kulim, Malacca, Shanghai,<br />

Xi‘an, Singapur, Villach<br />

Umsatz: Weltweit: ca. 4,0 Milliarden €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 10.000<br />

Europa: ca. 16.000<br />

Weltweit: ca. 30.000<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Naturwissenschaften,<br />

Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Wir sind immer auf der Suche nach herausragenden Persönlichkeiten, die sich für<br />

einen Einstieg in der High-Tech Branche - in nachfolgenden Bereichen - interessieren:<br />

Forschung & Entwicklung, Verarbeitung/ Produktion, Produktmarketing & Vertrieb,<br />

Zentralbereiche (Finanzen, Einkauf, Planung & Logistik, Personal, Investor Relations,<br />

Kommunikation, Strategie, IT)<br />

Praktika: möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: möglich<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Fachliches know-how, Englisch (weitere Fremdsprachen von Vorteil), Ergebnisorientierung,<br />

Offenheit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, internationale Orientierung, Mobilität<br />

Kontaktadresse: http://www.infi neon.com/careers<br />

Ansprechpartner für Studenten: http://www.infi neon.com/careers / students@infi neon.com<br />

Ansprechpartner für Absolventen: http://www.infi neon.com/careers / infi neon@access.de<br />

Sonstige Informationen: Wir bevorzugen die modernen Wege der Kommunikation und freuen uns über Bewerbungen,<br />

die uns über unser Online-Bewerbungsformular unter<br />

http://www.infi neon.com/careers erreichen.<br />

WWW-Adresse: http://www.infi neon.com/careers<br />

Stand<br />

326<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

Infi neon Technologies<br />

219


Branche: Dienstleistungen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Technische, logistische und informationstechnische Dienstleistungen für komplexe<br />

Produktionsstandorte - insbesondere der chemischen Industrie<br />

Standorte: Inland: InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG, Industrieparkstraße 1, 84508<br />

Burgkirchen<br />

Umsatz: Deutschland: ca. 265 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 900<br />

Hochschulabsolventen im Unternehmen:<br />

100<br />

Bedarf für 2009: ca. 15<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informatik,<br />

Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Praktika: möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: möglich<br />

Auslandseinsatz: angrenzendes Ausland (Österreich) sowie versch. Möglichkeiten bei den im Werk verbundenen<br />

Unternehmen<br />

Kontaktadresse: InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG, Personalbetreuung Frau Blinninger, Industriepark<br />

Werk Gendorf, Industrieparkstraße 1, 84508 Burgkirchen, Tel: (0 86 79) 7-33 83 Fax: (0<br />

86 79) 7-50 56<br />

Ansprechpartner: Frau Blinninger, Email: Corinna.Blinninger@Infraserv.Gendorf.de<br />

WWW-Adresse: http://www.infraserv.gendorf.de<br />

Stand<br />

301<br />

MO<br />

DI<br />

Infraserv Gendorf<br />

221


Branche: Informationstechnik<br />

Produkte: IT-Projekte, IT-Managementberatung, Technologieberatung<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: München, Frankfurt, Hamburg, (Stuttgart)<br />

Weltweit: Wien<br />

Umsatz: Weltweit: 7,4 Mio. € (mit durchschnittlich 67 Mitarbeitern).<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 90<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 10<br />

90 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Mathematik, Physik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Softwareentwickler, Softwarearchitekt<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Praktika: 3-6 Monate im Rahmen eines Projektes<br />

Auslandseinsatz: nur Österreich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Erfahrungen in der Java-Programmierung. Nach Möglichkeit Kenntnis von J2EE, AJAx,<br />

JSF, Spring und Hibernate bzw. weiterer Open Source Software. C#- und .net Kenntnisse<br />

sind vorteilhaft.<br />

Kontaktadresse: iteratec GmbH<br />

Inselkammerstraße 4<br />

82008 München-Unterhaching<br />

Telefon 0 89/61 45 51-0<br />

Telefax 0 89/61 45 51-10<br />

Ansprechpartner für Studenten: Inge Hanschke /<br />

Inge.Hanschke@iteratec.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Klaus Eberhardt /<br />

Klaus.Eberhardt@iteratec.de<br />

Sonstige Informationen: Wir sind ein unabhängiges Software- und Beratungshaus für Technologieberatung, IT-<br />

Strategie- und Managementberatung sowie die Durchführung kompletter IT-Projekte. Als<br />

Spezialisten für IT-Architekturthemen verfügen wir über eine gesicherte Marktposition. Unsere<br />

Kunden sind Konzerne und Großunternehmen wie z.B. BMW, Daimler oder Lufthansa.<br />

Sie vertrauen uns schwierige Aufgaben an. Unsere Projekte sind herausfordernd und<br />

vielfältig. Wir haben großen Gestaltungsspielraum und tragen gerne die damit verbundene<br />

Verantwortung. Unser exzellentes Team und die besondere iteratec Unternehmenskultur<br />

schaffen eine Umgebung in der Höchstleistungen Spaß machen. Das intelligente Personalauswahlverfahren<br />

sorgt für Teamgeist und ein hohes Zusammengehörigkeitsgefühl. Durch<br />

umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und die gegenseitige Hilfe unter den Mitarbeitern<br />

entwickelt sich unser Team permanent weiter. So sind wir in der Lage, unsere Position<br />

als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Softwaretechnologien weiter auszubauen.<br />

WWW-Adresse: http://www.iteratec.de<br />

Stand<br />

416<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

ITERATEC<br />

223


Branche: Elektrotechnik, Optik, sonstige<br />

Produkte: Sensorik, Meßtechnik, Digital Mikroskopie, Kamerasysteme<br />

Standorte: Inland: Neu Isenburg, Hannover, München, Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg,<br />

Heidelberg<br />

Weltweit: Japan, Malaysia, Taiwan, China, Canada, USA, Europa (CH,NL, HU,<br />

PL, UK, F, u.a.)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: > 150<br />

Weltweit: > 2.500<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

80 % in Deutschland<br />

Bedarf für 2009: 50 Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin, Optik,<br />

Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Junior Sales Manager; Junior Sales Engineer, Technischer Trainer & Customer Support<br />

Praktika: möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: auf Anfrage<br />

Auslandseinsatz: nicht vorgesehen<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: gute Englischkenntnisse; technische Begeisterung; hohe Kommunikationsfähigkeit<br />

Kontaktadresse: Ass. jur. Nathalie Schröder<br />

HR Head of Recruitment, keyence@gmconsultingpartner.de phone: 0049-7157-534684<br />

fax: 0049-7157-987311 www.keyence.de<br />

Ansprechpartner: Ass. jur. Nathalie Schröder, keyence@gmconsultingpartner.de<br />

Sonstige Informationen: Ihr Einstieg und Aufstieg bei uns für die Position „Junior Sales Manager/Engineer m/w“<br />

Bereits als „Junior“ übernehmen Sie für eine Produktgruppe ein eigenes Kundengebiet,<br />

das Sie betreuen und weiter ausbauen werden. Vom Ingenieurbüro bis zum Konzern,<br />

vom Geschäftsführer bis zum Techniker in der Werkshalle lernen Sie die Bedürfnisse von<br />

unterschiedlichen Unternehmen und Ansprechpartnern kennen- und fi nden Lösungen,<br />

die unseren Kunden auch langfristig weiter helfen.Durch unser duales Trainings System<br />

wird sicher gestellt, dass Sie Ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in Ihrer Praxis<br />

anwenden und testen können.<br />

Unser Bestreben ist es, Sie kompetent und fundiert an Führungsaufgaben heranzuführen.<br />

Die Führung eines Teams überlassen wir nur denjenigen Mitarbeitern, die sich durch<br />

kontinuierliche überdurchschnittliche Eigenleistung und Führungs-(Soft)-Skills bewährt<br />

haben. Wenn Sie sich für höhere Positionen empfehlen nehmen Sie an unserem speziell<br />

für die Anforderungen dieser Position konzipierten Management-Developement-Programm<br />

(MDP) teil. Ihre erste Führungsaufgabe übernehmen Sie mit einem kleinen Mitarbeiterteam<br />

und können sich auch innerhalb weniger Jahre bis zum Gebietsverantwortlichen oder<br />

sogar Gesamtverantwortlichen für ein Land weiter entwickeln.<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für Fragen sehr gerne zur Verfügung.<br />

Ihr KEYENCE Recruitment Team<br />

WWW-Adresse: http://www.keyence.de unter „Karriere“ „Job Suche“<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

411<br />

MO<br />

DI<br />

Keyence Deutschland GmbH<br />

225


Branche: Beratung, Informatik/Mathematik, Informationstechnik<br />

Produkte: Strategische IT-Management-Beratung in der Finanzindustrie<br />

Standorte: Weltweit: Zug, Schweiz<br />

Mitarbeiterzahlen: Europa: 5<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

