11.01.2013 Aufrufe

2 Maxi-Nachrichten - Maximilian-Kolbe-Schule

2 Maxi-Nachrichten - Maximilian-Kolbe-Schule

2 Maxi-Nachrichten - Maximilian-Kolbe-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maxi</strong>-<strong>Nachrichten</strong><br />

aus aus der der <strong>Maxi</strong>milian<br />

<strong>Maxi</strong>milian-<strong>Kolbe</strong><br />

<strong>Maxi</strong>milian <strong>Kolbe</strong> <strong>Kolbe</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Kolbe</strong> <strong>Schule</strong> in 59394 Nordkirchen, Mauritiusplatz 6<br />

Tel.02596/5820<br />

Tel.02596/58201<br />

Tel.02596/5820 Fax 582 58200 582<br />

00<br />

www.kinderheilstaette.de Email: mail:<br />

mks mks@kinderheilstaette.de<br />

mks kinderheilstaette.de<br />

Wechsel<br />

Wechsel<br />

Mit dem Ende des letzten<br />

Schuljahres sind viele Kolleginnen<br />

und Kollegen gegangen,<br />

ebenso viele sind neu dabei.<br />

Neben Werner Erdbrügge und<br />

Reinhard Niehues (siehe hierzu<br />

die letzten <strong>Maxi</strong>-<strong>Nachrichten</strong>)<br />

haben die <strong>Maxi</strong>milian-<strong>Kolbe</strong>-<br />

<strong>Schule</strong> Marita Fischbach, Dorothea<br />

Hassels und Anja Baron-Brink<br />

verlassen.<br />

Marita Fischbach hat sich für<br />

zwei Jahre beurlauben lassen,<br />

um sich ganz auf ihre Tätigkeit<br />

als Heilpraktikerin konzentrieren<br />

zu können.<br />

Dorothea Hassels ist zum St.<br />

Marien-Hospital nach Lünen<br />

gewechselt und arbeitet dort in<br />

der seelsorgerischen Begleitung.<br />

Anja Baron-Brink hat eine neue<br />

Aufgabe in der Beratung und<br />

Unterstützung von Pflegefamilien<br />

gefunden.<br />

Neu hinzugekommen sind:<br />

Bianca Geilmann, Alexander<br />

Auch, Laura Temme, Maria<br />

Thomas Jendt und Birgit Lagemann.<br />

Auch bei den Integrationskräften<br />

hat es deutliche Wechsel<br />

gegeben, da viele nur für ein<br />

Jahr eingesetzt werden. Sie<br />

alle wurden am letzten Schultag<br />

verabschiedet. Ihre Nachfolger<br />

wurden bei der ersten<br />

Lehrerkonferenz vorgestellt.<br />

Darüber hinaus hat Christhard<br />

Laurisch als pädagogische<br />

Fachkraft seinen Dienst begonnen.<br />

Der Der mit mit dem dem Licht<br />

Licht<br />

malt heißt Karl-Heinz Breddermann<br />

und erstellt Lichtinstallationen.<br />

Am 09.09. war er<br />

in der M5 zu Besuch und hat<br />

den Schülern Lichtfotografien<br />

vorgestellt.<br />

Nun hat die Klasse ein Projekt<br />

mit dem Künstler vor.<br />

Das Projekt findet im Rahmen<br />

der Unterrichtsreihe „RUHR<br />

2010 – Kulturhauptstadt Europa“<br />

statt.<br />

Die Klasse hat bereits in Unna<br />

das Zentrum für internationale<br />

Lichtkunst besucht und im Unterricht<br />

mit Licht und Schatten<br />

gearbeitet.<br />

Eing Eingeschult<br />

Eing schult<br />

wurden in diesem Jahr 15 Kinder.<br />

Sie besuchen die Klassen<br />

V1, M3 und F2.<br />

Weitere Schüler sind in allen<br />

Stufen durch Umzüge und<br />

durch die Aufnahme ins Wohnheim<br />

dazu gekommen.<br />

Sommerfest<br />

Sommerfest<br />

Das zweijährige Sommerfest<br />

stand unter einem guten Stern.<br />

Dafür sorgte zum einen das<br />

gute Wetter. Zum anderen<br />

lockten die vielen Angebote<br />

zahlreiche Gäste an.<br />

Nr. Nr. Nr. 132<br />

132<br />

September September 2010<br />

Zentrale Attraktion waren die<br />

Auftritte der Trommelzüge aus<br />

der Umgebung.<br />

Sie kamen auf Einladung des<br />

Trommelzugs der <strong>Maxi</strong>milian-<br />

<strong>Kolbe</strong>-<strong>Schule</strong>, der immerhin<br />

sein 30-jähriges Bestehen feiern<br />

konnte.<br />

Rudi Müller, Gründer und über<br />

Jahre die feste Größe des Zuges,<br />

stellte die Gruppen vor.<br />

Anlässlich seiner vielen Verdienste<br />

wurde ihm zum Abschluss<br />

die Goldene Caritas-<br />

Nadel durch Schulleiter Norbert<br />

Heßling in Vertretung von<br />

Dr. Peter Neher, Präsident des<br />

deutschen Caritasverbandes<br />

verliehen.<br />

Prominente Gäste waren der<br />

Bundestagsabgeordnete Karl<br />

Schiewerling und der Nordkirchener<br />

Bürgermeister Dietmar<br />

Bergmann.<br />

Für heiße Rhythmen sorgte der<br />

Sambazug Mariposa, dirigiert<br />

in temperamentvoller südamerikanischer<br />

Art von Axel Vieth.<br />

Diese Gruppe besteht aus unterschiedlichen<br />

Teilnehmern,<br />

die aus dem Wohnbereich, der<br />

<strong>Schule</strong> und auch aus der<br />

Nordkirchener und Lüdinghauser<br />

Bevölkerung stammen.<br />

Wie immer fanden die Veranstaltungen<br />

an mehreren Standorten<br />

statt. Im Forum von Haus<br />

3 gab es Gelegenheit, bei<br />

Kaffee und Kuchen mit alten<br />

Bekannten und Wegbegleitern,<br />

mit Eltern, Schülern und<br />

Lehrern zu sprechen.<br />

Im Innenhof und vor Haus 1<br />

traten die Musikgruppen auf.


