11.01.2013 Aufrufe

Frauenwegweiser Neuauflage - Doris Glahn

Frauenwegweiser Neuauflage - Doris Glahn

Frauenwegweiser Neuauflage - Doris Glahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niedersachsen,<br />

arbeitet an Projekten mit, die zur Verbesserung der Situation von<br />

Frauen beitragen,<br />

berät Frauen und bietet Unterstützung in allen Fragen der Gleichberechtigung<br />

an,<br />

organisiert Bildungsangebote, Seminare und Kulturveranstaltungen,<br />

arbeitet mit Frauengruppen, Verbänden und Institutionen zusammen<br />

damit sich die gesellschaftliche Stellung von Frauen verbessert,<br />

bildet Netzwerke, um durch gemeinsames Vorgehen die<br />

Interessen von Frauen wirksamer vertreten zu können,<br />

steht in Kontakt zu Kommunalpolitikerinnen und trägt ihre Themen<br />

in die frauenpolitische Diskussion,<br />

beteiligt sich an Entscheidungsprozessen in der Stadtverwaltung<br />

und setzt sich für frauengerechte Planungen ein.<br />

Gesundheitsamt Duderstadt<br />

Kontakt: Stadt Göttingen, FB Gesundheitsamt für die Stadt<br />

und den Landkreis Göttingen, Nebenstelle Duderstadt<br />

37115 Duderstadt Ebertring 25<br />

Tel: 05527 / 849820<br />

Mo - Mi 8 Uhr - 16 Uhr; Do 8 Uhr - 17 Uhr; Fr 8 Uhr - 13 Uhr<br />

Sozialdienst<br />

Beratung, Hilfestellung und Information für :<br />

Menschen mit Behinderungen und von Behinderung Bedrohte aller<br />

Altersgruppen,<br />

Menschen mit chronischen Erkrankunger aller Altersgruppen,<br />

alte Menschen und deren Angehörigen,<br />

Schwangere in Konfliktsituationen und bei finanziellen Notlagen ( z.B.<br />

Anträge für die Bundesstiftung Mutter und Kind).<br />

Das Gesundheitsamt ist eine anerkannte Beratungsstelle gemäß § 218<br />

StGB.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Beratung, Begleitung, Information und Krisenintervation für psychisch<br />

kranke<br />

Menschen und deren Angehörigen und / oder Weitervermittlung an<br />

ambulante<br />

und stationäre Hilfeanbieter.<br />

Kinderärztliche Sprechstunde (Termine telefonisch erfragen)<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!