4<br />

Bedarf für 2009: 2-3<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Studienabsolventen steigen bei uns als Junior Associate ein.<br />

Die Einstiegsmöglichkeiten für Kandidaten mit Berufserfahrung legen wir individuell fest.<br />

Praktika: Wir bieten interessierten Studierenden Praktika auf individueller Basis an.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Wir können leider keine Studien- oder Diplomarbeiten anbieten.<br />

Auslandseinsatz: Ein grosser Teil unserer Projekte fi ndet in Zürich (Schweiz) statt. Daneben gibt es immer<br />

wieder Projekte bei unseren Kunden im europäischen Ausland.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Fliessend Englisch (Mündlich/Schriftlich)<br />

Kontaktadresse: Marc Brandis Strategic Consulting<br />

Grafenauweg 3<br />

6300 Zug<br />

Schweiz<br />

Ansprechpartner: Nicky Kern<br />

nicky.kern@brandis.ch<br />

Tel: +41-79-656 34 77<br />

Sonstige Informationen: Als junge, stark wachsende IT-Management-Beratung arbeiten wir an strategischen Projekten<br />

für grosse und mittlere Banken, Versicherungen und IT-Firmen. Seit der Gründung<br />

im Jahr 2003 haben wir über 95 Projekte in 14 grossen Unternehmen durchgeführt. In<br />

dieser Zeit konnten wir jährlich um ungefähr 30 % wachsen.<br />

Unsere Berater haben die Möglichkeit, aus dem dynamischen Umfeld einer fl exiblen<br />

Kleinfi rma verschiedene grosse Firmen kennen zu lernen und an deren strategischen<br />

Fragestellungen zu arbeiten. Der Mix an erfahrenen und jungen Beratern bietet ein breites<br />

Aufgabenfeld für jeden, engen Kontakt mit Klienten auf allen Hierarchiestufen und eine gute<br />

Betreuung der neuen Mitarbeiter.<br />

In unseren Projekten verhandeln wir Offshoringverträge, wählen mit unseren Klienten<br />

System-Integratoren aus, führen Projektreviews durch, unterstützen Projektleiter von<br />

Grossprojekten, defi nieren die IT-Architektur von Grossfi rmen, begleiten Reorganisationen<br />

und arbeiten an weiteren Themen, die für das IT-Management relevant sind.<br />

Neben unseren Klientenprojekten bauen wir unsere Firma auf, bemühen uns um weitere<br />

Klienten und engagieren uns in der Ausbildung an der ETH Zürich und an der Universität<br />

Zürich.<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Haben Sie einen unternehmerischen Geist und Freude, in einem sehr dynamischen Umfeld<br />

zu arbeiten? Möchten Sie die Topmanagement-Beratung kennenlernen, Ihr Informatikwissen<br />

in IT-bezogenen Projekten (weiterhin) einsetzen und sich professionell weiterentwickeln?<br />

Wir bieten Ihnen dafür ein einmaliges Arbeitsumfeld.<br />

Stand<br />

422<br />

MO<br />

DI<br />

Marc Brandis Strategic Consulting<br />

227


Branche: Consulting- und Engineering Dienstleister<br />

Produkte: Die MBtech Group ist ein global tätiges und international führendes Automotive<br />

Engineering- und Consulting Unternehmen mit Standorten in Europa, Nordamerika und<br />

Asien. Unter der Marke MBtech werden alle Leistungen und Produkte in vier Segmenten<br />

gebündelt: MBtech vehicle engineering, MBtech powertrain solutions, MBtech electronics<br />

solutions und MBtech consulting.<br />

Standorte: Inland: Sindelfi ngen, Magstadt, Waiblingen, München, Fellbach, Papenburg,<br />

Bremen, Hamburg, Köln<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: Grand Rapids/Troy/Laredo (USA), Prag/Pilsen (Tschechien),<br />

Shanghai (China)<br />

Umsatz: Weltweit: 350 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: 2.650 (2008)<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

69 %<br />

Bedarf für 2009: siehe aktuelle Stellenangebote unter www.mbtech-group.com/karriere<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Training on-the-job, Promotion, Studien- und Abschlussarbeit, Praktika,<br />

Berufsausbildung, Werkstudententätigkeit<br />

Praktika: siehe aktuelle Praktikumsangebote unter www.mbtech-group.com/karriere<br />

Studien-/Diplomarbeiten: siehe aktuelle Angebote unter www.mbtech-group.com/karriere<br />

Auslandseinsatz: nach Absprache<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: überdurchschnittliche Studienleistungen, Industriepraktika, Erfahrungen im Automotive-<br />

Umfeld von Vorteil, sehr gute EDV- und Englischkenntnisse, Verantwortungsbewußtsein,<br />

unternehmerisches Denken, Mobilität und Teamfähigkeit<br />

Kontaktadresse: MB-technology GmbH Bewerbungsmanagement HPC G175 D-71059 Sindelfi ngen<br />

Ansprechpartner: Bewerberhotline 07031/686-4683 Mo.-Fr. 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Sonstige Informationen: Engagierte und motiverte Mitarbeiter/innnen haben die Möglichkeit zum Direkteinstieg in<br />

interessante und anspruchsvolle Projekte.<br />

WWW-Adresse: http://www.mbtech-group.com<br />

Stand<br />

414<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

MB-technology GmbH<br />

229


Branche: Automobilindustrie, Elektrotechnik, Konsumgüter, Maschinenbau, sonstige<br />

Produkte: Abgasnachbehandlungssysteme, Sitzstrukturen, Interior & Leuchten, Pumpen, Spulen,<br />

Sensoren, Kabeltechnik, Elektronische Bauteile für Telekommunikations-, Automobil-,<br />

Medizin-, Industrie- und Hausgerätetechnik, Torantriebe, Stromerzeuger, Solarwechselrichter<br />

und Bluetooth-Lösungen<br />

Standorte: Inland: 10<br />

Weltweit: 32<br />

Umsatz: Weltweit: 485 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Weltweit: über 5.000 Mitarbeiter<br />

Bedarf für 2009: 25<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Assistenten einzelner Geschäftsleiter, Trainees in verschiedenen Funktionsbereichen,<br />

Direkteinstieg mit Training-on-the-job<br />

Praktika: In folgenden Bereichen: Produktion, Entwicklung, Vertrieb, Einkauf, Finanzen & Controlling,<br />

jeweils mit individueller Ausgestaltung des Praktikums<br />

Studien-/Diplomarbeiten: In folgenden Bereichen: Produktion, Entwicklung, Vertrieb, Einkauf, Finanzen & Controlling<br />

Auslandseinsatz: Praktikum in USA, Mexico, Asien<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Außeruniversitäres Engangement, Fremdsprachen<br />

Kontaktadresse: PRETTL group<br />

Helmut Woywod<br />

Zentrale Human Resources<br />

Industriepark Sandwiesen<br />

D - 72793 Pfullingen<br />

+49 (0) 7121 / 707 - 297<br />

job@prettl.com<br />

Ansprechpartner: PRETTL group<br />

Helmut Woywod<br />

Zentrale Human Resources<br />

Industriepark Sandwiesen<br />

D - 72793 Pfullingen<br />

+49 (0) 7121 / 707 - 297<br />

job@prettl.com<br />

Sonstige Informationen: Das ist Ihre Chance!<br />

Werden Sie Teil eines besonderen Teams: Entrepreneure, die den Drang und den Mut<br />

verspüren, etwas zu bewegen und zu erreichen.<br />

Starten Sie Ihre Karriere bei einem unabhängigen Familienunternehmen - ob als Nachwuchs-<br />

oder Führungskraft.<br />

WWW-Adresse: http://www.prettl.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

317<br />

MO<br />

DI<br />

PRETTL group<br />

231


Branche: Konsumgüter<br />

Produkte: Wasch- und Reinigungsmittel, Körper- und Gesundheitspfl egemittel, Papierprodukte,<br />

Pharmazeutika, Snacks, Batterien, Trocken- und Nassrasierer, Haarpfl ege- und Haushaltsgeräte<br />

Standorte: Inland: Schwalbach am Taunus, Gross-Gerau, Dreieich, Crailsheim, Euskirchen,<br />

Worms, Darmstadt-Weiterstadt, Köln, Hünfeld, Rothenkirchen,<br />

Leipzig, Krefeld, Berlin, Walldürn, Marktheidenfeld, Kronberg, Altfeld<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: Niederlassungen in über 80 Ländern, Verkauf der Produkte in über<br />

180 Ländern<br />

Umsatz: Weltweit: 83,5Mrd US$<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 15.000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: ca. 138.000<br />

ca. 20 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 120-150 Hochschulabsolventen, ca. 120 Praktikanten<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Feinwerktechnik,<br />