2 <strong>Maxi</strong>-<strong>Nachrichten</strong><br />

Dazu sorgten Stände für weitere<br />

Attraktionen sowie für das<br />

leibliche Wohl.<br />

Viel Viel zuge zugetraut zuge raut<br />

haben sich18 Schüler aus den<br />

Klassen B4 und B2. Sie waren<br />

am Ende des letzten Schuljahres<br />

im Wald und im Hochseilgarten<br />

Dülmen. Im Wald sind<br />

sie in Bäumen bis auf elf Meter<br />

Höhe geklettert.<br />

Mit einem Seilaufzug wurden<br />

sie in die Höhe gezogen.<br />

Sie liefen auf Gurtbändern<br />

und haben sich an einer Seilrutsche<br />

von Baum zu Baum<br />

gezogen.<br />

Von der Behindertenhilfe Dülmen<br />

gab es im letzten Jahr<br />

eine große Spende zur An-<br />

Licht Licht<br />

Licht<br />

braucht man, um Fotos<br />

zu machen.<br />

Man kann auch mit Licht<br />

malen und davon Fotos<br />

machen.<br />

Dazu kann man eine Taschenlampe<br />

nehmen und<br />

sie hin und her bewegen.<br />

Mit dem Fotoapparat<br />

kann man das fotografieren.<br />

Herr Bredermann macht<br />

solche Bilder schon seit<br />

vielen Jahren.<br />

Jetzt war er in der M5.<br />

Er hat den Schülern seine<br />

Fotos gezeigt.<br />

Demnächst will die Klasse<br />

mit ihm auch Lichtfotos<br />

machen.<br />

schaffung von Materialien.<br />

Herr Drobner als Vertreter des<br />

Vereins war zu Besuch und<br />

konnte sich von der sehr sinnvollen<br />

Investition beeindruckt<br />

überzeugen.<br />

Im Hochseilgarten Dülmen<br />

haben sich die Schüler an die<br />

Riesenschaukel getraut die<br />

immerhin bis zu neun Meter<br />

hoch ist und einen 30 Meter<br />

weiten Schaukelweg hat.<br />

An einer weiteren Station<br />

mussten sie sich trauen, an<br />

Halteseilen in acht Metern Höhe<br />

über ein Drahtseil zu laufen.<br />

Casa Casa Verde<br />

Verde<br />

ist die intensivpädagogische<br />

Wohngruppe in der Kinderheilstätte.<br />

Sie betreut Kinder und<br />

Jugendliche mit besonders<br />

herausforderndem Verhalten.<br />

Am 10. September konnten<br />

Bewohner und Mitarbeiter das<br />

10-jährige Bestehen der Gruppe<br />

feiern.<br />

Talker<br />

Talker<br />

<strong>Maxi</strong> <strong>Maxi</strong>-<strong>Nachrichten</strong> <strong>Maxi</strong> <strong>Nachrichten</strong> in leichter Sprache<br />

Eine Eine Eine große große große Hilfe<br />

Hilfe<br />

können die Computer<br />

sein.<br />

So haben einige Schüler<br />

Computer, mit denen sie<br />

etwas sagen können.<br />

Diese Computer heißen<br />

Talker.<br />

Talker spricht man so<br />

aus: Tooker.<br />

Talker ist ein englisches<br />

Wort.<br />

Auf Deutsch heißt das<br />

Sprecher.<br />

Manche Talker sind einfach.<br />

Man kann einen oder<br />

zwei Knöpfe drücken.<br />

So kann man ja oder nein<br />

sagen.<br />

Auch andere einfache<br />

Dinge kann man damit<br />

sagen.<br />

Am 23.9. fand für eine Gruppe<br />

von Lehrern und Mitarbeitern<br />

aus dem Wohnbereich eine<br />

Weiterschulung im Gebrauch<br />

von Talkern statt.<br />

Dabei ging es besonders um<br />

die komplizierteren Kommunikationsgeräte<br />

mit einer umfangreichenSprachverarbeitung.<br />

Geleitet wurde die Veranstaltung<br />

von der Ergotherapeutin<br />

Angelika Heitkötter.<br />

U.Fohrmann-Schwerter<br />

Andere Talker können<br />

viel mehr.<br />

Man kann damit viele<br />

Dinge sagen.<br />

Dazu gehören auch lange<br />

Sätze.<br />

In diesem Monat haben<br />

einige Lehrer eine Fortbildung<br />

dazu besucht.<br />

Kennst du auch Schüler,<br />

die einen Talker haben?<br />

Mutig<br />

Mutig<br />

muss man schon sein,<br />

wenn man klettern will.<br />

18 Schüler aus der B2<br />

und B4 haben das<br />

bewiesen.<br />

Sie waren in Dülmen.<br />

Dort sind sie ganz hoch<br />

geklettert.<br />

In der großen Höhe sind<br />

sie von Baum zu Baum<br />

über Seile gelaufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!