11.01.2013 Aufrufe

Bewerbung für ein Familienzentrum - Stadt Lünen

Bewerbung für ein Familienzentrum - Stadt Lünen

Bewerbung für ein Familienzentrum - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Ver<strong>ein</strong>barkeiten von Beruf und Familie<br />

Ziel: Das <strong>Familienzentrum</strong> unterstützt die Ver<strong>ein</strong>barkeit von Beruf und Familie durch die<br />

Bereitstellung <strong>ein</strong>es bedarfgerechten Betreuungsangebotes.<br />

Basis<br />

• Regelmäßige Anpassung der Öffnungszeiten nach Bedarfsumfragen<br />

• Über-Mittag-Betreuung<br />

• Angebot <strong>ein</strong>er Notfallbetreuung<br />

• Abdeckung der Ferienzeiten durch das Netzwerk der<br />

Tages<strong>ein</strong>richtungen<br />

• Betreuung <strong>für</strong> unter Dreijährige<br />

• Mini - Spielgruppen<br />

Aufbau • Regelmäßige Abfrage der Bedürfnisse<br />

3.5 Sozialraumbezug<br />

Ziel: Das <strong>Familienzentrum</strong> richtet s<strong>ein</strong>e Angebote auf den <strong>Stadt</strong>teil Gahmen aus.<br />

Basis<br />

Aufbau<br />

• Wissen um die Bedarfe unseres Sozialraumes<br />

• Generationsübergreifendes Arbeiten<br />

• Zusammenspiel der Generationen ( Projekt der AWO)<br />

• Kooperation mit benachbarten Tages<strong>ein</strong>richtungen, die nicht<br />

<strong>Familienzentrum</strong> sind<br />

• Angebote <strong>für</strong> alle Familien in unserem Sozialraum zugänglich<br />

machen<br />

• Integration in die öffentliche Gem<strong>ein</strong>de<br />

3.6 Kooperation und Organisation<br />

Ziel: Das <strong>Familienzentrum</strong> bündelt <strong>für</strong> die Gestaltung s<strong>ein</strong>er Angebote die Kompetenzen<br />

und Ressourcen lokaler Kooperationspartner.<br />

Basis<br />

Aufbau<br />

• Entwicklung und Durchführung von gem<strong>ein</strong>samen Angeboten mit<br />

Kooperationspartnern<br />

• Mündliche Ver<strong>ein</strong>barungen mit Kooperationspartner<br />

• Bildung <strong>ein</strong>er Lenkungsgruppe, die die Weiterentwicklung des<br />

<strong>Familienzentrum</strong>s steuert<br />

• Regelmäßiges Treffen der Lenkungsgruppe<br />

• Jahresplanung mit allen Kooperationspartnern<br />

• Öffentliche Präsentation aller Kooperationspartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!