Maschinenbau, Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften,<br />

sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg<br />

Praktika: ca. 120 p.a. im In- und Ausland<br />

Vergütung durchschnittlich 1200,-€/Monat<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja! auf Anfrage im Bereich Manufacturing, Engineering und Research&Development<br />

Vergütung durchschnittlich 1200,-€/Monat<br />

Auslandseinsatz: im Rahmen von Job-Rotation oder Auslandspraktika möglich.<br />

Bewerbungen online über die Karriereseiten www.pgcareers.com<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Initiative & Durchsetzungsvermögen, Führungseigenschaften, analytisches Denkvermögen,<br />

Prioritätensetzung, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität<br />

Kontaktadresse: Procter & Gamble Service GmbH Corporate Recruiting 65824 Schwalbach a. Ts. Tel:<br />

06196/89 99<br />

Bewerbungen bitte ONLINE über: http://www.pgcareers.com/ger<br />

Ansprechpartner: http://www.pgcareers.com/ger<br />

Sonstige Informationen: Einsatzgebiete hauptsächlich im Technischen Bereich - Engineering, Manufacturing,<br />

Purchasing, Customer Service/Logistics und Research & Development; ; Weitere Möglichkeiten:<br />

Marketing, Customer Business Development (Sales), Finance & Controlling,<br />

Consumer & Market Knowledge,...<br />

WWW-Adresse: http://www.pgcareers.com/ger<br />

Stand<br />

324<br />

MO<br />

DI<br />

Procter & Gamble<br />

233


Branche: Automobilindustrie, Dienstleistungen<br />

Produkte: Entwicklung, Konstruktion, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Prototyping, Virtual<br />

Reality<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Gaimersheim/Ingolstadt, München, Neckarsulm, Wolfsburg<br />

Umsatz: Deutschland: ca. 25,5 Mio.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 370<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, training-on-the-job,<br />

Verbundstudium<br />

Praktika: nach Absprache<br />

Studien-/Diplomarbeiten: nach Absprache<br />

Auslandseinsatz: nein<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Englisch in Wort und Schrift; Sicheres, gewinnendes Auftreten; Kundenorientierung;<br />

Kommunikationsfähigkeit; Teamfähigkeit<br />

Kontaktadresse: PSW automotive engineering GmbH Carl-Benz-Ring 7 85080 Gaimersheim<br />

Ansprechpartner für Studenten: Hr. Michael Weisberger, karriere@psw-konstruktion.de<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Hr.Michael Weisberger,<br />

karriere@psw-konstruktion.de<br />

WWW-Adresse: http://www.psw-konstruktion.de<br />

Stand<br />

320<br />

MO<br />

DI<br />

PSW automotive engineering GmbH<br />

235


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Luft- und Raumfahrt<br />

Produkte: Flluggastsitze für Passagierfl ugzeuge<br />

Standorte: Inland: Hauptsitz Schwäbisch Hall<br />

Weltweit: 4 Standorte in Europa, Amerika und Afrika<br />

Umsatz: Deutschland: 188 Mio.<br />

Weltweit: 251 Mio.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 630<br />

Europa: 700<br />

Weltweit: 1300<br />

Hochschulabsolventen im 20 %<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 15<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Technische<br />

Redaktion, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Wir bieten Berufsanfänger sowie Professionals den Einstieg in allen Unternehmensbereich<br />

en.(Stellenangebote fi nden Sie auf www.recaro-as.com)<br />

Praktika: Sammeln Sie Erfahrungen durch Praktika in verschiedenen Bereichen.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Sie haben die Möglichkeit, als Werkstudent oder Diplomand bei uns an Bord zu kommen.<br />

Auslandseinsatz: Wir bieten Ihnen spannende und reizvolle individuelle Perspektiven durch internationale<br />

Einsatzmöglichkeiten (USA, Polen, Südafrika).<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Sie verfügen über gute Englischkenntnisse, Überzeugungskraft, sind kommunikationsstark<br />

und haben Spaß an der Arbeit im Team? Dann checken Sie ein und starten mit uns in eine<br />

internationale Zukunft.<br />

Kontaktadresse: RECARO Aircraft Seating GmbH & Co.KG Personalwesen - Frau Kerstin Wodarz Daimlerstraße<br />

21 74523 Schwäbisch Hall Telefon: 0791/ 503 7488<br />

Ansprechpartner: Frau Kerstin Wodarz<br />

Sonstige Informationen: „Der Name RECARO Aircraft Seating steht weltweit für komfortables Reisen im Flugzeug.<br />

Flugzeugsitze von RECARO Aircraft Seating zeichnen sich durch hohe Qualität, ergonomischen<br />

Komfort, geringes Gewicht und Innovation in Design und Funktion aus.<br />

Stammsitz des deutschen Unternehmens ist Schwäbisch Hall. An Standorten in Europa,<br />

USA und Afrika entwickeln, fertigen und vertreiben mehr als 1300 Mitarbeiter Sitze für<br />

Passagierfl ugzeuge namhafter Hersteller wie Airbus und Boeing sowie Airlines wie American<br />

Airlines, Air China, Iberia oder Lufthansa. Dabei stehen die Kunden im Mittelpunkt<br />

– ihre Wünsche werden in individuelle Sitzkonzepte umgesetzt und die Sitze zuverlässig<br />

produziert und geliefert.“<br />

WWW-Adresse: http://www.recaro-as.com<br />

Stand<br />

311<br />

MO<br />

DI<br />

RECARO Aircraft Seating<br />

237


5<br />

6<br />

3<br />

9<br />

2<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

5<br />

8<br />

7<br />

2<br />

6<br />

5<br />

7<br />

3<br />

7<br />

8<br />

1<br />

1<br />

Du brauchst Hilfe?<br />

5<br />

6<br />

5<br />

9<br />

4<br />

Unter www.bonding.de/infomail kannst<br />

du dich in unseren Infomailverteiler<br />

eintragen und wirst über alle aktuellen<br />

Veranstaltungen informiert.<br />

8<br />

6


Branche: Automobilindustrie, Elektrotechnik, Halbleitertechnik<br />

Produkte: Dienstleistungen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: 86720 Nördlingen, 70499 Stuttgart, 01109 Dresden<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 180<br />

Bedarf für 2009: Elektro-Ingenieur, Physiker<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Naturwissenschaften, Physik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg mit Training-on-the-Job,<br />

Praktika: Jederzeit in verschiedenen Bereichen auf Anfrage möglich.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Jederzeit in verschiedenen Bereichen auf Anfrage möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Gute Studienleistungen, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, unternehmerisches<br />

Denken und Handeln<br />

Kontaktadresse: RoodMicrotec<br />

Human Resources<br />

Frau Romy Baur<br />

Oettinger Straße 6<br />

86720 Nördlingen<br />

Ansprechpartner: Romy Baur, Tel.: 09081 804-181<br />

E-Mail: romy.baur@rood.de<br />

WWW-Adresse: http://www.roodmicrotec.com<br />

Stand<br />

327<br />

MO<br />

DI<br />

Rood Microtec<br />

239


Branche: Automobilindustrie, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Feinmechanik, Informatik/Mathematik,<br />

Informationstechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Hard- und Softwareentwicklung, CAD, Model Based Software Development, MOST<br />

Systemlösungen, Neue Technologien, Fertigung, Prototypenbau, Luft- und Raumfahrt<br />

Standorte: Inland: München, Stutgart, Ingolstadt und Hamburg<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 155<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 30<br />

80 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkt oder Praktikum/Diplomarbeit, aktuelle Stellen unter www.ruetz.de<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: nein<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Flexibilität, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches<br />

Arbeiten, hohe Belastbarkeit<br />

Kontaktadresse: RUETZ TECHNOLOGIES GmbH<br />

Ingolstädter Str. 18<br />

80807 München<br />

Tel. 089 / 35610-139 oder 140<br />

E-Mail: jobs@ruetz.de<br />

Web: http://www.ruetz.de<br />

Ansprechpartner: Herr Bellinger, Frau Geiger, jobs@ruetz.de<br />

WWW-Adresse: http://www.ruetz.de<br />

Stand<br />

305<br />

MO<br />

DI<br />

RUETZ TECHNOLOGIES GmbH<br />

241


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Beratung, Dienstleistungen, Informatik/Mathematik, Informationstechnik<br />

Produkte: Schwerpunkte in den Bereichen Softwareentwicklung, Prozessberatung, Projektmanagement,<br />

Architektur- und Technologieberatung, SOA, komplexe IT-Systeme und<br />

Migrationsprojekte<br />

Standorte: Inland: Dresden, Frankfurt am Main, München, Hamburg, Berlin, Leipzig,<br />

Görlitz<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 190<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

