11.01.2013 Aufrufe

Begleitschreiben - DiAG-MAV

Begleitschreiben - DiAG-MAV

Begleitschreiben - DiAG-MAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Caritas in Baden-Württemberg,<br />

Die Diözesanen Arbeitsgemeinschaften (<strong>DiAG</strong>) der Caritas - <strong>MAV</strong>en der Erzdiözese<br />

Freiburg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie deren AK Tarif rufen die Mitarbeiter auf,<br />

im Rahmen der aktuellen Tarifrunde aktiv zu werden. Dass die Tarifabschlüsse aus dem<br />

öffentlichen Dienst in den Bereich der Caritas übernommen werden, ist schon lange keine<br />

Selbstverständlichkeit mehr. Deshalb ist es notwendig, dass sich auch die Mitarbeiter der<br />

Caritas deutlich mit ihren Forderungen zu Wort melden.<br />

Die im Vorfeld der Tarifrunde durchgeführte Umfrage „Belastungsbarometer“ hat ergeben,<br />

dass ca. 75 % der Mitarbeiter ihre Bezahlung für nicht, oder eher nicht angemessen<br />

halten. Außerdem wurde eine deutliche Überlastung beklagt. (Über die Ergebnisse der<br />

Umfrage wird detailliert noch gesondert informiert).<br />

In vielen Bereichen der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst in Deutschland ist die<br />

Tarifrunde 2012 mit ordentlichen Ergebnissen bereits abgeschlossen. Für die 550.000<br />

Mitarbeiter im Bereich des Caritas-Verbandes ist dies leider bisher noch nicht gelungen.<br />

Nach wie vor steht die Tarifforderung der Mitarbeiterseite von<br />

6,5 % Erhöhung der Vergütung, mindestens 200,00 €<br />

Ver.di hat es geschafft für den öffentlichen Dienst bei der gleichen Forderung ein Ergebnis<br />

von<br />

3,5 % zum 01.03.2012 und weiteren Erhöhungsschritten von 1,4 % zum 01.01.2013 und<br />

1,4 % zum 01.08.2013, Regelungen zum Urlaub und eine Erhöhung der<br />

Auszubildendenvergütung zu erreichen.<br />

Die Verhandlungskommission der AK hat sich auf folgenden Vorschlag geeinigt:<br />

• 3,5% ab 1.07.2012 Die Azubis und Praktikanten sollen<br />

• 1,4% ab 1.11.2012 - € 50.- ab 01.03.2012 und<br />

• 1,4% ab 1.02.2013 - € 40.- ab 01.08.2013 mehr erhalten<br />

Für die Ärzte soll der Tarifabschluss gelten, wie ihn der Marburger Bund mit dem Verband der kommunalen<br />

Arbeitgeber abgeschlossen hat.<br />

Der Urlaubsanspruch soll ab 2013, wie im öffentlichen Dienst, 29 und ab dem 55. Lebensjahr 30 Tage betragen.<br />

Wer bereits einen Anspruch von 30 Tagen hat, behält diesen. Für 2012 erhalten alle 30 Tage.<br />

Die Leistungs-/Sozialkomponente soll für 2013 auf 2% der Gesamtlohnsumme des Betriebes steigen.<br />

Verhandelt werden soll über eine Reform der Vergütung für die Kolleginnen und Kollegen in der Pflege.<br />

Der Vorstand der Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission bedauert, dass es nicht gelungen ist,<br />

die Tarifforderung in Höhe von 6,5 % und 200 Euro Sockelbetrag komplett umzusetzen. Immerhin ist es gelungen,<br />

das Ergebnis des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst in etwa nachzuzeichnen.<br />

Dass diese Einigung von der Beschlusskommission der Arbeitsrechtlichen<br />

Kommission am 28.Juni bestätigt wird, bleibt zu hoffen.<br />

ViSdP: Thomas Schwendele, Franziskanergasse 3, 73525 Schwäbisch Gmünd


Voraussetzung dafür, dass eine Gehaltserhöhung bei den Mitarbeitern tatsächlich<br />

ankommt, ist ein Beschluss der Regionalkommission Baden-Württemberg (RK). Die<br />

nächste Tagung der Regionalkommission findet am 18./19.07.2012 in Karlsruhe<br />

statt.<br />

Wir rufen Sie auf am 18. Juli vor Ort in Karlsruhe zu sein und<br />

die Mitglieder der RK als „Berater“ zu unterstützen.<br />

Um die „Beschlussbereitschaft“ in der RK zu erhöhen, wäre es sicher ein gutes Signal,<br />

wenn sich viele Mitarbeiter und <strong>MAV</strong>en an diesem Tag vor dem Tagungshotel zu einer<br />

Aktion einfinden. Sagen Sie als Berater der Regionalkommission, was die Mitarbeiter jetzt<br />

brauchen. Wir bitten die <strong>MAV</strong>en deshalb, in den Einrichtungen über die Situation zu<br />

informieren und für eine Teilnahme an der Demonstration zu werben.<br />

Da auch die Dienstgeber ein Interesse an einem schnellen Tarifabschluss haben<br />

(Personalgewinnung, Planungssicherheit, Grundlage für Verhandlungen mit den<br />

Kostenträgern,…), kann der Dienstgeber um entsprechende Unterstützung angefragt<br />

werden (Beteiligung an den Fahrtkosten, Bereitstellung von Dienstfahrzeugen,<br />

Dienstbefreiung, Vesperpaket,…).<br />

Sollte diese Anfrage abgelehnt werden, fahren hoffentlich trotzdem viele Mitarbeiter auf<br />

eigene Kosten in der Freizeit nach Karlsruhe. Wenn die Aktion dazu beiträgt, dass es zu<br />

einem Abschluss kommt, hat sich der Anteil an den Fahrkosten schnell gelohnt.<br />

Die Anfahrt nach Karlsruhe lässt sich günstig mit Fahrgemeinschaften oder dem Baden-<br />

Württemberg Ticket organisieren. Das Tagungshotel ist vom Bahnhof aus gut erreichbar.<br />

Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: http://www.akademiehotelkarlsruhe.de/index.php?first=10)<br />

Getreu dem Motto „Lasst uns nicht im Regen stehen“ wäre es schön, wenn die<br />

„Berater“ der RK Regenkleidung und Regenschirme mitbringen. Sollte am 18.07.2012 in<br />

Karlsruhe -bereits im Vorgriff auf den Beschluss der RK- die Sonne scheinen, lässt sich mit<br />

Gießkannen und Haushaltsleitern nachhelfen. Auf möglichst vielen Transparenten lassen<br />

sich die Forderungen darstellen (Beispiele):<br />

Tariferhöhung für Alle!<br />

Tariferhöhungen bei Metall, Chemie, öffentlicher Dienst! Und wir???<br />

Soziale Arbeit ist mehr wert! TVÖD /AVR Caritas für die gesamte Sozialbranche!<br />

Also werden Sie aktiv!<br />

Informieren Sie über die aktuelle Situation in der Tarifrunde!<br />

Motivieren Sie Ihre Kollegen zur Teilnahme an der „öffentlichen Beratung“!<br />

Wecken Sie das kreative Potential der Kollegen um bunt und laut auf die<br />

Forderungen aufmerksam zu machen!<br />

18. Juli 2012, 14.00 Uhr vor dem AkademieHotel in Karlsruhe<br />

ViSdP: Thomas Schwendele, Franziskanergasse 3, 73525 Schwäbisch Gmünd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!