11.01.2013 Aufrufe

Monika Bartholomé Auswahl Ausstellungen: Bibliographie:

Monika Bartholomé Auswahl Ausstellungen: Bibliographie:

Monika Bartholomé Auswahl Ausstellungen: Bibliographie:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Monika</strong> <strong>Bartholomé</strong><br />

1950 geboren, lebt in Köln<br />

Ausbildung:<br />

1971-1975 FH Köln, Fachbereich Freie Kunst<br />

1976-1977 HFBK Braunschweig<br />

1977-1982 Kunstakademie Düsseldorf, Staatsexamen in Kunst und Kunstwissenschaft<br />

2000-2003 Ausbildung zum Alexanderlehrer bei Nadia Kevan in Essen u. Köln<br />

Preise und Stipendien:<br />

1980 Druckgrafikworkshop des Deutsch-Franz.-Jugendwerkes im Künstlerhaus Bethanien, Berlin<br />

1986 Grafikpreis des Haut Rhin der europäischen Grafikbiennale in Mulhouse<br />

1989 1.Preis der Südwestdeutschen Landesbank Stuttgart<br />

1989 Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V. Bonn<br />

1998 Anna und Joseph Fassbenderpreis der Stadt Brühl<br />

<strong>Auswahl</strong> <strong>Ausstellungen</strong>:<br />

2011 "tabu", Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf (E)<br />

"Netsuke und andere Geschichten", Museum Kunstpalast, Düsseldorf (E) (K)<br />

"hier gewesen - da geblieben", im Fremdenhaus Schloss Georgium, Anhaltische Gemäldegalerie<br />

Dessau, (E) (K)<br />

2010 Künstlerbücher/ artists'books, Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf<br />

oqbo | paperfile on tour, Edvard-Munch-Haus Warnemünde<br />

2009 "papieroffensiv" Oqbo Berlin<br />

"Maxmultiple", Dan Devening Projects, Chicago,<br />

2008 "Second Sight", Dan Devening Projects, Chicago, (E)<br />

"Mit den Augen der Hand folgen",<br />

Katholische Akademie, Kardinal-Wendel Haus München, (E) (K)<br />

"Interieur", zusammen mit Andrew Cranston, Stefan Höller, Stefan Kürten, Sound Installation:<br />

Douglas Henderson, Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf,<br />

"Alte Bekannte-neue Verwandte", Kunsthalle Bremen (E) (K),<br />

"Innenräume", zusammen mit Claudia Busching,<br />

Niederrheinischer Kunstverein im Städtischen Museum Kalkar,<br />

<strong>Auswahl</strong> eins: "Kosmos Personalis" im Museum Kolumba, Köln<br />

<strong>Bibliographie</strong>:<br />

“Und plötzlich ist ein Hase da..“ Heft zur Ausstellung „im Fenster..“, Diözesanmuseum Köln, 1995 ,<br />

Text: Dr. Stefan Kraus<br />

„Gedankenstrich Raum - die lautlose Emanzipation der Zeichnung“ Biographie <strong>Monika</strong> <strong>Bartholomé</strong>,<br />

Herausgeberin Ute Parduhn, 1997, Text: Dr. Stefan Kraus<br />

„Das Komische im Werk von <strong>Monika</strong> <strong>Bartholomé</strong>“, 1999, zur Ausstellungseröffnung in der Städtischen<br />

Galerie Schwäbisch Hall, Text: Noemi Smolik<br />

„Kunst in unseren Räumen“ Katalog der Sammlung der BW Bank , 2001<br />

Text: Dr. Heide Marie Roeder<br />

Essay: <strong>Monika</strong> <strong>Bartholomé</strong> - Fait divers von Dorothée Bauerle-Willert<br />

Anne Buschhoff: Alte Bekannte - neue Verwandte. Zu <strong>Monika</strong> <strong>Bartholomé</strong>s Werkgruppen Vorbilder<br />

und Brenda, Lee and the others.<br />

"Netsuke und andere Geschichten" Barbara Til, Begleitheft zur Spot on Ausstellung 2011, Museum<br />

Kunstpalast Düsseldorf


Eigene Texte:<br />

„Das Komische und die Folgen“ in Kunst und Humor Bd. 120 Kunstforum International<br />

„Ganz“ im Ernst“ in Kunst und Kirche, Das Komische- Ganz im Ernst, 2/ 1999<br />

„Biografie“ in Werkbuch „Innen ist außen ist innen“ Kolumba, Köln 2004<br />

"Mit den Augen der Hand folgen. Bewegungssinn und Bildende Kunst", Köln 2005<br />

Vortrag anläßlich des Symposions Bewegungssinn/interkulturell, Folkwanghochschule Essen<br />

Werke in öffentlichen Sammlungen:<br />

Artothek Köln und Bonn<br />

Japanisches Kulturinstitut Köln<br />

Kolumba, Köln ( Museum des Erzbistums)<br />

Museum Kunstpalast, Düsseldorf<br />

Kunsthalle Bremen<br />

Sammlung der BW-Bank Stuttgart<br />

Sammlung der Deutschen Bank<br />

Sammlung der Sparkasse Köln/Bonn<br />

Südwestdeutsche Landesbank Stuttgart<br />

Städtische Galerie Bietigheim<br />

Städtische Galerie Schwäbisch Hall<br />

Kunst am Bau:<br />

2010 "Spuren legen", Historisches Archiv des Erzbistums Köln<br />

2008 "Verzierungen" für 2 Holzhäuser in Leis/Vals Schweiz, Architekt Peter Zumthor,<br />

Modellbau Edda Spangenberg,<br />

Schnitzarbeiten Ruedi Walli,<br />

restauratorische Farbberatung Jörg Joos<br />

1999 „Schiebekasten“ (12 m lang), Edith Stein Haus, Michaelsberg, Siegburg<br />

1997 Arbeitsamt Schwäbisch Hall „Randfiguren“,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!