85 %<br />

Bedarf für 2009: 10-15<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg, Trainee, Quereinstieg, Werkstudenten<br />

Praktika: ja, auf Anfrage<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja, auf Anfrage<br />

Auslandseinsatz: aufgrund des internationalen Kundenumfelds möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, Reisebereitschaft, sichere Beherrschung<br />

der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, Bereitschaft zu qualifi zierter<br />

Weiterbildung<br />

Kontaktadresse: Saxonia Systems AG Könneritzstraße 5 01067 Dresden Germany Telefon: +49(0)351<br />

49701-500 Telefax: +49(0)351 49701-9500<br />

Ansprechpartner: Nina Geide, saxonia.bewerber@saxsys.de<br />

Sonstige Informationen: Die Saxonia Systems AG ist ein IT-Dienstleister mit 190 Mitarbeitern an sieben Standorten<br />

in Deutschland. Neben unserer Hauptniederlassung in Dresden sind wir weiterhin in<br />

Frankfurt/Main, Hamburg, München, Leipzig, Görlitz und Berlin vertreten. Unser Unternehmen<br />

gliedert sich in folgende Geschäftsfelder: IT Process- & Project- Management, Development<br />

Process Consulting, Technologies & Application Development sowie IT-Services<br />

und Migrationen. Zu unseren Kunden zählen u.a. HypoVereinsbank, Geutebrück GmbH,<br />

Commerzbank, Erich Jäger GmbH, Deutsche Bank, SAB Sächsische Aufbaubank, AOK<br />

Sachsen und Vattenfall Europe AG. Die Saxonia Systems AG ist DIN ISO 9001 zertifi ziert.<br />

Unser Unternehmen ist Microsoft Gold Certifi ed Partner und Microsoft Education Solution<br />

Partner. Zusätzlich ist Saxonia leistungsfähiger Partner namhafter Softwarehersteller mit<br />

einschlägigen, weltweit anerkannten Zertifi zierungen, u.a. IBM Rational Value Add Partner,<br />

Microfocus Partner, SUN Associate Partner und Utimaco Silver Partner.<br />

WWW-Adresse: http://www.saxsys.de/jobs<br />

Stand<br />

424<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Saxonia Systems AG<br />

243


Branche: Elektrotechnik<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Mikrofone, Kopfhörer, HF-Übertragungssysteme, Konferenzanlagen etc.<br />

Standorte: Inland: Berlin, Großraum Hannover<br />

Weltweit: Irland, Dänemark, USA, Singapur, incl. einem weltweiten Vertriebsnetzwerk<br />

Umsatz: Weltweit: 395 Mio. € in 2007<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca.1.000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Weltweit: ca. 2.000<br />

ca. 30 %<br />

Bedarf für 2009: ca. 100<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: ganzjährig in allen Bereichen<br />

Praktika: ganzjährig nach Absprache<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ganzjährig nach Absprache<br />

Auslandseinsatz: weltweit möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: gute Englischkenntnisse, ansonsten abhängig vom Einsatzbereich<br />

Kontaktadresse: Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Bereich Global Human Resources, Am Labor 1,<br />

30900 Wedemark<br />

Ansprechpartner für Studenten: Telefon:05130/600-161 oder -809, Telefax: 05130/600-379<br />

Ansprechpartner für Absolventen: siehe oben<br />

Sonstige Informationen: Bewerbungen bitte über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage einreichen.<br />

WWW-Adresse: http://www.sennheiser.com<br />

Stand<br />

404<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG<br />

245


Branche: Alu-/Eisen- und Stahlindustrie, Automobilindustrie, Chemie, Chem.-Ing./Verf.-technik,<br />

Halbleitertechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, sonstige<br />

Produkte: SGL Group – The Carbon Company – ist einer der weltweit führenden Hersteller von<br />

Produkten aus Carbon. Unser umfassendes Portfolio reicht von Kohlenstoff- und Graphitprodukten<br />

bis hin zu Carbonfasern und Verbundwerkstoffen. Wir sind auf innovative<br />

Standorte:<br />

Lösungen und die Schaffung von Mehrwert für unsere Kunden ausgerichtet.<br />

Inland: 10<br />

Weltweit: 40<br />

Umsatz: Deutschland: 205 Mio. €<br />

Europa: 469 Mio. €<br />

Weltweit: 1.373 Mio.€<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 2.245<br />

Europa: 1.967<br />

Weltweit: 5.862<br />

Bedarf für 2009: s. homepage<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Sie haben Ihr Studium erfolgreich beendet und sind auf der Suche nach einer echten<br />

Herausforderung in einem dynamischen Arbeitsumfeld?<br />

Bei uns ist Ihr Engagement willkommen!<br />

Wir bieten kompetenten und leistungsorientierten Einsteigern herausfordernde Aufgaben.<br />

Bei uns können Sie das Gelernte vom ersten Tag an in die Praxis umsetzen, indem Sie Teil<br />

eines international agierenden Teams sind.<br />

Unabhängig davon, welche Aufgaben Sie bei der SGL übernehmen möchten, ist neben<br />

Ihrer fachlichen Qualifi kation Ihre Persönlichkeit entscheidend. Wir setzen auf Kompetenz,<br />

Leistungsbereitschaft und überdurchschnittliches Engagement.<br />

Mit gezielter Förderung durch Training und Weiterbildung sowie internationalen Tätigkeiten<br />

unterstützen wir Sie von Anfang an. Wir verfolgen dabei einen strukturierten Prozess zur<br />

berufl ichen Entwicklung eines jeden Mitarbeiters.<br />

Praktika: Wir bieten Ihnen die Chance, studienbegleitend erste berufl iche Erfahrungen zu sammeln<br />

sowie Ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen. Nutzen Sie die Möglichkeit, die SGL<br />

Group hautnah zu erleben. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!<br />

Werden Sie Praktikant bei der SGL Group und sammeln Sie Ihre Erfahrungen im operativen<br />

Tagesgeschäft oder verbinden Sie Theorie und Praxis in der (internationalen) Projektarbeit.<br />

Unsere aktuellen Angebote für Praktika fi nden Sie in unserem Stellenmarkt für Studenten,<br />

oder Sie starten eine Initiativbewerbung unter bewerbungen@sglcarbon.de.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Studien- oder Abschlussarbeiten für Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengänge:<br />

Sie wollen Ihr Studium erfolgreich abschließen und suchen nach einem herausfordernden<br />

Umfeld zur praktischen Umsetzung Ihrer theoretischen Kenntnisse?<br />

Dann sind Sie bei der SGL Group genau richtig!<br />

Auslandseinsatz: nach Bedarf<br />

Kontaktadresse: SGL Carbon GmbH<br />

Zentrales Bewerbermanagement Deutschland<br />

Herr Kastner<br />

Postfach 1193<br />

86400 Meitingen<br />

Tel: +49 8271 83-3402<br />

bewerbungen@sglcarbon.de<br />

Ansprechpartner: Zentrales Bewerbermanagement Deutschland<br />

Sonstige Informationen: s. homepage<br />

WWW-Adresse: http://www.sglgroup.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

309<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

SGL Group - The Carbon Company<br />

247


Kein passendes Foto?<br />

Professionelle und kostenlose Bewerbungsfotos<br />

gibt es bei uns auf der<br />

Messe!


Branche: Beratung<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Business und IT-Consulting für Customer Management Lösungen<br />

Standorte: Inland: Hamburg, München, Stuttgart, Köln, Wiesbaden, Kastl<br />

Weltweit: Wien (A), Zürich (CH), Madrid, Barcelona, Valladolid (ES)<br />

Umsatz: Deutschland: 20,8 Mio. €<br />

Europa: 56,5 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 240<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 50<br />

Europa: 550<br />

ca. 95 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg als Junior Consultant bzw. Software Engineer<br />

Praktika: in den Bereichen Consulting, CRM, Marketing, Data Mining, Data Warehouse, Business<br />

Intelligence, Produktmanagement und -entwicklung<br />

Studien-/Diplomarbeiten: siehe Praktika<br />

Auslandseinsatz: nach Vereinbarung<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: ausgeprägte analytische Fähigkeiten, überdurchschnittliche Studienleistungen, Affi nität zu<br />

Informationstechnologie, Teamfähigkeit, Mobilität, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Spaß am<br />

Kundenkontakt<br />

Kontaktadresse: SHS VIVEON AG Fraunhoferstraße 12 D-82152 Martinsried bei München<br />

E-Mail: Career-DE@SHS-VIVEON.com Web: www.SHS-VIVEON.com<br />

Ansprechpartner für Studenten: Andrea Kühn, SHS VIVEON AG, Fraunhoferstraße 12, 82152 Martinsried bei München, Tel:<br />

+49-89-747257 251, Career-DE@SHS-VIVEON.com<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Fee Schulmeyer, SHS VIVEON AG, Fraunhoferstraße 12, 82152 Martinsried bei München,<br />

Tel: +49-89-747257 270, Career-DE@SHS-VIVEON.com<br />

WWW-Adresse: http://www.SHS-VIVEON.com<br />

Stand<br />

304<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

SHS VIVEON AG<br />

249


Branche: Maschinenbau<br />

Produkte: Linearführungen, Kugelgewindetriebe, Linearachsen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Düsseldorf, Stuttgart, München, Frankfurt<br />

Weltweit: Asien, Amerika, Europa<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 140<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 20<br />

Europa: 750<br />

Weltweit: 7.000<br />

50 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Vertriebsingenieur, Technische Beratung, Anwendungsingenieur, Vertriebsinnendienst<br />

Praktika: Auf Anfrage<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Auf Anfrage<br />

Auslandseinsatz: Auf Anfrage<br />

Kontaktadresse: Frank Eibel<br />

Manager Human Resources<br />

jobs@thk.eu<br />

Ansprechpartner: s.o.<br />

WWW-Adresse: http://www.thk.eu<br />

Stand<br />

406<br />

MO<br />

DI<br />

THK GmbH<br />

251


Branche: Beratung, Dienstleistungen, Informatik/Mathematik<br />

Produkte: IT Services<br />

Standorte: Inland: 6<br />

Weltweit: 12<br />

Umsatz: Deutschland: 20 Mio. €<br />

Europa: 65 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 161<br />

Europa: 529<br />

Hochschulabsolventen im 70 %<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 120<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Trivadis bietet Ihnen ein selbständiges, fl exibles Aufgabengebiet, viel Teamgeist, gute<br />

Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein Know-how-Netzwerk, auf das<br />

Sie sich verlassen können. Attraktive Anstellungsbedingungen, moderne Hilfsmittel und<br />

ein leistungsorientiertes Einkommen sind bei uns selbstverständlich.<br />

Mit einem eigenen Trainee-Programm begegnet Trivadis dem in den nächsten Jahren<br />

erwarteten Fachkräftemangel in der IT-Branche.<br />

Von den zehn Trainees des vergangenen Jahres konnten neun ins Unternehmen übernommen<br />

werden und sind bereits in Projekten tätig.<br />

Praktika: Praktika sind bei guten Kenntnissen in der Datenbanktechnologie von Oracle oder<br />

Microsoft möglich.<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Diplomarbeiten sind bei sehr guten Kenntnissen in der Datenbanktechnologie von Oracle<br />

oder Microsoft möglich.<br />

Auslandseinsatz: Als schweizer IT-Dienstleistungsunternehmen bieten wir Ihnen die Gelegenheit sowohl<br />

in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich in interessanten Projekten zu arbeiten.<br />

Dabei werden Sie fachlich gefordert und gefördert.<br />

Kontaktadresse: Trivadis GmbH<br />

Bernd Rössler<br />

Lehrer-Wirth-Str. 4<br />

D-81829 München<br />

Tel.+49-89-99 27 59 30<br />

Fax +49-89-99 27 59 59<br />

bernd.roessler@trivadis.com<br />

Ansprechpartner: Bernd Rössler<br />

Sonstige Informationen: Trivadis pfl egt ein Wertgefüge, das die Interaktion der Mitarbeiter untereinander und<br />

gegenüber den Kunden prägt. Im Kern stehen folgende Werte: Netzwerk, Neugier, Freiraum,<br />

Macher, Miteinander.<br />

WWW-Adresse: http://www.trivadis.com<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

427<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Trivadis GmbH<br />

253


Branche: Dienstleistungen<br />

Produkte: Beratung, Testen, Zertifi zierung und Ausbilden in den Geschäftsfeldern Industrie, Mobilität<br />

und Mensch<br />

Standorte: Weltweit: 600 Standorte weltweit<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 9.000<br />

Weltweit: ca. 13.000<br />

Bedarf für 2009: ca. 400<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Informatik, Nukleartechnik, Maschinenbau,<br />

Naturwissenschaften, Physik, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: - Direkteinstieg<br />

- Praktikum<br />

- Werkstudententätigkeit<br />

- Diplom-, Bachelor-, Masterarbeit<br />

Praktika: möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: möglich<br />

Auslandseinsatz: Abhängig von Qualifi kationen und Sprachkenntnissen sind sowohl der Direkteinstieg im<br />

Ausland als auch projektbezogene Auslandeinsätze möglich.<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Neben Ihren fachlichen Qualifi kationen bringen Sie auch gute Sprachkenntnisse in<br />

mindestens einer Fremdsprache mit und beherrschen den Umgang mit der gängigen EDV-<br />

Software. Außerdem sollten Sie sich durch Leistungsbereitschaft, Kommunikationsstärke<br />

sowie einer ausgeprägten Kundenorientierung und Teamfähigkeit auszeichnen.<br />

Praktische Erfahrungen, zum Beispiel aus studienbegleitenden Tätigkeiten (Praktika,<br />

Ferienjobs, vorherige Berufsausbildung), sind von Vorteil. Wir suchen Menschen, die auch<br />

mal um die Ecke denken können und durch Neugierde Wissen schaffen.<br />

Kontaktadresse: TÜV SÜD AG<br />

Personalmarketing Westendstraße 199<br />

80686 München<br />

Ansprechpartner: Kerstin Minderlein,<br />

089 5791-2619,<br />

karriere@tuev-sued.de<br />

Sonstige Informationen: TÜV SÜD schafft mehr Sicherheit und wirtschaftlichen Mehrwert.<br />

Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen sorgen unsere Spezialistenteams<br />

durch frühzeitige Beratung und kontinuierliche Begleitung für die Optimierung von<br />

Technik, Systemen und Know-how.<br />

Was Sie bestimmt noch nicht wussten<br />

Gegründet wurde TÜV SÜD im Jahre 1866 von Betreibern von Dampfkesselanlagen als<br />

Selbstverwaltungsorgan der Wirtschaft mit dem Unternehmenszweck „Mensch, Umwelt<br />

und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik zu bewahren“. Von diesem<br />

nur technischen Auftrag haben wir uns schon lange entfernt. TÜV SÜD schafft Sicherheit<br />

und wirtschaftlichen Mehrwert für unsere Kunden weltweit. Dazu brauchen wir Nachwuchskräfte,<br />

die nach spannenden Aufgaben suchen und Verantwortung tragen.<br />

Wussten Sie, dass wir auf der neuen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke von Taipei<br />

nach Kaohsiung quer durch Taiwan unter anderem die Signaltechnik inspiziert haben?<br />

Oder, dass wir für viele europäische Textilhersteller, die einen großen Teil ihrer Kollektionen<br />

aus Indien, China, Thailand und der Türkei beziehen, Qualitätskontrollen entlang der<br />

gesamten Wertschöpfungskette durchführen? Überrascht? Klicken Sie doch auf unsere<br />

Homepage, hier fi nden Sie weitere interessante Informationen zu unseren Leistungen und<br />

Ihren Einsatzmöglichkeiten bei TÜV SÜD.<br />

WWW-Adresse: http://www.tuev-sued.de/jobboerse<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

407<br />

MO<br />

DI<br />

TÜV SÜD Gruppe<br />

255


Branche: Beratung<br />

Produkte: Vorausschau mit Szenarien, Strategieentwicklung, Prozessmanagement, IT-Management,<br />

Innovationsmanagement, Entwicklungsmanagement, Optimierung der Auftragsabwicklung,<br />

Produktionsmanagement, Projektmanagement, Corporate Development & Finance<br />

Standorte: Inland: Berlin, Hamburg, München, Paderborn, Stuttgart<br />

Weltweit: Kairo, Wien, Zürich<br />

Umsatz: Deutschland: (siehe weltweit)<br />

Europa: (siehe weltweit)<br />

Weltweit: Gesamt: 17,7 Mio.<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: (siehe weltweit)<br />

Europa: (siehe weltweit)<br />

Weltweit: Gesamt: 145<br />

Hochschulabsolventen im 100 % in der Beratung<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 25<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Chemie, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Maschinenbau, Medizin, Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Direkteinstieg mit individuellem Training on the job<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: ja<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Erste Berufserfahrung durch Praktika in unseren<br />

Zielbranchen oder in einem Beratungsunternehmen, Ausgeprägte analytische Fähigkeiten,<br />

überzeugendes Auftreten, Flexibilität und<br />

Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Reisebereitschaft<br />

sowie verhandlungssicheres Englisch<br />

Kontaktadresse: UNITY AG<br />

Lindberghring 1<br />

33142 Büren<br />

Tel.: 02955/743-0<br />

Fax: 02955/743-299<br />

Ansprechpartner: Frau Judith Pohlmeier<br />

Tel.: 02955/743-235<br />

Sonstige Informationen: karriere@unity.de<br />

WWW-Adresse: http://www.unity.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

423<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

UNITY<br />

257


Branche: Beratung, Dienstleistungen<br />

Produkte: Als Dienstleistungsunternehmen für Support- und Projektleistungen unterstützt univativ<br />

große und mittelständische Unternehmen in verschiedenen technischen und kaufmännischen<br />

Bereichen. Hier bieten wir Studierenden, Absolventen und Young Professionals<br />

die Chance, ihr Wissen fachspezifi sch einzusetzen. Beste Kontakte zur Wirtschaft und fl exible<br />

Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen univativ auch langfristig zu einem<br />

attraktiven Arbeitgeber. Um höchste Ansprüche an Professionalität und Effi zienz zu erfüllen,<br />

sind wir immer auf der Suche nach Persönlichkeiten mit kreativen und innovativen Ideen,<br />

herausragenden Engagement und überdurchschnittlicher Leistung. Ob Teilzeit während<br />

oder auch Vollzeit nach dem Studium - eine ungewöhnliche Karriere mit ungewöhnlich<br />

vielfältigen Chancen wartet auf Dich.<br />

Standorte: Inland: Darmstadt, Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart, Düsseldorf, München,<br />

Hamburg<br />

Umsatz: Deutschland: 10 Mio. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 440<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Informatik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Deine Karriere läuft bei univativ nicht Schema F, sondern gemäß Deinen individuellen<br />

Wünschen und Planungen. Dabei hast Du mit uns einen zuverlässigen Partner an der<br />

Seite, der Dich mit Rat und Tat unterstützt.<br />

Praktika: univativ bietet euch die Möglichkeit, Praktika in den verschiedensten Bereichen zu<br />

absolvieren. Thematisch können die Praktika angesiedelt sein in Vertrieb & Marketing, im<br />

Personalmanagement oder in spezifi schen Projekten bei unseren Kunden!<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Wir fokusieren uns auf Projekte beim Kunden, die sich nur in Ausnahmefällen zu einer<br />

Studien- bzw. Diplomarbeit eignen.<br />

Auslandseinsatz: In den letzten Monaten hatten wir spannende Projekte in Italien, Frankreich, Schweden und<br />

den Niederlanden.<br />

Kontaktadresse: univativ GmbH & Co. KG<br />

Klausenburgerstraße 9<br />

81677 München<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Ansprechpartner: Markus Dreyer - markus.dreyer@univativ.de - 089/ 30 90 54 88-0<br />

WWW-Adresse: http://www.univativ.de<br />

Stand<br />

313<br />

MO<br />

DI<br />

univativ GmbH & Co. KG<br />

259


Branche: Automobilindustrie, Beratung, Dienstleistungen, Elektrotechnik, Informationstechnik<br />

Produkte: Vector unterstützt Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie und verwandter<br />

Branchen mit einer professionellen und offenen Plattform aus Werkzeugen, Softwarekomponenten<br />

und Dienstleistungen zur Entwicklung von eingebetteten Systemen.<br />

Standorte: Inland: Stuttgart (Stammsitz), Braunschweig, München, Regensburg<br />

Weltweit: Frankreich, Großbritannien, Japan, Korea, Schweden, USA<br />

Umsatz: Weltweit: 124 Mio. € (2007)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 690<br />

Europa: ca. 720<br />

Weltweit: ca. 900<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

ca 85 %<br />

Bedarf für 2009: Alle offenen Stellen fi nden Sie unter www.vector-informatik.de<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mathematik, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Absolvent, Diplomand, Praktikant, Werkstudent; Direkteinstieg mit individuellem Einarbeitungsprogramm;<br />

Begleitung durch Mentoren<br />

Praktika: in der Softwareentwicklung<br />

Studien-/Diplomarbeiten: in der Softwareentwicklung<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit C/C++;<br />

für den Bereich Embedded: Microcontroller-Kenntnisse;<br />

gute Englischkenntnisse<br />

soziale Kompetenz<br />

Kontaktadresse: Vector Informatik GmbH<br />

Abt. AHR<br />

Ingersheimer Straße 24<br />

70499 Stuttgart<br />

Telefon 0711 / 80670-1374<br />

Bewerbungen per Email an: bewerben@vector-informatik.de<br />

Ansprechpartner für Studenten: Melanie Henning<br />

(bewerben@vector-informatik.de)<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Melanie Henning, Sabine Seiler (bewerben@vector-informatik.de)<br />

Sonstige Informationen: Vector ist der weltweit führende Hersteller von innovativen Software-Werkzeugen und<br />

-Komponenten für die Vernetzung von Steuergeräten (CAN, LIN, MOST, FlexRay) in Kraftfahrzeugen.<br />

Ebenso werden Software-Werkzeuge zur Prozess-Optimierung entwickelt.<br />

Zur Unterstützung unserer Software-Entwicklungsteams suchen wir qualifi zierte und<br />

motivierte Praktikanten, Diplomanden und Absolventen sowie berufserfahrene Entwicklungsingenieure.<br />

Aktuelle Stellenangebote fi nden Sie auf unserer Homepage unter www.vector-informatik.de.<br />

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.<br />

Vector unterstützt die Initiative „Fair Company“ und hat mehrmals erfolgreich am Wettbewerb<br />

„Deutschlands beste Arbeitgeber“ teilgenommen.<br />

WWW-Adresse: http://www.vector-informatik.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

318<br />

Runder<br />

Tisch<br />

MO<br />

DI<br />

Vector Informatik GmbH<br />

261


Branche: Automobilindustrie<br />

Produkte: Automobile<br />

Standorte: Inland: Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Kassel, Emden,<br />

Dresden (Automobilmanufaktur Dresden GmbH), Chemnitz, Zwickau<br />

(Volkswagen Sachsen GmbH)<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Weltweit: Belgien, Spanien, Portugal, Polen, Italien, Großbritannien, Frankreich,<br />

Tschechische Republik, Slowakische Republik, Bosnien-Herzegowina,<br />

Ungarn, Volksrepublik China, Brasilien, Argentinien, Mexiko,<br />

Südafrika, Indien, Russland (Volkswagen Konzern)<br />

Umsatz: Weltweit: 108,9 Mrd. € (Volkswagen Konzern)<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 104.700<br />

Weltweit: 329.305 (Volkswagen Konzern)<br />

Bedarf für 2009: Kontinuierlicher Bedarf an qualifi zierten Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Maschinenbau, Naturwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Traineeprogramm StartUp Direct, Traineeprogramm StartUp Cross, Doktorandenprogramm,<br />

Direkteinstieg (länger als 3 Jahre Berufserfahrung)<br />

Praktika: Weltweit an fast allen Standorten möglich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: Weltweit an fast allen Standorten möglich<br />

Auslandseinsatz: An fast allen Standorten möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Überdurchschnittliche Studienergebnisse, angemessene Studiendauer, Praktikaerfahrung,<br />

Auslandserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse, IT-Kenntnisse, unternehmerisches<br />

Engagement, soziale Kompetenz<br />

Kontaktadresse: Volkswagen AG<br />

Einstieg 2009<br />

38436 Wolfsburg<br />

0 53 61-93 63 63<br />

einstieg@volkswagen.de<br />

Ansprechpartner: André Jursa<br />

Sonstige Informationen: Bewerbung und weitere Infos unter: www.vw-personal.de<br />

WWW-Adresse: http://www.vw-personal.de<br />

Stand<br />

328<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

Volkswagen AG<br />

263


Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Branche: Automobilindustrie, Bauindustrie, Chemie, Chem.-Ing./Verf.-technik, Elektrotechnik,<br />

Finanzdienstleistungen, Maschinenbau, sonstige<br />

Produkte: Isolationsprodukte und Verbundwerkstoffe für verschiedenste Industrieanwendungen<br />

Standorte: Inland: 3<br />

Weltweit: 32<br />

Umsatz: Weltweit: 620 Millionen CHF<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: 320<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Bedarf für 2009: 4<br />

Weltweit: 3100<br />

15 %<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften, sonstige<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Wir sind auf der Suche nach jungen Talenten, die die Zukunft des Unternehmens erfolgreich<br />

mitbestimmen. Im Rahmen dieses internationalen Programms haben die Trainees die<br />

Möglichkeit, ein aktuelles, anspruchvolles Projekt auszuarbeiten bzw. zu begleiten, sich mit<br />

ihrem Mentor auszutauschen sowie ihre Programme eigenverantwortlich mitzugestalten.<br />

Wir bieten exellente Entwicklungsmöglichkeiten in einem hochmotivierten internationalen<br />

Umfeld und den Einsatz an unseren Standorten im Ausland.<br />

Praktika: ja<br />

Studien-/Diplomarbeiten: ja<br />

Auslandseinsatz: Ein Auslandseinsatz ist geplant an den verschiedensten Standorten weltweit.<br />

Kontaktadresse: career@vonroll.com<br />

Ansprechpartner für Studenten: Ursula Schmidt<br />

Von Roll Management AG<br />

Steinacherstrasse 101<br />

8804 Au ZH<br />

Switzerland<br />

Tel. 0041 44 204 3003<br />

Ansprechpartner für Absolventen: Martina Pfeffer<br />

Von Roll Management AG<br />

Steinacherstrasse 101<br />

8804 Au ZH<br />

Tel. 0041 44 204 3088<br />

WWW-Adresse: http://www.vonroll.com<br />

Stand<br />

408<br />

Vortrag<br />

MO<br />

DI<br />

Von Roll Holding AG<br />

265


8<br />

4<br />

6<br />

9<br />

7<br />

5<br />

1<br />

3<br />

9<br />

2<br />

9<br />

3<br />

5 9<br />

5<br />

6<br />

Langeweile?<br />

6<br />

6<br />

8<br />

4<br />

8<br />

4<br />

2<br />

Werde bei uns aktiv.<br />

www.bonding.de/muenchen<br />

3<br />

7<br />

4<br />

9


Branche: Automobilindustrie<br />

Produkte: Excellence in engineering: Wir realisieren aus einer Hand und unterstützen über den<br />

gesamten Entwicklungs- und Beratungsprozess maßgeschneiderte Elektrik- und Elektroniklösungen<br />

im Automotive-Bereich mit den Schwerpunkten Telematik und Multimedia<br />

und entwickeln innovative Produkte, die mit unserer Kompetenz unsere Kunden erfolgreich<br />

machen.<br />

Standorte: Inland: neben Ehningen (Stammsitz) auch in Stuttgart, Karlsruhe, München<br />

und Hamburg<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 115<br />

Bedarf für 2009: www.xtronic.de<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Einstiegsmöglichkeiten: herausfordernde Aufgaben - die Pioniergeist verlangen - in den Bereichen: Systemintegration,<br />

Systementwicklung, Requirements Engineering und Projektmanagement<br />

Praktika: unter www.xtronic.de<br />

Studien-/Diplomarbeiten: nach Absprache<br />

Auslandseinsatz: je nach Einsatzbereich möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: unternehmerisches, leistungsorientiertes Denken & Handeln; Schnelligkeit & Zuverlässigkeit;<br />

geistige & geographische Flexibilität, Eigeninitiative & Belastbarkeit; sehr gute<br />

Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift; Führerschein Klasse 3 oder<br />

B sind von Vorteil<br />

Kontaktadresse: xtronic GmbH<br />

Personalabteilung<br />

Im Letten 16/1<br />

71139 Ehnigen<br />

Tel: 07034/2545-0<br />

Fax: 07034/2545-102<br />

Mail: jobs@xtronic.de<br />

Ansprechpartner: Maren Brodbeck jobs@xtronic.de<br />

Sonstige Informationen: Aktuelle Stellenangebote fi nden Sie auf unserer Homepage.<br />

WWW-Adresse: http://www.xtronic.de<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Stand<br />

412<br />

MO<br />

DI<br />

xtronic GmbH<br />

267


Branche: Automobilindustrie<br />

Produkte: Antriebs- und Fahrwerktechnik<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Standorte: Inland: Friedrichshafen, Saarbrücken, Passau, Schwäbisch-Gmünd,<br />

Lemförde,Schweinfurt (ZF Sachs), Bonn (ZF Boge)<br />

Weltweit: 120 Produktionsgesellschaften in 25 Ländern<br />

Umsatz: Deutschland: ca. 4 Mrd. €<br />

Europa: ca. 7,4 Mrd. €<br />

Weltweit: ca. 11,7 Mrd. €<br />

Mitarbeiterzahlen: Deutschland: ca. 33 000<br />

Hochschulabsolventen im<br />

Unternehmen:<br />

Europa: ca. 41 000<br />

Weltweit: ca. 55 000<br />

k. A.<br />

Bedarf für 2009: fortlaufender Bedarf<br />

Gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Internationales Post Graduate Traineeprogramm, Direkteinstieg, Praktika, Diplomarbeiten<br />

Praktika: kaufmännischer/ technischer Bereich<br />

Studien-/Diplomarbeiten: kaufmännischer/ technischer Bereich<br />

Auslandseinsatz: möglich<br />

erwünschte Zusatzqualifi kationen: Engagiert durchgeführtes Hochschulstudium, berufl iche Erfahrung im Ausland, Kommunikationsstärke<br />

und soziale Kompetenz, Flexibilität, gute Englischkenntnisse, außeruniversitäres<br />

Engagement<br />

Kontaktadresse: ZF Fiedrichshafen AG<br />

Marcus Ladner<br />

Graf-von-Soden-Platz 1<br />

88046 Friedrichshafen<br />

Ansprechpartner: http://www.zf.com/karriere<br />

Sonstige Informationen:<br />

WWW-Adresse: http://www.zf.com<br />

Stand<br />

322<br />

MO<br />

DI<br />

ZF Friedrichshafen AG<br />

269


onding Team München<br />

Willst du uns näher kennenlernen?<br />

Dann schau doch einfach bei unserem wöchentlichem Plenum vorbei!<br />

Wir treffen uns immer montags um 19:00 Uhr in unserem Büro in der<br />

Adalbertstr. 82.<br />

Wo ist das? - U2 Josephsplatz, U3/6 Universität, Tram 27 Barer Straße<br />

Zu schüchtern?<br />

An unserem nächsten Infoabend am 26. Januar kannst du dich in ungezwungener<br />

Atmosphäre bei Bier und Brezen bei uns umschauen.


Branche: Brückenbauer zwischen Studenten und Unternehmen<br />

Atrium 3<br />

Atrium 4<br />

Produkte: Firmenkontaktmessen, Exkursionen, Workshops, Kurzseminare, Vorträge, Softskill-Trainings,<br />

Season Courses, Cultural Exchanges, Engineering Competitions<br />

Standorte: Inland: Aachen, Berlin, Bochum, Braunschweig, Dresden, Erlangen,<br />

Hamburg, Kaiserslautern, Karlsruhe, München und Stuttgart<br />

Ausland: Internationale Kooperationen mit BEST und CFES<br />

Mitarbeiterzahlen: regional: 14<br />

Studentenanteil: 100 %<br />

Bedarf für 2009: unbegrenzt<br />

Gesuchte Fachrichtungen: alle<br />

Deutschland: 300<br />

Einstiegsmöglichkeiten: Einfach vorbeischauen, bonding kennenlernen, mitmachen und Spaß haben!<br />

Auslandseinsatz: möglich und erwünscht im Rahmen der Kooperation mit BEST (Board of European<br />

Students of Technology) und CFES (Canadian Federation of Engineering Students)<br />

erwünschte<br />

Zusatzqualifi kationen: Engagement, Hartnäckigkeit, Flexibilität, Entdeckerdrang und Humor<br />

Kontaktadresse: bonding-studenteninitiative e.V.<br />

Hochschulgruppe München<br />

Adalbertstr. 82<br />

80799 München<br />

Bürozeiten: Mo: 15:00-17:00, Do: 09:00-11:00<br />

Tel.: (0 89) 28779612<br />

Fax: (0 89) 28779613<br />

E-Mail : muenchen@bonding.de<br />

Ansprechpartner: auf der Messe: bonding Infostand<br />

nach der Messe: Infoabend am 26.01.2009 um 19:00 Uhr im Büro<br />

Sonstige Informationen: Du willst Dich selbst verwirklichen, mal ein Projekt in die Hand nehmen und im Team<br />

umsetzen, dabei Erfahrungen sammeln und den Spaß an der Sache nicht vergessen?<br />

Dann bist Du bei uns genau richtig! Hier hast Du die wunderbare Gelegenheit Studenten<br />

aus ganz Deutschland, Europa, ja sogar weltweit kennenzulernen - denn bonding ist viel<br />

mehr als nur die Hochschulgruppe hier in München!<br />

WWW-Adresse: www.bonding.de/muenchen<br />

Stand<br />

Info<br />

MO<br />

DI<br />

271


Danksagungen<br />

Wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben,<br />

die 1. bonding-Firmenkontaktmesse in München zu einem vollen Erfolg<br />

werden zu lassen.<br />

Insbesondere danken wir...<br />

...allen überregionalen und regionalen Sponsoren<br />

...allen teilnehmenden Firmen, besonders denen, die immer feundlich<br />

und pünktlich waren<br />

...Herrn Oberbürgermeister Christian Ude für die Übernahme der Schirmherrschaft<br />

...Frau Dr. Anette Schavan, Herrn Dr. Günther Beckstein und Herrn Dr.<br />

Edmund Stoiber für ihre Grußworte<br />

...den zahlreichen überregonalen und regionalen Helfern, ohne die eine<br />

erste bonding-Firmenkontaktmese in München nicht durchführbar wäre<br />

...unserer Druckerei Bavaria-Druck GmbH für die freundliche Zusammenarbeit<br />

...allen weiteren Mitwirkenden, die wir an dieser Stelle vergessen haben<br />

Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!<br />

externe Fotoquellen:<br />

photocase.com © complize; photocase.com © wolfman; photocase.com<br />

© luxuz::.; photocase.com © cydonna; photocase.com © kay_1; photocase.com<br />

© Alex-;<br />

273


<strong>Aussteller</strong> alphabetisch<br />

Gesamtübersicht<br />

Unternehmen Tag Stand Seite<br />

7 (S) Engineering Di 418 162<br />

Agilent Technologies Di 409 165<br />

ahc GmbH Mo 418 45<br />

AIR LIQUIDE Deutschland GmbH Di 410 167<br />

ALTEN Engineering Mo 416 47<br />

ALTRAN Group Mo 410 49<br />

amasol AG Mo 417 51<br />

Andreas Stihl AG & Co. KG Mo 401 53<br />

AOA Apparatebau Di 417 169<br />

Assystem Aerospace Germany<br />

GmbH<br />

274<br />

Mo 303 55<br />

AUDI AG Di 401 171<br />

AutoScout24 GmbH Di 303 173<br />

Baker Hughes Mo 302 57<br />

Bardehle Pagenberg Di 308 175<br />

Bayern Innovativ GmbH Di 428 177<br />

Berner & Mattner Systemtechnik<br />

GmbH<br />

Di 403 179<br />

BMW Group Mo 319 59<br />

Brose Gruppe Di 402 181<br />

Brunel GmbH Mo 428 61<br />

Bucher Hydraulics GmbH Di 310 183<br />

Bundesamt für Wehrtechnik und<br />

Beschaffung<br />

Di 425 185<br />

Bundesnachrichtendienst Di 419 187<br />

Burda Digital Systems GmbH Di 306 189<br />

Bürkert Fluid Control Systems Di 307 191<br />

Capgemini sd&m Di 405 193<br />

Carl Zeiss Di 420 195<br />

CDI Collège des Ingénieurs Mo 403 63<br />

CeBeNetwork Group Di 426 197<br />

Unternehmen Tag Stand Seite<br />

centrotherm photovoltaics AG Di 421 199<br />

CGI Information Systems and<br />

Management Consultants GmbH<br />

Di 315 201<br />

Cisco Systems GmbH Mo 402 65<br />

Clariant Di 312 203<br />

CRF Deutschland Mo 313 67<br />

Daimler Di 319 205<br />

DECKEL MAHO Pfronten GmbH Di 314 207<br />

Deutsche Bahn Di 321 209<br />

Diehl Stiftung & Co. KG Mo 322 69<br />

EADS Di 323 211<br />

ELAN GmbH Mo 306 71<br />

eleven GmbH Mo 320 73<br />

Energie AG Oberösterreich Di 413 213<br />

ESG Elektroniksystem- und<br />

Logistik GmbH<br />

Mo 405 75<br />

FERCHAU Engineering GmbH Mo 411 77<br />

Festo AG & Co. KG Mo 305 79<br />

fme AG Mo 421 81<br />

FuE Future Engineering GmbH Mo 315 83<br />

GFi GESELLSCHAFT FÜR<br />

TECHNISCHE<br />

Mo 312 85<br />

GIGATRONIK GmbH Mo 308 87<br />

Henkel AG & Co. KGaA Mo 328 89<br />

Hewlett-Packard GmbH Mo 420 91<br />

HOCHTIEF Aktiengesellschaft Di 316 215<br />

IAV GmbH Di 415 217<br />

IMC Networks GmbH Mo 311 93<br />

Infi neon Technologies Di 326 219<br />

inform GmbH Mo 325 95<br />

Infraserv Gendorf Di 301 221


Unternehmen Tag Stand Seite<br />

invenio GmbH Engineering<br />

Services<br />

<strong>Aussteller</strong> alphabetisch<br />

Gesamtübersicht<br />

Mo 316 97<br />

ITERATEC Di 416 223<br />

ITK Engineering AG Mo 408 99<br />

Karriere im Süden Mo 301 101<br />

Keyence Deutschland GmbH Di 411 225<br />

LESER GmbH & Co. KG Mo 407 103<br />

Linde AG Mo 324 105<br />

LOCK ENGINEERING GROUP Mo 413 107<br />

Lufthansa Systems Mo 321 109<br />

MAHLE GmbH Mo 422 111<br />

MAN Nutzfahrzeuge AG Mo 426 113<br />

Marc Brandis Strategic Consulting<br />

Di 422 227<br />

MATERNA GmbH Mo 317 115<br />

MB-technology GmbH Di 414 229<br />

Osram Opto Semiconductors<br />

GmbH<br />

Mo 419 117<br />

P3 Ingenieurgesellschaft mbH Mo 307 119<br />

Paul Hartmann AG Mo 323 121<br />

PERI GmbH Mo 327 123<br />

PLANSEE GRUPPE Mo 414 125<br />

PRETTL group Di 317 231<br />

PricewaterhouseCoopers Mo 424 127<br />

Procter & Gamble Di 324 233<br />

PSW automotive engineering<br />

GmbH<br />

Di 320 235<br />

RECARO Aircraft Seating Di 311 237<br />

Rood Microtec Di 327 239<br />

RUETZ TECHNOLOGIES GmbH Di 305 241<br />

Saxonia Systems AG Di 424 243<br />

Unternehmen Tag Stand Seite<br />

Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft<br />

mbH<br />

Mo 404 129<br />

Sennheiser electronic GmbH &<br />

Co. KG<br />

SGL Group - The Carbon<br />

Company<br />

Di 404 245<br />

Di 309 247<br />

SHS VIVEON AG Di 304 249<br />

Software AG Mo 304 131<br />

Steinbeis Career Center Mo 309 133<br />

syskoplan AG Mo 425 135<br />

TechConnect GmbH Mo 406 137<br />

TECOSIM GmbH Mo 427 139<br />

tesa AG Mo 326 141<br />

Texas Instruments Deutschland<br />

GmbH<br />

Mo 423 143<br />

THK GmbH Di 406 251<br />

Trivadis GmbH Di 427 253<br />

TTTech Computertechnik AG Mo 314 145<br />

TÜV SÜD Gruppe Di 407 255<br />

TWT GmbH Science & Innovation<br />

Mo 318 147<br />

UNITY Di 423 257<br />

univativ GmbH & Co. KG Di 313 259<br />

Utimaco Safeware AG Mo 310 149<br />

VALLOUREC & MANNESMANN<br />

TUBES<br />

Mo 415 151<br />

Vector Informatik GmbH Di 318 261<br />

Volkswagen AG Di 328 263<br />

Von Roll Holding AG Di 408 265<br />

Webasto AG Mo 412 153<br />

xtronic GmbH Di 412 267<br />

YACHT TECCON Mo 409 155<br />

ZF Friedrichshafen AG Di 322 269<br />

275


Impressum<br />

Erscheinungstermin:<br />

Redaktionsschluss:<br />

Aufl age:<br />

Herausgeber und V.i.S.d.P.:<br />

Redaktion und Layout:<br />

Druck:<br />

November 2008<br />

17. November 2008<br />

10.000 Stück<br />

bonding <strong>Studenteninitiative</strong> e.V.<br />

Hochschulgruppe München<br />

80799 München<br />

Telefon: 089 / 287 796-12<br />

Telefax: 089 / 287 796-13<br />

http://www.bonding.de/muenchen<br />

muenchen@bonding.de<br />

Michael Überbacher<br />

Marion Scharschinger<br />

Alexander Gahn<br />

Bavaria-Druck GmbH<br />

Joseph-Dollinger-Bogen 5<br />

80910 München<br />

http://www.bonding.de/muenchen<br />

Trotz sorgfältiger Bearbeitung des Materials kann der Herausgeber keine Gewähr für vollständige<br />

und richtige Eintragungen und Veröffentlichungen übernehmen. Alle zu den <strong>Aussteller</strong>fi rmen getätigten<br />

Angaben basieren auf den Unterlagen, die der Messeleitung bzw. der Redaktion bis zum<br />

Redaktionsschluss vorlagen. Schadensersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erfolgte Eintragungen<br />

ist ausgeschlossen. Für den Inhalt der Eintragungen und die Anzeigen ist der Auftraggeber<br />

verantwortlich.<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!